22.01.2019 Aufrufe

02_2019_MINEMA_eMagazin

Thema des Monats: Beziehungen ++ Wie finde ich die richtige Kampfkunstschule für mein Kind? ++ Werte für ihr Kind - alle Fakten ++ Mal- und Rätselspaß ++ Buchvorstellung ++ Witze ++ und mehr

Thema des Monats: Beziehungen ++ Wie finde ich die richtige Kampfkunstschule für mein Kind? ++ Werte für ihr Kind - alle Fakten ++ Mal- und Rätselspaß ++ Buchvorstellung ++ Witze ++ und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARENTZ CORNER<br />

djile@AdobeStock<br />

UNSER THEMA DES.MONATS<br />

DIESMAL: BEZIEHUNGEN<br />

In unserer Kampfkunstschule geht es immer um die Vermittlung<br />

wichtiger Lebenskompetenzen. In diesem Monat befassen wir uns mit:<br />

WOCHE 1 : FREUNDSCHAFT IST...<br />

WOCHE 2 : SCHÖNSTES FREUNDE-ERLEBNIS<br />

WOCHE 3 : BERÜHMTE FREUNDE<br />

WOCHE 4 : WAS MÖGT IHR AN EUREN FREUNDEN?<br />

Liebe Eltern,<br />

in diesem Monat geht es in unseren Mattengesprächen<br />

um Beziehungen. Es geht<br />

um Freundschaften und wie man diese<br />

überhaupt schließt. Ist das erst mal passiert,<br />

dann gibt es nichts Besseres.<br />

Einige Freunde kennen sich schon seit<br />

dem Kindergarten, andere sind befreundet,<br />

seit sie in dieselbe Klasse gehen<br />

oder gemeinsam zum Kampfkunstunterricht<br />

gehen. Freunde sind toll, weil<br />

man sich mit ihnen einfach gut fühlt: Sie<br />

halten immer zu einem, man kann ihnen<br />

Geheimnisse erzählen, sie trösten einen,<br />

wenn es nötig ist, und natürlich macht mit<br />

ihnen zusammen alles mehr Spaß.<br />

Eine gute Möglichkeit, um außerhalb von<br />

Kita oder Schule Anschluss zu finden, ist<br />

ein Hobby, das Ihr Kind interessiert. Ob<br />

unser vielseitiges Angebot das Interesse<br />

Ihres Kindes weckt? Vereinbaren Sie<br />

einen Probetermin mit uns, lernen Sie<br />

unsere Kampfkunstschule kennen. Denn<br />

Tatsache ist: Ihrem Kind wird es einfacher<br />

fallen, über eine Gemeinsamkeit ein<br />

anderes Kind kennenzulernen, als z.B.<br />

in der neuen Klasse einfach so ein Kind<br />

anzusprechen. Fragen Sie in lockerer<br />

Atmosphäre nach, wen Ihr Kind nett findet<br />

oder mit wem es am liebsten spielt.<br />

Merkmale von<br />

Kinderfreunschaften<br />

In erster Linie geht es darum, sich mit<br />

dem anderen wohlzufühlen. Aus diesem<br />

Grund werden auch Kinder, mit denen<br />

man besonders gut spielen kann oder die<br />

die gleichen Interessen haben, schnell als<br />

Freunde anerkannt. Indem sich Kinder zu<br />

Freunden verbinden, grenzen sie sich von<br />

anderen ab. Da dürfen die Erwachsenen<br />

natürlich nicht mehr ins Zimmer, wenn<br />

gespielt wird, oder andere dürfen nicht<br />

denselben Freund haben wie man selbst.<br />

Kinder gewinnen so an Selbstbewusstsein,<br />

denn zusammen fühlen sie sich stärker.<br />

Übrigens: Auch Sie haben eine Vorbildfunktion.<br />

Wenn Sie selbst regelmäßig<br />

Freunde einladen, ist das für ihr Kind sehr<br />

lehrreich. Denn eine freundliche und<br />

offene Art den Menschen gegenüber, die<br />

nicht zur Familie gehören, ist der Grundbaustein<br />

für das soziale Verhalten Ihres<br />

Kindes.<br />

<strong>MINEMA</strong> Martial Arts<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!