05.03.2019 Aufrufe

Medienkonzept | Studienseminar Erfurt | Regelschule

Medienkonzept - begrifflich vielleicht eher die "Einbettung der Ausbildungsmodule" des Studienseminars Erfurt (Regelschule) auf Basis der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" in den "Europäischen Rahmens für digitale Kompetenz der Lehrenden" (DigCompEdu). Exemplarisch sind einzelne Ausbildungsmodule dargestellt: Kompetenzen der Lehrenden/Lernenden, Inhalt und Format und vor allem die Einsatzmöglichkeiten.

Medienkonzept - begrifflich vielleicht eher die "Einbettung der Ausbildungsmodule" des Studienseminars Erfurt (Regelschule) auf Basis der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" in den "Europäischen Rahmens für digitale Kompetenz der Lehrenden" (DigCompEdu). Exemplarisch sind einzelne Ausbildungsmodule dargestellt: Kompetenzen der Lehrenden/Lernenden, Inhalt und Format und vor allem die Einsatzmöglichkeiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name des Moduls:<br />

Anbieter:<br />

Format:<br />

Europäischer<br />

Kompetenzrahmen:<br />

Kompetenzen der<br />

Lernenden<br />

(KMK-Strategie „Bildung in<br />

der digitalen Welt“, Seite<br />

15 ff.)<br />

Tool/App:<br />

Technische Infrastruktur:<br />

Inhalte (des Formats):<br />

Einsatzmöglichkeiten im<br />

Unterricht/Seminar:<br />

Beispiele (analog/digital):<br />

Digitale Helfer<br />

Fachleiter des <strong>Studienseminar</strong>s (Frau Pfaff)<br />

WOS – Medientag, Online-Angebot<br />

2.2; 3.1; 3.3; 3.4; 4.1; 5.2; 5.3; 6.2; 6.3<br />

Digitale Kommunikationsmöglichkeiten zielgerichtet und situationsgerecht<br />

auswählen (2.1.2.)<br />

Dateien, Informationen und Links teilen (2.2.1)<br />

Eine Produktion planen und in verschiedenen Formaten gestalten, präsentieren,<br />

veröffentlichen und teilen (3.2.1.)<br />

Inhalte in verschiedenen Formaten bearbeiten, zusammenführen, präsentieren und<br />

veröffentlichen oder teilen (3.2.1.)<br />

Bedeutung von Urheberrecht und geistigem Eigentum kennen (3.3.1.)<br />

Thinglink, Canva, QR-Code<br />

Internet, QR-Code-Leser<br />

Bild mit Tools über Thinglink vorgestellt => siehe: https://bit.ly/2SF0ek8 | Erarbeitung<br />

von Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Tools im Unterricht und Präsentation (Pinnwand<br />

oder padlet) | Auswahl eines Tools (einzeln/paarweise/Gruppe) und Gestalten eines<br />

Beispiels für den Einsatz im eigenen Unterricht | Präsentation im Plenum (später:<br />

Umsetzung im Unterricht)<br />

Siehe Anlage oder padlet unter:<br />

https://bit.ly/2SF0ek8 Siehe Anlage, Canva Beispiele ausdrucken (Urkunde, PA,<br />

Lebenslauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!