05.03.2019 Aufrufe

Medienkonzept | Studienseminar Erfurt | Regelschule

Medienkonzept - begrifflich vielleicht eher die "Einbettung der Ausbildungsmodule" des Studienseminars Erfurt (Regelschule) auf Basis der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" in den "Europäischen Rahmens für digitale Kompetenz der Lehrenden" (DigCompEdu). Exemplarisch sind einzelne Ausbildungsmodule dargestellt: Kompetenzen der Lehrenden/Lernenden, Inhalt und Format und vor allem die Einsatzmöglichkeiten.

Medienkonzept - begrifflich vielleicht eher die "Einbettung der Ausbildungsmodule" des Studienseminars Erfurt (Regelschule) auf Basis der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" in den "Europäischen Rahmens für digitale Kompetenz der Lehrenden" (DigCompEdu). Exemplarisch sind einzelne Ausbildungsmodule dargestellt: Kompetenzen der Lehrenden/Lernenden, Inhalt und Format und vor allem die Einsatzmöglichkeiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name des Moduls:<br />

Anbieter:<br />

Format:<br />

Europäischer<br />

Kompetenzrahmen:<br />

Kompetenzen der Lernenden<br />

(KMK-Strategie „Bildung in<br />

der digitalen Welt“, Seite 15<br />

ff.)<br />

Tool/App:<br />

Technische Infrastruktur:<br />

Inhalte/Ablauf (des Formats):<br />

Einsatzmöglichkeiten im<br />

Unterricht/Seminar:<br />

Beispiele (analog/digital):<br />

Wortwolken<br />

Fachleiter des <strong>Studienseminar</strong>s (Herr Sack, Frau Pfaff)<br />

WOS Medientag, Fundgrube Internet, Online-Angebot im TSP<br />

1.5; 2.1; 2.2; 2.3; 3.1; 3.3; 5.2; 5.3<br />

Informationen analysieren/interpretieren/kritisch bewerten (1.2.1)<br />

Digitale Inhalte in verschiedenen Formaten erstellen/verarbeiten/<br />

präsentieren/zusammenführen und in bestehendes Wissen integrieren (3.2)<br />

Digitale Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen/anwenden (5.2)<br />

Effektive digitale Lernmöglichkeiten finden/bewerten/nutzen (5.4.1)<br />

Wordle.net, tagxedo.com, tagul.com, wortwolken.de, mentimeter, answergarden<br />

Internet, Java (für wordle), Silverlight (für tagxedo)<br />

Begriffsklärung | Einsatzmöglichkeiten (Brainstorming) | Vorstellen verschiedener<br />

Tools | Gruppen wählen Tool aus und erstellen eigenes U-Beispiel | Präsentieren<br />

Unterrichtseinstieg<br />

Aufpeppen von Präsentationen (z.B. als Inhaltsangabe)<br />

Visualisierung bzw. zum Analysieren von Textaussagen<br />

Feedback<br />

Textpuzzle<br />

Vokabeltraining<br />

Schreibanlass<br />

Ideensammlung<br />

…<br />

Siehe Anlage | Link zum TSP: https://bit.ly/2Q7tnP3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!