09.03.2019 Aufrufe

KV.info Februar 2019

News aus dem DRK-Kreisverband Güstrow

News aus dem DRK-Kreisverband Güstrow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrenamt im Aufschwung<br />

Am Sonnabend stellten sich beim Auftakt der Ehrenamtmessen in Bad Doberan mehr als 20 Vereine, Verbände<br />

und Initiativen vor<br />

25. Feb <strong>2019</strong><br />

GLennart Stahlberg Bad Doberan<br />

Handstände, Radschläge und Auftritte mit Witz und Gesellschaftskritik. Die bunte Show des Rostocker Karnevalclubs<br />

eröffnete am Sonnabend die Ehrenamtmesse im Friderico-Francisceum-Gymnasium in Bad Doberan. Die Gäste drängten<br />

sich dicht an dicht, um die Akrobatik der Jecken genießen zu können. Mehr als 20 Vereine, Verbände und Initiativen aus<br />

der Region waren gekommen, um sich und ihre Arbeit vorzustellen, sich unter anderen Ehrenamtlern auszutauschen und<br />

für neue Mitglieder zu werben.<br />

Zur Auftaktmesse lobte Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) die ehrenamtliche Arbeit.<br />

„Bürgerschaftliches Engagement hat in unserem Land in den zurückliegenden Jahren einen erheblichen Aufschwung<br />

erfahren. Wir sind mittlerweile unter den ostdeutschen Ländern an der Spitze“, so die Sozialministerin. Die<br />

Engagementquote im Land habe sich zwischen 1999 und 2014 von etwa 29 auf knapp 42 Prozent erhöht und der Trend<br />

gehe weiter nach oben. Ein wichtiger strategischer Schritt in der Politik sei die 2015 durch das Land gegründete<br />

Ehrenamtsstiftung, die neben Projektförderungen auch Weiterbildungsmöglichkeiten eröffne.<br />

Eine weitere Option zur Würdigung der freiwilligen Leistungen sind ebenso die Ehrenamts-Diplome. Eines dieser Diplome<br />

bekam die Rostockerin Rita Bohk. Die 74-jährige Rentnerin ist jeden Tag für den Rostocker Seniorenbeirat tätig, sitzt in<br />

Ausschüssen und betreut darüber hinaus auch noch ältere Bürger im betreuten Wohnen. „Wir setzen uns dafür ein, dass<br />

Senioren in Würde leben können und wollen sie auch aus der Einsamkeit holen. Mich selbst hält das Ehrenamt gesund<br />

und es macht Spaß“, sagte Rita Bohk. Aber ohne ihren Kalender hätte sie schon längst den Überblick über ihre vielen<br />

Termine verloren.<br />

Aber auch das Interesse von der Jugend sei da, betonte Sebastian Constien. „Die Ehrenamtmessen sind ein<br />

hervorragender Anlass, um zu <strong>info</strong>rmieren und Interesse fürs freiwillige Arbeiten zu wecken“, sagte der Landrat und fügte<br />

hinzu. „Immer mehr Jugendliche wollen sich in Vereinen engagieren. Nur wenn es um tragende Verantwortung geht,<br />

scheuen sich noch einige.“<br />

Diese Entwicklung kann auch der Präsident des DRK Landesverbandes bestätigen. „Wir sind in der Wertevermittlung<br />

gefragt“, so Werner Kuhn. Aber ebenso brauche es auch flexibleres Engagement. Mit einer neuen Initiative des DRK, dem<br />

„Team MV“, können freiwillige Helfer in der Nähe bei Bedarf per SMS alarmiert werden. Ab 18 Jahren kann sich jeder<br />

registrieren. Wer allerdings mal verhindert ist, muss keine Konsequenzen fürchten. „Das Ganze ist ungebunden. Wer<br />

helfen möchte, bestätigt einfach, kommt zum Einsatzort und ist auch gleichzeitig versichert.“ In ganz MV gebe es schon<br />

rund 700 dieser ungebundenen Helfer, die bei Bedarf angefragt werden können, so Werner Kuhn.<br />

Wer sich über ehrenamtliche Arbeit <strong>info</strong>rmieren möchte, kann dies auf den Regionalmessen in Wismar(2. und 3. März),<br />

Ludwigslust (9. März), Demmin (16. März), Pasewalk (23. März) und Stralsund (30. März) tun.<br />

Güstrow<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!