18.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Kuka

Geschäftsbericht 2008 - Kuka

Geschäftsbericht 2008 - Kuka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118<br />

Der Buchwert der Vermögenswerte wird unter Verwendung von Wertberichtigungskonten reduziert. Konkrete<br />

Ausfälle führen zur Ausbuchung der betreffenden Forderungen. Das theoretisch mögliche maximale Ausfall-<br />

risiko entspricht den Buchwerten. Die Buchwerte entsprechen weitgehend den Marktwerten.<br />

Derivative Finanzinstrumente mit einem positiven Zeitwert werden als sonstige Vermögenswerte ausgewiesen.<br />

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente<br />

Die Zahlungsmittel umfassen alle in der Bilanz ausgewiesenen flüssigen Mittel, d. h. Kassenbestände, Schecks<br />

und Guthaben bei Kreditinstituten, soweit sie innerhalb von drei Monaten verfügbar sind.<br />

Verbindlichkeiten<br />

Verbindlichkeiten sind zu fortgeführten Anschaffungskosten passiviert. Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-<br />

leasingverträgen werden mit dem Barwert der zukünftigen Leasingraten ausgewiesen.<br />

Langfristige Verbindlichkeiten mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr werden unter Zugrundelegung der<br />

entsprechenden Zinssätze auf den Bilanzstichtag abgezinst, sofern der Zinseffekt wesentlich ist.<br />

Derivative Finanzinstrumente mit einem negativen Zeitwert führen zu einem Ausweis einer sonstigen Verbind-<br />

lichkeit.<br />

Derivative Finanzinstrumente<br />

Im kuka Konzern werden nach ias 39 sämtliche derivativen Finanzinstrumente zum Erfüllungstag zu beizule-<br />

genden Zeitwerten angesetzt. Die Zeitwerte werden mit Hilfe standardisierter finanzmathematischer Verfah-<br />

ren unter Verwendung aktueller Marktparameter wie Wechselkurs und Bonitäten der Vertragspartner (Markto-Market-Methode)<br />

oder quotierter Preise ermittelt. Für die Berechnungen werden Mittelkurse verwendet.<br />

Bei der Bilanzierung von Sicherungsgeschäften im Rahmen der restriktiven Vorschriften des Hedge Accounting<br />

ist zwischen Fair Value Hedges und Cashflow Hedges zu unterscheiden.<br />

Fair Value Hedges werden zur Absicherung gegen Wertänderungsrisiken von vertraglichen Verpflichtungen aus<br />

Auftragseingängen und Bestellverpflichtungen (schwebenden Geschäften) eingesetzt. Zeitwertänderungen<br />

der Grundgeschäfte und der dazugehörigen Sicherungsinstrumente werden bei Auslaufen der Geschäfte sowie<br />

zu den Bilanzstichtagen sofort ergebniswirksam gebucht und gleichen sich in der Regel aus.<br />

Cashflow Hedges dienen der Absicherung gegen Wertänderungsrisiken von zukünftigen Cashflows. Die Veränderung<br />

des Marktwerts des Sicherungsinstruments verbleibt bis zur Realisierung in einer Rücklage im Eigenkapital<br />

und geht in den Perioden erfolgswirksam in das Ergebnis ein, in denen das betreffende Grundgeschäft<br />

das Periodenergebnis beeinflusst.<br />

ias 39 stellt strenge Anforderungen an die Anwendung des Hedge Accounting. Diese erfüllt die kuka folgendermaßen:<br />

Bei Beginn einer Sicherungsmaßnahme werden sowohl die Beziehung zwischen dem als Sicherungsinstrument<br />

eingesetzten Finanzinstrument und dem Grundgeschäft als auch Ziel sowie Strategie der<br />

Absicherung dokumentiert. Dazu zählen sowohl die konkrete Zuordnung der Absicherungsinstrumente zu den<br />

entsprechenden Vermögenswerten / Verbindlichkeiten oder (fest vereinbarten) zukünftigen Transaktionen<br />

als auch die Einschätzung des Grads der Wirksamkeit der eingesetzten Absicherungsinstrumente. Bestehende<br />

Sicherungsmaßnahmen werden fortlaufend auf ihre Effektivität hin überwacht; wird eine Sicherungsbeziehung<br />

ineffektiv, wird der ineffektive Teil erfolgswirksam aufgelöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!