28.03.2019 Aufrufe

Territorial Justice

ISBN 978-3-86859-855-1

ISBN 978-3-86859-855-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Territorial</strong><br />

<strong>Justice</strong>


Editorial


While it is a commonplace to consider that the task<br />

of combating or eliminating social inequalities is a matter of<br />

economic and social policies that architects or urbanists must<br />

adapt to, this issue of GAM proposes a different view. GAM.15 –<br />

<strong>Territorial</strong> <strong>Justice</strong> argues that architects and urbanists have a<br />

major responsibility regarding the intensification of inequalities,<br />

and that any policy that seeks to eliminate or combat injustice<br />

must start from a territorial point of view. Hence, the<br />

notion of territorial justice, as indicated in the title of GAM.15,<br />

relates to the spatial dimension of social justice in the sense<br />

that it assumes reliable conditions of access to public goods<br />

and services for both urban and rural territories. If we want to<br />

improve the quality of life of all the population, we have to understand<br />

peripheral and rural territories, and more specifically<br />

those that are disadvantaged and undergoing drastic transformation.<br />

Current political events and protest movements such<br />

as the Yellow Vests, the social rifts exposed by Donald Trump’s<br />

election in the US or the United Kingdom’s plan to leave the<br />

European Union invite us to study the negligence of so-called<br />

peripheral territories in greater detail. According to Christophe<br />

Guilluy, these territories are characterized by a lack of accessibility<br />

to resources, activities, and social networks—not least due<br />

to restricted mobility options. 1 They include small struggling<br />

cities as well as towns and rural districts beyond the inner suburbs.<br />

This issue of GAM investigates the current state of these<br />

disadvantaged territories from many different perspectives.<br />

The first section—Semantics—identifies key issues<br />

and discusses the manifold relationships that emerge from considering<br />

the rural from an urbanist perspective. Both Pierre<br />

Veltz’s and Michael Woods’s contributions have at their core<br />

the differentiation between objective material inequalities between<br />

rural and urban areas and the injustices perceived in<br />

peripheral areas. Pierre Veltz argues from a French perspective<br />

that a more just planning agenda for peripheral territories is a<br />

fundamentally political and cultural affair. In similar terms, but<br />

from a Welsh perspective, Michael Woods argues that perceptions<br />

of neglect or unfair treatment in government policy, and<br />

of marginalization of political power, must lead to rethinking<br />

the way in which policies for territorial development and cohesion<br />

are produced and implemented. Bernardo Secchi’s text<br />

1 See Christophe Guilluy, La France périphérique: Comment on a sacrifié<br />

les classes populaires (Paris, 2014).<br />

Gemeinhin wird argumentiert, dass die Bekämpfung<br />

oder Beseitigung sozialer Ungleichheiten eine Aufgabe der Wirtschafts-<br />

und Sozialpolitik sei, an die sich Architektur und Stadtplannung<br />

anpassen müssen. Diese Ausgabe von GAM schlägt<br />

eine andere Perspektive vor: GAM.15 – <strong>Territorial</strong> <strong>Justice</strong> argumentiert,<br />

dass Architektur und Stadtplanung eine Hauptverantwortung<br />

für die Intensivierung von Ungleichheiten tragen und<br />

dass jede Politik, die darauf abzielt, Ungerechtigkeiten zu beseitigen<br />

oder zu bekämpfen, von einer territorialen Sichtweise<br />

ausgehen muss. Daher bezieht sich der Begriff der territorialen<br />

Gerechtigkeit, wie im Titel von GAM.15 angedeutet, auf die<br />

räumliche Dimension sozialer Gerechtigkeit in dem Sinne, dass<br />

er verlässliche Bedingungen für den Zugang zu öffentlichen Gütern<br />

und Dienstleistungen sowohl für die Stadt als auch für den<br />

ländlichen Raum voraussetzt. Wenn wir die Lebensqualität der<br />

Gesamtbevölkerung verbessern wollen, müssen wir die Peripherie<br />

und den ländlichen Raum verstehen, insbesondere benachteiligte<br />

Regionen, die sich in einem tiefgreifenden Wandel<br />

befinden. Aktuelle politische Ereignisse und Protestbewegungen<br />

wie die Gelbwesten in Frankreich, die in den USA durch<br />

die Wahl von Donald Trump aufgedeckten Gräben in der Gesellschaft<br />

oder der Plan Großbritanniens, die Europäische Union<br />

zu verlassen, laden uns ein, die Vernachlässigung der sogenannten<br />

Peripherie genauer zu untersuchen. Laut Christophe Guilluy<br />

ist diese durch fehlenden Zugang zu Ressourcen, Aktivitäten<br />

und sozialen Netzen gekennzeichnet – nicht zuletzt aufgrund<br />

eingeschränkter Mobilitätsoptionen. 1 Dazu zählen sowohl kriselnde<br />

Kleinstädte als auch Gemeinden und Landkreise außerhalb<br />

der inneren Vororte. Diese Ausgabe von GAM untersucht<br />

den Status quo dieser benachteiligten Territorien aus einer Vielzahl<br />

unterschiedlicher Blickwinkel.<br />

Der erste Abschnitt – Semantics – identifiziert<br />

Schlüsselfragen und diskutiert die vielfältigen Beziehungen, die<br />

sich aus der Betrachtung des Ländlichen aus einer stadtplanerischen<br />

Perspektive heraus ergeben. Die Unterscheidung zwischen<br />

objektiv feststellbarer materieller Ungleichheit zwischen dem<br />

ländlichen Raum und der Stadt und wahrgenommener Ungerechtigkeit<br />

an der Peripherie bildet den Kern der Beiträge von<br />

Pierre Veltz und Michael Woods. Pierre Veltz argumentiert aus<br />

französischer Sicht, dass eine gerechtere Planungsagenda für<br />

die Peripherie grundsätzlich eine politische und kulturelle Angelegenheit<br />

sei. In ähnlichen Worten, aber aus walisischer Perspektive,<br />

argumentiert Michael Woods, dass die Wahrnehmung<br />

1 Vgl. Guilluy, Christophe: La France périphérique: Comment on a sacrifié<br />

les classes populaires, Paris 2014.


HYPERMARCHÉ<br />

MAISON DE SANTÉ<br />

STATION BOIS<br />

MAISON DE SANTÉ<br />

HYPERMARCHÉ<br />

<strong>Territorial</strong> <strong>Justice</strong><br />

Semantics<br />

Dynamics<br />

62 The Peripheries, New Cradles<br />

of <strong>Territorial</strong> Innovation?<br />

Die Peripherien, Wiegestätten<br />

einer neuen territorialen Innovation?<br />

Nicolas Escach<br />

12 Beyond Inequality:<br />

Three Perspectives on<br />

<strong>Territorial</strong> <strong>Justice</strong><br />

Jenseits der Ungleichheiten.<br />

Drei Schlaglichter auf<br />

territoriale Gerechtigkeit<br />

Pierre Veltz<br />

26 Social Inequalities, the Urban<br />

Question and Financial Crises<br />

Soziale Ungleichheiten,<br />

die urbane Frage und<br />

die Finanzkrisen<br />

Bernardo Secchi<br />

72 Rural Response to Migration:<br />

New Integration Models for<br />

Abandoned Villages in Italy<br />

Ländliche Reaktionen auf<br />

Migration. Neue Integrationsmodelle<br />

für verlassene<br />

Dörfer in Italien<br />

Emanuele Sommariva<br />

34 Ein Plädoyer für ein<br />

neues Bild vom Land<br />

A Case for a New Image<br />

of the Countryside<br />

Isabel Stumfol | Sibylla Zech<br />

88 Kleinstadt<br />

Small Town<br />

Ute Mahler | Werner Mahler<br />

44 Rural Spatial <strong>Justice</strong><br />

Ländliche Raumgerechtigkeit<br />

Michael Woods<br />

56 Gemeindeporträt |<br />

Community Portrait 1<br />

Grolloo (NL)<br />

Eva Schwab im Gespräch mit |<br />

in Conversation with Martin Courtz


Pragmatics<br />

98 Rurbanitas. Von der<br />

Schaffung urbaner<br />

Qualitäten auf dem Land<br />

On the Creation of Urban<br />

Qualities in Rural Areas<br />

Michael Wagner<br />

110 Relational Rurality:<br />

Alternative Mobility as<br />

Key to Quality of Life<br />

Relationale Ruralität.<br />

Alternative Mobilität als<br />

Schlüssel zur Lebensqualität<br />

Aglaée Degros | Eva Schwab<br />

120 Neue Lebensräume<br />

auf dem Land<br />

New Living Spaces<br />

in the Countryside<br />

Eva Schwab im Gespräch mit |<br />

in Conversation with Roland Gruber<br />

136 The Mystery of American<br />

Reality: Exploring the Edge<br />

of the Megalopolis<br />

Das Geheimnis der<br />

amerikanischen Wirklichkeit.<br />

Den Rand der<br />

Megalopolis erkunden<br />

Paola Viganò<br />

154 <strong>Territorial</strong>ized “Social<br />

Investment”: A New Approach<br />

to Address Austria’s Socio-Spatial<br />

Disparities in Employment<br />

and Unemployment<br />

<strong>Territorial</strong>isierte „Sozialinvestitionen“.<br />

Ein neuer Ansatz<br />

zur Minderung sozialräumlicher<br />

Ungleichheiten in Beschäftigung<br />

und Arbeitslosigkeit in Österreich<br />

Michael Friesenecker | Ruggero Cefalo |<br />

Tatjana Boczy | Yuri Kazepov<br />

180 Fringe Conditions:<br />

Report from the Edge of the City<br />

Eine Reportage vom Rande der Stadt<br />

Urban Reports<br />

Text Viviana Rubbo<br />

198 Neue Raumkulturen aus dem<br />

Crossover von Stadt und Land<br />

New Cultures of Space at the<br />

Urban–Rural Crossover<br />

Hille von Seggern im Gespräch mit |<br />

in Conversation with Eva Schwab<br />

204 Gemeindeporträt |<br />

Community Portrait 3<br />

Parc Naturel des deux<br />

Ourthes (BEL)<br />

Aglaée Degros im Gespräch mit |<br />

in Conversation with Vincent Van der Heyde,<br />

Sébastien Este und | and Michel Nève<br />

130 Gemeindeporträt |<br />

Community Portrait 2<br />

Trofaiach (AT)<br />

Eva Schwab im Gespräch mit |<br />

in Conversation with Erich Biberich<br />

168 Built on Foreign Sand:<br />

Singapore’s Sand Hinterland<br />

and the Construction of Territory<br />

Auf fremdem Sand gebaut.<br />

Singapurs Sand-Hinterland und<br />

die Konstruktion von Territorium<br />

Hans Hortig


MAISON DE SANTÉ<br />

Beyond Inequality<br />

Three Perspectives on<br />

<strong>Territorial</strong> <strong>Justice</strong><br />

Jenseits der Ungleichheiten<br />

Drei Schlaglichter auf<br />

territoriale Gerech tigkeit<br />

HYPERMARCHÉ<br />

Pierre Veltz


STATION BOIS<br />

MAISON DE SANTÉ<br />

1<br />

“Des Îles Partagées | Sharing Islands” was among the winning projects for Europan 13 – “La Corrèze” in which a team of French architects<br />

followed a shared use approach to re-invent community life in the rural area of La Corrèze, France. In the rural archipelago, the number of contextual and autonomous islands<br />

and their order of appearance adapts to local needs. | ‚Des Îles Partagées | Sharing Islands“ war eines der Siegerprojekte für Europan 13 — ‚La Corrèze“„ in dem ein Team<br />

französischer ArchitektInnen ein ‚shared-use“ Konzept für die französische Region La Corrèze entwarf, um das Zusammenleben in der Gemeinde neu zu denken.<br />

In diesem ländlichen Archipel passt sich die Anzahl der kontextabhängigen und autonomen Inseln sowie ihre räumliche Organisation den lokalen Erfordernissen an.<br />

© Jeanne Moullet | Yasmine Gaizi | Victor Miot<br />

13


Ein Plädoyer<br />

für ein neues<br />

Bild vom Land<br />

A Case for a New Image<br />

of the Countryside<br />

Isabel Stumfol | Sibylla Zech


1<br />

© stadtland<br />

35


Do rural regions get fair treatment from governments?<br />

Are the voices of rural people being heard in contemporary<br />

politics? How do rural communities get spatial justice?<br />

These are important and timely questions in an era when disruptive<br />

political events are refocusing attention on a perceived<br />

rural-urban divide. From the election of Donald Trump in the<br />

United States, to the Brexit vote in the UK, to recent elections<br />

in France, Poland, the Netherlands, Austria and several other<br />

countries, the rise of support for insurgent populist parties and<br />

candidates has frequently been associated with rural voters<br />

who feel disconnected from a metropolitan liberal political<br />

mainstream. 1<br />

Whilst the explanations for populist and insurgent<br />

politics are likely to be much more complex than this crude<br />

characterization suggests, analyses of the evolving electoral<br />

geographies of several countries point to the greater tendency<br />

of rural and peripheral areas to vote for populist and insurgent<br />

candidates. 2 This apparent metropolitan versus non-metropolitan<br />

electoral cleavage is produced by the combination of many<br />

different factors—including the uneven geographical impacts<br />

of globalization and economic restructuring, limited direct rural<br />

experience of immigration and multiculturalism (at least until<br />

the recent mass arrival of refugees and/or migrant workers<br />

in some rural areas), and the profile of rural residents as older<br />

and more religious than their urban counterparts. However, the<br />

translation of these variables into support for insurgent parties<br />

also reflects the successful articulation by populist politicians<br />

of the idea that rural communities and the cultures and values<br />

that they adhere to have been systematically marginalized by<br />

an urban liberal elite. 3<br />

Analyses of recent political developments along<br />

these lines have brought the issue of relations and differences<br />

between rural and urban regions back to prominence. If perceived<br />

rural disadvantage is a factor in insurgent politics, then<br />

further questions arise about whether perceptions are supported<br />

by objective evidence, about the drivers of observed inequalities,<br />

about the rights of rural citizens to fair treatment, and about<br />

potential responses to real or perceived injustices. In this<br />

article, I draw on the concept of “spatial justice” to explore<br />

these questions and outline a framework for engaging with<br />

“rural spatial justice.”<br />

Spatial <strong>Justice</strong>. Like many ideas in social science,<br />

the term “spatial justice” has been deployed in several ways,<br />

with slightly different meanings and emphases, and as such defies<br />

easy definition. In its most descriptive uses, spatial justice<br />

is employed to refer to the geographical distribution of wealth<br />

and resources, or to territorial dimensions of social justice—in<br />

other words, whether inequalities of ethnicity or class or other<br />

social categories have a particular spatial pattern. It is also applied<br />

in social science research, however, as a theoretical concept<br />

that not only seeks to describe geographical patterns of<br />

inequality, but also to understand how they are created and<br />

perpetuated, and to explore how more “just” outcomes can<br />

be achieved.<br />

This approach is commonly traced back to the work<br />

of Henri Lefebvre, whose book La production de l’espace revolutionized<br />

social science thinking by considering space and spatial<br />

relations as the products of politics, and introduced the notion<br />

of “the right to the city.” 4 For Lefebvre, the right to the city<br />

encapsulated the rights of people to access, occupy, and use space,<br />

and the denial or restriction of such rights—by government<br />

policies and regulations, or as the result of uneven economic resources<br />

or social discrimination—represented spatial injustice.<br />

The concept was subsequently developed by American<br />

geographer Ed Soja, who defined spatial (in)justice as “an<br />

intentional and focused emphasis on the spatial or geographical<br />

aspects of justice and injustice,” 5 continuing that, “as a starting<br />

point, this involves the fair and equitable distribution in space of<br />

socially valued resources and the opportunities to use them.” 6<br />

For Soja, spatial justice includes the geographical distribution<br />

of wealth and resources, but is not restricted to this dimension,<br />

also involving questions of the distribution of space and of<br />

access to space, and investigation of how the production and<br />

management of space produces inequalities and injustices. 7<br />

Soja’s work, and that of geographers, sociologists,<br />

and planners that he has influenced, has continued to emphasize<br />

urban spatial justice, following Lefebvre’s original focus on the<br />

right to the city. By contrast, there has been relatively little attention<br />

paid to date on rural spatial justice, in spite of evidence<br />

that issues of the geographical distribution of resources and of<br />

access to space (or land) are at least as significant in rural contexts<br />

as in cities, if not more so. Accordingly, this article discusses<br />

the potential for “rural spatial justice” to be adopted as<br />

1 See Andrés Rodríguez-Pose, “The Revenge of the Places that Don’t<br />

Matter (and What to Do About It),” Cambridge Journal of Regions,<br />

Economy and Society 11 (2018): 189–209.<br />

2 See Shannon M. Monnat and David L. Brown, “More than a Rural Revolt:<br />

Landscapes of Despair and the 2016 Presidential Election,” Journal of<br />

Rural Studies 55 (2017): 227–236.<br />

3 See Katherine J. Cramer, The Politics of Resentment (Chicago, 2016);<br />

Arlie Russell Hochschild, Strangers in Their Own Land (New York, 2016).<br />

4 See Henri Lefebvre, La production de l’espace (Paris, 1974).<br />

5 Edward W. Soja, “The City and Spatial <strong>Justice</strong>,” <strong>Justice</strong> Spatiale/<br />

Spatial <strong>Justice</strong> 1 (2009): 2.<br />

6 Ibid.<br />

46<br />

7 Edward W. Soja, Seeking Spatial <strong>Justice</strong> (Minneapolis, 2010).


Werden Landregionen von Regierungen fair behandelt?<br />

Findet die Landbevölkerung Gehör in der zeitgenössischen<br />

Politik? Wie erlangen Landgemeinden räumliche Gerechtigkeit?<br />

In einer Zeit, in der polarisierende politische Ereignisse die Aufmerksamkeit<br />

erneut auf eine gefühlte Stadt-Land-Kluft lenken,<br />

sind das wichtige und aktuelle Fragen. Von der Wahl Donald<br />

Trumps in den Vereinigten Staaten über das Brexit-Votum in<br />

Großbritannien bis zu den jüngsten Wahlen in Frankreich, Polen,<br />

den Niederlanden, Österreich und einigen weiteren Ländern ist<br />

der wachsende Zuspruch für aufwieglerische, populistische Parteien<br />

und Kandidaten häufig auf die ländliche Wählerschaft zurückgeführt<br />

worden, die sich vom liberalen politischen Mainstream<br />

der Großstädte abgeschnitten fühlt. 1<br />

Auch wenn die Gründe für populistische, aufwieglerische<br />

Politik wohl wesentlich komplizierter sein dürften als<br />

es diese grobe Charakterisierung nahelegt, deutet die Analyse<br />

der sich abzeichnenden Wahlgeografie in mehreren Ländern<br />

doch darauf hin, dass in ländlichen, peripheren Gegenden eine<br />

allgemeine Neigung zur Wahl populistischer, aufwieglerischer<br />

Kandidaten besteht. 2 Diese offenkundige Spaltung im Wahlverhalten<br />

von StädterInnen und NichtstädterInnen kommt durch<br />

ein Gemenge verschiedenster Faktoren zustande, wie z.B. die<br />

geografisch ungleichen Auswirkungen der Globalisierung und<br />

des wirtschaftlichen Strukturwandels, die geringe unmittelbare<br />

Erfahrung mit Migration und Multikulturalität auf dem Land<br />

(wenigstens bis zur jüngsten Massenankunft von Flüchtlingen<br />

und/oder Arbeitsmigranten in manchen ländlichen Regionen)<br />

oder den Umstand, dass LandbewohnerInnen meist älter und<br />

religiöser sind als StädterInnen. Die Umsetzung dieser Variablen<br />

in die Unterstützung aufwieglerischer Parteien spiegelt allerdings<br />

auch wider, wie erfolgreich populistische Politiker die<br />

Idee von der systematischen Marginalisierung ländlicher Gemeinden<br />

und der von ihnen vertretenen Kulturen und Werte<br />

durch eine liberale städtische Elite vermittelt haben. 3<br />

Die Analyse der aktuellen politischen Entwicklungen<br />

in diese Richtung hat der Frage nach dem Verhältnis und den<br />

Unterschieden zwischen ländlichen und urbanen Regionen jedenfalls<br />

zu neuer Geltung verholfen. Wenn die gefühlte Benachteiligung<br />

ländlicher Regionen ein Faktor aufrührerischer Politik<br />

ist, so zieht das eine Reihe von Fragen nach sich, wie jene nach<br />

objektiven Befunden für dieses Gefühl, den Triebkräften für die<br />

wahrgenommene Ungleichheit, dem Recht von auf dem Land<br />

lebenden Bürgern auf faire Behandlung und möglichen Maßnahmen<br />

gegen reale oder empfundene Ungerechtigkeiten. Um<br />

diesen Fragen nachzugehen, greife ich in diesem Artikel auf das<br />

Konzept der „Raumgerechtigkeit“ zurück und skizziere einen<br />

Begriffsrahmen für die Auseinandersetzung mit „ländlicher<br />

Raumgerechtigkeit“.<br />

Raumgerechtigkeit. Wie viele sozialwissenschaftliche<br />

Konzepte, so wird auch der Begriff „Raumgerechtigkeit“<br />

uneinheitlich verwendet – mit leicht verschiedenen Bedeutungen<br />

und Akzenten –, so dass er sich einer einfachen Definition<br />

widersetzt. In seinen deskriptivsten Verwendungsweisen bezeichnet<br />

er die geografische Verteilung von Wohlstand und<br />

Ressourcen oder die territorialen Dimensionen sozialer Gerechtigkeit.<br />

Kurzum: es geht bei dem Begriff um die Frage, ob ethnische,<br />

klassenbezogene oder andere soziale Ungleichheiten ein<br />

bestimmtes räumliches Muster aufweisen. Allerdings wird er<br />

als theoretisches Konzept in der sozialwissenschaftlichen Forschung<br />

nicht nur dazu eingesetzt, geografische Muster von Ungleichheit<br />

zu beschreiben, sondern auch um zu verstehen, wie<br />

sie entstehen und sich verstetigen, und zu ergründen, wie „gerechtere“<br />

Ergebnisse erzielt werden können.<br />

Zurückgeführt wird dieser Ansatz meist auf das<br />

Werk Henri Lefebvres, dessen Buch La production de l’espace<br />

das Denken der Sozialwissenschaften revolutionierte, indem es<br />

den Raum und räumliche Verhältnisse als Produkt von Politik<br />

auffasste und die Vorstellung eines „Rechts auf Stadt“ einführte.<br />

4 Das Recht auf Stadt bedeutete für Lefebvre das Menschenrecht<br />

auf den Zugang zu, den Aufenthalt in und die Nutzung<br />

von Raum, und die Verweigerung oder Einschränkung dieser<br />

Rechte – sei es durch staatliche Regulierungsmaßnahmen oder<br />

infolge ungleich verteilter ökonomischer Mittel oder sozialer<br />

Diskriminierung – eine räumliche Ungerechtigkeit.<br />

Der Gedanke wurde in der Folge vom amerikanischen<br />

Geografen Ed Soja weiterentwickelt. Dieser definierte<br />

räumliche (Un-)Gerechtigkeit als „eine intentionale und gezielte<br />

Betonung der räumlichen oder geografischen Aspekte von<br />

Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit“, 5 wobei er einen Ausgangspunkt<br />

voraussetzt, „der eine faire und gleiche räumliche Verteilung<br />

sozial geschätzter Ressourcen und ihrer Nutzungsmöglichkeiten<br />

impliziert“. 6 Für Soja meint Raumgerechtigkeit zwar die<br />

geografische Verteilung von Wohlstand und Ressourcen, ist<br />

aber nicht darauf beschränkt, sondern umfasst auch Fragen der<br />

Raumverteilung und des Raumzugangs sowie Untersuchungen<br />

zur Schaffung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit durch die<br />

Produktion und Verwaltung von Raum. 7<br />

Das Werk Sojas und der von ihm beeinflussten GeografInnen,<br />

SoziologInnen und PlanerInnen hat sich – im Einklang<br />

mit Lefebvres ursprünglichem Fokus auf das Recht auf<br />

Stadt – vorwiegend mit urbaner Raumgerechtigkeit beschäftigt.<br />

Dagegen wurde der Raumgerechtigkeit auf dem Land trotz<br />

1 Vgl. Rodríguez-Pose, Andrés: ‚The Revenge of the Places that Don’t Matter<br />

(and What to Do About It)“, in: Cambridge Journal of Regions, Economy<br />

and Society 11 (2018), 189–209.<br />

2 Vgl. Monnat, Shannon M./Brown, David L.: ‚More than a Rural Revolt:<br />

Landscapes of Despair and the 2016 Presidential Election“, in: Journal of<br />

Rural Studies 55 (2017), 227–236.<br />

3 Vgl. Cramer, Katherine J.: The Politics of Resentment, Chicago 2016;<br />

Hochschild, Arlie Russell: Fremd in ihrem Land: Eine Reise ins Herz der<br />

amerikanischen Rechten, Übers. Ulrike Bischof, Frankfurt/New York 2017.<br />

4 Vgl. Lefebvre, Henri: La production de l’espace, Paris 1974.<br />

5 Soja, Edward W.: ‚The City and Spatial <strong>Justice</strong>“, in: <strong>Justice</strong> Spatiale/Spatial<br />

<strong>Justice</strong> 1 (2009), 2. Übers. W.P.<br />

6 Ebd.<br />

7 Vgl. Soja, Edward W.: Seeking Spatial <strong>Justice</strong>, Minneapolis 2010.<br />

47


The Peripheries,<br />

New Cradles of<br />

<strong>Territorial</strong> Innovation?<br />

Die Peripherien, Wiegestätten<br />

einer neuen territorialen Innovation?<br />

Nicolas Escach


1<br />

The maritime town of Marstall, located on the southeastern tip of the Danish island Ærø is home to one of the world’s largest solar thermal systems<br />

which covers 55% of the heating demand of 1.500 households. | Das Hafenstädtchen Marstall, gelegen an der Südostspitze der dänischen Insel Ærø,<br />

verfügt über eine der weltweit größten solaren Fernwärmeanlagen und deckt 55% des Heizbedarfs von 1.500 Haushalten. © Nicolas Escach<br />

63


Rural Response<br />

to Migration<br />

New Integration<br />

Models for Abandoned<br />

Villages in Italy<br />

Ländliche Reaktionen auf Migration<br />

Neue Integrationsmodelle<br />

für verlassene Dörfer in Italien<br />

Emanuele Sommariva


1<br />

According to the last census elaborated by the National Institute of Statistics (ISTAT), Riace today has 2,313 residents, 459 of which are from Africa. |<br />

Nach der letzten vom Nationalen Institut für Statistik (ISTAT) durchgeführten Volkszählung zählt Riace heute 2.313 EinwohnerInnen, von denen 459 aus Afrika stammen.<br />

© Emanuele Sommariva, 2018<br />

73


2<br />

Illegal migration routes to Europe across the Mediterranean,<br />

data retrieved from ICMPD, Reuters (2015–2017) | Illegale Migrationsrouten<br />

nach Europa über das Mittelmeer, Daten abgerufen vom ICMPD, Reuters (2015–2017)<br />

© Illustration | Grafik: Emanuele Sommariva, 2018<br />

new “cumulative causing of migration” 10 factors, which are in<br />

turn used to comprehensibly analyze and understand the current<br />

irregular migration wave in a holistic way no longer related only<br />

to cost-benefit decision-making processes. For this reason, it is<br />

generally assumed that migrants settle mainly in large cities or<br />

in metropolitan suburbs for greater job opportunities, easier<br />

access to healthcare service and humanitarian subsidies, and the<br />

presence of families or of communitarian networks.<br />

In Italy, however, the majority of refugees or asylum<br />

seekers have found new living opportunities in small- and medium-sized<br />

towns or in so-called “less-favoured rural areas.” 11<br />

This “rebound effect” 12 of refugees coming from main urban<br />

areas (first immigration destination) is a research topic scarcely<br />

addressed by scientific literature. As the examples in this article<br />

show, there are clear potential win-win strategies for refugees<br />

and declining rural areas in Europe. Successful integration requires<br />

a sensitive and holistic approach: one that does not ignore<br />

new regeneration models, but instead seeks to address such<br />

models in a two-way process of accommodation between local<br />

communities and migrants, linking socio-cultural resilience and<br />

new ways of living (fig. 2).<br />

10 See Armin Vogl, “Irregular Migration Analytical Invasive Model: A Strategic<br />

Monitoring of Migration under a Comprehensive Approach,” in EMCSR<br />

2016 Avantgarde Conference Proceedings (Wien, 2016).<br />

11 With the regulation 1257/99, the European Union introduced the Less<br />

Favoured Area (LFA) classification to support farming where production<br />

conditions are difficult. These include: mountain areas (art.18) and rural<br />

areas under progressive abandonment (art.19). See Institute for European<br />

Environmental Policy for DG Agriculture: “An Evaluation of the Less Favoured<br />

Area Measure in the 25 Member States of the European Union,”<br />

https://ec.europa.eu/agriculture/sites/agriculture/files/evaluation/ruraldevelopment-reports/2006/lfa/full_text_en.pdf<br />

(accessed November 5, 2018).<br />

12 Andrea Brighenti, Urban Interstices: The Aesthetics and the Politics of the<br />

In-Between (Farnham, 2013).<br />

76


haltensgeografie und Migrationsforschung bringen neue Versionen<br />

der klassischen Theorien der Push-/Pull-Faktoren oder der<br />

sozialpsychologischen Faktoren (z.B. „Hoffnung“) ein, um neue<br />

„kumulative Ursachen der Migration“ 10 zu definieren, mit denen<br />

sich wiederum die aktuelle irreguläre Migrationswelle ganzheitlich<br />

analysieren und verstehen lässt, nicht mehr nur im Hinblick<br />

auf Kosten-Nutzen-Entscheidungsprozesse. Aus diesem Grund<br />

wird allgemein angenommen, dass sich MigrantInnen hauptsächlich<br />

in Großstädten oder deren Vororten niederlassen, wegen<br />

besseren Beschäftigungsmöglichkeiten, leichterem Zugang<br />

zu Gesundheitsversorgung und humanitären finanziellen Zuschüssen<br />

und aufgrund des Vorhandenseins von Familienangehörigen<br />

oder kommunitären Netzwerken.<br />

In Italien hat die Mehrheit der Flüchtenden oder AsylwerberInnen<br />

jedoch in kleinen und mittleren Städten oder in<br />

sogenannten „benachteiligten ländlichen Gebieten“ 11 neue Lebensmöglichkeiten<br />

gefunden, was einen „Rebound-Effekt“ 12<br />

von Flüchtenden aus den wichtigsten Ballungsgebieten darstellt<br />

(erstes Einwanderungsziel) – ein Forschungsthema, das in der<br />

wissenschaftlichen Literatur kaum Beachtung findet. Wie die<br />

Beispiele in diesem Beitrag zeigen, gibt es in Europa offenkundige<br />

potenzielle Win-Win-Strategien für Geflüchtete und benachteiligte<br />

ländliche Regionen. Erfolgreiche Integration erfordert<br />

einen sensiblen und ganzheitlichen Ansatz, der neue<br />

Regenerationsmodelle in einem wechselseitigen Prozess der Anpassung<br />

zwischen lokalen Kommunen und MigrantInnen, der<br />

soziokulturelle Resilienz und neue Lebensweisen verbindet,<br />

nicht ignoriert, sondern aufgreift (Abb. 2).<br />

Landflucht und neue Chancen für italienische Binnenregionen.<br />

Wenn man die orografischen Bedingungen der<br />

italienischen Halbinsel berücksichtigt, sind kleine Gemeinden<br />

mit einer Bevölkerung von unter 5.000 EinwohnerInnen wichtige<br />

Akteure für die territoriale Verwaltung, die Aufrechterhaltung<br />

der lokalen Produktion, das regionale Marketing und die<br />

Verteidigung strategischer Naturgüter, die die Erneuerung von<br />

Ökosystemleistungen von unschätzbarem Wert ermöglichen.<br />

Im Jahr 2017 repräsentierten sie 70% der 7.954 Kleinstädte und<br />

Dörfer und bedeckten 54% der gesamten Staatsfläche, mit einer<br />

höheren Konzentration entlang der Alpen und des Apennins,<br />

wo 17% der Landesbevölkerung leben. 13 Insbesondere kleine<br />

ländliche Gemeinden mit einer Bevölkerungsdichte von weniger<br />

als 150 EinwohnerInnen/km 2 , die unter „Unbehagen an der<br />

Landflucht“ 14 leiden, stellen einen wichtigen räumlichen Mehrwert<br />

dar, mit dem sich der Zuwanderungsstrom bewältigen lässt.<br />

In den Berggebieten ist nämlich eine Reihe von kulturellen Fortschritten<br />

zu beobachten, die mit der sich aus der Umkehrung<br />

der lokalen demografischen Trends und der Neuordnung der<br />

Raumstruktur durch die Ankunft neuer BewohnerInnen ergebenden<br />

Intensivierung der Migrationsdynamik innerhalb Italiens<br />

oder aus dem Ausland verbunden sind. 15 Dennoch ist die Anpassung<br />

der Landwirtschaft und der Ressourcen vor allem entlang<br />

77<br />

des Apennins durch das Beharren auf lokalen traditionellen<br />

Denkweisen, die geringe Größe der Agrarsysteme, die engen<br />

Grenzen der technischen und strukturellen Anpassung sowie<br />

die Lebensfähigkeit der lokalen Gemeinschaften begrenzt.<br />

Im Allgemeinen ist der Rückgang der traditionellen<br />

Landwirtschaft, die man mit historischen Agrarlandschaften<br />

assoziiert, in den italienischen Berggebieten und im Hinterland<br />

sowie in anderen benachteiligten Gebieten innerhalb der EU<br />

rasant. Dieses Phänomen – insbesondere in den durch eine polyzentrische<br />

klein-mittlere Siedlungsstruktur gekennzeichneten<br />

italienischen „Binnengebieten“ 16 – spiegelt einen diffusen Rückgang<br />

der Flächenbewirtschaftung wider, der zu einer Verringerung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit für den Arbeitsmarkt und einem<br />

fortschreitenden Niedergang des baulichen Erbes geführt hat.<br />

Vor diesem Hintergrund zeigen verschiedene Studien, wie die<br />

Marginalisierung der italienischen Berggebiete mit der großen<br />

10 Vgl. Vogl, Armin: ‚Irregular Migration Analytical Invasive Model: A Strategic<br />

Monitoring of Migration Under a Comprehensive Approach“, in: EMCSR<br />

2016: Avantgarde Conference Proceedings, Wien 2016.<br />

11 Mit der Verordnung 1257/99 hat die Europäische Union die Klassifizierung<br />

von benachteiligten Gebieten (LFA, Less Favoured Areas) eingeführt,<br />

um die Landwirtschaft unter schwierigen Produktionsbedingungen zu unterstützen.<br />

Dies umfasst ‚Berggebiete“ (Artikel 18) und ‚landwirtschaftliche<br />

Gebiete, (…) deren beschleunigter Rückgang die Lebensfähigkeit des betreffenden<br />

Gebiets und seine dauerhafte Besiedlung in Frage stellen würde“<br />

(Artikel 19). Vgl. Institut für Europäische Umweltpolitik für die Generaldirektion<br />

für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung: ‚An Evaluation of the<br />

Less Favoured Area Measure in the 25 Member States of the European Union“,<br />

https://ec.europa.eu/agriculture/sites/agriculture/files/evaluation/ruraldevelopment-reports/2006/lfa/full_text_en.pdf<br />

(Stand: 5. November 2018).<br />

12 Brighenti, Andrea: Urban Interstices: The Aesthetics and the Politics of the<br />

In-Between, Farnham 2013.<br />

13 Die Daten und Statistiken des Nationalen Verbandes der italienischen<br />

Gemeinden (ANCI) wurden auf Grundlage der 15. Volkszählung des<br />

Nationalen Instituts für Statistik (ISTAT) erstellt, die mit den demografischen<br />

Studien des Instituts für Finanzen und lokale Wirtschaft (IFEL) von 2017<br />

aktualisiert wurde, http://www.comuniverso.it/index.cfm?Piccoli_Comuni_<br />

sotto5000_ab&menu=590 (Stand: 5. November 2018).<br />

14 Vgl. Polci, Sandro et al.: Eccellenze e ghost-town nell’Italia dei piccoli<br />

comuni 1996–2016, Rapporto sull’Italia del ‚Disagio insediativo“ Serico,<br />

Gruppo CRESME, Rom 2016.<br />

15 Vgl. Osti, Giorgio/Ventura, Flaminia: Vivere da stranieri in aree fragili.<br />

L’immigrazione nei comuni rurali italiani, Neapel 2012.<br />

16 Ab 2012 führte der italienische Minister für wirtschaftliche Entwicklung<br />

mit der ‚Nationalen Strategie für Binnenregionen“ (SNAI) als Reaktion auf<br />

das Europäische Raumentwicklungskonzept (EUREK) eine Politik des territorialen<br />

Zusammenhalts für benachteiligte tief ländliche, Hinterland- oder<br />

Gebirgsregionen ein. Auch wenn diese Gebiete geomorphologisch und<br />

geografisch vielfältig sind, liegen sie in beträchtlicher Entfernung zu den<br />

städtischen Zentren, die grundlegende Dienstleistungen erbringen (insbesondere<br />

Bildung, Gesundheit und Verkehr). Aus diesem Grund haben sie<br />

seit den 1950er Jahren einen Prozess der Marginalisierung und Deanthropisierung<br />

(A.d.Ü.: Rückgang des Ausmaßes menschlicher Präsenz) durchlaufen.<br />

Ziel ist es, das Wohl der Bevölkerung zu verbessern, was zu einer<br />

Umkehrung des derzeitigen negativen demografischen Trends in 20 Pilotgebieten<br />

und zur Entwicklung neuer Partnerschaften zwischen Stadt und<br />

Land führen dürfte, um das Wirtschaftswachstum in ökologisch nachhaltigem<br />

territorialem Zusammenhalt zu fördern. Vgl. auch Salone, Carlo:<br />

‚Polycentricity in Italian Policies“, in: Built Environment 31 (2005), 153–162;<br />

Barca, Fabrizio, et al.: A Strategy for Inner Areas in Italy: Definitions, Objectives,<br />

Tools and Governance, Rom 2014; Urso, Giulia: ‚Polycentric Development<br />

Policies: A Reflection on the Italian National Strategy for Inner Areas“,<br />

in: Procedia – Social and Behavioral Sciences, 223 (2016), 456–461.


Gemeindeporträt | Community Portrait 2<br />

Trofaiach (AT)<br />

Trofaiach ist eine Stadtgemeinde mit ca. 12.000 EinwohnerInnen<br />

und liegt im Norden der Steiermark in den Eisenerzer Alpen.<br />

Seit dem 13. Jahrhundert ist der Ort als ein Zentrum der Metallverarbeitung<br />

und Hauptmarktplatz des obersteirischen Eisenbezirks<br />

bekannt. Noch heute arbeitet ein Großteil der Bevölkerung<br />

Trofaiachs im nahen Voestalpine Stahlwerk in Leoben-<br />

Donawitz. Seit den 1980er Jahren verzeichnet Trofaiach einen<br />

massiven Bevölkerungsrückgang, der zu Leerstandsgebäuden<br />

auch im Stadtzentrum der Gemeinde geführt hat. Seit einigen<br />

Jahren wird daher die Innenstadtentwicklung in Kombination<br />

mit einem Leerflächenmanagement forciert. Eva Schwab (GAM)<br />

hat mit dem Leerstandsmanager Erich Biberich (EB) über Veränderungen<br />

im Ortskern und seine Funktion als ‚Innenstadtkümmerer“<br />

gesprochen.<br />

GAM: Herr Biberich, können Sie uns kurz einen Einblick in die Bevölkerungsentwicklung<br />

von Trofaiach geben und uns etwas über<br />

die Herausforderungen erzählen, die damit verbunden sind?<br />

EB: Wir haben Zuzug von Leuten, die besser situiert sind. Das<br />

sind Leute, die einen guten Job haben und einfach die Lebensqualität<br />

hier schätzen. Aber die meisten, die sich hier ansiedeln<br />

haben natürlich einen Bezug zur Umgebung. Das ist ganz wichtig,<br />

dieser emotionale Ansatzpunkt. Um diese Leute anzuziehen,<br />

braucht es eine funktionierende Infrastruktur, um die Mobilität<br />

zu fördern. Es gibt seit einem dreiviertel Jahr eine Busverbindung,<br />

die im Viertel-Stunden-Takt zwischen Leoben und Trofaiach<br />

und seit kurzem auch nach Graz angeboten wird. In Wirklichkeit<br />

hat das Stadtniveau. Ziel war, dass man in Graz in die Oper<br />

gehen kann und danach problemlos nach Hause kommt. Das<br />

war nicht immer so.<br />

1<br />

Es gibt neben der Mobilität noch andere wichtige Themen.<br />

Zum Beispiel ist uns der Breitband-Internetzugang ein großes<br />

Anliegen, um hier junge UnternehmerInnen zu halten oder anzusiedeln.<br />

Denn wie kann sich jemand behaupten, der oder die<br />

schlechte Umwelt- und Arbeitsbedingungen hat? Indem man<br />

schaut, dass man bei all jenen Dingen vorne dabei ist, die zur<br />

Lebensqualität beitragen. Man muss das ganz vernetzt angehen.<br />

GAM: Die Zugänglichkeit zu wichtigen Ressourcen, öffentlichen<br />

Gütern und Dienstleistungen ist nach wie vor eine Herausforderung<br />

für viele Gemeinden. Wie beeinflusst diese Entwicklung die<br />

Lebensqualität der Menschen in Trofaiach?<br />

EB: Stimmt, das ist ein komplexes und schwieriges Thema. Zum<br />

Beispiel ist es schwierig, Ärztezentren und Fachärzte anzusiedeln.<br />

Deshalb haben wir uns eher auf Wahlärzte konzentriert,<br />

da bewegt sich auch etwas, während die Ansiedlung von Kassenärzten<br />

festgefahren ist. Wir sind gut mit Allgemeinmedizinern<br />

versorgt, Fachärzte haben wir aber zu wenig. Es mangelt an<br />

130


2<br />

1–2 © IGL, TU Graz<br />

Trofaiach is a municipality with around<br />

12,000 inhabitants situated in northern<br />

Styria in the Eisenerz Alps. Since the<br />

thirteenth century, the town has been<br />

a metalworking center and the main<br />

marketplace of the Upper Styrian ironore<br />

region. Still today, a large share of<br />

Trofaiach’s population works in the<br />

nearby Voestalpine steelworks in the<br />

Donawitz district of Leoben. Since the<br />

1980s, Trofaiach has faced a mass<br />

decline in population, which has led<br />

to vacant buildings even in the town<br />

center. Thus, starting several years ago,<br />

development in the town center was<br />

accelerated in combination with the<br />

management of vacant areas. Eva<br />

Schwab (GAM) spoke with vacancy<br />

manager Erich Biberich (EB) about<br />

changes in the town-center and about<br />

his role as “towncenter troubleshooter.”<br />

GAM: Mr. Biberich, could you please give us a brief overview<br />

of the population development of Trofaiach and talk a bit about<br />

the related challenges?<br />

EB: We have an influx of people who are better situated. People<br />

who have a good job and simply appreciate the quality of life<br />

here. But almost everyone who settles down here of course has<br />

some kind of connection to the community. It’s very important,<br />

this emotional starting point. In order to attract these people, it<br />

is necessary to have a functioning infrastructure in order to facilitate<br />

mobility. These past nine months there has been a bus<br />

connection running every quarter of an hour between Leoben<br />

and Trofaiach, and more recently also to Graz. This is really on<br />

the niveau of a city. The goal was for people to be able to go to<br />

the opera in Graz and still make it home without difficulty<br />

afterwards. This wasn’t always the case.<br />

In addition to mobility, there are other important topics.<br />

For example, broadband Internet is a big issue for us, necessary<br />

for keeping young people here or enticing them to come. How<br />

can someone get ahead who is living in a poor environment<br />

with unfavorable working conditions? By making sure that one<br />

is always at the front of anything that contributes to quality of<br />

life. One has to approach this in a strongly networked way.<br />

GAM: Accessibility to important resources, public goods, and<br />

services still remains a challenge for many municipalities. How<br />

does this development influence quality of life for people<br />

living in Trofaiach?<br />

EB: True, this is a complex and difficult topic. For example, it<br />

is hard to attract medical centers and specialist doctors to settle<br />

here. This is why we have decided to concentrate more on socalled<br />

“Wahlärzte” [non-SHI-accredited doctors], which seems<br />

to be working, while it has proved nearly impossible to attract<br />

131


1 “Scenario: Extracting Appalachia, the Paradox of Plenty” | ‚Szenario: Der Abbau der Appalachen-Region, das Paradoxon der Fülle“<br />

© UVA, Design studio: P. Viganò, T. Jefferson Visiting Professor, with R. Sega, visiting PhD student, EPFL, A. Averbeck, Lecturer UVA. Students:<br />

B. Abbas, J. Aronson, J. Brookover, L. Harris, L. Holland, J. Hsiaw, E. Kulesza, L. Miftakhova, S. Ruhl, C. Storch, X. Zhao, B. K. Walker; 2017.<br />

136


The Mystery of<br />

American Reality<br />

Exploring the Edge<br />

of the<br />

Megalopolis<br />

Das Geheimnis<br />

der amerikanischen Wirklichkeit<br />

Den Rand der Megalopolis erkunden<br />

Paola Viganò


jeder Satz ein Schlaglicht auf ein Kapitel eines konstruierten<br />

Weges zur Abhängigkeit. 28<br />

Karten und Mikrogeschichte.<br />

„Ich fahre an einem Schild vorbei, das die Works<br />

Progress Administration aufgestellt hat: ,Überwacht von George<br />

Washington, die Teays-River-Autobahn.‘ Ich sehe Felder und<br />

Rindvieh an Stellen, wo jetzt Gebäude sind, fantasiere sie mir<br />

aus einer längst vergangenen Zeit her.“<br />

(Breece D’J Pancake, „Trilobiten“ 2011) 29<br />

Die Kartierung der literarischen Welt von Breece<br />

D’J Pancake und die Realisierung des Atlasses verleiht der inhärenten<br />

Räumlichkeit unseres Lebens eine sichtbare Gestalt,<br />

sie ist „[…] absichtliche Verräumlichung, die darauf abzielt, die<br />

grundlegende und allumfassende, aber häufig vergrabene oder<br />

in den Hintergrund gedrängte Räumlichkeit des menschlichen<br />

Lebens an die interpretative Oberfläche zu bringen.“ 30 Der Atlas<br />

und die Mikrogeschichten 31 bezogen sich auf die Romane oder<br />

auf die Gespräche mit Menschen auf der Straße, in der Nähe<br />

28 Vgl. Salstrom, Paul: Appalachia’s Path to Dependency: Rethinking a Region’s<br />

Economic History, 1730–1940, Lexington 1994.<br />

29 Pancake: ‚Trilobiten“, 15–16 (wie Anm. 21). Hier wird auf die Works Progress<br />

Administration (WPA) verwiesen, die 1939 in Work Projects Administration<br />

umbenannt wurde, ein klares politisches Programm, die ehrgeizigste<br />

amerikanische New-Deal-Agentur, die öffentliche Gebäude und Straßen<br />

baute und Millionen von Arbeitslosen Arbeit gab, um Sozialeinrichtungen<br />

und Infrastruktur in fast jeden Winkel der USA zu bringen. In der Appalachen-<br />

Region werden die Anstrengungen im Infrastrukturbau mit dem ‚Krieg<br />

gegen die Armut“ fortgesetzt, in einer Politik zur Förderung der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung gegen die Geografie.<br />

30 Soja, Edward: Postmetropolis, Oxford 2000, 15.<br />

31 Bei den Mikrogeschichten bezieht sich der Verweis auf Carlo Ginzburg<br />

und Giovanni Levi, aber auch auf George Stewart. Vgl. Ginzburg, Carlo:<br />

‚Microhistory, Two or Three Things That I Know about It“, Critical Inquiry<br />

20,1 (1993), 10–35; Levi, Giovanni: ‚On Microhistory“, in: Burke, Peter<br />

(Hg.): New Perspectives on Historical Writing, Cambridge 1991, 93–113;<br />

Stewart, George R.: Pickett’s Charge: A Microhistory of the Final Attack at<br />

Gettysburg, July 3, 1863, Boston 1959.<br />

8<br />

“Politics and Geology & The Opioid Crisis” | ‚Politik und Geologie & Die Opioid-Krise“, Atlas of Appalachian Space | Atlas des Appalachenraums<br />

© UVA, Design studio: P. Viganò, T. Jefferson Visiting Professor, with R. Sega, visiting PhD student, EPFL, A. Averbeck, Lecturer UVA. Students:<br />

B. Abbas, J. Aronson, J. Brookover, L. Harris, L. Holland, J. Hsiaw, E. Kulesza, L. Miftakhova, S. Ruhl, C. Storch, X. Zhao, B. K. Walker; 2017.<br />

151


that justice and spatiality interrelate “through a mediation of<br />

larger permanences that give rise to both of them.” 32 The democratic<br />

deficit does not only concern the spatial distribution of<br />

services or accessibility, but the consistency of space, questioning<br />

the entire process of path dependency construction. 33<br />

Reading Cycles/Re-Cycle. A cycle is described by<br />

a pattern. If this is true, we can describe spatial patterns which<br />

are connected to specific cycles (technological, economic, ecological,<br />

cultural, etc.). As in the old mining cities of Appalachia,<br />

the company towns and the mines repeated their patterns hundreds<br />

of times over, and when the cycle is over the physical deposit<br />

remains, but new cycles need to be imagined. 34 They are, in<br />

fact, “temporary structures within the historical flow,” 35 in between<br />

the “event” and the “longue durée,” “cycles are the—manifestly<br />

unstable—border country between them. Structures, because<br />

they introduce repetition in history.” 36 In the case of<br />

Appalachia each economic cycle has shaped the region, occupied<br />

and colonized space, abandoned it, exploited sites with<br />

different techniques. The cycle, then, has shaped space while<br />

highlighting time, it is a chronotope 37 and a process at the<br />

same time.<br />

Reading cycles in space is also needed to describe<br />

the different forms of rationalizations, their technicality and<br />

spatiality; they are permanent, but provisional, limited in time,<br />

repetitive, although different. Closed cycles (of exploitation, of<br />

urbanization, …) remain on the ground and become part of the<br />

palimpsest, while new cycles have to be imagined, which often<br />

reproduce the same uneven development (in this sense, although<br />

different, they repeat themselves). It is in the idea of breaking<br />

this process of the reproduction of injustice that the scenarios<br />

have been imagined.<br />

No conclusions. This short essay on territories,<br />

spatial injustice and interpretative gazes has no conclusions or,<br />

better, no “happy end,” if not the idea of using urbanism as a<br />

research tool to unveil the processes here only briefly sketched<br />

and to imagine different worlds. The need is to work with the<br />

hardness of space, both its inertia and the open trajectories it<br />

contains. It is in the concrete matter of which space is made<br />

that fractures can be recognised, porosities revealed. ■<br />

32 Mustafa Dikeç, “<strong>Justice</strong> and the spatial imagination,” Environment and<br />

Planning 33, no.10 (2001): 1785–1805.<br />

33 In commenting the fifty years of ARC actions, mainly on infrastructures,<br />

Ronald D. Eller writes: “Like other Great Society legislation, ARC policies<br />

have concentrated resources in a select few ‘growth centers’ in the<br />

region, expanding services to the poor and growing the mountain middle<br />

class, but doing little to alter conditions in the most rural distressed<br />

counties or to address systemic political or economic inequalities<br />

throughout Appalachia.” Viewing Appalachian culture as being anachronistic,<br />

“programs designed to provide jobs and to develop the region’s<br />

economy concentrated resources in middle-class growth centers, in<br />

failing to protect the landscape and water quality, encouraged the<br />

growth of consumer dependency, and facilitated the outmigration of<br />

youth.” Ronald D. Eller, “The War on Poverty in Appalachia,” University of<br />

Kentucky, 2014 (accessed October 17, 2018), http://www.uky.edu/<br />

CommInfoStudies/IRJCI/EllerPovertyWarAppalachiaOhioU.pdf. See also<br />

Ronald D. Eller, Uneven Ground: Appalachia Since 1945 (Lexington, 2008).<br />

34 See Paola Viganò, “Riciclare città,” in Re-cycle, ed. Ciorra Pippo and<br />

Marini Sara (Milano, 2011) and Paola Viganò, “Lifecycles, Embodied<br />

Energy, Inclusion: Elements for a Theory of the City as Renewable<br />

Resource,” in Recycling City, Lifecycles, Embodied Energy, Inclusion, ed.<br />

Fabian Lorenzo, Giannotti Emanuel and Paola Viganò (Pordenone, 2012).<br />

35 Franco Moretti, “Graphs, Maps, Trees: Abstract Models for Literary<br />

History 1,” New Left Review 24 (2003): 67–93, esp. 76.<br />

36 Ibid.<br />

37 Bakhtin’s term refers to the “intrinsic connectedness of temporal and<br />

spatial relationships that are artistically expressed.” Mikhail M. Bakhtin,<br />

Forms of Time and of the Chronotope in the Novel, in The Dialogic<br />

Imagination: Four Essays by M. M. Bakhtin (Austin, TX, 1981), 84.<br />

152


Total<br />

15–24 Compulsory<br />

year old* Education<br />

Basic Higher<br />

Vocational Vocational<br />

Education Education<br />

Regional disparties of employment, NUTS-3<br />

Mean 73.1 79.7 32.8 62.3 66.1<br />

Range 14.0 23.6 15.1 24.6 19.3<br />

Urban-Rural disparties of employment<br />

Mean 72.9 79.5 33.0 61.7 66.3<br />

Range 8.9 15.5 6.9 13.9 14.2<br />

Regional disparities of unemployment, NUTS-3<br />

Mean 6.5 9.0 14.1 6.5 4.1<br />

Range 10.2 13.2 22.5 10.9 5.8<br />

briefly on gender, old-age and higher educational disparities.<br />

Although the level of disparities for female employment are<br />

comparably moderate, the mean of female employment is about<br />

9% lower than male rates. A more in-depth analysis shows that<br />

the gap between male and female employment is lowest in large<br />

urban centers (5.8%) and highest in rural peripheral areas (9.4%).<br />

The unemployment rates of females and males do not show<br />

Urban-Rural disparities of unemployment<br />

Mean 6.6 9.3 14.4 6.5 4.0<br />

Range 5.8 7.5 13.1 5.5 3.0<br />

*<br />

Employment rate is calculated for employed people aged 15–24 years to all people from 15–24 years that<br />

are not in education.<br />

5<br />

25<br />

20<br />

15<br />

Unemployment Rates* by Young Age, Education and Urban-Rural Typology, 2015<br />

Most Important Disparities of Employment and Unemployment in Austria 21 |<br />

Die wichtigsten Unterschiede bei Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in<br />

Österreich 21 (2015), Design: Michael Friesenecker, Universität Wien; Source |<br />

Quelle: own calculations on Statistik Austria<br />

Overall, urban-rural disparities are narrower than<br />

regional (NUTS-3) disparities (fig. 5). This is mainly because<br />

Vienna is, in most of the cases, an outlier. Thus, other large urban<br />

centers such as Graz, Linz and other provincial capitals<br />

level out the differences. Still, the analysis shows that in both<br />

typologies, employment is highest, and unemployment is lowest<br />

in rural areas that are located close to urban and regional<br />

centers (figs. 6, 7). These particularly low rates show the importance<br />

of the core city, which provides jobs to people living<br />

in suburban areas who display high commuting shares. Conversely,<br />

low employment and high unemployment characterize<br />

mainly large urban centers, whereas smaller and regional centers<br />

as well as rural areas with greater distances to centers rank<br />

in the middle tier. 21<br />

10<br />

5<br />

0<br />

6<br />

90<br />

80<br />

Urban center Regional center Rural area surroundig centers Rural area<br />

(large) (medium) (small) (central) (inter (central) (inter- (peripheral) (central) (inter- (peripheral)<br />

mediate) mediate) mediate)<br />

Total 15–24 year old* Compulsory Education<br />

Basic Vocational Education Higher Vocational Education Tertiary Education<br />

* Unemployed people of group to labor force (employed and unemployed people)<br />

Unemployment Rates by Young Age, Education and Urban-Rural Typology |<br />

Arbeitslosenquoten junger Personen nach Bildungsgrad und Stadt-Land-Typologie (2015),<br />

Design: Michael Friesenecker, Universität Wien;<br />

Source | Quelle: own calculations based on Statistik Austria<br />

Employment Rates by Young Age, Education and Urban-Rural Typology, 2015<br />

Moderate <strong>Territorial</strong> Disparities in Employment<br />

Rates by Sex, Old Age and Tertiary Education. Figure 5 illustrates<br />

some group related territorial disparities, which deviate<br />

significantly from the average range of total employment,<br />

mostly young age and lower educational disparities. Before examining<br />

these inequalities in greater detail, we will now focus<br />

21 The references to the educational level attained is to be understood with<br />

respect to the Austrian education system. Compulsory education refers<br />

to individuals who have only fulfilled the Allgemeine Schulpflicht or to<br />

people without Pflichtschulabschluss, that have no upper-secondary<br />

educational qualification. Basic vocational education refers to people<br />

who attained an upper secondary qualification by vocational training in a<br />

Lehre. Higher vocational education refers to people who attained a qualification<br />

in a Berufsbildende mittlere Schule, allgemeine or berufsbildende<br />

höhere Schule. Tertiary education refers to qualifications obtained in<br />

Universities and Fachhochschule, including short-cycle qualifications<br />

in Hochschule and other equivalent institutes. For an overview of the<br />

Austrian education system, see https://www.bildungssystem.at/.<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

7<br />

Urban center Regional center Rural area surroundig centers Rural area<br />

(large) (medium) (small) (central) (inter (central) (inter- (peripheral) (central) (inter- (peripheral)<br />

mediate) mediate) mediate)<br />

Total 15–24 year old* Compulsory Education<br />

Basic Vocational Education Higher Vocational Education Tertiary Education<br />

* Employed people from 15–24 years to all people from 15–24 years that are not in education<br />

Employment Rates by Young Age, Education and Urban-Rural Typology |<br />

Erwerbstätigenquoten junger Personen nach Bildungsgrad und Stadt-Land-Typologie (2015),<br />

Design: Michael Friesenecker, Universität Wien;<br />

Source | Quelle: own calculations based on Statistik Austria<br />

162


der Räume abschätzen zu können. 18 Die Verwendung zweier<br />

Raumtypologien zielt darauf ab, die bestehende Forschung um<br />

die Stadt-Land-Dimension zu erweitern, ohne die regionale Dimension<br />

zu vernachlässsigen. Im Gegensatz zur weit verbreiteten<br />

Verwendung der NUTS-3-Typologie wird die Stadt-Land-<br />

Typologie nur selten genutzt, obwohl sie gegenwärtig die umfassendste<br />

Klassifikation der österreichischen Stadt-Land-Struktur<br />

auf Gemeindeebene darstellt (Abb. 2). Nach der Stadt-Land-<br />

Klassifikation der Statistik Austria leben rund 52% der Bevölkerung<br />

Österreichs in urbanen Zentren, 5,5% in regionalen<br />

Zentren, 15% im ländlichen Raum im Umland von Zentren<br />

und rund 27,5% im ländlichen Raum.<br />

Generelle Ungleichheiten der Erwerbstätigkeit<br />

und Arbeitslosigkeit. Um eine hochwertige Teilhabe in Berufen<br />

zu ermöglichen, ist das Hauptziel des SI-Ansatzes, Frauen<br />

und Männer aller Altersgruppen bestmöglich für die Erfordernisse<br />

des Arbeitsmarktes auszubilden und zu qualifizieren. Die<br />

Analyse der allgemeinen Erwerbstätigen- 19 und Arbeitslosenquote<br />

20 zeigt für beide Indikatoren lediglich einen leichten Anstieg<br />

zwischen 2010 und 2015: über alle NUTS-3-Regionen betrachtet,<br />

sind 2015 sowohl mehr Personen beschäftigt (+1,5%)<br />

als auch mehr Personen auf expliziter Arbeitssuche (+1,1%).<br />

Regional betrachtet, erstreckt sich die Erwerbstätigenquote im<br />

Jahr 2015 von einem Minimum von 64,7% in Wien bis zu einem<br />

Maximum von 78,6% im Mühlviertel (Abb. 3).<br />

Das regionale Muster der Arbeitslosenquoten präsentiert<br />

sich mit einer Spannweite von 10,2% im Jahr 2015 ähnlich<br />

(Mühlviertel: 3,1%; Wien: 13,3%, Abb. 4). Zudem sind regionale<br />

Ungleicheiten persistent und nehmen leicht zu. Gemessen<br />

an der regionalen Spannweite der Erwerbstätigenquote zwischen<br />

2010 und 2015 haben sich die regionalen Ungleichheiten<br />

um zwei Prozent erhöht, ähnlich der Arbeitslosenquote, bei der<br />

sich die Spannweite um fast drei Prozent erhöht hat.<br />

Generell fallen die Stadt-Land-Ungleichheiten geringer<br />

aus als die regionalen Ungleichheiten (NUTS-3) (Abb. 5).<br />

Das liegt hauptsächlich daran, dass Wien bei der regionalen Klassifikation<br />

in den meisten Fällen einen statistischen Ausreißer<br />

darstellt. Die Differenzen in der Stadt-Land-Typologie werden<br />

dementsprechend durch andere urbane Zentren wie Graz, Linz<br />

und weitere Landeshauptstädte ausgeglichen. Dennoch zeigt<br />

sich in beiden Typologien, dass in ländlichen Räumen, die im<br />

Umfeld von urbanen und regionalen Zentren liegen, die Erwerbstätigenquote<br />

am höchsten und die Arbeitslosenquote am<br />

niedrigsten ist (Abb. 6, 7). Dieser Umstand verweist auf die<br />

ökonomische Bedeutung von Kernstädten, die Arbeitsplätze<br />

für die Bewohner suburbaner Regionen bereitstellen, während<br />

suburbane Regionen durch hohe Pendleranteile gekennzeichnet<br />

sind. Umgekehrt sind geringe Erwerbstätigen- und hohe<br />

Arbeitslosenquoten charakteristisch für große urbane Zentren,<br />

wogegen kleinere und regionale Zentren sowie weiter von den<br />

Zentren entfernte ländliche Regionen durschnittliche Quoten<br />

aufweisen.<br />

Moderate territoriale Ungleichheiten in der Erwerbstätigkeit<br />

nach Geschlecht, Alter und Tertiärbildung.<br />

Abb. 5 zeigt ausgewählte gruppenspezifische territoriale Ungleichheiten,<br />

wobei ersichtlich wird, dass vorwiegend jüngere<br />

und geringer gebildete Personen stark von der durchschnittlichen<br />

Spannweite der Gesamterwerbstätigenquote abweichen.<br />

Bevor wir näher auf die deutlich erkennbaren Ungleichheiten<br />

eingehen, wollen wir uns aber kurz den moderaten Ungleichheiten<br />

bezüglich Geschlecht, höherem Alter und höherer Bildung<br />

zuwenden. Auch wenn die Ungleichheiten bei der weiblichen<br />

Erwerbstätigenquote vergleichsweise moderat sind, so<br />

liegt die Durchschnittsquote erwerbstätiger Frauen doch neun<br />

Prozent unter jener der Männer. Bei genauerer Analyse zeigt<br />

sich, dass die Diskrepanz zwischen weiblicher und männlicher<br />

Erwerbstätigkeit in den großen urbanen Zentren am niedrigsten<br />

(5,8%) und in den peripheren Landregionen am höchsten<br />

ist (9,4%). Die Arbeitslosenraten von Frauen und Männern<br />

weisen keine großen Unterschiede auf, jedoch sind bei beiden<br />

Gruppen hohe Arbeitslosenraten auf Stadtregionen konzentriert.<br />

Dies könnte auf einen versteckten Frauenanteil hinweisen,<br />

der nicht aktiv nach Arbeit sucht und deshalb vom ILO-<br />

Konzept nicht als arbeitslos definiert wird. Nichtsdestotrotz<br />

verweisen die verfügbaren Daten – speziell in der ländlichen<br />

Peripherie – auf wesentliche Geschlechtsunterschiede bezüglich<br />

der Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Kinderbetreuung.<br />

Das könnte auf den Fortbestand traditioneller Familienmodelle<br />

und der Rolle eines männlichen Alleinernährers,<br />

in Verbindung mit fehlender Verfügbarkeit von Kinderbetreuungseinrichtungen,<br />

zurückzuführen sein. Kinderbetreuung<br />

wird im SI-Ansatz als ein weiteres zentrales Politikfeld betrachtet,<br />

da sie sowohl die weibliche Erwerbstätigkeit als auch die<br />

Kindererziehung fördert. 21<br />

Weitere moderate territoriale Ungleicheiten, sowohl<br />

in der NUTS-3 als auch in der Stadt-Land-Typologie, zeigen<br />

sich in der Erwerbstätigen- und Arbeitslosenquote der 55- bis<br />

64-Jährigen. Nichsdestrotz ist deren Arbeitslosenquote in den<br />

großen urbanen Zentren doppelt so groß (10,1%) wie in ländlichen<br />

Regionen. Das könnte darauf hindeuten, dass ältere ArbeitnehmerInnen<br />

auf dem Land aufgrund informeller Netzwerke<br />

18 Sämtliche in diesem Artikel genannten Zahlen stammen aus ‚STATcube –<br />

Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA“, insbesondere aus<br />

‚Abgestimmte Erwerbsstatistik“.<br />

19 Alle Erwerbstätigen dividiert durch die Gesamtbevölkerung zwischen<br />

15 und 64 Jahren.<br />

20 Alle Arbeitslosen, nach Definition der ILO, dividiert durch die Gesamtheit<br />

der Arbeitskräfte (erwerbstätige und arbeitslose Personen). Gemäß der<br />

Definition der ILO sind Arbeitslose nicht erwerbstätige Personen, die auf<br />

der Suche nach Arbeit sind und in bestimmten Referenzperioden eine<br />

Arbeit gegen Lohn oder Profit aufnehmen können.<br />

21 Die verwendeten Bildungsgrade sind in Bezug auf das österreichische<br />

Schulsystem zu verstehen. ‚Compulsory education“ umfasst Personen,<br />

die nur die allgemeine Schulpflicht absolviert haben oder ohne Pflichtschulabschluss<br />

sind, also Personen ohne höhere Sekundarschulbildung.<br />

‚Basic vocational education“ meint Personen mit einer höheren Sekundarqualifikation<br />

in Form einer Lehre. Unter ‚Higher vocational education“<br />

werden Personen erfasst, die eine berufsbildende mittlere Schule bzw. eine<br />

allgemein- oder berufsbildende höhere Schule absolviert haben. ‚Tertiary<br />

education“ verweist auf Qualifikationen, die an Universitäten oder Fachhochschulen<br />

erworben wurden, einschließlich Kurzstudiengängen an Hochschulen<br />

und hochschulähnlichen Institutionen. Vgl. https://www.bildungssystem.at/<br />

für einen Überblick über das österreichische Bildungssystem.<br />

163


Fringe Conditions<br />

Report from<br />

the Edge of the City<br />

Urban Reports<br />

Text Viviana Rubbo<br />

Urban development is currently experiencing a new phase: what emerges today with increasing force<br />

are issues that concern the relationship between urban and rural, center and periphery, connectivity and inclusiveness<br />

and, everywhere in Europe, those territories at the fringes urge attention and forward-looking planning<br />

approaches to master present and future urban dynamics. In cities all over the world government responsibility<br />

concerning city development is shrinking and global flows of capitals and private investments are finding their way<br />

into property developments. “The parallel raising of both metropolitan and local scales (globalization and decentralization)<br />

facing each other, competing, and sometimes mixing, recompose territories and powers.” 1<br />

“Report from the Edge of the City” is a project of documentary photography that investigates the administrative<br />

limits of a city in relation to its actual “borders:” those areas at the fringes—industrial areas, brownfields, port<br />

areas, green fields, suburban neighborhoods, productive lands—that have become the arenas in which major urban<br />

territorial reconfigurations are taking place. Designed by Urban Reports, a group of architect-photographers based<br />

in different cities in Europe, this project is the product of an experimental and multifaceted cooperation that uses<br />

photography as a tool for both reading contemporary territorial identity and providing visual evidence of how the<br />

habits of human movement, how society and economy may influence and affect our European urban landscapes.<br />

With the ambition to document and better understand phenomena such as the acceleration of urban<br />

dynamics, territorial widening and increasing governance and planning complexity, this photographic documentation<br />

offers material from the four cities where the project started—Milan, Turin, Rotterdam and Madrid—thus enabling a<br />

comparison of city boundaries at the European level. ■<br />

1 Viviana Rubbo, Michel Sudarskis and Lola Davidson, “Discomfort of the Present, Relief of the Future,” in RealCorp 2013,<br />

ed. Manfred Schrenk, Vasily V. Popovich, Peter Zeile and Pietro Elisei (Rome, 2013), 1428.<br />

180


Eine Reportage<br />

vom Rande der Stadt<br />

Die Stadtentwicklung befindet sich derzeit in einer neuen Phase: Mit zunehmender Intensität stellen sich Fragen,<br />

die das Verhältnis zwischen Stadt und Land, Zentrum und Peripherie, Vernetzung und Inklusivität betreffen. Überall in Europa<br />

fordern diese Randzonen Aufmerksamkeit, um mit zukunftsorientierten Planungsansätzen gegenwärtiges und zukünftiges<br />

Stadtwachstum zu bewältigen. In Städten auf der ganzen Welt schwindet die Verantwortung der öffentlichen Hand für die<br />

Stadtentwicklung und globale Kapitalströme und private Investitionen finden ihren Weg in die Immobilienentwicklung. „Die<br />

parallele Herausbildung sowohl metropolregionaler als auch lokaler Maßstäbe, die einander gegenüberstehen, miteinander<br />

konkurrieren und sich bisweilen vermischen, setzen Territorien und Machtverhältnisse neu zusammen.“ 1<br />

„Report from the Edge of the City“ ist ein Projekt der Dokumentarfotografie, das die Verwaltungsgrenzen einer<br />

Stadt im Verhältnis zu ihren tatsächlichen „Grenzen“ untersucht: jene Randzonen – Industriegebiete, Brachflächen, Hafengebiete,<br />

Grünflächen, Vorstadtviertel, landwirtschaftliche Nutzflächen –, die zu den Schauplätzen geworden sind, an denen<br />

sich große städtebauliche Rekonfigurationen vollziehen. Gestaltet von Urban Reports, einer Gruppe von ArchitektInnen und<br />

FotografInnen aus verschiedenen europäischen Städten, ist dieses Projekt das Ergebnis einer facettenreichen experimentellen<br />

Zusammenarbeit, in der Fotografie als Instrument genutzt wird, um sowohl zeitgenössische territoriale Identität zu lesen als<br />

auch visuelle Beweise dafür zu liefern, wie Verhaltensmuster der Binnenmigration und des demografischen Wandels, wie<br />

Gesellschaft und Wirtschaft die Stadtlandschaften Europas beeinflussen und prägen können.<br />

Mit dem Ziel, Phänomene wie Beschleunigung des Stadtwachstums, territoriale Erweiterung und zunehmende<br />

Governance- und Planungskomplexität zu dokumentieren und besser zu verstehen, bietet die nachfolgende Fotodokumentation<br />

Material aus den vier Städten, in denen dieses Projekt entstanden ist – Mailand, Turin, Rotterdam und Madrid – und<br />

ermöglicht so einen Vergleich von Stadtgrenzen auf europäischer Ebene. ■<br />

Übersetzung: Otmar Lichtenwörther<br />

1 Rubbo, Viviana/Sudarskis, Michel/Davidson, Lola: „Discomfort of the Present, Relief of the Future”,<br />

in: Schrenk, Manfred/Popovich, Vasily/Zeile, Peter/Elisei, Pietro (Hg.): RealCorp 2013, Rom 2013, 1428.<br />

181


4–6 Turin © Alessandro Guida | Urban Reports


Gemeindeporträt | Community Portrait 3<br />

Parc Naturel des deux Ourthes (BEL)<br />

Der Parc Naturel des deux Ourthes (PNDO) liegt im Süd-Osten<br />

Belgiens, nahe der Staatsgrenze zu Luxemburg, und umfasst<br />

sechs Gemeinden mit insgesamt 22.000 EinwohnerInnen.<br />

Geografisch umfasst er, wie sein Name besagt, die Täler der<br />

beiden Quellflüsse der Ourthes, die mit ihren von Wäldern und<br />

Schieferfelsen gesäumten Mäandern eine malerische Landschaft<br />

bilden. 2001 wurde der PNDO mit dem Ziel gegründet,<br />

Schutz, Bewirtschaftung und Wertsteigerung des natürlichen<br />

und landschaftlichen Erbes zu sichern, aber auch Raumplanung<br />

gemäß den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung<br />

durchzuführen. Aglaée Degros (GAM) hat Diplomlandwirt Vincent<br />

Van der Heyde (VvdH), den Stadtplaner Sébastien Este (SE)<br />

und den Vorsitzenden des Verwaltungsrates des PNDO,<br />

Michel Nève (MN) zu Strategien der nachhaltigen Entwicklung<br />

und Verbesserung der Lebensqualität befragt.<br />

1–2 © Stefan Bendiks, Artgineering<br />

1<br />

GAM: Können Sie uns kurz einen Einblick in die Bevölkerungsentwicklung<br />

Ihrer Region geben und uns etwas über die Herausforderungen<br />

erzählen, die damit verbunden sind?<br />

SE: Die demografische Bilanz des Parc Naturel des deux<br />

Ourthes fällt leicht positiv aus, allerdings mit Abweichungen<br />

zwischen den Kommunen. Zum Beispiel weist die touristische<br />

Gemeinde La Roche-en-Ardenne (125.000 Touristen im Jahr bei<br />

4.180 Einwohnern) eine negative Bevölkerungsbilanz auf, weil<br />

sie nicht vom dynamischen Austausch mit dem Nachbarland<br />

Luxemburg profitiert. Anderen Kommunen dagegen kommt die<br />

Nähe zum Großherzogtum Luxemburg zugute, das in der Großregion<br />

täglich 35.000 Beschäftigte aus Belgien anzieht, während<br />

der Bodenpreis auf heimischer Seite äußerst niedrig bleibt (für<br />

Bauland 28 bis 59 Euro/m 2 gegenüber 215 Euro/m 2 in der luxemburgischen<br />

Nachbargemeinde Wiltz) und in Luxemburg wiederum<br />

die Mobilitätskosten, recht niedrig sind (achtgünstigster<br />

Treibstoffpreis in Europa).<br />

204<br />

GAM: Wie sehen nun Ihre speziellen Strategien aus, mit denen<br />

Sie versuchen, Ihre Gemeinden zu beleben und die Lebensqualität<br />

zu stärken?<br />

MN: Wir haben den PNDO geschaffen, weil wir erkannt haben,<br />

dass es kommunale Sorgenthemen gibt, zu deren Behandlung<br />

der lokale Rahmen überschritten werden muss, besonders<br />

bei Fragen, die das Lebensumfeld und die Ökologie betreffen.<br />

Ein Leuchtturmprojekt ist zum Beispiel die Öffnung der Talsohlen.<br />

Täler reichen per Definition über den örtlichen Maßstab<br />

hinaus und fallen unter den Maßstab des Landstrichs, der<br />

Region. Durch die Maßnahmen im Naturpark konnten Feuchtgebiete<br />

wiederhergestellt und eine „produktive“ Landschaft aus<br />

Fichtenforsten in eine „ökologisierte“ Landschaft umgewandelt<br />

werden. Das Projekt hat sogar grenzüberschreitende Tragweite<br />

bekommen, da es mittlerweile auf das Großherzogtum Luxemburg<br />

ausgedehnt wurde.


2<br />

The Parc Naturel des deux Ourthes (PNDO) is located in southeastern<br />

Belgium, close to the Luxembourg border, and it encompasses<br />

six muncipalities with a total of 22,000 residents.<br />

Geographically, it spans the valleys of the two headstreams of<br />

the Ourthe River, as indicated by its name. The meandering<br />

river, lined by forests and cliffs of slate, forms a painterly landscape.<br />

In 2001, the PNDO was established with the goal of<br />

securing protection, cultivation, and value growth of the natural<br />

and agricultural heritage, while still being able to carry out spatial<br />

planning according to the principles of sustainable development.<br />

Aglaée Degros (GAM) spoke with agronomist Vincent Van<br />

der Heyde (VvdH), urban planner Sébastien Este (SE), and chair<br />

of the PNDO supervisory board, Michel Nève (MN), about strategies<br />

for sustainable development and improvement of quality<br />

of life.<br />

the communities. For example, the tourist-focused municipality<br />

La Roche-en-Ardenne (125,000 tourists each year, 4,180 residents)<br />

has a negative population balance, because it doesn’t<br />

profit from a dynamic exchange with the neighboring country<br />

of Luxembourg. Other municipalities, in turn, benefit from the<br />

proximity to the Grand-Duchy of Luxembourg, which draws<br />

35,000 workers a day from Belgium into the greater region.<br />

Land prices on the regional side remain exceptionally low (28<br />

to 59 euros/m 2 for building plots as opposed to 215 euros/m 2<br />

in the neighboring Luxembourgian town of Wiltz), while in<br />

Luxembourg the prices related to mobility are relatively low<br />

(eighth least expensive fuel price in Europe).<br />

GAM: What are the special strategies that you are currently<br />

employing to vitalize your towns and to enhance the quality of life?<br />

GAM: Could you give us some insight into the population development<br />

of your region and talk a bit about the related challenges?<br />

SE: The demographic balance of the Parc Naturel des deux<br />

Ourthes is positive, however there are some deviations among<br />

MN: We created the PNDO because we recognized that there<br />

are community-related concerns that need to be addressed by<br />

going beyond the local framework, especially when it comes<br />

to issues that affect the living environment and ecology. One of<br />

205


Afterword<br />

<strong>Territorial</strong> <strong>Justice</strong><br />

in an Urban Age<br />

Nachwort<br />

<strong>Territorial</strong>e Gerechtigkeit<br />

im urbanen Zeitalter<br />

Don Mitchell<br />

It has become a cliché to say we live in an urban age.<br />

Or has it? That all depends on what we mean by “an urban age.”<br />

The fact that by now more than half the world’s population<br />

lives in cities is, in itself, not very interesting. And this fact says<br />

nothing at all about what living in an urban age might mean.<br />

Everything becomes more interesting, and less of a cliché, however,<br />

if we understand that this urban age arrived, at least in<br />

large part, as the result of an urban revolution.<br />

We’re still in the midst of this revolution, so it is unclear<br />

just how it will all end (which anyway is a social and political<br />

question, a question of on-going, struggle, not some sort<br />

of pre-ordination), but its basic contours—and the basic territorial<br />

relations they entail—have been known at least since<br />

Henri Lefebvre outlined them in 1970. 1 Just as agrarian, mercantile<br />

capitalism was thoroughly transformed through the industrial<br />

revolution, so is industrial capitalism being significantly<br />

reworked in the urban revolution. I have phrased it this way<br />

on purpose: industrial capitalism did not eliminate, vanquish,<br />

or surpass agrarian and mercantile forms of capitalism and<br />

neither is urban capitalism simply abolishing either of those<br />

modes of accumulation, much less industrial capitalism. Rather,<br />

the relations among all three forms of capital accumulation are<br />

being remade.<br />

1 Henri Lefebvre, La Révolution urbaine (Paris, 1970); The Urban Revolution,<br />

translated by Robert Bononno and introduced by Neil Smith (Minneapolis, 2003).<br />

Die Feststellung, dass wir in einem urbanen Zeitalter<br />

leben, ist zum Gemeinplatz geworden. Oder doch nicht? Das<br />

hängt davon ab, was wir unter „urbanem Zeitalter“ verstehen.<br />

Dass mittlerweile mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in<br />

Städten lebt, ist an sich nicht besonders interessant. Und es sagt<br />

nichts darüber aus, was es heißt, in einem urbanen Zeitalter zu<br />

leben. Interessanter und weniger trivial wird das alles, wenn<br />

wir begreifen, dass dieses urbane Zeitalter – wenigstens zum<br />

Teil – das Ergebnis einer urbanen Revolution ist.<br />

Wir befinden uns immer noch mitten in dieser Revolution,<br />

sodass nicht feststeht, wie sie enden wird (was ohnehin<br />

eine soziale und politische Frage ist, einer andauernden Auseinandersetzung<br />

und nicht einer Bestimmung). Aber ihre grundlegenden<br />

Umrisse – und die grundlegenden territorialen Verhältnisse,<br />

die damit einhergehen – sind zumindest seit deren<br />

Skizzierung durch Henri Lefebvre 1970 bekannt. 1 Geradeso wie<br />

der agrarische und merkantile Kapitalismus durch die industrielle<br />

Revolution gründlich transformiert wurde, so wird auch der<br />

Industriekapitalismus in der urbanen Revolution deutlich umgestaltet.<br />

Ich habe das bewusst so formuliert: So wie der Industriekapitalismus<br />

die agrarischen und merkantilen Formen des Kapitalismus<br />

weder beseitigt noch überwunden hat, so schafft auch<br />

der urbane Kapitalismus diese beiden Formen der Kapitalakkumulation<br />

– und erst recht den Industriekapitalismus – nicht<br />

einfach ab. Vielmehr stellt er das Verhältnis zwischen allen<br />

dreien um.<br />

1 Lefebvre, Henri: La revolution urbaine, Paris 1970; dt.: Die Revolution der<br />

Städte, Übers. Ulrike Roeckl, München 1972.


1<br />

“No <strong>Justice</strong>, No Peace,” San Siro, Milano © Ondřej Hanuš<br />

209


1<br />

DOSSIER<br />

Sonia Leimer & Christian Kosmas Mayer, Elseworlds, 2008,<br />

Bedrucktes Baunetz, 1.400 cm × 3.000 cm, Getreidesilo, Laa an der Thaya<br />

Foto © Hertha Hurnaus<br />

Das in dieser GAM-Ausgabe erstmalig erscheinende Dossier<br />

fügt den Buchbesprechungen ein Format hinzu, das bemerkenswerten wieder<br />

oder auch neu entdeckten Architekturtexten Platz bieten soll. Joost<br />

Meuwissens ebenso scharfsinniger wie humorvoller Aufsatz „Kunst und<br />

Kleinstadt“ ist ein solcher Text, der zudem einen architekturtheoretisch<br />

kaum bearbeiteten Aspekt zur Themenstellung dieser GAM-Ausgabe beisteuert.<br />

„Kunst und Kleinstadt“ erschien erstmals 2014 im Kunstkatalog<br />

Elseworlds, der anlässlich eines 2008 installierten Kunstprojekts im niederösterreichischen<br />

Laa an der Thaya von den KünstlerInnen Sonia Leimer<br />

und Christian Mayer herausgegeben wurde. 1 Die Kunstinstallation ging<br />

aus einem Wettbewerb zur Neugestaltung eines ungeliebten Getreidesilos<br />

hervor, bestand allerdings nur aus einem Plakat in Werbebannerformat, das<br />

an der Fassade des Getreidesilos angebracht den Bau eines Museums für<br />

zeitgenössische Kunst ankündigte. Das Museum, auf dem Plakat als eine<br />

auf den Silo aufgesetzte, typische (Star-)Architekturskulptur der Nullerjahre<br />

dargestellt, bildet damit den Ausgangspunkt und das Leitmotiv für Meuwissens<br />

Essay, dessen leicht gekürzter Wiederabdruck hier mit freundlicher<br />

Genehmigung von Meredith Plug erfolgt. ■<br />

Text: Andreas Lechner<br />

The dossier format, appearing for the first time in this issue of<br />

GAM, is supplementing the book reviews and is meant to make room for<br />

remarkable texts on architecture that have been rediscovered or newly<br />

identified. Joost Meuwissen’s essay “Art and the Small Town,” as astute as<br />

it is humorous, is this very sort of text, which also contributes to a thematic<br />

aspect of this GAM issue that has rarely been explored in the context<br />

of architecture theory. The German version of the essay “Kunst und<br />

Kleinstadt” was first published in the art catalogue Elseworlds, released<br />

by the artists Sonia Leimer and Christian May to accompany their art project<br />

installed in the Lower Austrian town Laa an der Thaya in 2008. 1 The<br />

art installation arose from a competition for the redesign of an unpopular<br />

grain silo; however, it consisted solely of a poster taking the format of an<br />

advertising banner, which was attached to the façade of the grain silo and<br />

announced the construction of a new museum of contemporary art. The<br />

museum, rendered on the poster as a typical (star-)architectural sculpture<br />

from the first decade of this century positioned atop the silo, thus delivers<br />

the point of departure and the guiding motif for Meuwissen’s essay, which<br />

was reprinted here in a slightly abbreviated version with the kind permission<br />

of Meredith Plug. ■<br />

Andreas Lechner (Translation: Dawn Michelle d’Atri)<br />

1 Vgl. Sonia Leimer/Christian Mayer (Hg.): Elseworlds, Wien 2014, 12–47.<br />

1 See Sonia Leimer and Christian Mayer, eds., Elseworlds (Vienna, 2014), 12–47.<br />

214


Kunst<br />

und Kleinstadt<br />

Joost Meuwissen<br />

* * *<br />

Art and<br />

the Small<br />

Town<br />

Joost Meuwissen<br />

* * *<br />

Das Verhältnis von Kunst und Kleinstadt ist nur selbstverständlich gewesen,<br />

The relationship between art and the small town was only axiomatic so long<br />

solange es der Kunst um Handwerk gegangen ist und solange die Kleinstadt wie<br />

eine mehr oder weniger harmonische Gemeinschaft betrachtet werden konnte.<br />

Mag in der architektonischen Städtebautheorie Heinrich Tessenows Handwerk<br />

und Kleinstadt 1919 die tatsächliche Umsetzung einer derart geträumten Harmonie<br />

schon ausreichend für nahezu unmöglich erklärt haben, 1 das einschlägige, auf<br />

den ersten Blick konservative Idealbild hat sowohl die Kunsttheorie wie die Soziologie<br />

im 20. Jahrhundert dauerhaft verhängnisvoll geprägt. Kunst in der Kleinstadt<br />

ist mithin auch ein historisches Thema, das aufzuarbeiten wäre, wenn es auch<br />

nicht die Kunst zu sein braucht, welche eine solche Aufarbeitung machen muss.<br />

Von einer Kleinstadt könnte heute gleichfalls erwartet werden, dass sie ihr Verhältnis<br />

zur Kunst von damals und zur Gegenwartskunst von morgen erneut überdenkt.<br />

Nun gibt es im Internet solche Unterschiede nicht mehr. Die <strong>Territorial</strong>ität<br />

erscheint wie aufgehoben. Die Kunst ist überall wieder mal angewandt.<br />

Sie ist wie angewandte Kunst, welche als Installation, Performance, Möbel<br />

oder Kleidung zweckmäßig einen bestimmten<br />

Inhalt oder eine bestimmte Funktion dekoriert.<br />

as art was tied to craftsmanship and so long as the small town could be viewed<br />

as a more or less harmonious community. While in the architectural urban-planning<br />

theory of Heinrich Tessenow’s Handwerk und Kleinstadt (Craft and the<br />

Small Town, published in 1919) the actual implementation of such dreamed-up<br />

harmony may have been declared next to impossible, 1 the relevant ideal, which<br />

was conservative at first glance, came to enduringly and fatefully shape both the<br />

art theory and the sociology of the twentieth century. Art in the small town is<br />

thus also a historical topic that would require analysis, though art itself needn’t<br />

carry out such an analysis. Nowadays, one might expect a small town to once<br />

again rethink its relationship to the art of the past and to the contemporary art<br />

of tomorrow.<br />

Today, in the age of the Internet, such differentiations no longer exist. <strong>Territorial</strong>ity<br />

appears to have been suspended. Art is once again being applied everywhere.<br />

It is like applied art, which embellishes—as installation, performance,<br />

furniture, or clothing—certain content or certain<br />

functionality in a practical way. In museums and<br />

In den Museen und Biennalen wird ihre morgige<br />

historische Entwicklung kuratiert, erklärt, gesteuert,<br />

vorausgesetzt. Sie ist gelebte Soziologie<br />

geworden, wie im Aufschwung und Niedergang<br />

des Teilbereiches der sogenannten Kunst im öffentlichen<br />

Raum, wo sie eine Öffentlichkeit und<br />

1<br />

1<br />

Tessenow, Heinrich: Handwerk und Kleinstadt, Berlin 1972.<br />

* * *<br />

Heinrich Tessenow, Handwerk und Kleinstadt (1919; repr.,<br />

Berlin, 1972).<br />

at biennales, its historical development of tomorrow<br />

is curated, declared, guided, presumed. It has<br />

become lived sociology, such as the upswing and<br />

downturn of subdomains of so-called art in public<br />

space, where it imitated a public and a space that<br />

had long been gone. Art criticism has also become<br />

einen Raum nachahmte, welche schon längst verschollen sind. Auch die Kunstkritik<br />

ist völlig soziologisiert worden. Es ist überall Kindergarten. Es prallt aufeinander.<br />

Die Kunstwerke und die Kleinstädte sind Angrenzungen und Anstoßungen,<br />

welche gleichsam wie in einer Ordnung des Imaginären nicht nur das<br />

Angestoßene, sondern auch sich selbst als das Andere zu verstehen bekommen.<br />

Somit müssen sie jeweils „andere Orte“ und „andere Anregungen“ vertreten, entlang<br />

utterly sociologized. It’s like kindergarten all over the place. Everything collides.<br />

The artworks and the small towns are adjacencies and adjoinments which may<br />

be understood not only as the adjoined in a regime of the imaginary, as it were,<br />

but also as itself as the other. Thus, each must represent “other places” and “other<br />

impulses” engaged in protracted Homeric metaphors. Hardly any analysis is<br />

approached aesthetically.<br />

langwieriger, homerischer Metaphern. Es wird kaum ästhetisch<br />

analysiert.<br />

DOSSIER<br />

* * *<br />

In diesem Aufsatz möchte ich auf gleichsam modernistische Weise, das<br />

heißt nur vom Werk in seiner eigenen Erscheinung ausgehend, ein Kunstwerk<br />

analysieren, das heute ausnahmsweise klassisch – einfach und transparent – erscheint<br />

und alle oben erwähnten Entwicklungen beinhaltet in einer einheitlichen<br />

und einfach zu verstehenden Form. Es lässt alles, was es zusammenfasst und kom-<br />

215<br />

* * *<br />

In this essay I would like to analyze an artwork—in a modernist way, so<br />

to speak, meaning based only on the work in its own manifestation—that today<br />

appears to be exceptionally classical—simple and transparent—and that contains<br />

all of the aforementioned developments in a unified and easy-to-understand form.<br />

It allows everything that it brings together and communicates to fall apart again<br />

at the very same time, as if sentences in a narrative. It affirms the linearity of his-


CALL FOR PAPERS<br />

gewohnt: un/common<br />

Im europäischen Geschosswohnbau werden seit<br />

70 Jahren vorwiegend ähnliche Grundrisstypologien<br />

reproduziert, während sich die sozialen Beziehungen<br />

zwischen den Generationen wie auch zwischen dem<br />

Einzelnen und der Gemeinschaft in einem dynamischen<br />

Wandel befinden, der neue Formen des sozialen Zusammenlebens<br />

erzeugt. Die Anzahl von Ein-Personen-<br />

Haushalten steigt, neue Formen familiärer Strukturen<br />

entstehen, während alte Menschen zunehmend auf sich<br />

allein gestellt sind. Die einst fundamentale Funktionstrennung<br />

von Wohnen und Arbeiten verliert an Bedeutung<br />

und generiert neue räumliche als auch soziale Konstellationen.<br />

Soziale Beziehungen werden zunehmend<br />

virtualisiert und klassische (Kern-)Familien als Struktur<br />

infrage gestellt. Dieser Wandel geschieht in einer<br />

Zeit, in der die inter- und transnationale Mobilität zunimmt<br />

und sich immer mehr Menschen einer steigenden<br />

gesellschaftlichen Ungleichheit wie auch einem<br />

erhöhten Konkurrenzdruck in der neoliberalen Arbeitswelt<br />

ausgesetzt fühlen.<br />

Konterkariert werden die Praktiken der profitorientierten<br />

Marktwirtschaft aktuell durch das Wiederaufflackern<br />

von commons-Bewegungen, deren<br />

AnhängerInnen sich für eine gerechte globale Verteilung<br />

von Ressourcen und kollaborative bzw. co-produktive<br />

Organisations- und Eigentumsformen einsetzen.<br />

Silke Helfrich bezeichnet „commons“ als „Ermöglichungsstrukturen<br />

für Orte relativer Autonomie,<br />

Räume kreativer Entfaltung und Prozesse der Selbstermächtigung.“<br />

1 GAM.16 – gewohnt: un/common<br />

überträgt dieses Potenzial auf die Programmatik der<br />

Architektur: Wie können räumliche Konzepte die<br />

Möglichkeiten des Zusammenlebens verändern und<br />

damit das Bewusstsein für gemeinschaftliche Ressourcen<br />

als auch die konvivialen Beziehungen zwischen<br />

den Menschen stärken? Um die raumbildenden Konsequenzen<br />

dieser Entwicklung zu analysieren und<br />

Visionen von vielfältigen Arten des Zusammenlebens<br />

als räumliche Praxis zu konfigurieren, ist eine offene<br />

Betrachtung und Bestandsaufnahme unterschiedlicher<br />

Lebenskonzepte, als auch eine erneute Auseinandersetzung<br />

mit historischen Modellen notwendig. Beispielsweise<br />

erfuhren die ungewöhnlichen, hybriden<br />

Raumlogiken und -experimente der Postmoderne, die<br />

sich bereits in den 1960er Jahren explizit gegen eine<br />

Standardisierung von Wohnprogrammen richteten,<br />

in der Planungspraxis nur periphere Bedeutung.<br />

GAM.16 – gewohnt: un/common wirft folgende<br />

Fragen auf: Wie lassen sich gegenwärtige Ambitionen<br />

gesellschaftlicher Veränderungen, die durch divergente<br />

Lebensformen und erodierende soziale Bindungen<br />

entstehen, in eine räumliche Programmatik umsetzen?<br />

Welche historischen Forschungs- und Entwurfsansätze<br />

finden wir, deren Potenziale für eine Bearbeitung dieser<br />

Frage in die Gegenwart übersetzt werden können?<br />

Auf welche Weise können sich Wohnraum und Gemeinschaft,<br />

sozialer und gebauter Raum neu aufeinander<br />

beziehen? Was sind in diesem Sinne adäquate<br />

Räume, die nicht Unterbringung und technische Versorgung<br />

in den Vordergrund stellen, sondern soziale<br />

Teilhabe und „Zusammenleben“? Welche Entwürfe<br />

sind aktuell denkbar, die diese Thematik transdisziplinär<br />

entwickeln? Welche Fragestellungen und Analysen<br />

liegen ihnen zugrunde?<br />

GAM.16 – gewohnt: un/common lädt ArchitektInnen<br />

sowie Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen<br />

zur Beantwortung dieser Fragen ein. Abstracts (max.<br />

500 Wörter) können bis zum 3. Mai 2019 zusammen<br />

mit einer Kurzbiografie an gam@tugraz.at eingereicht<br />

werden. Der Abgabetermin der Beiträge ist am<br />

2. September 2019.<br />

1 Helfrich, Silke: ‚Commons als Alternative zum Neoliberalismus“, in:<br />

Gegenblende 16 (2012), online unter: https://gegenblende.dgb.de/<br />

16-2012/++co++53288c12-e2e8-11e1-a13f-52540066f352<br />

(Stand: 22. Februar 2019).<br />

302


In the context of European multistory housing,<br />

similar floor-plan typologies have kept being reproduced<br />

over the last seventy years, yet social relations<br />

among the generations—as well as among individuals<br />

and the community—have been immersed in a process<br />

of dynamic flux, thus engendering new forms of social<br />

cohabitation. The number of single-person households<br />

is rising, new forms of family structures are emerging,<br />

while the elderly are increasingly relying on themselves.<br />

The once fundamental separation of the functions<br />

of work and housing is now losing meaning,<br />

which in turn gives rise to new spatial and social constellations.<br />

Social relationships are increasingly taking<br />

on virtual form, and the classical (nuclear) family as a<br />

structure is being challenged. This shift is playing out<br />

during a period in which international and transnational<br />

mobility is on the rise, with more and more<br />

people subjected to increasing inequality within society<br />

and also to the heightened pressure of competition<br />

within the neoliberal working environment.<br />

Practices of the profit-oriented market economy<br />

are currently being counteracted by the revival of<br />

“commons” movements, whose adherents advocate<br />

the just global distribution of resources and also collaborative<br />

or coproductive forms of organization<br />

and ownership. Silke Helfrich describes “commons”<br />

as “structures of enablement for sites of relative autonomy,<br />

spaces of creative development, and processes<br />

of self-empowerment.” 1 GAM.16 – gewohnt:<br />

un/common transfers this potential to the field of<br />

architecture: How can spatial concepts affect opportunities<br />

for cohabitation and thus also strengthen<br />

awareness about community resources and convivial<br />

relations among people? In order to analyze the<br />

space-formative consequences of this development<br />

and to draft visions of diverse modes of cohabitation<br />

as spatial practice, it is necessary to engage in open<br />

reflection and take inventory of different concepts<br />

of living, but also to revisit historical models. For<br />

example, the unusual hybrid spatial logics and experiments<br />

of postmodernism, which already in the<br />

1960s had explicitly countered the standardization<br />

of housing programs, were granted only peripheral<br />

meaning in terms of actual planning practice.<br />

GAM.16 – gewohnt: un/common fields various<br />

questions: How can contemporary ambitions<br />

to change society, sparked by divergent life forms<br />

and eroding social ties, be put into practice as a spatial<br />

program? What historical research and design<br />

approaches can we identify, with potentials that are<br />

translatable into the present to address this question?<br />

How can living space and community, social<br />

and built space, start referencing each other in new<br />

ways? In this sense, what are adequate spaces that,<br />

instead of focusing on accommodation and technical<br />

supply, actually spotlight social engagement and “living<br />

together?” Which designs are currently conceivable<br />

for developing this theme in a transdisciplinary<br />

manner? On what explorative questions and analyses<br />

are such designs founded? GAM.16 – gewohnt:<br />

un/common invites architects and social and cultural<br />

scholars to respond to these questions. Abstracts<br />

(max. 500 words), accompanied by a short biography,<br />

may be submitted by May 3, 2019, to gam@tugraz.at.<br />

The deadline for contributions is September 2, 2019.<br />

1 Silke Helfrich, “Commons als Alternative zum Neoliberalismus,”<br />

Gegenblende 16 (2012), available in German online:<br />

https://gegenblende.dgb.de/16-2012/++co++53288c12-e2e8-<br />

11e1-a13f-52540066f352 (accessed February 22, 2019).<br />

303


AutorInnen<br />

Authors<br />

304


Erich Biberich ist Leerstandsmanager der<br />

österreichischen Stadtgemeinde Trofaiach.<br />

Sein Tätigkeitsbereich umfasst die Verwaltung<br />

und Umnutzung von Leerstandsgebäuden.<br />

Aktuell erarbeitet er ein Gesamtkonzept<br />

für die öffentliche Raumnutzung in Trofaiach<br />

und plant die Abhaltung von Workshops für<br />

Gebäudeeigentümer.<br />

Erich Biberich is Vacancy Manager for the<br />

Austrian municipality of Trofaiach. He is involved<br />

in the administration and conversion<br />

of vacant buildings and is currently working<br />

on an overall concept for the public use<br />

of space in Trofaiach along with workshops<br />

for building owners.<br />

Tatjana Boczy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

am Institut für Soziologie der<br />

Universität Wien. Derzeit arbeitet sie am<br />

H2020-Projekt „COHSMO – Ungleichheit, Urbanisierung<br />

und territorialer Zusammenhalt“,<br />

in welchem verschiedene sozialpolitische<br />

und sozioökonomische Ungleichheiten<br />

in regionalen Kontexten untersucht werden,<br />

um deren Sozialpolitik durch einen sensiblen<br />

Umgang mit Orten zu verbessern.<br />

Tatjana Boczy is a research assistant in the<br />

Department of Sociology at the University<br />

of Vienna, Austria. She is currently working<br />

on the H2020 project „COHSMO—Inequality,<br />

Urbanisation and <strong>Territorial</strong> Cohesion,”<br />

which investigates a variety of social policies<br />

and socio-economic inequalities in regional<br />

contexts to improve social policies<br />

with a place-sensitive approach.<br />

Ruggero Cefalo ist Postdoc am Institut für<br />

Soziologie der Universität Wien, wo er<br />

politische Soziologie, vergleichende Wohlfahrtsforschung<br />

und Sozialpolitik aus vergleichender<br />

Perspektive unterrichtet. Gegenwärtig<br />

ist er an zwei europäischen HORI-<br />

ZON 2020-Projekten beteiligt: „YOUNG_<br />

ADULLLT – Strategien zur Unterstützung junger<br />

Menschen in ihrem Lebenslauf. Europa“<br />

und „COHSMO: Ungleichheit, Urbanisierung<br />

und <strong>Territorial</strong>e Kohäsion“.<br />

Ruggero Cefalo is a postdoctoral researcher<br />

in the Department of Sociology at the<br />

University of Vienna, where he teaches Political<br />

Sociology und Comparative Welfare<br />

Studies and Social Policy from a comparative<br />

perspective. Currently he is involved<br />

in two HORIZON 2020 European Projects:<br />

“YOUNG_ADULLLT—Policies Supporting<br />

Young People in Their Life Course” and<br />

“COHSMO: Inequality, Urbanization and <strong>Territorial</strong><br />

Cohesion.“<br />

Martin Courtz ist Verkehrsplaner und Gutachter<br />

der niederländischen Provinz Drenthe<br />

und widmet sich dem Entwurf und der Umsetzung<br />

von verbesserten Transport- und<br />

Verkehrsinfrastrukturen, die die ländlichen<br />

Gebiete stärker mit den sozialen, wirtschaftlichen<br />

und kulturellen Angeboten in<br />

Städten und auf dem Land vernetzen sollen.<br />

Martin Courtz is a traffic planner and consultant<br />

for the Dutch province of Drenthe,<br />

where he works on the design and im-<br />

plementation of nodes for mobility, maintaining<br />

and improving the accessibility of<br />

social, cultural, and economic facilities in<br />

cities and in rural areas.<br />

Aglaée Degros ist Professorin, Leiterin des<br />

Instituts für Städtebau der Technischen Universität<br />

Graz und Science Fellow an der<br />

Freien Universität Brüssel. 2001 hat sie gemeinsam<br />

mit Stefan Bendiks das Büro Artgineering<br />

mit Standorten in Brüssel und<br />

Graz gegründet, das sich der verbesserten<br />

Vernetzung von Landschaft, Stadt und Infrastrukturen<br />

verschrieben hat. Sie ist Mitherausgeberin<br />

von Public Space and the Challenges<br />

of Urban Transformation in Europe<br />

(2013) und Co-Autorin von Brussels, [Re]<br />

Discovering its Spaces (2014).<br />

Aglaée Degros is professor and Chair of<br />

the Institute of Urbanism at Graz University<br />

of Technology and Science Fellow at the<br />

Free University of Brussels. In 2001, she cofounded<br />

with Stefan Bendiks the office<br />

Artgineering in Rotterdam—an office dedicated<br />

to improving relations between landscape,<br />

city, and infrastrutcure, which moved<br />

to Brussels in 2014 and has a branch in Graz<br />

as of 2019. She is the co-editor of Public<br />

Space and the Challenges of Urban Transformation<br />

in Europe (2013) and the co-author<br />

of Brussels, [Re]Discovering its Spaces (2014).<br />

Nicolas Escach ist Geograf und Dozent an<br />

der Sciences Po Rennes, wo er auch für den<br />

Masterstudiengang Stratégies innovantes<br />

des territoires urbains (In Situ) verantwortlich<br />

ist. Sein Forschungsschwerpunkt liegt<br />

auf den Auswirkungen der Globalisierung<br />

und der Europäisierung auf die urbanen<br />

Planungsstrategien der Baltischen Staaten.<br />

Außerdem ist er Mitglied des sozialwissenschaftlichen<br />

Forschungszentrums für politische<br />

Aktion in Europa (Centre de recherches<br />

sur l’action politique en Europe, CRAPE)<br />

der Universität Rennes.<br />

Nicolas Escach is a geographer and lecturer<br />

at the Sciences Po Rennes, where he<br />

is also responsible for the master’s program<br />

Stratégies innovantes des territoires<br />

urbains (In Situ). His research focuses on<br />

the effects of globalization and Europeanization<br />

on the urban planning strategies of<br />

the Baltic States. He is also a member of<br />

the social science research center for European<br />

political action (Centre de recherches<br />

sur l’action politique en Europe, CRAPE) at<br />

the University of Rennes.<br />

Sébastien Este hat an der Universität<br />

Lüttich Geografie sowie Stadt- und Regionalplanung<br />

studiert und an der Universität<br />

Namur das Studium der Landschaftsanalyse<br />

abgeschlossen. Seit 2009 ist er Projektleiter<br />

des Belgischen Naturparks de deux<br />

Ourthes (PNDO), einer Interkommunale von<br />

sechs Gemeinden, die sich für Natur- und<br />

Umweltschutz sowie die Stärkung der regionalen<br />

Landwirschaft einsetzt.<br />

Sébastien Este studied geography and urban<br />

and regional planning at the University<br />

of Liège, and completed studies in Landscape<br />

Analysis at the University of Namur.<br />

Since 2009, he has been project manager<br />

of the Belgian Nature Park de deux<br />

Ourthes (PNDO), an intercommunal council<br />

of six municipalities committed to the protection<br />

of nature and the environment, and<br />

to strengthening regional agriculture.<br />

Michael Friesenecker ist wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Institut für Soziologie<br />

der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte<br />

beeinhalten Wohnungswesen,<br />

nachhaltige Stadtentwicklung und Revitalisierung<br />

von Stadtvierteln sowie territoriale<br />

und soziale Ungleichheiten. Derzeit<br />

ist er an zwei Projekten beteiligt: „Vienna in<br />

Transition“ (FWF) und „BALANCE“ (Klimaund<br />

Energiefonds), innerhalb dessen er Änderungen<br />

in der Wohnraumversorgung für<br />

Wien und die sozialen Folgen einer energetischen<br />

Nachrüstung untersucht.<br />

Michael Friesenecker is currently a research<br />

assistant in the Department of Sociology<br />

at the University of Vienna. His<br />

research interests include housing, sustainable<br />

urban development and neighborhood<br />

revitalization, and territorial and social inequalities.<br />

He is currently involved in two<br />

projects: “Vienna in Transition” (FWF) and<br />

“BALANCE” (Climate- and Energy Fund)<br />

where he investigates changes in the provision<br />

of housing in Vienna and the social<br />

consequences of energetic retrofitting.<br />

Roland Gruber ist Gründungsmitglied von<br />

nonconform, einem Unternehmen mit Büros<br />

in Wien, Berlin, München und Aachen,<br />

das sich auf partizipatorische Planungsansätze<br />

konzentriert. Er hat an der Kunstuniversität<br />

Linz sowie an der ETH Zürich Architektur<br />

und an der Universität Salzburg Kulturmanagement<br />

studiert. Als Vorsitzender<br />

und Gründungsmitglied des Vereins Land-<br />

Luft setzt er sich seit 1999 für die Förderung<br />

von Baukultur und kommunalen Projekten<br />

in ländlichen Räumen ein.<br />

Roland Gruber is co-founder and managing<br />

partner of nonconform, a firm with offices<br />

in Vienna, Berlin, Munich and Aachen that<br />

focuses on participatory planning. He studied<br />

architecture at the University for Arts<br />

and Industrial Design in Linz and at the ETH<br />

Zurich, and holds a master’s degree in Cultural<br />

Management Studies from the University<br />

of Salzburg. He is chairman and<br />

co-founder of LandLuft, an association supporting<br />

Baukultur and communal projects<br />

in rural areas.<br />

Vincent Van der Heyden hat Betriebswirtschaft<br />

an der Katholischen Universität<br />

Leuven mit Spezialisierung auf Umweltwissenschaften<br />

an der Universität Antwerpen<br />

studiert. Seit 2005 ist er Direktor des<br />

Belgischen Naturparks de deux Ourthes,<br />

einer Interkommunale von sechs Gemeinden,<br />

die sich für Natur- und Umweltschutz<br />

sowie die Stärkung der regionalen Landwirtschaft<br />

einsetzt.<br />

305


Vincent Van der Heyden studied business<br />

administration at the Catholic University<br />

of Leuven, specializing in Environmental<br />

Sciences at the University of Antwerp.<br />

Since 2005, he has been director of the<br />

Deux Ourthes Nature Park in Belgium, an<br />

intercommunal council of six municipalities<br />

committed to the protection of nature and<br />

the environment and to strengthening regional<br />

agriculture.<br />

Hans Hortig ist Landschaftsarchitekt, Lehrbeauftragter<br />

und Projektassistent im Forschungscluster<br />

Architecture of Territory an<br />

der ETH Zürich. Er hat Landschaftsarchitektur<br />

und -planung an der TU Berlin, der ETH<br />

Zürich und der School of Design in Mysore<br />

studiert. Seit kurzem arbeitet er an seiner<br />

Dissertation, in der er sich Prozessen der erweiterten<br />

Urbanisierung von südostasiatischen<br />

Palmöl-Plantagenlandschaften widmet.<br />

Hans Hortig is a landscape architect, lecturer,<br />

and project assistant in the research<br />

cluster Architecture of Territory at ETH<br />

Zurich. He studied landscape architecture<br />

and planning at TU Berlin, ETH Zürich and<br />

the School of Design in Mysore. He recently<br />

started work on his dissertation, which<br />

focuses on processes of extended urbanization<br />

in southeast Asian palm oil plantation<br />

landscapes.<br />

Yuri Kazepov ist Professor für internationale<br />

Stadtsoziologie und vergleichende Sozialsysteme<br />

an der Universität Wien. Zu<br />

seinen Interessengebieten zählen Kommunalpolitik<br />

und Stadtentwicklung, Staatsangehörigkeit<br />

und städtische Lebensqualität,<br />

Sozialpolitik in vergleichender Perspektive.<br />

Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören<br />

Rescaling Social Policies towards<br />

Multilevel Governance in Europe (2010)<br />

und Western Capitalism in Transition. Global<br />

Processes, Local Challenges (2018, gemeinsam<br />

mit A. Andreotti und D. Benassi).<br />

Yuri Kazepov is Professor of International<br />

Urban Sociology and Compared Welfare<br />

Systems at the University of Vienna. His<br />

fields of interest are urban governance, citizenship<br />

and urban quality of life, and social<br />

policies in comparative perspective.<br />

Among his recent publications are Rescaling<br />

Social Policies Towards Multilevel<br />

Governance in Europe (2010) and Western<br />

Capitalism in Transition. Global Processes,<br />

Local Challenges (2018, co-edited with<br />

Alberta Andreotti and David Benassi).<br />

Ute Mahler ist eine deutsche Fotografin.<br />

Sie schloss ihr Studium der Fotografie an<br />

der Hochschule für Grafik und Buchkunst<br />

in Leipzig 1974 ab. Von 2000–2015 war<br />

sie Professorin an der Hochschule für Angewandte<br />

Wissenschaften in Hamburg.<br />

1990 gründete sie gemeinsam mit Werner<br />

Mahler die Agentur OSTKREUZ. Zu ihren<br />

aktuellen Publikationen zählen Kleinstadt<br />

(2018, gemeinsam mit Werner Mahler) und<br />

Werkschau (2014, gemeinsam mit Werner<br />

Mahler).<br />

Ute Mahler is a German photographer.<br />

She completed her studies in photography<br />

at the Academy of Visual Arts Leipzig in<br />

1974. From 2000–2015 she was professor<br />

at the University of Applied Sciences<br />

in Hamburg. In 1990 she founded the<br />

agency OSTKREUZ together with Werner<br />

Mahler. Her current publications include<br />

Kleinstadt (2018, together with Werner<br />

Mahler) and Werkschau (2014, together<br />

with Werner Mahler).<br />

Werner Mahler ist deutscher Fotograf und<br />

Geschäftsführer der Agentur OSTKREUZ.<br />

1978 schloss er sein Studium der Fotografie<br />

an der Hochschule für Grafik und Buchkunst<br />

in Leipzig ab. In seinen Arbeiten der 1970er<br />

und 1980er Jahre dokumentierte er auf eindringliche<br />

Weise das Leben in der DDR,<br />

etwa den Alltag in einem thüringischen Dorf<br />

oder die Arbeit in einem Steinkohlebergwerke<br />

bei Zwickau. Zu seinen aktuellsten<br />

Publikationen zählen Kleinstadt (2018, gemeinsam<br />

mit Ute Mahler) und Werkschau<br />

(2014, gemeinsam mit Ute Mahler).<br />

Werner Mahler is a German photographer<br />

and managing director of the agency<br />

OSTKREUZ. In 1978 he completed his studies<br />

in photography at the Academy of Visual<br />

Arts Leipzig. His work of the 1970s and<br />

1980s documents life in the GDR, such as<br />

everyday life in a Thuringian village or work<br />

in a coal mine near Zwickau. His most recent<br />

publications include Kleinstadt (2018,<br />

together with Ute Mahler) and Werkschau<br />

(2014, also together with Ute Mahler).<br />

Joost Meuwissen († 2016) studierte Architektur<br />

in Delft und arbeitete in Amsterdam<br />

als Architekt und Kritiker. 1995 kam er an die<br />

TU Graz, wo er als Professor und Vorstand des<br />

Instituts für Städtebau eine ganze Generation<br />

von Architekturabsolventen prägte. Sein<br />

herausragendes und unangepasstes Denken<br />

produzierte eine beachtliche Fülle an Texten,<br />

Zeichnungen, Projekten und Interviews, die<br />

mit poetischen und ebenso provokanten wie<br />

präzisen Formulierungen den Ist-Zustand des<br />

Architekturdiskurses herausforderten.<br />

Joost Meuwissen († 2016) studied architecture<br />

in Delft and worked in Amsterdam<br />

as an architect and critic. In 1995 he came<br />

to Graz University of Technology, where as<br />

a professor and director of the Institute of<br />

Urbanism he influenced an entire generation<br />

of architecture graduates. His prominent<br />

and non-conformist thinking produced<br />

a considerable amount of texts, drawings,<br />

projects, and interviews that challenged<br />

the current state of architectural discourse<br />

with poetic and precise (yet provocative)<br />

statements.<br />

Don Mitchell ist Professor für Kulturgeografie<br />

der Uppsala Universität und Distinguished<br />

Professor Emeritus für Geografie<br />

an der Syracuse Universität. In seiner Forschung<br />

setzt er sich mit kapitalistischen<br />

Dynamiken in der Agrarindustrie, Obdachlosigkeit,<br />

Überwachung und Protest im<br />

öffentlichen Raum auseinander. Er ist der<br />

Autor von Mean Streets: Homelessness,<br />

Public Space, and the Limits to Capital<br />

(im Erscheinen) und They Saved the Crops:<br />

Labor, Landscape and the Struggle Over<br />

Industrial Farming in Bracero Era California<br />

(2012).<br />

Don Mitchell is Professor of Cultural Geography<br />

at Uppsala University and Distinguished<br />

Professor of Geography Emeritus<br />

at Syracuse University. He conducts research<br />

on labor-capital dynamics in agribusiness<br />

landscapes; homelessness, policing,<br />

and protest in public space; He is<br />

the author, most recently, of Mean Streets:<br />

Homelessness, Public Space, and the Limits<br />

to Capital (forthcoming) and They Saved<br />

the Crops: Labor, Landscape and the Struggle<br />

Over Industrial Farming in Bracero Era<br />

California (2012).<br />

Michel Nève de Mévergnies ist Bauingenieur<br />

und seit 2001 Direktor der Verwaltungskommission<br />

des Belgischen Naturparks<br />

de deux Ourthes und seit 2017 ihr<br />

Präsident. Er ist Mitglied des Vereins Nature<br />

Terre et Forêts, der ethische und materielle<br />

Interessen der Eigentümer von ländlichem<br />

Eigentum (Wälder und landwirtschaftliche<br />

Flächen) in Wallonien vertritt und verteidigt.<br />

Michel Nève de Mévergnies is a civil engineer<br />

and has been director of the administrative<br />

commission of the Deux Ourthes<br />

Nature Park since 2011, and its president<br />

since 2017. He is a member of the association<br />

Nature Terre et Forêts, which represents<br />

and defends the ethical and material<br />

interests of owners of rural property<br />

(forests and agricultural land) in Wallonia.<br />

Eva Schwab ist Universitätsassistentin am<br />

Institut für Städtebau der Technischen Universität<br />

Graz. Ihre Arbeit konzentriert sich<br />

auf die Politik des öffentlichen Raums, seine<br />

Produktion und Nutzung. Sie hat Landschaftsarchitektur<br />

in Wien und Barcelona<br />

studiert und 2015 mit einer Dissertation<br />

über Raumgerechtigkeit promoviert. 2018<br />

erschien ihr Buch Spatial <strong>Justice</strong> and Informal<br />

Settlements bei Emerald.<br />

Eva Schwab is an assistant professor at<br />

the Institute of Urbanism at Graz University<br />

of Technology. Her work focuses on the politics<br />

of public space, its production and its<br />

use. She studied landscape architecture in<br />

Vienna and Barcelona and earned her doctorate<br />

in 2015 with a dissertation on spatial<br />

justice. In 2018 her book Spatial <strong>Justice</strong><br />

and Informal Settlements was published by<br />

Emerald.<br />

Bernardo Secchi († 2014) war emeritierter<br />

Professor für Städtebau an der IUAV in<br />

Venedig. Von 1974 bis 1984 hat er am Politechnico<br />

di Milano unterrichtet und war<br />

außerdem Professor an der École d‘Architecture<br />

in Geneva (EAUG), der Universität<br />

Leuven (KUL), der ETH Zürich und dem Institut<br />

d’Urbanisme de Paris und der École<br />

d’Architecture de Bretagne (Rennes). 1990<br />

hat er gemeinsam mit Paola Viganò das<br />

Büro Studio in Mailand gegründet. Er ist der<br />

Autor der bahnbrechenden Publikation La<br />

città dei ricchi e la città dei poveri (2013).<br />

Bernardo Secchi († 2014) was Professor<br />

Emeritus of Urban Planning at the University<br />

IUAV of Venezia. From 1974 up to 1984<br />

he taught at the Milan Politechnic. He has<br />

been professor at the École d’Architecture<br />

in Geneva (EAUG) and has taught courses<br />

at the University of Leuven (KUL), at ETH<br />

Zurich, at the Institut d’ Urbanisme de Paris<br />

and at the Ecole d’Architecture de Bretagne<br />

(Rennes). In 1990 he founded the office<br />

Studio together with Paola Viganò in Milan.<br />

He is the author of the seminal book La città<br />

dei ricchi e la città dei poveri (2013).<br />

Hille von Seggern ist eine Landschaftsdesignerin,<br />

Wissenschaftlerin und Künstlerin,<br />

sowie Architektin und Urbanistin.<br />

2005 gründete sie mit Julia Werner das<br />

STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN. Zurzeit<br />

arbeitet sie auch an Projekten von „Alltag-<br />

ForschungKunst/HH“ und „rabe landschaften/Hamburg“.<br />

Sie ist Mit-Herausgeberin<br />

von Creating Knowledge (2015, gemeinsam<br />

mit Julia Werner und Lucia Gorre-Bächle).<br />

Hille von Seggern is a landscape designer,<br />

researcher and artist, a registered<br />

architect and urban designer. In 2005<br />

she founded STUDIO URBANE LAND-<br />

SCHAFTEN together with Julia Werner.<br />

Currently she is also active in the projects<br />

of AlltagForschungKunst/HH and rabe<br />

landschaften/Hamburg. She is co-editor of<br />

Creating Knowledge (2015, together with<br />

Julia Werner and Lucia Grosse-Bächle).<br />

Emanuele Sommariva ist Architekt und<br />

seit 2012 am Institut für Entwerfen und<br />

Städtebau der Leibnitz Universität Hannover<br />

in Forschung und Lehre tätig. In seiner Forschung<br />

widmet er sich der Entwicklung<br />

von Landschaft, nachhaltigen Planungsmethoden<br />

und dem Zusammenhang von Stadt<br />

und Agrarwirtschaft.<br />

Emanuele Sommariva is an architect and<br />

has been teaching and researching at the<br />

Department of Urban Design and Planning<br />

at the Leibniz University Hannover since<br />

2012. His research focuses on landscape<br />

evolution, sustainable planning and the relationship<br />

between agriculture and the city.<br />

Isabel Stumfol ist Raumplanerin und arbeitet<br />

seit 2017 am Forschungsbereich für Regionalplanung<br />

der Technischen Universität<br />

Wien. In Forschung und Lehre beschäftigt<br />

sie sich mit den Potenzialen und Herausforderungen<br />

des ländlichen Raums. Seit März<br />

2019 ist sie Vorstandsmitglied von „Land-<br />

Luft“, einem Verein zur Förderung von Baukultur<br />

in ländlichen Räumen.<br />

Isabel Stumfol teaches at the Institute of<br />

Spatial Planning at TU Wien. In her research<br />

she focuses on regional planning, more<br />

specifically on the potentials and challenges<br />

of rural areas. Since March 2019 she is<br />

a board member of “LandLuft,” an associa-<br />

306


tion supporting Baukultur and communal<br />

projects in rural areas.<br />

Urban Reports ist ein Kollektiv von Dokumentarfotografen,<br />

die mit Architektur<br />

und Landschaft arbeiten. Gegründet 2016<br />

von Alessandro Guida, Davide Curatola<br />

Soprana, Isabella Sassi Farìas und Viviana<br />

Rubbo, bilden sie ein europäisches Netzwerk<br />

(mit Sitz in den Niederlanden, Spanien<br />

und Italien) mit dem Ziel, eine transdisziplinäre<br />

Wissensplattform und Arbeitsmethoden<br />

zu schaffen, um neue Landschaftsnarrative<br />

zu studieren und zu illustrieren.<br />

Im Mai 2018 nahmen Urban Reports an der<br />

16. Architekturbiennale Venedig teil, indem<br />

sie die fotografische Narration des italienischen<br />

Pavillions planten.<br />

Urban Reports is a collective of documentary<br />

photographers working on architecture<br />

and landscape. Founded in 2016 by Alessandro<br />

Guida, Davide Curatola Soprana,<br />

Isabella Sassi Farìas and Viviana Rubbo,<br />

they form a European network (based in the<br />

Netherlands, Spain and Italy) which aims at<br />

creating a transdisciplinary knowledge platform<br />

and working methods to study and illustrate<br />

new landscape narratives. In May<br />

2018 Urban Reports took part in the 16th<br />

International Architecture Exhibition at the<br />

Venice Biennale, planning the photographic<br />

narration of the Italian Pavilion.<br />

Pierre Veltz ist Professor an der École des<br />

Ponts, Paris und der Sciences Po, Paris.<br />

Nachdem er seine Karriere als Städteplaner<br />

begonnen hatte, gründete und leitete<br />

er das Laboratoire techniques, territories et<br />

société (LATTS), eine interdisziplinäre Forschungsgruppe<br />

am Schnittpunkt zwischen<br />

technischer und soziologischer Forschung.<br />

2017 wurde er mit dem französischen<br />

Grand Prix de l’urbanisme ausgezeichnet.<br />

Zu seinen Veröffentlichungen zählen La<br />

société hyperindustrielle. Le nouveau<br />

capitalisme productif (2017) und zuletzt La<br />

France et ses territoires (2019).<br />

Pierre Veltz is professor at École des Ponts<br />

ParisTech and Sciences Po Paris. After beginning<br />

his career as an urban planner,<br />

he founded and headed Laboratoire Techniques,<br />

Territoires et Sociétés (LATTS),<br />

an interdisciplinary research group at the<br />

crossroads of technical and sociological<br />

research. In 2017, he was awarded the<br />

French Grand Prix de l’urbanisme. Among<br />

his publications are La société hyperindustrielle.<br />

Le nouveau capitalisme productif<br />

(2017) and, most recently, La France<br />

et ses territoires (2019).<br />

Paola Viganò ist Architektin und Professorin<br />

für Stadttheorie und Stadtplanung<br />

an der École polytechnique fédérale de<br />

Lausanne sowie an der Università Iuav di<br />

Venezia. Gemeinsam mit Bernardo Secchi<br />

gründete sie 1990 das Architekturbüro<br />

Studio in Mailand. Sie ist Preisträgerin des<br />

Grand Prix de l’Urbanisme (2013) und des<br />

Ultima Architectuur Prize (2017). Zu ihren<br />

jüngsten Publikationen zählen The Territory<br />

of Urbanism (2016) und The Horizontal<br />

Metropolis: A Radical Project (herausgegeben<br />

mit Martina Barcelloni Corte und Chiara<br />

Cavalieri, 2018).<br />

Paola Viganò is an architect and Professor<br />

of Urban Theory and Urban Design<br />

at the École polytechnique fédérale de<br />

Lausanne and at the Università Iuav di<br />

Venezia. Together with Bernardo Secchi<br />

she founded Studio in Milan in 1990. She<br />

received the Grand Prix de l’Urbanisme in<br />

2013 and was awarded the Ultima Architectuur<br />

Prize (Flemish Culture Award for<br />

Architecture) in 2017. Among her recent<br />

publications are The Territory of Urbanism<br />

(2016) and The Horizontal Metropolis:<br />

A Radical Project (co-edited with Martina<br />

Barcelloni Corte and Chiara Cavalieri, 2018).<br />

Michael Wagner ist Dozent für Städtebau<br />

am Departement Architektur der ETH Zürich<br />

und setzt sich mit Fragen der räumlichen<br />

Entwicklung in wenig bis mitteldicht besiedelten<br />

Territorien auseinander. Von 2012<br />

bis 2018 leitete er den Forschungsschwerpunkt<br />

„Kulturlandschaft“ am Institut für<br />

Städtebau der ETH Zürich. Parallel zu seiner<br />

Lehr- und Forschungstätigkeit betreibt<br />

er ein Büro für Architektur und Städtebau in<br />

Zürich (Wagner Vanzella Architekten).<br />

Michael Wagner is a lecturer in urban<br />

planning for the Department of Architecture<br />

at ETH Zurich, dealing with issues of spatial<br />

development in territories with low to<br />

medium density populations. From 2012<br />

to 2018 he also directed the research focus<br />

“Cultural Landscape” at the Institute of<br />

Urban Design at the ETH Zurich. Parallel to his<br />

teaching and research activities, he leads<br />

an office for architecture and urban planning<br />

in Zurich (Wagner Vanzella Architekten).<br />

Michael Woods ist Professor für Humangeografie<br />

an der Aberystwyth Universität<br />

in Wales. Er hat kürzlich das EU Projekt<br />

„GLOBAL-RURAL“ über Globalisierung und<br />

ländliche Gegenden abgeschlossen und<br />

leitet das Horizon 2020-Projekt „IMAJINE“<br />

über räumliche Gerechtigkeit und territoriale<br />

Ungleichheiten in Europa.<br />

Michael Woods is Professor of Human Geography<br />

at Aberystwyth University, Wales,<br />

United Kingdom. He has recently completed<br />

the European Research Council project<br />

“GLOBAL-RURAL” on globalization and rural<br />

areas, and is leading the Horizon 2020 project<br />

“IMAJINE” on spatial justice and territorial<br />

inequalities in Europe.<br />

Sibylla Zech ist Architektin und Professorin<br />

für Regionalplanung und Regionalentwicklung<br />

am Institut für Raumplanung der<br />

Technischen Universität Wien, wo sie sich<br />

kooperativen Planungs- und Beteiligungsprozessen<br />

für Städte, Gemeinden und Regionen<br />

widmet. 1991 gründete sie das Planungsbüro<br />

stadtland.<br />

Sibylla Zech is an architect and Professor<br />

of Regional Planning and Regional Develop-<br />

ment at the Institute of Spatial Planning at<br />

TU Wien. In her work she specializes in collaborative<br />

and participatory planning processes<br />

for urban and rural areas. In 1991<br />

she founded the office stadtland.<br />

307


Im Frühling 2018 fand die Ausstellung<br />

‚Don’t Stop Thinking! Die<br />

Denkräume des Joost Meuwissen“<br />

im Haus der Architektur (HDA) in<br />

Graz statt. Als Weltpremiere konnte<br />

eine Auswahl seiner frühen Zeichnungen<br />

aus den späten 1960er<br />

Jahren gezeigt werden. Sowohl in<br />

seinen späteren Entwürfen als<br />

auch in den Vorlesungen war das<br />

Medium Zeichnung zentraler Bestandteil<br />

seines Oeuvres, die ein<br />

Universum von Referenzen und<br />

Assoziationen offenlegen; wenn<br />

Schrift zur Formulierung eines Gedankens<br />

nicht ausreicht, schreibt<br />

die Skizze weiter. Wenn die Zeichnung<br />

sprachlos ist, malen die Wörter<br />

weiter. Die Ausstellung wurde<br />

von Heidi Pretterhofer, Michael<br />

Rieper und Mathieu Wellner kuratiert<br />

und gestaltet. Marian Plug<br />

und Meredith Plug ermöglichten<br />

den Zugang zum Archiv Joost<br />

Meuwissens.<br />

In spring 2018, the exhibition<br />

“Don’t Stop Thinking! Die Denkräume<br />

des Joost Meuwissen”<br />

(The Conceptual Spaces of Joost<br />

Meuwissen) was held at the Haus<br />

der Architektur (HDA) in Graz. A<br />

selection of his early drawings<br />

from the late 1960s were shown<br />

for the very first time worldwide.<br />

The medium of drawing played<br />

an essential role both in his later<br />

designs and in his lectures, opening<br />

up a universe of references<br />

and associations. If writing does<br />

not suffice for phrasing a thought,<br />

then the sketch writes on. If the<br />

drawing lacks speech, then the<br />

words draw on. The exhibition<br />

was curated and designed by<br />

Heidi Pretterhofer, Michael Rieper,<br />

and Mathieu Wellner, while Marian<br />

Plug and Meredith Plug provided<br />

access to the archive of Joost<br />

Meuwissen.


1 Joost Meuwissen, ULYSSES’HOMECOMING, 75 × 100 cm, späte 1960er Jahre | late 1960s, Filzstift auf Skizzenpapier und Karton | felt pen on sketch paper and cardboard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!