10.04.2019 Aufrufe

2018/06 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Gäste,<br />

ich freue mich, gemeinsam mit der Rosen -<br />

königin und unseren treuen Gefährten, Sie<br />

zu unseren bereits 14. stattfindenden Ro -<br />

sen kunst- und Gartentagen einzuladen.<br />

Dieses Jahr wird der Marienplatz mit einem<br />

„Zauber der Pflanzen“ belegt. In diesem<br />

Sinne freut es mich, unsere langjährige<br />

Begleiterin Frau Karin Greiner begrüßen zu<br />

dürfen und ihrer magischen Wirkung, mit<br />

der uns die Gartenspezialistin vom BR1 immer<br />

wieder aufs Neue fasziniert. Die Exper -<br />

tin überträgt uns – basierend ihres umfangreichen<br />

Wis sens vom Zauber der Pflanzen –<br />

geheimnisvolle Kenntnisse über das Reich<br />

der Pflanzen und Kräuter in ihren außergewöhnlichen<br />

Kräuterwanderungen und in<br />

ihrer Schau küche.<br />

Lassen Sie sich an diesen beiden Tagen von<br />

der „Stadt der Rosen“ in einen magischen<br />

Bann ziehen. Ich freue mich, Sie in unserem<br />

fränkischen Pflanzenzauber willkommen zu<br />

heißen!<br />

Ihre Karin Barwisch –<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

Garten sind, neben einem großen Teich, Natur -<br />

steintrockenmauern, ein Gemüse garten, Beeren -<br />

sträucher und alte Obstbäume zu sehen.<br />

An der B470 in Streitberg.<br />

Siegmund Kocma<br />

Tölzwiesen 16, 91346 Wiesenttal - Streitberg<br />

Der vierzig Jahre alte Hausgarten wurde vorrangig<br />

mit Feldsteinen aus der näheren Umgebung gestaltet.<br />

Unbefestigte Wege aus Laub und Häcksel -<br />

material haben einen besonderen Besichti gungs -<br />

wert, die durch einen angedeuteten Waldweg<br />

führen.<br />

Ortsteil Pautzfeld am Kindergarten.<br />

Edmund & Hildegard<br />

Hirtenweg 5, 91352 Hallerndorf -Pautzfeld<br />

Der 1.400 m² große naturnahe Garten zeigt mit<br />

400 verschiedenen Pflanzen arten und Pflanzen -<br />

sorten, wie harmonisch es wirken kann. Zahl -<br />

reiche Rückzugsplätze laden Mensch und Tier ein.<br />

Am Feuerwehrhaus links, dann erste Straße<br />

rechts.<br />

Brigitte Müller,Burggaillenreuth 51<br />

91320 Ebermannstadt<br />

Ein Hanggarten unterhalb der Burg lädt nicht nur<br />

zweibeinige Besucher zum Verweilen ein. Man<br />

findet Nutzbeete mit Treibhäusern, ebenso<br />

wie Blumenbeete.<br />

Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert.<br />

Gudrun Pöhner<br />

Hinterer Berg 7, 91355 Hiltpoltstein<br />

Der mehr als 50 Jahre alte Stadtgarten ist naturnah<br />

gestaltet. Neben Wildpflanzen und Totholz,<br />

werden alte Gemüsesorten und Heilpflanzen angebaut.<br />

Ruhalmstraße Richtung Gymnasium,<br />

3. Haus auf der linken Seite.<br />

Katinka Uebel<br />

Von Hirschberg Straße 5<br />

91301 Forchheim<br />

An vier Stationen bietet der Schulgarten<br />

Wohnungen für Insekten, Fledermäuse, Vögel<br />

und Eidechsen. Außerdem besitzen die Schulen<br />

eigene Obstbäume und Hochbeete mit Kräutern.<br />

Parken ist auf den Parkplätzen<br />

der Schulen möglich.<br />

Mittelschule & Realschule<br />

Gräfenberg, Pestalozzistraße<br />

91322 Gräfenberg<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!