10.04.2019 Aufrufe

2018/06 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

km). Treffpunkt: Am Bahnhof<br />

(Zugfahrt). Info: 09251-80813<br />

Neuenmarkt<br />

18:00 Uhr Schlömener<br />

Johannifeuer vor dem<br />

Feuerwehrhaus<br />

Neustadt bei Coburg<br />

09:30 Uhr Dorffest in Plesten<br />

Nordhalben<br />

10:00 Uhr Museumsbahn betrieb<br />

Steinwiesen - Nord halben:<br />

Abfahrt in Nordhalben um 10.00<br />

Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, und<br />

16.00 Uhr; Abfahrt in<br />

Steinwiesen um 10.45 Uhr,<br />

12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45<br />

Uhr (letzte Fahrt). Fahrkarten<br />

sind im Zug erhältlich. Info:<br />

www.rodachtalbahn.de oder<br />

09267-8130<br />

Plankenfels<br />

15:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen: „Vom Plankenstein<br />

zum Wachstein - eine Seereise<br />

durch das Jurameer“. Führung<br />

mit Geoparkranger Michael<br />

Kaiser. Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz am Gasthaus<br />

„Schwarzer Ritter“, Bayreuther<br />

Straße<br />

Rugendorf<br />

Sportfest der SG Rugendorf-<br />

Losau<br />

Sanspareil<br />

Kerwa in Sanspareil<br />

14:00 Uhr „Vom Burgtor bis<br />

zum Bergfried“ - Führung durch<br />

die mittelalterliche Burg<br />

Zwernitz. Kinder/Jugendliche bis<br />

18 Jahre: Freier Eintritt (inkl.<br />

Führung). Treffpunkt: Burg<br />

Zwernitz, Museumskasse<br />

Schloss Gereuth<br />

11:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Flohmarkt im Park von Schloss<br />

Gereuth, Untermerzbach<br />

Thurnau<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Par -<br />

tenfelder Nachttopf museum,<br />

Partenfeld 2 mit Flohmarkt<br />

geöffnet. Info: 09228-5902 oder<br />

0176-23742385<br />

13:00 Uhr „Kunst und Garten“ -<br />

Sommerausstellung (Bilder,<br />

Blumen, Szenerien) beim<br />

Gartenatelier Kunert, Am<br />

Eichholz 7<br />

13:30 Uhr Zelt-Kerwa in<br />

Hutschdorf am Sportplatz<br />

17:00 Uhr „Wein, Weib und<br />

Goethe“ - Gedichte und<br />

Balladen von Johann Wolfgang<br />

von Goethe musikalisch eingerahmt<br />

im Schloss-Theater,<br />

Torwärterhaus neben dem<br />

Rathaus, Oberer Markt 28.<br />

Karten: 09203-9738680 oder info@schlosstheater-thurnau.de<br />

17:00 Uhr Partenfelder<br />

Nachttopfmuseum, Partenfeld 2<br />

- Die Kulmbocher<br />

Stollmusikanten, handgemachte<br />

fränkische Blasmusik! Info:<br />

09228-5902 oder 0176-<br />

23742385<br />

Trebgast<br />

15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />

„Die kleine Hexe“ - Kinderstück.<br />

Karten: 09227-6220 (Mo - Fr. 8-<br />

17 Uhr) oder www.naturbuehne-trebgast.de<br />

20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />

Gastspiel von Klaus Karl Kraus -<br />

„KKK fasst zam“. Karten: 09227-<br />

6220 (Mo - Fr. 8-17 Uhr) oder<br />

www.naturbuehne-trebgast.de<br />

Untersteinach<br />

09:00 Uhr Fortuna<br />

Untersteinach: Sportfest, D-<br />

Juniorenturnier und<br />

Weißwurstfrühschoppen, 14.00<br />

Uhr VG-Pokal (Spiel um Platz 3),<br />

17.30 Uhr VG-Pokal (Endspiel)<br />

Warmensteinach<br />

13:30 Uhr „Helle Glocke - das<br />

Bergbaugebiet bei Warmen -<br />

steinach“ - FGV-Wanderung.<br />

Treffpunkt: Busbahnhof. Info +<br />

Anmeldung: Frau Schmelzer,<br />

Tel.: 09272-909662<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen: „Schächte und Stollen<br />

am Mittelberg“. Führung mit<br />

Geoparkrangerin Monika Schaf -<br />

fer. Treffpunkt: Freizeit haus<br />

(Touristinfor mation), Oberwar -<br />

mensteinacher Str. 420<br />

Weißenbrunn<br />

Kirchweih des ATSV Thonberg<br />

18:30 Uhr Johannisfeuer der FF<br />

Gössersdorf bei der Maschinen -<br />

halle Fam. Schwarz<br />

Weißenstadt<br />

09:00 Uhr Moosbeerenfest auf<br />

dem Gelände beim Feuerwehr -<br />

haus Ruppertsgrün<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 6.<br />

Seezauber mit Kunst- und<br />

Handwerkermesse im historischen<br />

Kurpark, direkt am<br />

Weißenstädter See. Eintritt frei!<br />

Wirsberg<br />

13:00 Uhr Sportfest des TSV<br />

Wirsberg<br />

Partenfelder Erdbeerhof<br />

Sonnengereifte Erdbeeren frisch<br />

vom Feld, täglich von 9-19 Uhr<br />

ZUM SELBSTPFLÜCKEN<br />

Info.: 0170/26 87 607<br />

Fam. Pfaffenberger, Partenfeld 6,<br />

95349 Thurnau<br />

www.partenfelder-erdbeerhof.de<br />

Wunsiedel<br />

Wunsiedler Brunnenfest<br />

15:00 Uhr Luisenburg Fest spiele:<br />

„Das Dschungelbuch“ -<br />

Familienmusical nach Rudyard<br />

Kipling. Karten: Tourist-Info, Tel.:<br />

09232/602-162 oder karten@luisenburg-aktuell.de<br />

25. Montag<br />

Bad Steben<br />

13:00 Uhr Heimat- und<br />

Wiesenfest auf dem Festplatz an<br />

der Sachsenruh<br />

Filmtip<br />

»Das Wunder von Mals«<br />

In seinem von 1.000 Privatpersonen vollständig crowdfinanzierten<br />

Dokumen tarfilm »Das Wunder von Mals« schildert<br />

oekom-Autor Alexander Schiebel den mutigen Kampf<br />

der kleinen Obervinschgauer Gemeinde Mals um eine pestizidfreie<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft.<br />

Am Ende Mai feierte der Film seine Premiere in München.<br />

Anschließend wird er in weiteren ausgewählten Pro gramm -<br />

kinos in Deutschland und Österreich zu sehen sein.<br />

Offizieller Kinostart ist Ende September <strong>2018</strong>.<br />

Zum Film und gleichnamigen Buch: Wir befinden uns im<br />

Jahr 2015. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt<br />

und in Pestizid-Wolken gehüllt ... Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen<br />

Vinschgern bewohntes Dorf kämpft mit einem Feuerwerk der Ideen gegen eine<br />

Übermacht aus Bauernbund, <strong>Land</strong>esregierung und Pharmaindustrie. Mals im<br />

Obervinsch gau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden.<br />

Unglaubliche 76 % der Bevölkerung entscheiden sich schließlich in einer Volks be fra -<br />

gung für ein Pestizidverbot auf dem Gemeindegebiet. Doch die Südtiroler Apfellobby<br />

denkt keinen Augenblick daran dieses Votum der Bevölkerung zu akzeptieren. Sie<br />

bekämpft das kleine widerspenstige Dorf im Vinschgau mit allen verfügbaren<br />

Machtmitteln.<br />

Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen entdeckte Alexander Schiebel gleich nach<br />

dem Abitur, als er in Wien Filmhandwerk lernte. Seit Dezember 2014 steht das »Wunder<br />

von Mals« im Mittelpunkt seines Denkens und Schaffens: als Buch und als unabhängig<br />

produzierte TV- und Kinodokumentation auf Basis einer Crowdfunding-Aktion.<br />

Zu sehen ist der Film in Bamberg in TransitionsKino<br />

am Mittwoch, den 13. Juni, um 20 Uhr<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!