10.04.2019 Aufrufe

2017/04 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Britta Teckentrup<br />

Das Ei<br />

Termine<br />

Bücher für die Osterzeit<br />

Kinderbuch ab 6 Jahren<br />

Das Ei, der Beginn allen Lebens, ist gerade<br />

rund um die Osterzeit überall<br />

präsent. Doch woraus bestehen Eier<br />

eigentlich? Und was passiert in ihnen?<br />

Legen nur Hühner, Gänse und<br />

Schwäne Eier – oder wer sonst noch?<br />

Britta Teckentrup hat spannende naturwissenschaftliche<br />

Informationen<br />

zu Farben und Formen, zu Vögeln<br />

und Nestern, zur Mythologie und zur kulturellen<br />

Bedeutung gesammelt und in faszinierende Bilder umgesetzt. Die<br />

Eier werden in Originalgröße in herausragenden künstlerischen<br />

Illustrationen abgebildet. Ein umwerfendes Sach bil der- buch, das<br />

in keinem Osternest fehlen darf.<br />

96 Seiten, erschienen im DVA-<br />

Verlag, 19,99 Euro<br />

Ostern genießen<br />

Brunch – Festessen – Kaffeezeit<br />

Gemeinsam Ostern feiern mit<br />

Freunden und der Familie, Eier<br />

suchen, sich am ersten Grün draußen und einem frischen Hefezopf<br />

auf dem Tisch erfreuen: Wer darauf Lust hat, der findet die passenden<br />

festlichen Rezepte in diesem<br />

himmlischen Osterkochbuch – egal ob<br />

für Brunch, den Karfreitagsfisch oder<br />

für die große Osterkaffeetafel.<br />

Innovative Rezeptideen bringen dabei<br />

frischen Wind in alte Traditionen:<br />

Rosenküchlein und holländische<br />

Macarons bezaubern auf der<br />

Kaffeetafel, Blätterteigsonnen und<br />

Wachteleier verwöhnen kulinarisch<br />

die Brunchgäste. Inspirierende Fotos<br />

stimmen auf die Osterzeit ein und<br />

machen Lust auf eine schön gedeckte<br />

Ostertafel.<br />

152 Seiten, erschienen im Thorbecke-Verlag, 24,00 Euro<br />

Kronach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Kronach -<br />

Schützenplatz & Hallen. Info:<br />

0160-99712989<br />

Kulmbach<br />

09:30 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Kulmbach - Wanderung mit<br />

Eberhard Barthel auf dem<br />

„Stübergrabenweg“ zwischen<br />

Weissenbrunn und Kronach (ca.<br />

12 km). Abfahrt mit dem Bus:<br />

9.30 Uhr Mönchshof, 9.35 Uhr<br />

Pörbitscher Platz, 9.40 Uhr ZOB,<br />

9.45 Uhr Bayreuther Straße (Fa.<br />

Geyer), 9.50 Uhr Papier-Albrecht.<br />

Teilwanderung möglich.<br />

Anmeldung + Info: Herbert<br />

Lochner, Tel.: 09221-75933<br />

17:00 Uhr „Des Maadla aus’m<br />

Hinterhaus“ - Komödie von<br />

Rüdiger Baumann nach „Das Mädl<br />

aus der Vorstadt” von Johann<br />

Nestroy im Theater DAS BAU-<br />

MANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Karten: 09221-93393 oder<br />

mail@das-baumann.de<br />

17:00 Uhr Musikalische<br />

Bierführung „Hopfen und Malz -<br />

Kulmbach erhalt s“. Treffpunkt:<br />

Holzmarkt, Zinsfelder Brunnen.<br />

Anmeldung: 09221-95880<br />

Mainleus<br />

17:00 Uhr Theatergruppe<br />

Danndorf „Die Brandstifter“ - „Der<br />

Geist im Rathaus“ - Lustspiel im<br />

Saal des „Fränkischen Hofes“<br />

Marktleugast<br />

14:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Auf geht`s in die<br />

Kleinrehmühle. Treffpunkt:<br />

Radonplatz. Info: 09203-6244<br />

Münchberg<br />

09:00 Uhr Fichtelgebirgsverein<br />

OG Münchberg - Wanderung mit<br />

Henry Grefenberg zum Rauhen<br />

Kulm (15 km). PKW-Abfahrt am<br />

Angerparkplatz. Info: 09251-<br />

80813<br />

Neudrossenfeld<br />

14:00 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Kies, Sand, Biber“.<br />

Familienführung mit Geopark -<br />

rangerin Isabelle Stickling.<br />

Treffpunkt: Einfahrt Sandgrube an<br />

der Kreisstr. KU 14 zw.<br />

Pechgraben und Zoltmühle<br />

Presseck<br />

12:00 Uhr Georgimarkt in<br />

Presseck mit Kinderflohmarkt<br />

(11.00 Uhr) am Boschaplatz und<br />

Fahrradbörse (Annahme: Scheune<br />

Deuerlein, Industriestr. Samstag,<br />

22.4.17)<br />

Schwarzenbach a. d. Saale<br />

18:00 Uhr Matthias Egersdörfer &<br />

Fast zu Fürth - „Fürchtet auch<br />

nicht Tour <strong>2017</strong>“ in der Klein -<br />

kunstbühne Hinterhalt, Bahn hof -<br />

str. 16. Tickets: 09563/30820 o.<br />

www.konzertagentur-friedrich.de<br />

Selb<br />

40. Internationale Grenzland-<br />

Filmtage<br />

10:30 Uhr Geopark Bayern-<br />

Böhmen - „Backe, backe Kuchen -<br />

Von der Tonerde zum Porzellan“.<br />

Führung mit Geoparkrangerin<br />

Astrid Eller. Treffpunkt:<br />

Museumskasse Porzellanikon.<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

Geschäftsstelle des Geoparks, Tel.:<br />

09602-9398166<br />

Thurnau<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Frühjahrsausstellung: Schöne<br />

Keramik für Garten und Terrasse in<br />

der Töpferei am Museum,<br />

Kirchplatz 9 a. Info: 09228-97730<br />

17:00 Uhr „Was Don Quichote<br />

gerne verschwieg“ - Solostück von<br />

Heike Schwandt mit Musik im<br />

Schloss-Theater, Torwärterhaus<br />

neben dem Rathaus, Oberer Markt<br />

28. Karten: 09203-9738680 oder<br />

info@schlosstheater-thurnau.de<br />

Weismain<br />

14:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Weismain - Exkursion: Die<br />

Eisenerz-Grubenfelder Maria,<br />

Maximilian und Morgenröthe am<br />

Kordigast. Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz Kordigast<br />

Wonsees<br />

14:00 Uhr Rundgang durch die<br />

Burg Zwernitz (Burgführung).<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

60<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!