07.05.2019 Aufrufe

2012/10 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie finden in diesem Heft AKTUELLES über<br />

Ausflugsziele • Automarkt • Fabrikverkauf • Garten • Gastronomie •<br />

Gesundheit & Wellness • Kultur • Termine, Veranstaltungen, Verlosungen u. v. m.<br />

Mehr Termine und Infos unter www.kulmbacher-land.com


INHALT<br />

02 Mazda Weiß<br />

03 Impressum<br />

04-05 Gartenecke<br />

06-13 Gesundheit & Wellness<br />

14-71 Tips, Termine und<br />

Veranstaltungen<br />

21-23 Fabrikverkauf<br />

26-27 Jean-Paul-Weg - Arkadienfest<br />

28 Einkaufszentrum Fritz<br />

29 Akademie des Handwerks<br />

31 Coburg macht Royal Blau<br />

34-35 Kerwa in Stadtsteinach<br />

38-41 ... unterwegs in Kulmbach<br />

47 Gastrotage in Himmelkron<br />

61 Baumsteckbrief: Rosskastanie<br />

Aesculus hippocastanum)<br />

67 Verkaufsoffener Sonntag in<br />

Kulmbach<br />

72-73 Automarkt<br />

74 Branchenverzeichnis<br />

75 Bayerische Rundschau<br />

76 MGS Autozentrum<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>«<br />

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg<br />

95326 Kulmbach, Burghaiger Straße 41<br />

Telefon: 0 92 21 / 81997 • Telefax: 83084<br />

e-mail: info@kulmbacher-land.com – www.kulmbacher-land.com<br />

Herausgeber, Gestaltung und Gesamtproduktion: Verlag Lutz Müggenburg<br />

Titel: »26. Frankenwaldlauf / <strong>Kulmbacher</strong>«<br />

Druck: Baumann Druck, Kulmbach.<br />

»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in einer Auflage<br />

von ca. 18.000 Stück in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />

außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Alten kunstadt, Bad Berneck, Bad<br />

Staffelstein, Bayreuth, Burgkunstadt, Gefrees, Helm brechts,<br />

Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />

Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain.<br />

Schlusstermin für Redaktion und Anzeigen ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Feb. <strong>2012</strong>. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Sämtliche grafischen Entwürfe und Fotografien sind urheber -<br />

rechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme nur mit ausdrück -<br />

licher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine<br />

übernehmen wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />

Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 3


Richtig planen:<br />

Schritt für Schritt zum eigenen<br />

Traumgarten<br />

Ein Garten ist viel mehr als eine mit Pflanzen bewachsene<br />

Fläche. Er kann ein Treffpunkt für die<br />

Familie oder Freunde sein, er dient vielen Men -<br />

schen als Rückzugszone und Erholungs raum, für<br />

Kinder ist er ein Spielplatz, der auch die unterschiedlichsten<br />

Naturerfahrungen möglich<br />

macht, für Feinschmecker kann er außergewöhnliche<br />

Geschmackserlebnisse bieten und für<br />

viele ist er ein Ort, um sich an der frischen Luft zu<br />

bewegen und dabei die Natur zu genießen.<br />

Manchmal ändern sich auch die Ansprüche an<br />

den Garten und sind Anlass, ihn umzugestalten.<br />

Vielleicht sind die Kinder so groß, dass Sand -<br />

kasten und Schaukel nicht mehr gebraucht werden<br />

oder es steht auf einmal mehr Zeit zur<br />

Verfügung, um den Garten zu genießen. Warum<br />

auch immer sich die Ansprüche geändert haben<br />

– es lohnt sich bei der Umgestaltung, mit System<br />

vorzugehen. Ähnlich wie bei einem Businessplan<br />

hat eine strukturierte Vorgehensweise den<br />

Vorteil, dass man sich dabei über Voraus -<br />

setzungen, Wünsche und Ziele, aber auch über<br />

Hindernisse und Einschränkungen, klar wird.<br />

Vorhandenes erfassen<br />

In der ersten Phase geht es um die Bestands -<br />

aufnahme. Dazu kann man einen Lageplan anlegen,<br />

auf dem unter anderem die Grund -<br />

stücks form sowie Gebäude und Anlagen erfasst<br />

wer den, zum Beispiel ein Gartenhäuschen,<br />

ein Schuppen oder Wege und Sitzplätze.<br />

Auch Bäume, Sträucher und andere<br />

Pflanzen oder ganze Beete werden in dieser<br />

Skizze erfasst. Auf dieser Grundlage kann<br />

entschieden werden, was erhalten bleiben<br />

soll oder muss und wo es Raum für Ver -<br />

änderungen gibt. Diese Ist-Analyse ist dann die<br />

Grundlage für den nächsten Schritt.<br />

Der „Wunschzettel“<br />

Im zweiten Schritt wird ein Konzept<br />

erstellt, in dem alle Wünsche für den<br />

zukünftigen Traum garten erfasst werden.<br />

Als Grundlage dient der Plan mit<br />

den Pflanzen und Bauten im Garten, die<br />

auch in Zukunft erhalten bleiben sollen<br />

oder müssen. Jetzt können Ideen<br />

gesammelt und in den Plan aufgenommen<br />

werden. Dabei hilft es, sich<br />

darüber klar zu werden, welche Funktionen<br />

der Garten in Zukunft haben soll, welche<br />

Gestaltungselemente gewünscht werden und<br />

wie viel Zeit und Geld zur Verfügung stehen.<br />

Ausgangspunkt ist hier die Frage nach den<br />

Funktionen, die der Garten haben soll, wie zum<br />

Beispiel als Ort zum Feiern oder Grillen mit<br />

Freunden oder zum Spielen oder Erholen. Auch<br />

ganz banale Dinge spielen eine Rolle: Muss ein<br />

Platz für die Mülltonnen vorhanden sein, ist ein<br />

Abstellplatz für die Fahrräder sinnvoll und soll ein<br />

Verkauf – Beratung – Reparatur<br />

E.-C.-Baumann-Str. 28, 95326 Kulmbach<br />

Tel. 09221/947575, Fax 947577<br />

E-Mail: info@bernd-michaelis.de<br />

Internet: www.bernd-michaelis.de<br />

4<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


Teil des Gartens für Obst oder<br />

Gemüse reserviert werden?<br />

Ideen sammeln<br />

Aus den Funktionen ergeben sich<br />

auch schon einige Gestaltungs -<br />

elemente, wie eine Hecke, die als<br />

Sicht- oder Windschutz dient, oder<br />

Lampen, welche die Sicherheit erhöhen<br />

oder bestimmte Pflanzen<br />

abends hervorheben. Darüber hinaus<br />

kommen auch besondere Wün -<br />

sche oder Vorlieben zum Tragen.<br />

Möglicherweise sollen Pflanzen wie<br />

Obstgehölze, Rosen, Kletter pflanzen<br />

oder Gräser in Zukunft im Garten<br />

wachsen. Viele Menschen möchten<br />

gerne Wasser im Garten haben, sei es<br />

als Teich oder kleiner Bachlauf. Je<br />

nach Platz reichen die Möglichkeiten<br />

vom sprudelnden Quellstein über ein<br />

Wasser becken oder einen Teich mit<br />

Seerosen und einer schönen<br />

Uferbepflanzung bis hin zum<br />

Schwimm teich. Wenn Zeit knapp ist<br />

oder wenn man häufig auf Reisen ist,<br />

sollte der Garten möglichst pflegeleicht<br />

angelegt werden. Man kann<br />

aufwändige Pflegearbeiten auch<br />

dem <strong>Land</strong> schafts gärtner überlassen<br />

und nutzt die so gewonnene Zeit,<br />

um den Garten ganz entspannt von<br />

der Terrasse aus zu genießen.<br />

Der Endspurt auf dem Weg<br />

zum Traumgarten<br />

Im letzten Schritt vor der praktischen<br />

Umsetzung wird der künftige Garten<br />

mit all seinen Elementen in einem<br />

konkreten Plan erfasst. Je nach<br />

Umfang<br />

der<br />

Veränderungen ist es<br />

sinnvoll, sich spätestens<br />

ab diesem Schritt mit einem<br />

Experten aus dem<br />

Garten-<br />

und<br />

<strong>Land</strong>schaftsbau zusammenzusetzen.<br />

Er kann sicherstellen,<br />

dass die<br />

Umsetzung fachgerecht<br />

erfolgt und wirklich zu<br />

den Wünschen der<br />

Gartenbesitzer passt.<br />

Aufgrund ihres Wissens<br />

und ihrer Erfahrung können<br />

<strong>Land</strong>schaftsgärtner auch Lösungen<br />

finden, die vielleicht für den Laien<br />

gar nicht offensichtlich sind. Sie kennen<br />

auch die Wirkung bestimmter<br />

Pflanzen und ihre<br />

Standortansprüche. Bei der endgültigen<br />

Pflanzenauswahl beispielsweise<br />

spielt neben den<br />

Lichtverhältnissen auch die<br />

Bodenbeschaffenheit eine Rolle, damit<br />

sich die Pflanzen gut weiterentwickeln.<br />

Auch technische oder gestalterische<br />

Fehlentscheidungen<br />

können unnötige Kosten produzieren.<br />

Dazu kommen auch rechtliche<br />

Aspekte, die nicht jedem bekannt<br />

sind, wie der Grenzabstand für<br />

Hecken oder Bäume und andere, regional<br />

unterschiedliche Vorgaben,<br />

die zum Beispiel größere bauliche<br />

Veränderungen im Garten betreffen<br />

können. Die <strong>Land</strong>schaftsgärtner haben<br />

auch die Geräte und die technischen<br />

Möglichkeiten, um die Pläne<br />

zügig und sicher in die Tat umzusetzen.<br />

Ein gut angelegter Garten bereitet<br />

viel Freude und kann von Jahr<br />

zu Jahr schöner werden. So lohnt sich<br />

auch der zeitliche Aufwand, mithilfe<br />

mehrerer Planungsschritte dem<br />

Traumgarten näher zu kommen.<br />

Gleichzeitig tragen diese Schritte dazu<br />

bei, dass man später den Garten<br />

mit ganz anderen Augen sieht und<br />

vieles bewusster wahrnimmt.<br />

BGL/PdM<br />

Die Gärtner Ramming und<br />

Tröster, Schlömen<br />

Roland Ramming<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

unter www.colour-your-life.de und<br />

www.mein-traumgarten.de<br />

Kauerndorf<br />

An der Schorgast<br />

95361 Ködnitz<br />

Tel. 09221/827768<br />

Öffnungsz.: Mo-Fr. 8-18 Uhr,<br />

Sa. 8-12.30 Uhr<br />

Der goldene Herbst ist da!<br />

Wir halten für Sie eine große Auswahl<br />

an winterlichen Stauden wie<br />

Calluna, Chrysanthemen und verschiedene<br />

Herbstzauber-Arten bereit.<br />

Ebenso bieten wir Ihnen ein großes und ständig<br />

wechselndes Sortiment an Zimmer- und Außenpflanzen!<br />

Auf Ihren Besuch freuen wir uns!<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 5


Gesundheit & Wellness<br />

Fit und gesund!<br />

Länger jung und aktiv!<br />

Glücklich und zufrieden!<br />

Gesundheit 3<br />

Bachblütentherapie • Tiefenentspannung<br />

(Heilhypnose) • Klassische Kinesiologie<br />

(Applied Kinesiology) • Mayr - Therapie<br />

• Ernäh rungs beratung (Schlank werden -<br />

schlank bleiben) • Orthomolekulare<br />

Therapie • Allergie - Testungen •<br />

Brain Gym - Neurobics<br />

• Manualtherapie<br />

(cranioscarale u.<br />

osteopathische<br />

Therapie) • Migrä ne -<br />

Therapie • Anti -<br />

Aging - Programm<br />

Vitalitätszentrum Himmelkron<br />

Rufen Sie uns an!!! Tel. 09227/6677<br />

Herbstzeit - Erkältungszeit?!<br />

Ein Besuch in der „Heil“-Salzgrotte lohnt sich.<br />

D<br />

ie natürliche Heilkraft es Salzes ist schon seit Jahr tau -<br />

senden bekannt: so war Salz als Heilmittel bereits in der<br />

Antike geschätzt. Auch die Schulmedizin empfiehlt Kuren<br />

am Meer oder in Salzberg stollen, was für die meisten<br />

Menschen mit langen Anfahrtswegen und Reisestrapazen<br />

verbunden ist.<br />

Ein einzigartiger Ort… in unserer Salzgrotte wurde 5 Ton -<br />

nen Salz aus den Gebirgszügen des Himalayas nach<br />

Waldbuch geliefert. Hier entstand unsere „Heil“-Salzgrotte,<br />

- ein Ort, in dem sich Entspannung und ein bewährtes<br />

Natur heil verfahren auf ideale Weise ergänzen. Auf bequemen<br />

Relax-Liegen können Sie, in Ihrer Alltags-Kleidung und<br />

Decken gekuschelt, das Plätschern des Schwarzdorn-<br />

Gradierwerkes und die wunderschönen Lichteffekten des hinterleuchteten Salzes genießen.<br />

Die ionisierte, salzhaltige Luft ist angereichert mit wertvollen Minera lien und Spuren -<br />

elementen wie z.B. Brom, Eisen, Jod, Kalzium, Kalium, Kupfer, Phosphor – die Sie über die<br />

Atem wege und die Haut aufnehmen.<br />

Eisen: transportiert Sauerstoff, trägt zur Bildung von Blut-Körperchen bei<br />

Brom: ist gut für das Nervensystem, senkt den Blutdruck<br />

Jod: steuert die Funktion der Schilddrüse<br />

Kalzium: Knochenaufbau, reguliert den Stoffwechsel, stärkt Immunsystem<br />

Kalium: entwässert, unterstützt die Nierentätigkeit, verbessert Stimmung<br />

Kupfer: trägt zum Wachstum und zur Knochenbildung bei<br />

Phosphor: gewährt konstanten pH-Wert des Bluten (Säure-Basen-Haushalt)<br />

Salz: ist lebensnotwendig und essenziell für eine gute Gesundheit<br />

Selen: schützt als Antioxidanz vor „Feien Radikalen“ – verlangsamt die Hautalterung<br />

Zink: fördert die Aktivität der natürlichen Killerzellen und wirkt als Immunstabilisator<br />

„Gönnen Sie sich die kleine, feine Kur ... ohne Rezept!!“<br />

Eine Sitzung in der Salzgrotte wird für 45 Minuten empfohlen<br />

und ist von der Wirkung so intensiv, wie 3-Tage Aufenthalt am Meer.<br />

Unsere Preise: 45 Minuten 12,– Euro für Erwachsene,<br />

Kinder bis 4 Jahre frei, von 4 bis 14 Jahre 6,– Euro<br />

Berliner Weg 3<br />

Telefon 0 92 27/21 85<br />

u. 66 77<br />

In unserem Heil-Lädchen haben wir für die Erhaltung<br />

Ihrer Gesundheit einiges für Sie:<br />

◆ Erkältungsdüfte ◆ immer duftende Filz blumen ◆ Heu -<br />

blumen kissen ◆ Kräuter duftkissen ◆ Dinkel spelzkissen ◆<br />

Amaranthkissen ◆ losen Dinkelspelz ◆ ätherische Öle von<br />

Primavera ◆ Getreide mühlen, Getrei deflocker ◆ div. Getrei -<br />

desorten z.B. Amaranth, Weizen, Dinkel, Hafer, Gerste, Kamut<br />

◆ Literatur zum Thema Ernährung und<br />

Gesundheit ◆ Kneipp-Fuß wan nen ◆ Sisal -<br />

bürsten zum täglichen „Trocken bürsten“ ◆<br />

„Schönes“ für die Seele<br />

„Heil“-Salzgrotte<br />

Kneipp-Gesundheitshof<br />

Ferienwohnungen<br />

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach/Seibelsdorf<br />

Telefon: 09223/1482, www.biohof.heil.de<br />

Anmeldung nach telefonischer Absprache<br />

6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Oktober


Zink – Wunderstoff fürs Immunsystem –<br />

Einer der 45 notwendigen Vitalstoffe für unseren Körper<br />

Das Spuren ele -<br />

ment Zink ist zwar<br />

nur ein Baustein<br />

unserer Gesund -<br />

heit, spielt aber eine Schlüsselrolle<br />

im Immunsystem; es macht fit und<br />

leistungsstark. Grund dafür ist, daß<br />

das Mineral an der Bildung von<br />

weißen Blutkörperchen, den sog.<br />

Killerzellen und Antikörpern beteiligt<br />

ist. Diese Soldaten des Immun -<br />

sys tems schützen uns vor Krank -<br />

heitserregern und helfen, Giftstoffe<br />

unschädlich zu machen. Da Zink an<br />

der Zellneubildung beteiligt ist,<br />

sorgt es für schöne Haut, volles<br />

Haar und feste Fingernägel. Zink<br />

lindert Neurodermitis und Herpes,<br />

hilft bei Menstruationsbeschwerden<br />

und Unfruchtbarkeit. Ganz nebenbei<br />

schwemmt es auch noch<br />

Schwer metalle wie Amalgam aus<br />

unseren Körper. Es reinigt das Blut<br />

und killt den Streß.<br />

Der Tagesbedarf liegt bei 15mg.<br />

Wer jedoch eine Kur macht, nimmt<br />

über einen längeren Zeitraum 30<br />

mg. Immer wieder stellt sich die<br />

Frage: Genügt eine ausgewogene<br />

Ernährung? In unserer heutigen,<br />

stark belasteten Zeit ist dies meistens<br />

nicht mehr gewährleistet. So<br />

kommt es immer wieder zu einem<br />

Zink-Mangel, besonders bei Sport -<br />

lern, Diabe ti kern, Neurodermitis-<br />

Kranken und Allergikern. Dies führt<br />

zu: Anfälligkeiten von Infektionen,<br />

eingeschränkter Leitungsfähigkeit<br />

Gesundheit<br />

& Wellness<br />

bei Kindern, Wachstumsstörungen,<br />

Haarausfall, Finger nä gel- und<br />

Haut veränderungen, kalten Hän -<br />

den u. Füßen, eingeschränktem<br />

Geruchs- und Ge schmackssinn.<br />

Darum ist jedem Einzelnen neben<br />

einer ausgewogenen, richtig zusammengesetzten<br />

Ernähr ung zu einer<br />

richtig dosierten, sinnvoll zusammengesetzten<br />

Nahrungser gän -<br />

zung in Form der lebens not wendigen<br />

Vitalstoffe (Vitamine, Anti oxi -<br />

dantien, Elektrolyte und Spuren ele -<br />

menten, essentiellen Fettsäuren) zu<br />

raten.<br />

Fragen Sie den Therapeuten<br />

Ihres Ver trauens!<br />

Dr. med. Manfred Kummer<br />

Multiple Sklerose – Schock und Chance !<br />

Diagnose: Multiple Sklerose. Für Betroffene ist das ein Schock. Denn die<br />

chronisch­entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems kann<br />

die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen.<br />

Seh­, Gang­ oder Em ­<br />

pfindungsstörungen gehören zu den<br />

typischen Symptomen, Lähmungen<br />

und schwere Behinderungen können<br />

im weiteren Krankheitsverlauf<br />

hinzukommen.<br />

Allein in Deutschland sind etwa<br />

130.000 Menschen von MS betroffen.<br />

Eine Heilung ist bis heute nicht<br />

möglich, doch gibt es mittlerweile<br />

wirksame Medikamente, die die<br />

Symptome günstig beeinflussen und<br />

das gefürchtete Fortschreiten der<br />

Erkrankung vielfach verzögern können. Gerade neu Betroffene mit Ihren<br />

Angehörigen stehen häufig alleine und hilflos da! Sind von Ängsten gequält<br />

und wissen nicht, wie es weitergehen soll! Hier helfen<br />

Informationen und Gespräche von Betroffenen!<br />

Informationsstand beim Hobby­, Künstler­ und<br />

Ideenmarkt am 4. November in Bindlach, Bärenhalle<br />

und am 18. November in Oberkotzau, Saaletalhalle,<br />

jeweils von <strong>10</strong> bis 17 Uhr<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 7


Gesundheit & Wellness<br />

Mit Beginn der neuen Saison erweitert das Stadtbad Bayreuth sein Ange -<br />

bot um Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene.<br />

Vor allem für Kinder ist das Schwimmenlernen nach Ansicht vieler Experten sehr wichtig.<br />

Es dient zum einen der Sicherheit etwa bei einem Ausflug an einen Badesee mit<br />

der Familie. Zum anderen unterstützt es die Entwicklung der motorischen Fähig -<br />

keiten. Und nicht zuletzt mache Schwimmen einfach Spaß, so Betriebsleiter Thomas<br />

Schmeer vom Stadtbad Bayreuth. Kids, die es beherrschen, bewegen sich daher häufig<br />

mehr als andere. Ein wertvoller Ausgleich zum vielen Sitzen am Computer.<br />

Die Schwimmkurse werden von Oktober bis April angeboten und umfassen jeweils<br />

zehn Einheiten. Pro Woche werden zwei Treffen angesetzt, was sich als besonders effektiv<br />

erwiesen hat. Bei den Wochentagen und Uhr -<br />

zeiten wollen wir uns mit den interessierten Kindern beziehungsweise<br />

deren Eltern abstimmen , sagt Schmeer.<br />

Angemeldet werden können Mädchen und Jungen ab<br />

sechs Jahren, die Kursgebühren betragen 79 Euro zzgl.<br />

Eintrittskarten ins Stadtbad.<br />

Neben den Schwimmkursen für Kinder soll es im Stadtbad künftig auch entsprechende<br />

Angebote für Erwachsene geben. Sie finden ausschließlich in der Klein schwimm -<br />

halle statt, die zur selben Zeit für alle anderen Badegäste gesperrt wird.<br />

Die Anmeldung ist sofort unter Telefon 0921 600-382 möglich.<br />

8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Oktober


Gesundheit<br />

& Wellness<br />

Finnland oder Franken, das alte<br />

osmanische Reich oder Rom: Im<br />

Bayreuther Stadtbad erwartet<br />

Sauna fans eine Welt- und Zeit reise.<br />

Sie haben die Wahl zwischen rustikalem<br />

Ambiente und orientalisch<br />

anmutender Umgebung, verschiedenen<br />

Kräuterzusätzen und exotischen<br />

Aromen – hier wird jahrhundertealte<br />

Badekultur lebendig.<br />

Finnische Sauna<br />

• Hohe Lufttemperatur von 85°C.<br />

• Der Aufguss tropft auf einen<br />

heißen Stein, wobei die entstehende<br />

Luftfeuchte stets unter 15 %<br />

bleibt.<br />

• Die Bauweise mit viel Holz macht<br />

dieses Schwitzbad zum Favoriten<br />

bei Fans der klassischen Sauna.<br />

Fränkische Schwitzstube<br />

• Hohe Lufttemperatur von 90°C<br />

und Luftfeuchte über 15 %.<br />

• Der Aufguss erfolgt von Hand mit<br />

Hilfe von Wedeln.<br />

Laconium<br />

• Römisches Schwitz- und<br />

Entschlackungsbad mit einer<br />

Temperatur von 65°C, die eine milde<br />

Überwärmung garantiert.<br />

• Eine eingebaute Aufguss-Station<br />

sorgt nach dem Schwitzbad für<br />

prickelnde Abkühlung und neuen<br />

Schwung für den Kreislauf.<br />

Osmanisches Bad<br />

• Badeparcours wie im alten Orient<br />

und eine Temperatur v. 45–47 °C.<br />

• Wasserdampf, exotische Aromen<br />

und Strahlungswärme sorgen für<br />

Entspannung<br />

• Nach circa zehn Minuten<br />

Temperatur aktiviert und erfrischt<br />

ein kühler Wasserschwall.<br />

<strong>10</strong>01 Nacht-Grotte<br />

• Kombination von hoher Luft -<br />

feuch tigkeit und milder Strahlungs -<br />

wärme, Temperatur 42 bis 44°C.<br />

• Zusatz von Kräuteressenzen wie<br />

zum Beispiel Ylang, Myrre oder<br />

Lavendel.<br />

Tepidarium<br />

• Regenerationsbad mit einer<br />

Temperatur von nur 39°C, die eine<br />

lange Aufenthaltsdauer ermöglicht.<br />

• Angenehme Strahlungswärme<br />

schafft optimale Voraussetzung zur<br />

Stärkung des Immunsystems.<br />

• Auch für Menschen mit Venenund<br />

Herz- oder Kreislaufproblemen<br />

geeignet. Tipp: vorher den Arzt<br />

fragen.<br />

Öffnungszeiten und Preise<br />

• Schwimmhalle<br />

Mo 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Di bis Fr 11:00 bis 21:30 Uhr<br />

Sa <strong>10</strong>:00 bis 19:30 Uhr<br />

So- u. Feiert. <strong>10</strong>:00 bis 18:30 Uhr<br />

• Kleinschwimmhalle<br />

Sa, So 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

• Saunawelt<br />

Gemischte Sauna<br />

Mo 14:00 bis 21:30 Uhr<br />

Di, Do, Fr <strong>10</strong>:00 bis 21:30 Uhr<br />

Sa <strong>10</strong>:00 bis 19:30 Uhr<br />

So- u. Feiert. <strong>10</strong>:00 bis 18:30 Uhr<br />

Frauensauna<br />

Mi <strong>10</strong>:00 bis 21:30<br />

Fitness im Stadtbad<br />

• Aquafitness<br />

Mo, Fr 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do 19:00 bis 20:00 Uhr<br />

• Wassergymnastik<br />

Mo 16:00 bis 16:30 Uhr<br />

Mi 11:30 bis 12:00 Uhr<br />

Do 14:00 bis 14:30 Uhr<br />

• Eintritt Schwimmhalle<br />

Einzeleintritt (2 Std.): 4,20 €<br />

<strong>10</strong>er-Karte (je 2 Std.): 37,80 €<br />

• Eintritt Saunawelt<br />

Einzeleintritt (3,5 Std.): 12,00 €<br />

<strong>10</strong>er-Karte (je 3,5 Std.): <strong>10</strong>8,00 €<br />

Abendtarif (gültig ab 2,5 Std. vor<br />

Schließung des Bades): 9,00 €<br />

Geldwertkarte für Einzeleintritt<br />

(Nutzungswert <strong>10</strong>0,00 €). 87,50 €<br />

Stadtbad Bayreuth<br />

Kolpingstr. 7, 95444 Bayreuth<br />

Telefon 0921 / 600 - 382<br />

www.bvb-bayreuth.de<br />

stadtbad@bvb-bayreuth.de<br />

Heuer feiern die Reform häu ser in<br />

Deutschland ihr 125-jähriges Jubi -<br />

läum.<br />

Auch in Kulmbach kann das Re -<br />

form haus auf eine lange Tradition<br />

zurückblicken, seit 80 Jahren gibt<br />

es mitten in der Stadt die Mög -<br />

lichkeit des gesundheitsbewussten<br />

Einkaufs. Und das Besondere<br />

noch daran: In dritter Generation<br />

und seit 30 Jahren führt Christine Eßer-<br />

Böhner das Geschäft.<br />

Die Inhaberin ist schon ein bisschen stolz auf diese Sesshaftigkeit, zumal<br />

der Urgroßvater Georg Fischer vorher seit 1898 im gleichen Haus am<br />

Kressenstein Nr. 4 einen Feinkostladen hatte, „so viel geschäftliche<br />

Familienverbundenheit an einer Stelle über ein Jahrhundert hinweg gibt<br />

es wohl nur noch selten“,betont<br />

sie. In dem Gebäude spüre man<br />

die Historie.<br />

Das Reform haus Kulmbach ist<br />

ein Paradies an reicher Auswahl,<br />

beim Betreten des Raumes fällt<br />

gleich die große Sortiments -<br />

vielfalt ins Auge. Von Reformund<br />

Naturkosmetik, Nahrungs -<br />

ergänzungsmittel, Lebens mittel<br />

für bestimmte Ernähr ungs -<br />

formen, bei spielsweise laktose-, hefe- und<br />

glutenfrei, bis zu Produk ten für Vegetarier und Veganer, kann man sich<br />

entscheiden. Frei verkäufliche Arznei mittel sind ebenso zu haben, als<br />

besondere Spezialität warten naturreine Frisch pflan zensäfte und eine<br />

Menge Sorten verschiedener Tees auf die Kunden. Die Pro dukte, die<br />

man hier findet, sind<br />

jedenfalls natürlich,<br />

unverfälscht, ohne<br />

künstliche Zusätze,<br />

sicher und von<br />

ethisch einwandfreier<br />

Herkunft.<br />

Alteingesssen und<br />

trotzdem immer auf<br />

der Höhe der Zeit ist<br />

das Reformhaus<br />

Kulm bach. „Unser<br />

Verkaufsteam zusammen<br />

mit mir ist<br />

stets darauf bedacht,<br />

dass unser Klientel gesund bleibt oder wieder gesund wird“, verrät<br />

Christine Eßer-Böhner ihre Philosofie. Daher seien regelmäßige<br />

Schulungen selbstverständlich, die Beratung erfolge nach den neuesten<br />

Erfahrungswerten. „Wir haben auch<br />

viele Stamm kun den, von denen<br />

mich manche schon als Kind kannten“,<br />

wollte die Chefin noch die Ver -<br />

bundenheit zum Re form haus deutlich<br />

machen. Sie freut sich aber auch<br />

über alle, die neu zu ihr kommen, damit<br />

die Familien tradition hier in<br />

Kulmbach möglichst lange aufrecht<br />

erhalten werden kann. h.w.<br />

<strong>Kulmbacher</strong><br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 9


Gesundheit & Wellness<br />

Hausnotruf: Hilfe auf Knopfdruck<br />

Insgesamt 87 Prozent der Senioren ab 60 Jahren wünschen sich<br />

laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Bedarfsfall schnelle medizinische,<br />

therapeutische<br />

oder pflegerische Hilfe.<br />

Problematisch wird diese<br />

Versorgung aber in<br />

vielen ländlichen<br />

Regionen, in denen sich<br />

bereits ein Ärztemangel<br />

abzeichnet. „Um diese<br />

Defizite auszugleichen,<br />

bietet sich ein<br />

Hausnotruf an. Die<br />

Ein Johanniter versorgt eine Haus not ruf - Notrufzentrale kümmert<br />

sich um die sofor-<br />

teilnehmerin.<br />

Foto: JUH<br />

tige medizinische<br />

Versorgung und informiert auf Wunsch auch die Angehörigen“,<br />

sagt Kerstin Kreiner-Bischoff, Leiterin Hausnotruf bei den<br />

Johannitern in Kulmbach. „So können ältere und allein lebende<br />

Menschen länger in der eigenen Wohnung und weitgehend<br />

selbstbestimmt leben.“<br />

Der Johanniter Hausnotruf kann bis 31. Oktober <strong>2012</strong> vier<br />

Wochen lang kostenfrei getestet werden. Weitere Informationen<br />

unter 0800 3233 800 (gebührenfrei).<br />

<strong>10</strong> <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Oktober


Gesundheit<br />

& Wellness<br />

Alfons Schuhbeck<br />

Meine bayerische <strong>Land</strong>küche<br />

Zurück zu den Kochwurzeln: als Gründer der regionalen Küche präsentiert Alfons Schuhbeck in seinem neuen Buch -<br />

begleitend zur gleichnamigen TV-Sendung im Bayerischen Fernsehen ab Herbst <strong>2012</strong> mit 16 neue Folgen - über 117<br />

Rezepte aus der bayerischen <strong>Land</strong>küche. Alles, was der heimische Boden so hergibt und mit dem, was auf den<br />

Wiesen, in den Wäldern, Flüssen und Seen kreucht und fleucht und natürlich schwimmt, vereint sich hier in Töpfen,<br />

Pfannen und Einmachgläsern zu einer »leichten« <strong>Land</strong>küche. Die Zutaten sind Obst und Gemüse aus regionalem<br />

Anbau, heimische Kräuter und eine Vielfalt an Gewürzen, Milchprodukten und Fleisch von ansässigen Erzeugern. Ein<br />

besonderes Schmankerl vom Starkoch persönlich: ein Extra-Kapitel, das die Zubereitung von »hausg´machten«<br />

Delikatessen wie Griebenschmalz, Leberwurst oder Zwiebelsenf Schritt für Schritt erklärt. Wie gewohnt bodenständig,<br />

nicht gspinnert, aber trotzdem raffiniert und gschmackig.<br />

184 Seiten, erschienen im Zabert Sandmann-Verlag, 19,95 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@<br />

kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Schuhbeck“ (Einsen de schl.: 22.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Das Training in der Gruppe hat viele Vorteile<br />

Der Mensch ist von Natur aus ein geselliges Wesen. Die meisten<br />

Dinge die wir tun, oder die meisten Erfahrungen die wir machen,<br />

sind schöner wenn wir sie mit anderen teilen können, wie z.B. ein<br />

gemeinsames Abendessen, Einkaufen, ins Kino gehen oder ein<br />

Fußballspiel anschauen. Selbst negative und unangenehme<br />

Erlebnisse werden wesentlich angenehmer und erscheinen leichter<br />

wenn sie auf mehreren Schultern verteilt werden können.<br />

Das gleiche gilt in der Regel auch für das Sporttreiben. Zum einen<br />

werden die positiven Erlebnisse die man als Einzelperson beim<br />

Training hat, durch die Erfahrung in der Gruppe gesteigert. Zum anderen<br />

aber werden auch harte und anstrengende Trainingseinheiten<br />

leichter durchgestanden, wenn sie gemeinsam mit anderen bestritten<br />

werden. Spaß und Motivation sind in der Gruppe in der Regel<br />

höher als beim Training alleine. Das wird besonders an Tagen deutlich<br />

an denen Motivation und Anstrengungsbereitschaft nicht sehr<br />

hoch ist. Beim Training in der Gruppe fällt dagegen alles leichter,<br />

da man von der Anstrengung der Mit-Trainierenden motiviert und<br />

mitgezogen wird. Auch die meisten Leistungssportler machen sich<br />

dies zu Nutze, indem sie mit Trainingspartnern oder in<br />

Trainingsgruppen trainieren.<br />

Außerdem bietet ein gemeinsames Training einen verbindlicheren<br />

Rahmen, es entsteht eine Bindung an die Gruppe und den Trainer<br />

und es entwickeln sich gruppendynamische Prozesse.<br />

Beim Training in der Gruppe wird eine überschaubare Anzahl an<br />

Trainierenden vom jeweiligen Trainer direkt betreut. Die Vorteile gegenüber<br />

dem selbständigen Training liegen auf der Hand:<br />

Korrekturen, Hilfen, Tipps und Rückmeldungen werden direkt<br />

während des Trainings gegeben. Dies ist besonders beim Trainieren<br />

mit freien Trainingsmitteln wie Thera-Bändern, Bällen, Lang- und<br />

Kurzhanteln, von großem Wert. Das Training wird vom Trainer sinnvoll<br />

geplant und die Trainingszeit effektiv genutzt. Ein weiterer<br />

Grund der für Gruppentraining spricht ist die Tatsache, dass hier viele<br />

Vorteile eines Personal Trainings genutzt werden können, dies<br />

aber ohne einen Trainer buchen zu müssen.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 11


Gesundheit & Wellness<br />

Unter dem Motto Ernährung verstehen, erforschen und erleben erwartet die Besucher ein spannendes Programm, bei dem auch selbst experimentiert<br />

und probiert werden darf. Der Eintritt ist frei. Groß und Klein können bei einem Rundgang an den Ständen der über 35 Aussteller ihre Sinne auf die Probe<br />

stellen und an verschiedenen Messstationen testen, wie es um die eigene Leistungsfähigkeit steht.<br />

Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren gibt es vor Ort eine Kinderuni mit kurzen Vorträgen zum Thema Ernährung (Anmeldung unter 09221-40782-34).<br />

Der Markt platz der Ernährung findet im Rahmen der 1. Bayerischen Ernähr ungstage statt, die das Kompetenz zentrum für Ernährung<br />

(KErn) in der Dr.-Stamm berger-Halle in Kulmbach veranstaltet.<br />

HALLENBAD<br />

BAYREUTH<br />

Kursangebote<br />

Anfängerschwimmen!<br />

Für Kinder und Erwachsene<br />

Verbesserung der Schwimmtechnik!<br />

Kraul- und Rückenschwimmen<br />

Fit und gesund durch<br />

Aquajogging und Schwimmen!<br />

Anfrage und Anmeldung beim Personal des Hallenbades<br />

Telefon: 09 21 / 9 86 14<br />

Am Sportpark 5, Bayreuth<br />

Öffnungszeiten: Montag 13.00-21.00 Uhr, Dienstag 6.30-8.00 und 13.00-21.00 Uhr,<br />

Mittwoch 6.30-8.00 und <strong>10</strong>.00-21.00 Uhr, Donnerstag 6.30-8.00 und 13.00-21.00 Uhr,<br />

Freitag 6.30-8.00 und <strong>10</strong>.00-21.00 Uhr, Samstag 8.00-18.00 Uhr, Sonntag 9.00-17.00 Uhr<br />

Kassenschluss 1 Stunde vor Beendigung der Öffnungszeiten<br />

Eine Stunde Yoga ist wie eine Stunde Urlaub - Durchatmen, die<br />

Bewe gung genießen, zur Ruhe kommen. Yoga ist der Weg der liebenden<br />

Achtsamkeit. Es hilft, den Geist zu klären und ist gut gegen<br />

Rücken schmerzen, Stress und Erschöpfung. Tri-Yoga ist einer der<br />

schönsten Yoga-Stile: im Einklang mit dem Atem werden einzelne<br />

Hatha-Yoga-Stellungen zu fließenden Bewegungsfolgen verbunden.<br />

Die Stunden beginnen mit Atemübungen und klingen mit einer<br />

wohltuenden Tiefenentspannung aus. Yoga tut einfach gut.<br />

Yoga-Wochenende mit Yogalehrerin Li Tröster<br />

vom Samstag 6. bis Sonntag 7. Oktober <strong>2012</strong><br />

Sa. von 17 bis 20 Uhr / So. von <strong>10</strong> bis 13 Uhr, Preis: Pro Tag 30,– Euro<br />

Eine Decke und bequeme Kleidung bitte mitbringen.<br />

VHS YOGA Wintersemester <strong>2012</strong><br />

Referentin: Li Tröster, Yogalehrerin<br />

Li Tröster unterrichtet Tri-Yoga-Flows nach Kali Ray.<br />

Dienstagabend: <strong>10</strong> x 1,5 Std. von 20 bis 21:30 Uhr. Beginn: 09. Okt. <strong>2012</strong><br />

Mittwochvormittag: <strong>10</strong> x 1,5 Std. von 9 bis <strong>10</strong>:30 Uhr. Beginn: <strong>10</strong>. Okt. <strong>2012</strong><br />

Der Einstieg ist jederzeit möglich – eine Probestunde ist kostenlos!<br />

Neues Kursangebot: Yoga der Achtsamkeit<br />

Der gegenwärtige Augenblick ist der einzige Zeitpunkt, in dem das Leben wirklich<br />

stattfindet. Achtsamkeit ist der Weg, möglichst viele davon mit offenem und<br />

klarem Geist wahrzunehmen. Im Kurs wird diese Achtsamkeit systematisch<br />

aufgebaut, in gezielten Übungen und Meditationen geschult und so Schritt für<br />

Schritt das Bewußt – Sein erweitert. Ziel ist es, diese wunderbare Achtsamkeit irgendwann<br />

auf jede Handlung des Alltags zu übertragen. Kleinste Ereignisse und<br />

Gegenstände werden so zu Quellen von Freude und Zufriedenheit.<br />

Donnerstagvormittag: <strong>10</strong> x 1,5 Std. von 9 bis <strong>10</strong>:30 Uhr.<br />

Beginn 11. Okt. <strong>2012</strong><br />

Blaues Haus<br />

Döllnitz 17, 95359 Kasendorf<br />

Anmeldungen direkt bei der Referentin: 09228 8283<br />

e-mail: li-tri-yoga@t-online.de<br />

12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im April Oktober


Gesundheit<br />

& Wellness<br />

Cornelia Adam<br />

Gute Kartoffeln<br />

Kaum eine Pflanze hat eine solche Erfolgs -<br />

geschichte wie die Kartoffel. Sie ist heute nicht<br />

nur ein wichtiges Grund nahrungs mittel, sondern<br />

in all ihren Verarbei tungs formen ein<br />

Liebling der Kinder, eine Deli katesse für<br />

Gourmets, ein Nahrungs mittel für Vegetarier,<br />

usw.<br />

Es gibt viele verschiedene Sorten und in letzter<br />

Zeit hat das Interesse dafür wieder sehr<br />

stark zugenommen. Seit Bio-Bauern der<br />

Qualität der Kartoffel eine neue Bedeutung<br />

gegeben haben, ist es wieder in gute Kartof -<br />

feln zu kaufen und zu kochen.<br />

Diesem Trend möchte dieses Buch Rechnung tragen, indem es alles<br />

Wissenswerte über Kartoffeln darstellt: Kulturhis torisches; Porträts aller wichtigen<br />

und der interessanten Kartoffelsorten (auch: „Was ist Bio?“);<br />

Warenkunde; Infos und Geschichten zum Anbau und Ernte, nicht nur auf<br />

dem Acker, sondern auch im Garten und sogar auf dem Balkon.<br />

Mit über <strong>10</strong>0 Rezepten aus Deutschland und der Welt bei denen die Kartoffel<br />

die Hauptrolle, oder die Begleitung spielt, inklusive etlicher Lieblingsrezepte<br />

von Prominenten und Topköchen, wie Sissi Sonnleitner und anderen; und<br />

wichtig: Bezugsadressen.<br />

Hardcover mit Schutzumschlag, 22,5 x 28,7 cm, 208 Seiten mit ca. 300 farbigen<br />

Abbildungen, erschienen im Dort-Hagenhausen-Verlag, 24,95 Euro<br />

Ich nehme mir gerne Zeit für Sie - für eine TouchLife Massage<br />

in ruhiger Atmosphäre, abseits des Alltags.<br />

Folgende Bereiche<br />

können einzeln<br />

oder in<br />

Kombination<br />

zur Massage<br />

ausgewählt<br />

werden:<br />

• Rücken<br />

• Schulter/Nacken<br />

• Arme und H nde<br />

• Beine<br />

•Füße<br />

• Kopf und Gesicht<br />

• Brustkorb<br />

• Bauch<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 13


Termine<br />

1. Montag<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Skatabend im Gasthof<br />

„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:<br />

Ursula Heider, Tel.: 09573/5143 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema: „Hetz<br />

mich nicht“. Referent: Gottfried<br />

Hoffmann<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Dia-Vortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Fichtelgebirge -<br />

Zauberhafte Heimat“. Referentin:<br />

Hildegard Kawlath<br />

20:00 Uhr Multimediavortrag im<br />

Kurhaus, Großer Saal, zum Thema:<br />

„Kalt-Heiß-Hoch“. Referent: Peter<br />

Schlickenrieder (Olympiastar, TV-<br />

Experte und Abenteuerer)<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr Sinfoniekonzert mit<br />

Werken von B. A. Zimmermann<br />

und L. van Beethoven in der<br />

Morizkirche, Kirchplatz 1<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Aurora, übernehmen<br />

Sie!“ - Monolog einer Putzfrau von<br />

Rose Kneissler, gespielt von<br />

Marianne Lang im theater hof,<br />

Bistro, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Hollfeld - Vortrag im Wittauerhaus,<br />

Marienplatz 19 zum Thema: „Wie<br />

der Heilige Gangolf nach Hollfeld<br />

kam“. Referent: Dr. Ruprecht<br />

Konrad<br />

Kulmbach<br />

19:30 Uhr Tauschtreffen der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Münzenfreunde im<br />

Gasthof Geuther, Blaicher-Str. 52.<br />

Gäste, die Münzen, Medaillen,<br />

Banknoten etc. bestimmen und bewerten<br />

oder sich kostenlos beraten<br />

lassen wollen, sind herzlich willkommen<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr MEISTERKONZERTE in<br />

der Meistersingerhalle -<br />

Klavierabend mit Krystian<br />

Zimmermann. Karten:<br />

0911/558003<br />

Presseck<br />

Kirchweih in Reichenbach<br />

Thurnau<br />

18:00 Uhr bis 23:00 Uhr<br />

Fotogruppe des Vereins Natur &<br />

Freizeit Thurnau e.V. - Fotowalk -<br />

Blaue Stunde in Nürnberg im Haus<br />

Natur & Freizeit, Oberer Markt 24<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Musikalischer Abend mit<br />

„Lobby International“ im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1<br />

2. Dienstag<br />

Altenkunstadt<br />

21:00 Uhr Oktoberfest mit DJ<br />

Daddy im Nepomuk, Mainbrücke<br />

7. Info: 09572/3551 oder<br />

www.nepomuk.net<br />

Bad Berneck<br />

13:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Bad Berneck - Nachmittags wander -<br />

ung mit Wanderführer Heiner<br />

Heinz. Treffpunkt: Marktplatz,<br />

Gasthof Merkel. Info: 09273/6208<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: In den Kirchenbänken<br />

am Gnadenaltar<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im<br />

Kurhotel, Am Kurpark 7. Info:<br />

Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

19:00 Uhr Museumsnacht - Motto<br />

„Echt“ - im Stadtmuseum,<br />

Kirchgasse 14 und im Museum<br />

Kloster Banz - u. a. 20.30 Uhr<br />

„Echte“ Reisegedichte, rezitiert vom<br />

Schauspieler Martin Neubauer<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Die 16. Bayreuther A<br />

Capella-Nacht mit Six Pack,<br />

Camerata, Robeat und Voxnorth in<br />

der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Durch`s wildromantische<br />

Gregnitztal - Zusammenfluss von<br />

Gregnitz und Naab im Biberrevier.<br />

Treffpunkt: Am Meilerplatz. Info:<br />

09272/970-32<br />

Fürth<br />

20:00 Uhr Konzert Söhne<br />

Mannheims - GANZ NAH DRAN -<br />

Live <strong>2012</strong> in der Stadthalle<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Theatergruppe der<br />

Faschingsgesellschaft Helmbrechts -<br />

„Eine Frau für jede Situation“ oder<br />

„Alles fest im Griff“ - Komödie in<br />

drei Akten im Birkenstad`l in<br />

Oberweißenbach<br />

14<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Himmelkron<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe Wirsberg -<br />

Vortrag im Gemeindehaus Grampp zum<br />

Thema: „Baille-Maille. Zur Geschichte eines vergessenen<br />

Sports“. Referentin: Dr. Cornelia<br />

Oelwein<br />

Kulmbach<br />

19:00 Uhr „Fit durch den Winter!“ - Kochaktion<br />

im MUPÄZ, Hofer-Str. 20 (Mönchshof). Mood-<br />

Food - Gut gelaunt und fit durch den Winter!<br />

Leckere Rezeptideen, die uns helfen gut gelaunt<br />

die dunkle Jahreszeit vital und genussvoll zu erleben.<br />

Info und Anmeldung: 09221/805-14<br />

20:00 Uhr Symphoniekonzert der Hofer<br />

Symphoniker in der Dr.-Stammberger-Halle<br />

20:00 Uhr PREMIERE: „A schöne Leich“ -<br />

Familienstück in DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten: 09221/93393<br />

oder mail@das-baumann.de<br />

Ludwigsstadt<br />

20:00 Uhr Shakespeare-Spiele Ludwigsstadt -<br />

„Der Sturm“ oder „`s Unwaddar“ in der<br />

Herrmann-Söllner-Halle<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr „Bild des Monats“ des FAC<br />

Mainleus/Kulmbach e.V. im Vereinslokal<br />

„Fränkischer Hof“, Hauptstraße 32<br />

Memmelsdorf<br />

20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer -<br />

„Sehnsucht nach der Sehnsucht“ -Vier Hörner -<br />

EINklang auf Schloss Seehof, Orangerie. Info:<br />

0951/40960<br />

Nagel im Fichtelgebirge<br />

19:00 Uhr Naturpark Fichtelgebirge e.V. -<br />

Heilkräuter für Frauen - Wir mischen uns einen<br />

Frauentee und bereiten ein Massageöl, ein<br />

Kräuterbad und einen Kräutertrunk zu.<br />

Treffpunkt: Café Rosemarie. Leitung: Renate<br />

Schaml. Anmeldung: Tel. 09236/1781<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Weinfest des SV Cottenau im<br />

Sportheim<br />

3. Mi. / Tag der Dt. Einheit<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

13:00 Uhr Volkskundliches Gerätemuseum,<br />

Wunsiedler Straße 12-14 - Backofenfest des<br />

Bayerischen Bauernverbandes. Info:<br />

09233/5225<br />

Bad Berneck<br />

09:30 Uhr Gesundheitswanderung - Lets`go, jeder<br />

Schritt hält fit! mit<br />

Gesundheitswanderführerin Rita Baron.<br />

Treffpunkt: Busbahnhof. Info: 09227/972595<br />

Bad Staffelstein<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Apfelmarkt in Banz<br />

(Unterhalb vom Kloster Banz, durch<br />

Unnersdorf) - Äpfel zum Selberpflücken mit<br />

Saftpresse, Kaffee + Kuchen. Info:<br />

Umweltstation Weismain, Tel.: 09575/921455<br />

14:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Tag der<br />

Deutschen Einheit; Segensreier für Menschen<br />

und Tiere, 19.00 Uhr Transitusfeier (Feier vom<br />

seligen Hinscheiden des hl. Franziskus)<br />

15:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

17:00 Uhr Higlights der Blasmusik - Konzert mit<br />

dem Auswahlorchester Oberfranken in der<br />

Adam-Riese-Halle. Karten: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/33120<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Django 3000 im Live-Club, Obere<br />

Sandstraße 7. Tickethotline: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Unterwegs - Malerei<br />

und Grafik von Margit Rehner“ - Ausstellung im<br />

Ökologisch-Botanischen Garten -<br />

Ausstellungshalle in den Gewächshäusern,<br />

Universitäts-Campus<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 15


✁<br />

Termine<br />

Bischofsgrün<br />

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Naturpark<br />

Fichtelgebirge e.V. - „Wurzelkraft“ -<br />

Feierabend Kräuterwanderung.<br />

Treffpunkt: Bischofsgrüner<br />

Kräuterschule, Karin Holleis,<br />

Hedlerreuth 30. Anmeldung unter<br />

09276/91130. Info: www.holleisbalance.de<br />

Herbstaktion<br />

auf Trauringe!<br />

Bei Abgabe dieses Coupon<br />

erhalten Sie einmalig<br />

(nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen,<br />

Messerabatten oder in Bargeld auszahl bar)<br />

<strong>10</strong> % Rabatt<br />

vom 1. bis 31.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong><br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Blues Brothers“ -<br />

Musical von Mathias Straub<br />

nach dem Film von John<br />

<strong>Land</strong>is im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick<br />

Süskind im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr Sinfoniekonzert<br />

mit Werken von B. A. Zim -<br />

mer mann und L. van Beet -<br />

hoven in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

Grafengehaig<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

Grafengehaig - Herbststern -<br />

wanderung in Blechschmid -<br />

ten hammer. Treffpunkt:<br />

Marktplatz<br />

Himmelkron<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Himmelkron - REWE. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „King Kong“ -<br />

Musical von Paul Graham<br />

Brown im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr Ladies-Night im<br />

KunstKaufHaus, Königstraße<br />

25 mit Live Piano Musik. Info:<br />

09281/850760 oder<br />

info@kunst-kneipe-hof.de<br />

Kronach<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Kronach - Schützenplatz &<br />

Hallen, VKO. Info: 09572/<br />

382312 oder 0160/99712989<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig -<br />

für alle die sich bewegen wollen.<br />

Joggen - Laufen - Nordic-<br />

Walking; Treff: Bolzplatz<br />

Burghaig. Info: Dr. Mädl, Tel.<br />

09221/84982<br />

Kupferberg<br />

08:15 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Kupferberg - Wanderung<br />

Blechschmidtenhammer<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Drachenfest der<br />

UKW am Sonnenhang<br />

Ludwigschorgast<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Wanderung der<br />

Feuerwehr. Treffpunkt: Am<br />

Feuerwehrhaus (Hauptstraße)<br />

Ludwigsstadt<br />

17:00 Uhr Shakespeare-Spiele<br />

Ludwigsstadt - „Der Sturm“<br />

oder „`s Unwaddar“ in der<br />

Herrmann-Söllner-Halle<br />

Marktleugast<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Neuensorg - Herbstwan -<br />

derung nach Blechschmidten -<br />

hammer<br />

09:30 Uhr Frankenwaldverein<br />

OG Marktleugast - Herbst -<br />

wan derung nach Blech -<br />

schmidtenhammer<br />

17:00 Uhr Pfarrei Marien -<br />

weiher - Feierstunde zum<br />

Tode des Hl. Franziskus von<br />

Assisi in Marienweiher<br />

Marktzeuln<br />

14:30 Uhr CHW-<br />

Bezirksgruppe Redwitz -<br />

„Keller, Kies und Kulbitz“ -<br />

<strong>Land</strong>schaftskundliche<br />

Exkursion um Marktzeuln.<br />

Referent: Dr. Friedrich Leitz<br />

Neuenmarkt<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 15:45 Uhr<br />

Dampfbetrieb auf der<br />

Kleinbahn und Dampfkran -<br />

vorführungen im Deutschen<br />

Dampflokomotiv Museum,<br />

Birkenstr. 5. Info:<br />

09227/5700<br />

Nordhalben<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Museumsbahn -<br />

betrieb auf der Rodachtal -<br />

bahn. Abfahrt in Nordhalben<br />

jeweils um <strong>10</strong>.00 Uhr, 12.00<br />

Uhr, 14.00 Uhr und 16.00<br />

Uhr - Rückfahrt in Steinwiesen<br />

jeweils um <strong>10</strong>.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45<br />

Uhr. Fahrkarten sind im Zug<br />

erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />

oder<br />

09267/8130<br />

Presseck<br />

11:00 Uhr Gartenbau- und<br />

Ortsverschönerungsverein<br />

Presseck - „Kürbis im Park“ -<br />

Kürbisfest am Rathaus<br />

Redwitz<br />

09:00 Uhr bis 15:30 Uhr Plattenbörse (Second-<br />

Hand Musik - LP - CD - uvm.) im evangelischen<br />

Gemeindehaus. Info: 09574/651201<br />

Rugendorf<br />

14:00 Uhr <strong>Land</strong>jugend-Bezirksverband<br />

Oberfranken - Mensch ärgere dich nicht -<br />

Turnier im Haus der Jugend<br />

Rödental<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Museumsfest auf Schloss Rosenau.<br />

Info: 09561/80880<br />

Wachenroth<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr FEIERTAGS-Shopping<br />

bei MURK, Anton-Murk-Str. 2. Info:<br />

www.murk.de<br />

Weismain<br />

11:00 Uhr 5. Juraturm-Fest in Wunkendorf, am<br />

Feuerwehrhaus<br />

11:00 Uhr Kürbisfest in Geutenreuth, am<br />

Spielplatz<br />

Wer rausfährt, hat mehr vom Leben!<br />

Wildkräuterküche<br />

Bitte merken Sie vor:<br />

Kartoffelbuffet<br />

Freitag, 19. Oktober<br />

Freitag, 26. Oktober<br />

Rouladenbuffet<br />

– Alles was sich rollen läßt! –<br />

jeweils um 19 Uhr.<br />

Wir bitten jeweils um Vorbestellung.<br />

Gutes<br />

... und vieles mehr!<br />

Ihre Familie Haueis<br />

Hermes 1 . 95352 Marktleugast<br />

Telefon 09255/245<br />

16<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Wirsberg<br />

14:00 Uhr Clubnachmittag des<br />

Seniorenclubs Wirsberg im Gasthof<br />

„Zur Göringsbruck“<br />

4. Donnerstag<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Neuhaus<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- Hl. Franziskus von Assisi - Hl.<br />

Messe, 8.00 Uhr Amt, 19.00 Uhr<br />

Hochamt<br />

14:00 Uhr Kirchenführung<br />

Stiftskirche Kloster Banz. Treffpunkt:<br />

Kircheneingang<br />

15:15 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

17:30 Uhr „Fränkischer<br />

Dämmerschoppen“ - Kleiner<br />

Stadtrundgang mit anschließender<br />

Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm,<br />

Bamberger-Straße. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.<br />

09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Dia-Vortrag im<br />

Vortragssaal des Kurhauses zum<br />

Thema: „Rechts und links des<br />

Rennsteigs“. Referent: Dr. Rolf<br />

Greiner<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Ralf Schmitz -<br />

„Schmitzpiepe“ - in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstr. 31<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Don Giovanni“ - Oper<br />

von W. A. Mozart im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Kronach<br />

18:00 Uhr Begleitprogramm<br />

Bayern-Ausstellung „Festungen -<br />

Frankens Bollwerke“ - Vortrag in<br />

der Festung Rosenberg zum<br />

Thema: „Neueste Forschungen zur<br />

Festung Rosenberg“. Referentin:<br />

Ruth Tenschert M.A. (Hirschaid).<br />

Info: 09261/97276<br />

Kulmbach<br />

16:00 Uhr Führung in die historischen<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Keller.<br />

Treffpunkt: Rathaus (Marktplatz).<br />

Info + Anmeldung: 09221/9588-0<br />

Neudrossenfeld<br />

17:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes in der Fr.-von-Ellrodt-<br />

Schule, Ellrodtweg 23<br />

Presseck<br />

Kirchweih in Presseck<br />

Stadtsteinach<br />

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr AWO-<br />

Ortsverein Stadtsteinach - Schach,<br />

das königliche Spiel - Für Anfänger<br />

und Neueinsteiger im<br />

Nebenzimmer der Gaststätte<br />

„Ratskeller“. Info + Anmeldung:<br />

09225/956239<br />

19:30 Uhr Vortrag des<br />

Gartenbauvereins im Rot-Kreuz-<br />

Heim zum Thema: „Alte<br />

Getreidesorten mit neuen<br />

Rezepten“. Referentin: Heidi<br />

Schmidt<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Kleintierzuchtverein<br />

Thurnau u. Umg. e.V. -<br />

Monatsversammlung in der Dieter-<br />

Ganzleben-Halle<br />

Termine<br />

Trebgast<br />

14:00 Uhr Kaffeeklatsch des VdK-<br />

Ortsverbandes im Gasthof Friedrich<br />

Untersteinach<br />

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Schützengesellschaft Untersteinach<br />

von 1952 e.V. -<br />

Vereinsmeisterschaft im<br />

Schützenhaus in Stadtsteinach<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Vortrag im Kurzentrum,<br />

Im Quellenpark 1, zum Thema:<br />

„Madeira-Insel des ewigen<br />

Frühlings“. Referent: Herr<br />

Brünkmann<br />

5. Freitag<br />

Altenkunstadt<br />

20:00 Uhr Automobilsportclub<br />

Burgkunstadt-Altenkunstadt e.V. im<br />

ADAC - Clubabend im Gasthof<br />

„Zum Preußla“<br />

21:00 Uhr Road to Rock Vol. 5 mit<br />

BRITNEY'S BEERS (Kronach),<br />

PSTOL:NOSE:PUMA (Naila), THE<br />

DOODS (Lichtenfels) und ALICE<br />

WANTS REVENGE (Lichtenfels) im<br />

Nepomuk, Mainbrücke 7. Info:<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 17


Termine<br />

09572/3551 oder<br />

www.nepomuk.net<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Neuhaus<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr PREMIERE: „Alles Käse“ -<br />

Komödie von Bernd Gombold in<br />

der Stadthalle, Kleines Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr PREMIERE: „Heute<br />

Abend: Lola Blau“ - Musical von<br />

Georg Kreisler im Münchner<br />

Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8.<br />

Info: 09561/898989<br />

Ebensfeld<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Ebensfeld/Zapfendorf - Vortrag im<br />

Pfarrheim am Kirchplatz zum<br />

Thema: „Die Erweiterung der katholischen<br />

Pfarrkirche Mariä<br />

Verkündigung in Ebensfeld vor <strong>10</strong>0<br />

Jahren“. Referent: Dr. Norbert Jung<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Theatergruppe der<br />

Faschingsgesellschaft Helmbrechts -<br />

Seilschwebebahnen im Fichtelgebirge<br />

Ochsenkopfgebiet – Sport und Freizeit rund<br />

um den Ochsenkopf – Sommerbetrieb<br />

• Fahren mit der Seilschwebebahn, um zu wandern<br />

• im Ochsenkopfgebiet gutmarkierte Wanderwege<br />

• viele Naturschönheiten<br />

• Gastronomie der Gemütlichkeit<br />

• Sommerrodelbahn an der Nordseite (Talstation) –<br />

ein unvergeßliches Vergnügen<br />

Talstation Nord:<br />

Bischofsgrün – Fröbershammer,<br />

Höhenunterschied 354 m<br />

Talstation Süd:<br />

Warmensteinach – Fleckl,<br />

Höhenunterschied 284 m<br />

Mountainbike-Strecke (Singletrail)<br />

auf der Südseite<br />

Nutzen Sie den Vorteil von Saisonkarten!<br />

Auskünfte über den Fahrbetrieb jederzeit:<br />

Tel. 09276 / 435 oder 604 –<br />

www.seilbahn-ochsenkopf.de<br />

„Eine Frau für jede Situation“ oder<br />

„Alles fest im Griff“ - Komödie in<br />

drei Akten im Birkenstad`l in<br />

Oberweißenbach<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser Herbst -<br />

kultur <strong>2012</strong> - Polkaholix - Polka mit<br />

Rock, Ska, Balkanmusik, Folk, Salsa<br />

im Bürgersaal des Rathauses<br />

Hof<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Männer und<br />

andere Irrtümer“ - Komödie von<br />

Michèle Bernier & Marie-Pascale<br />

Osterrieth im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr Nachtwächter-<br />

Rundgang. Treffpunkt: St.<br />

Michaelis. Info: 09281/815-7777<br />

20:00 Uhr Ummananda im<br />

KunstKaufHaus, Königstraße 25 -<br />

„acoustic electric bastard music“.<br />

Info: 09281/850760 oder<br />

info@kunst-kneipe-hof.de<br />

Hollfeld<br />

17:00 Uhr Stadtführung - Kommen<br />

Sie mit, machen Sie eine Zeitreise<br />

durch die Geschichte Hollfeld`s.<br />

Start: Am Rathaus. Info:<br />

09274/980-0<br />

Kulmbach<br />

16:00 Uhr Führung in die historischen<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Keller.<br />

Treffpunkt: Rathaus (Marktplatz).<br />

Info + Anmeldung: 09221/9588-0<br />

18:00 Uhr Kunstverein Kulmbach<br />

e.V. - Vernissage zur Ausstellung<br />

„Traumbilder - Bilderträume“ von<br />

Alfred Kubin, Caspar Walter Rauh<br />

und Stephan Klenner-Otto - drei<br />

Generationen der phantastischen<br />

Kunst in den Ausstellungsräumen<br />

des Kunstvereins im Bayerischen<br />

Brauerei- und Bäckereimuseum<br />

Kulmbach, Hofer-Str. 20.<br />

Ausstellungsdauer 6. Okt. bis 11.<br />

Nov. <strong>2012</strong>, Di - So/<strong>10</strong>-17 Uhr<br />

19:30 Uhr Clubabend des Renault-<br />

Club Kulmbach e.V. im Mönchshof<br />

Bräuhaus, Hofer-Str. 20<br />

Kupferberg<br />

Sportheimkirchweih<br />

Ködnitz<br />

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

Schnupperkegeln auf der<br />

Kegelbahnanlage des SKC<br />

Fölschnitz<br />

Lichtenfels<br />

20:00 Uhr Anuraag - Indisch-europäische<br />

akustische World Music<br />

in der ehemaligen Synagoge,<br />

Judengasse 12<br />

Ludwigsstadt<br />

20:00 Uhr Shakespeare-Spiele<br />

Traumbilder –<br />

Bilderträume<br />

Alfred Kubin / Caspar Walter<br />

Rauh / Stephan Klenner-Otto<br />

drei Generationen der<br />

phantastischen Kunst<br />

Vernissage:<br />

Fr, 05. Oktober<br />

<strong>2012</strong> um 18 Uhr<br />

Ausstellungsdauer:<br />

06. Oktober bis 11.<br />

November <strong>2012</strong><br />

Öffnungszeiten: Di -<br />

So | <strong>10</strong> -17 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Ausstellungsräume<br />

des Kunstverein<br />

Kulmbach e.V. im<br />

Bayerischen Brauerei- und<br />

Bäckereimuseum Kulmbach,<br />

Hofer Straße 20, 95326<br />

Kulmbach<br />

Veranstalter: Kunstverein<br />

Kulmbach e.V.<br />

Mit dem internationalen Ausstel -<br />

lungs projekt Kubin Rauh Klen -<br />

ner-Otto, gefördert von der Ober -<br />

frankenstiftung, soll vor allem der<br />

oberfränkische Künstler und phantastische<br />

Realist Caspar Walter<br />

Rauh (Würzburg 1912 1983<br />

Kulm bach) einem größeren Publi -<br />

kum vorgestellt werden. Seine<br />

Zeichnungen und Aquarelle in<br />

Verbindung mit den Grafiken des<br />

ebenfalls oberfränkischen Künstlers<br />

Stephan Klenner-Otto (* Kulmbach<br />

1959) und den Werken des international<br />

bekannten Künstlers<br />

Alfred Kubin (Leitmeritz 1877 -<br />

1959 Zwickledt) sollen eine wichtige<br />

Richtung der phantastischen<br />

Kunst des 20. Jahrhunderts erschließen.<br />

Die Ausstellung wird von einem<br />

umfassenden und wissenschaftlich<br />

fundierten Katalog begleitet, der<br />

im Bereich Kulturwissenschaft neue<br />

Akzente setzen und zur<br />

Auseinandersetzung mit dem Werk<br />

der drei Künstler anregen soll.<br />

18<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Ludwigsstadt - „Der Sturm“ oder<br />

„`s Unwaddar“ in der Herrmann-<br />

Söllner-Halle<br />

Marktleugast<br />

Kerwa in Marienweiher VfR<br />

Neuensorg - Kerwa im Sportheim<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Küchensofortplanung bei Küchen<br />

Sieber in Weißdorf, Birkenweg 8.<br />

Info: 09251/6244<br />

Neuenmarkt<br />

16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Blutspen -<br />

de termin des Bayer. Roten Kreuzes<br />

in der Neuen Verbandsschule,<br />

Wirsberger-Str. <strong>10</strong><br />

Presseck<br />

Kirchweih in Presseck - 19.00 Uhr<br />

Priv. Schützengesellschaft 1834 -<br />

Gemütliches Kerwa-Kart´n im<br />

Schießstand<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Vorderreuth<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Stammtisch des FC<br />

Bayern-Fanclub „Aubach-Power“ in<br />

der Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />

Bahnhofstr. 19. Info: 09228/239<br />

Untersteinach<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-<br />

Brettla e.V., Hauptstr. 17 - D`Raith<br />

Schwestern und da Blaimer -<br />

Schwer Vermittelbar<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Kirche. Info:<br />

Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />

oder 0176/62069571<br />

6. Samstag<br />

Ahorn<br />

09:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Seßlach - 3. Coburger Archäo lo -<br />

gietag (CAT <strong>2012</strong>) im Bürgerhaus<br />

Linde, Ortszentrum Nähe Rathaus<br />

09:00 Uhr 3. Coburger Archäolo -<br />

gie-Tag (C.A.T.<strong>2012</strong>) im Bürger -<br />

haus Linde. Info: 09561/63552<br />

Altenkunstadt<br />

21:00 Uhr Live-Party mit<br />

GIMCRACK im Nepomuk,<br />

Mainbrücke 7. Info: 09572/3551<br />

oder www.nepomuk.net<br />

„FAUST – DIE ROCKOPER“<br />

Teil I – Infos unter: www.faust-rockoper.de<br />

»FAUST – Die Rockoper« wird mit einer sensationellen Live-Band,<br />

mit erfahrenen Sängern, Schauspielern und Tänzern als vergnügliches<br />

Rock-Schauspiel aufgeführt. Dabei werden ausschließlich die Texte von<br />

Johann Wolfgang von Goethe verwendet. Der Komponist und Autor,<br />

Dr. Rudolf Volz, erzählt in einer genialen Fassung mit 27 Rock- und<br />

Popsongs die bekannte Geschichte von Dr. Heinrich Faust. Die<br />

Arrangements, Kostüme und Ausstattung haben Anleihen aus der<br />

Rockgeschichte der 70er Jahre genommen.<br />

Der Gestus der Inszenierung knüpft an die<br />

Volksstücktradition der Zeit vor Goethe an<br />

und macht das ganze zu einem Spektakel<br />

zwischen Rockkonzert, Musical und<br />

Volksstück. Die Live-Show besteht aus zwei<br />

Spiel-Hälften mit 65 und 75 Minuten<br />

Spielzeit inklusive Zugabe.<br />

Den Faust-Stoff gibt es schon seit<br />

Jahrhunderten. Das Thema ist sehr alt; das<br />

Sujet hat sich in der Aufführungsgeschichte<br />

oft gewandelt. Johann Wolfgang von<br />

Goethe hat daraus eines der bedeutendsten<br />

Stücke der deutschen und der Weltliteratur<br />

gemacht. Die Aufführungspraxis von »FAUST – I. Teil« nimmt im Laufe<br />

der Jahrhunderte ein großes Spektrum ein. Musikalisch wurde der<br />

»Faust« durch klassische Komponisten verarbeitet.<br />

»FAUST – Die Rockoper« ist mit fast 400 Aufführungen die meistgespielte<br />

FAUST-Fassung mit Originaltexten aller Zeiten!<br />

Die Rockoper verspricht einen amüsanten Abend mit teuflisch<br />

guter Unterhaltung.<br />

Sonntag, 07.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong> »FAUST – Die Rockoper Teil I«<br />

18.00 Uhr (Einlass: 17.00 Uhr)<br />

Kartenpreis: 22,00 bis 35,00 € inkl. VVK-Gebühren<br />

Tickets unter: eventim, Tel.: 01805 570070, www.eventim.de<br />

Weitere Informationen unter: www.faust-rockoper.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 19


Termine<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

18:00 Uhr bis 23:00 Uhr<br />

Volkskundliches Gerätemuseum,<br />

Wunsiedler Straße 12-14 -<br />

Oktoberfest mit „Farmers Five“.<br />

Info: 09233/5225<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Neuhaus<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Stadtführung<br />

„Kulturhistorisches Allerlei“.<br />

Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.<br />

Info: Kur und Tourismus Service,<br />

Tel.: 09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger<br />

Einkehr. Treffpunkt: Bahnhof. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr Spielbank Bad Steben -<br />

Jazzabend mit der „Ballbearing<br />

Jazzband“ aus Würzburg. Info:<br />

09288/9251-0 (tägl. ab 13.00 Uhr)<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Paul Panzer - „Hart<br />

Backbord“ - Noch ist die Welt zu<br />

retten !!! in der Konzert- und<br />

Kongresshalle, Hegelsaal<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr theater hof - „Fidelio“ -<br />

Oper von Ludwig van Beethoven in<br />

der Stadthalle Bayreuth, Kleines<br />

Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

19:30 Uhr Beko Basketball-Bundes -<br />

liga: BBC Bayreuth - Walter Tigers<br />

Tübingen in der Oberfrankenhalle,<br />

Am Sportpark 3<br />

20:00 Uhr „Alles Käse“ - Komödie<br />

von Bernd Gombold in der Stadt -<br />

halle, Kleines Haus, Ludwigstr. 31<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />

Hotel Kaiseralm mit dem<br />

„Kaiseralm-Duo“<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Viel Lärm<br />

um Nichts“ - Komödie von W.<br />

Shakespeare im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Grafengehaig<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Oktoberfest im<br />

Dorfladen „Unner Lädla“ und<br />

„Unner Wirtshäusla“<br />

Helmbrechts<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Familien-<br />

Oktoberfest beim Autohaus Dornig<br />

- Wir schenken Ihnen unser<br />

(Lebkuchen)Herz!, Ottostraße 15.<br />

Info: 09252/389-0<br />

19:00 Uhr Theatergruppe der<br />

Faschingsgesellschaft Helmbrechts -<br />

„Eine Frau für jede Situation“ oder<br />

„Alles fest im Griff“ - Komödie in<br />

drei Akten im Birkenstad`l in<br />

Oberweißenbach<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Rheinsirenen -<br />

Musikal. Entertainment - die bunte<br />

Welt des Films im Textilmuseum,<br />

Münchberger Str. 17 - Ausverkauft.<br />

Warteliste für evtl. Wiederholung<br />

und zurückgegebene Karten<br />

Himmelkron<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Familien-<br />

Oktoberfest beim Autohaus Dornig<br />

- Wir schenken Ihnen unser<br />

(Lebkuchen)Herz!, Hofer-Straße 1.<br />

Info: 09273/986-0<br />

20:00 Uhr Monatsversammlung des<br />

Kleintierzuchtvereins im<br />

Kleintierzüchterheim<br />

Hof<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Historischer<br />

Stadtspaziergang. Treffpunkt:<br />

Tourist-Information, Ludwigstr. 24.<br />

Info: 09281/815-7777<br />

14:00 Uhr Auf den Spuren Jean<br />

Pauls - Eine literarische Führung<br />

durch Hof mit Gästeführer Herrn<br />

Pöpperl. Treffpunkt: Touristinfo.<br />

Info: Tel. 09281/8157777<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Cyrano de<br />

Bergerac“ - Romantische Komödie<br />

von Edmond Rostand im theater<br />

hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />

5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

20:00 Uhr Bahnhofsviertel<br />

Songcontest und Bockbieranstich<br />

im KunstKaufHaus, Königstraße 25.<br />

Info: 09281/850760 oder<br />

info@kunst-kneipe-hof.de<br />

Kulmbach<br />

Frankenwaldverein Ortsgruppe<br />

Kulmbach - Weinwanderung<br />

Rödelsee/Schwanberg mit Endein -<br />

kehr im Markt Einersheim. Info:<br />

Herbert Janka, Tel.: 09229/974647<br />

oder Janka.Herbert@Gmx.de<br />

08:00 Uhr bis 11:00 Uhr Traditio -<br />

neller Herbstpflanzen flohmarkt auf<br />

dem Gelände der WfbM in<br />

Melkendorf<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Stationäre<br />

Sammlung von Problemabfällen aus<br />

priv. Haushaltungen im<br />

Industriegebiet „Am Goldenen<br />

Feld“ neben der Müllumladestation<br />

09:30 Uhr bis 11:30 Uhr „Kinder-<br />

Second-Hand-Verkauf<br />

Herbst/Winter!“ im Gemeindesaal<br />

des Paul-Gerhardt-Kindergartens,<br />

Friedrich-Schönauer-Str. 17 (für<br />

Schwangere ab 9.00 Uhr). Info:<br />

09221/8213369<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Flohmarkt<br />

im Tierheim Kulmbach, 1. Stock,<br />

Heinersreuth 30, Ködnitz. Info-Tel.:<br />

09221/91288<br />

Kupferberg<br />

Sportheimkirchweih<br />

Lichtenfels<br />

08:00 Uhr Herbstmarkt und langer<br />

Samstag bis 16 Uhr in der<br />

Innenstadt<br />

Ludwigschorgast<br />

19:30 Uhr Film- und Diaabend zum<br />

60jährigen Jubiläums des<br />

Musikvereins im FC-Sportheim<br />

Ludwigsstadt<br />

20:00 Uhr Shakespeare-Spiele<br />

Ludwigsstadt - „Der Sturm“ oder<br />

„`s Unwaddar“ in der Herrmann-<br />

Söllner-Halle<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Schwarzacher Gospel -<br />

nacht mit „Main-Line-Gospelchor“<br />

und „Main-Line-Double B“ in der<br />

St.-Johannis-Kirche<br />

Marktleugast<br />

Kerwa in Marienweiher VfR<br />

Neuensorg - Kerwa im Sportheim<br />

20<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


21


Fabrikverkauf<br />

Heinz Waldmüller<br />

Erster Schnäppchenführer<br />

mit Gratis-App<br />

Der neue Schnäppchenführer mit doppeltem Zusatz -<br />

nutzen: Mit Einkaufsgutscheinen im Wert von über<br />

3000 EURO. Neu: Mit Gratis-App für iOS und<br />

Android!<br />

Noch nie war er so stark! Detailliert und kenntnisreich beschreibt<br />

der neue Schnäpp chenführer Deutschland<br />

2013/14 jetzt auf 720 Seiten die <strong>10</strong>00 besten Factory<br />

Outlets (Fabrikläden) und Factory Outlet Center (viele<br />

Fabrikläden unterschiedlicher Hersteller unter einem Dach) in<br />

Deutschland sowie über 30 Outlets in Europa. Seite für Seite erfährt der Leser ganz<br />

genau, wo BOSS-Anzüge, WMF-Kochtöpfe und Steiff-Teddybären zum halben Preis<br />

über den Ladentisch gehen. Wo genau man direkt beim Hersteller der Marke einkaufen<br />

kann und dabei deutlich Geld spart, das sagt der neue Einkaufsführer ganz<br />

genau. Darin liegt sein enorm hoher Nutzwert.<br />

30 bis 50 Prozent beträgt die Ersparnis im Outlet gegenüber den unverbindlichen<br />

Hersteller-Preisempfehlungen. Der kleine, aber feine Unterschied zu den Lockvogel-<br />

Angeboten anderswo: Das gesamte Sortiment ist im Outlet 30 bis 50 Prozent reduziert<br />

und zwar das ganze Jahr hindurch. Für Top-Marke, Top-Mode und Top-<br />

Qualität bürgt der Hersteller mit seinem Namen.<br />

720 Seiten, ersch. im Schnäppchenführer-Verlag, 12,90 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost <strong>10</strong> Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@<br />

kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Schnäppchenführer“ (Einsen de -<br />

schl.: 22.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

22 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


Fabrikverkauf<br />

Cookie A.<br />

knit.sock.love.<br />

23 raffinierte Ideen für einzigartige Socken<br />

Socken, wie man sie bisher noch nicht gesehen hat: Mit ihrem außergewöhnlichen<br />

Buch „knit.sock.love“ ist es Amerikas Sockendesignerin<br />

Nr. 1, Cookie A., gelungen, neue Maßstäbe in puncto Sockenstricken<br />

zu setzen – und das will etwas heißen, geht es doch um nicht mehr<br />

und nicht weniger als das unter Strickerinnen seit Jahren beliebteste<br />

Thema. Cookie A. stellt 23 raffinierte Socken in frischen Farben und<br />

raffinierten Mustern vor, die von der Fotografin Laura Kicey in atemberaubenden<br />

Bildern festgehalten wurden. Alle Sockenmodelle sind ausfuḧrlich in Wort und Bild<br />

erklärt, mit präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Strickschriften versehen und für alle gängigen<br />

Größen ausgefuḧrt. Es gibt drei große Kapitel, die sich nach dem jeweils vorherrschenden<br />

Design in vertikale Muster (Säulen), horizontale Mosaikmuster und diagonale Muster einteilen<br />

lassen.<br />

176 Seiten mit 240 Abbildungen, Klappenbroschur, ersch. im Knaur-Verlag, 22,– Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong><br />

<strong>Land</strong> verlost 5<br />

Exemplare.<br />

Wer gewinnen<br />

möchte, schreibt<br />

eine Post kar te<br />

oder E-Mail<br />

(verlosung@<br />

kulmbacherland.com)<br />

mit<br />

dem Stichwort<br />

„knit.sock.love.“<br />

(Einsen de schl.:<br />

22.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>)<br />

an das Kulm -<br />

bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 23


Termine<br />

09:00 Uhr SV Marienweiher -<br />

Kerwaumzug; 19.00 Uhr Kerwa-<br />

Tanz mit „Franky & Friends“<br />

12:30 Uhr Pilgerbüro Marienweiher<br />

- Ökumenisches Samstagspilgern<br />

nach Marienweiher (ca. 12 km).<br />

Bustransfer ab Marienweiher um<br />

12.15 Uhr. Treffpunkt 13.00 Uhr<br />

Dreifaltigkeitskirche in Presseck.<br />

Ankunft in Marienweiher gegen<br />

17.30 Uhr. Info: Tel. 09255/808147<br />

oder info@basilika-marienweiher.de<br />

Münchberg<br />

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Familien-<br />

Oktoberfest beim Autohaus Dornig<br />

- Wir schenken Ihnen unser<br />

(Lebkuchen)Herz!, Kirchenlamitzer-<br />

Straße 91. Info: 09251/9914-0<br />

Münchberg-Weißdorf<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr Küchen -<br />

sofortplanung bei Küchen Sieber in<br />

Weißdorf, Birkenweg 8. Info:<br />

09251/6244<br />

Neuenmarkt<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 15:45 Uhr Dampf -<br />

betrieb auf der Kleinbahn im Deut -<br />

schen Dampflokomotiv Museum,<br />

Birkenstr. 5. Info: 09227/5700<br />

11:45 Uhr „Vom Eisenbahner -<br />

himmel ins Bier- & Brotparadies -<br />

Im historischen Schienenbus vom<br />

DDM ins Mönchshof Bräuhaus,<br />

Hofer-Str. 20. Info: 09227/5700<br />

Neukenroth<br />

20:00 Uhr „... es geht weiter“ -<br />

Kabarett mit Bruno Jonas in der<br />

Zecherhalle<br />

Obernsees<br />

11:00 Uhr Kinderwanderung um<br />

die Therme Obernsees. Treffpunkt +<br />

Anmeldung: Info-Shop-Neubürg,<br />

09206/992375<br />

Pottenstein<br />

20:00 Uhr Kultur in der<br />

Teufelshöhle - Constantin Motoi -<br />

Zauber der Panflöte. Karten:<br />

09243/208 oder 708-41<br />

(Kurverwaltung)<br />

Presseck<br />

Kirchweih in Presseck<br />

Rödental<br />

14:00 Uhr Parkführung im<br />

Schlosspark Rosenau. Treffpunkt:<br />

Museumsshop. Info: 09561/80880<br />

Schney<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Lichtenfels/Schney - Schützenplatz.<br />

Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Selb<br />

Selber Kneipennacht<br />

Stadtsteinach<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

Kirchweih in Vorderreuth<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der Marktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

15:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />

Stadtsteinach - Boccia-<br />

Stadtmeisterschaft <strong>2012</strong> - Training<br />

für alle auf der Boccia-Bahn im<br />

Stadtpark<br />

Thurnau<br />

14:00 Uhr Aktive-Kreative Jugend<br />

des Vereins Natur & Freizeit<br />

Thurnau e.V. - Aktionstag -<br />

Geocaching. Treffpunkt:<br />

Marktbrunnen<br />

Untersteinach<br />

15:00 Uhr Gottesdienst mit<br />

Segnung von Tieren und Menschen<br />

vor der Kirche „Maria<br />

Heimsuchung“<br />

Waischenfeld<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Wanderhighlights in der<br />

Fränkischen Schweiz - Geführte<br />

ganztägige Brauereiwanderung mit<br />

6 Brauereien auf 16 km. Info:<br />

www.waischenfeld.de, Anmeldung<br />

unter Tel.: 09202/9601-17<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Ball der Festspielstadt<br />

Wunsiedel mit dem Tanzorchester<br />

Pik <strong>10</strong>, Dieters Dirty Dancers u.a. in<br />

der Fichtelgebirgshalle, Jean-Paul-<br />

Str. 5<br />

7. Sonntag<br />

Altenkunstadt<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt<br />

Altenkunstadt - BAUR, VKO. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Neuhaus<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen<br />

- 27. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Erntedankfest - Sonntagsordnung,<br />

14.00 Uhr Andacht<br />

09:30 Uhr Rosenkranzfest -<br />

Pontifikalgottesdienst in der<br />

Stiftskirche, Kloster Banz. 14.00 Uhr<br />

Feierlicher Rosenkranz mit dem<br />

Pfarrjugendchor<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr Sonderkonzert mit dem<br />

Gospelchor „Good News“ auf der<br />

Seebühne im Kurpark. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/3312-0<br />

11:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

16:00 Uhr Sagen auf dem Staffel -<br />

berg unter dem Erzählbaum mit<br />

Christian Erik Berkenkamp. Von<br />

vierzehn Heiligen und vielen Fran -<br />

ken - Legenden und Sagen auf dem<br />

Staffelberg. Info: Kur und Touris -<br />

mus Service, Tel. 09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Musik-Kabarett mit Gerti<br />

Baumgärtel und Wolfgang Albert<br />

im Großen Kurhaussaal - „Des<br />

Nachts im Mondenscheine“<br />

Bayreuth<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

„Unterwegs - Malerei und Grafik<br />

von Margit Rehner“ - Ausstellung<br />

im Ökologisch-Botanischen Garten<br />

- Ausstellungshalle in den<br />

Gewächshäusern, Universitäts-<br />

Campus<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Erntedankfest und „Tag der offenen<br />

Tür“ an den <strong>Land</strong>wirtschaftlichen<br />

Lehranstalten des Bezirks, Adolf-<br />

Wächter-Str. 39. Info: www.lla-bayreuth.de<br />

18:00 Uhr Eishockey-Bayernliga:<br />

EHC Bayreuth - EC Pfaffenhofen im<br />

Eisstadion, Am Sportpark 3<br />

24<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


Sonntag, 07.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Liederabend<br />

Sarah Maria Sun, Sopran<br />

Marc Reichow, Klavier<br />

Sarah Maria Sun gilt nicht nur als große Spezialistin für zeitgenössische<br />

Musik, sie ist auch in bedeutenden Opernhäusern ein gern gesehener Gast.<br />

Spannend wird es, sie und Marc Reichow erstmals in der Vogtei zu erleben,<br />

spannend auch ihr Programm, das von Volksweisen Max Regers über<br />

Mahlers Wunderhorn-Lieder bis zu Ausschnitten aus dem Spanischen<br />

Liederbuch von Hugo Wolf reicht. – Eintritt: 15,– Euro<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Balladen-Abend<br />

Bernd Lange, Rezitation<br />

Anna Bellmann, Violine<br />

Ingo Wernsdorf, Marimbaphon<br />

Erleben sie, wie viel erzählerische Kraft in Schillers Balladen steckt, wie witzig<br />

sie sein können und alles andere als altmodisch sind. Das Programm<br />

„Rhythm & Schiller“ ist durch seine Beliebtheit zum Repertoirestück am Dt.<br />

Nationaltheater Weimar avanciert. Eine poetischmusikalische Reise in<br />

Schillers lyrische Welt, in sein Denken über die Geschichte, die Kunst,<br />

über Gott und die Welt – allen Klassikliebhabern verspricht dieser Abend<br />

höchsten Genuss. – Eintritt 15,-- Euro<br />

Sonntag, 09.12.<strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Konzert im Advent<br />

Gerrit Zitterbart, Klavier<br />

Gerrit Zitterbart - den Kultursonntagebesuchern kein Unbekannter mehr –<br />

bringt sein weihnachtlich eingestimmtes Programm zur Auffuḧrung. Beliebt<br />

ist Zitterbart nicht nur wegen seines spannenden, empfindsamen<br />

Klavierspiels. Seine unterhaltsame, kenntnisreiche Moderation hinterlässt<br />

mehr als einen rein musikalischen Genuss, was nun auch von seinem<br />

Weihnachtskonzert zu erwarten ist. – Eintritt: 15,-- Euro<br />

Sonntag, 13.01.2013, 17.00 Uhr<br />

Liederabend<br />

Timothy Sharp, Bariton<br />

Jan Roelof Wolthuis, Klavier<br />

Timothy Sharp ist als Konzert- und Opernsänger gleichermaßen gefragt.<br />

Die Konzertfreunde in Burgkunstadt hat er durch seine flexibelausdrucksstarke<br />

Stimme schon mehrfach überzeugt. Nun ist der exzellente, lyrische<br />

Bariton zum dritten Mal Gast in der Vogtei, mit Ausschnitten aus jenem romantischen<br />

Liedrepertoire, das ihm ganz besonders liegt und mit dem er<br />

einen einzigartigen Eindruck hinterlassen wird. – Eintritt: 15,-- Euro<br />

Sonntag, 03.02.2013, 17.00 Uhr<br />

Lesung<br />

Michael Kruger<br />

„Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, dass ein Tag ohne die Lektüre<br />

eines Gedichts ein verlorener Tag ist.“ Der engagierte Schriftsteller, Verleger<br />

und Übersetzer liest aus seinen neuesten Werken.<br />

Eintritt: 5,– Euro<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03.2013, 17.00 Uhr<br />

Klavierabend<br />

Claire Huangci<br />

Claire Huangci gehört zu jener neuen Generation, die ihr Publikum mit einer<br />

erstaunlichen Selbstverständlichkeit erobert. Das Debuẗ der jungen<br />

Pianistin in der alten Vogtei verspricht mit Werken von Chopin, Schumann<br />

und Tschaikowski/Pletnev ein außergewöhnliches Konzerterlebnis.<br />

Eintritt: 15,– Euro<br />

Sonntag, 14.04.2013, 17.00 Uhr<br />

Konzertabend<br />

Satori Ensemble Munchen<br />

Dorothee Keller, Violine I<br />

Janis Olsson, Violine II<br />

Tilo Widenmeyer, Viola<br />

Stefan Schutz, Violoncello<br />

Das Satori-Ensemble, dessen Mitglieder vorwiegend aus dem Bay. Staats -<br />

orchester stammen, zeigt in seinem Programm „Opera senza voce“, dass<br />

beruḧmte Opernkomponisten nicht nur für die Buḧne, sondern auch für<br />

kammermusikalische Besetzungen komponiert haben. Darauf darf man sehr<br />

gespannt sein!<br />

Eintritt: 15,– Euro<br />

Sonntag, 12.05.2013, 17.00 Uhr<br />

Muttertagskonzert<br />

Gertrud Schilde, Violine<br />

Jan-Philip Schulze, Klavier<br />

Von Rameau über Mozart und Schubert bis hin zu Bartok und Ravel – auf<br />

dieser höchst interessanten, musikalischen Reise wird die renommierte<br />

Geigerin Gertud Schilde von Jan-Philip Schulze am Klavier begleitet. Beide<br />

lassen uns sicher einen hochkarätigen Konzertabend erleben.<br />

Eintritt: 15,– Euro<br />

25


Gasthof<br />

»Zur Krone«<br />

Dieter Richter<br />

JEAN PAUL<br />

Eine Reise­Biographie<br />

Dieter Richter erzählt das Leben<br />

Jean Pauls im Spiegel seiner<br />

Reisen. Von der ersten Wan derung<br />

des kleinen Fritz Richter von Joditz<br />

zu den Großeltern nach Hof bis zur<br />

letzten Reise des Dichters, der<br />

zwei Monate vor seinem Tod in<br />

Nürnberg Heilung für sein<br />

Augenleiden sucht. Dazwischen<br />

spannen sich die Stationen eines<br />

intensiven Reiselebens (Jean Paul), das den Dichter<br />

auf etwa 75 kleineren oder größeren Reisen über viele<br />

Tausende von Kilometern durch Deutsch land führt.<br />

Ewige Wanderratte hat er sich einmal genannt, in seiner<br />

Jugend legt er enorme Strecken zu Fuß zurück,<br />

später reist er in Kutscheneinsamkeit, begleitet nur<br />

von seinem Hund. Dabei ist Reisen für ihn rauschhaft<br />

genossenes Glück, ist die Sucht des Fernsuchens, die<br />

unter seinen vielen Süchten vielleicht die leidenschaftlichste<br />

war.<br />

144 Seiten, ersch. im Transit Buchverlag, 16,80 Euro<br />

• Ausflugsgasthof für Busse und<br />

Wanderer<br />

• Prämierte fränkische Küche<br />

• Mittagstisch<br />

• Familienfeiern aller Art/Saal<br />

• Montag Ruhetag<br />

Dieter Richter<br />

präsentiert sein<br />

neues Buch<br />

»Jean Paul. Eine<br />

Reise­Biographie«:<br />

Dienstag, 20.11.12,<br />

20 Uhr im Gasthof<br />

„Goldenes Kreuz“,<br />

Herrngasse 1, Coburg<br />

Eintritt <strong>10</strong>,­ € im VVK,<br />

15,­ € an der Abendkasse und beinhaltet auch ein<br />

Bier und eine kleine Brotzeit. Eine Veranstaltung der<br />

Buchhandlung Riemann, Coburg. Karten im VVK in<br />

der Buchhandlung: 96450 Coburg, Markt 9<br />

www.riemann.de, Telefon 09561­8087­0<br />

Familie Ganzleben<br />

Marktplatz 2<br />

96197 Wonsees<br />

Telefon 0 92 74 / 4 41<br />

Telefax 0 92 74 / 94 79 48<br />

Mittwoch, 21.11.12, 20 Uhr im Literaturhaus<br />

Nürnberg, Luitpoldstraße 6 . Eintritt 12,– €, erm.<br />

6,– €. Telefon 09 11/2 34 26 58<br />

E­Mail: literaturhaus­nuernberg@odn.de<br />

Donnerstag, 22.11.12,<br />

19 Uhr in der Aula<br />

Jean Paul Gymnasium.<br />

Gymnasiumsplatz 4­6, Hof<br />

Telefon: 09281 7286­0<br />

Eine Veranstaltung des<br />

Kulturkreis Hof e.V.<br />

Freitag, 23.11.12, 19.30 Uhr<br />

Rathaus Sitzungssaal<br />

Ludwigstraße 4, Schwarzenbach a.d.Saale<br />

Eine Veranstaltung des Kulturvereins<br />

Schwarzenbach<br />

Telefon 0 92 20/3 43 · Telefax 0 92 20/91 80 63<br />

Herbstkirchweih<br />

in Schirradorf<br />

Do. 18. bis Mo. 22. Okt.<br />

Montag traditionelles Schaschlikessen<br />

An allen Sonn- und Feiertagen reichhaltiger Mittagstisch<br />

Kein Ruhetag.<br />

Wir empfehlen uns für Ihre Feierlichkeiten aller Art!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Erlmann<br />

Arkadienfest in Sanspareil<br />

Der Jean­Paul­Weg in Oberfranken, dessen Gesamt ­<br />

strecke 200 Kilometer umfasst, feiert seinen End ­<br />

punkt in<br />

Sanspareil am Sonntag, 7. Oktober, ab 12 Uhr.<br />

Das große „Arkadienfest“ ist zugleich der Auftakt für<br />

das Jubiläumsjahr 2013 zu Jean Pauls 250. Geburts ­<br />

tag.<br />

Der Jean­Paul­Weg hat nicht nur eine beachtliche<br />

Länge, sondern ist auch „das größte Literatur projekt<br />

Bayerns“ – so nennen es der Kultur fonds und das<br />

Litera tur portal Bayern. Der philosophisch­literarische<br />

Weg von Joditz über Hof und das Fichtelgebirge<br />

und Bay reuth bis nach Sanspareil verbindet zudem<br />

alle vier Mark grafenschlösser in und um Bayreuth in<br />

einem eigenen „Arkadienweg“.<br />

Mitten in einer ohnehin schon arkadischen<br />

<strong>Land</strong> schaft stellt<br />

der barocke Felsengarten<br />

von Sanspareil den<br />

Dreh­ und Angel ­<br />

punkt der Festlich ­<br />

keiten dar.<br />

Sanspareil will<br />

an diesem Tag als<br />

Ziel­ und Aus gangs punkt<br />

Lust auf Spaziergänge und Wan derungen auf dem<br />

Jean­Paul­Weg machen.<br />

Von dort aus kann der Jean­Paul­Weg in ganz kurzen<br />

und längeren Etappen erkundet werden, wie<br />

auch der komplette Rundweg über Wonsees oder<br />

Kleinhül (beides weniger als 2 km entfernt) durch<br />

das Wacholdertal und von dort zurück nach<br />

Sanspareil (die ganze Runde misst 7,3 km). Am Weg<br />

entlang sind Tafeln zu finden, die thematisch Jean<br />

Pauls Gedanken zu den Themen Arkadien,<br />

Freundschaft, Ruhm und anderen aufzeigen.<br />

Spaziergänge können auch zum Ruinentheater des<br />

Felsengartens fuḧren, wo regelmäßige Lesungen<br />

stattfinden. Auf dem Weg tauchen Menschen in<br />

Biedermeier­Kostümen auf und Arkadienmusik ertönt.<br />

Vielleicht begegnet einem auch Jean Paul persönlich,<br />

er hat sich zumindest angekündigt.<br />

26


Das Programm beginnt um 12 Uhr, für<br />

Kinder gibt es Ponyreiten, Hüpf burg<br />

und weitere Angebote des Kreis ­<br />

jugendrings Kulmbach.<br />

Auf der Jean­Paul­Promenade am<br />

PKW­Parkplatz gibt es zum ersten Mal<br />

die beiden dann neu erschienenen,<br />

reich illustrierten Bücher zum Jean­<br />

Paul­Weg und das Hörbuch, live hergestellte<br />

Kunst drucke von Stephan<br />

Klenner­Otto und Jean­Paul­Stände<br />

aus Joditz, Schwar zen bach, Thurnau,<br />

Weins erg, Töpferei zu Jean Paul,<br />

Bücher und viel „Arkadien material“.<br />

Auch die Burg Zwernitz und die Dauer ­<br />

aus stel lung „Markgräfliche Jagd“ laden<br />

in direkter Nachbarschaft zum Besuch<br />

ein (geöffnet von <strong>10</strong> bis 16 Uhr).<br />

Herzhaftes aus Kartoffeln à<br />

la Jean Paul<br />

Der Jean-Paul-Weg<br />

Gesäumt von Aphorismen­ und Text­<br />

Tafeln mit Zitaten aus dem Werk Jean<br />

Pauls verbindet der über 200 km lange<br />

Jean­Paul­Weg die Lebensstätten des<br />

Dichters.<br />

Jean Paul liebte das Fich tel gebirge und<br />

seine Bay reu ther Heimat ­ diese <strong>Land</strong> ­<br />

schaft war seine Inspiration. In Wun ­<br />

siedel ist Jean Paul geboren. In<br />

Schwar zenbach, Joditz und Hof verbrachte<br />

er seine Kindheits­ und<br />

Jugend jahre, die in seinen Werken immer<br />

wieder auftauchen. In Bayreuth<br />

blieb er nach seinen „Lehr­ und Wan ­<br />

der jahren“. Er war ein Oberfranke<br />

durch und durch.<br />

für den Passanten gibt es bei<br />

der <strong>Land</strong>jugend Großen hül am<br />

PKW Parkplatz, die Gasthöfe rund<br />

um Sanspareil bieten ihren<br />

Mittagstisch an.<br />

Es lohnt sich also, mit einem herzhaften<br />

Mittag essen zu beginnen und dann<br />

einen Spaziergang auf dem Jean­Paul­<br />

Weg von oder nach Sanspareil zu unternehmen!<br />

Um 14 und 15 Uhr bricht<br />

ein ungezwungener Wandertrupp zum<br />

Rundweg durch das Wacholdertal am<br />

PKW ­ Parkplatz auf.<br />

Ein kostenloser Bus­Shuttle fährt vom<br />

ZOH in Bayreuth um 12.30 Uhr und 14<br />

Uhr direkt bis zum Busparkplatz in<br />

Sanspareil, und zurück von dort zum<br />

ZOH Bayreuth um 15 und 16.30 Uhr.<br />

Aktualisierte Informationen gibt es<br />

ab 1. Oktober auf www.jean­paulaktuell.de.<br />

Pünktlich zum 250. Geburtstag von<br />

Jean Paul 2013 ist der Jean­Paul­Weg<br />

als geistiges Rückgrat der Region<br />

durchgängig ausgeschildert. Der Jean­<br />

Paul­Weg wird von seinen Haupt ­<br />

förderern Oberfranken stif tung, Bezirk<br />

Oberfranken, Kulturfonds Bayern und<br />

NÜRNBERGER Versich erungs gruppe<br />

sowie vielen weiteren Partnern, 22<br />

Gemeinden und 4 <strong>Land</strong> kreisen und 2<br />

Naturparken ermöglicht. Schirmherr<br />

für den Weg ist Re gierungs präsident<br />

Wilhelm Wenning.<br />

27


28


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

19:00 Uhr theater hof - „Fidelio“ -<br />

Oper von Ludwig van Beethoven in<br />

der Stadthalle Bayreuth, Kleines<br />

Haus, Ludwigstr. 31. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr „Alles Käse“ - Komödie<br />

von Bernd Gombold in der Stadt -<br />

halle, Kleines Haus, Ludwigstr. 31<br />

Bischofsgrün<br />

13:00 Uhr FGV - Wanderung „Auf<br />

dem Glasweg“ (Steinachtal -<br />

Ochsen kopf Südseite). Treffpunkt:<br />

Am Rathaus<br />

Burgkunstadt<br />

17:00 Uhr Kultur-Sonntage in der<br />

alten Vogtei - Liederabend mit<br />

Sarah Maria Sun (Sopran) und Marc<br />

Reichow (Klavier). Karten:<br />

09572/7500-0<br />

Coburg<br />

13:00 Uhr Coburg macht blau -<br />

Verkaufsoffener Sonntag in der<br />

Innenstadt<br />

17:00 Uhr Oboe und Orgel -<br />

Konzert zum Sonntag in der<br />

Morizkirche, Kirchplatz 1<br />

19:30 Uhr „Blues Brothers“ -<br />

Musical von Mathias Straub nach<br />

dem Film von John <strong>Land</strong>is im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Ebensfeld<br />

08:00 Uhr Trödelmarkt Ebensfeld -<br />

REWE. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Fichtelberg<br />

13:30 Uhr Felsenwanderung Teil II -<br />

wenig bekannte Felsformationen<br />

am Ochsenkopf. Treffpunkt: An der<br />

Bleaml Alm. Info: 09272/909335<br />

Herr Kraus<br />

Helmbrechts<br />

15:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Buckenreuther<br />

Kulturlese in der Ökostation (LBV),<br />

Ottengrüner Str. <strong>10</strong>0<br />

16:00 Uhr Theatergruppe der<br />

Faschingsgesellschaft Helmbrechts -<br />

„Eine Frau für jede Situation“ oder<br />

„Alles fest im Griff“ - Komödie in<br />

drei Akten im Birkenstad`l in<br />

Oberweißenbach<br />

Himmelkron<br />

15:00 Uhr Volkshochschule<br />

Himmelkron - KONZERT Gruppe<br />

Wolkenstayn - Kreuzgang<br />

Hof<br />

14:00 Uhr Kinder-Stadtführung.<br />

Treffpunkt: Rathausbrunnen. Info:<br />

09281/815-7777<br />

19:30 Uhr „Cyrano de Bergerac“ -<br />

Romantische Komödie von Edmond<br />

Rostand im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

19:30 Uhr „King Kong“ - Musical<br />

von Paul Graham Brown im theater<br />

hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

18:30 Uhr Multimediakonzert „Que<br />

viva Espana!“ mit Heddy Lüdden<br />

(Gesang & Texte) und Karsten<br />

Leykam (Klavier) im Blauen Haus in<br />

Döllnitz. Info: 09228/8283<br />

Kronach<br />

11:00 Uhr „À la russe“ -<br />

Sinfonischer Frühschoppen der<br />

Kronacher Klassik Akademie <strong>2012</strong><br />

mit Johanna Mair (Klavier) und dem<br />

Sinfonieorchester der Kronacher<br />

Klassik Akademie in der Maximilianvon-Welsch-Realschule.<br />

Werke von<br />

Borodin, Schostakowitsch und<br />

Tschaikowsky. Auch um 16.00 Uhr<br />

Kulmbach<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Festgottesdienst mit der<br />

Gruppe „Sound of Faith“ in der St.-<br />

Petri-Kirche. KMD Ingo Hahn,<br />

Liturgie & Orgel<br />

13:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe<br />

- Radwanderstrecke: Kulmbach -<br />

Stadtsteinach - Neumühle;<br />

Rückfahrt: gleiche Strecke.<br />

Treffpunkt: Berliner Brücke. Info:<br />

Radwanderwart Matthias Kraft, Tel.<br />

09221/878577 oder<br />

0170/5530217<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Offene<br />

Sonntage - Eröffnung der Indoor-<br />

Spielplatz-Saison mit „Tag der offenen<br />

Tür“ im Kinder- und<br />

Jugendkulturzentrum „Alte<br />

Spinnerei“, Hans Hacker Str. <strong>10</strong>.<br />

Info: 09221/607692<br />

14:15 Uhr Plassenburg Kulmbach -<br />

„Die preußische Armee im 18.<br />

Jahrhundert“ - Führung im<br />

Armeemuseum Friedrich der Große.<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

Termine<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 29


Termine<br />

Mit dem Kreisverband Bayreuth der <strong>Land</strong>jugend wurde wieder ein buntes<br />

Programm für das Erntedankfest erstellt, das zeitgleich auf dem Gelände<br />

stattfindet. Höhepunkt der Veranstaltung wird auch in diesem Jahr der<br />

Volkstanzwettbewerb<br />

und die Prämierung der<br />

schönsten Erntekrone<br />

sein.<br />

Daneben erwartet die Be -<br />

sucher eine Oldtimer aus -<br />

stellung, der „Lernort<br />

Bauernhof“ mit einem<br />

Traktorparcours sowie<br />

der Besuch der Bayeri -<br />

schen Milchkönigin Julia<br />

Wegmann.<br />

Gegen den kleinen und<br />

großen Hunger gibt es<br />

ganz traditionell Ochs am<br />

Spieß, Lamm vom Grill<br />

und regionale Produkte.<br />

Alle Interessierte sind<br />

herzlich eingeladen, an<br />

der Veranstaltung für die<br />

ganze Familie teilzunehmen.<br />

14:30 Uhr Auferstehungskirche<br />

Kulmbach - Erntedankfest - „Die<br />

Erntedankgaben beim Volk Israel“ -<br />

Musik aus Israel mit den<br />

Zauberharfen, Beiträge zum hören,<br />

sehen und schmecken!<br />

18:00 Uhr „FAUST - die Rockoper“<br />

in der Dr.-Stammberger-Halle<br />

Kupferberg<br />

Sportheimkirchweih<br />

17:00 Uhr Kirchenkonzert des<br />

Musikvereins in der Pfarrkirche St.<br />

Vitus<br />

Ludwigsstadt<br />

17:00 Uhr Shakespeare-Spiele<br />

Ludwigsstadt - „Der Sturm“ oder<br />

„`s Unwaddar“ in der Herrmann-<br />

Söllner-Halle<br />

Mainleus<br />

Erntedankfest in Buchau und<br />

Willmersreuth<br />

11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Apfelfest<br />

mit Herbstmarkt des GBV<br />

Schwarzach-Schmeilsdorf<br />

Marktleugast<br />

Kerwa in Marienweiher - 17.00 Uhr<br />

Musikalisch-meditative Andacht zur<br />

Kirchweih in der Basilika<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr Pfarrei Marienweiher -<br />

Festgottesdienst zur Kirchweih in<br />

Marienweiher<br />

Neuenmarkt<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 15:45 Uhr<br />

Dampfbetrieb auf der Kleinbahn im<br />

Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum, Birkenstr. 5. Info:<br />

09227/5700<br />

Nordhalben<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn. Abfahrt in<br />

Nordhalben jeweils um <strong>10</strong>.00 Uhr,<br />

12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00<br />

Uhr - Rückfahrt in Steinwiesen jeweils<br />

um <strong>10</strong>.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />

14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />

Info: www.rodachtalbahn.de oder<br />

09267/8130<br />

Obernsees<br />

09:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Erntedankmarkt an der Therme<br />

Obernsees. Anbieter aus der Region<br />

verkaufen ihre Produkte<br />

Plankenfels<br />

13:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Herbstbasar in der<br />

Kiindertagesstätte St. Kunigund<br />

Presseck<br />

Kirchweih in Presseck<br />

Sanspareil<br />

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Arkadienfest in Sanspareil - 200 km<br />

Jean-Paul-Weg Oberfranken -<br />

Jubiläumsauftakt Jean-Paul-Jahr<br />

2013<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Vorderreuth<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Festgottesdienst zum<br />

Erntedankfest in der Pfarrkirche St.<br />

Michael<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Frankenberg<br />

Weißenstadt<br />

09:30 Uhr Der Waldstein - Eine<br />

nicht nur erdgeschichtliche<br />

Wanderung. Treffpunkt: Zell,<br />

Waldsteinhaus, am Brunnen vor<br />

dem Gasthaus<br />

18:00 Uhr „Keller-Time“ im<br />

Mühlgäßchen 7. In einem historischen<br />

uralten Weißenstädter Keller,<br />

auf original Weißenstädter<br />

Kinosesseln können an diesem<br />

Abend spontan zufließende<br />

Gedanken und Geschichten ausgetauscht<br />

werden. Leitung: Kerstin<br />

Olga Hirschmann. Anmeldung:<br />

09253/95030<br />

Wirsberg<br />

08:00 Uhr Erntedankfest gottes -<br />

dienst in Cottenau; 9.30 Uhr in der<br />

St. Johanniskirche<br />

8. Montag<br />

Aufseß<br />

Kirchweih in Neuhaus<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Skatabend im Gasthof<br />

„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:<br />

Ursula Heider, Tel.: 09573/5143 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Rund um den<br />

Ochsenkopf“. Referent: Dietmar<br />

Herrmann<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Kostenfreier Vortrag zum<br />

30<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


Blau machen und in diesem Jahr vor allem königlich einkaufen, das können Gäste<br />

und Kunden am verkaufsoffenen Sonntag in der Coburger Innenstadt. Die Geschäfte<br />

sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet und bieten<br />

allerlei royal-blaue Sonderaktionen<br />

und kleine Aufmerksamkeiten. In diesem<br />

Jahr hat die beliebte Veranstaltung den<br />

Zusatz „royal“ erhalten und in der<br />

Vestestadt lässt es sich auf den Spuren<br />

von Albert und Victoria einzukaufen und<br />

königlich amüsieren. Ein buntes<br />

Bürgerfest lädt auf die fertig sanierten<br />

Plätze der Ketschenvorstadt und alle<br />

Gäste zum Feiern, Schlemmen und Genießen ein.<br />

Sonderaktionen und Schaufensterwettbewerb<br />

Shopping ist angesagt und Händler und Gastronomen haben sich erneut so richtig<br />

was einfallen lassen. An jeder Ecke warten tolle Angebote, satte Rabatte und allerlei<br />

Köstlichkeiten zum Probieren. Echte Hingucker sind auch die Schaufenster der<br />

Einzelhändler, die nach dem Motto „Eine königliche Verführung“ aufwendig dekoriert<br />

werden. Über 20 Geschäfte beteiligen sich und laden zum Schaufensterbummel<br />

der besonderen Art.<br />

Musik macht Laune<br />

Für den nötigen „Swing“ sorgen auf der<br />

Marktplatzbühne „The Old Dixie Bones“<br />

aus Nürnberg. Die vier leidenschaftlichen<br />

Musiker hauchen alten Jazz- und<br />

Swingstücken neues Leben ein und<br />

entlocken diesen mit Instrumenten wie<br />

Saxophon, Sousaphon, Gitarre und Bass<br />

viele klanvolle Nuancen. Etwas rockiger<br />

wird es im Steinweg, wenn ab 13 Uhr „Luckys Good Stuff“ aufspielt und den<br />

Einkaufsbummel musikalisch versüßt. Das Musik-Trio hat sich voll und ganz der akustischen<br />

Interpretation von Folk- und Rockklassikern der 60er und 70er Jahre verschrieben.<br />

Sie covern die einzigartigen Songs von Bob Dylan, Neil Young, The Birds,<br />

CCR, The Eagles, um nur einige zu nennen.<br />

Britisches Wetter und saubere Schuhe!<br />

Passend zum Thema royal sind auch<br />

zwei waschechte Briten zu Gast in<br />

Coburg. Ein unglaublich komisches Paar<br />

ist mit Koffern und Regenschirmen in der<br />

Innenstadt unterwegs. Sie werden vom<br />

britischen Wetter verfolgt und können<br />

absolut nicht verstehen, warum der<br />

Regen unablässig nur auf sie herabprasselt!<br />

Ausgestattet mit einem Thron,<br />

Fußschemel und hochwertigen<br />

Schuhcremes ist außerdem Schuhputzer Tom Sohle stets zu Diensten und sorgt rund<br />

um den Albertplatz für glanzvolle Momente und – nach der langen Bauphase - für eine<br />

sehr unterhaltsame Schuhreinigung.<br />

Leises Töne statt lautem Dröhnen am Abend<br />

Zum Abschluss der Bauarbeiten erklingen dann sanftere Töne. Auf der Bühne am<br />

Albertplatz gibt ab 20 Uhr das große Symphonische Orchester des Gymnasium<br />

Albertinum unter der Leitung von Martin Bram ein Klassik-Konzert der besonderen<br />

Art.<br />

„Neues Pflaster – Fertig - Fest“! Bürgerfest zum Abschluss der Tiefbauarbeiten in<br />

der Ketschenvorstadt<br />

Unter diesem Motto wird rund um den Albertsplatz und Säumarkt zum verkaufsoffenen<br />

Sonntag ein musikalisches und kulinarisches Bürgerfest gefeiert.<br />

Parken am Sonntag gebührenfrei<br />

Königlich sind am Sonntag auch die Parkgebühren. Alle Parkhäuser und der Anger<br />

sind nämlich gebührenfrei! Jetzt fehlt nur noch der royal blaue Himmel und dem königlichen<br />

Einkaufsvergnügen steht nichts mehr im Wege!<br />

Weitere Informationen und das Programmheft zur Veranstaltung gibt es unter<br />

www.coburg.de/innenstadt<br />

31


Termine<br />

A C H T U N G<br />

Ein Jahrhundert-Programm kommt nach Bayreuth<br />

CELEBRATION - <strong>10</strong>0 JAHRE CIRCUS KRONE<br />

JUBILÄUMS-TOURNEE „<strong>10</strong>0 JAHRE CIRCUS KRONE“<br />

DAS CIRCENSISCHE EREIGNIS DES JAHRES !<br />

GASTSPIEL BAYREUTH<br />

Von Mittwoch <strong>10</strong>. bis Dienstag 16. Oktober<br />

Volksfestplatz a.d. Friedrich-Ebert-Straße<br />

Festliche Abend-Premiere: Mi., den <strong>10</strong>. Oktober, um 20.00<br />

Weitere Vorst.: Werktags 15.30 und 20 Uhr / So. 14 und 18 Uhr<br />

Vorverkauf: Circuskassen (am Circusplatz ab 9.<strong>10</strong>.)<br />

und alle CTS Eventim Vorverkaufsstellen (ab sofort).<br />

Die Kartenpreise betragen 15,– € bis 40,– €<br />

Kassen-Hotline: 01805 / 247 287 ist bereits geschaltet (14<br />

ct/min aus dem Festnetz der Telekom, Mobilfunk abweichend)<br />

Nur 7 Tage - Keine Verlängerung möglich<br />

Präsentiert wird das Jubiläums-Programm„CELE BRATION“<br />

das in allen 20 circensischen und artistischen Attraktio nen neu<br />

und einmalig ist. Frei nach dem Motto „Eine unvergeßliche Reise<br />

um die Welt“ wird ein Feuerwerk aus klassischer Circuskunst und<br />

moderner Show gezeigt mit 54 Artisten aus 14 Nationen. Zu sehen<br />

sind unter anderem eine echte Luftsensation aus China, eine<br />

Mischung aus Schwanensee und Mond -<br />

landung, sowie der „König der Löwen“<br />

mit seinen 14 prachtvollen Raubkatzen<br />

und dem einzigartigen weißen Löwen<br />

KING TONGA. Außerdem der mächtige<br />

Nashornbulle TSAVO und die lustigen<br />

Seelöwen der Familie Duss, bekannt aus<br />

„Hallo Robbie“.<br />

Zu Krone gehören gegenwärtig fast 300<br />

Menschen, 200 Tiere und ein Spielzelt für 4.000 Personen. Der<br />

Vorverkauf in Bayreuth bei allen CTS Eventim Vorverkaufsstellen,<br />

sowie bei Circus Krone unter der bundeseinheitlichen Kassen-<br />

Hotline: 01805 / 247 287, 14 ct/min aus dem Festnetz der<br />

Telekom, Mobilfunkpreise abweichend) hat bereits begonnen.<br />

Die Kartenpreise betragen Euro 15.- und 40.-.<br />

DAS EINZIGE GASTSPIEL IN IHRER NÄHE !<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 5 x 2 Tickets, gültig<br />

für die festliche Abendpremiere in Bayreuth<br />

am Mittwoch, dem <strong>10</strong>. Oktober, um 20.00 Uhr.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder<br />

E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem<br />

Stichwort „Circus Krone“ (Einsen de schl.: 06.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>)<br />

an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Thema: „Klassische Homöopathie verstehen“.<br />

Dieser Vortrag soll Ihnen einen<br />

Einblick in die Vorgehensweise mit der<br />

Klassischen Homöopathie ermöglichen.<br />

Dauer ca. 1 Stunde. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am<br />

Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />

09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

Marktleugast<br />

VfR Neuensorg - Kerwa im Sportheim<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr René Marik - Kasperpop - in der<br />

Meistersingerhalle. Info: www.argo-konzerte.de<br />

Presseck<br />

Kirchweih in Presseck - <strong>10</strong>.00 Uhr Kirchweih-<br />

Frühschoppen der Natur freunde in der<br />

Jakob-Spindler-Hütte in Schnebes<br />

Thurnau<br />

19:30 Uhr Zusammenkunft des Philatelisten-<br />

Clubs in der Gaststätte „Fränkischer Hof“,<br />

Bahnhofstraße 19<br />

9. Dienstag<br />

Bad Berneck<br />

13:30 Uhr Fichtelgebirgs verein OG Bad<br />

Berneck - Nachmittagswanderung mit<br />

Wanderführer Heiner Heinz. Treffpunkt:<br />

Marktplatz, Gasthof Merkel. Info:<br />

09273/6208<br />

19:30 Uhr Filmabend mit anschließender<br />

Diskussion im KuKuK, Kirchenring 43<br />

Bad Staffelstein<br />

07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen - Hl.<br />

Nothelfer Dionysius - Hl. Messe, 8.00 Uhr<br />

Amt mit Antoniusandacht<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />

Vierzehnheiligen. Treffpunkt: In den<br />

Kirchenbänken am Gnadenaltar<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im Kurhotel, Am<br />

Kurpark 7. Info: Ursula Heider, Tel. 09573/<br />

5143. Gäste sind herzlich willkommen<br />

19:00 Uhr Patronatsfest - Festlgottesdienst<br />

in der Stiftskirche, Kloster Banz<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Rinaldo“ - Oper von G. F.<br />

Händel im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Fidelio“ - Oper von Ludwig van<br />

Beethoven im theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kasendorf<br />

17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Blutspendetermin<br />

des Bayer. Roten Kreuzes in der Volksschule,<br />

Schulstr. 12<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Auferstehungs kirche Kulmbach -<br />

Bibel stamm tisch im Hotel an der Eiche am<br />

Pörbitscher Platz mit Herbert Babo und<br />

Günther Wagner<br />

Rugendorf<br />

19:00 Uhr VdK-Stammtisch im Gasthaus<br />

Losnitztal in Losau<br />

<strong>10</strong>. Mittwoch<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Volkstanzkurs mit Jürgen Gahn im<br />

KuKuK, Kirchenring 43<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt:<br />

Museum Kloster Banz<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Jubiläums-Tournee „<strong>10</strong>0 Jahre<br />

Circus Krone“ auf dem Volksfestplatz a. d.<br />

Friedrich-Ebert-Straße<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“ - Komödie<br />

von W. Shakespeare im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Großes Haus. Info: 09561/898989<br />

Helmbrechts<br />

16:00 Uhr Helmbrechtser Herbstkultur <strong>2012</strong><br />

- „Rot käpp chen“ - Puppentheater im<br />

Bürgersaal des Rathauses<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „King Kong“ - Musical von Paul<br />

Graham Brown im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

19:30 Uhr „Fidelio“ - Oper von Ludwig van<br />

Beethoven im theater hof, Großes Haus,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr Ladies-Night im KunstKaufHaus,<br />

Königstraße 25 mit Live Piano Musik. Info:<br />

09281/850760 oder info@kunst-kneipehof.de<br />

Kulmbach<br />

Circus Crocofant auf dem Festplatz am<br />

Schwedensteg<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - für alle die<br />

sich bewegen wollen. Joggen - Laufen -<br />

Nordic-Walking; Treff: Bolzplatz Burghaig.<br />

Info: Dr. Mädl, Tel. 09221/84982<br />

32<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


33


Seit 115 Jahren ein Begriff<br />

für Gastlichkeit und gute Küche<br />

Ein buntes Angebot und vor<br />

allem die kulinarischen Genüsse<br />

in den Gaststätten versprechen<br />

an allen Kirchweihtagen jede<br />

Menge Gaumen freuden. Auf<br />

dem Marktplatz warten die<br />

Fahrgeschäfte mit Karussell, Losund<br />

Schießbuden auf die kleinen<br />

und großen Gäste.<br />

Genauer gesagt seit 1897 befindet<br />

sich der Gasthof „Weisses Rössl“ im<br />

Herzen Stadtsteinachs, in der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Straße 4, gleich neben<br />

der St.-Michaelis-Kirche, im Besitz<br />

der Familie Harten (Hebentanz).<br />

Seit dieser Zeit ist es ein beliebtes<br />

Lokal für Jung und Alt. Eine reichhaltige<br />

Speisekarte sorgt für ein abwechslungsreiches<br />

Angebot an kalten<br />

und warmen Speisen.<br />

Neben der fränkischen Küche gibt es<br />

selbstverständlich auch internationale<br />

Gerichte, sowie ein reichhaltiges<br />

Angebot an Fisch ge rich ten und verschiedene<br />

vegetarische Speisen.<br />

Extra zur Kerwa die Spezialität des<br />

Hauses leckerer Weinkuchen. Dazu<br />

die guten Biere der EKU-Brauerei.<br />

Geöffnet ist täglich von 11-14.30<br />

Uhr und ab 17:30 Uhr. Donners tag<br />

ist Ruhetag – nach Rück sprache (Tel.<br />

09225/272 z. B. für eine geschlossene<br />

Gesellschaft etc. wird jedoch<br />

selbstverständlich geöffnet.<br />

Von Freitag, 12. <strong>10</strong>. bis Montag, 15. <strong>10</strong>. <strong>2012</strong><br />

An allen Tagen bieten wir Ihnen<br />

eine reichhaltige Auswahl an fränkischen<br />

Kirchweihspezialitäten<br />

und unsere bekannt guten<br />

Hähnchen auch zum<br />

Mitnehmen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich:<br />

Familie Will<br />

Gasthof<br />

„Weißes Rößl“<br />

Tel. 09225/272, Fax 8629, Stadtsteinach<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Seit 115 Jahren ein Begriff<br />

für Gastlichkeit und gute Küche<br />

Herzlich willkommen<br />

zur Kirchweih!<br />

Donnerstag und Freitag: Schlachtschüssel, Gansjung<br />

Sonntag: diverse Braten<br />

u.a. Rehkeule, Wildschwein,<br />

Geflügel, Schweinemedaillons mit frischen<br />

Pfifferlingen und andere Schmankerl<br />

Täglich Hausgebäck und Krapfen, Federweißer<br />

Bei schönem Wetter ist unsere romantische<br />

Biergartenterrasse geöffnet!<br />

Unsere Räumlichkeiten sind ideal für Ihre<br />

Familienfeiern aller Art.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Hermine Harten<br />

34<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


Sie sind gekommen, um in die Geheim nisse<br />

der kulinarischen Kombination von Bier und<br />

Speisen einzutauchen, sich inspirieren zu lassen,<br />

einen Abend in ungewohnter Atmosphäre<br />

zu verbringen. Jeder einzelne Gast wird schon<br />

am Eingang zum Ratskeller vom Diplom-<br />

Biersommelier Thomas Vogel persönlich begrüßt,<br />

es herrscht eine erwartungsvolle Stim -<br />

mung, das Gastzimmer ist schön in den<br />

fränkischen Farben Rot-Weiß dekoriert und die<br />

Menükarte regt schon beim Durchlesen die<br />

Geschmacksnerven stark an.<br />

Doch bevor der erste Schluck die Kehle hinunterrinnt,<br />

der erste Bissen genussvoll der<br />

Zunge schmeichelt, lässt der Mann aus der<br />

Grafschaft Bent heim<br />

wie bei einer<br />

Weinde gustation in<br />

den Gerstensaft hineinriechen,<br />

die Farb -<br />

nuancen und die<br />

Aromen erraten,<br />

leicht nussig oder typisch<br />

pilsig, stellt die<br />

speziellen Gläser für<br />

den Trunk vor, dazu<br />

der Duft von Malz<br />

und Hopfen, Ger -<br />

sten körner liegen auf<br />

den Tischen.<br />

Das 1. Schübel<br />

Bierkulinarium<br />

ist eine Labung für<br />

Körper und Geist gleichermaßen, bereits nach<br />

kurzer Zeit möchte man ins Philosophieren<br />

kommen, nichts von dumpfer<br />

Hockermentalität ist zu spüren, sondern von<br />

der gewissen Leichtigkeit der Wirkung fränkischer<br />

Biere, die verbunden mit dem<br />

guten Essen beflügelt und zu späterer<br />

Stunde Heiterkeit und Lachen<br />

durch das Gasthaus schweben lassen.<br />

Jeder der fünf Gänge wird mit<br />

der Stammtisch glocke angekündigt,<br />

im Sommelierglas das<br />

„Schübel Pils“, serviert mit einer<br />

Hopfenblüte, als Aperitif serviert.<br />

Der Blattsalat ist mit Malzschrot an<br />

Weißbier-Malz essig soße angereichert,<br />

das Pilzbaguette „Florian“<br />

schafft die Verbindung zum Florian-<br />

Bier, wieder so ein Geheimnis der ideenreichen<br />

Privatbrauerei Schübel. Und dann das<br />

Hauptgericht von Schweine kamm in der<br />

Jubiläums biermarinade - die Braustätte feierte<br />

erst kürzlich ihr 140-jähriges Jubi läum - mit<br />

Semmelknödel und Malz-Möhrengemüse. Das<br />

Dessert, ein Bieramisu, verzückt in seiner<br />

Köstlichkeit, der Digestiv<br />

„Schübel Bier brand“ setzt<br />

den kulinarischen Schluss -<br />

punkt. „Himm lisch, ein<br />

Traum, prima, wir Franken<br />

wissen, was gut ist“, tönt es<br />

durch die Gaststätte, mit „a<br />

Fränkisch“ wird sich zugeprostet,<br />

angestoßen.<br />

Die Genussregion Ober -<br />

fran ken spricht eine<br />

deutliche Sprache.<br />

Die Macher des Abends und ein Prosit: Brau -<br />

meister Jürgen Münch, die Köche Stefan Reuther<br />

und Sascha Krüger, Alicia Reuther, Mario<br />

Münch, Anita Reuther und Biersommelier<br />

Thomas Vogel (von links).<br />

Und Chefkoch Ste fan Reuther mit Sascha<br />

Krüger strahlen über das ganze Ge sicht,<br />

sonnen sich im Beifall. Die<br />

Bierfreunde sind wissbegierig,<br />

immer wieder muss der<br />

gleichzeitige Bier ka ba rettist<br />

Vogel ins Detail gehen, die<br />

Zusam menhänge der<br />

Geschmacks richtungen erklären.<br />

„Bier ist das Getränk<br />

auf der ganzen Welt mit den<br />

meisten Inhaltsstoffen,<br />

nämlich etwa 8000, und<br />

bietet damit die größte<br />

Aromenvielfalt“. Zu<br />

jedem Gericht das<br />

passende Bier, Herz,<br />

was willst du mehr,<br />

Stadt steinachs Bür -<br />

ger meis ter Roland<br />

Wolfrum schaut bierselig<br />

in die Runde, „mir gefällt es außerordentlich,<br />

das schreit nach Wieder -<br />

holung“, meint er. Sehr zufrieden ist<br />

Jürgen Münch, der Braumeister einer der<br />

drei letzten Privat brau ereien im<br />

<strong>Land</strong>kreis Kulm -<br />

bach schon, dass<br />

das 1. Bier kuli -<br />

narium in der<br />

Region solchen<br />

Anklang gefunden<br />

hat, „wir<br />

kreieren eigene<br />

Ge schmacks -<br />

richtungen, passen<br />

uns dem<br />

geänderten<br />

Trink verhalten<br />

an, suchen den Trend zu Nischen und<br />

zur Indivi dua li tät“. Bodenständig und<br />

speziell wolle man sein.<br />

Biersommelier Thomas Vogel hat aufmerksame<br />

Zuhörer.<br />

Sohn Mario, Brauer und Mälzer, hat<br />

sich das Jubiläums bier ausgedacht, erzählt<br />

dem Publikum die Prozedur, „mein<br />

Stefan Reuther serviert das Haupt ge -<br />

richt.<br />

Vater schaute mir dabei über<br />

die Schulter“. Er möchte die<br />

jahrhundertealte Familien -<br />

geschichte fortführen, noch<br />

Erfahrung sammeln und dann<br />

den Meister machen. „Ich bin<br />

mit Bier aufgewachsen, habe<br />

schon als Kleinkind in der<br />

Brauerei gestanden“. Und<br />

Mutter Andrea Schübel-<br />

Münch, die Chefin vom<br />

Schübel-Getränkestadel, sitzt<br />

daneben, freut sich über den Sprössling und<br />

das gelungene Spektakel im Ratskeller. „Es war<br />

eine ungewohnte Entdeckungsreise, wir wiederholen<br />

das“, ist sie sich sicher. Auch Günther<br />

Heiß wünscht sich das, schwärmt vom „Bier -<br />

seminar“, er habe viel Neues erfahren, obwohl<br />

er sich in der Bierkultur auskenne. Der<br />

Einheimische, der die Genussregion Ober -<br />

franken schon bildlich verkörpert, sagte zum<br />

Finale spontan: „Ich bin als Stanicher stolz auf<br />

die Schübel-Brautradition in unserer Stadt“.<br />

Ein schöneres Kompliment hätte er dem<br />

Familienbetrieb nicht machen können. h.w.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 35


Termine<br />

Die Konzertsaison <strong>2012</strong>/13 beginnt gleich mit einem echten<br />

Paukenschlag: Die Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth lädt als<br />

Auftakt am Sonntag, den 14. Oktober, um 20 Uhr, in das Große Haus<br />

der Stadthalle zum Gastspiel der Bamberger Sympho niker ein. Unter der<br />

Leitung von Eivind Gullberg-Jensen sind die<br />

Fidelio-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven, das<br />

Konzert für Viola und größeres Kammerorchester<br />

von Paul Hindemith, sowie<br />

die Symphonie Nr. 2e-<br />

Moll op. 25 von Sergei<br />

Rach maninoff zu hören.<br />

Man braucht über dieses<br />

weltbekannte Ausnahme -<br />

orchester nicht viele<br />

Worte zu verlieren, gehört<br />

es doch zu den profundesten<br />

Klangkörpern, ein Konzertbesuch verspricht<br />

immer ein besonderen Erlebnis. Dirigent<br />

Gullberg-Jensen ist auf internationaler Bühne zu<br />

Hause, hat schon in vielen Opernhäusern den Takt vorgegeben, besticht<br />

durch seine souveräne und alles umfassende Stabführung. Solistin Tabea<br />

Zimmermann an der Viola zählt schon seit langem zu den beliebtesten<br />

und renommiertesten Musikern der Gegenwart, überzeugt mit ihrer<br />

charismatischen Persönlichkeit und ihrem tiefen musikalischen<br />

Verständnis. Die Professorin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“<br />

in Berlin hat schon viele Preise errungen, man darf sich auf ihren Auftritt<br />

in Bayreuth freuen.<br />

h.w.<br />

Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth<br />

Sonntag, 14. Oktober <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Stadthalle Bayreuth, Großes Haus<br />

Bamberger<br />

Symphoniker<br />

Dirigent: Eivind Gullberg-Jensen<br />

Solist: Tabea Zimmermann, Viola<br />

Ludwig van Beethoven:<br />

Fidelio-Ouvertüre<br />

Paul Hindemith:<br />

Konzert für Viola und größeres Kammerorchester<br />

Sergej Rachmaninoff<br />

Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 25<br />

1. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe <strong>2012</strong>/2013<br />

Karten an der Theaterkasse, Opernstr.22, 95444 Bayreuth, Telefon<br />

0921/69001. Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung bei<br />

Vorlage eines entsprechenden Ausweises.<br />

Siehe auch: www.kulturfreunde-bayreuth.de<br />

Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Lichtenfels - Vortrag in der ehemaligen<br />

Synagoge, Judengasse 12 zum<br />

Thema: „Burgenbau in Oberfranken<br />

- vom keltischen Oppidum zum historistischen<br />

Märchenschloss“.<br />

Referent: Robert Schäfer M.A.<br />

Marktleugast<br />

19:45 Uhr Pfarrei Marienweiher -<br />

Diavortrag im St. Martinsheim zum<br />

Thema: „Reisebericht“<br />

Neuenmarkt<br />

19:00 Uhr Vereinsabend der<br />

Briefmarken-Sammlergruppe<br />

Neuenmarkt/Wirsberg im Gasthof<br />

„Zum Unteren Wirt“ in<br />

Hegnabrunn. Gäste sind herzlich<br />

willkommen<br />

Stammbach<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Sprechtag<br />

des VdK-Ortsverbandes im Rathaus<br />

Weismain<br />

16:00 Uhr bis 19:30 Uhr ASB<br />

Regionalverband Obermain e.V. -<br />

Blutspendetermin im ASB-Zentrum,<br />

Niestener Str. 19<br />

Wirsberg<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Wirsberg - Vortrag im Gasthof „Zur<br />

Göringsbruck“, Insel 1 zum Thema:<br />

„Die Herrschaft der Wirsberger in<br />

der Oberpfalz“. Referent: Georg<br />

Schmidbauer<br />

11. Donnerstag<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

18:00 Uhr Volkskundliches<br />

Gerätemuseum, Wunsiedler Straße<br />

12-14 - Obstsortenbestimmung mit<br />

Kreisgartenpfleger Christian Kreipe.<br />

Info: 09233/5225<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr Kirchenführung<br />

Stiftskirche Kloster Banz. Treffpunkt:<br />

Kircheneingang<br />

15:15 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

17:30 Uhr „Fränkischer<br />

Dämmerschoppen“ - Kleiner<br />

Stadtrundgang mit anschließender<br />

Einkehr. Treffpunkt: Stadtturm,<br />

Bamberger-Straße. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.<br />

09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

19:00 Uhr „Heinz Erhardt-Abend“ -<br />

Lesung im Vortragssaal des<br />

Kurhauses mit Michael Asad<br />

Bayreuth<br />

15:30 Uhr Jubiläums-Tournee „<strong>10</strong>0<br />

Jahre Circus Krone“ auf dem<br />

Volksfestplatz a. d. Friedrich-Ebert-<br />

Straße. Auch um 20.00 Uhr<br />

20:00 Uhr „Der fröhliche<br />

Weinberg“ von Carl Zuckmayer in<br />

der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

36<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


Coburg<br />

19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“<br />

- Komödie von W. Shakespeare<br />

im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Tell Me on a Sunday“<br />

- Musical von A. Lloyd Webber im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr Real Time - Konzert<br />

der Britischen Band „Other<br />

Roads“ im Gasthaus zum<br />

Schwarzen Bären, Rodacher-Str.<br />

275. Info: 09563/92311<br />

Fichtelberg<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Wollsack, Bärenfang,<br />

Teufelstisch - Geheimnisvoller<br />

Waldstein. Treffpunkt: Am<br />

Meilerplatz. Info: 09272/970-32<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Männer und andere<br />

Irrtümer“ - Komödie von Michèle<br />

Bernier & Marie-Pascale<br />

Osterrieth im theater hof, Studio,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Jörg<br />

Kaiser im KunstKaufHaus,<br />

Königstraße 25 - Kaisers-<br />

Schmarren - Fränkische<br />

Frotzeleien. Info: 09281/850760<br />

oder info@kunst-kneipe-hof.de<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Krögelstein<br />

Kulmbach<br />

Circus Crocofant auf dem<br />

Festplatz am Schwedensteg Six<br />

Pack - „Die hänselnde Gretel“ - in<br />

der Dr.-Stammberger-Halle<br />

13:30 Uhr Auferstehungskirche<br />

Kulmbach - Kirchenradeln mit<br />

Pfarrer i.R. Klaus Kuhrau und<br />

Diakon Günther Wagner zur<br />

Kath. Kirche in Mainroth.<br />

Treffpunkt: Pörbitscher Platz;<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Kulmbach - Vortrag im<br />

Mönchshof-Bräuhaus, Hofer<br />

Straße 20 zum Thema: „Mit der<br />

Ebstorfer Weltkarte auf Zeitreise“.<br />

Referent: Dieter Schmudlach<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Vortrag des<br />

Waldorfkindergartens Wernstein<br />

zum Thema: „Wickel leicht gemacht!<br />

- Eine alte Heilmethode<br />

neu entdeckt“. Referentin: Margit<br />

Borgböhmer<br />

Unter dem Thema Herbst de ko -<br />

ration und Dekoration für das bevorstehende<br />

Fest „Aller heili gen“<br />

wird der diesjährige Herbst markt<br />

ausgerichtet sein.<br />

Zahlreiche Gärtner haben ihr Kom -<br />

men zugesagt. Im Kultur zentrum<br />

St. Gangolf werden floristische<br />

Beson der heiten für Herbstde -<br />

koration und Aller hei li gen bei einer<br />

Verkaufs aus stel lung aufgebaut<br />

sein. Die Ge schäfte in der<br />

Innenstadt haben Ihre Geschäfte<br />

ab 11 Uhr geöffnet.<br />

Am Marienplatz mit Oberen Tor<br />

sind zahlreiche Verkaufsstände, die<br />

ein umfangreiches Waren an gebot<br />

zum Kauf anbieten. Dies reicht von<br />

Sachen des täglichen Bedarfes bis<br />

hin zu kulinarischen Spezialitäten.<br />

Auf dem Parkplatz vor der<br />

Stadthalle und der Gesamtschule<br />

findet wieder eine Autoschau statt.<br />

Neben den Verkaufs ständen und<br />

den geöffneten Läden kann man<br />

auch die Terrassengärten von<br />

Hollfeld besuchen. In der Eiergasse<br />

ist Kunst und Museum, das Atelier<br />

Axel Luther und die Töpferei<br />

Die Stadt Hollfeld lädt ein zum<br />

traditionellen<br />

Herbstmarkt<br />

mit verkaufsoffenen Sonntag<br />

am 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

am historischen Marienplatz<br />

und der Hollfelder Innenstadt<br />

Rund 80 Marktstände sind im Bereich des Marienplatzes<br />

auf ge baut. Die Hollfelder Geschäftswelt hält<br />

ab 11.00 Uhr ihre Ge schäfte offen.<br />

Hollfeld<br />

Zentrum und Einkaufsstadt der<br />

nördlichen Fränkischen Schweiz<br />

Wir informieren Sie gern:<br />

Stadt Hollfeld • Marienplatz 18 • 96142 Hollfeld<br />

Telefon 0 92 74 / 9 80 0 • Fax 9 80 29<br />

e-mail: stadt@hollfeld.de • Internet: www.hollfeld.de<br />

„Keramik im Blauen Haus“ geöffnet.<br />

An diesem Marktsonntag ist in<br />

der Einkaufsstadt Hollfeld, dem<br />

Zentrum der Fränkischen Schweiz,<br />

wieder viel geboten.<br />

Auch die Gastronomie bieten eine<br />

reichhaltige Speisenkarte an.<br />

Nehmen Sie sich die Zeit und lernen<br />

Hollfeld von seiner schönsten<br />

Seite kennen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 37


Unterwegs in<br />

Besuchen Sie die<br />

Fachgeschäfte in der Innenstadt zum<br />

Verkaufsoffenen Sonntag<br />

am 28. Oktober von 13-18 Uhr<br />

mit Herbstmarkt vom 25. - 28.Oktober<br />

auf dem Zentralparkplatz<br />

Großes<br />

Gewinnspiel<br />

am VOS 28.<strong>10</strong>.<br />

13.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Unser Herbst-Highlight:<br />

die Mercedes-Kollektion<br />

ab 25.<strong>10</strong>. bei uns !<br />

38


K ulmbach<br />

Lisa Lensing / Joseph Gasteiger-Rabenstein / Paul Lensing<br />

JÄGER KOCHEN WILD<br />

Lieblingsrezepte und Anekdoten<br />

leidenschaftlicher Jäger<br />

Das Jagd-Kochbuch mit dem Seitenblicke-Effekt: Prominente österreichische<br />

Jäger verraten ihre liebsten Wildrezepte, „gewürzt“ mit vielen<br />

Anekdoten rund um die Jagd.<br />

Zu den „Rezeptlieferanten“ gehören u. a. die Grafen Bernhard und Hans Georg Kinsky; Reichsgraf Gundaccar Wurmbrand-<br />

Stuppach, Vertriebsleiter bei Steyr-Mannlicher; Prinz Louis zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Geschäftsführer von Gössl<br />

Gwandhaus; Graf Friedrich Hardegg; Hubert Stöhr, Bierbrauer und Geschäftsführer der Brauerei Schloss Eggenberg; Graf<br />

Alfons Mensdorff-Pouilly; Benedikt Graf Segur-Cabanac, Geschäftsführer BioTech GmbH; Christian Springer, GF Johann Springer’s Erben GmbH u. a.<br />

Der Bogen der Rezepte spannt sich vom Rehragout mit Schokolade und Rehrücken in Bockbier-Sauce über Altausseer Gamsgulasch, Hirschfleischknödel<br />

und Hirschtatare bis zur Fasanterrine, Tauben in Speckmantel, Hasensugo und letztlich zu süßen Gamsnockerln, angesetztem Walnussschnaps und<br />

Gewürz-Zirbenschnaps.<br />

192 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Großformat, 24 x 29,7 cm,<br />

Hardcover, erschienen im Leopold-Stocker-Verlag, 39,90 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3 Exemplare.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@<br />

ulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Jäger kochen Wild“ (Einsen de -<br />

schl.: 22.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

39


Das Hofbräuhaus-<br />

Kochbuch<br />

Unterwegs in<br />

In München steht ein Hofbräuhaus ...« Die Fans auf der ganzen Welt werden sich<br />

freuen: Zum ersten Mal sind die Rezepte aus der weltbekannten Wirtshausküche in<br />

einem Kochbuch gesammelt und beschrieben. Das ideale Mitbringsel für die Lieben<br />

zu Hause. Über 70 Original-Hofbräuhaus-Rezepte, leicht nachzukochen - liebevoll illustriert<br />

und fotografiert Geschichte und Geschichten rund um das berühmteste<br />

Wirtshaus der Welt. Vor vierhundert Jahren gründeten die bayerischen Herzöge und<br />

Könige in München eine eigene Braustätte. Heute erfreuen sich täglich rund 5000 internationale Gäste an<br />

der urbayerischen Gemütlichkeit und vor allem an der erstklassigen Küche des Hofbräuhauses.<br />

Im Hofbräuhaus-Kochbuch sind über 70 Original-Rezepte enthalten, die zum Nachkochen und Genießen einladen.<br />

Harmonisch ergänzen sich traditionelle und neue Gerichte von geräuchertem Forellenfilet mit Sahne -<br />

meerrettich, über Schweinebraten in Dunkelbiersauce mit Reiberknödel bis zu Apfelkücherl - für jeden etwas! Und<br />

zum Schmunzeln gibt es viele historische und amüsante Anekdoten rund ums Hofbräuhaus. Die kleine Bierkunde<br />

verrät, welches Bier zu welchem Gericht passt und wie man am besten mit Bier kocht: »Oans, zwoa, gsuffa!«<br />

135 Seiten, erschienen im Zabert Sandmann-Verlag, 19,95 Euro<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 2 Exemplare. Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail<br />

(verlosung@ kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Hofbräuchaus“ (Einsen de schl.: 22.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>)<br />

an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

40<br />

28 Tage, 672 Stunden,<br />

40320 Minuten,<br />

2419200 Sekunden<br />

TIME MASTER<br />

INTENSIVE PROGRAM<br />

Die neue Intensiv-Kur von<br />

VALMONT für Ihre Haut<br />

Die neue Intensiv-Kur der Schweizer<br />

Zellkosmetik-Experten verbindet<br />

Technologie, Effizienz und Präzision;<br />

inspiriert durch die Raffinesse der<br />

führenden Schweizer Uhr macher -<br />

kunst. Mit TIME MASTER IN-<br />

TENSIVE PROGRAM wurde von<br />

VALMONT eine polyaktive<br />

Ampullen-Kur entwickelt, die die<br />

Mechanismen der Hautzellen reguliert,<br />

um sichtbar Regeneration,<br />

Ausstrahlung, Falten glättung und<br />

Energiegehalt zu erzielen.<br />

Heidi Joppich<br />

Blaicher Str. 23,<br />

95326 Kulmbach,<br />

Tel.: 09221 827454<br />

www.kosmetik-joppich.de<br />

Benvenuto<br />

Stones • Pierre Cardin • Weiß • Barutti • Camp David • Joker • Daniel Hechter • Meyer-Hosen<br />

•<br />

Signum<br />

• Carlo Colucci • Gardeur • Olymp • Casa-Moda • Hajo • Lloyd •<br />

•<br />

Dieses und weitere Bücher bei Buch handlung Friedrich<br />

Inh. Christine Friedlein, Grabenstraße 4, 95326 Kulmbach, Tel 0 92 21 / 47 76<br />

www.friedrich-buecher.de<br />

•<br />

Signum<br />

• Stones • Pierre Cardin • Weiß • Barutti • Camp David • Joker • Daniel Hechter • Meyer-Hosen<br />

• Carlo Colucci • Gardeur • Olymp • Casa-Moda • Hajo • Lloyd • Benvenuto


K ulmbach 41<br />

✃<br />

Klostergasse 4<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 0 92 21 - 8 27 84 54<br />

Mo-Fr. 9.30-19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00-15.30 Uhr<br />


Termine<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Hello I`m Johnny Cash mit Gunter<br />

Gabriel als „The Man in Black“ in der<br />

Meistersingerhalle. Info: www.argo-konzerte.de<br />

Rödental<br />

17:00 Uhr Abendöffnung im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas, Rosenau <strong>10</strong>. Info:<br />

09563/1606<br />

Selb<br />

20:00 Uhr „Alles eine Frage der Antwort“ -<br />

Kabarett mit Bernd Regenauer im Rosenthal-<br />

Theater, Hohenberger Str. 9<br />

20:00 Uhr „Over the Rainbow - Musicals in<br />

Concert“ im Rosenthal-Theater, Hohenberger<br />

Str. 9<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Stadtsteinach<br />

17:30 Uhr Schlachtfest der<br />

Schützengesellschaft im<br />

Schützenhaus in der<br />

Bahnhofstraße<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Musikanten-<br />

Stammtisch in der Gaststätte<br />

„Fränkischer Hof“, Bahnhofstr.<br />

19. Info: 09228/239<br />

Untersteinach<br />

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Schützen gesellschaft<br />

Untersteinach von 1952 e.V. -<br />

Vereinsmeister schaft im<br />

Schützenhaus in Stadtsteinach<br />

Weißenstadt<br />

19:30 Uhr Arztvortrag im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark<br />

1, zum Thema: „Mensch und<br />

Bakterien-Helfer & Feind“.<br />

Referent: Dr. Egginger<br />

Wirsberg<br />

Kirchweihfest in Wirsberg<br />

19:00 Uhr Gartenstammtisch<br />

des Gartenbauvereins<br />

Wirsberg im Restaurant<br />

„Schorgasttal“<br />

12. Freitag<br />

Ahorntal<br />

17:00 Uhr Höhlenkonzert in<br />

der Sophienhöhle - „Trilogy<br />

Tour <strong>2012</strong>“ mit Gregorianika.<br />

Auch um 20.00 Uhr. Info:<br />

09202/9700440<br />

Altenkunstadt<br />

19:00 Uhr Der <strong>Land</strong>kreis rockt<br />

- Das Finale mit The Doods,<br />

Ever Dream, Disziplinlose<br />

Engel, Infected Autoritah, Mi<br />

Fisto und Petty Tyrant im<br />

Nepomuk, Mainbrücke 7.<br />

Info: 09572/3551 oder<br />

www.nepomuk.net<br />

Azendorf<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theater sommer - „Halt die<br />

Glabb`n“ - Bierkrimi in<br />

Hammond`s Wirtshaus. Info:<br />

09220/1273<br />

Bad Staffelstein<br />

20:00 Uhr Basilika<br />

Vierzehnheiligen - „Balthasar<br />

Neumann - Architekt der<br />

Ewigkeit“ - Historisches<br />

Theatererlebnis - Markus<br />

Grimm spielt seinen aktuellen<br />

Roman. Karten: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120 oder unter<br />

0800/9009<strong>10</strong>0<br />

Bayreuth<br />

15:30 Uhr Jubiläums-Tournee<br />

„<strong>10</strong>0 Jahre Circus Krone“ auf<br />

dem Volksfestplatz a. d.<br />

Friedrich-Ebert-Straße. Auch<br />

um 20.00 Uhr<br />

18:00 Uhr Weinfest des<br />

Internationalen Zirkels<br />

Bayreuth in der Stadthalle,<br />

Wandelhalle, Ludwigstr. 31<br />

20:00 Uhr Eishockey-<br />

Bayernliga: EHC Bayreuth -<br />

ESV Buchloe im Eisstadion,<br />

Am Sportpark 3<br />

20:00 Uhr „Alles Käse“ -<br />

Komödie von Bernd Gombold<br />

in der Stadt halle, Kleines<br />

Haus, Ludwigstr. 31<br />

20:00 Uhr Viva Polonia -<br />

Lesung mit Steffen Möller in<br />

der Stadthalle, Balkonsaal,<br />

Ludwigstr. 31<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Don Giovanni“ -<br />

Oper von W. A. Mozart im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Heute Abend:<br />

Lola Blau“ - Musical von<br />

Georg Kreisler im Münchner<br />

Hofbräu, Kleine Johannisgasse<br />

8. Info: 09561/898989<br />

Guttenberg<br />

14:00 Uhr Fischverkauf am<br />

Teich des Fischclubs<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Geoff<br />

Achison & The Souldiggers -<br />

Soul, Blues, Funk im<br />

Textilmuseum, Münchberger<br />

Str. 17<br />

Himmelkron<br />

19:30 Uhr CHW-<br />

Bezirksgruppe Wirsberg -<br />

Vortrag im Gemeindehaus<br />

Grampp zum Thema: „Caspar<br />

Walter Rauh (1912-1983) -<br />

Leben und Werk“. Referentin: Dr.<br />

Marina von Assel<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Fidelio“ - Oper von<br />

Ludwig van Beethoven im theater<br />

hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />

5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

20:00 Uhr „Fanny macht Ernst“ -<br />

Zwei Personen Theater-Stück von<br />

Anne Clausen im KunstKaufHaus,<br />

Königstraße 25. Info:<br />

09281/850760 oder info@kunstkneipe-hof.de<br />

20:00 Uhr 19. Hofer<br />

Kabarettwochen mit Pail Panzer:<br />

Hart Backbord - Noch ist die Welt<br />

zu retten! in der Hofer<br />

Freiheitshalle, Großes Haus. Info:<br />

09563/30820<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Krögelstein<br />

Kasendorf<br />

20:00 Uhr Claudia Raab singt<br />

Liebesarien von J. Haydn im Blauen<br />

Herbstkirchweih<br />

Do., 11. bis So. 14. Oktober<br />

ab 17 Uhr<br />

fränkische Kerwaspezialitäten<br />

u.a. Krenfleisch<br />

Zusätzlich am Sonntag ab 11.30 Uhr<br />

Mittagstisch mit Reh, Wildschwein,<br />

Gansbrust und anderen Spezialitäten.<br />

Wir machen Pause vom<br />

27. Okt. bis einschl. 12. November<br />

Ab 13. Nov. sind wir wieder für Sie da.<br />

Jeden Sonntag Mittagstisch<br />

Montag Ruhetag<br />

Schlosspark 2, 95349 Thurnau<br />

Telefon 0 92 28 / 99 65 99<br />

Mobil 0171 4 15 80 29<br />

42<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Haus in Döllnitz. Am Klavier Katharina Roeder.<br />

Karten: 09228/8283<br />

Kulmbach<br />

Circus Crocofant auf dem Festplatz am<br />

Schwedensteg<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kompetenzzentrum für<br />

Ernährung - Fachsymposium „Erbährung ist<br />

MehrWert“ in der Dr.-Stammberger-Halle.<br />

Anmeldung unter www.kern.bayern.de<br />

20:00 Uhr DISKUS Verein für Aquarien- und<br />

Naturfreunde e.V. Kulmbach - Monatstreff im<br />

Vereinslokal „Zum Gründla“, Am Gründlein 5 -<br />

Urlaubsaussprache „Erlebnisse, Geschichten und<br />

Anekdoten“<br />

20:00 Uhr „A schöne Leich“ - Familienstück in<br />

DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@das-baumann.de<br />

Lichtenfels<br />

20:00 Uhr Kelpie - Celtic and Scandinavian<br />

World Music im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />

5. Karten: Tourist-Information, Tel.: 09571/795-<br />

<strong>10</strong>1<br />

Mainleus<br />

Herbstkirchweih mit Markt<br />

Marktleugast<br />

FC Hohenberg - Kerwa im Sportheim<br />

19:00 Uhr Fischbuffett im <strong>Land</strong>gasthof Haueis<br />

in Hermes. Reservierung unter Tel. 09255/245<br />

Marktschorgast<br />

20:00 Uhr Bürgerstammtisch der „Freien<br />

Wähler“ im Gasthof-Hotel Regina<br />

Lecker in den Herbst!<br />

Feines vom Kürbis,<br />

Karpfen und Kalb<br />

Frisches Roastbeef<br />

Denken Sie schon<br />

an Weihnachten!<br />

Neudrossenfeld<br />

17:00 Uhr Dreschenauer Oktoberfest - Schlachtund<br />

Bockbierfest<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Stadtsteinach<br />

Tettau<br />

Kirchweih in Tettau<br />

Thurnau<br />

16:00 Uhr Jugend-Fotogruppe des Vereins<br />

Natur & Freizeit Thurnau e.V. - Fototreff im<br />

Haus Natur & Freizeit, Oberer Markt 24<br />

Weismain<br />

16:00 Uhr bis 19:30 Uhr ASB Regionalverband<br />

Obermain e.V. - Blutspendetermin im ASB-<br />

Zentrum, Niestener Str. 19<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu Hoch geisti -<br />

gem“ - Ein Spaziergang durch Weißenstadt!.<br />

Treffpunkt: Marktplatz vor der Kirche. Info:<br />

Sack`s Destille, Tel. 09253/954809 oder<br />

0176/62069571<br />

20:00 Uhr Tanzabend mit dem Musikduo „Ost-<br />

West-Express“ im Kurzentrum, Im Quellenpark 1<br />

Wirsberg<br />

Kirchweihfest in Wirsberg<br />

20:00 Uhr Herbstschießen des Schützenvereins<br />

Neufang im Schützenhaus<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Michl Müller und seinem<br />

neuem Programm „Das woll`t ich noch sa-<br />

Fam. Zettner<br />

Ziegelhüttener Str. 38<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel.: 0 92 21 / 92 83 - 0<br />

Fax: 0 92 21 / 92 83 - 60<br />

www.schweizerhof-kulmbach.de<br />

Termine<br />

Schmankerl-Wirtshaus<br />

Freude am Essen – gesellig feiern!<br />

Jetzt ist bei uns Karpfenzeit<br />

blau, gebacken oder mediterran<br />

vom 4. bis 7. Oktober<br />

Geschmackstage<br />

„<strong>Land</strong>-Party“<br />

mit fränkischen bayerischen Spezialitäten<br />

Ente, Schäufele, Pfefferhaxe<br />

9. bis 14. Oktober Steakwoche<br />

„Eldorado für Steakfreunde“<br />

„Best Time is Steaktime“<br />

vom 25. bis 29. Oktober<br />

Hagleitner Kirchweih<br />

31. Oktober<br />

Helloween-<br />

Anti-Dracula-Steak<br />

mit all den Kräutern gewürzt, die zu<br />

vertreiben von Vampiren ausgelegt wurden.<br />

Reservieren Sie jetzt Ihren Raum für<br />

✩ ✩ ✩ Ihre Weihnachtsfeier<br />

Täglich ab 17 Uhr geöffnet<br />

An Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr<br />

zum Sonntagsbraten<br />

www.hagleite.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre Hagleitner<br />

Wirtefamilie Limmer<br />

Telefon 09221/4231<br />

Matth.-Schneider-Str. 6, 95326 Kulmbach<br />

Montag: Ruhetag = Wirtesonntag<br />

✩<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 43


Termine<br />

zur Kirchweih vom 18. – 22.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong><br />

mit verkaufsoffenem Sonntag,<br />

Markt sowie Floh- und Trödelmarkt am 21.<strong>10</strong>.<br />

Sie schätzen es, sowohl etwas kaufen zu können als auch gut<br />

unterhalten zu werden? Dann besuchen Sie unseren Kirchweihmarkt.<br />

Wir haben uns bemüht, ein attraktives Angebot für Jung und Alt,<br />

für Groß und Klein zusammen zu stellen.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Ich würde mich freuen, Sie in Mainleus begrüßen zu können.<br />

Dieter Adam, Erster Bürgermeister<br />

Besitzer Werner Glaser<br />

Zur Kerwa gibt es wieder die beliebten Hausmacherspezialitäten.<br />

Werner Glaser hat hierfür mit Unterstützung von Ehefrau<br />

Edeltraud roten und weißen Pressack extra frisch zubereitet.<br />

Grünwehr 32, 95326 Kulmbach, Tel. 0 92 21 / 8 42 00<br />

Grünwehr – Herbstkirchweih<br />

Donnerstag 18.<strong>10</strong>. bis Montag 22. Oktober <strong>2012</strong><br />

Wir empfehlen unter anderem:<br />

Donnerstag: Schlachtschüssel und Krenfleisch.<br />

Freitag: Ab 11 Uhr Entenjung – Bitte vorbestellen –<br />

und unsere bekannten Kerwaspeisen<br />

Samstag: Ab 18 Uhr und Sonntag: Ab 11 Uhr<br />

frische Bauernenten – Bitte vorbestellen<br />

Montag: Kirchweihausklang<br />

Vom Angusjungochsen aus BIO-Haltung bieten wir Ihnen<br />

im Oktober Spezialitäten wie:Krenfleisch, Tafelspitz,<br />

Rouladen, Sauerbraten, Rahmgulasch, Anguspfännla,<br />

Hüftsteaks, Rumpsteaks und Filetsteaks.<br />

Im Ausschank die felsengelagerten Biere der Mönchshof-Brauerei<br />

Herzlich lädt ein Familie Glaser<br />

Ein Genuß für die Sinne<br />

gen“ in der Fichtelgebirgshalle,<br />

Jean-Paul-Str. 5<br />

13. Donnerstag<br />

Altenkunstadt<br />

21:00 Uhr BOSSTIME - A Tribute to<br />

Bruce Springsteen im Nepomuk,<br />

Mainbrücke 7. Info: 09572/3551<br />

oder www.nepomuk.net<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Stadtführung<br />

„Kulturhistorisches Allerlei“.<br />

Treffpunkt: Museum, Kirchgasse.<br />

Info: Kur und Tourismus Service,<br />

Tel.: 09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger<br />

Einkehr. Treffpunkt: Schwabthal,<br />

Gasthof „Zum Löwen“. Info: Kur<br />

und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

17:00 Uhr <strong>10</strong>. Fränkische<br />

Klamotten-Nacht - Erwachsenen-<br />

Second-Hand-Basar in der Peter J.<br />

Moll-Halle.<br />

19:30 Uhr Kulturinitiative - Konzert<br />

mit „Other Roads“ - Scottish Folk<br />

Music im Gasthof „Grüner Baum“<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Deutsche<br />

Indiaca Meisterschaften im<br />

Sportzentrum, Am Sportpark 3<br />

15:30 Uhr Jubiläums-Tournee „<strong>10</strong>0<br />

Jahre Circus Krone“ auf dem<br />

Volksfestplatz a. d. Friedrich-Ebert-<br />

Straße. Auch um 20.00 Uhr<br />

17:30 Uhr Handball-Bayernliga<br />

Herren: HaSpo Bayreuth - TSV<br />

Unterhaching im Schulzentrum-<br />

Ost, Äußere Badstr. 26<br />

19:30 Uhr Handball-Bayernliga<br />

Damen: HaSpo Bayreuth Herren -<br />

1. FC Nürnberg 09 im<br />

Schulzentrum-Ost, Äußere Badstr.<br />

26<br />

19:30 Uhr Beko Basketball-<br />

Bundesliga: BBC Bayreuth - Neckar<br />

Riesen Ludwigsburg in der<br />

Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3<br />

20:00 Uhr „Alles Käse“ - Komödie<br />

von Bernd Gombold in der<br />

Stadthalle, Kleines Haus, Ludwigstr.<br />

31<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Tanz mit Live-Musik im<br />

Hotel Kaiseralm mit dem<br />

„Kaiseralm-Duo“<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Tell Me on a Sunday“ -<br />

Musical von A. Lloyd Webber im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Ebermannstadt<br />

19:00 Uhr Fränkischer Theater -<br />

sommer - „Halt die Glabb`n“ -<br />

Bierkrimi in Wiesent, Garten am<br />

Kirchenwehr. Info: 0170/3529133<br />

Gefrees<br />

14:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Kulmbach - Vortrag auf Burg Stein<br />

zum Thema: „Burg Stein - Ein mittelalterliches<br />

Machtzenrum“.<br />

Referent: Georg Wolf<br />

Grafengehaig<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis <strong>10</strong>:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

beim Parkplatz Gasthof Kögler<br />

17:00 Uhr Grafengehaiger<br />

Kirchenkonzerte in der Heilig-Geist-<br />

Kirche - Orgelkonzert mit<br />

Kirchenmusikdirektor Ulrich Knörr<br />

aus Rothenburg o.d.T.<br />

Helmbrechts<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr bis 16:00 Uhr Crazy<br />

Wool, verrückte Wolle - (Näh)Kurs<br />

für Anfänger, Teenager mit<br />

Erfahrung an der Nähmaschine und<br />

Fortgeschrittene im<br />

Oberfränkischen Textilmuseums,<br />

Münchberger-Str. 17. Leitung:<br />

Yvonne Italiaander. Anmeldung:<br />

09252/92430<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Philipp<br />

Frankhauser - Blues, Soul, R&B,<br />

Rock im Bürgersaal des Rathauses<br />

Hof<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Historischer<br />

Stadtspaziergang. Treffpunkt:<br />

Tourist-Information, Ludwigstr. 24.<br />

Info: 09281/815-7777<br />

19:30 Uhr „Cyrano de Bergerac“ -<br />

Romantische Komödie von Edmond<br />

Rostand im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

19:30 Uhr „Männer und andere<br />

Irrtümer“ - Komödie von Michèle<br />

Bernier & Marie-Pascale Osterrieth<br />

im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Krögelstein<br />

44<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Geopark<br />

Bayern-Böhmen -<br />

Rundwanderung um das<br />

Felsendorf Krögelstein: „Die alte<br />

Dotza und ihr Wohnzimmer auf<br />

dem Meeresgrund“. Treffpunkt:<br />

Parkplatz in der Ortsmitte von<br />

Krögelstein. Info: Dr. Andreas<br />

Peterek, Tel.: 09602/616333<br />

Kronach<br />

11:00 Uhr Ausstellungseröffnung:<br />

„Frauen um Goethe“ mit<br />

Festvortrag „... und immerfort<br />

sind vornean die Frauen“ von Ute<br />

Boebel (Bad Lauchstädt) in der<br />

Synagoge, Zitterstr. 27. Die<br />

Ausstellung geht noch bis 28.<br />

Oktober <strong>2012</strong><br />

19:30 Uhr vhs-Musikring -<br />

Konzert „Summertime“ mit dem<br />

„PentAnemos Bläserquintett“ im<br />

Kreiskulturraum, Siechenangerstr.<br />

13. Werke von Barber, Piazzolla,<br />

Schumann, Farkas und<br />

Mendelssohn Bartholdy<br />

Kulmbach<br />

Circus Crocofant auf dem<br />

Festplatz am Schwedensteg<br />

09:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Gemeinschaft i. d. Kirche -<br />

Flohmarkt in der Weltrichstrasse 1<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Kompetenzzentrum für<br />

Ernährung - „Marktplatz der<br />

Ernährung“ - Ernährung verstehen,<br />

erforschen und erleben in<br />

der Dr.-Stammberger-Halle.<br />

Eintritt frei<br />

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hüb -<br />

scher aktuell - Wir basteln wieder<br />

zauberhafte Weihnachtssterne ...<br />

im Fritz-Einkaufszentrum.<br />

Anmeldung: 09221/6070260<br />

13:30 Uhr Sportkegeln<br />

Regionalliga Ofr./Ufr. Männer:<br />

SKC Kulmbach-Metzdorf 1 - TSV<br />

Hollstadt 1 auf der Kegelanlage<br />

im Dreibrunnenweg 30<br />

20:00 Uhr „A schöne Leich“ -<br />

Familienstück in DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@dasbaumann.de<br />

Der Meerrettich<br />

Unabdingbar ist er als Zutat in der berühmten<br />

„Soße Cumberland“ und zum lokalen „Kren -<br />

fleisch“. Manches mal treibt er die Röte ins<br />

Gesicht, ein andermal heilt er sogar Wunden.<br />

Und jeder, der näher mit ihm in Bekanntschaft<br />

trat, war schon zu Tränen gerührt.<br />

Vom Meerrettich ist die Rede, auch Kren genannt.<br />

Die Pflanze mit dem lateinischen Namen<br />

Armoracia rusticana stammt ursprünglich<br />

aus Südosteuropa.<br />

Schon im Altertum war die<br />

Pflanze bekannt, seit dem 12.<br />

Jahrhundert ist ihre Verbreitung<br />

in Mitteleuropa belegt. Meer -<br />

rettich ist sehr gesund, das wussten<br />

auch schon unsere<br />

Vorfahren, die dem Meerrettich<br />

stets einen Platz im Bauern garten einräumten.<br />

Denn nicht nur zur Würze diente die scharfe<br />

Wurzel, sondern auch zur Förderung und<br />

Erhaltung der Gesundheit. Natürlich erwähnt ihn<br />

auch Hildegard von Bingen in ihren botanischen<br />

Schriften, denn aus den Kloster gärten des<br />

Mittelalters kam der Meerrettich ja erst in die<br />

Küche der Bauern. Dem Meerrettich werden sogar<br />

Krebs hemmende Eigenschaften zuerkannt.<br />

Seine Schärfe bezieht er hauptsächlich von den<br />

ätherischen Ölen in den Wurzeln. Die Schärfe-<br />

Empfindung beruht auf einer Durchblutungs -<br />

steigerung der Schleim häute.<br />

Beliebt wurde er sicherlich wegen der konservierenden<br />

Eigen schaften: zu Essiggemüse werden<br />

Meerrettich scheiben oder -<br />

streifen mit eingelegt, gerieben<br />

dient er zum Würzen von<br />

Soßen, Mayonnaisen und<br />

Butter. Ein traditionelles Gericht<br />

in der bäuerlichen Küche ist<br />

Meerrettich-Soße zu gekochtem<br />

Rindfleisch.<br />

Die „scharfen Wochen“ im<br />

Oktober steht in zahlreichen Gast häusern noch<br />

mehr als sonst schon üblich, der Meerrettich auf<br />

den Speisekarten in Verbin dung mit den verschiedensten<br />

Gerichten. Ob Rind- oder<br />

Schweinefleisch, Wild oder Fisch, zu allen<br />

Sorten ist der „Kren“ bestens geeignet und die<br />

Küchenchefs der Region lassen<br />

sich alljährlich immer<br />

neue Rezepturen aus regionalen<br />

Erzeug nissen einfallen.<br />

Mindestens drei Gerichte, die<br />

mit Meerrettich zubereitet<br />

werden, finden die Gäste auf<br />

der Speisekarte der an den<br />

„Scharfen Wochen“ beteiligten<br />

Gasthäusern.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 45


Termine<br />

Ludwigschorgast<br />

18:00 Uhr Herbstfest des CSU-<br />

Ortsverbandes im FC-Sportheim<br />

Mainleus<br />

Herbstkirchweih mit Markt<br />

Marktleugast<br />

FC Hohenberg - Kerwa im<br />

Sportheim<br />

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Steinbach bei der Bushaltestelle<br />

Neudrossenfeld<br />

18:00 Uhr Dreschenauer<br />

Oktoberfest - Schlacht- und<br />

Bockbierfest - 20.00 Uhr Auftritt der<br />

Theatergruppe Brücklein mit dem<br />

lustigen Schauspiel: „Der goldene<br />

Sarg“<br />

Neuenmarkt<br />

11:00 Uhr bis 15:45 Uhr Bahn -<br />

hofsrundfahrten (auf dem<br />

Führerstand) mit der BR 89 6024<br />

im Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum, Birkenstr. 5. Info:<br />

09227/5700<br />

11:45 Uhr „Vom Eisenbahner -<br />

himmel ins Bier- & Brotparadies -<br />

Im historischen Schienenbus VT<br />

796 vom DDM ins Mönchshof<br />

Bräuhaus, Hofer-Str. 20. Info:<br />

09227/5700<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr 2. Abonnementkonzert<br />

der Nürnberger Symphoniker in der<br />

Meistersingerhalle. BEETHOVEN<br />

MEETS MP3 - Werke: Willi Vogl,<br />

Ludwig van Beethoven. Solisten:<br />

Serge Zimmermann, Etienne<br />

Abelin, Stephen Malinowski.<br />

Dirigent: Alexander Shelley<br />

Presseck<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

beim Schützenhausplatz<br />

19:30 Uhr Weinfest im Sportheim<br />

des ATS Wartenfels<br />

Rugendorf<br />

19:30 Uhr Weinfest des „Fendt-<br />

Clubs“ im Feststadel in Zettlitz<br />

Saalfeld<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Trödelmarkt auf dem Festplatz am<br />

Weidig (Volksfestplatz). Anfragen &<br />

Anmeldung: Hanjörg Bock, Tel.:<br />

0170/7645428<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

20:00 Uhr „Frühreif“ - Kabarett mit<br />

Heidi Friedrich im Philipp-Wolfrum-<br />

Haus, Marktplatz 17<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Stadtsteinach<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

beim Feuerwehrhaus<br />

14:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />

Stadtsteinach - Offene Boccia-<br />

Stadtmeisterschaft <strong>2012</strong> für Kinder<br />

und Erwachsene um den Wolfgang<br />

Hoderlein Wanderpokal auf der<br />

Boccia-Bahn im Stadtpark<br />

Stammbach<br />

13:30 Uhr Geopark Bayern-Böhmen<br />

- Geoparkwanderung am Weißen -<br />

stein - „Karfunkel, Schätze aus dem<br />

Fichtelgebirge und ein vergessener<br />

Verkehrsknotenpunkt“. Treffpunkt:<br />

Höflas (OT Gefrees) mit Geopark -<br />

ranger Dr. Joachim Nedvidek<br />

Tettau<br />

Kirchweih in Tettau<br />

Untersteinach<br />

1<strong>10</strong>-Jahre-Feier des SPD-<br />

Ortsvereines im Gemeindesaal<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-<br />

Brettla e.V., Hauptstr. 17 - Björn<br />

Pfeffermann - Björn Out<br />

Waischenfeld<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Wanderhighlights in der<br />

Fränkischen Schweiz - Geführte<br />

ganztägige Brauereiwanderung mit<br />

6 Brauereien auf 16 km. Info:<br />

www.waischenfeld.de, Anmeldung<br />

unter Tel.: 09202/9601-17<br />

Weismain<br />

12:30 Uhr 3. Weismainer<br />

Altstadtlauf<br />

Wirsberg<br />

Kirchweihfest in Wirsberg<br />

14. Sonntag<br />

Altenkunstadt<br />

Kreuzbergkirchweih<br />

Bad Berneck<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Bad Berneck<br />

- Festplatz am Anger. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

46<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

09:00 Uhr Jean-Paul-Wanderung mit Abschluss<br />

im KuKuk, Kirchenring 43 - Von der<br />

Rollwenzelei nach Bad Berneck. Info: KuKuk,<br />

Alexander Popp, Tel.: 0921/728159 +<br />

Wanderführer peter Gyra, Tel.: 0921/4450<br />

Bad Staffelstein<br />

09:00 Uhr Kirchweih in Banz - 9.00 Uhr<br />

Festgottesdienst in der Stiftskirche<br />

11:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

11:00 Uhr Kammerkonzerte auf Kloster Banz -<br />

1. Konzert - Matinee Beethoven-Zyklus V.<br />

Karten: Kur und Tourismus Service, Tel.:<br />

09573/33120<br />

13:00 Uhr Obstmarkt in den Romansthaler<br />

Bauernhöfen<br />

Bad Steben<br />

Herbst-Kirchweih in Bad Steben<br />

19:30 Uhr „Der weibscheue Hof“ - Gastspiel der<br />

Pfundtner Bauernbühne im Großen Kurhaussaal<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Deutsche Indiaca<br />

Meisterschaften im Sportzentrum, Am<br />

Sportpark 3<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Unterwegs - Malerei<br />

und Grafik von Margit Rehner“ - Ausstellung im<br />

Ökologisch-Botanischen Garten -<br />

Ausstellungshalle in den Gewächshäusern,<br />

Universitäts-Campus<br />

14:00 Uhr Jubiläums-Tournee „<strong>10</strong>0 Jahre Circus<br />

Krone“ auf dem Volksfestplatz a. d. Friedrich-<br />

Ebert-Straße. Auch um 18.00 Uhr<br />

17:00 Uhr „Alles Käse“ - Komödie von Bernd<br />

Gombold in der Stadthalle, Kleines Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

20:00 Uhr Bamberger Symphoniker in der<br />

Stadthalle, Großes Haus, Ludwigstr. 31.<br />

Dirigent: Eivind Gullberg-Jensen; Solistin: Tabea<br />

Zimmermann (Viola). Werke von Beethoven,<br />

Hindemith und Rachmanihoff. Veranstalter:<br />

Gesellschaft der Kulturfreunde e.V. - Karten:<br />

0921/69001<br />

Coburg<br />

15:00 Uhr Schauspielführung Prinz Albert in der<br />

Innenstadt, Marktplatz, Schloßplatz Coburg.<br />

Info: 09561/898000<br />

15:00 Uhr „Don Giovanni“ - Oper von W. A.<br />

Mozart im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

18:00 Uhr Jahreskonzert des Konzertchores<br />

Coburg Sängerkranz e.V. in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

20:00 Uhr „Tell Me on a Sunday“ - Musical von<br />

A. Lloyd Webber im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle.<br />

Info: 09561/898989<br />

Eckersdorf<br />

14:00 Uhr Schloss Fantaisie - „Rundgang durch<br />

den Schlosspark“ (Bei schlechtem Wetter<br />

Rundgang durch das Gartenkunst-Museum).<br />

Treffpunkt: Museumskasse.<br />

Fichtelberg<br />

13:30 Uhr „Von Goldkronach auf den<br />

Fürstenstein“. Treffpunkt: Am Busbahnhof. Info:<br />

09272/965659 Frau Kallinisch<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser Herbstkultur <strong>2012</strong> -<br />

Big Daddy Wilson Trio - Soul und Blues im<br />

Textilmuseum, Münchberger Str. 17 -<br />

Ausverkauft<br />

Himmelkron<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr 4. Gastro-Tage<br />

Himmelkron - Rest posten-Abverkauf und<br />

Sonder rabatte der Firmen Cent und Zieher,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 15-17<br />

17:00 Uhr Kirchengemeinde Lanzendorf -<br />

Posaunenchorjubiläum in der St.-Gallus-Kirche<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Männer und andere Irrtümer“ -<br />

Komödie von Michèle Bernier & Marie-Pascale<br />

Osterrieth im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Krögelstein<br />

Kronach<br />

15:30 Uhr Begleitprogramm zur Ausstellung<br />

„Frauen um Goethe“ - „Charlotte von Stein<br />

(1742-1827) und ihre Abrechnung mit Goethe<br />

in ihrem Schauspiel „Dido“„. Vortrag von Hans-<br />

Jürgen Schmitt in der Synagoge, Zitterstr. 27<br />

Kulmbach<br />

Circus Crocofant auf dem Festplatz am<br />

Schwedensteg<br />

07:30 Uhr Deutscher Alpenverein Sektion<br />

Kulmbach - Wein und Wandern mit Horst<br />

Hofmann - Busfahrt. Abfahrt: Hallenbad.<br />

Vorrang-Anmeldung für DAV Mitglieder bis 24.<br />

Sept. unter Tel. 09221/7292!<br />

08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe<br />

Kulmbach e.V. - Weinwanderung im<br />

Maindreieck unter Führung von Hans Werther -<br />

Teilwanderung möglich! Abfahrt mit dem Bus:<br />

7.30 Uhr Mönchs hof/Kuh; 7.35 Uhr Pörbitscher<br />

Platz; 7.40 Uhr ZOB; 7.45 Uhr Bayreuther Str.<br />

(Fa. Geyer); 7.50 Uhr Papier-Albrecht.<br />

Anmeldung + Info: Herbert Lochner, Tel.:<br />

09221/75933 oder Gerlinde Pollach, Tel.:<br />

09221/ 3186<br />

08:30 Uhr bis 15:00 Uhr Münzen börse der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Münzen freunde im Saale des<br />

Gasthofes Geuther, Blaicher-Str. 52<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 47


Termine<br />

13:30 Uhr ATS Rad-Wander gruppe<br />

- Radwanderstrecke: Kulmbach -<br />

Baumgarten - Gum persdorf;<br />

Rückfahrt: Gumpersdorf -<br />

Kauernburg - Kulmbach.<br />

Treffpunkt: Hähnchenwirt. Info:<br />

Radwanderwart Matthias Kraft, Tel.<br />

09221/878577 oder<br />

0170/5530217<br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Herbst &<br />

Winter-Secondhand - Alles Rund<br />

ums Kind im Evang. Kindergarten<br />

und Kinderkrippe Höferänger,<br />

Niederndobrach 18. (Schwangere<br />

ab 13.30 Uhr). Verkaufsnr. + Info:<br />

09221/947311 Beatrice Michel<br />

17:00 Uhr „A schöne Leich“ -<br />

Familienstück in DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@das-baumann.de<br />

Lichtenberg<br />

17:00 Uhr Abschlusskonzert zur<br />

Arbeitsphase des Gitarren orches ters<br />

der Musikschule der Hofer<br />

Symphoniker im Haus Marteau,<br />

Lobensteiner Str. 4<br />

Lichtenfels<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels -<br />

KAUFLAND. Info: 09572/382312<br />

oder 0160/99712989<br />

Mainleus<br />

Herbstkirchweih mit Markt<br />

14:00 Uhr „Energieplätze und<br />

Kraftorte in unserer Heimat“ - Eine<br />

Wanderung, um den Blick für besondere<br />

Plätze zu schärfen“.<br />

Hinfühlen - Innehalten -<br />

Lebensenergie tanken. Dauer: ca. 2<br />

Stunden. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin Sommer, Am<br />

Gänsgries 4, Schmeilsdorf, Tel.:<br />

09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

Marktleugast<br />

Kath. Kuratie Hohenberg -<br />

Kirchweih FC Hohenberg - Kerwa<br />

im Sportheim<br />

13:30 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Wanderung zur<br />

Laubfärbung. Route: Harsdorf -<br />

Zettmeisel - Altenreuth - Harsdorf<br />

Neuenmarkt<br />

11:00 Uhr bis 15:45 Uhr<br />

Bahnhofsrundfahrten (auf dem<br />

Führerstand) mit der BR 89 6024<br />

im Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum, Birkenstr. 5. Info:<br />

09227/5700<br />

Nordhalben<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />

auf der Rodachtalbahn. Abfahrt in<br />

Nordhalben jeweils um <strong>10</strong>.00 Uhr,<br />

12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00<br />

Uhr - Rückfahrt in Steinwiesen jeweils<br />

um <strong>10</strong>.45 Uhr, 12.45 Uhr,<br />

14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />

Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />

Info: www.rodachtalbahn.de oder<br />

09267/8130<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Stefan Gwildis & Band -<br />

freihändig - im Hirsch,<br />

Vogelweierstraße 66<br />

Rödental<br />

14:30 Uhr Europäisches Museum<br />

für Modernes Glas, Rosenau <strong>10</strong> -<br />

Sonderführung durch die<br />

Ausstellung „Pate de Verre - Vom<br />

Jugendstil bis zum Studioglas“.<br />

Info: 09563/1606<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Stadtsteinach<br />

08:45 Uhr Festgottesdienst zur<br />

Kirchweih in der Christuskirche und<br />

um <strong>10</strong>.00 Uhr in der Pfarrkirche St.<br />

Michael<br />

Tettau<br />

Kirchweih in Tettau<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Großer<br />

Porzellan „Kilo-Verkauf“ im Werks -<br />

verkauf Königlich Tettau, Fabrik -<br />

straße 1. Info: 09269/9802-61<br />

Thurnau<br />

Herbstkirchweih mit Markt<br />

Wandergruppe des Vereins Natur &<br />

Freizeit Thurnau e.V. - Wanderung.<br />

Treffpunkt: Haus Natur & Freizeit,<br />

Oberer Markt 24. Info: Wanderleiter<br />

Peter Griesbach, Tel. 09220/463<br />

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Fotogruppe des Vereins Natur &<br />

Freizeit Thurnau e.V. - AV-<br />

Festivaltag der Fotogruppe im Haus<br />

Natur & Freizeit, Oberer Markt 24<br />

18:00 Uhr Kultur in Thurnau - TRIO<br />

37 - Kammerkonzert - Klavier -<br />

Fagott - Flöte im Ahnensaal, Schloss<br />

Thurnau. Karten: 09228/8225<br />

Untersteinach<br />

<strong>10</strong>:15 Uhr Gottesdienst mit<br />

Altarrundgang in der St. Oswald-<br />

Kirche<br />

17:00 Uhr celtic spirit & songs mit<br />

Andy Lang in der St. Oswald-<br />

Kirche; special guest: Anne Ruf<br />

(Violine). Karten: 09225/208<br />

Waldsassen<br />

17:00 Uhr Stiftsbasilika Waldsassen<br />

- Basilikakonzerte <strong>2012</strong> - Trompete<br />

und Orgel - Paul Windschüttl<br />

(Trompete) und Christopher Zehrer<br />

(Orgel). Karten: 09632/88160<br />

Weismain<br />

Kirchweih in Wallersberg<br />

Weißenbrunn<br />

14:00 Uhr Herbstfest des Obst- und<br />

Gartenbauvereins beim Rathaus<br />

Weißenstadt<br />

09:30 Uhr 33. Waldstein-Berglauf.<br />

Treffpunkt: Am Campingplatz.<br />

Meldungen und Infos: Dieter<br />

Söllner, Tel.: 09253/406, Fax:<br />

09253/1634 oder E-Mail: dieter.soellner@web.de<br />

48<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Wirsberg<br />

Kirchweihfest in Wirsberg; 9.30<br />

Festgottesdienst in der St.<br />

Johanniskirche; ab 11.00 Uhr<br />

Michaeli-Kirchweih mit<br />

Schaustellerbetrieb<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Wir verstehen uns -<br />

Hundeerziehung mit Holger<br />

Schüler. Hunde verstehen -<br />

Probleme lösen - für den Alltag trainieren<br />

in der Fichtelgebirgshalle,<br />

Jean-Paul-Str. 5<br />

15. Montag<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Skatabend im Gasthof<br />

„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:<br />

Ursula Heider, Tel.: 09573/5143 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema:<br />

„Ganzheitliches<br />

Gedächtnistraining“. Referentin: S.<br />

Hagner<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Hello I`m Johnny Cash<br />

mit Gunter Gabriel als „The Man in<br />

Black“ in der Konzert- und<br />

Kongresshalle<br />

Bayreuth<br />

15:30 Uhr Jubiläums-Tournee „<strong>10</strong>0<br />

Jahre Circus Krone“ auf dem<br />

Volksfestplatz a. d. Friedrich-Ebert-<br />

Straße. Auch um 20.00 Uhr<br />

20:00 Uhr Olaf Schubert & seine<br />

Freunde in der Stadthalle,<br />

Ludwigstr. 31. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Dia-Vortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Patagonien - Reise an<br />

das Ende der Welt“. Referent:<br />

Heiner Brünkmann<br />

Himmelkron<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr 4. Gastro-<br />

Tage Himmelkron - Restposten-<br />

Abverkauf und Sonderrabatte der<br />

Firmen Cent und Zieher,<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Str. 15-17<br />

Hof<br />

19:00 Uhr Luca Hänni & Band in<br />

der Hofer Freiheitshalle, Großes<br />

Haus<br />

19:30 Uhr „Aurora, übernehmen<br />

Sie!“ - Monolog einer Putzfrau von<br />

Rose Kneissler, gespielt von<br />

Marianne Lang im theater hof,<br />

Bistro, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Krögelstein<br />

Kronach<br />

18:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

„50xSchwarz&Weiß“ - Fotografien<br />

von Karin Elsel (Kronach) in der<br />

Galerie im <strong>Land</strong>ratsamt. Die<br />

Ausstellung geht noch bis 2.<br />

November <strong>2012</strong><br />

Kulmbach<br />

13:00 Uhr bis 18:45 Uhr Blutspen -<br />

de termin des Bayer. Roten Kreuzes<br />

im Rotkreuzhaus, Flessastr. 1<br />

20:00 Uhr Vereinsabend des<br />

Philatelistenclubs im Vereinslokal<br />

Hotel „Christl“, Bayreuther Str. 7<br />

mit Vortrag von Reinhold Puchta:<br />

„Erinnophilie Österreichs - Teil 2“.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Kostenfreier Vortrag zum<br />

Thema: „Schmerzen in Rücken und<br />

Gelenken“ - Behandeln mit der<br />

Dorn-Methode und DorSana. Dauer<br />

ca. 1 Stunde. Anmeldung erforderlich:<br />

Heilpraktikerin Kerstin Som -<br />

mer, Am Gänsgries 4, Schmeilsdorf,<br />

Tel.: 09229/975745. Info: www.naturheilpraxissommer.de<br />

Marktleugast<br />

FC Hohenberg - Kerwa im<br />

Sportheim<br />

19:30 Uhr Basilika Marienweiher -<br />

Johannes Brahms - Ein deutsches<br />

Requiem mit dem Konzertchor<br />

Coburger Sängerkreuz e.V. und<br />

dem Dekanatschor Kronach.<br />

Leitung: Dekanatskantor Marius<br />

Popp<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Stadtsteinach<br />

Tettau<br />

Kirchweih in Tettau<br />

Wirsberg<br />

Kirchweihfest in Wirsberg; 9.00 Uhr<br />

Kerwa-Montagssitzung des<br />

Stammtisches „Schürzenjäger“ im<br />

Hauptquartier „Wilder Mann“<br />

(Gasthof Hereth) mit anschließenden<br />

Umzug<br />

Termine<br />

Wir richten´s ein – Wohnstudio Vivere!<br />

Nach erfolgter Bodenrenovierung wieder eröffnet.<br />

Lassen Sie sich begeistern von der Vielfalt und dem Ideenreichtum in<br />

Sachen Wohnen und Leben. Herr Ruff und sein Team vom Wohnstudio<br />

Vivere! präsentieren Ihnen aktuelle Wohntrends der nationalen und internationalen<br />

Hersteller.<br />

Bereits seit acht Jahren haben sich Kunden weit über die <strong>Land</strong>kreis -<br />

grenzen hinaus für Vivere! in der Andreas-Limmer-Straße entschieden.<br />

Ideenreiche Konzepte, stimmungsvolle Entwürfe und individuelle<br />

Lichtgestaltung unter Be -<br />

rück sichtigung der vorhandenen<br />

Gegebenheiten erwarten<br />

Sie bei Vivere!<br />

In den vergangenen Wo -<br />

chen hat sich in den Räu -<br />

men von Vivere! sehr viel<br />

getan. Nach erfolgter<br />

Bodenrenovierung präsentieren<br />

sich die neuen<br />

Besuchen Sie die neugestalteten Räume im<br />

Wohnstudio Vivere! In der Andreas-Limmer-<br />

Straße 16 in Kronach.<br />

Möbelstücke in einem anspruchsvollen<br />

Ambiente.<br />

Kombiniert mit den passenden<br />

Accessoires ergibt<br />

sich eine perfekt gestaltete<br />

Ausstel lung.<br />

Für diejenigen, die sich momentan<br />

nicht mit einem Möbelkauf beschäftigen, bietet Vivere! eine<br />

große und liebevoll erstellte Auswahl an Accessoires, Lampen und<br />

Teppichen, mit denen Sie ein neues Wohnflair in Ihre Wohnräume zaubern<br />

können.<br />

Vivere! ist immer einen Besuch wert – überzeugen Sie sich selbst. Das<br />

freundliche Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Foto: Maria Setale<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 49


Termine<br />

19:00 Uhr Montagstreff des VdK-Ortsverbandes<br />

Wirsberg im Restaurant Schorgasttal<br />

16. Dienstag<br />

Bad Berneck<br />

Lesung mit Andy Lang im Alten Kindergarten -<br />

„Auf den Pfaden der Freiheit“. Info:<br />

09254/961580<br />

13:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG Bad Berneck<br />

- Nachmittags wanderung mit Wanderführer<br />

Heiner Heinz. Treffpunkt: Marktplatz, Gasthof<br />

Merkel. Info: 09273/6208<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika<br />

Vierzehnheiligen. Treffpunkt: In den<br />

Kirchenbänken am Gnadenaltar<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im Kurhotel, Am<br />

Kurpark 7. Info: Ursula Heider, Tel.<br />

09573/5143. Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Arztvortrag im Vortragssaal des<br />

Kurhauses zum Thema: „Das Herz im Alter“.<br />

Referent: Dr. med. Gerhart Klein<br />

Unterzaubach 26 • 95346 Stadtsteinach<br />

Tel. 09225/1309 • Fax 09225/8212<br />

www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Kerwa<br />

von Fr. 19. bis Mo. 22. Oktober<br />

Freitag Schlachtfest u.a. Schlachtschüssel,<br />

Kesselfleisch, Siedwürste, Krenfleisch<br />

Alles aus eigener Herstellung!<br />

Ab Samstag u. a. Wildschweinbraten,<br />

Kalbsnierenbraten, Lamm, Rind, Kotelett<br />

Fleisch von <strong>Land</strong>wirten aus der Region!<br />

Montag zusätzlich Kren- und Grillhaxen<br />

Zum Kaffee: Urrädla, Küchla<br />

und hausgebackene Torten<br />

Freundlichst laden ein<br />

Familien Spindler<br />

Bayreuth<br />

15:30 Uhr Jubiläums-Tournee „<strong>10</strong>0 Jahre Circus<br />

Krone“ auf dem Volksfestplatz a. d. Friedrich-<br />

Ebert-Straße. Auch um 20.00 Uhr<br />

20:00 Uhr Jubiläumskonzert - 150 Jahre<br />

Deutscher Sängerbund in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstr. 31. Johannes Brahms -<br />

Ein deutsches Requiem mit dem Konzertchor<br />

Coburger Sängerkreuz e.V. und dem<br />

Dekanatschor Kronach. Leitung:<br />

Dekanatskantor Marius Popp<br />

20:00 Uhr Hochschule für evangelische<br />

Kirchenmusik - Konzert mit dem „KiMu-Brass-<br />

Trio“ im Großen Orgelsaal, Wilhelminenstr. 9<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr „Erste Stunde“ - Schauspiel von Jörg<br />

Menke-Peitzmeyer im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle.<br />

Auch um 20.00 Uhr. Info: 09561/898989<br />

Helmbrechts<br />

19:00 Uhr PatchWorkshop - Zwangloser Treff<br />

und Erfahrungsaustausch im Oberfränkischen<br />

Textilmuseums, Münchberger-Str. 17. Info:<br />

09252/92430<br />

Kronach<br />

17:00 Uhr Wege zu Cranach in Kronach <strong>2012</strong> -<br />

„Gedenkfeier anl. des 459. Todestages Lucas<br />

Cranach d.Ä.“ in der Synagoge, Zitterstr. 27<br />

18:30 Uhr Wege zu Cranach in Kronach <strong>2012</strong> -<br />

Vortrag im historischen Rathaussaal zum<br />

Thema: „Cranachs Burgen: Ein<br />

<strong>Land</strong>schaftsmotiv und seine Bedeutung in der<br />

Malerei Lucas Cranachs d.Ä.“. Referent: Prof.<br />

Dr. Matthias Müller (Mainz)<br />

Mainleus<br />

20:00 Uhr Vereinsabend des FAC<br />

Mainleus/Kulmbach e.V. im Vereinslokal<br />

„Fränkischer Hof“, Hauptstraße 32<br />

Weißenbrunn<br />

14:00 Uhr Pflanzenbörse des Obst- und<br />

Gartenbauvereins am Rathaus<br />

Weißenstadt<br />

19:30 Uhr Bildervortrag im Mehrzweckraum,<br />

Kirchplatz 5 zum Thema: „Das Sechsämterland<br />

- 200 Jahre bei Bayern“. Referent: Dieter<br />

Hempel (Kreisheimatpfleger)<br />

17. Mittwoch<br />

Altenkunstadt<br />

14:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Burgkunstadt/Weismain - Vortrag in der ehemaligen<br />

Synagoge, Judenhof 3 zum Thema:<br />

„Oskar Bonfig und Valentin Werner - zwei<br />

Altenkunstadter Lehrer in der Zeit des<br />

Nationalsozialismus“. Referent: Dipl.-Theol.<br />

Josef Motschmann<br />

18:00 Uhr Eich's Comedy Kantine mit Sebastian<br />

Nitsch, Marcel Kösling und Weiherer im<br />

Nepomuk, Mainbrücke 7. Info: 09572/3551<br />

oder www.nepomuk.net<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Volkstanzkurs mit Jürgen Gahn im<br />

KuKuK, Kirchenring 43<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum Kloster Banz<br />

und Hanns-Seidel-Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Burgkunstadt<br />

Herbst-Kirchweih im <strong>Land</strong>gasthof „Zum Anker“,<br />

Weidnitz, Bambergerstr. 15. Reservierungen:<br />

09572/1664<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr „Erste Stunde“ - Schauspiel von Jörg<br />

Menke-Peitzmeyer im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle.<br />

Auch um 20.00 Uhr. Info: 09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Wackelstein - Zigeunersteine -<br />

Schönburgwarte. Wanderung zum Großen<br />

Kornberg. Treffpunkt: Am Meilerplatz. Info:<br />

09272/970-32<br />

Grafengehaig<br />

19:30 Uhr Gartenbauverein Grafengehaig -<br />

50<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Vereinsabend im Gasthaus Zeitler in<br />

Seifersreuth<br />

Himmelkron<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Wirsberg - Vortrag im Gemeinde -<br />

haus Grampp zum Thema: „Die<br />

Zisterzienser in Franken“.<br />

Referenten: Eva und Rolf Kunzmann<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Männer und andere<br />

Irrtümer“ - Komödie von Michèle<br />

Bernier & Marie-Pascale Osterrieth<br />

im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

20:00 Uhr Ladies-Night im<br />

KunstKaufHaus, Königstraße 25 mit<br />

Live Piano Musik. Info: 09281/<br />

850760 oder info@kunst-kneipehof.de<br />

20:00 Uhr Dia-Schau des Alpen -<br />

verein Hof in der Freiheitshalle,<br />

Festsaal, zum Thema: „Die große<br />

Dolomiten-Überschreitung“<br />

Kasendorf<br />

14:30 Uhr Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />

Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-<br />

LOSE NÄCHTE im Café Vogel.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Info: Ilona Zimmermann -<br />

09228/1634<br />

Kulmbach<br />

18:00 Uhr Vernissage zur<br />

Ausstellung Galerie4: „Finales<br />

Duell“ in der Galerie des<br />

Historischen Badhauses,<br />

Oberhacken 34. Die Ausstellung<br />

dauert vom 18. Okt. bis 4. Nov.<br />

<strong>2012</strong><br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - für<br />

alle die sich bewegen wollen.<br />

Joggen - Laufen - Nordic-Walking;<br />

Treff: Bolzplatz Burghaig. Info: Dr.<br />

Mädl, Tel. 09221/84982<br />

19:30 Uhr Lesung mit Musik in der<br />

Buchhandlung Friedrich, Graben -<br />

straße 4 - „200 Jahre Grimms<br />

Märchen - Ein Jubiläum“ - Einführ -<br />

ung von Christine Friedlein aus dem<br />

Leben von Jakob und Wilhelm<br />

Grimm. Info: 09221/4776<br />

Kupferberg<br />

Kirchweih in Kupferberg Franken -<br />

waldverein OG Kupferberg -<br />

Weinwanderung<br />

Thurnau<br />

17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Blutspen -<br />

determin des Bayer. Roten Kreuzes<br />

im Schützenhaus, Kasendorfer<br />

Straße<br />

Tüchersfeld<br />

19:30 Uhr Vortrag im Fränkische<br />

Schweiz-Museum zum Thema:<br />

„Forellen und Äschen - Die Ges -<br />

chich te der Fischerei an der Wiesent<br />

und ihren Nebenflüssen“. Referent:<br />

Anton Eckert, Kulturreferent des<br />

<strong>Land</strong>kreises Forchheim. Info:<br />

09242/1640<br />

Weismain<br />

14:00 Uhr Vortrag im Pfarrzentrum,<br />

Seniorenclub St. Martin zum<br />

Thema: „Geschichte Kloster Banz“.<br />

Referent: Stephan Renczes<br />

(Pastoralreferent)<br />

18. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr Kirchenführung Stifts -<br />

kirche Kloster Banz. Treffpunkt:<br />

Kircheneingang<br />

15:15 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

17:30 Uhr „Fränkischer Dämmer -<br />

schoppen“ - Kleiner Stadtrundgang<br />

mit anschließender Einkehr.<br />

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-<br />

Straße. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel. 09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Konzert mit dem<br />

Ensemble Kolorit im Großen<br />

Kurhaussaal - „Ich lade gern mir<br />

Gäste ein“<br />

Bayreuth<br />

19:00 Uhr L`Avare (Der Geizige) -<br />

Schauspiel von Jean Baptiste<br />

Molière in französischer Sprache in<br />

der Stadthalle, Großes Haus,<br />

Ludwigstr. 31<br />

Burgkunstadt<br />

Herbst-Kirchweih im <strong>Land</strong>gasthof<br />

„Zum Anker“, Weidnitz, Bamber -<br />

gerstr. 15. Reserv.: 09572/1664<br />

Coburg<br />

11:00 Uhr „Erste Stunde“ -<br />

Schauspiel von Jörg Menke-<br />

Peitzmeyer im <strong>Land</strong>estheater,<br />

Reithalle. Info: 09561/898989<br />

19:30 Uhr „Rinaldo“ - Oper von G.<br />

F. Händel im <strong>Land</strong>estheater, Großes<br />

Haus. Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Heute Abend: Lola<br />

Blau“ - Musical von Georg Kreisler<br />

im Münchner Hofbräu, Kleine<br />

Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

Creußen<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Creußen - Vortrag im Alten Rathaus<br />

zum Thema: „Carl Alexander - der<br />

letzte Markgraf der Fürstentümer<br />

Brandenburg-Ansbach und<br />

Bayreuth“. Referent: Detlef Kühl<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Medlz - A-capella-Group<br />

(Germany`s Top<br />

Female) im Bürgersaal des<br />

Rathauses - Ausverkauft<br />

Hof<br />

21:00 Uhr Volxkino im<br />

KunstKaufHaus, Königstraße 25.<br />

Info: 09281/850760 oder<br />

info@kunst-kneipe-hof.de<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Tiefenlesau<br />

Kronach<br />

17:00 Uhr Begleitprogramm zur<br />

Ausstellung „Frauen um Goethe“ -<br />

„Erfolg und Einsamkeit - die<br />

Schauspielerin Corona Schröter“ -<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 51


52<br />

Termine<br />

Vortrag von Hans-Jürgen Schmitt in<br />

der Synagoge, Zitterstr. 27<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Mäc Härder<br />

und seinem Programm „Die<br />

Radieschen von oben“ im Comedy<br />

Stadl, Rodacher Str. 22<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober<br />

Kulmbach<br />

Grünwehr - Herbstkirchweih im<br />

Gasthof „Zum Seelöwen“.<br />

Reservierungen: 09221/84200<br />

14:30 Uhr Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe Restless - Legs<br />

Gasthof<br />

„Zum Weißen Roß“<br />

Familie Schiffauer<br />

Kirchplatz 3 • 95362 Kupferberg Tel. 09227 – 94170<br />

Jeden Sonntag<br />

Mittagstisch!<br />

Kirchweih<br />

vom 18. bis 22. Oktober<br />

An allen Tagen reichhaltige Speisekarte mit Kerwaspezialitäten<br />

Donnerstag: Schlachtfest • Freitag: u.a. Entenjung • Samstag:<br />

Pfefferlendla, uvm. • Sonntag: Rehbraten, Gansbrust, uvm. •<br />

Montag: Kirchweihausklang<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Schiffauer<br />

Syndrom - RASTLOSE BEINE, RUHE-<br />

LOSE NÄCHTE im Hotel Kronprinz.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Info: Ilona Zimmermann -<br />

09228/1634<br />

19:00 Uhr „Schokoladenträume“ -<br />

Kochaktion im MUPÄZ, Hofer-Str.<br />

20 (Mönchshof). Schokolade zum<br />

Verlieben! Ein fränkischer Confiseur<br />

der Spitzenklasse lädt zum bewussten<br />

Genuss von Schokolade ein.<br />

Info und Anm.: 09221/805-14<br />

Kupferberg<br />

Kirchweih in Kupferberg<br />

Ködnitz<br />

19:30 Uhr Literaturverein Kulmbach<br />

e.V. - „Wie des Leem hald su<br />

schbilld“ - Eine fränkisch-frechfröhliche<br />

Mundart-Lesung mit allerhand<br />

Lebensweisheiten und Erfahrungen<br />

im Dorfschulmuseum Ködnitz.<br />

Kummd alla, es kosd nix! Wegen<br />

der begrenzten Anzahl von<br />

Sitzplätzen bitte vorher anmelden<br />

bei: Karin Minet, Untere Apotheke<br />

Kulmbach, Tel. 09221/4317<br />

Lichtenfels<br />

20:00 Uhr Kabarett mit Nepo Fitz -<br />

„Brunftzeit“ - im Stadtschloss,<br />

Stadtknechtsgasse 5. Karten:<br />

Tourist-Information, Tel.:<br />

09571/795-<strong>10</strong>1<br />

Ludwigschorgast<br />

19:30 Uhr Fachvortrag des<br />

Gartenbauvereins im Gasthof<br />

Schicker<br />

Selb<br />

20:00 Uhr theater hof - „Fidelio“ -<br />

Oper von Ludwig van Beethoven<br />

im Rosenthaltheater. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Zaubach und<br />

Triebenreuth<br />

16:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />

Stadtsteinach - Märchen- und<br />

Erzählstunde für Vor- und<br />

Grundschulkinder im Café Michel<br />

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr AWO-<br />

Ortsverein Stadtsteinach - Schach,<br />

das königliche Spiel - Für Anfänger<br />

und Neueinsteiger im<br />

Nebenzimmer der Gaststätte<br />

„Ratskeller“. Info + Anmeldung:<br />

09225/956239<br />

20:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Stadtsteinach - Vortrag im kath.<br />

Pfarrheim St. Michael zum Thema:<br />

„Das pfarramtliche Schwarzbuch<br />

der gefallenen Personen als<br />

Instrument staatlicher Sozialpolitik<br />

im 19. Jahrhundert“. Referent: Dr.<br />

Andreas Hölscher<br />

Untersteinach<br />

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Schützen -<br />

gesellschaft Untersteinach von<br />

1952 e.V. - Vereinsmeister schaft im<br />

Schützenhaus in Stadtsteinach<br />

Wonsees<br />

Herbstkirchweih in Schirradorf<br />

19. Freitag<br />

Altenkunstadt<br />

20:00 Uhr Hüttengaudi - die ultimative<br />

Party mit DJ Daddy im<br />

Nepomuk, Mainbrücke 7. Info:<br />

09572/3551 oder<br />

www.nepomuk.net<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Reise in die Geschichte<br />

der Petrefaktensammlung aus Sicht<br />

eines heutigen Paläontologen -<br />

Vortrag von Dr. Torsten Rossmann<br />

im Museum Kloster Banz<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Die Ärzte - Das<br />

Comeback <strong>2012</strong> Tour - in der<br />

Stechert-Arena, Forchheimer-Str.<br />

15. Tickethotline: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr MUNDSTUHL - Achtung!<br />

Brandneues Programm „Ausnahme -<br />

zustand“ - in der Stadthalle,<br />

Ludwigstr. 31. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

20:00 Uhr „Alles Käse“ - Komödie<br />

von Bernd Gombold in der Stadt -<br />

halle, Kleines Haus, Ludwigstr. 31<br />

Burgkunstadt<br />

Herbst-Kirchweih im <strong>Land</strong>gasthof<br />

„Zum Anker“, Weidnitz,<br />

Bambergerstr. 15. Reservierungen:<br />

09572/1664<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“ -<br />

Komödie von W. Shakespeare im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989


53


Termine<br />

Ebersdorf<br />

20:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Ebersdorf - Vortrag im Vereinsheim<br />

des SC Sylvia Ebersdorf, Am<br />

Hügelsee zum Thema: „Die<br />

Anfänge des Fußballsports in<br />

Oberfranken“. Referent: Robert<br />

Schäfer M.A.<br />

Helmbrechts<br />

Kirchweih in Helmbrechts<br />

19:30 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> -<br />

Eröffnungsabend der<br />

Helmbrechtser Kunstmeile im<br />

„Stoffwerk“, gustav-Weiss-Str. 2<br />

Hof<br />

19:30 Uhr 2. Abonnementkonzert<br />

der Hofer Symphoniker in der<br />

Freiheitshalle, Großes Haus<br />

19:30 Uhr „Aurora, übernehmen<br />

Sie!“ - Monolog einer Putzfrau von<br />

Rose Kneissler, gespielt von<br />

Marianne Lang im theater hof,<br />

Bistro, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr Janiene Vhaldiek Band<br />

im KunstKaufHaus, Königstraße 25.<br />

Info: 09281/850760 oder<br />

info@kunst-kneipe-hof.de<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Tiefenlesau<br />

Kasendorf<br />

Nachkerwa im Dorfhaus in Peesten<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Kreiskulturring-Weekend<br />

- „Das Haus am See“ - Schauspiel<br />

von Ernest Thompson mit Viktoria<br />

Brams, Volker Brandt u.a. im Kreis -<br />

kulturraum, Siechenangerstr. 13<br />

Kulmbach<br />

Grünwehr - Herbstkirchweih im<br />

Gasthof „Zum Seelöwen“.<br />

Reservierungen: 09221/84200<br />

20:00 Uhr „A schöne Leich“ -<br />

Familienstück in DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@das-baumann.de<br />

Kupferberg<br />

Kirchweih in Kupferberg<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr Bürgertreff der Freien<br />

Wähler Mainleus im Sportheim in<br />

Motschenbach<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Kartoffelbuffett im<br />

<strong>Land</strong>gasthof Haueis in Hermes.<br />

Reservierung unter Tel. 09255/245<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr Claudia Koreck - „Barfuß<br />

um die Welt“ im Opernhaus<br />

Nürnberg. Tickets: 0911/4334618<br />

20:00 Uhr Olaf Schubert & seine<br />

Freunde in der Meistersingerhalle,<br />

Großer Saal<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Zaubach und<br />

Triebenreuth<br />

Thurnau<br />

19:00 Uhr Stammtisch der Thur -<br />

nauer Braufreunde im Schloßbräu,<br />

Schlosspark 2. Info: 09228/996599<br />

20:00 Uhr Treffen des 1.FCN<br />

Fanclubs Thurnau-Kasendorf im<br />

Cafe Bayer. Info: 09228/1858 oder<br />

0160/95133799<br />

Untersteinach<br />

20:00 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Kleinkunst-<br />

Brettla e.V., Hauptstr. 17 -<br />

Christoph Weiherer - Offline<br />

Gertrud Höhler<br />

Die Patin<br />

Wie Angela Merkel Deutschland umbaut<br />

Gefährdet Angela Merkel die Demokratie? Ist Moral<br />

nur noch Manövrier masse purer Machtpolitik?<br />

Diese und viele andere brisante Fragen stellt<br />

Gertrud Höhler in ihrer schon jetzt viel beachteten<br />

Streitschrift. Die renommierte Wirtschafts- und<br />

Politikberaterin wagt als erste Autorin eine historische<br />

Einordnung des Merkelschen Regierungsstils<br />

- angefangen von Merkels Aufstieg an die CDU-<br />

Spitze über die Entmachtung Kohls bis hin zur<br />

Kanzlerschaft erst in der Großen und jetzt in der schwarz-gelben Koalition.<br />

Dabei diagnostiziert die Autorin besorgniserregende Tendenzen: die wiederkehrende<br />

Unterwanderung von Rechtsnormen, die Entmachtung des<br />

Parlaments, die Demontage demokratischer Spielregeln und einen strategischen<br />

Werte-Relativismus. Dank seiner stilistischen Brillianz und gedanklichen<br />

Schärfe ist das Buch ein aufklärerisches Meisterstück für alle politisch<br />

Interessierten, denen die angeblich „alternativlose“ Politik in Deutschland<br />

nicht geheuer ist. Vor allem in der Euro-Krise entwickelt das „System M“ fast<br />

schon geheimbündlerische Strukturen. Statt Erklärung und Rechenschaft abzulegen,<br />

übt sich die Kanzlerin in „autoritärem Schweigen“. Der für Merkel<br />

„unwählbare“ Joachim Gauck wird als Bundespräsident zum letzten mächtigen<br />

Gegenspieler. Engagiert fordert Höhler ihre Leser auf, endlich die Faust<br />

aus der Tasche zu nehmen und sich wieder politisch einzumischen.<br />

296 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, erschienen im Orell Füssli<br />

Verlag, 21,95 Euro<br />

54<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Kirche. Info:<br />

Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />

oder 0176/62069571<br />

20:00 Uhr Tanzabend mit „Markus“<br />

im Kurzentrum, Im Quellenpark 1<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Schießhauskerwa der<br />

Schützengesellschaft Wirsberg im<br />

Schützenhaus<br />

20:00 Uhr Herbstschießen des<br />

Schützenvereins Neufang im<br />

Schützenhaus<br />

Wonsees<br />

Herbstkirchweih in Schirradorf<br />

17:00 Uhr Freie Waldorfschule<br />

Wernstein - Öffentliche<br />

Schüleraufführung der 5. Klasse -<br />

„Wieland der Schmied“ in der alten<br />

Marktmühle, Taubmannstraße 1<br />

Wunsiedel<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr 5. Wunsiedler Forum -<br />

Treffen bayer. Kommunen gegen<br />

Rechtsextremismus in der<br />

Fichtelgebirgshalle, Jean-Paul-Str. 5<br />

20. Samstag<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Stadtführung „Kulturhis -<br />

torisches Allerlei“. Treff: Museum,<br />

Kirchgasse. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

19:00 Uhr Live-Konzert mit Viva<br />

Voce - Die A Capella Band mit dem<br />

Programm „Commando a cappella“<br />

in der Adam-Riese-Halle<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Bodo Wartke -<br />

Klaviersdelikte - in der Konzert- und<br />

Kongresshalle, Joseph-Keilberth-Saal<br />

Bayreuth<br />

15:00 Uhr Fußball Bayernliga Nord<br />

- SpVgg Bayreuth - TSV<br />

Kleinrinderfeld im Hans Walter Wild<br />

Stadion, Friedrich-Ebert-Str. 28E<br />

20:00 Uhr „Alles Käse“ - Komödie<br />

von Bernd Gombold in der Stadt -<br />

halle, Kleines Haus, Ludwigstr. 31<br />

Burgkunstadt<br />

Herbst-Kirchweih im <strong>Land</strong>gasthof<br />

„Zum Anker“, Weidnitz,<br />

Bambergerstr. 15. Reservierungen:<br />

09572/1664<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Don Giovanni“ - Oper<br />

von W. A. Mozart im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Heute Abend: Lola<br />

Blau“ - Musical von Georg Kreisler<br />

im Münchner Hofbräu, Kleine<br />

Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

Gefrees<br />

19:30 Uhr Irish Folk Night live from<br />

Cork: Tim Browne & Brendan<br />

o´Sullivan in der Konzertscheune<br />

Andy Lang. Info: 09254/961580<br />

Helmbrechts<br />

Kirchweih in Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser Herbst -<br />

kultur <strong>2012</strong> - East Affair - Osteuro -<br />

päi sche und Weltmusik im Textil -<br />

museum, Münchberger Str. 17<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Schwarz/Weiss-<br />

Ball mit der Band PINA COLADA im<br />

Bürgersaal des Rathauses<br />

Hof<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Historischer<br />

Stadtspaziergang. Treffpunkt:<br />

Tourist-Information, Ludwigstr. 24.<br />

Info: 09281/815-7777<br />

15:00 Uhr Rekwi-Festival <strong>2012</strong> in<br />

der Freiheitshalle, Großes Haus<br />

15:00 Uhr „Shooting Wild West“ -<br />

Filmpremiere des Hofer<br />

Filmemachers Klaus Beer in der<br />

Freiheitshalle, Festsaal. Auch um<br />

20.00 Uhr<br />

19:30 Uhr „Cyrano de Bergerac“ -<br />

Romantische Komödie von Edmond<br />

Rostand im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr „Tipps für Wilhelm“ im<br />

KunstKaufHaus, Königstraße 25.<br />

Info: 09281/850760 oder<br />

info@kunst-kneipe-hof.de<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Tiefenlesau<br />

18:30 Uhr Weinfest des BSV<br />

Schönfeld in der ehemaligen Schule<br />

Kasendorf<br />

Nachkerwa im Dorfhaus in Peesten<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 55


56<br />

Termine<br />

20:00 Uhr „Acoustic Music with friends<br />

Revival“ im Blauen Haus in<br />

Döllnitz. Info: 09228/8283<br />

Kronach<br />

19:30 Uhr Kreiskulturring-Weekend<br />

- „Das Haus am See“ - Schauspiel<br />

von Ernest Thompson mit Viktoria<br />

Brams, Volker Brandt u.a. im Kreis -<br />

kulturraum, Siechenangerstr. 13<br />

Kulmbach<br />

Grünwehr - Herbstkirchweih im<br />

Gasthof „Zum Seelöwen“.<br />

Reservierungen: 09221/84200<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Neuseidenhof an der<br />

Bushaltestelle Liegnitzer Straße<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 14:00 Uhr 23.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Ausbildungsmesse im<br />

Beruflichen Schulzentrum, Georg-<br />

Hagen-Str. 35 - Eintritt frei. Info:<br />

09221/707-0<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober<br />

11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Kirchleus bei der<br />

Schulbushaltestelle<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kulmbach -<br />

Festplatz am Schwedensteg. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

19:30 Uhr Musikvereins Kulmbach-<br />

Weiher 1900 e.V. - Jazz + Swing<br />

Classics mit der Big Band Kwei in<br />

der Dr.-Stammberger-Halle<br />

20:00 Uhr TBC mit ihrem<br />

Programm „Stresstest“ im<br />

Mönchshof Bräuhaus, Hofer-Str. 20<br />

20:00 Uhr „A schöne Leich“ -<br />

Familienstück in DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@das-baumann.de<br />

Kupferberg<br />

Kirchweih in Kupferberg - 20.30<br />

Uhr Kirchweihtanz der SPD und des<br />

„Der Ring des Pizzajungen“<br />

Das Bayreuther Opern- und Operettenensemble - Jasmin von Brünken<br />

(Sopran und Arrangement) und Ewald Bayerschmidt (Tenor) und Renate<br />

Palder (Klavier), wird das Publikum auf äußerst unterhaltsame Weise in<br />

die Welt der italienischen Oper entführen.<br />

Zu erleben sind Highlights aus Werken italienischer Komponisten, wie<br />

zum Beispiel aus der Oper Tosca oder La Traviata, verknüpft durch unterhaltsame<br />

Dialoge, aber auch Ohrwürmer, wie das bekannte „O sole<br />

mio“. Die daraus entstehende amüsante Handlung mit unerwarteten<br />

Wendungen und Stolpersteinen zeigt, dass Oper nicht immer ein ernstes<br />

Unterfangen sein muss.<br />

Werden Sie Teil der Handlung, wenn Ewald Bayerschmidt<br />

in die Rolle des italienischen Tenors Cremosino<br />

Teemascini schlüpft und auf der Jagd nach einer<br />

Karte für den Bayreuther grünen Hügel selber zur<br />

Beute der pfiffigen Clothilde Frankonese (Jasmin<br />

von Brünken) wird, die zusammen mit Donna<br />

Pianina (Renate Palder), der unermüdlichen<br />

Kämpferin für wahre Dramatik, immer wieder<br />

für Verwirrung sorgt.<br />

Der Ring des Pizzajungen -<br />

Heiteres Opernpasticcio aus<br />

italienischen Ohrwürmern<br />

Sa., 20. Okt. <strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Mühlentheater,<br />

Mühlen theaterstr. 2,<br />

9<strong>10</strong>96 Möhrendorf<br />

Platzreservierung telefonisch<br />

von Montag bis Freitag zwischen<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr und 12.00<br />

Uhr unter 0 91 33 / 13 49<br />

FC`s in der Stadthalle mit „die3“<br />

und „DJ Nino“<br />

Ködnitz<br />

07:30 Uhr bis 08:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

am Röslein<br />

Mainleus<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis <strong>10</strong>:30 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

in Fassoldshof vor der<br />

Jugendheimstätte<br />

19:30 Uhr Weinabend des GBV<br />

Willmersreuth in den<br />

Gemeindestuben<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Ehrenabend des FC<br />

Marktleugast<br />

Marktschorgast<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Wirsberg - Vortrag im Cafe Regina,<br />

Bahnhofstraße 20 zum Thema:<br />

„Das Altarsakrament im Schicksal<br />

von König Ludwig II. (Glaubens -<br />

praxis und Bauten)“. Referent: Rudi<br />

Kurz<br />

20:00 Uhr Ehrenabend des SPD-<br />

Ortsvereins im <strong>Land</strong>gasthof „Drei<br />

Kronen“<br />

Möhrendorf<br />

20:00 Uhr „Der Ring des Pizza -<br />

jungen“ - Heiteres Opernpasticcio<br />

aus italienischen Ohrwürmern im<br />

Mühlentheater, Mühlentheaterstr.<br />

2. Karten: 09133/1349 (<strong>10</strong>-12 Uhr)<br />

Neuenmarkt<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 15:45 Uhr Dampf -<br />

betrieb auf der Kleinbahn im<br />

Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum, Birkenstr. 5. Info:<br />

09227/5700<br />

11:45 Uhr „Vom Eisenbahner -<br />

himmel ins Bier- & Brotparadies -<br />

Im historischen Schienenbus VT<br />

796 vom DDM ins Mönchshof<br />

Bräuhaus, Hofer-Str. 20. Info:<br />

09227/5700<br />

Neustadt bei Coburg<br />

20:00 Uhr „Musik ist unsere Welt“ -<br />

Galakonzert des Jugendorchesters<br />

Neustadt in der Halle in der<br />

Heubischer Straße<br />

Obernsees<br />

<strong>10</strong>:30 Uhr Märchenwanderung im<br />

Zauberwald. Route: Wanderung auf<br />

dem Kindererlebnisweg im<br />

Zauberwald bei Mengersdorf.<br />

Treffpunkt: Wird bei Anmeldung<br />

bekannt gegeben. Anmeldung:<br />

Info-Shop-Neubürg, 09206/992375<br />

Rugendorf<br />

12:00 Uhr bis 12:45 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

beim Feuerwehrhaus<br />

Rödental<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Verkaufsoffenes Wochenende<br />

(Werksverkauf) bei Goebel Porzellan<br />

GmbH, Coburger-Str. 8. Info:<br />

09563/726201-7 oder www.goebel.de<br />

Stadtsteinach<br />

Stadtsteinacher Bauernund<br />

Handwerkermarkt<br />

in der Bauernmarktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

8. 00 - 12. 00 Uhr<br />

Kaufen Sie direkt<br />

beim Erzeuger!<br />

P direkt vor der<br />

Markthalle<br />

Kirchweih in Zaubach und<br />

Triebenreuth<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Bauernmarkt in der Marktscheune<br />

in der Knollenstraße<br />

08:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Stadtsteinach -<br />

Wanderung durch die Weinlagen<br />

von Zeil am Main. Info +<br />

Anmeldung: 09225/95444<br />

19:30 Uhr Violin-Solo-Konzert mit<br />

Prof. Dr. Michael Grube aus Ecua -<br />

dor im Musiksaal des Lindenhof<br />

Salem mit Werken von Paganini,<br />

Vieuxtemps, Wieniawski und J. S.<br />

Bach<br />

20:00 Uhr Traditioneller Kirchweih -<br />

tanz im <strong>Land</strong>jugendheim in<br />

Unterzaubach<br />

Untersteinach<br />

14:00 Uhr 21. Seniorennachmittag<br />

in der „Alten Post“<br />

Waischenfeld<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wander -<br />

highlights in der Fränkischen<br />

Schweiz - Geführte ganztägige<br />

Brauereiwanderung mit 6 Brauer -<br />

eien auf 16 km. Info: www.waischenfeld.de,<br />

Anmeldung unter<br />

Tel.: 09202/9601-17


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Wirsberg<br />

19:30 Uhr Weinfest der Freiw.<br />

Feuerwehr Weißenbach/Osserich<br />

im Feuerwehrhaus<br />

Wonsees<br />

Herbstkirchweih in Schirradorf<br />

Wunsiedel<br />

20:00 Uhr Die „Kunst des<br />

Nehmens“ - Politisches Kabarett<br />

von und mit Frank Lüdecke<br />

(Deutscher Kleinkunstpreis 2011) in<br />

der Fichtelgebirgshalle, Jean-Paul-<br />

Str. 5<br />

21. Sonntag<br />

Arzberg-Bergnersreuth<br />

14:00 Uhr Volkskundliches Geräte -<br />

museum, Wunsiedler Straße 12-14<br />

- Vortragsreihe mit Gartenbäuerin<br />

Erika Röder - „Verführung der Nuss:<br />

Nicht nur für Aschenbrödel“. Info:<br />

09233/5225<br />

Aufseß<br />

14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Medita -<br />

tiver Waldspaziergang. Treffpunkt:<br />

Kreisstraße FO 40, Aufseß Richtung<br />

Draisendorf. Anmeldung: Kathrin<br />

Lunz, Tel. 09198/1517<br />

Bad Berneck<br />

09:00 Uhr Tageswanderung auf<br />

dem Panoramaweg bei Burg<br />

Rabenstein mit Wanderführerin<br />

Traude Günther. Treffpunkt:<br />

Bisbahnhof. Info: 09273/8173<br />

16:30 Uhr Führung im<br />

Dendrologischen Garten.<br />

Treffpunkt: Haus der Diakonie,<br />

Maintalstr. 129. Führung:<br />

Diplombiologin Gabi Wenz, Tel.<br />

09273/5159<br />

Bad Staffelstein<br />

11:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

13:00 Uhr 7. Stublanger Obstmarkt<br />

Bad Steben<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr „Tag der<br />

offenen Tür“ im Gesundheits-<br />

/Wellnesszentrum<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr MUNDSTUHL - Achtung!<br />

Brandneues Programm<br />

„Ausnahmezustand“ - in der<br />

Konzert- und Kongresshalle,<br />

Hegelsaal. Tickethotline:<br />

0951/23837<br />

Termine<br />

Bayreuth<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Unter -<br />

wegs - Malerei und Grafik von<br />

Margit Rehner“ - Ausstellung im<br />

Ökologisch-Botanischen Garten -<br />

Ausstellungshalle in den Gewächs -<br />

häusern, Universitäts-Campus<br />

18:00 Uhr Eishockey-Bayernliga:<br />

EHC Bayreuth - ECDC Memmingen<br />

im Eisstadion, Am Sportpark 3<br />

Bischofsgrün<br />

08:30 Uhr FGV - Vormittags -<br />

wanderung „Durch herbstliche<br />

Wälder“. Treffpunkt: Am Rathaus<br />

Burgkunstadt<br />

Herbst-Kirchweih im <strong>Land</strong>gasthof<br />

„Zum Anker“, Weidnitz, Bamber -<br />

ger str. 15. Reservierungen:<br />

09572/1664<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 57


58<br />

Termine<br />

Nicht nur ambitionierte Wettkampf -<br />

läufer, sondern auch Hobby- und<br />

Freizeitsportler sind recht herzlich<br />

eingeladen zum Franken waldlauf um<br />

den Preis der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei.<br />

Am 27. Oktober wird unter der<br />

Schirmherrschaft von Bürger meis ter -<br />

in Doris Leithner-Bisani am Ludwig -<br />

schorgaster Markt platz der Start -<br />

schuss abgefeuert für die 26. Auflage<br />

dieser Tradi tions veran stal tung.<br />

Für die Ausdauersportler werden<br />

mehr ere Strecken angeboten. Der<br />

Hauptlauf über knapp 12 Kilometer –<br />

Start um 14.00 Uhr - hat seine besonderen<br />

Reize. In einer landschaftlich<br />

schönen Gegend können herrliche<br />

Fernsichten und auch friedliche<br />

Täler genossen werden.<br />

Vom Ortszentrum führt die Strecke<br />

am Südhang des<br />

Fran ken waldes entlang<br />

nach Wirsberg.<br />

Durch das idyllische<br />

Kosertal geht es zur<br />

Goldenen Adler hüt -<br />

te und von dort den<br />

Forstweg hinauf<br />

nach Neufang.<br />

Nach etwa sieben<br />

Kilometern wird die<br />

Ruine Heilingskirche<br />

passiert und von da geht’s im<br />

gemächlichen Gefälle – nur ein kurzer<br />

Gegen anstieg muss noch überwunden<br />

werden – zum Ziel am<br />

Marktplatz.<br />

„Wenn es mal keine lange Strecke<br />

sein soll, sondern auch fünf Kilometer<br />

reichen“, ist der „Steinie-Funlauf“ die<br />

ideale Einsteiger strecke für den<br />

Laufanfänger. Der hügelige Parcours<br />

führt ebenso über Asphalt, Forst- und<br />

Waldwege.<br />

Auch die Buben und Mädchen können<br />

sich auf der <strong>10</strong>00-Meter-Strecke<br />

oder 2000-Meter-Strecke austoben.<br />

Start ist ab 13.30 Uhr.<br />

Für die Nordic-Walker geht’s bereits<br />

um 13.00 Uhr los und können ohne<br />

„Wett kampfstress“ – es erfolgt keine<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober<br />

Zeitnahme – die 12-<br />

Kilometer-Strecke<br />

zurücklegen.<br />

Voranmeldeschluss<br />

ist Donnerstag, der<br />

25. Oktober. Die Anmeldung ist<br />

übers Internet unter www.lg-ludwigschorgast.de<br />

möglich.<br />

Spätentschlossene können sich<br />

selbstverständlich am Starttag bis<br />

13.00 Uhr noch nachmelden, jedoch<br />

wird hier eine Nachmeldegebühr<br />

von 2,00 Euro erhoben. Ohne<br />

Nachmeldegebühr können sich allerdings<br />

Schüler und Nordic-Walker am<br />

Starttag noch anmelden. Die<br />

Ausgabe der Startunterlagen erfolgt<br />

ab 11.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

am Marktplatz.<br />

Die BRK-Sanitätskolonne Kupferberg<br />

und Dr. Thomas Heinl stehen für etwaige<br />

medizinische Hilfe bereit. Zur<br />

Sicherheit der Teilnehmer regelt die<br />

Freiwillige Feuerwehr Ludwigschor -<br />

gast den Verkehr. Es wird in Ludwig -<br />

schorgast die Hauptstraße zwischen<br />

Marktplatz und der Abzweigung zur<br />

Schulstraße von 12.25 bis 13.05 Uhr<br />

für den gesamten Durch gangs ver -<br />

kehr komplett gesperrt.<br />

Die Lauf ge mein schaft Lud wig schor -<br />

gast und die Kulm bacher Brauerei<br />

würde sich sehr freuen, bei ihrer 26.<br />

Auflage wieder recht viele<br />

Teilnehmer begrüßen zu können<br />

und wünschen allen viel Spaß und<br />

Erfolg beim Lauf oder Nordic-<br />

Walking.<br />

Coburg<br />

13:30 Uhr Kostümführung mit<br />

Martin Luther. Treffpunkt: Eingang<br />

Fürstenbau/Veste Coburg. Info:<br />

09561/898000<br />

15:00 Uhr Schauspielführung Prinz<br />

Albert in der Innenstadt,<br />

Marktplatz, Schloßplatz Coburg.<br />

Info: 09561/898000<br />

19:30 Uhr „Blues Brothers“ -<br />

Musical von Mathias Straub nach<br />

dem Film von John <strong>Land</strong>is im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Gefrees<br />

15:00 Uhr Familienfreundlicher<br />

Scheunengottesdienst mit viel<br />

Musik aus Irland in der<br />

Konzertscheune. Info:<br />

09254/961580<br />

Grafengehaig<br />

13:00 Uhr Frankenwaldverein<br />

Grafengehaig -<br />

Nachmittagswanderung in<br />

Wüstenselbitz auf dem Kamm-Weg<br />

16 (<strong>10</strong>,5 km). Treffpunkt:<br />

Marktplatz<br />

Helmbrechts<br />

Kirchweih in Helmbrechts<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kinder-<br />

Flohmarkt mit Musik - „Tag der offenen<br />

Tür“ im Oberfränkischen<br />

Textilmuseums, Münchberger-Str.<br />

17. Info: 09252/92430<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Cyrano de Bergerac“ -<br />

Romantische Komödie von Edmond<br />

Rostand im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

19:30 Uhr „Männer und andere<br />

Irrtümer“ - Komödie von Michèle<br />

Bernier & Marie-Pascale Osterrieth<br />

im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Tiefenlesau<br />

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Herbst -<br />

markt mit verkaufsoffenen Sonntag<br />

am historischen Marienplatz und<br />

der Innenstadt - <strong>10</strong>-17 Uhr<br />

Flohmarkt der KiTa Stadt Hollfeld,<br />

Oberes Tor<br />

Kasendorf<br />

Nachkerwa im Dorfhaus in Peesten<br />

Kronach<br />

15:30 Uhr Begleitprogramm zur<br />

Ausstellung „Frauen um Goethe“ -<br />

„Maria Antonia Branconi - ein bewegtes<br />

Leben nicht nur im Umkreis<br />

Goethes“ - Vortrag von Bernd Wolff<br />

(Blankenburg/Harz) in der<br />

Synagoge, Zitterstr. 27<br />

15:30 Uhr Begleitprogramm<br />

Bayern-Ausstellung „Festungen -<br />

Frankens Bollwerke“ - Vortrag in<br />

der Festung Rosenberg zum<br />

Thema: „Festungen und Ritter in<br />

der Fränkischen Galerie“. Referent:<br />

Dr. Matthias Weniger (München).<br />

Info: 09261/97276<br />

19:30 Uhr Kreiskulturring-Weekend<br />

- „Das Haus am See“ - Schauspiel<br />

von Ernest Thompson mit Viktoria<br />

Brams, Volker Brandt u.a. im Kreis -<br />

kulturraum, Siechenangerstr. 13<br />

Kulmbach<br />

Grünwehr - Herbstkirchweih im<br />

Gasthof „Zum Seelöwen“.<br />

Reservierungen: 09221/84200<br />

14:15 Uhr Plassenburg Kulmbach -<br />

„So schnell schießen die Preußen<br />

nicht! - Oder etwa doch ...?“ -<br />

Kinderführung für Kinder ab Jahren.<br />

Treffpunkt: Museumskasse<br />

15:00 Uhr bis 16:00 Uhr „HOKUS-<br />

POKUS“ - Die Zauberkunst des<br />

Pierre Breno in der Dr.-<br />

Stammberger-Halle<br />

17:00 Uhr „A schöne Leich“ -<br />

Familienstück in DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@das-baumann.de<br />

Kupferberg<br />

Kirchweih in Kupferberg - 14.00<br />

Uhr Standkonzert der Stadtkapelle<br />

am Marktplatz<br />

Küps<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Küps -<br />

REWE - Herbstkerwa, VKO. Info:<br />

09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Lichtenfels<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr CD-<br />

Platten-Video-Film-DVD-Bluray-<br />

Börse in der Stadthalle. Info:<br />

0171/4489647 oder<br />

09131/303477


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Mainleus<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Mainleus - Hauptu.<br />

Bahnhofstraße, VKO. Info:<br />

09572/382312 oder 0160/99712989<br />

Marktleugast<br />

17:00 Uhr Basilika Marienweiher - Petra -<br />

Spuren eines jungen Lebens. Konzert mit<br />

dem Evangelischen Freundeskreis Hof<br />

Marktschorgast<br />

14:00 Uhr Gemeindefest im Evang.<br />

Gemeindehaus<br />

Neuenmarkt<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 15:45 Uhr Dampfbetrieb<br />

auf der Kleinbahn im Deutschen<br />

Dampflokomotiv Museum, Birkenstr. 5.<br />

Info: 09227/5700<br />

Nordhalben<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />

Rodachtalbahn. Abfahrt in Nordhalben jeweils<br />

um <strong>10</strong>.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00<br />

Uhr und 16.00 Uhr - Rückfahrt in<br />

Steinwiesen jeweils um <strong>10</strong>.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />

sind im Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />

oder 09267/8130<br />

Nürnberg<br />

16:30 Uhr 2. Sonntagskonzert der<br />

Nürnberger Symphoniker in der<br />

Meistersingerhalle. DAS MIMMLISCHE LE-<br />

BEN - Werke: Franz Schubert, Alban Berg,<br />

Gustav Mahler. Solistin: Malin<br />

Christensson (Sopran). Dirigent:<br />

Alexander Shelley<br />

Rödental<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Verkaufsoffenes<br />

Wochenende (Werksverkauf) bei Goebel<br />

Porzellan GmbH, Coburger-Str. 8. Info:<br />

09563/726201-7 oder www.goebel.de<br />

14:30 Uhr Highlights im Europäischen<br />

Museum für Modernes Glas, Rosenau <strong>10</strong> -<br />

Führung. Treffpunkt: Eingang Schloss.<br />

Info: 09563/1606<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

19:00 Uhr Michael Fitz mit „Wenn i<br />

schaug...“ im Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Marktplatz 17<br />

Seßlach<br />

19:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe Seßlach -<br />

Vortrag im Kultursaal, Luitpoldstraße 3<br />

zum Thema: „Die große Expansion - ein<br />

anderer Blickwinkel auf die römische<br />

Geschichte Europas“. Referent: Dr. Josef<br />

Löffl<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 59


Termine<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Zaubach und<br />

Triebenreuth<br />

Tambach<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr „Tag der offenen Tür“<br />

im Jagd- und Fischereimuseum<br />

Schloss Tambach, Schlossallee 1 a.<br />

Info: 09567/1861<br />

Wachenroth<br />

12:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag zur<br />

Kirchweih bei MURK, Anton-Murk-<br />

Str. 2. Info: www.murk.de<br />

Weismain<br />

08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Markt auf<br />

dem Marktplatz<br />

09:45 Uhr Wendelinfest in Neudorf<br />

Weißenstadt<br />

19:00 Uhr Fränkischer<br />

Theatersommer - „Ich bin dein<br />

ganzer Himmel - du bist mein lieb-<br />

Helmbrechts<br />

Kirchweih in Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - „Frankensima“<br />

Philipp Simon Goletz - Zehn Jahre<br />

„Solo für Sima“ im Textilmuseum,<br />

Münchberger Str. 17<br />

Hollfeld<br />

Kirchweih in Tiefenlesau<br />

Kulmbach<br />

Grünwehr - Herbstkirchweih im<br />

Gasthof „Zum Seelöwen“.<br />

Reservierungen: 09221/84200<br />

Kupferberg<br />

Kirchweih in Kupferberg - 19.00<br />

Uhr Wirtshaussingen für jedermann<br />

im Gasthaus Schott<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Cecilia Bartoli - „Liaisons<br />

dangereuses - Gefährliche<br />

Liebschaften“ in der<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr „Sommernachtstraum“<br />

von William Shakespeare i. d. Stadt -<br />

halle, Großes Haus, Ludwigstr. 31<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Hof<br />

46. Internationale Hofer Filmtage<br />

<strong>2012</strong><br />

19:30 Uhr „Männer und andere<br />

Irrtümer“ - Komödie von Michèle<br />

Bernier & Marie-Pascale Osterrieth<br />

im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Nürnberg<br />

15:00 Uhr Peter Maffay: Tabaluga<br />

... und die Zeichen der Zeit in der<br />

ARENA Nürnberger Versicherung,<br />

Haupthalle. Auch um 20.00 Uhr<br />

24. Mittwoch<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Volkstanzkurs mit Jürgen<br />

Gahn im KuKuK, Kirchenring 43<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe Bad<br />

Staffelstein - Vortrag im<br />

Stadtmuseum, Kirchgasse 14 zum<br />

Thema: „Es war einmal ...“ - Ent -<br />

stehung und Wirkungs geschich te<br />

der Grimm`schen Märchen. Refe -<br />

rent: Dipl.-Theol. Josef Mot sch -<br />

mann<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr Vortrag im Vortragssaal<br />

des Kurhauses zum Thema: „Das<br />

Geheimnis der Gelassenheit“.<br />

ster Stern“ - Heinrich Heine - Musik<br />

und Literatur im Restaurant<br />

„Egertal“. Info: 09253/954629<br />

Wonsees<br />

Herbstkirchweih in Schirradorf<br />

22. Montag<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Skatabend im Gasthof<br />

„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:<br />

Ursula Heider, Tel.: 09573/5143 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Bild-Vortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Auf dem Fränkischen<br />

Gebirgsweg durch das Fichtel ge -<br />

birge“. Referent: Dietmar Herrmann<br />

Burgkunstadt<br />

Herbst-Kirchweih im <strong>Land</strong>gasthof<br />

„Zum Anker“, Weidnitz, Bamber -<br />

gerstr. 15. Reservierungen:<br />

09572/1664<br />

Meistersingerhalle. Tickets:<br />

0911/4334618<br />

Stadtsteinach<br />

Kirchweih in Zaubach und<br />

Triebenreuth<br />

Wonsees<br />

Herbstkirchweih in Schirradorf<br />

23. Dienstag<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: In den Kirchenbänken<br />

am Gnadenaltar<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im<br />

Kurhotel, Am Kurpark 7. Info:<br />

Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

20:00 Uhr 1. Konzert der Wiener<br />

Klassik in der Meistersingerhalle mit<br />

der Klassischen Philharmonie Bonn<br />

e.V. - Werke von Ludwig van<br />

Beethoven<br />

Weidenberg<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Wirsberg - Vortrag im Kulturkeller,<br />

Alte Bayreuther Straße zum Thema:<br />

„Der Galgen ist mein Grab - auf<br />

den Spuren der Räuberbande des<br />

Franz Troglauer durch Oberpfalz<br />

und Franken“. Referent: Bernhard<br />

Weigl<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Dia-Schau im Kurzen -<br />

trum, Im Quellenpark 1, zum The -<br />

ma: „Nepal“. Ref.: Sigrid Wolf-Feix<br />

Wunsiedel<br />

16:00 Uhr Donautaler Märchen -<br />

theater - „Der Goldschatz in der<br />

Mühle“ - Puppentheater in der<br />

Fichtelgebirgshalle, Jean-Paul-Str. 5<br />

Referentin: Elke Sachs<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Don Giovanni“ - Oper<br />

von W. A. Mozart im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Der Kontrabass“ -<br />

Schauspiel von Patrick Süskind im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Quellen, Gold und Eisen.<br />

Wanderung zu Reichtümern des<br />

Ochsenkopfes, die nicht nur<br />

Goethe faszinierten. Treffpunkt: Am<br />

Meilerplatz. Info: 09272/970-32<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Tot durch<br />

Franken - Mordgeschichten mit<br />

Helmut Vorndran im Textilmuseum,<br />

Münchberger Str. 17<br />

60<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


Holz von Hier präsentiert mit diesen Baumsteckbriefen weniger bekannte und gebräuchliche heimische Baumarten. Sie tragen maßgeblich zur Artenvielfalt<br />

unserer heimischen Wälder bei. Wenn diese Vielfalt in unseren bewirtschafteten Wäldern erhalten bleiben soll, ist es notwendig, dass wir alle das Holz solcher<br />

Arten in Produkten nachfragen und zwar explizit aus regionalen Quellen, da eine sinnvolle Wertschöpfung nur in regionalen dezentralen Strukturen<br />

möglich ist. Damit wir aber als Kunden Produkte aus heimischem Holz der kurzen Wege erkennen können, wurde der Nachweis Holz von Hier entwickelt,<br />

der die Verwendung von Holz der kurzen Wege dokumentiert und zertifiziert. Fragen Sie daher beim nächsten Kauf eines Holzproduktes nach dem Zertifikat<br />

Holz von Hier.<br />

Zertifizierte Produkte im <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> finden Sie auch bei folgenden Betrieben: Schreinerei Bodenschlägel in Rugendorf, Schreinerei Rosenberger in<br />

Untersteinach, Zimmerei Leykam in Kasendorf, Holzbau Fleischmann in Mainleus und die Fa. Holz Popp in Kulmbach.<br />

Mehr Informationen unter: www.holz-von-hier.de<br />

Kurzportrait<br />

Die Rosskastanie wird ein stattlicher bis zu 30 m hoher Baum mit Durchmessern von 0,5 bis 1 m (max. 4 m). Sie erreicht ein Alter von 150 bis 200 Jahren<br />

(max. 300 Jahre). Die Krone ist dicht, rund und mit überhängenden Zweigen. Die Rinde ist graubraun mit einer im Alter schuppig abplatzend Borke. Die<br />

Stämme besitzen häufig einen starken Drehwuchs. Die jungen Triebe sind mit bis zu 2 cm relativ dick und besitzen viele Korkwarzen. Die Winterknospen<br />

sind charakteristisch klebrig, eiförmig und rotbraun. Die Laubblätter sind handförmig gefiedert mit 5 bis 7 Einzelblättchen. Die im April und Mai erscheinenden<br />

Bluẗen stehen in aufrechten großen Rispen. Die Einzelbluẗen sind bis zu 2 cm groß, weiß bis rötlich-weiß mit fünf Bluẗenblättern. Sie werden von<br />

Bienen und Hummeln bestäubt. Die stachelige Frucht enthält zwei bis drei rotbraun („kastanienbraun„) glänzende kugelige Samen.<br />

Standortpräferenzen<br />

Die ursprünglich aus kleinen Gebirgsregionen des Balkan (Bulgarien und<br />

Nordgriechenland) stammende Art hat eine weite Verbreitung über<br />

Mitteleuropa erfahren. Die ersten Exemplare kamen 1576 nach Wien. Im 17.<br />

Jahrhundert gelangte sie dann nach England, Frankreich und die<br />

Niederlande. Wegen der ansehnlichen Bluẗen wurde sie überall ein beliebter<br />

Park- und Gartenbaum. Inzwischen kommt sie in ganz Mitteleuropa vor.<br />

Die Rosskastanie kommt mit einer breiten Palette an Klimatypen zurecht, bevorzugt<br />

jedoch die feuchteren und regenreicheren, warmen und ausgeglichenen<br />

Regionen der kollinen Höhenlagen. Sie ist relativ fruḧ austreibend<br />

und daher frostempfindlich im Fruḧjahr, meidet daher Kaltluftsenken und<br />

Mulden.<br />

Gegenüber dem Boden ist sie anspruchslos und relativ unempfindlich gegen<br />

Immissionen (Stadt- und Alleebaum).<br />

Waldbauliche Behandlung<br />

Neben ihrer Verwendung als Straßen-, Allee- und Parkbaum wird sie bisher<br />

forstwirtschaftlich kaum genutzt. Rosskastanien sind meist einzeln angepflanzt,<br />

manchmal auch längs von Waldwegen oder Waldschneisen, da ihre<br />

Samen ein begehrtes Wildfutter sind. Beliebt sind sie vor allem als<br />

Schattenbäume von Dorfgaststätten, in Biergärten und in Parkanlagen.<br />

Eine gravierende Gefährdung für die Rosskastanie ist die Rosskastanien-<br />

Miniermotte (Cameraria ohridella), welche Anfang der 90er Jahre vermutlich<br />

aus Südosteuropa nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde. Die Larven<br />

dieses Kleinschmetterlings fressen zwischen der Ober- und Unterhaut des<br />

Blattes und verzehren dabei das innere Gewebe des Blattes. Der dabei entstehendes<br />

Schaden äußert sich in einer Braunfärbung des Laubes und – bei<br />

starkem Befall – in einem Vorzeitigen Abwurf der befallenen Blätter (oft schon<br />

im Juli und August).<br />

Verwendung<br />

Das Holz der Rosskastanie ist weich und feinfaserig mit mittlerer Dichte, niedriger<br />

Elastizität und Festigkeit (vergleichbar mit dem der Pappel). Es lässt sich<br />

gut bearbeiten und schwindet nur mäßig. Jedoch ist es anfällig gegen holzzerstörende<br />

Pilze und wegen seiner geringen Dauerhaftigkeit nicht im<br />

Außenbereich einsetzbar. Auch wegen des häufig auftretenden<br />

Drehwuchses ist es nur begrenzt nutzbar und nicht als Bauholz geeignet.<br />

Die Samen sind reich an Pflanzenstärke (bis zu 30% Gewichtsanteil) und an<br />

Saponin (3% bis 5%), welches fruḧer als Seifenersatz genutzt wurde. Die<br />

Verwendung des hohen Stärkeanteils scheiterte fruḧer an den Bitter- und<br />

Gerbstoffen in den Samen.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 61


Termine<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong><br />

<strong>Land</strong> verlost<br />

14 Reise-Gutscheine<br />

á 40,– €<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt<br />

eine Post kar te oder E-Mail<br />

(verlosung@kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Deutsche<br />

Bahn“ (Einsen de schl.: 22.<strong>10</strong>.<br />

<strong>2012</strong>) an das Kulm bacher <strong>Land</strong>.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Hof<br />

46. Internationale Hofer Filmtage<br />

<strong>2012</strong><br />

20:00 Uhr Ladies-Night im<br />

KunstKaufHaus, Königstraße 25 mit<br />

Live Piano Musik. Info: 09281/<br />

850760 oder info@kunst-kneipehof.de<br />

Kulmbach<br />

18:30 Uhr Lauftreff Burghaig - für<br />

alle die sich bewegen wollen.<br />

Joggen - Laufen - Nordic-Walking;<br />

Treff: Bolzplatz Burghaig. Info: Dr.<br />

Mädl, Tel. 09221/84982<br />

20:00 Uhr „Der baffe Affe“ - Das<br />

neue Stück mit dem Artisten Lukas<br />

Aue und Rüdiger Baumann in DAS<br />

BAUMANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Karten: 09221/93393 oder<br />

mail@das-baumann.de<br />

Lichtenfels<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Lichtenfels - Vortrag in der ehemaligen<br />

Synagoge, Judengasse 12 zum<br />

Thema: „Von der Königsstraße zum<br />

Frankenschnellweg - Verkehrswege<br />

im Regnitztal und am Obermain“.<br />

Referentin: Annette Schäfer M.A.<br />

Münchberg<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Münchberg - Vortrag im FCE-<br />

Sportheim, Schützenstraße 24 zum<br />

Thema: „Arisierungen“ in Franken.<br />

Referent: Dr. Eckart Dietzfelbinger<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Konzert mit „Haindling“<br />

in der Meistersingerhalle. Info:<br />

www.concertbuero-franken.de<br />

Presseck<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes in der Volksschule, Schulstr.<br />

26<br />

Scheßlitz<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Memmelsdorf/Scheßlitz - Vortrag in<br />

der Hauptschule, Mittlerer Weg 8<br />

zum Thema: „Schneeweißchen und<br />

Rosenrot - Märchen für<br />

Erwachsene“. Referentin: Ursula Lux<br />

Untersteinach<br />

14:00 Uhr Weinfest im AWO-Treff<br />

25. Donnerstag<br />

Bad Staffelstein<br />

14:00 Uhr Kirchenführung<br />

Stiftskirche Kloster Banz. Treffpunkt:<br />

Kircheneingang<br />

15:15 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

17:30 Uhr „Fränkischer Dämmer -<br />

schoppen“ - Kleiner Stadtrundgang<br />

mit anschließender Einkehr.<br />

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger-<br />

Straße. Info: Kur und Tourismus<br />

Service, Tel. 09573/3312-0<br />

Bad Steben<br />

19:30 Uhr „Die schönsten Melodien<br />

der Welt“ - Konzert im Großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Atze Schröder mit<br />

„Schmerzfrei“ in der Stechert-<br />

Arena, Forchheimer-Str. 15.<br />

Tickethotline: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr theater hof - „Cyrano de<br />

Bergerac“ - Romantische Komödie<br />

von Edmond Rostand in der Stadt -<br />

halle Bayreuth, Kleines Haus, Lud -<br />

wigstr. 31. Info-Tel.: 09281/<br />

7070290<br />

Coburg<br />

19:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Ebersdorf - Vortrag im Bürglaß -<br />

schlösschen, Oberer Bürglaß 1 zum<br />

Thema: „Friedrich Josias von Sach -<br />

sen-Coburg-Saalfeld - ein Prinz von<br />

europäischer Bedeutung“. Referent:<br />

Hans-Jürgen Schmidt<br />

19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“ -<br />

Komödie von W. Shakespeare im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Harsdorf<br />

Kirchweih in Harsdorf<br />

Hof<br />

46. Internationale Hofer Filmtage<br />

<strong>2012</strong><br />

20:00 Uhr Spielabend im<br />

KunstKaufHaus, Königstraße 25.<br />

Info: 09281/850760 oder<br />

info@kunst-kneipe-hof.de<br />

Kronach<br />

17:00 Uhr Begleitprogramm zur<br />

Ausstellung „Frauen um Goethe“ -<br />

„Emanzipation durch Können - die<br />

Malerin Louise Seidler“ - Vortrag<br />

von Hans-Jürgen Schmitt in der<br />

Synagoge, Zitterstr. 27<br />

Kulmbach<br />

Hagleitner Kirchweih, Matth.-<br />

Schneider-Str. 6. Reservierungen<br />

unter Tel. 09221/4231<br />

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Herbstmarkt auf dem<br />

Zentralparkplatz<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Kulmbach - Vortrag im Mönchshof-<br />

Bräuhaus, Hofer Straße 20 zum<br />

Thema: „Zu Unrecht im Schatten<br />

von Wilhelmine: Markgraf Friedrich<br />

(1711 bis 1763)“. Referentin: Dr.<br />

Sylvia Habermann<br />

Redwitz<br />

19:30 Uhr CHW-Bezirksgruppe<br />

Redwitz - Vortrag im Evang.<br />

Gemeindehaus, Bahnhofstraße 34<br />

zum Thema: „Denken und glauben<br />

- Augustinus als Philosoph“.<br />

Referent: Dr. Wolfgang Tasler<br />

Selb<br />

20:00 Uhr Nordböhmische<br />

Philharmonie Teplice im Rosenthal-<br />

Theater, Hohenberger Str. 9<br />

Stadtsteinach<br />

16:00 Uhr AWO-Ortsverein<br />

Stadtsteinach - Märchen- und<br />

62<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Erzählstunde für Vor- und<br />

Grundschulkinder im Café Michel<br />

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr AWO-<br />

Ortsverein Stadtsteinach - Schach,<br />

das königliche Spiel - Für Anfänger<br />

und Neueinsteiger im Neben -<br />

zimmer der Gaststätte „Ratskeller“.<br />

Info + Anmeldung: 09225/956239<br />

Weismain<br />

19:30 Uhr Garten- und<br />

Blumenfreunde Weismain - Vortrag<br />

im Hotel „Zur Krone“ zum Thema:<br />

„Der <strong>10</strong>0-jährige Kalender“.<br />

Referent: Günter Dippold<br />

Wunsiedel<br />

18:00 Uhr Vortrag mit<br />

Podiumsdiskussion in der<br />

Fichtelgebirgshalle, Jean-Paul-Str. 5<br />

zum Thema: „Ethik in<br />

Wirtschaftsunternehmen“. Referent:<br />

Dr. Klaus Hipp<br />

26. Freitag<br />

Ahorntal<br />

18:00 Uhr Höhlenmärchen für<br />

Kinder in der Sophienhöhle - „Der<br />

Golem“. Info: 09202/9700440<br />

Altenkunstadt<br />

21:00 Uhr House meets Halloween<br />

mit dem MusicRockers Dejay Team<br />

im Nepomuk, Mainbrücke 7. Info:<br />

09572/3551 oder<br />

www.nepomuk.net<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Filmabend mit anschließender<br />

Diskussion - „Ziemlich beste<br />

Freunde“ im KuKuK, Kirchenring<br />

43<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Eishockey-Bayernliga:<br />

EHC Bayreuth - Höchstadter EC im<br />

Eisstadion, Am Sportpark 3<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth,<br />

Röntgenstr. 2 - WA-Premiere: „Der<br />

Liftverweigerer“ von Bengt Ahlfors.<br />

Karten: 0921/69001<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr „Der Dieb, der nicht zu<br />

Schaden kam“ - Der Schauhaufen<br />

aus Kulmbach gastiert im Kurhaus<br />

im Rahmen der Kabaretttage <strong>2012</strong><br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Viel Lärm um Nichts“ -<br />

Komödie von W. Shakespeare im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Heute Abend: Lola<br />

Blau“ - Musical von Georg Kreisler<br />

im Münchner Hofbräu, Kleine<br />

Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

An zehn Orten auf dem Gelände der Universität locken die verschiedensten<br />

wissenschaftlichen und kulturellen Angebote. Von der Lesenacht in der<br />

Zentralbibliothek bis zum Ausdauerleistungstest auf dem Fahrradergometer<br />

im Labor der Sportmedizin reicht die Bandbreite. Neben dem bekannten<br />

und beliebten Dreigestirn aus Botanischem Garten, Glashaus und der<br />

Campus Galerie öffnet beispielsweise die Medienwissenschaft zum ersten<br />

Mal ihre Pforte mit dem Spiel „Energy Racer“. Dort wird die Frage gestellt:<br />

„Auto oder Fahrrad: Wer rettet die Welt?“ Der interessierte Radfahrer kann<br />

in der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften das Projekt zur<br />

Entwicklung eines konfektionierbaren Leichtbaurahmens begutachten und<br />

ein Messfahrrad nutzen. Die Chemiker zeigen in ihren Laboren für jeden verständlich,<br />

wo ihre Forschungsergebnisse in unserem Alltag auftauchen.<br />

Wobei Gummibärchen eine nicht unwesentliche Rolle spielen werden.<br />

Wohl wissend, dass die Orientierung auf dem Campus nicht immer die<br />

Leichteste ist, bieten die ganze Nacht über „Campus Scouts“ ihre Hilfe an.<br />

Studierende stehen auf dem Unigelände als Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

An den Abendkassen auf dem Campus können die Besucher bunte, schwebende<br />

Leuchtballons für einen Euro das Stück erwerben und bei ihren<br />

Rundgängen das gesamte Gelände zum Leuchten bringen.<br />

Museen der Innenstadt mit von der Partie<br />

Natürlich beteiligen sich an der „Langen Nacht der Kultur und der<br />

Wissenschaften“ auch Bayreuther Museen und Kulturinstitutionen in der<br />

Innenstadt. Insgesamt sind es dieses Mal 20 Einrichtungen, die besucht werden<br />

können.<br />

Das Kunstmuseum präsentiert neben der Ausstellung „Stadt.Strukturen“ unter<br />

anderem um 22 Uhr ein Konzert mit Minimal Groove Music. Im<br />

Historischen Museum werden Luftbilder gezeigt, die einen kompletten<br />

Überblick über die Stadt mit ihren Randgebieten vor 50 Jahren bieten. Die<br />

Ausstellung im Bayreuther Plakatmuseum mit „grauenhaften“ Bildern und<br />

Plakaten von Politikern und andere „Schreckgestalten“ werden zur vollen<br />

Stunde mit ebenso „grauenhaften“ Texten von Rupprecht S. Ramsenthaler<br />

begleitet, die Dr. Franz Joachim Schultz lesen wird.<br />

Eine komplette Programmübersicht gibt es im eigens aufgelegten<br />

Programmheft oder im Internet unter www.langenacht.bayreuth.de.<br />

Insgesamt können in dieser Nacht mit einem Einlass-Armbändchen von 20<br />

Uhr abends bis 2 Uhr morgens rund 30 Einrichtungen, Museen, Kirchen und<br />

andere interessante Kulturorte besucht werden.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 63


64


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Guttenberg<br />

20:00 Uhr Schafkopfrennen des TV<br />

im Sportheim<br />

Harsdorf<br />

Kirchweih in Harsdorf<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Capercaillie -<br />

Acoustic Tour <strong>2012</strong> im Bürgersaal<br />

des Rathauses - Ausverkauft<br />

Hof<br />

46. Internationale Hofer Filmtage<br />

<strong>2012</strong><br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Sunset<br />

Boulevard“ - Musical von Andrew<br />

Lloyd Webber im theater hof,<br />

Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />

Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Kulmbach<br />

Hagleitner Kirchweih, Matth.-<br />

Schneider-Str. 6. Reservierungen<br />

unter Tel. 09221/4231<br />

08:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Herbstmarkt auf dem<br />

Zentralparkplatz<br />

Kupferberg<br />

19:00 Uhr Gockelsingen im<br />

Gasthaus Schott<br />

19:30 Uhr Vortrag des<br />

Bergbaumuseums im Gasthof<br />

Schiffauer zum Thema: „Konrad<br />

Kürschner und die frühe<br />

Entwicklung Kupferbergs“.<br />

Referent: Dr. Klaus Rupprecht<br />

Ludwigschorgast<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Aktionstag<br />

der Bibliothekswoche in der<br />

Gemeinde-Bücherei (Schule)<br />

Mainleus<br />

8. Sportheimkerwa des SV<br />

Motschenbach<br />

Marktleugast<br />

19:00 Uhr Rouladenbuffett im<br />

<strong>Land</strong>gasthof Haueis in Hermes.<br />

Reservierung unter Tel. 09255/245<br />

Neukenroth<br />

20:00 Uhr Konzert mit Claudia<br />

Koreck - Live & Unplugged in der<br />

Zecherhalle<br />

Ein zweites Filetstück im Oktober hat die Gesellschaft der Kultur -<br />

freunde Bayreuth für Musikbegeisterte im Programm. Am 31. des<br />

Monats ist die Württembergische Philhar monie um 20 Uhr im<br />

Großen Haus der Stadthalle zu Gast, bringt<br />

Kompositionen von Zoltán Kodály, Carl<br />

Maria von Weber und Franz Schubert zu<br />

Gehör. Unter der Leitung von Ola Rudner<br />

erwartet den Besucher ein Orchester, das<br />

auf zahlreichen Tourneen im In-und<br />

Ausland hohes internationales An sehen erworben<br />

hat, von der Fachpresse hochgelobt.<br />

Der<br />

schwedische<br />

Chefdirigent<br />

ist auch gern<br />

gesehener<br />

Gast an den Opernhäusern<br />

Australiens, Österreichs und Italiens.<br />

Im Blickpunkt des Interesses wird<br />

auch Sharon Kam stehen, die<br />

Klarinetten solistin. Die gebürtige<br />

Israelin bezeichnet die Musikkritik als<br />

„eine Mozartflüsterin, die Phrasen lächeln und Bögen schwingen<br />

lässt“. Ihr Können unterstreicht auch die zweimalige Verleihung<br />

mit dem ECHO Klassik-Preis.<br />

h.w.<br />

Nürnberg<br />

19:30 Uhr „Power! Percussion“ -<br />

Drum Room - im Opernhaus<br />

Nürnberg. Tickets: 0911/4334618<br />

20:00 Uhr 1. Abonnementkonzert<br />

der Staatsphilharmonie Nürnberg<br />

in der Meistersingerhalle. Das<br />

Posthorn ruft. Werke von Gustav<br />

Mahler. Solistin: Iris Vermillion (Alt),<br />

Leitung: Marcus Bosch<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

Kirchweih in Schwarzenbach am<br />

Wald<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Schafkopfrennen des SV<br />

Hutschdorf im Gasthaus Schütz<br />

Weißenstadt<br />

14:00 Uhr „Aus tiefen Kellern zu<br />

Hochgeistigem“ - Ein Spaziergang<br />

durch Weißenstadt!. Treffpunkt:<br />

Marktplatz vor der Kirche. Info:<br />

Sack`s Destille, Tel. 09253/954809<br />

oder 0176/62069571<br />

20:00 Uhr Kleine Bühne<br />

Fichtelgebirge - „Ganze Kerle“ -<br />

Komödie von Kerry Renard im<br />

Kurzentrum, Im Quellenpark 1<br />

Termine<br />

20:00 Uhr NIGHTGUIDE - „Circa<br />

Albam Ecclesiam“ - Erleben Sie das<br />

nächtliche Weißenstadt an interessanten<br />

Plätzen. Treffpunkt:<br />

Marktplatz, vor der evang.<br />

Stadtkirche. Leitung: Kerstin Olga<br />

Hirschmann. Anmeldung:<br />

09253/95030<br />

Wirsberg<br />

19:00 Uhr Stammtisch der „Club-<br />

Freunde Wirsberg“ in der<br />

Gastwirtschaft „Zur Göringsbruck“<br />

20:00 Uhr Herbstschießen des<br />

Schützenvereins Neufang im<br />

Schützenhaus<br />

27. Samstag<br />

Altenkunstadt<br />

21:00 Uhr D-Die Band - Auf die harte<br />

Tour - im Nepomuk, Mainbrücke<br />

7. Info: 09572/3551 oder<br />

www.nepomuk.net<br />

Bad Berneck<br />

13:30 Uhr Geopark Bayern-Böhmen<br />

- „Wohl gebettet“ - Bad Berneck<br />

und seine Kissen aus Stein.<br />

Treffpunkt: Marktplatz 44, vor dem<br />

Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth<br />

Mittwoch, 31. Oktober <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Stadthalle Bayreuth, Großes Haus<br />

Württembergische<br />

Philharmonie<br />

Dirigent: Ola Rudner<br />

Solistin: Sharon Kam, Klarinette<br />

Zoltan Kodály<br />

„Ein Sommerabend“<br />

Carl-Maria v. Weber:<br />

Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2, Es-Dur op. 74<br />

Franz Schubert:<br />

Symphonie Nr. 8 h-Moll D 759<br />

2. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe <strong>2012</strong>/2013<br />

Karten an der Theaterkasse, Opernstr.22, 95444 Bayreuth, Telefon<br />

0921/69001. Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung bei<br />

Vorlage eines entsprechenden Ausweises.<br />

Siehe auch: www.kulturfreunde-bayreuth.de<br />

Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 65


Termine<br />

Stadtmuseum mit Geoparkranger Dr. Joachim<br />

Nedvidek<br />

20:00 Uhr Jam Session im Music-Club<br />

Rheingold, Marktplatz 17<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Stadtführung „Kulturhistorisches<br />

Allerlei“. Treffpunkt: Museum, Kirchgasse. Info:<br />

Kur und Tourismus Service, Tel.: 09573/3312-0<br />

13:00 Uhr Wanderung unter fachkundiger<br />

Leitung mit geselliger Einkehr. Treffpunkt:<br />

Stadtturm, Bamberger Straße. Info: Kur und<br />

Tourismus Service, Tel.: 09573/33120<br />

19:30 Uhr Kulturinitiative - Kabarett und<br />

Comedy mit Tatjana Meissner in der<br />

„AltenDarre“, Stadtturm. Meissners SEX<br />

Geschichten - Comedy über Liebe, Lust und lahme<br />

Lenden<br />

20:00 Uhr Herbstball in der Adam-Riese-Halle -<br />

Tanzball mit den „Mayas“ und tollem<br />

Rahmenprogramm<br />

Bad Steben<br />

18:00 Uhr Konzert des Akkordeonorchesters der<br />

Musikschule der Hofer Symphoniker im Großen<br />

Kurhaussaal<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr bis 21:00 Uhr BTS Bay reuth Hockey-<br />

Turnier im Sport zentrum Bayreuth, Am<br />

Sportpark 3<br />

12:00 Uhr Gourmetmesse in der Stadt halle,<br />

Wandelhalle, Ludwigstr. 31<br />

14:30 Uhr Blasmusik für Senioren - Konzert mit<br />

dem Hummelgauer Blasmusikorchester in der<br />

Stadt halle, Kleines Haus, Ludwigstr. 31<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr studiobühne bayreuth,<br />

Röntgenstr. 2 - Theater schnuppern! - Kostüm -<br />

flohmarkt, Öffentliche Proben uvm.<br />

17:30 Uhr Handball-Bayernliga Herren: HaSpo<br />

Bayreuth - HC Erlangen II im Schulzentrum-Ost,<br />

Äußere Badstr. 26<br />

19:30 Uhr Handball-Bayernliga Damen: HaSpo<br />

Bayreuth Herren - SG Kissing/Friedberg im<br />

Schul zentrum-Ost, Äußere Badstr. 26<br />

20:00 Uhr bis 02:00 Uhr Lange Nacht der Kultur<br />

& der Wissen schaften. Info: www.langenacht.<br />

bayreuth.de<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr PREMIERE: „Der Nussknacker“ -<br />

Ballett von Mark McClain; Musik von Peter I.<br />

Tschaikowsky im <strong>Land</strong>estheater, Großes Haus.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr „Tell Me on a Sunday“ - Musical von<br />

A. Lloyd Webber im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle.<br />

Info: 09561/898989<br />

20:00 Uhr Günter Grünwald - Da sagt der<br />

Grünwald Stop! - im Kongresshaus Rosengarten,<br />

Berliner Platz 1. Info: 09563/30820<br />

20:00 Uhr Wolfgang Buck mit seinem neuen<br />

Soloprogramm „Genau underm Himml“ im<br />

Gasthaus zum Schwarzen Bären, Rodacher-Str.<br />

275. Info: 09561/790533<br />

Harsdorf<br />

Kirchweih in Harsdorf mit Kirchweihkonzert in<br />

der St.-Martins-Kirche<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser Herbstkultur <strong>2012</strong> -<br />

MEXICO - Baja California -Seekajakpaddeln im<br />

Paradies. Neuester digitaler Bilder-Vortrag von<br />

Marco Kuhlmann im Textilmuseum,<br />

Münchberger Str. 17<br />

Himmelkron<br />

09:30 Uhr bis <strong>10</strong>:30 Uhr Mobile Schadstoff -<br />

sammlung für Haushalte bei der Bäckerei<br />

Kaupper, Str. „Am Bauhof“<br />

17:00 Uhr Oktoberfest des SV Lanzendorf auf<br />

dem Sportgelände<br />

Hof<br />

46. Internationale Hofer Filmtage <strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Historischer Stadtspaziergang.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Ludwigstr. 24.<br />

Info: 09281/815-7777<br />

12:30 Uhr 44. Döbraberglauf. Ort: Sportplatz<br />

des PTSV Hof, Ossecker Str. 52<br />

19:30 Uhr „Sunset Boulevard“ - Musical von<br />

Andrew Lloyd Webber im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

Kronach<br />

13:00 Uhr Trödelmarkt Kronach - REAL. Info:<br />

09572/382312 oder 0160/99712989<br />

15:00 Uhr CHW-Bezirksgruppe Kronach -<br />

Vortrag in der Kreisbücherei zum Thema: „Das<br />

deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg und<br />

der Burgenbai in Franken“. Referent: Prof. Dr.<br />

Ulrich Großmann<br />

19:00 Uhr „Unvergänglich böhmisch!“ - CD-<br />

Präsentationskonzert von Holger Mück mit<br />

Stargast Georg Ried im Kreiskulturraum,<br />

Siechenangerstr. 13<br />

20:00 Uhr Werkbühne Kronach - „Die keusche<br />

Witwe“ - Komödie von Lope de Vega im historischen<br />

Rathaus, Alte Markthalle<br />

Kulmbach<br />

Hagleitner Kirchweih, Matth.-Schneider-Str. 6.<br />

Reservierungen unter Tel. 09221/4231<br />

08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Herbstmarkt auf dem<br />

Zentralparkplatz<br />

08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in Leuchau<br />

beim Bolzplatz<br />

66<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

20:00 Uhr Nachtwächterführung durch die historische<br />

Altstadt. Treffpunkt: Dr.-Stammberger-<br />

Halle. Anmeldung und Info: 09221/95880<br />

Lichtenfels<br />

17:00 Uhr Führung durch die Unterirdischen<br />

Gänge von Lichtenfels. Treffpunkt: Oberhalb<br />

vom Parkhaus „Unteres Tor“ in der Straße „Am<br />

Stadtgraben“. Anmeldung: Tourist-Info, Tel.<br />

09571/795-<strong>10</strong>2<br />

Ludwigschorgast<br />

13:00 Uhr 26. Frankenwalds aunalauf der<br />

Laufgemeinschaft um den Preis der KULMBA-<br />

CHER BRAUEREI. Start: Marktplatz/Gemeinde -<br />

zentrum: Info + Anmeldung: www.lg-ludwigschorgast.de<br />

21:00 Uhr FuBu-Halloween-Party im<br />

Kellergewölbe des Gasthauses „Zur Schlegla“.<br />

Info: 09227/209165<br />

Mainleus<br />

8. Sportheimkerwa des SV Motschenbach<br />

20:00 Uhr Projektchor Rothwind - Konzert beim<br />

Lieder- und Ehrungs abend im Saal der<br />

Gastwirtschaft Vonbrunn in Rothwind<br />

Marktleugast<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 17:00 Uhr Einen Tag Luft haben -<br />

ganztägiges Atem seminar mit Dipl.<br />

Atemtherapeutin Gabriele Rinner<br />

(Marktschorgast) im Kantoratsgebäude. Info +<br />

Anmeldung: Tel. 09255/808147 oder info@basilika-marienweiher.de<br />

Neudrossenfeld<br />

07:30 Uhr bis 08:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte in<br />

Muckenreuth auf dem Parkplatz beim Gasthaus<br />

Neuenmarkt<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 15:45 Uhr Dampfbetrieb auf der<br />

Kleinbahn im Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum, Birkenstr. 5. Info: 09227/5700<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr 3. Abonnementkonzert der<br />

Nürnberger Symphoniker in der<br />

Meistersingerhalle. GOUDA, GRACHTEN, GROS-<br />

SE MEISTER - Werke: Julius Röntgen, Wouter<br />

Hutschenruyter jr., Jeff Hamburger, W. A.<br />

Mozart und Jan van Gilse. Solist: Ab Koster<br />

(Horn), Dirigent: David Porcelijn<br />

Plankenfels<br />

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Vom Plankenstein zum<br />

Wachstein - Eine Seereise durch das Jurameer.<br />

Treffpunkt: Hauptstraße Wanderparkplatz am<br />

Gasthaus „Schwarzer Ritter“. Anmeldung: Dr.<br />

Andreas Peterek, Tel. 09602/616333<br />

Presseck<br />

19:00 Uhr Lichtbildervortrag des<br />

Frankenwaldvereins OG Presseck im „Pressecker<br />

Hof“<br />

19:30 Uhr Sport- und Showgala des TSV<br />

Presseck im Sportheim „Schützenhaus“<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Europäisches Museum für Modernes<br />

Glas, Rosenau <strong>10</strong> - 4. Coburger Convention für<br />

Lampenglas. Info: 09563/1606<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

Kirchweih in Schwarzenbach am Wald - ab<br />

17.00 Uhr Volksmusik und Schlager mit den<br />

„Döbraberg-Musikanten“ im Gasthaus Zeitler<br />

Selb<br />

20:00 Uhr Radspitz unplugged! im Rosenthal-<br />

Theater, Hohenberger Str. 9<br />

Thurnau<br />

09:00 Uhr Brautermin der Thurnauer<br />

Braufreunde im Schloßbräu, Schlosspark 2. Info:<br />

09228/996599<br />

09:00 Uhr Kleintierzuchtverein Thurnau und<br />

Umgebung - Lokal schau Kaninchen mit<br />

Gruppen schau Deutsche Schautauben Gruppe<br />

Fichtelgebirge in der Dieter-Ganzleben-Halle,<br />

Am alten Sägewerk<br />

14:00 Uhr Jugend-Fotogruppe des Vereins<br />

Natur & Freizeit Thurnau e.V. - Fototreff im<br />

Haus Natur & Freizeit, Oberer Markt 24<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 67


Termine<br />

20:00 Uhr Herbstkonzert des<br />

Musikvereins Thurnau in der<br />

Turnhalle der Volksschule,<br />

Schorrmühlstr. 26<br />

Untersteinach<br />

11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mobile<br />

Schadstoffsammlung für Haushalte<br />

beim Bauhof<br />

19:00 Uhr 30-Jahr Feier des<br />

FC Bayern-Stammtisches in<br />

der Kleinkunstbühne<br />

Waischenfeld<br />

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Wanderhighlights in der<br />

Fränkischen Schweiz - Geführte<br />

ganztägige Brauereiwanderung mit<br />

6 Brauereien auf 16 km. Info:<br />

www.waischenfeld.de, Anmeldung<br />

unter Tel.: 09202/9601-17<br />

28. So. / Zeitumst.<br />

Ahorntal<br />

20:00 Uhr Burgkonzert auf der Burg<br />

Rabenstein. Info: 09202/9700440<br />

Bad Berneck<br />

13:00 Uhr 60 Jahre VHS im KuKuK,<br />

Kirchenring 43<br />

16:00 Uhr Geopark Bayern-Böhmen<br />

- „Kupfererz und Eisenbahn“ -<br />

Spuren des vergangenen Bergbaus<br />

an der „Schiefen Ebene“.<br />

Sonntag, 28.<strong>10</strong>.12<br />

in Stammbach<br />

Kärwamarkt<br />

LQN-Kunstmarkt<br />

F l o h m a r k t<br />

Treffpunkt: OT Köslar, Dorfweiher<br />

mit Geoparkranger Gerd Hartmann<br />

Bad Staffelstein<br />

09:00 Uhr Erntedankfest -<br />

Festgottesdienst in der Stiftskirche,<br />

Kloster Banz. 17.00 Uhr 25-jähriges<br />

Jubiläum der Banzer Seuffert-<br />

Woehl-Orgel - Geistliches<br />

Orgelkonzert mit Pater Dominikus<br />

Trautner (Münsterschwarzach)<br />

09:30 Uhr Streuobstmarkt rund um<br />

das Amt für Ernährung,<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft und Forsten,<br />

Bärengasse<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Verkaufsoffener<br />

Marktsonntag auf dem Marktplatz<br />

11:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

Bamberg<br />

20:00 Uhr Katie Melua - Secret<br />

Symphony Tour <strong>2012</strong> - in der<br />

Stechert-Arena, Forchheimer-Str.<br />

15. Tickethotline: 0951/23837<br />

Bayreuth<br />

08:00 Uhr bis 16:00 Uhr BTS<br />

Bayreuth Hockey-Turnier im<br />

Sportzentrum Bayreuth, Am<br />

Sportpark 3<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr „Unter -<br />

wegs - Malerei und Grafik von<br />

Margit Rehner“ - Ausstellung im<br />

Ökologisch-Botanischen Garten -<br />

Ausstellungshalle in den Gewächs -<br />

häusern, Universitäts-Campus<br />

12:00 Uhr Gourmetmesse in der<br />

Stadthalle, Wandelhalle, Ludwigstr.<br />

31<br />

17:00 Uhr Beko Basketball-<br />

Bundesliga: BBC Bayreuth - Bayern<br />

München in der Oberfrankenhalle,<br />

Am Sportpark 3<br />

Coburg<br />

13:30 Uhr Kostümführung<br />

Schwarzer Diener. Treffpunkt:<br />

Eingang Schloss Ehrenburg. Info:<br />

09561/898000<br />

15:00 Uhr „Don Giovanni“ - Oper<br />

von W. A. Mozart im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

17:00 Uhr Tränensaat und<br />

Freudenjubel - Psalmvertonungen<br />

im Dialog - Ein Beitrag zur<br />

Lutherdekade in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

20:00 Uhr „Tell Me on a Sunday“ -<br />

Musical von A. Lloyd Webber im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Reithalle. Info:<br />

09561/898989<br />

Harsdorf<br />

Kirchweih in Harsdorf - <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Gottesdienst zur Kirchweih in der<br />

St.-Martins-Kirche<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - Mulo Francel &<br />

Friends - Balladen, Latin-Grooves &<br />

ein Piano-Genie im Textilmuseum,<br />

Münchberger Str. 17 - Ausverkauft.<br />

Warteliste für zurückgegebene<br />

Karten<br />

Himmelkron<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Himmelkron<br />

- REWE. Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Hof<br />

46. Internationale Hofer Filmtage<br />

<strong>2012</strong><br />

19:30 Uhr „Männer und andere<br />

Irrtümer“ - Komödie von Michèle<br />

Bernier & Marie-Pascale Osterrieth<br />

im theater hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />

Str. 5. Info-Tel.: 09281/7070290<br />

Kronach<br />

11:00 Uhr Begleitprogramm zur<br />

Ausstellung „Frauen um Goethe“ -<br />

„Gegen politische Blindheit und soziales<br />

Elend - das „Königsbuch“ der<br />

Bettine von Arnim“ - Vortrag von<br />

Hans-Jürgen Schmitt in der<br />

Synagoge, Zitterstr. 27<br />

17:00 Uhr Reformation und Musik -<br />

„Luther & Zeitgenossen“ in Text<br />

und Choral - Vortrag von Dekanin<br />

Dorothea Richter mit Marius Popp<br />

(Orgel) in der Christuskirche<br />

Kronach/Steinberg<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 16:00 Uhr 13.<br />

Steinberger Fotobörse in der<br />

Kronachtalhalle - Ankauf & Verkauf<br />

von Analog- u. Digitalkameras,<br />

Objektiven und sonstigen<br />

Zubehörteilen; Diashow etc. - Info:<br />

68<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Steinberger Fotofreunde, Thomas<br />

Stadelmann, Tel. 09260/6644 oder<br />

Thomas Wachter, Tel. 09261/53660<br />

Kulmbach<br />

Hagleitner Kirchweih, Matth.-Schneider-<br />

Str. 6. Reservierungen unter Tel.<br />

09221/4231<br />

11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Herbstmarkt auf<br />

dem Zentral parkplatz mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Lichtenfels<br />

07:00 Uhr Trödelmarkt Lichtenfels - OBI.<br />

Info: 09572/382312 oder<br />

0160/99712989<br />

Mainleus<br />

8. Sportheimkerwa des SV Motschenbach<br />

Neuenmarkt<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 15:45 Uhr Dampfbetrieb<br />

auf der Kleinbahn im Deutschen<br />

Dampflokomotiv Museum, Birkenstr. 5.<br />

Info: 09227/5700<br />

Nordhalben<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der<br />

Rodachtalbahn. Abfahrt in Nordhalben jeweils<br />

um <strong>10</strong>.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00<br />

Uhr und 16.00 Uhr - Rückfahrt in<br />

Steinwiesen jeweils um <strong>10</strong>.45 Uhr, 12.45<br />

Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr. Fahrkarten<br />

sind im Zug erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />

oder 09267/8130<br />

Rödental<br />

09:30 Uhr Europäisches Museum für<br />

Modernes Glas, Rosenau <strong>10</strong> - 4. Coburger<br />

Convention für Lampenglas. Info:<br />

09563/1606<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

Kirchweih in Schwarzenbach am Wald -<br />

15.00 Uhr Kinderkino „Der Mondbär“ -<br />

Animationsfilm ab vier Jahre im Philipp-<br />

Wolfrum-Haus, Marktplatz 17<br />

Stammbach<br />

Herbstkärwa in Stammbach<br />

Thurnau<br />

09:00 Uhr Kleintierzuchtverein Thur nau<br />

und Umgebung - Lokal schau Kaninchen<br />

mit Gruppen schau Deutsche Schautauben<br />

Gruppe Fichtelgebirge in der Dieter-<br />

Ganzleben-Halle, Am alten Sägewerk<br />

Untersteinach<br />

13:30 Uhr 12. Mensch-ärgere-dich-nicht-<br />

Turnier des Siedlerbundes in der Schulaula<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 69


Termine<br />

29. Montag<br />

Altenkunstadt<br />

19:00 Uhr John Primer - Blues &<br />

The real deal Bluesband im<br />

Nepomuk, Mainbrücke 7. Info:<br />

09572/3551 oder<br />

www.nepomuk.net<br />

Bad Staffelstein<br />

19:00 Uhr Skatabend im Gasthof<br />

„Drei Kronen“, Bahnhofstr. 9. Info:<br />

Ursula Heider, Tel.: 09573/5143 -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bischofsgrün<br />

20:00 Uhr Dia-Vortrag im Kurhaus<br />

zum Thema: „Aufbruch auf dem<br />

Balkan - von Slowenien über<br />

Kroatien und Mazedonien“.<br />

Referent: Joachim Leithoff<br />

Coburg<br />

20:00 Uhr Cavemann - „Erinnerst<br />

du dich an dein erstes Mal?“ -<br />

Harsdorf<br />

Kirchweih in Harsdorf<br />

Kulmbach<br />

Hagleitner Kirchweih, Matth.-<br />

Schneider-Str. 6. Reservierungen<br />

unter Tel. 09221/4231<br />

20:00 Uhr „A schöne Leich“ -<br />

Familienstück in DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@das-baumann.de<br />

Mainleus<br />

19:00 Uhr BR-1-Stammtisch in den<br />

Am 08.11. - 20.00 Uhr kommt der Bühnen-Dauerbrenner<br />

CAVEMAN nach Kulmbach in die Dr. Stammberger-Halle.<br />

Um was geht es?<br />

Tom (dargestellt von Karsten Kaie) wird von seiner Frau vor die Tür gesetzt. Er steht<br />

im Vorgarten und will wieder rein. Dabei erzählt der sympathische Held in<br />

Rückblicken Situationen aus dem Alltag und begegnet dabei seinem Urahn aus der<br />

Steinzeit, der ihn an einer Jahrtausende alten Weisheit teilhaben lässt: Männer sind<br />

Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution<br />

bis heute nicht hat ändern können.<br />

Was der Durchschnitts-Mann schon immer<br />

vermutet hat, weiß Tom nun aus erster<br />

Hand und fragt sich: „Warum betrachten<br />

wir Frauen und Männer nicht<br />

einfach als völlig unterschiedliche<br />

Kulturen?“<br />

Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert<br />

Tom das befremdliche Universum<br />

der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle<br />

Welt von besten Freundinnen, Einkaufen<br />

und Sex. Mit immensem Mitteilungs -<br />

bedürfnis und trockenem Humor und ironischen<br />

Blick beobachtet Tom auch die<br />

Lebensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „Rumsitzen, ohne zu reden“<br />

bedeuten kann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und<br />

dass eine Unterhaltung unter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen,<br />

Sachen bohren“ beginnt und gleichzeitig endet.<br />

CAVEMAN ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder, garantiert.<br />

VVK: Bayerischen Rundschau (09221/949-0 oder 0800/5005080 MGO), beim TuV<br />

Stadt Kulmbach (Tel. 09221/95880), bei CTS (Tel. 01805/570000;14ct/min. a. d.<br />

Festnetz) + angeschlossenen VVKStellen, sowie unter www.konzertbuero-augsburg.de<br />

und www.eventim.de.<br />

Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x 2 Karten.<br />

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Post kar te oder E-Mail (verlosung@ kulmbacher-land.com)<br />

mit dem Stichwort „Caveman“ (Einsen de schl.: 22.<strong>10</strong>.<strong>2012</strong>)<br />

an das Kulm bacher <strong>Land</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Willmersreuther Gemeindestuben<br />

Marktleugast<br />

19:30 Uhr Ökumenischer<br />

Bibelgesprächsabend mit Pfarrer<br />

Holger Fiedler aus Hof (St. Marien)<br />

im Wallfahrerhaus in Marienweiher<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

08:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Kirchweihmarkt auf dem Marktplatz<br />

Thurnau<br />

20:00 Uhr Fotogruppe des Vereins<br />

Natur & Freizeit Thurnau e.V. -<br />

Vortrag Über „Tansania“ von H.<br />

Hager in der Gaststätte „Goldener<br />

Adler“<br />

Weißenstadt<br />

20:00 Uhr Dia-Vortrag im Kurzen -<br />

trum, Im Quellenpark 1, zum<br />

Thema: „Geologische Entstehungs -<br />

geschichte des Fichtelgebirges“.<br />

Referent: Dr. Reinl<br />

30. Dienstag<br />

Bad Berneck<br />

13:30 Uhr Fichtelgebirgsverein OG<br />

Bad Berneck - Nachmittagswan -<br />

derung mit Wanderführer Heiner<br />

Heinz. Treffpunkt: Marktplatz,<br />

Gasthof Merkel. Info: 09273/6208<br />

Bad Staffelstein<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />

Basilika Vierzehnheiligen.<br />

Treffpunkt: In den Kirchenbänken<br />

am Gnadenaltar<br />

Coburg<br />

19:30 Uhr „Der Nussknacker“ -<br />

Ballett von Mark McClain; Musik<br />

von Peter I. Tschaikowsky im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Cyrano de Bergerac“ -<br />

Romantische Komödie von Edmond<br />

Rostand im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr EAV - Erste Allgemeine<br />

Verunsicherung - Best of EAV Show<br />

<strong>2012</strong> - in der Freiheitshalle, Großes<br />

Haus<br />

Kulmbach<br />

14:30 Uhr Auferstehungskirche<br />

Kulmbach - Seniorennachmittag im<br />

Gemeindesaal - Zu Tisch im Hause<br />

Luther - Essen und Trinken wie zu<br />

Luthers Zeiten! Mit Diakon Günther<br />

Wagner<br />

20:00 Uhr „A schöne Leich“ -<br />

Familienstück in DAS BAUMANN,<br />

Ziegelhüttener Str. 40. Karten:<br />

09221/93393 oder mail@das-baumann.de<br />

Rugendorf<br />

17:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Blutspendetermin des Bayer. Roten<br />

Kreuzes im Haus der Jugend,<br />

Badstr. 22<br />

31. Mi. / Reform.Tag<br />

Altenkunstadt<br />

21:00 Uhr This is Halloween mit DJ<br />

Hollywood im Nepomuk,<br />

Mainbrücke 7. Info: 09572/3551<br />

oder www.nepomuk.net<br />

Bad Berneck<br />

19:30 Uhr Reformationsfestgottes -<br />

dienst in der Dreifaltigkeitskirche<br />

Bad Staffelstein<br />

15:00 Uhr Führung im Museum<br />

Kloster Banz und Hanns-Seidel-<br />

Stiftung. Treffpunkt: Museum<br />

Kloster Banz<br />

19:00 Uhr Romme-Abend im<br />

Kurhotel, Am Kurpark 7. Info:<br />

Ursula Heider, Tel. 09573/5143.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Bayreuth<br />

20:00 Uhr Württembergische<br />

Philharmonie in der Stadthalle,<br />

Großes Haus, Ludwigstr. 31.<br />

Dirigent: Ola Rudner; Solistin:<br />

Sharon Kam (Klarinette). Werke von<br />

Zoltan Kodaly, Carl-Maria v. Weber<br />

und Franz Schubert. Veranstalter:<br />

Gesellschaft der Kulturfreunde e.V. -<br />

Karten: 0921/69001<br />

20:00 Uhr studiobühne bayreuth,<br />

70<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


weitere Termine finden Sie unter www.kulmbacher-land.com<br />

Termine<br />

Röntgenstr. 2 - Premiere: „Der<br />

Legationsrat - Jean Paul & Die<br />

Rollwenzelin“ von Eberhard<br />

Wagner. Karten: 0921/69001<br />

Coburg<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Reformationstag auf der<br />

Veste Coburg - Eröffnung des<br />

Lutherweges/Teilabschnitt Stadt<br />

Coburg. Führungen jeweils 11 u.<br />

12 Uhr „Martin Luther“, 14 u. 15<br />

Uhr „Katharina von Bora“. Info:<br />

09561/8790<br />

19:00 Uhr „... davon ich singen<br />

und sagen will“ - Gottesdienst zum<br />

Reformationsfest in der Morizkirche,<br />

Kirchplatz 1<br />

19:30 Uhr „Don Giovanni“ - Oper<br />

von W. A. Mozart im<br />

<strong>Land</strong>estheater, Großes Haus. Info:<br />

09561/898989<br />

20:00 Uhr „Heute Abend: Lola<br />

Blau“ - Musical von Georg Kreisler<br />

im Münchner Hofbräu, Kleine<br />

Johannisgasse 8. Info:<br />

09561/898989<br />

Fichtelberg<br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Ausflug in`s „Teutsche<br />

Paradeiß“. Wanderung rund um<br />

das Kräuterdorf Nagel mit Einkehr.<br />

Treffpunkt: Am Meilerplatz. Info:<br />

09272/970-32<br />

Helmbrechts<br />

20:00 Uhr Helmbrechtser<br />

Herbstkultur <strong>2012</strong> - „Musica Per<br />

Ballare“ - Fabrizio Consoli -<br />

Italienisches Charisma zwischen<br />

Pop, Jazz, Latin und Tango im<br />

Textilmuseum, Münchberger Str.<br />

17<br />

Hof<br />

19:30 Uhr „Cyrano de Bergerac“ -<br />

Romantische Komödie von Edmond<br />

Rostand im theater hof, Großes<br />

Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Info-Tel.:<br />

09281/7070290<br />

20:00 Uhr Suzan Baker & Dennis<br />

Lüddicke im KunstKaufHaus,<br />

Königstraße 25. Info:<br />

09281/850760 oder info@kunstkneipe-hof.de<br />

20:00 Uhr Martin Rütter - Der tut<br />

nix! - in der Freiheitshalle, Großes<br />

Haus. Tickethotline: 0951/23837<br />

Kulmbach<br />

19:00 Uhr Reformations-Gottes -<br />

dienst mit dem Bezirksposaunen -<br />

chor in der St.-Petri-Kirche. Leitung:<br />

Hermann Weiß und Mitgliedern der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Kantorei; Gesamt -<br />

leitung & Orgel: KMD Ingo Hahn<br />

20:00 Uhr „Der baffe Affe“ - Das<br />

neue Stück mit dem Artisten Lukas<br />

Aue und Rüdiger Baumann in DAS<br />

BAUMANN, Ziegelhüttener Str. 40.<br />

Karten: 09221/93393 oder<br />

mail@das-baumann.de<br />

Ludwigsstadt<br />

19:30 Uhr Luther-Oratorium von<br />

Siegfried Fietz mit dem SMS-Chor<br />

Ludwigsstadt in der St.<br />

Michaeliskirche<br />

Mainleus<br />

17:00 Uhr Halloweenfeier der FF<br />

Wernstein am/im Feuerwehrhaus<br />

18:00 Uhr „Samhain“ - Magische<br />

Wanderung zwischen den Welten.<br />

Damhain ist das keltische<br />

Neujahrsfest. Bei einem Süppchen<br />

mit Brot und einem Kräutertee wärmen<br />

wir uns danach am Feuer.<br />

Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung<br />

erforderlich: Heilpraktikerin Kerstin<br />

Sommer, Am Gänsgries 4,<br />

Schmeils dorf, Tel.: 09229/975745.<br />

www.naturheilpraxissommer.de<br />

20:00 Uhr Kabarett mit dem<br />

„Frankensima“ Philipp Simon<br />

Goletz in der Gaststätte „Zum<br />

Paul“, Buchau 15. Karten:<br />

09229/8152<br />

Stadtsteinach<br />

19:00 Uhr Schafkopfrennen in der<br />

Feuerwache in der Knollenstraße<br />

Wirsberg<br />

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Naturerlebnis-Nachtwanderung mit<br />

dem BUND Naturschutz OG<br />

Wirsberg. Treffpunkt an der<br />

Bushaltestelle in Cottenau. Info:<br />

Carmen Garz, Tel. 09227/972754<br />

Herbst- und Weihnachtsideen - hausgemachte Kuchen und<br />

Torten! Über 120 Aussteller in und vor der Halle, Verlosungen,<br />

Livevor führ ungen, Informationsstand „Multiple Sklerose“<br />

Traditionell am ersten Sonntag im November; 4.11.; präsentiert sich der<br />

Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt in der Bärenhalle Bindlach und wird<br />

wieder das Veranstaltungsmagnet für Besucher aus Nah und Fern sein.<br />

Ergattern Sie ausgefallene Geschenke,<br />

Dekoartikel und kunstvolle Gebrauchs -<br />

gegenstände.<br />

Die Künstlerfreunde aus Nah und Fern haben sich<br />

diesen Termin schon lange vorgemerkt, denn<br />

wer diesen Markt schon einmal gesehen<br />

und erlebt hat, kommt begeistert immer<br />

wieder! Und ganz wichtig: Nur der<br />

„Hobby-, Künstler und Ideenmarkt“ ist das<br />

Original, in seiner Größe, seinem Angebot und seiner Ideen! Das wissen<br />

Aussteller und Besucher und kommen daher immer gerne nach<br />

Bindlach (aber auch Oberkotzau und Rattelsdorf).<br />

Aus der breiten Angebotspalette können hier nur einige Schwerpunkte genannt<br />

werden, wie z.B. Holz- und Laubsägearbeiten, Öl- u. Acrylbilder, Edelstahl-<br />

Steinvögel, Patchwork, Fenster-, Tür-, und Wandschmuck, Plätzchen für<br />

Mensch und Tier, Ton- und Glasobjekte, Trachtenschmuck, Barbie- und<br />

Kinderkleidung, Bunzlauer Keramik, 3-DKarten, Spiegel- und Spiegellampen,<br />

Fimohänger und –krippen, Kreuzsticharbeiten, Wärmekissen, Walkloden-<br />

Produkte, Handarbeiten aus Stoffen, Honig- und Honigprodukte,<br />

Schwingbögen, Glasfusing, Drechselarbeiten, Stofftaschen und –beutel,<br />

Schmuck in allen Varianten, Taschen und Seidentücher und vieles vieles mehr.<br />

Wie wär´s schon jetzt mit Weihnachtslikör, leckeren Plätzchen oder doch lieber<br />

Krippen, Schneemänner, Windlichter oder Engeln? Haben Sie schon einmal<br />

selbst hergestellten Senf probiert? Eine Ausstellerin hat für jeden die richtige Sorte<br />

dabei!<br />

Lust auf Unkraut? Ein Aussteller bietet Ihnen „Delikatessen vom<br />

Wegesrand“, welche in Brotaufstriche, Gelees, Pesto´s, Essig und Öle sowie<br />

Kräutersalze „verwandelt“ werden. Leckere Sachen, die es sonst so nicht zu kaufen<br />

gibt!<br />

Beliebt und bekannt: Der Stand an dem jeder sein persönliches<br />

Weihnachtsgeschenk direkt vor Ort besticken lassen kann. Egal ob<br />

Handtuch, Babylatz, Gästetuch oder vieles andere mehr.<br />

Ganz neu mit dabei: Bestickte Filzartikel, Asia-Lichter, Adventstüten,<br />

Wohndeko artikel und kleine Möbel aus Collagen, Moorkissen, Magnetische<br />

Fotoseile, Christbaum schmuck aus Keramik oder gedrechselte Kugelschreiber aus<br />

Holz.<br />

Dem Veranstaltungsteam ist es gelungen, die beliebte Ausstellerin mit der<br />

eigenen entworfenen Kollektion an Schals, Taschen und Oberbekleidung<br />

für Frauen erneut nach Bindlach „zu holen“.<br />

Seien Sie dabei! Entdecken & erleben! – Sparzieren Sie durch diesen kreativen<br />

Markt, voller Ideen und kulinarischer Köstlichkeiten! Ideen und Geschenke für jeden<br />

Geldbeutel. Egal wo man wohnt, ein Weg der sich lohnt! Das Original.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 71


Automarkt<br />

PRIUS PLUG-IN HYBRID AB 36.200 EURO<br />

TOYOTA MACHT DIE E-MOBILITÄT BEZAHLBAR<br />

• Extras wie Head-up-Display und Klimaautomatik immer serienmäßig<br />

• 2,1 Liter Verbrauch und CO2-Emissionen von 49 g/km<br />

• Markteinführung am 6. Oktober <strong>2012</strong> – ab sofort bestellbar<br />

Der gut ausgestattete Toyota Prius<br />

Plug-in Hybrid ist bereits ab 36.200<br />

Euro zu haben. Das Fahrzeug kann an<br />

jeder üblichen Haushaltssteckdose innerhalb<br />

von nur 90 Minuten aufgeladen<br />

werden. Dank der elektrischen<br />

Reichweite von 25 Kilometern erzielt<br />

er im Standard-Fahrzyklus einen bemerkenswert<br />

geringen Durchschnitts -<br />

verbrauch von nur 2,1 Litern auf <strong>10</strong>0<br />

Kilometer, was CO2-Emissionen von<br />

49 g/km entspricht. Dabei kommt der<br />

Fahrspaß aber nicht zu kurz, denn mit<br />

einer Gesamt leistung von <strong>10</strong>0 kW/136<br />

PS beschleunigt der Plug-in Hybrid in<br />

<strong>10</strong>,8 Sekunden von 0 auf <strong>10</strong>0 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Die<br />

Markteinführung ist am 6.Oktober.<br />

Die Basis-Ausstattung „Life“ bietet bereits serienmäßig zahlreiche komfortable Ausstattungs -<br />

merkmale. Dazu zählen ein schlüsselloses Zugangssystem „Smart Key“, das Multimedia-System<br />

Toyota Touch, Klimaautomatik, Head-up-Display, Sitzheizung vorne, Lederlenkrad und eine<br />

Geschwindigkeitsregelanlage. Auch das komplette Sicherheitspaket mit der elektronischen<br />

Stabilitätskontrolle VSC+, LED-Tagfahrlicht und sieben Airbags inklusive Knieairbag für den Fahrer<br />

ist an Bord. Optional kann u.a. ein Komfort-Paket mit JBL-Soundsystem und acht Lautsprechern,<br />

Regensensor sowie einem erweiterten Smart-Key-System zum Preis von 790 Euro geordert werden.<br />

Die Version TEC-Edition kostet 42.500 Euro und verfügt zusätzlich über das radargestützte präventive<br />

Pre-Crash Safety System mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage, Regensensor, LED<br />

Hauptscheinwerfer mit Abblendlichtautomatik, das Multimedia-Navigationssystem Toyota Touch<br />

Pro, einen Intelligenten Parkassistenten und beheizbare Ledersitze.<br />

Fa. Erhardt<br />

Kfz-Werkstatt<br />

Schwarzach 34<br />

95336 Mainleus<br />

Tel. 09229/385 u. 568<br />

• DAIHATSU-Servicepartner<br />

• Reparatur aller Fahrzeuge<br />

• Unfall- u. TÜV-Instandsetzung<br />

• Reifenservice<br />

• TÜV, Dekra und AU im Hause<br />

email: service@kfz-erhardt.de<br />

72<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober


Der neue Opel Mokka. Eine Klasse für sich.<br />

Das Multitalent vereint mit<br />

Leichtig keit die Vorzüge eines SUV<br />

mit der Effizienz und der<br />

Fahrdynamik eines Stadtautos. So<br />

muskulös und sportlich er von<br />

außen wirkt, so innovativ und<br />

geräumig ist sein Innenraum. Und<br />

dank wegweisenden Techno -<br />

logien und Fahrassis tenzsystemen<br />

ist er auch in Sachen Sicherheit<br />

und Komfort auf der Überholspur.<br />

Auf einer Länge von 4,28 Meter bietet<br />

der Mokka fünf Personen großzügige<br />

Platzverhältnisse und eine erhöhte<br />

Sitzposition. Zudem löst er das<br />

Versprechen von Opel ein, attraktives<br />

Design mit innovativen Techno -<br />

logien und Features aus höheren<br />

Fahrzeugklassen zu verbinden und<br />

damit diese einem größeren Kreis<br />

von Kunden zugänglich zu machen.<br />

Die viertürige Karosserie mit der<br />

Heckklappe wirkt unerschütterlich<br />

steif, scheint sich auch in welligen<br />

Wechselkurven nicht zu verwinden<br />

und bietet innen mehr gemütlichen<br />

Raum, als der Mokka von außen ahnen<br />

lässt. Die Basisversion tritt mit<br />

Frontantrieb, Fünfganggetriebe und<br />

einem 1,6-Liter-Vierzylinder an, der<br />

115 PS leistet.<br />

www.<strong>Kulmbacher</strong>-<strong>Land</strong>.com<br />

Automarkt<br />

Die neue Opel ASTRA Limousine.<br />

Sportlich, elegant und dynamisch.<br />

Die neue Opel Astra Limousine<br />

setzt neue Standards in Sachen<br />

Ergono mie, Stauraum und Pre -<br />

mium-Kom fort für Fahrer und<br />

Fahrgäste. Sie fährt sich so sportlich,<br />

wie sie aussieht. In Kom -<br />

bination mit ihren dynamischen<br />

und effizienten Motoren genießen<br />

Sie außergewöhnlichen Fahrspaß.<br />

Sitzen wie auf Ihrem bequemen Sofa<br />

zu Hause dank Ergonomiesitz mit<br />

Gütesiegel „Aktion Gesunder Rücken<br />

e.V.“ Das AGR-Gütesiegel ist ein besonderes<br />

Qualitätsmerkmal, das von<br />

einer Expertenkommission aus<br />

Ärzten und Therapeuten verliehen<br />

wird. Wichtigste Bedingung dafür<br />

ist, dass die Kontur der Rückenlehne<br />

genau der natürlichen Haltung der<br />

Wirbelsäule angepasst werden kann.<br />

Dies geschieht mit einer elektropneumatischen<br />

4-Wege-Einstellung<br />

der integrierten Lendenwirbelstütze.<br />

Extralange Einstellwege sorgen für<br />

die richtige Sitzposition, die getrennt<br />

einstellbare Neigung von Sitzfläche<br />

und Sitzlehne für individuellen<br />

Komfort. Dazu kommt die ausziehbare<br />

Oberschenkelauflage zur Ent -<br />

lastung der Beine: Selbst lange<br />

Strecken werden so zu entspannten<br />

Ruhezeiten.<br />

Der neue Opel Adam – absolut einzigartig.<br />

Verkaufsstart am 6. Oktober.<br />

Der neue, moderne Lifestyle Flit -<br />

zer für stilbewusste Kunden. Der<br />

Opel ADAM lässt mit<br />

drei „Aus stattungs -<br />

welten“ aufhorchen:<br />

JAM ist unkonventionell,<br />

modisch und<br />

bunt, GLAM elegant,<br />

chic und stylish,<br />

während SLAM für<br />

die sportliche Richtung steht. Alle<br />

Informationen dazu jetzt bereits<br />

bei uns!<br />

Kraftstoffverbrauch in<br />

l/<strong>10</strong>0 km, kombiniert:<br />

5,4-5,3 CO2-Emis sion,<br />

kombiniert: 126-122<br />

g/km (gemäß VO (EG)<br />

Nr. 715/2007). Effi -<br />

zienz klasse: A.<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober 73


Branchenverzeichnis<br />

Heizung, Sanitär<br />

Hifi + TV<br />

Computer<br />

Auto<br />

Recycling<br />

Elektroinstallation<br />

Fachbetrieb für Elektro-Installation, Blitzschutz.<br />

Stark-u. Schwachstromtechnik. Steuerung, Nachtstrom -<br />

speicherheizung. Elektrotechnik, Elektronik.<br />

EDV-Datentechnik, Antennenanlagen. Projektierung von<br />

Elektro-Anlagen. Messen und Problemlösung von Elektrosmog.<br />

Taxi<br />

Taxi-Kerl<br />

Ältestes <strong>Kulmbacher</strong><br />

Taxiunternehmen<br />

Inh. Dieter Degelmann<br />

0 92 21<br />

4544<br />

Stadt-, Fern-, Krankenund<br />

Besorgungsfahrten<br />

Taxi bis zu 6 Personen!<br />

Forstweg 5<br />

74<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Oktober

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!