08.05.2019 Aufrufe

2019_08_impuls

impuls magazin

impuls magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ht an Melina Götz von der VS Kappl<br />

tinnen, LHStvin Ingrid Felipe und<br />

Bildungslandesrätin Beate Palfrader,<br />

das Wort ergriffen, zeigt die<br />

Dimension dieses landesweit<br />

durchgeführten Klimabündnis-<br />

Projektes.<br />

Bemerkenswert kreativ<br />

Der Wettbewerb wurde heuer zum<br />

elften Mal durchgeführt, wobei<br />

der Bezirk Landeck von 20<strong>08</strong> bis<br />

<strong>2019</strong> insgesamt sechs Landessieger<br />

stellte. Die diesjährige Gewinnerarbeit<br />

könnte auch die Botschaft<br />

enthalten, dass Radeln nicht ausschließlich<br />

ein Sonnenscheinsport<br />

sein kann, sondern wenn die Rahmenbedingungen<br />

passen, auch<br />

durchaus Allwetterpotenzial aufweist,<br />

so Klimabündnis-Obfrau<br />

Ingrid Felipe. Die neunjährige<br />

Kapplerin bestätigt diese Ansicht:<br />

„Auch als ich das »Crazy Bike« gemalt<br />

habe, hat es draußen geschneit.<br />

So bin ich auf die Idee für<br />

mein »Eis-Bike« gekommen.“<br />

Umweltfreundliche Mobilität<br />

Jährlich nehmen rund 1.000<br />

Volksschüler der dritten und vierten<br />

Schulstufe aus allen Tiroler Bezirken<br />

an diesem Wettbewerb teil.<br />

Das Klimabündnis Tirol formuliert<br />

die Vorgabe: „Ziel des Wettbewerbes<br />

ist es, die Begeisterung<br />

der Kinder für das Fahrrad als umweltfreundliches,<br />

trendiges und<br />

cooles Verkehrsmittel zu fördern.<br />

Radfahren macht außerdem Spaß<br />

und ist mit positiven Eindrücken<br />

verbunden. Kinder können mit<br />

dem Fahrrad ihren Mobilitätsbereich<br />

vergrößern, einen Beitrag<br />

zum Schutz der Umwelt leisten,<br />

sich gesund bewegen und gleichzeitig<br />

ein trendiges, schickes Verkehrsmittel<br />

nutzen.“<br />

Ausstellung und Termine<br />

Termine der Bezirkspreisverleihungen<br />

in den Bezirken des Oberlandes:<br />

Reutte: Montag, 13. Mai<br />

11:00 Uhr, VS Bach. Imst: Dienstag,<br />

14. Mai 8:00 Uhr, VS Silz.<br />

Landeck: Dienstag 14. Mai 11:00<br />

Uhr, VS Kappl. Die besten Zeichnungen<br />

der letzten zehn Jahre vom<br />

„Eis-Bike“: Melina Götz: „Auch als ich<br />

das »Crazy Bike« gemalt habe, hat es<br />

draußen geschneit. So bin ich auf die<br />

Idee für mein »Eis-Bike« gekommen.“<br />

„Spaßrad“ bis zum Planeten-Bike<br />

sind im Innsbrucker Stadtteilzentrum<br />

Wilten ausgestellt, wer in die<br />

Landeshauptstadt kommt, könnte<br />

dieser „Landeck-lastigen“ Schau<br />

doch einen Besuch abstatten. (pb)<br />

Lichtblick fürs Außerfern: Augenarzt-Praxis eröffnet<br />

Foto: Gemeinde Pflach<br />

Fotos: Nikolussi<br />

Kohlplatz 7 (im IC Pflach), 6600 Pflach<br />

Tel. +43 (5672) 653 88, praxis@augenarzt-till.at<br />

Ordinationszeiten<br />

Mo, Mi, Do: 8–12 Uhr • Di, Do: 14–17.30 Uhr<br />

Fr: 7.30–10.30 Uhr • und nach Vereinbarung<br />

Im Bezirk Reutte hat jahrelang kein Augenarzt<br />

praktiziert. Das ist nun zum Glück vorbei! Seit<br />

wenigen Tagen kümmert sich Dr. Andreas Till<br />

in seiner Praxis im Innovationszentrum (IC)<br />

Pflach um Patienten. Bisher arbeitete der Facharzt<br />

für Augenheilkunde in einer Gemeinschaftspraxis<br />

in Wiesbaden.<br />

Hell und freundlich wirken die Praxis-Räume.<br />

Hellblau und Weiß dominieren. „Wir wollen,<br />

dass sich die Patienten richtig wohlfühlen, das<br />

Projekt hat eine starke Eigendynamik entwickelt“,<br />

sagt Bürgermeister Schönherr als Geschäftsführer<br />

des Innovationszentrums. Die<br />

Nachricht von der Praxis-Eröffnung in Pflach<br />

sprach sich im Außerfern schnell herum. Mehr<br />

als 600 Voranmeldungen wurden im Vorfeld registriert.<br />

„Trotzdem bekommen Patienten noch<br />

kurz- und mittelfristige Termine“, betont Dr.<br />

Till.<br />

Antrittsbesuch beim Augenarzt:<br />

Die Proponenten der<br />

Facharzt-Ansiedlung, Bgm.<br />

Helmut Schönherr, VBgm.<br />

Reinhild Astl und Bgm. Wolfgang<br />

Winkler, machten sich<br />

selbst ein Bild von der neuen<br />

Praxis von Dr. Andreas Till.<br />

Die Gemeinde Pflach gratuliert<br />

Dr. Andreas Till zur Eröffnung der<br />

Augenarzt-Praxis im Innovations zentrum<br />

Pflach recht herzlich und wünscht viel<br />

Erfolg für die Zukunft. Bgm. Helmut Schönherr<br />

7. Mai <strong>2019</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!