09.05.2019 Aufrufe

2010/11 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

Kasendorf<br />

17:00 Uhr Adventssingen auf dem<br />

Keltereiplatz<br />

Kronach<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Kronacher<br />

Weihnachtsmarkt in der Altstadt<br />

17:00 Uhr „Bavarian Classic<br />

Jazzband“ - Sondergastspiel des New<br />

Orleans Hotjazz-Ensembles im<br />

Kreiskulturraum, Siechenangerstr. 13<br />

Kulmbach<br />

Frankenwaldverein Ortsgruppe<br />

Kulmbach - Frankenwaldadvent in<br />

Enchenreuth. Bushin- und -rückfahrt.<br />

Info: Herbert Janka, Tel.:<br />

09229/974647 oder siriusdd13@freenet.de.<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

09:30 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Modellbahnausstellung der<br />

Eisenbahnfreunde Kulmbach e.V. und<br />

Bücherflohmarkt der WfBM<br />

Melkendorf und Weihnachtsbasar der<br />

Nepalhilfe in der Dr.-Stammberger-<br />

Halle<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 18:00 Uhr 2.<br />

Kunsthandwerkermarkt rund um das<br />

Burggut Waaggasse - Café Clatsch<br />

geöffnet<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr bis 23:00 Uhr<br />

Grauberger`s Winterdorf & Das Haus<br />

vom Nikolaus auf dem Marktplatz<br />

14:00 Uhr ATS Rad-Wandergruppe -<br />

Abschlussversammlung der<br />

Radwandergruppe im Gasthaus „ATS-<br />

Stadion“. Info: Radwanderwart<br />

Matthias Kraft, Tel. 09221/878577<br />

oder 0170/5530217<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bücherbasar<br />

mit Lesung von Klaus Kuhrau aus seinem<br />

Buch „Unter Leuten“ bei „Die<br />

Therapeuten“, Lichtenfelser-Str. 50.<br />

Info: Tel.: 09221/6078610<br />

17:00 Uhr 25. Kirchenmusiktage<br />

Kulmbach -“Vocal Appearance“ - Auf<br />

den Spuren der Meister - A-cappella<br />

Werke für Vokalformation in der<br />

Spitalkirche. Info: 09221/83388<br />

20:00 Uhr „Du mich auch!“ -<br />

Komödie - Die Fortsetzung von<br />

„MissVerstand am Badestrand“ in<br />

DAS BAUMANN, Ziegelhüttener Str.<br />

40. Karten: 09221/93393 oder<br />

mail@das-baumann.de<br />

Kupferberg<br />

14:00 Uhr Seniorennachmittag der<br />

Stadt Kupferberg mit Bürgermeister<br />

Herbert Opel im Gasthof „Zum<br />

Weißen Roß“, Familie Schiffauer,<br />

Kirchplatz 3<br />

Mainleus<br />

<strong>11</strong>:00 Uhr Trödelmarkt Mainleus -<br />

Bahnhofstraße - Zum<br />

Weihnachtsmarkt - Standmarkt - VKO<br />

Sonntag. Info: 0160/99712989 oder<br />

www.marktagentur-schneider.de<br />

13:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag<br />

Marktleugast<br />

09:00 Uhr Eröffnung der Krippenaus -<br />

stellung im Kantoratsgebäude, geöffnet<br />

von 9-12 Uhr und von 13-18 Uhr;<br />

17.00 Uhr Adventseinläuten mit dem<br />

Musikverein Marktleugast; Beginn der<br />

Aktion „Herbergsuche“<br />

13:30 Uhr Frankenwaldverein OG<br />

Marktleugast - Wanderung auf heimischer<br />

Flur. Treffpunkt: Rathaus<br />

14:00 Uhr Pfarrei Marienweiher -<br />

Senioren-Adventsfeier im St.<br />

Martinsheim<br />

Marktschorgast<br />

10:00 Uhr Familiengottesdienst zum<br />

1. Advent in der Dreifaltigkeitskirche<br />

Münchberg<br />

17:00 Uhr Münchberger<br />

Adventssingen in der Stadtkirche<br />

Neudrossenfeld<br />

14:00 Uhr Advent in Altdrossenfeld<br />

vor dem Feuerwehrhaus<br />

15:30 Uhr Benefizkonzert mit dem<br />

Polizeiorchester Rheinland-Pfalz zu<br />

Gunsten Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Oberfranken in der<br />

Dreifaltigkeitskirche<br />

Neuenmarkt<br />

19:30 Uhr Laienspielgruppe<br />

Neuenmarkt - „Eine himmlische<br />

Beförderung“ - Phantasie-Komödie in<br />

drei Akten im Gemeindesaal. Info:<br />

09227/5629<br />

Nordhalben<br />

17:00 Uhr „Lass dein Licht leuchten“<br />

- Adventskonzert mit Neuem<br />

Geistlichen Lied sowie Chören und<br />

Bands aus der Region in der<br />

Pfarrkirche St. Bartholomäus<br />

Nürnberg<br />

20:00 Uhr Meisterkonzerte in der<br />

Meistersingerhalle - Münchner<br />

Philharmoniker. Nikolaj Znaider<br />

(Dirigent). Werke: Mozart -<br />

Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“;<br />

Tschaikowsky - Symphonie Nr. 5 e-<br />

Moll op. 64. Info:<br />

www.hoertnagel.de<br />

Pottenstein<br />

13:00 Uhr Pottensteiner<br />

Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus<br />

Presseck<br />

Weihnachtsmarkt der FF Wartenfels<br />

am Feuerwehrhaus<br />

09:30 Uhr Gottesdienst zum 1.<br />

Advent in der Dreifaltigkeitskirche mit<br />

anschließender Gemeinde versamm -<br />

lung im Paul-Gerhardt-Haus<br />

14:00 Uhr Katholische Kuratie<br />

Presseck - Seniorenadventsfeier im<br />

Paulusheim<br />

Selb<br />

13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Selber<br />

Weihnachtsmarkt - Zauberhafte<br />

Budenstadt auf dem Martin-Luther-<br />

Platz - Deutschlands größter mit<br />

Porzellan geschmückter<br />

Weihnachtsbaum<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verkaufs -<br />

ofener Sonntag in der Innenstadt<br />

Seßlach<br />

12:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Adventsmarkt mit dem Seßlacher<br />

Christkind und Nikolaus<br />

Stadtsteinach<br />

14:00 Uhr Weihnachtsfeier der AWO<br />

und des SPD-Ortsverbandes in der<br />

Gaststätte des TSV Sportheims<br />

19:30 Uhr Schützengesellschaft<br />

Stadtsteinach - Vorweihnachtliche<br />

Feier im Schützenhaus<br />

ADAC Kostenvergleich: Pendeln mit der Bahn spart durchschnittlich 30% im Jahr<br />

Auch in diesem Jahr ist der ADAC wieder der Frage nachgegangen, welches Verkehrsmittel für Pendler das günstigste ist: das Auto oder die Bahn. Verglichen<br />

wurden die Kosten, die beim täglichen Arbeitsweg auf ausgewählten Strecken mit unterschiedlichen Automarken und –typen entstehen. Dabei hat der<br />

ADAC das Autofahren mit Diesel- und Benzinmotoren gegenüber dem Bahnpendeln verglichen. Das Ergebnis spricht für sich: Wer zur Arbeit und zurück<br />

nach Hause mit der Bahn unterwegs ist, kann jährlich im Durchschnitt 30% sparen.<br />

Doch wie errechnen sich diese 30%, die den Geldbeutel der Pendler aufs Jahr gesehen erheblich schonen? Für ein repräsentatives Ergebnis hat der AD-<br />

AC klassische Pendlerstrecken in ganz Bayern herangezogen, beispielsweise auch die Strecken von Coburg nach Erlangen, Schweinfurt nach Erlangen<br />

und Schweinfurt nach Bamberg. Zusätzlich zum finanziellen Aufwand für Kraftstoff und Öl sind Reparaturkosten und eine Pauschale von 250 Euro pro<br />

Jahr für Autopflege/-wäsche in die Berechnungsgrundlage für die Gesamtsumme der Betriebskosten eingegangen. Demgegenüber stehen die Kosten für<br />

das Monats-Abo der Bahn. Deutlich wird die Ersparnis im konkreten Fall auf der Strecke von Coburg nach Erlangen: Die Strecke misst von Bahnhof zu<br />

Bahnhof einfach 88,8 Kilometer. Mit der Bahn im Vergleich zum Auto ist man zwischen 32,3% und 49,1% je nach Fahrzeugtyp bei durchschnittlich 220<br />

Arbeitstagen pro Jahr günstiger unterwegs. „Das Ergebnis freut uns sehr. Neben den niedrigeren Kosten kann auf vielen Strecken Zeit eingespart werden“,<br />

so Uwe Domke, technischer Geschäftsleiter Regio Nordostbayern. Für ihn ist das Pendeln mit der Bahn die stress- und staufreie Alternative, bei der er sogar<br />

die Möglichkeit hat, ein Buch zu lesen.<br />

Aber ist Pendeln wirklich ein so großes Thema? Ein Blick in die Statistik zeigt: Von den 4,5 Millionen Personen, die in Bayern sozialversicherungspflichtig<br />

beschäftigt sind, pendeln regelmäßig 278.229 Personen aus dem Umland ein. So kommen beispielsweise jeden Tag 35.865 Personen aus Thüringen<br />

nach Bayern um hier Ihrer Beschäftigung nach zu gehen. Auch in unserer Region ist morgens und abends Pendeln angesagt: Täglich überqueren 16.258<br />

Personen die <strong>Land</strong>kreisgrenze Kulmbach um zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen. Am häufigsten pendeln die Männer, am Beispiel vom<br />

<strong>Land</strong>kreis Kulmbach machen sie 59,3% der Pendler aus. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Beschäftigungsstatistik, Stichtag 30.06.2009) Die Zahlen sprechen<br />

für sich: Pendeln betrifft den Großteil der arbeitenden Bevölkerung. Daher lohnt es sich, die eigenen Pendelkosten zu überprüfen – vielleicht gehören<br />

Sie auch zu denjenigen, die in Zukunft sparen und profitieren können.<br />

Weitere Details zum Kostenvergleich des ADAC unter bahn.de/pendeln<br />

54<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!