15.05.2019 Aufrufe

15.05.2019 NEUE WOCHE

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

MITTWOCH, 15. Mai 2019<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

tung wird die Möglichkeit geboten,<br />

sich zu informieren und bei einem Gespräch<br />

die Ausbildungsbetriebe persönlich<br />

kennen zu lernen. Die Teilnahme<br />

der Eltern ist ausdrücklich<br />

empfohlen und wichtig, da sie für die<br />

Berufswahl ihrer Kinder in besonderer<br />

Verantwortung stehen. Auch dieses<br />

Jahr wird es für die Giengener<br />

Schülerinnen und Schüler wieder am<br />

Ende der Veranstaltung eine kleine<br />

Verlosung von gestifteten Preisen geben.<br />

Ca. 55 Betriebe haben wieder ihre<br />

Teilnahme zugesagt. Besonders für<br />

angehende Abiturientinnen und Abiturienten<br />

ist interessant, dass auch die<br />

DHBW Heidenheim sowie die Hochschule<br />

Aalen über die Möglichkeiten<br />

des Dualen Studiums informieren.<br />

Die Agenda-Gruppe stellt darüber hinaus<br />

jedes Jahr ein Lehrstellenangebot<br />

auf der Giengener Homepage<br />

unter www.giengen.de bereit. Hier<br />

werden noch unbesetzte Lehrstellen<br />

für den Ausbildungsbeginn September<br />

2019 veröffentlicht.<br />

<strong>NEUE</strong>S LEBEN BEI WOLLE MEISSNER IN DER MARKTSTRASSE<br />

3. Bebauungsplan „Westliches Bühlfeld<br />

- Teil II“<br />

- Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

- Beschlussfassung -<br />

4. Entscheidung über die Nichtausübung<br />

des Vorkaufsrechtes an dem<br />

Grundstück Flst. 2346, Jahnstraße 5<br />

der Gemarkung Giengen (ehem.<br />

Schwesternwohnheim)<br />

- Beschlussfassung -<br />

5. Entscheidung über die Nichtausübung<br />

des Vorkaufsrechtes an dem<br />

Grundstück Flst.Nr. 1823 und einer<br />

Teilfläche an dem Grundstück Flst.<br />

Nr. 1823/1, Vorstadtstraße 24 in Giengen<br />

-Hohenmemmingen<br />

- Beschlussfassung -<br />

6. Zustimmung der Stadt Giengen<br />

zur 8. Regionalplanänderung sowie<br />

Beauftragung der Stadtverwaltung,<br />

einen Beschluss des gemeinsamen<br />

Ausschusses der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft<br />

(VVG) Giengen-Hermaringen<br />

zur Stellungnahme<br />

im Rahmen der Trägerbeteiligung<br />

zur Regionalplanänderung zum<br />

Giengener Industriepark A7 (GIP<br />

A7) herbeizuführen<br />

- Beschlussfassung -<br />

7. Giengener Industriepark A7 (GIP<br />

A7)<br />

- Außerkamerale Finanzierung<br />

- Beschlussfassung -<br />

8. Bericht Bergbadsaison 2018<br />

- Unterrichtung -<br />

9. Bekanntgabe von Beschlüssen<br />

nichtöffentlicher Sitzungen<br />

10. Bekanntgaben<br />

11. Anfragen<br />

Musikschule<br />

<strong>NEUE</strong> LEHRER GEBEN IHR DEBUT<br />

Freuen sich gemeinsam, dass das Wolle-Fachgeschäft in der Marktstraße 44<br />

weitergeführt wird: Elke Bass, Werner Zander, Dung Meissner, Dirk Meissner und<br />

OB Dieter Henle (v. l. n. r.)<br />

Foto: Stadt Giengen<br />

Am 24.04.2019 besuchten OB Dieter<br />

Henle und Wirtschaftsförderer Sebastian<br />

Vetter die Firma Wolle<br />

Meissner in der Giengener Fußgängerzone.<br />

Weit mussten sie nicht gehen,<br />

das Fachgeschäft befindet sich<br />

in der Marktstraße 44, nicht weit<br />

vom Rathaus. Die neuen Inhaber,<br />

Dirk und Dung Meissner, haben es<br />

im vergangenen Oktober von Werner<br />

Zander übernommen; der hatte<br />

das Geschäft 41 Jahre lang geführt.<br />

„Wir freuen uns sehr, dass Sie mitten<br />

in Giengen ein großes, gut sortiertes<br />

Angebot an Wolle bereithalten“,<br />

kommentierte OB Dieter Henle<br />

die Übernahme. „Es ist wichtig für<br />

uns, in der City verschiedenste<br />

Fachgeschäfte zu bieten.“<br />

Die Voraussetzungen sind gut: Dirk<br />

Meissner betreibt bereits seit 17 Jahren<br />

ein Bekleidungsfachgeschäft in<br />

der Marktstraße. Der Wolle-Laden<br />

mit zwei Angestellten kommt nun<br />

hinzu. Werner Zander als früherer<br />

Inhaber steht weiter mit Rat und Tat<br />

zur Seite, viele Stammkunden kommen<br />

nach wie vor. Sie sind froh, dass<br />

„ihr“ Wolle-Laden weiter besteht.<br />

Dirk Meissner möchte ihn demnächst<br />

renovieren lassen – auch die<br />

Fassade. Das passt – finden die<br />

Meissners – bestens zur Initiative<br />

der Stadt im Lamm-Quartier: „Das<br />

Lamm-Quartier mit Hausbrauerei<br />

und Hotel, die Erneuerung der<br />

Marktstraße und dann noch eine<br />

schöne Fassade hier an der Nummer<br />

44 ... In der Giengener Innenstadt<br />

tut sich was!“ freut sich auch Wirtschaftsförderer<br />

Sebastian Vetter.<br />

Erstmals beim Lehrerkonzert mit dabei:<br />

Stephan Kröger (Horn)<br />

Foto: Stephan Kröger<br />

Das Lehrerkollegium der Städtischen<br />

Musikschule Giengen lädt am<br />

Sonntag, den 19. Mai um 17 Uhr zum<br />

Lehrerkonzert in den Blauen Saal<br />

der Walter-Schmid-Halle ein.<br />

Bei diesem Konzert stellen sich mit<br />

Hannes Färber (Posaune), Fumihiko<br />

Iwasaki (Gitarre), Fabian Kawohl<br />

(Schlagzeug) und Stephan Kröger<br />

(Horn) die neuen Lehrkräfte der<br />

WIR SCHENKEN UNSEREN SPENDERN MUSIK<br />

Musikschule vor. Alle vier jungen<br />

Instrumentalpädagogen sind auch<br />

als Konzertmusiker aktiv und unterrichten<br />

seit diesem Schuljahr an der<br />

Städtischen Musikschule Giengen.<br />

Neben dem Instrumentalunterricht<br />

leitet Fabian Kawohl das Schlagzeugensemble,<br />

Stephan Kröger das<br />

Blechbläserensemble. Hannes Färber<br />

hat die Leitung von Bläservororchester<br />

und Jugendblasorchester<br />

übernommen und ist seit Januar Leiter<br />

der Stadtkapelle Giengen. Beim<br />

Konzert werden auch Konstantin<br />

Jakovlev (Saxophon), Natalija Raithel<br />

(Violine) und Marion Zenker<br />

(Violine) zu hören sein. Als Gäste<br />

spielen am Klavier Rafael Costa de<br />

Souza und an der Querflöte Carolina<br />

Hernández.<br />

Der Eintritt zum Konzert ist frei.<br />

Sitzungstermine<br />

SITZUNG DES GEMEINDERATS AM 16. MAI<br />

Sitzung des Gemeinderats<br />

Donnerstag, 16. Mai 2019 ab 17 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

Hier wird Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

die Möglichkeit gegeben,<br />

Fragen zu Gemeindeangelegenheiten<br />

zu stellen. Zweck der Fragestunde ist<br />

nicht eine Diskussion mit dem Gemeinderat,<br />

sondern die Beantwortung<br />

von Fragen durch den Oberbürgermeister.<br />

Besonders wird auf die Möglichkeit<br />

hingewiesen, Fragen frühzeitig<br />

und ggf. schriftlich über die Geschäftsstelle<br />

Gemeinderat, Frau Anke Eckelt,<br />

Tel. 952-2080, E-Mail anke.eckelt@<br />

giengen.de, beim Bürgermeisteramt<br />

einzureichen, damit die Verwaltung in<br />

die Lage versetzt wird, diese Fragen<br />

ausreichend zu beantworten.<br />

2. 1. Änderungssatzung zur Satzung<br />

zur Regelung der Kostenersätze für<br />

Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

der Stadt Giengen an der Brenz vom<br />

21.03.2018<br />

- Beschlussfassung -<br />

Fahren auch nach Sizilien: das Jugendorchester der Städtischen Musikschule<br />

Giengen<br />

Foto: Rainer Bitzer<br />

Am Donnerstag, den 30. Mai um<br />

18 Uhr veranstalten das Jugendorchester<br />

und der Jugendchor „velvet<br />

voices“ der Städtischen Musikschule<br />

in der Giengener Schranne ein besonderes<br />

Spendenkonzert in Vorbereitung<br />

auf die im Juni stattfindende<br />

Konzertreise nach Sizilien.<br />

Wer die Kinder und Jugendlichen<br />

bei dieser Reise finanziell unterstützen<br />

möchte, darf sich beim Konzert<br />

am 30. Mai ein Stück aus dem Konzertprogramm<br />

aussuchen. Die Ensembles<br />

werden dann dieses Stück<br />

ganz speziell für den jeweiligen<br />

Spender spielen und sich auf diese<br />

besondere Art und Weise bedanken.<br />

Beim Konzert wird außerdem eine<br />

Auktion stattfinden. Nähere Informationen<br />

zur Spendenaktion und<br />

zur Auktion finden Sie auf unserer<br />

Homepage www.musikschule-giengen.de.<br />

Gerne steht Ihnen auch Musikschulleiterin<br />

Marion Zenker<br />

unter 07322/919286 für Ihre Fragen<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!