15.05.2019 Aufrufe

15.05.2019 NEUE WOCHE

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

MITTWOCH, 15. Mai 2019<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

führt die Teilnehmer mit der Frage<br />

„Was wächst denn da?“ rund ums<br />

HöhlenHaus. Sie weiß Interessantes<br />

aus dem althergebrachten Wissen<br />

rund um heimische Kräuter zu erzählen<br />

– und die wachsen reichlich<br />

Volkshochschule Giengen<br />

Information und Anmeldung unter www.vhs-giengen.de<br />

oder Tel. 07322/7758<br />

Öffnungszeiten der Volkshochschule<br />

Dienstag bis Freitag von 10 - 12 Uhr<br />

T101-006<br />

Blühende Gärten - wie es summt<br />

und brummt<br />

Naturnahes Gärtnern leicht gemacht!<br />

Vortrag von Landschaftsgärtner Steffen<br />

Kapfer<br />

Häufig sind Gartenflächen großzügig<br />

mit Schottersteinen oder Kies bedeckt<br />

- das ist praktisch aber auch ganz<br />

schön unfreundlich gegenüber unserer<br />

Umwelt. Blühende Stauden, bunte<br />

Schmetterlinge und zwitschernde Vögel<br />

- klingt das hingegen nicht nach<br />

einem paradiesischen Garten? Und<br />

das alles geht mit nur wenig Aufwand<br />

oder Vorwissen. Bei diesem Termin<br />

erhalten Sie einfach umsetzbare Tipps<br />

und Anleitungen zur Gestaltung Ihres<br />

Gartens.<br />

Die Veranstaltung wird im Rahmen<br />

des Projekts „Blühende Gärten - damit<br />

es summt und brummt!“ vom NABU<br />

Baden-Württemberg (mit Fördermitteln<br />

des Ministeriums für Umwelt,<br />

Klima und Energiewirtschaft) in Kooperation<br />

mit dem Volkshochschulverband<br />

Baden-Württemberg und der<br />

vhs Giengen kostenfrei angeboten.<br />

Keine Anmeldung erforderlich und<br />

der Eintritt ist frei.<br />

Donnerstag 16.05.2019, 19:30 Uhr<br />

Eichamtssaal, Kirchplatz 4 (neben<br />

Schranne)<br />

T307-009<br />

Cucina Italiana - kochen a la Mamma<br />

II<br />

Mediterrane Küche, 3-Gänge-Menu<br />

mit kleinem Dessert<br />

Die Mediterrane Küche Italiens gilt als<br />

eine der besten Küchen überhaupt, alles<br />

selbstgemacht und nur mit besten<br />

Zutaten. Sie werden erstaunt sein, wie<br />

viel mehr als Pizza sie zu bieten hat.<br />

Freitag 17.05.2019, 18:00 Uhr -<br />

22:00 Uhr, 1 Termin<br />

Lina-Hähnle-Schule, Friedrich-List-<br />

Str. 3-5, Küche<br />

Dozent*in: Luigi Geraci<br />

Gebühr: 14,80 EUR Lebensmittelgeld,<br />

Anmeldeschluss: 10.05.2019<br />

T102-004<br />

Film im Spital - Das Löwenmädchen<br />

In einer kleinen Provinzstadt in Norwegen<br />

kommt im Winter 1912 ein<br />

Mädchen zur Welt, dessen ganzer<br />

Körper von feinen blonden Härchen<br />

bedeckt ist. Evas Mutter stirbt bei der<br />

Geburt und ihr Vater, der Stationsmeister<br />

Arctander, will zunächst von<br />

dem „Löwenmädchen“ nichts wissen.<br />

in der schönen Natur. Für die Führungen<br />

ist eine Anmeldung beim<br />

Höhlen- und Heimatverein Giengen-Hürben<br />

nötig. Telefon 07324<br />

987146 oder E-Mail anmeldunghew@giengen.de.<br />

Doch die kleine Eva wächst heran.<br />

Abgeschottet und versteckt vor der<br />

Neugier der Außenwelt, erschafft sie<br />

sich ihre eigene Welt, bis sie eines Tages<br />

den Mut findet, der Enge ihres<br />

Lebens zu entfliehen.<br />

Keine Anmeldung erforderlich undder<br />

Eintritt ist frei.<br />

Freitag 24.05.2019, 19:30 Uhr<br />

VHS-Gebäude, Spitalstraße 5, Raum 1<br />

T206-002<br />

Gestalte Dir schöne Skulpturen,<br />

Säulen oder Gartenstecker aus<br />

Ytong und andere Materialien<br />

Für Ihn und Sie ab 16 Jahren<br />

Voraussetzung: etwas handwerkliches<br />

Geschick und die Lust mit Ytong<br />

zu arbeiten.<br />

Eine Kooperation der Volkshochschulen<br />

Nattheim und Giengen.<br />

Samstag 25.05.2019, 9:00 Uhr -<br />

13:00 Uhr, 1 Termin<br />

Nattheim, Wiesbühlschule, Werkraum<br />

UG<br />

Dozent*in: Harald Trinkle, Gebühr:<br />

15,20 EUR<br />

T101-008<br />

Kräuterspaziergang am Läutenberg<br />

Köstliches und Gesundes aus<br />

Wald, Wiese und Heide<br />

Bei einem Spaziergang durch das<br />

Höllbachtal und über den Läutenberg<br />

lernen Sie die vielfältigen Kräuterschätze<br />

unserer Heimat kennen.<br />

Unterwegs wird eine kleine wilde<br />

Kräuterleckerei gereicht, die hoffentlich<br />

Lust darauf macht, selbst einmal<br />

etwas auszuprobieren. Die Referentin<br />

ist ausgebildete Wildkräuter- und<br />

Heilpflanzenpädagogin.<br />

Treffpunkt: Beginn des Höllbachwegs,<br />

Gabelung Oggenhauser<br />

Straße/Simon-Böckh-Straße bei<br />

Haus Oggenhauser Str. 90.<br />

Samstag 25.05.2019, 9:30 Uhr -<br />

12:00 Uhr<br />

Dozent*in: Ingrid Waizmann<br />

Gebühr: 5,00 EUR 1 EUR Lebensmittelgeld<br />

(direkt bei der Dozentin<br />

zu bezahlen)<br />

Anmeldeschluss: 17.05.2019<br />

T205-008<br />

Aquarell- und Zeichenkurs<br />

Weniger ist mehr! Diesen Grundsatz<br />

wollen wir uns zunutze machen, um<br />

nicht Zeichnungen und Aquarelle zu<br />

malen, die überladen oder zu gemalt<br />

sind. Das bedeutet eine Reduktion<br />

dessen, was dargestellt werden soll.<br />

Wir streben im Bild Ausgewogenheit,<br />

als auch Spannung an. Neue Teilnehmer<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Eine Kooperation der Volkshochschulen<br />

Nattheim und Giengen.<br />

ab Dienstag 28.05.2019, 18:45 Uhr -<br />

21:00 Uhr, 6 Termine<br />

Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer<br />

224 VHS<br />

Dozent*in: Rudolf Thelen<br />

Gebühr: 6 Abende 64,80 EUR/4<br />

Abende 43,20 EUR<br />

Anmeldeschluss: 21.05.2019<br />

T303-045-1<br />

Piloxing I F<br />

ab Mittwoch 29.05.2019, 18:45 Uhr -<br />

19:45 Uhr, 5 Termine<br />

Margarete-Steiff-Gymnasium, Beethovenstraße<br />

10, Bewegungsraum<br />

Dozent*in: Anja Honold<br />

Gebühr: 24,90 EUR, Anmeldeschluss:<br />

22.05.2019<br />

T307-011<br />

Tapas Bar<br />

Eine Tapa in Spanien ist normalerweise<br />

ein kleines Appetithäppchen zum<br />

Wein. Aber wir machen daraus ein<br />

ganzes Buffet, das auch nicht im Stehen<br />

verzehrt werden muss. Als besonderes<br />

Highlight bereiten wir eine<br />

Bauernpaella (ohne Fisch) zu.<br />

Eine Kooperation der Volkshochschulen<br />

Herbrechtingen und Giengen.<br />

Donnerstag 06.06.2019, 18:00 Uhr -<br />

22:00 Uhr, 1 Termin<br />

Herbrechtingen, Bibrisschule, Küche<br />

Dozent*in: Paul Ganzenmiller<br />

Gebühr: 14,80 EUR Lebensmittelgeld<br />

(direkt beim Dozenten zu<br />

bezahlen)<br />

Anmeldeschluss: 29.05.2019<br />

KIRCHEN<br />

Evangelische Kirchengemeinde Giengen<br />

T103-003<br />

VHS Tagesfahrt nach Rottweil der<br />

ältesten Stadt des Landes mit staufischer<br />

Prägung und Auffahrt auf<br />

den thyssenkrupp-Testturm<br />

Samstag 08.06.2019<br />

Begleitung: Guido Kilian<br />

Gebühr: 67,50 EUR, Anmeldschluss:<br />

29.05.2019<br />

6:30 Uhr Abfahrt Nattheim, Kreissparkasse,<br />

6:45 Uhr Heidenheim ZOB,<br />

7:00 Uhr Giengen Parkplatz hinter<br />

Walter-Schmid-Halle, Rückkehr<br />

gegen 19:30 Uhr<br />

T302-005<br />

PEKiP - Mäusekinder - für<br />

zwischen Februar und April 2019<br />

geborene Kinder<br />

ab Dienstag 25.06.2019<br />

10:30 Uhr - 12:00 Uhr, 11 Vormittage<br />

und ein Elterntreffen am 24.06.2019<br />

um 16.00 Uhr<br />

VHS-Gebäude, Spitalstraße 5, Raum 1<br />

Dozent*in: Birgit Nather, Gebühr:<br />

96,00 EUR, Anmeldeschluss:<br />

18.06.2019<br />

Kostenloser Kurs der Jungen VHS<br />

TK205-003<br />

Wohlfühlnachmittag für Kinder<br />

mit Mopshündchen Simba<br />

Ferienkurs für Kinder der Klassen 1<br />

bis 4<br />

Lachen, tanzen , schöne Geschichten<br />

hören und erzählen, eine Schatzsuche<br />

und einen Spaziergang mit Mopshündchen<br />

Simba zum Eis essen in die<br />

Eisdiele, all das erlebst Du an diesem<br />

Nachmittag.<br />

Montag 17.06.2019, 14:00 - 18:00 Uhr,<br />

1 Termin<br />

VHS-Gebäude, Spitalstraße 5, Raum<br />

Erdgeschoss<br />

Dozent*in: Gabriele Schumann<br />

Annalena Baßler<br />

Gebühr: 0,00 EUR, Anmeldeschluss:<br />

07.06.2019<br />

Evangelisches Pfarrbüro Giengen<br />

Tanzlaube 1, 89537 Giengen, Telefon 07322 919300, Fax 07322 – 919303<br />

E-Mail: pfarramt.giengen.mitte@elkw.de<br />

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

StK = Stadtkirche DrK = Dreieinigkeitskirche<br />

GZ = Gemeindezentrum WH = Christian-Friedrich-Werner-Haus<br />

JH = Johanneshaus PGS = Paul-Gerhardt-Stift<br />

Reha = Reha-KlinikASB = ASB = Arbeiter-Samariter-Bund, Pflegeheim<br />

Gottesdienste/Andachten<br />

Freitag, 17. Mai<br />

10.30 Uhr StK Mini-Gottesdienst für<br />

Vorschulkinder mit ihren Eltern und<br />

Großeltern, mitgestaltet vom Kindergarten<br />

Lederstraße zum Thema<br />

„Der Herr ist mein Hirte“ (Pfr. Dr.<br />

Kummer)<br />

16.30 Uhr ASB Gottesdienst (Pfr. Dr.<br />

Kummer)<br />

Samstag, 18. Mai<br />

13.00 Uhr StK Kirchliche Trauung<br />

des Brautpaares Anja Weber und Patrick<br />

Baumgartner (Pfr. Hägele)<br />

14.00 Uhr DrK Diamantene Hochzeit<br />

des Jubelpaares Hilde und Adalbert<br />

Berger (Pfr. Fröhner)<br />

15.30 Uhr JH Wochenschlussgottesdienst<br />

(Pfr. Dr. Kummer)<br />

16.30 Uhr PGS Wochenschlussgottesdienst<br />

(Pfr. Dr. Kummer)<br />

18.00 Uhr StK Konfirmandenabendmahl<br />

(Pfr. Fröhner)<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

10.00 Uhr DrK Gottesdienst mit<br />

Taufen (Pfr. Dr. Kummer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!