15.05.2019 Aufrufe

15.05.2019 NEUE WOCHE

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chuhe alten in halten der Regel in der bis Regel bis<br />

. ometer. Am besten Am kauft besten man kauft man<br />

häft. chgeschäft. Doch was Doch macht was macht<br />

Anzeige<br />

n Laufschuh aus? Hier aus? gibt Hier es gibt es<br />

wort. he Antwort.<br />

l<br />

oll alt dem Fuß Halt<br />

Der nd schützen. Der<br />

ist ti-auiv, atmungsaktiv,<br />

synthetis<br />

reißnboum<br />

die Zehenbox<br />

dehnbar und reiß-<br />

ben aterial umgeben<br />

Lauen<br />

Knöchelkragen<br />

ie Zehe beim Lauerse<br />

s- am Herausund<br />

bil-vor Blasenbilkhütßes<br />

des Mittelfußes<br />

Reibung schüth<br />

kungselemente<br />

Lauf geht‘s<br />

Wolfgang Grandjean gab Tipps zum richtigen Training.<br />

Fersenkappe Fersenkappe<br />

Diese trägt erheblich Diese trägt zur Ausgestaltung<br />

der Passform tung der und Passform Fußführung und Fußführung<br />

erheblich zur Ausgestal-<br />

bei. Mit stabileren bei. Mit Materialien stabileren wie Materialien wie<br />

Nylon oder PVC Nylon umschließt oder PVC die umschließt Fersenschale<br />

die senschale Ferse und die sorgt Ferse für und den sorgt für den<br />

die Fer-<br />

richtigen Halt. richtigen In qualitativ Halt. minderwertigeren<br />

Joggingschuhen wertigeren Joggingschuhen wird hier wird hier<br />

In qualitativ minder-<br />

häufig auf hochwertiges häufig auf hochwertiges Material Material<br />

verzichtet. Bei verzichtet. bestimmten Bei Modellen, bestimmten Modellen,<br />

die große Stabilität die große bieten Stabilität müssen, bieten müssen,<br />

sind zusätzliche sind Fersenschalen zusätzliche Fersenschalen an der an der<br />

Außenseite der Außenseite Schuhe angebracht.<br />

der Schuhe angebracht.<br />

ensohle<br />

ohle ufgabe, hat den die Aufgabe, den<br />

Dämpfungssysteme<br />

Dämpfungssysteme<br />

er ngen vor Verletzungen durch Steine, durch<br />

Zwischensohle<br />

Steine,<br />

Zwischensohle<br />

Pronationsstütze<br />

Pronationsstütze Dämpfungssysteme Dämpfungssysteme in Form von in Form von<br />

ter rben oder zu schützen. Scherben zu schützen.<br />

Luft-, Gas- oder Luft-, Gelkissen Gas- oder sind Gelkissen in die sind in die<br />

Profil stenfalls muss griffig bestenfalls griffig<br />

Diese dient dem Diese Fuß dient als Auflagefläche<br />

dem Fuß als Auflagefläche Sie hat die Aufgabe, Sie hat in die der Aufgabe, Abrollbewegung<br />

ein zu wegung starkes ein Einknicken zu starkes des Einknicken des<br />

in der Abrollbe-<br />

Zwischensohle Zwischensohle vor allem im Vor- vor allem und im Vor- und<br />

robust eshalb sein. gibt Deshalb gibt es<br />

und trägt erheblich und trägt zum erheblich Abrollverhalten<br />

bei. Die Zwischensohle ten bei. Die Zwischensohle besteht besteht Fußes nach innen Fußes zu nach verhindern. innen zu Zu verhindern. die-<br />

Zu die-<br />

zum Abrollverhal-<br />

Rückfußbereich Rückfußbereich eingearbeitet. eingearbeitet. Solche Solche<br />

ile hiedlicher mit unterschiedlicher Sprenhiedene<br />

, die für verschiedene Unter-<br />

Unter-<br />

Spren-<br />

Elemente dienen Elemente hauptsächlich dienen hauptsächlich der<br />

der<br />

häufig aus dem häufig Schaummaterial<br />

aus dem Schaummaterial sem Zweck wird sem sie Zweck unter wird dem sie Sprunggelenk<br />

auf der gelenk Innenseite auf der des Innenseite Schuhs des Schuhs<br />

unter dem Sprung-<br />

Vorfuß- und der Vorfuß- Fersendämpfung und der Fersendämpfung und<br />

und<br />

ind. de geeignet Die Außensohle sind. Die Außensohle<br />

Ethylen-Vinyl-Acetat Ethylen-Vinyl-Acetat (EVA). Sie bietet (EVA). Sie bietet<br />

sind entweder sind miteinander entweder verbunden<br />

miteinander verbunden<br />

eht und aus Karbongummi.<br />

Hart- und Karbongummi.<br />

dadurch ein gewisses dadurch Maß ein gewisses an Dämp-<br />

Maß an Dämp-<br />

an der Zwischensohle an der Zwischensohle angebracht. angebracht.<br />

oder werden getrennt oder werden als einzelne getrennt Kis-<br />

als einzelne Kissen<br />

eingearbeitet. Aufgabe der Dämp-<br />

Aufgabe der Dämp-<br />

ufsetzbereiche e des Schuhs sind des Schuhs fung.<br />

sind<br />

EVA hat fung. zusätzlich EVA hat den zusätzlich Vorteil,<br />

den Vorteil,<br />

sen eingearbeitet. h mi Karbongummi verstärkt, weil verstärkt, dass<br />

weil<br />

es sich in dass unterschiedliche es sich in unterschiedliche Dich-<br />

Dichfungssystemfungssysteme<br />

ist es, den Aufprallstoß<br />

ist es, den Aufprallstoß<br />

abriebfest s besonders ist abriebfest und ist ten<br />

und<br />

aufschäumen ten aufschäumen lässt, wodurch lässt, ver-<br />

wodurch ver-<br />

auf hartem Untergrund auf hartem erträglicher Untergrund zu<br />

erträglicher zu<br />

glebig. r äußerst In die langlebig. Außen-Ieingearbeitet sind sogenannte sind sogenannte<br />

können. Auf diese können. Weise Auf werden diese Weise soge-<br />

werden soge-<br />

Verletzungen Verletzungen minimieren.<br />

zu minimieren.<br />

die schiedene<br />

Außen-<br />

Härtegrade schiedene erzielt Härtegrade werden<br />

erzielt werden<br />

machen und damit machen einhergehende<br />

und damit einhergehende<br />

kerben“. rhöhen besonders<br />

Sie erhöhen besonders<br />

nannte Pronationsstützen nannte Pronationsstützen in die Zwi-<br />

in die Zwischensohle<br />

eingearbeitet. Im Mittel-<br />

Im Mittel-<br />

orfußbereich die Flexibilität die und Flexibilität schensohle<br />

und<br />

eingearbeitet. Foto: Natascha Schröm<br />

iegen glichen der das Sohle. Biegen der Sohle.<br />

fußbereich werden fußbereich auch Torsionsele-<br />

werden auch Torsionsele-<br />

Einlegesohlen<br />

Einlegesohlen<br />

mente verbaut, mente die die verbaut, natürliche die die Ver-<br />

natürliche Verdrehungsfähigkeit<br />

des Fußes (Torsion)<br />

des Fußes (Torsion)<br />

Diese sollen die Diese Passform sollen die von Passform Lauf-<br />

von Lauf-<br />

auf unebenem auf Gelände unebenem erhalten.<br />

Gelände erhalten. die mehr als 200 Teilnehmer der Geschuhen<br />

Wolfgang verbessern schuhen Grandjean, und verbessern für verbesser-<br />

Mitbegründer<br />

und für verbesser-<br />

Vor etwas mehr als einem Monat sind für die 21-Kilometer-Distanz trainiert.<br />

drehungsfähigkeit sundheitskaktion „Lauf geht’s“ ins<br />

ten der Kontakt Gesundheitsaktion zwischen ten Kontakt Fuß zwischen Zwi-voschensohlheimer sorgen. schensohle Zeitung Spezielle sorgen. und Einlege-<br />

AOK Spezielle Ostwürt-<br />

Einlegesohlen<br />

übernehmen sohlen besondere übernehmen Funk-<br />

besondere Funk-<br />

Fuß und Heiden-<br />

Zwi-<br />

Training für den Halbmarathon Ende<br />

September in Ulm. Seither treffen sich<br />

tionen,<br />

temberg, sie passen tionen,<br />

stand sich sie der<br />

den passen Kontur<br />

Lauffans sich des<br />

der<br />

Rede Kontur<br />

und<br />

des<br />

die Trainingsgruppen regelmäßig<br />

Fußes Antwort an. Gerade Fußes und bei an. konnte leichteren Gerade so bei Joggingschuhenehmer<br />

wird gingschuhen die auf Zweifel Einlegesohlen<br />

wird nehmen, auf Einlegesohlen ob das<br />

manchem leichteren Jog-<br />

Teil-<br />

dienstags in Mergelstetten bzw. donnerstags<br />

beim HSB und in Giengen.<br />

verzichtet. Training Werden verzichtet. in Einlegesohlen den Werden verbleibenden Einlegesohlen nach-<br />

nachträglich<br />

Schuhe bis zum eingefügt, die Ulmer Schuhe sollten<br />

eingefügt, Einstein-Ma-<br />

sollten<br />

sie in Länge, Breite sie in und Länge, Krümmung Breite und ge-<br />

Krümmung ge-<br />

vier<br />

Vor einigen Tagen holten sich die zuträglich<br />

Monaten in die künftigen Halbmarathon-Finisher im rathon trainingstechnisch ausreichen<br />

mine<br />

nau in die Schuhe nau hineinpassen.<br />

die Schuhe hineinpassen.<br />

Voith-Sportzentrum des HSB weitere wird.<br />

Infos vom Experten, wie man richtig Weitere Bilder unter neue-woche.de<br />

berblick<br />

1<br />

Redaktion: Mathias Ostertag<br />

Grafik: Simone Künzer<br />

Fotos: fotolia.com, Rudi Weber<br />

DREI FRAGEN DREI FRAGEN AN AN<br />

Andy Bader Andy Bader<br />

Herr Bader, was Herr macht Bader, einen was macht einen<br />

guten Laufschuh guten aus? Laufschuh aus?<br />

Eine pauschale Eine Antwort pauschale auf Antwort diese Frage auf diese Frage<br />

gibt es nicht. gibt Nur es weil nicht. der Nur Nachbar weil der seit Nachbar seit<br />

vielen Jahren vielen läuft Jahren und sich läuft auskennt, und sich auskennt,<br />

heißt das nicht, heißt dass nicht, man den dass Schuh man den Schuh<br />

kaufen sollte, kaufen mit dem sollte, er unterwegs mit dem er ist. unterwegs ist.<br />

Einfach weil Einfach jeder Läufer weil jeder einen Läufer individuell<br />

auf ihn duell zugeschnittenen auf ihn zugeschnittenen Laufschuh Laufschuh<br />

einen indivi-<br />

braucht. Wichtig braucht. ist, dass Wichtig der Schuh ist, dass gut der Schuh gut<br />

passt, dass man passt, sich dass wohlfühlt, man sich wenn wohlfühlt, er wenn er<br />

am Fuß richtig am sitzt, Fuß richtig dass die sitzt, Passform dass die Passform<br />

also optimal also ist. Das optimal heißt, ist. er Das sollte heißt, nicht er sollte nicht<br />

rutschen, am rutschen, Mittelfuß am aber Mittelfuß auch nicht aber auch nicht<br />

zu fest zugeschnürt fest zugeschnürt sein und auch sein nach und auch nach<br />

vorne ausreichend vorne ausreichend Luft haben. Luft haben.<br />

Wichtig Wichtig ist, ist,<br />

dass der dass Schuh der Schuh<br />

gut passt gut und passt man und man<br />

sich wohlfühlt. sich wohlfühlt.<br />

Andy Bader Andy Bader<br />

Geschäftsführer Geschäftsführer von Nubuk Sports von Nubuk Sports<br />

Jetzt gibt es beim Jetzt Discounter gibt es beim genauso Discounter genauso<br />

Laufschuhe Laufschuhe wie im Fachhandel wie im – Fachhandel nur – nur<br />

2. MÄRZ<br />

eben deutlich eben billiger. deutlich Warum billiger. reicht Warum das reicht das<br />

billige Material billige für ein Material „bisschen für ein Laufen“ „bisschen Laufen“<br />

Dr. Wolfgang Dr. Feil Wolfgang Feil<br />

nicht völlig aus? nicht völlig aus?<br />

ranstaltung<br />

Foto: Norbert Foto: Wilhelmi Norbert Wilhelmi<br />

Einfach, weil Einfach, bei den weil teureren bei den Markenprodukten<br />

ständig produkten an Verbesserungen<br />

ständig an Verbesserungen<br />

teureren Marken-<br />

“ ei ans „Lauf Ein-geht’s“ ans Ein-<br />

MITTWOCH,<br />

MITTWOCH,<br />

26. APRIL 26. APRIL<br />

r Auftaktveranstaltung<br />

getüftelt wird. getüftelt Da steckt wird. Qualität Da steckt drin, Qualität drin,<br />

Mittwoch es nur sind es nur<br />

Vortrag Lauftraining<br />

Vortrag Lauftraining<br />

da wird die da Technik wird die regelmäßig Technik regelmäßig getestet<br />

getes-<br />

e, aufgrupteim,<br />

und Mergelstetten und<br />

bis auch die Laufgrup-<br />

Start gehen.<br />

Daniel Unger, Triathlon-Weltmeister,<br />

Daniel Unger, Triathlon-Weltmeister,<br />

beschreibt im Sparkassen-Business-<br />

beschreibt im Sparkassen-Business-<br />

Club in der Voith-Arena Club in der , wie Voith-Arena man<br />

, wie man<br />

– gerade auch tet – gerade für den auch Profisport. für den Und Profisport. Und<br />

die Markenschuhe die Markenschuhe sind viel besser sind auf viel besser auf<br />

den Einzelnen den zugeschnitten: Einzelnen zugeschnitten: der eine der eine<br />

klärt ranstaltung erklärt<br />

DI, 4. APRIL, DI, DO, 4. 6. APRIL, DO, 6. APRIL<br />

das Lauf-Training das am Lauf-Training besten seinen<br />

am besten in seinen braucht mehr braucht Dämpfung, mehr der Dämpfung, andere weniger.<br />

Natürlich niger. läuft Natürlich niemand läuft so schnell niemand so schnell<br />

der andere we-<br />

en-Busi- il im Sparkassen-Busi-<br />

Alltag integriert.<br />

Alltag integriert.<br />

s -T-Formel mit der F-A-S-T-Formel<br />

Start Lauftreff Start Lauftreff<br />

wie Usain Bolt, wie weil Usain man Bolt, seinen weil man Schuh seinen Schuh<br />

gibt ps zur weitere Tipps zur<br />

ng. Los geht’s um 19 Uhr.<br />

28. MAI<br />

trägt. Aber wenn man so trainiert wie er<br />

Mergelstetten dienstags ab 18.30 Uhr<br />

28. SONNTAG, MAI<br />

trägt. Aber wenn man so trainiert wie um 19 Uhr.<br />

Mergelstetten dienstags ab 18.30 Uhr<br />

SONNTAG,<br />

und das Material und das dazu Material hat, sind dazu zumindest<br />

diese Voraussetzungen dest diese Voraussetzungen gegeben. gegeben.<br />

hat, sind zumin-<br />

(Treffpunkt: Sportgelände (Treffpunkt: SVM). Sportgelände SVM).<br />

Steinheim dienstags Steinheim ab 19.00 dienstags Uhr ab 19.00 Uhr<br />

Sparkassen-Stadtlauf<br />

9. MÄRZ<br />

(Treffpunkt: Wentalhalle).<br />

(Treffpunkt: Wentalhalle).<br />

Heidenheim<br />

Heidenheim<br />

Schnaitheim Schnaitheim donnerstags ab donnerstags 18.30 Uhr ab 18.30 Uhr<br />

Die „Lauf geht’s“-Teilnehmer Die „Lauf geht’s“-Teilnehmer werden werden<br />

ist mehr<br />

(Treffpunkt: Moldenberg).<br />

(Treffpunkt: Moldenberg).<br />

Die erste Meilenstein-Kontrolle Die erste Meilenstein-Kontrolle steht an.<br />

steht an. 3beim Einstein-Marathon 3beim Einstein-Marathon im September<br />

im Septem-<br />

in Ulm hauptsächlich ber in Ulm hauptsächlich auf Asphalt lau-<br />

auf Asphalt lau-<br />

“<br />

Zusätzlich kann, Zusätzlich nach Absprache, kann, nach Absprache,<br />

fen. Was empfehlen fen. Was Sie empfehlen hierfür? Sie hierfür?<br />

ean, und Guido Deis und<br />

DONNERSTAG,<br />

DONNERSTAG,<br />

22. JUNI 22. JUNI<br />

die Laufbahn im die Sparkassen-Sportpark<br />

Laufbahn im Sparkassen-Sportpark<br />

Beim Laufen Beim auf der Laufen Straße auf braucht der Straße es braucht es<br />

sprechen kschupaufen“.<br />

Motivationsvortrag<br />

im Lokschupg<br />

ist mehr als laufen“.<br />

Motivationsvortrag<br />

genutzt werden genutzt (Dienstag werden und Donnerstag<br />

jeweils von tag 18 Uhr jeweils bis 19.30 von 18 Uhr).<br />

bis 19.30 Uhr).<br />

dämpften Schuh. dämpften Und sonst Schuh. ist Und eine sonst Pro-ist eine Pro-<br />

(Dienstag und Donners-<br />

auf jeden Fall einen einigermaßen ge-<br />

auf jeden Fall einen einigermaßen ge-<br />

ie nter Teilnehmer unter<br />

Herbert Steffny, Herbert bekannter Steffny, Langstrecken-<br />

bekannter Langstreckenläufer<br />

und Marathon-<br />

mehrmaliger Marathon-<br />

5., 12. UND 19. 5., 12. APRIL<br />

UND 19. APRIL<br />

nationsstütze nationsstütze bei vielen Läufern bei vielen oft hilfreich,<br />

um zu reich, starkes um Einknicken zu starkes zu Einknicken ver-<br />

zu ver-<br />

Gewinner spricht Gewinner im Business-Club.<br />

spricht im Business-Club. meiden. Nicht meiden. jeder Nicht braucht jeder das braucht aber, das aber,<br />

Läufern oft hilf-<br />

um ufen. richtigen Laufen.<br />

läufer und mehrmaliger Mobilisation Mobilisation und<br />

und<br />

um schnell zu um laufen. schnell Zumal zu laufen. das in Zumal ers-<br />

das in ers-<br />

ter Linie auch ter gar Linie nicht auch das gar Ziel nicht ist, mit das Ziel ist, mit<br />

Stabilisation<br />

Stabilisation<br />

dem die Teilnehmer dem die Teilnehmer zu „Lauf geht’s“ zu „Lauf geht’s“<br />

stehen mit der stehen AOK auf mit dem der Programm.<br />

AOK auf dem Programm.<br />

Anmeldeschluss Anmeldeschluss für „Lauf geht‘s“<br />

für „Lauf geht‘s“ kommen. kommen.<br />

ag thias Ostertag<br />

Künzer<br />

Schließlich soll Schließlich die Muskulatur soll die der<br />

Muskulatur der<br />

Teilnehmer auf Teilnehmer die kommenden auf die Monate<br />

kommenden Monate<br />

ist Mittwoch, ist 22. Mittwoch, März. Anmeldung<br />

22. März. Anmeldung<br />

und Infos im Internet und Infos unter<br />

im Internet unter<br />

eber com, Rudi Weber<br />

vorbereitet werden.<br />

vorbereitet werden.<br />

www.lauf-gehts-heidenheim.de<br />

Ausstattungspartner: Mit freundlicher Unterstützung: www.lauf-gehts-heidenheim.de<br />

1<br />

2<br />

2<br />

„DA STAUNT „DA STAUNT DER DER<br />

HERR CLAUS!“ HERR CLAUS!“<br />

Nubuk Nubuk<br />

Fun& Fun&<br />

Sports Sports Bike Bike<br />

Karlstraße 27<br />

Karlstraße 27<br />

Karlstraße Karlstraße 27 27<br />

Ab sofort<br />

bis zur langen<br />

Einkaufsnacht<br />

Ab sofort<br />

bis zur langen<br />

Einkaufsnacht<br />

von 10<br />

bis 22 Uhr<br />

von 10<br />

bis 22 Uhr<br />

JETZT GUTSCHEIN JETZT GUTSCHEIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!