18.06.2019 Aufrufe

Vorsorge-Spezial-OEsterreich_2019_ES

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investmentideen, die zünden<br />

Insgesamt 67 zusätzliche Fonds von renommierten Fondsgesellschaften stocken seit September<br />

2018 unser Fondsuniversum für B-SMART Invest, Maxxellence Invest und ParkAllee aktiv auf.<br />

Damit ist für jeden Anlegertyp etwas Neues dabei – seien es globale Aktienmärkte, streng<br />

nachhaltig ausgelegte Fonds oder solche mit thematischem Schwerpunkt. Einige Schmuckstücke<br />

unter den Neuzugängen und einen Klassiker möchten wir Ihnen gern genauer vorstellen.<br />

Aberdeen Global<br />

Diversified Growth Fund<br />

Breite Diversifikation<br />

über zahlreiche Asset-Klassen<br />

mit unterschiedlichen<br />

Werttreibern<br />

Konventionelle, wachstumsorientierte<br />

Multi-Asset-Fonds sind in der Regel vor<br />

allem in Aktien und nur wenig in alternativen<br />

Anlageklassen investiert. Für die<br />

Fondsanleger kann diese Konzentration<br />

deutlich höhere Risiken in Form von Volatilität<br />

vor allem bei Marktkorrekturen mit<br />

sich bringen. Der Aberdeen Global Diversified<br />

Growth Fund, der seit September<br />

2018 das Fondsuniversum von ParkAllee<br />

aktiv und Maxxellence Invest bereichert,<br />

verfolgt eine andere Strategie. Ziel des<br />

Fonds ist es, durch Investitionen in ein<br />

breit diversifiziertes Portfolio langfristiges<br />

Kapitalwachstum zu generieren.<br />

Dabei investieren seine Manager in eine<br />

große Zahl liquider alternativer Anlagen,<br />

die sich nicht nur durch attraktives<br />

Wachstumspotenzial auszeichnen, sondern<br />

auch weniger zyklusabhängig sind.<br />

Beispiele für alternative Asset-Klassen<br />

• So hält der Fonds seit Auflage beispielsweise<br />

Anteile von The Renewables<br />

Infrastructure Group, die in bereits im<br />

Betrieb befindliche Solar- und Onshore-<br />

Windparks investiert. Der Vorteil: Bauund<br />

Wirtschaftsrisiken entfallen.<br />

• Ein weiterer spannender Wert im Portfolio<br />

ist Burford. Der führende Anbieter<br />

von Fremdfinanzierung für handelsrechtliche<br />

Prozesse kann dank des<br />

mangelnden Wettbewerbs durch Banken<br />

auf seinem <strong>Spezial</strong>gebiet attraktive<br />

Renditen vorweisen.<br />

• Auch Flugzeug-Leasingunternehmen,<br />

die Flugzeuge kaufen und anschließend<br />

an Fluggesellschaften verleasen,<br />

sind Bestandteil des Portfolios. Hier<br />

profitiert der Fonds einerseits von<br />

gesicherten Leasing-Zahlungen von<br />

7 bis 8 Prozent und setzt gleichzeitig<br />

perspek tivisch auf eine Wachstumsindustrie,<br />

die am wachsenden Wohlstand<br />

der Schwellenländer teilhat.<br />

Derzeit ist etwa ein Drittel des Fonds<br />

in weniger traditionelle Anlagen investiert.<br />

Dazu zählen außer den genannten<br />

Beispielen Infrastruktur, Absolute-Return-Strategien<br />

und Nischen-Anlageklassen<br />

wie Insurance-Linked Securities. Ein<br />

weiteres Drittel ist in Kreditstrategien wie<br />

High Yield, Emerging-Markets- Anleihen<br />

oder Immobilien investiert, zu denen auch<br />

Wohnanlagen im sozialen Wohnungsbau<br />

oder Schulen zählen. Durch die Kombination<br />

zahlreicher traditioneller und alternativer<br />

Asset-Klassen mit unterschiedlichen<br />

und weitestgehend nicht korrelierten<br />

Werttreibern in einem Portfolio sollen<br />

beständige Erträge erwirtschaftet und<br />

Verlustrisiken minimiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!