19.06.2019 Aufrufe

MoinMoin Südtondern 25 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- Husum/<strong>Südtondern</strong> -19. Juni <strong>2019</strong> -Seite 6<br />

Tag der offenen Tür am Sonntag 23. Juni •11. 30 -17Uhr<br />

Angenehme Gespräche auf dem Tagder offenen Tür!<br />

<strong>25</strong>821 Breklum ·Vollstedter Weg 5·Z04671/30<strong>25</strong><br />

Wir danken<br />

für die gute<br />

Zusammenarbeit<br />

und freuen uns<br />

auf die gemeinsame<br />

Zukunft!<br />

Getränke-Fachgroßhandel<br />

www.tadsen.de Sekt- und Weinhandels-Kontor<br />

Viel Spaß zum Tagder offenen Tür<br />

undweiterhin viel Erfolg!<br />

Wir wünschen viel Erfolg<br />

am Tagder offenen Tür und bedanken uns<br />

für die sehr guteZusammenarbei!<br />

Ich berateSie gerne:<br />

Jürgen Carstensen<br />

Telefon04841 835611<br />

E-Mail: carstensen@nf-palette.de<br />

Breklum (hb) –<br />

Mit einem „Tag<br />

der offenen<br />

Tür“ möchte sich das Christian<br />

Jensen Kolleg (CJK) in<br />

Breklum am 23. Juni gerne<br />

den interessierten Menschen<br />

aus nah und fern vorstellen.<br />

„Was machen die da eigentlich,<br />

fragen sich sicherlich<br />

auch ganz viele Leute aus<br />

Breklum und der näheren<br />

Umgebung“, sagt Nora<br />

Steen, Geschäftsführerin und<br />

theologische Leiterin des<br />

CJK. Das ist doch die Mission,<br />

schicken die nicht Mitarbeiter<br />

als Entwicklungshelfer<br />

in alle Welt? So oder ähnlich<br />

geistert es sicher in vielen<br />

Köpfen herum, wenn vom<br />

CJK die Rede ist. Doch weit<br />

gefehlt. Sicher, das heutige<br />

CJK ist ursprünglich aus der<br />

Breklumer Mission entstanden,<br />

doch das Tätigkeitsfeld<br />

hat sich völlig gewandelt.<br />

Die Geschichte des<br />

Christian Jensen Kollegs<br />

Das Christian Jensen<br />

Kolleg stellt sich vor<br />

Die eigentliche Geburtsstunde<br />

dieses Tagungszentrums<br />

war das Jahr 1873, als Christian<br />

Jensen, ein gebürtiger<br />

Nordfriese, Hauptpastor in<br />

der Kirchengemeinde Breklum<br />

wurde. Im Frühjahr<br />

1876 kaufte er das damalige<br />

Bauernhaus, welches das<br />

heutige Missionshaus ist.<br />

Stück für Stück entstand, was<br />

auch heute noch sichtbar ist:<br />

Eine Druckerei als Zentrum<br />

christlicher Publizistik, ein<br />

christliches Gymnasium im<br />

Norden (Martineum), ein Sanatorium<br />

(später Fachklinik<br />

NF und heute Gästehaus<br />

des CJK und Verwaltungszentrum<br />

des Kirchenkreises<br />

Nordfriesland) sowie die Missionsgesellschaft<br />

für Schleswig-Holstein<br />

(die „Breklumer<br />

Mission“).<br />

Bereits 1881 sandte die Missionsgesellschaft<br />

Missionare<br />

nach Indien, wenig später<br />

nach China. Vom„Breklumer<br />

Predigerseminar für Amerika“<br />

wurden über 200 Pastoren<br />

in die jungen deutschen<br />

Einwanderergemeinden<br />

nach Amerika und Kanada<br />

entsandt, es folgten Entsendungen<br />

nach Tansania,<br />

Papua-Neuguinea, Kongo,<br />

Kenia sowie Mittelamerika.<br />

So wurde Breklum zu einem<br />

frühen Zentrum der Wahrnehmung<br />

globaler Verantwortung<br />

in dieser Region.<br />

Die Missionsarbeit war von<br />

Anfang an mit einem hohen<br />

Maß an sozialer Verantwortung<br />

verbunden. Aus ihr gingen<br />

viele Schulen, Krankenund<br />

Waisenhäuser in Übersee<br />

hervor.<br />

Christian Jensen war Motor<br />

für diese soziale und<br />

religiöse Erneuerungsbewegung.<br />

Breklum war später<br />

auch ein wichtiger Ort des<br />

Widerstands der Bekennenden<br />

Kirche gegen den Nationalsozialismus<br />

und blieb<br />

ein Zentrum kirchlicher Bildungsarbeit<br />

und Ausbildung<br />

auch nach dem 2. Weltkrieg<br />

(Predigerseminar, Katechetisches<br />

Seminar).<br />

Das Christian Jensen Kolleg,<br />

in unseren Tagen von<br />

kirchlichen und kommunalen<br />

Trägern verantwortet, wurde<br />

2001 gegründet und am<br />

30. September 2005 eingeweiht.<br />

Heute ist es ein großes<br />

ökumenisches Tagungsund<br />

Begegnungszentrum im<br />

Viel Spaß<br />

beim Tag<br />

der<br />

offenen<br />

Tür!<br />

Hübsch anzusehen:<br />

das Martineum des<br />

Christian Jensen<br />

Kolleg in Breklum.<br />

Fotos: CJK<br />

nördlichen Schleswig-<br />

Holstein, das von<br />

kirchlichen, kommunalen,<br />

zivilgesellschaftlichen<br />

und privatwirtschaftlichen<br />

Partnern als Ort von Fortbildung,<br />

Erholung und auch als<br />

Sie leiten die Geschicke des<br />

CJK: Nora Steen (Geschäftsführerin<br />

und theologische<br />

Leiterin) sowie Stefan Schütt<br />

(Geschäftsführer und kaufmännischer<br />

Leiter).<br />

internationales Konferenzzentrum<br />

genutzt wird.<br />

Weiter nächsteSeite<br />

Wir freuen uns auf eine<br />

weiterhin<br />

gute Zusammenarbeit!<br />

Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!<br />

M a l e r m e i s t e r<br />

Malerei • Glaserei<br />

Tondernsche Str. 15 •<strong>25</strong>821 Bredstedt<br />

Telefon 04671 /1451•Fax 69 02<br />

E-Mail: michael.hansen@malerei-hansen.de<br />

Internet: http://www.malerei-hansen.de<br />

Siemensstraße 8-<strong>25</strong>813 Husum<br />

Tel. 04841-93000 -Fax 93001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!