19.06.2019 Aufrufe

MoinMoin Flensburg 25 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewinnerinnen der<br />

Spargeltage im FördePark<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) –Die Spargelsaison<br />

<strong>2019</strong> neigt sich bereits<br />

dem Ende zu. Zuvor können<br />

Fabo Schwan und Hans-Peter Hansen<br />

(v.l.) vom DEHOGA freuen sich<br />

über erfolgreiche Spargeltage <strong>2019</strong>.<br />

sich drei Besucherinnen der<br />

vom DEHOGA Schlesig-<strong>Flensburg</strong>e.V.veranstalteteSpargeltage<br />

imFörde Park aber noch<br />

über ein saisonales Essen für<br />

vier Personen freuen. Das gab<br />

es nämlich in Form von drei<br />

Spargel-Paketen, bestehend<br />

aus Spargel, Kartoffeln, rohem/<br />

gekochtem Schinken sowieButter<br />

und Sauce Hollandaise, im<br />

Rahmen der Spargeltage zu gewinnen.<br />

Die <strong>MoinMoin</strong> hattedie<br />

von „real“ gesponserten Körbe<br />

zusammen mit dem DEHOGA<br />

& Essen Trinken<br />

Hans-Peter Hansen (Mitte) mit zwei der drei glücklihen Gewinnerinnen,<br />

die im Förde Park ihre Spargelkörbe überreicht bekammen. Fotos: M. Lins<br />

Schleswig-<strong>Flensburg</strong> e.V. im<br />

Vorfeld der Spargeltage verlost.<br />

Unddie Losfee hatte Rosemarie<br />

Jesberg (Sollerup), Helga<br />

Mohrhagen (Steinbergkirche)<br />

und Birgit Petersen (Leck) aus-<br />

Brunch<br />

bei OLLi in<br />

Steinfeld<br />

jeden 1. Sonntag im Monat<br />

15,80 €<br />

-Anzeige- <strong>Flensburg</strong> -19. Juni <strong>2019</strong> -Seite 7<br />

gewählt, die nun freudig ihre<br />

Spargel-Körbe aus den Häneden<br />

des DEHOGA-Kreisvorsitzenden<br />

Hans-Peter Hansen,<br />

der die Showküche im Förde<br />

Park gemeinsam mit Azubi Fabo<br />

Schwan betreute, entgegennehmen<br />

konnten. Mit den darin<br />

enthaltenen Leckereien, können<br />

die drei die Spargelsaison<br />

mit Familie und Freunden nun<br />

gepflegt ausklingenlassen.<br />

Landgasthof Jägers Ruh<br />

Tel. 04641-4849170<br />

Oliver<br />

Koltermann<br />

Inhaber:<br />

„Förde-Preneur“: Anschub für Existenzgründer<br />

<strong>Flensburg</strong> (sj)–GuteGeschäftsideen<br />

sindinnovativ und sorgen<br />

im Idealfall für anwendungsbezogene<br />

Lösungen. Doch wer<br />

mit dem Gedanken spielt, ein<br />

eigenes Unternehmen zu gründen,<br />

muss nicht unbedingt immer<br />

das Rad neu erfinden. Es<br />

geht vielmehr umden individuellen<br />

Mehrwert, den potenzielle<br />

Zielgruppen durch neuartige<br />

Geschäftskonzepte erfahren.<br />

Der Kreativität werden bei der<br />

Konkretisierung nahezu keine<br />

Grenzen gesetzt. Der Ideenreichtum<br />

ist der Antriebsmotor<br />

für ein erfolgreiches unternehmerisches<br />

Wirken. Weranseine<br />

Ideeglaubt, kann Berge versetzen<br />

und zielorientiert überzeugen.<br />

Doch zuwenig Kapital, eine<br />

fehlendeMarkteinschätzung<br />

oder zu geringe Netzwerkaktivitäten<br />

für einen Marktzugang<br />

sindhäufig Ursachen dafür,warum<br />

eine Geschäftsidee nicht in<br />

einer Existenzgründung mündet.<br />

Mit dem ersten regionalen<br />

Gründerpreis, dem „Förde-Preneur“,wollendie<br />

Wirtschaftsförderungs-<br />

und Regionalentwicklungsgesellschaft<br />

<strong>Flensburg</strong><br />

(WiREG) und die Industrie- und<br />

Handelskammer zu <strong>Flensburg</strong><br />

(IHK) in Zusammenarbeit mit<br />

weiteren Kooperationspartnern<br />

Am 23. Juni ist Einsendeschluss<br />

Gesucht: DerschönsteHauseingang<br />

Noch ist die Chance auf einen<br />

der drei Preise bei unserer<br />

Online-Fotoaktion so hoch<br />

wie bei kaum einem anderen<br />

Gewinnspiel. Also schnappen<br />

Sie sich Ihren Fotoapparat<br />

oder Ihr Smartphone,machen<br />

Sie ein Foto von Ihrem Hauseingang/Haustür,<br />

das Foto<br />

schicken Sie dann an<br />

fotowettbewerb@<br />

ktv-medien.de<br />

und schon nehmen Sie an unserem<br />

Gewinnspiel teil und<br />

(v. li.): Stefan Wesemann (IHK), Daniel Möckel (Dr.-Werner-Jackstädt-<br />

Zentrum), Michael Otten, Hanna Kiesow und Barbara Asmussen (WiREG),<br />

Sören Riechmann (visuellverstehen), Martin Slosharek (Nospa) und Leif<br />

Tischer (team AG).<br />

jetzt die Gründerszene an der<br />

Förde stärken. Junge Gründer<br />

sollen dabei unterstützt und<br />

dazu motiviert werden, eigene<br />

Geschäftsideen zu realisieren.<br />

„Wir möchten mit dem Veranstaltungsformat<br />

Mut machen,<br />

mit einer Idee den Wegineine<br />

Existenzgründung zu gehen.<br />

Durch meine täglicheArbeitmit<br />

Startups im Technologiezentrum<br />

weiß ich, dass die ersten<br />

Schritte zu einer marktreifen<br />

Produktentwicklung schwer<br />

sind und oftmals daran scheitern,<br />

dass Gründungskapital<br />

oder eine Markteinschätzung<br />

mit ein wenig Glück<br />

gewinnen Sie 75, 50<br />

oder <strong>25</strong> Euro . Nicht<br />

vergessen, Einsendeschluss<br />

ist bereits am<br />

kommenden Sonntag,<br />

dem 23. Juni<br />

<strong>2019</strong>. Ab dem <strong>25</strong>. Juni sind<br />

dann wirklich alle eingesandten<br />

Haustürbilder auf unserer<br />

Homepage zu sehen und alle<br />

können bis zum 30. Juni <strong>2019</strong><br />

abstimmen, welcher Hauseingang<br />

am besten gefällt. Unter<br />

FOTOWETTBEWERB<br />

Gesucht: Schönster HAUSEINGANG<br />

1. Platz 75€ |2. Platz 50 €|3. Platz <strong>25</strong>€<br />

Vom <strong>25</strong>. bis 30.Juni kann dann jeder online abstimmen.<br />

Wir suchen die<br />

„schönste Haustür“<br />

bzw. den<br />

„schönsten Hauseingang“.<br />

Schicken Sie uns Ihr<br />

Lieblingsfoto zum Thema<br />

„Mein Hauseingang“<br />

an:<br />

fotowettbewerb@ktv-medien.de<br />

Einsendeschluss ist der<br />

23. Juni <strong>2019</strong><br />

Alle Fotos können in der Online-Galerie auf www.ktv-medien.de bewundert werden.<br />

Foto: Jonas<br />

fehlen. Durch die Teilnahme<br />

am Förde-Preneur erhalten die<br />

Teilnehmer die Chance dazu,<br />

positive Erkenntnisse und Ergebnisse<br />

für die Gründungsidee<br />

zu erlangen“, so Barbara<br />

Asmussen, Prokuristin der Wi-<br />

REG. Mit dem „Förde-Preneur“<br />

ausgezeichnet werden innovative<br />

Produkte und Gründungsentwicklungen.<br />

Bewerben kann<br />

sich ab sofort jeder, der bereits<br />

in der Region<strong>Flensburg</strong>/Schleswig<br />

gegründet hat oder dieses<br />

plant. Bestehende Unternehmen<br />

dürfen dabei nicht länger<br />

als fünf Jahre am Markt aktiv<br />

den zehn Bildern mit<br />

den meisten Likes wählt eine<br />

Jury dann die drei Gewinner,<br />

die per E-Mail benachrichtigt<br />

werden. Also: Mitmachen<br />

lohnt sich!<br />

sein. Verliehen werden drei<br />

Preise, dotiert mit 3.000, 2.000<br />

und 1.000 Euro. Für den ersten<br />

Preis konnte die Nord Ostsee<br />

Sparkasse (Nospa) gewonnen<br />

werden. Den zweiten Preis stellt<br />

die „team AG“ und den dritten<br />

Preis die Dethleffsen Familienholding<br />

GmbH &Co. KG zur<br />

Verfügung. Bewerbungsformulare<br />

für eine Teilnahme gibt<br />

es ab sofort imInternet unter<br />

www.foerde-preneur.de. Bewerbungsschluss<br />

istder 10.Oktober<br />

<strong>2019</strong>. Verliehen wird der erste<br />

regionale Start-Up- und Ideenpreis<br />

dann im Rahmeneiner Abschlussveranstaltung<br />

und zwar<br />

am 12. Dezember im <strong>Flensburg</strong>er<br />

Technologiezentrum inder<br />

Lise-Meitner Straße 2.<br />

Als Moderator konnte Finn Age<br />

Hänsel gewonnen werden.<br />

Ausgewachsen in <strong>Flensburg</strong> ist<br />

er heute Aktivist in der Start-Up<br />

Szene in Berlin. „Existenzgründungen<br />

sind die Grundlage für<br />

wirtschaftliches Wachstum. Wir<br />

freuen unssehrdrüber, dasswir<br />

im Zuge der Konzipierung des<br />

Förde-Preneurs innerhalb kürzester<br />

Zeit ein hochkarätiges<br />

Umsetzungsteam gewinnen<br />

konnten“, so Michael Otten,Geschäftsführerder<br />

WiREG.<br />

Eine weitereChance<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) –Auch nach<br />

diesen Sommerferien bietet<br />

die VHS <strong>Flensburg</strong> Vorbereitungskurse<br />

auf den nachträglichen<br />

Ersten Allgemeinbildenden<br />

(ESA) sowie den Mittleren<br />

Schulabschluss (MSA) an. Der<br />

Unterricht findet immer montags<br />

bis donnerstags abends<br />

statt. Nähere Informationen<br />

zu den Inhalten sowie zum<br />

Anmeldeverfahren erhalten<br />

Interessierte unter Telefon 85<br />

1808 oder 85 1394 (nur vormittags).<br />

AUS DER REGION<br />

Wettschuld eingelöst<br />

<strong>Flensburg</strong> (pen) –Das Einlösen<br />

einer Wettschuld brachte<br />

Stadtrat Stephan Kleinschmidt<br />

hoch hinaus. Dabei wird ihn<br />

sehr gefreut haben, dass es<br />

sonnig und vor allem windstill<br />

war an diesem Morgen. Auf<br />

dem Schulhof des Alten Gymnasiums<br />

stieg er,zusammenmit<br />

dem Schulleiter Christoph Kindl<br />

und einem Feuerwehrmann, in<br />

den Korb der Drehleiter eines<br />

Löschfahrzeugs der <strong>Flensburg</strong>erFeuerwehr.Dann<br />

wurdedie<br />

Leiter immer weiter und weiter<br />

ausgefahren, in schwindelnde<br />

Höhen hinauf, bis die Gondel<br />

kaum noch zu erkennen<br />

war. Anlass<br />

für diese Aktion war<br />

die Kampagne „Wir<br />

kommen ohne Auto<br />

zur Schule“, durchgeführt<br />

im Kontext von<br />

„Klasse Klima“ des<br />

BUNDJugend. Es ging<br />

darum, vom 29. April<br />

bis 29. Mai den Weg<br />

von und zur Schule<br />

klimafreundlich zu<br />

gestalten, sprich ohne<br />

Auto. Statt dessen kamen<br />

die teilnehmenden<br />

Schüler zu Fuß,<br />

mitBus oder mit Fahrrad,<br />

bzw. vergleichbaren<br />

Bewegungsmitteln<br />

zum Unterricht.<br />

Nur ausnahmsweise<br />

durfte ein Schüler in<br />

diesem Zeitraum mit<br />

dem Auto kommen, denn es<br />

sollten mindestens 90 Prozent<br />

des Schulweges ohne Pkw zurückgelegt<br />

werden. Klassender<br />

Schule Adelby, Paulus-Paulsen-Schule,<br />

Altes Gymnasium<br />

<strong>Flensburg</strong>, Falkenbergschule,<br />

Schule Ramsharde, Schule<br />

Friedheim und Hohlwegschule<br />

hatten gerne mitgemacht und<br />

diese Herausforderung auch<br />

gemeistert. Das brachte <strong>Flensburg</strong>s<br />

Bürgermeister Henning<br />

Brüggemann und Stadtrat Stephan<br />

Kleinschmidt in die Situation,<br />

ihre Wettschuld anden<br />

Schulen einlösen zu müssen.<br />

Diese bestanddarin, pro eingesparten<br />

Tausend Autokilometern<br />

einen Meter mit der Drehleiter<br />

in die Höhezufahren. Am<br />

Alten Gymnasium <strong>Flensburg</strong><br />

wardies Stephan Kleinschmidts<br />

Aufgabe. Hier hatten die Klassen<br />

6a, 6c, 8a und die Okö-AG<br />

teilgenommen und es auf eine<br />

Der Start der Wetteinlösung: Zusammen mit<br />

Schulleiter Christoph Kindl (l.) und einem Feuerwehrmann<br />

geht es für Stephan Kleinschmidt<br />

hoch hinaus.<br />

Foto: Enguchu<br />

Ersparnis von 16.000 Kilometern<br />

gebracht. Soschauten der<br />

Stadtrat und der Schulleiter<br />

sich andiesem Morgen <strong>Flensburg</strong><br />

aus mindestens 16Metern<br />

Höhe an. Zuvor hatte Stephan<br />

Kleinschmidt den jeweiligen<br />

Klassensprechern eine Urkunde<br />

überreicht.<br />

KTV MEDIEN<br />

MARKT<br />

PL@TZ<br />

heute<br />

KULTUR<br />

Lesungen Theater<br />

Konzerte<br />

Abwechslungsreich präsentiert sich<br />

das Juni-Programm im Landschaftsmuseum<br />

Angeln/Unewatt. Beliebte<br />

Veranstaltungen finden ebenso<br />

statt, wie neue Formate und<br />

Angebote.<br />

POLITIK<br />

Die Fraktionen<br />

informieren<br />

Nachdem die Ratsversammlung das<br />

Gebiet Hafen-Ost zu einem Sanierungsgebiet<br />

erklärt hat, beschäftigt<br />

sich nun die SPD mit Maßnahmen<br />

dieses Gebiet<br />

weiterzuentwickeln.<br />

AKTUELL<br />

und online<br />

Anlässlich des Strafprozesses zum Unfalltod<br />

des 14-jährigen Radfahrers Paul<br />

S. hatte der VCD <strong>Flensburg</strong> Erfolg<br />

mit seiner Online-Petition: „Vision<br />

Zero –NULL Verkehrstote“in<br />

<strong>Flensburg</strong>.<br />

moinmoin.de/marktplatz<br />

SPORT<br />

Berichte aus<br />

den Vereinen<br />

Unter dem Motto „Macht euch bunt!“<br />

werden Sportvereine und Sportler<br />

zum Farbebekennen aufgerufen.<br />

Nach dem erfolgreichen Start,<br />

hofft der TV Grundhof auf<br />

weitere Mitstreiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!