20.06.2019 Aufrufe

Ernsthofner_Infos_Juni_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der SC Ernsthofen wünscht allen Gemeindebürgern<br />

einen schönen, erholsamen<br />

Urlaub und würde sich freuen, sie<br />

bei Heimspielen des Fußballvereins begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Foto: ©SC Ernsthofen<br />

Ein kleiner Teil des Fußballnachwuchs bei<br />

der Fußballschule mit den Betreuern Thorsten<br />

Hunger (links), Thomas Leopoldseder 2.<br />

von rechts) und Lukas Riegler(rechts).<br />

Weiters bieten wir unseren 3-6 jährigen Kindern<br />

ab September <strong>2019</strong> 1x wöchentlich ein<br />

BAMBINI Training an. Details dazu im Kindergarten<br />

bzw. auf der Homepage des SC Ernsthofen<br />

www.scernsthofen.at.<br />

Die monatliche Bewegungsstunde in der<br />

Volksschule Ernsthofen und der Schulsporttag<br />

wurden ebenfalls schon zu einem fixen<br />

Bestandteil im Jahresablauf des SC Ernsthofen.<br />

Vorbewerb Ernsthofen<br />

14 Schulklassen aus den Bezirken Amstetten,<br />

Scheibs und Waidhofen an der Ybbs beteiligten<br />

sich am Vorbewerb für die Kindersicherheitsolympiade<br />

in Ernsthofen. Zusammen<br />

mit den mitreisenden Fans waren über 500<br />

Kinder am 17. Mai auf der Sportanlage in<br />

Ernsthofen. Insgesamt gab es 8 Vorbewerbe,<br />

das Landesfinale wurde am 14. <strong>Juni</strong> in<br />

Pöggstall ausgetragen.<br />

Die einzelnen Teams hatten je 6 Aufgaben zu<br />

<strong>Ernsthofner</strong><br />

Im Bild das erfolgreiche <strong>Ernsthofner</strong> Team mit der Klassenlehrerin<br />

Dipl. Päd. Denise Winterer und der Direktorin<br />

Helga Sallinger. Mit im Bild Ingrid und Gerald Fischer die gemeinsam<br />

mit vielen anderen die Veranstaltung sponserten.<br />

Sportförderungsverein<br />

Sportbuffet<br />

Sommeröffnugszeit<br />

4432 Ernsthofen<br />

Mühlrading 30<br />

(bis Meisterschaftsbeginn)<br />

Montag: 17.30 - 23.00 Uhr<br />

Mo-Di Do-Fr<br />

17.30 – 23.00<br />

und bei Spielbetrieb<br />

Auf Bestellung steht das Spotbuffet<br />

auch an anderen Tagen zur Verfügung.<br />

Bedanken möchte sich das Team bei allen<br />

die das Lokal in der abgelaufende Saison<br />

besucht haben. Ganz besonders aber auch<br />

beim Pensionistenverband, der seine Spielenachmittage,<br />

die Sitzungen und die diversen<br />

Essen im Sportbuffet abhält.<br />

bewältigen. Diese waren die Safety-Schnellraterrunde,<br />

der Radfahrbewerb, der Löschbewerb,<br />

das AUVA-Gefahrenpuzzle, das ÖBB<br />

Safety-Rätsel und das Würfelspiel für Lehrer-<br />

Innen.<br />

Bei den Bewerben ging es jeweils um die<br />

Kenntnis von Gefahrensymbolen<br />

und um Geschicklichkeit.<br />

Je 2 Teams traten bei<br />

den Bewerben gegeneinander<br />

an und versuchten möglichst<br />

viele Punkte zu erreichen.<br />

Den Tagessieg und damit die<br />

Teilnahme am Landesfinale<br />

sicherte sich die Volksschule<br />

Bieberbach. Der Bewerb selber<br />

war aber für alle TeilnehmerInnen<br />

ein spannender<br />

und lehrreicher Tag und wurde<br />

bereits zum 20. Mal unter<br />

der Regie des NÖ Zivilschutzverbandes<br />

durchgeführt<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!