17.07.2019 Aufrufe

Der Kisslegger 17.07.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kißlegg er leben<br />

Kißlegg<br />

Kreis Ravensburg<br />

Immenried<br />

Kreis Ravensburg<br />

Waltershofen<br />

Kreis Ravensburg<br />

9. Internationales Unimog und MB trac Treffen in Enkenhofen – Nicht<br />

nur Traktoren zum Staunen für Groß & Klein am 27. und 28. Juli<br />

ENKENHOFEN (dk) - Wenn man alle<br />

zwei Jahre im kleinen Ort Enkenhofen<br />

zwei Tage lang nur noch Traktoren<br />

brummeln hört, dann treffen sich<br />

hunderte Fahrzeuge der beiden Mercedes<br />

Traktor-Arten Unimog und MB<br />

trac aus Nah und Fern zu einem internationalen<br />

Treffen der ganz besonderen<br />

Art. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei.<br />

Dieses Traktor-Treffen, das die Unimog &<br />

MB trac Freunde Enkenhofen e.V.veranstalten,<br />

ist kein Oldtimer-Treffen, sondern<br />

einzigartig sowohl für Fahrzeugbesitzer<br />

und Liebhaber der beiden Traktor-<br />

Typen, und für Familien, Touristen und<br />

Besucher der Umgebung. Ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm wartet auf die<br />

Besucher. Ein Highlight ist die Fahrzeug-<br />

Rundfahrt mit Segnung am Sonntag.<br />

Los geht’s am Samstag, 27. Juli um 11<br />

Uhr. Für alle Gäste, Teilnehmer und Besucher<br />

ist einiges geboten: Marktstände<br />

mit Werkzeugen, Fahrzeugteilen, aber<br />

auch Schmuck, Kleidung und Spielwaren<br />

laden zum Stöbern und Schlendern ein.<br />

Während sich die Kleinen in der Hüpfburg,<br />

auf dem Sandhaufen und mit<br />

Spielzeugtraktoren vergnügen, messen<br />

die starken Männer und gerne auch<br />

Sehen und Staunen.<br />

Foto: Unimog & MB trac Freunde Enkenhofen e.V.<br />

Frauen die Kraft ihrer Fahrzeuge auf der<br />

Bremsplatte. Und natürlich warten die<br />

zahlreichen Fahrzeuge, mit denen die<br />

Teilnehmer aus Nah und Fern anreisen,<br />

auf Bestauner und Gleichgesinnte. Im<br />

Feststadel sorgen am Samstag das<br />

Schwarzwurstblech und die Hüttenfezzer<br />

für zünftige Unterhaltung, am Sonntag<br />

zum Frühschoppen spielt die Musikkapelle<br />

Reichenhofen. Davor findet ein<br />

Gottesdienst in der Kirche und dann - für<br />

viele das Highlight des Treffens – die<br />

Rundfahrt ums Dorf mit anschließender<br />

Fahrzeugweihe statt. Da macht es nicht<br />

nur Spaß mitzufahren, sondern auch<br />

beim Zuschauen, wie mehrere hundert<br />

Traktoren im Konvoi rund um den Badsee<br />

fahren.<br />

Ein Fest für die ganze Familie<br />

„Uns ist es wichtig, dass nicht nur für<br />

Fahrzeugbesitzer und -liebhaber in Enkenhofen<br />

was geboten ist, sondern eben<br />

gerade auch für Familien und Kinder“ sagen<br />

die beiden Vorstände Hubert Rast<br />

und Raimund Kresser.<br />

„Deshalb verlangen wir keinen Eintritt<br />

und schaffen für die Kleinen Spiel- und<br />

Spaßmöglichkeiten.“ Und dass das wichtig<br />

und richtig ist, zeigt auch die enorme<br />

Zahl von Familien, Kindern und Einheimischen,<br />

die nicht nur über MBtracs und<br />

Unimogs fachsimpeln wollen, sondern<br />

einfach mitfeiern, staunen, mitmachen<br />

und genießen wollen.<br />

Eine weitere Besonderheit des Treffens in<br />

Enkenhofen ist, dass von den Fahrzeugbesitzern<br />

auch keine Teilnahmegebühr<br />

erhoben wird – ganz im Gegenteil: Die<br />

werden für ihre Anreise – nicht nur in<br />

Einzelfällen über mehr als hundert Kilometer<br />

- und ihr Dabeisein sogar noch mit<br />

einem kleinen Erinnerungsgeschenk, Urkunde<br />

und einen Verzehrgutschein belohnt.<br />

Schon lang ist das Treffen kein Insider<br />

mehr sondern zählt über die Landesgrenzen<br />

hinaus zu den größten Treffen<br />

dieser Art.<br />

Auf dem Fahrrad gemeinsam beten<br />

LEUTKIRCH/KISSLEGG/WANGEN (dk) -<br />

Mit dem Fahrrad zu den schönsten<br />

Gebetsorten unserer Heimat am 24.<br />

August. Wir treffen uns um 9 Uhr vor<br />

der Kapelle im Haus Regina Pacis in<br />

Leutkirch.<br />

Ablauf: Nach dem Pilgersegen, den uns<br />

Pfr. Robert Galiwango erteilen wird radeln<br />

wir um 9 Uhr nach Diepolshofen wo<br />

wir am Soldatendenkmal kurz innehalten.<br />

Um ca. 10 Uhr fahren wir weiter<br />

nach Bad Wurzach wo wir in der Kirche<br />

auf dem Gottesberg um ca.10.30 Uhr eine<br />

Andacht halten werden.<br />

Danach radeln wir gemeinsam weiter<br />

zur Kirche auf dem Eintünenberg wo wir<br />

ebenfalls um ca. 12 Uhr innehalten. Anschließend<br />

radeln wir zusammen nach<br />

Kißlegg, wo wir im Kaffee „Gleis 9“ um<br />

ca. 13.15 Uhr zu Kaffee und Kuchen erwartet<br />

werden.<br />

Andacht in der Rötseekirche<br />

Frisch gestärkt fahren wir zur wunderschönen<br />

Kirche in Rötsee, in der wir<br />

ebenfalls eine Andacht halten um ca.<br />

14.45 Uhr. Mit den erlebten Eindrücken<br />

radeln wir zurück nach Leutkirch.<br />

Organisatorisches: Ein- Ausstiegsmöglichkeiten<br />

sind nach Absprache jederzeit<br />

möglich nach den oben genannten<br />

Zeiten. Helmpflicht für alle. Für Verpflegung<br />

ist jeder selbst verantwortlich.<br />

Wir radeln nur bei trockenem Wetter. E-<br />

Bikes und Pedelecs sind willkommen.<br />

Anmeldung bis spätestens 22. August.<br />

Kein Kostenbeitrag.<br />

Anbieter: Dekanat Allgäu-Oberschwaben<br />

Dekanatsgeschäftsstelle Wangen<br />

Johannes-Jung-Str. 17 88239 Wangen<br />

Kontakt (Anmeldung unter):<br />

Norbert Durach Tel. 07567 182924 od.<br />

norbert.durach@t-online.de<br />

Weitere Pilgerangebote finden Sie unter:<br />

dekanat-allgaeu-oberschwaben.drs.de<br />

Mitgliederversammlung<br />

Freundeskreis<br />

Liweitari e.V.<br />

KISSLEGG (dk) – <strong>Der</strong> Freundeskreis Liweitari<br />

e.V. lädt Mitglieder, Förderer<br />

und Interessenten zur Mitgliederversammlung<br />

am Donnerstag, den 18.<br />

Juli, 19 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus<br />

in der Bahnhofstrasse in<br />

Kißlegg ein.<br />

Auf der Tagesordnung stehen neben<br />

den Berichten der Verantwortlichen<br />

die Wahlen, sowie ein Bericht über die<br />

Aufbauarbeit in Benin, welchen der<br />

Gründer des Ausbildungszentrums,<br />

Heini Roth, persönlich hält.<br />

Landjugend bewirtet<br />

am Open-Air Kino<br />

KISSLEGG (dk) - Die Landjugend Kißlegg<br />

freut sich, die Besucher des Kißlegger<br />

Open-Air-Kinos mit Getränken<br />

zu versorgen. Sie wird an allen vier<br />

Terminen (25.7., 1.8., 8.8., 15.8.) auf<br />

dem Schlossplatz gekühlte Getränke<br />

verkaufen und gemeinsam mit den<br />

Gästen gemütlich die Sommerabende<br />

ausklingen lassen.<br />

Neues aus Benin<br />

KISSLEGG (dk) - Das Ausbildungszentrum<br />

Liweitari, welches der<br />

Kißlegger Freundeskreis Liweitari<br />

e.V. unterstützt, feiert dieses Jahr<br />

sein zehnjähriges Gründungsjahr.<br />

Ab Herbst kann neben den drei<br />

etablierten Ausbildungsberufen<br />

erstmals auch eine Ausbildung<br />

zum Automechaniker angeboten<br />

werden.<br />

<strong>Der</strong> Aufbau des landwirtschaftlichen<br />

Ausbildungszentrums hat Fahrt aufgenommen<br />

und kann mit vielerlei Aktivitäten<br />

und ersten Erfolgen aufwarten.<br />

Die im Herbst 2017 übernommene<br />

Grundschule Liweitari mit über 200<br />

Schülern ist eine weitere Aufgabe und<br />

Herausforderung, für die das Liweitari<br />

Team in Benin verantwortlich zeichnet.<br />

Dank seiner Mitglieder, Bildungspaten<br />

und Unterstützer ist der Freundeskreis<br />

Liweitari nach der erfolgreichen<br />

Unterstützung in der Aufbauphase<br />

von Ausbildungszentrum und<br />

Schule auch in der Lage, einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Deckung der<br />

laufenden Betriebskosten beider Einrichtungen<br />

zu leisten. Heini Roth,<br />

Gründer des Ausbildungszentrums,<br />

berichtet am 18. Juli , 19 Uhr, im evangelischen<br />

Gemeindehaus aus Benin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!