17.07.2019 Aufrufe

Der Kisslegger 17.07.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> Kißlegger<br />

4<br />

Amtlicher Teil<br />

JUGENDARBEIT<br />

<strong>Der</strong> Mädchentreff verabschiedet<br />

sich in die Sommerpause<br />

Sommerferienprogramm 2019 – jetzt<br />

noch anmelden und Ferienpässe abholen<br />

KISSLEGG (ra) - Es war wieder ein tolles,<br />

vielseitiges und buntes Schuljahr<br />

2018/2019 im Mädchentreff. Am<br />

Freitag, 28. Juni, zauberten die Mädchen<br />

an der U-16 Sommerparty, die<br />

erstmals im Kißlegger Strandbad<br />

stattgefunden hat, leckere Cocktails.<br />

Das Highlight an diesem Abend war der<br />

mobile Cocktailwagen, den wir von der<br />

SG Niederwangen ausleihen konnten.<br />

<strong>Der</strong> Cocktailwagen wurde im Sommer<br />

2011 speziell mit Hilfe deren Sponsoren<br />

angeschafft. <strong>Der</strong> Schwerpunkt des Vereins<br />

liegt in der Präventionsarbeit im Bereich<br />

Alkoholmissbrauch. Mehr dazu auf<br />

www.low-alc.de.<br />

Zum Jahresabschluss machen wir noch<br />

mit den Mädchen, die regelmäßig bei<br />

uns waren, einen Ausflug in den Allgäu<br />

Skyline Park.<br />

<strong>Der</strong> Mädchentreff wird nach den Sommerferien<br />

wieder durch die 5-7 Klassen<br />

NACHRICHTEN<br />

Foto: Mädchentreff Kißlegg<br />

der Haupt- und Realschule Kißlegg gehen,<br />

sich vorstellen und mitteilen wann<br />

das erste Treffen beginnt.<br />

Vorabinformation: Fahrbahndeckenerneuerung<br />

Ortsdurchfahrt Kißlegg im Sommer 2019<br />

KISSLEGG (ra) - Das Regierungspräsidium<br />

Tübingen lässt die schadhafte<br />

Fahrbahndecke der L 265 in der<br />

Ortsdurchfahrt Kißlegg in den Sommerferien<br />

2019 erneuern. Die Gehwege<br />

entlang der Wangener Straße<br />

werden auch erneuert. Hierzu ist es<br />

erforderlich die L 265 von Montag,<br />

29. Juli, bis ca. Samstag, 17. August<br />

2019 voll zu sperren.<br />

Die Baustrecke in der Ortsdurchfahrt<br />

Kißlegg beginnt auf Höhe der Bahnhofstraße<br />

und betrifft die Schlossstraße,<br />

Herrenstraße und Wangener Straße bis<br />

zur Einmündung des Erlenweges.<br />

Die Baumaßnahme wird in zwei Bauphasen<br />

unterteilt:<br />

Bauphase 1 erstreckt sich vom Knoten L<br />

265 / Bahnhofstraße bis zur Einmündung<br />

der Schützengasse in die Herrenstraße<br />

und findet vom 29. Juli bis 7. August<br />

2019 statt.<br />

Die zweite Bauphase findet vom 8. August<br />

bis – 17. August 2019 statt. Dann<br />

wird der Fahrbahnbelag von der Herrenstraße<br />

bis zur Einmündung des Erlenweges<br />

in die Wangener Straße erneuert.<br />

In den gesperrten Abschnitten ist kein<br />

öffentlicher Verkehr mehr möglich.<br />

Falls Sie Ihr Fahrzeug während der<br />

Asphalteinbauarbeiten benötigen bitten<br />

wir Sie dieses auf öffentliche Parkplätze,<br />

außerhalb des Baufeldes, zu stellen.<br />

Anlieger der o.g. Straßen werden gebeten<br />

Sträucher, Gräser und Hecken zurückzuschneiden<br />

damit ein reibungsloser<br />

Arbeitsablauf gewährleistet werden<br />

kann.<br />

<strong>Der</strong> Verkehr der L 265 wird während der<br />

Bauphase I über die Parkstraße und<br />

Bahnhofstraße in Kißlegg umgeleitet.<br />

Während der zweiten Bauphase wird<br />

von Kißlegg über die Strecke K 8043 –<br />

8008 – Dürren – K 8025 – Dettishofen - L<br />

265 - Kißlegg umgeleitet.<br />

KISSLEGG (ra) - Nun sind es nur noch<br />

wenige Wochen bis zu den Sommerferien.<br />

Das Ferienprogramm ist<br />

soweit fertig und die Ferienpässe<br />

müssen vom 15. bis 19. Juli im Gäste-<br />

und Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten<br />

abgeholt werden.<br />

Es gibt für folgende Programmpunkte<br />

noch freie Plätze, für die sich sowohl<br />

einheimische, als auch Gästekinder<br />

noch anmelden können:<br />

- Nr. 10 Was Ihr in unserer Kirche noch<br />

nicht entdeckt habt<br />

- Nr. 14 Was hat das Moorweiderind<br />

mit der Mohrrübe gemeinsam<br />

TERMINE<br />

Popup Labor<br />

Baden-Württemberg<br />

KISSLEGG (ra) - Jetzt kostenlos anmelden:<br />

Von 17. bis 26. Juli können<br />

Geschäftsführer, Führungskräfte,<br />

Mitarbeitende und Auszubildende<br />

von kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen sowie Startups an kostenlosen<br />

Vorträgen und interaktiven<br />

Workshops zu neuen Technologien,<br />

Geschäftsmodellen und agilen Organisationsformen<br />

in Leutkirch, Wangen<br />

und Baienfurt teilnehmen.<br />

Das „Popup Labor BW“ ist ein Förderprojekt<br />

des Wirtschaftsministeriums<br />

Baden-Württemberg und findet zum<br />

ersten Mal in der Region Allgäu-Oberschwaben<br />

statt. Unter den 18 Bewerbern<br />

konnten sich die Wirtschaftsund<br />

Innovationsförderungsgesellschaft<br />

Landkreis Ravensburg (WiR),<br />

das Digitale Zukunftszentrum Allgäu-<br />

Oberschwaben und die Plattform<br />

Wirtschaftsvereine Oberschwaben-<br />

Allgäu e.V. (PWOA) durchsetzen. Mehr<br />

Informationen zur Anmeldung und<br />

zum Programm finden Sie unter<br />

www.popuplabor-bw.de<br />

- Nr. 21 Wir binden einen herbstlichen<br />

Kranz<br />

- Nr. 32 Anatomie und Rettungsdienst<br />

- Nr. 34 Action, Spaß und Kameradschaft<br />

– das Leben als Jugendfeuerwehrler<br />

- Nr. 45 Kids Dance<br />

- Nr. 46 Hip – Hop<br />

- Nr. 49 Auf der Suche nach dem Dilldabb<br />

- Nr. 52 Die etwas andere Musik<br />

Wer noch Fragen hat kann sich gerne<br />

bei uns melden:<br />

Frau Schneider, Tel.: 07563/936-120<br />

oder Frau Bodenmüller, Tel.: 07563/<br />

936-144<br />

LVP-Sammlungen in<br />

Waltershofen und<br />

Immenried<br />

WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) -<br />

Bürger aus Immenried und Waltershofen<br />

haben an folgenden<br />

Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr<br />

die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen)<br />

abzugeben:<br />

27. Juli<br />

10. August<br />

Annahmestellen:<br />

-Immenried: Hofstelle Dietenberger,<br />

Hauptstraße 19<br />

-Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse<br />

9<br />

In Immenried kann das Altpapier<br />

an den LVP-<br />

Sammelterminen<br />

ebenfalls<br />

bei der<br />

Hofstelle Dietenberger<br />

in<br />

der Hauptstr.<br />

19 abgegeben<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!