17.07.2019 Aufrufe

Der Kisslegger 17.07.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> Kißlegger<br />

14<br />

Aus Kißlegg<br />

Fanfarenzug Kißlegg erlebt zwei sehr schöne Wochenenden<br />

<strong>Der</strong> Fanfarenzug der Kolpingfamilie Kißlegg in Zwiefalten. <strong>Der</strong> Fanfarenzug der Kolpingfamilie Kißlegg in Bretten. Fotos: FFZ Kißlegg<br />

KISSLEGG (dk) - Am 30. Juni, fuhr der<br />

Fanfarenzug der Kolpingfamilie Kißlegg<br />

nach Zwiefalten, um mit seinem<br />

Patenverein das 50 jährige Bestehen<br />

des Fanfarenzug der Kolpingfamilie<br />

Zwiefalten zu feiern.<br />

Höhepunkt des Sonntags war der Festumzug.<br />

Besondere Aufmerksamkeit erfuhr<br />

der FZ Kißlegg. Schließlich war dieser<br />

Fanfarenzug Vorbild für die Gründer<br />

des FZ Zwiefalten vor 50 Jahren. Nach einer<br />

Stärkung im Festzelt folgte der Massenchor<br />

und im Anschluss zeigten die<br />

Fanfarenzüge auf der großen Zeltbühne<br />

ihr Können.<br />

Am 6. und 7. Juli folgte der Fanfarenzug<br />

Kißlegg einer Einladung nach<br />

Bretten, zur Teilnahme am historischen<br />

Peter und Paul Fest.<br />

Das Fest nimmt die erfolgreiche Abwehr<br />

der Stadtbelagerung württembergischer<br />

Truppen unter Herzog Ulrich von Württemberg<br />

im Jahr 1504 mit auf, genauso<br />

Peter Pux spielt für zehn Jahre Hoffnung Kindheit<br />

wird die vormärzliche Bürgerwehr thematisiert.<br />

Über 3000 Brettener nehmen<br />

an verschiedensten Aufführungen und<br />

Veranstaltungen in historischen Gewändern<br />

aktiv teil. Bereits am Samstag spielte<br />

man das eine oder andere Standkonzert<br />

in der mittelalterlichen, von der<br />

Sonne aufgeheizten Stadt. Dank dem<br />

Zugführer, wurde dieses Konzert aber im<br />

T-Shirt bestritten, und man musste sich<br />

nicht ins dicke mittelalterliche Wams<br />

zwängen. Die Nacht verbrachte man in<br />

einer Turnhalle die als Quartier zur Verfügung<br />

gestellt wurde. Am Sonntag fand<br />

der historische Festumzug mit seinen 64<br />

Gruppen statt. Angetrieben von den Jubelrufen<br />

der abertausenden Zuschauern<br />

überstand man diesen sonnengeladenen<br />

Umzug mit Leichtigkeit. Ein besonderer<br />

Dank geht an die fünf Mitglieder des FZ<br />

Zwiefalten, die uns das gesamte Wochenende<br />

tatkräftig mit vier Fanfaren<br />

und einer Trommel unterstützten. Nach<br />

weiteren Standkonzerten wurde gegen<br />

Abend müde aber zufrieden die Heimreise<br />

angetreten.<br />

KISSLEGG (dk) - Warmer Sommerabend,<br />

glattliegender See, entspannte<br />

Menschen und Musik vom Feinsten.<br />

Das waren die Zutaten für ein<br />

hervorragendes Benefiz-Konzert auf<br />

der Seebühne im Strandbad Kißlegg.<br />

Peter Pux und seine vier Bandkollegen<br />

Steffen Krause, Florian Haberl, Thilo Türr<br />

und Nico Campanella beglückten wahrlich<br />

die Herzen ihrer Zuhörer. Gleich zu<br />

Beginn wurde jedem klar, hier hat wer<br />

was zu sagen: die Texte sprechen an, haben<br />

Kraft und eine klare Aussage. Peter<br />

Pux spricht von Menschen, die auf der<br />

Straße leben, die ihm voller Würde und<br />

Haltung täglich begegneten – und die<br />

Inspiration für „Wölfe“ vom Album<br />

„Stadtland“ gaben.<br />

Mit ihrer neuen Single „Schere, Stein, Papier“<br />

thematisieren sie das Glück, das so<br />

oft so nah vor der eigenen Tür liegt und<br />

das wir doch manchmal vergessen.<br />

Ihre Zuhörer dankten es mit viel Applaus<br />

und strahlenden Gesichtern. „Ich fand<br />

das Konzert sensationell gut. Musik,<br />

Peter Pux beglückten wahrlich die Herzen ihrer Zuhörer.<br />

Foto: Andreas Kolb<br />

Wetter und Location haben perfekt harmoniert<br />

und uns allen einen wunderschönen<br />

Abend verschafft. So macht<br />

spenden Spaß!“ sagte Konzertbesucher<br />

Klaus Uhl. Denn der gesamte Erlös des<br />

Konzerts geht über das Schulprojekt<br />

Hoffnung Kindheit an den gleichnamigen<br />

Verein Hoffnung Kindheit e.V. – El<br />

Shaddai, der Kinder in Indien unterstützt.<br />

Konkret an die Schule von El Shaddai und<br />

ihre musikalischen Projekte.<br />

Auch die Band steht mit ihrem Auftritt<br />

hinter diesem Projekt. „Uns hat es Spaß<br />

gemacht. Besonders für so einen tollen<br />

Zweck zu spielen. Musik bewegt die Leute<br />

und wir freuen uns ein Teil zur Spendenaktion<br />

für die Kinder in Indien beizutragen.<br />

Unser großer Dank geht an Veranstalter<br />

und Helfer – es war super entspannt<br />

bei einem super offenen<br />

Publikum und hat auf jeden Fall Wiederholungsbedarf…“<br />

Die Atmosphäre auf und an der Seebühne<br />

ist tatsächlich einzigartig. Direkt hinter<br />

der Bühne liegt der See, das Publikum<br />

lauscht zum Teil sitzend auf Picknick-Decken<br />

unter Bäumen, jeder scheint jeden<br />

zu kennen – doch kamen die Besucher<br />

aus den unterschiedlichsten Regionen.<br />

Ob eingängige Melodie, treibende<br />

Rhythmen oder Sprechgesang, alle<br />

Songs kamen, auch dank des brillanten<br />

Sounds den Mischer Georg Gerlach zauberte,<br />

beim Publikum ungebremst an.<br />

„Ein rundum gelungener Abend. Tolle<br />

Bands, super Location. Peter ist ein super<br />

Entertainer!“ so Besucherin Melli Graf.<br />

Zur Unterstützung eröffnete die Kißlegger<br />

Band Quite Alright den Abend mit<br />

Rock und Alternative. Sie nutzten die<br />

knappe halbe Stunde Spielzeit, um dem<br />

Publikum zu zeigen, was lokal an Musikqualität<br />

vorhanden ist und brachten die<br />

Konzertbesucher gut in Stimmung, bevor<br />

in der Umbaupause der scheidende<br />

Realschulrektor Franz Biggel-Blaschko<br />

bestens gelaunt die Gäste begrüßte und<br />

einige Worte zum Schulprojekt Hoffnung<br />

Kindheit sagte. Das Projekt feierte<br />

mit dem Konzert sein zehnjähriges Jubiläum;<br />

ein Abend mit Peter Pux war bereits<br />

zum kleinen Jubiläum vor fünf Jahren<br />

geplant, musste damals aber kurzfristig<br />

abgesagt werden. Um so mehr<br />

freute sich Projektleiter Andreas Kolb,<br />

dass es nun nach weiteren fünf Jahren<br />

zum Einlösen des damals gegebenen<br />

Versprechens gekommen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!