23.07.2019 Aufrufe

EWa 19-29

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schützenfest Bad Bederkesa<br />

Grußwort: 185. Schützenfest in Bad Bederkesa<br />

Viel Spaß und „Gut Schuss“ wünscht...<br />

Verehrte Leserinnen und<br />

Leser dieser Zeitung,<br />

Brillen • Hörgeräte<br />

Kontaktlinsen<br />

Köhler Optik + Akustik GmbH<br />

Bergstraße 8 · 27624 Geestland<br />

Telefon (04745) 7077 · Telefax 7082<br />

Internet: www.koehleroptik.de<br />

e-mail: info@koehleroptik.de<br />

Majestäten 2018 (v.l.) :Thomas Nowak, Hauptmann, Astrid Hedtke, Vizekönigin,<br />

Walter Brüns, König, Susan Jentsch, Königin, Dennis Lühr,<br />

Vizekönig, Jannik Radtke, Jugendkönig, Alfred Wölbern, Seniorenkönig,<br />

Frank Heuer, Oberjäger <br />

Foto: Privat<br />

der Schützenverein Bederkesa<br />

von 1834 e.V. feiert am<br />

Wochenende sein 185. Schützenfest.<br />

Hierzu sind natürlich<br />

auch alle Leser eingeladen.<br />

Den Anfang des dreitägigen<br />

Schützenfestes macht<br />

am Freitag, <strong>19</strong>. Juli, um 17<br />

Uhr das Blasorchester Lilienthal<br />

mit einem Konzert im<br />

Burghof. Gegen 18 Uhr wird<br />

sich der Schützenzug dann<br />

in Bewegung setzen, um<br />

die Majestäten abzuholen.<br />

Nachdem wir einen Kranz<br />

am Ehrenmal niedergelegt<br />

haben, marschieren wir zuerst<br />

zu unserer Königin Susan<br />

Jentsch. Frisch gestärkt<br />

geht es dann weiter, denn es<br />

erwartet uns anschließend<br />

unser König Walter Brüns<br />

ebenfalls mit der, für unseren<br />

Verein, traditionellen Bowle.<br />

Nach weiterem Marsch<br />

durch den hoffentlich schön<br />

geschmückten Ort geht es<br />

zur Mühle. Hier lädt uns<br />

das Vizekönigspaar Astrid<br />

Hedtke und Dennis Lühr zu<br />

einem Umtrunk ein.<br />

Gegen 22.15 Uhr werden wir<br />

im Burghof eintreffen. Hier<br />

findet dann der traditionelle<br />

„Große Zapfenstreich“ bei<br />

Fackelschein statt. Solch ein,<br />

bereits weit über die Grenzen<br />

unseres Ortes hinaus<br />

bekanntes Highlight, sollten<br />

Sie sich nicht entgehen lassen.<br />

Die Gänsehaut ist dabei<br />

jedes Mal vorprogrammiert.<br />

Anschließend wollen die<br />

Schützendamen und Schützenbrüder<br />

mit den Beerster<br />

Bürgern im Amtsgarten in<br />

gemütlicher Runde bei Musik<br />

und Tanz unseren Kommers<br />

feiern. Hierzu sind auch<br />

(Kur)-Gäste und Besucher<br />

herzlich willkommen. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Am Samstag und Sonntag<br />

werden auf dem Schießstand<br />

Holzurburg die neuen<br />

Majestäten ausgeschossen.<br />

Ein reichhaltiges Kuchenbüfett,<br />

aber auch Bratwurst,<br />

Pommes und leckerer Fisch<br />

erwarten Sie an beiden Tagen<br />

auf dem Festplatz. Für<br />

die Kinder stehen Hüpfburg,<br />

Sandkiste und Stechvogel zur<br />

Verfügung.<br />

Feiern Sie mit uns am Samstagabend<br />

ab <strong>19</strong>.30 Uhr bei<br />

freiem Eintritt unsere große<br />

„Zeltparty“.<br />

Am Sonntag starten wir<br />

dann mit dem Kinderumzug.<br />

Treffen ist um 11.30 Uhr an<br />

der Mühle. Unter Begleitung<br />

vom Spielmannszug Ackermann<br />

aus Gnarrenburg<br />

geht es durch den Ort in den<br />

Amtsgarten. Hier warten<br />

dann Trecker und Wagen,<br />

um alle nach Holzurburg zu<br />

bringen, wo die Kinder ihre<br />

Majestäten mit der Armbrust<br />

ausschießen.<br />

Wir freuen uns, Sie an allen<br />

Tagen mit der ganzen Familie<br />

zum 185. Beerster Schützenfest<br />

zu begrüßen.<br />

Thomas Nowak,<br />

Hauptmann,<br />

Frank Heuer,<br />

Oberjäger<br />

„Gut Schuss“<br />

wünscht...<br />

Heizung · Sanitär · Klima<br />

Meisterbetrieb<br />

www.blauw-heizung.de<br />

Bad Bederkesa · Drangstedter Str. 18 · 27624 Geestland<br />

Tel. 04745 - 93<strong>19</strong>423 · Fax 04745 - 9282058 · Handy 0171 - 517<strong>29</strong>53<br />

E-Mail: info@blauw-heizung.de<br />

<br />

.<br />

HAUPTMANN-BÖSE-STRASSE <strong>19</strong> • 27624 GEESTLAND<br />

T 04745-9480 • WWW.BOESEHOF.DE<br />

Heimat und Brauchtum pflegen<br />

Verkehrsverein Neuenwalde/Krempel feiert am Sonntag sein Jubiläum<br />

N EU E N WA LDE/K REM-<br />

PEL SH · Seit fünfzig Jahren<br />

setzt man ganz auf Heimat,<br />

ohne dabei der Zukunft aus<br />

dem Weg zu gehen. Das<br />

wird gefeiert. Dazu lädt der<br />

Verkehrsverein Neuenwalde/Krempel<br />

am 21. Juli ins<br />

Heimatmuseum Neuenwalde<br />

ein. Von 13 bis 18 Uhr wird ein<br />

buntes Programm für die gewünschte<br />

Stimmung sorgen.<br />

Bestaunen kann man Museumsexponate<br />

vergangener<br />

Zeit sowie Verkaufsstände<br />

mit historischer Handwerkskunst.<br />

Musikalisch wird es<br />

durch den Shantychor Dorum<br />

und den Posaunenchor<br />

Neuenwalde. Auch der Gaumen<br />

wird nicht zu kurz kommen.<br />

Leckeres vom Grill und<br />

ein hausgemachtes Kuchenbüfett<br />

warten auf die Gäste.<br />

Für den Verkehrsverein ging<br />

und geht es um nichts weniger<br />

als eine lebendige, sich<br />

entwickelnde Dorfstruktur.<br />

Der Verkehrsverein besteht<br />

seit Juni <strong>19</strong>69. Im Februar<br />

<strong>19</strong>70 traten Einwohner aus<br />

Krempel dem Verkehrsverein<br />

bei. Ab <strong>19</strong>71 wurde die „Arge<br />

Vier Seen Platte“ gegründet,<br />

da ein Zusammenschluss<br />

der Verkehrsvereine aus Bederkesa,<br />

Flögeln, Wanna<br />

und Neuenwalde erfolgte. Erste<br />

Aktionen waren im Jahre<br />

<strong>19</strong>70 die Wiederbelebung der<br />

Osterfeuer an der Mühlentrift.<br />

Im gleichen Jahr wurde<br />

die 1. Seniorenfahrt durchgeführt.<br />

Es folgte ein Laternenumzug<br />

für die Kinder eine,<br />

1. Adventsfeier für Senioren<br />

aus Krempel und Neuenwalde.<br />

Gleichzeitig begann<br />

der Verkehrsverein mit dem<br />

Ausbau von Wanderwegen<br />

und der Verschönerung der<br />

Neuenwalde/Krempel e.V. <strong>19</strong>69 -- 20<strong>19</strong><br />

Mit der Brauchtumspflege ist auch die Pflege historischer Gebäude wie die des alten Klosters Ziel des Verkehrsvereines<br />

Fotos: Verkehrsverein/sh<br />

Ortsbilder. Sämtliche Aktivitäten<br />

des Verkehrsvereins erfolgten<br />

in Abstimmung mit<br />

den Ortsbürgermeistern und<br />

den Ortsräten aus Krempel<br />

und Neuenwalde, wobei die<br />

Bürgermeister Mitglied im<br />

Vorstand sind.<br />

Seit fünfzig Jahren finden<br />

Seniorenfahrten mit jeweils<br />

100 Teilnehmern statt. Auch<br />

die Seniorenadventsfeier<br />

mit circa 160 Teilnehmern<br />

ist Tradition. Diese wird gemeinsam<br />

mit der Kirchengemeinde,<br />

dem Sozialverband<br />

und dem Roten Kreuz durchgeführt,<br />

wobei an dieser Feier<br />

auch die Senioren des Sozialverbandes<br />

aus Hymendorf<br />

teilnehmen. Auch der Laternenumzug<br />

mit circa 100<br />

Kindern ist fester Bestandteil<br />

des Programms. Die Ortsverschönerung<br />

widmet sich<br />

der Pflege der bestehenden<br />

Anlagen. Die Ortstafel am<br />

alten Kloster wurde 2005<br />

mit einem neuen Ortsplan<br />

versehen. An den vier Ortsausgangsstraßen<br />

stehen zusätzliche<br />

Ortstafeln.<br />

Das Heimatmuseum ist ein<br />

wichtiges Kleinod des Verkehrsvereines.<br />

Bei einer Umorganisation<br />

des Klosters<br />

konnte von der Stadt Langen<br />

erreicht werden, dass das<br />

Heimatmuseum in die ehemalige<br />

Amtmannsscheune<br />

Das Heimat-Museum: Hier wird<br />

am Sonntag gefeiert<br />

umziehen konnte. Die Bauarbeiten<br />

waren <strong>19</strong>92 beendet<br />

und seitdem hat das Museum<br />

seinen Platz an diesem<br />

historischen Ort.<br />

Ein besonderes Anliegen ist<br />

dem Verein der Fremdenverkehr.<br />

Für den Tourismus<br />

wurde in der Umgebung<br />

einiges aufgebaut. Im Rahmen<br />

der naturverträglichen<br />

Erholungsnutzung wurde<br />

ein Rundwanderweg um den<br />

Dahlemer- und Halemer See<br />

mit drei Aussichtstürmen<br />

errichtet. Am Flögelner See<br />

entstand ein Moorerlebnispfad.<br />

2005 wurde die Moorbahn<br />

auf dem Gelände des<br />

Torfwerkes Eichler in Wanna-Ahlenfalkenberg<br />

in Betrieb<br />

genommen. Und seit<br />

34 Jahren wird eine Sternwanderung<br />

durchgeführt.<br />

Mittlerweile nehmen 14 Radoder<br />

Fußwandergruppen mit<br />

wechselnden Zielorten daran<br />

teil. Ferner sind Wanderkarten<br />

erarbeitet worden.<br />

Ihr Spezialist für Solaranlagen,<br />

Wärmepumpen, Heizsysteme für Holz<br />

und Kraft-Wärme-Energiesysteme<br />

Geestland/Neuenwalde<br />

Tel. (04707) 93 0039<br />

info@koop-energietechnik.de<br />

www.koop-energietechnik.de<br />

Inh. Bernd Sandfuchs<br />

Dorfmitte 1 · 27607 Geestland · Tel. (047 07) 227 · Fax 72 0077<br />

Wir sind ganz nah<br />

für Sie da.<br />

<br />

Eschermann<br />

„De Koopmann in Niewohl“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Praxis<br />

für Physiotherapie<br />

Carmen Stoll<br />

Alle Kassen<br />

Termine<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 47 07 / 72 00 40<br />

Dorfmitte 14<br />

27607 Geestland -<br />

OT Neuenwalde<br />

Lebensmittel · Frischfleisch<br />

Getränke-Service mit Fassbier<br />

Geschenkideen · Reinigung<br />

<br />

<br />

DIPL.-FINANZW. (FH)<br />

FRANZ WETZEL<br />

STEUERBERATER<br />

Post<br />

27607 GEESTLAND | SÜDERFELD 7<br />

Tel. 0 47 07 7 20 81 95 | FAX 0 47 07 7 20 81 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!