05.08.2019 Aufrufe

Kreis 08-19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bikertreffen an der Königsmühle<br />

<strong>19</strong><br />

Der <strong>Kreis</strong>mühlentag fällt in<br />

diesem Jahr auf Sonntag,<br />

den 25. August 20<strong>19</strong>. Alle<br />

Mühlen im Mühlenkreis Minden-Lübbecke<br />

öffnen an diesem<br />

Sonntag ihre Türen und Tore. So<br />

auch die Königsmühle in Eilhausen.<br />

Das ebenfalls geöffnete Müllerhaus<br />

mit Remise vermittelt einen Eindruck<br />

über die frühere Lebensweise und<br />

Arbeitswelt der Müllerfamilie. Aufgrund<br />

der guten Resonanz im letzten<br />

Jahr findet dazu auf dem Mühlengelände<br />

zum zweiten Mal ein Biker-<br />

Treffen statt. Zu diesem Treffen sind<br />

Fahrerinnen und Fahrer von amerikanischen<br />

Motorrädern aber auch<br />

Besitzer anderer Hersteller herzlich<br />

eingeladen. Motorräder dieser Kategorie<br />

werden in der Regel individuell<br />

nach dem Geschmack der Besitzer<br />

geordert oder später umgebaut.<br />

Jede Menge Chrom und glänzende<br />

Sonderlackierungen sind typische<br />

Merkmale dieser Bikes. Im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung stehen Gespräche<br />

mit Gleichgesinnten, die<br />

das faszinierende Hobby miteinander<br />

teilen. Ein Augen- und Ohrenschmaus<br />

für alle Besucher versprechen die<br />

Veranstalter den Besuchern. Unterstützt<br />

wird das Treffen auch diesmal<br />

wieder durch die Mitglieder des<br />

„Harley-Stammtisch Frotheim”. Die<br />

Mühlengruppe sorgt mit Bratwurst,<br />

Stippgrütze sowie Kaffee und leckerem<br />

Kuchen für die entsprechende<br />

Verpflegung. Beginn der Veranstaltung<br />

ist um 11 Uhr. FOTO: PR<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

AUTO MATTERN Wälle Lauf 20<strong>19</strong><br />

Anmeldung online möglich<br />

Herford.<br />

Der AUTO MATTERN Wälle Lauf<br />

findet dieses Jahr am 6. Oktober<br />

statt. Start und Ziel ist wie immer<br />

im Ludwig-Jahn-Stadion. Dort<br />

beginnen der Bambini-Lauf (800<br />

m), Schüler-Lauf (3,2 km), TK Firmenlauf<br />

(6,8 km) und Auto Mattern<br />

Wälle Lauf (10 km). Die Startgelder<br />

und -zeiten sind auf www.automattern.de/waelle-lauf<br />

einzusehen.<br />

Auf der Homepage kann auch<br />

die Online-Anmeldung erfolgen.<br />

Auf der legendären Strecke um<br />

den Herforder Wall gibt es eine<br />

Verpflegungsstation und fetzige<br />

Musik. Im Start- und Zielbereich<br />

sorgen zahlreiche Programmhighlights<br />

für gute Unterhaltung der<br />

Läufer/-innen und Zuschauer. Alle<br />

Läufe, bis auf den Bambini-Lauf,<br />

werden mit einer modernen Zeiterfassung<br />

ausgewertet. Im Anschluss<br />

können alle Teilnehmer/-<br />

innen die eigene Urkunde ausdrucken.<br />

Auf die schnellsten Läuferinnen<br />

und Läufer warten attraktive Sachpreise.<br />

Weitere Infos im Internet unter<br />

www.auto-mattern.de/waelle-lauf<br />

FOTO: PR<br />

Seit 1. Juli 20<strong>19</strong>: Sound ist Pflicht bei Elektroautos<br />

83 kW (112 PS)<br />

Tageszulassung<br />

7,0<br />

8,7 6,1<br />

161,0<br />

F<br />

Bei Feldversuchen auf öffentlichen Straßen wird die Wirksamkeit der Warntöne eines Mercedes EQC überprüft.<br />

FOTO: DAIMLER/MID/AK<br />

(mid/ak).<br />

Was klingt gut und hat einen hohen<br />

Aufmerksamkeitswert? Seit dem 1.<br />

Juli 20<strong>19</strong> müssen Elektroautos einen<br />

Warngeräusche-Generator installiert<br />

haben. Acoustic Vehicle<br />

Alerting System (AVAS) heißt der<br />

zum Schutz von anderen Verkehrsteilnehmern<br />

gedachte Klangkörper<br />

im ansonsten weitgehend lautlosen<br />

Stromer. Wie ein AVAS-Sound klingen<br />

darf und wie nicht, wird in<br />

der Verordnung exakt definiert.<br />

So sind etwa die Mindest- und<br />

Maximallautstärke und spezielle<br />

Geräuschanteile vorgeschrieben.<br />

Die Auslegung dieser Rahmenbedingungen<br />

ist aber keine einfache<br />

Angelegenheit. So basteln etwa<br />

Klangexperten im Akustikprüffeld<br />

an einem typischen Sound für<br />

jedes der elektrifizierten Modelle.<br />

Dazu kommen spezielle Mikrofone<br />

zum Einsatz, bei Testfahrten in<br />

freier Wildbahn zeichnet ein Kunstkopf<br />

feinste Geräusche auf und<br />

kommt dabei dem menschlichen<br />

Hören ziemlich nahe. Die Anforderungen<br />

an den AVAS-Klang sind<br />

vielfältig. Er muss gut vernehmbar<br />

sein, aber nicht zu laut, muss<br />

deutlich machen, warum er zu hören<br />

ist, sollte aber nicht nerven –<br />

gar nicht so einfach, das alles<br />

unter einen Hut, respektive in eine<br />

Klang-Box, zu bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!