26.08.2019 Aufrufe

Böker Outdoor und Collection | Herbst / Winter 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 JAHRE<br />

MESSER-MANUFAKTUR<br />

IN SOLINGEN<br />

Die <strong>Böker</strong> Messer-Manufaktur Solingen wird als<br />

inhabergeführtes Familienunternehmen von den<br />

Geschwistern Kirsten Schulz-Dalichow <strong>und</strong><br />

Carsten Felix-Dalichow geleitet.<br />

Sehr geehrte <strong>Böker</strong> K<strong>und</strong>en,<br />

150 Jahre nachdem Heinrich <strong>Böker</strong> aus<br />

Remscheid gemeinsam mit Hermann<br />

Heuser die Heinr. <strong>Böker</strong> & Co. in Solingen<br />

gründete, blicken wir voller Stolz auf<br />

unsere kontinuierliche Historie <strong>und</strong> die<br />

durchaus bewegte Geschichte zurück,<br />

durch die unser Unternehmen im Laufe<br />

dieser 15 Jahrzehnte gegangen ist.<br />

Genau wie Hermann Heuser <strong>und</strong> Heinrich<br />

<strong>Böker</strong> lassen wir uns auch heute noch für<br />

innovative <strong>und</strong> außergewöhnliche Messer<br />

begeistern, die von Hand <strong>und</strong> mit einer<br />

unglaublichen Fertigungstiefe in exklusiven<br />

Stückzahlen gefertigt werden.<br />

Anders als noch vor 150 Jahren werden<br />

unsere Messermacher heute von<br />

modernsten Technologien unterstützt <strong>und</strong><br />

verbinden so Handarbeit mit zukunftsweisenden<br />

Fertigungstechniken. Die überaus<br />

positive Resonanz, die wir von unseren<br />

K<strong>und</strong>en aus der ganzen Welt erhalten, zeigt,<br />

dass der eingeschlagene Weg mit dem Ohr<br />

am Markt <strong>und</strong> der kontinuierlichen Suche<br />

nach neuen Ideen <strong>und</strong> Projekten aber auch<br />

der Wahrung unserer traditionellen Werte<br />

der Richtige ist.<br />

Wie versprochen feiern wir unser<br />

150-jähriges Jubiläum mit einer Fülle<br />

an spektakulären Projekten, die wir aus<br />

unserer Solinger Schatzkammer ans Tageslicht<br />

befördern. In neuem Glanz erstrahlt<br />

dabei die auf 99 Exemplare weltweit limitierte,<br />

exklusive Sonderedition des edlen<br />

Gentleman-Folders von Wilfried Gorski.<br />

Das aus geschmiedetem, rostfreiem<br />

Damast gefertigte <strong>Böker</strong> Merlin Damast<br />

Meisterwerk Gold (S. 7) wird zusätzlich<br />

mit einer Beschichtung aus Gold überzogen<br />

<strong>und</strong> somit zu einem absoluten Highlight in<br />

jeder Sammlerkollektion.<br />

Apropos Sammlerkollektion: 80 Jahre<br />

nachdem die Tirpitz in Wilhelmshaven<br />

vom Stapel gelassen wurde, möchten wir<br />

mit der Sonderedition <strong>Böker</strong> Tirpitz-Damast<br />

Gold (S. 10) daran erinnern, dass<br />

wir in Westeuropa nach zwei Weltkriegen<br />

seit 1945 in Frieden <strong>und</strong> Freiheit leben.<br />

Jedes Messer dieser Damast-Sonderedition<br />

vereint auf besonders edle Art <strong>und</strong> Weise<br />

Geschichte, Gedenken <strong>und</strong> moderne<br />

Technik.<br />

Die Jubiläumsserie Anniversary 150<br />

(S. 13-19) anlässlich des 150. Firmenjahres<br />

hat ebenfalls Zuwachs bekommen. Neben<br />

neuen streng limitierten Jubiläumsmodellen<br />

mit Klingen aus Monostahl <strong>und</strong><br />

einer Beschalung aus braun <strong>und</strong> grün<br />

eingefärbter Maserbirke, tragen auch zwei<br />

Neuheiten Klingen des exklusiven <strong>Böker</strong><br />

Dampfmaschinendamast. So besitzt jeder<br />

Käufer ein einzigartiges Messer <strong>und</strong> hält<br />

nicht nur symbolisch ein echtes, physisches<br />

Stück unserer <strong>Böker</strong>-Geschichte in Händen.<br />

Flankiert werden die Jubiläumsmodelle von<br />

einem ganz außergewöhnlichen Sammlerstück:<br />

Das Flaggschiff unter den feststehenden<br />

<strong>Böker</strong> Jagdmessern, das <strong>Böker</strong><br />

Vollintegral (S. 12), wird erstmalig im<br />

1869<br />

Gesenk aus 200 Lagen handgeschmiedetem,<br />

rostträgem Damast geschmiedet.<br />

In Anlehnung an das weltweit bekannte<br />

Baumzeichen wird der Griff dieses limitierten<br />

Modells aus geräuchertem,<br />

heimischem Kastanienholz gefertigt.<br />

Aber auch die Innovation kommt nicht zu<br />

kurz, wie wir unter anderem mit den neuen<br />

Modellen <strong>Böker</strong> Plus Genios <strong>und</strong> <strong>Böker</strong><br />

Plus Yukon (S. 127) beweisen: Die Klingen<br />

der beiden Modelle verriegeln mit einem<br />

außergewöhnlich satten „Klack“, denn sie<br />

sind mit einem neuartigen, patentierten<br />

Backlock ausgestattet, der auf einem platzsparenden<br />

Drahtbügel basiert <strong>und</strong> keine<br />

zusätzliche Oberfeder mehr erfordert.<br />

Diese Innovation spart nicht nur Gewicht,<br />

sondern ermöglicht durch den gewonnenen<br />

Platz auch ausladendere Klingenformen.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse <strong>und</strong> Ihre<br />

Begeisterung <strong>und</strong> laden Sie ein, unsere<br />

Manufaktur in Solingen zu besuchen.<br />

Beste Grüße aus der Klingenstadt Solingen<br />

Carsten Felix-Dalichow<br />

Geschäftsführer<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!