12.09.2019 Aufrufe

Einführungsmodul a) - Ordnung und Struktur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Produktiver <strong>und</strong> zufriedener werden – Einführungskurs<br />

o Nachteile:<br />

o Das erstmalige Sammeln oder das erste umwandeln aller bereits gesammelter <strong>und</strong><br />

hierfür relevanter Informationen, in das visuelle Prozessformat, ist zwar nicht<br />

kompliziert aber zeitaufwändig. Jedoch erst einmal geschafft, ist es gemacht.<br />

„Lebensmasterplan-ABC“:<br />

d) Download <strong>und</strong> Aktivierung<br />

Erster Teil, siehe oben.<br />

16<br />

Dann noch die Smartphone-App herunterladen. Einfach „Excel“ im jeweiligen App-Store<br />

eintippen. Diese App ist zwar auch kostenlos aber jedoch eher gewöhnungsbedürftig für eine<br />

produktive Verwendung/Bearbeitung/Erstellung eines Excel-Flussdiagramms.<br />

e) Aufbau von Excel-Flussdiagramm<br />

Am besten bleibst Du hierbei immer in der Desktopversion, da diese funktional<br />

umfangreicher ist <strong>und</strong> auch dort ständig alles in der Cloud gespeichert wird.<br />

✓ Als erstes lädst Du Dir dieses Template herunter. In der oberen weißen Leiste auf<br />

„Herunterladen“ klicken, wenn es dort nicht aufgeführt ist, auf die rechten drei<br />

Punkte gehen <strong>und</strong> im Dropdown-Menü „Herunterladen“ anklicken.<br />

✓ Ist dieses Excel-Template geöffnet, wirst Du bemerken, dass es nicht wie eine<br />

gewöhnliche Excel Arbeitsmappe aussieht. Das liegt daran das es ein Flussdiagramm<br />

ist. (Manuell kannst Du diese Gr<strong>und</strong>struktur ebenfalls erreichen, indem Du auf „Datei<br />

> Neu > Prozessdiagramm für Standartflussdiagramm“ klickst.)<br />

f) Excel einrichten<br />

Das eben heruntergeladene Template ist für das persönliche Excel.<br />

Die <strong>Struktur</strong> ergibt sich im Gr<strong>und</strong>e sehr deutlich aus der Vorlage.<br />

✓ Links befinden sich Deine sieben Lebensbereiche (natürlich kannst Du auch Einen<br />

hinzufügen oder entnehmen).<br />

✓ Als erstes zeichnest Du Dir händisch auf ein komplett weißes Blatt Papier, mit<br />

maximalen Detail, Dein oberstes Ziel in diesem Bereich. Du zeichnest wie dieses Ziel<br />

aussieht, was es besonderes ausmacht. (→ Wie man richtig Ziele <strong>und</strong> Überziele<br />

festlegt, formuliert <strong>und</strong> erreicht lernst Du hier im Erfolgscode. → All dies kannst Du<br />

allerdings sowieso nur sinnvoll bearbeiten, nachdem Du den Kurs 1 <strong>und</strong> das Modul 1<br />

im Kurs 2, nämlich den Berufungs-spot, durchgearbeitet hast. → Du erstellst Deinen<br />

Lebensmasterplan also am besten erst, wenn Du den kompletten Kurs 1 sowie das<br />

<strong>Einführungsmodul</strong> a) – <strong>Ordnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Struktur</strong><br />

© ProgrammMensch dd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!