18.09.2019 Aufrufe

Situation der Direktvertriebsbranche in Deutschland 2019

In der Studie der Universität Mannheim werden die Ergebnisse der Befragung von Direktvertriebsunternehmen in Deutschland zusammengefasst. Ziel der jährlichen Marktstudie ist es, einen Einblick in die aktuelle Situation der Direktvertriebsbranche zu gewinnen. An der Online-Befragung der Universität im Frühjahr 2019 nahmen 247 Unternehmen teil.

In der Studie der Universität Mannheim werden die Ergebnisse der Befragung von Direktvertriebsunternehmen in Deutschland zusammengefasst. Ziel der jährlichen Marktstudie ist es, einen Einblick in die aktuelle Situation der Direktvertriebsbranche zu gewinnen.
An der Online-Befragung der Universität im Frühjahr 2019 nahmen 247 Unternehmen teil.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>führung & Zusammenfassung<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Studienergebnisse<br />

Umsatz <strong>der</strong> Branche<br />

In 2018 verzeichnete die Branche e<strong>in</strong> Umsatzwachstum von 0,23 Prozent. Das Wachstum lag somit<br />

deutlich unter <strong>der</strong> Prognose von 5,1 Prozent. Der Gesamtumsatz lag bei 17,66 Mrd. Euro.* Die Prognose<br />

für das kommende Jahr fällt mit 17,1 Prozent sehr positiv aus.<br />

Vertriebspartner<br />

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl <strong>der</strong> Vertriebspartner um 0,46 Prozent auf knapp 889.000 gestiegen.<br />

Bis 2023 sollen laut Geschäftsplan <strong>der</strong> Unternehmen <strong>in</strong>sgesamt 997.543 Partner gewonnen<br />

werden. Durchschnittlich betrug das jährliche Wachstum (CAGR) <strong>in</strong> den letzten fünf Jahren etwa 1,9<br />

Prozent. Über die Hälfte <strong>der</strong> Verkaufsberater s<strong>in</strong>d zwischen 35 und 54 Jahre alt.<br />

Social Media Plattformen zur Gew<strong>in</strong>nung von Vertriebspartnern<br />

Facebook liegt mit 37 Prozent an erster Stelle <strong>der</strong> genutzten Plattformen für die Gew<strong>in</strong>nung von<br />

neuen Vertriebspartnern. Die Karrierenetzwerke X<strong>in</strong>g und L<strong>in</strong>kedIn liegen mit 24 und 17 Prozent<br />

deutlich dah<strong>in</strong>ter. Auch Instagram (20 Prozent) und Youtube (15 Prozent) werden für die Ansprache<br />

genutzt.<br />

8<br />

* Die Daten von Bauproduktunternehmen und F<strong>in</strong>anzdienstleistern wurden nicht berücksichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!