19.09.2019 Aufrufe

recke:in - Das Magazin der Graf Recke Stiftung Ausgabe 3/2019

Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkrankt sind, nimmt stetig zu und damit auch die vielfältigen Herausforderungen im Alltag für Betroffene und ihre Familien. Die Graf Recke Stiftung aus Düsseldorf macht sich mit ihrem bislang bundesweit einmaligen Leuchtturmprojekt Ahorn-Karree im Dorotheenviertel Hilden stark für eine würde- und respektvolle Begleitung und Betreuung von Menschen mit schwerer Demenz und geht innovative Wege im Umgang mit Demenz.

Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkrankt sind, nimmt stetig zu und damit auch die vielfältigen Herausforderungen im Alltag für Betroffene und ihre Familien. Die Graf Recke Stiftung aus Düsseldorf macht sich mit ihrem bislang bundesweit einmaligen Leuchtturmprojekt Ahorn-Karree im Dorotheenviertel Hilden stark für eine würde- und respektvolle Begleitung und Betreuung von Menschen mit schwerer Demenz und geht innovative Wege im Umgang mit Demenz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KREUZ & QUER<br />

Weltpremiere<br />

beim Weltrekord<br />

2.074 Düsseldorfer Grundschüler spielten im Juni <strong>in</strong> <strong>der</strong> Merkur Spiel-Arena<br />

Tischtennis-Rundlauf. Damit haben die K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht nur e<strong>in</strong>en neuen Weltrekord<br />

aufgestellt, sogar e<strong>in</strong>e Weltpremiere gab es beim »S<strong>in</strong>gPong-Event« von Borussia<br />

Düsseldorf. Und die hatte ganz viel mit <strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong> zu tun. Denn schon<br />

an <strong>der</strong> Vorbereitung des erfolgreichen Sportevents hatte die <strong>Stiftung</strong>, langjähriger<br />

Partner <strong>der</strong> Borussia, ihren Anteil: In <strong>der</strong> hauseigenen Schre<strong>in</strong>erei hatten Klienten<br />

des Sozialpsychiatrischen Verbunds unter Anleitung von Werkstattleiter<strong>in</strong> Ursula<br />

Holte <strong>in</strong>sgesamt 720 Tischtennisschläger hergestellt, die den Schlägerbestand<br />

des Vere<strong>in</strong>s auffüllten. Nur so war es möglich, dass tatsächlich alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> gleichzeitig<br />

P<strong>in</strong>gpong spielen konnten, an <strong>in</strong>sgesamt 105 Tischen. Wenig später wurde<br />

an e<strong>in</strong>em ebenfalls <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schre<strong>in</strong>erei <strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong> eigens gebauten<br />

Instrument wahrhaftig S<strong>in</strong>gPong zelebriert: E<strong>in</strong> Konzertflügel, auf dem man auch<br />

Tischtennis spielen kann, <strong>in</strong>klusive Netz – e<strong>in</strong>e Weltpremiere. Pianist und Borussia-Mitglied<br />

Johannes Moerland spielte mit e<strong>in</strong>er Hand, denn mit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

schmetterte er beim Rundlauf mit Stadtdirekter Burkhard H<strong>in</strong>tzsche, Profi-Tra<strong>in</strong>er<br />

Danny Heister und mehreren Schülern zugleich Bälle zurück. Die an<strong>der</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

schmetterten <strong>der</strong>weil geme<strong>in</strong>sam mit dem <strong>in</strong>klusiven Chor <strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

den »P<strong>in</strong>gpong-Song«.<br />

Mehr über die Entstehung <strong>der</strong> Tischtennisschläger und des Konzertflügels unter<br />

www.graf-<strong>recke</strong>-stiftung.de/s<strong>in</strong>gpong<br />

Super<strong>in</strong>tendent Fucks:<br />

<strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

geht neue mutige Wege<br />

Mit e<strong>in</strong>em ganztägigen Besuch<br />

aller drei Geschäftsbereiche <strong>der</strong><br />

<strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong> hat sich <strong>der</strong><br />

Super<strong>in</strong>tendent des Evangelischen<br />

Kirchenkreises Düsseldorf e<strong>in</strong>en<br />

umfassenden E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Arbeit<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> ältesten diakonischen<br />

E<strong>in</strong>richtungen Deutschlands verschafft.<br />

Pfarrer He<strong>in</strong>rich Fucks<br />

ist seit Kurzem auch Mitglied im<br />

Kuratorium <strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

und zeigte sich nach Stationen <strong>in</strong><br />

Wittlaer, Unterrath, <strong>Graf</strong>enberg<br />

und Hilden sowie zahlreichen<br />

Gesprächen und Begegnungen<br />

mit Mitarbeitenden und Klienten<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> stark bee<strong>in</strong>druckt.<br />

»Dieser Mut zur Intensivpädagogik<br />

zeigt den Glauben <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendliche, die von den meisten<br />

aufgegeben wurden. Die fachliche<br />

Begleitung und wie sich Mitarbeitende<br />

hier gut e<strong>in</strong>gebettet und nicht<br />

alle<strong>in</strong>gelassen fühlen, das hat mich<br />

sehr bee<strong>in</strong>druckt.« Großes Interesse<br />

zeigte <strong>der</strong> Super<strong>in</strong>tendent auch an<br />

dem neuen Projekt <strong>der</strong> <strong>Graf</strong> <strong>Recke</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> im Dorotheenviertel Hilden<br />

für e<strong>in</strong>e Stärkung von Menschen mit<br />

Demenz, das er mit Pflegedienstleiter<strong>in</strong><br />

Katja Petrilos und Markus<br />

Eisele, Theologischer Vorstand, auch<br />

aus <strong>der</strong> Vogelperspektive vom Dach<br />

des Hochhauses im Dorotheenviertel<br />

betrachten konnte (Foto). »Auch<br />

hier zeigt sich die <strong>Stiftung</strong> mutig,<br />

geht neue Wege und <strong>in</strong>vestiert <strong>in</strong> die<br />

Zukunft«, sagte Fucks. F<strong>in</strong>anzvorstand<br />

Petra Skodzig und Theologischer<br />

Vorstand Pfarrer Markus Eisele<br />

begleiteten den Super<strong>in</strong>tendenten auf<br />

se<strong>in</strong>er Tagestour durch die <strong>Stiftung</strong>.<br />

4<br />

<strong>recke</strong>: <strong>in</strong> 3/<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!