19.09.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 38-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 36-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 36-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 19.9.<strong>2019</strong>/Neues aus den Vereinen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

15<br />

bringen. Am Ende gewinnt das vielleicht clevere<br />

und effektivere Team gegen einen bis zum Schluss<br />

aufopferungsvoll kämpfenden Gegner aus Urach.<br />

Aufstellungen:<br />

FVU:<br />

Greco, Da Costa, Gressel, Salici, Isik, Kluf (86. Elicabuk),<br />

Westpfahl, Demirel (64. Yiler), Hochhaus,<br />

Wang (73. Miranda), Omeirat Hadi (46. Prieler)<br />

TSV:<br />

Möhrle, Zoffreo Gabriele (46. Elbir), Krohmer,<br />

Lamparter, Da Costa Oscar (93. Baisch), Holder<br />

Tobias, Da Costa Michael, Maurer, De Brito, Ruess,<br />

Holder Luka<br />

KREISLIGA B | 15.09.19 | 3. SPIELTAG<br />

SGM HONAU/HOLZELFINGEN - FV BADURACH II<br />

0:1 (0:1)<br />

Die zweite Mannschaft des FVU konnte auch ihr<br />

drittes Spiel in Folge gewinnen. Mergim Gashi<br />

brachte seine Elf bereits in der 05. Minute mit 1:0<br />

in Führung. Was danach folgte war ein Chancenfeuerwerk<br />

der <strong>Uracher</strong>. Doch ein weiterer Treffer<br />

wollte nicht mehr fallen. Unterm Strich war der<br />

Sieg also mehr als nur verdient. Mit 10:1 Toren<br />

und 3 Siegen aus 3 Spielen führt der FVII aktuell<br />

die Tabelle an<br />

Nächste Spiele<br />

Kreisliga B: Römerstein II - FV II (Sonntag, 22.09,<br />

13 Uhr)<br />

Kreisliga A: Würtingen - FV (Sonntag, 22.09, 15<br />

Uhr)<br />

Initiative Überleben e.V.<br />

Weltwarenverkauf<br />

Am Samstag, den 21. September <strong>2019</strong>, von 9 -<br />

12.00 Uhr, findet der nächste Weltwarenverkauf<br />

der Initiative Überleben e.V. Bad Urach auf dem<br />

Marktplatz statt. Wie immer werden Weltwaren<br />

aus dem fairen Handel wie Kaffee, Tee, Kakao,<br />

Honig, Reis, Rohrzucker, getrocknete Mangos,<br />

Schokolade u.v.m. angeboten.<br />

KGC Bad Urach<br />

KGC Bad Urach auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze!<br />

Am vergangenen Sonntag stand der 6. Spieltag<br />

der Minigolf- Landesliga auf dem Terminplan –<br />

Gastgeber war der MGC Unterschneidheim.<br />

Eigentlich sollte dies auch der Saisonabschluss sein.<br />

Es war jedoch erst der 5. reguläre Spieltag, da der<br />

im Juli in Bad Urach ausgefallen war. Dieser wird<br />

jetzt am kommenden Wochenende nachgeholt<br />

werden.<br />

Zum Abschlusstraining am Samstag fanden sich<br />

alle Mannschaften auf der Anlage in Unterschneidheim<br />

ein. Glücklicherweise war das Wetter besser<br />

als vorausgesagt, sodass ein reguläres Training<br />

möglich war. So konnte sich auch die <strong>Uracher</strong><br />

Mannschaft gut vorbereiten und ging mit guten<br />

Trainingsergebnissen im Gepäck zuversichtlich in<br />

den Spieltag am Sonntag.<br />

Die Zielvorgabe war klar – den 2- Punkte Rückstand<br />

auf den Tabellenführer die SG Wernau /<br />

Süßen wettmachen und selbst die Führung übernehmen.<br />

Wie bereits am Samstag war auch sonntags das<br />

Wetter wider Erwarten besser als vorausgesagt,<br />

sodass der Spieltag pünktlich um 10:00 Uhr gestartet<br />

werden konnte.<br />

<strong>Der</strong> KGC Bad Urach fand gut ins Spiel und lag nach<br />

Runde eins knapp in Führung. <strong>Der</strong> Mannschaft<br />

gelang es diese in der Folge weiter auszubauen –<br />

lediglich die SG Wernau / Süßen und Unterschneidheim<br />

konnten noch mithalten. Durch einen leichten<br />

Leistungseinbruch in Runde 3 verspielte der<br />

KGC seinen Vorsprung und brachte Unterschneidheim<br />

wieder ins Rennen – die SG Wernau / Süßen<br />

war jetzt ebenfalls abgeschlagen. So kam es zu<br />

einem Kopf-an-Kopf Rennen im letzten Durchgang<br />

zwischen Bad Urach und Unterschneidheim,<br />

das mit einem Schlag in Führung lag.<br />

Leider gelang es dem Team des KGC nicht dieses<br />

Rennen zu gewinnen – mit einer starken Abschlussrunde<br />

des MGC Unterschneidheim gingen<br />

weitere Schläge verloren. Am Ende wurde es Platz<br />

2 mit einem Rückstand von 5 Schlägen.<br />

Mit diesem Ergebnis konnte der KGC Bad Urach<br />

nach Punkten mit dem Tabellenführer gleichziehen<br />

und hat nun am kommenden Wochenende<br />

beim Nachholspieltag zuhause alle Chancen die<br />

Meisterschaft auf eigenem Platz klarzumachen.<br />

Beste <strong>Uracher</strong> Einzelergebnisse Heidi Bönsch 94<br />

und Jürgen Bönsch 96 Schläge.<br />

Tagestabelle<br />

Platz Verein<br />

Schlagzahl<br />

Punkte<br />

1. MGC Unter- 375 10 :0<br />

schneidheim<br />

2. KGC Bad Urach <strong>38</strong>0 8 : 2<br />

3. SG Wernau/Süßen 395 6 : 4<br />

4. BGC Bad Mergentheim 406 4: 6<br />

5. 1. MGC Hechingen 412 2: 8<br />

6. MGC Monrepos 459 0 : 10<br />

Gesamttabelle nach dem 5. Spieltag<br />

Platz Verein Schlag- Punkte<br />

zahl<br />

1. SG Wernau/Süßen 2421 <strong>38</strong> : 12<br />

2. KGC Bad Urach 2452 <strong>38</strong> : 12<br />

3. MGC Unter- 2531 28 : 22<br />

schneidheim<br />

4. BGC Bad Mergentheim 2539 24 : 26<br />

5. 1. MGC Hechingen 2519 22 : 28<br />

6. MGC Monrepos 28<strong>38</strong> 0 :50<br />

Seltbachhaus am Wochenende geschlossen<br />

Die Bad <strong>Uracher</strong> Naturfreunde besuchen am Wochenende<br />

die Metzinger Naturfreunde zu ihrem<br />

100-jährigen Jubiläum. Daher bleibt das Seltbachhaus<br />

geschlossen.Am kommenden Wochenende<br />

ist das Haus dann wieder zu den üblichen Zeiten<br />

für Wanderer, Gäste und Freunde geöffnet.<br />

Apfelküchle beim TDI<br />

Die Helfer/innen des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Bad Urach sind während der Septemberwochen<br />

bis hinein in den Oktober voll gefragt. Nachdem<br />

die Jubiläumsveranstaltung am 08. September voll<br />

bewässert war, haben am vergangenen Sonntag<br />

die Obst- und Gartenbaufreunde aus Bilfingen<br />

(bei Pforzheim) die Gelegenheit genutzt, sich bei<br />

schönstem Wetter den Lehr- und Schaugarten der<br />

Bad <strong>Uracher</strong> Kollegen genauestens zu begutachten.<br />

<strong>Der</strong> besondere Grund:<br />

in zwei Jahren feiern sie auch das 100-jährige<br />

Vereinsjubiläum und sind gerade dabei, gleichfalls<br />

einen Garten anzulegen. Eine große Hilfe<br />

waren dabei die beiden Fachkräfte des OGV Bad<br />

Urach: Gaby Kleih als die „Chefin“ des LSG in<br />

Bad Urach mit ihrer Gartenführung und Martina<br />

Helfert als Kräuterfee mit ihren Ausführungen zu<br />

den Anpflanzungen und Verwendung von Kräutern.<br />

Und als badische Gäste waren die Obst- und<br />

Gartenbauern insbesondere von der Bewirtung<br />

ihrer Kollegen aus Bad Urach und vor allem vom<br />

schwäbischen, hausgemachten Kartoffelsalat begeistert.<br />

Die Helfer sind nun am kommenden Samstag, 21.<br />

September beim Tag der Industrie (TDI) wieder<br />

gefordert. Bei den Werkstätten der Bruderhausdiakonie<br />

starten sie ihren Test zur Fertigung von Apfelküchle.<br />

Diese werden dann wie im vergangenen<br />

Jahr zum Apfelfest am 6. Oktober gefertigt. Die<br />

eingeteilten Helfer werden gebeten, sich um 10<br />

Uhr am kommenden Samstag bei den Werkstätten<br />

auf dem Gelände der Diakonie einzufinden.<br />

Schach am 15.09.<strong>2019</strong> in der Kreisklasse: SG Schönbuch<br />

- SV Urach 2 2,5:5,5<br />

Urach 2 startet neue Saison mit einem deutlichen<br />

Sieg<br />

Nachdem Schönbuch das 8. Brett nicht besetzen<br />

konnte, gewann Lukas Rau kampflos und so ging<br />

Urach früh in Führung. Auf einen souveränen Sieg<br />

vom neuen Mannschaftsführer Philip Klaß und<br />

drei Mal Remis von Renata Kusch, Alvin Bürck und<br />

Klaus Weber folgte eine spannende Schlussphase,<br />

da Urach zwar bereits 3,5 Punkte hatte aber noch<br />

ein Punkt zum Sieg fehlte.<br />

Diesen Punkt erzwang Stefan Molnar mit einem<br />

klaren Sieg aus überlegender Stellung, indem er<br />

seine eigene Position Schritt für Schritt verbesserte<br />

bis die gegnerische Verteidigung zusammenbrach.<br />

Jacek Kusch drehte eine Partie, bei der er<br />

zunächst materiell in Rückstand geriet in einem<br />

zähen Kampf um und konnte die zunächst minimal<br />

scheinenden Vorteile am Ende in einen Sieg<br />

verwandeln der dann zum hohen Ergebnis von 5,5<br />

Punkten für Urach führte.<br />

Damit steht Urach 2 auf dem dritten Tabellenplatz<br />

und kann diese Saison optimistisch angehen.<br />

Tageswanderfahrt und Aufenthalt am Bodensee<br />

<strong>Der</strong> Bad <strong>Uracher</strong> Albverein lädt am Sonntag, 22.<br />

September zu einer Tageswanderfahrt an den Bodensee<br />

ein. Eingeladen sind auch Gäste und Nichtwanderer,<br />

die sich gerne dieser Fahrt anschließen<br />

und so einen schönen Urlaubstag in Bodman, dem<br />

Haldenhof und der Stadt Überlingen gestalten,<br />

erleben und genießen können.<br />

Mit dem Omnibus der Fa. Birkmaier wird über die<br />

Alb, Sigmaringen, Messkirch, Stockach nach Bodman,<br />

dem Ausgangspunkt für die Wanderung und<br />

den sonstigen Aufenthalt gefahren.<br />

Programm für die Wanderer:<br />

Die Wanderstrecke führt von Bodman aus nach<br />

Ludwigshafen. Dort Aufstieg über Stättelberg,<br />

Buohof zum Haldenhof. Gelegenheit zur Einkehr<br />

und Mittagspause. Weiterweg auf der Höhe (HW<br />

9) des Linzgaubergrückens oberhalb Sipplingen<br />

zum Hödinger Tobel, Hödingen, Gletschermühle,<br />

Goldbach, Heidenhöhlen und über die Strandpromenade<br />

zum Landeplatz nach Überlingen. Wanderstrecke:<br />

ca. 17.5 km, Auf- und Abstieg: 260<br />

m, Reine Wanderzeit: 4 1/2 bis 5 Stunden. Gutes<br />

Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen.<br />

Bitte Getränke und Rücksackvesper mitnehmen.<br />

Voraussichtliche Ankunft in Überlingen um<br />

16.30 Uhr. Anschließend noch Gelegenheit zur<br />

Einkehr oder zum Kaffeetrinken, sowie Eisessen.<br />

Programm für die Nichtwanderer und sonstige<br />

Gäste:<br />

Gemeinsame Fahrt bis Bodman. Ankunft ca. 10.00<br />

Uhr. Aufenthalt in Bodman bis 11.30 Uhr. Anschließend<br />

Fahrt ab Bodman zum Haldenhof zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!