19.09.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 38-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 36-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 36-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 19.9.<strong>2019</strong>/Kulturelles <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> 7<br />

hat ein heiteres Programm zusammengestellt.<br />

Zusammen mit ihrem Duopartner Urs Läpple, Violoncello,<br />

spielt sie am Sonntag, 22. September<br />

um 10.30 Uhr in der Glashalle, Haus des Gastes<br />

Meisterwerke des Barock, brillante, virtuose Musik.<br />

Eine Einführung in die Tonarten der Werke<br />

wird dem Konzert vorangestellt. Eintritt: 3 Euro,<br />

Gästekarteninhaber kostenlos.<br />

Stadtführung<br />

Im Rahmen einer Stadtführung haben Bad <strong>Uracher</strong><br />

Gäste, Besucher und Einheimische am Sonntag,<br />

22. September Gelegenheit, die historische<br />

Innenstadt von Bad Urach kennen zu lernen. Die<br />

Stadtführung beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist<br />

am Marktbrunnen. 3,50 Euro, Gästekarteninhaber<br />

kostenlos.<br />

Wein-Erlebnis-Tour<br />

mit dem zertifizierten Weinerlebnisführer Günther<br />

Weiblen am Dienstag, 24. September um<br />

14 Uhr. Tour: Führung auf dem neuen WeinErlebnisWeg,<br />

mit vielen Überraschungen und einer<br />

Vielzahl an Informationen, nicht nur rund um den<br />

Wein, sondern auch Flora und Fauna betreffend.<br />

Fahrt mit der Ermstalbahn (kostenpflichtig, Ankunft<br />

Neuhausen 14.42 Uhr). Fröhlicher Ausklang<br />

im Metzinger Weinbaumuseum. Weglänge: 6<br />

km, Höhendifferenz: 100 m. <strong>Der</strong> Witterung angepasste<br />

Kleidung ist erforderlich! Treffpunkt: Haus<br />

des Gastes. Kosten: 3,50 Euro, Gästekarteninhaber<br />

kostenlos.<br />

Kurkonzert - Duo Müller<br />

Unterhaltungskonzert zum Mitsingen mit dem<br />

Duo Müller am Mittwoch, 25. September um 19.30<br />

Uhr in der Fachklinik Hohenurach 1. Kostenloser<br />

Eintritt.<br />

„Zauberhaftes Bad Urach“, Diavortrag<br />

<strong>Der</strong> Natur- und Kulturfotograf Armin Dieter zeigt<br />

am Donnerstag, 26. September um 19 Uhr im<br />

Gesundheits- und Rehazentrum Schwäbische Alb<br />

das romantische Bad Urach mit seinen zahlreichen<br />

Fachwerkhäusern und geschichtsträchtigen Gebäuden,<br />

den Schäferlauf, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten<br />

und die abwechslungsreiche Landschaft<br />

in und um Bad Urach. Kostenloser Eintritt.<br />

KulturMomente Bad Urach - Helge<br />

und das Udo: LÄUFT !<br />

Am 27. September treten Helge Thun und Udo<br />

Zepezauer bei den Bad <strong>Uracher</strong> KulturMomenten<br />

auf. Ab 20 Uhr präsentiert das Komiker Duo sein<br />

inzwischen sechstes Programm „Läuft!“ im Haus<br />

des Gastes.<br />

und Präzision laufen „Helge und das Udo“ wieder<br />

zur Hochform auf. Filmklassiker wie Alien,<br />

E.T. oder Star Wars werden als gereimte Sketche<br />

in drei Minuten-Episoden verarbeitet, umrahmt<br />

von wortwitzigen Gesangsmedleys quer durch alle<br />

Musikgenres und atemberaubend monotonen<br />

Dialogen unter logopädisch erschwerten Bedingungen.<br />

Tickets kosten im Vorverkauf 18 Euro (ermäßigt<br />

16 Euro). Karten gibt es bei der Kurverwaltung<br />

Bad Urach (Tel. 07125 9432-0), Entdeckerwelt Bad<br />

Urach (07125 9432-30), Kreissparkasse Bad Urach<br />

(07125 15070) sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen<br />

oder unter www.reservix.de<br />

TEB-Allstars: Vorverkauf startet am<br />

1. Oktober<br />

Seit 2011 sorgen sie in der Region für Furore, nun<br />

stehen die TEB-Allstars am Freitag, 6. und Samstag,<br />

7. Dezember, jeweils um 20 Uhr, wieder für<br />

zwei Konzerte auf der Bühne der Schillerhalle.<br />

Die Band auf Zeit plus Backgroundsängerinnen<br />

und ein knapp 70-köpfiges Sinfonieorchester formieren<br />

sich jedes Jahr aufs Neue für die Benefizkonzerte,<br />

der Erlös kommt seit Anfang an der TEB<br />

(Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse)<br />

Selbsthilfegruppe zu. „Rock meets classic“<br />

heißt auch dieses Jahr wieder das Motto, wobei die<br />

musikalischen Leiter Jochen Schmid und Stephen<br />

Blaich einige Überraschungen versprechen und es<br />

auch in der Besetzung der Band Veränderungen<br />

gibt. <strong>Der</strong> Vorverkauf startet am Dienstag, 1. Oktober,<br />

Karten gibt es bei Kiosk Richter in Metzingen,<br />

KL-Menswear in Bad Urach, Musikhaus Beck Dettingen<br />

und im Rathaus Hülben sowie online unter<br />

www.eventbrite.de. Am Freitag gibt es ausschließlich<br />

Stehplätze, der Eintritt kostet 24 Euro, samstags<br />

Sitzplätze (20 Euro). Weitere Informationen<br />

gibt es auch unter www.teb-allstars.de sowie auf<br />

Instagram (@teb_allstars und auf Facebook unter<br />

TEB Allstars.<br />

L!VE Musiknacht <strong>2019</strong><br />

Feiern vor dem Feiertag lautet das Motto am 2.<br />

Oktober bei der L!VE Musiknacht in Bad Urach.<br />

Rund um den Marktplatz spielen sieben Live-<br />

Bands und Musiker in verschiedenen Bars, Cafes<br />

und Lokalen. Die bekannte <strong>Uracher</strong> Musiknacht<br />

gehört mit ihrem Ambiente zu einer der „Schönsten“<br />

und ist wohl gleichzeitig auch die „Kleinste“<br />

unter den Musiknächten im Süddeutschen Raum.<br />

Die Besucher können gleichzeitig Wohnzimmer-<br />

Atmossphäre bei gefühlvollen Singer/Songwriter<br />

Kompositionen genießen und wenige Minuten<br />

entfernt zum Rock´N´Roll abtanzen. Eine gute Mischung<br />

aus lokalen und überregionalen Musikern<br />

sorgt jährlich für mehr Besucher.<br />

Dieses Jahr sind erstmals zwei Musiker aus Österreich<br />

dabei, das Duo nennt sich GAB & GAL<br />

und bringt vielversprechende eigene Stücke mit.<br />

Ebenso erstmalig bei der Musiknacht spielt Hans<br />

Werner Rieck, der Römersteiner sorgt für einen<br />

bunten Abend mit Schlager und Volksmusik. Bekannte<br />

Bands und Musiker wie fuenfkommanull,<br />

Mørt und die Jungs von The Madisons werden<br />

ebenfalls wieder dabei sein. Die weiteste Anreise<br />

nimmt erneut Elmar Federkeil aus dem Saarland<br />

auf sich. Er hat nicht nur seine Band im Gepäck<br />

sondern auch eine hochkarätige Sängerin: Noreda<br />

Graves. Sie war u.a. schon Teil des Harlem Gospel<br />

Chor. Mit den drei Rockern von Pig-Ass and the<br />

Hoodlums gibt es ein Wiedersehen. Bereits 2015<br />

und ´16 haben sie in Bad Urach eingeheizt. Sie<br />

befinden sich derzeit auf ihrer 10-jährigen Jubiläumstour<br />

und sorgen für eine kräftige Portion<br />

Rock´N´Roll bei der Musiknacht.<br />

Die Eintrittsbändchen sind im Vorverkauf ab sofort<br />

bei folgenden Vorverkaufsstellen in Bad Urach<br />

erhältlich: Buchhandlung am Markt, Lange Straße<br />

2 und Cafe Bar Zill, Kirchstraße 4. Im Vorverkauf<br />

gibt es die Eintrittsbändchen für 8 Euro. Selbstverständlich<br />

wird am Veranstaltungsabend wieder<br />

eine zentrale Abendkasse (10€) vor dem Rathaus<br />

stehen. Weitere Informationen rund um die L!VE<br />

Musiknacht unter www.livemusiknacht.com oder<br />

bei Facebook unter www.facebook.com/livemusiknacht.<br />

Bei der L!VE Musiknacht gibt es auch ein Wiedersehen<br />

mit Pig-Ass and the Hoodlums.<br />

Es »LÄUFT!« beim völkerverständigenden Duo aus<br />

60% zungenfertigem Kieler und 70% ganzkörperkomischem<br />

Schwaben! Mittlerweile haben sie mit<br />

ihrem ungewöhnlichen Mix aus intelligenten Sketchen,<br />

alberner Tierdarstellung und punktgenauer<br />

Improvisationskomik nicht nur die Freiburger Leiter<br />

sondern auch den Publikumspreis beim Großen<br />

Kleinkunstfestival der Wühlmäuse ergattert.<br />

In ihrer eigenen Mischung aus Anspruch und Unfug,<br />

aus Handwerk und Blödsinn, aus Anarchie<br />

Anne Sextons „Verwandlungen“ mit<br />

Josefine Auer und Fritz Schlenker<br />

Anne Sextons „Verwandlungen“, Klaviermusik<br />

von Claude Debussy und Maurice Ravel sowie<br />

Chansons von Hildegard Knef haben durchaus viel<br />

miteinander zu tun, wie Josefine Auer und Pianist<br />

Fritz Schlenker am Freitag, 11. Oktober, 20 Uhr bei<br />

der nächsten Kulturach-Veranstaltung in der Mensa<br />

des Graf Eberhard Gymnasiums eindrucksvoll<br />

beweisen. Sexton – Pulitzerpreisträgerin, geboren<br />

in den USA der 20er-Jahre. Knef – Schauspielerin,<br />

aufgewachsen im von Bomben zerstörten Kriegsberlin.<br />

Was verbindet sie? Talent? Starqualität? Bilderbuchkarriere?<br />

Das irritierend hemmungsfreie<br />

Enthüllen ihres Seelenlebens? Ja! Und mehr noch:<br />

Bizarre Herausforderungen im Innen und Außen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!