19.09.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 38-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 36-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 36-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 19.9.<strong>2019</strong>/Wittlingen/<strong>Der</strong> Landkreis informiert<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

25<br />

auf dem Hohenwittlingen<br />

am Sonntag, 22. September <strong>2019</strong>, 10 Uhr<br />

(bei schlechtem Wetter in der Johanneskirche Wittlingen)<br />

Im Anschluss sind Sie herzlich<br />

eingeladen zum<br />

Schnitzelessen<br />

in das Wittlinger Gemeindehaus<br />

- bis 15 Uhr -<br />

Pauschalpreise<br />

Erwachsene: 10 €<br />

Kinder 5 - 13 Jahren: 5 €<br />

Kinder unter 5 Jahren: 0 €<br />

Jetzt geht´s wieder los,<br />

die Kinderkirche startet nach einer langen Sommerpause!<br />

Möchtest du auch wie Asterix wissen,<br />

was ein Stein mit unserem Glauben zu tun hat?<br />

Dann komm und lass dich überraschen, welche Geschichte<br />

wir am 22.09.<strong>2019</strong> um 10.00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz Hohenwittlingen entdecken werden.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Dein Mitarbeiter-Team<br />

PS: Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Gemeindehaus.<br />

Abt. Kinderturnen<br />

Liebe Eltern und Kinder vom Kinderturnen,<br />

leider haben sich die Umbauarbeiten in der Turnhalle<br />

verzögert und es ist noch nicht sicher, wann<br />

dort ein Turnen wieder möglich ist.<br />

Somit treffen wir uns mit allen 4 Kinderturngruppen<br />

am Freitag, den 20.09.<strong>2019</strong> um 15 Uhr<br />

zu einer Wald-Rallye am Sportplatz und hoffen,<br />

dann genaue Infos zur Hallenbenützung geben<br />

zu können.<br />

Wir starten in drei Gruppen eine Waldrunde mit<br />

Bewegungsaufgaben (diese denken sich die älteren<br />

Kindern aus) und werden anschließend gemütlich<br />

zusammensitzen.<br />

Bitte zieht euch angemessene Kleidung an und<br />

bringt ein Getränk für unterwegs mit. Für das<br />

gemütliche Beisammensein bitte ein paar Knabbereien<br />

(Kekse, Salzgebäck) mitbringen, Getränke<br />

können käuflich erworben werden und wir sorgen<br />

für ein „Erfrischungs-Eis“!<br />

Die Aktion findet bei jedem Wetter statt. Bei<br />

starkem Regen machen wir ein Ersatzprogramm<br />

im Sportheim.<br />

Für die Kinder der Eltern-Kind-Gruppe wäre es gut,<br />

wenn sie ein „waldtaugliches Fahrzeug“ dabei<br />

hätten und die kleineren Geschwister in Kinderwagen<br />

oder Tragetuch untergebracht wären.<br />

Wir freuen uns auf euch und diese „Frischluftaktion“!<br />

das TurnerInnenteam<br />

Sobald das Turnen in der Turnhalle wieder möglich<br />

ist, treffen wir uns wie gewohnt zu folgenden<br />

Zeiten und Gruppen:<br />

Donnerstags:<br />

15.00 - 16.00 Uhr Maxi I (1.+2. Klasse)<br />

16.00-17.00 Uhr Kinderturnen (ab 4 Jahre)<br />

Freitag:<br />

15.30 - 16.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahre)<br />

16.30 - 17.30 Uhr Maxi II (ab 3. Klasse)<br />

Senioren<br />

Am Dienstag, den 24.09.<strong>2019</strong>, findet unser Ausflug<br />

nach Augsburg statt. Abfahrt ist um pünktlich um<br />

8.20 Uhr an der Haltestelle Germania.<br />

Bei Rückfragen bitte bei Hans Holder, Tel. 2330,<br />

melden.<br />

DER LANDKREIS<br />

INFORMIERT<br />

Online-Antragsmanagement<br />

Das Landratsamt Reutlingen startet ab Montag,<br />

den 16. Sep-tember <strong>2019</strong> mit einem Online-Antragsmanagement<br />

in den digitalen Bürgerservice.<br />

Mit diesem Antragsmanagement kann die Kreisverwaltung<br />

häufig verwendete und nachgefragte<br />

Formulare bürgerfreundlich auf der Homepage<br />

des Landratsamtes veröffentlichen. Künftig können<br />

die online gestellten Formulare am Computer<br />

oder von einem mobilen Endgerät befüllt werden.<br />

Die Anträge, Formulare und Hinweisblätter sind<br />

über die Homepage des Landratsamtes Reutlingen<br />

(www.kreis-reutlingen.de Service & Verwaltung -<br />

Bürgerservice A - Z - Formulare) erreichbar.<br />

Zu Beginn werden noch nicht alle Verwaltungsbereiche<br />

an das Online-Antragsmanagement angeschlossen<br />

sein. Das Landratsamt Reutlingen bittet<br />

daher um etwas Geduld. Anträge und Formulare,<br />

die sich noch nicht auf der Internetseite befinden,<br />

erhalten Sie nach wie vor direkt von der Landkreisverwaltung<br />

oder Ihrer Gemeindeverwaltung.<br />

Im ersten Zuge werden Anträge und Formulare<br />

zur Grundsi-cherung und Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

nach dem zwölften Sozialgesetzbuch online<br />

gestellt.<br />

Autorenlesung am 23. September<br />

„Das geraubte Glück“<br />

Das Forum muslimischer Frauen des Landkreises<br />

Reutlingen beteiligt sich auch dieses Jahr an der<br />

Interkulturellen Woche in Reutlingen. In Kooperation<br />

mit der vhs Reutlingen und FERDA international<br />

lädt das Forum ein zur Lesung und<br />

Diskussion mit der Autorin Rukiye Cankiran „Das<br />

geraubte Glück - Zwangsverheiratung in unserer<br />

Gesellschaft“.<br />

Warum zwingen Eltern ihre Kinder zu einer Ehe?<br />

Warum wehren sich Töchter und Schwiegertöchter<br />

nicht gegen diese Form der Gewalt? Warum<br />

beugen sich Söhne und Schwiegersöhne? Warum<br />

betrachten Männer Frauen als ihren Besitz? Und<br />

wie kommt es zu Ehrenmorden?<br />

Rukiye Cankiran beleuchtet in ihrem bei Herder<br />

<strong>2019</strong> erschienenen Buch hierzu die erschütternden<br />

Hintergründe. Die studierte Kulturwissenschaftlerin<br />

arbeitete 1997 bis 2004 als Dolmetscherin,<br />

Übersetzerin und freie Journalistin. Bis 2014 war<br />

sie hauptberuflich in EU-Projekten mit Themenschwerpunkten<br />

Integration und Diversity tätig.<br />

Seit 2015 arbeitet sie in Frauenprojekten für Migrantinnen.<br />

Bei Terre de Femmes und im MigrantinnenBund<br />

engagiert sie sich für Frauenrechte.<br />

Die Veranstaltung findet statt am Montag, 23.<br />

September, um 20 Uhr im Hans-Haußmann-Saal im<br />

Haus der Volkshochschule in der Spendhausstraße<br />

6. <strong>Der</strong> Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Im<br />

Anschluss an die Autorenlesung sind die Gäste zu<br />

Diskussion und kleinem Snack eingeladen.<br />

Weitere Informationen und Kontaktdaten zum<br />

Forum muslimischer Frauen gibt es im Internet unter<br />

www.kreis-reutlingen.de/de/Aktuelles/Forummuslimischer-Frauen<br />

Stillen, was kommt danach?<br />

Babys erster Brei!<br />

Das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen bietet<br />

am Freitag, den 27. September <strong>2019</strong> eine BeKi-<br />

Informationsveranstaltung über die Ernährung im<br />

ersten Lebensjahr mit Referentin Tanja Meier an.<br />

Angesprochen sind Eltern von Säuglingen im Alter<br />

von vier bis sieben Monaten.<br />

Die ersten vier Monate hat Ihr Baby Muttermilch<br />

und/oder Säuglingsmilch bekommen. Doch nun<br />

merken Sie, dass das Interesse an fester Nahrung<br />

wächst.<br />

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Umstellung<br />

auf die Breie? Welche Zutaten sind für die Breie<br />

sinnvoll, damit Ihr Kind fit und gesund ist? Was<br />

für Getränke sind geeignet und in welcher Menge?<br />

Diese und viele weitere Fragen können Sie<br />

der erfahrenen BeKi-Referentin stellen und bekommen<br />

wissenschaftlich fundierte Antworten.<br />

Außerdem wird in der Veranstaltung gezeigt, wie<br />

Breie selbst gekocht werden können. Im Vergleich<br />

mit Fertigbreien können Sie sich dann Ihre eigene<br />

Meinung bilden.<br />

BeKi steht für Bewusste Kinderernährung und ist<br />

eine Ernährungsinitiative des Landes Baden-Württemberg.<br />

Die Info-Veranstaltung findet im Lehrsaal des<br />

Kreislandwirtschaftsamtes in Münsingen, Schillerstraße<br />

40, von 15 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt pro Person zwei Euro und ist<br />

am Nachmittag bei der Referentin zu entrichten.<br />

Informationen und Anmeldungen beim Kreislandwirtschaftsamt<br />

Münsingen bis zum Mittwoch,<br />

25. September <strong>2019</strong> möglichunter der Telefon Nr.:<br />

07<strong>38</strong>1-9397 7341 oder unter landwirtschaftsamt@<br />

kreis-reutlingen.de.<br />

Sicher auch im Alter<br />

Beim ersten Mobilitätstraining für Seniorinnen<br />

und Senioren der Kreisverkehrswacht Reutlingen-<br />

Münsingen e.V. und des Landratsamts Reutlingen<br />

konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

viele wichtige Tipps und Übungen mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Neben Gleichgewicht, Koordination und dem eigenen<br />

Körpergefühl kam auch die Reaktion nicht<br />

zu kurz. Mit dem Programm sollen Ängste abgebaut,<br />

Vermeidungsstrategien erkannt und die<br />

Mobilität verbessert werden. Dazu gehört, dass<br />

neben einer kurzen theoretischen Einführung vor<br />

allem das Ausprobieren und die Praxis den größten<br />

Teil des Trainings einnimmt. Das Wiedererlangen<br />

und die Verbesserung der Mobilität kann man<br />

auch bis ins hohe Alter erhalten und sogar wieder<br />

erlernen. Dabei geht es nicht um eine Therapie,<br />

sondern um die Schaffung von Grundlagen, auf<br />

der weitergehende Programme aufbauen können<br />

wie z.B. ein Pedelec-Training, ein Bustraining oder<br />

ein Fahrsicherheitstraining.<br />

Nach dem sehr guten Start und den positiven<br />

Erfahrungen wollen die Kreisverkehrswacht Reutlingen-Münsingen<br />

e.V. und das Landratsamt Reutlingen<br />

gemeinsam mit der Firma Pedalo weitere<br />

Termine anbieten, damit möglichst viele Interessierte<br />

von diesem Angebot profitieren können.<br />

Die nächsten Termine sind am<br />

Donnerstag, den 26.09.<strong>2019</strong>, Donnerstag, den<br />

10.10.<strong>2019</strong>, Donnerstag, den 07.11.<strong>2019</strong> und Donnerstag,<br />

den 05.12.<strong>2019</strong> jeweils in der Zeit von 16<br />

Uhr bis 18 Uhr in der Jugendverkehrsschule in der<br />

Mittnachtstr. 33 in 72760 Reutlingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!