25.10.2019 Aufrufe

Magazin Steamrose

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEAMROSE ZEITREISE FESTIVAL FORST 2019<br />

Geläufiger als man denkt<br />

Die künstlerischen Vorbilder des Steampunks sind allgegenwärtig<br />

11<br />

Der Steampunk wirkt in alle Bereiche der Gesellschaft hinein. Ganze Regale lassen<br />

sich mit zum Thema passenden Büchern und Filmen füllen. Foto: Thoralf Haß<br />

Eine genaue Definition des Steampunks<br />

gibt es nicht - zu unterschiedlich<br />

sind die Spielarten. Nur<br />

der Rahmen ist begrenzt: das viktorianische<br />

Zeitalter, die mechanische<br />

Welt der Dampfmaschinen<br />

sowie Science-Fiction- und Gothik-Einflüsse.<br />

Darin findet jeder<br />

seinen Platz. Die Wiederverwertung<br />

alter Materialien, das Besinnen<br />

auf alte Handwerkstechniken<br />

und das Genießen der Langsamkeit<br />

der Zeit machen den Reiz des<br />

Steampunk aus.<br />

Auch die künstlerischen Vorbilder<br />

sind allgegenwärtig. Frühere<br />

Autoren, Maler und Filmemacher<br />

zeigten in ihren Werken, wie sie<br />

sich die Zukunft vorstellen. Wer<br />

kennt nicht Jules Verne und sein<br />

Meisterwerk „20 000 Meilen unter<br />

dem Meer“? Der 1902 von Georges<br />

Méliès erschaffene Stummfilm<br />

„Die Reise zum Mond“ wird auch<br />

heute noch gerne adaptiert. Der<br />

deutsche Regisseur Fritz Lang<br />

schuf 1927 mit Metropolis einen<br />

Meilenstein der Filmgeschichte.<br />

Sein düsterer Stummfilm gilt als<br />

erster Science-Fiction-Film und<br />

zeigt das Leben in einer monumentalen<br />

futuristischen Wolkenkratzer-Stadt.<br />

Eine Maschine in<br />

Menschengestalt spielt eine nicht<br />

unwichtige Rolle in dem Film<br />

„Maschinen-Maria“. „Das gestohlene<br />

Luftschiff “(1967) und „Die<br />

Erfindung des Verderbens“ (1957)<br />

des tschechischen Regisseurs Karel<br />

Zeman waren in Ost und West<br />

Kinoknüller. Später folgte Hollywood<br />

mit Filmen wie „Das große<br />

Rennen rund um die Welt“ (1965)<br />

mit Tony Curtis und Jack Lemmon<br />

oder „Wild Wild West“ (1999) mit<br />

Will Smith und Kevin Kline.<br />

Auf alten Sammelbildchen sind<br />

Fluggeräte abgebildet, die nach<br />

heutigen Berechnungen nie abheben<br />

würden. Doch die Kreativen<br />

damals stellten sich eben die Zukunft<br />

so vor. Der heutige Steampunk<br />

zeichnet nun eben jene „Zukunft<br />

einer Vergangenheit, die es<br />

nie gab“, ab.<br />

tfs<br />

Dampft undzischtesauchinIhrem Keller?<br />

Dann tauschen Siejetzt ihre alte Heizung raus<br />

undsparenSie mituns biszu1.400 Euro!<br />

www.stadtwerke-forst.de/Raustauschwochen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!