akzent Magazin November '19 GB
akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com
akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
®<strong>akzent</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE GROSS-STADT BODENSEE NOVEMBER 2019<br />
IMMER 100% – ÜBERALL GUT<br />
BEGEHRT<br />
Promis im Interview: Ingo Lenßen,<br />
Andreas Guenther &<br />
Johanna Schall<br />
BEGEISTERT<br />
Tanz vom Feinsten beim<br />
„Bregenzer Frühling“<br />
BEGALSTERT<br />
Gottmadinger Kultschreiner Rolf Galster<br />
hat was auf der Pfanne<br />
WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
JA,<br />
ITTA ZIEHT UM !<br />
WIR HABEN DESHALB<br />
UNSERE AUSSTELLUNGSSTÜCKE IN DER<br />
PARADIESSTRASSE<br />
KRÄFTIG REDUZIERT.<br />
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%<br />
BIS ZUM 20.DEZEMBER<br />
IST ABVERKAUF<br />
IN DIESEN GESCHÄFTSRÄUMEN.<br />
AB JANUAR<br />
FINDET IHR UNSEREN NEUEN SHOWROOM<br />
IN DER<br />
MARIENHAUSGASSE<br />
ITTA&BREMER GMBH KONSTANZ INFO@ITTA.DE WWW.ITTA.DE
INTRO<br />
LIVE IS LIFE?<br />
Live-Musik oderbessernoch Live-Kultur insgesamt hat ein schweres Leben.<br />
Als Hintergrundkulisse von TV-Serien ist sie immerhin noch gern gesehen, die sogenannte<br />
„Live-Kultur“. Da folgt der Cop (neudeutsch für Schupo) dem Zwielichtigen oder gar der<br />
verwunschenen Schönen in einen Nachtclub, und im glitzernd-dezenten Ambiente geht im<br />
Hintergrund – kurz angeteasert vermittels Kameraschwenk – eine extrem coole Jazzband<br />
und im Vordergrund ein langweilig gestanzter Krimserien-Dialog „über die Bühne“. So<br />
können wir irgendwann wenigstens noch im „Filmarchiv der schlechten Serien“ bewundern,<br />
was man wohl unter „Live-Konzert-Szene“ dereinst mal verstand.<br />
Die Realität sieht nämlich heute ganz anders aus: In die Kneipe, irgendwo auf dem Land<br />
oder in der Nebenstraße eines Schtädtles rund um den See, verirren sich um ein paar<br />
selbstausbeuterisch-auftretende Musiker bei einem idealistischen Wirt (gerne auch mal<br />
in Personalunion als der „Schwager des Schlagzeugers“!) lediglich eine Handvoll Gäste.<br />
Live is life!<br />
Sind die Musiker jung, glauben sie immerhin noch an den „großen Durchbruch“. Fragt<br />
man dagegen die abgeklärt-älteren Klangkünstler, dann spielen die „eigentlich nur für uns<br />
selbst“. So tauscht man wenigstens einmal im Jahr den Kellerprobenraum-Mief gegen das<br />
gleißende Scheinwerferlicht im Dorfgasthof. Immerhin gibt’s Bier in beiden<br />
Locations reichlich.<br />
Zumeist aber ist das Publikum nicht nur mickrig, sondern auch knickrig.<br />
An dem einen Euro „Getränkezuschlag für Live-Musik“ stören sich<br />
die Gäste bereits beim zweiten Glas. Der verschämte Zuschlag wird<br />
sowieso nur erhoben, weil sich der Gastwirt nicht traut, den Fünfer<br />
Eintritt zu nehmen: „Sonscht kommt ja gar keiner mehr!“<br />
Das „Live-Risiko“ als Lebensrisiko: Gott bewahre, wenn die<br />
nix taugen und man tatsächlich einen Zehner dafür ausgegeben<br />
hätte – und auch noch kostbarste Lebenszeit?<br />
Im Kino hingegen wird pro Nase gerne bereitwillig mehr<br />
Eintritt bezahlt, dazu jeweils noch ordentlich in Getränke<br />
und Popcorn investiert, die schon beim gefühlt<br />
30 Minuten Werbe-Vorfilm komplett inhaliert sind.<br />
Und nicht selten kommen dann anderthalb Stunden<br />
später achselzuckende Filmfans aus dem Lichtspieltheater<br />
getröpfelt: „Naja, ging so, der Film.“<br />
Während man also bei Filmkonserve bereitwillig das doppelte<br />
Abendbudget investiert, bleibt bei „frisch zubereitet“<br />
der Geldbeutel seltsam zugeknöpft (anklingende Parallelen<br />
zur Küche sind hier übrigens beabsichtigt). Dass der<br />
Künstler vom Applaus lebe, missversteht man gerne als<br />
„nur vom Applaus“. Doch während für die meisten Angestellten<br />
der „wertschätzende Umgang“ nebst „adäquater<br />
Entlohnung“ ein vertraglich geregeltes Selbstverständnis<br />
ist, wechselt die Perspektive vor der Musikbühne leider<br />
auch dahingehend.<br />
Dabei heißt es doch nicht „umsonst“ undschongarnicht<br />
bei Live-Erlebnissen: „Leben und leben lassen“!<br />
Meine<br />
Lieblingsmodemarken<br />
IMMER BIS ZU<br />
60 % GÜNSTIGER*<br />
MARKUS HOTZ<br />
HERAUSGEBER<br />
DIESEN & WEITERE TEXTE ZUM WEITERVERBREITEN UNTER<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
KONSTANZ<br />
Bodanstraße 17<br />
MEERSBURG<br />
Marktplatz 3<br />
www.hoegermann-kox.de<br />
*im Vergleich zur Herstellerpreisempfehlung<br />
3
INHALT<br />
TITEL<br />
6 Impressum<br />
10 Einer wie Keiner<br />
12 In den Frühling tanzen<br />
SEE-LEUTE<br />
14 Verbesserungswürdig<br />
18 Eine kleine Kiste Utopie<br />
21 Die Kraft der Bilder<br />
22 Fuck it, ey<br />
25 See-Leute kurz & knapp<br />
106 Déjà Vu<br />
SEEZUNGE<br />
26 Bienen retten – leicht gedacht, schwer gemacht<br />
30 Gerüchteküche: Neues von der Genussfront<br />
34 Test: Ristorante Cantinetta al Lago<br />
36 Tipps<br />
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
38 Studium: Der Weg zu sich selbst<br />
39 Nachwuchskräfte gesucht<br />
40 Studium & mehr<br />
41 STEAUF Kolumne<br />
44 Handel & Wandel<br />
TRAUMZEIT<br />
46 Hochzeitsmesse neu gedacht<br />
BODY & SOUL<br />
48 Verwöhnen aller Sinne<br />
49 Pflege von Kopf bis Fuß<br />
WEIHNACHTEN<br />
50 Weihnachtsmärkte in der Region<br />
52 Goldrichtig<br />
53 Weihnachtstipps<br />
56 Trends<br />
ERLEBEN<br />
58 Lindau<br />
60 Meersburg<br />
64 Engen<br />
SEERAUM<br />
66 Nachhaltiger & kleiner bauen<br />
SEECLASSICS<br />
68 Neues aus der Oldtimerwelt<br />
FREIZEIT<br />
70 Genießen<br />
71 Filmtage<br />
14 BEGEHRT<br />
Promis im Interview: Ingo Lenßen,<br />
Andreas Guenther & Johanna Schall<br />
12<br />
BEGEISTERT<br />
Tanz vom Feinsten beim „Bregenzer Frühling“<br />
© HERVE DEROO<br />
4<br />
KULTUR<br />
72 Kunst<br />
76 Bühne<br />
82 Live-Musik<br />
SEEHENSWERT<br />
88 Veranstaltungen<br />
102 Ausstellungen<br />
10<br />
BEGALSTERT<br />
Gottmadinger Kultschreiner Rolf Galster<br />
hat was auf der Pfanne
ATELIER ZOBEL / ROSGARTEN STR. 4 / 78462 KONSTANZ / WWW.ATELIERZOBEL.COM<br />
AUSSTRAHLUNG.<br />
MADE BY PETER SCHMID & DOMINIK BÖHRINGER.<br />
Brosche/Anhänger designed<br />
by Peter Schmid. Gold, Silber,<br />
Achat und Diamanten.<br />
Fasziniert von den unendlichen Weiten des Weltraums zeigen wir in unserer<br />
Weihnachtsschau auch Schmuckstücke mit Steinen vom Mond und Teilen<br />
von Meteo riten mit ihrer ganz besonderen Ausstrahlung. Ergänzt von bildhauerischen<br />
Arbeiten des Konstanzer Künstlers Dominik Böhringer.<br />
Ausstellung „Universum“: 30.11.2019 bis 21.01.2020 im Atelier Zobel.<br />
Elemente des Bildes sind von der NASA zur Verfügung gestellt.
TITEL IMPRESSUM<br />
6<br />
<strong>akzent</strong> Verlags-GmbH<br />
Am Seerhein 6<br />
D-78467 Konstanz<br />
Für Kunden aus der Schweiz:<br />
Postfach 1001<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
Telefon: +49 (0)7531 99148 00<br />
Telefax: +49 (0)7531 99148 70<br />
Mo–Fr 8.30–12.30 Uhr<br />
info@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
1 2<br />
4<br />
Geschäftsführung:<br />
1 Markus Hotz<br />
Redaktionsschluss:<br />
10. des Vormonats<br />
Termine: 15. des Vormonats<br />
Anzeigenschluss: 15. des Vormonats<br />
Erscheinungsweise: monatlich, jeweils<br />
zum Monatsanfang<br />
Druckauflage: 35 000<br />
Erfüllungsort: Konstanz<br />
5<br />
m.hotz@<strong>akzent</strong>-magazin.com (mh)<br />
Andreas Querbach<br />
a.querbach@schwaebische.de<br />
Sekretariat & Verteilung:<br />
2 Martina Menz<br />
m.menz@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Traumzeit:<br />
Mengen<br />
Bad Saulgau<br />
Tuttlingen<br />
Ostrach<br />
Bad Schussenried<br />
Bad Waldsee<br />
Pfullendorf<br />
Aulendorf<br />
Stockach<br />
Bad Wurzach<br />
Engen Ludwigshafen Weingarten Leutkirch<br />
Überlingen<br />
Singen Radolfzell<br />
Ravensburg<br />
Markdorf<br />
Schaffhausen<br />
Stein am Rhein<br />
7<br />
Meersburg Tettnang Wangen<br />
Konstanz<br />
Isny<br />
Kreuzlingen Friedrichshafen<br />
Frauenfeld<br />
Weinfelden Romanshorn<br />
Wil<br />
St. Gallen<br />
Rorschach<br />
DAS MAGAZIN VOM<br />
BODENSEE BIS<br />
OBERSCHWABEN<br />
3<br />
6<br />
Lindau<br />
Dornbirn<br />
Bregenz<br />
3 Barbara Müller (bm)<br />
b.mueller@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
seeclassics:<br />
Thomas Pfeifer<br />
t.pfeifer@seeclassics.com<br />
8<br />
seezunge:<br />
4 Maria Peschers<br />
m.peschers@seezunge.com<br />
9<br />
Titelbild: <strong>GB</strong>: © Michael Schrodt<br />
BO: © Ursula Kaufmann<br />
Produktion, Gestaltung & Layout:<br />
5 Chris Bernert<br />
c.bernert@<strong>akzent</strong>-grafik.com<br />
6 Daniela Schiff-François<br />
Redaktion (V.i.S.d.P.):<br />
7 Tanja Horlacher (th)<br />
t.horlacher@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
8 Michael Schrodt (ms)<br />
d.schiff-francois@<strong>akzent</strong>-grafik.com<br />
Druck: Konradin Druck GmbH<br />
D-70771 Leinfelden-Echterdingen<br />
22 23<br />
17<br />
19<br />
m.schrodt@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Online-Redaktion:<br />
9 Stefanie Göttlich (sg)<br />
s.goettlich@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
21<br />
Autoren:<br />
Nicole Amann (na)<br />
Claudia Antes-Barisch (cab)<br />
Anja Böhme (ab)<br />
Leonne Böhm (lb)<br />
10 Dr. Patrick Brauns (pb)<br />
11 Susi Donner (dos)<br />
12 Ruth Eberhardt (rue)<br />
13 Julia Landig (jl)<br />
15 Andrea Mauch (am)<br />
23 Leona Remler (lr)<br />
18<br />
22 Alexandra Tönies (at)<br />
16 Heide-Ilka Weber (hiw)<br />
14 Britta Zimmermann (bz)<br />
20<br />
Akquise:<br />
Stockach, Konstanz, Kreuzlingen:<br />
Thomas Pfeifer<br />
t.pfeifer@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Hegau, Schaffhausen:<br />
17 Alexandra Bürgel<br />
a.buergel@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Überlingen, Markdorf, Meersburg:<br />
18 Antje Efkes, ae@efkes.com<br />
19 Silvia Sulger, ssulger@gmx.net<br />
Friedrichshafen, Lindau, Bregenz:<br />
20 Gisela Hentrich<br />
mail@giselahentrich.de<br />
Oberschwaben:<br />
10 11<br />
21 Stefan Blok, sblok@t-online.de<br />
Ravensburg, Weingarten:<br />
3 Barbara Müller<br />
b.mueller@<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Schweiz, Friedrichshafen:<br />
Carola Mattes<br />
carola.mattes@bildat.de<br />
CityMags:<br />
Vermarktungsgesellschaft mbH<br />
Varrentrappstr. 53, D-60486 Frankfurt<br />
+49 (0)69 979 517 10<br />
info@citymags.de<br />
www.citymags.de<br />
<strong>akzent</strong> ist auch auf Facebook!<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Die Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele sind nachzulesen unter www.<strong>akzent</strong>-magazin.com/teilnahmebedingungen.<br />
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber. Für unverlangt eingesandte<br />
Beiträge wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt<br />
und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des <strong>akzent</strong> Verlags weiterverwendet werden.<br />
12<br />
14<br />
15<br />
16<br />
13<br />
Faceb ok Thumbs Up CMYK / .eps
KLÖTZLE-<br />
WELTEN<br />
DIE NEUE SONDERAUSSTELLUNG<br />
DORNIER MUSEUM<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
WWW.DORNIERMUSEUM.DE
WWW.KUECHENSTUDIO-WURST.DE<br />
G.WURST – küchen · wohnen · mehr<br />
Seerheinstrasse 8 . 78333 Stockach . Im Gewerbegebiet Blumhof – gegenüber BMW Auer<br />
Telefon +49 (0) 77 71 - 63 499 - 10 . info@kuechenstudio-wurst.de . www.kuechenstudio-wurst.de
10<br />
TITEL<br />
EINER<br />
WIE<br />
KEINER<br />
Rolf Galster ist Schreinermeister. Und Modellbauer.<br />
Und Einrichter. Und ein kreativer<br />
Kopf. Und … um es kurz zu halten: Er ist<br />
ein Tausendsassa. Sein Firmengelände in<br />
Gottmadingen ist das Tor in eine andere<br />
Welt voller anspruchsvoller Architektur, außergewöhnlicher<br />
Objekte und handverlesener<br />
Details in allen Ecken. Gemeinsam mit<br />
seiner Frau Cornelia hat er nun den neuen<br />
Showroom eröffnet.<br />
Ja, Rolf Galster ist ein echtes Unikat. Offen,<br />
freundlich, ungeniert und immer für einen<br />
Spaß zu haben (wie man am Titelbild unschwer<br />
erkennt). Er ist einer, der mit Arbeitern<br />
und Ministern gleichermaßen kann, der so ist,<br />
wie er ist, und der damit gut ankommt. Vor<br />
allem aber ist er einer, der seine Leidenschaft<br />
lebt: Dingen ein neues Leben einzuhauchen.<br />
Man kann ihm eine stark ausgeprägte Freude<br />
am Sammeln attestieren, anders lässt sich die<br />
beinahe unüberschaubare Zahl an verschiedenen<br />
Objekten und Materialien nicht erklären,<br />
aus denen er neue Kreationen erschafft.<br />
Seit fast 40 Jahren ist er nun schon tätig, wurde<br />
vom begeisterten Modellbauer zum Schreiner<br />
und Schreinermeister, der sich für historische<br />
Werkstoffe faszinierte und mit Hingabe<br />
zur Restauration alte Handwerkskünste aneignete.<br />
Heute profitieren Rolf Galsters Kunden<br />
von seiner Kompetenz im Umgang mit<br />
Materialien aller Art. Da wird beispielsweise<br />
eine Stilkommode mit einer exakt gearbeiteten<br />
Deckplatte aus Stahl wieder „salonfähig“<br />
gemacht. Dinge, Teile und Materialien neu zu<br />
kombinieren, Unerwartetes und Überraschendes<br />
zu schaffen – das ist das Herzblut von Rolf<br />
Galster. Wie etwa die Küche, in der ein Teil<br />
aus einem alten Weintorkel mit modernen<br />
Elementen zu einer wohnlichen und schicken<br />
Einheit verschmilzt. Hier werden hochwertige<br />
Zutaten mit präziser Handwerkskunst vereint<br />
und einem Schuss Kreativität verfeinert. Diese<br />
Kombination von Materialien, von Alt und<br />
Neu, von Technologie und Technik in einer Art<br />
vorausschauender Nostalgie, ist Rolf Galsters<br />
Markenzeichen – und auch ein Aufbegehren<br />
gegen die Wegwerfgesellschaft.<br />
Im Zentrum seiner Arbeit steht immer Holz.<br />
Natürlich ist nicht jedes Objekt, das er baut,<br />
aus Holz, aber der warme Werkstoff hat es<br />
ihm merklich angetan. Beispiel gefällig? Der<br />
„Holzedelstein“ ist aus einem alten Wurzelstock<br />
gearbeitet, den Rolf Galster rund 30<br />
Jahre lang in Ruhe trocknen ließ, bevor er ihn<br />
sägte, schliff, lackierte und polierte – so viel<br />
Geduld muss man erstmal aufbringen. Mit<br />
Freuden zeigt er verschiedene Tischplatten aus<br />
heimischen Hölzern, die er unterschiedlich<br />
lange der Witterung ausgesetzt hat, spricht<br />
begeistert über die Dinge, die er erst kürzlich<br />
entdeckt und eingelagert hat. Holz, sagt er,
TITEL<br />
habe eine eigene Persönlichkeit – diese trete<br />
erst zutage, wenn man dem Material Zeit und<br />
Ruhe gibt zum Trocknen und Altern.<br />
Im neu eröffneten Ausstellungsgebäude zeigt<br />
er vieles seiner Handwerkskunst. Was man<br />
hier nicht alles findet: verschiedenste eigene<br />
Stuhlmodelle; Lampen aus alten Wasserrohren<br />
oder gespaltenen Holzstämmen; restaurierte<br />
Kommoden; Tische mit selbst gefertigten<br />
Metall-Untergestellen; Badzimmermöbel<br />
wie historische Waschbecken und edelste<br />
Holzablagen. Und allesamt sind – selbstverständlich!<br />
– Einzelstücke und Sonderanfertigungen,<br />
die es so nirgendwo sonst gibt. Das<br />
Gebäude hatte Rolf Galster einmal selbst entworfen<br />
und gebaut.<br />
Es hält unzählige Entdeckungen bereit: unterschiedliche<br />
Böden; Steine von Stuttgart 21<br />
und ein Gleis als Tresentritt; ein Scheunentor<br />
an der Decke (ja, richtig gelesen); selbst die<br />
Balken des Dachstuhls stammen aus alten<br />
Häusern. Man kann sich gar nicht sattsehen<br />
– und soll es vermutlich auch nicht.<br />
Ein wichtiger Baustein im Gefüge ist natürlich<br />
Cornelia Galster, deren langjährige<br />
Erfahrung in der Raumgestaltung und Dekoration<br />
für neue Impulse und differenzierte<br />
Blickwinkel sorgt – die beiden ergänzen sich<br />
perfekt in der gemeinsamen Kundenberatung<br />
und -betreuung. Die Ideen für Rolf Galsters<br />
Objekte kommen entweder direkt von den<br />
beiden oder aus den Wünschen der Kunden.<br />
Zusammen begegnen sie dem „Alten“ stets<br />
mit großem Respekt, um mit viel Kreativität<br />
„Historie und Moderne“ zu verbinden. Mit ihrem<br />
langjährigen Mitarbeiterteam ist das der<br />
Garant für die besonderen Unikate, die hier<br />
entstehen. Und was machen Galsters, wenn<br />
sie mal nicht mit Ideen und Entwürfen in der<br />
Werkstatt stehen? Sie kochen – am liebsten<br />
gemeinsam und selbstverständlich mit guten,<br />
frischen Zutaten und wie immer einem Schuss<br />
Kreativität.<br />
Wer Cornelia und Rolf Galster<br />
einen Besuch abstatten<br />
möchte, muss in Gottmadingen<br />
nicht lange suchen:<br />
Die von Lutz Ackermann<br />
geschaffene prächtige Skulptur „Das Lot“<br />
direkt an der B34 weist den Weg. Das mehr<br />
als mannshohe Lot ist auch das Sinnbild für<br />
die Arbeit von Galster – es steht für Präzision<br />
und Fantasie.<br />
rolf galster<br />
Robert-Gerwig-Straße 11<br />
D-78244 Gottmadingen<br />
+49 (0)7731 73319<br />
www.rolf-galster.de<br />
Öffnungszeiten nach Absprache<br />
Bilder der Showroom-Eröffnung gibt es auf<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com/<br />
rolf-galster-eroeffnung<br />
TEXT & FOTO: MICHAEL SCHRODT<br />
11
12<br />
TITEL<br />
IN DEN<br />
FRÜHLING TANZEN<br />
Vom 14. März bis 23. Mai 2020 verwandelt sich Bregenz zum 34. Mal in einen<br />
Schauplatz für zeitgenössischen Tanz. Die Landeshauptstadt hat für den kommenden<br />
Bregenzer Frühling ein internationales Programm junger, spannender und<br />
ungewöhnlicher Produktionen zusammengestellt. Zu Gast sind fünf<br />
internationale Compagnien aus Dänemark, Israel, Korea, Frankreich sowie<br />
zwei österreichische Ensembles.<br />
© PAUL KOLNIK
TITEL<br />
© URSULA KAUFMANN © GUNU KIM<br />
Erstmals ist in Bregenz das Danish Dance<br />
Theatre aus Dänemark zu erleben. Mit der<br />
Österreich-Premiere „Siren“ von Pontus Lidberg<br />
eröffnet die Compagnie den Bregenzer<br />
Frühling 2020 im Festspielhaus. Die israelische<br />
L-E-V (hebräisch Herz) Dance Company<br />
bringt mit „The Brutal Journey of the Heart“<br />
hier ebenfalls eine Österreich-Premiere auf<br />
die Bühne. Die Jeon Misook Dance Company,<br />
ebenfalls erstmalig zu Gast, nimmt in ihrem<br />
Werk „Bow“ eine der typischen Sitten ihres<br />
Landes unter die Lupe: das Verbeugen. Eine<br />
tänzerische Tour de Force.<br />
„May B“ von der Compagnie Maguy Marin<br />
basiert auf den Schriften von Samuel Beckett<br />
und ist ein gefühlsbeladenes Tanzstück aus<br />
dem Jahr 1981 voller Zärtlichkeit, Angst und<br />
Irrungen.<br />
Der britische Choreograf Ben Wright kreierte<br />
mit seinem neuen Stück „A Space in the<br />
Dark“, ebenfalls eine Österreichpremiere,<br />
eine Hommage an das Leben, aber auch eine<br />
Tanzperformance über die Begegnung mit der<br />
ultimativen Realität des Lebens – der (Un-)<br />
Sterblichkeit. Die Black Box Dance Company<br />
hat die einmalige Gelegenheit erhalten, mit<br />
sechs ausgewählten Liedern aus David Bowies<br />
großem Musikschatz zu arbeiten.<br />
Sonntagsmatinee<br />
Erste ausführliche Informationen zum Bregenzer<br />
Frühling 2020 erhalten Interessierte im Rahmen<br />
der Sonntagsmatinee am 10. <strong>November</strong> um<br />
10.30 Uhr im Saal Bodensee im Festspielhaus<br />
Bregenz.<br />
Tanzpass<br />
Mit dem Bregenzer Tanzpass sind fünf Tanzproduktionen<br />
zu erleben. Kein Höhepunkt des<br />
Bregenzer Frühlings 2020 wird so versäumt.<br />
Der Tanzpass ermöglicht Abo-Ermäßigungen<br />
in Höhe von 25 % und weitere exklusive Vorteile<br />
wie etwa das Abendprogrammheft, Einführungen,<br />
Garderobengebühr und Hin- und<br />
Rückfahrt mit VVV. Der Tanzpass ist bis zum<br />
24.12.2019 um 12.00 Uhr erhältlich.<br />
Info & Tickets<br />
Bregenz Tourismus &<br />
Stadtmarketing GmbH<br />
+43(0)5574 40 80-0<br />
tourismus@bregenz.at<br />
www.bregenzerfruehling.com<br />
© CHRISTIAN ANDERSEN<br />
Spielorte und Programm<br />
FESTSPIELHAUS BREGENZ<br />
jeweils 20 Uhr<br />
Samstag, 14. März:<br />
„Sirens“, Danish Dance Theatre<br />
Samstag, 4. April:<br />
„The Brutal Journey of the Heart“,<br />
L-E-V Dance Company<br />
Samstag, 18. April:<br />
„Bow“, Jeon Misook Dance Company<br />
Samstag, 2. Mai:<br />
„May B“, Compagnie Maguy Marin<br />
Freitag, 15. Mai:<br />
„A Space in the Dark“,<br />
Black Box Dance Company<br />
MAGAZIN 4<br />
Bergmannstraße 6, Bregenz<br />
Freitag, 24. April, 16 Uhr:<br />
„Alles nur Lemminge“,<br />
Silvia Salzmann und Ensemble<br />
AUF VERSCHIEDENEN PLÄTZEN<br />
in Bregenz<br />
Sonntag, 17. Mai:<br />
„Dancing in the Street“<br />
THEATER KOSMOS<br />
Mariahilfstraße 29, Bregenz<br />
20.-23. Mai, jeweils 20 Uhr:<br />
„Bürgerliches Trauerspiel:<br />
Wann beginnt das Leben?“,<br />
aktionstheater ensemble<br />
13
SEE-LEUTE<br />
VERBESSERUNGS-<br />
WÜRDIG<br />
14<br />
Wie gerecht ist Deutschland? Wie gerecht<br />
sind Urteile, die in Deutschland gefällt werden?<br />
Es gibt Skandalurteile, die zu Recht das<br />
Rechtsempfinden der Bevölkerung und das<br />
Vertrauen in das deutsche Rechtssystem erschüttern.<br />
Warum bekommt ein Drogendealer<br />
für eine relativ kleine Menge Drogen eine<br />
fünfjährige Freiheitsstrafe? Und fünf brutale<br />
Gruppenvergewaltiger erhalten nur Bewährungsstrafen?!<br />
Ingo Lenßen – Deutschlands<br />
bekanntester Strafjurist – wohnt am Bodensee<br />
und spricht mit seinem jüngsten Werk<br />
„Ungerechtigkeit im Namen des Volkes“<br />
wahrscheinlich vielen Menschen aus der Seele.<br />
<strong>akzent</strong>: Was hat Sie bewogen, das Buch zu<br />
schreiben?<br />
Ingo Lenßen: Der entscheidende Anlass war<br />
sicherlich der Shisha-Prozess in Konstanz, der<br />
auch im Buch vorkommt. Ich habe die Familie<br />
des getöteten jungen Mannes, der völlig grundlos<br />
erstochen worden ist, in der Nebenklage<br />
vertreten. Besonders schwierig war es, dem Vater<br />
erklären zu müssen, dass die Maximalstrafe,<br />
die auf den jugendlichen Täter zukommt, zehn<br />
Jahre ist. Am Ende bekam er siebeneinhalb Jahre,<br />
was bedeuten kann, dass er vielleicht nach<br />
zwei Jahren wieder auf freiem Fuß ist. Wie soll<br />
das der Vater eines getöteten Kindes verstehen?<br />
Da habe ich wieder einmal gemerkt, wie<br />
schwierig es ist, den Menschen ein Strafverfahren,<br />
geschweige denn ein Urteil zu vermitteln.<br />
<strong>akzent</strong>: Warum ist das Jugendstrafrecht auch<br />
bei schweren Straftaten so milde?<br />
Ingo Lenßen: Weil im Jugendstrafrecht nicht<br />
der Präventionsgedanke im Vordergrund<br />
steht, sondern der Erziehungsgedanke. Das<br />
ist für uns Juristen verständlich. Aber für die<br />
Öffentlichkeit, die mit Jura und Justiz nicht so<br />
viel zu tun hat, ist das schwer nachzuvollziehen.<br />
Das war der Grund, weshalb ich gesagt<br />
habe, ich will versuchen, der breiten Masse<br />
das Thema näherzubringen, und erklären,<br />
warum und wie Urteile gefällt werden. Dabei<br />
sind mir natürlich ein paar Urteile in die Hand<br />
gefallen, die ich selber nur schwer nachvollziehen<br />
kann, bei denen ich sage, das kann doch<br />
wohl nicht wahr sein. Beispielsweise dass ein<br />
Täter in Hamburg für eine Vergewaltigung<br />
mit einer Bewährungsstrafe davonkommt<br />
während er sich in Tübingen dafür sechs bis<br />
sieben Jahre fangen würde.<br />
<strong>akzent</strong>: Hat das Ihre juristische Welt erschüttert?<br />
Ingo Lenßen: Nein, die ist nach wie vor völlig<br />
in Ordnung – wir müssen einfach damit<br />
leben, dass es Zustände gibt, die verbesserungswürdig<br />
sind. Ich habe während der fast<br />
dreißig Jahre, in denen ich meinen Beruf ausübe,<br />
immer wieder Urteile erlebt, bei denen<br />
ich nur den Kopf schütteln konnte. Aber im<br />
Großen und Ganzen glaube ich doch, dass<br />
es am Ende des Tages in Deutschland sehr<br />
gerecht zugeht.<br />
<strong>akzent</strong>: Die Lektüre Ihres Buches hinterlässt<br />
irgendwie ein anderes Gefühl …<br />
Ingo Lenßen: Schauen Sie, das Buch behandelt<br />
45 Fälle, die ich herausgenommen habe,<br />
weil sie mich erstaunen und weil ich sie für diskussionswürdig<br />
halte. Daneben gibt es aber<br />
unzählige Fälle, die ich nicht für diskussionswürdig<br />
halte. Mit denen ich völlig d‘accord<br />
bin. Aber um die geht es ja nicht.<br />
Es ist einiges im Argen<br />
<strong>akzent</strong>: Heißt das, wir dürfen der deutschen<br />
Rechtsprechung vertrauen?<br />
Ingo Lenßen: Ja, vertrauen schon. Ein Vertrauensvorschuss<br />
ist immer gut. Aber der, der<br />
ihn bekommt, muss ihn auch rechtfertigen.<br />
Und hierzu benötigt die Justiz die Unterstützung<br />
u.a. der Politik. Und da ist einiges im<br />
Argen. Wir haben beispielsweise viel zu wenig<br />
Richter und Staatsanwälte in Deutschland.<br />
Aber auch die Ermittlungsbehörden sind zu<br />
dünn besetzt. Das führt in manchen Fällen zu<br />
vorschnellen Ergebnissen. Vor Gericht führt<br />
es u.a. dazu, dass die handelnden Personen<br />
gezwungen sind, Deals einzugehen, weil zu<br />
wenig Personal, d.h. zu wenig Zeit vorhanden<br />
ist. Das ist mit ein Grund für Statistiken (ob<br />
die stimmen oder nicht spielt gar keine Rolle,<br />
in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit bestehen<br />
sie), die belegen, dass das Vertrauen<br />
der deutschen Bevölkerung in den Rechtsstaat,<br />
beziehungsweise in den Justizapparat<br />
abnimmt. Und das ist nicht gut.<br />
<strong>akzent</strong>: Sprich es muss mehr Geld für die Justiz<br />
zur Verfügung gestellt werden?<br />
Ingo Lenßen: Ja. Unbedingt. Noch funktioniert<br />
unsere Rechtsprechung. Damit das so<br />
bleibt, müssen der Justiz aber dringend die<br />
erforderlichen und ausreichenden Mittel zur<br />
Verfügung stehen. Es kann nicht sein, dass wir<br />
teilweise in den Ländern Haushaltspositionen<br />
für den Justizapparat haben mit 2,5 bis 3,5<br />
Prozent. Das ist viel zu wenig für eine der Säulen<br />
unserer Demokratie.<br />
<strong>akzent</strong>: Warum steht der Täter bei der<br />
Urteilsfindung mehr im Mittelpunkt als das<br />
Opfer? Was sagen Sie als Jurist und als Botschafter<br />
des WeißenRings dazu?<br />
Ingo Lenßen: Wir haben eine stark täterorientierte<br />
Strafjustiz. Wir kümmern uns darum,<br />
welches Urteil für den Täter das angemessene<br />
ist. Dabei betrachten wir den Tathergang,<br />
sein bisheriges Leben, sein Nachtatverhalten.<br />
Wir fragen, wie er schnellstmöglich wieder<br />
aus dem Knast kommt und wie er am besten<br />
resozialisiert wird. Was aber noch mehr<br />
in den Blickpunkt muss, sind die Folgen der<br />
Straftat für das Opfer. Ich denke Opferschutz<br />
und Opferrecht müssen stärkere Beachtung
SEE-LEUTE<br />
finden. Opfer dürfen nicht alleingelassen werden.<br />
Eine Frau, die vergewaltigt worden ist,<br />
oder ein Kind, das missbraucht wurde, leiden<br />
ein Leben lang unter diesen Taten. Stellen Sie<br />
sich vor, Sie bekommen eine Ohrfeige. Wie<br />
lange beschäftigt Sie diese Ohrfeige? Wie lange<br />
spüren Sie diese Erniedrigung? Und wenn<br />
Sie sich jetzt einen körperlichen Eingriff, der<br />
wesentlich intensiver ist, vor Augen führen,<br />
dann wissen Sie, wie lange das dauert, bis<br />
man damit klarkommt. Ich glaube, man vergisst<br />
als Opfer die Tat nie, aber man lernt,<br />
damit zu leben. Und das muss in die Urteile<br />
mit einfließen, das dürfen wir nicht unberücksichtigt<br />
lassen. Wer Opfer ist, fühlt sich oft<br />
mitschuldig, erniedrigt und schlecht. Dabei<br />
ist diesem Menschen ein Unrecht widerfahren.<br />
Ein Opfer muss selbstbewusst sagen<br />
dürfen, „schau, das hast du mir angetan, ich<br />
habe einen Anspruch darauf, dass das wiedergutgemacht<br />
wird.“<br />
Opfer darf kein Schimpfwort sein<br />
<strong>akzent</strong>: Das ist aber ein Dilemma: Wenn das<br />
Opfer selbstbewusst im Gerichtssaal sitzt,<br />
wird doch subjektiv sein Leid geschmälert?<br />
Ingo Lenßen: Sehen Sie, genau das ist die Perversion.<br />
Wir erwarten von jemandem, dem Unrecht<br />
geschehen ist, dass er sein Leiden öffentlich<br />
zeigt. Sonst gehen wir davon aus, dass die<br />
Auswirkung der Tat gar nicht so schlimm ist.<br />
Wir müssen akzeptieren, dass ein Opfer ohne<br />
zu weinen sagen darf, ja, ich bin vergewaltigt<br />
worden und ich leide immer noch darunter.<br />
Wir müssen in der Gesellschaft umdenken. Auf<br />
den Schulhöfen ist „Opfer“ ein Schimpfwort.<br />
Das darf nicht sein. Ein Opfer ist jemand, der<br />
besondere Achtung von uns benötigt, weil ihm<br />
ja Unrecht geschehen ist. Und es darf nicht<br />
sein, dass wir für ein allen Verfahrensbeteiligten<br />
gerecht werdendes Urteil vom Opfer verlangen,<br />
sein Leid zu offenbaren.<br />
<strong>akzent</strong>: Brauchen wir härtere Gesetze?<br />
Ingo Lenßen: Unsere Gesetze reichen völlig<br />
aus. Wir haben teilweise für Straftaten einen<br />
Strafrahmen von bis zu 15 Jahren. Wir müssen<br />
die zur Verfügung stehenden Rahmen nur<br />
ausschöpfen.<br />
<strong>akzent</strong>: Es häufen sich die Straftaten von<br />
sehr jungen Tätern. Wie kann man damit<br />
umgehen?<br />
Ingo Lenßen: Im Jugendstrafrecht gibt es ein<br />
neues Modell, das Diversionsverfahren. Man<br />
versucht, die jugendlichen Täter der Justiz ganz<br />
anders zuzuführen. Zum Beispiel: Ein Jugendlicher,<br />
14 Jahre, randaliert in der Innenstadt,<br />
tritt Mülltonnen um und so weiter. Der kommt<br />
nicht vor den Jugendrichter und wird wegen<br />
Sachbeschädigung verurteilt. Im Rahmen eines<br />
solchen Diversionsverfahrens wird durch die<br />
Absprache zwischen einem Staatsanwalt und<br />
einem Mitarbeiter des Jugendamtes, beispiels-<br />
15
SEE-LEUTE<br />
16<br />
The Out-Takes:<br />
„Es gibt einen großen Unterschied zwischen Recht und<br />
gefühlter Gerechtigkeit.“<br />
„Wir kümmern uns um die Täter und vergessen die<br />
Opfer.“<br />
„Eine Beziehung, die o.k. ist, ist langweilig. Dann hört<br />
es für mich auf, interessant zu sein. Dafür lebe ich<br />
nicht. Ich will inspiriert werden und aufmerksam<br />
sein.“<br />
„Wow, was für eine geile Welt ist das hier.“ (Ingo Lenßen,<br />
nachdem er sich überreden ließ, die Verteidigerrolle<br />
in Alexander Holds Gerichtsshow zu übernehmen)<br />
„Weil unsere Justiz zu wenig Geld, zu wenig Zeit und<br />
zu wenig Personal hat.“<br />
„Ich muss gestehen, dass es Urteile gibt, die ich selber<br />
nicht nachvollziehen kann.“<br />
„Wir Juristen müssen besser erklären, was wir da tun.“<br />
weise die Auflage an den Jugendlichen erteilt, ein Jahr lang den örtlichen<br />
Kinderspielplatz sauber zu halten und darauf zu achten, dass er nicht<br />
beschädigt wird. Das finde ich eine interessante Variante und ich glaube,<br />
dass da der Erziehungsgedanke stärker zur Geltung kommt als bei einer<br />
Verurteilung. Das ist ein Ansatz, den man bei kleineren Delikten auch in<br />
das Erwachsenenstrafrecht übertragen könnte. Wir müssen doch nicht<br />
den Täter wegen einer Sachbeschädigung unbedingt ins Gefängnis stecken.<br />
Wir können ihm eine Aufgabe zuteilwerden lassen, die sinnvoll ist.<br />
Wenn er die erfüllt, ist alles ok, dann bekommt er die Strafe erlassen,<br />
wie bei einer abgelaufenen Bewährung. Darüber sollten wir nachdenken.<br />
<strong>akzent</strong>: Der gegenseitige Respekt in der Gesellschaft geht verloren.<br />
Speziell auch gegenüber Frauen. Sehen Sie das auch so?<br />
Ingo Lenßen: Ja. Ich sehe das leider auch so. Das liegt an ganz vielen<br />
Dingen. Welche Werte werden denn heute im Elternhaus vermittelt?<br />
Das geht bei den einfachsten Umgangsformen los. Beim guten Benehmen.<br />
Bei der Freundlichkeit. Beim Umgang miteinander. Aber wenn<br />
wir unseren Jugendlichen keinen Respekt entgegenbringen, werden wir<br />
keinen Respekt erhalten. Jeder Einzelne muss hier Vorbild sein. Wir<br />
müssen unseren Kindern und Jugendlichen viel mehr Zeit widmen, Werte<br />
vermitteln. Darauf achten, mit welchen Informationen sie gefüttert<br />
werden. Die Kinder werden durch den Zugang zu den Medien viel früher<br />
an das Erwachsenenleben herangeführt, früher als Jugendliche vor<br />
20 Jahren, die als Zehn- bis Zwölfjährige draußen beim Fußballspielen<br />
waren. Allem voran über Smartphones bekommen Jugendliche Sachverhalte,<br />
Verhaltensweisen (Gewaltdarstellungen, Pornofilme) mit, die<br />
sie intellektuell und emotional überhaupt nicht nachvollziehen oder<br />
begreifen können.<br />
<strong>akzent</strong>: Was ist mit diesen erschreckenden Fällen, in denen 12-Jährige<br />
eine junge Frau vergewaltigt haben? Würde es abschrecken, wenn<br />
die Strafmündigkeit auf zwölf Jahre runtergesetzt würde?<br />
Ingo Lenßen: Es ist erschreckend, was da gerade passiert. Es sind Anzeichen<br />
für eine Verrohung der Gesellschaft. Die Qualität der Gewalt<br />
ist eine andere geworden – die Gewaltbereitschaft ist gewachsen. Teils<br />
auch von Kindern begangen, die nicht strafmündig sind. Natürlich<br />
müssen wir uns darüber Gedanken machen, aber ich bezweifle, dass<br />
es der richtige Weg wäre, die Strafmündigkeit auf zwölf Jahre runterzusetzen.<br />
Irgendwann kommt dann vielleicht noch der Ruf, die Strafmündigkeit<br />
auf zehn oder gar auf sieben Jahre runterzusetzen. Dann<br />
haben wir bald amerikanische Verhältnisse. Ich glaube, wir sind dazu<br />
da, unsere Kinder zu schützen. Gleichzeitig erleben wir nämlich im Jugendstrafrecht,<br />
dass die Delinquenz (die Anfälligkeit zur Straffälligkeit)<br />
der gefährdeten Jugendlichen eher abnimmt, je älter sie werden. Da<br />
spielt irgendwann die Vernunft eine Rolle, die Integration in den Arbeitsmarkt,<br />
die Orientierung gibt, und nicht zuletzt die erste Freundin<br />
oder der erste Freund, die einen guten Einfluss haben. Deshalb glaube<br />
ich, dass es wichtig ist, dass wir sehr vorsichtig mit dem Jugendstrafgesetz<br />
umgehen.<br />
<strong>akzent</strong>: Würden Sie jeden Straftäter verteidigen, egal, was er getan hat?<br />
Ingo Lenßen: Nein, ich vertrete zum Beispiel keine Sexualstraftäter. Es<br />
sei denn, sie sind geständig und es geht um eine reine Strafmaßverteidigung.<br />
Und ich vertrete niemanden aus der rechten Szene.<br />
<strong>akzent</strong>: Das ist eine gute Aussage …<br />
Ingo Lenßen: Weiß ich nicht. Es gibt Leute, die das nicht verstehen.<br />
Das stehe mir doch gar nicht zu. Jeder Mensch habe einen Verteidiger<br />
verdient. Da könne ich doch nicht sagen, ich vertrete den oder den<br />
nicht. Ich tue das aber. Bei der rechten Szene ist es recht einfach zu<br />
begründen, weil ich mit diesem Gedankengut nichts zu tun haben will.<br />
Da gibt es nichts zu rechtfertigen. Bei Sexualstraftaten ist es anders. Ich<br />
könnte da nicht gut verteidigen, da ich allein schon die notwendigen<br />
Fragen an das Opfer nicht stellen wollte.<br />
<strong>akzent</strong>: Und wie schaut es bei Mord aus?<br />
Ingo Lenßen: Zielt die Frage auf die mögliche moralische Verantwortung<br />
eines Verteidigers ab? Ich denke, jede Tat hat eine Entwicklungsgeschichte.<br />
Nehmen Sie einen Mann, der seit Jahren auf das Schlimmste<br />
von seiner Frau und deren Liebhaber erniedrigt und gedemütigt<br />
wird. Wenn der verzweifelt und daran zugrunde geht und irgendwann<br />
dem Liebhaber auflauert und ihn von hinten ersticht – dann ist das<br />
Mord. Aber glauben Sie, dass der keinen Verteidiger verdient hat? Zugegeben,<br />
das ist jetzt auf die Spitze getrieben. Aber im Ergebnis reizt<br />
mich jede Verteidigung, bei der es um einen Täter geht, dessen Tat ich<br />
nachvollziehen kann, was nicht bedeutet, dass ich sie gutheiße.<br />
<strong>akzent</strong>: Wer imponiert Ihnen?<br />
Ingo Lenßen: Menschen, die Verantwortung übernehmen.<br />
<strong>akzent</strong>: Was raten Sie einem jungen Juristen, wie er seinen Beruf heute<br />
angehen kann?<br />
Ingo Lenßen: Mit Empathie und Begeisterung. Es ist ein großartiger<br />
Beruf. Auch wenn es manchmal zäh ist. Dafür haben sie aber auch<br />
großartige Erfolgserlebnisse. Es gibt kaum etwas Schöneres, als zu<br />
einem Mandanten zu sagen, dass er wieder ruhig schlafen kann, weil<br />
wir eine Lösung gefunden haben.<br />
www.ingolenssen.de<br />
DAS INTERVIEW FÜHRTE: SUSI DONNER<br />
FOTOS: KATRIN ZEIDLER, SUSI DONNER<br />
STECKBRIEF<br />
Ingo Lenßen lebt und arbeitet in<br />
Bodmann-Ludwigshafen. Geboren<br />
in Krefeld, Studium der Rechtswissenschaften<br />
in Konstanz und<br />
Brasilien, Europarecht in Saarbrücken,<br />
seit 1997 Fachanwalt<br />
für Strafrecht, er ist verheiratet<br />
und hat einen jungen erwachsenen<br />
Sohn. Hobbys:<br />
Eishockey und Golf.
Die Geschenkidee<br />
zum Weihnachtsfest!<br />
Karten für Veranstaltungen<br />
im il Boccone!<br />
13.11. Patrizia Moresco<br />
#lachmich<br />
28.11. Caveman<br />
„Du sammeln, ich jagen“<br />
31.1. Silvesterparty<br />
9.1. Dui do on de sell<br />
„Du lachscht halt“<br />
16.1. Fischer & Jung<br />
„Innen 20, aussen ranzig“<br />
23.1. Kay Ray<br />
30.1. Cavewoman<br />
6.2. Caveman<br />
9.2. Alain Frey<br />
„Grenzenlos“<br />
12.3. One man Show<br />
„Pornosüchtig“<br />
2.4. Die Magier 3.0<br />
22.4. Lisa Fitz<br />
„Flüsterwitz“<br />
23.4. Stephan Bauer<br />
„Vor der Ehe wollt ich<br />
ewig leben“<br />
#Weihnachtsfeiern:<br />
Feiern Sie doch mal<br />
im !<br />
www.culina-events.reservix.de<br />
www.ilboccone.de
18<br />
SEE-LEUTE
SEE-LEUTE<br />
EINE KLEINE KISTE<br />
UTOPIE<br />
Johanna Schall wirkt relativ ruhig. Immer konzentriert<br />
ist die Präsenz ihrer Anwesenheit jedoch verblüffend.<br />
So fokussiert ihr Blick ist, begleitet ihn beständig ein<br />
kleines Lächeln im Augenwinkel, das ihr Gegenüber auf<br />
einen Spaziergang in die eigene Welt einlädt. Ihre Geschichten<br />
handeln von Aufständen und Kindheitserinnerungen,<br />
ihr Kopf strickt an Utopien und der strahlend<br />
rote Mund erzählt davon mit intelligenter Reflektiertheit.<br />
<strong>akzent</strong> trifft sie im industriellen Flair der Probebühne des<br />
Konstanzer Theaters, das sich mit seinem graumelierten<br />
Konzept an die Regisseurin anschmiegt, als würden sie<br />
zusammengehören.<br />
<strong>akzent</strong>: Sie sagten mal, dass Sie das Stück „Die Tage der<br />
Commune“ schon seit Langem machen wollen. Was fasziniert<br />
Sie so daran?<br />
Die Größe des Traums<br />
Johanna Schall: Es gibt da zwei Punkte. Als ich etwa zehn<br />
war, hat das Berliner Ensemble, wo zu der Zeit meine Eltern<br />
engagiert waren, das Stück gespielt. Wir Kinder sind<br />
dann immer abends hin, weil wir Baguette bekommen haben,<br />
was in der DDR nicht so leicht zu kriegen war. Jetzt<br />
habe ich zum Beispiel gemerkt, dass ich noch alle Lieder<br />
von damals auswendig kann. Und in den vergangenen<br />
Jahren gab es öfter und verschiedenartig Gruppierungen,<br />
bei denen sich Leute – ob das Attac ist, oder auch die<br />
Gelbwesten – zusammengefunden haben, die aus verschiedenen<br />
Ecken kommend und mit unterschiedlichen und<br />
teilweise auch sehr verschwommenen oder nicht homogenen<br />
Zielsetzungen versucht haben, einem Grundgefühl<br />
von Unzufriedenheit Ausdruck zu geben. Man könnte das<br />
sogar bis zur AfD hin ziehen. Da habe ich auch das Gefühl,<br />
dass sich etwas zusammenfindet, bei dem ein mulmiges<br />
Gefühl erst mal Ausdruck findet und dann missbraucht<br />
wird. Und ich habe selten ein Stück gelesen, wo das auf<br />
eine so genaue und intelligente und trotzdem naive Form<br />
durchgespielt wird.<br />
Nun ist diese 71er Revolution wie eine kleine Kiste Utopie<br />
mit einem ganz üblen Ende. Und über die wird auch von<br />
den Franzosen wenig gesprochen im Gegensatz zu den<br />
anderen Revolutionen. 72 Tage dauerte sie offiziell und<br />
wurde auf blutigste Weise niedergeschlagen. Aber was<br />
die dazwischen versucht haben, worüber die gesprochen<br />
haben, die Größe des Traums, den sie hatten – das hat<br />
mich sehr berührt, und das ist glaube ich im Augenblick<br />
etwas unser Problem. Ich habe das Gefühl, dass sich die<br />
meisten Sachen nur über Protest formulieren, also gegen<br />
etwas zu sein, was man alles nicht will, womit man nicht<br />
zufrieden ist und es irrsinnig schwer ist, eine Utopie zu<br />
haben. Vielleicht auch durch den Zerfall des sozialistischen<br />
Systems, Gott sei Dank. Aber dadurch sind auch Utopien<br />
verdächtiger geworden. Dass man sich überhaupt traut,<br />
eine zu haben, oder dass man sagt: Das wäre etwas, wovon<br />
ich bereit bin zu träumen und auch etwas dafür zu tun.<br />
Dabei ist es ja hart zu leben ohne eine Utopie. Plötzlich<br />
gehen dann ganz viele Leute in die Religion, oder was weiß<br />
ich, werden Veganer, suchen sich irgendeinen Fluchtpunkt.<br />
Aber wir als Gesellschaft haben im Augenblick eigentlich<br />
keinen Traum. Was vielleicht auch was Gutes hat, da diese<br />
Träume ja sehr übel umschlagen können, wenn man sich<br />
die Geschichte anschaut, zum Beispiel in den sogenannten<br />
sozialistischen Staaten. Aber trotzdem denke ich, fehlt<br />
was, grade für die Jungen. Wie enthusiastisch reagieren die<br />
jetzt, wenn ihnen jemand einen Punkt anbietet und sagt:<br />
Kinder, wir müssen was tun! Das Klima ist in großer Gefahr,<br />
unsere Welt ist in Gefahr! Aber auch da ist es wieder<br />
ganz schwer, zusammen irgendeine Form von positivem<br />
Gedanken dazu zu haben, etwas außer: Alles geht unter.<br />
<strong>akzent</strong>: Aber man hat eben diese Gemeinschaftsvorstellung,<br />
auf die man zusammen hinarbeitet.<br />
Facebook ist wie früher der Dorfbrunnen<br />
Johanna Schall: Ja, und das ist in dem Stück sehr schön zu<br />
sehen, weil es sehr verschiedene Leute mit verschiedenen<br />
Ansätzen, verschiedenen Haltungen und auch sehr verschiedenen<br />
Reaktionen auf bestimmte Dinge zeigt. Wie die<br />
versuchen, sich auf einen Punkt zu einigen, wenigstens für<br />
eine Strecke, wie anstrengend es ist, wie schwierig es ist. Ein<br />
ganz extremer Punkt für mich ist folgender: Ich bin ein sehr<br />
reger Nutzer von Facebook, weil ich sehr viel unterwegs bin<br />
und Facebook ist für mich etwas wie der Brunnen im Dorf<br />
früher. Aber ich sehe zum Beispiel, dass die Streitkultur, die<br />
dort herrscht, horrend ist. Die Lust, dass man jemanden mit<br />
einer anderen Meinung hat und dann mit dem redet und<br />
versucht, gegenseitig sich die bestmöglichen Argumente<br />
zuzuschieben, wird über große Teile dadurch ersetzt, dass<br />
man dem anderen sagt, du bist böse, du bist schlecht, irgendeinen<br />
Quark. Und dann wird es immer aggressiver. Es<br />
heißt doch: So ab 50 Kommentaren sagt immer jemand<br />
„Du bist Faschist“ oder Nazi, irgend so was.<br />
Schwarz und Weiß<br />
All das finde ich in dem Stück. Dazu hat es eine tolle<br />
Struktur, weil es auf einer privaten Ebene, also der eines<br />
fast familiären Bundes erzählt und dann auf der nächsten<br />
Ebene der Versammlungen der Commune, wo die Themen<br />
ganz hart ausdiskutiert werden. Dann kommt zynisch die<br />
dritte Ebene der obendrüber, die eigentlich die Macht in<br />
der Hand haben: Bismarck, Thiers, Favre oder der Bankier<br />
von Frankreich. Da siehst du, welche Machtverhältnisse<br />
wirklich herrschen und wie weit die gehen, um diese<br />
Macht zu sichern und das finde ich auch zum Blick auf die<br />
Welt nicht unwichtig. Zumal an unseren Schulen Dialektik<br />
nicht gelehrt wird, was ein großer Verlust ist, wie ich finde.<br />
Vor allem da dialektisch zu denken die Welt besser verständlich<br />
macht, als wenn man immer versucht zu sagen:<br />
Schwarz - Weiß.<br />
19
SEE-LEUTE<br />
<strong>akzent</strong>: Es ist ja ein Stück Ihres Großvaters,<br />
wie ist es für Sie, dabei Regie zu führen?<br />
Johanna Schall: Ich habe ihn nicht kennengelernt.<br />
Ich glaube, das ist für die Leute, die auf<br />
mich gucken, anders als für mich. Ich weiß,<br />
das ist mein Großvater, aber er ist gestorben<br />
zwei Jahre vor meiner Geburt. Insofern sind es<br />
eher Erwartungen, mit denen ich gelebt habe,<br />
oder ein bestimmter Blick auf mich. Ich habe<br />
mehr Kleist gemacht oder mehr Shakespeare<br />
als Brecht. Ich mache auch Brecht sehr gerne.<br />
Nicht alles. Es gibt Stücke von ihm, die ich<br />
überhaupt nicht mag und es gibt Stücke, die<br />
ich sehr liebe.<br />
<strong>akzent</strong>: Aber er ist dann eigentlich wie jeder<br />
andere Autor auch.<br />
Johanna Schall: Ja, es wird nur anders auf<br />
mich geguckt: Ich weiß ja auch nicht, warum<br />
sich da Leute so reinsteigern, als ob man da<br />
genetisch irgendwas mitkriegt. Ich habe rein<br />
genetisch gar nichts mitgekriegt, ich dichte<br />
auch nicht.<br />
<strong>akzent</strong>: Haben Sie das Gefühl, dass Sie andere<br />
Autoren oder Erfahrungen, die Sie am Theater<br />
gemacht haben, Stücke, die Sie behandelt haben,<br />
in eine Richtung geprägt haben?<br />
Die Komik in der Welt<br />
Johanna Schall: Geprägt weiß ich nicht, ich<br />
wurde ausgebildet. Ich bin Absolventin der<br />
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch<br />
in Berlin. Ich habe ganz viel mit Alexander<br />
Lang gearbeitet und hatte das große Glück,<br />
auch mit Heiner Müller und Thomas Langhof<br />
zu arbeiten. Diese drei Regisseure waren<br />
für mich ganz wichtig, aber auch untereinander<br />
sehr verschieden. Ich komme sicher aus<br />
dem physischen Theater und liebe Sprache.<br />
Deshalb bin ich absoluter Kleist-Fan, sobald<br />
jemand Kleist sagt, bin ich da.<br />
Ich bin auch Clown von Beruf. Da meine ich<br />
nicht jemanden mit einer roten Nase und<br />
Johanna Schall<br />
ist 61 Jahre alt und geboren in Berlin,<br />
wo sie auch 1980 ihre Schauspielausbildung<br />
begann. Nach Festengagements am<br />
Kleist-Theater Frankfurt/Oder und dem<br />
Deutschen Theater Berlin arbeitet sie seit<br />
1993 als Regisseurin. Je nach Stück ist sie<br />
weiterhin als Schauspielerin aktiv (zuletzt<br />
„Hase Hase“) sowie Gastdozentin an verschiedenen<br />
Schauspielschulen.<br />
großen Schuhen, sondern wie ich auch den<br />
Beruf des Schauspielers verstehe. Das Wort<br />
„Clown“ ist sehr besetzt, daher vielleicht eher<br />
Narr. Es kann der Narr wie Till Eulenspiegel<br />
sein, aber auch der Narr wie im Lear, der verschlüsselt<br />
immer versucht, Wahrheit unterzubringen.<br />
Das ist schon eine Sicht auf die<br />
Welt und hat nichts mit Kabarett zu tun. Weil<br />
die Welt in sich so widersprüchlich ist, hat sie<br />
auch oft eine Komik, die unter anderem sehr<br />
erschütternd sein kann.<br />
<strong>akzent</strong>: Eine ungewollte Komik dann.<br />
Johanna Schall: Ungewollt oder… Ich weiß,<br />
dass die Schauspieler zum Teil sagten, sie<br />
hätten beim Lesen nicht erwartet, dass das<br />
Stück auch so komödiantische Elemente hat<br />
und auch sehr witzig ist. Das finde ich ganz<br />
oft schade, bei Brecht wird schnell übersehen,<br />
was für einen schrägen und gesunden Sinn für<br />
Humor der hat.<br />
<strong>akzent</strong>: In dem Stück geht es auch darum,<br />
wie politische Großereignisse Einzelschicksale<br />
formen und beeinflussen. Sie haben ja zum<br />
Beispiel DDR, BRD und Mauerfall erlebt, hat<br />
Sie das persönlich auch so beeinflusst?<br />
Verflixter Mist, wen wähle ich denn<br />
jetzt bloß?<br />
Johanna Schall: Aber natürlich! Ich habe 30<br />
Jahre in einem Land gelebt und seitdem lebe<br />
ich in einem anderen Land. Und ich bin sehr<br />
froh, dass es das damalige Land nicht mehr<br />
gibt, ich hatte viele Freunde, denen es da gar<br />
nicht gut ging, die unter anderem im Gefängnis<br />
saßen. Ich zum Beispiel durfte reisen und<br />
die meisten anderen nicht. Natürlich hat mich<br />
das geprägt, das ist ein biografischer Einschnitt,<br />
der enorm ist. Es war dann eine tolle<br />
Zeit, dabei zu sein, als sich Sachen wirklich<br />
änderten, und daran, wie auch immer klein,<br />
mit beteiligt zu sein. Jetzt gehst du wählen und<br />
ich dachte „endlich!“. Aber heute stehe ich<br />
oft in der Wahlkabine und denke „Verflixter<br />
Mist, wen wähle ich denn jetzt bloß?“. Weil<br />
eigentlich findest du alle blöde. Früher war<br />
es eben so, dass sowieso klar war, wer mit<br />
99% gewinnt und jetzt kannst und musst du<br />
wählen ...<br />
<strong>akzent</strong>: Jetzt, wo Sie in Konstanz aufführen,<br />
was ist für Sie das Besondere an der Stadt und<br />
am Theater?<br />
Das gibt es also auch<br />
Johanna Schall: Erstmal ist es natürlich toll,<br />
dass man eine komplett nicht zerbombte<br />
Stadt hat, mit großer Altstadt. Das ist erstaunlich.<br />
Als ich das erste Mal hier war, war<br />
auch noch Fastnacht und ich stand hier und<br />
dachte: Boah ok, das gibt es also auch. Es<br />
ist schon sehr schön hier mit dem See und<br />
allem. Toll ist auch, dass meine Erfahrungen<br />
mit dem Ensemble sehr gut sind. Die haben<br />
wirklich Stress mit Premieren, Produktionsbeginnen,<br />
manche sind verlängert, andere<br />
nicht ... Aber sie haben eine große Fähigkeit,<br />
diesen Stress und alles drum herum aus den<br />
Proben zu lassen und miteinander sehr gut<br />
umzugehen. Das finde ich wichtig, dadurch<br />
fühlt man sich geschützt, auch beim Spielen,<br />
und kann sich trauen, sich auf der Bühne auch<br />
mal völlig wagemutig irgendwo hinzubegeben,<br />
wo man denkt: Oh mein Gott, ich mache mich<br />
zum Affen.<br />
INTERVIEW: ALEXANDRA TÖNIES<br />
FOTO: MICHAEL SCHRODT<br />
Die Tage der Commune<br />
Schauspiel nach Bertold Brecht; Regie: Johanna Schall<br />
ab 08.11. | Stadttheater, Konzilstraße 11, D-78462 Konstanz | +49 (0)7531 900 150 | www.theaterkonstanz.de<br />
20
SEE-LEUTE<br />
DIE<br />
KRAFT<br />
DER<br />
BILDER<br />
Mit künstlerisch anspruchsvollen und wunderschönen<br />
Fotos zeigt der in Friedrichshafen<br />
geborene Fotograf Markus Mauthe die<br />
Schönheit und Vielfalt unseres Planeten,<br />
aber auch seine Verletzlichkeit und Bedrohung.<br />
Im Dezember führt ihn seine Tour mit<br />
der Multivisionsshow „An den Rändern der<br />
Welt“ zurück an den Bodensee.<br />
Seit 30 Jahren fotografiert Markus Mauthe in<br />
den entlegensten Ecken der Erde, bisher hat<br />
er sich auf atemberaubende Naturaufnahmen<br />
konzentriert. Sein aktuelles Projekt, „An den<br />
Rändern der Welt“, das in Zusammenarbeit<br />
mit Greenpeace entstanden ist, führte ihn<br />
zuletzt zu 23 indigenen Völkern auf vier Kontinenten.<br />
Erstmals dokumentiert er nicht nur<br />
die Einzigartigkeit und Zerbrechlichkeit der<br />
Erde, sondern mit viel Einfühlungsvermögen<br />
auch, wie Menschen, die bisher in einer weitgehend<br />
intakten Umwelt lebten, mit dem immer<br />
rasanter fortschreitenden Wandel und der<br />
Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen umgehen.<br />
„Bisher habe ich mich auf Bilder beschränkt,<br />
die die Schönheit der Welt zeigen, inzwischen<br />
sind die Probleme aber so massiv, dass ich<br />
nicht mehr davor zurückschrecke, einen brennenden<br />
Regenwald in<br />
Amazonien zu zeigen,<br />
um dem Ernst der Lage<br />
gerecht zu werden.“ Begleitend<br />
entstand unter<br />
demselben Titel ein Dokumentar-Film<br />
sowie der<br />
Bildband „LOST – Menschen<br />
an den Rändern der<br />
Welt“. Nicht selten waren<br />
die Porträtierten froh darüber,<br />
dass sich jemand für<br />
ihre Geschichte interessierte.<br />
So manches Ritual und<br />
Wildnisgebiet hat nur bis<br />
heute überdauert, weil es eine Einnahmequelle<br />
durch Touristen ermöglicht.<br />
13 Reisen hat Markus Mauthe für das Projekt<br />
unternommen, oft unter extremen Bedingungen<br />
und großen Entbehrungen. Ihm ist klar,<br />
dass man ihm seine Ökobilanz vorwerfen<br />
kann. Nicht zuletzt deshalb setzt er sich für<br />
Nachhaltigkeit und Umwelt ein, wo er nur<br />
kann: Fleischverzicht ist selbstverständlich,<br />
er demonstriert bei „Fridays for Future“ und<br />
dieses Jahr verzichtet der Vater einer kleinen<br />
Tochter auf die Reise mit der Familie nach<br />
Brasilien zur Farm seiner Frau Juliana. In der<br />
Region der dortigen Kakaofarm in dem südamerikanischen<br />
Land haben Freiwillige zuletzt<br />
5.000 Bäume gepflanzt und er hat eine Naturschutzorganisation<br />
gegründet, die sich dem<br />
Erhalt und der Ausweitung eines Regenwaldgebietes<br />
widmet. „Ich bin mit meinem Gewissen<br />
im Reinen, auch wenn ich angreifbar bin.“<br />
Neben seiner dreijährigen Tour mit „An den<br />
Rändern der Welt“ durch den deutschsprachigen<br />
Raum schreibt Markus Mauthe an einem<br />
Buch über Ökologie: „Es braucht<br />
sehr schnell einen grundlegenden Wandel.<br />
So viel Öl und Kohle wie möglich müssen im<br />
Boden bleiben und unsere globale Landwirtschaft<br />
braucht einen grundsätzlichen Neuanfang.<br />
Jetzt haben wir das Momentum, das<br />
darf nicht abflauen, sonst haben wir verloren.<br />
Ich will als Einzelperson eine Stimme sein, die<br />
möglichst viele Leute hören.“ Bei seiner Multivisionsshow<br />
besteht die Gelegenheit dazu.<br />
TEXT: TANJA ADAMSKI,<br />
FOTOS: MARKUS MAUTHE/GREENPEACE<br />
Markus Mauthe auf Tour:<br />
06.12., 20 Uhr<br />
Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus<br />
08.12., 18 Uhr<br />
Konstanz, Bodenseeforum<br />
09.12., 19.30 Uhr<br />
Lindau, Inselhalle<br />
Im Januar ist die Show u.a. in Winterthur,<br />
Rorschach und Wil (SG) zu sehen.<br />
www.markus-mauthe.de<br />
www.an-den-raendern-der-welt.de<br />
21
22<br />
SEE-LEUTE<br />
FUCK IT,<br />
EY
SEE-LEUTE<br />
Eine Hotelterrasse am Konstanzer Seerhein. Inselärztintrifft-Bergdoktor-Stimmung,<br />
und <strong>akzent</strong> begrüßt den<br />
Schauspieler Andreas Guenther, der gerade zu Besuch in<br />
seiner alten Heimat ist. Bekannt ist er aus dem Rostock-<br />
Polizeiruf 110 als Kommissar Anton Pöschel, außerdem<br />
aus Opa wird Papa, Familie, Der Bergdoktor, auch aus<br />
dem Tatort, vielen anderen TV-Filmen von Anatomie bis<br />
Zum Sterben schön und aus seiner neuen Reihe Blind ermittelt.<br />
46 Jahre alt, Jeans, Sweatshirt, Adidas Sneaker,<br />
blond-grau verstrubbelt, Typ bester Kumpel, er lacht viel,<br />
laut und etwas scheppernd. Eine Kellnerin erkennt ihn, bereitwillig<br />
posiert er fürs Selfie. Und plötzlich, als wäre man<br />
auf Sendung, wird das Seerheinufer tatsächlich zum Tatort,<br />
und zwar in echt:<br />
Junge Leute flanieren am Wasser entlang. Von einer Sekunde<br />
auf die andere erweisen sich zwei davon als Polizisten in<br />
Zivil, während zwei andere vermutlich gerade das BtMG ein<br />
wenig missachtet haben. Personendurchsuchung, Geschrei,<br />
ein Passant mischt sich ein, kritisiert lautstark das Eingreifen<br />
der Polizei. Die erklären ihm nach der Aktion ganz sachlichfreundlich<br />
ihr Vorgehen, man trennt sich mit gegenseitigen<br />
Schönen-Tag-noch-Wünschen. Kommissar Pöschel hat jedenfalls<br />
nicht eingegriffen, und Andreas Guenther, der seit<br />
20 Jahren in Berlin lebt, staunt.<br />
Keine Idee, keine Vision, keine Initiative, keinen<br />
Biss, keine Leidenschaft<br />
Andreas Guenther: Schau mal, wie freundlich die Polizisten<br />
hier sind, leck mich ... in Berlin, wenn die im Einsatz sind,<br />
da darfst du nirgends dazwischen gehen, die sind so auf<br />
Hochspannung, die haben immer den Gedanken im Kopf,<br />
dass jemand ein Messer oder ’ne Knarre zückt. Da wirst du<br />
gleich weggeschubst, wenn du dich einmischst. In Berlin ist<br />
mittlerweile so ein hoher Aggressionspegel, die Bullen (er<br />
korrigiert sich: „die Polizei“) ist manchmal so verunsichert, weil<br />
sie nicht wissen, mit was sie rechnen müssen. Jetzt gab’s am<br />
Alex wieder so eine Riesenschlägerei, die gehen auf jeden los,<br />
kein Respekt, niemandem und nichts gegenüber, deswegen<br />
ist Berlin gerade nicht so attraktiv für mich. Und das sind<br />
genau die Jungs, die selber Respekt fordern: Ey Alder, Respekt<br />
... Das merkt man auch ganz allgemein bei vielen jungen<br />
Leuten, wenn ich mich mit ihnen unterhalte in Schulen oder<br />
wo auch immer, und wenn man das so hört, habe ich das<br />
Gefühl, die haben keine Idee von ihrem Leben, keine Vision,<br />
wohin sie wollen, die bringen keine Initiative, die fordern erst,<br />
bevor sie was tun.<br />
<strong>akzent</strong>: Muss man als Jugendlicher wirklich schon so genau<br />
wissen, wo es hingehen soll?<br />
Andreas Guenther: Nein ... aber wenn ich mir überlege, als<br />
ich angefangen habe zu arbeiten – ich habe umsonst bei<br />
Filmproduktionen gearbeitet, weil’s mich interessiert hat, ich<br />
wollte etwas – ich war dankbar für die Chance. Heute habe<br />
ich das Gefühl, die jungen Leute – nicht alle! – wollen oft<br />
nichts vom Leben, die haben keinen Biss, keine Leidenschaft.<br />
Ich rede jetzt nur von meiner subjektiven Wahrnehmung, vielleicht<br />
auch stark Berlin-geprägt. Berlin ist nun mal ziemlich<br />
arm im Vergleich zu Baden-Württemberg oder Bayern, es hat<br />
wenig Industrie, es gibt wenig Jobs, und es gibt vor allem<br />
wahnsinnig wenig Stundenlohn. Hier verdienst du ja echt<br />
gutes Geld.<br />
<strong>akzent</strong>: Kein Wunder, kommst du nach Konstanz auf die<br />
Rheinterrassen zum Schaffen ...<br />
Andreas Guenther: Genau! (lacht). Im Ernst, in Berlin können<br />
sich viele Menschen ihre Wohnung nicht mehr leisten, weil es<br />
mittlerweile so teuer geworden ist. Jetzt versuchen sie, diesen<br />
Mietendeckel zu machen, acht Euro pro Quadratmeter, wie<br />
soll das gehen ...<br />
<strong>akzent</strong>: Aber du musst jetzt nicht mehr kellnern?<br />
Andreas Guenther: Ne, das muss ich nicht mehr. Das mach<br />
ich, weil ich Spaß dran habe. Wenn mein Freund Ünal (Ünal<br />
Kürümlüoglu) jemanden braucht, dann stell ich mich da mittags<br />
hin, serviere Kaffee, das macht mir Riesenspaß. Das liebe<br />
ich total, auf der Rheinterrasse kurz mal raus gehen, mit den<br />
Leuten quatschen: ‚Hallo wie geht’s?’, bring ein Kaffeechen,<br />
das ist super nett.<br />
<strong>akzent</strong>: In einem Interview hast du mal gesagt, ‚Ich liebe gutes<br />
Essen’. Abgesehen von den Rheinterrassen – wohin gehst<br />
du zum Essen, wenn du in Konstanz bist?<br />
Andreas Guenther: Ja Wahnsinn, Konstanz ... ist schon<br />
schön, ich komme echt gerne hierher mittlerweile. Ich liebe<br />
das, im Sommer hier zu sein, es gibt, glaube ich, keinen schöneren<br />
Ort, oder? Die Rheinterrasse, das ist im Sommer der<br />
beste Platz in Konstanz, und sonst ... beim Rocco im Löhlinbad,<br />
im Pinocchio, auch im Il Boccone beim Thomas Weber<br />
sitze ich gerne, vor allem zum Frühstück, immer schön drei<br />
Spiegeleier, Cappuccino, frisch gepressten O-Saft. Ansonsten<br />
ist es mittlerweile echt schwierig. Gerade im Winter überlegen<br />
wir oft, wo man gut essen kann ... das war’s dann eigentlich<br />
schon, mehr fällt mir spontan nicht ein.<br />
<strong>akzent</strong>: Erkennen dich die Leute?<br />
Andreas Guenther: Ja, das hat sich natürlich jetzt ganz schön<br />
gewandelt.<br />
<strong>akzent</strong>: Im Rostock-Polizeiruf spielst du den sympathischen<br />
Kommissar Pöschel, aber im Tatort warst du auch schon der<br />
Bösewicht, der Unsympath – was spielst du denn lieber, die<br />
Bösewichte oder die Pöschels?<br />
Der Bergdoktor, voll geflasht<br />
Andreas Guenther: Früher hab ich immer gesagt, die Bösewichte<br />
sind die spannenderen Rollen, weil man in eine tiefe dunkle<br />
Seele eintaucht, die man ja sonst nicht ausleben darf. Wann<br />
darf man schon mal jemandem die ... (das wurde nicht autorisiert)<br />
und wird nicht bestraft dafür? Aber ich spiele mittlerweile auch<br />
wahnsinnig gerne andere Rollen. Ich guck, was mich interessiert.<br />
Wenn mich das Drehbuch berührt oder die Rolle oder ich bin<br />
angetan oder interessiert, dann spiele ich die Figur, und wenn<br />
nicht, dann spiele ich sie nicht. Ich bin mittlerweile in der glücklichen<br />
Lage, nicht aus finanziellen Gründen Rollen annehmen zu<br />
müssen. Das gibt mir natürlich eine wahnsinnig große Freiheit.<br />
Ich habe ja das große Glück, dass ich jetzt seit zehn Jahren im<br />
Polizeiruf 110 – Rostock den Kommissar Pöschel spiele, was eine<br />
sehr tolle Rolle ist, weil sie sehr besonders ist, sag ich mal. Jetzt<br />
hab ich gerade zum Beispiel den Bergdoktor gedreht. Viele denken<br />
da vielleicht sofort, oh je, was für eine Schmonzette, aber:<br />
Ich habe das Drehbuch bekommen, habe es gelesen und war<br />
absolut geflasht! Es war einfach verdammt gut geschrieben und<br />
die Rolle, die mir angeboten wurde, hat mich sofort gepackt.<br />
Ich musste sofort zusagen.<br />
23
SEE-LEUTE<br />
24<br />
FOTO: © BIRGIT MACHTINGER<br />
Andreas Guenther, geboren 1973<br />
in Graz, aufgewachsen in Konstanz,<br />
Abitur an der Waldorfschule in Überlingen.<br />
Bereits als Schüler entschied<br />
er sich, Schauspieler zu werden, zog<br />
Mitte der Neunzigerjahre nach München<br />
und begann dort Schauspielunterricht<br />
zu nehmen. Er schlug sich<br />
mit verschiedenen Jobs u.a. als Möbelpacker<br />
und Barkeeper durch und<br />
finanzierte sich so seine Ausbildung.<br />
Seine erste Rolle spielte er in der Neuverfilmung<br />
von Charley’s Tante, am<br />
bekanntesten wurde er als Kommissar<br />
Anton Pöschel im Polizeiruf 110 aus<br />
Rostock.<br />
Sendetermine im <strong>November</strong>:<br />
ARD 08.11., 22 Uhr: Polizeiruf 110 -<br />
Einer für alle, alle für Rostock<br />
<strong>akzent</strong>: Der Bergdoktor ist eher was für die<br />
Älteren ...<br />
Andreas Guenther: Würde ich so nicht sagen,<br />
die Quoten, auch bei den Jungen, sind<br />
schon grandios! Gut, klar, die Jungen schauen<br />
ja fast nur noch YouTube, Netflix, Amazon<br />
Prime, oder?<br />
<strong>akzent</strong>: Du hast gesagt, du drehst vier feste<br />
Filme im Jahr – wie viel Zeit nimmt das in Anspruch<br />
im Laufe eines Jahres? Wie oft<br />
bist du da beschäftigt?<br />
Andreas Guenther: Etwa fünf<br />
bis sechs Monate. Also mit<br />
Vorbereitung, Kostümproben,<br />
Leseproben, Besprechungen,<br />
Nachbereitung<br />
und so weiter. Und dadurch,<br />
dass „Blind ermittelt“<br />
in Wien gedreht wird,<br />
bin ich allein für diese Filme<br />
schon vier Monate komplett in<br />
Wien und komme während dieser<br />
Zeit nicht wirklich weg. Also<br />
ich war dieses Jahr, glaub ich, eineinhalb<br />
Monate zu Hause.<br />
<strong>akzent</strong>: Zu Hause ist jetzt Berlin?<br />
Andreas Guenther: Ja, 2000<br />
bin ich nach Berlin gezogen.<br />
Jetzt mal gucken wie lang<br />
noch.<br />
<strong>akzent</strong>: Es gibt so ne extreme<br />
Konstanz-Berlin-Connection.<br />
Ein bisschen München<br />
und bisschen Köln,<br />
aber eigentlich immer<br />
Berlin.<br />
Andreas Guenther: Ja, ganz<br />
viele sind nach Berlin gegangen,<br />
das stimmt. Aber mir ist Berlin<br />
momentan ein bisschen zu heftig.<br />
<strong>akzent</strong>: Diese Radfahrer ...<br />
Fuck it, ey<br />
Andreas Guenther:<br />
Letztens hab ich zwei<br />
ältere Damen gesehen,<br />
vielleicht so 65,<br />
70 Jahre alt, beide auf<br />
dem Fußweg sehr langsam<br />
mit dem Fahrrad<br />
unterwegs. Fahren aufeinander<br />
zu, weichen nicht aus<br />
und beschimpfen sich dann beide auf’s<br />
Heftigste. Ich dachte: ‚Fuck it ey’. Was ist<br />
nur los!?!? Das hat mich in meiner Überlegung<br />
nach Wien zu ziehen, noch<br />
mal bestärkt.<br />
<strong>akzent</strong>: Weshalb Wien?<br />
Andreas Guenther: Ich habe mich in diese<br />
Stadt während des Drehs zu Blind ermittelt<br />
sehr verliebt. Wien hat so viel Charme, an<br />
jeder Ecke atmest du geradezu Geschichte –<br />
die Stadt hat mich sofort in ihren Bann gezogen.<br />
Die Menschen, das Essen, der Wein, die<br />
Restaurants. Wien hat noch mal einen ganz<br />
anderen Rhythmus. Ich schau mir jetzt mal<br />
Wohnungen an und muss dann mal gucken.<br />
Übrigens, wenn mich nicht alles täuscht, ist<br />
Wien gerade zum zweiten Mal hintereinander<br />
zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt<br />
worden (Anmerkung: Es gibt unterschiedliche<br />
Städterankings, hier ist das Ranking der Economist<br />
Intelligence Unit, EIU, gemeint).<br />
<strong>akzent</strong>: An der Frage kommst du jetzt nicht<br />
vorbei: Stichwort Bodensee-Tatort. Man kann<br />
zwar auch in der Provinz Tatort/Polizeiruf machen,<br />
aber offensichtlich nicht in Konstanz …<br />
Andreas Guenther: Doch! Ich finde das übrigens<br />
ein gutes Thema. Das ist ja so stiefmütterlich<br />
behandelt worden, dieser Konstanz-Tatort,<br />
muss ich leider echt sagen. Die<br />
Geschichten waren meines Erachtens immer<br />
so provinziell, sie haben nie das Potenzial<br />
dieser Gegend erkannt, ausgeschöpft oder<br />
erzählt. Es hatte immer so etwas ländliches,<br />
kleines, als wäre es ein Mikrokosmos fernab<br />
von großen Verbrechen. Warum hat man nie<br />
mal das Große erzählt? Dreiländereck, Drogen-,<br />
Menschenhandel, Geldwäsche, Wirtschaftskriminalität<br />
...<br />
<strong>akzent</strong>: Hat man ja gemacht, aber sehr vergeistigt.<br />
Man hat die Grenze auch immer thematisiert<br />
und es war immer im reichen Milieu,<br />
weil hier nur reiche Leute wohnen ...<br />
Andreas Guenther: ... oder Bauern, Bauernhof<br />
und Kindesmissbrauch, Obsthof und blablabla.<br />
Aber warum hat man das nicht groß<br />
aufgezogen? Überleg mal, damals als wir jung<br />
waren, als die Technoszene losgegangen ist,<br />
Streetparade in Zürich, die ganzen Drogen,<br />
die hier im Bodenseekreis unterwegs waren.<br />
Sowas hätte man hier erzählen müssen. Die<br />
Region hat so viel zu bieten, du hast hier im<br />
Prinzip alle Zutaten, um spannende Geschichten<br />
zu erzählen – Universität, global operierende<br />
Unternehmen, Grenzen zu zwei Staaten,<br />
Geld ... Ich hätte große Lust eine Krimi-Reihe<br />
in Konstanz zu verorten und natürlich auch<br />
hier in meiner Heimat zu spielen! Das werde<br />
ich jetzt mal in Angriff nehmen. Man könnte<br />
hier wirklich ’ne geile Reihe herholen und es<br />
richtig krachen lassen (lacht).<br />
<strong>akzent</strong>: Dann lass es krachen. Und danke für<br />
das Gespräch.<br />
INTERVIEW: MARKUS HOTZ, ANJA BÖHME<br />
FOTO: MARKUS HOTZ
SEE-LEUTE<br />
Der auf der Insel Reichenau<br />
geborene Lichtdesigner Ingo<br />
Maurer ist am 22.Oktober im<br />
Alter von 87 Jahren gestorben.<br />
Weltweit sind seine Lichtobjekte<br />
und Installationen bekannt<br />
und wurden mit vielen Preisen<br />
prämiert. Von ihm geschaffene<br />
Objekte begegnen uns nicht nur<br />
in den großen Museen weltweit.<br />
Seine Lampen sind Bestseller<br />
und haben Einzug in unsere<br />
Wohnräume gehalten.<br />
Meret Huber erhielt für ihre Forschung an der Teichlinse<br />
– eine frei flottierende Schwimmblattpflanze – den Thurgauer<br />
Wissenschaftspreis „Walter Enggist“. Mit der Untersuchung<br />
des Genoms dieses Aronstabgewächses wies<br />
sie Fehler im Erbmaterial pro Generation nach und nahm<br />
den mit 15.000 Franken dotierten Forschungspreis in der<br />
Kantonsschule Frauenfeld entgegen.<br />
Ein echter Zauberkünstler ist David Langendörfer aus<br />
Steißlingen. Mit seinen Fähigkeiten in der Magie und Manipulation<br />
hat er bei der Vorentscheidung zur Deutschen<br />
Meisterschaft der Zauberkunst in Mindelheim den ersten<br />
Platz belegt.<br />
Der Hohentannener Kurt Frieden nahm bereits zum 22. Mal<br />
mit seinem Co-Piloten Pascal Witprächtiger an der Weltmeisterschaft<br />
der Gasballone – dem Gordon-Bennet-Rennen – teil<br />
und holte sich WM-Silber. Die zwei Thurgauer vertrauten 88<br />
Stunden auf den Wind und legten eine Strecke von 1750 Kilometern<br />
von Frankreich bis ans Schwarze Meer zurück.<br />
Die Leutkircher Polizistin Daniela Baier holt drei Mal<br />
WM-Gold ins Allgäu: In den Weltmeisterschaften der<br />
Polizei und Feuerwehr – den „World Police And Fire<br />
Games“ in der chinesischen Stadt Chengdu – erreichte sie<br />
mit geliehenem philippinischem Rad in den Disziplinen<br />
Radkriterium, Rundstreckenrennen und Einzelzeitfahren<br />
den ersten Platz.<br />
FOTO: PATRICK MÜLLER<br />
Für das deutsche Nationalteam im Beachvolleyball, Julia Sude aus Friedrichshafen<br />
und Teamkollegin Karla Borger, ging es ab Ende Oktober für das nächste FIVB-<br />
Turnier in den Südwesten Chinas – um genauer zu sein nach Quinzhou. In den<br />
vier Wettkampfstagen wollen die zwei Sportlerinnen versuchen, ihren bisherigen<br />
neunten Rang im Olympic Rating weiter zu verbessern. FOTO: SMAIL MAST<br />
25
SEEZUNGE | STORY<br />
BIENEN RETTEN<br />
LEICHT GEDACHT,<br />
SCHWER GEMACHT<br />
26<br />
1
SEEZUNGE | STORY<br />
Jede Medaille hat zwei Seiten. Auch das Volksbegehren Artenschutz –<br />
„Rettet die Bienen“. Die Idee ist einleuchtend: Weniger Einsatz von<br />
Schädlings- und Unkrautbekämpfungsmitteln (Pestizide und Herbizide)<br />
und mehr Bio-Landwirtschaft führen zu mehr Artenvielfalt bei Insekten<br />
und anderen Tieren. Super, wo kann ich unterschreiben? Aber halt:<br />
Bauernverbände wehren sich und verweisen auf die bereits hohen<br />
Standards und die ökonomischen Folgen des vorgeschlagenen Gesetzes.<br />
Klar ist allen: Es muss sich was ändern! Aber was?<br />
Dr. Anja Weidenmüller erforscht an der Uni Konstanz<br />
das Verhalten und die Gefährdung von Wildhummeln<br />
und -bienen. „Die Tatsache, dass es einen dramatischen<br />
Verlust an Artenvielfalt, so genannter Diversität gibt, ist<br />
unstrittig. Der Rückgang von 75 Prozent der Biomasse von<br />
Insekten ist gut dokumentiert und hat für die restliche<br />
Tierwelt gravierende Folgen. Es gibt entsprechend weniger<br />
Nahrung für größere Tiere und Vögel, so dass auch hier<br />
der Rückgang dramatisch ist.“ Der Einsatz von Unkrautund<br />
Schädlingsvernichtern in der Landwirtschaft ist einer<br />
der Gründe für diese Entwicklung, aber nicht nur die<br />
Landwirtschaft muss sich ändern. Die Forderungen der<br />
Bienen-Initiative – 50 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr<br />
2035, bis 2025 die Halbierung der Fläche, auf der Pestizide<br />
eingesetzt werden dürfen und das vollständige Verbot<br />
von Pestiziden in Naturschutzgebieten – geht aber selbst<br />
Wissenschaftlern zu weit. Zusammen mit den Obst- und<br />
Weinbauern am See sind sich jedoch alle einig, dass die<br />
Vorschläge in die richtige Richtung gehen.<br />
Subventionen umverteilen<br />
Der Agraringenieur Philipp Haug, ökologischer Berater der<br />
Insel Mainau, betreut den dortigen Versuchs-Weinberg<br />
und meint: „Am besten wäre ein System, das sich selbst<br />
gesund erhält, aber das ist illusorisch. Auch der Bio-Landbau<br />
greift ins System ein, um Kulturpflanzen wie Obstbäume<br />
und Weinreben gesund zu halten. Er tut das mit<br />
biologischen Mitteln statt chemisch-synthetischen, aber es<br />
bleibt eine Gratwanderung.“ Hinzu komme das Problem<br />
der aufwändigen und teuren Zulassung von Alternativmitteln.<br />
„Aber wir dürfen das Thema nicht einfach auf die<br />
rechtlichen Rahmenbedingungen reduzieren; das ist nur<br />
ein Baustein. Artenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche<br />
Aufgabe. Nur die Bauern in die Verantwortung zu nehmen,<br />
ist zu kurz gedacht.“ Haug verweist auf Subventionen<br />
für die Landwirtschaft in Höhe von 60 Milliarden<br />
Euro, die in der EU jährlich zum großen Teil als pauschale<br />
Flächenprämien verteilt werden, und somit die Produktion<br />
billiger Nahrungsmittel überhaupt erst ermöglichen.<br />
Stattdessen plädiert er für die Umverteilung der Förderung<br />
zu einer sinnvollen, umwelt- und – wie die Mainau<br />
es treffend nennt – enkeltauglichen Landwirtschaft. Denn<br />
nicht jeder kann oder will sich Bio-Lebensmittel leisten, in<br />
deren höheren Preisen die Umweltleistungen der Bauern<br />
enthalten sind. „Das ist ein kollektives Problem, also muss<br />
es kollektiv aus Steuergeldern und Subventionen bezahlt<br />
werden. Das Geld ist ja da, man muss es nur zweckgebunden<br />
einsetzen.“<br />
Negative Folgen<br />
Ähnlich sieht es Dr. Jürgen Dietrich, Weingutdirektor am<br />
Staatsweingut Meersburg: „Wenn es nicht genug Menschen<br />
gibt, die tatsächlich die 50 Prozent Bioprodukte<br />
kaufen, dann greifen die marktwirtschaftlichen Gesetze:<br />
Es gibt einen Preisverfall und so treibt man die Biobauern<br />
in den wirtschaftlichen Ruin. Die familiären, bäuerlichen<br />
Strukturen gehen kaputt, statt einer klein gegliederten<br />
Landschaft mit guter Biotop-Vernetzung entstehen größere<br />
Betriebe. Das wäre ein Rückschritt.“ Das Staatsweingut<br />
legt Wert auf eine artenreiche Begrünung in den Weinbergen;<br />
am Hohentwiel wird bereits biologisch gewirtschaftet.<br />
Eine behutsame und überlegte Ausweitung des Bio-<br />
27
28<br />
SEEZUNGE | STORY<br />
2<br />
Anbaus ist in Planung. Das gehe aber nicht von heute auf morgen.<br />
Der grundsätzliche Verzicht auf Pflanzenschutz sei selbst im ökologischen<br />
Landbau unmöglich, „das wäre das Ende der Kulturpflanzen“.<br />
Trotzdem ist auch Dietrich ein prinzipieller Befürworter der Idee des<br />
Volksbegehrens, macht jedoch darauf aufmerksam, dass an dem vorgeschlagenen<br />
Gesetzestext keinerlei Änderungen möglich sind. Sollten<br />
770.000 Baden-Württemberger das Volksbegehren unterschreiben,<br />
kann der Landtag das Gesetz entweder exakt so übernehmen oder<br />
komplett ablehnen. „Der einzelne Bürger hat eine große<br />
Verantwortung. Man muss den Leuten bewusst machen,<br />
um was es geht.“<br />
Agrarwende ist nötig<br />
3<br />
Auf politischer Ebene wird wohl fieberhaft an verschiedenen<br />
Alternativentwürfen gearbeitet. Ein „weiter so!“ darf<br />
nicht in Frage kommen. Es bedarf einer grundlegenden<br />
Agrarwende, in der unter anderem Umweltleistungen<br />
angemessen vergütet werden. Auch, wenn Baden-Württemberg<br />
in Deutschland bereits ein Vorreiter in Sachen<br />
Artenschutz ist: So hat das kürzlich angenommene<br />
bayerische Volksbegehren zum Schutz der Bienen hat<br />
den Freistaat erst auf den Stand gebracht, der im Südwesten<br />
schon längst gilt. Auch Österreich hat einen<br />
ähnlichen Standard.<br />
WEIN-NACHT & WEIHNACHT<br />
Aussergewöhnliche Weinproben: GRANDE SERATA ARGIANO<br />
Ein Abend mit den besten Weinen des toskanischen Spitzenweinguts ARGIANO<br />
15.11.2019 ab 19.00, 85,00 Euro p.P.<br />
Menü mit 5 Gängen & 5 Weinen inkl. Aperitif | Moderation: Riccardo Bogi, Argiano Verkaufsleiter<br />
WEIN-NÄCHTE<br />
Wir veranstalten immer wieder Wein-Proben<br />
und Verkostungen. Gerne informieren wir Sie<br />
per eMail. Wir organisieren auch für Sie individuell<br />
Veranstaltungen. Geniessen Sie zum<br />
Beispiel unser tolle Auswahl „großer Flaschen“<br />
einfach einmal unkompliziert mit Freunden<br />
an unserem „grande Tavola“.<br />
WEIHNACHT<br />
Weihnachtsfeiern mit Firma, Familie oder<br />
Freunden? Gerne offerieren wir Ihnen<br />
Genuss-Angebote für Ihren Anlass.<br />
Fröhliche Weihnachtsfeiern mit Entertainer<br />
Enrico: 4./11. & 18.12.<br />
4-Gang-Menu inklusive Apéro 42 €.<br />
Ristorante Arena | Im Haus Greth, 1. Etage<br />
Ladungsplatz 14 | 88662 Überlingen | Tel. +49 (0)7551 / 91 63 26 | www.arena-ristorante.de<br />
Öffnungszeiten: Di-Sa 12-14 Uhr und Sonntag & Feiertag 12 - 15 Uhr und 18 - 22.30 Uhr | montags Ruhetag
SEEZUNGE | STORY<br />
4<br />
Und jetzt?<br />
Unterschreiben oder nicht? Auf jeden Fall: Zuerst gründlich<br />
informieren. Dann bewusst entscheiden. Und gerne<br />
vor der eigenen Tür kehren: Muss man den Löwenzahn<br />
in der Einfahrt wirklich wegspritzen? Die Läuse an der<br />
Kletterrose kann man erst mal abstreifen oder mit Hausmitteln<br />
statt chemischer Keule bekämpfen. Der Rasen<br />
muss keine Golfplatzqualität haben, und die immergrüne<br />
Kirschlorbeer-Hecke ist für Insekten praktisch nutzlos. Wer<br />
erst das Volksbegehren unterschreibt und dann mit seinem<br />
guten Gewissen und dem SUV zum Discounter fährt und<br />
Biotomaten aus Neuseeland kauft, hat das Problem nicht<br />
ganz verstanden.<br />
TEXT: TANJA ADAMSKI<br />
FOTOS: (1) INSEL MAINAU / LISA GOTTSCHALK; (2) STAATSWEINGUT MEERSBURG;<br />
(3) INSEL MAINAU / TOBIAS MAYER; (4) INSEL MAINAU / PETER ALLGAIER<br />
Der Gegenentwurf<br />
Mitte Oktober präsentierte die grün-schwarze Landesregierung einen<br />
von Experten ausgearbeiteten Gegenvorschlag zum Volksbegehren Artenschutz.<br />
Er entspricht in weiten Teilen den Forderungen der Initiatoren,<br />
abgesehen vom Verbot des Pestizideinsatzes in Landschaftsschutzgebieten,<br />
gegen den Landwirte, Winzer und Obstbauern heftig protestiert<br />
hatten. Insgesamt soll die Menge der eingesetzten Pflanzenschutzmittel<br />
deutlich sinken und der Anteil des Öko-Landbaus verdoppelt werden.<br />
Ziel des Gegenentwurfs ist es, bisherige Unterstützer zu bewegen, auf<br />
medienwirksame Werbung für das Volksbegehren zu verzichten. Wenn<br />
weniger als 770.000 Menschen unterschreiben, gilt das Volksbegehren<br />
als gescheitert. Im Sinne des Artenschutzes ist das Angebot der Landesregierung<br />
und die in breite Schichten der Bevölkerung getragene Diskussion<br />
über sinnvolle Maßnahmen ein Fortschritt.<br />
29
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
2Rahel Brütsch von der Ölmühle<br />
Griesbach in Schaffhausen hat<br />
ein „Kürbiskernkochbuch“ herausgegeben.<br />
Die Rezepte – darunter das<br />
Carpaccio mit Kürbiskernöl und die<br />
Kürbissuppe mit Kürbiskernen – werden<br />
allesamt mit Produkten aus der<br />
eigenen Ölmühle verfeinert. (cab)<br />
Ölmühle Griesbach, Griesbachhof<br />
CH-8200 Schaffhausen<br />
+41 (0)52 649 18 76<br />
www.kuerbiskern.ch<br />
GERÜCHTEKÜCHE<br />
1Eines der ältesten Gasthäuser<br />
in Singen, das Kreuz, ist nach<br />
langer Pause und umfassenden<br />
Renovierungsmaßnahmen unter<br />
neuer Leitung wieder geöffnet.<br />
Der Konstanzer Küchenmeister und<br />
Unternehmer Sebastian Kopitzki, 29<br />
Jahre jung und mit besten Referenzen<br />
– unter anderem stand er auf<br />
der Mainau und bei den Konstanzer<br />
Gourmetadressen San Martino und<br />
Riva am Herd –, will das beliebte Traditionslokal<br />
am Kulturzentrum Gems<br />
wieder besseren Zeiten entgegenführen.<br />
Mit nagelneuer Küche und völlig<br />
neu gestalteten Räumlichkeiten. Im<br />
vormals kaum genutzten Veranstaltungsraum<br />
im ersten Stock können<br />
jetzt bis zu 40 Personen feiern oder<br />
1 2<br />
tagen; auch der große Biergarten<br />
wird einer Verschönerung unterzogen.<br />
Und die Karte? Zusammen mit<br />
einem befreundeten Koch – gebürtiger<br />
Peruaner – möchte Kopitzki<br />
insgesamt „Niveau und Qualität anheben“,<br />
bei gleichzeitig ausgewogenem<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis. Seine<br />
Küchenlinie nennt der junge Gastronom<br />
„gut bürgerlich, neu definiert“,<br />
vorwiegend regional orientiert mit<br />
Einflüssen aus verschiedenen Ländern<br />
Europas. Mittags zwischen 11.30<br />
und 14 Uhr gibt’s unter der Woche<br />
Mittagstisch, nachmittags Kaffee und<br />
(selbstgemachten) Kuchen, abends à<br />
la Carte. Schön für Singen. (cab)<br />
Gasthaus Kreuz<br />
Mühlenstraße 13, D-78224 Singen<br />
+49 (0)7731 59 19 706<br />
www.kreuz-singen.de<br />
Bei den diesjährigen Spezialitätenwochen<br />
mit dem Themenschwerpunkt<br />
„Europa zu Gast in Ravensburg“<br />
treten elf Ravensburger Restaurants<br />
zusammen unter der Dachmarke<br />
Genussvolles Ravensburg auf. Die<br />
Wirte präsentierten vom 4. bis zum<br />
17. <strong>November</strong> Gerichte aus der<br />
europäischen Küche – Paella, Coq au<br />
vin, Köttböllar, Irish Stew … Bei den<br />
Spezialitätenwochen dürfte für jeden<br />
Feinschmecker etwas dabei sein. Die<br />
Teilnehmer: Babiole, Café Glücklich,<br />
Gasthof Engel, Gasthof Ochsen, Hotel<br />
Storchen, Kuppelnauwirtschaft, Pucci<br />
Restaurant Bar, Restaurant Kupferle,<br />
Restaurant Veitsburg, Ristorante Il<br />
Podio, Wirtshaus Mohren. (cab)<br />
„Internationale Spezialitätenwochen“<br />
gibt es auch in der Bad Waldseer<br />
Gastronomie. Zum mittlerweile<br />
37. Mal geht es zwischen dem 2. und<br />
dem 17. <strong>November</strong> auf kulinarische<br />
Entdeckungsreise durch die Küchen<br />
der Welt. Mit dabei sind unter anderem<br />
Mexiko, Indien, Südwestafrika<br />
und Österreich. (cab)<br />
Mehr über die einzelnen Gerichte<br />
und die neun Teilnehmer unter<br />
www.waldseer-wirte.de<br />
30
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
3 5<br />
3Beim siebten Brausilvester der<br />
Dornbirner Mohrenbrauerei<br />
herrschte Silvesterstimmung. Zahlreiche<br />
Gäste feierten den Abschluss der<br />
aktuellen Biersaison und hießen die<br />
neue Saison willkommen. Ausgeschenkt<br />
wurde neben etlichen Bierklassikern<br />
wie im Vorjahr das Festbier<br />
Mohren Gold. Traditionell unterstützt<br />
die Mohrenbrauerei jedes Jahr einen<br />
sozialen Zweck im Ländle. Diesmal kamen<br />
2.000 Euro zusammen, die für die<br />
Unterstützung gefährdeter Vorarlberger<br />
Kinder verwendet werden. (cab)<br />
www.mohrenbrauerei.at<br />
4Der Verein Höri Bülle in<br />
Radolfzell-Moos hat das Buch<br />
„Die Höri-Bülle – Menschen. Geschichten.<br />
Kulinarik.“ veröffentlicht.<br />
Als kulinarische Botschafterin Baden-<br />
Württembergs wirbt die Bülle für die<br />
Region am westlichen Bodensee als<br />
„geschützte geografische Angabe“,<br />
lockt zudem jährlich zahlreiche<br />
Besucher zum Büllefest auf die Höri,<br />
verbindet Landwirte, Gastronomen<br />
und Touristiker – und nun ist ihr auch<br />
noch ein eigenes Buch gewidmet. Die<br />
Buchvorstellung fand auf der MS Seestern<br />
mit zahlreichen Projektpartnern<br />
und Ehrengästen statt. Erhältlich ist<br />
das Bülle-Buch für 14.80 Euro beim<br />
Verein Höri Bülle (www.höri-bülle.<br />
de), bei den Höri-Gemeinden und im<br />
gut sortierten Buchhandel. (cab)<br />
Bei der gusto!, der Ravensburger<br />
Genussmesse, präsentieren vom 22.<br />
bis zum 24. <strong>November</strong> über 100<br />
Aussteller regionale und internationale<br />
Spezialitäten. Darunter auch<br />
Leckereien, die es nicht an jeder Straßenecke<br />
gibt. Wer mag, schaut bei<br />
Live-Kochshows renommierten Köchen<br />
in den Topf und erfährt so das<br />
eine und andere Küchengeheimnis.<br />
Das Smokehouse im Freigelände mit<br />
vielen regionalen Anbietern ist noch<br />
einmal gewachsen. Wer gutes Essen<br />
und Trinken, hochwertige Zutaten<br />
und Küchenutensilien schätzt, sollte<br />
sich den Termin merken. (cab)<br />
www.liveinravensburg.de/gusto.html<br />
4<br />
5Wohin mit all dem überzähligen<br />
Brot, wenn mehrere Tafeln und<br />
der Haustierhof Reutemühle schon<br />
bedient sind? Josef Baader, Inhaber<br />
der gleichnamigen („gläsernen“)<br />
Landbäckerei in Frickingen und Partner<br />
von Linzgau Korn, hatte die zündende<br />
Idee: Der Salem-Rickenbacher<br />
Brenner Herbert Senft brennt aus<br />
Baaders Altbrot und den unerlässlichen<br />
21 „Botanicals“ vorwiegend<br />
regionaler Herkunft einen Brot-Gin.<br />
Schon der erste Durchlauf begeisterte<br />
die Tester restlos und machte klar:<br />
„Baaders Brot Gin“ hat Zukunft. Die<br />
damit verbundene Botschaft: Wir<br />
müssen uns (alle) überlegen, was<br />
37. Internationale<br />
9<br />
Lokale<br />
Spezialitätenwochen<br />
BAD WALDSEE<br />
UND UMGEBUNG<br />
02.–17. <strong>November</strong> 2019<br />
www.waldseer-wirte.de<br />
★ Mexikanische und<br />
Brasilianische Spezialitäten<br />
HOTEL LANDGASTHOF KREUZ<br />
Tel: 07524 97570, www.hotel-kreuz.de<br />
★ BLACK MENÜ<br />
eintauchen | entdecken | genießen<br />
SCALA RESTAURANT, CAFÉ<br />
Tel: 07524 9787773, www.scala-bad-waldsee.de<br />
★ Die besten Streetfoodgerichte der Welt<br />
HOTEL-RESTAURANT GRÜNER BAUM<br />
Tel: 07524 9790-0, www.baum-leben.de<br />
★ Kulinarische Träume aus 1001 Nacht<br />
BALKAN RESTAURANT ZUR FLASCHE<br />
Tel: 07524 1316, www.balkan-restaurant-flasche.de<br />
★ India Spezialitäten Punjabi Art<br />
TRIO RESTAURANTS<br />
Tel: 07524 4094762, www.trio-restaurants.de<br />
★ Steaks von Welt,<br />
Fisch vom Meer und Bier von Hier<br />
RESTAURANT IM HOFGUT – WALDSEE GOLF-RESORT<br />
Tel: 07524 40170, www.waldsee-golf.de<br />
★ „Toro – Tapas –<br />
Vino tinto... so schmeckt Spanien“<br />
HOTEL GASTHAUS ADLER<br />
Tel: 07524 998-0, www.hotel-gasthaus-adler.de<br />
★ Stephans österreichische Schmankerlküche<br />
GASTHOF ZUM KREUZ (BEI DER KIRCHE)<br />
Tel: 07524 3927, www.kreuz-gasthof.de<br />
★ Südwestafrika –<br />
kulinarische Safari mit exotischem Genuß<br />
CARAVANO – RESTAURANT IM ERWIN HYMER MUSEUM<br />
Tel: 07524 976676-55, www.erwin-hymer-museum.de<br />
Tolle Preise<br />
beim Gewinnspiel<br />
gewinnen<br />
31
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
6 7<br />
mit dem vielen Brot geschieht, das<br />
abends noch in den Regalen der Bäckereien<br />
liegt. Denn weniger backen<br />
geht wohl nicht – der Kunde verlangt<br />
nach Vielfalt, auch kurz vor Ladenschluss.<br />
(cab)<br />
www.baaderbeck.de,<br />
www.senft-destillerie.de<br />
Das Hotel Walhalla in St. Gallen,<br />
eines der wichtigen Kunstdenkmäler<br />
der Stadt, ist nach 16-monatiger<br />
Bauzeit wieder geöffnet. Mit dem<br />
Umbau ging eine Erweiterung einher:<br />
Aus ehemals 53 Hotelzimmern<br />
wurden 100. Das Hotel am Bahnhof<br />
verfügt über eine öffentliche Bar und<br />
die Brasserie. Letztere bietet insbesondere<br />
sonntags Frühstück bis 11<br />
Uhr, wochentags einen Lunch und<br />
abends à la Carte Schweizer Spezialitäten.<br />
(cab)<br />
www.hotelwalhalla.ch<br />
6Das neue „kilo + gramm“, ein<br />
Laden mit integriertem Gastrobereich,<br />
öffnet am 14. <strong>November</strong> in<br />
den neu gestalteten Räumlichkeiten<br />
der ehemaligen Metzgerei Baer in<br />
Tägerwilen seine Türen. Herzstück<br />
ist die offene Feuerküche und die<br />
Metzger-, Traiteurtheke. Alle Speisen<br />
gibt es auch zum Mitnehmen.<br />
Angeboten werden darüber hinaus<br />
ofenfrisches Brot vom Biobeck Lehmann,<br />
Käse, Früchte und Gemüse.<br />
Hausgemachte Spezialitäten und<br />
besondere Terroir-Produkte (dort<br />
produziert, wo es wächst) ergänzen<br />
das Sortiment. Zur Philosophie von<br />
„kilo + gramm“ gehört, dass nicht<br />
alles jederzeit verfügbar sein muss,<br />
dass nur Fleisch von Tieren, die ein<br />
gutes Leben hatten, verarbeitet und<br />
das ganze Tier (Nose-to-Tail) verwertet<br />
wird – und dass alles auch in<br />
mitgebrachten Behältnissen gewogen<br />
und gekauft werden kann. Dank der<br />
Zusammenarbeit mit „to good to<br />
go“ werden so wenig Lebensmittel<br />
wie möglich verschwendet. Prädikat:<br />
ziemlich super. (cab)<br />
kilo + gramm LadenLokal<br />
Bahnhofstrasse 4<br />
CH-8274 Tägerwilen<br />
+41 (0)71 669 11 55<br />
www.kiloundgramm.ch<br />
Di-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8-14 Uhr<br />
Ein Tête-à-Tête von Kunst und<br />
Genuss in Jucker’s Linde in Tägerwilen:<br />
Am 14. und 15. <strong>November</strong><br />
treffen sich Kunst-Genießer zwischen<br />
17 und 21 Uhr zu „Art mood by<br />
Jucker’s“. Die Mitwirkenden: Cat<br />
Bakker, Bilder, Alexandra Lulay,<br />
Schmuck, Steffen Krais, Skulpturen<br />
und Gianni Misani, Wein. Die Vernissage<br />
ist am Donnerstag, 14.11.<br />
www.juckers-hotel.com<br />
den drei Jahrzehnten entwickelt; 15<br />
Cafés und Restaurants in der Stadt<br />
lassen sich von ihr beliefern. Ihr<br />
kleines Teegeheimnis: „Ausgewogene<br />
Mischungen auf der Basis von altem<br />
und neuem Wissen über einheimische<br />
Kräuter tragen zum Wohlbefinden<br />
bei. Der Geschmack wird durch gefriergetrocknete<br />
Beeren und Früchte<br />
verfeinert.“ Zu den erfolgreichsten<br />
Mischungen gehört der „Konstanzer<br />
Nebelfeger“. Aber nicht nur der<br />
macht Nebeltage erträglicher: Auch<br />
der Besuch im Teehaus mit seinem<br />
Duft und all den hübschen Teeaccessoires<br />
ist ein guter Tipp gegen graue<br />
Tage und den Herbst- und Winterblues.<br />
(cab)<br />
Teehaus am Schnetztor<br />
Hussenstraße 43<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 25 772<br />
www.teehaus-konstanz.de<br />
Auf Initiative des Meckatzer Löwenbräu<br />
wurden in diesem Jahr<br />
erstmalig Preise für die Allgäuer<br />
GenussMacher vergeben. Die Brauerei<br />
hatte im Juni alle Allgäuerinnen<br />
und Allgäuer gebeten, ihre persönlichen<br />
GenussMacher einzureichen.<br />
Unter den Einsendungen wählte eine<br />
Expertenjury neun Kandidaten aus,<br />
darunter Dr. Alexander Eisenmann-<br />
Mittenzwei vom Hofgut Ratzenberg,<br />
Anton und Luise Holzinger von der<br />
Biokäserei Zurwies aus Wangen und<br />
artemisia aus Stiefenhofen. Ziel der<br />
Aktion ist laut Brauereichef Michael<br />
Weiß der Aufbau eines Genuss-Netzwerks<br />
im Allgäu. (cab)<br />
www.meckatzer.de<br />
32<br />
9<br />
7Seit nunmehr 30 Jahren führt<br />
Irmgard Lerch das Teehaus am<br />
Konstanzer Schnetztor. Unter ihrer<br />
Regie wurde der Laden zur festen<br />
Größe insbesondere in Sachen Teemischungen:<br />
Rund 50 davon hat sie in<br />
Der Löwen in Kreuzlingen hat einen<br />
neuen Pächter. Matthias Britt –<br />
zuvor im Bottighofener Bären – hat<br />
aus dem Lokal im Stadtzentrum<br />
ein Steakhouse mit Weinbar und<br />
Smokerlounge gemacht, kurz: einen
SEEZUNGE | GERÜCHTEKÜCHE<br />
„Treffpunkt für Genießer“. Spezialität<br />
sind Prime Cuts von bestem Schweizer<br />
Qualitätsfleisch, kombiniert mit<br />
passenden Weinen. (cab)<br />
Steakhouse Löwen<br />
Hauptstrasse 70<br />
CH-8280 Kreuzlingen<br />
+41 (0)71 688 92 92<br />
www.steakhouse-loewen.ch<br />
Di-Do ab 17 Uhr, Fr ab 16 Uhr,<br />
Sa ab 15 Uhr, So + Mo Ruhetage<br />
9Zum 19. Geburtstag des<br />
Schaffhauser Blauburgunderlandes<br />
kürten die Verantwortlichen<br />
wieder einen „Blauburgunder des<br />
Jahres“. Damit werden jedes Jahr<br />
Persönlichkeiten ausgezeichnet, die<br />
sich um die Rebsorte besonders<br />
verdient gemacht haben. Diesmal fiel<br />
die Wahl auf Chandra Kurt (auf dem<br />
Foto zusammen mit Beat Hedinger,<br />
Geschäftsführer Branchenverband<br />
Schaffhauser Wein), Schweizer<br />
Weinautorin und Weinkritikerin. Die<br />
Ehrung fand in der Bergtrotte Osterfingen<br />
statt. (cab)<br />
www.blauburgunderland.ch<br />
Die beiden Konstanzer<br />
10Jonas Krüger (21) und Tim<br />
Wehrle (22) tun mit ihrer Biermarke<br />
namens „Baumkrone“ aktiv etwas<br />
gegen den Klimawandel: Für jede<br />
(für 1,50 Euro) verkaufte Flasche des<br />
in Konstanz abgefüllten Bieres – in<br />
Bio-Qualität – wird über ein Projekt<br />
in Tansania ein Baum gepflanzt. Ihr<br />
Statement dazu: „Wir haben gesehen,<br />
dass andere Firmen Produkte<br />
verkaufen und dafür einen Baum anpflanzen<br />
lassen. Das Problem dabei<br />
ist, dass viele Konsumprodukte sehr<br />
teuer sind und nur in geringer Menge<br />
verkauft werden, weshalb kaum ein<br />
effektiver Beitrag zur Aufforstung geleistet<br />
wird. Wir haben das Konzept<br />
auf ein billigeres Produkt übertragen,<br />
das oft konsumiert wird. Daher ist<br />
unsere Wahl auf Bier gefallen. Wenn<br />
man mal in einer Studenten-WG war,<br />
weiß man, wie viele leere Bierflaschen<br />
dort rumstehen und wie viele Bäume<br />
man nach einem geselligen Abend<br />
hätte anpflanzen können.“ Die<br />
beiden arbeiten unter Hochdruck,<br />
um das Bier in den Einzelhandel zu<br />
10<br />
bringen. In hiesigen Lokalen dürfte<br />
es bereits angeboten werden. Einfach<br />
mal danach fragen. Konstanz, die<br />
erste deutsche Stadt, die den Klimanotstand<br />
ausgerufen hat, ist Heimat<br />
der ersten deutschen Bierspezialität,<br />
die zum Klimaschutz beiträgt. Passt<br />
doch. (cab)<br />
www.drinkfortheplanet.com<br />
NEUERÖFFNUNG<br />
NICE TO MEAT YOU.<br />
Die feinsten Nasen<br />
am Bodensee<br />
…treffen sich bei uns: denn nirgends sonst<br />
duftet es derzeit so herrlich nach Trüffeln und<br />
anderen herbstlichen Genüssen, die der Wald<br />
und das Meer uns bieten. Und wann „stecken Sie<br />
mal ihre Nase bei uns rein“?<br />
Hüetlinstraße 8a, 78462 Konstanz<br />
Telefon +49 7531 9181567<br />
www.cengos-steakhouse.de<br />
Sonntag + Montag geschlossen<br />
Di, Mi, Do, Fr, Sa 17-24<br />
Parkmöglichkeiten<br />
Parkhaus Augustiner | Parkhaus LAGO | Parkplatz Döbele<br />
Ristorante Pinocchio | Untere Laube 47 | 78462 Konstanz<br />
Telefon: +49 7531 15777 | www.ristorante-pinocchio.de<br />
33
34<br />
SEEZUNGE | TEST<br />
AKZENT TESTET<br />
AKZENT TESTET<br />
RISTORANTE<br />
CANTINETTA<br />
AL LAGO<br />
Natürlich liegt es nahe, ein erfolgreiches Konzept, das sich<br />
im italienischen Restaurant Kantine in Ravensburg über einen<br />
inzwischen beachtlichen Zeitraum bewährt hat, auch anderswo<br />
zur Blüte zu bringen. Im konkreten Fall ist das Anderswo<br />
in Lindau, genauer gesagt im Erdgeschoss der Spielbank, die<br />
auf der Insel fast unmittelbar am Ufer steht. Der Gastgarten<br />
ist entsprechend großzügig und seenah. Das Ambiente innen<br />
ist insgesamt geprägt von einer gewissen Kühle: Schwarz-<br />
Weiß, silberne Lampen, viel Glas. Es mag nicht so recht zur<br />
warmherzigen Vollblutgastfreundschaft passen, die von der<br />
Service-Mannschaft im Cantinetta al Lago, so der Name des<br />
Lindauer Ablegers, ausgeht.<br />
Wie die wechselhafte Vergangenheit gezeigt hat, ist der Standort<br />
kein einfaches Pflaster, auf dem hier aber die wirklich aufmerksamen<br />
und flinken Kellner tanzen. Und auch hinter den Kulissen<br />
– in der Küche und am Ofen – tun Menschen mit Talent ihre<br />
Arbeit. Das gilt allerdings mit einer winzigen Einschränkung:<br />
Die Kartoffelsuppe mit schwarzem Sommertrüffel von der Mittagskarte<br />
war bei unserem Besuch vergebliche Löffelei, denn sie<br />
hatte einen unangenehmen Beigeschmack und erinnerte doch<br />
stark an Schonkost. Daran änderten auch die gehobelten Trüffelspäne<br />
nichts.<br />
Damit aber genug gemeckert – gibt es doch insgesamt deutlich<br />
mehr Positives zu berichten. Das beginnt bei einer ehrlichen<br />
Portion Spaghetti al Pomodoro: Die Nudeln haben Biss, die<br />
FAZIT<br />
Von der direkten und damit idealen Lage am See<br />
ganz abgesehen, ist die Qualität des Cantinetta<br />
al Lago auf einer großen Bandbreite saisonaler<br />
Angebote auch jenseits von Pizza und Pasta aufgebaut.<br />
Das Spiel auf der Klaviatur der Jahreszeiten<br />
beherrschen die Köche sehr gut und garantieren<br />
damit, dass es neben den mediterranen Klassikern<br />
nie langweilig wird.<br />
Tomaten soße erfrischt mit bemerkenswerter Fruchtigkeit, aromatisch<br />
abgerundet durch Zwiebeln und einer Idee Knoblauch.<br />
Darüber hinaus ist der Pizza-Klassiker Margherita eine knusprige<br />
Angelegenheit. Das liegt natürlich am dünnen Boden, der<br />
von der Unterseite betrachtet viele dunkle Röststellen aufweist.<br />
Auch beim Belag spielt wieder fruchtige Tomate eine wesentliche<br />
Rolle.<br />
ESSEN ✔ ✔ ✔ ✔ ✔<br />
SERVICE ✔ ✔ ✔ ✔ ✔<br />
ATMOSPHÄRE ✔ ✔ ✔ ✔ ✔<br />
Hauptgerichte 8 bis 25 Euro,<br />
Mittagstisch ab 8,50 Euro<br />
Dass es sich beim Cantinetta al Lago um einen Betrieb mit höheren<br />
Ansprüchen jenseits von Pizza und Pasta handelt, zeigt<br />
die wirklich sehr gut sortierte Karte, die auch die vielen Spielarten<br />
italienischer Küchenkunst in punkto Fleisch und Fisch im<br />
Angebot hat. Dass das routiniert gelingt, beweist der Teller mit<br />
gegrillten Calamari und Gemüse. Kleine Tintenfischchen sowie<br />
schöne Tintenfischtuben erfreuen sich dabei eines würzigen Öls,<br />
Zucchini, Auberginen und Paprika sind ebenfalls punktgenau<br />
abgeschmeckt – alles ohne irgendwelchen Schnickschnack. Damit<br />
zeigen die Betreiber hoffentlich noch möglichst lange, dass<br />
Essen in einer Spielbank keine Glücksache sein muss.<br />
Ristorante Cantinetta al Lago<br />
Chelles-Allee 1<br />
D-88131 Lindau<br />
+49 (0)8382 94 26 079<br />
www.cantinetta-lindau.de<br />
täglich ab 11.30 Uhr,<br />
nachmittags Kaffee und Kuchen<br />
TEXT UND FOTO: ERICH NYFFENEGGER
SEEZUNGE | TIPPS<br />
ANZEIGEN<br />
GUT ESSEN<br />
UND TRINKEN<br />
HERBST-HOPPING & MUSIK<br />
WEIHNACHTSFEIER<br />
RESTAURANT STRANDCAFÉ METTNAU<br />
Romantisches Kleinod mit marktfrischer Küche in<br />
einem alten Bauernhaus: Im Harlekin wird mit Herz<br />
und Hand gekocht, und das Team lädt herzlich zu gemütlichen<br />
Genusserlebnissen ein. Gäste genießen hier<br />
frischen Fisch, beste Rinderfilets und Steaks. Highlights<br />
im <strong>November</strong> sind u.a. der Oldie-Abend mit den<br />
legen dären Ghost Riders am 22. <strong>November</strong> und Wildgerichte.<br />
Im Zuge des genussvollen Herbst-Hoppings<br />
am westlichen Bodensee gibt’s bis 10. <strong>November</strong> für<br />
29 Euro zudem ein Menü aus Flädlesuppe, Salat und<br />
Ochsen zunge in Madeira. Tipp: Reservationen für kleinere<br />
Weihnachtsfeiern sind möglich.<br />
Auberge Harlekin<br />
Gailinger Straße 6, D-78244 Gottmadingen<br />
+49 (0)7734 63 47<br />
www.restaurant-harlekin.de<br />
Mi-Sa ab 17.30 Uhr, So 11.30-14.30 + ab 17 Uhr,<br />
Mo+Di Ruhetage<br />
In exklusiver, privater Atmosphäre bietet die Villa<br />
Barleben die perfekte Location für entspannte Weihnachtsfeiern.<br />
Den Glühwein-Apéro genießen Gäste<br />
auf der weihnachtlich dekorierten, überdachten sowie<br />
kuschelig-warm beheizten Terrasse mit Blick auf den<br />
Bodensee. Im Inneren der Villa wird man mit zahlreichen<br />
Winterspezialitäten wie Entenbrust, Kaninchenkeule,<br />
Rehrücken, Seeteufel, Semmelknödelblätter mit<br />
Mangold und Maronen, Lebkuchen-Tiramisu und Zimtparfait<br />
sowie passenden Weinen verwöhnt. Reserviert<br />
werden kann bereits jetzt.<br />
Hotel Villa Barleben am See<br />
Seestraße 15, D-78464 Konstanz<br />
+49 (0)7531 94 23 30<br />
www.hotel-barleben.de<br />
Reservierungen ganzjährig möglich,<br />
Hauptsaison Mi-So 18-23 Uhr (Küche bis 21 Uhr),<br />
Nebensaison nach Reservierung<br />
Die Symbiose aus außergewöhnlich guter, regionaler<br />
und saisonaler Küche, Stil, Gastfreundlichkeit und<br />
der einmalig idyllischen Lage direkt am Bodenseeufer<br />
macht das Restaurant Strandcafé Mettnau zu einem<br />
wahren Kleinod. Mit Können, Kreativität und Liebe<br />
zum Detail sorgt man sich hier um das Wohl der Gäste.<br />
Das Restaurant Strandcafé bietet den idealen Rahmen<br />
für Weihnachtsfeiern mit der Familie, dem Verein oder<br />
der Firma in besonderer Atmosphäre und mit feinen<br />
Spezialitäten. Vom 8. bis 17. <strong>November</strong> Martinsgans-<br />
Essen. Jetzt reservieren.<br />
Restaurant Strandcafé Mettnau<br />
Strandbadstr. 102, D-78315 Radolfzell am Bodensee<br />
+49 (0)7732 16 50<br />
info@strandcafe-mettnau.de<br />
www.strandcafe-mettnau.de<br />
Mo-Fr ab 11 Uhr<br />
FRISCHER FISCH MIT SEEBLICK<br />
HERBSTSCHMAUS IM GERMANIA<br />
WINTERMARKT IM SEEHÖRNLE<br />
Fast jeden Morgen rudert Harald Leissner, Küchenchef<br />
der Residenz Seeterrasse, über seinen geliebten Bodensee<br />
und lässt sich anschließend fangfrischen Fisch liefern, den<br />
er direkt zu regionalen Spezialitäten verarbeitet. Vom Bodenseefelchen<br />
über Hecht und Trüsche bis zum Karpfen<br />
gibt es hier Fisch in verschiedensten Geschmacksnuancen.<br />
Auch Lamm- und Rindgerichte sowie weitere feine<br />
Köstlichkeiten stehen auf der Speisekarte. Das stilvolle<br />
Ambiente, der direkte Seezugang, gemütliche Zimmer<br />
und der Blick auf das See- und Alpenpanorama runden<br />
das einzigartige Genusserlebnis für alle Sinne ab.<br />
Residenz Seeterrasse – Restaurant & Hotel<br />
Seeweg 2, D-78337 Öhningen-Wangen<br />
+49 (0)7735 93 000<br />
www.residenz-seeterrasse.com<br />
Do-Di 12-23 Uhr, Mi Ruhetag,<br />
Oktober-März: Di + Mi Ruhetag<br />
In ländlicher Idylle liegt in Liggeringen das Gasthaus<br />
Germania. In der gemütlichen Gaststube mit Kachelofen<br />
lassen sich die Gäste im Herbst und Winter in<br />
kuschelig-warmer Atmosphäre verwöhnen.Verwurzelt<br />
mit der 135-jährigen Familientradition legt man hier<br />
großen Wert auf frische regionale Zutaten. Zubereitet<br />
wird badische Landküche mit ein wenig französischen,<br />
italienischen sowie spanischen Elementen auf hohem<br />
handwerklichem Niveau. Im Herbst wird das Wild aus<br />
den Wäldern des Bodanrücks mit viel Liebe zubereitet<br />
und Anfang bis Mitte <strong>November</strong> ergänzen köstliche<br />
Martinsgänse die ausgewogene Speisekarte.<br />
Gasthaus Germania<br />
Beim Turm 2, D-78315 Radolfzell–Liggeringen<br />
+49 (0)7732 911 901<br />
Mo + Di, Fr + Sa ab 17.30 Uhr, So und feiertags<br />
auch Mittagstisch, Mi + Do Ruhetag<br />
Sonnenterrasse, großer Garten, herzlicher Service, regionale<br />
Köstlichkeiten: Das Seehörnle begeistert mit<br />
feiner Kulinarik, gemütlicher Natur und abwechslungsreichen<br />
Events. Am 23. und 24. <strong>November</strong> findet z.B.<br />
der Wintermarkt in der Gärtnerei Ruhland statt – mit<br />
tollen Ausstellern und leckerer Kulinarik wie Holzofen-Dünnele,<br />
Landschwein und Rind aus dem Smoker<br />
sowie Bratwurst. Los geht’s am Samstag ab 17 Uhr mit<br />
dem Warm-Up und der anschließenden musikalischen<br />
Unterhaltung. An den Markständen stöbern können<br />
Gäste sonntags ab 11 Uhr. Abgerundet wird das Programm<br />
vom Ponyreiten des Reitverein Löwenherz sowie<br />
dem Lernort „Natur Mobil“.<br />
Hotel und Gasthaus Seehörnle<br />
Hörnliweg 14, D-78343 Gaienhofen-Horn<br />
+49 (0)7735 93 77 00<br />
www.seehoernle.de<br />
36
ANZEIGEN<br />
SEEZUNGE | TIPPS<br />
KOCHSCHULE & GASTHOF ZUM HIRSCH<br />
INDISCHE STERNEN-KÜCHE<br />
WILDROMANTISCHER GENUSS<br />
Kreativ, leidenschaftlich, originell: Die Kochschule von<br />
Chefkoch Artur Frick-Renz begeistert mit Kochkursen<br />
für Jedermann. Gekocht werden Mehrgangmenüs inklusive<br />
Wein- oder Bierbegleitung. Die Seminare sind<br />
für (Firmen-)Events, Geburtstagsfeiern sowie Privatpersonen<br />
geeignet und Geschenkgutscheine bieten die<br />
Möglichkeit, den Liebsten dieses besondere Erlebnis<br />
zu schenken – z.B. zu Weihnachten. Zu festlichen Genüssen<br />
lädt auch das zugehörige Restaurant ein. Regionale<br />
Landhausküche wird hier auf einzigartige Weise<br />
mit Asiatischem und Mediterranem kombiniert.<br />
Gasthof zum Hirsch<br />
Argenstraße 29, D-88099 Neukirch-Goppertsweiler<br />
+49 (0)7528 17 65<br />
www.gasthof-zum-hirsch.com<br />
www.kochen-mit-renz.de<br />
Mi-Sa 17.30-22 Uhr,<br />
So 11.30-14 Uhr + 17.30-22 Uhr<br />
Das „Sitara“ – zu deutsch „der Stern“ – strahlt mit<br />
warmem Licht weit über Konstanz hinaus und gilt mit als<br />
bester Inder der Stadt. Inhaber Anoop ist in der Schweiz<br />
als einstiger „Most-Inder“ sehr bekannt, und sorgt im<br />
stimmungsvollen Ambiente mit seinem Team und Frau<br />
Tatjana für freundliche Gastlichkeit. So authentisch<br />
sinnlich wie die originale Einrichtung, die sich in den<br />
historischen Gastraum einfügt, so verführerisch auch<br />
die Küche mittags und abends: Hier wird nach original<br />
nordindischen Rezepten gekocht. Viele verschiedene<br />
Currys, Lamm oder Fisch aus dem Tandoori, dem Holzkohle-Lehmofen,<br />
oder reichhaltig vegetarisch. Exotische<br />
Düfte und Aromen, einzigartiges Ambiente und indische<br />
Musik, dazu das liebevoll angerichtete Essen sind wie<br />
von einem fernen, indischen Stern.<br />
Sitara<br />
Paradiesstraße 7, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 91 89 941<br />
www.sitara-restaurant.de<br />
Mo-So 11.30-14.30 + 17.30-24 Uhr, Sa 11.30-24 Uhr<br />
Die (Heimat-)Liebe zur schwäbischen Küche und die<br />
Erfahrung in der gehobenen Gastronomie schmeckt<br />
man den selbstgemachten Köstlichkeiten von Küchenmeister<br />
Yannick Traut an. Zwiebelrostbraten, Reh<br />
aus heimischer Jagd, Feines vom Lamm und von der<br />
Stettener „AlbSAU“ bieten im Landhaus Donautal<br />
Hochgenuss in modernem Stil. Auch herzhafte Vesper<br />
und hausgemachte Kuchen laden zum Verweilen<br />
ein. Gäste genießen in familiärer Atmosphäre echte<br />
handwerkliche Küche und die Idylle. Ausgezeichnet ist<br />
das Restaurant als „Schmeck den Süden“ mit 2 Löwen<br />
sowie als Haus der Baden-Württemberger Weine und<br />
Südland Köche.<br />
Landhaus Donautal<br />
Bergsteig 1, D-78567 Fridingen an der Donau<br />
+49 (0)7463 469<br />
www.hotel-donautal.de<br />
Mo + Do-Fr 11.30-14 Uhr + 17-23 Uhr,<br />
Sa-So 11.30-23 Uhr, Di + Mi Ruhetag<br />
BEWAHRER UND AUFSTEIGER<br />
Der kürzlich erschienene Schweizer Gastroführer Gault Millau 2020<br />
hat in den Kantonen St. Gallen, Thurgau und den beiden Appenzell<br />
59 Lokale aufgeführt. Dabei gibt es auch einige Überraschungen.<br />
Zum einen konnten drei Spitzenrestaurants ihre 18 Punkte vom Vorjahr<br />
bestätigen: Der Gupf in Rehetobel, die Taverne zum Schäfli in Wigoltingen<br />
und das Einstein Gourmet in St. Gallen. Agron Lleshi (Foto)<br />
vom Jägerhof in St. Gallen legte ebenso wie Tobias Funke von der Fernsicht<br />
in Heiden einen Punkt zu: von 16 auf 17 Punkte. Heiden scheint<br />
sich interessanterweise zum Hotspot für Gourmets zu entwickeln.<br />
Nicht nur, dass der Fernsicht-Pâtissier Kay Baumgardt vom Guide zum<br />
„Pâtissier des Jahres“ gekürt wurde: Die Wirtschaft zur Weid startet<br />
hier direkt mit 15 Punkten. Letzteres gilt auch für die Blume in Teufen.<br />
Ansonsten bleibt alles wie gehabt. Zu den besten Lokalen in der Ostschweiz<br />
gehören weiterhin die Villa am See in Goldach, die Neue Blumenau<br />
in Lömmenschwil, Segreto in St. Gallen, der Mammertsberg in<br />
Freidorf, Hof Weissbad und die Truube in Gais. Und Schaffhausen?<br />
Das dortige Restaurant Sommerlust holte sich einen Punkt zusätzlich<br />
und ist mit 14 Punkten das bestbewertete Restaurant in der Region.<br />
Gault Millau<br />
Der Gastroguide Gault Millau ist neben dem Guide Michelin der wichtigste<br />
Restaurantführer. Durch die Vergabe von Punkten (in Österreich Hauben) –<br />
zwischen 11 und 19,5 – würdigt er die Küchenleistung von Restaurants.<br />
37
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
STUDIUM:<br />
DER WEG ZU<br />
SICH SELBST!<br />
Die heutige Welt ist vernetzt, global, grenzenlos<br />
und voller Möglichkeiten. Das gilt vor<br />
allem auch für die Berufswelt. Alleine in<br />
Deutschland gibt es 19.000 verschiedene<br />
Studiengänge. Dr. Larissa Rogner<br />
hilft jungen Erwachsenen dabei, den<br />
richtigen Weg für sich zu finden. <strong>akzent</strong><br />
hat mit ihr über ihre Arbeit als<br />
Bildungsbegleiterin gesprochen.<br />
<strong>akzent</strong>: Bildungsbegleiterin – was muss<br />
man sich darunter genau vorstellen?<br />
Dr. Larissa Rogner: Ich coache und begleite<br />
Studierende. Dabei geht es aber nicht um<br />
eine fachliche Studienberatung, sondern vielmehr<br />
um eine Unterstützung in allen Themen, mit denen<br />
Studierende im Studium konfrontiert werden. Also<br />
z.B. Prüfungsangst, Leistungsdruck, Lernmanagement<br />
und cultural fit für einen Job im passenden<br />
Unternehmen. Das Beratungsformat<br />
nennt sich „Bildungslebenswelten“<br />
und schließt damit die Lücke zwischen<br />
den Angeboten einer herkömmlichen<br />
Studienberatung und dem Psychologengespräch.<br />
<strong>akzent</strong>: Welchen Fokus hat Ihre Beratung<br />
und wie gehen Sie vor?<br />
Dr. Larissa Rogner: Um den jungen<br />
Erwachsenen Hilfestellung geben zu können,<br />
ist eine ganzheitliche Betrachtung des<br />
Individuums und Empathie elementar. Deswegen<br />
nehme ich mir viel Zeit, um den Menschen kennenzulernen<br />
und zu verstehen, welche Persönlichkeit<br />
dahintersteckt, ferner was ihn ausmacht. Erst<br />
dann kann eine Beratung funktionieren und<br />
später auch Früchte tragen. Denn mein<br />
Ansatz ist, dass ich Hilfestellung gebe,<br />
den Weg gehen die Studierenden dann<br />
aber selbst.<br />
<strong>akzent</strong>: Welche neuen Herausforderungen sehen Sie<br />
heutzutage für Studierende?<br />
Dr. Larissa Rogner: Die Auswahlmöglichkeiten,<br />
egal ob im Studium oder später bei der Berufswahl,<br />
überfordert viele Studierende. Es gibt immer<br />
mehr Möglichkeiten und gleichzeitig immer mehr<br />
Fragezeichen. Hinzu kommt, dass das Erlernen von<br />
Social-Skills, wie Sozialkompetenz, Kommunikations-<br />
und Resilienzfähigkeit, Durchsetzungs- und<br />
Reflektionsvermögen, oftmals zu kurz kommt. Darunter<br />
leidet dann ebenso die persönliche Weiterentwicklung.<br />
Und den Studierenden fehlt oft der<br />
richtige Ansprechpartner aus dem sozialen Umfeld,<br />
um ihre Sorgen oder Ängste zu besprechen. Sie fühlen<br />
sich deshalb oft „lost“.<br />
<strong>akzent</strong>: Wieso können Freunde, Familie oder Kommilitonen<br />
diese Ratgeber-Rolle nicht mehr erfüllen?<br />
Dr. Larissa Rogner: Bei den Eltern besteht das<br />
Problem darin, dass sie Themen und Vorgänge<br />
noch aus einer anderen Generation kennen und<br />
somit beispielsweise noch andere Berufsfelder im<br />
Kopf haben. Tradierte Muster greifen nicht mehr.<br />
Das Verständnis dafür, dass das Kind nach dem<br />
Schulabschluss nicht direkt ins Studium einsteigen<br />
will, oder eine Richtung einschlägt, ohne genau zu<br />
wissen, wohin es führt, stößt dann oft auf Unverständnis.<br />
Deswegen fragen auch Eltern studierender<br />
Kinder eine Begleitung an. Bei den Kommilitonen<br />
ist es oft der Konkurrenzgedanke, der es nicht erlaubt,<br />
Schwächen oder Ängste anzusprechen. Und<br />
mit Freunden möchte man einfach einmal „chillen“,<br />
ohne Probleme zu besprechen.<br />
<strong>akzent</strong>: Was ist Ihre größte Freude an diesem Beruf?<br />
Dr. Larissa Rogner: Wenn ich sehe, wie sich die<br />
jungen Menschen entwickeln und ich ihnen zu ihrem<br />
persönlichen Erfolg helfen konnte. Und wenn ich<br />
sehe, dass sie nach meiner Begleitung ihren Weg<br />
sicher und zufrieden gehen.<br />
<strong>akzent</strong>: Es geht also auch um eine Persönlichkeitsentwicklung?<br />
Dr. Larissa Rogner: Ja, absolut. Die<br />
heutige Zeit verlangt nach starken Persönlichkeiten.<br />
Es ist wichtig, sich selbst<br />
und seine Potenziale zu kennen, um auf<br />
neue Herausforderungen reagieren zu können.<br />
www.bildungslebenswelten.de<br />
TEXT: NICOLE AMANN<br />
38
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
Karriere<br />
Börse 2019<br />
Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />
NACHWUCHSKRÄFTE<br />
GESUCHT<br />
Mehr als 60 renommierte Unternehmen aus unterschiedlichsten<br />
Branchen präsentieren sich auf der 18. Karrierebörse der Hochschule<br />
Albstadt-Sigmaringen, um ihre Nachwuchskräfte von morgen<br />
kennenzulernen.<br />
Mehr als 60 Unternehmen<br />
präsentieren<br />
Karrierechancen<br />
6. <strong>November</strong><br />
9.30 Uhr bis 15.00 Uhr<br />
Besuchen Sie die<br />
Karrierebörse am<br />
Hochschulstandort<br />
Sigmaringen!<br />
Der Eintritt ist frei<br />
Studierende und Absolventen aller Hochschulen sowie berufstätige<br />
Akademiker auf Stellensuche können an den Messeständen Gespräche<br />
mit Personalverantwortlichen führen und wichtige Kontakte knüpfen.<br />
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Blick<br />
auf die Veranstaltungshomepage lohnt sich, denn dort sind ausführliche<br />
Ausstellerprofile aller teilnehmenden Unternehmen zu finden.<br />
Neben grundlegenden Informationen zu den Unternehmen und deren<br />
Produkten oder Dienstleistungen erfährt man, welche Qualifikationen<br />
Bewerber mitbringen sollten, welche Studiengänge passen und<br />
ob Praxissemester, Stellen für Abschlussarbeiten oder Jobs angeboten<br />
werden. Die Homepage bietet Infos zum Vortragsprogramm und zum<br />
„Start-up BW Elevator Pitch“, einem Präsentationswettbewerb der<br />
School of Entrepreneurship für junge Start-ups.<br />
Unternehmen<br />
06.11., 9.30-15 Uhr<br />
Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />
Campus Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51<br />
D-72488 Sigmaringen<br />
www.karriereboerse-albsig.de<br />
Wirtschaftsregionen<br />
Mit freundlicher<br />
Unterstützung von:<br />
Verein der Freunde und<br />
Förderer der Hochschule<br />
Albstadt-Sigmaringen e. V.<br />
Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />
Anton-Günther-Straße 51<br />
72488 Sigmaringen<br />
www.karriereboerse-albsig.de<br />
39
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
RATLOSIGKEIT ADE<br />
Da ist sie nun – die Zeit nach dem Abitur<br />
und mit ihr die berufliche Ratlosigkeit. Die<br />
Hochschule Ravensburg-Weingarten beugt<br />
dem vor und präsentiert sich im Rahmen<br />
des landesweiten Studieninformationstages<br />
zukünftigen Studierenden.<br />
Die Hochschule mit grünem Campus zeichnet<br />
sich durch ihren starken Praxisbezug aus<br />
und bietet ein vielfältiges Angebot, darunter<br />
19 Bachelor- und 13 Masterstudiengänge. Neben<br />
Infos zu Studieninhalten erfahren Teilnehmende<br />
alles über Bewerbungsanforderungen,<br />
Zulassung und Studienfinanzierung, Labore,<br />
Exkursionen sowie Auslandssemester. Nach<br />
der Begrüßung besteht die Möglichkeit, ins<br />
Gespräch mit Studierenden und Lehrenden<br />
zu kommen. (lr)<br />
20.11., 10-14 Uhr<br />
Hauptgebäude RWU<br />
Doggenriedstraße<br />
D-88250 Weingarten<br />
www.rwu.de<br />
VIELSEITIG<br />
Die Hochschule Biberach lädt am 20.11. zum<br />
Studieninformationstag auf ihren Campus<br />
ein und präsentiert ein vielseitiges Studienangebot.<br />
Die HBC Biberach bietet ihren aktuell 2500<br />
Studierenden ein großes Angebot an praxisorientierten<br />
Studienangeboten. Vom Tunnelplaner<br />
bis zum Betriebswirt für den Immobilienoder<br />
Energiemarkt – in den Themenfeldern der<br />
Biotechnologie, Energie, Bau und Immobilien<br />
können Studierende ein Bachelor- und Masterstudium<br />
beginnen und somit Teil des familiären<br />
Campuslebens an der HBC werden. Die Hochschule<br />
erhielt im bundesweiten Hochschulranking<br />
Bestnoten und bietet neben dualen Studienmodulen<br />
den Bachelor International an.<br />
20.11., 14 Uhr<br />
HBC Hochschule Biberach<br />
Campus Stadt, D-88400 Biberach<br />
www.hochschule-biberach.de<br />
40<br />
PREISGEKRÖNTER ARTIKELSCORE<br />
Schwäbisch Media, das Mutterhaus der<br />
Schwäbischen Zeitung und <strong>akzent</strong>, ist mit<br />
dem Nova Innovation Award der deutschen<br />
Zeitungen für die Entwicklung des Artikelscores<br />
ausgezeichnet worden.<br />
Die Software erlaubt, den Erfolg von Texten<br />
und Inhalten auf der Webseite von Schwäbische.de<br />
beim Leser genau zu messen. So<br />
werden nicht nur bekannte Erfolgsfaktoren<br />
im Web, wie die Klickanzahl oder die Lesedauer<br />
von Texten erfasst, sondern zahlreiche<br />
weitere Daten erzeugt. Mit der Analysesoftware<br />
will Schwäbisch Media die Auswahl<br />
von passenden Themen für die Leser und die<br />
Personalisierung des Nachrichtenangebots<br />
weiter verbessern. Der Artikelscore wurde<br />
vom Data Competence Center bei Schwäbisch<br />
Media zusammen mit der Redaktion<br />
entwickelt. (na)<br />
www.nova-award.de
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
18 JAHRE<br />
STEAUF-WERKSTATT<br />
FAIR-FÜHRUNG ZUR<br />
VERANTWORTUNG<br />
ACHTUNG ERFOLG<br />
Viele Menschen arbeiten hart dafür, erfolgreich zu sein. Sie lesen dicke Bücher,<br />
lassen sich coachen, besuchen Seminare ... Wer jedoch ist tatsächlich<br />
darauf vorbereitet, wenn sich der Erfolg plötzlich einstellt?<br />
In meiner Arbeit begegnen mir immer wieder Führungskräfte, die unter<br />
den Folgen ihres Erfolgs leiden. Welche Tücken hält das Leben mitten im<br />
Rampenlicht bereit, umringt von Fans und „Followern“: Die einen voller<br />
Bewunderung, die anderen wetzen die Messer hinter den Rücken.<br />
Plötzlich wird an Stuhlbeinen gesägt. Neid, Missgunst, üble Nachrede,<br />
Intrigen ... im Glanz des Ruhms werden zugleich die Schattenseiten und<br />
Abgründe sichtbar. Wehe dem, der sich dazu verlocken lässt, die Höhenluft<br />
zu genießen: Wer sich auf bereitgestellte Sockel stellt, wird oftmals von<br />
selbigen herabgestoßen, um wieder Augenhöhe zu erreichen. Das gewohnte<br />
Umfeld verändert sich, „Freunde“ verabschieden sich, oftmals mit dem Vorwurf:<br />
„Du hast Glück gehabt! Dir fiel alles zu! Bilde dir nicht ein, dass du<br />
was Besseres bist! Andere müssen für ihr Geld arbeiten!“<br />
Mit Wertschätzung hat das wenig zu tun, denn der Weg zum Erfolg ist vielen<br />
unbekannt, vor allem dann, wenn er nicht gegangen wurde. Wer weiß schon,<br />
wie viel und wie lange Erfolgreiche arbeiten, wie früh sie dafür morgens aufstehen,<br />
wie oft sie auf diesem Weg Niederlagen haben einstecken müssen.<br />
Der Unterschied zwischen ihnen und anderen ist: Sie sind EINMAL MEHR<br />
wieder aufgestanden und haben ihr Ziel weiter verfolgt.<br />
Campus erleben<br />
Studieren in den Themenfeldern:<br />
BIOTECHNOLOGIE<br />
ENERGIE<br />
BAU & IMMOBILIEN<br />
www.hochschule-biberach.de<br />
infotag<br />
20. <strong>November</strong><br />
Campus Stadt<br />
14.00 Uhr<br />
Duales Studium möglich: Biberacher Modell.<br />
Bundesweit einmalig: Bachelor International!<br />
Jetzt informieren!<br />
HAND AUFS HERZ<br />
Wo gibst du auf? Wann hast du dein Ziel aus den Augen verloren? Wann<br />
orientierst du dich mehr an anderen, als dass du deinem Herzen und deiner<br />
inneren Stimme folgst?<br />
Mein Impuls für alle Erfolgreiche und die, die es werden wollen, lautet: Nimm<br />
keine Kritik von Menschen an, die du nicht von dir aus um Rat fragen würdest!<br />
Herzlichst, Stefanie Aufleger<br />
STEAUF.de<br />
SPECIAL!<br />
„Lebendige Unternehmen lernen<br />
von der Natur“, das ist das Thema<br />
von Stefanie Aufleger, seit 18 Jahren<br />
Unternehmensberaterin aus<br />
Konstanz.<br />
Für Existenzgründer, Start-ups und<br />
Durchstarter bietet sie Hüttentage<br />
mit dem STEAUF-Spiel an: Ein<br />
zweitägiges Intensiv-Coaching in den<br />
Bergen verschafft Führungskräften<br />
Überblick, Klarheit und Stabilität.<br />
50 Prozent der Kosten werden über<br />
öffentliche Fördermittel finanziert.<br />
Weitere Infos unter STEAUF.de<br />
41
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
VERNETZUNG<br />
Das Netzwerk cyberLAGO ist das größte<br />
länderübergreifende Netzwerk für Digitalexperten<br />
am Bodensee und konnte vor Kurzem<br />
sein hundertstes Mitglied begrüßen.<br />
cyberLAGO steht für den digitalen Wandel<br />
und hat sich als Verein längst als Bodenseenetzwerk<br />
etabliert. Das Unternehmen autphone<br />
GmbH sorgte mit seinem Beitritt nun für<br />
einen Anlass zum Feiern. Es zeigt, dass das<br />
öffentliche Interesse an digitalem Fortschritt<br />
stetig zunimmt. Junge Start-ups wie ClearTV,<br />
aber auch große Unternehmen wie Bechtle<br />
Bodensee wollen die Region besser vernetzen.<br />
Die Clusterinitiative bündelt digitale Kompetenzen<br />
und sieht sich als Hauptvermittler für<br />
Wissenschaft und Wirtschaft.<br />
cyberLAGO e.V. –<br />
digital competence network<br />
Technologiezentrum Konstanz<br />
Blarerstr. 56<br />
D-78462 Konstanz<br />
www.cyberlago.net<br />
...dass ich noch schlappe 17 Jahre<br />
warten muss – aber du kannst dich<br />
sofort bei GRIESHABER bewerben!<br />
Die haben schon über 650<br />
Mitarbeitende und brauchen<br />
dringend weitere Verstärkung.<br />
Nicht warten – Bewerben!<br />
INNOVATIV<br />
Der Gründerpreis von Schwäbisch Media präsentiert seine Gewinner: Die Start-ups WiMedical,<br />
Unisphere, ADLATUS Robotics, RolliCoat und Beneto Foods sicherten sich im Bodensee<br />
Business Forum Friedrichshafen in dieser Reihenfolge ihre Plätze auf dem Treppchen.<br />
Zum zehnten Mal wurde der mit insgesamt 23.000 Euro dotierte Gründerpreis verliehen. Die<br />
Kriterien sind Geschäftsidee, bisherige Entwicklung und Finanzierung, aber auch Zukunftsaussichten,<br />
Nachhaltigkeit, oder das Nutzen von Chancen der Digitalisierung finden Eingang. Der<br />
erstplatzierte Björn Wirth beeindruckte so mit innovativer Medizintechnik, RolliCoat mit einer<br />
umweltfreundlichen Methode Rollkoffer zu schützen.<br />
www.schwaebisch-media.de/neuigkeiten<br />
FOTO: FELIX KÄSTLE<br />
42
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />
EINE<br />
WÜRDIGE<br />
QUELLE<br />
Der Familienbetrieb der Randegger Ottilien-Quelle erhält seine erste<br />
Gemeinwohlbilanz und die ist mit 365 Punkten beeindruckend.<br />
Auf der Skala von -3.600 bis +1.000 Punkten macht das schon seit<br />
125 Jahren existierende Unternehmen eine Vorzeigefigur. Soweit so<br />
gut, aber Gemeinwohlbilanz – was ist das gleich? Es geht darum, Verantwortung<br />
für Region und Umwelt zu übernehmen: Nicht Profit, sondern<br />
der Beitrag zum Gemeinwesen soll über unternehmerischen Erfolg<br />
entscheiden. Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung bewertet dabei<br />
Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit<br />
und Mitbestimmung bzw. Transparenz. 2010 in Österreich<br />
entstanden, breitete sich die GWÖ über Schweiz und Deutschland<br />
weltweit aus. Randegger erhieltt bereits 2006 den Aesculap-Preis für<br />
ihr Umwelt- und Klimaschutzengagement. Als erste in der Branche<br />
produzieren sie zu hundert Prozent CO 2<br />
-neutral und betrachten dabei<br />
die gesamte Lieferkette. Geschäftsführer Clemens Fleischmann selbst<br />
(Bild, 2. von links) sagt: „Wir sehen uns in der Pflicht, nachhaltig und<br />
ressourcenschonend zu produzieren.“ (at)<br />
Randegger Ottilien-Quelle GmbH<br />
Gailinger Straße 4<br />
D-78244 Gottmadingen<br />
+49 (0)7734 9300 0<br />
www.randegger.de, www.ecogood.org<br />
MANCHE<br />
SIND<br />
REIF<br />
FÜR DIE INSEL,<br />
WIR AN MÖCHTEN<br />
DEN<br />
SEE<br />
!<br />
Nichtraucher-Rentnerehepaar<br />
sucht Eigentumswohnung<br />
in Konstanz, Radolfzell<br />
oder Umgebung.<br />
ca. 80-90 m 2<br />
3 Zimmer (Küche, Diele, Bad)<br />
wenn höhere Etage, mit Aufzug<br />
ca. 280.000 €<br />
TEL. 07762/2535<br />
Schulen für<br />
Schulen Die Zukunft für braucht Sie!<br />
Wir bilden Sie aus!<br />
Logopädie<br />
Studium ausbildungsbegleitend<br />
Bachelor (B.A.) Logopädie<br />
Pädagogische Hochschule Weingarten<br />
Ergotherapie Bewerben Sie sich jetzt für (WFOT-anerkannt)<br />
Bachelor (B.Sc.) Therapie- und<br />
die<br />
Pflegewissenschaften<br />
Ausbildungsgänge in Weingarten:<br />
Fernhochschule Hamburg / Stuttgart<br />
Logopädie<br />
Ergotherapie<br />
Physiotherapie<br />
Logopädie<br />
Praxis<br />
Physiotherapie<br />
für LogopädieInfo-Nachmittag<br />
Schulen für Ergotherapie, Logopädie und<br />
Physiotherapie INFO-NACHMITTAG<br />
Bachelor Logopädie und Physiotherapie<br />
Hähnlehofstr. ausbildungsbegleitend 5, 88250 Weingarten möglich!<br />
Tel. 0751/5696999-0<br />
am 08.11.2019, 06.12.2019 und 10.01.2020,<br />
info-weingarten@diakonisches-institut.de<br />
jeweils Informieren 15.00 Sie sich – 17.00 auch über Uhr unsere Fort-‐ bzw. <br />
Weiterbildungsmöglichkeiten!<br />
Studium ausbildungsbegleitend<br />
Nähere Informationen:<br />
Diakonisches Institut für Soziale Berufe<br />
Bachelor Schulen für Ergotherapie, (B.A.) Logopädie, Physiotherapie<br />
Pädagogische Hähnlehofstr. 5, Hochschule 88250 Weingarten Weingarten<br />
Tel: 0751/5696999-‐0<br />
Bachelor info-‐weingarten@diakonisches-‐institut.de<br />
(B.Sc.) Therapie- und<br />
www.diakonisches-‐institut.de<br />
Pflegewissenschaften<br />
Fernhochschule Hamburg / Stuttgart<br />
WEINGARTEN<br />
Ergotherapie (WFOT-anerkannt)<br />
Physiotherapie<br />
Praxis für Logopädie<br />
am 08.11., 06.12.,2019, 10.01.2020<br />
jeweils 15.00 – 17.00 Uhr<br />
www.diakonisches-institut.de<br />
Schulen für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie<br />
Hähnlehofstr. 5, 88250 Weingarten<br />
Tel. 0751/56 96 999-0<br />
info-weingarten@diakonisches-institut.de<br />
www.diakonisches-institut.de<br />
Studium ausbildun<br />
Bachelor (B.A.) Log<br />
Pädagogische Hochsch<br />
Bachelor (B.Sc.) Th<br />
Pflegewissenschaft<br />
Fernhochschule Hamb<br />
Schulen für Ergothera<br />
43<br />
Physiotherapie
44<br />
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE | HANDEL & WANDEL<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
HANDEL &<br />
WANDEL<br />
NEU EINGETROFFEN:<br />
Wunderschöne Waren<br />
aus England –<br />
Möbel, Silber, Messing …<br />
Leder Chesterfield Clubsessel<br />
Sorgen um die Ravensburger Innenstadt:<br />
Der Umsatz bei den Händlern im historischen<br />
Zentrum geht zurück und immer mehr<br />
Leerstände prägen das Bild. Eine Aufwertung<br />
des Gespinstmarkts ist deshalb angedacht.<br />
Dazu soll aus dem Platz in der Oberstadt<br />
eine reine Fußgängerzone und autofreie<br />
Zone gemacht werden. Denn, wolle man<br />
den Gespinstmarkt aufwerten, mit offenem<br />
Wasserlauf, vielen Sitzmöglichkeiten und<br />
Raum für die Außengastronomie, dann<br />
gebe es keine Möglichkeit mehr, hier Autos<br />
abzustellen. Das Wifo, das sich als Stimme<br />
der Wirtschaft in Ravensburg definiert, sieht<br />
angesichts der Online-Konkurrenz die gute<br />
Erreichbarkeit der Innenstadt als genauso<br />
wichtig an wie eine hervorragende Aufenthaltsqualität<br />
und noch sei das Angebot des<br />
ÖPNV nicht attraktiv genug, um die Kunden<br />
mit dem Bus nach Ravensburg zu locken.<br />
Deshalb fordert das Wifo, jetzt nicht vorschnell<br />
ein Verkehrskonzept für einen kleinen<br />
Teil der Stadt zu beschließen, bevor es nicht<br />
einen Plan für das gesamte Zentrum gebe.<br />
Die anliegenden Geschäfte am Gespinstmarkt<br />
sprechen sich alle gegen eine Fußgängerzone<br />
aus. (na)<br />
1Der Sonnenhof-Therme in Bad Saulgau<br />
wurde durch die Wellness Stars Deutschland<br />
GmbH die höchstmögliche Auszeichnung<br />
mit fünf Sternen verliehen. Mit rund<br />
100 zertifizierten Einrichtungen sind die<br />
Wellness Stars deutschlandweit die größte<br />
Zertifizierungsmarke im Wellness-Bereich.<br />
Die Auszeichnung gilt als eine der seriösesten<br />
überhaupt und signalisiert den Verbrauchern<br />
höchste Qualität. „Die Sonnenhof-<br />
Therme kann durch ihren Service und ihre<br />
Angebote punkten, und wir freuen uns sehr<br />
über unsere fünf Sterne am Bad Saulgauer<br />
Wellnesshimmel“, so Rimmele, Geschäftsführer<br />
der Sonnenhof-Therme. (na)<br />
Die Stadt Ravensburg richtet eine Klimakommission<br />
ein. Ziel soll es aber nicht sein,<br />
eine „Notstandsstimmung“ zu erzeugen,<br />
sondern einen „Klimakonsens“ zu schaffen.<br />
Die Kommission soll sich auf die Themenbereiche<br />
Verkehr und Gebäude konzentrieren,<br />
denn da könne die Kommune am meisten<br />
bewirken, so OB Daniel Rapp. Was die<br />
Stadt hingegen ungern will, sind plakative<br />
Maßnahmen wie das Ausrufen eines „Kli-<br />
Wir wünschen<br />
unseren Kunden<br />
eine schöne<br />
Vorweihnachtszeit!<br />
Gillian und Tobias Epp<br />
Englische Antiquitäten<br />
St.-Stephans-Platz 47<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 26 464<br />
www.english-antiques-konstanz.com<br />
1
BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE | HANDEL & WANDEL<br />
manotstands“, erläutert Baubürgermeister<br />
Dirk Bastin. Vorschreiben will die Stadtverwaltung<br />
der Kommission dabei möglichst<br />
wenig. Die Moderation wird deshalb auch<br />
an die Agentur Green City AG abgegeben.<br />
Bis April wird die Kommission eine Reihe<br />
von Maßnahmen zu einem Klimapaket<br />
schnüren, das der Gemeinderat im Mai oder<br />
Juni verabschieden soll. Die Kosten liegen<br />
bei 90.000 Euro. (na)Die Küchenmeister<br />
kommen<br />
2Das ist neu im Römerpark in Lindau: Die<br />
Küchenspezialisten Kirbac Celikbas und<br />
Harald Weber haben ein neues Küchenstudio<br />
mit deutschen Markenküchen eingerichtet.<br />
Neben einer modernen und vielseitigen<br />
Küchenausstellung wird es Kochshows,<br />
Küchenpartys und Kochworkshops geben.<br />
Celikbas und Weber wollen bei bestem<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis Küchenwünsche<br />
erfüllen, die, maßgeschneidert auf die<br />
Bedürfnisse ihrer Kunden, für einfache und<br />
optimierte Arbeitsabläufe, ausreichend<br />
Stauraum und hohen Bewegungskomfort<br />
sorgen, Freude bringen und stolz machen.<br />
In der Küchenausstellung sind viele Neuheiten<br />
und Must-Haves zu finden. Sinnvolle<br />
Konzepte, innovative Materialien, erfüllbare<br />
Designwünsche, Ergonomie und durchdachte<br />
Funktionalität überzeugen und lassen das<br />
Kochen und Backen besonders leicht von der<br />
Hand gehen. (dos)<br />
Die gute Küche<br />
Küchenstudio Lindau, Römerpark<br />
Kolpingstraße 5, D-88131 Lindau<br />
info@gutekueche.li<br />
FOTO: DOS<br />
3Irgendwie läuft es nicht rund bei einem<br />
der größten Shopping-Center in der<br />
Großstadt Bodensee: Im seemaxx Radolfzell<br />
treten sich die Kunden nur selten auf die<br />
Füße und das Händlerkarussell dreht sich<br />
munter weiter.Bereits per Ende September<br />
3<br />
hatte G.K. Mayer seine Türen im seemaxx geschlossen.<br />
Unfreiwillig. Obwohl die Umsätze<br />
nicht zufriedenstellend waren, wären sie<br />
gerne geblieben. Die Kündigung von Seiten<br />
seemaxx kam überraschend. „Wir waren<br />
von der Idee überzeugt“, so Geschäftsführer<br />
Robin Mayer, „aber dem Management fehlt<br />
Know-How im Outletgeschäft – und das<br />
wissen die auch.“ Er betont jedoch, dass<br />
er „nicht über das Management schimpfen<br />
möchte.“ Der Ton sei stets freundlich und<br />
offen gewesen. Von <strong>akzent</strong> mit den Aussagen<br />
konfrontiert, gab es vom seemaxx Center-<br />
Management allerdings nur eine freundliche<br />
Bitte um Verständnis: „Wir können zu solch<br />
sensiblen Themen keine Stellung nehmen“,<br />
so Tatjana Grötzinger. „Die Gespräche laufen<br />
noch, wir können nichts sagen.“ Nach<br />
G.K. Mayer soll zum Jahresende s.Oliver<br />
folgen. Brax hingegen dementierte die<br />
Gerüchte um die Schließung ihres Stores im<br />
seemaxx. (th)<br />
Mehr Infos online auf<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
Wir suchen<br />
VERKAUFSTALENTE<br />
m/w/d<br />
Bewerbungen an:<br />
office@pjw-fashion-power.de<br />
Bodanstraße 4a<br />
(gegenüber LAGO)<br />
2<br />
45
MUSTERSEITE<br />
TRAUMZEIT<br />
<br />
HOCHZEITSMESSE<br />
NEU GEDACHT<br />
Nach fast 10 Jahren auf der Insel Mainau zieht<br />
die Konstanzer Hochzeitsmesse im Februar ins<br />
BODENSEEFORUM KONSTANZ. Welche Vorteile<br />
für Aussteller, welche neuen Impulse für die<br />
Besucher versprechen sich die Veranstalter von<br />
dem neuen Standort?<br />
80 % der Aussteller, die auf der Mainau dabei<br />
waren, haben bereits zugesagt, damit ist Alexandra<br />
Praschberger sehr zufrieden. Sie verantwortet<br />
mit der Hochzeitsmesse die erste Messe,<br />
die das BODENSEEFORUM KONSTANZ<br />
selbst veranstaltet. „Wir wollen Impulsgeber<br />
sein, die Besucher sollen mit vielen neuen Ideen<br />
nach Hause gehen. Heute müssen Messen<br />
den Besuchern einen Mehrwert bieten, der<br />
noch über die Angebote der Aussteller hinausgeht.“<br />
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm<br />
unterhält und informiert, es gibt<br />
nicht nur die gewohnte Modenschau, sondern<br />
auch Mini-Tanzkurse sowie Workshops zu Dekoration<br />
und zur allgemeinen Organisation<br />
des schönsten Tages im Leben.<br />
Alexandra Praschberger ist<br />
glücklich über die Zusagen vieler<br />
qualitativ hervorragender<br />
Aussteller. „Die Modenschau gestaltet<br />
ein Vorarlberger Unternehmen,<br />
das auch die Messen in St.<br />
Gallen und Zürich begleitet, die<br />
Tanzkurse bietet eine Konstanzer<br />
ADTV-Tanzschule an.“ Großen<br />
Wert legt sie auf den regionalen<br />
Aspekt, die meisten Aussteller<br />
kommen aus der direkten Umgebung,<br />
egal ob im Bereich Brautmoden,<br />
Schmuck oder Schnittblumen.<br />
Neu im Aussteller-Portfolio sind<br />
außergewöhnliche Locations und<br />
Hotels.<br />
Praschberger möchte einen umfassenden<br />
Überblick über nachhaltige<br />
Möglichkeiten, Hochzeit zu feiern,<br />
bieten, die Branche ist aber jung und noch<br />
nicht sehr groß, und für viele passt eine Messe<br />
noch nicht ins Marketing-Konzept. „Wir<br />
freuen uns, dass wir eine junge Designerin aus<br />
Überlingen gewonnen haben, die auch nachhaltig<br />
produzierte Brautmode schneidert.“<br />
Der Wechsel von der Mainau ins moderne,<br />
lichtdurchflutete BODENSEEFORUM KON-<br />
46
MUSTERSEITE<br />
TRAUMZEIT<br />
STANZ sorgt automatisch für neue Akzente.<br />
„Unser Team bietet einen frischen Blick. Wir<br />
können komplett neu und nach den Wünschen<br />
der Aussteller planen.“ Ein einheitliches<br />
Erscheinungsbild der Gesamtfläche<br />
sorgt für Übersicht und eröffnet gleichzeitig<br />
die Möglichkeit zu individueller Standgestaltung.<br />
Für Modenschau und Musikerauftritte<br />
sowie Interviews mit Spezialisten aus der<br />
Branche steht eine große Bühne bereit. Es<br />
wird einen Extra-Catering-Bereich geben und<br />
die Räumlichkeiten im ersten Stock sind für<br />
Workshops und Impulsvorträge vorgesehen.<br />
Bei passendem Wasserstand präsentiert sich<br />
ein Schifffahrtsunternehmen am Anlegesteg<br />
direkt vorm Haus. Das Team will mit dem<br />
breitgefächerten Programm nicht nur das<br />
Brautpaar, sondern auch Eltern, Trauzeugen,<br />
Brautjungfern ansprechen. Alexandra Praschberger<br />
stellt die gute Erreichbarkeit – auch für<br />
Schweizer Besucher – heraus: „Der Weg über<br />
die Grenze zu uns ist kurz, der nahe Groß-<br />
Parkplatz vereinfacht die Anreise per Auto, der<br />
Bus hält direkt vor dem Haus und zum Bahnhof<br />
Petershausen sind es nur wenige hundert<br />
Meter.“<br />
Den Zeitpunkt im Februar sieht sie positiv: „So<br />
kann man das Thema Winterhochzeit bespielen,<br />
das haben viele Aussteller noch gar nicht<br />
entdeckt.“ Auch der neue Trend Boho- und<br />
Vintagehochzeit findet einen Platz im Kreis der<br />
Anbieter von Schmuck, Fashion, Fotografie,<br />
Floristik, Musik. Sogar die großen Kirchen<br />
sind vertreten. Man darf also gespannt sein,<br />
was das BODENSEEFORUM KONSTANZ hier<br />
im Februar auf die Beine stellt.<br />
TEXT: TANJA ADAMSKI<br />
HOCHZEITSMESSE KONSTANZ<br />
8. FEBRUAR 2020 | 9. FEBRUAR 2020<br />
BODENSEEFORUM KONSTANZ<br />
Reichenaustraße 21<br />
78467 Konstanz<br />
+49 7531 12728-0<br />
hochzeitsmesse@bodenseeforum-konstanz.de<br />
www.hochzeitsmesse-konstanz.com<br />
47
BODY & SOUL<br />
VERWÖHNEN<br />
VON ALLEN SINNEN<br />
Das Hotel Restaurant Barbarossa in Konstanz<br />
bietet alles, was es für eine Auszeit vom<br />
Alltag braucht: Neben kulinarischen Genüssen<br />
oder einer Tasse Tee im Grünen Salon<br />
öffnet auch die Wellnessstube ihre Türen<br />
nicht nur für Übernachtungsgäste. Und für<br />
Augen und Ohren ist im Barbarossa zudem<br />
was geboten.<br />
„Einfach ein schönes Fleckchen Erde“, bringt<br />
es Jens Wagner 1 auf den Punkt. Der Küchenchef<br />
schwärmt von Konstanz und von diesem<br />
„wahrhaft gastlichen Haus an historischer<br />
Stätte“ – wie es seit 1874 der Leitspruch im<br />
Barbarossa ist. Getreu dem Motto ‚Mit ehrlicher<br />
Küche ein kulinarisches Erlebnis schaffen,<br />
das nachhaltig beeindruckt‘ kommt im Winter<br />
beispielsweise eine ganze Gans auf den Tisch.<br />
Die Speisekarte des Barbarossa ist durch regionale<br />
Zutaten geprägt. Für die passende Getränkeauswahl,<br />
mit vielen einheimischen und<br />
internationalen Weinen, sorgt Restaurantleiter<br />
Luigi Bellisario. Und samstags lädt das<br />
Barbarossa ganz klassisch zur Tea Time. Mit<br />
hausgemachten Scones, Sandwiches, Clotted<br />
Cream, Petit Fours – und natürlich Tee! Die<br />
Queen hätte ihre wahre Freude. 2<br />
Eine weitere Möglichkeit zum genießen und<br />
wohlfühlen bietet das Barbarossa in seiner<br />
Wellnesstube 3 . Im Programm zahlreiche<br />
Behandlungen wie etwa ein Salzpeeling, eine<br />
Healing-Stone-Massage und eine entspannende<br />
Gesichtsbehandlung.<br />
1<br />
2<br />
GANS<br />
Noch bis Weihnachten:<br />
Gänsekeule klassisch mit<br />
Maronen, Rotkraut und<br />
3Knödel, auf Vorbestellung<br />
auch ganze Gans!<br />
Verwöhnen von allen Sinnen heißt im Barbarossa<br />
auch, das regelmäßig Konzerte und<br />
Ausstellungen gezeigt werden. Eine willkommene<br />
Abwechslung, wenn es draußen früher<br />
dunkel wird. Immer freitags groovt es bei „Jazz<br />
im Keller“ und im Art Deco-Saal ist ab 16.11.<br />
die Ausstellung der Malerin Marion Pilz 4 zu<br />
sehen.<br />
ab 08.11., jeden Freitag 20-23 Uhr<br />
Jazz im Keller<br />
ab 09.11., jeden Samstag 15-17 Uhr<br />
Tea Time im Grünen Salon<br />
16.11., 17 Uhr<br />
Vernissage zur Ausstellung Marion Pilz (bis<br />
31.12.) im Art Deco-Saal<br />
Barbarossa Hotel & Restaurant<br />
Obermarkt 8-10<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0) 7531 128 990<br />
www.hotelbarbarossa.de<br />
4<br />
ANZEIGEN<br />
48<br />
FIT & GESUND MIT HANF<br />
Der neue HANAFSAN Store Konstanz zeigt,<br />
dass es mit dem Thema Cannabis auch anders<br />
geht und setzt ganz bewusst auf Aufklärung,<br />
Transparenz und höchste Standards<br />
bei seinen Produkten.<br />
Das Fachgeschäft, geführt von Jungunternehmerin<br />
Julia Feurstein, bietet zertifizierte<br />
SCHÖN<br />
Königlich Genießen mit erlesenen<br />
Teesorten, hausgemachten<br />
Scones, Petit Fours<br />
und Sandwiches:<br />
Tea-Time<br />
jeden Samstag jeweils von<br />
15:00 bis 17:30<br />
CBD-Produkte und Bio-Hanf-Lebensmittel<br />
aus eigener Produktion. HANAFSAN ist<br />
die<br />
JAZZIG<br />
eigene Marke der Dr. Feurstein Medical<br />
Hemp GmbH. Das Ziel von HANAFSAN ist<br />
es, …ins gesundheitsbewussten Wochenende Menschen mit den und<br />
Patienten sowohl den nahrungsergänzenden<br />
Traditional Jazzfriends im<br />
als auch therapeutischen Nutzen von Hanf<br />
Stauferkeller.<br />
Jeden Freitag Abend ab<br />
20:00 Uhr (Einlass ab 19:00)<br />
näherzubringen.<br />
HANAFSAN Store Konstanz<br />
Neugasse 17<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 99 10 001<br />
www.hanafsan.com<br />
Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr
ANZEIGEN<br />
SCHÖNE FÜSSE<br />
BODY & SOUL<br />
Sommerzeit? Sandalenzeit! Doch ein Hallux valgus kann das luftige<br />
Schuhwerk verleiden. Das Orthopädisch-chirurgische Zentrum Bodensee<br />
bringt dank modernster Techniken Linderung und erfüllt den<br />
Wunsch von schönen, gesunden Füßen.<br />
Gehen, hüpfen, springen, laufen, stehen, balancieren – Füße sind<br />
unersetzlich. Eine Hallux-valgus-Deformität, im Volksmund auch<br />
„Ballenleiden“ oder „Frostballen“ genannt, kann die Freude an<br />
Bewegung und die Bewältigung des Alltags stark einschränken. Die<br />
Fehlstellung der großen Zehe beeinträchtigt Gehen und Abrollen<br />
sowie die Hornhautproduktion und bereitet mit zunehmender Ausprägung<br />
Schmerzen. Circa 12 Prozent der Gesamtbevölkerung leiden<br />
an Vorfußschmerzen. Doch es gibt Hoffnung: Dank moderner Operationstechniken<br />
und neuen Entwicklungen in der Physiotherapie<br />
haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahren erheblich<br />
gebessert. Dr. Gerold Schmid (Bild), leitender Arzt des orthopädisch-chirurgischen<br />
Zentrums<br />
Bodensee, hat sich im Rahmen<br />
der Fußchirurgie auch auf den<br />
Hallux valgus spezialisiert. Bei bester<br />
Versorgung und Expertise steht<br />
der Heilung nichts mehr im Weg – für<br />
schöne Füße ohne Schmerzen. (ap)<br />
Orthopädisch-chirurgisches Zentrum Bodensee<br />
Walchnerstraße 16, D-78315 Radolfzell<br />
+49 (0)7732 94 39 90 | www.ocz-bodensee.de<br />
PRAXISÜBERNAHME<br />
Die ehemalige Praxis Dr. Maurer hat mit Dr.<br />
med. dent. Stefan Schütz einen neuen Inhaber<br />
gefunden. Seit April versorgt der leitende<br />
Zahnarzt mit seinem Team in dem Zahnmedizinischen<br />
Versorgungszentrum in Konstanz<br />
seine Patienten.<br />
Mit der Erweiterung seines Zahnmedizinischen<br />
Versorgungszentrums in Engen hat Dr. Schütz<br />
in Konstanz einen Zweitstandort gefunden.<br />
Dass Zahngesundheit einen hohen Stellenwert<br />
im Leben haben sollte, wissen die Mitarbeiter<br />
der Dr. Schütz Praxis, und so bieten sie ihren<br />
Patienten umfangreiche Leistungen an. Erweiterte<br />
Praxiszeiten für Berufstätige und individuell<br />
vereinbarte Samstagstermine sind nur<br />
wenige der Dienstleistungen der neu übernommenen<br />
Zahnarztpraxis. Die voll digitalisierten<br />
Praxen heißen ihre Kunden willkommen und<br />
das Praxisteam deckt neben Implantologie<br />
weitere Gebiete wie die Kieferorthopädie, die<br />
Prophylaxe und die ästhetische Zahnheilkunde<br />
ab. Spezielle Intraoralscanner erleichtern<br />
den Patienten den Arztbesuch, denn durch<br />
die abdruckfreie Praxis wird die Zahnersatz-<br />
Sofortversorgung durch Zahntechnik CAD/<br />
CAM-Technologie garantiert.<br />
Zahnmedizinisches Versorgungszentrum<br />
Dr. Schütz GmbH<br />
Marktstätte 7, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 26 244<br />
www.schuetz-die-zaehne.de<br />
49
50<br />
WEIHNACHTEN<br />
WEIHNACHTSMÄRKTE<br />
IN<br />
REGION<br />
DER<br />
Deutschland:<br />
Aach im Hegau (01.12.)<br />
Mühlenplatz und Hauptstraße, www.aach.de<br />
Allensbach (30.11.)<br />
Rathausplatz, www.reichenau-tourismus.de<br />
Altshausen (30.11.-01.12.)<br />
Marktplatz, www.altshausen.de<br />
Aulendorf (07.12.-08.12.)<br />
Herrenmühle, www.aulendorf.de<br />
Bad Buchau (13.12.-15.12.)<br />
Marktplatz, www.bad-buchau.de<br />
Bad Dürrheim (30.11.-01.12.)<br />
Rathausplatz, www.tourismus.badduerrheim.de<br />
Bad Saulgau (30.11.)<br />
Nikolausmarkt, Hauptstraße, Störckstraße, Marktplatz, www.bad-saulgau.de<br />
Bad Saulgau (18.12.-22.12.)<br />
Weihnachtsdorf, Marktplatz, www.bad-saulgau.de<br />
Bad Schussenried (23.11.-24.11.)<br />
Advents- und Kunstmarkt, Schussenrieder Bierkrugmuseum,<br />
www.bad-schussenried.de<br />
Bad Schussenried (29.11.-01.12.)<br />
Pferde- und Krämermarkt, Brauereihof, www.bad-schussenried.de<br />
Bad Schussenried (29.11.-30.11.)<br />
Krämermarkt, Wilhelm-Schussen-Straße, www.bad-schussenried.de<br />
Bad Waldsee (07.12.-08.12.)<br />
Am Hofgarten, www.bad-waldsee.de<br />
Bad Wurzach (30.11.-01.12.)<br />
Klosterplatz vor Maria Rosengarten, www.hgv-badwurzach.de<br />
Biberach (30.11.-15.12.)<br />
Marktplatz, www. biberach-riss.de<br />
Buchheim (30.11.-07.12.)<br />
Rathausstraße, www.gemeindebuchheim.de<br />
Deggenhausertal (30.11.-01.12.)<br />
Schulgelände in Wittenhofen, www.deggenhausertal.de<br />
Engen (30.11.-01.12.12.)<br />
Altstadt, www.engen.de<br />
Frickingen (08.12.)<br />
Frickinger Adventszauber, Naturatelier, www.naturatelier.de<br />
Friedrichshafen (29.11.-22.12.)<br />
Buchhornplatz, www. bodensee-weihnacht.de<br />
Gaienhofen (07.12.)<br />
Dorfplatz, www.gaienhofen.de<br />
Hagnau (01.12.)<br />
Gemeinde Hagnau, www.hagnau.de<br />
Heiligenberg (09.12.)<br />
Sennhof am Schloss, www.heiligenberg.de<br />
Herbertingen (07.12.)<br />
Rathaus, www.herbertingen.de<br />
Immenstaad (14.12.-15.12.)<br />
Rathausplatz, www.immenstaad-tourismus.de<br />
Isny (04.12.-08.12.)<br />
Innenhof des Schlosses Isny, www.isny-aktiv.de<br />
Kanzach (30.01.-01.12.)<br />
Bachritterburg, www.bachritterburg.de<br />
Kressbronn (29.11.-30.11.)<br />
Rathausplatz, www.kressbronn.de<br />
Kisslegg (29.11.-01.12.)<br />
Neues Schloss, www.kisslegg.de<br />
Konstanz (28.11.-22.12.)<br />
Marktstätte bis Hafen, www.weihnachtsmarkt-am-see.de<br />
Kürnbach (07.12.-08.12.)<br />
Museumsdorf, www.museumsdorf-kuernbach.de<br />
Langenargen (06.12.-08.12.)<br />
Rund um das Rathaus, www.langenargen.de<br />
Laupheim (27.11.-01.12.)<br />
Kulturhaus Schloss Großlaupheim, www.laupheim.de<br />
Lindau (21.11.-15.12.)<br />
Seepromenade, www. lindauer-hafenweihnacht.de<br />
Leutkirch (28.11.-01.12.)<br />
Innenstadt, www.leutkirch.de<br />
Markdorf (06.12.-08.12.)<br />
Hof des Hotels Bischofschloss, www.markdorf.de<br />
Meckenbeuren (30.11.-01.12.)<br />
Humpisschloss Brochenzell, www.stiftung-liebenau.de<br />
Meersburg (29.11.-30.11.)<br />
Marktplatz, www.meersburg.de<br />
Mengen (29.11.-30.11.)<br />
Altstadt, www.mengen.de<br />
Meßkirch (30.11.-01.12.)<br />
Schloss Meßkirch, www.messkirch.de<br />
Nonnenhorn (07.12.-08.12.)<br />
Kapellenplatz, www.nonnenhorn.de<br />
Oberreute (14.12.)<br />
Gemeinde Oberreute, www.oberreute.de<br />
Ochsenhausen (28.11.-01.12.)<br />
Klostermuseum, www.ochsenhausen.de<br />
Ostrach (07.12.)<br />
Herbert-Barth-Platz hinter dem Rathaus, www.ostrach.de<br />
Pfullendorf (06.12.-08.12.)<br />
Adventszauber, Marktplatz, www.pfullendorf.de<br />
Pfullendorf (09.12.)<br />
Nikolausmarkt, Innenstadt, www.pfullendorf.de<br />
Radolfzell (05.12.-08.12.)<br />
Innenstadt, www.radolfzell.de<br />
Ravensburg (29.11.-22.12.)<br />
Marienplatz bis Bachstraße, www.ravensburg.de<br />
Reichenau (30.11.)<br />
Klosterhof, www.reichenau-tourismus.de<br />
Riedlingen (07.12.)<br />
Marktplatz, www.christkindlesmarkt-riedlingen.de<br />
Rielasingen (12.12.)<br />
Hauptstraße, www.rielasingen-worblingen.de<br />
Salem (30.11.-01.12.)<br />
Kloster und Schloss Salem, www.salem.de<br />
Sigmaringen (30.11.-01.12.)<br />
Karlsplatz, www.sigmaringen.de<br />
Singen (29.11.-23.12.)<br />
Rathausplatz, www.weihnachtsmarkt-singen.de<br />
Stockach (14.12.)<br />
Gustav-Hammer-Platz, www.stockach.de<br />
Tengen (15.12.)<br />
Stadtteil Büßlingen, www.tengen.de
WEIHNACHTEN<br />
Tettnang (29.11.-01.12./06.12.-08.12.)<br />
Schloss Tettnang, www.tettnang.de<br />
Überlingen (12.12.-22.12.)<br />
Hofstatt, www.ueberlingen-bodensee.de<br />
Überlingen (15.11.-06.01.)<br />
ÜB on Ice, Auf dem Landungsplatz,<br />
www.ueberlingen-bodensee.de<br />
Villingen-Schwenningen (29.11.-08.12.)<br />
Villinger Münsterplatz, www.weihnachtsmaerkte-vs.de<br />
Villingen-Schwenningen (13.12.-22.12.)<br />
In der Muslen (Schwenningen), www.weihnachtsmaerkte-vs.de<br />
Wangen (30.11.-21.12., nur samstags)<br />
Altstadt, www.wangener-weihnachtsmarkt.de<br />
Wasserburg (29.11.-22.12.)<br />
Altstadtgassen, www.wasserburg.de<br />
Weingarten (05.12.-08.12.)<br />
Löwenplatz, www.weingarten-online.de<br />
Wilhelmsdorf (30.11.)<br />
Zußdorfer Straße, www.gemeinde-wilhelmsdorf.de<br />
Wolfegg (13.12.-15.12.)<br />
Bauernhausmuseum, www.bauernhausmuseum-wolfegg.de<br />
Österreich:<br />
Bregenz (15.11.-23.12.)<br />
Kornmarktplatz, www.bregenz.travel<br />
Dornbirn (22.11.-23.12.)<br />
Marktplatz und Pfarrpark, www.christkindlemarkt.at<br />
Feldkirch (29.11.-24.12.)<br />
Marktgasse, www.feldkirch.at<br />
Lustenau (29.11.-01.12.)<br />
Kirchplatz, www.lustenau.at<br />
Schwarzenberg (06.12-15.12.)<br />
Altstadt, www.schwarzenberg.at<br />
Schweiz:<br />
Appenzell (08.12.)<br />
Christchindlimarkt, Postplatz,<br />
www.appenzell.ch, www.advent-weihnachtsmarkt.ch<br />
Arbon (30.11.2018)<br />
Fischmarktplatz, www.arbontourismus.ch<br />
Bischofszell (29.11.-01.12.)<br />
Innenstadt, www.adventsmarkt-bischofszell.ch<br />
Einsiedeln (29.11.-08.12.)<br />
Klosterplatz, www.einsiedler-weihnacht.ch<br />
Ermatingen (12.12.-15.12.)<br />
Bahnhof, www.ermatingen-tourismus.ch<br />
Frauenfeld (20.12.-22.12.)<br />
Innenstadt, www.weihnachtsmarkt-frauenfeld.ch<br />
Herisau (07.12.-08.12.)<br />
Kirche, Obstmarkt und Oberdorfstraße, www.christchindlimarkt-herisau.ch<br />
Romanshorn (01.12.)<br />
Innenstadt, www.romanshorn.ch<br />
Schaffhausen (14.12.-15.12.)<br />
Kreuzgang zu Allerheiligen, www.sh-weihnachtsmarkt.ch<br />
Schloss Herdern (14.12.)<br />
Haldenstraße, www.schlossherdern.ch<br />
Steckborn (08.12.)<br />
Innenstadt, www.hgtsteckborn.ch<br />
Stein am Rhein (13.12.-15.12.)<br />
Mittelaltermarkt, Kloster St. Georgen, www.maerlistadt.ch<br />
Stein am Rhein (07.12.)<br />
Sozialer Weihnachtsmarkt, Unterstadt, www.maerlistadt.ch<br />
Stein am Rhein (04.12.-31.12.)<br />
Weihnachtsmarkt (Märchenstadt), www.maerlistadt.ch<br />
St. Gallen (28.11.-24.12.)<br />
Waaghaus bis Marktgasse, www.sternenstadt.ch<br />
Tägerwilen (01.12.)<br />
Innenstadt, www.taegerwilen.ch<br />
Weinfelden (07.-08.12.)<br />
Innenstadt, www.adventsmarkt-weinfelden.ch<br />
Wil (06.-08.12.)<br />
Altstadt, www.stadtwil.ch<br />
Winterthur (22.11.-22.12.)<br />
Neumarkt, www.weihnachtinwinterthur.ch<br />
Liechtenstein:<br />
Vaduz (14.12.-15.12.)<br />
Peter-Kaiser-Platz, www.erlebevaduz.li<br />
ANZEIGE<br />
ES WIRD<br />
WINTERLICH!<br />
In großen Schritten geht es Richtung Winter<br />
- draußen sinken langsam die Temperaturen<br />
und auch das letzte Laubblatt ist bald<br />
vom Baum gefallen. Passende Outfits gibt<br />
es dazu bei högermann & kox.<br />
Der grauen Winterzeit lässt sich mit farbenfrohen<br />
und wärmenden Winterstyles so richtig<br />
trotzen. „Bestens ausgerüstet ist man in dieser<br />
Zeit mit einer bequemen Stepp- oder Wolljacke<br />
im Gepäck, dazu eine gemusterte Bluse,<br />
einen kuscheligen Pulli oder knalligen Cardigan<br />
und eine superschöne Hose kombiniert<br />
im Zwiebellook“, wissen die Modeprofis. Und<br />
das immer bis zu 60% günstiger! So macht<br />
Outfits kombinieren Spaß.<br />
högermann & kox, die Outlet-Boutique<br />
Bodanstr. 17, D-78462 Konstanz<br />
Marktplatz 3, D-88709 Meersburg<br />
www.hoegermann-kox.de<br />
51
52<br />
WEIHNACHTEN<br />
GOLD<br />
RICHTIG<br />
Die neue Online-Präsenz und ein ganzer Laden<br />
voll mit Wertvollem – Schmuck, Uhren,<br />
Pretiosen – zum Kaufen, Ersteigern oder<br />
zum Versteigern: Beim Auktionshaus Bayer<br />
liegt man als Käufer und Verkäufer vor Ort<br />
und auch online immer goldrichtig.<br />
Michael Bayer ist nicht nur der größte<br />
Schmuck-Auktionator der Region, sondern<br />
hat auch gerade seine weltweite Internet-<br />
Präsenz ordentlich ausgebaut: Nun kann<br />
man von überall her und auch vom heimischen<br />
Sofa live mitsteigern, wenn nun wieder<br />
die große Weihnachtsauktion steigt. Wer die<br />
Saal-Auktion lieber hautnah erleben möchte<br />
ist natürlich jederzeit gerne willkommen.<br />
Doch alle anderen können nun bei jedem<br />
Steigerungsschritt in Echtzeit mitbieten und<br />
müssen nicht vorab ein Limit hinterlegen.<br />
Kein Wunder tummeln sich bei den Auktions-<br />
Events nun nicht nur die Sammler im Raum,<br />
sondern auch die Internet-Community aus<br />
ganz Europa und zunehmend auch Asien und<br />
beobachten, wie Auktionator<br />
Michael Bayer unterhaltsam<br />
die einzelnen Objekte vorstellt.<br />
„Wir verkaufen nicht nur Nachlässe, sondern<br />
auch Neuware, und der Zuspruch von Einlieferer-<br />
aber auch Käuferseite ist enorm“,<br />
freut sich Michael Bayer. Er ist bereits seit<br />
30 Jahren am Markt, entdeckte als Edelsteinfasser<br />
mit eigener Goldschmiede schon früh<br />
seine Liebe zu Schmuck und baute über die<br />
Jahre seine Fachexpertise weiter aus. Denn<br />
die Ankaufkompetenz ist essentiell: Es dauert<br />
Jahre und braucht viel Vertrauen, bis man die<br />
Schätze der Kunden anvertraut bekommt.<br />
„Erfahrung! Zuverlässigkeit! Kompetenz!“,<br />
lautet sein Dienstleistungsmantra. „Viele<br />
haben zuhause Wertvolles aufbewahrt und<br />
möchten dies mit unserer Unterstützung zu<br />
Geld machen. Wir bieten unkompliziert und<br />
diskret die angemessene Summe für die jeweiligen<br />
Stücke.“<br />
Nachdem Michael<br />
Bayer sich eine<br />
Weile nur noch<br />
auf das Auktionswesen<br />
konzentriert hat, wurde er inzwischen<br />
wieder von einer „alten Leidenschaft“<br />
gepackt. Er hat – sehr zur Freude seiner langjährigen<br />
Kunden aus Designerzeiten – wieder<br />
angefangen, seine eigenen Schmuckstücke zu<br />
entwerfen und zu fertigen. Die Stücke können<br />
online, aber auch live in der Rosgartenstraße<br />
begutachtet und erworben werden.<br />
Große Weihnachts-Auktion:<br />
29.11., 19:00 Uhr<br />
Einlieferung bis zum 15.11. erwünscht.<br />
Schmuck- & Auktionshaus Bayer<br />
Rosgartenstraße 14<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 244 51<br />
www.auktionshaus-bayer.de<br />
TEXT: MARKUS HOTZ
ANZEIGEN<br />
WEIHNACHTS-<br />
TIPPS<br />
LOGAN’S IRISH PUB<br />
WINTERZAUBER & GLÜHWEIN AM BODENSEE<br />
WEIHNACHTEN<br />
Weihnachten<br />
steht schon<br />
vor der Tür…<br />
Come in and Feel Irish: Unter diesem Motto begrüßt<br />
das Logan’s Irish Pub Gäste im Konstanzer Stadtzentrum<br />
sowie am Seerhein mit Bierspezialitäten, Long<br />
Drinks und zahlreichen Gerichten. Typisch irisch eingerichtet,<br />
laden die Pubs Jung und Alt täglich zu geselligen<br />
Abenden in gemütlich-rustikaler Atmosphäre ein. Zu<br />
den Highlights gehören u.a. das legendäre Bingo, das<br />
Pub-Quiz, die stimmungsvollen Karaoke-Abende, musikalische<br />
Live-Events, die beliebten Fußballübertragungen<br />
und die verschiedenen Happy-Hour-Aktionen.<br />
Logan’s Irish City Pub<br />
Zogelmannstr. 2, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 284 33 10<br />
www.logans-konstanz.de<br />
Fr 17-2 Uhr, Sa 17-3 Uhr + So-Do 17-1 Uhr<br />
Logan’s Irish Seerhein Pub<br />
Reichenaustr. 2, D-78467 Konstanz<br />
Fr-Sa 17-3 Uhr + So-Do 17-2 Uhr<br />
WEIHNACHTEN MIT PANORAMA<br />
Balkanspezialitäten, regionale und internationale<br />
Küche: Das Restaurant Krone verwöhnt ganzjährig mit<br />
feiner Kulinarik und tollem Service. Im Herbst genießen<br />
Gäste z.B. die Schlachtplatte, an den kühleren Tagen<br />
lädt das Restaurant bei Kaffee und Kuchen, Suppen<br />
und Wintergerichten zum gemütlichen Verweilen ein.<br />
Die Adventswochenenden bieten samstags und sonntags<br />
von 15 bis 18 Uhr einen romantischen Glühweinempfang<br />
an der Feuerstelle direkt am Seeufer.<br />
Tipp: Reservierungen für Weihnachtsfeiern sind ab jetzt<br />
möglich. Das Restaurant hat auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag<br />
sowie an Silvester geöffnet (Reservierung<br />
erbeten).<br />
Restaurant Krone<br />
Seestraße 54, D-78354 Sipplingen<br />
+49 (0)7551 83 12 005<br />
www.krone-sipplingen.de<br />
Mo-So 11-23 Uhr, warme Küche 11.30-21.30 Uhr<br />
SCHLOSSWEIHNACHT<br />
5%<br />
Sonder-Rabatt*<br />
auf das gesamte Sortiment<br />
täglich unverbindliche<br />
Beratung & Degustation<br />
* gültig bis 30. <strong>November</strong> 2019<br />
Nichts ist schöner, als Genuss zu<br />
schenken! Für Ihre Weihnachtseinkäufe<br />
im <strong>November</strong> erhalten<br />
Sie 5% Sonder-Rabatt auf<br />
unser gesamtes Sortiment!<br />
NEU<br />
Regionale Kulinarik, Fischgerichte, ein Ausblick zum Genießen:<br />
Das und vieles mehr bietet das Café-Restaurant<br />
Hohenegg direkt am Bodensee über dem Bootssteg des<br />
Konstanzer Yachtvereins. Klassiker wie Kässpätzle, regionale<br />
Weine und Biere sowie saisonale Spezialitäten<br />
wie Wildim Herbst und Winter laden hier ganzjährig<br />
zu einzigartigen Genusserlebnissen ein. Tipp: Der Saal<br />
für Feste für bis zu 100 Personen kann ab sofort für<br />
Weihnachtsfeiern reserviert werden – inklusive Beratung<br />
und individueller Zusammenstellung der Dekoration<br />
sowie des Mehrgang-Menüs oder Buffets. Ein weiteres<br />
winterliches Highlight ist die Silvesterfeier am 31.12.<br />
Restaurant Hohenegg<br />
Hoheneggerstraße 45<br />
D-78464 Konstanz<br />
+49 (0)7531 33 530<br />
www.restaurant-hohenegg.de<br />
Mo-So 11-24 Uhr<br />
Strahlender Lichterglanz im Neuen Schloss: Der Weihnachts-<br />
und Kunsthandwerkermarkt „Kißlegger Advent“<br />
verzaubert am ersten Adventswochenende mit<br />
einem facettenreichen Angebot in besonderem Ambiente.<br />
Unter den selbst kreierten Arbeiten der Kunsthandwerker<br />
findet jeder das passende Geschenk, und<br />
im Schlossgarten werden die Gäste mit kulinarischen<br />
Genüssen verwöhnt. Klangvolle Musik und eine märchenhafte<br />
Beleuchtung runden das weihnachtliche Flair<br />
ab. Eine Fotobox lädt zudem dazu ein, Erinnerungen<br />
festzuhalten, und die Kleinen haben am Sonntag von<br />
11 bis 15 Uhr die Chance, vom Nikolaus persönlich beschenkt<br />
zu werden.<br />
29.11.-01.12., Fr 16-20 Uhr, Sa 13-20 Uhr<br />
+ So 11-17 Uhr<br />
Neues Schloss Kißlegg<br />
Schlossstraße 8<br />
D-88353 Kißlegg<br />
+49 (0)7563 61 69 940<br />
www.vgv-kisslegg.de<br />
über 750 Weine · Winzersekte<br />
Champagner · Edelbrände<br />
Bodensee · Baden · Deutschland<br />
Italien · Spanien · Frankreich<br />
…und der ganzen Welt<br />
Mo 14.30-18.30 Uhr · Di – Fr 9.00-18.30 Uhr<br />
Sa 9.00-16.00 Uhr<br />
Grethers Weinmarkt Konstanz<br />
(ehemals Weinmarkt an der Laube)<br />
Bodenseeweinkeller Konstanz GmbH<br />
Untere Laube 17 · D-78462 Konstanz<br />
Tel. +49 (0)75 31 / 22 131<br />
info@weinmarkt-konstanz.de<br />
www.weinmarkt-konstanz.de<br />
Präsentservice · Weinversand · Weinproben<br />
Lieferservice · Gratis Kundenparkplätze<br />
53
54<br />
WEIHNACHTEN | TIPPS<br />
ANZEIGEN<br />
ADVENTSZAUBER IN DER BURG<br />
BEGEISTERNDES SELIN<br />
BRASSERIE COLETTE TIM RAUE<br />
Traumhaft schön und herrlich romantisch präsentiert<br />
sich die winterliche Bachritterburg am ersten Adventwochenende<br />
beim Weihnachtsmarkt „Zauberhafter<br />
Advent im Turm“. In der stimmungsvollen Kulisse der<br />
mittelalterlichen Burganlage gibt es hier für Groß und<br />
Klein Angebote auf höchstem handwerklichem Niveau.<br />
Von filigranen Holzarbeiten, Kleidung und Kerzen über<br />
Gestecke, Papierengel und Christbaumschmuck bis<br />
hin zu köstlichen Marmeladen und Kräutersalz ist hier<br />
für jeden das passende G’schenkla dabei. Besinnliche<br />
Harfenklänge von Arno von der Biegenburg runden den<br />
charmanten Adventzauber der Bachritterburg ab.<br />
30.11., 13-20 Uhr + 01.12., 10-18 Uhr<br />
Bachritterburg Kanzach<br />
Riedlingerstraße 12<br />
D-88422 Kanzach<br />
+ 49 (0)7582 93 04 40<br />
www.bachritterburg.de<br />
Anatolische Küche in urig-schickem Ambiente mit<br />
Blick auf das Konstanzer Münster: Das Selin Café<br />
Restaurant lädt Gäste herzlich zu gemütlichen Genussmomenten<br />
ein. Die Speisekarte ist dabei reichhaltig:<br />
Von Çobansalat und Dolma über Börek und Pogaca<br />
bis hin zu Güveç und Lahmacun gibt es hier frisch<br />
zubereitete Spezialitäten zu moderaten Preisen. Abgerundet<br />
wird das Angebot vom täglich wechselnden<br />
Mittagstisch,Kaffee-Spezialitäten und Kuchen aus der<br />
benachbarten Konditorei sowie einer Auswahl an Weinen<br />
und deutschem Hirsch-Bier. Selin: Ein begeisternder<br />
Ort zum Genießen und Verweilen – für Familien,<br />
Freunde und Geschäftsleute zugleich.<br />
Selin<br />
Münsterplatz 5, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 36 50 04<br />
www.cafe-restaurant-selin.de<br />
tägl. 11.30-1 Uhr<br />
Direkt an der Konstanzer Marktstätte gelegen, bietet<br />
das „Colette“ mit seinem stilvollen Interieur und der<br />
großen Auswahl an modern interpretierten Klassikern<br />
aus Frankreich einen idealen Anlaufpunkt, um sich in<br />
der Vorweihnachtszeit Ruhe und Genuss zu gönnen.<br />
Der ausgiebige Adventsbrunch findet beispielsweise<br />
an den vier Adventssonntagen jeweils von 11 bis<br />
15 Uhr statt und stimmt die Gäste genussvoll auf eine<br />
besinnliche Weihnachtszeit ein. Für 39 Euro pro Person<br />
gibt es feine kalte und warme Köstlichkeiten aus der<br />
Küche der Brasserie Colette – inklusive Getränke und<br />
festliche Atmosphäre.<br />
Brasserie Colette Tim Raue<br />
Brotlaube 2a, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 12 85 107<br />
www.brasseriecolette.de<br />
Mi-So 12-15 + 18-23 Uhr<br />
WEIHNACHTSTIPPS<br />
VERZAUBERT<br />
SCHUSSENRIEDER ADVENTS- & KUNSTMARKT<br />
TETTNANG: WEIHNACHTEN IM SCHLOSS<br />
In Isny beginnt die Zeit des magischen Zaubers: Die<br />
Schlossweihnacht bringt nicht nur festlich geschmückte<br />
Hütten mit sich, sondern auch Kinderaugen zum<br />
Strahlen. Glühweinduft und engelhafte Klänge erwarten<br />
die Besucher. Täglich fliegt vom Abthaus das Engele<br />
hinunter in den lichterglänzenden Schlosshof, und im<br />
himmlischen Postamt freuen sich die Engel über die<br />
Wunschzettel der Kleinen. Neben edlem Kunsthandwerk<br />
und Handgemachtem, können sich die Besucher<br />
auf internationale kulinarische Besonderheiten mit<br />
musikalischer Untermalung freuen. Aufführungen von<br />
Instrumentalgruppen und Kinderchören bereichern das<br />
Programm.<br />
04.12.-06.12., 16-21 Uhr + 07.12., 13-22 Uhr +<br />
08.12., 13-20 Uhr<br />
Altstadt, Schlosshof<br />
D-88316 Isny im Allgäu<br />
+49 (0)7562 90 53 11<br />
www.isny-aktiv.de<br />
Vorweihnachtliche Stimmung im Bierkrugstadel der<br />
Erlebnisbrauerei: Ende <strong>November</strong> läutet der Schussenrieder<br />
Advents- und Kunstmarkt die romantische<br />
und besinnliche Zeit in Oberschwaben ein. Liebevoll<br />
verzierte Stände mit vorwiegend traditioneller Handwerkskunst<br />
stehen im Mittelpunkt. Von handgefertigten<br />
Krippenfiguren über edle Christbaumdekoration<br />
und Unikatschmuck bis hin zu Weihnachtsfloristik finden<br />
Adventsmarktfans hier alles, was das Herz begehrt.<br />
Über 40 Künstler – darunter ein Glasbläser, welchem<br />
über die Schulter geschaut werden kann – freuen sich<br />
auf zahlreiche Marktbesucher.<br />
23.11., 10-17 Uhr + 24.11., 11-17 Uhr<br />
Schussenrieder Brauerei Ott<br />
Wilhelm-Schussen-Str. 12<br />
D-88427 Bad Schussenried<br />
+49 (0)7583 40 411<br />
www.schussenrieder.de<br />
Handwerkskunst und Leckereien, Chormusik und<br />
Blaskonzerte, Nikolaus- und Märchenstunde: Der<br />
Tettnanger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss fasziniert<br />
am 1. und 2. Adventswochenende mit festlicher<br />
Stimmung. Musikalische Klänge auf der Bühne, kunstfertige,<br />
ausgefallene Geschenke im Ehren- und Innenhof<br />
sowie schwäbische Spezialitäten, Feines vom Grill und<br />
heiße Getränke verwöhnen die Besucher. Kinder treffen<br />
den Nikolaus, lauschen der Märchenfee, basteln Sterne<br />
oder backen Stockbrot am Lagerfeuer. Karussell, Eisstockschießen<br />
und Ponyreiten sind besondere Extras.<br />
Tipp: Die Krippenausstellung im Südflügel.<br />
29.11.-01.12. + 06.12.-08.12.,<br />
Fr 17-21 Uhr, Sa-So 14-21 Uhr<br />
Neues Schloss Tettnang<br />
Montfortstraße 1, D-88069 Tettnang<br />
+49 (0)7542 51 05 00<br />
www.tettnang.de
ANZEIGEN<br />
WEIHNACHTEN | TIPPS<br />
WEIHNACHTSFEIER IM VILLAGIO<br />
SCHLOSSWEIHNACHT<br />
Erstklassige Küche, herzlicher Service, Platz für bis<br />
zu 150 Personen: Das Restaurant Villagio bietet die<br />
perfekte Location für Firmen-, Familien- und Weihnachtsfeiern<br />
in Konstanz. Je nach Gästeanzahl und<br />
Präferenz kann einer der drei Räume gewählt werden:<br />
Das moderne Restaurant für bis zu 70 Personen, die rustikale<br />
Tessiner Stube mit offenem Kamin für bis zu 40<br />
Personen oder das lässige Bistro für bis zu 30 Personen.<br />
Auch beim Menü haben Gäste die Wahl: Von Rinderfilet<br />
und Entenkeule über Seeteufel und Dorade bis hin<br />
zu Risotto und Ravioli ist bei den vier Menüvarianten<br />
für jeden Geschmack etwas dabei.<br />
Villagio<br />
Seestraße 21, D-78464 Konstanz<br />
+49 (0)7531 81 57 723<br />
www.casino-konstanz.de/gastro/villagio<br />
Di-Fr 17.30-23 Uhr, Sa-So 11.30-14.30 Uhr +<br />
17.30-23 Uhr, Mo Ruhetag<br />
Festliche Beleuchtung, weihnachtliche Düfte und echtes<br />
Kunsthandwerk – der Weihnachtsmarkt am Schloss<br />
Meßkirch bezaubert mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre.<br />
Im Schutz des ehrwürdigen Schlosses lässt<br />
es sich zwischen den zahlreichen Ständen wunderbar<br />
bummeln, schlemmen und bei einem heißen Glühwein<br />
den Winter genießen. Kunsthandwerker und Händler<br />
sorgen für ein vielfältiges Angebot. Für Kinder ist ein<br />
abwechslungsreiches Programm geboten und auf der<br />
festlich geschmückten Bühne werden Künstler weihnachtliche<br />
Live-Musik zum Besten geben.<br />
30.11., 15-22 Uhr + 1.12., 11-18 Uhr<br />
Schloss Meßkirch<br />
Kirchstr. 7<br />
D-88605 Meßkirch<br />
+49 (0)7575 20 6-46<br />
www.schloss-messkirch.de<br />
DIE SCHÖNSTE ZEIT DES JAHRES<br />
AM SCHÖNSTEN ORT AM SEE<br />
HEILIGABEND UND SILVESTER IM RIVA. DETAILS UND BUCHUNG AUF<br />
WWW.HOTEL-RIVA.DE<br />
20191011_RIVA_Akzente_Nov2019_DE_Anzeige188x136mm.indd 1 11.10.19 15:32 55
Gültig bis März 2020<br />
WEIHNACHTEN | TRENDS<br />
ANZEIGEN<br />
SCHÖN<br />
Echt lesenswert: Das Bodensee <strong>Magazin</strong> entführt<br />
seine Leser auf einen Streifzug durch die<br />
Vierländerregion – Kunst & Kultur, Wellness &<br />
Wandern, Terminkalender & Gewinnspiel, dazu<br />
Tipps für den perfekten Tag am See.<br />
Preis: 7,50 Euro<br />
BODENSEE<br />
MAGAZIN 2019<br />
BODENSEE<br />
MAGAZIN 2019<br />
Labhards<br />
D E U T S C H L A N D | Ö S T E R R E I C H | S C H W E I Z | F Ü R S T E N T U M L I E C H T E N S T E I N<br />
Erhältlich bei<br />
Labhard Medien GmbH<br />
Max-Stromeyer-Straße 116<br />
D-78467 Konstanz<br />
direkt bestellen: www.labhard-shop.de<br />
Deutschland/Österreich € 7,50<br />
Schweiz CHF 9.80<br />
Benelux/Italien € 8,20<br />
GEWINNSPIEL<br />
E-Bike zu gewinnen<br />
TOURENTIPPS<br />
So viel See an einem Tag<br />
GOLDENE ZEITEN<br />
Welterbe in neuem Licht<br />
Lust<br />
KLEIN, ABER OHO<br />
Mehr Seensuchtsorte<br />
GROSSE BODENSEEKARTE ZUM HERAUSNEHMEN<br />
SALUD!<br />
Ein Hoch auf den Absacker! Frei nach<br />
dem Motto „Das Beste zum Schluss“<br />
bereitet Absacker of Germany von Black<br />
Label – Premium Kräuterlikör jedem<br />
Event einen krönenden Abschluss.<br />
Preis: 19,75 Euro (0,5 l)<br />
Zu genießen bei<br />
Wajos – Die Genussmanufaktur<br />
Hussenstraße 19, D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 28 28 50<br />
www.wajos-konstanz.de<br />
STYLISH<br />
Modern und funktional: Die stylische<br />
Damenwinterjacke Belvitesse Short<br />
von Wellensteyn ist winddicht,<br />
wasserabweisend, atmungsaktiv –<br />
und hält natürlich warm!<br />
Preis: 179,50 Euro<br />
Wärmt bei<br />
Wellensteyn<br />
Kanzleistraße 3<br />
D-78462 Konstanz<br />
www.wellensteyn.com<br />
WANDELBAR<br />
Grenzenlos: der „GAIA“ von KFF. Ob als Thekenoder<br />
Armlehnstuhl, als Sessel oder nur mit fünf<br />
Rückenelementen – immer ein Unikat aus Leder<br />
oder Stoff!<br />
Erhältlich bei<br />
G.Wurst Küchen – Wohnen – Mehr<br />
Seerheinstraße 8, D-78333 Stockach<br />
www.kuechenstudio-wurst.de<br />
56
ANZEIGEN<br />
WEIHNACHTEN | TRENDS<br />
KOMFORTABEL<br />
Schuhe für alle: Die Unisex-Lederboots von Blundstone sind gemütlich,<br />
widerstandsfähig, schick – und in diesem Winter ein absolutes<br />
Must-have für Frauen und Männer!<br />
Gibt es bei Heikorn<br />
August-Ruf-Straße 7-9, D-78224 Singen<br />
www.heikorn.de<br />
ZEITGEIST<br />
Einfach angesagt: Die Armbanduhren von Holzkern<br />
sind aus Holz und Stein gefertigt – ein persönliches<br />
Stück Natur am Handgelenk.<br />
Preis: ab 129 Euro<br />
3IN1<br />
Natürlich bei<br />
Pfeiffer Schmuck Stein Design<br />
Hussenstraße 19<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 22 362<br />
www.pfeifferschmuck.de<br />
Die Lösung für Licht, Musik und Wärme in einem:<br />
Der Tower von redwell bietet zukunftsweisende<br />
Infrarottechnik, Licht und Ton via Bluetooth<br />
sowie hochwertige Lautsprecher. In vielen Farben<br />
erhältlich.<br />
Sieht gut aus im redwell Store Bodensee<br />
Wollmatingerstraße 1, D-78467 Konstanz<br />
www.redwell-bodensee.de<br />
EXKLUSIV<br />
Immer im Mittelpunkt: Die Esstische der Möbelmanufaktur Draenert<br />
aus Stein, Holz und Glas mit ihren patentierten Auszugsmechanismen<br />
sind der ideale Treffpunkt für Familie und Freunde.<br />
Gibt es bei<br />
inpuncto Küchen GmbH<br />
Stockenweg 1, D-78244 Gottmadingen-Bietingen<br />
www.inpuncto-kuechen-moebel.de<br />
57
58<br />
LINDAUERLEBEN<br />
Weihnachtsmärkte<br />
gibt es viele. Eine<br />
Hafenweihnacht<br />
hat nur Lindau:<br />
Am 21. <strong>November</strong><br />
öffnen sich zum 14.<br />
Mal die Pforten der<br />
Lindauer Hafenweihnacht.<br />
Und mit ihr beginnt<br />
er wieder, der magische<br />
Lichterzauber, der<br />
verführerische Duft nach<br />
Glühwein, Eierpunsch, heißer<br />
Schokolade – und die Vorfreude<br />
auf ein Weihnachtsfest wie aus dem<br />
Bilderbuch.<br />
So viel steht fest: Die Lindauer Hafenweihnacht ist einer der<br />
schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands und ihr vorweihnachtliches<br />
Programm hat es in sich: Von der feierlichen Eröffnung<br />
bis zur letzten Minute, wenn das festliche Turmblasen<br />
vom alten Leuchtturm erklingt, sorgen weihnachtliche Zauber-<br />
und Feuershows, Showeinlagen und viel Live-Musik für<br />
weihnachtlichen Frohsinn bei Jung und Alt.<br />
Im Lichterglanz schwelgen<br />
Frischer Tannenduft, scheue Waldtiere und originelle Überraschungen<br />
erfreuen im zauberhaften Märchenwald Kinder<br />
und Erwachsene. Nirgendwo kommen Freunde von Weihnachtsmärkten<br />
entspannter auf ihre Kosten, nirgendwo ist die<br />
Kulisse romantischer als in Lindau, direkt am Bodensee mit<br />
dem schimmernden Alpenpanorama in der Ferne. In Lindau<br />
funkeln die ungezählten Lichter festlicher, erklingt die Musik<br />
stimmungsvoller, duftet der Glühwein verlockender. Die Besucher<br />
schätzen die liebevoll und aufwendig dekorierten, behaglich<br />
beleuchteten Weihnachtsbuden aus Holz, die mit ihrem<br />
hochwertigen Angebot an weihnachtlichem Kunsthandwerk<br />
überraschen. Dazu begeistert die Kulinarik mit raffinierten,<br />
ES WEIHNACHTET<br />
SEHR …<br />
deftigen und süßen Verführungen. Und inzwischen ist die Hafenweihnacht<br />
in Richtung Lindaviabrunnen am historischen<br />
Alten Rathaus gewachsen. Das bedeutet noch mehr Lichterglanz<br />
und noch mehr weihnachtliches Erleben.<br />
Erlebnisse auf der Weihnachtsinsel<br />
Die ganze Inselstadt wird in den Wochen vor Weihnachten<br />
zur Weihnachtsinsel, mit einem beeindruckenden Christbaum<br />
am Alten Rathaus und einem bis 6. Januar täglich geöffneten,<br />
liebevoll gestalteten Marktstand mit Punsch, Glühwein und<br />
Bratwurst. Winterliche Schiffsrundfahrten, das Weihnachtsschiff,<br />
adventlichen Stadtführungen, eine Modelleisenbahn-<br />
Ausstellung, Nikolausschwimmen, Aufführungen im Stadttheater<br />
und in der Marionettenoper, Nachtwächterrundgänge,<br />
Krippenandachten, eine wunderschöne Naturkrippe in der<br />
Kirche St. Stephan und vieles mehr bereichern das Programm<br />
der Lindauer Hafenweihnacht und machen Vorfreude kurzweilig<br />
und erlebbar. In den weihnachtlich beleuchteten Altstadtgassen<br />
laden festlich dekorierte Geschäfte zum gemütlichen<br />
Weihnachtseinkauf und gemütliche Restaurants und Cafés<br />
zum Genießen und Verweilen ein.<br />
Über die schwimmende Brücke<br />
Ein weiterer Lindau-Bonus: Die Lindauer Hafenweihnacht<br />
und der Bregenzer Weihnachtsmarkt sind mit einem Schiff<br />
als schwimmende Brücke quer über den Bodensee verbunden.<br />
Und: Es gibt wohl keinen Weihnachtsmarkt auf der ganzen<br />
Welt, in den man mit dem Schiff oder mit dem Zug beinahe<br />
hineinfahren kann: Die Schiffe legen direkt am Tor zur Hafenweihnacht<br />
an, und der Bahnhof ist keine Gehminute entfernt.<br />
Da fällt es leicht, neben dem Christkind auch an die Umwelt<br />
zu denken.<br />
21.11.-15.12., Do-So 11-21 Uhr<br />
Lindauer Hafen, D-88131 Lindau<br />
www.lindauer-hafenweihnacht.de<br />
TEXT UND BILDER: SUSI DONNER
LINDAUERLEBEN<br />
INSEL<br />
LINDAUHIGHLIGHTS<br />
Kirche St. Stephan<br />
Glaube, Hoffnung, Liebe: Konzert<br />
mit dem Kammerchor Lindau<br />
02.11., 19.00 Uhr<br />
Lindauer Jahrmarkt<br />
08. – 11.11., ganztags<br />
www.lindau.de<br />
Jahrmarktssonntag –<br />
verkaufsoffen<br />
10.11., 12.00 – 17.00 Uhr<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
143. Internationale<br />
Bodensee-Kunstauktion<br />
27. – 29.11. / www.zeller.de<br />
Schrannenplatz<br />
Zeughausmarkt<br />
29.11. – 01.12.<br />
www.zeughausmarkt.blogspot.de<br />
Kirche St. Stephan<br />
Quartett Vocaliter<br />
30.11., 17.00 Uhr<br />
•<br />
KUNSTMUSEUM<br />
AM INSELBAHNHOF<br />
www.kultur-lindau.de<br />
Sonderausstellung:<br />
Stephan Huber –<br />
Der müde Kasperl und<br />
die Kartografie<br />
23.11 – 02.02.2020, Mi-So 11.00 – 17.00 Uhr<br />
•<br />
STADTTHEATER LINDAU<br />
www.kultur-lindau.de<br />
Faust Highspeed – Ein Casting<br />
bei Mephisto persönlich<br />
Komödie von Gabriele Beier. Ein anderer,<br />
extrem bewegender und humorvoller Faust<br />
14.11., 10.30 & 19.30 Uhr<br />
Hinterbühne<br />
Das Rotkäppchen<br />
Frei nach den Brüdern Grimm.<br />
Für Zuschauer*innen ab 4 Jahren<br />
24.11., 15.30 Uhr<br />
Klarinettenduo Zelinsky/<br />
Smeyers mit Krisztián Palágyi –<br />
„Von Bach bis Brass“<br />
Konzert im Rahmen der Kulturpreisverleihung<br />
an Nikolaus Brass.<br />
28.11., 19.30 Uhr<br />
Fortenbacher singt Streisand<br />
Mit Hingabe wirft sich Carolin Fortenbacher in<br />
die Songs von Barbra Streisand.<br />
29.11., 19.30 Uhr<br />
•<br />
INSELHALLE LINDAU<br />
www.inselhalle-lindau.de<br />
Heldenmarkt Bodensee 2019<br />
mit Mitmach-Konferenz<br />
02.-03.11.<br />
Gala Konzert – Winterträume<br />
mit Weltstar Paul Potts u.a.<br />
16.11., 18.00 Uhr<br />
Der Nussknacker<br />
Sankt Petersburg – klassisches Ballet<br />
28.11., 19.30 Uhr<br />
•<br />
ZEUGHAUS – INSEL<br />
www.zeughaus-lindau.de<br />
TRP – Tonight<br />
02.11., 20.00 Uhr<br />
Welten<br />
Konzert im kleinen Zeughaus<br />
23.11., 20.00 Uhr<br />
•<br />
CLUB VAUDEVILLE – REUTIN<br />
www.vaudeville.de<br />
STEPHAN HUBER<br />
DER MÜDE<br />
KASPERL UND DIE<br />
KARTOGRAFIE<br />
Stephan Huber, Hochvogel, Das Allgäu © Sammlung Michael Weiß und VG Bild-Kunst, Foto: Johann Hinrichs<br />
23.11.2019<br />
–02.02.2020<br />
Mi–So 11–17 Uhr,<br />
24.-25.12.2019 und 01.01.2020 geschlossen<br />
KUNSTMUSEUM AM INSELBAHNHOF | LINDAU<br />
www.kultur-lindau.de<br />
Jeder Besuch ein Ereignis in der vielseitigsten<br />
Krippenausstellung<br />
der Region Allgäu/Bodensee<br />
Kirche St. Stephan<br />
Gli Incogniti mit Amandine Beyer –<br />
„Sturm und Drang“<br />
Ungemein lebendig und überraschend<br />
vielseitig!<br />
18.11., 19.30 Uhr<br />
Solo-Tanz-Theater<br />
Die Preisträger des Internationalen<br />
Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart<br />
21.11., 19.30 Uhr<br />
VIVA VOCE – 20 Jahre<br />
„Es lebe die Stimme!“<br />
Das Jubiläumsprogramm. Uneitel,<br />
stimmstark und sehr witzig.<br />
23.11., 19.30 Uhr<br />
Les Yeux D’ la Tete & Gäste<br />
08.11., 21.00 Uhr<br />
Mr. Hurley & Die Pulveraffen<br />
16.11., 20.00 Uhr<br />
Insomnium, The Black Dahlia<br />
Murder & Stamina<br />
29.11., 20.00 Uhr<br />
Music@School – Das besondere<br />
Konzert für die ganze Familie<br />
30.11., 15.00 Uhr<br />
Chris Kramer & Beatbox‘n‘Blues<br />
30.11., 21.00 Uhr<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
Wir führen preiswerte, handwerklich gefertigte Madonnen, Kruzifixe, Krippenfiguren,<br />
ganzjährige Krippenausstellung, weltliche Figuren und Tiere<br />
Tag der offenen Tür:<br />
Sonntag den 3. <strong>November</strong> 2019 von 10–17 Uhr<br />
Weihnachtsgeschichte 2019 von Ludwig Egger: „Das offene Fenster“<br />
Holzkunst GbR Ludwig u. Alice Egger<br />
Schreinermeister, Schnitzereien, Möbelfertigung<br />
Kemptener Straße 36, 88138 Hergensweiler, Abfahrt an der B 12<br />
Telefon: (08388)241, www.holzkunst-egger.com<br />
Mo-Fr 9-12 u. 13-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Adventssonntage 9-16 Uhr<br />
59
60<br />
MEERSBURGERLEBEN<br />
LICHT<br />
IM DUNKELN<br />
Das malerische Meersburg ist bekannt für seine historische<br />
Schönheit. Sich verlieren in verschlungenen Gässchen,<br />
während am Himmel ab und an die imposanten Bergketten der Alpen durchbrechen<br />
und sich am Wegesrand noch ein verstecktes Café auftut. Ob das jetzt<br />
Urlaub oder einfach der Weg zur Post ist, lässt sich in der mittelalterlich anmutenden<br />
Stadt schwer sagen. Wer im <strong>November</strong> seine Füße auf Meersburger<br />
Kopfsteinpflaster setzt, kann jedoch nicht nur die Stadt selbst entdecken.<br />
Aus anderen Leben<br />
Während der Nebel draußen die Straßen in<br />
nasses Grau hüllt, schlägt drinnen eine bunte<br />
Vielfalt an Kulturen, Geschichten und Lebensweisen<br />
zurück. So wird bei feurigen arabischen<br />
Klängen die <strong>November</strong>lethargie einfach vom<br />
Parkett getanzt und fröstelnden Zuschauerherzen<br />
eine neue Flamme entfacht. Tänzerin<br />
Yvette Mimona Fatma Blum und Musiker Mohamed<br />
Badawi präsentieren am 07. <strong>November</strong><br />
„LAYLA SHARQUIA! orientalische Nacht<br />
– ein Anlass wie<br />
aus 1001 Nacht“.<br />
Musik, Tanz und<br />
Literatur sind ihnen und ihrem Ensemble Medium,<br />
um mit dem Publikum im Augustinum<br />
in die orientalische Heimat einzutauchen.<br />
Dieses Erlebnis bleibt nicht die letzte Reise im<br />
Geiste: Das Quartett EXPROMPT entführt am<br />
20. <strong>November</strong> mit „Russkaja…“ in die Welt<br />
traditioneller russischer Klänge und darüber<br />
hinaus. Die festivalerprobten Berufsmusiker<br />
zeigen mit einem erstaunlichen Repertoire,<br />
das von Klassik über Gypsy-Jazz bis Filmmusik<br />
reicht, dass Kreativität und Tradition sich<br />
ausgesprochen gut vertragen.<br />
Aber nicht nur musikalisch veranstaltet der<br />
eigene Horizont Dehnübungen. Bei der Soirée<br />
am See – „Der Schlüssel zur Erfüllung und<br />
Fülle“ am 22. <strong>November</strong> will Lifecoach<br />
und Autorin Saskia Winkler ihre Besucher<br />
Inspiration und Kraft schöpfen<br />
lassen. Der Abend ist eine Einladung,<br />
tiefer in das eigene Leben hineinzuschauen<br />
und sich in angenehmer Atmosphäre<br />
von den vielfältigen Beiträgen zur eigenen<br />
Berufung leiten zu lassen.<br />
Um bewegte Leben geht es auch am 21. <strong>November</strong><br />
in „Die göttliche Ordnung“. Im Film<br />
aus Schweizer Hand gerät diese durch die<br />
Feminismusbewegung der 70er und die junge<br />
Hausfrau und Mutter Nora ins Wanken. Eine<br />
humorvolle Darstellung der Schweizer Frauenwahlrechtsbewegung,<br />
welche noch etwas<br />
länger in den Kinderschuhen steckte.<br />
Was es an internationaler Grenze darüber hinaus<br />
zu erzählen gibt, zeigt „Das Schicksal der<br />
Verding- und Schwabenkinder am Bodensee“<br />
am 29.<strong>November</strong>. Im 19. Jahrhundert arbeiteten<br />
jährlich fünf- bis sechstausend noch blutjunge<br />
„Schwabenkinder“ zwischen sechs und<br />
vierzehn Jahren als Hütejungen und Mägde<br />
in völliger Fremde. Bis 1950 zogen die Letz-
MEERSBURGERLEBEN<br />
MEERSBURGHIGHLIGHTS<br />
Augustinum Meersburg<br />
LAYLA SHARQUIA! Orientalische<br />
Nacht – ein Anlass wie aus<br />
1001 Nacht<br />
Arabischer Abend mit Musik, Tanz und<br />
Literatur<br />
07.11., 19:30 Uhr<br />
www.augustinum.de<br />
vineum bodensee<br />
Kultur unterm Dach: Lesen bis<br />
der Mord kommt<br />
Interaktive Krimi-Lesung<br />
09.11., 20 Uhr<br />
www.vineum-bodensee.de<br />
Torkelhalle vineum bodensee<br />
Torkel triff…Ghost-Riders<br />
Die älteste Kultband der Region. Rock’n’Roll,<br />
Beat, Blues + Sweet – eine Reise quer durch<br />
die 1950er und 1960er Jahre<br />
15.11., 20 Uhr<br />
www.vineum-bodensee.de<br />
Residenz am See<br />
Trüffelabend<br />
Verkostung von Trüffeln innerhalb eines<br />
Trüffelmenüs<br />
16.11., 18.30 Uhr<br />
www.hotel-residenz-meersburg.com<br />
Residenz am See<br />
Geheimnisse der Casala Küche<br />
Kochkurs mit Küchenchef Markus Philippi.<br />
17.11., 14.30-18 Uhr<br />
www.hotel-residenz-meersburg.com<br />
Augustinum Meersburg<br />
Russkaja…<br />
Das Ensemble Exprompt spielt russische<br />
Volksmusik<br />
20.11., 19:30 Uhr<br />
www.augustinum.de<br />
Augustinum Meersburg<br />
Die göttliche Ordnung<br />
Film über die Schweizer Feminismusbewegung<br />
der 70er<br />
21.11., 19 Uhr<br />
www.augustinum.de<br />
Meersburg<br />
Glanzpunkte<br />
Gemeinschaftlicher Abend des Einzelhandelvereins<br />
Aktiv für Meersburg<br />
22.11., 17-21 Uhr<br />
www.aktiv-für-meersburg.de<br />
vineum bodensee<br />
Günther Schneidewind liest…<br />
Der Große Schneidewind –<br />
Hits und Storys<br />
21.11., 20 Uhr | www.vineum-bodensee.de<br />
Augustinum Meersburg<br />
Soirée am See<br />
„Der Schlüssel zur Erfüllung<br />
und Fülle“. Lifecoaching mit<br />
verschiedenen Rednern.<br />
22.11., 17 Uhr<br />
www.augustinum.de<br />
Blumen Schupp Gartencenter<br />
Adventsausstellung<br />
Advents- und Weihnachtsschmuck mit Bewirtung<br />
und Kinderaktion<br />
23.11, 10-18 Uhr + 24.11., 10-16 Uhr<br />
www.schupp-gartencenter.de<br />
Augustinum Meersburg<br />
Adventsmarkt<br />
28.11., 15.30-19 Uhr<br />
www.augustinum.de<br />
Marktplatz<br />
Meersburg Weihnachtsmarkt<br />
29.11. ab 15 Uhr, 30.11. ab 14 Uhr<br />
www.meersburg.de<br />
Augustinum Meersburg<br />
Das Schicksal der Verding- und<br />
Schwabenkinder am Bodensee<br />
Einführungsvortrag von Helmut Höher mit<br />
anschließendem Zeitzeugengespräch<br />
29.11., 19:30 Uhr<br />
www.augustinum.de<br />
Residenz am See<br />
Ganze Fische – und vieles mehr<br />
Kochkurs mit Markus Philippi<br />
30.11., 14:30-18 Uhr<br />
www.hotel-residenz-meersburg.com<br />
PACK'S<br />
JETZT AN!<br />
ALLES FÜR DEN HERBSTGARTEN.<br />
NEU: Edle Weinstoff-Accessoires!<br />
www.staatsweingut-meersburg.de<br />
ten aus Armut im südlichen Alpenraum gen Norden, einer davon<br />
Werner Endres, ehemaliger Betreiber des Rebguts Haltnau. Der<br />
Vortrag von Helmut Höher und Zeitzeugengespräch mit Endres<br />
legen offen, wie über Jahrhunderte Völkerwanderung die Leben<br />
der Allerjüngsten im Bodenseeraum prägte.<br />
Lesefieber<br />
Wer das <strong>November</strong>glück zwischen Buchstaben sucht, ist mit zahlreichen<br />
Lesungen gut beraten. Spannend ist es am 09. <strong>November</strong><br />
bei „Lesen bis der Mord kommt“ mit den Bühnenmenschen Andreas<br />
Heineke und Moses Wolff. Die Zeilen saugen den Zuhörer<br />
geradezu in die Krimi-Geschichten um Leidenschaft und Versuchungen<br />
hinein. Mit eigenen Ideen darf das Publikum selbst das<br />
Salz in die Buchstabensuppe schütten und die Autoren müssen<br />
auf den angefangenen Pfaden weiterschnüffeln.<br />
BLUMEN SCHUPP GARTENCENTER E.K. | Inhaber Uwe Brockner<br />
Hauptstraße 30 | 88719 Stetten | www.schupp-gartencenter.de<br />
61
62<br />
MEERSBURGERLEBEN<br />
SWR1 Moderator Günter Schneidewind hat<br />
am 21. <strong>November</strong> einige Storys auf Lager von<br />
Liedern, die zu Welthits wurden und den Menschen,<br />
die dahinterstanden. In „Der Große<br />
Schneidewind – Hits und Storys“ plaudert er<br />
aus dem Nähkästchen.<br />
Weihnachtskribbeln<br />
Mhmm, was ist dieser würzige Duft, der Erinnerungen<br />
an Tannennadeln und knisterndes<br />
Geschenkpapier weckt? Der Geruch von Lebkuchen<br />
und Zimtplätzchen beginnt langsam<br />
durch die Straßen zu ziehen. Für alle, die die<br />
stimmungsvolle Spekulatiuszeit kaum noch<br />
erwarten können, gibt es schon jetzt die ersten<br />
Weihnachtsfreuden. Ob Christbaumkugeln<br />
gucken bei der Adventsausstellung von Blumen<br />
Schupp, beim Adventsmarkt im Augustinum<br />
oder beim Meersburger Weihnachtsmarkt:<br />
Der Geist der Weihnacht ist ab Ende<br />
<strong>November</strong> deutlich zu spüren.<br />
Kulinarisches<br />
Um bei all den Köstlichkeiten, die die Meersburger<br />
Welt zu bieten hat, zu bleiben: extravagante<br />
Geschmackserlebnisse ziehen geneigte<br />
Naschkatzen in die Romantik Residenz am<br />
See. Bei Trüffeln und Wein wird über die kleinen<br />
und größeren (Gaumen-) Freuden des Lebens<br />
geplaudert, oder sich in die Kochkunst<br />
selbst vertieft. Mit den Kursen „Geheimnisse<br />
der Casala-Küche“ am 17. <strong>November</strong> und<br />
„Ganze Fische und vieles mehr“ am 30. <strong>November</strong><br />
teilt die Kochakademie ihre Formel für<br />
schmackhafte Abende mit Interessierten.<br />
Glanzpunkte<br />
Gemeinschaftlich wird es ebenfalls bei der Aktion<br />
„Glanzpunkte“ des Gewerbevereins „Aktiv<br />
für Meersburg“ am 22. <strong>November</strong>. Unter dem<br />
zusammenschweißenden Gedanken, den Monat<br />
mit etwas Glanz aufzupeppen, kreieren fünf<br />
Geschäfte aus dem Verein nun zum fünften Mal<br />
extra für diese Aktion einzigartige Kollektionen,<br />
die mit Liebe präsentiert werden. Von stylisch bis<br />
geschmacklich ist alles dabei: Es gibt Schmuck-<br />
und Hutkollektionen, nachhaltige Stoffe,<br />
aber auch Zimt- und Kaffee in diversen<br />
Variationen.<br />
Die Ausstellenden setzen sich, wie ihre<br />
Kollegen, dafür ein, dass Meersburg in<br />
der Winterzeit für Besucher attraktiv<br />
bleibt. Vereinsmitglied Cornelia Möcking<br />
verleiht dem Gedanken Wort: „Das, was<br />
uns alle eint ist, dass wir diese Stadt<br />
wirklich lieben.“ Aktiv für Meersburg<br />
will dem Einzelhandel eine gemeinsame<br />
starke Stimme geben, denn Meersburg<br />
sei mehr als Tourismus-Hotspot.<br />
Im <strong>November</strong> heißt es in Meersburg<br />
also definitiv: Kälte, Tristesse<br />
und grauer Nebel ade! Der<br />
<strong>November</strong> wird feurig, spannend<br />
und sehr sehr schmackhaft. Denn<br />
auch im ausgehenden Herbst<br />
glänzen immer wieder ein paar<br />
Lichter in der Dunkelheit.(at)<br />
www.meersburg.de<br />
TEXT: ALEXANDRA TÖNIES<br />
FOTOS: MARTIN MAIER PHOTOGRAPHY
Winzerverein Meersburg eG<br />
Kronenstraße 19, 88709 Meersburg<br />
Meersburger Fohrenberg<br />
Bodens eWein e.V. www.mue ler-thurgau-preis.info<br />
‘19<br />
MEERSBURGERLEBEN<br />
www.meersburger.de<br />
...Frauen stehen<br />
auf Sieger-Typen...<br />
Internationaler Müller-Thurgau-Preis<br />
2019<br />
International Müller-Thurgau-Award 2019<br />
1. Platz in Kategorie III<br />
III<br />
2018<br />
Mü ler-Thurgau Qualitätswein<br />
feinherb<br />
Urkunde<br />
Martin Steinhauser<br />
Vorsitzender Bodens eWein e.V.<br />
MEERSBURGER – Dein Wein.<br />
63
64<br />
ENGENERLEBEN<br />
BEI KERZENSCHEIN<br />
ENTSCHLEUNIGEN<br />
Engens Altstadt besinnt sich im <strong>November</strong> und verwandelt<br />
ihre Gassen in ein Lichtermeer. Im Kerzenschein<br />
können Klein und Groß die Stadt genießen und im Städtischen<br />
Museum Engen + Galerie die Ausstellung „Holy<br />
Ghosts“ von David Czupryn bestaunen.<br />
Das Ende des Herbstes rückt näher und damit auch der<br />
Lichterabend in Engen. Am 14. <strong>November</strong> werden Tausende<br />
Kerzen und Lichtobjekte in der historischen Altstadt<br />
aufgestellt, um so Helligkeit in die dunkle Nacht<br />
zu bringen. Engen führt in eine Zeit zurück, in der noch<br />
keine Lichtstrahler für die passende Atmosphäre gesorgt<br />
haben, und setzt somit ein Zeichen gegen den neumodischen<br />
Trend „schneller, lauter, turbulenter“. Die Besucher<br />
tauchen ein in die verträumten Gassen und können sich<br />
entlang der festlich geschmückten Hauswände und der<br />
dekorierten Geschäfte treiben lassen. Damit die spätherbstliche<br />
Ruhe nicht gestört wird, werden Autos von der<br />
Innenstadt ferngehalten. So können die Besucher sorglos<br />
einen ungestörten Bummel durch die bis 20 Uhr geöffneten<br />
Geschäfte unternehmen.<br />
Auch die jüngsten Engener Bürger sind vor Ort und laden<br />
zu einem Laternenumzug durch die Stadt ein. Die<br />
Kindergarten- und Grundschulkinder lassen Lichtpunkte<br />
durch die Nacht tanzen und eröffnen damit das abendliche<br />
Programm. Neben musikalischer und kultureller<br />
Unterhaltung präsentiert die Stadt auch in diesem Jahr<br />
erneut einen Lichtaltar an der Stadtkirche. Heimische<br />
Vereine wie der Chor Querbeet gestalten den musikalischen<br />
Rahmen und der Waldorfkindergarten Engen präsentiert<br />
ein stimmungsvolles Puppenspieltheater. Neben<br />
Installationen von<br />
bewegten Bildern<br />
im Türmle hinter<br />
dem historischen
ENGENERLEBEN<br />
Rathaus bildet der Circus Casanietto mit seinen Nachwuchsakrobaten<br />
wohl eines der Highlights an diesem Abend. Zum Ausklang<br />
des besinnlichen Lichterabends werden der „Engemer“ Nachtwächter<br />
und die Bürgersfrau auf verschiedene gastronomische Möglichkeiten<br />
hinweisen.<br />
Malerisch<br />
Auch ein Besuch des Städtischen Museums Engen + Galerie lohnt sich.<br />
Im Rahmen des Lichterabends können Kunstinteressierte kostenlos<br />
die Ausstellung „Holy Ghosts“ von David Czupryn in den Gemäuern<br />
des ehemaligen Klosters besuchen. Der Meister des Trompe-l’œil-<br />
Effektes – ein illusionistischer Malstil – führt die Betrachter um die<br />
Nase herum. Die jahrhundertealte Kunst der Täuschung wird in seinen<br />
Werken neu interpretiert und präsentiert sich an diesem Abend den<br />
neugierigen Blicken der Besucher. Seine Freude an kontrastreichen<br />
Bildmotiven, kombiniert mit transluzider Farbauftragung, resultiert<br />
in einer künstlerischen Dreidimensionalität, die den eigenen Augen<br />
einen Streich spielt.<br />
TEXT: LEONA REMLER<br />
ENGENHIGHLIGHTS<br />
Engener Altstadt, Marktplatz<br />
Laternenumzug der<br />
Kindergarten- und<br />
Grundschulkinder<br />
17 Uhr<br />
Stadtbibliothek<br />
Kinderpuppenspiel<br />
„Das Hirtenbüblein“ des<br />
Waldorfkindergartens<br />
17.45-18.15 Uhr<br />
Stadtkirche<br />
Chor Querbeet<br />
18-19 Uhr<br />
Vor dem Sudhaus und am Vorstadtbrunnen<br />
Licht- und Feuershow des Circus<br />
Casanietto<br />
18.30 Uhr Sudhaus, 19.30 Uhr Vorstadtbrunnen<br />
Lichterabend, Atelier im Schützenturm<br />
„Bewegte Bilder – Bilder in<br />
Bewegung“ von Manfred Müller-<br />
Harter und Gerhard Mahler<br />
ALTSTADT DO 14.11.19 17-20 UHR<br />
ALTSTADT | DO 14.11.19 | 17-20 UHR<br />
17 Uhr<br />
17 Uhr<br />
Laternenumzug für Kinder, anschließend süße<br />
Laternenumzug Überraschung für für jedes Kinder, Kind anschließend mit Laterne. süße<br />
17:45 & 18:15<br />
Überraschung für jedes Kind mit Laterne.<br />
Puppenspiel “Das Hirtenbüblein” | Stadtbibliothek<br />
17:45 & 18:15<br />
18 & 19 Uhr<br />
Puppenspiel “Das Hirtenbüblein” | Stadtbibliothek<br />
Chor “Querbeet” in der Stadtkirche | Lichteraltar<br />
18 & 19 Uhr<br />
18:30 Uhr<br />
Chor “Querbeet” in der Stadtkirche | Lichteraltar<br />
Licht- & Feuershow “Circus Casanietto” | Sudhaus<br />
18:30 Uhr<br />
18:30 & 19:30<br />
Licht- & Feuershow “Circus Casanietto” | Sudhaus<br />
Blockflötenensemble “Legno Cantando” | Museum<br />
18:30 & 19:30<br />
19:30 Uhr<br />
Blockflötenensemble “Legno Cantando” | Museum<br />
Licht- & Feuershow “Circus Casanietto” | Vorstadt<br />
19:30 Uhr<br />
bis 20 Uhr<br />
bis 20 Uhr<br />
Licht- & Feuershow “Circus Casanietto” | Vorstadt<br />
Einkaufen in den Geschäften mit kulinarischen<br />
Kleinigkeiten Einkaufen den für die Geschäften Kunden | mit Engener kulinarischen Altstadt<br />
bis 20 Uhr<br />
Kleinigkeiten<br />
Bewegte Bilder<br />
für<br />
-<br />
die<br />
Bilder<br />
Kunden<br />
in Bewegung<br />
| Engener<br />
| Türmle<br />
Altstadt<br />
bis 20 Uhr Bewegte Bilder - Bilder in Bewegung | Türmle<br />
Menschen<br />
mit Menschen Energie<br />
Menschen<br />
mit Energie<br />
mit Energie<br />
Günstige Tarife, transparente<br />
Leistungen und Beratung vor Ort.<br />
Günstige Tarife, transparente<br />
Günstige Tarife, transparente<br />
Leistungen und und Beratung Beratung vor Ort. vor Ort.<br />
www.stadtwerke-engen.de<br />
www.stadtwerke-engen.de<br />
www.stadtwerke-engen.de<br />
65
66<br />
SEERAUM<br />
4<br />
NACHHALTIGER UND KLEINER BAUEN<br />
Alle reden vom Klima – wir auch. Für die Architekten<br />
und die Bauwirtschaft ist Nachhaltigkeit<br />
schon lange ein Thema, wobei beide<br />
das Interesse haben, mehr zu bauen – es ist<br />
nur die Frage, wie nachhaltig.<br />
Es gibt inzwischen Hunderte von Büchern zu<br />
dem Thema, aktuell beispielsweise das gerade<br />
im Midas Verlag erschienene „Es gibt<br />
keinen PLANet B“ von Mike Berners-Lee, in<br />
dem es auch darum geht, dass kompaktere<br />
Siedlungsformen eine von vielen notwendigen<br />
Maßnahmen sind. Und mit mehreren Online-Angeboten<br />
kann jede/r sich den eigenen<br />
„ökologischen Fußabdruck“ ausrechnen – mit<br />
genauer Erläuterung des individuellen Sparpotenzials,<br />
etwa mit dem „Footprintcalculator“<br />
(auch auf Deutsch).<br />
Nachhaltige Stadtplanung<br />
Das Thema wird schon länger auch in den<br />
Stadtplanungsämtern diskutiert, und in ökologisch<br />
fortschrittlichen Städten wird inzwischen<br />
auch anders geplant. In Konstanz wird<br />
nicht nur der neue Stadtteil Hafner nördlich<br />
von Wollmatingen nach ökologischen Vorgaben<br />
geplant, auch das innerstädtische Gebiet<br />
Döbele 1 (bisher Parkplatz am Rand der<br />
Altstadt) wird jetzt mit einer neuen Strategie<br />
anders geplant: Das etwa vier Hektar große<br />
Gelände wird nicht mehr an einen Investor<br />
vergeben, sondern an lokale und regionale gemeinwohlorientierte<br />
Wohn baugesell schaften,<br />
Baugenossenschaften und Baugemeinschaften.<br />
Zu den neuen Vorgaben gehören auch<br />
ausdrücklich flächensparende Wohnformen.<br />
Im sozialen Wohnungsbau wurden inzwischen<br />
auch die vorgeschriebenen Wohnungsflächen<br />
reduziert. Auch ohne die überbaute Fläche zu<br />
erhöhen oder höher zu bauen, können auf<br />
solchen Gebieten mehr Einwohner untergebracht<br />
werden. Dafür muss es außerhalb der<br />
Wohnungen entsprechenden Ausgleich geben:<br />
einerseits Gemeinschaftsräume und andererseits<br />
Grünflächen und Innenhöfe, die im Sommerhalbjahr<br />
für das Leben draußen genutzt<br />
werden können – und dadurch auch zu mehr<br />
Gemeinschaftsprojekten führen, damit auch<br />
zu höherer Lebensqualität.<br />
Vom Bauverbot zur „Bauscham“?<br />
Der Architekturpublizist Daniel Fuhrhop<br />
ist 2015 durch seine Streitschrift „Verbietet<br />
das Bauen!“ bekannt geworden, in der er<br />
dafür plädiert, mit unterschiedlichen Maßnahmen<br />
die bestehenden Wohnräume und<br />
Siedlungsflächen effektiver zu nutzen und so<br />
3
SEERAUM<br />
2 1<br />
den Neubau, der immer unnötige Energie und<br />
Ressourcen verbraucht, zu vermeiden. Vor<br />
Kurzem hat er – analog zu Flugscham (und<br />
„SUV-Scham“) – den Begriff „Bauscham“<br />
gebildet und in die öffentliche Diskussion<br />
gebracht: „Niemand sollte stolz darauf<br />
sein, gebaut zu haben – wegen des Klimas<br />
kann man sich dafür ebenso schämen wie<br />
für Autofahren und Fleischessen“, sagt er.<br />
Bei manchen heute noch grünen Flächen<br />
wäre es tatsächlich sinnvoll, wenn auf ihnen<br />
nicht mehr als die Bauvisiere gebaut würden,<br />
mit denen in der Schweiz die projektierten<br />
Bauhöhen angezeigt werden müssen – ein<br />
besonders eindrückliches Beispiel ist dieser<br />
„Wald“ 2 in Ramsen im südlichen Hegau.<br />
Die meiste Energie wird ja nicht durch bessere<br />
Isolierung gespart, sondern durch Häuser,<br />
die nicht gebaut werden. Dagegen sind die<br />
größten Energieverschwender nicht die Häuser<br />
aus den 50er- und 60er-Jahren, sondern<br />
die Häuser aus dieser Zeit, in denen nur eine<br />
oder zwei Personen wohnen. An Ideen für<br />
kreative Lösungen mit hoher Lebensqualität<br />
fehlt es nicht.<br />
Kleiner Wohnen<br />
Zu den nur auf den ersten Blick platzsparenden<br />
Wohnformen gehören die „Tiny houses“,<br />
die seit vier Jahren in den Medien gehypt<br />
werden. In diesen wird zwar auf engem<br />
Raum gewohnt, aber sie brauchen immer ein<br />
Grundstück und entsprechend Platz, wie das<br />
vor einigen Jahren in Romanshorn vorgestellte<br />
„Freedomky“ 3 , und energietechnisch sind<br />
sie ebenso problematisch wie größere freistehende<br />
Häuser. Immerhin bieten sie gute Anregungen,<br />
wie auch kleine Flächen gut genutzt<br />
werden können. Ein neues Jahresmagazin<br />
mit dem Titel „Kleiner Wohnen“ behandelt<br />
neben den Tiny Houses auch Modulbauten<br />
und Baumhäuser. Modulbauten sind größere<br />
Ensembles aus gleichförmigen Modulen,<br />
die von Massivholzkonstruktionen bis zu den<br />
bekannten Schiffscontainern gehen können.<br />
Baumhäuser kennt man als Spielorte für Kinder<br />
4 , sie können aber auch „erwachsenen<br />
Zwecken“ dienen.<br />
„Kleiner Wohnen“, Laible Verlagsprojekte,<br />
www.verlagsprojekte.de<br />
TEXT&FOTOS: PATRICK BRAUNS<br />
Die Spezialisten für<br />
Big-Cups mit Topmarken<br />
wie Anita, Empreinte,<br />
Elomi, Eprise, Panache,<br />
Prima Donna, Rosa Faia,<br />
Ulla und viele mehr.<br />
Kommen Sie vorbei, wir<br />
beraten Sie sehr ger ne.<br />
ROSGARTENSTR.30<br />
WWW.COCO-COSY.DE<br />
67
68<br />
SEECLASSICS<br />
Die ZRT Bahnreisen AG veranstaltet diese kulinarische Reise im Stil<br />
des Orient-Express. Teilnehmer erkunden dabei den Bodensee und die<br />
Ostschweiz. Widmer ist dabei einer der Weichensteller im Hintergrund.<br />
„Ein historischer Zug ist eine der Möglichkeiten für alle – auch die,<br />
die keinen Oldtimer selbst besitzen – historische Mobilität zu ‚erfahren‘<br />
und dabei diese herrliche Landschaft hier zu geniessen“, erläutert<br />
Widmer. Der umtriebige Event-Organisator aus Leidenschaft, hat mit<br />
der Arbon-Classics bewiesen, dass man bei Oldtimer-Kultur nicht nur<br />
das Auto denken muss, sondern auch historische Busse, Züge, Schiffe<br />
und Flugzeuge zusammen bekommt. „Historische Mobilität ist mehr<br />
als nur ein schönes, altes Auto dem ich zuwinken kann“, so Widmer.<br />
Nun kann man „aus dem Zug herauswinken“.<br />
Wer wäre nicht gerne mal im Orient-Express mitgefahren? Im edlen<br />
Luxuswagon die Landschaft bestaunen und sich wie Agatha Christie<br />
fühlen. Begeisterte und Interessierte können nun an Bord der eleganten<br />
Speisewagen des „Continental Prestige Express“ an zwei Tagen im<br />
<strong>November</strong> echte Bahn-Nostalgie erleben. Während der gemütlichen<br />
Rundfahrt genießt man kulinarische Köstlichkeiten von Lous Bergue<br />
vom Restaurant Römerhof (Arbon), ausgezeichnet von der seezunge,<br />
mit 14 Punkten auch im Gault Millau sowie zwei roten Kochlöffeln<br />
im Guide Michelin. Die Mahlzeiten werden frisch an Bord zubereitet!<br />
Dazu wird eine erlesene Auswahl an Weinen aus der Kellerei Badoux<br />
(Aigle) serviert. Im separaten Clubwagen wird ein Team von Cigarren-Portmann<br />
aus Kreuzlingen und St. Gallen eine Edelbrand- und<br />
Raucher-Lounge präsentieren: Neben Whisky und karibischem Rum<br />
sowie Edelbränden darf man hier auch Zigarren genießen. Ein Dampf-<br />
Zug also.<br />
DER<br />
ZUG(VER)FÜHRER<br />
Roli Widmer, der umfassende Schweizer Macher für historische Mobilität,<br />
hat derzeit nen ganz schönen Zug drauf: Ein blauer Salon-<br />
Wagon-Zug soll endlich im Herbst durch die schöne Region vom<br />
See zu den Voralpen fahren. Darin darf nostalgisch geschwärmt und<br />
gehoben gespeist und getrunken werden.<br />
Aussteigen darf man an manchem Halt und sich auch optisch des<br />
schönen Salon-Zuges erfreuen, Selfies beim Zug-Führer sind obligatorisch.<br />
Und wer am Bahnhof einmal die begeistert fotografierenden und<br />
winkenden Menschen erlebt hat, versteht den „feinen Zug“.<br />
09.11. ab/bis St. Gallen, Abfahrt ca. 16 Uhr<br />
10.11. ab/bis Kreuzlingen, Abfahrt ca. 14 Uhr<br />
ZRT Bahnreisen AG<br />
Oberer Saltinadamm 2, CH-3902 Brig-Glis<br />
+41 (0)27 922 70 00<br />
www.zrt.ch<br />
www.arbon-classics.ch<br />
PIONIER DER LUFTFAHRT<br />
Er war einer der ganz Großen: Prof. Dr. h. c. Claude Honoré Desiré<br />
Dornier. Am 5. Dezember jährt sich sein Todestag zum 50. Mal.<br />
Der am 14. Mai 1884 in Kempten im Allgäu geborene Dornier ging als<br />
Flugzeugkonstrukteur in die Geschichte ein. Als Mitarbeiter des Zeppelin-<br />
Konzerns erhielt er zunächst eine eigene Abteilung. Das daraus entstandene Zweigwerk übernahm<br />
er schließlich 1932, aus dem sich die Dornierwerke in Friedrichshafen entwickelten.<br />
Seinem Werk ist auch das Dornier-Museum gewidmet, dass in spannenden Ausstellungen und<br />
Veranstaltungen Besuchern aller Altersklassen die Luftfahrt näherbringt. Jeden ersten Donnerstag<br />
im Monat heißt es von <strong>November</strong> bis April „Nachts im Museum“ mit atmosphärischer<br />
Beleuchtung in Teilen der Ausstellung.(th)<br />
05.11., 17-20 Uhr, Langer Museumstag & Nachts im Museum<br />
Dornier Museum Friedrichshafen<br />
Claude-Dornier-Platz 1 (Am Flughafen), D-88046 Friedrichshafen<br />
+49 (0)7541 487 36 14<br />
www.dorniermuseum.de<br />
FOTO: DORNIER MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN
SEECLASSICS<br />
CARLE – DIE MONATLICHE OLDTIMER-KOLUMNE<br />
TOUR<br />
Kaum ist der Winter vorbei und die ersten Sonnenstrahlen erwärmen den salzfreien<br />
Asphalt, wird das automobile Schätzchen schnell aus der Garage gezogen. Das<br />
ist kein großes Problem, da der Oldi ja im Herbst ordentlich eingemottet wurde.<br />
Nur ein paar Handgriffe und der Wagen ist einsatzbereit.<br />
MOBILITÄTSWANDEL?<br />
Die autobau Erlebniswelt in Romanshorn steht neben der einzigartigen<br />
Automobilausstellung auch für Events und Emotionen – so nun<br />
auch beim ACS Podium, wenn zum Thema Klimawandel und dem<br />
damit verbundenen Wandel in der Mobilität in spannender Runde<br />
diskutiert wird.<br />
Die Oldtimergruppe des ACS Thurgau holt dafür zwei Referenten auf<br />
die Bühne: Anton Piëch, Sohn des verstorbenen Ferdinand Piëch, berichtet,<br />
weshalb und wie er seinen Elektro-Sportwagen „Mark Zero“<br />
##Bild## für aktive Fahrfreude konzipiert und entwickelt hat. Dr.<br />
Christian Kunz, CEO und Mitbegründer von Bitsaboutme, thematisiert<br />
die Digitalisierung und ihre Konsequenzen. Im Anschluss wird<br />
am Round Table unter der Leitung des Psychoanalytikers Dr. Olaf<br />
Knellessen diskutiert – Publikumsfragen ausdrücklich willkommen! Mit<br />
am Tisch sind außerdem Friedrich Kisters, CEO OriginStamp AG, Dr.<br />
Felix Müller, Rechtsanwalt und Präsident der ACS Sektion Thurgau,<br />
und Peter Ruch, Chefredakteur Radical Mag und Schweizer Jurymitglied<br />
„Car of the Year“.<br />
In der Frühlingssonne auf engen Sträßchen unserer schönen Bodenseeregion ein<br />
paar Kilometer zu fahren, ist Freude und Genuss gleichermaßen. Die erste Strecke<br />
kann gar nicht lang genug sein.<br />
Dass im Sommer das englische Cabriolet Spaß macht, ist selbstredend. Sonnentage<br />
sind häufiger als freie Zeit, um eine Oldtimerfahrt zu genießen.<br />
Geht es dann aber, wie gerade jetzt, in Richtung Herbst und die Saison neigt sich<br />
dann dem Ende entgegen, werden die Tage schon seltener, an denen die äußeren<br />
Begebenheiten stimmen und man dann auch noch Zeit findet, eine Runde zu<br />
fahren. Irgendwann kommt dann der Zeitpunkt, an dem man sich entscheidet: Für<br />
dieses Jahr war das die letzte Fahrt, jetzt wird der Klassiker winterfest gemacht.<br />
Heute wird er eingemottet, abgedeckt.<br />
Blöd nur, wenn dann der Herbst noch einmal sommerlich aufdreht. Ende Oktober,<br />
Anfang <strong>November</strong> strahlt die Herbstsonne wider Erwarten Tage hintereinander<br />
mit voller Kraft und sogar fürs Wochenende ist tolles Wetter angesagt. Meine Empfehlung:<br />
Die Mühe lohnt sich, wer weiß, was die Zukunft bringt. Schnell noch mal<br />
abgedeckt das gute Stücke und raus in die Sonne. Auf zur nächsten letzten Tour.<br />
Von 17-18.30 Uhr haben die Besucher Zeit die autobau Erlebniswelt<br />
zu besichtigen, bevor sich beim Apéro auf die anschließenden Vorträge<br />
und Diskussionen eingestimmt wird. Zum Abschluss des Abends geht<br />
es zum Gedankenaustausch an die Pitlane-Bar. Die Teilnehmerzahl ist<br />
auf 160 Personen beschränkt.<br />
14.11., 17-22.30 Uhr<br />
autobau erlebniswelt<br />
Egnacherweg 7<br />
CH-8590 Romanshorn<br />
+41 (0)71 466 00 66<br />
www.autobau.ch<br />
Kolumnist Christoph Karle (51), ist über zwei Jahrzehnte oldtimerbegeistert<br />
und selbst Besitzer von Klassikern. Lange Jahre war<br />
er Vorsitzender des MSC-Sernatingen und Hauptverantwortlicher<br />
des „Haldenhof Bergrennens“. Für den Bundestag Berlin sitzt er im<br />
„Parlamentskreis Automobiles Kulturgut“. Zudem ist er als Kurator<br />
Automobile für die Fahrzeug-Ausstellungen im MAC – Museum Art<br />
& Cars in Singen verantwortlich.<br />
69
FREIZEIT<br />
ANZEIGE<br />
GUSTO!<br />
ERLEBEN<br />
Genießer und Schleckermäuler können sich<br />
bei der Ravensburger Genussmesse gusto!<br />
in der Oberschwabenhalle auf leckere regionale<br />
und multikulturelle Spezialitäten freuen.<br />
Neben Geschmack und Qualität steht die<br />
Bio-Musterregion Landkreis Ravensburg im<br />
Vordergrund.<br />
Die große Messe rund ums Essen lässt Geschmacksknospen<br />
explodieren und eröffnet<br />
den Essensliebhabern eine große Auswahl<br />
an bekannten, aber auch fremden Gerichten.<br />
So reicht das Angebot von Linsen mit Spätzle<br />
bis hin zu äthiopischen Spezialitäten und<br />
gewährt einen Einblick in fremde Küchen.<br />
Neben Käse, luftgetrockneter Salami, Fisch<br />
und Kaffee präsentiert gusto! alles, was das<br />
kulinarische Herz begehrt. In diesem Jahr<br />
kommen Grillmeister auf ihre Kosten, denn<br />
auf dem Vorplatz der Halle wartet eine kulinarische<br />
Feuershow vom Grill auf die Besucher.<br />
Die Messe lädt zum gemeinsamen Essen und<br />
Kennenlernen. Ein Abstecher zur Show-Bühne<br />
lohnt sich, so führen unterschiedliche Profi-<br />
Köche ihr Können vor. (lr)<br />
22.-24.11.<br />
Fr 16-20 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr<br />
Bleicherstraße 20<br />
D-88212 Ravensburg<br />
+49 (0)751 82 640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
siert und auf die Bedürfnisse älterer<br />
Menschen abgestimmt. Erfahrene<br />
Mitarbeiter sind rund um die Uhr<br />
vor Ort und sorgen für das Wohlergehen<br />
der Reiseteilnehmer.<br />
70<br />
CLUB, TALK &<br />
UNTERHALTUNG<br />
Dass Ruhestand nicht gleich Langeweile bedeutet,<br />
zeigt das Kuratorium Wohnen im<br />
Alter (KWA) Parkstift Rosenau in Konstanz<br />
seit Jahren. Es ist bekannt für sein vielfältiges<br />
Kulturprogramm, allem voran der „Talk in<br />
der Rosenau“, bei dem regelmäßig bekannte<br />
Persönlichkeiten und rund 200 Zuschauer zu<br />
Gast sind. Willkommen zu Veranstaltungen<br />
und Aktivitäten sind auch die Mitglieder vom<br />
KWA Club.<br />
Der KWA Club bietet auch Senioren, die in<br />
ihrem eigenen Zuhause leben, Freizeitangebote<br />
in den KWA Wohnstiften, niveauvolle<br />
Veranstaltungen sowie Sonderkonditionen bei<br />
diversen Kooperationspartnern und Reisen.<br />
Wohnstiftsbewohner, KWA Club Mitglieder<br />
sowie deren Angehörige und Freunde können<br />
mit KWA Reisen einen seniorengerechten<br />
Urlaub an den schönsten Orten Europas verbringen.<br />
Die Reisen sind professionell organi-<br />
Marina Gernard, Kundenbetreuerin<br />
im Konstanzer KWA<br />
Wohnstift, ist ab 2020 für das<br />
Reiseprogramm verantwortlich<br />
und wird alle Reisen persönlich<br />
begleiten. „Erfahrung bringe<br />
ich mit. Ich freue mich auf<br />
diese zusätzliche Aufgabe und<br />
die gemeinsamen Reisen. Ein<br />
besonderes, sicher beeindruckendes<br />
Erlebnis wird im August der<br />
Besuch der Passionsspiele in Oberammergau<br />
sein.“ Informationen zu allen Reisen 2020 findet<br />
man auf KWA.de/reisen. Clubmitglieder,<br />
die gerne selbstständig auf Erkundungstour<br />
gehen möchte, können deutschlandweit die<br />
Gästezimmer und die Freizeitangebote der<br />
insgesamt 15 KWA Wohnstifte nutzen.<br />
KWA Parkstift Rosenau<br />
Eichenaustraße 56<br />
D-78464 Konstanz<br />
www.kwa.de/rosenau
FREIZEIT<br />
SHIVERS FILM FESTIVAL 2019<br />
Wenn es wieder früher dunkel wird, dann ist zum bereits fünften<br />
Mal der Zeitpunkt für das SHIVERS Film Festival gekommen. Das<br />
Zebra Kino Konstanz präsentiert Langfilme, Kurzfilme und Klassiker.<br />
Hierbei liegt der Fokus auf einer breit gefächerten und internationalen<br />
Filmauswahl. Zu den Highlights zählt sicherlich der Cannes-Hit „The<br />
Lighthouse“ mit Robert Pattinson und Willem Dafoe neben Beiträgen<br />
aus Russland, Indien, Finnland und Äthiopien. Kurzfilme rücken junge<br />
Kreative in den Mittelpunkt, und als Klassiker wird die restaurierte<br />
4K-Fassung von Ridley Scotts „Alien“ sowie das Animationsfilmmeisterwerk<br />
„Fehérlófia“ gezeigt. (lr)<br />
14.11.-19.11.<br />
Kommunales Kino Konstanz, Zebra Kino e.V.<br />
Joseph-Belli-Weg 5, D-78467 Konstanz<br />
+49 (0)7531 60 190 | www.zebra-kino.de<br />
IN GOTTES GUNST<br />
Der Film „Grace á dieu“ oder „Gelobt sei Gott“ von François Ozon<br />
verarbeitet den Missbrauchsskandal von Lyon in einer fiktionalen<br />
Geschichte. Gezeigt wird das stilsicher und mitreißend erzählte Werk<br />
im Neuen Ringtheater Isny.<br />
Die Reihe „filmreif“ lädt ein zu diesem Plädoyer für Mut und Zusammenhalt,<br />
das auf der Berlinale den Großen Preis der Jury abräumte.<br />
Der Film begleitet den Kampf dreier Missbrauchsopfer kirchlicher Autoritäten<br />
gegen das Schweigen, das über ihrem Martyrium liegt, und<br />
für die Sicherheit der nächsten Generation. Die Filmreihe des Kulturforums<br />
Isny wird realisiert in Kooperation mit dem Ringtheater und<br />
der Buchhandlung Mayer. (at)<br />
12.11., 20 Uhr<br />
Neues Ringtheater<br />
Lindauerstraße 2, D-88316 Isny im Allgäu<br />
+49 (0)7562 97 56 350<br />
Entspannung pur.<br />
720 qm moderne Saunalandschaft ≈ 70°C Softsauna<br />
85°C Innensauna ≈ Dampfbad ≈ 90°C Blockhüttensauna<br />
95°C Finnische Sauna ≈ Spezialaufgüsse ≈ Tropenregen<br />
Erlebnisdusche ≈ heißer Stein ≈ wechselnde Aktionen uvm.<br />
Entspannung pur.<br />
720 qm moderne Saunalandschaft ≈ 70°C Softsauna<br />
85°C Innensauna ≈ Dampfbad ≈ 90°C Blockhüttensauna<br />
95°C Finnische Sauna ≈ Spezialaufgüsse ≈ Tropenregen<br />
Erlebnisdusche ≈ heißer Stein ≈ wechselnde Aktionen uvm.<br />
baeder-weingarten.de<br />
baeder@weingarten-online.de 30 // T 0751 560158-30<br />
baeder-weingarten.de<br />
baeder@weingarten-online.de // T 0751 560158-30<br />
Christkindl-<br />
Sauna<br />
14.12.2019<br />
17-24 Uhr<br />
Baden pur.<br />
Baden pur.<br />
Sportbecken 28°C ≈ Wassertiefe 1,80 m ≈ Länge 25 m<br />
Sportbecken Kinderbereich 28°C 32°C ≈ Wassertiefe ≈ Minirutsche 1,80 m und ≈ Länge Spritztier 25 m<br />
Kinderbereich Nichtschwimmerbecken 32°C ≈ Minirutsche 28 °C und ≈ Länge Spritztier 16 m ≈ verstellbarer<br />
Nichtschwimmerbecken Hubboden ≈ Drei Dampfbäder 28 °C ≈ Länge ≈ unbegrenzte 16 m ≈ verstellbarer Badezeit<br />
Hubboden Bistro mit ≈ Speisen Drei Dampfbäder und Getränken ≈ unbegrenzte Badezeit<br />
Bistro mit Speisen und Getränken<br />
baeder-weingarten.de<br />
baeder-weingarten.de<br />
baeder@weingarten-online.de // T 0751 // T 560158-50 0751 560158-50 30 30<br />
CHRISTSTOLLEN- & LEBKUCHENRENNEN<br />
Qualifikation 23.11./30.11./7.12.<br />
Finale 14.12.2019<br />
Baden<br />
Sportbecken 28°C<br />
Baden<br />
Kinderbereich 32°<br />
Nichtschwimmer<br />
Sportbecken 28°C<br />
Hubboden ≈ Drei<br />
Kinderbereich 32°<br />
Bistro mit Speisen<br />
Nichtschwimmer<br />
Hubboden ≈ Drei<br />
Bistro baeder-weingarte<br />
mit Speisen<br />
baeder@weingar<br />
baeder-weingarte<br />
baeder@weingar<br />
71
72<br />
KULTUR | KUNST<br />
Rund um die Ausstellung<br />
10.11.2019, 11 Uhr<br />
Martini im Kunstmuseum Singen<br />
Sonderführung durch die Ausstellung mit<br />
Museumsleiter Christoph Bauer<br />
Ort: Kunstmuseum Singen<br />
04.12.2019, 19 Uhr<br />
Der schönste Flecken Erde in Gottes weiter Natur<br />
Stadtarchivarin Britta Panzer führt durch die<br />
Ausstellung<br />
21.11.2019, 19 Uhr<br />
Workshop „HTWL. Nippes und Fantasy rund<br />
um den Twiel“<br />
mit Klaus Bach und den Gebrüdern Bliestle<br />
Ort: Kunstmuseum Singen<br />
12.12.2019, 19 Uhr<br />
Aussichtsplattform und Theaterkulisse<br />
Hohentwiel<br />
Vortrag Roland Kessinger<br />
Ort: Stadtarchiv Singen<br />
26.01.2020, 11 – 17 Uhr<br />
Familiensonntag im Kunstmuseum Singen<br />
Führungen & Kunst zum Mitmachen für Familien<br />
mit Kindern<br />
Ort: Kunstmuseum Singen<br />
OTTO DIX (1891-1969), HEGAULANDSCHAFT AM ABEND, 1935<br />
MISCHTECHNIK (ÖL-, TEMPERAFARBEN) AUF HOLZ, OTTO DIX STIFTUNG VADUZ, © VG BILD-KUNST, BONN 2019<br />
BERG IM BLICK<br />
Seit 50 Jahren ist der Hohentwiel der Hausberg der Stadt Singen – bis 1969 lag er auf der<br />
württembergischen Gemarkung des damaligen Oberamtes Tuttlingen. Das Kunstmuseum<br />
und das Stadtarchiv begehen dieses Jubiläum mit der groß angelegten Jubiläumsschau<br />
„HTWL. Der Twiel im Blick.“.<br />
Die Schau ist die bislang umfassendste Ausstellung<br />
zur bildkünstlerischen Darstellung<br />
des prominenten Hegauberges.<br />
Der Bogen reicht von ersten historischen Stichen<br />
aus dem 17. Jahrhundert über Druckgrafiken,<br />
Zeichnungen und Landschaftsgemälden<br />
bis zu illustrierten Büchern, Fotografien und<br />
zeitgenössischen künstlerischen Videoarbeiten<br />
und umfasst fünf Jahrhunderte.<br />
So setzt die Ausstellung ein mit den Ansichten<br />
von Matthäus Merian dem Älteren (1593-<br />
1650). Hinzu kommen weitere (Teil-)Darstellungen<br />
der Befestigungsanlage sowie Veduten<br />
des 18. Jahrhunderts und der Biedermeierzeit<br />
von ca. 1815 bis 1848.<br />
In der Kunst der Romantik wie auch im beginnenden<br />
Historismus traten die romantische<br />
Darstellung der Ruine und die Fantasie einer<br />
Gipfelburg in den Vordergrund.<br />
Aber auch die Lage des Berges wurde in Zeiten<br />
des einsetzenden Tourismus immer beliebter;<br />
„Deutschlands mächtigste Burgruine“ wurde<br />
für Reisende und Ausflügler leicht erreichbar.<br />
Immer mehr, teilweise<br />
auch aufwändig<br />
kolorierte Holz- und<br />
Stahlstiche erschienen<br />
und machten die<br />
„reizvolle Hegaulandschaft“<br />
bekannt.<br />
darunter Otto Dix, das Bild vom Hohentwiel<br />
prägten, schufen nach 1945 in der Region lebende<br />
und arbeitende Maler, darunter zahlreiche<br />
„Höri-Künstler“, verstärkt ein neues,<br />
farbstarkes Bild vom Hohentwiel.<br />
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der<br />
bildlichen Darstellung des Hohentwiel in ihrer<br />
ganzen Vielschichtigkeit.<br />
Wann welcher Hohentwiel ins Bild und Werk<br />
gesetzt wurde und welchen Anteil die Künstler<br />
oder ihre Auftraggeber an der Wahrnehmung<br />
des Hohentwiel hatten und haben: Das sind<br />
die spannenden Fragen, denen die Ausstellung<br />
nachspürt, begleitet von Vorträgen, Führungen,<br />
Workshops und einem Katalog, der nach<br />
Ende der Ausstellung erscheint.<br />
Ausstellung:<br />
bis 09.02.2020<br />
Kunstmuseum Singen<br />
Ekkehardstr. 10, D-78224 Singen<br />
www.kunstmuseum-singen.de<br />
MATTHIAS HOLLÄNDER (*1954), HEGAU, 2010, ÖL-, ACRYLFARBEN AUF<br />
LEINWAND, KUNSTMUSEUM SINGEN, © MATTIAS HOLLÄNDER<br />
Um 1900, mit Beginn<br />
der Moderne, wurde<br />
eine deutlich subjektivere<br />
Sicht bildbestimmend.<br />
Während<br />
vor dem 2. Weltkrieg<br />
die veristischen und<br />
neusachlichen Maler,<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di-Fr 14-18 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr,<br />
Feiertag wie Wochentag<br />
geschlossen 24.-26.12., 31.12., 01.01.2020<br />
Foyer, Museumsshop und Cafeteria sind<br />
zu den Öffnungszeiten frei zugänglich.<br />
Alle Zugänge sind barrierefrei.
KULTUR | KUNST<br />
KULTUR DER<br />
ENTEN<br />
Was, wenn van Gogh eine Ente gewesen<br />
wäre? Bei der Duckomenta im Kloster Schussenried<br />
wird Kunstgeschichte einmal anders<br />
erzählt.<br />
Die Kulturausstellung schafft tierisches Verwechslungspotenzial<br />
bei Ikonen der Kunst,<br />
denn in der großen Werkschau mit 270 Objekten<br />
präsentieren sich Werke großer Meister<br />
wie Da Vinci oder Picasso in Entengestalt.<br />
Als Nachlass der mysteriösen Entensippe<br />
„interDucks“ bekommt Kunst so ein zweites<br />
Gesicht. Aus einem Kunsthochschulseminar<br />
entstanden, entwickelte sich die Duckomenta<br />
zu einer der weltweit erfolgreichsten Wanderausstellungen<br />
mit zwischenzeitlich über zwei<br />
Millionen Besuchern. (at)<br />
bis 01.06.20<br />
Kloster Schussenried<br />
Neues Kloster 1<br />
D-88427 Bad Schussenried<br />
+49 (0)7583 92 69 140<br />
www.kloster-schussenried.de<br />
Kunst in Isny<br />
Christoph Bergmann. Moderne Antike<br />
Städtische Galerie im Schloss Isny, www.isny.de<br />
Der<br />
gefährliche<br />
See Wetterextreme<br />
und Unglücksfälle<br />
an Bodensee<br />
und Alpenrhein<br />
27. Juni bis<br />
29. Dezember<br />
2019<br />
Kulturzentrum<br />
am Münster<br />
Di – Fr, 10 – 18 Uhr<br />
Sa, So & Feiertag,<br />
10 – 17 Uhr<br />
10|11|19<br />
23|02|20<br />
73
KULTUR | KUNST<br />
GROSSARTIGE KLANGFARBEN<br />
Musik auf die Leinwand bringen geht nicht?<br />
Die Künstlerin Christine Müller beweist in<br />
der Ausstellung „ATME und nimm wahr“ in<br />
der Villa Bosch das Gegenteil.<br />
Müller lässt mit rhythmisch verlaufenden Pinselstrichen<br />
die großen Komponisten wie Chopin<br />
oder Debussy auf ihrer Leinwand wiederaufleben<br />
– man könnte beinahe sagen, sie gibt der<br />
Musik ein Gesicht. Ihre Arbeit ist aus der Inspiration<br />
der Klänge heraus entstanden und fasziniert<br />
durch organisch-abstrakt anmutende Formen.<br />
Besucher können sich bei dieser Ausstellung auf<br />
eine musikalische Fantasiereise freuen.<br />
11.10.-24.11.,<br />
Vernissage: 11.10., 19 Uhr<br />
Villa Bosch<br />
Scheffelstraße 4<br />
D-78315 Radolfzell<br />
www.radolfzell.de/villabosch<br />
SCHRILLE FARBEN<br />
UND BESONDERE HÜTE<br />
Gudrun Servay-Böttcher repräsentiert<br />
genau das, was in ihren<br />
Bildern passiert: Pure Lebensfreude<br />
in bunten Farben, aber<br />
auch in schwarz-weiß. In ihrer<br />
Ausstellung „Chapeau“ stellt die<br />
Künstlerin ihre Bilder im Bürgerund<br />
Gästehaus Hagnau aus.<br />
ANZEIGE<br />
KUNST FÜR IMMER<br />
Als Teil der Vereinigung „Sonderbund“ brachte August Deusser die<br />
Moderne ins Rheinland. Jetzt ist die künstlerische Entwicklung des<br />
progressiven Malers in der Städtischen Wessenberg-Galerie in Konstanz<br />
nachzuvollziehen.<br />
In Anlehnung an Neoimpressionismus, die Fauves und Cézannes entwickelte<br />
der 1870 in Köln geborene Deusser seine unverwechselbare<br />
Handschrift. Auf diese bedeutenden Jahre, nämlich 1908 bis 1912<br />
fokussiert sich die Ausstellung „August Deusser. Kunst für immer – und<br />
immer nur Kunst!“. Auch Werke enger Weggefährten aus dem Düsseldorfer<br />
Sonderbund, der bekannt war für neuartige Präsentation und<br />
französisch-avantgardistische Kunst, werden gezeigt.<br />
30.11.19-19.04.20 | Vernissage: 29.11., 19 Uhr<br />
Städtische Wessenberg-Galerie<br />
Wessenbergstraße 43, D-78462 Konstanz<br />
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa + So + Feiertag 10-17 Uhr, Mo Ruhetag<br />
BILD: AUGUST DEUSSER, REITERPAAR, ANTONIE DEUSSER-STIFTUNG BAD ZURZACH<br />
Einzigartig wie ihre Hüte ist Servay-Böttcher.<br />
In den 80er-Jahren<br />
verschlug sie es an den Bodensee<br />
und in dieser Zeit entdeckte sie<br />
das Malen auf großer Leinwand<br />
für sich und schaffte durch die<br />
Inspiration der Natur eine große<br />
Ansammlung an Gemälden. Diese<br />
Werke der vergangenen Jahrzehnte<br />
haben nun ein vorübergehendes<br />
Zuhause im Hagnauer<br />
Rathaus gefunden, wo Besucher<br />
die Werksausstellung bewundern<br />
können. (lr)<br />
bis zum 03.04.2020<br />
Bürger- und Gästehaus Hagnau<br />
Im Hof 5<br />
D-88709 Hagnau am Bodensee<br />
+49 (0) 7532 6523<br />
(Gudrun Servay-Böttcher)<br />
www.hagnau.de<br />
Mo-Do 8-12 Uhr,<br />
Do auch 14-18 Uhr,<br />
Fr 8-12.30 Uhr<br />
74
KULTUR | KUNST<br />
LAUTES METALL<br />
Christoph Bergmanns aus Aluminiumblechen zusammengefügte<br />
Skulpturen sprechen von der Moderne und ihren Herausforderungen.<br />
Gefahr und Potenzial will die Ausstellung „Moderne Antike“<br />
in Isny verdeutlichen.<br />
Aus antiken Torsi und aerodynamischen Formen zusammengesetzt,<br />
verkörpern Bergmanns Mischwesen Geschwindigkeit, Dynamik, Bewegung<br />
und Fortschritt. Einige Objekte sind in einer Gegenüberstellung<br />
mit Antiken aus der Sammlung Friedrich Hechelmanns verbunden.<br />
Im Dialog mit der Kuratorin Elisabeth Olberz führt der Künstler<br />
an zwei Tagen durch die Exponate. (at)<br />
10.11.19-23.02.20,<br />
Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa + So + Feiertage 11-18 Uhr<br />
Vernissage: 10.11., 11 Uhr<br />
Führungen: 07.12.19 + 23.02.20<br />
Städtische Galerie im Schloss Isny<br />
Schloss 1, D-88316 Isny im Allgäu<br />
+49 (0)7562 97 56 350<br />
www.isny.de<br />
CHRISTOPH BERGMANN, ROLLENDER APOLL, 2009, ALUMINIUM, 97 CM X 110 CM X 232 CM,<br />
FOTO: STEPHAN PAUL STUEMER<br />
ALFRED HRDLICKA<br />
Der Schreibtisch-Mörder und die Französische-Revolution – Radierungszyklus<br />
Finissage am 07. Dezember ab 17 Uhr<br />
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr<br />
Wir freuen uns über Ihren Besuch auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.<br />
Vereinbaren Sie dazu bitte einfach einen Termin mit uns.<br />
Abbildung: „Der Schreibtisch-Mörder“, Courtesy and Copyright: Galerie Hilger - Wien - Austria undHrdlicka - Foundation - Austria<br />
Hegau Bodensee Galerie I Ekkehardstrasse 101 I 78224 Singen I Telefon: +49 (0) 7731 | www.hegau-bodensee-galerie.com I E-Mail: info@hegau-bodensee-galerie.com<br />
75
76<br />
KULTUR | BÜHNE<br />
WEN LIEBEN<br />
UND WAS WISSEN WIR<br />
WIRKLICH?<br />
Eine „Komödie mit tiefenpsychologischer Erkenntnis“ nennt der<br />
Regisseur Stefan Eberle das Vier-Personen-Stück „Wir lieben und<br />
wissen nichts“ von Moritz Rinke, das derzeit in der Werkstatt am<br />
Theater Konstanz zu sehen ist. Innerhalb von rund eineinhalb Stunden<br />
– länger könne er sich eh nicht konzentrieren, meint Eberle –<br />
zerfleischen sich zwei Akademiker-Mittelschichts-Paare, die sich zum<br />
Wohnungstausch treffen.<br />
Hannah muss für einige Zeit nach Zürich, um dort Zen-Kurse für gestresste<br />
Bankmanager zu geben, was ihr Freund Sebastian zutiefst verachtet:<br />
„Atemkurse für Banker sind ein Verbrechen ... Du trittst den<br />
Buddhismus in den Arsch.“ Er selbst trägt als Schmuddelfilmchenguckender<br />
Vorwortschreiber auch nicht gerade zur Erleuchtung der<br />
Menschheit bei. Die beiden sitzen und nerven sich auf weitgehend<br />
gepackten Koffern, als ihre Wohnungstauschpartner Roman und Magdalena<br />
kommen, etwas zu früh: „Was sind denn das für Pedanten?<br />
Typisch Schweizer!“ Roman will berufsbedingt von hier den Abschuss<br />
eines Satelliten ins All verfolgen. Er und seine Frau Magdalena kreisen<br />
bereits auf unterschiedlichen Umlaufbahnen, was er zynisch kommentiert:<br />
„Wenn wir nicht reden, trennen wir uns nicht, das ist doch auch<br />
schön?“ Weil sie nicht reden, weiß Roman allerdings auch nicht, dass<br />
er von seiner Schweizer Firma gerade entlassen wurde; das weiß nur<br />
Magdalena, die aber vorerst schweigt.<br />
Romans Unwissenheit ist aber nur einer der Konfliktpunkte, um die<br />
Moritz Rinkes liebevoll und gnadenlos gezeichnete Figuren kreisen.<br />
Bereits seit Längerem schwelende Beziehungskrisen brechen plötzlich<br />
aus und eskalieren zu einem Kampf unterschiedlicher Lebensentwürfe<br />
und -wünsche. Das erinnert an Yasmina Rezas „Gott des Gemetzels“,<br />
doch inzwischen sind wir weiter: War vor 13 Jahren in Rezas Stück noch<br />
dauerndes Handyvibrieren und -tönen der Running Gag, ist das heute<br />
längst Alltag und wurde abgelöst von der noch viel nervigeren Suche<br />
nach dem existenziellen WLAN-Passwort: „Ich weiß, dass ich was aufgeschrieben<br />
habe ... Zahlen und Buchstaben. Und der Computerfritze<br />
hat gesagt, dass ich das sicher verstauen soll.“ „Sagen Sie, haben Sie<br />
Netzwerkkabel da?“<br />
Es wird anarchisch und laut, verspricht Stefan Eberle, eine Mischung<br />
aus RTL2 und dem Arte-22-Uhr-Programm. „Wir müssen wieder mit<br />
dem Leben anfangen, wir erleben gar nichts!“, sagt Magdalena. Auf<br />
der Werkstatt-Bühne kann man durchaus was erleben. (ab)<br />
Wir lieben und wissen nichts<br />
31.10., 05., 07., 08., 16., 23.11., jeweils 20 Uhr<br />
Werkstatt, Theater Konstanz, Inselgasse 2-6, D-78462 Konstanz<br />
Tickethotline +49 (0)7531 900 150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
FOTO: BJØRN JANSEN
KULTUR | BÜHNE<br />
MEIN<br />
HERZ –<br />
MEIN<br />
THEATER<br />
So spricht Verlagsleiter Harald Müller über<br />
das neue Projekt des „Theater der Zeit“-<br />
Verlags. Das Buch „Theater_Stadt_Politik<br />
– Von Konstanz in die Welt“ erzählt von<br />
Vergangenheit und moderner Entwicklung<br />
des Theaters, internationalen Kooperationen<br />
sowie großen und kleineren Skandalen, alles<br />
begleitet von einer eindrucksvollen Bilderwelt.<br />
Theater als Verteidiger<br />
von Demokratie, dessen<br />
Unabhängigkeit<br />
und politische Verstrickungen:<br />
So sehen<br />
die Herausgeber<br />
Christoph Nix, David<br />
Bruder, Daniel<br />
Grünauer, Veronika<br />
Fischer und Autor<br />
Jürgen Leipold ihr<br />
neustes Werk. Die Publikation folgt<br />
im Verlag auf das 2007 erschienene „Hier<br />
wird gespielt! 400 Jahre Theater Konstanz“,<br />
was bereits die wechselhafte Geschichte des<br />
Konstanzer Theaters besprach, und schlägt<br />
auch mal kritischere Töne an. Der städtische<br />
Intendant Nix betont allerdings, dass es nicht<br />
um eine polemische Abrechnung, sondern um<br />
die Bedeutung von gesellschaftlichem Wandel<br />
im Theater und die Kraft von Repräsentation<br />
und Unterstützung gehe. (at)<br />
Theater der Zeit GmbH<br />
Erhältlich an der Theaterkasse oder im<br />
Buchhandel<br />
Theater Konstanz<br />
Inselgasse 2-6<br />
D-78462 Konstanz<br />
77
78<br />
KULTUR | BÜHNE<br />
„Hildegard von Bingen<br />
– Die Visionärin”<br />
Di. 10.12.<br />
FEURIG!<br />
Mit der Danza Contemporánea de Cuba kommt eine besondere Art Ballett nach Friedrichshafen.<br />
Tanz gehört in Kuba zum Leben wie die Luft zum Atmen. Das ist im leidenschaftlichen<br />
Tanzstil der DCC ebenfalls zu spüren.<br />
TICKETS<br />
07461 . 91 09 96<br />
www.tuttlinger-hallen.de<br />
WEITERE<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
Ihre unverfälschte Hingabe und ihre glänzende Technik elektrisieren nach wie vor ihr Publikum<br />
weltweit. Das Ensemble Danza Contemporánea de Cuba ist eine einzigartige kubanische<br />
Verschmelzung von modernem amerikanischem Theater, afro-karibischen Tanzstilen<br />
und klassischem europäischem Ballett und ist dafür schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet<br />
worden. Unter der Leitung von Miguel Iglesias Ferrer werden jetzt drei Choreografien<br />
gezeigt.<br />
20.11., 19.30 Uhr<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
Olgastraße 20<br />
D-88045 Friedrichshafen<br />
+49 (0) 7541 203-0. www.friedrichshafen.de<br />
Chippendales<br />
„Let’s Misbehave!“<br />
Bernd Glemser<br />
Klavierrezital<br />
„Urmel aus dem Eis“<br />
CoreLeonie<br />
„The Travellin‘ Men“-Tour 2019<br />
Jazzchor Freiburg<br />
„From Day to Day“<br />
Albert Hammond<br />
Songbook Tour<br />
Christmas Moments<br />
Starbesetzte Weihnachtsshow<br />
The Queen Kings<br />
„Bohemian Rhapsody“-Tour<br />
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle<br />
„Live 2020 – Nix wie no!“<br />
„Glanz auf dem Vulkan“<br />
Die Original-Show aus Berlin<br />
So.<br />
10.11.<br />
Fr.<br />
15.11.<br />
So.<br />
17.11.<br />
Fr.<br />
29.11.<br />
Fr.<br />
06.12.<br />
So.<br />
08.12.<br />
Mi.<br />
18.12.<br />
Fr.<br />
27.12.<br />
So.<br />
12.01.<br />
Mi.<br />
15.01.<br />
HOPPLA!<br />
Marc Haller alias „Erwin aus der Schweiz“<br />
ist der Typ von nebenan, der etwas verklemmt,<br />
aber stets liebevoll Alltagssituationen<br />
zum Besten gibt. Die Kellerbühne<br />
in Sankt Gallen holt mit ihm einen Kosmopoliten<br />
auf ihre Bühne, der seine<br />
Ausbildung in den<br />
Ländern der Welt<br />
gemacht hat.<br />
Haller verkörperte<br />
in seinem Debütprogramm<br />
„Erwin aus der<br />
Schweiz“ den gleichnamigen<br />
Protagonisten, der gewitzt<br />
Comedy und Zauberkunst<br />
vereint. Resultat ist eine bunte<br />
Mischung aus beidem. Auch in seinem<br />
neuen Programm „Hoppla!“ ist<br />
der Name Programm und der Zuschauer<br />
kann sich auf Situationsgeschichten aus<br />
dem Leben freuen – er ist der Typ im Bus, der<br />
sein Ticket nicht mehr findet. (lr)<br />
13.11., 20 Uhr<br />
Kellerbühne<br />
St. Georgen-Straße 3<br />
CH-9000 St. Gallen<br />
+41 (0)71 223 39 59<br />
www.kellerbuehne.ch
KULTUR | BÜHNE<br />
AUSSERGEWÖHNLICHE KULISSEN<br />
Der Verein „Caravan – mobile Kulturprojekte“ bietet ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm<br />
und bringt diesen Monat unter anderem Uwe Steimle und<br />
Abdelkarim auf die Bühne nach Dornbirn.<br />
Ungewöhnliche Schauplätze, außergewöhnliche Künstler. Das Caravan-Konzept<br />
begeistert die Gäste. Mit Uwe Steimles Kabarett-Programm „Heimatstunde“<br />
(Foto) und Abdelkarims Programm „Staatsfreund Nr. 1“ kommt spitze Ironie gemischt<br />
mit charmanter Authentizität in das „Freudenhaus“.<br />
Steimle streut dabei lakonisch Salz in westöstliche Wunden<br />
und Abdelkarim setzt sich gewitzt mit seiner Identität<br />
auseinander – zur Freude der Zuschauer. (lr)<br />
30.<br />
NOVEMBER<br />
2019<br />
18 - 24 Uhr<br />
21.11., 20 Uhr: Uwe Steimle<br />
23.11., 20 Uhr: Abdelkarim<br />
Musik- u. Theaterzelt Freudenhaus<br />
Dornbirner Straße, A-6850 Dornbirn<br />
+43 (0)557 220 931<br />
www.caravan.or.at<br />
FÜNFTE<br />
SINGENER<br />
THEATER<br />
NACHT<br />
THEATER-NACHTSCHWÄRMER<br />
Zum fünften Mal treffen zehn Ensembles aus Singen, Radolfzell und Ramsen aufeinander<br />
und führen ihre Inszenierungen in der Singener Theaternacht vor.<br />
Teilnehmer wie „Die Färbe“, „Das Doppelgänger Theaterforum“, „Die Theatäter“ oder<br />
das Ensemble „Improsingers“ präsentieren verschiedene Inszenierungen, und so werden<br />
Kurzprogramme rund um „The Blues Brothers“, Kalendergeschichten wie „Tod vor Schrecken“<br />
und Ausschnitte von Shakespeares Stücken vorgeführt. Die Theatergruppe „tACTlos“<br />
geht Fragen zum Thema Internet nach, das „Theater 88“ führt ein Lustspiel auf und der<br />
Theaterverein Pralka behandelt ein Stück basierend auf der Wawel-Sage. (lr)<br />
30.11., 18-24 Uhr | Theaternacht Singen, D-78224 Singen | www.in-singen.de<br />
79
80<br />
KULTUR | BÜHNE<br />
NOLTES<br />
WINTERTHEATER<br />
„Die Welt hochwerfen“ und „Einstimmig“ heißt<br />
es im <strong>November</strong> in der Noltes Culture Lounge.<br />
Das kleine, feine Studiotheater, das von den<br />
Betreibern geführt und bespielt wird, steht im<br />
Winter nicht still.<br />
Circustheater<br />
Kabarett<br />
Herbst 2019<br />
Millennium Park<br />
Lustenau<br />
november<br />
15. Alf Poier | Kabarett<br />
21. Uwe Steimle | Kabarett<br />
23. Abdelkarim | Kabarett<br />
29. Leonhardsberger & Schmid |<br />
Christoph Fritz | Kabarett<br />
dezember<br />
12. – 21. CIRCA’s Peepshow<br />
Circustheater<br />
freudenHauS GutSCHeIne<br />
Ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk!<br />
Ab sofort an der Abendkasse<br />
im Freudenhaus oder über unsere<br />
website.<br />
KartenvorverK auf<br />
print@home-tickets bei www.musikladen.at<br />
Bregenz Tourismus, 05574 4080<br />
Infotheke Lindaupark, 08382 277560<br />
Mit der Eigenproduktion „Die Welt hochwerfen“<br />
wird die weibliche Emanzipation angesprochen<br />
und so sagt Birgit Noltes: „Starke Frauen, starke<br />
Lyrik!“. Der Höhepunkt des Theaters im Winter<br />
bildet das Festival der Monologe „Einstimmig“.<br />
Der Philosoph Julian Nida-Rümelin (Bild) und<br />
das Theater Konstanz sind zu Gast und gestalten<br />
einen Tag voller Gespräche rund um das Thema<br />
der großen Herausforderungen unserer Zeit. Ein<br />
Stehfrühstück und Mittagessen stellen den Rahmen<br />
für die Fragen- und Diskussionsrunde dar.<br />
(lr)<br />
15.-16.+23.11., 20 Uhr | Die Welt<br />
hochwerfen<br />
24.11., 10 Uhr | Einstimming<br />
Noltes Culture Lounge<br />
Gunzoweg 1<br />
D-88662 Überlingen<br />
www.noltes.biz<br />
FÜR DIE FREIHEIT!<br />
Rosa Luxemburg war eine der wichtigsten Persönlichkeiten<br />
internationaler Sozialdemokratie in einer Zeit, in<br />
der Frauen noch kein Wahlrecht hatten. Die Geschichte<br />
ihrer Person lebt weiter und kommt jetzt in das Theater<br />
Zeller Kultur in Radolfzell.<br />
Die umstrittene Mitgründerin der KPD führte ihren Kampf für<br />
Arbeiter und Arbeiterinnen unnachgiebig und wurde dafür<br />
mehrmals inhaftiert und letztlich ermordet. Das Wiener<br />
Portraittheater kommt auf Einladung des Konstanzer<br />
Vereins Frauen helfen Frauen in Not e.V. und erweckt<br />
mit dem Stück „Geheimsache Rosa Luxemburg“ unter<br />
der Regie von Sandra Schüddekopf ein facettenreiches<br />
Bild der polnisch-deutschen Politikerin und<br />
Theoretikerin zum Leben.<br />
23.11., 20 Uhr<br />
Theater Zeller Kultur<br />
Fürstenbergstraße 7a<br />
D-78315 Radolfzell<br />
www.zellerkultur.de<br />
www.freudenhaus.or.at<br />
FOTOGRAF: REINHARD MAXIMILIAN WERNER
KULTUR | BÜHNE<br />
KOMIK-KAZE-<br />
KABARETTISTIN<br />
Patrizia Moresco, die Italienerin<br />
mit schwäbischem Migrationshintergrund,<br />
kommt mit ihrem Soloprogramm<br />
#LACH_MICH ins Il<br />
Boccone nach Konstanz!<br />
Die Welt steht Kopf, da kann einem<br />
schon mal der Humor in die Faltencreme<br />
fallen. Eine Frau, ein Wort,<br />
ein Gag, immer groß und niemals<br />
artig. Moresco lässt sich ungebremst<br />
über den Wahnsinn unserer<br />
Gegenwart aus. Früher war sie<br />
ihrer Zeit voraus – jetzt kommt sie<br />
nur noch hechelnd hinterher. Dolce<br />
Vita im Hamsterrad? Das Problem<br />
mit dem Leben auf der Überholspur ist: Du kommst viel schneller dahin, wo du gar<br />
nicht hin willst. Hetze ist Alltag, Leistung das elfte Gebot und Fehler werden nicht<br />
mehr toleriert. Wo ist der Stau, wenn man ihn braucht? (bz)<br />
13.11., 20.30 Uhr | Il Boccone, Bodanstraße 20-26, D-78462 Konstanz<br />
www.ilboccone.de, www.reservix.de<br />
EIN AMERIKANER<br />
IN PARIS<br />
Das gleichnamige Tanzmusical nach dem Film von Vincente<br />
Minelli (Musik und Texte von George und Ira Gerschwin,<br />
Buch von Craig Lucas) kommt ins Stadttheater<br />
Schaffhausen.<br />
Das rasante und pfiffige Musical spielt im Paris der<br />
1940er-Jahre und versetzt die Zuschauer mit mitreißenden<br />
Songs wie „I got rhythm“ oder „The man I love“<br />
mitten in die Liebesgeschichte zwischen dem jungen,<br />
ehemaligen US-Soldaten und angehenden Maler Jerry<br />
und der Französin Lise. Um deren Liebe konkurrieren<br />
aber auch der reiche Möchtegern-Nachtclubsänger<br />
Henri und der kriegsversehrte US-Komponist Adam.<br />
Irrungen und Wirrungen treffen auf Romantik,<br />
Spannung und Musik, bei der man am liebsten direkt<br />
mittanzen möchte! (bz)<br />
23. + 24.11., 17.30 Uhr<br />
Stadttheater Schaffhausen<br />
Herrenacker 22/23<br />
CH-8200 Schaffhausen<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
FOTO: MATT MILTON ON UNSPLASH<br />
FOTO:© CHRISTINE FENZL<br />
Di, 05.11.2019, 20.00 Uhr<br />
EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR<br />
Filme rund um die Erlebniswelt Extremsport<br />
und Abenteuer<br />
Fr, 08.11.2019, 19.00 Uhr<br />
KULTURFÖRDERPREIS-VERLEIHUNG<br />
Festabend mit vielen Überraschungen. Eintritt frei!<br />
Sa, 09.11.2019, 20.00 Uhr<br />
VOGLER-QUARTETT UND CHRISTOPH ENZEL<br />
Kammerkonzert: Werke von Haydn, Schumann<br />
und Busch<br />
So, 10.11.2019, 19.00 Uhr<br />
AUS DEM NICHTS<br />
Politthriller nach dem Film von Fatih Akin<br />
Mo, 11.11.2019, 16.00 Uhr<br />
ALICE IM WUNDERLAND<br />
Stück nach dem Kinderbuch von Lewis Carroll<br />
So, 17.11.2019, 19.00 Uhr<br />
BLAS - CHOR - MUSIK<br />
Oper, Musical und Filmmusik mit Alu-Madrigalchor<br />
und Blasorchester Singen<br />
Fr, 29.11.2019, 20.00 Uhr<br />
WIE IM HIMMEL<br />
Schauspiel mit Musik nach dem schwedischen<br />
Filmhit<br />
Sa, 30.11.2019, 20.00 Uhr<br />
SYMPHONIEKONZERT: IMPULSIV<br />
Südwestdeutsche Philharmonie und David Coucheron<br />
(Violine): Copland, Bernstein und Ellington<br />
Mo, 09.12.2019 20.00 Uhr<br />
HEISENBERG<br />
Schauspiel mit Charles Brauer und Anna Stieblich<br />
Mi, 11.12.2019, 20.00 Uhr<br />
MANFRED MANN`S EARTH BAND<br />
Konzert der britischen Rockband<br />
Do, 12.12.2019, 20.00 Uhr<br />
VIER STERN STUNDEN<br />
Komödie mit Günther Maria Halmer,<br />
Janina Hartwig, u.a.<br />
Fr, 13.12.2019, 20.00 Uhr<br />
EIN AMERIKANER IN PARIS<br />
Tanz-Musical zur Musik von George Gershwin<br />
Vorverkauf: Kultur & Tourismus Singen<br />
Marktpassage August-Ruf-Str. 13<br />
Stadthalle Hohgarten 4<br />
D 78224 Singen<br />
Tel +49 (0) 7731 85-262/-504 • Fax +49 (0) 7731 85-263<br />
ticketing.stadthalle@singen.de<br />
81
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
PIANO – BI<strong>GB</strong>AND – RHYTHM CLUB<br />
30 Jahre Jazzclub Singen werden gefeiert:<br />
Jeden Monat mit neuem herausragendem<br />
Programm im Kulturzentrum Gems.<br />
Zwei Abendkonzerte stehen im <strong>November</strong><br />
an: Live aus Kalifornien kommt Myra Melford<br />
am 08.11. (20.30 Uhr) mit „The Art of<br />
the Piano Solo“ nach Singen. Im Gepäck hat<br />
sie ihre Solo CD „life carries me this way“,<br />
die sie beim großen Piano-Abend präsentieren<br />
wird. Modernen Bigband-Jazz vom Allerfeinsten<br />
gibt es vom Zurich Jazz Orchestra<br />
unter dem Titel „Three Pictures“ am 27.11.<br />
(20.30 Uhr) zu hören: 18 Musiker mit Multiinstrumentalist<br />
und Komponist Steffen<br />
Schorn als Leiter – ein wahrer Glücksgriff!<br />
Im „Hoppel Hoppel Rhythm Club“ (10.11.,<br />
11 Uhr) erleben Kinder Jazz: Die Zuhörer erfahren<br />
im Mitmachkonzert allerhand über<br />
die Entwicklung des Jazz, die Instrumente,<br />
über Rhythmus, den Unterschied zwischen<br />
Swing und Rhumba und vieles mehr. (bz)<br />
Kulturzentrum Gems<br />
Mühlenstraße 13, D-78224 Singen<br />
www.jazzclub-singen.de<br />
82<br />
WENN DAS<br />
CELLO BRENNT<br />
Im K9 in Konstanz ist immer was los: Den<br />
Anfang des Live-Programms im <strong>November</strong><br />
macht Wolfram Huschke mit „Cello on the<br />
Rocks“ (03.11.,19 Uhr).<br />
Huschke ist ein hochsensibler, technisch brillanter<br />
Cellist mit unglaublicher Fantasie und<br />
einer ungeheuren stilistischen Bandbreite,<br />
deren Schattierungen und krassen Gegensätzen<br />
er in wenigen Takten zusammenzufassen<br />
versteht. Von Kairo bis Rovaniemi begibt<br />
sich am 10.11. das Konstanzer Improvisationstheater<br />
„Theater mit beschränkter Hoffnung“<br />
mit „TmbH – Die Show!“. Vom Songwriting-Projekt<br />
zur mitreißenden Live-Band<br />
hat sich „Balto“ entwickelt, die den amerikanischen<br />
Rock‘n‘Roll feiert und am 15.11.<br />
ins K9 kommt. U.a. noch im Programm: das<br />
Wohnzimmerkonzert am 21.11., VocalJazz-<br />
Affair (24.11.) und Stubenjazz des Jazzclubs<br />
(26.11.). (bz)<br />
Kommunales Kunst- & Kulturzentrum K9 e.V.<br />
Hieronymusgasse 3<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0) 7531 16 713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
VOM MILITÄR ZUM STAR<br />
Hollywood hätte große Freude an der Geschichte<br />
des Appenzellers Marius Bear,<br />
dessen Gesangstalent diesen Monat in der<br />
Kammgarn Schaffhausen zu hören ist.<br />
Die Geschichte Marius Hüglis, so der bürgerliche<br />
Name der Schweizer Charakterstimme<br />
der Stunde, liest sich wie ein Roman: direkt<br />
vom Wehrdienst zum Straßenmusiker in<br />
New York. Nach einem einjährigen Lehrgang<br />
am BIMM Institute (British & Irish Modern<br />
Music) feilt er mit englischen Songwritern<br />
und Produzenten an seiner Kunst. Mit „My<br />
Crown“ wagt Bear erstmals den Schritt auf<br />
die internationale Bühne. Geschrieben von<br />
Marius Bear & Ian Barter (Amy Winehouse,<br />
Izzy Bizu, Paloma Faith) und produziert von<br />
Eliot James (Kaiser Chiefs, Two Door Cinema<br />
Club) mit Backingvocals aus dem Kingdom<br />
Choir. (bz)<br />
29.11., 20.30 Uhr<br />
KiK Kultur im Kammgarn<br />
Baumgartenstrasse 19<br />
CH-8200 Schaffhausen<br />
www.kammgarn.ch
Final_EnnioMorricone_PlakatA1_NeuesMotiv.indd 1 03.06.2019 13:28:12<br />
Semmel Concerts Entertainment in Kooperation mit Gallissas Theaterverlag präsentiert:<br />
SchöneBiest_2019_goldenerRahmen_A1_Blanco.indd 1 15.11.18 09:20<br />
Tourleitung: VADDI Concerts GmbH<br />
ALLE INFOS, TERMINE UND NEUIGKEITEN AUF<br />
ANZEIGE<br />
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
NAOKO SHIMIZU | © O.HALL/F.FUJIMOTO<br />
ALEXEY STADLER | © MARIE STAGGAT<br />
OZGÜR AYDIN | © RALPH BERGHEL<br />
ALEXANDRINA SIMEON | © DORIS JUNGWIRTH<br />
NURIT STARK | © UWE NEUMANN<br />
1 2 3 4<br />
MUSIK AUS FÜNF JAHRHUNDERTEN<br />
Der Internationale Konzertverein Bodensee<br />
lädt zur 21. Langen Nacht der Musik ins Lindauer<br />
Forum am See ein.<br />
Das elegante Musikfest, das ein breites Spektrum<br />
von Klassik bis Jazz bietet, sucht seinesgleichen.<br />
So agieren in diesem Jahr u.a.<br />
die preisgekrönten Solisten Naoko Shimizu<br />
1 (Bratsche), Alexey Stadler 2 (Cello) und<br />
Özgür Aydin 3 (Klavier) als Kammermusiker,<br />
dazu bieten Sängerin Alexandrina Simeon 4<br />
und Pianist Peter Vogel 5 mit ihrer Band Jazz<br />
vom Feinsten. Auf dem Programm steht neben<br />
Werken von Johann Sebastian Bach, Robert<br />
Schumann, Johannes Brahms und Gustav<br />
Mahler auch die Begegnung mit einer ganz besonderen<br />
Frau: Clara Schumann. Die Pianistin,<br />
Komponistin, Klavierprofessorin, Herausgeberin<br />
und achtfache Mutter wurde vor 200<br />
Jahren geboren. Ihre Violin-Romanzen spielt<br />
Nurit Stark 6 , vielfachpreisgekrönte Geigerin<br />
aus Israel, mit überwältigender Intensität. Zudem<br />
erwartet die Besucher Kulinarisches aus<br />
Meisterhand: In den Pausen können Konzertsuppe,<br />
Fingerfood und Dessertvariationen<br />
genossen werden! (bz)<br />
PETER VOGEL | © ENGELBERT RIEF<br />
5<br />
30.11., 19 Uhr<br />
Forum am See<br />
Brettermarkt 10, D-88113 Lindau<br />
www.konzertverein.com<br />
6<br />
KRAFTVOLL, LEIDENSCHAFTLICH UND VOLLER LEBENSFREUDE!<br />
WINSTON RUDDLE´S<br />
CIRCUS DER SINNE<br />
MIT VIELEN<br />
NEUEN ACTS<br />
VOM KONTINENT<br />
DES STAUNENS<br />
„…ein fulminantes Fest<br />
für Augen und Ohren“<br />
New York Times<br />
Eines der romantischsten Musicals unserer Zeit<br />
SWR BI<strong>GB</strong>AND<br />
& GÖTZ ALSMANN<br />
NEW STORIES FROM KHAYELITSHA<br />
CIRCUS-MOTHER-AFRICA.COM<br />
DAS ERFOLGS-MUSICAL IST WIEDER 03.01.20 SINGEN STADTHALLE 05.01.20 SINGEN STADTHALLE 15.01.20 SINGEN STADTHALLE<br />
ZURÜCK! 23.01.20 FRIEDRICHSHAFEN<br />
Belle Darstellerin Amelie Dobler Tour 2013<br />
von Martin Doepke<br />
in deutscher Sprache<br />
GRAF-ZEPPELIN HAUS<br />
Tickets auch erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen, Infos: www.highlight-concerts.com<br />
TICKETS unter: www.eventim.de<br />
aus Südtirol<br />
aus Südtirol<br />
Feuervogel flieg<br />
live 2020<br />
01.04.20 FRIEDRICHSHAFEN<br />
GRAF-ZEPPELIN HAUS<br />
Feuervogel flieg<br />
live 2020<br />
Das neue Album ab sofort erhältlich<br />
31.03.2020<br />
01.04.20 FREIBURG RAVENSBURG<br />
MUSIKKLUB/SICK-ARENA<br />
OBERSCHWABENKLUB<br />
Ü<br />
B<br />
R<br />
E<br />
D<br />
E N<br />
W O<br />
L K<br />
E N<br />
25.07.20 TETTNANG<br />
REGIONALWERK BODENSEE SCHLOSSGARTEN OPEN AIR<br />
N<br />
2<br />
. 0<br />
15.10.20 FRIEDRICHSHAFEN<br />
GRAF-ZEPPELIN HAUS<br />
Das neue Album ab sofort erhältlich<br />
aus Südtirol<br />
Feuervogel flieg<br />
TICKETS UNTER FKPSCORPIO.COM & EVENTIM.DE<br />
WWW.DIETERTHOMASKUHN.DE<br />
01806 570 070 * • WWW.VADDI.TICKETS<br />
* 0,20 € / ANRUF INKL. MWST AUS DEN FESTNETZEN, MAX. 0,60 € / ANRUF INKL. MWST AUS DEN MOBILFUNKNETZEN<br />
DTKBAND<br />
aus Südtirol<br />
aus Südtirol<br />
Feuervogel flieg<br />
83
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
EIN NEUER STERN<br />
Shai Maestro gilt als neuer Star am Piano-Himmel – nun beehrt er<br />
die Allensbacher Gnadenkirche mit seinem Album „Dream Thief“.<br />
Der in New York lebende Israeli lässt in seinen Kompositionen Jazzharmonien<br />
mit Strukturen klassischer Musik, Elementen des Pops und<br />
traditioneller israelischer Musik verschmelzen. Das Ergebnis zeigt sich<br />
mal voller Energie, mal verspielt, mal nachdenklich-lyrisch. Gemeinsam<br />
mit dem israelischen Schlagzeuger Ziv Ravitz und dem peruanischen<br />
Bassisten Jorge Roeder lässt Shai Maestro auf diese Weise neue<br />
musikalische Welten entstehen, die derzeit Fachpresse und Publikum<br />
verzücken.<br />
18.11., 20 Uhr<br />
ev. Gnadenkirche<br />
D-78476 Allensbach<br />
+49 (0)7533 801 35<br />
www.allensbach.de<br />
WIEDERVEREINTE TÖNE<br />
Ehemalige Teilnehmer der Internationalen Sommerakademie in Radolfzell<br />
treffen sich musikalisch wieder und geben Alumni-Konzerte<br />
im Milchwerk Radolfzell.<br />
Seit 1994 treffen sich hier Studierende und perfektionieren ihr instrumentales<br />
Können. Die Internationale Sommerakademie erfreut sich<br />
seither an ihrem guten Ruf – nicht nur bei den musikinteressierten<br />
Einwohnern der Stadt. In einer neuen Konzertreihe schaffen die Veranstalter<br />
ein Aufleben der Erinnerung von ehemaligen Teilnehmenden,<br />
indem diese zum gemeinsamen Musizieren vor Publikum zusammenkommen,<br />
wie etwa Julian Krämer (Violoncello) und Ryo Yamanishi<br />
(Klavier), die als Kammermusikduo den Auftakt der Alumni-Konzerte<br />
machen.<br />
10.11., 11 Uhr<br />
Milchwerk Radolfzell<br />
Werner-Messmer-Straße 14<br />
D-78315 Radolfzell<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
HEIMSPIEL IM WINTER<br />
Ein schönes Weihnachtsgeschenk: Die Ravensburger Sängerin und Songschreiberin<br />
LOTTE gibt ein Konzert im heimischen Konzerthaus.<br />
Vor zwei Jahren begeisterte die 23-Jährige mit ihrer Hitsingle „Pauken“<br />
aus ihrem Albumdebüt Kritiker und Fans gleichermaßen. LOTTE hat sich<br />
in der Zwischenzeit verändert. Nicht nur äußerlich, auch ihr Mindset ist<br />
heute ein anderes. „Ein Stückchen weg von der verkopften Liedermacher-<br />
Melancholie“, wie sie selbst es nennt, hin zu einer optimistischeren,<br />
dem Leben zugewandten Denkweise. So klingt die Ravensburgerin<br />
im Jahr 2019 frischer, moderner, auf eine andere Weise lebendig.<br />
Organische Instrumente werden von elektronischen Sounds begleitet,<br />
die Akustikgitarre sanft von tanzbaren Beats an die Hand genommen.<br />
(bz)<br />
21.12., 20 Uhr<br />
Konzerthaus, Wilhelmstraße 3, D-88212 Ravensburg<br />
+49 (0)751 82 800 | www.liveinravensburg.de<br />
FOTO: CHRISTOPH KOSTLIN<br />
84
ANZEIGE<br />
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
MEHR JAZZ<br />
GEHT NICHT<br />
2019 wird ein Jahr im Zeichen des Jazz: Pünktlich<br />
zum 25-jährigen Jubiläum des ehrenamtlich<br />
tätigen Vereins Jazztime Ravensburg wurde<br />
das Landes-Jazz-Festival zum zweiten Mal<br />
nach 2003 an Ravensburg vergeben.<br />
Zwei Wochen voller Höhepunkte: Neben jeder<br />
Menge Konzerte finden Begleitveranstaltungen<br />
von „Jazz meets Art“ in fünf Ravensburger Galerien<br />
statt – mit dabei ein „Jazz-Poetry Slam“<br />
und verschiedene Workshops. Zum Auftakt<br />
rappt die Jazzkantine (06.11.); danach geht es<br />
Schlag auf Schlag: Von der amerikanischen Singer-Songwriterin<br />
Becca Stevens (07.11.) über<br />
die norwegische Sängerin Rebekka Bakken 1<br />
am 08. und Schlagzeug-Legende Billy Cobham<br />
am 09. <strong>November</strong>. Der 90-jährige Rolf Kühn,<br />
einer der profiliertesten Jazzer Deutschlands,<br />
spielt am 10.11. mit vorherigem JazzTalk. Am<br />
14.11. macht die Koreanerin Youn Sun Nah<br />
aus Jazz-Klassikern ganz eigene Songs, die<br />
Französin Kimberose brilliert tags drauf mit<br />
einer frischen Melange aus Soul, Jazz und Pop.<br />
Richard Spaven und Joe Armon-Jones spielen<br />
1<br />
am 16.11. ein Doppelkonzert, und Rainer<br />
Böhm ist im seltenen Solo-Konzert zu erleben.<br />
Außerdem: das Sirius Quartet um Gregor<br />
Hübner, die grandiose Singer-Songwriterin<br />
Rickie Lee Jones 2 , die Münchner Band Moop<br />
Mama und viele mehr. (bz)<br />
06.-24.11.<br />
Landesjazzfestival<br />
D-88212 Ravensburg<br />
www.ljf.jazztime-ravensburg.de<br />
FOTOS: (1) ANDREAS H. BITESNICH; (2) DAVID MCCLISTER<br />
2<br />
CARTOONS<br />
ZUM GUCKEN<br />
Ein Cartoonist auf der Bühne? Was macht der da? Na, die Zuschauer<br />
zum Lachen bringen! Ununterbrochen, zwei volle Stunden lang. Und<br />
das ist das Einzige, was bei Ralph Ruthe kein Witz ist! Live zu erleben<br />
in Ravensburg und Radolfzell.<br />
Wer das nicht sieht, verpasst was: In seiner Show „RUTHE LIVE – Shit<br />
happens“ verbindet Deutschlands erfolgreichster Cartoonist, Ralph<br />
Ruthe, Cartoons, Animationsfilme, Lesung und Musik zu etwas völlig<br />
Neuem: eine Live-Comic-Comedy-Show. Dabei gibt es nicht nur das<br />
Beste seiner Cartoons in ganz neuen Zusammenhängen zu sehen, sondern<br />
Fans dürfen sich auch auf Welt-Premieren neuester Folgen von<br />
Ruthes Erfolgsserien „Flossen“, „HNO-WG“, „Biber und Baum“ und<br />
den „Werbeparodien“ freuen. Egal, ob kleine Alltagsbeobachtungen<br />
oder große politische Zusammenhänge: Ralph Ruthe schafft es immer,<br />
den Irrsinn pointiert, intelligent und schreiend komisch in einem Cartoon<br />
einzufangen. Garantiert wird es ein großartiger Abend, bei dem<br />
viel gelacht werden wird! Und wer anschließend etwas Geduld hat,<br />
erlebt eine von Ruthes legendären Signierstunden mit persönlichen<br />
Zeichnungen. (bz)<br />
15.11., 20 Uhr | Konzerthaus<br />
Wilhelmstraße 3, D-88212 Ravensburg<br />
www.liveinravensburg.de<br />
16.11., 20 Uhr | Milchwerk<br />
Werner-Messmer-Straße 14, D-78315 Radolfzell<br />
www.eventim.de<br />
85
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
IMPULSIV<br />
Das Symphonieorchester der Südwestdeutschen<br />
Philharmonie Konstanz bietet<br />
seinen Zuhörern in Singen und Konstanz<br />
ein „impulsives“ Erlebnis – wie es der<br />
Konzertname verrät.<br />
Mit dem Violinisten David Coucheron<br />
kommt ein wahres Wunderkind auf ihre<br />
Bühne. Der bisher jüngste Konzertmeister<br />
des Symphonieorchesters Atlanta führt<br />
mit SWP-Dirigent Ari Rasilainen durch ein<br />
vielfältiges Programm mit Größen wie Leonard<br />
Bernstein und Duke Ellington. Coucheron<br />
weiß amerikanische Kompositionen<br />
aus Musical, Filmmusik und Jazz mit klassischen<br />
Werken zu verbinden. Gemeinsam<br />
ziehen die Protagonisten die Besucher mit<br />
diesem musikalischen Intermezzo in ihren<br />
Bann und präsentieren ein solistisch anspruchsvolles<br />
Konzert.<br />
27.+29.11., 19.30 Uhr + 01.12., 18 Uhr<br />
Konzil<br />
Hafenstraße 2, D-78462 Konstanz<br />
www.philharmonie-konstanz.de<br />
30.11., 20 Uhr<br />
Stadthalle Singen<br />
Hohgarten 4, D-78224 Singen<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
ZEITLOSER SOUND<br />
Leo Leoni, Gitarrist der Kultband Gotthard,<br />
kommt mit dem zweiten Album seines<br />
Solo- Projekts erneut nach Tuttlingen. Auch<br />
„CoreLeoni II“, ein Tribut an zeitlos hochwertige<br />
Musik und eine Vergangenheit voller<br />
Rock’n’Roll, bringt etliche alte Gotthard-<br />
Stücke zurück.<br />
Das Gotthard-Gründungsmitglied kommt mit<br />
CoreLeoni auf die Bühne. Das ist ein hochkarätiges<br />
Musiker-Ensemble, bestehend aus<br />
engen Freunden und Kollegen, die zusammen<br />
mit Leo Leoni viele Erlebnisse und Erinnerungen<br />
teilen. CoreLeoni nennt sich dieses<br />
Lebensgefühl für großen, zeitlosen Classic<br />
Rock, für pure Musik-Nostalgie, gepaart mit<br />
modernem Sound. Gotthard-Songs aus der<br />
frühen Ära der Band, die CoreLeoni in die<br />
Neuzeit übersetzen, stehen im Mittelpunkt<br />
des Liveprogramms. (na)<br />
29.11., 19.30 Uhr<br />
Stadthalle Tuttlingen<br />
Königstraße 39, D-78532 Tuttlingen<br />
+49 (0) 7461 910 996<br />
www.tuttlinger-hallen.de<br />
MIT POLIZISTEN MUSIZIEREN<br />
Ein Erlebnis der Klänge erwartet Musik- und Klangbegeisterte: Das Landespolizeiorchester<br />
Baden-Württemberg gastiert in der Stadthalle Bad Schussenried und trifft sich musikalisch<br />
mit dem dort ansässigen Musikverein.<br />
Ein Benefizkonzert für den guten Zweck. Der Musikverein Stadtkapelle Bad Schussenried und<br />
das Landespolizeiorchester präsentieren eine stilistische Vielseitigkeit, die die Besucher in eine<br />
unerschöpfliche Welt der bekannten, aber auch weniger bekannten Melodien mitnimmt. Die<br />
Einnahmen des Konzertes fließen in den Förderverein des Polizeipräsidiums Ulm und in die<br />
Jugendausbildung des Vereins. (lr)<br />
10.11., 18 Uhr<br />
Stadthalle Bad Schussenried,<br />
Schulstraße 22, D-88427 Bad Schussenried<br />
www.stadthalle-bad-schussenried.de<br />
86
KULTUR | LIVE-MUSIK<br />
verlost<br />
3 x 2<br />
Karten<br />
für das Konzert<br />
von<br />
Glasperlenspiel<br />
am 29. <strong>November</strong><br />
im Oberschwabenklub<br />
Einfach eine<br />
E-Mail mit dem Betreff<br />
„Glasperlenspiel“ an<br />
LICHT & SCHATTEN<br />
Sie sind nicht mehr aus der Musiklandschaft wegzudenken:<br />
Glasperlenspiel landeten spätestens mit ihrem<br />
Hit „Geiles Leben“ den Sommer-Ohrwurm<br />
in den Köpfen ihrer Fans, und nun kommen sie<br />
im Rahmen ihrer „Licht & Schatten Tour“ in den<br />
Oberschwabenklub nach Ravensburg.<br />
Das Erfolgsduo, bestehend aus Carolin Miemczyk<br />
und Daniel Grunenberg, zeichnet sich durch seine<br />
stilistische Experimentierfreude aus, und so spielen<br />
sie mit ihrem unverkennbaren Glasperlen-Sound<br />
Konzerthallen voll. Sie kreieren ein genreübergreifendes<br />
Crossover aus Pop und Electro, das keine Füße<br />
stillstehen lässt. Mit dem deutschen Erfolgsrapper<br />
Summer Cem wurde „Royals & Kings“ ein Outtake-Hit<br />
aus dem Album „Licht & Schatten“, der zum gemeinsamen<br />
Feiern einlädt. (lr)<br />
verlosung@<br />
<strong>akzent</strong>-magazin.com<br />
schicken.<br />
Teilnahmebedingungen unter<br />
www.<strong>akzent</strong>-magazin.com/<br />
teilnahmebedingungen<br />
Einsendeschluss:<br />
29.11., 20 Uhr<br />
Oberschwabenklub<br />
Bleicherstraße 20<br />
D-88212 Ravensburg<br />
www.liveinravensburg.de<br />
15. <strong>November</strong>,<br />
12 Uhr<br />
Mit 5,– Euro helfen<br />
und gewinnen!<br />
Radolfzeller<br />
Schokoladenmarkt<br />
21. - 23. <strong>November</strong> 2019<br />
Donnerstag - Samstag, 11 - 19 Uhr<br />
Seetorplatz<br />
Nr. 3000<br />
Ihre persönliche<br />
Losnummer steht hier<br />
auf Ihrem Adventskalender!<br />
Mit 5,– Euro helfen & gewinnen<br />
www.radolfzell-tourismus.de<br />
Mit<br />
Workshops<br />
& Tastings<br />
• Ihr Adventskalender ist Ihr Los!<br />
• Die Gewinnnummern werden ab dem 4. Dezember im<br />
Südkurier, im Singener Wochenblatt und im Internet unter<br />
www.zonta-hegau-bodensee.de veröffentlicht.<br />
• Gewonnen haben Sie, wenn die pro Preis ausgeloste Nummer<br />
mit der Gewinnnummer auf Ihrem Kalender übereinstimmt.<br />
Infos unter<br />
www.zonta-hegaubodensee.de<br />
Förderverein<br />
Zonta Club Hegau<br />
Bodensee e.V.<br />
Verkaufsstellen in Singen:<br />
• Wein vom Baumann, Freiheitsstraße 20<br />
• MAC Museum Art & Cars, Parkstraße 1<br />
• Jäckle Sanitätshaus, Hegaustraße 28<br />
• Parfümerie Sauter, August-Ruf-Straße 18<br />
• Wochenmarkt (Sa, 2.11., 9.11. und 16.11.2019)<br />
• Martinimarkt auf dem Rathausplatz (10.11.2019)<br />
87
SEEHENSWERT<br />
SEEHENSWERT<br />
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM NOVEMBER<br />
88<br />
1.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Martina Brandl: Schon<br />
wieder was mit Sex<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Cavewoman<br />
praktische Tips zur Haltung<br />
und Pflege eines beziehungstauglichen<br />
Partners<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
Martin Frank: Es<br />
kommt, wie’s kommt<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
FRAUENFELD<br />
Les Diptik: Hang up<br />
Clownerie & Theater<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Priscilla - Königin der<br />
Wüste<br />
Musical von Stephan Elliott<br />
und Allan Scott<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
RAVENSBURG<br />
Die Türmerin - Stadt-<br />
Schau-Spiel<br />
Liebfrauenkirche<br />
15:00<br />
Hase Hase<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Landestheater<br />
Schwaben: Der<br />
Reisende<br />
deutsche Erstaufführung<br />
nach einem Roman von Ulrich<br />
Alexander Boschwitz<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
20:00, Premiere<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Mein junges idiotisches<br />
Herz<br />
Theaterstück von Anja Hilling<br />
Städtische Galerie in der<br />
Badstube, Giebelsaal<br />
www.galerie-wangen.de<br />
20:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
WunderWelten:<br />
3-Tageskarte Premium<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
WunderWelten: Festivalpass<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
WunderWelten: Island<br />
& Preisverleihung<br />
Olaf Krüger<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:45<br />
WunderWelten: Madagaskar<br />
Katja & Josef Niedermeier<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
14:00<br />
WunderWelten: Tageskarte<br />
Freitag<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
14:00<br />
WunderWelten:<br />
WunderWelt Regenwald<br />
Dieter Schonlau & Sandra<br />
Hanke<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
17:00<br />
KONSTANZ<br />
Deniz Yücel: Agentterrorist<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
20:30<br />
LINDAU<br />
Gemeinwohl - Region<br />
Bodensee<br />
Utopie oder Auftakt einer<br />
neuen Ära? - Auftaktveranstaltung<br />
der Mitmach-Konferenz,<br />
Vortrag von Christian<br />
Felber<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Oratorienkonzert:<br />
Georg Friedrich Händel<br />
- Messiah<br />
mit dem Vokalensemble<br />
Konstanz, Barockorchester<br />
Concerto München und<br />
Solisten<br />
Münster Unserer lieben Frau<br />
+49 (7531) 90620<br />
17:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Sergey Korolev<br />
Klavierabend, Werken von<br />
J.-S. Bach, L. v. Beethoven und<br />
Sergey Rachmaninoff<br />
Kursaal am See<br />
+49 (07551) 8370<br />
www.ueberlingen.de<br />
19:00<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
Die Orsons<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Song Slam<br />
Wettsingen und Abstimmen<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
RAVENSBURG<br />
Irish Folk Festival: The<br />
calm before the storm<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Faszination Modellbau<br />
Ausstellung für Modellbahnen<br />
und Modellsport<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
09:00<br />
KONSTANZ<br />
Whiskymesse<br />
Bodenseeforum<br />
17:00<br />
2.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Philipp Weber: FUTTER<br />
- streng verdaulich!<br />
- Achtung: richtig<br />
korrektes Kabarett!<br />
Philipp Weber<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:30<br />
KREUZLINGEN<br />
Stefan Waghubinger<br />
(D): Jetzt hätten die<br />
guten Tage kommen<br />
können (Kabarett)<br />
Theater an der Grenze<br />
+41 (71) 6883804<br />
www.theaterandergrenze.ch<br />
20:00<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Trifolie: Visuelle<br />
Comedy<br />
Leutkircher Kleinkunst<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
19:30<br />
Nicht weit reisen muss, wer die traditionellen Spezialitätenwochen<br />
in Bad Waldsee besucht. Schon zum 37. Mal können sich Besucher<br />
dort queer durch die Welt probieren.<br />
Es wird neu, es wird exotisch, es wird gute Küche. Von Österreich<br />
bis nach Indien, über Spanien, Mexiko, Brasilien, Südwestafrika und<br />
den Orient führen die Waldseer Wirte durch neun Reiseziele. Themen<br />
wie „Black Menü“, „Steaks von Welt, Fisch vom Meer und Bier von<br />
Hier“ oder „Die besten Streetfoodgerichte der Welt“ lassen neugierige<br />
Geschmacksknospen Bekanntes und Unbekanntes auf kreative Weise<br />
genießen. Während das Feinschmeckerherz also nur gewinnen kann,<br />
besteht außerdem die Chance auf attraktive Preise beim Gewinnspiel.<br />
(at)<br />
02.-17.11.<br />
D-88339 Bad Waldsee und Umgebung<br />
www.waldseer-wirte.de
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM NOVEMBER<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
Olaf Bossi: Endlich<br />
Minimalist...aber wohin<br />
mit meinen Sachen?!<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Das Jahr magischen<br />
Denkens<br />
Joan Didion<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Kasimir und Karoline<br />
Volksstück von Ödön von<br />
Horvath, Regie: Zenta Haerter,<br />
Christoph Nix<br />
Stadttheater, Werkstatt<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
Patricks Trick<br />
Jugendstück nach Kristo<br />
Šagor<br />
Stadttheater, Werkstatt<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
Die Türmerin - Stadt-<br />
Schau-Spiel<br />
Liebfrauenkirche<br />
15:00<br />
Hase Hase<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Jens Schnarre: Liebe!!!<br />
Theater St. Gallen, Foyerbühne<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
20:00, Premiere<br />
Rusalka<br />
Oper von Antonín Dvorák<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Mein junges idiotisches<br />
Herz<br />
Theaterstück von Anja Hilling<br />
Städtische Galerie in der<br />
Badstube, Giebelsaal<br />
www.galerie-wangen.de<br />
20:00<br />
FESTE<br />
LINDENBERG I. ALLGÄU<br />
Verleihung des Sozialistenhuts<br />
an Kevin Kühnert, Juso- Bundesvorsitzender,<br />
Laudatio hält<br />
Karl Lauterbach, MdB<br />
Kulturfabrik/Hutmuseum<br />
+49 (8381) 9284320<br />
www.deutsches-hutmuseum.de<br />
19:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
SINGEN<br />
Barbara Armbruster:<br />
Wundersame Begegnung<br />
Vernissage<br />
Galerie Vayhinger<br />
+49 (07731) 9761640<br />
www.galerievayhinger.de<br />
17:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Arved Fuchs:<br />
KapHoorn, Antarktis<br />
WunderWelten<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
13:45<br />
WunderWelten:<br />
3-Tageskarte Premium<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
WunderWelten: Die<br />
steile Welt der Berge<br />
Alexander Huber<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
WunderWelten: Festivalpass<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
WunderWelten: Hoch<br />
Ulla Lohmann & Basti<br />
Hofmann<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
17:00<br />
WunderWelten: Naturwunder<br />
Deutschland<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:45<br />
WunderWelten: Social<br />
Cycling<br />
Patrick Scholz<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
11:00<br />
WunderWelten: Wildes<br />
Skandinavien<br />
Florian Smit<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
10:45<br />
KONSTANZ<br />
Barbara Stengl: Siehst<br />
Du mich?<br />
Autorenlesung<br />
Spiegelhalle, Foyer<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ARGENBÜHL<br />
Männerchor Eglofs:<br />
Bergfieber<br />
Alpenpop, Rock- und Allgäuer<br />
Mundartsongs, klassische<br />
Männerchorliteratur<br />
Dorfstadel<br />
www.chor-eglofs.de<br />
20:00<br />
BAD WURZACH<br />
Hammel Jazzband feat.<br />
Walser Sisters<br />
Kurhaus am Kurpark<br />
www.bad-wurzach.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
AMRISWIL<br />
Rock & Metal Festival<br />
Pentorama<br />
+41 (71) 4141232<br />
www.pentorama.ch<br />
12:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Ü30 TANZlust - Die Ü30<br />
Party auf der größten<br />
und außergewöhnlichsten<br />
Tanzfläche der<br />
Region<br />
Wechselnde DJ´s - House,<br />
Charts, Hits der 90er &<br />
2000er<br />
Dornier Museum<br />
+49 (7541) 4873614<br />
www.dorniermuseum.de<br />
21:00<br />
KONSTANZ<br />
The Roosters<br />
Livemusik<br />
Shamrock Irish Pub<br />
+49 (7531) 24622<br />
shamrock-konstanz.de<br />
21:00<br />
XIXA (US)<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
20:30<br />
RAVENSBURG<br />
Jaimi Faulkner & Band<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
AxtAttacke – 9th Circle<br />
mit Stormhunter, Casket und<br />
TankFist<br />
Jugendzentrum Rampe<br />
www.AxtAttacke.jimdo.com/<br />
19:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
HörBänd: Dümmer geht<br />
Ümmer<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Pippo Pollina & Band<br />
30 Jahre Camminando<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
20:00<br />
TETTNANG<br />
Thin Mother<br />
Philippinenhife Benefizkonzert<br />
Flieger<br />
www.philippinen-hilfe-tettnang.de<br />
21:00<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Faszination Modellbau<br />
Ausstellung für Modellbahnen<br />
und Modellsport<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
09:00<br />
KONSTANZ<br />
Whiskymesse<br />
Bodenseeforum<br />
10:30<br />
3.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Bernd Kohlhepp & Uli<br />
Boettcher: Winnetou IV<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
KONSTANZ<br />
Özcan Cosar: Old<br />
school - Die Zukunft<br />
kann warten<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Olaf Bossi: Endlich<br />
Minimalist...aber wohin<br />
mit meinen Sachen?!<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
15:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
TUTTLINGEN<br />
Musicaloperette:<br />
Palace Hotel Paris<br />
Festival der Stimmen<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
18:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
KONSTANZ<br />
Kasimir und Karoline<br />
Volksstück von Ödön von<br />
Horvath, Regie: Zenta Haerter,<br />
Christoph Nix<br />
Stadttheater, Werkstatt<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
18:00<br />
RAVENSBURG<br />
Zonka und Schlurch<br />
Junge WLB Esslingen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
14:00<br />
ST. GALLEN<br />
Faust<br />
von Charles Gounod<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
17:00<br />
Landestheater<br />
Schwaben: Der<br />
Reisende<br />
deutsche Erstaufführung<br />
nach einem Roman von Ulrich<br />
Alexander Boschwitz<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Mein junges idiotisches<br />
Herz<br />
Theaterstück von Anja Hilling<br />
Städtische Galerie in der<br />
Badstube, Giebelsaal<br />
www.galerie-wangen.de<br />
17:00<br />
KUNST<br />
MESSKIRCH<br />
Lothar Rohrer und<br />
Monika Spiller-<br />
Hellerau: Die Welt als<br />
Narrenschiff<br />
Eröffnung<br />
Kreisgalerie Schloss Meßkirch<br />
+49 (7575) 20646<br />
11:00<br />
OSTRACH<br />
Ferdinand Joesten<br />
(Fotografie) und<br />
Michael Jastram<br />
(Bronzen): Verwandlung<br />
Vernissage<br />
Atelier und Galerie Laubbach<br />
+49 (7585) 935361<br />
www.atelierlaubbach.de<br />
11:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
Wenzel Trio<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Beginn: 20.00 Uhr (falls nicht anders angegeben),<br />
Saalöffnung: ca. eine Stunde vorher, Bestuhlung/<br />
Teilbestuhlung je nach Veranstaltungsgenre<br />
Fr 1. Nov<br />
Song Slam<br />
Sa 2. Nov<br />
Jaimi Faulkner & Band<br />
Do 7. Nov<br />
Wenzel Trio<br />
Fr 8. Nov<br />
Martin Schmitt – „Bässdoff“<br />
Di 12. Nov<br />
Landesjazzfestival:<br />
„Poetry Jazz Slam“<br />
Do 14. Nov<br />
Landesjazzfestival:<br />
Youn Sun Nah<br />
Fr 15. Nov<br />
Stoppok solo<br />
Sa 16. Nov<br />
Landesjazzfestival:<br />
11 Uhr: Big Band Ravensburg<br />
20 Uhr: London JAZZ Calling<br />
Di 19. Nov<br />
Let’s dance<br />
19.00 Uhr!!!<br />
Mi 20. Nov<br />
Club der toten Dichter<br />
Sa 23. Nov<br />
19.30 Uhr!!!<br />
31. „Ravensburger Kupferle“ –<br />
Öffentliche Preisverleihung<br />
Do 28. Nov<br />
Hannah & Falco<br />
Fr 29. Nov<br />
Martin Schmitt<br />
Stoppok solo<br />
Andrea Pancur Ensemble<br />
Sa 30. Nov<br />
Maximilian Jäger & Band<br />
Elisa Schroff & Band<br />
Jaimi Faulkner<br />
Poetry Jazz Slam<br />
Andrea Pancur E.<br />
Youn Sun Nah<br />
Club der toten Dichter<br />
Zehntscheuer Ravensburg, Grüner-Turm-Str. 30,<br />
88212 Ravensburg, Tel. (0751) 2 19 15,<br />
Fax (0751) 1 79 69, info@zehntscheuer-rv.de<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
89
SEEHENSWERT<br />
90<br />
ÜBERLINGEN<br />
Lars Höllerer: Klein,<br />
praktisch, gut, die<br />
Zweite<br />
Malerei, Vernissage<br />
Galerie Gunzoburg<br />
+49 (7551) 63233<br />
www.ibc-ueberlingen.de<br />
11:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
WunderWelten:<br />
3-Tageskarte Premium<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
WunderWelten: Abenteuer<br />
Alaska<br />
Bernd Römmelt<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
14:00<br />
WunderWelten: China<br />
Andreas Pröve<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
17:00<br />
WunderWelten: Faszination<br />
Großbritannien<br />
Markus Braßmann<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
WunderWelten: Festivalpass<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
WunderWelten: Pilgern<br />
Andrea Nuß, Dieter Glogowski<br />
& Stefan Rosenboom<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
10:45<br />
WunderWelten: Tageskarte<br />
Sonntag<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
10:45<br />
WunderWelten:<br />
Weltsichten - 30 Jahre<br />
danach<br />
Axel Brümmer & Peter<br />
Glöckner<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:45<br />
RORSCHACH<br />
Kunst zum Frühstück<br />
Forum Würth Rorschach<br />
Würth Haus Rorschach<br />
+41 (71) 2251000<br />
www.wuerth-haus-rorschach.ch<br />
10:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ARGENBÜHL<br />
Männerchor Eglofs:<br />
Bergfieber<br />
Alpenpop, Rock- und Allgäuer<br />
Mundartsongs, klassische<br />
Männerchorliteratur<br />
Dorfstadel<br />
www.chor-eglofs.de<br />
18:00<br />
HAGNAU<br />
Hagnauer Klassik<br />
- Orchesterkonzert<br />
Südwestdeutsches Kammerorchester<br />
Pforzheim - Dirigent<br />
Georg Mais<br />
Gwandhaus<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Oldtime-Jazz<br />
Herbst-Jazz mit der Swiss-<br />
German Dixie-Corporation<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
17:30<br />
SINGEN<br />
Alexander Krichel: An<br />
die ferne Geliebte<br />
Klavier-Benefizkonzert zu<br />
Gunsten des Hospiz- und<br />
Palliativzentrums Horizont<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
17:00<br />
ST. GALLEN<br />
Der Karneval der Tiere<br />
Familienkonzert<br />
Tonhalle<br />
+41 (71) 2420632<br />
www.st.gallen.ch/tonhalle<br />
11:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Robert Neumann,<br />
Klavier<br />
Altstadtkonzert<br />
Stadthalle<br />
+49 (7522) 22227<br />
www.wangen.de<br />
17:00<br />
ROCK & POP<br />
RAVENSBURG<br />
Grigory Leps<br />
vielseitiger russischer<br />
Künstler<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
18:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD WURZACH<br />
Brass Band Oberschwaben-Allgäu<br />
Kirchenkonzert<br />
Kirche St. Verena<br />
www.bad-wurzach.de<br />
16:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KONSTANZ<br />
Wolfram Huschke:<br />
Cello on the Rocks<br />
Cellokonzert<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
19:00<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Faszination Modellbau<br />
Ausstellung für Modellbahnen<br />
und Modellsport<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
09:00<br />
KONSTANZ<br />
Whiskymesse<br />
Bodenseeforum<br />
10:30<br />
4.<br />
MO<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
ST. GALLEN<br />
Die Anschläge von<br />
nächster Woche<br />
von Thomas Arzt<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
KUNST<br />
FRAUENFELD<br />
Erich Goeb: Bleistift<br />
Bleistiftzeichungen,<br />
Vernissage<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
18:30<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Eva Schmidt: Die talentierte<br />
Lügnerin<br />
Autorenlesung<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Der Hohentwiel und die<br />
Württemberger<br />
Referent: Wolfgang Kramer<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
Der Hohentwiel und die<br />
Württemberger<br />
Referent: Wolfgang Kramer<br />
Städtisches Kunstmuseum<br />
www.kunstmuseum-singen.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ALLENSBACH<br />
Jazz am See (ausverkauft)<br />
Rebekka Bakken & Band<br />
Ev. Gnadenkirche<br />
www.allensbach.de<br />
20:00<br />
5.<br />
DI<br />
KABARETT<br />
RAVENSBURG<br />
Felix Lobrecht: Hype<br />
(ausverkauft)<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Das Jahr magischen<br />
Denkens<br />
Joan Didion<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Asian Dub Foundation,<br />
La Haine<br />
Live Soundtrack<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
WEINGARTEN<br />
Württembergische<br />
Landesbühne<br />
Esslingen: Der Sheriff<br />
von Linsenbach<br />
Eine schwäbische Komödie<br />
Kultur- und Kongresszentrum<br />
www.weingarten-online.de<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ALLENSBACH<br />
Jazz am See (ausverkauft)<br />
Rebekka Bakken & Band<br />
Ev. Gnadenkirche<br />
www.allensbach.de<br />
20:00<br />
6.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Simone Solga - Das<br />
gibt Ärger<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Die Zertrennlichen<br />
Inszenierung: Martin<br />
Brachvogel<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
in der Box<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theaterspielclubs 18+:<br />
4444 oder Der immer<br />
wiederkehrende Kevin<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Frank Lettenewitsch<br />
und Bernd Konrad:<br />
Ettersburg, ein<br />
Sommernachtstraum<br />
- Zwei Gesichter<br />
Deutschlands an einem<br />
Ort<br />
Stadttheater, Werkstatt<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Die Blechtrommel<br />
Schauspiel nach dem Roman<br />
von Günter Grass<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
BAIENFURT<br />
Anja Beran: Blickschulung<br />
- pferdegerechte<br />
Ausbildung erkennen<br />
Anja Beran<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
Anja Beran | Blickschulung<br />
- pferdegerechte<br />
Ausbildung<br />
erkennen<br />
Anja Beran<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Zukunftsgespräche<br />
Veranstalter: Zeppelin<br />
Universität und Buchhandlung<br />
mit Café Gessler<br />
Gessler 1862<br />
+49 (7541) 7006-62<br />
zu.de/veranstaltungen<br />
19:00, Thema: Welche<br />
Kompetenzen eine<br />
Führungsperson und<br />
welche Strukturen eine<br />
Organisation braucht<br />
KONSTANZ<br />
Alexander Eischeid:<br />
Vesparicana - mit der<br />
Vespa von Alaska nach<br />
Feuerland<br />
Live-Multivisionsvortrag<br />
Universität Konstanz<br />
+49 (7531) 883603<br />
www.uni-konstanz.de<br />
20:00<br />
Im Konstanzer Theater Mephisto & Co startet der traditionelle<br />
Kabarettherbst mit „Mozartgooglen“ von Michael Sens.<br />
Der Vollblutmusiker (Bild) legt in seinem Programm<br />
(08.+09.11.) mit viel Feingefühl die Finger in die Wunden unserer<br />
Gesellschaft. Er zeigt, wie sich langsam die Verblödung<br />
breitmacht und erzählt über die vielen Dinge der Musikwelt, nach<br />
denen man sich nie zu fragen traute. Holger Paetz spricht am 15.<br />
und 16. <strong>November</strong> über „Ekstase in Würde“, Martin Herrmann<br />
philosophiert über Männer und Frauen in „Mein Lieblingsstatus<br />
wäre Witwer“ (22.+23.11.). Alfred Mittermeier macht sich<br />
Gedanken über das „Paradies“ und Ingo Börchers setzt sich<br />
in „Immer ich“ mit der Selbstverliebtheit unserer Zeit auseinander.<br />
alle Auftritte um 20 Uhr<br />
Theater Mephisto & Co, c/o Schloss Seeheim,<br />
Eichhornstraße 86, D-78464 Konstanz<br />
www.mephisto-co.de<br />
FOTO: JELENA OCIC<br />
RAVENSBURG<br />
Liebe – Kleiner Versuch<br />
über das Unmögliche<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Heribert Prantl: Vom<br />
großen und kleinen<br />
Widerstand<br />
Literaturherbst<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
RAVENSBURG<br />
Jazzkantine: Mit<br />
Pauken und Trompeten<br />
Eröffnung Landesjazzfestival<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
7.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ich bin<br />
viele<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Mi Carmen Flamenca<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Woodstock the Story:<br />
the 50th Anniversary<br />
Tour<br />
Das Rockmusical<br />
Oberschwabenhalle, OberschwabenKlub<br />
+49 (751) 82640<br />
www.woodstockthestory.de<br />
20:00
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM NOVEMBER<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
MEERSBURG<br />
Layla Sharquia: Orientalische<br />
Nacht - ein<br />
Anlass wie aus 1001<br />
Nacht<br />
Musik, Tanz, Gesang und<br />
Literatur<br />
Augustinum<br />
+49 (7532) 44261850<br />
www.augustinum.de<br />
19:30<br />
KUNST<br />
KONSTANZ<br />
Andreas Sauer:<br />
Mitglied + Gast<br />
Vernissage<br />
Neuwerk, Kunsthalle<br />
+49 (7531) 4549406<br />
kunsthalle.neuwerk.org<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
KONSTANZ<br />
Colette Salon: Starke<br />
Frauen aus der Region<br />
Rolf Benzmann mit Renate<br />
Köcher, Nese Erikli, Insa<br />
Pijanka, FredisFeiertag und<br />
Sophie Sauvigner, Anmeldung<br />
erbeten, mit anschließendem<br />
3-Gänge-Menü<br />
Tertianum Seniorenresidenzen<br />
www.tertianum-konstanz.de<br />
18:00<br />
Kamingespräch<br />
mit Patrick Wind und Juliane<br />
Lachenmann<br />
Lachenmann Art<br />
+49 (7531) 3691371<br />
www.lachenmann-art.com<br />
19:30, Thema: Digitalisierung<br />
und ihre<br />
Auswirkungen auf<br />
Kunst, Gesellschaft und<br />
Humor<br />
RAVENSBURG<br />
Animaux Animés -<br />
Metamorphose der<br />
gestalten bei Paul Klee<br />
Referent: Axel Heil, Künstler,<br />
Kurator, Autor<br />
Kunstmuseum<br />
+49 (751) 82812<br />
www.kunstmuseum-ravensburg.de<br />
19:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Sagenhaftes Island<br />
Referent: Olaf Krüger<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BREGENZ<br />
Birds of a Feather<br />
Jazz im Museum<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
The Sheiks<br />
Swing<br />
Eisenwerk, Beiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Anima Eterna Brugge<br />
Thomas E. Bauer (Bariton),<br />
Jos van Immerseel (Leitung)<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
KREUZLINGEN<br />
Traditional Jazz Friends<br />
Hotel Six<br />
+41 (71) 5253434<br />
www.hotel6.ch<br />
20:30<br />
ÜBERLINGEN<br />
Dirty River Jazz Band<br />
Hotel Seegarten<br />
+49 (07551) 91889-0<br />
www.seegarten.eu<br />
18:30<br />
WEINGARTEN<br />
Becca Stevens (USA)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
King Automatic<br />
Rock'n'Roll<br />
Musikbar Eberz<br />
22:00<br />
RAVENSBURG<br />
Wenzel Trio<br />
Lieder zwischen Poesie<br />
und Zorn<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Patent Ochsner: Cut up<br />
Musik aus der Schweiz<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
20:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
TÄGERWILEN<br />
Ray Fein & Chris Conz:<br />
Boogie Woogie<br />
Boogie-Woogie, Swing,<br />
Ragtime, Country-Blues und<br />
Blues<br />
Jucker's<br />
+41 (71) 6691168<br />
www.juckers-hotel.ch<br />
18:30<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
i-Messe<br />
Ausbildungsmesse<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
09:00<br />
8.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
BAD WALDSEE<br />
Salut Salon: Was sie<br />
schon immer über<br />
Liebe hören wollten<br />
Bad Waldsee<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
Martina Hügl: Delirium<br />
Word-Kabarett<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Michael Sens: Mozartgooglen<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
www.mephisto-co.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Max Uthoff kommt -<br />
Moskauer Hunde<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Martin Schmitt:<br />
Bässdoff<br />
Deutscher Kabarettmeister<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Suchtpotenzial: Sexuelle<br />
Belustigung<br />
Musikkabarett<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
VOGT<br />
Pflegestufe Null<br />
musikalisches Kabarett vom<br />
Feinsten<br />
Flammenhof<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BAIENFURT<br />
Andy Häussler: Kraft<br />
der Träume<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Mi Carmen Flamenca<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:30<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Die Schneekönigin<br />
Jugendkantorei Überlingen<br />
Pfarrzentrum St. Nikolaus<br />
19:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Werther!<br />
nach Johann Wolfgang von<br />
Goethe<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
in der Box<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
10:00<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theaterspielclubs 18+:<br />
4444 oder Der immer<br />
wiederkehrende Kevin<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Die Tage der Commune<br />
Schauspiel nach Bertolt<br />
Brecht, Regie: Johanna Schall<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00, Premiere<br />
RAVENSBURG<br />
Aus dem Nichts<br />
Politthriller, nach dem Film von<br />
Fatih Akin<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
Die Straße der Ameisen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Jürg Kienberger:<br />
Eingerockt und ausgesungen<br />
musikalische-leichtfüssige<br />
Hommage an Zwingli<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
20:30<br />
Werke, die die Betrachter an der eigenen<br />
Nase herumführen. Der Künstler David<br />
Czupryn ist ein Meister des Trompe-l’œil-Effektes<br />
und setzt mit seinem kontrastreichen<br />
Pinselstrich Akzente. Mit einer Vernissage im<br />
Städtischen Museum Engen + Galerie eröffnet<br />
er die Ausstellung.<br />
Der Künstler David Czupryn kommt mit seiner<br />
Ausstellung „Holy Ghosts“ in die Gemäuer<br />
des ehemaligen Klosters Engen und präsentiert<br />
eine mannigfaltige Auswahl an Werken<br />
der malerischen Illusion. Die jahrhundertealte<br />
Kunst der Täuschung wird neu interpretiert<br />
und die dreidimensional anmutenden Werke<br />
werden in der Vernissage gefeiert. Im Rahmen<br />
des Lichterabends präsentiert die Galerie die<br />
Ausstellung kostenfrei der Öffentlichkeit. (lr)<br />
09.11.-06.01.,<br />
Vernissage: 08.11., 19.30 Uhr<br />
Städtisches Museum Engen<br />
Klostergasse 19, D-78234 Engen<br />
www.engen.de<br />
www.stubengesellschaft-engen.de<br />
Di-Fr 14-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Mein junges idiotisches<br />
Herz<br />
Theaterstück von Anja Hilling<br />
Städtische Galerie in der<br />
Badstube, Giebelsaal<br />
www.galerie-wangen.de<br />
20:00<br />
FESTE<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Amorados<br />
Wirtshausgaudi, Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
19:00<br />
SINGEN<br />
Kulturförderpreis-<br />
Verleihung<br />
Fest, Party und Ball, Eintritt<br />
frei<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
KUNST<br />
ENGEN<br />
David CzuprynHoly:<br />
Ghosts<br />
Malerei, Vernissage<br />
Städtisches Museum und<br />
Galerie<br />
+49 (7733) 5020<br />
www.engen.de<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Brigitte Meßmer:<br />
Häuten um zu wachsen<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
19:30<br />
Kachinam: Kachina-<br />
Figuren der Hopi-<br />
Indianer (Arizona)<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Galerie Bernd Lutze<br />
+49 (7541) 22713<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Geschichten und<br />
Genuss<br />
Thema: Kulturphänomen Bier<br />
Kurhaus am Park<br />
www.isny.de<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Die Macht der Liebe im<br />
Spiegel von Alltag und<br />
kulturellen Schöpfungen<br />
Referentin: Marianne Meister-<br />
Notter<br />
Kulturzentrum am Münster,<br />
Wolkensteinsaal<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
19:00<br />
Kamingespräch<br />
mit Martin Oswald<br />
Lachenmann Art<br />
+49 (7531) 3691371<br />
www.lachenmann-art.com<br />
19:30, Satirisch-literarische<br />
Lesung aus dem<br />
taufrischen Gegenwartskunstroman<br />
Wolfgang A. Langenkamp:<br />
Südliches<br />
Afrika - Vom Kap der<br />
Guten Hoffnung zu den<br />
Viktoria Fällen<br />
Wolfgang A. Langenkamp<br />
Bodenseeforum<br />
19:30<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Stefan Forster: Im<br />
Reich der Lichter –<br />
Island, Norwegen,<br />
Grönland<br />
Stefan Forster<br />
Festhalle<br />
+49 (7561) 9151980<br />
www.festhalle-leutkirch.de<br />
19:30<br />
LINDAU<br />
Dunja Hayali - Auf Tour<br />
durch's Haymatland<br />
Inselhalle<br />
+49 (8382) 8899600<br />
www.lindau.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Der 9. <strong>November</strong> 1938<br />
im westlichen Bodenseeraum:<br />
Opfer – Täter<br />
– Zuschauer<br />
Referent: Jürgen Klöckler,<br />
Eintritt frei, Spende erwünscht<br />
Stadtbibliothek<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
NOLA Traditional Jazz<br />
Band - Swing Party und<br />
Crash-Kurs<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:30<br />
RAVENSBURG<br />
Rebekka Bakken (N)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Bärengarten<br />
+49 (751) 18970720<br />
http://www.baerengarten.de/<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Myra Melford: The Art<br />
of the Solo<br />
Pianistin<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:30<br />
91
92<br />
SEEHENSWERT<br />
ST. GALLEN<br />
Romeo und Julia<br />
Rachmaninow Prokofjew<br />
Tschaikowsky<br />
Tonhalle<br />
+41 (71) 2420632<br />
www.st.gallen.ch/tonhalle<br />
19:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Alexander Schätzle:<br />
Klaviertrio Nr. 1<br />
Spätwerk<br />
mit Petra Manon Hirzel<br />
(Violine), Delphine Henriet (Violoncello)<br />
und Katja Küppers<br />
(Klavier)<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
18:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Phil Gates Band<br />
American Blues Rock<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
LINDAU<br />
Les Yeux D`la Tete<br />
Worldmusic<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
21:00<br />
RADOLFZELL<br />
SWR1 Pop & Poesie<br />
in Concert: Wünsch'<br />
dir was<br />
das Beste aus 5 Programmen<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
TÄGERWILEN<br />
Ray Fein & Chris Conz:<br />
Boogie Woogie<br />
Boogie-Woogie, Swing,<br />
Ragtime, Country-Blues und<br />
Blues<br />
Jucker's<br />
+41 (71) 6691168<br />
www.juckers-hotel.ch<br />
18:30<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
i-Messe<br />
Ausbildungsmesse<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
09:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Nadelwelt Friedrichshafen<br />
internationale Veranstaltung<br />
für Handarbeiten<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
10:00<br />
9.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD WURZACH<br />
Martin Fromme: Besser<br />
Arm ab als arm dran<br />
Kabarett<br />
Gasthaus Adler, Live-Bühne<br />
+49 (7564) 91232<br />
www.adler-dietmanns.de<br />
20:30<br />
BAIENFURT<br />
Tina Häussermann:<br />
Futschikato - eine<br />
Mutter räumt auf<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
Nach dem großen Erfolg der Frühjahrstour sind die 17 HIPPIES nun<br />
mit dem aktuellen Album KIRSCHENZEIT ein zweites Mal auf Tour<br />
– dabei kommen sie auch im Kulturladen Konstanz vorbei!<br />
Tanzend legen sie Intimität aufs Parkett. Für die eigenen Gefühle gehen<br />
die 17 HIPPIES auf die Barrikaden – sie kämpfen, streiten und erschaffen.<br />
Die 13 Berliner Musiker zeigen, was sich nur in einer starken<br />
Gemeinschaft bewahren und entwickeln lässt. Es sind die Gefühle, die<br />
das Leben ausmachen. In den letzten 20 Jahren haben die 17 HIPPIES<br />
mehrfach die Welt umtourt und dabei verinnerlicht, was sich da draußen<br />
abspielt. Ihr Zusammenspiel ist mehr als überzeugend – weil sie<br />
leben, was sie sind. Nicht mehr und nicht weniger. (bz)<br />
13.11., 20 Uhr<br />
Kulturladen, Joseph-Belli-Weg 5, D-78467 Konstanz<br />
www.kulturladen.de<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Max Uthoff kommt:<br />
Moskauer Hunde<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Michael Sens: Mozartgooglen<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
www.mephisto-co.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Simone Solga: Das gibt<br />
Ärger<br />
Alte Fabrik<br />
+49 (7556) 9294889<br />
www.fabrik-mühlhofen.de<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Bernd Kohlhepp - Der<br />
King kehrt zurück -<br />
Elvis reloaded<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Alice im Wunderland<br />
Familienstück frei nach Lewis<br />
Carroll in einer Theaterfassung<br />
von Anja Horst<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
14:00, Uraufführung<br />
ÜBERLINGEN<br />
Die Schneekönigin<br />
Jugendkantorei Überlingen<br />
Pfarrzentrum St. Nikolaus<br />
11:00<br />
19:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theaterspielclubs 18+:<br />
4444 oder Der immer<br />
wiederkehrende Kevin<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Die Tage der Commune<br />
Schauspiel nach Bertolt<br />
Brecht, Regie: Johanna Schall<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
Jugendlicher Leichtsinn<br />
im Quadrat<br />
Junges Theater Konstanz<br />
Spiegelhalle<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Die Straße der Ameisen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Jens Schnarre: Liebe!!!<br />
Theater St. Gallen, Foyerbühne<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Mein junges idiotisches<br />
Herz<br />
Theaterstück von Anja Hilling<br />
Städtische Galerie in der<br />
Badstube, Giebelsaal<br />
www.galerie-wangen.de<br />
20:00<br />
FESTE<br />
AULENDORF<br />
Traditionelles Starkbierfest<br />
in Tracht<br />
Schlossbrauerei, Biergarten<br />
20:00<br />
Vereine im Pferdesportkreis<br />
Oberschwaben<br />
Feier zum Saisonabschluss<br />
Stadthalle<br />
+49 (7525) 8170<br />
18:00<br />
BREGENZ<br />
Maturaball HLW<br />
Rankweil<br />
Hollywood - bereits für die<br />
letzte Szene?<br />
Festspielhaus, Werkstattbühne<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
19:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
KONSTANZ<br />
Kamingespräch<br />
mit Jürgen Stöhr, Universität<br />
Konstanz<br />
Lachenmann Art<br />
+49 (7531) 3691371<br />
www.lachenmann-art.com<br />
19:30, Satirisch-literarische<br />
Lesung aus dem<br />
taufrischen Gegenwartskunstroman<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BAD SAULGAU<br />
Big Band Saulgau<br />
Jahreskonzert mit namhaften<br />
Solisten<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Stadtorchester Friedrichshafen:<br />
Entertaining<br />
Winds<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
HERBERTINGEN<br />
Günter Buck: Pyrene<br />
und Der Reiter von<br />
Unlingen<br />
Musikkapelle Unlingen<br />
Alemannenhalle<br />
19:30<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Trio Schmuck<br />
Leutkircher Klassik, Meisterwerke<br />
für Klarinette, Violine<br />
und Klavier<br />
Festhalle<br />
+49 (7561) 9151980<br />
www.festhalle-leutkirch.de<br />
19:30<br />
RADOLFZELL<br />
Südwestdeutsche Philharmonie<br />
Konstanz<br />
Werke von Fauré, Elgar und<br />
Jenkins<br />
St. Meinrads-Kirche<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
Billy Cobham Band<br />
(USA/<strong>GB</strong>/FR)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Vogler-Quartett und<br />
Christoph Enzel<br />
Werke von Joseph Haydn,<br />
Robert Schumann und Adolf<br />
Busch<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
The Turn Of The Screw<br />
Oper von Benjamin Britten<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
AMTZELL<br />
McFive<br />
Altes Schloss, Reichlin-<br />
Meldegg-Saal<br />
20:00<br />
LANGENARGEN<br />
Hard Again<br />
Whisky & Blues<br />
Münzhof<br />
+49 (7543) 933092<br />
www.langenargen.de<br />
19:00<br />
SINGEN<br />
BlossBluez + Support:<br />
Down Home Blues Duo<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:30<br />
VOLKSMUSIK<br />
BREGENZ<br />
Pixner Projekt &<br />
Berliner Symphoniker<br />
progressive Volksmusik<br />
Festspielhaus, Großer Saal<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Städtisches Blasorchester,<br />
Jugenblasorchester:<br />
Kino für die<br />
Ohren<br />
Jubiläumskonzert<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
19:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
BODNEGG<br />
Männer und Tenöre auf<br />
Frack-Tour<br />
Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Bürgersaal<br />
+49 (7520) 914270<br />
boku-bodnegg.de/<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
The Beauty of Gemina<br />
erhellende Konzertnacht für<br />
schwarze Seelen<br />
Eisenwerk, Saal<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
21:00<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Peter Krämers Welten-<br />
Klang-Kollektiv<br />
mit Musikern aus Indien<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
20:00<br />
TETTNANG<br />
Gianni Dato<br />
Bluesfeeling<br />
Flieger<br />
www.gianni-dato.de<br />
21:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Anja Lehmann:<br />
beautiful<br />
Spektrum von Soul-, Jazz- und<br />
Gospelelementen über Funk<br />
bis R&B<br />
Kursaal am See<br />
+49 (07551) 8370<br />
www.ueberlingen.de<br />
19:00<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
i-Messe<br />
Ausbildungsmesse<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
09:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Nadelwelt Friedrichshafen<br />
internationale Veranstaltung<br />
für Handarbeiten<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
10:00
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM NOVEMBER<br />
10.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAD SAULGAU<br />
Uli Boettcher: Ich bin<br />
viele<br />
Kabarett- und Mundart-Tage<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
19:00<br />
BAIENFURT<br />
Dagmar Schönleber:<br />
Respekt von, für und<br />
mit Dagmar Schönleber<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
ST. GALLEN<br />
Sein oder Nichtsein<br />
Komödie von Nick Whitby<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
RAVENSBURG<br />
Schrott - the rest of<br />
Kleinkunstpreisträger 2019<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
19:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Die Schneekönigin<br />
Jugendkantorei Überlingen<br />
Pfarrzentrum St. Nikolaus<br />
16:00<br />
WEINGARTEN<br />
Kibbutz Contemporary<br />
Dance Company<br />
Modern Dance meets Jazz<br />
Kultur- und Kongresszentrum<br />
www.weingarten-online.de<br />
19:30<br />
BREGENZ<br />
Antoinette Capet: Die<br />
Österreicherin<br />
Niklas & Tilman Ritter<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
11:00, Matineé<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
D' Weibsbilder & Co.:<br />
Stepping Out<br />
Kurhaus am Park<br />
www.isny.de<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
TmbH - Theater mit<br />
beschränkter Hoffnung<br />
- Die Show!<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
European Outdoor Film<br />
Tour<br />
Abenteuergeschichten und<br />
Outdoor-Action auf der großen<br />
Leinwand<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
, 16 und 20 Uhr<br />
SINGEN<br />
Akin Fatih: Aus dem<br />
Nichts<br />
mit Anna Schäfer, Mathias<br />
Kopetzki, Christian Meyer u.a.<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
19:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Chippendales: Let's<br />
Misbehave!<br />
Gaststar: Paul Jahnke<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
www.tuttlinger-hallen.de<br />
20:00<br />
AULENDORF<br />
Traditionelles Starkbierfest<br />
in Tracht<br />
Schlossbrauerei, Biergarten<br />
11:00<br />
KUNST<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Christoph Bergmann:<br />
Moderne Antike<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Städtische Galerie im Schloss<br />
+49 (7562) 975630<br />
www.isny.de<br />
11:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
Olsen: Apparillos<br />
Ausstellungseröffnung, mit<br />
Bier, Eis & Musik<br />
Kunst in der Kaserne<br />
11:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
KRESSBRONN<br />
Nicola Förg lies aus:<br />
Wütende Wölfe<br />
ein Alpenkrimi<br />
Festhalle<br />
www.kressbronn.de<br />
17:00<br />
OBERTEURINGEN<br />
Bruno Epple<br />
Bodensee-Alemannisch<br />
Kulturhaus Mühle<br />
www.muehle-ot.de<br />
17:00<br />
RADOLFZELL<br />
Cuba per Rad<br />
Michael Fleck<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
18:00<br />
Der Alltagsstress ist so vereinnahmend, dass die Besinnung auf die<br />
wirklich schönen Dinge oft verloren geht. Die Stadt Engen wehrt<br />
sich gegen diese Alltagshektik mit Kerzenschein und lädt zu ihrem<br />
traditionellen Lichterabend.<br />
Das Ende des Herbstes rückt näher und Engens Altstadt kleidet sich in<br />
ein schimmerndes Lichterkleid. Besucher werden zu dem alljährlichen<br />
Lichterabend eingeladen, bei dem Highlights wie eine Licht- und Feuershow<br />
und ein Laternenumzug auf dem Programm stehen. Der Bummel<br />
durch die Geschäfte wird von ortsansässigen Vereinen wie dem Chor<br />
Querbeet musikalisch umrahmt und Kulturinteressierte können die<br />
kostenlose Ausstellung „Holy Ghosts“ in dem Städtischen Museum<br />
Engen + Galerie besuchen. (lr)<br />
14.11., 17 Uhr<br />
Engener Altstadt, D-78234 Engen | www.engen.de<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Earthquake<br />
Filippo Gorini (Klavier)<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
11:00<br />
Vokalensemble<br />
Camerata Serena &<br />
Wen-Sinn Yang (Cello):<br />
Krieg und Frieden<br />
Konzert zum Gedenken an<br />
die Bombardierung der Stadt<br />
Friedrichshafen<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:00<br />
RADOLFZELL<br />
Sommerakademie<br />
Alumni-Konzert, Eintritt frei<br />
Milchwerk, Foyer<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
11:00<br />
SINGEN<br />
Delta Q: Brandneu!<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
19:00<br />
Südwestdeutsche Philharmonie<br />
Konstanz<br />
Werke von Fauré, Elgar und<br />
Jenkins<br />
Liebfrauenkirche<br />
19:00<br />
ST. GALLEN<br />
Romeo und Julia<br />
Rachmaninow Prokofjew<br />
Tschaikowsky<br />
Tonhalle<br />
+41 (71) 2420632<br />
www.st.gallen.ch/tonhalle<br />
17:00<br />
TETTNANG<br />
Internationales<br />
Schlosskonzert: Eliot<br />
Quartett - Streichquartett<br />
Eliot Quartett<br />
Neues Schloss<br />
+49 (7542) 510500<br />
www.schloss-tettnang.de<br />
18:00<br />
WEINGARTEN<br />
Rolf Kühn: Yellow &<br />
Blue (D)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
11:00<br />
ROCK & POP<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Bragolin + Special<br />
Guest - Tour 2019<br />
Bragolin und Raskolnikov<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
19:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Landespolizeiorchester<br />
Baden-Württemberg<br />
& Stadtkapelle Bad<br />
Schussenried<br />
Benefizkonzert<br />
Stadthalle<br />
+49 (7583) 927670<br />
www.stadthalle-bad-schussenired.de<br />
18:00<br />
KONSTANZ<br />
Geistliche Motetten<br />
der Bach-Familie -<br />
Wachet auf, ruft uns die<br />
Stimme!<br />
Sidonia-Ensemble<br />
Münster Unserer lieben Frau<br />
+49 (7531) 90620<br />
16:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Nadelwelt Friedrichshafen<br />
internationale Veranstaltung<br />
für Handarbeiten<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
10:00<br />
11.<br />
MO<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Priscilla - Königin der<br />
Wüste<br />
Musical von Stephan Elliott<br />
und Allan Scott<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
SINGEN<br />
Landestheater<br />
Tübingen: Alice im<br />
Wunderland<br />
Landestheater Tübingen, ab<br />
sieben Jahre<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
16:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
BAD WURZACH<br />
Wurzacher Ried - eine<br />
faszinierende Moorlandschaft<br />
ein Lebensraum der Extreme,<br />
Eintritt frei<br />
Rehabilitationsklinik, Großer<br />
Hörsaal<br />
www.wurzacher-ried.de<br />
19:30<br />
DIES & DAS<br />
LINDAU<br />
Jahrmarkt<br />
Volksfest, Vergnügungspark<br />
und Markttreiben<br />
Insel Lindau<br />
10:00<br />
MARKDORF<br />
Jahrmarkt<br />
Marktplatz<br />
gehrenberg-bodensee.de<br />
09:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Martinimarkt<br />
Krämermarkt<br />
Altstadt<br />
08:00<br />
12.<br />
DI<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Sisters of Comedy:<br />
Nachgelacht<br />
Benefiz zugunsten Frauen und<br />
Kinder in Not<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
SINGEN<br />
Martina Schwarzmann:<br />
Genau richtig!<br />
bayerisches Kabarett<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
LANGENARGEN<br />
Tango Argentino<br />
Praktika und Milonga<br />
Schloss Montfort<br />
https.//tangoambodensee.info<br />
18:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
KONSTANZ<br />
Die Tage der Commune<br />
Schauspiel nach Bertolt<br />
Brecht, Regie: Johanna Schall<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Poetry-Jazz-Slam<br />
Landes-Jazz-Festival<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Faust<br />
von Charles Gounod<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
KUNST<br />
MEERSBURG<br />
Thomas Drach: Das<br />
Leben ist bunt<br />
Ausstlellungseröffnung -<br />
Acrylbilder auf Papier und<br />
Leinwand, Eintritt frei<br />
Augustinum<br />
+49 (7532) 44261850<br />
www.augustinum.de<br />
19:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
RADOLFZELL<br />
Jetzt pack doch mal<br />
das Handy weg<br />
Vortrag mit Thomas Feibel<br />
Stadtbibliothek<br />
19:00<br />
13.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Heinrich del Core:<br />
Glück g‘habt!<br />
, Vorpremiere<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Patrizia Moresco:<br />
lachmich<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
A Midsummer Night's<br />
Dream<br />
Komödie in englischer Sprache<br />
von William Shakespeare<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
ST. GALLEN<br />
Sein oder Nichtsein<br />
Komödie von Nick Whitby<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FESTE<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
MESSEN<br />
MUSICAL & TANZ<br />
93
94<br />
SEEHENSWERT<br />
MUSICAL & TANZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Junger Tanz: Von Ballett<br />
bis Street Style<br />
mit Franziska Broschek &<br />
Ensembles<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
18:00<br />
ST. GALLEN<br />
Alice im Wunderland<br />
Familienstück frei nach Lewis<br />
Carroll in einer Theaterfassung<br />
von Anja Horst<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
14:00<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
KONSTANZ<br />
Die Tage der Commune<br />
Schauspiel nach Bertolt<br />
Brecht, Regie: Johanna Schall<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
15:00<br />
Gerron<br />
nach dem Bestseller-Roman<br />
von Charles Lewinsky<br />
Stadttheater, Werkstatt<br />
+49 (7531) 900150<br />
theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Heute und Morgen<br />
wenn der Tod eine Frage der<br />
Entscheidung wird<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
19:30<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Arno Schmidt & Hans<br />
Wollschläger: Der<br />
Briefwechsel<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
MEERSBURG<br />
Monika Taubitz: Jakobs<br />
Gärten<br />
Autorenlesung der Ehrenbürgerin<br />
von Meersburg,<br />
Eintritt frei<br />
Vineum Bodensee<br />
www.vineum-bodensee.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
1:0 für die Liebe oder:<br />
Bis dass ein Tor uns<br />
scheidet<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
WEINGARTEN<br />
WunderWelten:<br />
Kolumbien<br />
Immanuel Schulz<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
17 Hippies<br />
Kirschenzeit - Tour 2019<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
STOCKACH<br />
Jazz à la Flute<br />
Kammermusikalischer Jazz<br />
Winkelstüble<br />
www.wrenner.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
RADOLFZELL<br />
Red Hot Chilli Pipers:<br />
World<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
14.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Heinrich del Core:<br />
Glück g‘habt!<br />
, Vorpremiere<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
KREUZLINGEN<br />
Kathak - The Story<br />
Teller<br />
Tänze und Melodien aus<br />
Indien<br />
Theater an der Grenze<br />
+41 (71) 6883804<br />
www.theaterandergrenze.ch<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Antoinette Capet: Die<br />
Österreicherin<br />
Niklas & Tilman Ritter<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30, Premiere<br />
KONSTANZ<br />
Gerron<br />
nach dem Bestseller-Roman<br />
von Charles Lewinsky<br />
Stadttheater, Werkstatt<br />
+49 (7531) 900150<br />
theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Faust Highspeed - Ein<br />
Casting bei Mephisto<br />
persönlich<br />
Klexs Theater<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
ST. GALLEN<br />
Rusalka<br />
Oper von Antonín Dvorák<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
Beim Gesundheitstag der Sonnenhof-Therme Bad Saulgau stehen<br />
die Gesundheit und der Erholungsaspekt für Körper und Seele im<br />
Vordergrund.<br />
Ein buntes Programm erwartet die Gäste an diesem Sonntag im <strong>November</strong>:<br />
Es werden kostenlose Aqua-Fit-Kurse angeboten, die durch<br />
Bewegung im Wasser Ruhe in den stressigen Alltag bringen. Auch<br />
werden Klangtherapie und -massage zum Loslassen und Entspannen<br />
erläutert und zelebriert. Dr. med. Eisenlauer informiert mit zwei Vorträgen<br />
zum Gesundheitskonzept nach Kneipp und es warten tolle Gewinnspiele<br />
auf die Gäste – u.a. die Jubiläumsverlosung anlässlich des<br />
35. Geburtstags der Sonnenhof-Therme. (bz)<br />
17.11., 11-17 Uhr<br />
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau GmbH<br />
Am Schönen Moos 1, D-88348 Bad Saulgau<br />
www.sonnenhof-therme.de<br />
KUNST<br />
FRAUENFELD<br />
Wild auf Wald<br />
Sonderausstellung,<br />
Vernissage<br />
Naturmuseum Thurgau<br />
+41 (58) 3457400<br />
www.naturmuseum.tg.ch<br />
18:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
BAD WALDSEE<br />
Namibia<br />
von und mit Josef Niedermeier<br />
Erwin Hymer Museum<br />
+49 (7524) 97667600<br />
www.erwin-hymer-museum.de<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Die Balluff & Springer<br />
K.G. - Ein Leichtmetallunternehmen<br />
aus<br />
Friedrichshafen (1919-<br />
1972)<br />
Vortrag mit Ingeborg Cleiss<br />
und Rudolf Mayer, Eintritt frei<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
19:00<br />
KONSTANZ<br />
Mut zur Wut. Wut – ein<br />
Gefühl, das uns nach<br />
vorne bringt?<br />
Gesprächsreihe im Rahmen<br />
von: angesprochen -Themen<br />
im Turm, Moderation: Esther<br />
Leuffen<br />
Turm zur Katz<br />
19:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christa Ludwig: Ein<br />
Bündel Wegerich<br />
Autorenlesung<br />
Stadtbibliothek<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Lolo Reinhardt: Überwintern<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Mentale Stärke!<br />
Erkennen, trainieren<br />
und nutzen<br />
Infoabend mit Ralph Oberbillig,<br />
Eintritt frei, Anmeldung<br />
erforderlich<br />
schoko.politan<br />
+49 (7731) 790838<br />
www.schokopolitan.com<br />
19:00<br />
Warum ein Böhm kein<br />
Boerne ist<br />
Moderne Pathologie und<br />
Tatort-Mythen<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Happy Birthday<br />
Leopold!<br />
Werke von Mozart, Myslivecek,<br />
Vasks und Katz<br />
Kunstverein Konstanz<br />
+49 (7531) 22351<br />
www.kunstverein-konstanz.de<br />
19:00<br />
Waidele & Waidele:<br />
What a Wonderful<br />
World<br />
von Klassik bis Jazz<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:15<br />
LANGENARGEN<br />
Klavierabend mit Helen<br />
Hai Lun Yu<br />
Langenargener Schlosskonzerte<br />
Schloss Montfort, Konzertsaal<br />
1. OG<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Youn Sun Nah (KOR/<br />
FR)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
FRAUENFELD<br />
Stompin Howie & The<br />
Voodoo Train<br />
Blues, Boogie, Soulrock<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Max Raabe & Palast<br />
Orchester: Der perfekte<br />
Moment... wird heut<br />
verpennt<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Russkaja<br />
No one is illegal - Tour<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Camino: Geh Deinen<br />
Weg<br />
mit Gesang und Harfe den<br />
eigenen Weg erspüren<br />
Kath. Kirche Zum kostbaren<br />
Blut<br />
19:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Jam Session<br />
jeder kann mitmachen<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
15.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
FRAUENFELD<br />
Strohmann-Kauz:<br />
Milchbüechlirächnig<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:00<br />
FRONREUTE<br />
Thomas Reis - Das<br />
Deutsche Reicht<br />
Kuhstall-Gschichta<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Holger Paetz: Ekstase<br />
in Würde<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
www.mephisto-co.de<br />
20:00<br />
LUSTENAU<br />
Alf Poier: Humor im<br />
Hemd<br />
Freudenhaus<br />
+43 (5572) 2212220<br />
20:00<br />
OBERTEURINGEN<br />
Marlies Blume: Ohne<br />
Dich fehlt Dir was<br />
Kulturhaus Mühle<br />
www.muehle-ot.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Mirja Boes: Auf<br />
Wiedersehen! Hallo!<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Ralph Ruthe: Shit<br />
Happens<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Knuth und Tucek:<br />
Heimat<br />
ein Ammenmärchen<br />
Haberhaus<br />
+41 (52) 6200660<br />
www.haberhaus.ch<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM NOVEMBER<br />
ÜBERLINGEN<br />
Mirja Boes: Auf<br />
Wiedersehen! Hallo!<br />
Kursaal am See<br />
+49 (07551) 8370<br />
www.ueberlingen.de<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BAIENFURT<br />
Dinner Time Stories<br />
Bankett von Hoshena<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
SINGEN<br />
Dance Fusion - Klassik-<br />
Modern-Tango<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Kathak - The Story<br />
Teller<br />
Tänze und Melodien aus<br />
Indien<br />
Offene Kirche<br />
+41 (71) 2784969<br />
www.oksg.ch<br />
20:00<br />
Priscilla - Königin der<br />
Wüste<br />
Musical von Stephan Elliott<br />
und Allan Scott<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Krimi-Dinner: Titanic -<br />
das letzte Dinner<br />
Alte Fabrik<br />
+49 (7556) 9294889<br />
www.fabrik-mühlhofen.de<br />
19:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Der ideale Staat in mir<br />
Inszenierung: Agnes Kitzler<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
in der Box<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Science Slam<br />
Bodensee-Oberschwaben<br />
- Wissenschaft<br />
in 10 Minuten<br />
Wissenschaftler, Doktoranden,<br />
Forscher, Studenten<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:30<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Landestheater<br />
Tübingen: Transit<br />
nach dem Roman von Anna<br />
Seghers<br />
Kurhaus am Park<br />
www.isny.de<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Berlinguer: Konnte ich<br />
etwas anderes sein als<br />
Kommunist?<br />
Teatrì Alghero Sardinien<br />
Werkstatt<br />
+49 (07531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
Kasimir und Karoline<br />
Volksstück von Ödön von<br />
Horvath, Regie: Zenta Haerter,<br />
Christoph Nix<br />
Stadttheater, Werkstatt<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
19:30<br />
SINGEN<br />
Gerd Zahner: 10 Plus.<br />
Kette und Schuss<br />
Theaterstück über Koulmann<br />
Clubhaus FC Singen<br />
+49 (7731) 793666<br />
www.clubhaus-fcsingen.de<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Die Welt hochwerfen -<br />
Starke Frauen, starke<br />
Lyrik<br />
ein Abend mit Birgit Nolte (Gesang)<br />
und Michael Lauenstein<br />
(Klavier)<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
KREUZLINGEN<br />
Schwester Cordula<br />
(D): ... liebt Heimatromane.<br />
Unsern Bub, den<br />
kriegst Du ned!<br />
kabarettistische Lesung<br />
Theater an der Grenze<br />
+41 (71) 6883804<br />
www.theaterandergrenze.ch<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Bundesweiter Vorlesetag<br />
, vier bis zehn Jahre<br />
Stadtbibliothek, 2. OG<br />
15:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
RAVENSBURG<br />
Axel Kühn und Joachim<br />
Staudt<br />
live Jazz<br />
Galerie 21.06<br />
www.galerie2106rv.de<br />
19:00<br />
Jazz Meets Art<br />
Improvisationen mit Maja<br />
Taube, Jan Galega Brönnimann<br />
und Thomas Fuchs<br />
Kunstmuseum<br />
+49 (751) 82812<br />
www.kunstmuseum-ravensburg.de<br />
19:00<br />
Kimberose (FR)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Bärengarten<br />
+49 (751) 18970720<br />
http://www.baerengarten.de/<br />
22:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Bernd Glemser:<br />
Klavierabend<br />
romantische Charakterstücke<br />
mit Werken von Felix<br />
Mendelssohn-Bartholdy,<br />
Sergej Rachmaninoff und<br />
Frédéric Chopin<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Jessy Martens<br />
Tricky Thing Part 2<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
WASSERBURG<br />
Isabella Pincsek-Huber:<br />
Bella Monotones<br />
Sängerin & Pianistin<br />
Eulenspiegel<br />
+49 (8382) 9896452<br />
www.eulenspiegel-wasserburg.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
White Lies<br />
Support: Boniface<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Abdelkarim: Staatsfreund<br />
Nr. 1<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Balto: Europe Tour<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
21:00<br />
RADOLFZELL<br />
Doro: Forever Warriors<br />
Forever United<br />
European Tour<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Stoppok solo: Echter<br />
Klang statt Fake Noise!<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Zupft ond Blosa<br />
Wirtshausgaudi, Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
19:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
LINDAU<br />
Lammkotze<br />
Altstadt Standart & Gäste<br />
Club Vaudeville<br />
www.lammkotze.com<br />
21:00<br />
MEERSBURG<br />
Quartett Iliria Nueva:<br />
Spirit of Balkan<br />
Augustinum<br />
+49 (7532) 44261850<br />
www.augustinum.de<br />
19:30<br />
MESSEN<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Haus, Bau, Energie<br />
Messe für Hausbesitzer, Bauherren<br />
und Modernisierer<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
12:00<br />
16.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD SAULGAU<br />
Mannes Sangesmannen,<br />
Hugo Breitschmid,<br />
Claudia Pohel<br />
Kabarett- und Mundart-Tage,<br />
Oberschwäbischer Abend<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
20:00<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Die 4 Ziegelbacher<br />
A-Capella-Gesang und schwäbische<br />
Comedy<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Bierkrugstadel<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
20:00<br />
BAD WURZACH<br />
Werner Brix: Mit Vollgas<br />
zum Burnout<br />
Kabarett<br />
Gasthaus Adler, Live-Bühne<br />
+49 (7564) 91232<br />
www.adler-dietmanns.de<br />
20:30<br />
Wir feiern<br />
GESUNDHEITSTAG<br />
11 bis<br />
Sonntag 17. Nov. 17 Uhr<br />
Wellness- & Kosmetikschnupperangebote<br />
Vorstellung der Klangtherapie<br />
Aqua Fit<br />
Vorträge zum Gesundheitskonzept<br />
nach Kneipp<br />
mit Dr. med. Eisenlauer<br />
Jubiläumsverlosung<br />
Unsere Kooperationspartner<br />
präsentieren<br />
sich im Foyer:<br />
Jahre<br />
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau GmbH<br />
Am Schönen Moos 1 · 88348 Bad Saulgau · Tel. 07581/4839-0 · Fax 4839-69<br />
info@sonnenhof-therme.de · www.sonnenhof-therme.de<br />
Du tust<br />
2019<br />
®<strong>akzent</strong><br />
STRICH<br />
® DAS MAGAZIN FÜR DIE GROSS-STADT BODENSEE<br />
Kunst & Kultur versüßen<br />
den Frühling<br />
STRICH<br />
Kunst & Kultur versüßen<br />
den Frühling<br />
®<strong>akzent</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE GROSS-STADT BODENSEE<br />
APRIL 2015<br />
KOMMA<br />
rüber: Immer mehr<br />
Rennfahrer ziehen in<br />
die Region<br />
KOMMA<br />
rüber: Immer mehr<br />
Rennfahrer ziehen in<br />
die Region<br />
PUNKT<br />
DAS MAGAZIN FÜR DIE GROSS-STADT BODENSEE APRIL 2015<br />
inpuncto bringt es in Sachen<br />
Küchen und Möbel vo l auf den Punkt<br />
PUNKT<br />
inpuncto bringt es in Sachen<br />
Küchen und Möbel voll auf den Punkt<br />
nichts<br />
DAS ABO BRINGT‘S.<br />
DIREKT NACH HAUSE.<br />
FÜR NUR 50 EURO IM JAHR.<br />
WOHNLANDSCHAFT<br />
Schöner Wohnen am Bodensee<br />
WOHNLANDSCHAFT<br />
Schöner Wohnen am Bodensee<br />
ABO unter +49 (0)7531 99 148 00<br />
95
96<br />
SEEHENSWERT<br />
Mit Sebastian Koch kommt ein Star der Filmindustrie auf die Bühne des Stadttheaters<br />
Schaffhausen. Begleitet von Klavier und Violine erzählt er in Leo N. Tolstois<br />
Novelle „Die Kreutzersonate“ von den Tücken einer Ehe, fehlendem Vertrauen<br />
und Eifersucht.<br />
„Die Kreutzersonate“ aus der Feder des russischen Dichters Leo N. Tolstoi (1828–<br />
1910) basiert auf einer Geschichte, die Tolstoi von einem Schauspieler vernommen<br />
hatte: Ein Mann brachte aus Eifersucht seine Frau um. Ein früher Entwurf der Erzählung<br />
aber erfuhr in der endgültigen Fassung wesentliche Änderungen. Hier ist<br />
der Liebhaber der Ehefrau ein Violinvirtuose, und der Ehebruch geschieht unter dem<br />
Einfluss von Beethovens „Die Kreutzersonate“, die man gemeinsam musizierte. In<br />
einfacher Umgangssprache berichtet der Erzähler während einer Eisenbahnfahrt<br />
einem Mitreisenden von seinem Eheschicksal. Seine Äußerungen über das Zusammenleben<br />
der Geschlechter und insbesondere über seine Frau sind von brutaler<br />
Offenheit. Tolstois Novelle handelt von der fatalen<br />
Entfremdung zwischen Eheleuten, von Enttäuschungen<br />
und fehlendem Vertrauen.<br />
BAIENFURT<br />
Kohlhepp & Boettcher:<br />
Denn Sie wissen (noch)<br />
nicht was sie tun<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Peter Fischer -<br />
Zweitastengesellschaft<br />
- Schwarz sehen? Weiß<br />
nicht.<br />
Peter Fischer<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:30<br />
FRONREUTE<br />
Thomas Reis - Das<br />
Deutsche Reicht<br />
Kuhstall-Gschichta<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Holger Paetz: Ekstase<br />
in Würde<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
www.mephisto-co.de<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
Michael Hatzius:<br />
Echsoterik<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de/Tstadel<br />
20:30<br />
RADOLFZELL<br />
Ralph Ruthe: Shit<br />
Happens<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Chaostheater Oropax:<br />
Testsieger am Scheitel<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Matthias Jung: Chill<br />
mal! Am Ende der<br />
Geduld ist noch viel<br />
Pubertät übrig!<br />
Comedykabarett<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Katie Freudenschuss -<br />
Einfach Compli-Katie<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
ST. GALLEN<br />
Priscilla - Königin der<br />
Wüste<br />
Musical von Stephan Elliott<br />
und Allan Scott<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:00<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Krimi-Dinner: Titanic -<br />
das letzte Dinner<br />
Alte Fabrik<br />
+49 (7556) 9294889<br />
www.fabrik-mühlhofen.de<br />
19:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
On the Town<br />
Musikalische Komödie Leipzig<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
20.11., 19.30 Uhr<br />
Stadttheater Schaffhausen<br />
Herrenacker 23, CH-8200 Schaffhausen<br />
+41 (0)52 625 05 55<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
<br />
KONSTANZ<br />
Die Tage der Commune<br />
Schauspiel nach Bertolt<br />
Brecht, Regie: Johanna Schall<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00<br />
MESSKIRCH<br />
Touneetheater Stuttgart:<br />
Illusionen einer<br />
Ehe<br />
von Eric Assous<br />
Schlosskeller<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Die 39 Stufen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Jens Schnarre: Liebe!!!<br />
Theater St. Gallen, Foyerbühne<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Die Welt hochwerfen -<br />
Starke Frauen, starke<br />
Lyrik<br />
ein Abend mit Birgit Nolte (Gesang)<br />
und Michael Lauenstein<br />
(Klavier)<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Das Schmuckstück<br />
Badische Landesbühne Bruchsal,<br />
nach der Komödie Potiché<br />
von Jean-Pierre Grédy<br />
Stadthalle<br />
+49 (7522) 22227<br />
www.wangen.de<br />
20:00<br />
FOTO: MATHIAS BOTHOR<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ANZEIGE<br />
BREGENZ<br />
Gesellschaft der Musikfreunde<br />
Bregenz<br />
Werke von Josef Haydn und<br />
Franz Schubert<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Triollage<br />
Musik mit vielen Gesichtern<br />
Schloss, Roter Salon<br />
20:00<br />
KRESSBRONN<br />
"Lieder der Nacht"<br />
- Konzertabend mit<br />
KressCendo - Premiere<br />
"KressCendo" Gesangverein<br />
Kressbronn e. V.<br />
Festhalle<br />
www.kressbronn.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
London JAZZ Calling:<br />
Richard Spaven Trio<br />
feat. Cleverland Watkiss<br />
(<strong>GB</strong>) + Joe Armon-<br />
Jones (<strong>GB</strong>)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Pop Corner & Vocalinos<br />
Chorkonzert<br />
MAC - Museum Art & Cars,<br />
Skylounge<br />
+49 (7731) 9265374<br />
www.museum-art-cars.com<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Helter Skelter - Live -<br />
Classic - Rock<br />
Helter Skelter<br />
Dornier Museum<br />
+49 (7541) 4873614<br />
www.dorniermuseum.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
L'Équipe-Festival<br />
Hip-Hop-Festival<br />
Bodenseeforum<br />
14:30<br />
LINDAU<br />
I am from Austria - The<br />
Show<br />
die größten Hits aus 50<br />
Jahren Austropop<br />
Inselhalle<br />
+49 (8382) 8899600<br />
www.lindau.de<br />
20:00<br />
Mr. Hurley & Die<br />
Pulveraffen<br />
Rock<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
20:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Zwei Ossis<br />
Wirtshaussingen<br />
Dicke Hilde<br />
+49 (7583) 927670<br />
www.dicke-hilde.de<br />
19:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
ENGEN<br />
Musikverein Anselfingen<br />
Bürgerhaus (ehem. Schulhaus)<br />
19:30<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Sean Keane & Band<br />
Original Irish Music<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
20:00<br />
LUSTENAU<br />
Stompin Howie & The<br />
Voodoo Train<br />
Konzert und CD-Präsentation<br />
Freudenhaus<br />
+43 (5572) 2212220<br />
20:00<br />
TETTNANG<br />
City Limit<br />
Rock, Motown, Grooves,<br />
Funky Dance Beats und mehr<br />
Flieger<br />
www.citiy-limit.com<br />
21:00<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Hochzeit & Event<br />
alles rund um den schönsten<br />
Tag im Leben<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
10:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Haus, Bau, Energie<br />
Messe für Hausbesitzer, Bauherren<br />
und Modernisierer<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
10:00<br />
Ja, ich will<br />
die Hochzeitsmesse<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
10:00<br />
17.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAD SAULGAU<br />
Kächeles: Floischkäs &<br />
Champagner<br />
Kabarett- und Mundart-Tage<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
19:00<br />
BAIENFURT<br />
Kohlhepp & Boettcher:<br />
Denn Sie wissen (noch)<br />
nicht was sie tun<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Hillus Herzdropfa -<br />
Dobblet gmobblet<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:00<br />
ST. GALLEN<br />
Konrad oder das Kind<br />
aus der Konservenbüchse<br />
Familienstück von Christine<br />
Nöstlinger<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
15:00, Premiere<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BREGENZ<br />
Conni - das Schul-<br />
Musical<br />
Festspielhaus, Großer Saal<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
14:00<br />
ST. GALLEN<br />
Rain<br />
Tanzstück von Kinsun Chan<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
17:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Antoinette Capet: Die<br />
Österreicherin<br />
Niklas & Tilman Ritter<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
Tätärätätäää<br />
Gastspiel Theater Sgaramusch<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
in der Box<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
, 13 & 15 Uhr<br />
Vevi<br />
nach dem Roman von Erica<br />
Lillegg<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
T-Café<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
11:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
On the Town<br />
Musikalische Komödie Leipzig<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
17:00<br />
KONSTANZ<br />
Die unsichtbare<br />
Freundin - Freiburger<br />
Theater-Ensemble<br />
THEATER >K<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM NOVEMBER<br />
RAVENSBURG<br />
Die Türmerin - Stadt-<br />
Schau-Spiel<br />
Liebfrauenkirche<br />
11:00<br />
ST. GALLEN<br />
Faust<br />
von Charles Gounod<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
14:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Urmel aus dem Eis<br />
Württembergische<br />
Landesbühne Esslingen, ab<br />
vier Jahre<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
16:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ALLENSBACH<br />
Trialog Concerts<br />
Marcus Hagemann (Violoncello)<br />
Schloss Freudental<br />
17:00<br />
KONSTANZ<br />
Sinfonischer Chor<br />
Konstanz: Bruckner -<br />
Messe und Te Deum<br />
Dirigent: Wolfgang Mettler<br />
Kirche St. Gebhard<br />
+49 (7531) 9423700<br />
17:00<br />
KRESSBRONN<br />
"Lieder der Nacht"<br />
- Konzertabend mit<br />
KressCendo<br />
"KressCendo" Gesangverein<br />
Kressbronn e. V.<br />
Festhalle<br />
www.kressbronn.de<br />
17:00<br />
LINDAU<br />
Gala-Konzert mit Paul<br />
Potts u.a.<br />
Inselhalle<br />
+49 (8382) 8899600<br />
www.lindau.de<br />
18:00<br />
RAVENSBURG<br />
Rainer Böhm (D)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Kloster Weißenau<br />
11:00<br />
SINGEN<br />
Blas - Chor - Musik<br />
Blasorchester der Stadt<br />
Singen, Madrigalchor Alu<br />
Singen<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
19:00<br />
ST. GALLEN<br />
Pierre Favre Quartet<br />
Kleinaberfein (Kaf), c/o<br />
Centrum dkms<br />
+41 (71) 2273336<br />
www.kirchenmusik-sg.ch<br />
17:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Russische Nationalphilharmonie<br />
der Wolga<br />
Saratov<br />
Matinee<br />
Kursaal am See<br />
+49 (07551) 8370<br />
www.ueberlingen.de<br />
11:00<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
Sons of the East<br />
Unplugged Tour<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KONSTANZ<br />
Estro Verdi<br />
Teatrì Alghero Sardinien<br />
Werkstatt<br />
+49 (07531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
15:00<br />
MESSEN<br />
DORNBIRN<br />
Hochzeit & Event<br />
alles rund um den schönsten<br />
Tag im Leben<br />
Messe Dornbirn<br />
www.messedornbirn.at<br />
10:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Haus, Bau, Energie<br />
Messe für Hausbesitzer, Bauherren<br />
und Modernisierer<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
10:00<br />
Ja, ich will<br />
die Hochzeitsmesse<br />
Messe Friedrichshafen<br />
+49 (7541) 7080<br />
www.messe-friedrichshafen.de<br />
10:00<br />
18.<br />
MO<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ALLENSBACH<br />
Jazz am See (ausverkauft)<br />
Shai Maestro Trio: The Dream<br />
Thief<br />
Ev. Gnadenkirche<br />
www.allensbach.de<br />
20:00<br />
19.<br />
DI<br />
KABARETT<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Talk im Bock mit<br />
Manfred Lütz: Unvermeidlich<br />
glücklich<br />
werden<br />
Vatikanberater und Kabarettist<br />
Festhalle<br />
+49 (7561) 9151980<br />
www.festhalle-leutkirch.de<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Amadeus<br />
Schauspiel von Peter Shaffer<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
ST. GALLEN<br />
Endstation Sehnsucht<br />
Drama von Tennessee<br />
Williams<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
BREGENZ<br />
Waldwand. Eine Paraphrase<br />
Michael Donhauser, Schriftsteller<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
T-Café<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Axel Hacke liest und<br />
erzählt - Mit Vorstellung<br />
des neuesten<br />
Werks<br />
Axel Hacke<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:00<br />
Die Rolle von Moral,<br />
Werten und Ethik in<br />
Entscheidungen<br />
Vortrag mit Hannes Bauer<br />
im Rahmen des Studium<br />
Generale<br />
Zeppelin Universität, ZF-<br />
Campus<br />
zu.de/studiumgenerale<br />
19:30<br />
RADOLFZELL<br />
WunderWelten:<br />
Kolumbien<br />
Immanuel Schulz<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
19:30<br />
SINGEN<br />
Von Konstanz nach<br />
Rhodos und zurück in<br />
den Hegau<br />
Pilger und Reisende als<br />
Vermittler<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
RAVENSBURG<br />
Paul Potts u.a.<br />
Gala-Konzert<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
Sirius Quartet feat. Veit<br />
Hübner & Joo Kraus<br />
(USA/D)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Kloster Weißenau<br />
20:00<br />
20.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Danza Contemporánea<br />
de Cuba<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Le Bourgeois Gentilhomme_<br />
Der Bürger als<br />
Edelmann<br />
Theaterstück nach Molière<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:00<br />
RAVENSBURG<br />
Reinhard Repkes: Club<br />
der toten Dichter<br />
Theodor Fontane neu vertont<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
Theaterclub 4: Tarifa<br />
oder die Kunst des<br />
Scheiterns<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Verminte Seelen<br />
Schauspielprojekt zur administrativen<br />
Versorgung<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00, Uraufführung<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Sebastian Koch: Die<br />
Kreutzersonate<br />
Leo N. Tolstoi – Carpe Artem<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
RAVENSBURG<br />
Rickie Lee Jones (USA)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
MEERSBURG<br />
Exprompt: Russkaja...<br />
Augustinum<br />
+49 (7532) 44261850<br />
www.augustinum.de<br />
19:30<br />
21.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAD GRÖNENBACH<br />
Nektarios Vlachopoulos:<br />
Ein ganz klares JEIN<br />
Slampoet und Humorist<br />
Haus des Gastes<br />
20:00<br />
BAIENFURT<br />
Helden reisen, Gäste<br />
speisen<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
BREGENZ<br />
Kaya Yanar: Ausrasten!<br />
Für Anfänger<br />
Festspielhaus, Großer Saal<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Georg Ringsgwandl:<br />
Wuide unterwegs<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Das Lumpenpack: Eine<br />
herbe Enttäuschung<br />
Eine herbe Enttäuschung -<br />
Live 2019<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
LUSTENAU<br />
Uwe Steimle: Heimatstunde<br />
Freudenhaus<br />
+43 (5572) 2212220<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
ST. GALLEN<br />
Sein oder Nichtsein<br />
Komödie von Nick Whitby<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
LINDAU<br />
Solo-Tanz-Theater -<br />
Festival Stuttgart<br />
Preisträger des 23. Internationalen<br />
Festivals<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Theater Rigiblick:<br />
Mendocino<br />
ein theatraler Liederabend mit<br />
Hits aus den 70er Jahren<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
In Isny groovt sich die energiegeladene Sängerin<br />
und Komponistin Teresa Bergmann<br />
mit Funk, Folk und Jazz in die Herzen ihrer<br />
Zuhörer.<br />
Gutes Songwriting, eine gehörige Portion Soul<br />
und mitreißende Bühnenpräsenz: Das sind die<br />
Markenzeichen der Sängerin aus Neuseeland.<br />
Mittlerweile lebt sie in Berlin und haut mit<br />
ihrer riesigen Spiellust, Stimmumfang und<br />
kreativem Improvisationsdrang neue und<br />
alte Fans glatt vom Hocker. Schon nach wenigen<br />
Takten weiß der Zuhörer: Hier ist eine<br />
fantastische Sängerin und Komponistin am<br />
Werk. Auf der aktuellen Apart Tour lässt sie<br />
gemeinsam mit ihrer Band jedes Konzert zu<br />
einem sowohl intimen wie auch packenden<br />
Erlebnis werden. (at)<br />
22.11., 20 Uhr<br />
Adlersaal Isny, Kastellstraße 57, D-88316<br />
Isny im Allgäu<br />
+49 (0)7562 97 56 350 | www.isny.de<br />
FOTO: „TERESA BERGMAN“ BEI DEN ZWISCHENTÖNEN.<br />
FOTOGRAF: JIM KROFT<br />
97
98<br />
SEEHENSWERT<br />
Ein Koffer erfüllt nicht nur praktische Zwecke,<br />
so bildet er beim SeeKoffer-Markt den<br />
passend anmutenden Rahmen für handgefertigte<br />
Unikate und originelle Gegenstände.<br />
Der 6. SeeKoffer-Markt präsentiert Handgefertigtes<br />
von Designern und Kunsthandwerkern<br />
aus Deutschland und der Schweiz in liebevoll<br />
gestalteten Koffern. Die Besucher können sich<br />
von ausgefallenen Geschenkideen inspirieren<br />
lassen und neben Dekoartikeln eine Vielzahl<br />
an Accessoires bestaunen. Eine Verlosung mit<br />
vielen tollen Preisen und Mitmach-Workshops<br />
erwarten die Interessierten. Wie im vergangenen<br />
Jahr wird der Erlös aus dem Losverkauf für<br />
einen guten Zweck gespendet. (lr)<br />
23.11., 10-17 Uhr<br />
Neuwerk<br />
Oberlohnstraße 3<br />
D-78467 Konstanz<br />
www.seekoffer-konstanz.blogspot.de<br />
RAVENSBURG<br />
Theaterclub 4: Tarifa<br />
oder die Kunst des<br />
Scheiterns<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
FESTE<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Musical- und Operettengala<br />
(abgesagt)<br />
Adlersaal<br />
19:30<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
RAVENSBURG<br />
Gennadi Piasetski: Was<br />
uns alle bewegt<br />
Bilder in Öl<br />
Landgericht<br />
+49 (751) 8060<br />
www.gennadi-piasetski.de<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
ANZEIGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
London Philharmonic<br />
Orchestra<br />
Jan Vogler (Violoncello),<br />
Vladimir Jurowski (Leitung)<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Ekloge von Bach bis<br />
Bartók<br />
Tertianum Seniorenresidenzen<br />
www.tertianum-konstanz.de<br />
18:00<br />
ST. GALLEN<br />
Schottische Fantasie<br />
Mittagskonzert<br />
Tonhalle<br />
+41 (71) 2420632<br />
www.st.gallen.ch/tonhalle<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
La Pegatina<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
Liam Maye<br />
wortgewandter Pop<br />
Eisenwerk, Beiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Wohnzimmerkonzerte<br />
- 21. <strong>November</strong>: Mit<br />
"Place", "Herzfrequenz"<br />
und einem Surprise-<br />
Act<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
KREUZLINGEN<br />
The Kahooneys<br />
Hotel Six<br />
+41 (71) 5253434<br />
www.hotel6.ch<br />
20:30<br />
RAVENSBURG<br />
Musikschule Ravensburg<br />
Bandfestival<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
WASSERBURG<br />
Choro Brasil<br />
Richard Nickel (Flöte, Saxophon)<br />
& Johannes Deffner<br />
(Gitarre)<br />
Eulenspiegel<br />
+49 (8382) 9896452<br />
www.eulenspiegel-wasserburg.de<br />
20:00<br />
22.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
EBENWEILER<br />
Volksdampf - Schöne<br />
Grüße aus dem<br />
Hinterhalt<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
Sonnenhof<br />
19:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Matze Knop: Willkommen<br />
in MATZEKN-<br />
OPien<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
Sebastian Dix mit „…<br />
die Sache will‘s“ -<br />
Kabarettabend mit<br />
Gernhardt-Gedichten,<br />
gelesen und gespielt<br />
von Sebastian Dix<br />
Sebastian Dix, Robert<br />
Gernhardt<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Das Lumpenpack: Eine<br />
herbe Enttäuschung<br />
Eine herbe Enttäuschung -<br />
Live 2019<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
Martin Herrmann: Mein<br />
Lieblingsstatus wäre<br />
Witwer …<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
www.mephisto-co.de<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
Maxi Schafroth: Faszination<br />
Bayern<br />
Musikkabarett<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de/Tstadel<br />
20:30<br />
RADOLFZELL<br />
Bülent Ceylan - Intensiv<br />
- die kleine Hallen Tour<br />
Bülent Ceylan<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Distel Berlin: Weltretten<br />
für Anfänger<br />
Alte Fabrik<br />
+49 (7556) 9294889<br />
www.fabrik-mühlhofen.de<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
MEERSBURG<br />
Soirée am See<br />
Der Schlüssel zur Erfüllung<br />
und Fülle<br />
Augustinum<br />
+49 (7532) 44261850<br />
www.augustinum.de<br />
17:00<br />
OBERTEURINGEN<br />
Die taube Zeitmaschine<br />
Possible World - Theater<br />
Berlin<br />
Kulturhaus Mühle<br />
www.muehle-ot.de<br />
19:00<br />
PFULLENDORF<br />
Die große Musical -<br />
und Operettengala<br />
(abgesagt)<br />
das Beste in einer Show! -<br />
Präsentiert von Armin Stöckl<br />
& Ensemble<br />
Stadthalle<br />
+49 (7552) 25-1131<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Eltern - für Kinder<br />
nicht zu empfehlen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Cocodello: Auf alten<br />
Pfannen lernt man<br />
kochen<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Faust<br />
von Charles Gounod<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:30<br />
KUNST<br />
BREGENZ<br />
Reinhold Luger: Grafische<br />
Provokation<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
17:00<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Peter Prange: Eine<br />
Familie in Deutschland<br />
Autorenlesung<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
RAVENSBURG<br />
Moop Mama (D)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Schottische Fantasie<br />
Mittagskonzert<br />
Tonhalle<br />
+41 (71) 2420632<br />
www.st.gallen.ch/tonhalle<br />
12:15<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Stuben Jazz<br />
traditionelle Lieder mit Jazz<br />
Klängen<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
ROCK & POP<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Teresa Bergmann<br />
Isnyer Zwischentöne<br />
Adlersaal<br />
20:00<br />
STOCKACH<br />
Calaron<br />
semi-acoustic Show<br />
Bücher am Markt<br />
buecherstufen.buchkatalog.<br />
de/webapp/wcs/stores/<br />
servlet/EventsPageView/<br />
Events//134711/10002/-3//<br />
19:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
HüttenFezzer<br />
, Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
19:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
LEUTKIRCH IM ALLGÄU<br />
Duo Vivido<br />
Klarinette und Klavier<br />
Bocksaal<br />
+49 (7561) 87171<br />
www.leutkirch.de<br />
19:30<br />
MESSEN<br />
RAVENSBURG<br />
gusto! 2019 - die<br />
Genussmesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
16:00<br />
23.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD SAULGAU<br />
Bülent Ceylan - Intensiv<br />
- die kleine Hallen Tour<br />
Bülent Ceylan<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
19:00<br />
BAD WURZACH<br />
Inka Meyer: Der Teufel<br />
trägt Parka!<br />
Solokabarett/Dramödie<br />
Gasthaus Adler, Live-Bühne<br />
+49 (7564) 91232<br />
www.adler-dietmanns.de<br />
20:30<br />
BAIENFURT<br />
Christine Eixenberger:<br />
Fingerspitzenlösung<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Özcan Cosar: Old<br />
school - die Zukunft<br />
kann warten<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Martin Herrmann: Mein<br />
Lieblingsstatus wäre<br />
Witwer …<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
www.mephisto-co.de<br />
20:00<br />
LUSTENAU<br />
Abdelkarim: Staatsfreund<br />
Nr. 1<br />
Freudenhaus<br />
+43 (5572) 2212220<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
Martin Frank: Es<br />
kommt wie’s kommt<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de/Tstadel<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
UHLDINGEN-MÜHL-<br />
HOFEN<br />
Distel Berlin: Weltretten<br />
für Anfänger<br />
Alte Fabrik<br />
+49 (7556) 9294889<br />
www.fabrik-mühlhofen.de<br />
20:00<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Jens Neutag - Mit<br />
Volldampf<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
WOLFEGG<br />
Oberschwabengipfel<br />
Hauptkerle und MaulArt-<br />
Kabarett<br />
Haus für Bürger und Gäste<br />
+49 (7527) 1584<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BAIENFURT<br />
Dinner Time Stories<br />
Bankett von Hoshena<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Ein Amerikaner in Paris<br />
Tanzmusical nach dem Film<br />
von Vincente Minelli<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
17:30
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM NOVEMBER<br />
ST. GALLEN<br />
Alice im Wunderland<br />
Familienstück frei nach Lewis<br />
Carroll in einer Theaterfassung<br />
von Anja Horst<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
16:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
RADOLFZELL<br />
Geheimsache Rosa<br />
Luxemburg<br />
Wiener Porttraittheater,<br />
Gastspiel<br />
Zeller Kulturzentrum<br />
www.zellerkultur.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Niess, Klawuhn und ihr<br />
Metzger<br />
Improtheater<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Landestheater<br />
Schwaben: Der<br />
Reisende<br />
deutsche Erstaufführung<br />
nach einem Roman von Ulrich<br />
Alexander Boschwitz<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
20:00<br />
Verminte Seelen<br />
Schauspielprojekt zur administrativen<br />
Versorgung<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Die Welt hochwerfen -<br />
Starke Frauen, starke<br />
Lyrik<br />
ein Abend mit Birgit Nolte (Gesang)<br />
und Michael Lauenstein<br />
(Klavier)<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
20:00<br />
FESTE<br />
RAVENSBURG<br />
Ravensburger Kupferle<br />
öffentliche Preisverleihung an<br />
No Crows sowie Lüül & Band<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
19:30<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Ronja von Rönne liest -<br />
Noch neuere Kolumnen<br />
Ronja von Rönne<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:30<br />
WunderWelten: Abenteuer<br />
Afrika<br />
Immanuel Schulz<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
LINDAU<br />
Viva Voce: Es lebe die<br />
Stimme!<br />
zum 20-jährigen Bestehen<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
Welten<br />
melancholischer Indie-Jazz<br />
Kleines Zeughaus<br />
20:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Lake Voices: Cantar!<br />
Sing me something<br />
Latin<br />
Mix aus Latin und Jazz<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
19:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Altstadtkonzert Minetti<br />
Quartett - Altstadtkonzert<br />
Minetti Quartett<br />
Minetti Quartett<br />
Stadthalle<br />
+49 (7522) 22227<br />
www.wangen.de<br />
20:00<br />
WEINGARTEN<br />
Bundesjazzorchester<br />
a Tribute to the Kenny Clarke-<br />
Francy Boland Big Band<br />
Kultur- und Kongresszentrum<br />
www.weingarten-online.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
BREGENZ<br />
One Niight of Tina<br />
Turner<br />
A Tribute to the Music of Tina<br />
Turner<br />
Festspielhaus, Großer Saal<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Sixtygroove<br />
Jahreskonzert<br />
Kulturzentrum am Münster,<br />
Wolkensteinsaal<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
20:00<br />
LINDENBERG I. ALLGÄU<br />
Good weather forecast<br />
Pop 'n' Spirit<br />
Alte Stadthalle<br />
TETTNANG<br />
The Monroes<br />
Rock'n'Roll<br />
Flieger<br />
www.flieger-tettnang.de<br />
21:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
ENGEN<br />
Stadtmusik Engen<br />
Jahreskonzert<br />
Stadthalle<br />
+49 (7733) 502249<br />
20:00<br />
LINDAU<br />
Eine Reise in den<br />
Senegal<br />
SAF SAP New Generation<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
20:00<br />
WASSERBURG<br />
The Grand Final<br />
Indie, Love, Folks<br />
Eulenspiegel<br />
+49 (8382) 9896452<br />
www.eulenspiegel-wasserburg.de<br />
20:00<br />
MESSEN<br />
KONSTANZ<br />
Laced Up Sneaker &<br />
Fashionmesse<br />
Bodenseeforum<br />
lacedup.de<br />
13:00<br />
Musik kennt keine Grenzen und so haben sich Sängerinnen und<br />
Sänger aus der Schweiz und Konstanz in dem Chor Sixtygroove zusammengeschlossen,<br />
um gemeinsam zu musizieren. Nun geben sie<br />
in Konstanz ein Konzert mit kultigen und groovigen Hits.<br />
Julia Matt – Leiterin der Sing&Play-Tanzschule – leitet seit 2016 den<br />
Chor und freut sich nun auf ein stimmungsvolles Jahreskonzert. Die<br />
Generation 50plus trifft sich einmal in der Woche zu dem Chorprojekt<br />
und probt Rock- und Popsongs, die instrumental von einer Band<br />
unterstützt werden. Als gelebte deutsch-schweizerische Freundschaft<br />
präsentiert sich der Zusammenschluss mit Vorfreude interessierten<br />
Konzertliebhabern. (lr)<br />
23.11., 20 Uhr, Tickets und Bar ab 19 Uhr<br />
Wolkensteinsaal, Wessenbergstraße 42, D-78459 Konstanz<br />
www.juliamatt.com, +49 (0)7531 9766352<br />
RAVENSBURG<br />
gusto! 2019 - die<br />
Genussmesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
16:00<br />
24.<br />
SO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: Ich bin<br />
viele<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:15<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Obacht Miller: Se<br />
return of se normal one<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Olli Hauenstein: Clown-<br />
Syndrom<br />
bezaubernde Komik<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
www.kammgarn.ch<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Ein Amerikaner in Paris<br />
Tanzmusical nach dem Film<br />
von Vincente Minelli<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
17:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BAD SAULGAU<br />
Global Player - Wo mir<br />
sind isch vorne<br />
Theater Lindenhof Melchingen<br />
Stadthalle<br />
+49 (7581) 51290<br />
www.bad-saulgau.de<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Die Bremer Stadtmusikanten<br />
Uraufführung, ab sechs Jahre<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
15:00<br />
LINDAU<br />
Das Rotkäppchen - Frei<br />
nach den Gebrüdern<br />
Brimm<br />
Theater Zitadelle<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
15:30<br />
ST. GALLEN<br />
Endstation Sehnsucht<br />
Drama von Tennessee<br />
Williams<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
14:00<br />
19:00<br />
Matinee: Die schöne<br />
Helena<br />
Operette von Jacques<br />
Offenbach<br />
Theater St. Gallen, Theaterfoyer<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
11:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Begegnung<br />
christliche, islamische und<br />
jüdische Mystik begegnen sich<br />
in Poesie, Musik, Gesang und<br />
Eurythmie<br />
Freie Waldorfschule und<br />
Waldorfkindergarten<br />
+49 (7551) 83010<br />
www.waldorf-am-see.de<br />
16:00<br />
Einstimmig - Frieden<br />
und Freiheit gibt es nur<br />
miteinander<br />
Monologfestival<br />
Noltes Culture Lounge<br />
+49 (7551) 8310222<br />
www.noltes.biz<br />
10:00<br />
KUNST<br />
RADOLFZELL<br />
Christine Müller: ATME<br />
und nimm wahr<br />
Villa Bosch<br />
+49 (7732) 81371<br />
www.radolfzell.de<br />
14:00<br />
RAVENSBURG<br />
Inszeniert! Klösterle-<br />
Krippe und Puppenstuben<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Museum Humpis-Quartier<br />
www.museum-humpis-quartier.de<br />
11:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
KONSTANZ<br />
Geoprojektreisen -<br />
Malta & Gozo. Zwei<br />
Außergewöhnliche<br />
Inseln im Mittelmeer<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
20:00<br />
RADOLFZELL<br />
Abenteuer Anden<br />
Hartmut Pönitz<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
18:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Kirchenkonzert<br />
Pfarrkirche St. Magnus<br />
+49 (7583) 2240<br />
16:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Philharmonischer Chor<br />
Friedrichshafen<br />
Operngala<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
17:00<br />
KONSTANZ<br />
Johannes Brahms "Ein<br />
deutsches Requiem"<br />
- mit dem Bach-Chor<br />
Konstanz<br />
Lutherkirche<br />
+49 (7531) 2848455<br />
17:00<br />
VocalJazzAffair - Jazzchor<br />
aus Arbon<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
18:00<br />
RAVENSBURG<br />
Eivør & Arve Henriksen<br />
(FRO/N)<br />
Landes-Jazz-Festival 2019<br />
Liebfrauenkirche<br />
17:00<br />
ST. GALLEN<br />
Phantasy Quartet<br />
sonntags um 5<br />
Tonhalle<br />
+41 (71) 2420632<br />
www.st.gallen.ch/tonhalle<br />
17:00<br />
VOGT<br />
Klarinettentrio<br />
Schmuck: Klarinettenzauber<br />
zwischen<br />
Klassik und Jazz<br />
Matinee<br />
Flammenhof<br />
11:00<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
Eluveitie: Ategnatos -<br />
European Tour<br />
Support: Lacuna Coil, Infected<br />
Rain<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
19:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
ALLENSBACH<br />
Trio Espressione<br />
Ev. Gnadenkirche<br />
www.allensbach.de<br />
17:00<br />
OWINGEN<br />
Lake Voices: Cantar!<br />
Sing me something<br />
Latin<br />
Neue Gerbe<br />
17:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Unduzo: Schweigern<br />
Silber, Reden Gold<br />
Vokalband<br />
Kulturhaus Altes Krematorium<br />
www.kulturhaus-tuttlingen.de<br />
18:00<br />
MESSEN<br />
RAVENSBURG<br />
gusto! 2019 - die<br />
Genussmesse<br />
Oberschwabenhalle<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
16:00<br />
99
100<br />
SEEHENSWERT<br />
Die Konzertreihe Mantra Power mit Ayurveda-Pionier<br />
Shreeguru Balaji També bringt<br />
altindische Melodien als spirituelles Konzerterlebnis<br />
ins Kulturzentrum nach Konstanz.<br />
Das Ensemble aus Indien präsentiert auf seiner<br />
Europa-Tournee Klangwelten, die nicht<br />
nur begeistern und inspirieren, sondern auch<br />
Körper, Geist und Seele vitalisieren. Kraftvolle<br />
Mantras werden von Erklärungen zum Text,<br />
ihrem Aufbau und ihrer Wirkung begleitet. Im<br />
zweiten Konzertteil taucht die tausendjährige<br />
Klangkultur in ihren meditativen Aspekt ein.<br />
També ist seit über 35 Jahren als Leiter eines<br />
der größten Ayurvedazentren Indiens, dem<br />
Atmasantulana Village, bekannt. (at)<br />
30.11., 18 Uhr<br />
Kulturzentrum am Münster<br />
Wessenbergstr. 41/43<br />
D-78462 Konstanz<br />
+49 (0)7531 979 636<br />
www.santulan-veda.de<br />
VVK: Buchladen Zur Schwarzen Geiss,<br />
Obermarkt 12, D-78462 Konstanz und<br />
über www.ticketino.com<br />
25.<br />
MO<br />
KABARETT<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Django Asül - Rückspiegel<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
KONSTANZ<br />
Lake Side Jazz<br />
Orchestra<br />
Monday Swing, Eintritt frei,<br />
der Hut geht um<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
DIES & DAS<br />
ANZEIGE<br />
BREGENZ<br />
Bregenzer Weihnacht<br />
mit kulinarischen süßen, wie<br />
auch würzigen Spezialitäten<br />
Kornmarktplatz<br />
11:00<br />
LINDAU<br />
Internationale<br />
Bodensee-Kunstauktion<br />
Vorbesichtigung<br />
Auktionshaus Michael Zeller<br />
+49 (8382) 93020<br />
www.zeller.de<br />
11:00<br />
26.<br />
DI<br />
KABARETT<br />
SINGEN<br />
Michael Mittermeier:<br />
Lucky Punch - die<br />
Todes-Wuchtl schlägt<br />
zurück (ausverkauft)<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
Michael Mittermeier:<br />
Lucky Punch - Die<br />
Todes-Wuchtl schlägt<br />
zurück (ausverkauft)<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Django Asül - Rückspiegel<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
RADOLFZELL<br />
Sankt Petersburger<br />
Klassisches Ballett -<br />
Dornröschen - Ballett<br />
in drei Akten und<br />
einem Prolog<br />
Künstlerische Leitung: Andrey<br />
Batalow<br />
Milchwerk<br />
+49 (7732) 81362<br />
www.milchwerk-radolfzell.de<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Vevi<br />
nach dem Roman von Erica<br />
Lillegg<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Alcina<br />
Oper von Georg Friedrich Händel<br />
der Lautten Compagney<br />
Berlin, in italienischer Sprache<br />
mit deutschen Übertiteln<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
MEERSBURG<br />
Der Lesebegleiter<br />
- Entdeckungsreise<br />
durch die Welt der<br />
Bücher<br />
mit Tobias Blumenberg,<br />
Eintritt frei<br />
Augustinum<br />
+49 (7532) 44261850<br />
www.augustinum.de<br />
19:00<br />
DIES & DAS<br />
BREGENZ<br />
Bregenzer Weihnacht<br />
mit kulinarischen süßen, wie<br />
auch würzigen Spezialitäten<br />
Kornmarktplatz<br />
11:00<br />
27.<br />
MI<br />
KABARETT<br />
ALLENSBACH<br />
Duo Luna-Tic: Happy<br />
End<br />
ein nigelnagelneues KlavierAkrobatikLiederKabarett<br />
Pfarrheim<br />
www.kath-allensbach.de<br />
20:00<br />
BAIENFURT<br />
Bernd Stelter: Hurra,<br />
ab Montag ist wieder<br />
Wochenende!<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
BREGENZ<br />
Monika Gruber:<br />
Wahnsinn<br />
Festspielhaus, Großer Saal<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
19:30<br />
MARKDORF<br />
Django Asül: Rückspiegel<br />
- Ein satirischer<br />
Jahresrückblick<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de/Tstadel<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
TUTTLINGEN<br />
Markus Krebs: Pass auf<br />
... kennste den?!<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Württembergische<br />
Landesbühne<br />
Esslingen: Deutschstunde<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Grandmaster Poetry<br />
Slam<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Hans Kammerlander:<br />
Manaslu - der Geisterberg<br />
Hans Kammerlander<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
KUNST<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Mónica Tauber-Laos :<br />
Der Blick und die Farbe<br />
Finissage<br />
Stadtbücherei im Kornhaus<br />
+49 (7522) 74120<br />
www.wangen.de<br />
19:30<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
SINGEN<br />
Mind Hacking<br />
die Fähigkeit, Gedanken zu<br />
entschlüsseln<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRAUENFELD<br />
Nicole Johänntgen<br />
Contemporary New Orleans<br />
Jazz<br />
Eisenwerk, Theater<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15<br />
KONSTANZ<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Impulsiv<br />
Leonard Bernstein, Aaron<br />
Copland, Franz Waxman, Duke<br />
Ellington Details<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
19:30<br />
SINGEN<br />
Zürich Jazz Orchestra:<br />
Three Pictures<br />
modern Bigband Jazz<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:30<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
BAD WURZACH<br />
Hillus Herzdropfa:<br />
S´Ländle nauf!<br />
S´Ländle na<br />
Kurhaus am Kurpark<br />
www.bad-wurzach.de<br />
19:00<br />
BREGENZ<br />
Hausmusik 3x3<br />
Liederabend mit Luzian Hirzel<br />
und Oliver Rath<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
T-Café<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
28.<br />
DO<br />
KABARETT<br />
BAIENFURT<br />
Uli Boettcher: ich bin<br />
viele<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
BREGENZ<br />
Monika Gruber:<br />
Wahnsinn<br />
Festspielhaus, Großer Saal<br />
+43 (5574) 4130<br />
www.festspielhausbregenz.at<br />
19:30<br />
KONSTANZ<br />
Caveman - Du<br />
sammeln, ich jagen<br />
Il Boccone<br />
+49 (7531) 2846744<br />
www.ilboccone.de<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Das wird super - Ich<br />
will noch ein bisschen<br />
tanzen<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
LINDAU<br />
DER NUSSKNACKER -<br />
Ballett in 2 Akten<br />
Sankt Petersburger Klassisches<br />
Ballett<br />
Inselhalle<br />
+49 (8382) 8899600<br />
www.lindau.de<br />
19:30<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Cie Hervé Koubi: Les<br />
Nuits Barbares...<br />
Stadttheater<br />
+41 (52) 6250555<br />
www.stadttheater-sh.ch<br />
19:30<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Vevi<br />
nach dem Roman von Erica<br />
Lillegg<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
09:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Württembergische<br />
Landesbühne<br />
Esslingen: Deutschstunde<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
19:30<br />
RAVENSBURG<br />
Concerto Scherzetto<br />
Comedy trifft Klassik<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Verminte Seelen<br />
Schauspielprojekt zur administrativen<br />
Versorgung<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
20:00<br />
KUNST<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Marta Hoepffner & Willi<br />
Baumeister: Wege in<br />
die Abstraktion<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
19:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
KONSTANZ<br />
Lukas Linder: Der letzte<br />
meiner Art<br />
Autorenlesung<br />
Stadtbibliothek<br />
+49 (7531) 900921<br />
www.konstanz.de<br />
20:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Thomas Baschab:<br />
Mentale Kraft - Die<br />
ungeahnten Möglichkeiten<br />
sein inneres<br />
Potential zu nutzen<br />
die Erfolgsmacher<br />
Angerhalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
19:30<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
LINDAU<br />
Kulturpreisverleihung<br />
an Nikolaus Brass: Von<br />
Bach bis Brass<br />
Klarinettenduo Zelinsky /<br />
Smeyers mit Krisztián Palágyi<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
WEINGARTEN<br />
Giuliano Carmignola &<br />
Heidelberger Sinfoniker<br />
Giuliano Carmignola Violine<br />
und Leitung<br />
Kultur- und Kongresszentrum<br />
www.weingarten-online.de<br />
19:30<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
The Faim + Normandie<br />
+ Hot Milk<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
Tin Soldiers<br />
Eisenwerk, Beiz<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
20:15
DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM NOVEMBER<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
RAVENSBURG<br />
Hannah & Falco: Field-<br />
Notes-Tour<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.hannahandfalco.com/<br />
20:00<br />
Offenes Singen:<br />
Mantras der Kulturen<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
19:30<br />
29.<br />
FR<br />
KABARETT<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Caveman - Du<br />
sammeln, ich jagen<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Alfred Mittermeier:<br />
Paradies<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
www.mephisto-co.de<br />
20:00<br />
KREUZLINGEN<br />
Judith Bach (CH/D):<br />
Claire alleene<br />
Theaterkabarett<br />
Theater an der Grenze<br />
+41 (71) 6883804<br />
www.theaterandergrenze.ch<br />
20:00<br />
LUSTENAU<br />
Christoph Fritz: Das<br />
Jüngste Gesicht<br />
Freudenhaus<br />
+43 (5572) 2212220<br />
20:00<br />
Stefan Leonhardsberger<br />
& Martin<br />
Schmid: Da Billi Jean is<br />
ned mei Bua<br />
Freudenhaus<br />
+43 (5572) 2212220<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Bodo Wartke & Melanie<br />
Haupt: Antigone<br />
Konzerthaus<br />
+49 (751) 82640<br />
www.ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Anny Hartmann:<br />
Schwamm drüber?<br />
Kulturzentrum Gems<br />
www.diegems.de<br />
20:00<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BAD WALDSEE<br />
A Musical Christmas<br />
Musical-Show<br />
Durlesbachhalle<br />
20:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Vevi<br />
nach dem Roman von Erica<br />
Lillegg<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
09:30<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Herr Eichhorn und der<br />
erste Schnee (ausverkauft)<br />
Figurentheaterstück nach<br />
dem Bilderbuch von Sebastian<br />
Meschenmoser, ab 4 Jahre<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
11:00<br />
Herr Eichhorn und der<br />
erste Schnee (ausverkauft)<br />
Figurentheaterstück nach<br />
dem Bilderbuch von Sebastian<br />
Meschenmoser, ab 4 Jahre<br />
Kiesel im k42<br />
+49 (7541) 2033301<br />
www.kulturbuero-friedrichshafen.de<br />
09:00<br />
LINDAU<br />
Fortenbacher singt<br />
Streisand<br />
Carolin Fortenbacher & Band<br />
Stadttheater<br />
+49 (8382) 944650<br />
www.kultur-lindau.de<br />
19:30<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Hanspeter Müller-<br />
Drossaart: Der Trafikant<br />
eine szenische Bearbeitung<br />
des Romans von Robert<br />
Seethaler<br />
Haberhaus, Bühne<br />
+41 (52) 6200660<br />
www.haberhaus.ch<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
Volksbühne Singen:<br />
Wie im Himmel<br />
Ensemble des Altonaer<br />
Theaters und Chorsängern<br />
aus Ottensen Hamburger<br />
Kammerspie<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
KUNST<br />
KONSTANZ<br />
August Deusser (870-<br />
1942): Kunst für immer<br />
– und immer nur Kunst!<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Kulturzentrum am Münster,<br />
Wolkensteinsaal<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
19:00<br />
TUTTLINGEN<br />
Jahresausstellung :<br />
neue Arbeiten von<br />
Künstlern aus der<br />
Region<br />
Vernissage<br />
Städtische Galerie<br />
+49 (7461) 15551<br />
www.galerie-tuttlingen.de<br />
19:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
IBC Überlingen: Kunst<br />
vom See<br />
Winterausstellung, Vernissage<br />
Städtische Galerie Fauler Pelz<br />
+49 (7551) 991074<br />
19:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
BREGENZ<br />
Thomas Albrich: Von<br />
Fernflug nicht mehr<br />
zurückgekehrt<br />
Fliegerschicksale des Ersten<br />
Weltkriegs<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
19:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Evi Niessner singt PIAF<br />
- Chanson Divine<br />
Evi Niessner, Edith Piaf<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:30<br />
Wiener Streichersolisten<br />
Graf-Zeppelin-Haus<br />
+49 (7541) 2880<br />
www.gzh.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Impulsiv<br />
Leonard Bernstein, Aaron<br />
Copland, Franz Waxman, Duke<br />
Ellington Details<br />
Konzil<br />
www.konzil-konstanz.de<br />
19:30<br />
STOCKACH<br />
Südwestdeutsches<br />
Kammerorchester<br />
Pforzheim<br />
Stockacher Meisterkonzerte<br />
Pestalozzi Kinder- und<br />
Jugendorf, Festsaal<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
KONSTANZ<br />
Fat Cat: Love Child Tour<br />
Fatcat<br />
Kommunales Kunst- und<br />
Kulturzentrum K9<br />
+49 (7531) 16713<br />
www.k9-kulturzentrum.de<br />
21:00<br />
Van Holzen<br />
Regen Tour 2019<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
LINDAU<br />
Insomnium & The<br />
Black Dahlia Murder &<br />
Stamina<br />
Heavy Metal<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Glasperlenspiel: Licht &<br />
Schatten<br />
Carolin Niemczyk und Daniel<br />
Grunenberg<br />
Oberschwabenhalle, OberschwabenKlub<br />
+49 (751) 82640<br />
www.liveinravensburg.de<br />
20:00<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
Marius Bear: My Crown<br />
Kammgarn Kulturzentrum<br />
+41 (52) 6240140<br />
kammgarn.ch<br />
20:30<br />
TUTTLINGEN<br />
CoreLeoni: The-<br />
Travellin' Men-Tour<br />
Stadthalle<br />
+49 (7461) 96627430<br />
19:30<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Kehlbach Express<br />
, Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Bierkrugstadel<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
19:00<br />
Trio Herzblatt<br />
, Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
18:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
RAVENSBURG<br />
Andrea Pancur<br />
Ensemble: Alpenklezmer<br />
- Weihnukka<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
ST. GALLEN<br />
Grenzenlos!<br />
Musik aus Persien<br />
Tonhalle<br />
+41 (71) 2420632<br />
www.st.gallen.ch/tonhalle<br />
19:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Jakob Manz Project<br />
Future Sounds<br />
Jazz Point im Schwarzen<br />
Hasen<br />
+49 (7522) 909176<br />
www.jazzpoint-wangen.de<br />
20:30<br />
30.<br />
SA<br />
KABARETT<br />
BAD SAULGAU<br />
Dui do on de Sell:<br />
Best of<br />
Kabarett- und Mundart-Tage<br />
Stadtforum<br />
+49 (7581) 20090<br />
www.t-b-g.de<br />
20:00<br />
BAIENFURT<br />
Michael Hatzius:<br />
Echsoterik<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
20:15<br />
BODNEGG<br />
Helge und das Udo -<br />
Läuft!<br />
Dorfgemeinschaftshaus,<br />
Bürgersaal<br />
+49 (7520) 914270<br />
boku-bodnegg.de/<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Alfred Mittermeier:<br />
Paradies<br />
Theater Mephisto & Co c/o<br />
Schloss Seeheim<br />
www.mephisto-co.de<br />
20:00<br />
MARKDORF<br />
Wolfgang Krebs: Geh<br />
zu, bleib da<br />
Theaterstadel<br />
+49 (07544) 2791<br />
www.gehrenberg.de/Tstadel<br />
20:30<br />
SINGEN<br />
Das Maß aller Dinge<br />
eine diabolische Komödie von<br />
Neil LaBute<br />
Theater Die Färbe<br />
+49 (7731) 64646<br />
www.diefaerbe.de<br />
20:30<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
Michael Fitz - Jetzt auf<br />
gestern<br />
Joy Kleinkunst<br />
Hägeschmiede<br />
+49 (7522) 29889<br />
20:00<br />
MUSICAL & TANZ<br />
BAIENFURT<br />
Dinner Time Stories<br />
Bankett von Hoshena<br />
Hoftheater<br />
+49 (751) 56150630<br />
www.hoftheater.org<br />
19:00<br />
ST. GALLEN<br />
Priscilla - Königin der<br />
Wüste<br />
Musical von Stephan Elliott<br />
und Allan Scott<br />
Theater St. Gallen, Großes<br />
Haus<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
19:00<br />
SCHAUSPIEL & OPER<br />
BREGENZ<br />
Antoinette Capet: Die<br />
Österreicherin<br />
Niklas & Tilman Ritter<br />
Vorarlberger Landestheater,<br />
Großes Haus<br />
+43 (5574) 42870<br />
www.landestheater.org<br />
19:30<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
Die Heiligen Drei<br />
Kölsch ein Schuss: Das<br />
Wehnachtsspecial<br />
mit Susanne Pätzold, Axel<br />
Strohmeyer und Franco Melis<br />
Bahnhof Fischbach<br />
+49 (07541) 44226<br />
www.bahnhof-fischbach.de<br />
20:00<br />
KONSTANZ<br />
Herzrasen<br />
Stadttheater<br />
+49 (7531) 900150<br />
www.theaterkonstanz.de<br />
20:00, Premiere<br />
RAVENSBURG<br />
Der Kredit<br />
Theater Ravensburg<br />
+49 (751) 23374<br />
www.theater-ravensburg.de<br />
20:00<br />
SINGEN<br />
Singener Theaternacht<br />
Singen<br />
18:00<br />
ST. GALLEN<br />
Jens Schnarre: Liebe!!!<br />
Theater St. Gallen, Foyerbühne<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
20:00<br />
WEINGARTEN<br />
Audio Visual Art Experience<br />
Part II<br />
Kulturzentrum Linse<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
19:00<br />
KUNST<br />
BAD GRÖNENBACH<br />
Josi Wallrath:<br />
Miteinander<br />
Vernissage<br />
Seidenlicht Galerie Kunst<br />
Handwerk Design<br />
+49 (8334) 5347847<br />
www.galerie.seidenlicht.de<br />
11:00<br />
LITERATUR & VORTRÄGE<br />
ST. GALLEN<br />
Adventlesung<br />
unterm Weihnachtsbaum,<br />
Eintritt frei, ab fünf Jahre<br />
Theater St. Gallen, Theaterfoyer<br />
+41 (71) 2420513<br />
www.theatersg.ch<br />
11:00<br />
KLASSIK & JAZZ<br />
LINDAU<br />
Lange Nacht der<br />
Musik - Musik aus fünf<br />
Jahrhunderten<br />
N. Stark, N. Shimizu, A.<br />
Stadler, Ö. Aydin, A. Simeon, P.<br />
Vogel und Band<br />
Forum am See<br />
www.lindau.de<br />
19:00<br />
SINGEN<br />
Südwestdeutsche<br />
Philharmonie Konstanz:<br />
Impulsiv<br />
Leonard Bernstein, Aaron<br />
Copland, Franz Waxman, Duke<br />
Ellington Details<br />
Stadthalle<br />
+49 (7731) 85504<br />
www.stadthalle-singen.de<br />
20:00<br />
ROCK & POP<br />
DORNBIRN<br />
Saltatio Mortis: Brot<br />
und Spiele<br />
Support: Indecent Behavior<br />
Nachtclub Conrad Sohm<br />
+43 (5572) 35433<br />
www.conradsohm.com<br />
20:00<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
[:SITD:] Live Show<br />
2019 - Stunde X – Live<br />
Shows 2019<br />
[:SITD:] aka SHADOWS IN<br />
THE DARK<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
20:30<br />
Blickfang - Das<br />
Original - Sounds of<br />
Ibiza & EDM<br />
Wechselnde DJs<br />
Dornier Museum<br />
+49 (7541) 4873614<br />
www.dorniermuseum.de<br />
22:00<br />
KONSTANZ<br />
Frittenbude<br />
Rote Sonne Tour - Teil 2<br />
Kulturladen<br />
+49 (7531) 52954<br />
www.kulturladen.de<br />
21:00<br />
LINDAU<br />
Chris Kramer &<br />
Beatbox ‘n‘ Blues<br />
Pop<br />
Club Vaudeville<br />
www.vaudeville.de<br />
20:00<br />
RAVENSBURG<br />
Maximilian Jäger &<br />
Band - Elisa Schroff<br />
& Band<br />
junger Pop<br />
Zehntscheuer<br />
+49 (751) 21915<br />
www.zehntscheuer-ravensburg.de<br />
20:00<br />
TETTNANG<br />
Lady Rock - The Paglia-<br />
Spacek-Experience<br />
Bluesrock, Funk und Soul<br />
Flieger<br />
www.agathepagliaband.de<br />
21:00<br />
ÜBERLINGEN<br />
Abba Deluxe<br />
Tribute Dinnershow<br />
Kursaal am See<br />
+49 (07551) 8370<br />
www.ueberlingen.de<br />
19:00<br />
VOLKSMUSIK<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
Haus- und Hofmusikanten<br />
, Eintritt frei<br />
Schussenrieder Brauerei Ott,<br />
Museumsschänke<br />
+49 (7583) 4040<br />
www.schussenrieder.de<br />
11:00<br />
SONSTIGE MUSIK<br />
ERMATINGEN<br />
Dani Felber Big Band:<br />
Swinging Christmas<br />
Villa Felber<br />
dani-feber.ch<br />
20:00<br />
FRAUENFELD<br />
Hans Theessink / Big<br />
Daddy Wilson<br />
Blues & Roots<br />
Eisenwerk, Saal<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
21:00<br />
MEERSBURG<br />
Lake Voices: Cantar!<br />
Sing me something<br />
Latin<br />
Sommertal-Festhalle<br />
www.meersburg.de<br />
19:30<br />
101
SEEHENSWERT<br />
SEEHENSWERT<br />
DIE WICHTIGSTEN AUSSTELLUNGEN IM NOVEMBER<br />
ALLENSBACH<br />
15. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
31. Januar 2020<br />
Winter-Seh-Fenster<br />
Allensbacher Kunstschaffende<br />
Seegarten, Restaurant<br />
BAD GRÖNENBACH<br />
2. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
30. <strong>November</strong> 2019<br />
Jai Young Park:<br />
Der Ort der Bilder,<br />
Alina Granados: Sin<br />
Novedad. Mar, Reinhard<br />
Blank: Poesie der<br />
Unterscheidung<br />
Bilder und Skulpturen<br />
Galerie Riedmiller<br />
+49 (8384) 986151<br />
www.galerie-riedmiller.de<br />
8. Oktober 2019 bis 16.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Bea van der Steen:<br />
Color of the Atmosphere<br />
Aquarelle in den Farbensphären<br />
zwischen Licht und<br />
Finsternis<br />
Seidenlicht Galerie Kunst<br />
Handwerk Design<br />
+49 (8334) 5347847<br />
www.galerie.seidenlicht.de<br />
10. September 2019<br />
bis 20. Oktober 2020<br />
Ulrike Gotowicz &<br />
Bärbel Zorell<br />
verschiedenen Techniken auf<br />
Papier, figürliche Objekte und<br />
Stillleben in Acryl<br />
Kunst im Salon<br />
11. Oktober 2019 bis<br />
17. <strong>November</strong> 2019<br />
Thomas Volkwein:<br />
Ein Lächeln auf dem<br />
Gesicht<br />
Museum im Kornhaus<br />
+49 (7524) 48228<br />
www.museum-bad-waldsee.de<br />
22. September 2019<br />
bis 17. <strong>November</strong> 2019<br />
Eva Ipach: Nullität und<br />
Substanz<br />
Malerei (Acryl, Pigmente)<br />
Seenema - das Stadtkino<br />
http://seenema-bw.de/<br />
BAD WURZACH<br />
14. September 2019<br />
bis 5. <strong>November</strong> 2019<br />
Traumwelten<br />
Fotoausstellung<br />
Kloster Maria Rosengarten,<br />
Kleine Galerie<br />
+49 (7564) 302150<br />
www.bad-wurzach.de<br />
21. September 2019<br />
bis 17. <strong>November</strong> 2019<br />
Mythos Idylle Maisäß:<br />
Künstlerresidenzen auf<br />
Montafoner Maisäßen<br />
2016-2018<br />
Bernhard Garnicnig, Matthias<br />
Garnitschnig, Claudia Larcher<br />
und Tobias Maximilian Schnell<br />
Vorarlberg Museum<br />
+43 (5574) 46050<br />
www.vorarlbergmuseum.at<br />
ENGEN<br />
9. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
5. Januar 2020<br />
David CzuprynHoly:<br />
Ghosts<br />
Malerei<br />
Städtisches Museum und<br />
Galerie<br />
+49 (7733) 5020<br />
www.engen.de<br />
Dauerausstellung<br />
Geschichte Engens,<br />
Sakrale Kunst<br />
archäologische Abteilung<br />
Städtisches Museum und<br />
Galerie<br />
+49 (7733) 5020<br />
www.engen.de<br />
ERISKIRCH<br />
10. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
2. Februar 2020<br />
Gerhard Kersting:<br />
Herbst- und Winterimpressionen<br />
Wechselausstellung<br />
Naturschutzzentrum<br />
+49 (7541) 81888<br />
www.naz-eriskirch.de<br />
102<br />
30. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
21. Dezember 2019<br />
Josi Wallrath: Miteinander<br />
Personen und Portraits<br />
Seidenlicht Galerie Kunst<br />
Handwerk Design<br />
+49 (8334) 5347847<br />
www.galerie.seidenlicht.de<br />
BAD SCHUSSENRIED<br />
28. September 2019<br />
bis 31. Mai 2020<br />
Hohe Kunst aus Entenhausen:<br />
Duckomenta<br />
Installationen, Gemälde,<br />
Zeichnungen und Gegenstände<br />
Neues Kloster<br />
+49 (7583) 9269140<br />
www.kloster-schussenried.de<br />
BAD WALDSEE<br />
20. Oktober 2019 bis<br />
10. <strong>November</strong> 2019<br />
Till Mayer: Erschüttert<br />
Erwin Hymer Museum, Foyer<br />
+49 (7524) 97667600<br />
www.erwin-hymer-museum.de<br />
26. Juli 2019 bis<br />
3. <strong>November</strong> 2019<br />
Vive la France<br />
interaktives Ausstellungsprogramm<br />
Erwin Hymer Museum<br />
+49 (7524) 97667600<br />
erwin-hymer-museum.de<br />
Dauerausstellung<br />
Moor Extrem<br />
multimediale Erlebnisausstellung<br />
Naturschutzzentrum Wurzacher<br />
Ried<br />
BREGENZ<br />
5. Oktober 2019 bis 8.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Splash Back<br />
Bettina Allamoda, Alekos<br />
Hofstetter, Richard Schmalöer,<br />
Christine Weber, Ina<br />
Weber<br />
Galerie Lisi Hämmerle<br />
+43 (5574) 52452<br />
www.galerie-lisihaemmerle.at<br />
19. Oktober 2019 bis 5.<br />
Januar 2020<br />
Raphaela Vogel:<br />
Bellend bin ich aufgewacht<br />
Kunsthaus Bregenz<br />
+43 (5574) 485940<br />
www.kunsthaus-bregenz.at<br />
„angesprochen – Themen im Turm“ – so der Titel der neuen Reihe des Kulturamts Konstanz,<br />
begleitend zu den Ausstellungen im Turm zur Katz. SWR-Journalistin Esther Leuffen spricht<br />
mit Gästen über Themen unserer Zeit.<br />
Die neue Reihe beginnt mit „Mut zur Wut. Wut – ein Gefühl, das uns nach vorne bringt?“.<br />
Wutbürger, Wutkommentare im Internet und der Wüterich im Kindergarten oder zu Hause<br />
werden nicht besonders geschätzt, andererseits gibt es die gesellschaftlichen Aufrufe „Empört<br />
Euch!“ oder wütende Schüler, die auf konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz pochen. Was ist<br />
Wut für ein Gefühl? Wie können wir mit unserer eigenen und der Wut der anderen umgehen<br />
und sie konstruktiv nutzen? Aktueller Aufhänger für die Gesprächsrunde ist die Plakatausstellung<br />
„Mut zur Wut“. (bz)<br />
14.11., 19 Uhr<br />
Turm zur Katz, Wessenbergstraße 43, D-78462 Konstanz<br />
www.konstanz.de<br />
FOTO: © INES NJERS FOTOGRAFIE
DIE WICHTIGSTEN AUSSTELLUNGEN IM NOVEMBER<br />
26. Juli 2019 bis 3.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Metamorphosen -<br />
Verschwundene Körper<br />
Naturschutzzentrum<br />
+49 (7541) 81888<br />
www.naz-eriskirch.de<br />
FRAUENFELD<br />
5. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
18. Dezember 2019<br />
Erich Goeb: Bleistift<br />
Bleistiftzeichungen<br />
Eisenwerk<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
27. Oktober 2019 bis<br />
17. <strong>November</strong> 2019<br />
Werkschau Thurgau<br />
Kantonales Kunstprojekt<br />
Eisenwerk, Shedhalle<br />
+41 (52) 7288999<br />
www.eisenwerk.ch<br />
26. Juli 2019 bis 3.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Ernst Schefer: Das<br />
Thurgauer Relief<br />
(verlängert bis 2020)<br />
Kabinettausstellung<br />
Naturmuseum Thurgau<br />
+41 (58) 3457400<br />
www.naturmuseum.tg.ch<br />
15. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
29. März 2020<br />
Wild auf Wald<br />
Sonderausstellung<br />
Naturmuseum Thurgau<br />
+41 (58) 3457400<br />
www.naturmuseum.tg.ch<br />
FRIEDRICHSHAFEN<br />
9. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
18. Januar 2020<br />
Kachinam: Kachina-<br />
Figuren der Hopi-<br />
Indianer (Arizona)<br />
Galerie Bernd Lutze<br />
+49 (7541) 22713<br />
9. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
17. <strong>November</strong> 2019<br />
Brigitte Meßmer:<br />
Häuten um zu wachsen<br />
Ausstellungseröffnung<br />
Kulturhaus Caserne<br />
www.caserne.de<br />
18. September 2019<br />
bis 8. <strong>November</strong> 2019<br />
Eyke Barbara Köhler:<br />
Aus Liebe zur Natur<br />
großformatige Gemälde<br />
Stadtarchiv im Max-Grünbeck-Haus,<br />
Bodenseebibliothek<br />
+49 (7541) 209-150<br />
www.bodenseebibliothek.de<br />
18. Oktober 2019 bis 1.<br />
Dezember 2019<br />
Franz John: Ressource<br />
Farbe<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
26. Juli 2019 bis 3.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Game of Drones. Von<br />
unbemannten Flugobjekten<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
29. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
19. April 2020<br />
Marta Hoepffner &<br />
Willi Baumeister: Wege<br />
in die Abstraktion<br />
Zeppelin Museum<br />
+49 (7541) 38010<br />
www.zeppelin-museum.de<br />
11. Oktober 2019 bis 8.<br />
Mai 2020<br />
Pierre Bourdieu: Der<br />
verstehende Blick<br />
Fotografien<br />
Zeppelin Universität, White<br />
Box<br />
Nicht nur Inspiration, sondern auch ein gutes Gefühl beschert die Fotografieausstellung<br />
„seeKraft – Besondere Momente am See“ von Dr. Maike Rohr in Konstanz. Der Erlös geht<br />
an die Stiftung Wasserrettung Bodensee zur Unterstützung der Jugendarbeit der DLRG.<br />
Warme Farbspiegelungen unterschiedlichster Wetterlagen fließen über in Schwarz-Weiß-Fotografien.<br />
Es geht um den See, das Einfangen kleiner Freuden und den Lauf der Jahreszeiten. Die<br />
mit Leidenschaft zum Filigranen gefertigten Skulpturen des Künstlers Walter Karrer begleiten<br />
die Werke. Zur Vernissage lädt die Villa Prym zu Wein und Musik mit dem Bodanxtett. (at)<br />
07.11.-01.12., So 14-17 Uhr oder nach Vereinbarung<br />
Vernissage: 07.11., 19 Uhr<br />
Villa Prym, Seestraße 33, D-78464 Konstanz<br />
www.villaprym.com<br />
17. Oktober 2019 bis 1.<br />
Dezember 2019<br />
Franz John: Ressource<br />
Farbe<br />
Lichtinstallation mit Farbstoffsolarzellen<br />
aus Hopfen<br />
ZF Kunststiftung im Zeppelin<br />
Museum, Turmatelier<br />
www.zf.com/kunststiftung<br />
GAIENHOFEN<br />
29. September 2019<br />
bis 16. Februar 2020<br />
Der Flug der Libelle.<br />
40 Jahre Verlagsgeschichte<br />
Jahresausstellung<br />
Hesse Museum Gaienhofen<br />
+49 (07735) 440949<br />
hesse-museum-gaienhofen.de<br />
Dauerausstellung<br />
Gaienhofener Umwege:<br />
Hermann Hesse und<br />
sein erstes Haus<br />
Kunst - Literatur<br />
Hesse Museum Gaienhofen<br />
+49 (07735) 440949<br />
www.hesse-museum-gaienhofen.de<br />
GOTTLIEBEN<br />
5. Oktober 2019 bis 17.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Wine art objects<br />
Herbstausstellung zum<br />
Thema Wein<br />
Galerie Gottlieben<br />
+41 (7) 6691111<br />
galerie-gottlieben.ch<br />
HÄGGENSCHWIL<br />
27. Oktober 2019 bis<br />
10. <strong>November</strong> 2019<br />
Erika Hartmann &<br />
Regina Reich: Was<br />
daraus wird...<br />
Kultur im Bären<br />
+41 (71) 2432083<br />
www.kulturimbaeren.ch<br />
HAGNAU<br />
29. Juli 2019 bis 3.<br />
April 2020<br />
Gudrun Servay-Böttcher:<br />
Chapeau<br />
Öl- und Acrylgemälden auf<br />
Leinwand<br />
Bürger- und Gästehaus<br />
+49 (7532) 43000<br />
www.gemeinde-hagnau.de<br />
HORGENZELL<br />
Dauerausstellung<br />
Meret Eichler<br />
Werke aus verschiedenen<br />
Schaffensperioden<br />
Ehem. Atelier von Meret<br />
Eichler<br />
INSEL REICHENAU<br />
2. Oktober 2019 bis 3.<br />
Januar 2020<br />
Hanne Voltmer-<br />
Döbrich: Fotografische<br />
Gemälde<br />
Rathaus<br />
+49 (7534) 8010<br />
https:hallo-hanne.de<br />
ISNY IM ALLGÄU<br />
Dauerausstellung<br />
Friedrich Hechelmann<br />
Bilder, Gemälde und<br />
Skulpturen<br />
Kunsthalle im Schloss<br />
+49 (7562) 914100<br />
www.kunsthalle-schloss-isny.de<br />
29. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
30. <strong>November</strong> 2019<br />
Krippenausstellung<br />
Schloss<br />
13. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
23. Februar 2020<br />
Christoph Bergmann:<br />
Moderne Antike<br />
Städtische Galerie im Schloss<br />
+49 (7562) 975630<br />
www.isny.de<br />
KONSTANZ<br />
24. Oktober 2019 bis<br />
31. Dezember 2019<br />
Lucyna Koch: Colors of<br />
Nature<br />
Fotoausstellung<br />
AOK Kunden-Center<br />
+49 (7621) 5829254<br />
lucynakoch.com<br />
5. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
22. <strong>November</strong> 2019<br />
Christa Schweizer<br />
Fotografie im Studio<br />
Galerie Bagnato<br />
+49 (7533) 1393<br />
www.galerie-bagnato.de<br />
15. Oktober 2019 bis<br />
23. <strong>November</strong> 2019<br />
Hermann de Vries:<br />
textfelder<br />
Galerie Geiger<br />
+49 (7531) 917531<br />
www.galerie-geiger.de<br />
Dauerausstellung<br />
Jan Hus - Mut zu<br />
denken, Mut zu<br />
glauben, Mut zu<br />
sterben<br />
Dauerausstellung<br />
Hus-Museum<br />
www.konstanz.de<br />
26. Juli 2019 bis 29.<br />
Dezember 2019<br />
Der gefährliche See<br />
Wetterextreme und Unglücksfälle<br />
an Bodensee und<br />
Alpenrhein<br />
Kulturzentrum am Münster<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
28. September 2019<br />
bis 8. Dezember 2019<br />
Hanna Stiegeler: There<br />
is no hierarchy in<br />
climax<br />
Kulturzentrum am Münster,<br />
Gewölbekeller<br />
+49 (7531) 900900<br />
www.konstanz.de<br />
21. September 2019<br />
bis 24. <strong>November</strong> 2019<br />
Otgonbayar Ershuu:<br />
OTGO unendlich<br />
Malerei<br />
Kunstverein Konstanz<br />
+49 (7531) 22351<br />
otgo.info<br />
19. Oktober 2019 bis<br />
16. <strong>November</strong> 2019<br />
Deniz Alt: Liebe und<br />
Tod<br />
Das Innerste des Künstlers<br />
nach außen gekehrt<br />
Lachenmann Art<br />
+49 (7531) 3691371<br />
lachenmann-art.com<br />
30. August 2019 bis 16.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Focus: Werner Bischof<br />
eine Hommage an das Lebenswerk<br />
eines der bekanntesten<br />
Reportage-Fotografen<br />
des 20. Jahrhunderts<br />
Leica Galerie<br />
www.leica-galerie-konstanz<br />
8. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
17. <strong>November</strong> 2019<br />
Andreas Sauer:<br />
Mitglied + Gast<br />
Ausstellungsreihe<br />
Neuwerk, Kunsthalle<br />
+49 (7531) 4549406<br />
kunsthalle.neuwerk.org<br />
26. Juli 2019 bis 8.<br />
März 2020<br />
Zähne zeigen!<br />
von Revolvergebissen, Brechscheren<br />
und Raspelzungen<br />
Sea Life und Bodensee<br />
Naturmuseum<br />
+49 (7531) 128270<br />
www.sealife.com<br />
30. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
19. April 2020<br />
August Deusser<br />
(1870-1942): Kunst<br />
für immer - und immer<br />
nur Kunst!<br />
Städtische Wessenberg-<br />
Galerie<br />
14. September 2019<br />
bis 17. <strong>November</strong> 2019<br />
Spiegel der Malerei<br />
die druckgraphische<br />
Sammlung des Freiherrn von<br />
Wessenberg<br />
Städtische Wessenberg-<br />
Galerie<br />
27. September 2019<br />
bis 17. <strong>November</strong> 2019<br />
Illokonstanz Vol. 01<br />
Illustration mit überregionaler<br />
Ausstrahlung<br />
Turm zur Katz<br />
KREUZLINGEN<br />
Dauerausstellung<br />
Cuba: Fahrzeuge und<br />
Menschen<br />
Fotos und Malerei<br />
Galerie Arndt<br />
+41 (71) 6721355<br />
www.arndt-art-und-design.net/<br />
page4.php<br />
26. Oktober 2019 bis<br />
17. <strong>November</strong> 2019<br />
Werkschhau Thurgau<br />
Dieter Hall, Karin Schwarzbeck,<br />
Cécile Hummel,<br />
Martina Böttiger, Esther van<br />
der Bie, Susanna Hefti, Rhona<br />
Mühlebach<br />
Kunstraum<br />
+41 (71) 6711528<br />
www.kunstraum-kreuzlingen.ch<br />
LANDSCHLACHT<br />
Dauerausstellung<br />
Türel Süt: Sense The<br />
Colours - Museum der<br />
Sinne<br />
Museumskonzept für Blinde<br />
und Sehende<br />
Internationales Blindenzentrum<br />
IBZ, Blindenbibliothek<br />
(2. Stock)<br />
+41 (71) 6946161<br />
www.turelsut.com<br />
LANGENARGEN<br />
21. Oktober 2019 bis<br />
15. <strong>November</strong> 2019<br />
100 Jahre Freie<br />
Wählervereinigung<br />
Langenargen<br />
Rathaus, Foyer<br />
+49 (7543) 93300<br />
www.langenargen.de<br />
103
104<br />
SEEHENSWERT<br />
Als Abschluss des Präsenzstipendiums der ZF Kunststiftung in Friedrichshafen<br />
hat Franz John die ortsspezifische Installation RESSOUR-<br />
CE FARBE für das ZeppLab entwickelt.<br />
Franz John ist der 38. Stipendiat der ZF Kunststiftung. In seinen ortsspezifischen<br />
Kunstprojekten setzt sich der Berliner Künstler mit den<br />
historischen, geologischen oder klimatischen Besonderheiten einer<br />
Region auseinander. In Friedrichshafen hat John an seinem Projekt<br />
Ressource Farbe weitergearbeitet, das an der Schnittstelle von Kunst,<br />
Wissenschaft und Nachhaltigkeit angesiedelt ist. Hierfür stellt er Farbstoffsolarzellen<br />
aus einer regionaltypischen Pflanze her, die er als Energiequellen<br />
für seine Lichtinstallationen nutzt. (th)<br />
bis 01.12., Di-So 10-17 Uhr, Katalogpräsentation und<br />
Künstlergespräch: 01.12., 11 Uhr<br />
ZF Kunststiftung im Zeppelin Museum<br />
Seestraße 22, D-88045 Friedrichshafen<br />
www.zf.com/kunststiftung<br />
ANZEIGE<br />
PFULLENDORF<br />
22. Oktober 2019 bis 8.<br />
Dezember 2019<br />
Barbara Freundlieb,<br />
Lisa Kölbl-Thiele und<br />
Michael Pickl: Power-<br />
Frauen<br />
Galerie Alter Löwen<br />
RADOLFZELL<br />
11. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
3. Januar 2020<br />
Olsen: Apparillos<br />
Objekte, Installationen<br />
Kunst in der Kaserne<br />
Dauerausstellung<br />
Kuriositäten-Kabinett<br />
außergewöhnliche Ausstellungsstücke<br />
Stadtmuseum<br />
+49 (07732) 81530<br />
26. Juli 2019 bis 16.<br />
Februar 2020<br />
Wie's war, wie's isch<br />
Sonderausstellung<br />
Stadtmuseum<br />
+49 (07732) 81530<br />
stadtmuseum-radolfzell.de<br />
RAVENSBURG<br />
12. Oktober 2019 bis<br />
28. <strong>November</strong> 2019<br />
Klaus Prior (Lugano)<br />
& Phil Dera (Berlin):<br />
MO(vi)MENTO<br />
Skulptur & Malerei und<br />
Fotografie<br />
Galerie 21.06<br />
www.galerie2106rv.de<br />
16. September 2019<br />
bis 5. <strong>November</strong> 2019<br />
Gabriele Janker-<br />
Dilger: ultraLINES<br />
AirLINES- und ultraLINES-<br />
Werkgruppen der letzten<br />
drei Jahre<br />
Kreissparkasse, Sparkassengalerie<br />
+49 (751) 840<br />
19. Oktober 2019 bis<br />
16. Februar 2020<br />
Asger Jorn: Mondjäger<br />
Malerei und Skulptur<br />
Kunstmuseum<br />
+49 (751) 82812<br />
www.kunstmuseum-ravensburg.de<br />
19. Oktober 2019 bis<br />
16. Februar 2020<br />
Nathalie Djurberg &<br />
Hans Berg im Dialog<br />
mit Asger Jorn<br />
Kunstmuseum<br />
+49 (751) 82812<br />
www.kunstmuseum-ravensburg.de<br />
21. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
31. Januar 2020<br />
Gennadi Piasetski: Was<br />
uns alle bewegt<br />
Bilder in Öl<br />
Landgericht<br />
+49 (751) 8060<br />
www.gennadi-piasetski.de<br />
24. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
2. Februar 2020<br />
Inszeniert! Klösterle-<br />
Krippe und Puppenstuben<br />
Museum Humpis-Quartier<br />
www.museum-humpis-quartier.de<br />
26. Juli 2019 bis 10.<br />
Januar 2020<br />
F³ - Farbe Fläche Form<br />
Werke von Rupprecht Geiger,<br />
Anton Stankowski und Timm<br />
Ulrichs<br />
Neues Rathaus<br />
Dauerausstellung<br />
Zeitreise durch die<br />
letzten 200 Jahre im<br />
Landkreis Ravensburg<br />
Wirtschaftsmuseum<br />
+49 (751) 35505777<br />
www.wirtschaftsmuseumravensburg.de<br />
SCHAFFHAUSEN<br />
26. Juli 2019 bis 1.<br />
Dezember 2019<br />
BodenSchätzeWerte<br />
- unser Umgang mit<br />
Rohstoffen<br />
focus Terra der ETH Zürich<br />
Museum zu Allerheiligen<br />
+41 (52) 6330777<br />
www.allerheiligen.ch<br />
SCHEIDEGG<br />
7. Oktober 2019 bis 22.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Farbe - Form<br />
Sibylle Bross - Malerei, Christoph<br />
Traub - Skulpturen<br />
Galerie Peregrinus<br />
SINGEN<br />
1. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
20. September 2020<br />
Laddie John Dill &<br />
Todd Williamson:<br />
California Abstract<br />
zwei Biennale di Venezia-<br />
Künstler<br />
MAC - Museum Art & Cars<br />
+49 (7731) 9265374<br />
www.museum-art-cars.com<br />
26. Juli 2019 bis 29.<br />
Dezember 2019<br />
MAC 2 - Wechselausstellung<br />
mit Fotografie<br />
und Kunst<br />
MAC - Museum Art & Cars<br />
+49 (7731) 9265374<br />
www.museum-art-cars.com<br />
13. Oktober 2019 bis 9.<br />
Februar 2020<br />
HTWL. Der Twiel im<br />
Blick<br />
Juliläumsaustellung<br />
Städtisches Kunstmuseum<br />
www.kunstmuseum-singen.de<br />
LEIBERTINGEN<br />
27. Oktober 2019 bis<br />
24. <strong>November</strong> 2019<br />
Ingrid Hartlieb -<br />
Zeichnungen und<br />
Skulpturen aus vier<br />
Jahrzehnten<br />
Galerie Wohlhüter<br />
+49 (7575) 1370<br />
www.galerie-wohlhueter.de<br />
LEUTKIRCH IM<br />
ALLGÄU<br />
28. September 2019<br />
bis 3. <strong>November</strong> 2019<br />
Gerlinde Zantis<br />
Pastelle und Zeichnungen<br />
Galerie Dorothea Schrade -<br />
Altes Pfarrhaus<br />
+49 (7561) 984154<br />
www.dorothea-schrade.de<br />
11. Oktober 2019 bis<br />
23. <strong>November</strong> 2019<br />
Helmut Rauch: Berge -<br />
See - Weite<br />
Malerei und Skulpturen<br />
Galerie im Kornhaus<br />
+49 (7561) 87171<br />
26. Juli 2019 bis 4.<br />
Oktober 2020<br />
Lorenz Helfer: Beziehungsportraits<br />
großformatige Malerei<br />
Gotisches Haus<br />
28. Juli 2019 bis 10.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
500 Jahre St. Martinskirche<br />
Leutkirch<br />
Ausstellung zur Baugeschichte<br />
und Kirchenleben<br />
Museum im Bock<br />
+49 (7561) 87154<br />
www.museum-im-bock.de<br />
Dauerausstellung<br />
Die Geschichte der<br />
Muna Urlau<br />
Munitionsanstalt im Urlauer<br />
Tann<br />
Museum im Bock<br />
+49 (7561) 87154<br />
www.museum-im-bock.de<br />
LINDAU<br />
23. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
2. Februar 2020<br />
Stephan Huber: Der<br />
müde Kasperl und die<br />
Kartografie<br />
Kunstmuseum am Inselbahnhof<br />
+49 (8382) 274747850<br />
www.kultur-lindau.de/museum/<br />
6. Oktober 2019 bis 14.<br />
März 2020<br />
Wolfgang Überhorst<br />
Zeichnung - Skulptur - Relief<br />
Skulpturale - die Galerie<br />
www.skulpturale.eu<br />
MAINAU<br />
18. Oktober 2019 bis 9.<br />
Februar 2020<br />
SIKU - kleine Autos,<br />
große Welt<br />
Winterausstellung<br />
Insel Mainau, Barockschloss<br />
und Rosengarten<br />
+49 (7531) 3030<br />
www.mainau.de<br />
MARKDORF<br />
1. <strong>November</strong> 2019<br />
Justine Otto: Peyote<br />
& Rebel<br />
Figuration und Abstraktion<br />
Stadtgalerie<br />
+49 (7544) 741360<br />
www.kunstverein-markdorf.de<br />
MENGEN<br />
26. Oktober 2019 bis 1.<br />
Dezember 2019<br />
Gerold Jäggle: Stiere,<br />
Drucke, keltische<br />
Güsse<br />
Alte Posthalterei - Stadtmuseum<br />
Mengen<br />
www.mengen.de<br />
MESSKIRCH<br />
8. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
16. Februar 2020<br />
Lothar Rohrer und<br />
Monika Spiller-<br />
Hellerau: Die Welt als<br />
Narrenschiff<br />
Kreisgalerie Schloss<br />
Meßkirch<br />
+49 (7575) 20646<br />
OBERTEURINGEN<br />
20. Oktober 2019 bis<br />
17. <strong>November</strong> 2019<br />
Regine Kinzinger-<br />
Brendle<br />
Holz-Skulpturen<br />
Kulturhaus Mühle, Galerie<br />
www.muehle-ot.de<br />
24. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
15. Dezember 2019<br />
Wir haben keine Lust<br />
auf Schwarzmalerei<br />
Kreativwerkstatt Rosenharz<br />
Kulturhaus Mühle, Galerie<br />
www.muehle-ot.de<br />
OSTRACH<br />
9. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
24. <strong>November</strong> 2019<br />
Ferdinand Joesten<br />
(Fotografie) und<br />
Michael Jastram<br />
(Bronzen): Verwandlung<br />
Atelier und Galerie Laubbach<br />
+49 (7585) 935361<br />
www.atelierlaubbach.de<br />
Skurriles Leben in alltäglichen Gegenständen erweckt der promovierte<br />
Medienkünstler Olsen in der SAGA.gallery in Radolfzell. Dazu<br />
lockt ein erfrischend anderes Vernissage-Erlebnis mit selbst gebrautem<br />
Kunstbier und Eis.<br />
Wortwörtlich durchdrehende Bürostühle und dem Sonnengruß frönende<br />
Haarbürsten: Vollkommen normal bei der Maschinenkunst-<br />
Ausstellung Apparillos. Quicklebendig ist, was eigentlich mausetot<br />
sein sollte, und bringt den Besucher mit skurrilen und einfallsreichen<br />
Programmierungen zum Staunen. Zur Einstimmung erscheint pünktlich<br />
zur Vernissage ein SAGA-Podcast-Special mit Olson.<br />
10.11.19-05.01.20, Vernissage: 10.11., 11 Uhr<br />
SAGA.gallery – Kunst in der Kaserne<br />
Fritz-Reichle-Ring 28, D-78315 Radolfzell<br />
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr<br />
www.saga.gallery
DIE WICHTIGSTEN AUSSTELLUNGEN IM NOVEMBER<br />
SIPPLINGEN<br />
Dauerausstellung<br />
Sammlung Regenscheit<br />
Werkzeuge, Gebrauchsgegenstände,<br />
seltene Luxusund<br />
Handelsgüter aus Stein<br />
oder Keramik<br />
Tourist-Information<br />
ST. GALLEN<br />
Dauerausstellung<br />
Indianer & Inuit -<br />
Lebenswelten nordamerikanischer<br />
Völker<br />
Sammlung<br />
Historisches und Völkerkundemuseum<br />
St. Gallen<br />
+41 (71) 2420642<br />
www.hvmsg.ch<br />
Dauerausstellung<br />
Jugendstil & St. Gallen<br />
Historisches und Völkerkundemuseum<br />
St. Gallen<br />
+41 (71) 2420642<br />
www.hvmsg.ch<br />
26. Juli 2019 bis 5.<br />
April 2020<br />
Altmeister-<br />
Geschichten - Die<br />
Schenkung Maria und<br />
Johannes Krüppel-<br />
Stärk<br />
Kunstmuseum<br />
+41 (71) 2420671<br />
kunstmuseumsg.ch<br />
Dauerausstellung<br />
Endlich! Glanzlichter<br />
der Sammlung<br />
Meisterwerke vom Mittelalter<br />
bis zur Moderne<br />
Kunstmuseum, EG<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
14. September 2019<br />
bis 1. Dezember 2019<br />
Giovanni Segantini,<br />
Dove Allouche,<br />
Philippe Rahm, Patrick<br />
Rohner, Not Vital: La<br />
luce alpina<br />
Malerei<br />
Kunstmuseum<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
16. Oktober 2019 bis 1.<br />
Dezember 2019<br />
La Luce Alpina<br />
Kunstmuseum<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
16. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
16. Februar 2020<br />
Sebastian Stadler:<br />
Manor Kunstpreis St.<br />
Gallen 2019<br />
Kunstmuseum<br />
+41 (71) 2420671<br />
www.kunstmuseumsg.ch<br />
26. Juli 2019 bis 10.<br />
<strong>November</strong> 2019<br />
Albert Oehlen: Unfertig<br />
Malerei<br />
Lokremise<br />
+41 (71) 2778200<br />
www.lokremise.ch<br />
26. Juli 2019 bis 19.<br />
Januar 2020<br />
Vorhang Auf! Mode<br />
Circus Knie<br />
Kostüme aus 100 Jahren im<br />
Textilmuseum<br />
Textilmuseum<br />
+41 (71) 2280010<br />
www.textilmuseum.ch<br />
TETTNANG<br />
27. September 2019<br />
bis 1. Dezember 2019<br />
Bin im Garten<br />
Die Künstlerinnen Anselma<br />
Murswieks, Esther Rollbühler,<br />
Jenny Winter-Stojanovic<br />
stellen ihre Werke vor<br />
Städtische Galerie im<br />
Schlosspark<br />
+49 (7542) 510162<br />
spectrum-kultur-in-tettnang.de<br />
TUTTLINGEN<br />
Dauerausstellung<br />
Stadtgeschichte<br />
Tuttlingen<br />
Museum Fruchtkasten<br />
+49 (7461) 15135<br />
www.museen-tuttlingen.de/<br />
26. Oktober 2019 bis<br />
24. <strong>November</strong> 2019<br />
Der Archipelago des<br />
Arnod B und neue<br />
Funde aus Karkoto, der<br />
schwarzen Stadt im<br />
Dschungel<br />
Gerd Hartmann<br />
Städtische Galerie<br />
+49 (7461) 15551<br />
www.galerie-tuttlingen.de<br />
30. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
20. Dezember 2019<br />
Jahresausstellung<br />
neue Arbeiten von Künstlern<br />
aus der Region<br />
Städtische Galerie<br />
+49 (7461) 15551<br />
www.galerie-tuttlingen.de<br />
ÜBERLINGEN<br />
Dauerausstellung<br />
Collot de Herbois<br />
Galerie Collot de Herbois<br />
5. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
24. <strong>November</strong> 2019<br />
Lars Höllerer: Klein,<br />
praktisch, gut, die<br />
Zweite<br />
Malerei<br />
Galerie Gunzoburg<br />
+49 (7551) 63233<br />
www.ibc-ueberlingen.de<br />
16. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
4. Januar 2020<br />
In arcadia<br />
Bilder von Ralf Bittner und<br />
Steinobjekte von Bernhard<br />
Maier<br />
Galerie Heike Schumacher<br />
+49 (07551) 972866<br />
2. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
18. Januar 2020<br />
Thea Stolzenburg:<br />
Bilder in Batik und<br />
Mischtechnik<br />
Haus Rengold<br />
+49 (07551) 9445-0<br />
26. Oktober 2019 bis<br />
24. <strong>November</strong> 2019<br />
Fotoclub Überlingen:<br />
80 Bilder aktiver<br />
Mitglieder<br />
großformatige Bilder in freier<br />
Themenwahl<br />
Städtische Galerie Fauler<br />
Pelz<br />
+49 (7551) 991074<br />
29. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
5. Januar 2020<br />
IBC Überlingen: Kunst<br />
vom See<br />
Winterausstellung<br />
Städtische Galerie Fauler<br />
Pelz<br />
+49 (7551) 991074<br />
27. September 2019<br />
bis 22. <strong>November</strong> 2019<br />
Birgit Brandys: Sie<br />
bleiben im Bilde<br />
Portraitmalerei<br />
Volksbank Galerie<br />
WANGEN IM ALLGÄU<br />
4. <strong>November</strong> 2019 bis<br />
27. Dezember 2019<br />
Anatoli Basyrov: Ein<br />
Maler aus St. Petersburg<br />
Werke in Öl, Pastell, Aquarell<br />
Motive aus Russland<br />
Alte Schule, Treppenhausgalerie<br />
29. Oktober 2019 bis<br />
30. <strong>November</strong> 2019<br />
Mónica Tauber-Laos<br />
: Der Blick und die<br />
Farbe<br />
Malerei<br />
Stadtbücherei im Kornhaus<br />
+49 (7522) 74120<br />
www.wangen.de<br />
WARTH<br />
26. Juli 2019 bis 21.<br />
Mai 2020<br />
Bildstein/Glatz: Loop<br />
Kunstwerke aus Aluminium<br />
und Holz<br />
Kunstmuseum Thurgau,<br />
Kartause Ittingen<br />
+41 (58) 3451060<br />
www.kunstmuseum.ch<br />
7. September 2019 bis<br />
13. April 2020<br />
Konstellation 10 -<br />
Nackte Tatsachen<br />
Sammlungsbestände<br />
Kunstmuseum Thurgau<br />
+41 (58) 3451060<br />
www.kunstmuseum.ch<br />
26. Juli 2019 bis 8.<br />
März 2020<br />
L' univers de Germaine.<br />
Muda Mathis, Sus<br />
Zwick, Hipp Mathis<br />
Kunstmuseum Thurgau,<br />
Kartause Ittingen<br />
+41 (58) 3451060<br />
www.kunstmuseum.ch<br />
27. Oktober 2019 bis<br />
17. <strong>November</strong> 2019<br />
Werkschau Thurgau:<br />
Vom Bodensee bis in<br />
den Kaukasus<br />
Kunstmuseum Thurgau<br />
+41 (58) 3451060<br />
www.kunstmuseum.ch<br />
WEINGARTEN<br />
23. Oktober 2019 bis<br />
31. März 2020<br />
Malgruppe Haus am<br />
Mühlbach: Aquarelle<br />
Finanzamt Ravensburg in<br />
Weingarten<br />
Dauerausstellung<br />
Farb- und Formkompositionen<br />
Lichtmalerei, Basilika- und<br />
Engelbilder<br />
Galerie Conrad David Arnold<br />
+49 (0751) 44946<br />
www.conrad-david-arnold.de<br />
12. September 2019<br />
bis 3. <strong>November</strong> 2019<br />
Selina Reichle und<br />
Peter Seimetz: Figur<br />
und Chaos<br />
Malerei<br />
Kulturzentrum Linse, Foyer<br />
http://www.kulturzentrum-linse.de<br />
26. Oktober 2019 bis<br />
22. <strong>November</strong> 2019<br />
Demokratieerziehung<br />
im Vorschulalter - ein<br />
Praxisbeispiel<br />
PH - Pädagogische<br />
Hochschule, Pausenhalle<br />
(Schlossbau)<br />
www.ph-weingarten.de<br />
WOLFEGG<br />
Dauerausstellung<br />
Irene Groll: Exponate<br />
in Öl<br />
Bräuhaus Rossberg<br />
+49 (7527) 4544<br />
www.braeuhaus-rossberg.de<br />
ZWIEFALTEN<br />
24. Oktober 2019 bis<br />
28. Februar 2020<br />
Verortungen der Seele<br />
Fotografien und Exponate<br />
ZfP Südwürttemberg im<br />
Kloster, Casino<br />
+49 (7373) 100<br />
>> HOLY GHOSTS
DÉJÀ VU<br />
VIVA LAS DIVAS<br />
Das neue, große Brautstudio DIVAS eröffnete<br />
in Singen.<br />
Bei Sekt, Häppchen und dem letzten warmen,<br />
sonnigen Samstag des Spätsommers gab sich<br />
DIVAS die Ehre. Der großzügige Raum strahlte<br />
darum auch geradezu: festliche Kleider, helle<br />
Atmosphäre, strahlende Gesichter vor allem<br />
der beiden Divas Barbara Obrovac Pandzic<br />
und Marina Montigny. So macht Braut(kleider)<br />
schau sichtlich Spaß …<br />
<br />
TEXT & FOTOS: MARKUS HOTZ<br />
LIEBE, TOD &<br />
HAPPY BIRTHDAY<br />
Die Galerie Lachenmann feierte fünfjähriges Jubiläum und die<br />
Vernissage von Deniz Alt.<br />
Die zweite Ausstellungseröffnung „Liebe & Tod“ in der neuen City- Galerie<br />
lockte wieder viele Interessierte an: Einerseits begeisterte die spannende<br />
Ausstellung des gesellschaftskritischen jungen Künstlers Deniz Alt, andererseits<br />
war das Geburtstagsevent der Galerie selbst Grund genug,<br />
auf einen Sprung vorbeizuschauen. Fünf Jahre und ganz schön „Alt“…<br />
<br />
TEXT & FOTOS: MARKUS HOTZ<br />
106<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
DÉJÀ VU<br />
Schöner lächeln<br />
mit BRILLADENT<br />
Die innovative Zahnpasta aus der Region<br />
mit der weltweit patentierten intelligenten<br />
Mikro-Diamant-Technologie.<br />
Erhältlich bei GRADMANN 1864 und brilladent.com<br />
WWW.BRILLADENT.COM<br />
TELLER & PLATTENTELLER<br />
Fränkels Küchenparty begeisterte mit fünf Köchen, vier Ständen<br />
und 100 zufriedenen Gästen in Friedrichshafen.<br />
Die oktoberfestlich angehauchte Küchenparty im Fränkel Kochstudio<br />
hat mittlerweile Tradition. Ein Get-together der Kochclub-Köche Ralf<br />
Sandner, Tom Kagerer, Dominic Legeay, Ralf Hörger und Artur Frick<br />
Renz, die jeweils für einen Gang und jede Menge Spaß verantwortlich<br />
zeichnen. Diesmal war auch der regionale Bäcker Fabian Kloos mit dabei,<br />
der seine Rückbesinnung auf Ursprüngliches präsentierte. An weiteren<br />
Ständen durfte man von Buchmanns Fleischspezialitäten, Martinez‘<br />
andalusisch-familiärer Feinkost, und Magdalena Linnes Weinen kosten.<br />
Fränkel selbst präsentierte Porsche-Messer und der junge Bodenseewinzer<br />
Hendriks schenkte die neuen Jahrgänge aus. Nach Dessert und<br />
Verlosung wechselte die Gesellschaft von Speise- auf Plattenteller, und<br />
mit DJing ging‘s dann weiter heiß her im Küchenstudio …<br />
TEXT & FOTOS: MARKUS HOTZ<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM<br />
107
DÉJÀ VU<br />
OHNE NIETEN NIETEN<br />
Beim 21. Ravensburger Wirtschaftsforum gab Stefanie Reich,<br />
Gesellschafterin bei TOX Pressotechnik, interessante Einblicke.<br />
In ihrem spannenden und authentischen Vortrag in der Ravensburger<br />
Zehntscheuer ging es dabei ganz um die Frage, wie internationale<br />
Unternehmensvernetzung mit allen Risiken und Möglichkeiten<br />
erfolgreich funktioniert – und natürlich, wie man sogar ohne Nieten<br />
nieten kann.<br />
<br />
TEXT & FOTOS: BARBARA MÜLLER<br />
LADIES ONLY<br />
Auf dem Deutsch-Schweizer Oktoberfest in Konstanz luden die<br />
„Konstanzer Damenwies‘n“ bereits zum 9. Mal zum exklusiven<br />
„Ladies Only“-Event ein.<br />
Über 100 Damen feierten in der „Säntisstube“. Nach ausgiebigem<br />
Austauschen von Frauenthemen und einigen Maß Bier wirbelten die<br />
Damen in Dirndl über den Tanzboden. Festwirt Hans Fetscher spendete<br />
auch in diesem Jahr je einen Euro pro verkaufter Damenmaß an<br />
die Konstanzer Damenwies‘n, um ausgewählte soziale Projekte in der<br />
Region zu unterstützen.<br />
<br />
TEXT & FOTOS: MARIA PESCHERS<br />
WOLLMA NOCHMAL?<br />
250 begeisterte Gäste waren bei der ersten Wollmatinger<br />
Genießer-Tour dabei.<br />
Bei der Tour durch den Konstanzer Stadtteil gab‘s viel<br />
zu entdecken: Bauern- und Hinterhöfe, die zu wirklichen<br />
„Gast-Höfen“ verwandelt worden waren, Kulinarisches<br />
rund um die Kartoffel, regionale Getränke inklusive Wollmatinger<br />
Edeltropfen, und viele bekannte Gesichter, die<br />
das Regenwetter an diesem Abend weglachten.<br />
TEXT & FOTOS: MARKUS HOTZ<br />
108<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
DÉJÀ VU<br />
CARIN<br />
MACHT‘S<br />
Carin Trunk kümmert sich mit viel Liebe und sicherem Gespür<br />
um die geschmackvolle Auswahl schöner Brillen, für<br />
die wir in weitem Umkreis „angesehen“ sind.<br />
Doch auch im Hintergrund ist<br />
Carin unsere Macherin:<br />
Denn ihr sicheres Gespür<br />
wird auch bei der Verwaltung,<br />
im Personalwesen<br />
und der<br />
Buchhaltung<br />
lebendig sichtbar.<br />
DER OPTIKER FÜR<br />
HÖCHSTE ANSPRÜCHE<br />
IN KONSTANZ UND SINGEN!<br />
Foto: Wöhrstein<br />
Scheffelstraße 1<br />
D - 78224 Singen<br />
T + 49 - (0)7731 - 67 57 2<br />
Salmannsweilergasse 10<br />
D - 78462 Konstanz<br />
T + 49 - (0)7531 - 91 96 56<br />
FÊTE DE LA CUISINE<br />
Wenn die Gäste sich die Küchenschürzen umbinden, dann ist in der<br />
Brasserie Colette Tim Raue in Konstanz zur Küchenparty geläutet.<br />
Während man den Wein von Aufricht, Rum und Gin von Senft, das Bier<br />
von Leibinger und der Insel Reichenau, den Schinken von Otto Müller<br />
und das Dessert von Eugens an liebevoll im Restaurant eingerichteten<br />
Ständen überreicht bekam, brachten die Köche der Brasserie Colette,<br />
der essbar, von Umami und des Konzils und vom Ko‘Ono sieben kunstvoll<br />
angerichtete Gänge aus der Küche. Viele Köche – ein Festmahl!<br />
<br />
TEXT & FOTOS: MARIA PESCHERS<br />
WWW.INDIVIDUELLOPTIC.DE<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM<br />
109
DÉJÀ VU<br />
DIE GLORREICHEN SIEBEN<br />
Fünf Jahre, sechs Winzer, sieben Köche und 140 Gäste: das San<br />
Martino in Konstanz feierte!<br />
Sieben befreundete Sterneköche an sieben Stationen, vier Spitzen-Winzer<br />
und das nimmermüde lächelnde Spitzenteam von Thomas Haist und<br />
Jochen Fecht sorgten für einen unvergesslichen Abend. „Großes Hallo“<br />
mit altbekannten Köchen und vielen Freunden und Wegbegleitern:<br />
Rund 140 Gäste starteten mit frische Austern der „Deutschen See“ und<br />
Pommery-Champagner in den genussreichen Abend. Mit dem Freiburger<br />
Fernsehkoch Steffen Disch (Kabel Eins: „AufgeDISCHt“) und Alt-TV-<br />
Kochstar Bertold Siber strahlten zwei besonders helle Sterne an diesem<br />
sommerlich warmen Nachmittag. Doch mit Franz Berlin, Christian Baur,<br />
Kai Schneller, Michael Sobota (ehem. Salzburger Stubn), André Stolle<br />
und Jochen Fecht selbst standen die Sterne mehr als günstig an diesem<br />
Abend. Die regionalen Weine wurden von den Winzern selbst ausgeschenkt,<br />
verführerisches Neues von den Familien Kress, Aufricht und<br />
Vollmayer präsentiert. In Hansis Bar endete der Abend wie gewohnt erst<br />
in der Früh. Da war der Champagner längst ausgegangen …<br />
<br />
TEXT: MARKUS HOTZ; FOTOS: MARIA PESCHERS, MARKUS HOTZ<br />
110<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
DÉJÀ VU<br />
RICHTIG GUTES<br />
VOM SEE<br />
Direktvermarkter und Unternehmen des Ernährungshandwerks<br />
aus der Bodenseeregion<br />
boten auf dem Regionalmarkt im Konstanzer<br />
Konzil die ganze Palette feiner Produkte an.<br />
Die Besucher freuten sich besonders über die<br />
vielen interessanten Fakten um die Herkunft<br />
der Speisen. Die Marketing und Tourismus<br />
Konstanz GmbH unterstützte zum verkaufsoffenen<br />
Sonntag die Vereine „Gutes vom<br />
See, „Bodenseebauer e.V.“ und „Integrierte<br />
Ländliche Entwicklung Bodensee e.V.“ in ihrem<br />
Anliegen, die BürgerInnen für regionale<br />
Nahrungsmittel und nachhaltiges Einkaufen<br />
zu begeistern.<br />
<br />
TEXT & FOTOS: MARIA PESCHERS<br />
Ambulantes OP-Zentrum & Venen-Kompetenzzentrum<br />
Dr. Schmid und Dr. Korsake<br />
Faltenbehandlung & Hautstraffung<br />
ohne Skalpell<br />
Lifting mit Ultraschall mit der Ultherapy®<br />
innovative, nicht-invasive Behandlung<br />
gebündelter Ultraschall in Hautschichten bis zu 4,5 mm Tiefe<br />
FDA-zertifizierte & klinisch überprüfte Methode<br />
Vorteile der Ultherapy®<br />
LEITENDE ÄRZTIN:<br />
Dr. Kristina Korsake<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM<br />
Ambulantes OP Zentrum Bodensee<br />
Dr. Schmid / Dr. Seemann & Kollegen<br />
» Ambulante Behandlung » Reduziertes Risiko von Narben, Infektionen Et Hämatomen<br />
» Schnelle Mobilität nach der Behandlung » Deutlich reduzierte Postoperative Beschwerden<br />
» Schonend, wirksam und sicher<br />
•<br />
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••<br />
LEITENDER ARZT<br />
VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN<br />
Dr. med. Gerold Schmid<br />
Schonende Behandlung von<br />
Krampfadern mit der Celon Methode<br />
Spezielle Krampfaderoperationsmethode<br />
ohne Hautschnitt | mit Radiowellentherapie<br />
Mikrosklerosierung der Besenreiser<br />
Schaumsklerosierung<br />
Vorteile der Celon Methode<br />
Tel. 07732 943 990<br />
Walchnerstraße 16<br />
78315 Radolfzell<br />
www.chirurgie-radolfzell.de<br />
❒ Anregung von Kollagen in Bindegewebe<br />
und tieferen Hautschichten<br />
❒ Mehr Spannkraft in der Haut<br />
❒ Neues, strukturiertes Kollagen lässt<br />
die Haut wird dichter wirken<br />
❒ Erste Effekte schon nach<br />
2 bis 3 Monaten sichtbar<br />
••••••••••••••••••••••••••<br />
•<br />
,·<br />
LEITENDE ÄRZTE<br />
VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN<br />
Dr. med. Gerold Schmid<br />
Dr. med. Arndt Seemann<br />
Frau Dr. med. Claudia Blum<br />
Fachärzte Tel. für Chirurgie, 07732 943 990, Walchnerstraße 16, 78315 Radolfzell<br />
Orthopädie und Unfallchirurgie<br />
••••••••••••••••••••••••••<br />
VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN<br />
www.chirurgie-bodensee.de<br />
Tel 107732 943990<br />
• Walchnerstraße 16<br />
••<br />
•• 78315 Radolfzell<br />
••••••••••••••••••••••••••<br />
www.aesthetik-bodensee.de<br />
www.chirurgie-radolfzell.de<br />
111
DÉJÀ VU<br />
FLYING FASHION<br />
Das SOHO LAGO in Konstanz war die perfekte Kulisse für eine Modenschau mit<br />
Flying Buffet.<br />
Im neu eröffneten und deutlich erweiterten Modegeschäft der Familie Ulmer, die zusammen<br />
mit dem Urban Food Restaurant Holly’s und der Volksbank Konstanz zu diesem<br />
Event geladen hatte, konnten 150 Gäste die angesagtesten Labels begutachten. Das Flying<br />
Buffet von Holly’s kam dabei ebenso abwechslungsreich und farbenfroh daher. Dazwischen<br />
blitzte immer wieder das königsblau gewandete Volksbank-Team heraus. Ein bunter<br />
Abend im LAGO!<br />
<br />
TEXT & FOTOS: MARKUS HOTZ<br />
112<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
®<br />
DÉJÀ VU<br />
Damen<br />
Herren<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM<br />
113
DÉJÀ VU<br />
STUNDE DER ENTSCHEIDUNG<br />
Beim 9. Konstanzer Unternehmerfrühstück im Konstanzer Konzil<br />
ging‘s um Entscheidendes.<br />
Begrüßt von OB Burchardt, der viel Positives über den Wirtschaftsstandort<br />
zu berichten wusste, erklomm Dr. Hans-Georg Häusler die Bühne<br />
und ließ das Auditorium an der Entscheidungsfindung im menschlichen<br />
Gehirn (und nicht zuletzt im Bauch) teilnehmen. Apropos Bauch: Bei<br />
Manfred Hölzls Konzil-Frühstücks-Buffet durfte man auch etwas wehmütig<br />
werden. Hölzl wird sich bei der Ausschreibung für das Konzil<br />
nicht mehr bewerben …<br />
<br />
TEXT & FOTOS: MARKUS HOTZ<br />
BETREUTES WOHNEN<br />
Die Casa Giesserei in Arbon feierte ihre Einweihung mit Saus und Braus.<br />
Feiern ist keine Frage des Alters, davon konnten sich unter anderen überzeugen:<br />
Thomas Perroulaz, CEO der Sensato AG, Jakob Stark, Regierungsratspräsident<br />
des Kanton Thurgau, Dominik Diezi, Stadtpräsident von Arbon, Guido Reber,<br />
Verwaltungsratspräsident der Sensato AG und Christian Barrucci, Geschäftsleiter<br />
der Casa Giesserei. Die Stadtmusik Arbon spielte auf, Savary Weine mundeten<br />
hervorragend und Küchenchef Danny Möhring schöpfte die hausgemachte<br />
Suppe höchstpersönlich aus der Suppenkanone der Feuerwehr Arbon.<br />
<br />
TEXT & FOTOS: MARIA PESCHERS<br />
114<br />
MEHR BILDER GIBT ES AUF WWW.AKZENT-MAGAZIN.COM
Augustinerplatz 11 | D 78462 Konstanz | +49 (0)7531 29362<br />
Nikon Profishop<br />
Canon Profishop<br />
Olympus ProDealer<br />
Sony ProDealer<br />
Panasonic ProDealer<br />
Fujifilm ProDealer<br />
STORE & GALERIE<br />
Konstanz<br />
78462 Konstanz | Eingang Gerichtsgasse (gegenüber dem Landgericht Konstanz)<br />
Aktuelles unter: www.leica-store-konstanz.de | www.leica-store-konstanz.de<br />
SERVICE-TAGE<br />
21. & 22.11.2019<br />
Nikon und Canon mit Profiservice & „Check and Clean“<br />
In unserem Ladenlokal am Augustinerplatz in Konstanz<br />
Alles rund um die Fotografie: Fernglas- & Spektiv-Zentrum · Phase One · Ricoh-Pentax · elinchrom · Hasselblad · Tokina · Sigma · Tamron · Zeiss<br />
Samyang · GoPro · Steiner · Swarovski · Minox · Novoflex · FLM · Lowepro · ThinkTank · Gitzo · Manfrotto · uniqball · Profoto · Cullmann · Benro · California-<br />
Sunbounce · Hensel · Blackmagic Design · MindShift · Hedler · Aurora · Lastolite · Dörr · Metz · Berlebach · MeFoto · LEE · Heliopan · Crumpler · Kalahari · DJI<br />
Polaroid · Gossen · ONA · Nissin · Kaiser · Canson · Ilford · Sirui · Sachtler · Hahnemühle · beyerdynamic · Røde · Sennheiser · B&W · Heliopan · SanDisk · Kodak<br />
Voigtländer · Artis&Artist · Peak Design · Oberwerth · Barber · Shop · Billingham · HPRC · Eddycam · Epson · datacolor · Techart-Pro · Workshops · Analoge<br />
Fotografie · Fotobücher · Mietstudio & -Service · Labormaterial · An- & Verkauf u.v.m.<br />
Sony 9 II Canon M6 Mark II<br />
VOLLFORMAT-SYSTEMKAMERAS FÜR PROFESSIONELLE<br />
SPORTFOTOGRAFIE UND FOTOJOURNALISMUS<br />
SEHEN / AUFNEHMEN – DEIN STÄNDIGER KREATIVER BEGLEITER<br />
SELBST FLÜCHTIGE MOMENTE FESTHALTEN<br />
24 Millionen Pixel Vollformat · Echtzeit Augen-AF für Mensch<br />
und Tier · Sprachmemo-Funktion · bis zu 20 Bildern/Sekunde<br />
ohne Sucherblackout · Eingebautes Wlan mit 5-GHz-Band<br />
32 Millionen Pixel mit APS-C-Sensor · ISO bis 25.600<br />
4K-Videos und bis zu 120 B/s in Full HD · Reihenaufnahmen<br />
mit bis zu 14 Bilder/Sekunde<br />
Auf unserer Website finden Sie ständig Aktuelles zu allen Neuheiten der Fotobranche, ein großes<br />
Sortiment an preisgünstigen Auslaufmodellen & gebrauchten Fotogeräten, sowie Hinweise auf<br />
Workshops, exklusive Kamera-Promotions und hauseigene Veranstaltungen: www.lichtblick-foto.de
www.inpuncto-kuechen-moebel.de<br />
Gottmadingen-Bietingen (D)<br />
Konstanz (D)<br />
Volketswil (CH)