27.11.2019 Aufrufe

Neue Szene Augsburg 2019-12

Stadtmagazin für Augsburg

Stadtmagazin für Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38

KULTUR

Rundumschlag & Literaturgespräch:

Literaturgespräche, viele Wiederaufnahmen und große Traditionen

im Sensemble

Ein besonders abwechslungsreiches Programm gibt es diesen Monat im

Sensemble Theater. Am 02.12. lesen im Rahmen der „Augsburger Literaturgespräche

27“ Maya Baumann, Gerhard Dick, Michael Lichtwarck-Aschoff

und Michael Wenzel Texte zum Thema „Metamorphosen”, mit denen sie in

der Anthologie zum Schwäbischen Literaturpreis vertreten sind. Im Anschluss

an die Lesung gibt es ein Gespräch mit den Autor*innen und den Juroren,

Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl und Dr. Sebastian Seidel (Sensemble

Theater, Augsburg), moderiert von Dr. Ulrike Längle (ehem. Franz-Michael-

Felder-Archiv, Bregenz). Beginn ist um 19.30 Uhr. Drei Wiederaufnahmen

stehen im Dezember außerdem auf dem Spielplan: „Der Messias” darf zur

Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen. Das Weihnachts-Kultstück läuft ab

12.12., „Hamlet for you” ist ab 14.12. zu sehen und „Heilig Abend” ab 15.12. (siehe Bild). Bis 29.12. bringt das Sensemble Theater sein Publikum außerdem

mit Improtheater und Jazz in die zur Jahreszeit passende Stimmung. Traditionell ist am 26.12. die Weihnachts-Jam-Session. www.sensemble.de

Gute Witze...:

Theter mit GWSE: Liebe, Intrigen und Abenteuer im Alpenhotel

Schuld und Bühne/ Sturm:

Schuld und Bühne in der Kresslesmühle: „Der Sturm” vor dem

Auge des Gesetzes

Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind nicht selten Schauplatz von übelsten

Verbrechen. Viel zu lang ist das Theater mit seiner geradezu zur Nachahmung

einladenden Darstellung von Kriminalität davongekommen. Höchste Zeit,

dass ein leibhaftiger Staatsanwalt sich der Sache annimmt und akribisch die

menschlichen Abgründe der Protagonisten unter die Lupe nimmt, die Taten

auf Verjährungen prüft und unnachgiebig Strafen zumisst! Mitwirkende

sind David Ortmann, der als Tatort Augsburg-Regisseur zwar kriminalistisch

erprobt und doch angemessen ahnungslos ist, sowie Staatsanwalt Gunnar von

Wolffersdorff. Mitglieder des Schauspielensembles stellen auf Anweisung der

Strafverfolgungsbehörde als Zeugen die betreffenden Originaltexte vor. Man

darf gespannt sein, welche der Figuren aus Shakespeares „Der Sturm“ mit

juristischen Konsequenzen zu rechnen hat. Das Format „Schuld und Bühne“

des Staatstheaters ist wieder am 08.12. in der Kresslesmühle zu Gast und bietet

bei guten Getränken die wahrscheinlich preiswerteste und unterhaltsamste

juristischen Beratung der Stadt. Beginn um 19.30 Uhr.

Das Theter Ensemble lädt am 12.12. um 20.30 Uhr wieder zum Open Stage Format „Gute Witze Schlecht Erzählt” (GWSE) in den City Club. Diesmal gibt

es eine neue Folge der Theter-Telenovela „Das Alpenhotel – da, wo die Liebe zu Gast ist” zu sehen. Die Saga um das Erbe der Seehofer-Familie geht weiter:

Auch in den altehrwürdigen Hallen des Alpenhotels ist Weihnachten eingekehrt, doch das Fest ist in Gefahr: Es will einfach nicht schneien! Und dann wird

auch noch der Bierkeller abgesperrt,

weil man dort einen Teil der römischen

Mauer gefunden hat. Wo soll

man nun die Getränke lagern?! Wer

ist die blonde Schwedin, die plötzlich

auftaucht? Wird Wilhelmine an der

Schwitzsucht sterben? Und warum

ist der neue Hausmeister plötzlich so

sexy? Ach herrje, wie spannend... In

Teil 9737 wird alles noch aufregender,

versprechen die Theters. Und zwischendrin

ist immer Zeit für einen

guten Witz, schlecht erzählt. Theters,

wehe das wird gut: Wir nehmen euch

beim Wort! Eintritt frei, Spenden

sind willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!