27.11.2019 Aufrufe

Neue Szene Augsburg 2019-12

Stadtmagazin für Augsburg

Stadtmagazin für Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6

RÜCKBLICK

25. und 26.10. Kongress am Park

5. Augsburger Whisk(e)ysalon & Spirits

Bereits zum fünften Mal präsentierte der Augsburger Whisk(e)ysalon &

Spirits im Kongress am Park feinste Bar- und Genusskultur. Neben Whisky-,

Gin- und Rumspezialitäten konnten sich die Gäste auch über köstlichen

Kaffee aus Afrika sowie Bierspezialitäten, Weine und Liköre freuen. Rund

40 Aussteller standen den Gästen mit Rat, Tat und Kostproben zur Seite.

Die Bar- und Genussmesse bot ihren Besuchern die Gelegenheit, den

Lifestyle und die Genusskultur verschiedenster nationaler und internationaler

Manufakturen kennenzulernen. Lokale, regionale sowie nationale

Anbieter informierten fachkundig über ihr Handwerk und ihre Produkte

sowie deren bewusste und nachhaltige Herstellung. (vk)

10.11. Café Himmelgrün

Trio Gallo

Ein grauer, frostiger Sonntag im Herbst. Was gibt es da besseres, als in angenehmer

Gesellschaft in seinem Lieblingscafé zu chillen und Bio-Kuchen

zu Chai Latte zu genießen? Richtig: Gute musikalische Begleitung! Dafür

sorgten an ebensolchem November-Sonntag im Café Himmelgrün die drei

Musiker von Trio Gallo. Mit einem spannenden Mix aus Jazz, Swing und

Latin verköstigten Sieglinde Hahn, Christian Döß und Dietmar Liehr die

musikalischen Geschmäcker der Zuhörer. Gesang, Gitarre und Saxophon

schafften eine wunderbare Atmosphäre und inspirierten die kleinsten

Gäste sogar zu der ein oder anderen Tanzeinlage. (mh)

15.11. Kresslesmühle

Vocal Recall

Egal ob man mitgeschleppt wurde, noch schnell einen Gutschein einlösen

musste oder aus anderweitigen unfreiwilligen Gründen dabei war – wie von

Front-Frau Alice Köfer vermutet – lange dauerte es nicht, bis das Quartett mit

seinem kollektiven Charme jeden einzelnen Zuschauer in seinen Bann gezogen

hatte. Ob traurige Weihnachtslieder, die sich nach mehr Spotlight sehnen, vertonte

Kochshows oder misslungene Ausflüge mit den Freunden – der Abend

führte in 56 Songs und diversen Gedichten durch ein buntes Themenspektrum.

Das deutsche Publikum im Allgemeinen und das Augsburger im Besonderen

sind nicht für ihre Euphorie bekannt. Und doch wurde mitgetanzt und mitgesungen.

Mehr sagen wir dazu nicht. (mh)

17.11. Theater im martini-Park

Premiere von „Die rote Zora und ihre Bande“

Das neue Familienstück des Staatstheater Augsburg kam bei seinen größten,

nämlich den kleinen Kritikern, bereits in den ersten Spielminuten gut an.

Trotz der gesellschaftskritischen Thematik schaffte es der österreichische

Regisseur Simon Windisch, die gespannten Kindergesichter zum Lachen zu

bringen. Szenen, in denen ein blauer Plastikeimer kurzerhand zur Polizeisirene

umfunktioniert wird, durchbrechen die Darstellung des trostlosen Lebens der

elternlosen Bande und schaffen dadurch einen kindgerechten Zugang. Die Inszenierung

der Kinderbande als eine Schar Möwen unterstreicht wirkungsvoll

deren prekäre Lebenssituation und ihr unerwünschtes Schattendasein innerhalb

der Gesellschaft. Geeignet ab 8 Jahren. (vk)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!