04.12.2019 Aufrufe

05.12._u24_riss_hp_dr72_SMAL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 | DER RISSENER LOKALES

Der Fachmann vor Ort!

DAS FAHRRADHAUS

IN WEDEL

Gemeinsam aktiv sein

Fahrradhaus Langbehn · Rolandstraße 1· 22880 Wedel

Telefon: 04103 / 85 33 4 · langbehn-fahrradhaus.de

Malerarbeiten

G

Telefon 81 79 97

G

• Außen- und

Innenanstriche

• Beschichtungen

• Tapezierarbeiten

• Raumausstattung

Günter Gamperl – Malermeister

Mobil 0171-7079547 oder 0171-7079620

Regeln beachten

Vor Radgaragen-Bau in

die Bauordnung gucken

Viele Menschen fahren gerne

mit dem Rad. Doch gerade

wenn es nass ist oder schneit,

wollen sie es unterstellen. Wer

auf seinem Grundstück eine

Garage für Fahrräder bauen

möchte, sollte sich vorher gut

informieren.

Je nach Wohnort gibt es für

Fahrradgaragen andere Regelungen.

Sie sind in der Landesbauordnung

festgeschrieben.

Mancherorts müssen Bauwillige

eine Genehmigung für die

Garage einholen, bevor sie ans

Werk gehen können. Dies kann

etwa auch davon abhängen, wie

hoch der Bau werden soll. Auch

der Abstand zum Nachbargrundstück

oder die Größe der

Garage können in der Bauordnung

festgeschrieben sein. In

manchen Kommunen gibt es

sogar genaue Vorschriften zur

Ausgestaltung von Fahrradstellplätzen,

damit sie in das Bild

des Wohnviertels hineinpassten.

Wer eine fertige Garage

zum Aufstellen kauft, sollte sich

demnach ebenfalls vorher über

die örtliche Vorschriften informieren.

Auskunft darüber gibt

die Bauaufsichtsbehörde vor

Ort.

dpa

Werben sie auf unseren serviceseiten

„fachmann vor Ort“

Telefon

040/94996357

Mobil

0176 / 32 50 17 12

E-Mail

michaela.graff@der-rissener.de

Kohlermann & Koch

Wir für Ihre Sicherheit

Einbruch- und Sonnenschutz

· Rollladen – Rolltore

· Fenster- u. Türsicherungen

· Markisen

· Insektenschutz

DERRISSENER

M i t B L A N K E N E S E S Ü L L D O R F W E D E L

Grete-Nevermann-Weg 18

22559 Hamburg

Öffnungszeiten:

Di.-Do. 9.00-14.00 Uhr

GmbH

von der

Polizei

empfohlener

Errichter-

Betrieb

Schenefelder Landstraße 281

22589 Hamburg

Tel. 873032 · Fax 8701080

www.kohlermann.de

Wie Fahrradstellplätze aussehen dürfen, ist in manchen Kommunen

genau geregelt.

Foto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-mag

Laub vor Kompostierung

schreddern

Das Laub mancher Bäume

muss geschreddert werden,

bevor es auf dem Kompost landet.

So rät die Landwirtschaftskammer

Nordrhein-Westfalen,

schwer verrottbare Blätter wie

das von Eichen-, Kastanien-,

Pappel- und Walnussbäumen

erst zu zerkleinern und dann

mit einem Zusatz von Kalk zu

kompostieren.

Damit Grüngut auf dem Kompost

gut verrottet, sollte außerdem

nicht zu viel Laub auf dem

Haufen landen. Der Anteil

sollte 20 Prozent nicht überschreiten.

Am besten werden die Blätter

zum Beispiel mit Rasenschnitt,

abgeschnittenen Stauden und

kleinen Zweigen durchgemischt.

dpa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!