04.12.2019 Aufrufe

05.12._u24_riss_hp_dr72_SMAL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 | DER RISSENER EINBLICKE

S-Bahnstreckenausbau

Leider wieder kein

Weihnachtswunder

Liebe Leserinnen und Leser,

die Techniker der Deutschen Bahn

haben unserer Redakteurin in Sachen

Fahrstuhl am Rissener Bahnhof beteuert,

sie würden ihr Bestes geben, um ihn

schnell zu reparieren. Sie haben Wort

gehalten. Jetzt funktioniert er wieder

seit einigen Tagen, und wir hoffen, dass

dies auch so bleibt.

A propos HVV: Jetzt neu zum Fahrplanwechsel

fährt die S-Bahn im 60-Minuten-Takt

in den Wochenendnächten

zwischen Blankenese und Wedel. Ist ja

auch schon was. Indes hätte ich mir

eher gewünscht, dass die Strecke in

naher Zukunft zweigleisig ausgebaut

wird. Aber davon scheint leider immer

noch nicht die Rede zu sein. Schade, also

kein Weihnachtswunder für die Elbvororte.

Dafür ist beim Rissener Adventszauber

definitiv der Geist der Weihnacht im

Dorf eingezogen. Die Veranstaltung war

wunderbar organisiert, und besonders

BEILAGENHINWEIS

ANzEIGE

Andreas Kay

präsentiert das Wetter für den Rissener:

Sonne oder Regen?

die kleinen Besucher hatten ihren Spaß.

So soll es doch sein!

Eine Nachricht aus Rissen hat uns

alle betroffen gemacht. Zwei Frauen

sind in ihrem Haus bei einem Brand

ums Leben gekommen. Wir wünschen

den Angehörigen, Nachbarn und Freunden

viel Kraft.

Herzlich Ihr Andreas Kay

Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt folgender Firma bei:

Zimmern

Christiane Sperling-Mayer,

Adebarweg 10

22559 Hamburg.

Garten- und Landschaftsbau GmbH & Baumschulen

Donnerstag

5/-1 °C

Freitag

7/2 °C

Sonnabend

9/6

Meist wolkig, am Freitag und Sonnabend regnerisch. Tagestemperatur

bis maximal 9 Grad.

Ebbe oder Flut?

Donnerstag Flut 09:34 / 22:28 Ebbe 04:07 / 16:56

Freitag Flut 10:49 / 23:38 Ebbe 05:08 / 18:01

Sonnabend Flut 12:01 / — Ebbe 06:22 / 19:13

Pegelort: Blankenese, Unterfeuer (Quelle: www.bsh.de)

Kommentar

Gegen verbindliche

Bürgerbegehren und

Bürgerentscheide

Dieser Tage standen die Einkaufsstraßen

in Blankenese und

Rissen voller Plakate, die die Bürger

aufforderten, sich für die Aktion

„Bürgerbegehren und Bürgerentscheide

verbindlich machen”

einzusetzen.

Bei dieser Forderung beschleicht

mich ein nicht gelindes

Unbehagen. Als entschiedener

Anhänger der repräsentativen

Demokratie hege ich ein tiefes

Misstrauen gegenüber der sogenannten

„Volksgesetzgebung”.

Zu oft haben wir schon erlebt,

dass unter dem Deckmäntelchen

des Gemeinwohls sehr egoistische,

unsoziale, sogar ausgrenzende

Forderungen gestellt wurden.

Da wird dann auch gern Bezug

genommen auf Willy Brandt, der

zu Beginn seiner ersten Amtszeit

gefordert hatte, die Republik solle

„mehr Demokratie wagen”, was

sich natürlich gut anhört, im einzelnen

aber doch viel Raum für

unterschiedlichste Interpretationen

lässt.

Wir leben im Zeitalter der unkontrollierbaren

sozialen Medien,

im Zeitalter der großen

Konsumorientierung, einer sich

extrem schnell verändernden

Welt, die nicht viele Orientierungsmöglichkeiten

bietet. Und

IMPRESSUM

Claus Grötzschel,

Mitherausgeber

wir leben in einer Welt, in der

sich Werbeagenturen aufgrund

ihrer sozialpsychologischen

Kenntnisse von unterschiedlichsten

Motiven und Strömungen der

Menschen und ihrer Beeinflussbarkeit

zu den gefährlichsten Institutionen

des Kapitalismus entwickelt

haben. Sie sind in der

Lage, Kampagnen mit großer

Durchschlagskraft zu liefern,

indem sie die wahren Hintergründe

von Einzelinteressen geschickt

vernebeln.

Wir brauchen aber keine Instrumente,

die perfekt Einzelinteressen

durchzusetzen helfen,

sondern benötigen Institutionen,

in denen seit Jahrzehnten der Interessenausgleich

zwischen allen

gesellschaftlichen Gruppen stattfindet.

Wir brauchen die Parteien,

die in ihren Programmen

aufschreiben, welchen Interessen

sie sich verpflichtet fühlen, und

keine Rufe nach „direkter Demokratie”,

deren Interessen oftmals

unklar bleiben.

Was wir brauchen, ist mehr

Dialog zwischen Politikern und

Bürgern, und dass nicht immer

nur in Vorwahlzeiten.

Claus Grötzschel

DER RISSENER

Anschrift: Der Rissener/Elbflair media GmbH,

Grete-Nevermann-Weg 18, 22559 Hamburg

Internet: www.der-rissener.de Der Rissener

Verlag:

Elbflair media GmbH,

Grete-Nevermann-Weg 18, 22559 Hamburg,

vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Kay

Herausgeber: Andreas Kay, Grete-Nevermann-Weg 18, 22559 Hamburg,

Tel. 0151 / 155 876-40, E-Mail andreas.kay@der-rissener.de

Mitherausgeber: Claus Grötzschel, Grete-Nevermann-Weg 18, 22559 Hamburg,

Tel. 0171 / 361 41-51, E-Mail claus.groetzschel@der-rissener.de

Druck:

Boyens Media Print, Wulf-Isebrand-Platz 1-3, 25746 Heide

Redaktion: Andreas Kay (V.i.S.d.P.), Michelle Kossel,

beide Grete-Nevermann-Weg 18, 22559 Hamburg,

Tel. 0178 / 679 26-82, E-Mail redaktion@der-rissener.de,

michelle.kossel@der-rissener.de

Anzeigen/ Michaela Graff

Kleinanzeigen: Grete-Nevermann-Weg 18, 22559 Hamburg,

Telefon 040/94 99 63 57 oder

0176/32 50 17 12, E-Mail anzeigen@der-rissener.de

Layout/Grafik: Christof Schliemann, Telefon 0172/4045602,

E-Mail info@cs-design.de, www.cs-design.de

Gedruckte Auflage: 15.000 Exemplare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!