04.12.2019 Aufrufe

05.12._u24_riss_hp_dr72_SMAL

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 | DER RISSENER LOKALES

Rissens Mittagstischfrauen

Teil 5: Der Weihnachtsbraten vor dem Fest

Im Dezember haben die Kochfrauen der Johanneskirchengemeinde ihren Gästen etwas Besonderes aufgetischt.

RISSEN. Auf das Weihnachtsgericht

der Kochfrauen von der Johanneskirchengemeinde

freuen sich viele Rissener.

„Es gibt Schweinebraten mit

Rotkohl und Kartoffeln. Dazu bereiten

wir eine besondere Sauce zu“,

sagt Uschi Baumgärtel. Zusammen

mit den anderen hat sie die Tische liebevoll

weihnachtlich eingedeckt, mit

einem kleinen Schoko-Weihnachtsmann

für jeden Gast und Mandarinen.

Da die Damen ihren Gästen in der

Vorweihnachtszeit wirklich etwas

Besonderes auftischen wollen, haben

sie den Braten bei einer Fleischerei in

der Nachbarschaft bestellt. Zehn Kilogramm

Fleisch kommt fast fertig

zubereitet in großen blauen Boxen in

der Küche des Gemeindehauses am

Raalandsweg an. Es muss nur noch

im Backofen erwärmt werden. Die

Damen sind begeistert. „Wie das

schon duftet. Auch die Kruste ist lekker“,

sagt Rosemarie Oesch.

Doch jetzt müssen erst einmal die

Beilagen zubereitet werden. Hannelore

Gentz schält mit ihren Kolleginnen

zwölfeinhalb Kilo Kartoffeln. Außerdem

wird der Rotkohl mit Äpfeln

und Gewürzen verfeinert. Butter und

Sahne stehen für die Sauce bereit.

Während der Kaffeepause kommen

die Frauen ins Plaudern. Wird bei

ihnen zu Hause an den Feiertagen

Pastor Steffen Kühnelt überreicht jeder Köchin eine Rose und bedankt sich für die vielen tollen Gerichte, die

übers Jahr zubereitet wurden.

auch gekocht? „An sich kochen wir

immer gerne selbst. Aber diesmal

gönnen wir uns an den Feiertagen

eine Kur in Bad Soden und lassen es

uns richtig gutgehen“, sagt Hannelore

Gentz. Auch Gabriele Metzner

plant einen Kuraufenthalt mit ihrem

Mann. „Wir freuen uns auf ein paar

Tage in Pistany. Das ist in der Slovakei“,

berichtet sie. Das Festmahl wird

auf den Nikolaustag am 6. Dezember

vorgezogen. „Da habe ich Geburtstag,

und ich koche Grünkohl.“ Bärbel

und Uwe Uhl verbringen Weihnachten

bei ihrer Tochter, die Pastorin ist.

„Deshalb gibt es Raclette, das ist

dann für alle einfacher.“

Dann treffen die ersten Gäste ein,

und das Fleisch wird in leckere Scheiben

geschnitten. Rosemarie Oesch

würzt noch die Krusten nach, und die

Sauce nach Kochfrauengeheimrezept

ist fertig. Die Krusten werden auf

einem extra Teller serviert. „Schweinebraten

ist ja ein Höhepunkt, aber

die Damen haben das ganze Jahr

über so toll für uns gekocht“, sagt Pastor

Steffen Kühnelt, der auch gekommen

ist. Zum Dank überreicht er

jeder Köchin eine Rose. Was bei ihm

an den Feiertagen aufgetischt wird?

„Wir haben Raclette. Aber für mich ist

Karpfen blau mit Kartoffel und Buttersauce

mein Weihnachtsgericht

aus der Kindheit“, sagt er.

Und dann wird gegessen. Keine

Frage, dass es allen Gästen wunderbar

geschmeckt hat. Ein echtes Festessen

eben.

mk

Darauf haben sich viele Gäste der Kochfrauen gefreut: Schweinebraten

mit Rotkohl und Kartoffeln.

Fotos: mk

Uschi Baumgärtel (links) und Gabriele Metzner beim Bratenschneiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!