05.12.2019 Aufrufe

Sintfeld Bote_Dezember 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neujahrswünsche

Das Jahr 2019 ist von

einer großen und zunehmenden

Unsicherheit

auf vielen Feldern gekennzeichnet:

Brexit, Handelskrieg,

militärische Brandherde,

extreme Trockenheit

und Klimawandel, Waldschäden

und nicht zuletzt ein stetiges

Bevölkerungswachstum

der Weltbevölkerung. Unser

ländlicher Raum ist hier auch

keine Enklave, in denen diese

Veränderungen keine Rolle

spielen. Trotzdem meine ich,

der ländliche Raum muss sich

gerade angesichts dieser

Schwierigkeiten und Unsicherheiten

auf seine Stärken

besinnen, denn der ländliche

Raum ist lebenswerter Raum

für alle!

Die „Hardware-Ausstattung“

gerade hier in Bad Wünnenberg

ist gut, wenn ich an

die Kitas denke, an die Schulen,

auch an die Arbeitsplätze

und die Infrastruktur, an die

Gesundheitsversorgung und

nicht zuletzt, Glasfaser sei

Dank, auch den Anschluss an

die Datenautobahn. Natürlich

kann man alles noch besser

machen, aber gerade auch in

Verbindung mit den naturnahen

Vorzügen unseres Rau-

Peter Gödde

mes ist diese „Hardware-Ausstattung“

doch weitestgehend

in Ordnung.

Aber wie sieht es mit der

„Software-Ausstattung“ aus?

Ich glaube, hier liegt das

eigentliche Plus, der eigentliche

Vorteil unseres ländlichen

Raumes, nämlich in den Menschen,

die hier leben, Kind

sind, lernen, arbeiten und

nicht zuletzt auch sterben.

Ich denke, es ist immer noch

ein gravierender Unterschied,

der gerade das Leben im ländlichen

Raum auch so attraktiv

macht, dass hier die Bewohner

des ländlichen Raums direkt

und offen miteinander

umgehen, Anonymität weitgehend

unbekannt ist, Verantwortung

als etwas begriffen

wird, was man übernehmen

kann und sollte. Hier sind die

Menschen geerdet, neugierig

und engagiert. Ich denke,

dass gerade der ländliche

Raum sich auf die Stärke der

Menschen noch mehr besinnen

sollte und eben aus dieser

Stärke auch den zugegebenermaßen

großen Unsicherheiten

begegnen kann,

ohne eine weltfremde Idylle zu

sein.

Lassen Sie uns also energiegeladen

nach vorne schauen

und die Vorteile und Attraktivität

aber auch Schönheit

unseres ländlichen Raumes

sehen und die Zukunft

zuversichtlich gestalten. Die

Kraft dazu haben die Menschen

im ländlichen Raum allemal.

Ich wünsche Ihnen ein frohes

Weihnachtsfest, einen

guten Jahreswechsel und viel

Erfolg für das Jahr 2020.

Ihr

Peter Gödde

Hautgeschäftsführer

Kreishandwerkerschaft

Paderborn

Naturnahes Gärtnern

lohnt sich für alle

Schmidt Bauelemente GmbH&Co.KG

Hüwelweg 5 - 33181 Bad Wünnenberg-Leiberg

Tel.: 0 29 53 / 86 98 - Fax: 0 29 53 / 99 07 5

www.bauelementeschmidt.de

n Der Zweckverband Bad

Wünnenberg/Büren stand

dieses Jahr ganz im Zeichen

des naturnahen Gärtnerns.

Mit Artikeln im Sintfeld Boten

und Vorträgen im Aatalhaus

informierte Carolin Schepers

seit Ende des vergangenen

Jahres über naturnahe Gärten

und ihre wilden Bewohner. In

Zeiten der sogenannten

„Steinwüsten“ und Rasenrobotern

ist es umso wichtiger,

dass die Natur in unseren Gärten

ein Zuhause findet.

Aktive Naturgärtner hatten

zum ersten Mal die Chance,

attraktive Preise für ihre Mühe

und Kreativität zu erhalten,

welche vom Zweckverband

Bad Wünnenberg/Büren verlost

wurden. Gewonnen haben

Verena und Matthias aus Haaren

sowie Marion mit Familie

aus Bad Wünnenberg. Wichtige

Prinzipien der naturnahen

Gartengestaltung wurden in

beiden Gärten erfüllt, angefangen

von heimischen Pflanzen

über Vielfalt bis hin zum

Mit ihrem naturnahen Garten gewann Marion

aus Haaren beim Gewinnspiel des Zweckverbands

Bad Wünnenberg/Büren.

Kreislaufdenken. Beispielsweise

haben Verena und Matthias

einen Teil ihrer Rasenfläche

in ein mehrjähriges Wildstaudenbeet

umgewandelt.

Auch ein Stück der Terrasse

ist einem Hochbeet mit Trockenmauer

gewichen. Marion

hingegen gestaltet mit ihrer

Familie seit Jahren einen naturnahen

Garten. Nachdem

ihre Kinder dem Sandkasten

entwachsen waren, wurde

auch dieser umfunktioniert.

Anstelle von Sandburgen

wachsen dort heute heimische

Sandpflanzen.

Der Zweckverband Bad

Wünnenberg/Büren ist so begeistert

von den beiden Gärten,

dass voraussichtlich

auch im nächsten Jahr wieder

fleißige Naturgärtner belohnt

werden können.

Wer noch kein Naturgärtner

ist, findet viele Tipps und

Anregungen auf der Internetseite

des Zweckverbandes,

www.wuennenberg-bueren.de,

oder im Rahmen der

regelmäßig stattfindenden

Vorträge.

33142 Büren www.auto-henke.de

50 JAHRE GOLDSCHMIEDE GOCKEL!

Zu unserem Jubiläum:

Uhren

10 %

Geschäftszeiten:

Montag: 9.00 - 12.30

Dienstag: 9.00 - 12.30

Mittwoch: geschlossen

Do. - Fr. 9.00 - 12.30 / 14.30 - 18.00

Samstag: 9.00 - 12.30

Schmucksortiment

20 %

Ankauf von Altgoldschmuck

Paderborner Straße 10

33181 Bad Wünnenberg-Haaren

Tel.: 02957 / 99624

www.Goldschmiede-Gockel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!