05.12.2019 Aufrufe

Sintfeld Bote_Dezember 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Wünnenberg, Leiberg 5. Dezember 2019 ­ 5

Heiliger Martin ist Vorbild

„Teilen, Helfen, Freude schenken“: Mit diesem Thema haben sich die Kinder des Leiberger

Kindergartens „Regenbogenland« in den vergangenen Wochen beschäftigt. Sie konnten

erfahren, dass der Heilige Martin auch in der heutigen Zeit noch ein Vorbild sein kann.

Mit den Erzieherinnen

wurde seine Geschichte

auf verschiedenste

Weise erarbeitet.

In Geschichten, Liedern,

Rollenspielen und anderen Angeboten

hatten die Kinder die

Möglichkeit, sich in das Leben

und Handeln des Heiligen

einzufühlen.

Teilen ist so eine Sache:

Damit Kinder gerne etwas von

sich hergeben oder mit anderen

teilen, müssen sie erst Erfahrungen

mit dem Teilen

sammeln und dabei erleben

dürfen, dass Teilen ihnen ein

gutes Gefühl gibt.

Daraus entstand die Idee,

die Speisekammer zu unterstützen.

Hierzu wurde zunächst

die ehrenamtliche Mitarbeiterin

Jolanthe Bernard in

den Kindergarten eingeladen.

Sie berichtete den Kindern

von der Arbeit und dem Ablauf

in der Speisekammer. Die Kinder

zeigten großes Interesse.

Einige hatten auch schon Lebensmittel

mitgebracht.

In den darauffolgenden Tagen

sammelten sie noch fleißig

weitere haltbare und verpackte

Lebensmittel, die sie

auf einen großen Spendentisch

legten. Der füllte sich

Die Kita-Kinder aus Leiberg haben Spenden für die Speisenkammer in Bad Wünnenberg

gesammelt.

von Tag zu Tag mehr. Schließlich

packten die ältesten Kinder

alle Spenden in ihre Rucksäcke

und fuhren mit dem

Bus nach Bad Wünnenberg,

um sie dann der Speisekammer

zu bringen.

Schon die Busfahrt war für

sie ein tolles Erlebnis. In der

Speisekammer angekommen

packten die Kinder stolz ihre

Rucksäcke aus. Neugierig

entdeckten sie die Räume

und erfuhren, was mit den gespendeten

Lebensmitteln passiert.

Mit strahlenden Augen

fuhren die Kinder wieder zurück

in den Kindergarten,

denn heute hatte sich ihr

Wunsch erfüllt – zu teilen wie

St. Martin.

Das Team des Leiberger

Kindergartens „Regenbogenland“

möchte sich bei Jolanthe

Bernhard bedanken, die

sich die Zeit für die Kinder genommen

hat. Ein ganz besonderer

Dank gilt auch den Eltern

der Kindergartenkinder:

„Denn ohne ihre Unterstützung

wäre diese Aktion nicht

ein so großer Erfolg geworden.“

Heimat-Scheck

beantragen

n Im vergangenen Jahr hat

das Land NRW das Heimatförderprogramm

aufgelegt. Ziel

ist, Menschen für lokale und

regionale Besonderheiten zu

begeistern und die positiv gelebte

Vielfalt deutlich sichtbar

werden zu lassen. Gefördert

wird das Engagement

von Vereinen, Organisationen,

Initiativen und Kommunen.

Denn sie stärken mit ihrem

Engagement die Gesellschaft

und die Gemeinschaft in vielfältiger

Art und Weise. In diesem

Zuge wurde in Bad Wünnenberg

in diesem Jahr bereits

der Heimat-Preis verliehen.

Ein weiterer Bestandteil ist

der Heimat-Scheck. Bei diesem

werden zum Beispiel Projekte,

wie der Relaunch einer

Homepage, die Organisation

einer Sonderausstellung, die

Renovierung des Bürgertreffs,

Publikationen zur Lokalgeschichte

oder Schulprojekte

zur Thematik Heimat, unterstützt.

Die Landesregierung

Nordrhein-Westfalen will jährlich

1000 Projekte mit jeweils

2000 Euro fördern. Eine Antragsstellung

ist jederzeit

möglich.

Den Link für die dazu benötigten

Formulare sowie weitere

Informationen sind auf der

städtischen Homepage

www.bad-wuennenberg.de. zu

finden.

Öffnungszeiten

der Verwaltung

Alle Termine

im neuen Jahr

n Zugunsten von Strom- und

Gaseinsparungen bleibt das

Rathaus der Stadt Bad Wünnenberg

zwischen Weihnachten

und Neujahr geschlossen.

Letzter Öffnungstag der Verwaltung

vor den Feiertagen

ist Montag, 23. Dezember.

Am Donnerstag, 2. Januar

2020, ist der erste Öffnungstag

der Verwaltung im neuen

Jahr. An den Tagen innerhalb

dieses Zeitraums ist die Verwaltung

nicht vor Ort zu erreichen.

Die Jobcenter-Außenstelle

des Kreises Paderborn

im Rathaus hat in diesem

Zeitraum ebenfalls nicht geöffnet.

Im Notfall ist die Kreisfeuerwehrzentrale

in ständiger

Rufbereitschaft unter der

Telefonnummer 02955/

76760 zu erreichen. Der Notdienst

der Stadtverwaltung

kann zu den regulären Öffnungszeiten

unter der Telefonnummer

02953/70989

kontaktiert werden.

Wir haben Ihr

Weihnachtsgeschenk:

Gutscheine für

unseren 2. deutsch-französischen

Freundschaftsabend im März 2020

mit unserem Freund Emile € 69,-

unser liebevolles

Frühstücksbüffet € 13,50

einen Besuch im Restaurant

beliebiger Wert

n Welcher Verein feiert 2020

welches Jubiläum, wann findet

die Sommer Pool Party

statt, und was kann man in

den sieben Stadtteilen Bad

Wünnenbergs unternehmen?

Antworten auf diese Fragen

liefert der neue Jahreskalender

der Stadt Bad Wünnenberg.

Enthalten sind alle Termine

der Stadt, der Bad Wünnenberg

Touristik GmbH sowie

der Stadtteile. Sie finden

ihn in digitaler Form, auch

zum Ausdrucken und Abspeichern,

auf der städtischen

Homepage www.bad-wuennenberg.de.

PARKHOTEL

Essen + Trinken am Park

Familie Hegers | Hoppenberg 2 | 33181 Bad Wünnenberg

Telefon 02953-8349 | www.parkhotel-hegers.de

info@parkhotel-hegers.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!