05.12.2019 Aufrufe

GreenBoard 2019 - Ausgabe 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im riesigen

Ausstellerzelt in

Marrakesch trafen

sich Aussteller und

Einkäufer aus der

ganzen Welt.

Ein Blick auf die Trends

des nächsten Jahres

Golfdestinationen 2020

62

Seit Juni sind die

beiden Reiseprofis

Christian Jaritz und

Daniel Seiser mit

TravelPro am Start.

Rechtzeitig vor

der kommenden

Hauptreisezeit

sprechen wir mit

ihnen über die

neuesten Trends

und die ersten

Monate.

Christian, wie waren die ersten Monate im neuen Job

für dich? Vielen Dank für die Nachfrage, es läuft fantastisch.

Wir haben in den ersten Monaten natürlich viel

Basisarbeit zu erledigen gehabt, aber nun geht es richtig

los und unsere ersten Gruppen sind bereits unterwegs.

Welche Destinationen sind im Moment gerade gefragt,

wohin reisen eure Gruppen? Die Türkei ist nach wie vor

eine Top-Destination und ideal für den Golfurlaub. Dazu

kommen aber auch die Klassiker wie Südafrika, die Emirate

und Mauritius, die natürlich etwas weiter weg liegen. Im

November und Dezember sind diese aber besonders beliebt.

Vor wenigen Wochen fand in Marokko die diesjährige

IGTM (International Golf Travel Market) statt. Du warst

für TravelPro vor Ort – kannst du uns deine Eindrücke

schildern? Sehr gerne. Die IGTM ist die größte Messe für

Golftourismus und enorm wichtig, um die Trends am Reisemarkt

zu erkennen und den Kunden die besten Angebote

unterbreiten zu können. Auf der IGTM stellen Hotels,

Resorts, Tourismusverbände und Länder ihre Angebote

vor und Reisebüros informieren sich darüber.

Wie anstrengend darf man sich diese Messe vorstellen,

wenn Vertreter aus der ganzen Welt vor Ort sind?

Eigentlich könnte man meinen, dass ein paar Tage Marokko

gut klingen und die Messe entspannt abläuft, aber

es geht ziemlich zur Sache. Die Termine laufen ab wie ein

Speed-Dating: Man hat 20 Minuten Zeit, danach geht es

zum nächsten Termin.

Wie schaut die generelle Tendenz am Golfreisemarkt

aus? Die Branche wächst und die Aussichten sind sehr

positiv. Dazu trägt einfach auch bei, dass es immer neue

Destinationen gibt, die auf den Golfmarkt drängen.

Wie würdest du im Moment die Destinationen einteilen?

Das ist keine leichte Frage, aber ich versuche es einmal.

Vorab muss man die mit dem Auto erreichbaren Destinationen

anführen, dabei ist Italien natürlich immer eine

Reise wert. Dazu gibt es einzelne Länder und Resorts – wie

Zala Springs in Ungarn und Bad Griesbach in Deutschland

– die bei uns sehr beliebt sind.

Danach kommen die ersten Destinationen, die weiter

entfernt sind. Hier geht es im Winter in die Türkei, nach

Spanien, und Portugal und nach Zypern.

Kommen hier in diesem Bereich neue Alternativen

dazu? Marokko entwickelt sich wirklich zu einer ernsthaften

Konkurrenz. Allein rund um Marrakesch gibt es

mittlerweile 14 großartige Golfanlagen. Dazu ist das Land

sicher und das Klima hervorragend.

Bei den Fernreisen hast du die Klassiker wie Mauritius,

Südafrika und die Emirate bereits genannt.

Gibt es auch hier neue Destinationen? Auf der IGTM

hatten wir einen großartigen Termin mit einer Agentur

aus Vietnam. Dort hat sich in den letzten Jahren einiges

getan und vor allem in der Region rund um Da Nang. Dort

gibt es mittlerweile sogar Plätze von Colin Montgomerie

und Luke Donald. Vietnam werden wir auf jeden Fall in

unser Programm aufnehmen und anbieten.

Wir sprechen die ganze Zeit von den Golfreisen im

Winter, welche Länder bieten sich im Sommer für einen

Golfurlaub an? Danke für diese Frage, diese Zeit liegt uns

bei TravelPro speziell am Herzen. Im Sommer spielen vor

allem Klassiker wie Schottland, Irland und auch Bulgarien

eine Rolle. Bulgarien hat sich mit den Anlagen rund um Balchik

als ernstzunehmende Alternative entwickelt. Thracian

Cliffs ist hier eindeutig als bester Platz zu nennen.

Welche Pläne und Visionen stehen für nächstes Jahr

im Raum? Durch unsere Partnerschaft mit der Murhof

Gruppe ergeben sich ganz spezielle Möglichkeiten. Ein

wichtiger Punkt sind dabei die Clubreisen: Die Manager

der Murhof Gruppe-Anlagen werden gemeinsam mit den

Mitgliedern der Clubs zu ganz speziellen Destinationen

aufbrechen. Als Beispiel dürfen wir den GC Bad Waltersdorf

anführen: Manager Peter Weninger wird nach Zypern

und Irland reisen.

Das klingt sehr ambitioniert – wo und wann starten

diese Reisen? Unser Portfolio ist schon ziemlich groß

und wir haben bereits viele Reisen und Destinationen im

Programm. Ich empfehle einen Besuch auf www.TravelPro.

at – dann ist man nur mehr wenige Klicks von einem

herrlichen Golfurlaub entfernt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!