05.12.2019 Aufrufe

GreenBoard 2019 - Ausgabe 2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIER & BREZ’N

BRUTTO

11. Platz Gabriele Steinprinz

und Josef Mitterauer 79 S.

NETTO

7. Platz Stefan Rosenwirth

und Alexander Eder 51 S.

14. Platz Helga Antauer

und Gerhard Gruber 54 S.

21. Platz Johannes Ramler

und Dieter Spreitzer 58 S.

LONGEST DRIVE

Karin und Martin Walter

NEAREST TO THE PIN

Maria und Herbert Jüptner

SUPER 5 COMPETITION

Johannes Ramler

und Dieter Spreitzer

Johann Grün und Anton Kittel

Maria und Herbert Jüptner

Bier & Brez’n

Über 100 Teilnehmer sprechen für die

Qualität und Tradition des Turniers der

Mannschaften, dass heuer am

14. September ausgetragen wurde.

Die Teams waren wieder kreativ, um den Teilnehmern

einen unterhaltsamen Tag zu bieten. Neben dem Terrassen-Chipping

war auch die Siegerehrung sehr speziell,

denn es gewann nicht wie gewöhnlich der erste Platz.

Der glückliche Gewinner der Bruttoklasse war der 11.

Platz. In der Nettowertung gewann der 21. vor dem 14.

und dem 7. Platz. Auch für die Sonderwertungen gab es

originelle Ideen, wie zum Beispiel die Super 5: der beste

Bruttoscore auf den fünf Par-3-Löchern gewann. Das Nearest

to the Pin sowie der Longest Drive wurden jeweils

nach dem zweiten Schlag gewertet. Und wer noch nichts

gewonnen hatte, hatte bei der Riesentombola die Chance

auf einen der zahlreichen Preise.

Das Organisationsteam mit Franz Mayer,

Michael Walterskirchen, Maria Ramler, Martin Stangl

und Michael Schadinger erhielt einen großen Applaus.

Die Stelzen von Fritz Ettl waren der volle Hit.

66

Bäckerei Hager Challenge

Mit mehreren Turnieren über die Saison verteilt

war die Bäckerei Hager Challenge auch heuer

wieder eine beliebte Turnierserie.

Dabei stellte der 5.000 Euro wertvolle Rubin vom Wiener Edelstein Zentrum

natürlich eine zusätzliche Teilnahme-Motivation dar. Leider gelang diese

Saison keinem Teilnehmer ein Hole in One, weshalb der besondere Stein

keinen neuen Besitzer fand.

Ergebnisse

JAHRESWERTUNG

BRUTTO

Martin Stangl 45 P.

Evelyn Freudenthaler-Schneider 34 P.

NETTO

Franz Träxler 61 P.

Richard Denus-Varga 60 P.

Michael Ruthner 57 P.

1. MAI

1. JUNI

20. JULI

24. AUGUST

27. OKTOBER

BRUTTO

Mario Weiss 35 P.

Evelyn

Freudenthaler-Schneider 21 P.

BRUTTO

Guido Friedrich 31 P.

Evelyn

Freudenthaler-Schneider 23 P.

BRUTTO

Mario Graf 30 P.

Evelyn

Freudenthaler Schneider 22 P.

BRUTTO

Michael Sartori 28 P.

Evelyn

Freudenthaler-Schneider 23 P.

BRUTTO

Mario Weiss 36 P.

Evelyn

Freudenthaler-Schneider 23 P.

NETTO

Franz Träxler 40 P.

Thomas Mikscha 39 P.

Maria Schubert 39 P.

NETTO

Richard Denus Varga 45 P.

Hanns Schubert 40 P.

Maria Schubert 39 P.

NETTO

Doris Gruber 56 P.

Sabine Dockner 49 P.

Franz Träxler 44 P.

NETTO

Leo Strasser 43 P.

Michael Ruthner 39 P.

Sabine Dockner 39 P.

NETTO

Karl Schagerl 45 P.

Alexander Ramel 41 P.

Stefan Rosenwirth 40 P.

NEAREST TO THE PIN

Gerhard Müller

NEAREST TO THE PIN

Ursula Hiehs-Brockhausen

NEAREST TO THE PIN

Sabine Dockner

NEAREST TO THE PIN

Michael Ruthner

NEARST TO THE PIN

Stefan Rosenwirth

LONGEST DRIVE

Michael Suppaner

Ursula Hiehs-Brockhausen

LONGEST DRIVE

Simon Gronister

Eveline Ölzant

LONGEST DRIVE

Holger Brockhausen

Ulrike Sartori

LONGEST DRIVE

Ulrike Sartori

Leo Strasser

LONGEST DRIVE

Ursula Hiehs-Brockhausen

Martin Stangl

links: Die Brutto-Jahressiegerin Evelyn

Freudenthaler-Schneider mit Wolfgang

Hager und Jochen Wernicke.

rechts: Turniersponsor Wolfgang

Hager mit Franz Träxler, Richard

Denus-Varga und Michael Ruthner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!