06.01.2020 Aufrufe

Programmheft The Blues Brothers

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1998: 1 1/2 Jahre dauern die

Vorbereitungen für die nächste

Veranstaltung. „Die Elenden” nach dem

Roman „Les Misérables” von Victor Hugo

steht auf dem Programm. Das Ensemble

wurde auf 25 Darsteller erweitert.

1999: Nach „Elisabeth” hat sich die

Company mit „Tanz der Vampire” ein

zweites Mal eine Musical-Produktion aus

Wien als Vorbild ausgesucht. „Totale

Finsternis” ist eine Bearbeitung und etwas

anders inszenierte Aufführung des

Romanstoffes „Dracula” von Bram Stoker.

Drei ausverkaufte Vorstellungen im März

1999 bilden den Höhepunkt der

Veranstaltungen für das Jahr.

2000: Im Jahr 2000 gibt es wieder eine

Eigenproduktion. Das Thema ist die große

Zeit des Films. Erzählt werden kleine

Geschichten aus der Traumfabrik

„Hollywood” im Jahr 1949/50 - eine bunte

Revue mit bekannten und unbekannten

Melodien. Vom Straßenkreuzer bis zur

Studiokamera aus den 30er Jahren und vom

roten Teppich bis zum Empfang durch

Starlets ist auch die Ausstattung

entsprechend gestaltet worden. 3

ausverkaufte Vorstellungen und eine

lobende Presse sind der Dank.

2001: Ist das bisher erfolgreichste Jahr des

Ensembles - Auftritt vor dem Innenminister

anlässlich der Sportlerehrung 2000 in

Duisburg im Februar.

4 ausverkaufte Vorstellungen des neuen

Musicals „Amadé” noch vor der

Deutschlandpremiere in Hamburg. Ein 2-

tägiges Gastspiel mit „Amadé" auf

Einladung des Ministerpräsidenten von

Baden-Württemberg für die Polizeistiftung

des Landes BW erbringen einen

Spendenerlös von 10 000 DM. Eine Benefiz-

Gala für die Hinterbliebenen der Polizei

New York bringt 3 000 DM ein. Im

September kann der 25 000. Besucher

begrüßt werden.

2002: Im Auftrag des Innenministeriums

von NRW Auftritte bei der PLM im Handball

am 16.04.02 in Minden, bei der

Sportlerehrung 2001 am 17.04.02 in

Iserlohn und bei der PLM im Judo am

20.11.02 in Duisburg.

Ein weiterer Höhepunkt ist eine Gala-

Vorstellung im Parktheater Iserlohn am 14.

September 2002.

Die neue Produktion „Die Schöne und das

Biest” hat am 31. Oktober 2002 in

Stukenbrock Premiere. Weitere

Vorstellungen sind am 01.11. und 02.11.02.

Alle Aufführungen sind ausverkauft.

2003: Das Jahr beginnt mit einem Gastspiel,

wiederum in Baden-Württemberg, für die

Polizeistiftungen in BW und NRW. Gespielt

wird „Elisabeth" in einer aktualisierten

Neufassung. 5 000 € können bei dieser

Benefiz-Gala erzielt und später den beiden

Stiftungen übergeben werden. Im Mai folgt

eine Gala in der Stadthalle Delbrück

zugunsten der Dolphin-Aid-Stiftung. Auch

hier wird „Elisabeth" gezeigt. Am 17.

Oktober 2003 dann ein Auftritt mit

Ausschnitten aus „Amadé" im

Ruhrkongresszentrum Bochum mit über

1000 Zuschauern.

Premiere des neuen Stückes „Miss Saigon"

ist am 30. Oktober 2003. Es folgen drei

weitere ausverkaufte Vorstellungen.

Seit dem Jahr 2002 wird jeweils eine

Nachmittagsveranstaltung für die Alte- und

Seniorenheime des Kreises Gütersloh

angeboten, deren Kartenwünsche nicht

ausreichend erfüllt werden konnten.

Besonders die älteren Menschen freuen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!