13.01.2020 Aufrufe

AWO Fachtagsdokumentation Kita - Schule - Ausbildung. Interkulturelle Öffnung und Diversität von Bildungseinrichtungen.

In diesem Dokument finden Sie eine Zusammenfassung unseres Fachtags zum Thema Interkulturelle Öffnung von Bildungseinrichtungen. Der Fachtag wurde veranstalten vom AWO Projekt Interkulturelle Öffnung und fand am 09. Oktober 2019 im Lingnerschloss in Dresden statt.

In diesem Dokument finden Sie eine Zusammenfassung unseres Fachtags zum Thema Interkulturelle Öffnung von Bildungseinrichtungen. Der Fachtag wurde veranstalten vom AWO Projekt Interkulturelle Öffnung und fand am 09. Oktober 2019 im Lingnerschloss in Dresden statt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eröffnung

Im Grußwort erinnerte David Eckardt,

Geschäftsführer des AWO Landesverbandes

Sachsen e.V., daran, dass schon

immer Menschen verschiedener Nationalitäten

nach Sachsen kamen:

„Waren es vor der Wende vietnamesische

oder kubanische Gastarbeiter

oder nach der Wende Spätaussiedler,

waren es Mitte/ Ende der 90er Jahre

die Flüchtlinge des Balkankrieges […]

Doch leider gab es zu diesen Zeiten

nur unzureichende Anstrengungen,

sich dem Thema Integration und der

dazu erforderlichen Maßnahmen anzunehmen.“

Eröffnung durch David Eckardt,

Geschäftsführer des AWO Landesverbands Sachsen e.V.

Impressionen vom Fachtag am Lingnerschloss, Dresden

AWO Fachtag

„KITA – Schule – Ausbildung: Interkulturelle Öffnung und Diversität

von Bildungseinrichtungen“

Am 9. Oktober 2019 fand der diesjährige Fachtag zum Thema „KITA – Schule –

Ausbildung: Interkulturelle Öffnung und Diversität von Bildungseinrichtungen“

im Lingnerschloss in Dresden statt.

100 Vertreter*innen aus Kommunen, Verwaltungen, Behörden, der Wohlfahrtsverbände

und anderer Träger der Migrations- und Integrationsarbeit folgten der Einladung.

Die Fachtagung hatte zum Ziel, Erfahrungen zu Gelingensbedingungen von

Interkulturalität und Diversität in der Bildungslandschaft – angefangen in Kindertageseinrichtungen

über die Schulbildung bis hin zur Aus- und Weiterbildung zu

sammeln, zu reflektieren und zu gestalten.

Neben den Grußworten und zwei Impulsvorträgen boten drei Workshops Platz zum

anregenden Austausch und Diskutieren.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Referentinnen und Referenten sowie

Teilnehmenden unseres Fachtags für eine sehr gelungene Veranstaltung bedanken!

Dies änderte sich mit den ansteigenden Flüchtlingszahlen in den Jahren

2014/15, auch dank zahlreicher Förderprogramme von Seiten des Sächsischen

Staatsministeriums für Gleichstellung und Integration.

Integration könne nur durch, über und mit Bildung gelingen. Und da Bildung ja

bekanntlich in der KITA beginnt, verwies David Eckardt auf eines der ersten Projekte

des AWO Landesverbandes Sachsen, das sich der Thematik der interkulturellen

Öffnung in Kitas widmete, um Träger von Kindertageseinrichtungen auf den Weg zu

„Willkommens-Kitas“ zu unterstützen und zu begleiten.

Die Ergebnisse und Erfahrungen hätten gezeigt, dass viele Einrichtungen erkannten,

dass Vielfalt auch eine Chance für die Einrichtung sein kann und brachte die

Erkenntnis, dass nur durch den Abbau von Ängsten ein vielfältiges Miteinander

gelingen kann.

Das Verständnis von Interkulturalität und die Anerkennung und Wertschätzung von

Vielfalt müsse in Schule und Ausbildung fortgeführt werden.

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!