29.01.2020 Aufrufe

MoinMoin Schleswig 05 2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 2<br />

<strong>Schleswig</strong>/Angeln -29. Januar <strong>2020</strong> -Seite 2<br />

Nospa-Soccer-Cup<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) –Zum 24. Mal<br />

messen sichKicker-Teamsvon<br />

Unternehmen aus den Kreisen<br />

<strong>Schleswig</strong>-Flensburg und<br />

Nordfriesland beim Hallenfußballturnier<br />

der Sparkasse. Die<br />

Nord-Ostsee Sparkasse lädt<br />

dazu amSonnabend, 1. Februar,<br />

in die Kreissporthalle„Am<br />

Eisteich“ in <strong>Schleswig</strong> beim<br />

BBZ ein. Sieben Mannschaften<br />

von Betriebssportgemeinschaften<br />

aus <strong>Schleswig</strong> und<br />

Umgebung treten beimNospa-<br />

Soccer-Cup an. Beginn ist um<br />

12:30 Uhr,die Siegerehrung ist<br />

für 17:45 Uhrgeplant. Zuschauer,<br />

umdie Teams zu unterstützen,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Neugierde auf Museum bei Kindernwecken<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Mädchen<br />

und Jungen der städtischen<br />

Kindertagesstätten sollen<br />

künftig mindestens einmal im<br />

Jahr ins Stadtmuseum gehen,<br />

um sich dort die Geschichte<br />

der Stadt <strong>Schleswig</strong> erzählen<br />

zu lassen. Nun wurde im<br />

Stadtmuseum <strong>Schleswig</strong> im<br />

Teddy-Bär-Haus eine Vereinbarung<br />

unterzeichnet. <strong>Schleswig</strong>s<br />

Bürgermeister, Stephan<br />

Dose, die Fachbereichsleiterin,<br />

Dr.Julia Pfannkuch, für Bildung,<br />

Kultur, Ordnung sowie<br />

stellvertretend für die städtischen<br />

Kindertagesstätten, Petra<br />

Möller, und für das Stadtmuseum<br />

Dr. Dörte Beier und<br />

Sandy Ziegeler präsentierten<br />

dort die Zielsetzung. Für den<br />

Bürgermeister kann Bildung<br />

nicht früh genug stattfinden.<br />

Dr. Julia Pfannkuch konstatierte,<br />

dass das Stadtmuseum<br />

„Gedächtnis und Zukunft<br />

zugleich“ sei. Die Leiterin des<br />

Museums, Dr. Dörte Beier,<br />

möchte Kindern haptisch vermitteln,<br />

dass das Stadt- und<br />

Bürgermuseum ein lebendiger<br />

Ort ist. Durch das Gebäude<br />

Teddy-Bär-Haus wurde ein<br />

Platz geschaffen, der „Spaß<br />

macht“. Gemeinsam mit der<br />

Gemeinsam vor dem Bürgermuseum: Petra Möller (re.) und Dr. Dörte Beier (li.) unten<br />

mit der Kooperationsvereinbarung sowie Sandy Ziegeler (li.) und Bürger-meister Stephan<br />

Dose (re.).<br />

Foto: Stadt <strong>Schleswig</strong><br />

Museumspädagogin, Sandy<br />

Ziegeler,ist dort konzeptionell<br />

Raum entstanden, der auch<br />

jüngeren Mädels und Jungs<br />

gefällt. „Der neugierig macht“,<br />

betont Sandy Ziegeler, und<br />

sei es auch nur durch einen<br />

Vorhang. Das Bürgermuseum<br />

der Stadt <strong>Schleswig</strong> hatte im<br />

Vorjahr mehr als 22.500 Besucher,<br />

informierte die Leiterin<br />

mit Stolz. Nun kommen zumindest<br />

verschriftlich mindestens<br />

einmal pro Jahr die Kinder aus<br />

den Kindertagesstätten der<br />

Stadt <strong>Schleswig</strong> -Kita Moorkatenweg,<br />

Kita Stadtfeld, Kita<br />

Süd, Kita St. Jürgen und Kita<br />

BildungsBox hinzu. Damit das<br />

Ziel erreicht wird, dass jedes<br />

Kindergartenkind schon vor<br />

seiner Einschulung mindestens<br />

einmal im Stadtmuseum<br />

war.<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

Kopp&ThomasVerlag GmbH<br />

Am Friedenshügel2,24941Flensburg<br />

Postfach 22 65, 24912 Flensburg<br />

Telefon:0461 588-0, Telefax:0461 588-58<br />

E-Mail:ktv-verlag@moinmoin.de<br />

www.moinmoin.de<br />

PrivateKleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8<br />

Verteilung: Telefon: 0461588-0<br />

Telefax: 0461 588-9400<br />

Lokal-Redaktion:<br />

Flensburg:<br />

Alice Krumrey(verantw.) Telefon: 0461588-300<br />

E-Mail:krumrey@moinmoin.de<br />

Michael Philippsen (verantw.)<br />

Telefon:0461 588-301<br />

E-Mail:philippsen@moinmoin.de<br />

Sonderthemen/-produkte:<br />

Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461588-303<br />

E-Mail:jahn@moinmoin.de<br />

Telefax:0461588-333,<br />

E-Mail:redaktion@moinmoin.de<br />

<strong>Schleswig</strong>/Angeln:<br />

Alice Krumrey (verantw.)Telefon: 04621<br />

9641-18<br />

Telefax:046219641-17,<br />

E-Mail:sl-redaktion@moinmoin.de<br />

Südtondern:<br />

Stefan Jonas (verantw.)Telefon:048418356-77<br />

E-Mail: jonas@moinmoin.de<br />

Vertrieb: AnnetteDüring<br />

Telefon: 0461 588-400<br />

vertrieb@moinmoin.de<br />

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druckauflage<br />

Flensburg................ 78.800Expl.<br />

Südtondern .............. 16.200 Expl.<br />

<strong>Schleswig</strong>/Angeln......37.600Expl.<br />

Gesamt .................. 132.600 Expl.<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die<br />

Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen,<br />

Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in<br />

der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr<br />

für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf<br />

Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43<br />

vom 1.1.<strong>2020</strong>. Handelsregister Flensburg HRB 703.<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

-Anzeigensonderveröffentlichung-<br />

Neu:„DAS Wikinger TAXI“<br />

<strong>Schleswig</strong> (ife) –<br />

Aus „Taxi Evers<br />

& Taxi Möller“,<br />

Inhaber Marcel<br />

Marzenke, ist seit<br />

dem 1. Januar<br />

<strong>2020</strong> „DAS Wikinger<br />

TAXI“ geworden.<br />

Die Rufnummern<br />

33333 und<br />

488488 blieben<br />

bestehen. Der Inhaber Marcel<br />

Marzenkehat die Umfirmierung<br />

gewählt, damit ein griffigeres<br />

Firmenlogo einen besseren<br />

Wiedererkennungswert liefert.<br />

Unverkennbar sind die Farben<br />

schwarz, grün und orange sowie<br />

der grüne Wikingerhelm.<br />

Auch die Verbundenheit zur<br />

Wikingerstadt <strong>Schleswig</strong> wird<br />

ersichtlich. Mit 11 Taxen und<br />

über 30 Mitarbeitern wird täglich<br />

ein Großteil der <strong>Schleswig</strong>er<br />

Kundschaft befördert –ob<br />

als einfache Taxifahrten, Krankenfahrten,<br />

Flughafen-, Besorgungs-<br />

oder Großraumfahrten.<br />

Ein Großraumtaxi bis zu sieben<br />

Personen sowie ein weiteres,<br />

das bis zu sechs Personen aufnehmen<br />

kann, stehen zur Verfügung.<br />

Die Beförderungsentgelte<br />

sind durch die Kreisverordnung<br />

geregelt. Nach dem<br />

Motto „Eine gute Wahl, denn wir<br />

befördern <strong>Schleswig</strong>“ versucht<br />

man, allen Anfragen gerecht zu<br />

werden.<br />

Inh. Marcel Marzenke·Margarethenwallstr.18·24837 <strong>Schleswig</strong><br />

„... eine gute Wahl!“denn „Wir bewegen <strong>Schleswig</strong>“<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) –Pia Christiansen,<br />

von der Erich Kästner-<br />

Gemeinschaftsschule aus<br />

Silberstedt, gewinnt das Quiz<br />

„Wirtschaftswissen im Wettbewerb<br />

2019“ und fährt zum<br />

Bundesfinale nach Leipzig.<br />

Pia setzte sich gegen mehr als<br />

100 Schülerinnen und Schüler<br />

aus dem Kreisgebiet durch.<br />

„Pia hat bewiesen, dass sie<br />

sich in Wirtschaftsthemen im<br />

Alltag, bei Finanzen, Ausbildung<br />

und Politik schon gut<br />

auskennt“, sagt Piet Lassen,<br />

Geschäftsführer der Stiftung<br />

PiaChristiansen gewinntdas Quiz<br />

Diakoniewerk Kropp und für<br />

den Wettbewerb verantwortliches<br />

Vorstandsmitglied der<br />

<strong>Schleswig</strong>er Wirtschaftsjunioren.<br />

Er gratuliert der Siegerin<br />

mit einer Urkunde und einem<br />

Geldpreis über 150 Euro. Der<br />

Preis wird von der Nord-Ostsee<br />

Sparkasse zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Die Wirtschaftsjunioren veranstalten<br />

„Wirtschaftswissen<br />

im Wettbewerb“ seit über 15<br />

Jahren in Zusammenarbeit<br />

mit Schulen im gesamten Bundesgebiet.<br />

Mit dem Quiz, an<br />

dem Schülerinnen und Schüler<br />

der 9. und 10.Klassen aller<br />

allgemeinbildenden Schulen<br />

teilnehmen können, soll das<br />

Interesse junger Menschen an<br />

Wirtschaftsthemen geweckt<br />

werden. Nach dem Vorausscheid<br />

auf Kreisebene treten<br />

die Kreissieger in einem Finalwochenende<br />

im März <strong>2020</strong> in<br />

Leipzig gegeneinander an.<br />

Piet Lassen, Nele Landwehr, Siegerin Pia Christiansen, Catharina Reimer und Throsten<br />

Bruhn bei der Siegerehrung (vlnr)<br />

Foto: Wirtschaftsjunioren<br />

„Den Arbeitgebern, Ausbildern<br />

und Unternehmen sind<br />

Grundzüge wirtschaftlichen<br />

Handelns bei den Schülerinnen<br />

und Schülern ganz<br />

wichtig. Nur wer ökonomisch<br />

denkt, kann einen wertvollen<br />

Beitrag für den Erfolg eines<br />

Unternehmens“, stellt Stefan<br />

Wesemann, Leiter der IHK Geschäftsstelle<br />

<strong>Schleswig</strong> und<br />

Geschäftsführer der <strong>Schleswig</strong>er<br />

Junioren fest. „Unternehmertum<br />

und Wirtschaft sind<br />

aus Unternehmersicht wichtige<br />

Themen im Unterricht“,<br />

ergänzt Piet Lassen. Das<br />

Wissensquiz gibt Lehrern und<br />

Schülern einen interessanten<br />

Anlass im Unterricht Themen<br />

der Wirtschaft zu besprechen.<br />

Den zweiten Preis und 100<br />

Ab sofort suchen wir<br />

KTV<br />

MEDIEN<br />

Euro gewinnt Nele Landwehr<br />

von der 9a der Lornsenschule<br />

in <strong>Schleswig</strong>. Den dritten<br />

Preis, dotiert mit 50 Euro erhält<br />

Catharina Reimer aus der<br />

9b,ebenfalls von der Lornsenschule.<br />

Klassensieger wurde<br />

die 10. Klasse der Erich Kästner<br />

-Schule.Sie bekommt 100<br />

Euro für die Klassenkasse.<br />

sucht Sie!<br />

Redaktionsmitarbeiter*innen<br />

fürden Raum Husum undUmgebung<br />

aufHonorarbasis<br />

Wenn Sie<br />

• gern über Land undLüüdberichten<br />

• gern fotografieren<br />

• flexibelsind<br />

• mobilsind, Führerschein undPKW haben<br />

Dann bieten wirIhnen<br />

• abwechslungsreiche Aufgaben in einemerfolgreichen,<br />

dynamischen undrenommierten<br />

Verlagshaus<br />

Habenwir IhrInteresse geweckt?<br />

Dann schickenSie am besten umgehend<br />

Ihre Bewerbungan:<br />

Graf vonBaudissin Verlag<br />

NF PaletteKG<br />

Marion Laß<br />

Flensburger Chaussee62∙25813Husum<br />

lass@nf-palette.de<br />

KTV MEDIEN<br />

MARKT<br />

PL@TZ<br />

heute<br />

KULTUR<br />

Lesungen Theater<br />

Konzerte<br />

Interessierte Sängerinnen und<br />

Sänger sind zu einem Volksliederund<br />

Folksongsmitsingabend<br />

auf den Kolonistenhof in Neu<br />

Duvenstedt-Nord im Naturpark<br />

Hüttener Berge<br />

eingeladen.<br />

POLITIK<br />

Die Fraktionen<br />

informieren<br />

Die Mitgliederversammlung in<br />

Gelting und Wahl des Ausschusses<br />

des Wasser- und Bodenverbands<br />

(WaBoV) stand<br />

ganz im Zeichen des<br />

Hochwasserschutzes.<br />

AKTUELL<br />

und online<br />

Ein Toyotafahrer flüchtetein<strong>Schleswig</strong><br />

vor einer Polizeikontrolle. Mit<br />

hoher Geschwindigkeit fuhr er<br />

über die Langseestraßeinden<br />

Kattenhunder Weg und<br />

verursachte einen<br />

Unfall.<br />

moinmoin.de/marktplatz<br />

SPORT<br />

Berichte aus<br />

den Vereinen<br />

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club<br />

(ADFC) lädt am 30. Januar<br />

<strong>2020</strong> alle Mitglieder und<br />

Interessierten ein, um eine<br />

bessere Radverkehrsinfrastruktur<br />

zu erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!