31.01.2020 Aufrufe

Aschke Seminare neu

Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH - Ihr verlässlicher Partner für Qualifizierung und Weiterbildung Die Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH ist seit 2016 ein staatlich anerkannter und nach AZAV und DIN ISO 9001 zertifizierter Bildungsträger. Weitere Infos unter: https://www.aschke-seminare.de/

Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH - Ihr verlässlicher Partner für Qualifizierung und Weiterbildung

Die Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH ist seit 2016 ein staatlich anerkannter und nach AZAV und DIN ISO 9001 zertifizierter Bildungsträger.
Weitere Infos unter: https://www.aschke-seminare.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willkommen in unserer<br />

Karriereschmiede!<br />

Ab Februar 2020 findet Sie uns auch in Hagen, in der<br />

Elberfelderstr.84! Unser Institut für Pflege und Bildung bietet hier<br />

alles rund um die Ausbildung im Bereich der Pflege, Gesundheit<br />

und Soziales in modernen und top ausgestatteten<br />

Schulungsräumen. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!<br />

Unsere Bildungsangebote sind bis zu 100% förderfähig!<br />

Veranstaltungsorte: Ruhrstraße 22 in 58452 Witten und<br />

Elberfelder Straße 84 in 58089 Hagen<br />

In diesem Magazin finden Sie eine Übersicht über unser<br />

Bildungsangebot. Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne<br />

an, unter 02302 9836123, oder besuchen Sie uns auf unserer<br />

Homepage https://www.aschke-seminare.de/.<br />

Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per Email:<br />

info@aschke-seminare.de


Beschreibung<br />

Fit für den Beruf<br />

Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks rund um die Bewerbung. Eine vollständige<br />

Bewerbungsmappe und ein gut vorbereitetes Vorstellungsgespräch ist oft die Eintrittskarte in ein<br />

Unternehmen. Neben der schriftlichen Bewerbung stellt besonders das persönliche Gespräch die<br />

entscheidende Weiche zur Einstellung. Oft können schlechte Zeugnisnoten durch eine gute<br />

Selbstpräsentation ausgeglichen werden.<br />

Inhalte<br />

Bewerbungs- und Bewerbertraining im Einzelcoaching<br />

Ziel<br />

Modul 1: Bewerbungsmanagement (8 UE)<br />

Potenzialanalyse – Kompetenzfeststellung<br />

Modul 2: Bewerbungsmanagement (6 UE)<br />

Erstellung und Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen<br />

Modul 3: Bewerbungsmanagement (8 UE)<br />

Bewerbungstraining<br />

Modul 4: Bewerbungsmanagement (6 UE)<br />

Stellenrecherche<br />

Modul 5: Bewerbungsmanagement (6 UE)<br />

Vorstellungsgespräche<br />

Ziel dieses Coachings ist es, Hilfestellung bei der Formulierung und Zusammenstellung von optisch<br />

ansprechenden Bewerbungsunterlagen zu stellen und potentielle Arbeitgeber davon zu überzeugen,<br />

der oder die richtige für den Job zu sein oder zumindest in die engere Bewerberauswahl zu<br />

aufgenommen zu werden.<br />

Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks rund um die Bewerbung. Eine vollständige<br />

Bewerbungsmappe und ein gut vorbereitetes Vorstellungsgespräch ist oft die Eintrittskarte in ein<br />

Unternehmen. Neben der schriftlichen Bewerbung stellt besonders das persönliche Gespräch die<br />

entscheidende Weiche zur Einstellung. Oft können schlechte Zeugnisnoten durch eine gute<br />

Selbstpräsentation ausgeglichen werden.<br />

Zielgruppe der Bewerbungsunterstützung im Einzelcoaching sind Teilnehmer, die Unterstützung bei<br />

der Erstellung von grundlegenden Bewerbungsunterlagen, Überarbeitung bestehender<br />

Bewerbungsunterlagen und der Stellensuche benötigen. Ebenso soll den Teilnehmern im<br />

Einzelcoaching eine intensive und individuelle Unterstützung im Bewerbungsverfahren ermöglicht<br />

– sowie Vorstellungsgespräche trainiert werden.


Deutschkurs für Pflegekräfte B1-B2<br />

berufsbegleitend<br />

Beschreibung<br />

Wir bieten fachsprachlichen Unterricht, speziell für Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege.<br />

Unser zertifizierter Deutschkurs B1-B2 für Pflegekräfte mit Migrationshintergrund umfasst eine<br />

intensive Prüfungsvorbereitung und -simulation auf alle wichtigen Themenbereiche, die die Grundund<br />

Behandlungspflege abdecken. Sie lernen, Fachgespräche und die Hauptinhalte komplexer<br />

Fachtexte aus dem Bereich Alten- und Krankenpflege zu verstehen.<br />

Unser Kurs kann innerhalb von in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden.<br />

Zielgruppe<br />

Unser Kursangebot richtet sich an Pflegekräfte mit Migrationshintergrund, die bereits allgemeine<br />

Grundkenntnisse in der deutschen Grammatik besitzen (mind. A2 Niveau), einen anerkannten<br />

Abschluss in einem Pflegeberuf haben und zur Ausübung des Berufes B1 oder B2<br />

Fachsprachkenntnisse benötigen bzw. erwerben möchten. Auch Arbeitgeber, die ihr Pflegepersonal<br />

weiterbilden möchten, wollen wir mit diesem Angebot ansprechen.<br />

Zielsetzung<br />

Ziel ist eine erfolgreiche und barrierefreie Kommunikation mit Pflegebedürftigen, Angehörigen,<br />

Ärzten und Kollegen. Das Verstehen von Dienstanweisungen, Pflegeanamnesen und Dialogen rund<br />

um die Pflege sowie die schriftliche Anfertigung von Pflegedokumentationen und -planungen<br />

werden optimiert und erweitert. Auf der Stufe B1 können die Teilnehmer Sachinformationen über<br />

alltags- oder berufsbezogene Themen aus dem Bereich der Alten- und Krankenpflege verstehen und<br />

dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen erkennen. Ferner sind sie in der Lage, über<br />

vertraute Routineangelegenheiten zu sprechen und über andere Dinge aus dem Gebiet der Altenund<br />

Krankenpflege zu verständigen.<br />

Voraussetzungen<br />

Die Teilnehmer sollten allgemeine Grundkenntnisse in der deutschen Grammatik (mind. A2 Niveau<br />

gemäß GER) besitzen und einen anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf haben.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Der Kurs bereitet die Teilnehmer auf die externe fachsprachliche Prüfung „telc Deutsch B1-B2<br />

Pflege für Pflegekräfte in der Alten- und Krankenpflege“ vor. Nach erfolgreicher Teilnahme<br />

erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme sowie die<br />

engagierte Beteiligung im Unterricht.


Kompetenzvermittlung im Handwerk mit<br />

berufsbezogenem Deutsch<br />

Beschreibung<br />

Es sollen berufliche Kenntnisse festgestellt und erweitert werden. Die Teilnehmer erhalten Einblick<br />

über Fertigkeiten und Fähigkeiten in handwerklichen Berufen und erwerben dafür<br />

Deutschkenntnisse. Ziel ist eine erfolgreiche und barrierefreie Kommunikation mit Vorgesetzten,<br />

Kollegen und Kunden, wie etwa das Verstehen von Arbeitsanweisungen und Dialogen rund um den<br />

handwerklichen Alltag. Auf der Stufe B1 können die Teilnehmer Sachinformationen über alltagsoder<br />

berufsbezogene Themen aus dem Bereich Handwerk verstehen und dabei die Hauptaussagen<br />

und Einzelinformationen erkennen. Ferner sind Sie in der Lage, über vertraute<br />

Routineangelegenheiten zu sprechen und sich über andere Dinge aus dem Gebiet Handwerk zu<br />

verständigen.<br />

Der Kurs wird je nach Betreuungsintensität und Sprachniveau flexibel an die Bedürfnisse angepasst.<br />

Zielgruppe<br />

Die Maßnahme richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die einen Beruf im Handwerk<br />

aufnehmen möchten. Es sollen berufliche Kenntnisse festgestellt und erweitert werden. Die<br />

Teilnehmer erhalten Einblick über Fertigkeiten und Fähigkeiten in handwerklichen Berufen und<br />

erwerben dafür Deutschkenntnisse.<br />

Voraussetzungen<br />

Unser Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit Migrationshintergrund, die bereits allgemeine<br />

Grundkenntnisse in der deutschen Grammatik besitzen (mind. A2 Niveau) und zur Ausübung des<br />

Berufs oder dem Beginn einer Weiter- oder Ausbildung B1 oder B2 Fachsprachkenntnisse<br />

benötigen bzw. erwerben möchten.<br />

Zuvor muss eine erfolgreiche Teilnahme an einem trägereigenen Eignungsgespräch erfolgen. Ferner<br />

wird die Vorlage eines aktuellen Sprachzertifikats mind. Niveau A2 oder die erfolgreiche Teilnahme<br />

an trägerinternen Einstufungstest mit dem Abschluss auf mind. A2 Niveau vorausgesetzt.<br />

Zielsetzung<br />

Ziel ist eine erfolgreiche und barrierefreie Kommunikation mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden,<br />

wie etwa das Verstehen von Arbeitsanweisungen und Dialogen rund um den handwerklichen<br />

Alltag.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Nach Abschluss können die Teilnehmer bei beruflicher Vorqualifikation in einem deutschsprachigen<br />

Handwerksbetrieb arbeiten oder aber sich aufgrund der erworbenen Sprachkenntnisse für eine<br />

berufliche Weiter- oder Ausbildung qualifizieren. Unser Ziel dabei ist die nachhaltige Sicherung<br />

von Beschäftigung.


Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur<br />

Kinderpfleger/in mit Vorbereitung auf den<br />

Erwerb der Fachoberschulreife<br />

Beschreibung<br />

Kinderpfleger/innen unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertagesstätten. Sie<br />

arbeiten als Partner im Team, mit Eltern und begleiten die Bildung und Erziehung von Kindern<br />

sowie Jugendlichen.<br />

Voraussetzungen<br />

Mindestalter von 21 Jahren<br />

Mind. Hauptschulabschluss Kl.9<br />

Für Teilnehmer mit Migrationshintergrund gilt: Im Abschlusszeugnis mindestens die Note<br />

„ausreichend“ im Fach Deutsch oder Nachweis über erfolgreichen Deutschtest für<br />

Zuwanderer B2<br />

Gesundheitliche Eignung<br />

Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis<br />

Zielsetzung<br />

Vorbereitung auf die Prüfung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege. Die<br />

Weiterbildung bietet eine modulare Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur staatlich anerkannten<br />

Kinderpfleger/in.<br />

Gleichzeitig wird auf den Erwerb der Fachoberschulreife vorbereitet. Der Erwerb der<br />

Fachoberschulreife kann in NRW nicht gleichzeitig mit der Prüfung zum Kinderpfleger/in erfolgen,<br />

sondern erfolgt in einer eigenen Prüfung!<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Mit diesem Abschluss erhalten Sie unter anderem die Zugangsmöglichkeit zu vielfältigen<br />

Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen:<br />

Erzieher/in<br />

Heilerziehungspfleger/in<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur externen Berufsabschlussprüfung:<br />

An der Prüfung kann teilnehmen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:<br />

Nachweis des Hauptschulabschlusses<br />

Nachweis einer mindestens vierjährigen hauptberuflichen einschlägigen Berufspraxis oder<br />

einer gleichwertigen Vorbildung.


Beschreibung<br />

Kommunikation in der Pflege-<br />

Berufsbezogenes Deutsch B1-B2<br />

Diese Maßnahme richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die einen sozialen oder<br />

pflegerischen Beruf aufnehmen möchten. Es sollen berufliche Kenntnisse festgestellt und erweitert<br />

werden - Die Teilnehmer erhalten Einblick über Fertigkeiten und Fähigkeiten in Pflegeberufe. Die<br />

Teilnehmer erwerben Deutschkenntnisse für Pflegeberufe. Nach Abschluss können die Teilnehmer<br />

bei beruflicher Vorqualifikation in einer deutschsprachigen Pflege- oder sozialen Einrichtung<br />

arbeiten oder aber sich aufgrund der erworbenen Sprachkenntnisse für eine berufliche<br />

Weiterbildung/ Ausbildung qualifizieren. Unser Ziel dabei ist die nachhaltige Sicherung von<br />

BeschäftigungEs sollen berufliche Kenntnisse festgestellt und erweitert werden - Die Teilnehmer<br />

erhalten Einblick über Fertigkeiten und Fähigkeiten in sozialen Berufen. Die Teilnehmer erwerben<br />

Deutschkenntnisse für soziale Berufe.<br />

Der Kurs wird je nach Betreuungsintensität und Sprachniveau flexibel an die Bedürfnisse angepasst.<br />

Zielgruppe<br />

Diese Maßnahme richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die einen sozialen oder<br />

pflegerischen Beruf aufnehmen möchten.<br />

Voraussetzungen<br />

Unser Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit Migrationshintergrund, die sich für einen<br />

sozialen Beruf oder eine Tätigkeit im Gesundheitswesen interessieren und bereits allgemeine<br />

Grundkenntnisse in der deutschen Grammatik besitzen (mind. A2 Niveau).<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Nach Abschluss können die Teilnehmer bei beruflicher Vorqualifikation in einer deutschsprachigen<br />

Pflege- oder sozialen Einrichtung arbeiten oder aber sich aufgrund der erworbenen<br />

Sprachkenntnisse für eine berufliche Weiterbildung/ Ausbildung qualifizieren. Unser Ziel dabei ist<br />

die nachhaltige Sicherung von Beschäftigung.


Ausbildung zum Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeassistenten<br />

Beschreibung<br />

Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten ermöglicht Einblicke in die<br />

professionelle Pflege und ist daher auch ein gutes Sprungbrett für eine berufliche Zukunft in der<br />

Gesundheitsbranche – Unter bestimmten Voraussetzungen können Ausbildungszeiten und Inhalte<br />

auf die dreijährige Ausbildung angerechnet werden. Somit könnte die dreijährige Ausbildung<br />

verkürzt werden.<br />

Assistenzpflegekräfte unterstützen die Pflegefachkräfte. Sie helfen den Patientinnen und Patienten<br />

und den Bewohnerinnen und Bewohnern im Alltag, pflegen und betreuen sie oder machen<br />

Bewegungsübungen mit ihnen.<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz<br />

Voraussetzungen<br />

die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und<br />

ein Hauptschulabschluss oder<br />

eine gleichwertige Schulbildung oder<br />

eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Theoretische Ausbildung<br />

500 Stunden<br />

Praktische Ausbildung<br />

1100 Stunden<br />

Ausbildungsdauer<br />

1 Jahr in Vollzeit oder bis zu 2 Jahre in Teilzeit<br />

Zielgruppe<br />

Die Maßnahme richtet sich an Menschen, die einen Beruf in einem sozialen Bereich machen<br />

möchten und Interesse an der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten/in haben.<br />

Voraussetzungen<br />

Sprachniveau B1<br />

die gesundheitliche Eignung<br />

der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder abgeschlossene<br />

Berufsausbildung<br />

Interesse an einer beruflichen Tätigkeit im Bereich Pflege


Basisqualifikation Pflege & Betreuungskraft<br />

nach §§ 43b, 53c SGB XI mit Erwerb des<br />

Hauptschulabschlusses Kl. 9<br />

Beschreibung<br />

Zielgruppe<br />

Die Qualifizierung ermöglicht den Erwerb grundlegender Voraussetzungen für eine Ausbildung in<br />

einem Pflegeberuf und richtet sich an alle arbeitssuchenden Personen ohne Hauptschulabschluss mit<br />

Interesse an einer Tätigkeit in den Bereichen Pflege und Betreuung. Allen Interessierten stehen wir<br />

in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur<br />

Verfügung.<br />

Die Teilnehmer erlangen berufsfachliche Grundkenntnisse für Tätigkeiten im Pflegebereich. Die<br />

Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse ausgerichtet auf Pflegeberufe oder<br />

Tätigkeiten als Betreuungskraft zu verbessern. Ferner werden die Teilnehmer anhand eines<br />

Rahmenlehrplans in allen Schulfächern unterrichtet, die zum nachträglichen Erwerb des<br />

Hauptschulabschlusses geprüft werden.<br />

Voraussetzung<br />

Sprachniveau B1<br />

Gesundheitliche Eignung<br />

Orientierungspraktikum 40 Stunden in einer voll-, oder teilstationären Einrichtung<br />

Interesse an einer beruflichen Tätigkeit im Bereich Pflege oder Betreuung<br />

Zielsetzung<br />

Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung haben Absolventen beispielsweise die<br />

Möglichkeit, eine einjährige Ausbildung als Pflegehelfer/in oder Kinderpfleger/in zu beginnen und<br />

so einen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Der Hauptschulabschluss legt den Grundstein für eine Berufsausbildung. Mit der Kombination von<br />

allgemeinbildenden und berufsfachlichen Kenntnissen im pflegerischen Bereich erhöht die<br />

Maßnahme zudem deutlich Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten und anschließend<br />

dauerhaft einen qualifizierten Beruf auszuüben.


Kompetenzfeststellung und<br />

Kenntnisvermittlung im Bereich, Pflege und<br />

Gesundheit mit betrieblicher<br />

Arbeitserprobung<br />

Beschreibung<br />

Die Teilnehmer erhalten Einblick über Fertigkeiten und Fähigkeiten in Pflegeberufen und erwerben<br />

dafür fachspezifisches Wissen und praktische Erfahrung. Ziel ist eine Vorbereitung auf die<br />

Aufnahme einer Tätigkeit oder Ausbildung im Pflegebereich, also etwa eine Ausbildung zum/zur<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten/in. Durch eine Unterteilung in die Vermittlung<br />

theoretischen Wissens und Absolvierung einer betrieblichen Arbeitserprobung werden so die<br />

Kompetenzen, Motivation und Eignung der Teilnehmer für den Pflegebereich festgestellt.<br />

Die betriebliche Arbeitserprobung findet in anerkannten Senioren- und Pflegeeinrichtungen statt.<br />

Zielgruppe<br />

Die Maßnahme richtet sich an Menschen, die einen Beruf in den Bereichen Pflege oder Betreuung<br />

von pflegebedürftigen Menschen aufnehmen und sich auf den beruflichen Einstieg vorbereiten<br />

möchten. Es sollen berufliche Kenntnisse festgestellt und erweitert werden.<br />

Voraussetzungen<br />

Unser Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit Interesse an der Ausübung einer Tätigkeit<br />

oder Aufnahme einer Ausbildung im Bereich Pflege und Betreuung.<br />

Zuvor muss eine erfolgreiche Teilnahme an einem trägereigenen Eignungsgespräch erfolgen.<br />

Ferner wird die Vorlage eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins der Bundesagentur<br />

für Arbeit vorausgesetzt.<br />

Zielsetzung<br />

Unser Ziel dabei ist die nachhaltige Sicherung von Beschäftigung. Der Kurs wird je nach<br />

Betreuungsintensität flexibel an die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Teilnehmer angepasst.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Nach Abschluss können sich die Teilnehmer für eine berufliche Ausbildung qualifizieren.


Ladungssicherung Sachkundeschulung nach<br />

Richtlinie VDI 2700a<br />

Beschreibung<br />

Nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladungen und defekte Ladungssicherungshilfsmittel können zu<br />

schwerwiegenden Unfällen mit katastrophalen Folgen führen. Um Sachgüter sicher von A nach B<br />

zu transportieren, ist eine sachgerechte Ladungssicherung maßgeblich. Diese liegt in der<br />

Verantwortung aller Personen, die mit der Beladung von Gütern betraut sind. Als verantwortliche<br />

Person ist es Ihre Pflicht, wirkungsvolle Ladungssicherungsmaßnahmen zu ergreifen.<br />

Die komplexen Themen Ladungssicherung und Transportsicherung werden Ihnen im Rahmen<br />

unserer <strong>Seminare</strong> verständlich und praxisorientiert vermittelt. Nach dem Besuch einer Schulung im<br />

Bereich Ladungssicherung können Sie auftretende Probleme richtig einschätzen, entsprechende<br />

Maßnahmen ergreifen und sich rechtssicher verhalten.<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die richtige Ladungssicherung in Theorie und Praxis nach den<br />

Richtlinien der VDI 2700a. Mit dem erworbenen Fachwissen sind Sie in der Lage, die<br />

Ladungssicherung zu beurteilen, gegebenenfalls geeignete Korrekturmaßnahmen vorzunehmen und<br />

damit Ihrer Verantwortung besser nachzukommen. Sie wissen, welche Sicherungsmethoden und<br />

Hilfsmittel notwendig sind, um eine Personengefährdung auszuschließen. Praktische Übungen<br />

innerhalb des Lehrgangs veranschaulichen die Wirkungsweise in der konkreten Anwendung.<br />

Inhalte des Seminars<br />

- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung<br />

- Physikalische Grundlagen<br />

- Anforderungen an das Transportfahrzeug<br />

- Arten der Ladungssicherung<br />

- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte<br />

- Zurrmittel für die Ladungssicherung<br />

- Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung<br />

- Praktische Übungen zur Beladung und Ladungssicherung<br />

- Wissenstest<br />

Bildungsziel des Seminars<br />

Die Ladungssicherung von Waren ist aus zweierlei Gründen wünschenswert: Zum einen soll die<br />

Ware in einwandfreiem Zustand beim Empfänger eintreffen, zum anderen ist auf die<br />

Sicherheitsbedürfnisse des Transporteurs Rücksicht zu nehmen. Bei der Beförderung von Gefahrgut<br />

müssen zusätzlich haftungsrechtliche Aspekte beachtet werden.<br />

Ordnungsgemäße Ladungssicherung führt zur Reduzierung von Transportschäden, Reduzierung von<br />

Unfall- und Folgekosten, sowie Vermeidung von Bußgeldern.


Kranführer / Bediener Hebeeinrichtung<br />

Beschreibung<br />

Kranführer sind verantwortlich für das Bedienen, Fahren, Warten und Pflegen von Kranen. Je nach<br />

Art des Kranes sind sie in unterschiedlichen Bereichen tätig: in Produktionsstätten vor allem in der<br />

Eisen- und Stahlindustrie, in Hallen, auf Lagerplätzen, in Häfen oder auf Bahnhöfen. Im Einsatz auf<br />

Baustellen transportieren sie Baumaterialien, Baustoffe, Fertigteile und Ähnliches mit dem Ziel des<br />

rationellen Arbeitsablaufes.<br />

Inhalte<br />

Theorie:<br />

Praxis:<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Unfallgeschehen<br />

Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten<br />

Antriebsarten<br />

Standsicherheit<br />

Betrieb allgemein<br />

Regelmäßige Prüfungen<br />

Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln / Verkehrswege<br />

Fahrübungen gemäß DGUV<br />

Theoretische und praktische Prüfung<br />

Gültigkeit<br />

Unsere Fahrerausweise sind allgemein gültig. Gemäß DGUV ist eine jährliche Unterweisung<br />

erforderlich. Nach schriftlichem Auftrag des Unternehmers, darf der im Fahrerausweis namentlich<br />

erwähnte Flurförderzeuge führen.<br />

Voraussetzungen<br />

Mindestalter 18 Jahre<br />

Geistige & körperliche Eignung (BGG 925)<br />

Wichtiger Hinweis! Sie sollten folgende Dinge an ihrem Schulungstag unbedingt<br />

mitbringen:<br />

ein aktuelles Lichtbild/Passbild<br />

Ihren Personalausweis<br />

und gute Laune<br />

Abschluss<br />

Personenbezogener "Fahrausweis für Flurförderzeuge" nach erfolgreicher schriftlicher und<br />

praktischer Prüfung. Scheckkarten-Format mit Passbild!


Prüfungsvorbereitung: Vorbereitungskurs telc<br />

Deutsch B2-C1 Medizin<br />

Beschreibung<br />

Unser Vorbereitungskurs vermittelt und trainiert die erfolgreiche Kommunikation in medizinischen<br />

Berufen. Der Kurs orientiert sich an Inhalten aus der Sprachprüfung telc Deutsch B2-C1 und<br />

vermittelt Kenntnisse zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation mit Ärzten, Kollegen und<br />

Patienten sowie zum schriftlichen Anfertigen von Dokumentationen, Befunden und Diagnosen.<br />

Neben den mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten wird zudem das Hörverstehen trainiert und<br />

optimiert, sodass eine barrierefreie Kommunikation erfolgen kann.<br />

Zielgruppe<br />

Der telc Deutsch B2-C1 Medizin Vorbereitungskurs richtet sich an ausländische Ärztinnen und<br />

Ärzte, die in Deutschland leben und tätig werden möchten und gute allgemein- und fachsprachliche<br />

Deutschkenntnisse im Bereich Medizin nachweisen müssen.<br />

Zielsetzung<br />

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikation mit Ärzten, medizinischem Personal, Patienten und<br />

Angehörigen zu verbessern. Dabei wird besonders auf die Praxis des Arbeitsalltags in<br />

Krankenhäusern und Kliniken eingegangen. Der Kurs bereitet auf die Deutschprüfung für Ärzte telc<br />

Deutsch B2-C1 Medizin vor.


Deutsch für Mediziner: Kommunikationstraining<br />

und Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung<br />

Beschreibung<br />

Der Kurs soll es Medizinern ermöglichen, erfolgreich in ihrem Arbeitsalltag zu kommunizieren. Er<br />

dient auch der Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer. Im Mittelpunkt steht<br />

die Kommunikation mit den Patienten in Form von Anamnesegesprächen und anderen<br />

Gesprächssituationen im medizinischen Kontext. Thematisiert werden ferner die Besonderheiten<br />

beim Arzt-Patienten-Gespräch in Deutschland, Untersuchungsformen sowie Gespräche mit<br />

Kollegen und Mitarbeitern.<br />

Zielgruppe<br />

Das Kommunikationstraining richtet sich an internationale Ärzte, die schon fortgeschrittene<br />

Deutschlerner auf dem Niveau B2 bis C1 sind.<br />

Inhalt<br />

Arzt-Patientengespräche, z.B. bei der Anamnese<br />

Anamnesedokumentation<br />

Arzt-Arztgespräche, z.B. bei der Patientenvorstellung<br />

Gespräche mit Mitarbeitern im medizinischen Kontext<br />

Lesen von Fachartikeln<br />

Prüfungssimulation<br />

Zielsetzung<br />

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmer in der Lage, ein Arzt-Patienten-Gespräch zu<br />

führen. Ziel sind auch die intensive Prüfungsvorbereitung und die Vermittlung und Erweiterung der<br />

medizinischen Fachsprache, um sowohl die mündliche Kommunikation mit Kollegen und Patienten<br />

als auch das Verfassen von standardisierten Arztbriefen zu optimieren.<br />

Anmeldung<br />

Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Anmeldung. Fragen Sie uns!<br />

Der Kurs soll es Medizinern ermöglichen, erfolgreich in ihrem Arbeitsalltag zu kommunizieren. Er<br />

dient auch der Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung bei der Ärztekammer. Im Mittelpunkt steht<br />

die Kommunikation mit den Patienten in Form von Anamnesegesprächen und anderen<br />

Gesprächssituationen im medizinischen Kontext. Thematisiert werden ferner die Besonderheiten<br />

beim Arzt-Patienten-Gespräch in Deutschland, Untersuchungsformen sowie Gespräche mit<br />

Kollegen und Mitarbeitern.<br />

Modulare Qualifizierung zum Pflege- und<br />

Betreuungsassistent/in inkl.


Behandlungspflege LG 1 und 2 und Betreuung<br />

nach §§43b, 53c SGB XI<br />

Beschreibung<br />

Die aktuelle Qualifizierung ist konsequent an der Praxis und dem Alltag der Versorgung im<br />

Pflegeheim, in der ambulanten Pflege oder der teilstationären Pflege ausgerichtet. Diese<br />

Qualifizierungsmaßnahme vermittelt die grundlegenden Kenntnisse in der Grundpflege in der<br />

Betreuung und Pflege von Pflegebedürftigen bei unterschiedlichen Demenz- und <strong>neu</strong>rologischen<br />

Erkrankungen sowie Kenntnisse in der Betreuung nach §43b Abs.3 SGB XI.<br />

Insgesamt dauert unsere Qualifizierung 12 Monate inkl. Praktika. Die Weiterbildung findet montags<br />

bis freitags von 08:30- 14:45 Uhr (7 UE) statt. Ein modularer Einstieg ist möglich!<br />

Zielgruppe<br />

Die Fortbildung richtet sich an Personen, die Interesse an einer pflegerischen Tätigkeit in der<br />

ambulanten oder stationären Pflege von Senioren haben sowie an Berufsrückkehrer und<br />

Wiedereinsteiger, die eine körperliche und psychische Belastbarkeit vorweisen können.<br />

Durch die Aufteilung der Qualifizierung in Teilzeit möchten wir besonders Mütter/Väter mit<br />

Kindern ansprechen und ihnen die Möglichkeit bieten, an der Qualifizierung teilzunehmen.<br />

Voraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein 5-tätiges Orientierungspraktikum, das sicherstellen soll,<br />

dass wirkliches Interesse am Inhalt der Qualifizierung besteht. Zudem werden Grundkenntnisse der<br />

deutschen Sprache vorausgesetzt (mind. Sprachniveau B1). Berufserfahrung und Vorkenntnisse im<br />

Pflegebereich sind grundsätzlich nicht erforderlich. Weitere Voraussetzungen sind eine körperliche<br />

und psychische Belastbarkeit sowie eine gesundheitliche Eignung. Die allgemeine<br />

Eignungsfeststellung erfolgt durch ein persönliches Gespräch.<br />

Zielsetzung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme können die Absolventen in der Pflege und in der Betreuung, in der<br />

Altersbegleitung nach §43b Abs.3 SGB XI sowie in pflegerischen Abläufen speziell für<br />

gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung eingesetzt werden.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Die Qualifizierung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung und wird mit der<br />

Zertifikatsverleihung abgeschlossen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme sowie die<br />

engagierte Beteiligung im Unterricht.<br />

Deutschsprachkurs Medizin B2-C1<br />

Beschreibung<br />

Unser Deutschkurs für internationale Mediziner vermittelt und trainiert die erfolgreiche<br />

Kommunikation in medizinischen Berufen. Der Kurs orientiert sich an Inhalten aus


Themenbereichen wie mündliche und schriftliche Kommunikation mit Ärzten, Kollegen und<br />

Patienten sowie das schriftliche Anfertigen von Dokumentationen, Befunden und Diagnosen. Neben<br />

den mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten wird außerdem das Hörverstehen trainiert und<br />

optimiert, sodass eine barrierefreie Kommunikation erfolgen kann. Der Kurs kann innerhalb von 4<br />

Wochen in Vollzeit oder innerhalb von 13 Wochen berufsbegleitend absolviert werden.<br />

Zielgruppe<br />

Unser Deutschsprachkurs Medizin B2-C1 richtet sich an internationale Mediziner, die ihre<br />

Qualifikation im Ausland erworben haben und sich nun auf die Fachsprachenprüfung der<br />

Ärztekammer vorbereiten und in Deutschland arbeiten möchten.<br />

Voraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2.<br />

Inhalt<br />

Vermitteln und Erweitern von medizinischer Terminologie<br />

Kommunikation mit Patienten und Kollegen<br />

Anfertigen von Arztbriefen, Diagnosen und Befunden<br />

Anamnesetraining/Anamnesedokumentation<br />

Zielsetzung<br />

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmer in der Lage, ein Arzt-Patienten-Gespräch zu<br />

führen. Ziel ist auch die Vermittlung und Erweiterung der medizinischen Fachsprache, um sowohl<br />

die mündliche Kommunikation mit Kollegen und Patienten als auch das Verfassen von<br />

standardisierten Arztbriefen zu optimieren.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Der Kurs endet mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung und wird mit der<br />

Zertifikatsverleihung abgeschlossen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme sowie die<br />

engagierte Beteiligung im Unterricht. Alle Prüfungen orientieren sich am GER und sind inhaltlich<br />

speziell auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen zugeschnitten.<br />

Mobiler Pflegeassistent/in inkl.<br />

Gerontopsychiatrische Pflege, Behandlungspflege<br />

LG 1 + 2 und Betreuungskraft §§43b,53c SGB XI<br />

mit Erwerb des PKW-Führerscheines<br />

Beschreibung<br />

Die Qualifizierung zum Pflege- und Betreuungsassistenten inklusive PKW-Führerscheinausbildung<br />

ist eine breitgefächerte und umfangreiche Weiterbildung für ungelernte Kräfte ohne PKW-<br />

Führerschein, die sich als Pflegehilfskräfte und Betreuungskräfte in der Altenpflege etablieren


möchten, um in pflegerische und betreuerische Abläufe stationär oder vor allem auch ambulant<br />

eingesetzt zu werden.<br />

Die Weiterbildung ist konsequent an der Praxis und dem Alltag der Versorgung im Pflegeheim, in<br />

der ambulanten Pflege oder der teilstationären Pflege ausgerichtet. Es werden grundlegende<br />

Kenntnisse in der Grundpflege, in der Betreuung und Pflege von Pflegebedürftigen bei<br />

unterschiedlichen Demenz- und <strong>neu</strong>rologischen Erkrankungen sowie Kenntnisse in der Betreuung<br />

nach § 43b Abs.3 SGB XI vermittelt.<br />

Insgesamt dauert die Qualifizierung 11,25 Monate inkl. Praktika, Führerscheinausbildung. Die<br />

Weiterbildung findet montags bis freitags von 08:30- 14:45 Uhr (7 UE) statt. Darüber hinaus stehen<br />

unseren Teilnehmern unsere Räume täglich zur Vorbereitung auf die theoretische Fahrprüfung zur<br />

Verfügung. Ein modularer Einstieg ist möglich!<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Interesse an einer pflegerischen und betreuerischen<br />

Tätigkeit in der ambulanten oder stationären Pflege von Senioren haben, an Berufsrückkehrerinnen,<br />

Wieder- oder Quereinsteiger ohne PKW-Führerschein. Dazu zählen junge Menschen aber auch<br />

Zugewanderte mit guten Deutschkenntnissen mind. A2. In dieser Qualifizierung werden speziell<br />

auch Frauen angesprochen, die wieder in das Berufsleben einsteigen möchten, aber keine<br />

Pflegeausbildung aufweisen, jedoch eine Affinität und Interesse an der pflegerischen Ausübung<br />

haben.<br />

Voraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein 5-tätiges Orientierungspraktikum, das sicherstellen soll,<br />

dass wirkliches Interesse am Inhalt der Qualifizierung besteht. Zudem werden Grundkenntnisse der<br />

deutschen Sprache vorausgesetzt (mind. B1). Berufserfahrung und Vorkenntnisse im Pflegebereich<br />

sind grundsätzlich nicht erforderlich. Der Schulabschluss spielt dabei ebenfalls keine Rolle. Weitere<br />

Voraussetzungen sind eine körperliche und psychische Belastbarkeit sowie eine gesundheitliche<br />

Eignung. Die allgemeine Eignungsfeststellung erfolgt durch ein persönliches Gespräch.<br />

Bei Anstreben einer inkludierten PKW-Führerscheinausbildung müssen die Teilnehmer neben dem<br />

erforderlichen Mindestalter ihren ordentlichen Wohnsitz während mindestens 185 Tagen im Jahr in<br />

der Bundesrepublik Deutschland haben. Außerdem müssen bei Anmeldung ein aktueller Sehtest, ein<br />

aktueller Lebenslauf, ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis und ein aktuelles Passfoto<br />

vorgelegt werden.<br />

Inhalte<br />

Die Qualifizierung besteht aus 7 Modulen und einer begleitenden PKW-Führerscheinausbildung:<br />

Modul 1: Basisqualifikation in der Pflege<br />

Aufgaben und Tätigkeitsfelder<br />

Hygiene<br />

ältere Menschen personen- und situationsbezogen pflegen<br />

Grundsätze der Ernährung älterer Menschen<br />

Anatomie und Physiologie


Umgang mit Medikamenten<br />

Die Mobilität erhalten und fördern<br />

Sterben und Tod aus ethischer Sicht<br />

Pflege älterer Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren<br />

Die eigene Gesundheit erhalten und fördern<br />

Modul 2: Gerontopsychiatrische Pflege<br />

Grundkenntnisse gerontopsychiatrischer Erkrankungen<br />

Pflege bei unterschiedlichen demenziellen Erkrankungen<br />

Pflege von Menschen mit <strong>neu</strong>rologischen Erkrankungen im Alter<br />

Pflegemodelle und Praxisbeispiele<br />

Modul 2: Praktikum 4 Wochen<br />

Modul 3: Behandlungspflege LG 1und 2<br />

Blutdruckmessung<br />

Ernährung im Alter und Blutzuckermessung<br />

Medikamentenvergabe<br />

Injektionen<br />

Umgang mit Kompressionsstrümpfen<br />

Versorgung Dekubiti bis Grad II<br />

Versorgung SPK und Umgang mit PEG<br />

Flüssigkeitsbilanzierung<br />

Augentropfen und Salben<br />

Installation, Klistiere, Klysma<br />

Inhalation<br />

medizinische Einreibungen<br />

Hygiene<br />

Notfall<br />

Haftungsrecht<br />

Modul 5: Betreuung nach § § 43b, 53c SGB XI<br />

Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion<br />

Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen<br />

Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation<br />

Vertiefung der Kommunikation, Kenntnisse, Methoden und Techniken<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten und Bewegung für Menschen mit Demenz, psychischen<br />

Erkrankungen, geistigen Behinderungen oder körperlichen Beeinträchtigungen<br />

Grundkenntnisse in der Rechtskunde<br />

Hauswirtschaft und Ernährungslehre<br />

Modul 6: Praktikum 2 Wochen<br />

Moduk 7: PKW-Führerscheinausbildung


egleitend zur Pflegefortbildung<br />

Lernmaterial<br />

Erste Hilfe<br />

Theorieunterricht<br />

Grundfahrstunden<br />

Sonderfahrten<br />

Einmalige Theorieprüfung<br />

Einmalige Praxisprüfung<br />

Anmelde- und TÜV-Gebühren<br />

Praktika<br />

Die Praktika werden jeweils in voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtungen im Bereich der Pflege<br />

und Betreuung absolviert.<br />

Zielsetzung<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme können die Absolventen in der Pflege und in der Betreuung, in der<br />

Altersbegleitung nach §43b Abs.3 SGB XI sowie in pflegerischen Abläufen speziell für<br />

gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung eingesetzt werden.<br />

Durch den zusätzlich erworbenen PKW-Führerschein haben die Absolventen höhere Chancen auf<br />

dem Arbeitsmarkt. Zudem kann die ambulante Versorgung von Patienten besser gewährleistet<br />

werden.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Die Qualifizierung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung und wird mit der<br />

Zertifikatsverleihung abgeschlossen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme sowie die<br />

engagierte Beteiligung im Unterricht.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme an der theoretischen und praktischen Fahrprüfung erhalten die<br />

Teilnehmer zudem die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen der Klasse B.<br />

Medizinische/r Fachangestellte/r<br />

Beschreibung<br />

Medizinische Fachangestellte sind das Herzstück einer Praxis. Sie empfangen Patienten und<br />

vergeben Termine. Wiegen, Messen, Verbände, Blutabnahme – Sie kümmern sich um die Patienten.<br />

Während der Untersuchungen assistieren Sie den Ärzten, dokumentieren Behandlungsabläufe und<br />

halten dies in der Patientenakte fest. Medizinische Fachangestellte sind nicht nur am Empfang und<br />

im Untersuchungsraum tätig, sondern arbeiten auch im Labor. Das Bedienen und Pflegen der<br />

medizinischen Instrumente/ Geräte gehören zum Arbeitsalltag dazu. Im Patientengespräch<br />

unterrichten Sie über die Vor- und Nachsorge und motivieren zum gesünder Leben.


Sie verfügen über Organisationsgeschick, sorgen für einen reibungslosen Praxisablauf und managen<br />

Verwaltungsarbeiten. Zudem organisieren Medizinische Fachangestellte Teambesprechungen und<br />

den Personaleinsatz in der Praxis.<br />

Zielgruppe<br />

Besonders geeignet für diese Umschulung sind Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte<br />

Arbeitnehmer, die ein hohes Interesse am Umgang mit Menschen, deren Wohlergehen sowie ihrer<br />

optimalen medizinischen Versorgung haben.<br />

Voraussetzungen<br />

oder<br />

oder<br />

Persönliche und gesundheitliche Eignung sowie gute Deutschkenntnisse, mindestens<br />

Sprachniveau B2, arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung und ein aktueller Impfstatus.<br />

eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder staatliche<br />

Abschlußprüfung in einem Ausbildungsberuf mit mind. 2 jähriger Regelausbildungszeit.<br />

eine dreijährige Erwerbstätigkeit unter Einschluss einer mind. 1 1/2 jährigen<br />

Ausbildungszeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf.<br />

eine mind. 4 1/2 jährige Erwerbstätigkeit<br />

Modulare Qualifizierung zum<br />

Fahrzeugführer/in<br />

Beschreibung<br />

Um diese logistische Herausforderung von Sendungen meistern zu können, sind Unternehmen<br />

auf Fahrzeugführer/innen angewiesen, die schnell, zuverlässig und kundenorientiert handeln.<br />

Ein Fahrzeugführer ist vorrangig für den Transport von Post, Dokumenten und Termingütern<br />

verschiedenster Art zuständig. Die Zustellung erfolgt dabei ohne Umwege, direkt an den Empfänger.<br />

Zielgruppe<br />

Die Qualifizierung spricht interessierte, motivierte Frauen und Männer an, die keinen Führerschein<br />

der Klasse B besitzen und über keine der erforderlichen Zusatzqualifikationen verfügen. Wenn Sie


ein besonderes Interesse für die Tätigkeit im Bereich der City-Logistik hegen, über<br />

Organisationstalent verfügen und Freude am Umgang mit Menschen haben, ist unser<br />

Weiterbildungsangebot genau das Richtige für Sie.<br />

Voraussetzungen<br />

Körperliche Belastbarkeit<br />

Gute Deutschkenntnisse<br />

Ein aktueller Sehtest<br />

Ein aktuelles biometrisches Passfoto<br />

Mindestalter 18<br />

Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis<br />

Eignung für den Erwerb des Führerscheins Klasse B<br />

Praktikum<br />

Das Praktikum findet in Unternehmen in der Logistikbranche statt und Einblick in den Alltag eines<br />

Kurierfahrers vermitteln. Das Praktikum findet im Anschluss an die Qualifizierung statt. Während<br />

dieser Zeit betreuen wir Sie und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Auch unterstützen wir Sie<br />

auf Ihren Wunsch bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Die Teilnehmer absolvieren eine schriftliche und mündliche Prüfung. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat. Mit erfolgreichem Bestehen erhalten die<br />

Teilnehmer einen PKW-Führerschein Klasse B eine Berechtigung für das Bedienen von<br />

Hebeeinrichtungen einen Ladungssicherungsschein.<br />

Qualifizierung zum Erzieher/in<br />

berufsbegleitend - Vorbereitung auf die<br />

Externenprüfung<br />

Beschreibung<br />

Als Erzieher haben Sie einen lebendigen Beruf, für den Sie neben Einfühlungsvermögen auch<br />

Geduld brauchen. Bei uns lernen Sie alles, was Sie für den Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen brauchen. Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als<br />

Erzieher gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern<br />

und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Heranwachsenden zu eigenverantwortlichen und<br />

gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.<br />

Haben Sie Lust auf einen Beruf, bei dem die Kleinen das Größte sind? Als Erzieher fördern Sie die<br />

körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung. Ob in Kindertageseinrichtungen, in der


Kinder- und Jugendarbeit oder der Ganztagsbetreuung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während<br />

Ihrer Erzieherausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln wertvolle<br />

praktische Erfahrungen.<br />

Zielgruppe<br />

Zielgruppe sind vor allem ausgebildete Kinderpflegerinnen/Kinderpfleger, die sich weiter<br />

qualifizieren möchten oder Personen, die einen anderen pflegerischen, medizinischen oder<br />

pädagogischen Beruf erlernt haben (zum Beispiel Altenpflege, Ergotherapie...) und ihren<br />

Arbeitsbereich verändern möchten. Diese Qualifizierung baut auf Personen auf, die schon<br />

berufliche Erfahrung mit der Arbeit mit Kindern und jungen Menschen haben sowie in der<br />

sozialpädagogischen Arbeit. Wenn Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein<br />

zu Ihren Stärken zählen und Sie kommunikativ, durchsetzungsfähig und geduldig sind,<br />

bauen Sie mit Ihrer Qualifizierung zum Erzieher bei der <strong>Aschke</strong> <strong>Seminare</strong> und Qualifizierung<br />

darauf auf.<br />

Voraussetzungen<br />

Die Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung und eine abgeschlossene<br />

mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z..B. als Kinderpfleger, Sozialhelfer,<br />

Heilerziehungspfleger etc.) oder<br />

abgeschlossene Berufsausbildung (nicht einschlägig) in Verbindung mit einer einschlägigen<br />

beruflichen Tätigkeit (900 Stunden), z.B. Soziales Jahr, Zivildienst, Praktikum<br />

(Einzelfallentscheidung) oder<br />

die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und nachweisliche praktische<br />

Tätigkeiten in einem Arbeitsfeld der Fachrichtung Sozialpädagogik mit einem<br />

Gesamtumfang von 900 Stunden innerhalb eines Jahres<br />

Nachweis des Hauptwohnsitzes im NRW<br />

die gesundheitliche Eignung<br />

die persönliche Eignung<br />

ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis<br />

Heilpraktiker/in - Vorbereitung auf die<br />

amtsärztliche Überprüfung<br />

Beschreibung<br />

Heilpraktiker behandeln und lindern Krankheiten und Leiden von Menschen nach natur- und<br />

volksheilkundlichen Verfahren. Im Mittelpunkt steht dabei der ganzheitliche Ansatz: Für den<br />

Heilpraktiker sind nicht nur der Körper, sondern auch Geist und Seele des Menschen relevant für<br />

Prävention, Diagnostik und Therapie. Das Zusammenspiel der verstärkten Nachfrage und des<br />

ganzheitlichen Heilansatzes macht das Berufsbild des Heilpraktikers als anerkannte Alternative zur<br />

Schulmedizin so attraktiv.<br />

Ziel der Heilpraktikerausbildung ist die erfolgreiche Überprüfung beim Gesundheitsamt. Dazu wird<br />

der gesamte relevante Stoff innerhalb der gewählten Ausbildungszeit vermittelt. Intensive<br />

Gruppenarbeit mit max. 10 Teilnehmern. Neben theoretischer Vermittlung wird großer Wert auf die<br />

Praxis gelegt. Alle relevanten Untersuchungs- und Injektionstechniken werden praktisch eingeübt.


Im Allgemeinen sind die Berufsaussichten für Heilpraktiker gut, denn der Berufszweig hat in den<br />

letzten Jahren eine wachsende Akzeptanz erfahren. Immer mehr Menschen führt der Weg zum<br />

Heilpraktiker. Darüber hinaus öffnet sich auch die klassische Medizin zunehmend der<br />

Alternativheilkunde, sodass sich hier zahlreiche <strong>neu</strong>e berufliche Möglichkeiten für Heilpraktiker<br />

ergeben. So arbeiten Heilpraktiker heute nicht nur in Therapie- und Rehazentren, sondern zum Teil<br />

auch in Arztpraxen.<br />

Zielgruppe<br />

Die Qualifizierung baut auf Personen auf, die eine Tätigkeit als Heilpraktiker anstreben und sich<br />

umfassendes Wissen sowie praktische Erfahrung im Bereich der alternativen Medizin und<br />

Naturheilkunde aneignen möchten.<br />

Voraussetzungen<br />

ein Mindestalter von 25 Jahren<br />

ein Führungszeugnis<br />

mindestens einen Hauptschulabschluss<br />

eine ausreichende körperliche und geistige Gesundheit<br />

Intensivkurs<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem Intensivkurs in unserem Hause teilzunehmen. Der Kurs<br />

umfasst 160 UE und erfordert Berufserfahrungen im Bereich des Heilpraktikers. Für weitere<br />

Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.<br />

Schulbegleiter/in inkl. Integrationshelfer/in<br />

Beschreibung<br />

Schulbegleiter ermöglichen Kindern und Jugendlichen das gemeinsame Lernen. Sie fördern die<br />

Eigenständigkeit, beugen Ausgrenzung vor, tragen zur Steigerung der sozialen Kompetenzen im<br />

gesamten Klassenverbund bei und unterstützen den Anspruch auf die gesellschaftliche Teilhabe. Mit<br />

spezieller Unterstützung durch den Schulbegleiter wird es Kindern und Jugendlichen mit<br />

körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen ermöglicht, neben speziellen Klassen auch am<br />

Unterricht in Regelschulen teilzunehmen. Die Form der Unterstützung hängt hier ausschließlich von<br />

den Bedürfnissen des Kindes ab, die mit der besuchten Schule im Vorfeld schriftlich festgelegt<br />

werden. Unser Kurs vermittelt Kenntnisse zu Themen wie allgemeine und spezielle<br />

Kommunikation, Krankheits- und Behinderungsbilder, Verhalten in Notsituationen, rechtliche<br />

Grundlagen, organisatorische Angelegenheiten und Konfliktmanagement.Neben der Bezeichnung<br />

„Schulbegleiter“ finden sich noch die Begriffe „Inklusionsassistent“‚ „Schulassistent“,<br />

„Individualbetreuer“, „Integrationshelfer“ oder „Schulhelfer“, die zumeist synonym verwendet<br />

werden.


Insgesamt dauert die Qualifikation ca. 4 Monate inklusive Praktikum.<br />

Zielgruppe<br />

Empathie und Einfühlungsvermögen spielen eine große Rolle im Umgang mit Kindern und<br />

Jugendlichen mit Behinderungen. Unser Kurs richtet sich daher an Personen, die Freude am<br />

Umgang mit förderbedürftigen Kindern haben und ein pädagogisches Geschick sowie hohe soziale<br />

Kompetenzen vorweisen können.<br />

Voraussetzungen<br />

Voraussetzung ist ein Eignungsgespräch, um die Eignung vorab zu überprüfen. Außerdem müssen<br />

bei Anmeldung ein tabellarischer Lebenslauf und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis<br />

vorgelegt werden. Eine besondere Berufsausbildung oder Qualifizierung ist nicht zwingend<br />

erforderlich.<br />

Zielsetzung<br />

Ziel unserer Qualifizierung ist es, förderbedürftigen Kindern und Jugendlichen Unterstützung bei<br />

ihrer Alltagsbewältigung zu bieten und sie Best möglichst in ihr soziales Umfeld zu integrieren. Im<br />

Fokus steht dabei, Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und/oder geistigen<br />

Beeinträchtigungen zu ermöglichen, am Unterricht in Regel- oder Förderschulen teilzunehmen.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Die Qualifizierung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung (Kolloquium der<br />

Facharbeit). Die Teilnehmer erhalten ein trägerinternes Zertifikat der <strong>Aschke</strong> <strong>Seminare</strong> und<br />

Qualifizierung, aus dem die Inhalte und der Umfang der theoretischen und fachpraktischen<br />

Qualifizierung hervorgehen.<br />

Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme sowie die engagierte Beteiligung im Unterricht.<br />

Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in §§<br />

43b,53c SGB XI<br />

Beschreibung<br />

Betreuungskräfte motivieren Pflegebedürftige zu Alltagsaktivitäten, stehen ihnen für Gespräche<br />

über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung, nehmen ihnen durch ihre Anwesenheit Ängste und<br />

vermitteln Sicherheit und Orientierung. Die jeweiligen Betreuungs- und Alltagsaktivitäten richten<br />

sich an den Erwartungen, Wünsche, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der Pflegebedürftigen.<br />

Unser Kurs vermittelt Kenntnisse zu Themen wie Kommunikation mit Patienten und Kollegen,<br />

typische Alterskrankheiten und -behinderungen, Therapieformen, Ernährung, Freizeitgestaltung<br />

u.v.m. Insgesamt umfasst die Dauer der Maßnahme 12 Wochen inkl. 2 Wochen Praktikum. Die<br />

Fortbildung kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. (Für weitere Informationen,<br />

bitte weiter scrollen.)<br />

Zielgruppe<br />

Unser Kurs richtet sich an Personen, die älteren Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen<br />

oder geistigen Behinderungen gegenüber aufgeschlossen sind und Freude am Umgang mit


Pflegebedürftigen haben. Auch ist dieser Lehrgang ideal für jene, die aus privaten Gründen<br />

Kenntnisse im Umgang mit älteren, pflegebedürftigen Menschen erwerben wollen, etwa zur<br />

Betreuung von nahestehenden Personen.<br />

Zielsetzung<br />

Ziel dieses Lehrgangs ist die Vermittlung von Kenntnissen im richtigen Umgang mit älteren<br />

Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen. Nach<br />

erfolgreicher Teilnahme sind die ausgebildeten Betreuungskräfte in der Lage, Sinnes- und<br />

Gedächtnisleistungen der pflegebedürftigen zu aktivieren und für geeignete<br />

Beschäftigungsangebote zu sorgen. Sie können in stationären/ambulanten Pflegeeinrichtungen oder<br />

in Tagespflegeeinrichtungen eingesetzt werden.<br />

Voraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein 5-tätiges Orientierungspraktikum, das sicherstellen soll,<br />

dass wirkliches Interesse am Inhalt der Qualifizierung besteht. Weitere Voraussetzungen sind eine<br />

körperliche und psychische Belastbarkeit.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Die Qualifizierung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und fachpraktischen Abschlussprüfung<br />

und wird mit der Zertifikatsverleihung abgeschlossen, welche zur Tätigkeit als Betreuungskraft<br />

gemäß §§43b, 53c SGB XI berechtigt. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme sowie die<br />

engagierte Beteiligung.<br />

Behandlungspflege nach LG 1 und 2<br />

Beschreibung<br />

Die Fortbildung qualifiziert die Teilnehmer behandlungspflegerische Tätigkeiten der<br />

Leistungsgruppe 1 und 2 sach- und fachgerecht im Rahmen der häuslichen Kranken- und<br />

Altenpflege auszuführen. Die Fortbildung orientiert sich am Curriculum gemäß §17 des Vertrags<br />

über häusliche Krankenpflege, häusliche Pflege und Haushaltshilfe (§§132, 132 a Abs. 2 SGBV):<br />

! Nach der Fortbildung müssen die Teilnehmer mindestens drei Monate in Vollzeit unter Anleitung<br />

arbeiten, um danach entsprechend einsetzbar zu sein. Der Kurs kann innerhalb von 6 Wochen in<br />

Vollzeit oder innerhalb von 14 Wochen berufsbegleitend absolviert werden.<br />

Zielgruppe<br />

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Interesse an einer pflegerischen Tätigkeit in der<br />

ambulanten Pflege haben, an Berufsrückkehrer, Wiedereinsteiger sowie an Pflegekräfte mit Praxis<br />

in der Altenhilfe und Familienpflege. Des Weiteren werden Altenpfleger mit staatlicher<br />

Anerkennung oder Pflegehelfer mit mind. 2-jähriger Berufserfahrung in der Pflege angesprochen.


Voraussetzungen<br />

Voraussetzungen sind eine körperliche und psychische Belastbarkeit sowie eine gesundheitliche<br />

Eignung sowie bereits gesammelte Berufserfahrung im Pflegebereich. Ein grundsätzliches Interesse<br />

an pflegerischen Tätigkeiten sollte ebenfalls bestehen.<br />

Zielsetzung<br />

Ziel dieser Fortbildung ist der Erwerb aller notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse<br />

im Rahmen der Behandlungspflege gem. Landesvertrag NRW Häusliche Pflege. Nach<br />

erfolgreichem Abschluss sind die Absolventen in der Lage, eine medizinische und<br />

behandlungspflegerische Versorgung von Pflegebedürftigen durchzuführen.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Die Fortbildung endet mit einer theoretischen, praktischen und mündlichen Prüfung, deren<br />

erfolgreicher Abschluss in einem detaillierten Zeugnis und Zertifikat belegt werden. Voraussetzung<br />

ist die regelmäßige Teilnahme sowie die engagierte Beteiligung im Unterricht.<br />

Allgemeiner Integrationssprachkurs<br />

Beschreibung<br />

Die Macht der Sprache wird vielen erst dann bewusst, wenn sie sich im Ausland verständigen<br />

müssen und auf fremde Hilfe angewiesen sind. Umso wichtiger ist es, dass Zugewanderte<br />

hierzulande ihre Unabhängigkeit zurückerlangen und ihre Sprachbarrieren im Beruf oder Alltag<br />

überwinden. Im Sprachkurs werden Inhalte vermittelt, die im Alltag wichtig sind. Hierzu gehört der<br />

Kontakt zu Behörden, das Führen von Unterhaltungen, das Schreiben von Briefen und das<br />

Ausfüllen von Formularen.<br />

Der anschließende Orientierungskurs informiert über das Leben in Deutschland und erläutert<br />

Rechte, Pflichten, Kultur und Geschichte Deutschlands. Für Details und weitere Starttermine, bitte<br />

weiterscrollen.<br />

Zielgruppe<br />

Unser allgemeiner Sprachintegrationskurs richtet sich an Zugewanderte ohne ausreichende<br />

Sprachkenntnisse bzw. an Personen, deren Sprachkenntnisse unterhalb der Niveaustufe B1 (gemäß<br />

GER) liegen und die sich nicht auf ausreichende Art auf Deutsch verständigen können.


Zielsetzung<br />

Der Sprachkurs dient der erfolgreichen Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1<br />

(gemäß GER), um Sprachbarrieren im beruflichen und privaten Alltag entgegenzuwirken. Ziel ist es,<br />

das Leben und den Alltag in Deutschland zu erleichtern und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu<br />

verbessern.<br />

Der Orientierungskurs soll das Interesse und Verständnis für das deutsche Staatswesen wecken,<br />

Kenntnisse über Rechte und Pflichten als Einwohner und Staatsbürger vermitteln, zur Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen Leben befähigen und interkulturelle Kompetenzen vermitteln.<br />

Voraussetzungen<br />

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein dauerhafter Aufenthalt im Bundesgebiet und eine<br />

Aufenthaltserlaubnis. Für Personen aus „nicht-sicheren“ Herkunftsländern wie Syrien, Iran, Irak,<br />

Eritrea und Somalia ist die Teilnahme, mit vorheriger Antragsstellung, mit Aufenthaltsgenehmigung<br />

gestattet. Eine regelmäßige Teilnahme an den Unterrichtsstunden und die Teilnahme am<br />

Abschlusstest sind ebenfalls eine Voraussetzung für die Teilnahme. Dies ist auch wichtig, wenn Sie<br />

Fahrtkosten erstattet bekommen wollen.<br />

Lehrgangsabschluss<br />

Prüfung „Deutsch als Fremdsprache“ (Abschluss A2-B1) und Prüfung „Leben in<br />

Deutschland“Zertifikat „Integrationskurs (Z.I.)“ Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme sowie<br />

die engagierte Beteiligung im Unterricht.<br />

Unsere Kontaktdaten


Ruhrstraße 22<br />

58452 Witten<br />

02302 9836123<br />

02302 7075418<br />

info@aschke-seminare.de<br />

Bürozeiten<br />

Montag-Freitag<br />

8:00-17:00 Uhr<br />

Seminarzeiten<br />

8:00-19:30 Uhr<br />

Ab Februar 2020 findet ihr uns auch in Hagen - Elberfelderstr.84 !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!