06.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 01-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die universelle<br />

Software für die<br />

Inspektion und<br />

Verwaltung der<br />

Abwasser-<br />

Infrastruktur<br />

Mit den neuen Technologien zur Kanalinspektion und<br />

damit weiter zunehmenden Daten ist der Einsatz einer<br />

modernen Software unerlässlich. Mit WinCan können Sie<br />

alle Daten übersichtlich darstellen und sogar online<br />

weitergeben. WinCan deckt mit der neu integrierten<br />

Sanierungsplanungssoftware den gesamten Datenkreislauf<br />

von der Erfassung bis zur Verwaltung vollständig ab.


Sparen bei der Inspektion …<br />

… mit Ersatzkabeln von Hradil!<br />

Vertrauen Sie bei der Nachrüstung<br />

auf Hradil Spezial-Kamerakabel, z.B.:<br />

> 450 m Hradil Spezial-Kamerakabel passend für ARGUS 4, SIRIUS, TRITON von IBAK € 3.820,50 / € 4.456,50 1<br />

> 200 m Hradil Spezial-Kamerakabel passend für TV-MIDI-Systeme von IBAK € 1.180,00 / € 1.816,00 1<br />

> 350 m Hradil Spezial-Kamerakabel passend für SUPERVISION von iPEK € 1.260,00 / € 1.627,00 1<br />

> 450 m Hradil Spezial-Kamerakabel passend für RCA 1000 und Proline von Rausch € 3.440,00 / € 3.740,00 1<br />

> 220 m Hradil Spezial-Kamerakabel passend für UV-Aushärtesysteme von ProKASRO € 4.430,00 1<br />

1 mit Stecker<br />

Weitere Ersatzkabel auf Anfrage oder unter www.hradil.de<br />

Alle Preise zzgl. MwSt. Sofort lieferbar!<br />

www.hradil.de


Inhaltsverzeichnis<br />

VDRK aktuell<br />

Vorwort<br />

Neue Mitglieder<br />

Herr Wallwey – Außendienstmitarbeiter<br />

Firmenjubiläen<br />

KAUSA-Servicestellen<br />

Sanierungstechnik Dommel GmbH<br />

UNIT Versicherungsmakler GmbH<br />

Für die Planung Ihres Werbebudgets<br />

für die zweite <strong>Ausgabe</strong> des<br />

RO-KA-TECH Journals 2<strong>01</strong>7.<br />

Redaktionsschluss: 09.06.2<strong>01</strong>7<br />

Beilagen müssen am 23.06.2<strong>01</strong>7<br />

in der Druckerei Hachenburg vorliegen!<br />

Stichwort: RO-KA-TECH Journal 02/2<strong>01</strong>7<br />

Impressum<br />

Herausgeber & Redaktion:<br />

VDRK<br />

Verband der Rohr- und Kanal-Technik-<br />

Unternehmen e. V.<br />

Ludwig-Erhard-Str. 8 • D-34131 Kassel<br />

+49 (0) 561-207567-0<br />

+49 (0) 561-207567-29<br />

info@vdrk.de • www.vdrk.de<br />

Satz und Gestaltung: Annett Sluke<br />

Produktion:<br />

www.mediadaten.vdrk.de<br />

Versand: 27./28. Kalenderwoche<br />

Druckerei Hachenburg GmbH<br />

Saynstraße 18<br />

D-57627 Hachenburg<br />

+49 (0) 2662-802-0<br />

+49 (0) 2662-802-140<br />

info@druckerei-hachenburg.de<br />

www.druckerei-hachenburg.de<br />

Zum Abdruck angenommene Beiträge<br />

gehen in das unbeschränkte Verfügungsrecht<br />

des Herausgebers über. Für<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen. Die<br />

Beiträge der Autoren werden nicht auf<br />

Richtigkeit geprüft; sie stellen die Meinung<br />

des Autors, nicht die des Herausgebers<br />

dar. Die Redaktion behält sich<br />

vor Beiträge zu kürzen.<br />

VDRK e. V.<br />

Ludwig-Erhard-Str. 8 • D-34131 Kassel<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

9<br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

VDRK e. V.<br />

JT-elektronik GmbH<br />

minicam Ltd./E H L E-HD<br />

Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG<br />

Schwalm Robotic/Schwalm Kanalsanierung<br />

I.S.T. GmbH<br />

Annotech<br />

Sklarz GmbH<br />

PS hard- & software GmbH<br />

URACA GmbH & Co. KG<br />

Kaiser AG Fahrzeugwerk<br />

JT-elektronik GmbH<br />

Grüning & Loske GmbH<br />

MTA Messtechnik GmbH<br />

GÜNTER SAUSGRUBER GmbH<br />

resinnovation GmbH<br />

Funk, Zander & Partner GmbH<br />

Rausch GmbH & Co. KG<br />

PSM Rohrsanierung GmbH<br />

Gardner Denver Deutschland GmbH<br />

Börger GmbH<br />

IHS Neuber<br />

KUTERO GmbH<br />

CD LAB AG/WinCan GmbH<br />

HD Sanierungstechnik GmbH<br />

Filtertechnik Georg Klaß<br />

Schwalm Robotic GmbH<br />

Neu- und Weiterentwicklungen Sonstiges<br />

Ingeniersozität Tetté & Steden<br />

REHAU AG + Co.<br />

Line Up Handels GmbH<br />

Weiterbildung & Schulungen<br />

BFW Bau Sachsen e. V.<br />

Ing.-Büro Haite/Franz Janßen GmbH<br />

DEULA Rheinland GmbH<br />

News von Mitgliedsunternehmen<br />

Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH<br />

OPTRONIC<br />

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG<br />

M+T Druckwassertechnik<br />

CVS engineering GmbH<br />

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG<br />

TIP Trailer Services Deutschland GmbH<br />

Anwenderberichte<br />

resinnovation GmbH<br />

bodus GmbH<br />

Kanaltechnik DF-ING GmbH<br />

LAMPE GmbH<br />

AMIANTIT Germany GmbH<br />

10<br />

11<br />

12<br />

14<br />

15<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

25<br />

26<br />

28<br />

28<br />

29<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

37<br />

38<br />

40<br />

42<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

52<br />

54<br />

56<br />

57<br />

58<br />

60<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

72<br />

74<br />

76<br />

78<br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Beilagen<br />

Die universelle<br />

Software für die<br />

Inspektion und<br />

Verwaltung der<br />

Abwasser-<br />

Infrastruktur<br />

WinCan Deutschland GmbH<br />

Krumme Jauchert 15<br />

D-88085 Langenargen<br />

Telefon: +49 (0) 7543/934477-0<br />

Telefax: +49 (0) 7543/934477-9<br />

E-Mail: info@wincandeutschland.de<br />

www.wincandeutschland.de<br />

GET e. V.<br />

Ing.-Büro Dr.-Ing. Scheffler<br />

IKT<br />

Ausstellerverzeichnis<br />

Anmeldung Tagungsprogramm<br />

Tagungsthemen<br />

Mit den neuen Technologien zur Kanalinspektion und<br />

damit weiter zunehmenden Daten ist der Einsatz einer<br />

modernen Software unerlässlich. Mit WinCan können Sie<br />

alle Daten übersichtlich darstellen und sogar online<br />

weitergeben. WinCan deckt mit der neu integrierten<br />

Sanierungsplanungssoftware den gesamten Datenkreislauf<br />

von der Erfassung bis zur Verwaltung vollständig ab.<br />

• Filtertechnik Georg Klaß<br />

• iPEK International GmbH<br />

10. - 12. Mai 2<strong>01</strong>7<br />

82<br />

84<br />

90<br />

92<br />

97<br />

98<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 3


Vorwort<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, sehr geehrte<br />

Kolleginnen und Kollegen!<br />

Die RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

steht bevor<br />

Das Jahr steuert mit großen<br />

Schritten auf das Highlight der<br />

Rohr- und Kanaltechnikbranche<br />

zu: die RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

vom 10.-12. Mai 2<strong>01</strong>7 in Kassel.<br />

Nach dem Motto: größer,<br />

vielfältiger, schöner bietet sich<br />

dem Besucher die ganze Vielfalt<br />

der Branche an einem Ort.<br />

Betrug im Jahr 2<strong>01</strong>3 die Ausstellungsfläche<br />

ca. 20.000 m 2 ,<br />

so ist die Messe auf unglaubliche 28.000 m 2 im Jahr 2<strong>01</strong>7<br />

angewachsen. Damit unterstreicht die RO-KA-TECH ihre Führungsrolle<br />

der Fachmessen für die Rohr- und Kanaltechnikbranche.<br />

Bei der letzten Messe im Jahr 2<strong>01</strong>5 präsentierten 238 Aussteller<br />

aus 19 Ländern, darunter erstmals Aussteller aus den USA<br />

und China, ihre Produkte und Dienstleistungen. Fast 10.500<br />

Fachbesucher aus 42 Ländern besuchten die Messestände im<br />

Jahr 2<strong>01</strong>5. Der Anteil der internationalen Besucher nimmt dabei<br />

stetig zu. Die RO-KA-TECH ist eine großartige Erfolgsgeschichte.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

auf unserem Messestand<br />

D06 in Halle 10<br />

Der zweite Fixpunkt im Jahr 2<strong>01</strong>7 ist die Mitgliederversammlung<br />

in Lübeck am 23.09.2<strong>01</strong>7. Die Unterlagen dazu werden<br />

in den nächsten Tagen von der Geschäftsstelle verschickt.<br />

Wir begrüßen neue Mitglieder<br />

Ingenieurbüro Michael Tetté<br />

Leichlingen<br />

Willi Schwalm, Inh.: Martin Schwalm<br />

Bad Hersfeld<br />

Ebel Rohrreinigung GmbH<br />

Arnsberg<br />

Pojazdy Komunalne GAMON Sp. z o. o.<br />

Lodz (Polen)<br />

Wie sicherlich jedem bekannt ist, hat der VDRK e. V. eine<br />

Broschüre zur Vorstellung des<br />

Ausbildungsberufs Fachkraft<br />

RKI und zur Gewinnung von<br />

Auszubildenden herausgegben.<br />

Die erste Auflage ist bereits von<br />

den Mitglieder abgerufen worden,<br />

sodass eine 2. Auflage her<br />

muß. Diese Auflage wurde vom<br />

Vorstand, Beirat und der Geschäftsstelle<br />

überarbeitet. Die<br />

Texte wurden auf die Bedürfnisse<br />

von potenziellen jungen Auszubildenden<br />

zugeschnitten und<br />

lesen sich für die Zielgruppe vertrauter.<br />

Sobald die Auflage gedruckt ist, werden die Verbandsmitglieder<br />

umgehend informiert.<br />

Es gibt – siehe oben – aber nicht nur Licht, sondern auch<br />

Schatten in unserer Branche. Die Zulieferindustrie für das Sanitärinstallationshandwerk<br />

erfindet immer neue Bauteile für<br />

Abwasseranlagen, um z. B. die Sanierung von alten Gebäuden<br />

im Bereich der Toiletten und Bäder zu vereinfachen. Die<br />

DIN 1986 spielt bei diesen Teilen scheinbar keine Rolle mehr.<br />

Abwasseranlagen sollen dicht und zum Reinigen geeignet<br />

sein.<br />

Unrühmliches Beispiel ist der Versprungbogen für die Installation<br />

von Toiletten, bei denen der Standpunkt der Toilette durch<br />

neue Installationtechniken verändert wurde. Der Anschluss für<br />

den Toilettentopf zum Fallstrang bleibt in den meisten Fällen<br />

unverändert. Die Lösung für solche Fälle ist der „Versprungbogen“<br />

(im Internet bei diversen Herstellern zu besichtigen).<br />

Wird dieser Versprungbogen bei einer Toilette mit einem Abgang<br />

nach unten eingesetzt, so sieht der Monteuer dieses Unikum.<br />

Bei einem Einsatz an einer Toilette mit waagerechtem<br />

Abgang, wie bei einer Vorwandinstallation, ist der Schaden<br />

vorprogrammiert. Der Monteur hat keine Chance einen erheblichen<br />

Schaden zu vermeiden. Die Spirale trifft nach Einführung<br />

in den waagerechten, runden 90/100-mm-Anschluss<br />

nach einem kurzen 87-Grad-Bogen nach unten, auf einen<br />

waagerechten Kanal von 55 mm Höhe. Diesen Kanal sieht<br />

der Monteur jedoch nicht.<br />

Die Monteure sollten im Interesse des Unternehmens auf diese<br />

Falle hingewiesen werden und bei einem Einsatz an einer Vorwandinstallation<br />

größte Aufmerksamkeit walten lassen. Falls<br />

Zweifel bestehen, sollte der Einsatz abgebrochen werden.<br />

Rainer Wiebels<br />

TIP Trailer Services Germany GmbH<br />

Hamburg<br />

4 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


VDRK aktuell<br />

Ein neuer Außendienstmitarbeiter beim VDRK<br />

Der VDRK sieht sich in seiner stetig wachsenden Mitgliederzahl<br />

und den immer umfangreicher<br />

werdenden Anforderungen<br />

der Mitgliederbetreuung, immer<br />

größeren Aufgaben gegenüber.<br />

Um seine Mitglieder<br />

noch effektiver und umfangreicher<br />

betreuen zu können, hat<br />

der Vorstand des Verbandes<br />

beschlossen, zukünftig einen<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

zu beschäftigen. Da eine individuelle<br />

und kompetente<br />

Hilfestellung die Kenntnis der<br />

Mitgliedsbetriebe und der<br />

Branche voraussetzt, konnte<br />

hierfür kein externer Mitarbeiter<br />

eingestellt werden. Deshalb hat der Vorstand entschieden,<br />

Geschäftsstellenmitarbeiter Kevin Wallwey (26) mit dieser Aufgabe<br />

zu betrauen.<br />

Herr Wallwey hat in 2<strong>01</strong>1 seine Ausbildung zum Bürokaufmann<br />

beim VDRK begonnen und nach einer verkürzten Ausbildungszeit<br />

von 2 Jahren erfolgreich beendet. Er ist nun seit<br />

4 Jahren Mitarbeiter der Geschäftsstelle und somit bestens mit<br />

den Mitgliedern und den Anforderungen der Branche vertraut.<br />

Außerdem ist er seitdem zum Teil mit der Organisation und<br />

Durchführung der RO-KA-TECH-Messe betraut, wodurch er<br />

auch einen guten Kontakt zu den Ausstellern und somit den<br />

Fördermitgliedern, pflegt.<br />

Herr Wallwey wird die Mitglieder in Sachen Ausbildung unterstützen<br />

und fördern. Er bietet seine Hilfestellung bei der<br />

Durchführung von Hausmessen und regionalen Ausbildungsveranstaltungen<br />

an. Aber auch im Bereich der allgemeinen<br />

Mitgliederbetreuung wird er die Betriebe besuchen, allgemeine<br />

oder auch fachspezifische Problematiken zusammentragen<br />

und in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle in Kassel Lösungen<br />

ausarbeiten. Zur weiteren Bekanntmachung des VDRK<br />

und seiner Arbeit wird Herr Wallwey den Verband auf verschiedenen<br />

Messen und Branchenveranstaltungen vertreten und<br />

vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.<br />

Herr Wallwey blickt erwartungsvoll auf seinen neuen Aufgabenbereich<br />

und diese neue Herausforderung. Er freut sich Sie<br />

bald persönlich unterstützen und betreuen zu dürfen und somit<br />

die Arbeit des VDRK für seine Mitglieder und die Branche weiter<br />

voranzutreiben.<br />

Wir gratulieren unseren<br />

Mitgliedern zum Firmenjubiläum<br />

10<br />

20<br />

10 Jahre Firmenjubiläum<br />

Hilker GmbH & Co. KG Friesoythe<br />

RIS-Technik GmbH Ranstadt<br />

20 Jahre Firmenjubiläum<br />

VDRK-Geschäftsstelle<br />

Bischoff Rohr-Kanal und Umwelttechnik<br />

Baiersdorf<br />

Murke Rohr- und Kanalreinigung München<br />

PAKO Rohr- und Kanaltechnik Langenargen<br />

Seine Aufgaben im Bereich des Außendienstes werden sehr<br />

umfang- und abwechslungsreich sein. Das Hauptaugenmerk<br />

hierbei liegt auf dem Ausbildungsberuf Fachkraft für Rohr-,<br />

Kanal- und Industrieservice.<br />

25<br />

30<br />

40<br />

45<br />

25 Jahre Firmenjubiläum<br />

[ thefi.com ] GmbH & Co. KG Ebing<br />

Canal-Control-Clean Hanse GmbH Wismar<br />

IMS Robotics GmbH Ottendorf-Okrille<br />

ritec GmbH Haldenwang<br />

Rohrreinigung H. Hirling Radolfzell<br />

30 Jahre Firmenjubiläum<br />

A & T Rohrreinigungs-GmbH<br />

Stuttgart-Zuffenhausen<br />

Drechsler Umweltschutz KG Kulmbach<br />

Uhlenbrock Rohrreinigung GmbH Emsdetten<br />

40 Jahre Firmenjubiläum<br />

Brendle GmbH & Co. KG Dettingen/Erms<br />

Speck-Triplex-Pumpen GmbH & Co. KG<br />

Bielefeld<br />

45 Jahre Firmenjubiläum<br />

Hoffmann Umweltservice GmbH Dreieich<br />

Rohrreinigungs-Service RRS GmbH Nürnberg<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 5


VDRK aktuell<br />

Kooperation zwischen VDRK und KAUSA Servicestellen<br />

– Neue Wege zur Nachwuchsgewinnung<br />

Ausbilden und sicheres Arbeiten lohnen sich – auch<br />

in der Kanalsanierung<br />

Als Fachverband der Branche „Rohr- und Kanal-Technik“ verstehen<br />

wir uns als Sprachrohr und Interessensvertretung der<br />

zur Branche gehörenden Unternehmen. Mit unseren mehr als<br />

470 Mitgliedsbetrieben sind wir stets bemüht für unser Berufsbild<br />

„Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ und<br />

natürlich auch für die RKI-Meisterausbildung zu werben.<br />

In diesem Zusammenhang haben wir mit der KAUSA Servicestelle<br />

Kassel eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um<br />

junge Menschen mit Migrationshintergrund für Praktika zu gewinnen<br />

und über unseren Ausbildungsberuf zu informieren,<br />

um so Jugendlichen sowie Unternehmen eine Chance zu bieten,<br />

in unseren Mitgliedsunternehmen als Auszubildende zu<br />

verbleiben. Viele junge Menschen mit Migrationshintergrund<br />

sind in Deutschland geboren und aufgewachsen, kennen aber<br />

die Besonderheiten und Vorteile der dualen Berufsausbildung<br />

nicht. Hier setzt unser Kooperationspartner, die KAUSA Servicestelle<br />

Kassel an und berät junge Ausbildungsinteressenten<br />

und Eltern in Schulen, Jugendzentren, Sportvereinen und natürlich<br />

in den eigenen Räumen der KAUSA Servicestelle Kassel<br />

im Stadtzentrum.<br />

Wir werden im Rahmen unserer diesjährigen Fachmesse unseren<br />

Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit bieten, freie Praktikumsplätze<br />

bei uns zu melden, damit wir die Jugendlichen<br />

während der Fachmesse im Mai 2<strong>01</strong>7 in den Kasseler Messehallen<br />

bei einem VDRK-Stand mit den Praktikumsbetrieben<br />

bzw. den zukünftigen Ausbildungsbetrieben zusammenbringen<br />

können. Daher bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung an<br />

die VDRK-Geschäftsstelle unter info@vdrk.de oder telefonisch<br />

unter 0561/2075670.<br />

Am Donnerstag, dem 11.05.2<strong>01</strong>7, ab 10:00 Uhr, widmet<br />

sich ein Vortragsblock, im Rahmen des Tagungsprogramms,<br />

dem Thema Ausbildung. Unter dem Motto „jung, dynamisch,<br />

erfolglos, wirklich?“ werden Anforderungen der Ausbildung<br />

für Betriebe unserer Branche erläutert und es werden praktische<br />

Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung bzw. des Ausbildungsmarketings<br />

aufgezeigt.<br />

29 Servicestellen bundesweit<br />

Deutschlandweit gibt es 29 KAUSA Servicestellen. Sie sind Teil<br />

des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER beim Bundesinstitut<br />

für Berufsbildung. JOBSTARTER wird gefördert aus<br />

Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

und des Europäischen Sozialfonds. Die Unterstützung für die<br />

Unternehmen und Jugendlichen sowie Eltern sind kostenlos.<br />

Wir als VDRK laden alle unsere Mitgliedsunternehmen ein, die<br />

Unterstützungsinstrumente der KAUSA Servicestellen zu nutzen.<br />

Wir als Fachverband werden die Unterstützungsformate<br />

der KAUSA Servicestelle Kassel übernehmen und im Sinne unserer<br />

Mitgliedsunternehmen nutzen.<br />

VDRK-Geschäftsstelle<br />

Bundesweit sind die Mitarbeiter der Sanierungstechnik Dommel<br />

GmbH aus Hamm/Westf. im Einsatz um für ihre Kunden<br />

ein breites Spektrum an Kanalsanierungsleistungen zu erbringen.<br />

Das Unternehmen ist Teil der Unternehmensfamilie um<br />

die Bauunternehmung Bernhard Heckmann GmbH & Co. KG,<br />

welche derzeit in zehn verschiedenen Ausbildungsberufen insgesamt<br />

ca. 60 junge Menschen ausbildet.<br />

Die Sanierungstechnik Dommel bietet grabenlose Reparatur-,<br />

Renovierungs- und Erneuerungsverfahren für Abwassersysteme<br />

an, betreibt eine eigene Kanaldienstleitung und ist im<br />

„sanierungsbegleitenden“ Tiefbau gut aufgestellt. Auch durch<br />

dieses umfassende Leistungsportfolio sind die Sanierungsprofis<br />

auf zuverlässige und kompetente Fachkräfte angewiesen.<br />

Ein wichtiger Grund für das Kanalsanierungsunternehmen, die<br />

Ausbildung des Nachwuchses auf einer soliden Basis aufzubauen,<br />

so dass derzeit sieben junge Männer hier ihre Ausbildung<br />

zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

absolvieren.<br />

Gruppenfoto der teilnehmenden Paten und Azubis<br />

Schon vor Ausbildungsbeginn werden erste Impulse gesetzt<br />

Um möglichst frühzeitig in Kontakt mit möglichen Kandidaten<br />

für eine Ausbildung zu kommen, betreibt die Unternehmensfamilie<br />

Heckmann ein intensives Azubi-Marketing.<br />

Hierzu greift man unter anderem auf die Möglichkeiten des<br />

Bauindustrieverbandes zurück, um die vielen angebotenen<br />

Bauberufe ins rechte Licht zu rücken. Angepasst auf die Unternehmensphilosophie<br />

hat man im Hause Heckmann zusätzlich<br />

auch eine eigene Ausbildungsbroschüre erarbeitet, welche einen<br />

kurzen Überblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe<br />

der Unternehmensfamilie bietet.<br />

Die Kanalspezialisten von Dommel profitieren zusätzlich von<br />

der Image-Werbung unter anderem durch den VDRK – Verband<br />

der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V., dessen<br />

gezielt auf die Abwasserbranche abgestimmte Azubi-Broschüre<br />

einen ersten Einblick in den Ausbildungsberuf „Fachkraft für<br />

Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ vermitteln soll.<br />

Der jährliche Auftritt auf einer regionalen Bildungsmesse gehört<br />

ebenfalls zur selbsternannten Pflicht.<br />

Aufmerksamkeit erreicht Dommel auch durch gezielte, teils<br />

6 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


VDRK aktuell<br />

provokante Stellenanzeigen und einen eigenen Ausbildungsbereich<br />

auf der Internetpräsenz des Unternehmens.<br />

Durch Kooperationen mit Schulen, Praktikumsangebote, bezahlte<br />

Ferienjobs und geförderte Einstiegsqualifizierungsprogramme<br />

(EQJ) der Arbeitsagentur, bewegt sich das Unternehmen<br />

direkt auf Jugendliche als potentielle Bewerber zu.<br />

In der Ausbildung geht es richtig los<br />

Zu Beginn der Ausbildung stellt sich die Unternehmensfamilie<br />

nicht nur den neuen Azubis, sondern auch den Eltern im Rahmen<br />

einer jährlich stattfindenden Begrüßungsfeier vor.<br />

Zudem findet alle zwei Jahre ein Tag speziell für die Lehrlinge<br />

der Unternehmensfamilie statt. Auf dem Programm stehen<br />

hierbei sowohl fachliche Dinge, wie z. B. Werks- und Baustellenbesichtigungen,<br />

als auch teambildende Aktivitäten wie<br />

z. B. Kanufahren oder der Besuch eines Kletterparks. Gerade<br />

durch solche Unternehmungen lernen sich Ausbilder und Auszubildende<br />

gegenseitig auch von einer anderen Seite kennen.<br />

Als Ergänzung zum Berufsschulunterricht wird besonderer<br />

Wert auf firmeninterne Schulungen gelegt. Hier haben sich<br />

zwei Ansätze besonders bewährt: Zum einen wird der Berufsschulunterricht<br />

durch gezielte Nachhilfe und Fachschulungen<br />

durch Facharbeiter und Meister abgerundet.<br />

Zum anderen findet zweimal im Jahr ein Azubi-Workshop im<br />

Hause Dommel statt, bei dem insbesondere solche Dinge näher<br />

betrachtet werden, die in der Baustellenpraxis aus Zeitgründen<br />

oft nicht detailliert genug behandelt werden können.<br />

Als Beispiele wären hier das selbstständige Setzen von Kurzlinern<br />

oder das Exportieren von Kameradaten aus Kanalinspektionen<br />

zu nennen.<br />

Hohe Kundenanforderungen als Auslöser<br />

Es ist der Firma Dommel ein großes Anliegen, die Gesundheit<br />

und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten. Daher<br />

führte der Kanalsanierungs-Fachbetrieb schon 2<strong>01</strong>0 das Arbeitsschutzmanagementsystem<br />

AMS BAU der BG Bau ein und<br />

bewältigte auch das zweite Wiederholungsaudit vor kurzem<br />

erfolgreich.<br />

Die Unfallhäufigkeit und die 1000-Mann-Quote als Messgrößen<br />

für das Unfallgeschehen lagen auf den Dommel-Baustellen<br />

in den zurückliegenden Jahren in etwa auf dem Wert,<br />

der auch den Mittelwert der gesamten Bauindustrie darstellte.<br />

„Das hat uns und vor allem unseren Kunden nicht gereicht“,<br />

so Dommel-Geschäftsführer Benedikt Stentrup über die Motivation<br />

der Geschäftsleitung, die Bemühungen um den Arbeitsschutz<br />

zu intensivieren. „Wir sanieren auch die Abwasserkanäle<br />

namhafter Industriebetriebe in der Chemiebranche. Hier gilt<br />

es eine Unfallhäufigkeit von Null zu erreichen und genau das<br />

haben wir uns als wichtiges Ziel gesetzt.“<br />

Bei der Auswertung des Unfallgeschehens der Vergangenheit<br />

ließen sich zwei Schwerpunkte ausmachen: Zum einen stellten<br />

die meisten Arbeitsunfälle „Bagatellunfälle“ ohne größere gesundheitliche<br />

Folgen (z. B. oberflächliche Schnittverletzung mit<br />

dem Cutter) dar; zum anderen war die Altersgruppe der unter<br />

25-jährigen Mitarbeiter überproportional betroffen.<br />

Auf der Suche nach Lösungsansätzen wurde das Unternehmen<br />

aus NRW im August 2<strong>01</strong>5 auf das Forschungsprojekt „Mentorenprogramm<br />

zur Verbesserung der Ausbildungsqualität und<br />

des gelebten Arbeitsschutzes auf Baustellen“ des Lehr- und<br />

Forschungsgebietes Baubetrieb und Bauwirtschaft der Bergischen<br />

Universität Wuppertal aufmerksam:<br />

Mentoring zur Verbesserung der Ausbildungsqualität und des<br />

gelebten Arbeitsschutzes auf Baustellen<br />

Basierend auf der allgemeinen Beobachtung, dass in Handwerksbetrieben<br />

verschiedener Ausbaugewerke die Abbrecher-,<br />

Durchfall- und Unfallquote der Auszubildenden überdurchschnittlich<br />

hoch liegt, wurde ein Patenschaftsprogramm entwickelt,<br />

bei dem jedem Azubi ein Mentor in Form eines Gesellen<br />

zugeordnet wird. Der jeweilige Geselle ist für den ihm zugeordneten<br />

Azubi sowohl Ansprechpartner für alle ausbildungsrelevanten<br />

Belange als auch für die Vermittlung und Überprüfung<br />

der Rahmenplaninhalte zuständig. Beim Umgang mit<br />

Kunden werden Umgangsformen und Verhalten optimiert, in<br />

regelmäßigen Feedbackgesprächen wird über den Entwicklungsstand<br />

gesprochen. Das Ziel ist es, die Auszubildenden zu<br />

eigenverantwortlichem Arbeiten anzuleiten. Dem Programm<br />

liegt bewusst ein einfaches Konzept zu Grunde, wobei es unter<br />

anderem darum geht, sich auf die Traditionen alter Familienunternehmen<br />

zurückzubesinnen. Eine modernisierte Form<br />

einer Integration in die „Familie“. Die bisherigen Erfahrungen<br />

in den kleinen Betrieben der Ausbaugewerke lassen sich wie<br />

folgt zusammenfassen:<br />

Die Auszubildenden ihrerseits fühlen sich ernst genommen<br />

und haben ein gesteigertes Interesse am Unternehmen und<br />

ihren Aufgaben.<br />

Die Kommunikation<br />

zwischen<br />

Meister, Gesellen<br />

und Azubis hat<br />

sich deutlich verbessert,<br />

in Feedbackgesprächen<br />

wurde eine höhere<br />

Motivation<br />

der Azubis aber<br />

auch der Gesellen<br />

festgestellt,<br />

insbesondere,<br />

weil Letzteren<br />

das Gefühl einer<br />

Wertschätzung<br />

für ihren Einsatz<br />

bei der Ausbildung<br />

vermittelt<br />

wurde. Auf Seiten<br />

der Meister gab<br />

Beim Patenprogramm soll Berufs- und Lebenserfahrung<br />

vom Paten an den Lehrling weitergegeben<br />

werden.<br />

es eine deutliche Entlastung und insgesamt stellte sich ein familiäreres<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl ein.<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 7


VDRK aktuell<br />

Schwierigkeiten bei der Umsetzung traten insbesondere dann<br />

auf, wenn die Baustellenplanung eine Zusammenarbeit zwischen<br />

Mentoren und Azubis nicht über einen zusammenhängenden<br />

Zeitraum zuließ. Auch zeigte sich in Einzelfällen eine<br />

Inkompatibilität der Mentor-Azubi-Zusammensetzung, so dass<br />

angeregt wurde, die Harmonie der jeweiligen Zusammensetzung<br />

in gewissen Zeitabständen zu überprüfen.<br />

Umsetzung des Patenprogramms bei der Sanierungstechnik<br />

Dommel<br />

Neben Bagatellunfällen, wie Stolpern, Umknicken, Schnittverletzungen<br />

etc. gibt es in Industrieunternehmen Unfallrisiken,<br />

die sich von denen in Handwerksbetrieben unterscheiden. Das<br />

Mentorenprogramm der Universität Wuppertal wurde somit<br />

entsprechend den teils höheren Anforderungen auf den Baustellen<br />

der Firma Dommel angepasst. Anschließend stellte die<br />

Projektleiterin der Bergischen Universität, Frau Melanie Hainz,<br />

das Konzept im Unternehmen vor. Aufgrund der bisherigen<br />

Erfahrungen der Universität Wuppertal im Handwerk und der<br />

Vorstellung des Programms bei den Mitarbeitern, entschied<br />

man sich zunächst einen Aushang zu machen, in dem sich interessierte<br />

Facharbeiter für das Mentorenprogramm eintragen<br />

konnten.<br />

Erste Erfolge schon messbar?<br />

Auch wenn die Umsetzung des Patenprogramms gerade erst<br />

begonnen hat scheinen sich bereits die ersten Erfolge einzustellen:<br />

Seitdem das Thema Arbeitssicherheit auch im Rahmen<br />

des Mentorenprojekts bei Dommel noch intensiver diskutiert<br />

wurde und gleichzeitig die aktuellen Unfallzahlen über eine<br />

Infotafel bei der morgendlichen Abfahrt der Kolonnen am<br />

Bauhof visualisiert wurden, haben sich die Unfallzahlen bereits<br />

reduziert: Die Unfallhäufigkeit und die 1000-Mann-Quote<br />

konnten im Kalenderjahr 2<strong>01</strong>6 bereits signifikant gegenüber<br />

den Vorjahren gesenkt werden. Bei diesen Kennzahlen liegt<br />

das Hammer Kanalsanierungsunternehmen nun deutlich unter<br />

den Vergleichswerten der Bauindustrie.<br />

Hierbei zeigte sich eine große Resonanz im Kreise der Facharbeiter,<br />

so dass jedem Azubi mit Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres<br />

am <strong>01</strong>.08.2<strong>01</strong>6 ein Pate zur Seite gestellt werden<br />

konnte.<br />

In einem ersten Workshop mit den Paten wurden zunächst zentrale<br />

Fragen behandelt und über eine detailliertere Umsetzung<br />

des Programms auf dem firmeneigenen Bauhof und den Sanierungsprojekten<br />

diskutiert. Hierbei wurden auch schon sehr<br />

konkrete Themen, wie die Optimierung der Ladungssicherung<br />

oder das Arbeiten in begehbaren abwassertechnischen Anlagen<br />

behandelt.<br />

Derzeit werden in der Universität Wuppertal die im Workshop<br />

behandelten Themen aufgearbeitet und ein auf das Unternehmen<br />

angepasstes Konzept entwickelt. Hierbei geht es vor<br />

allem um die Fragen:<br />

• Was wird im Unternehmen benötigt um die „richtigen<br />

Inhalte“ zu vermitteln?<br />

• Wie hoch ist die Sozialkompetenz der Azubis bzw. wie kann<br />

diese gesteigert werden?<br />

• Wie können Arbeitsunfälle, insbesondere Bagatellunfälle,<br />

vermieden werden?<br />

• Welche Rolle spielt dabei die Weitergabe von „Lebenserfahrung“<br />

zwischen Gesellen und Azubis?<br />

In weiteren Workshops sollen die Resultate vorgestellt und das<br />

Programm noch breiter im Unternehmen integriert werden.<br />

Die „Unfall-Uhr“ erinnert die Mitarbeiter beim Verlassen des Dommel-Bauhofes<br />

an sicheres Arbeiten.<br />

Grundsätzlich ist man bei der Sanierungstechnik Dommel und<br />

in der gesamten Unternehmensfamilie Heckmann aus eigener<br />

Erfahrung überzeugt, dass das Engagement als aktiver Ausbildungsbetrieb<br />

ein sehr gutes Mittel ist, um dem vielzitierten<br />

Fachkräftemangel auch in der Baubranche und speziell in der<br />

Kanalsanierung entgegenzuwirken.<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Benedikt Stentrup<br />

Sanierungstechnik Dommel GmbH<br />

Erlenfeldstraße 55<br />

D-59075 Hamm<br />

Telefon: +49 (0) 2381/98764-21<br />

Telefax: +49 (0) 2381/98764 - 25<br />

E-Mail: benedikt.stentrup@sanierungstechnik-dommel.de<br />

www.sanierungstechnik-dommel.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand C08<br />

in Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

8 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


UNIT präsentiert verbessertes VDRK-Versicherungskonzept<br />

++ Fachvortrag zu neuem Analyseund<br />

Entscheidungstool<br />

Pünktlich zur RO-KA-TECH hat die UNIT Versicherungsmakler<br />

GmbH das Bedingungswerk des VDRK-Rahmenvertrags an<br />

den aktuellen Bedarf angepasst und neue Sonderkonditionen<br />

ausgehandelt.<br />

Die Vorteile des branchenspezifischen Betriebshaftpflichtkonzepts<br />

(Kosten aus fehlerhafter Rohrsanierung im Inliner-Verfahren<br />

sind versichert!) und die auf die spezifischen Risiken Ihrer<br />

TV-Systeme oder Spezialfahrzeuge abgestellten technischen<br />

Versicherungen erläutern Ihnen Dipl.-Kfm. Bernd van Neerven<br />

und Ralf Höhler gern persönlich bei einem Kaffee am UNIT-<br />

Stand A17 in Halle 5.<br />

Das UNIT-Team lädt zudem täglich um 11:00 Uhr zu Fachvorträgen<br />

seines Standpartners Dr.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Michael<br />

Scheffler (Sachverständigen- und Ingenieurbüro Dr. Scheffler,<br />

Kassel), der das neue Analyse- und Entscheidungstool für die<br />

zustandsorientierte Beurteilung und Bewertung sowie Sanierung<br />

von Entwässerungsanlagen „S-Zobba Abwasser“ vorstellen<br />

wird.<br />

Eine Vorabanmeldung bitte per E-Mail an<br />

jochen.scholl@unita.de<br />

lohnt sich, weil für jeden angemeldeten Besucher eine Testversion<br />

und eine KFZ-Warnweste bereitgelegt wird.<br />

UNIT Versicherungsmakler GmbH<br />

Luxemburger Allee 4<br />

D-45481 Mülheim an der Ruhr<br />

Telefon: +49 (0) 208/7006-3800<br />

Telefax: +49 (0) 208/7006-3790<br />

E-Mail: unit@unita.de<br />

www.unita.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

A17 in Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

Rausch<br />

Innovation:<br />

TV-Inspektionssystem<br />

RCA 4.0 mit Full HD<br />

Satellitenkamera<br />

LATRAS<br />

Das innovative System zur automatischen<br />

Vermessung und grafischen Darstellung des<br />

Leitungsverlaufs von Hausanschlussleitungen.<br />

Besuchen Sie uns auf der Messe oder im<br />

Internet unter: www.rauschtv.com<br />

TECHNOLOGY<br />

RO-KA-TECH<br />

HALLE 1<br />

STAND A09<br />

www.kast-creativ.de • Agentur für Design und Unternehmenskommunikation<br />

Brühlmoosweg 40<br />

D 88138 Weißensberg<br />

Telefon +49 83 89 / 8 98 - 0<br />

Telefax +49 83 89 / 8 98 - 40<br />

info@rauschtv.de<br />

www. rauschtv.com


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

XIV. RO-KA-TECH<br />

Die RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 ist ausgebucht! Vom 10. – 12. Mai<br />

werden über 270 Aussteller aus 19 Ländern ihre Produkte,<br />

Dienstleistungen und Verfahren rund um die unterirdische Abwasserinfrastruktur<br />

in Kassel präsentieren. Der VDRK, als Veranstalter,<br />

rechnet mit über 12.000 Fachbesuchern aus dem<br />

In- und Ausland.<br />

Die alle zwei Jahre stattfindende Fachmesse rund um Rohr-, Kanal-<br />

und Industrieservice hat sich deutschlandweit, wenn nicht<br />

sogar europaweit, zur führenden Plattform für alle namhaften<br />

Unternehmen der Branche entwickelt, um hier den Besuchern<br />

und Kunden ihre Produkte und Dienstleistungen auf über<br />

25.000 m 2 Fläche zu präsentieren.<br />

Der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.<br />

(VDRK), als Veranstalter, freut sich Aussteller aus ganz Europa,<br />

China und den USA begrüßen zu dürfen.<br />

Um den Erfolg der RO-KA-TECH auch zu dokumentieren, ist<br />

der VDRK Mitglied der AUMA geworden und lässt die kommende<br />

Veranstaltung von der FKM zertifizieren. Damit wird<br />

deutlich, dass die RO-KA-TECH in der Liga der großen Messeveranstaltungen<br />

im Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur<br />

mitspielt. Durch die AUMA-Mitgliedschaft wird die<br />

Messe weit über die nationale Grenze hinaus vermarktet.<br />

Auf gut 25.000 m 2 wird der jeweils aktuelle Stand der Technologie<br />

zur Reinigung, Inspektion, Dichtheitsprüfung und<br />

Sanierung von Abwasser-Kanalisationssystemen präsentiert.<br />

Das Angebot reicht von Kamerasystemen zur Untersuchung<br />

von Abwassernetzen, über die Ausrüstung für Dichtheitsprüfungen<br />

in Abwasserleitungen bis hin zum Equipment für unterschiedlichste<br />

Verfahren der „grabenlosen“ Kanalsanierung.<br />

Einen zunehmend größeren Stellenwert im Messeangebot<br />

nimmt auch die Software zur Unterstützung, insbesondere der<br />

Inspektionsaufgaben, ein. Deshalb ist die RO-KA-TECH die<br />

ideale Gelegenheit auch für jeden Kanalnetzbetreiber, sein<br />

technisches Fachwissen einem aktuellen Update zu unterziehen.<br />

Die RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 wird von einer Fachtagung zum<br />

Thema „Abwasserinfrastruktur und Nachwuchsgewinnung“<br />

begleitet. Verschiedene Referenten werden am Mittwoch und<br />

Donnerstag Fachvorträge in vier verschiedenen Blöcken zu<br />

unterschiedlichen Themenbereichen halten.<br />

Block 1<br />

Arbeitshilfen für öffentliche und private<br />

Betreiber<br />

Block 2 Erfassung – Planung – Sanierung<br />

moderne Planungshilfen<br />

Block 3 Jung, dynamisch, erfolglos? Wirklich?<br />

The next generation<br />

Block 4 Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb?<br />

Warum? Offenes Forum<br />

Zusammen mit dem Umbau der VDRK-Homepage wurde<br />

auch die komplette RO-KA-TECH-Seite überarbeitet. Hier finden<br />

Sie nun neben allen allgemeinen Informationen zur Messe<br />

auch spezielle Besucherinformationen und für unsere Aussteller<br />

einen völlig überarbeitetes Shop-System mit jeder Menge<br />

Möglichkeiten zur Messeplanung und -vermarktung. Schauen<br />

Sie doch einfach mal vorbei und überzeugen Sie sich selbst<br />

vom neuen dynamischen Internetauftritt des VDRK unter www.<br />

vdrk.de.<br />

Wir würden uns freuen, Sie als Besucher auf der kommenden<br />

RO-KA-TECH in Kassel begrüßen zu dürfen. Sie erwarten viele<br />

Neuerungen und Innovationen an drei aufregenden Messetagen.<br />

Wenn Sie Fragen zu Ihrem Messebesuch haben, können<br />

Sie sich gern jederzeit an die Geschäftsstelle des VDRK wenden.<br />

www.rokatech.de<br />

10. - 12. Mai 2<strong>01</strong>7<br />

10 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 in Kassel<br />

der Verlauf der Abwasser- bzw. Rohrleitungen<br />

– egal ob Schmutz-, Misch- oder<br />

auch Regenwasser – bekannt ist, kann<br />

eine gesamtheitliche Sanierungsplanung<br />

erfolgen. Aber bevor saniert wird,<br />

muss eine Komplettdokumentation der<br />

gesamten Entwässerungsleitungen als<br />

3D-Information mit XY, XZ und YZ, somit<br />

den XYZ-Koordinaten mit Längen<br />

und Höhen erstellt werden.<br />

Die Messepräsenz der JT-elektronik bei der<br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>5.<br />

Seit Beginn der VDRK-organisierten<br />

Ausstellungen waren wir dabei, ob in<br />

Oberaula oder Naunhof, in Leipzig und<br />

seit vielen Jahren nun in den Messehallen<br />

in Kassel. Aus den beschaulichen<br />

Veranstaltungen wurde eine Fachmesse,<br />

vielleicht sogar die beste, branchenspezifische<br />

Ausstellung schlechthin. Die<br />

Aussteller schaffen ein Messeflair, was<br />

fast seinesgleichen sucht. An dieser<br />

Stelle ein herzliches Dankeschön an die<br />

Veranstalter und deren Organisation.<br />

Premiere-Luft haben schon viele unserer<br />

Entwicklungen auf der RO-KA-TECH<br />

geschnuppert. Wettbewerb auf engstem<br />

Raum, das Pro und Kontra, der direkte<br />

und schnelle Vergleich der unterschiedlichen<br />

Techniken. Wir stellen uns diesen<br />

Möglichkeiten und hoffen wieder auf<br />

gute Besucherzahlen. Unsere JT ist seit<br />

1980 ein innovativer Anbieter für die<br />

Inspektion und Reinigung, aber auch<br />

Dichtheitsprüfung sowie der Sanierung<br />

von Abwasserkanälen und Rohrleitungen<br />

und wir werden mit unseren Produkten<br />

auch Sie überzeugen.<br />

Die Lindauer Schere ist jedem Insider ein<br />

Begriff, falls<br />

er sich mit<br />

dem Thema<br />

der Kontrolle<br />

und Inspektion<br />

von Liegenschaftsentwässerungskanälen,<br />

speziell<br />

der verzweigten<br />

GEA,<br />

Den Insidern ein Begriff: Die beschäftigt.<br />

Lindauer Schere, praxiserprobtes<br />

Kamerasystem für<br />

Und wenn<br />

schon untersucht<br />

die Inspektion verzweigter<br />

GEA.<br />

oder<br />

JT-Geschäftsführer Tobias Jöckel erklärt dem interessierten<br />

Publikum die Produkte zur Kanalinspektion.<br />

kontrolliert wird, benötigt man auch<br />

eine perfekte Dokumentation, nicht nur<br />

über die Stör- und Schadensbilder, sondern<br />

speziell auch über deren Örtlichkeit<br />

und Lage. Mit dem elektronischen<br />

Lagemess-System „ASYS 3D“ könnte<br />

alles besser werden und auch schneller<br />

funktionieren. Warum, werden Sie sich<br />

fragen?<br />

Aufgrund vieler Weiterentwicklungen<br />

sind verschmutzte Kanäle, versetzte<br />

Rohrverläufe und unbekannte, verzogene<br />

Leitungsführungen etc. kein Untersuchungshindernis<br />

mehr. Vom tiefsten<br />

Punkt, also am Stutzen oder Abzweig der<br />

Hauptleitung bzw. Sammlers, bewegen<br />

wir uns in Richtung Hausanschluss und<br />

Gebäudekante. Dabei ist es uns egal,<br />

wie viele Rohrbogen und Abzweige und<br />

welche Verkrustungen, Abflusshindernisse<br />

oder Ablagerungen vorhanden<br />

sind. Wir spülen diese alle heraus, sogar<br />

den Kies an geborstenen Rohren. Es<br />

gibt fast keine Stelle, an welcher die Lindauer<br />

Schere nicht mehr weiterkommt.<br />

Aber dann wissen wir ziemlich genau,<br />

wo diese Stelle liegt und können dort<br />

Abhilfe schaffen.<br />

Verunreinigte Kameralinsen werden direkt<br />

bei der Verschmutzung wieder mit<br />

der speziellen Umschaltdüse gereinigt,<br />

weil kein Stäbchen oder eine andere<br />

Leitvorrichtungstechnik die Kamerakopf-Bewegung<br />

eingrenzt. Einfach den<br />

Spüldruck absenken, dann spritzt das<br />

Wasser nach vorne und wir steuern den<br />

Kamerakopf, schauen mit der Kameraoptik<br />

in den Spülstrahl und reinigen das<br />

verdreckte Kamerafrontglas. Schnell,<br />

sofort und somit effektiv!<br />

Wenn nach der Reinigung mit zeitgleicher<br />

Inspektion und XYZ-Lagemessung<br />

Der Begriff „Gewährleistung“ wird spätestens<br />

dann im Fokus stehen, wenn Sie<br />

Unterbogen saniert haben und diese<br />

nicht mehr trocken fallen, sondern eine<br />

neue Geruchsbelästigung oder Ablagerungen<br />

generieren. Einen Unterbogen<br />

mit Liner sanieren und Ablagerung oder<br />

Geruchsbelästigung in Kauf nehmen?<br />

„No risk – no fun“ wäre aber sicherlich<br />

eine gänzlich andere Baustelle.<br />

Resignieren vor der Herausforderung?<br />

Nicht mit der Technik aus dem Hause<br />

JT. ASYS 3D und INSPECTOR sind die<br />

schnellen Partner zur zuordenbaren Inspektion<br />

und Dokumentation. Wenn wir<br />

Sie dann noch von der perfekten und<br />

idealen Vorgehensweise mit dem Laserscanner<br />

der Firma Z+F überzeugen<br />

können, sind wir uns sicher, dass Ihr<br />

Besuch in Kassel sich rentiert hat, denn<br />

Sie starten durch in die neue 3D-Umsetzung<br />

mit der virtuellen Dynamik, egal<br />

ob ober- oder unterirdisch. Auf unserer<br />

Internetseite www.jt-elektronik.de sehen<br />

Sie am Beispiel Kassel, Hermannstraße<br />

und Werther, Schulzentrum, schon diese<br />

nachhaltigen Präsentationen und Umsetzungen.<br />

Am besten Sie besuchen uns in Kassel<br />

in Halle 3 auf unseren Messeständen<br />

A08 + A08-1 sowie<br />

auf dem Freigelände<br />

F3/04 und dann zeigen<br />

wir Ihnen auch die neuesten Entwicklungen<br />

zur bedarfsgerechten Kanalreinigung<br />

mit Kamerabeobachtung, zur<br />

hochgenauen XYZ-Lageerfassung von<br />

gebogenen Rohrleitungen oder zur<br />

Kontrolle von verschobenen Deponieleitungen<br />

mit dem System hakASYS.<br />

Wir sind mit 5 Fahrzeugen, mit unseren<br />

bewährten und neuesten Techniken<br />

vertreten, auch mit den Robotern zur<br />

Sanierung und auch Breitbandkabel-<br />

Verlegung.<br />

www.jt-elektronik.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 11


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Deutsch/Englische Kooperation<br />

erfolgreich<br />

gestartet<br />

Bereits seit Ende 2<strong>01</strong>5 sind die Produkte des englischen<br />

Marktführers Mini-Cam Ltd. in allen deutschsprachigen Ländern,<br />

über den exklusiven Vertriebspartner Ehle-HD aus Gerichshain<br />

und Mönchengladbach, erhältlich.<br />

Seit der ersten Markteinführung hat sich bei den Engländern<br />

sehr viel getan. Als Lieferant für Schiebe-Kanal-TV-Systeme<br />

und mobilen Fahrwagensystemen, ist Mini-Cam bereits in über<br />

40 Ländern vertreten und baut dieses Netzwerk kontinuierlich<br />

aus. Dabei ist es dem Unternehmen<br />

wichtig, die<br />

marktspezifischen Besonderheiten<br />

zu berücksichtigen<br />

und dem Endkunden<br />

Produkte zu liefern,<br />

welche genau für seinen<br />

Markt und seine Anwendungen<br />

entwickelt wurden.<br />

Die nun erweiterte<br />

Produktpalette ermöglicht<br />

auch den Festeinbau der<br />

Anlagen in ein Fahrzeug.<br />

„Der deutsche Markt ist<br />

mit seiner Vielfalt an Produkten<br />

für die Kanalinspektion<br />

sehr speziell und<br />

den Gewohnheiten und<br />

Wünschen unserer Kunden kommen wir mit unseren vielen Produktneuheiten<br />

und Softwareaktualisierungen gerne nach“, sagt<br />

Sven Breitenfeld, internationaler Vertriebsleiter bei Mini-Cam Ltd.<br />

So wurde z. B. die vorinstallierte Berichtssoftware, welche in<br />

Zusammenarbeit mit WinCan alle aktuellen Schadenskataloge<br />

für Deutschland enthält, umfassend angepasst. Sowohl bei<br />

den Schiebesystemen, als auch bei den Fahrwagenanlagen ist<br />

es nun möglich einen normgerechten Bericht zu erstellen. Die<br />

Projekte können dann entweder direkt aus dem Steuergerät<br />

heraus als PDF auf einem Speicherstick oder SD-Karte an den<br />

Kunden übergeben werden (inkl. Video und aller Bilder) oder<br />

als Datei direkt in WinCan V8 bzw. VX importiert werden. Dies<br />

ist mittels USB-Stick, SD-Karte oder per WLAN möglich. Ebenfalls<br />

ermöglichen beide Systeme zukünftig die Nutzung einer<br />

Cloud, in welche vom System die Daten über WLAN und Mobiltelefon,<br />

direkt vor Ort hochgeladen werden, so dass diese<br />

zur Berichterstellung im Büro direkt zur Verfügung stehen. Die<br />

Software ist Teil des Lieferumfangs aller Systeme.<br />

Aber auch bei der Hardware hat sich eine Menge getan. Neben<br />

den bereits bekannten<br />

Produkten wie Schiebekameras<br />

mit Schwenkkopf,<br />

Fahrwagensystemen von<br />

DN 90 - 2200, wurde die<br />

Produktpalette um viele<br />

Neuerungen ergänzt. Ein<br />

Fahrwagen mit elektronischem<br />

Heber für Rohrleitungen<br />

von DN 90 - DN<br />

300, ein Kamerakopf mit<br />

120-fachem Zoom und<br />

Lasern, Fernbedienungen<br />

zur Anlagensteuerung<br />

über Tasten oder Joystick<br />

am Fahrzeugheck, Eiprofiladapter,<br />

flexible Anschlussstecker und vieles mehr sind nur<br />

einige der Neuerungen aus England um im internationalen<br />

und deutschen Wettbewerb eine führende Marktposition weiter<br />

auszubauen.<br />

Dabei spielt selbstverständlich auch der Service und die Ersatzteilversorgung<br />

eine entscheidene Rolle. „Wir sind stolz<br />

darauf, weltweit eine ausgezeichnete Reputation zu haben!<br />

Insbesonere wenn es um die Qualität der Produkte, die Langlebigkeit,<br />

Anwendungsfreundlichkeit und vorallem, um den<br />

Service und die Ersatzteilversorgung geht. Ersatzteilverfügbarkeit,<br />

schnell und zu absolut fairen Preisen ist unser Credo<br />

und darauf haben unsere Kunden weltweit einen Anspruch,<br />

welchen wir in jedem Land und insbesondere bundesweit in<br />

Deutschland gerecht werden“, ergänzt Sven Breitenfeld.<br />

Zur RO-KA-TECH in Kassel präsentiert Mini-Cam Ltd. zusammen<br />

mit der Firma Ehle-HD weitere Neuigkeiten, wie z.<br />

B. einen Fahrwagen von DN 150 - 1000 mit elektronischem<br />

Heber, weitere Softwareneuerungen wie Durchmesser und<br />

Deformationsvermessung in allen Systemen und viele weitere<br />

Highlights.<br />

Beide Firmen heißen Sie in Kassel auf den gegenüberliegenden<br />

Ständen D<strong>01</strong> und E02 in Halle 2<br />

herzlich Willkomen. Besuchen Sie uns auch auf<br />

dem Freigelände F3/1.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf den Unternehmenswebseiten<br />

www.minicam.co.uk und www.ehle-hd.com oder direkt<br />

bei der Firma<br />

Ehle-HD Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH<br />

Gewerbestraße 2<br />

D-04827 Gerichshain<br />

Telefon: +49 (0) 34292/65420<br />

Telefax: +49 (0) 34292/65421<br />

E-Mail: service@ehle-hd.com<br />

www.ehle-hd.com<br />

12 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


MESSEPREMIERE<br />

UND WEITERE HIGHLIGHTS // HALLE 2 STAND D<strong>01</strong> / E02<br />

Zusammen mit der Firma MiniCam Ltd. präsentieren wir auf der RO-KA-TECH den neuen Fahrwagen<br />

CRP140. Der Neue, mit integriertem elektronischen Heber, ist bereits im sanierten Rohr ab DN150<br />

einsatzbereit und inspiziert bis DN1.000 (Rohrmitte). Mit den umfangreichen Softwareergänzungen,<br />

z.B. Durchmesser- und Deformationsvermessung und vielen weiteren Highlights, werden die<br />

Systeme zu wahren Alleskönnern mit großem Funktionsumfang für ein noch effektiveres Arbeiten.<br />

Neugierig? Dann besuchen Sie uns in Halle 1-2 Stand D<strong>01</strong>, E02 sowie auf dem Freigelände F3/1<br />

und entdecken Sie unter unserem bewährten Produktsortiment weitere Neuerungen und Highlights.<br />

Ehle-HD Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH<br />

InPipe Innovation<br />

Stammsitz Gerichshain: Gewerbestraße 2, D-04827 Gerichshain, +49 (0) 34 292 . 654-20, +49 (0) 34 292 . 654-21<br />

Filiale Mönchengladbach: Langmaar 15, D-41238 Mönchengladbach, +49 (0) 2 166.99 095-35, +49 (0) 2 166 . 99 095-68 www.ehle-hd.com


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Pipe-Seal-Tec auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Zuverlässige Lösungen für komplexe Schadensbilder<br />

„Nachhaltig, effizient, wirtschaftlich“,<br />

auf diese drei zentralen Eigenschaften<br />

führt Geschäftsführer Martin Cygiel den<br />

Erfolg der Rohrinnendichtungssysteme<br />

von Pipe-Seal-Tec zurück. Das ursprünglich<br />

unter dem Namen Pipe-Robo-Tec<br />

GmbH & Co. KG gegründete Unternehmen<br />

wurde Anfang 2<strong>01</strong>6 in Pipe-<br />

Seal-Tec GmbH & Co. KG umfirmiert<br />

und hat seinen Geschäftsbetrieb auf die<br />

Entwicklung, Produktion und Vertrieb<br />

von Rohrinnendichtsystemen spezialisiert.<br />

Auf diesem Gebiet hat sich die<br />

Pipe-Seal-Tec national und international<br />

bei vielen Entscheidern als Problemlöser<br />

eingeprägt. Immerhin bündelt der Wissenspool<br />

der Experten bei Pipe-Seal-Tec<br />

die Erfahrungen aus über 20 Jahren<br />

praktischer Anwendung verschiedenster<br />

etablierter Sanierungsverfahren, die für<br />

eine erfolgreiche Entwicklung solcher<br />

Systeme unabdingbar sind. Vor diesem<br />

Hintergrund wertet Martin Cygiel die<br />

bevorstehende Internationale Fachmesse<br />

für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

RO-KA-TECH „als hervorragende Möglichkeit,<br />

die Leistungsfähigkeit von Pipe-<br />

Seal-Tec einem fachkundigen Publikum<br />

auf anschauliche Weise näherzubringen“.<br />

Konsequent praxisbezogene Lösungen<br />

Das vorhandene Know-how dient dem<br />

Unternehmen dazu, Technik, Produkte<br />

und Prozesse der grabenlosen Rohrsanierung<br />

im Dialog mit den Kunden kontinuierlich<br />

weiterzuentwickeln. „Wichtig<br />

ist uns, im engen fachlichen Austausch<br />

mit den Anwendern und Auftraggebern<br />

konsequent praxisbezogene Lösungen<br />

zu entwickeln“, so der Geschäftsführer.<br />

Das Produktportfolio umfasst neben den<br />

Produktreihen Pipe-Seal und RedEx ®<br />

die dazugehörigen Einbauwerkzeuge<br />

sowie deren Zusatz- beziehungsweise<br />

Ersatzteile.<br />

Dauerhaft dicht dank Pipe-Seal und<br />

RedEx ®<br />

Die Edelstahlhülsen Pipe-Seal werden<br />

im Nennweitenbereich von DN<br />

150-800 als Reparaturverfahren angewendet.<br />

Die Sanierungsmanschetten<br />

Pipe-Seal-Fix (DN 150-800) und<br />

Pipe-Seal-Flex (DN 200-400) eignen<br />

sich zuverlässig für die Einzel- und Serienversetzung,<br />

wobei letztere auch bei<br />

Muffenversätzen, Achsabwinklungen<br />

und Dimensionssprüngen einsetzbar ist.<br />

Die Sanierungsmanschette Pipe-Seal-Fix (DN 150-<br />

800) eignet sich zuverlässig zur Einzelmontage<br />

oder auch für die überlappende Serienversetzung.<br />

Pipe-Seal-Flex (DN 200-400) ist einsetzbar bei<br />

Muffenversätzen, Achsabwinklungen und Dimensionswechseln.<br />

Durch die Anordnung von Lamellenöffnungen<br />

in der Edelstahlhülle in Verbindung<br />

mit dem EPDM-Dichtelement legt sich die Hülse<br />

formschlüssig an die Rohrwandung an.<br />

Durch die Anordnung von Lamellenöffnungen<br />

in der Edelstahlhülse in Verbindung<br />

mit dem EPDM-Dichtelement<br />

legt sich die Pipe-Seal-Flex form- und<br />

kraftschlüssig an die schadhafte Rohrwandung<br />

an. Die Linerendmanschette<br />

Die Linerendmanschette Pipe-Seal-End (DN 150-<br />

800) dichtet dauerhaft zwischen Lineroberfläche<br />

und Altrohr ab und schützt dabei gleichzeitig die<br />

Linerenden.<br />

Pipe-Seal-End (DN 150-800) dichtet<br />

dauerhaft auch bei drückendem Grundwasser<br />

zwischen Lineroberfläche und<br />

Altrohr ab. Sie schützt dabei gleichzeitig<br />

die Linerenden vor mechanischen Einflüssen<br />

und lässt sich bei Bedarf auch<br />

hervorragend als Schalungshilfe bei der<br />

Schachtsanierung verwenden.<br />

RedEx ® ist eine Innendichtmanschette für begehbare<br />

Rohrleitungen mit Nennweiten DN 800-<br />

6000. Sie ist auch als Linerendmanschette in zahlreichen<br />

Variationen mit Nennweiten ab DN 190<br />

einsetzbar.<br />

Die RedEx ® -Innendichtmanschette rundet<br />

in begehbaren Rohrleitungen mit<br />

Nennweiten von DN 800-6000 und<br />

als Linerendmanschette (LEM) ab einer<br />

Nennweite von DN 190 das Produktportfolio<br />

der Pipe-Seal-Tec ab. Sie ist<br />

unter anderem auch geprüft und zugelassen<br />

für den Trinkwasser- und Druckleitungsbereich.<br />

Die Innendichtmanschetten mit verbessertem und<br />

patentiertem Arretierungsmechanismus kommt bei<br />

den Produkten Pipe-Seal-Fix, Pipe-Seal-Flex und<br />

Pipe-Seal-End zum Einsatz.<br />

Bei Pipe-Seal-Flex verfügt die Dichtungsinnenmanschette<br />

zusätzlich über einen verformbaren<br />

Zwischenabschnitt gemäß deutschem Gebrauchsmuster<br />

Nr. 20 2<strong>01</strong>3 103 336 7.<br />

Allein auf dem Gebiet der Linerendanbindung<br />

verfügt die Pipe-Seal-Tec über<br />

sechs individuelle Lösungen. Neben<br />

dem ausgezeichneten und zuverlässigen<br />

Service eines eingespielten Teams<br />

bietet die Pipe-Seal-Tec Schulungen für<br />

Erstanwender und eine bedarfsgerechte<br />

Unterstützung auf Baustellen inklusive<br />

der entsprechenden Zertifizierungsnachweise<br />

an. „Die Systeme können<br />

14 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

nur so gut sein, wie derjenige, der sie<br />

einbaut“, bringt Cygiel das praxisorientierte<br />

Schulungskonzept von Pipe-Seal-<br />

Tec auf den Punkt.<br />

Die RO-KA-TECH vom 10.-12. Mai 2<strong>01</strong>7 in Kassel<br />

Neuigkeiten am Messestand<br />

Auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 können<br />

sich die Besucher von der Qualität, Zuverlässigkeit<br />

und Vielfalt der Lösungen<br />

von Pipe-Seal-Tec überzeugen. So soll<br />

beispielsweise die Edelstahlhülse Pipe-<br />

Seal-Flex mit einem erweiterten Nennweitenbereich<br />

vorgestellt werden. Eine<br />

deutlich optimierte Oberflächengüte<br />

der Pipe-Seal-Edelstahlhülsen dient<br />

nicht zuletzt einem besseren Auflaufverhalten<br />

bei der Installation. Zudem<br />

gehören Nachweise der RedEx ® -<br />

Dichtmanschette über bestandene Alterungstests<br />

sowie adaptive Lösungen<br />

zwischen den Pipe-Seal-Versetzpackern<br />

mit gängigen Robotersystemen zum<br />

Messeprogramm von Pipe-Seal-Tec.<br />

Präsentiert werden die Lösungen<br />

auf einem rund 50 Quadratmeter<br />

großen, besonders auffällig gestalteten<br />

Messestand (B05) in Halle H 11. Außergewöhnlich<br />

sei das Standkonzept,<br />

vielleicht auch gewagt, so Cygiel. „Ich<br />

bin mir jedenfalls sicher, dass man uns<br />

nicht übersehen wird.“ Warum, das will<br />

er vorab nicht verraten: „Lassen Sie sich<br />

einfach überraschen.“<br />

Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG<br />

Maxhütte Gewerbering 19<br />

D-08056 Zwickau<br />

Telefon: +49 (0) 375/303466-0<br />

Telefax: +49 (0) 375/303466-22<br />

E-Mail: info@pipe-seal-tec.de<br />

www.pipe-seal-tec.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand B05<br />

in Halle 11 begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

In Halle H10/Stand CO1 können Sie ein Date mit<br />

der Schwalm Robotic GmbH haben.<br />

Haben Sie schon ein Date mit SCHWALM?<br />

Ob am Indoor-Stand in Halle H10/<br />

Stand CO1 oder auf dem Außengelände<br />

F10/<strong>01</strong>, Sie sind herzlich Willkommen.<br />

Während im Indoor-Bereich die<br />

Schwalm Robotic GmbH den Messebesuchern<br />

in einem Modell eines modular<br />

aufgebauten Kanalsanierungsfahrzeugs<br />

den Überblick über das Produktesortiment<br />

sowie die neuesten 2.0-Eigenentwicklungen,<br />

wie zum Beispiel das<br />

kompakte und funktionale Kran- und<br />

Trommelgestell, bietet, steht parallel<br />

dazu im Außenbereich durch die<br />

Schwalm Kanalsanierung der praktische<br />

Einsatz der Schwalm-Produkte im Vordergrund.<br />

Über Live-Demos wird den<br />

Messebesuchern u. a. das Setzen von<br />

Verschlussstopfen und Hutlinern ® sowie<br />

die weiteren Einsatzmöglichkeiten der<br />

Schwalm-Roboter Talpa FSR 1330 und<br />

2060 vorgeführt.<br />

„Aufgrund der durchweg positiven Resonanz<br />

während der RO-KA-TECH<br />

2<strong>01</strong>5 werden wir auch in diesem Jahr<br />

wieder mit zwei Standflächen vertreten<br />

sein“, erläutert Martin Schwalm, Inhaber.<br />

„Gerade durch die Anwesenheit unserer<br />

Dienstleistungsmitarbeiter haben<br />

Kunden die Chance, Produkte live im<br />

Einsatz zu erleben sowie konkrete Fragen<br />

zu Problemfällen beantwortet zu bekommen.<br />

Im Hinblick auf unsere jüngst<br />

erhaltene Allgemeine bauaufsichtliche<br />

Zulassung für das Kanalsanierungsverfahren<br />

Schwalm HutlinerPacker ® ,<br />

können Interessierte dadurch wertvolle<br />

Informationen zu einem Sanierungsverfahren<br />

erhalten, welches neue, qualitativ<br />

hochwertige Standards setzt. Zumal<br />

die Zulassung Klarheit zum Verfahren<br />

bei den Auftraggebern schafft, Sicherheit<br />

in der Umsetzung gibt und vor<br />

mangelhafter Ausführung schützt. Wir<br />

freuen uns darauf und vor allen Din-<br />

Outdoor treffen Sie die Schwalm Kanalsanierung<br />

am Stand F10/<strong>01</strong>.<br />

gen auf Sie, denn es gibt aus unserer<br />

Sicht keinen besseren Weg, Produkte zu<br />

testen und Ihre Fragen zur Technik und<br />

zur Anwendung vor Ort im praktischen<br />

Einsatz zu klären.“<br />

Treffen Sie also Schwalm in Kassel gleich<br />

zwei Mal. Sowohl in der<br />

Halle H10/Stand CO1<br />

als auch auf dem Freigelände<br />

F10/<strong>01</strong>. An<br />

beiden Ständen freut sich das Schwalm-<br />

Messeteam auf Ihren Besuch.<br />

Schwalm Robotic GmbH<br />

Industriestraße 16<br />

D-36251 Bad Hersfeld (OT Asbach)<br />

Telefon: +49 (0) 6621/79578-0<br />

Telefax: +49 (0) 6621/79578-11<br />

E-Mail: info@schwalm-robotic.de<br />

www.schwalm-robotic.de<br />

Schwalm Kanalsanierung<br />

Willi Schwalm, Inh.: Martin Schwalm<br />

Schulstraße 10<br />

D-36251 Bad Hersfeld<br />

Telefon: +49 (0) 6621/14389<br />

Telefax: +49 (0) 6621/78606<br />

E-Mail: info@schwalm-kanalsanierung.de<br />

www.schwalm-kanalsanierung.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 15


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Demo-Fahrzeug ELASTOTEC SPRAY SYSTEM seit Februar 2<strong>01</strong>7 bei I.S.T. im Einsatz<br />

Das ElastoTec Spray System – Rohrsanierung<br />

ohne Filzschlauch mittels Reaktionsharzauskleidung<br />

für Rohre ab DN<br />

32 – steht Ihnen für Vorführungen zur<br />

Verfügung, neuerdings auch als komplett<br />

ausgebautes Fahrzeug.<br />

Zur Veranschaulichung der Produktvorteile<br />

und Einsatzmöglichkeiten unter<br />

Realbedingungen bietet die I.S.T. allen<br />

Interessenten den Service, mittels<br />

eines eigens für dieses Produktsystem<br />

ausgebauten und optimierten Demo-<br />

Fahrzeugs vor Ort die Maschinentechnik<br />

ElastoTec und das 2K PU-Beschichtungsmaterial<br />

ElastoFlake vorführen zu<br />

können.<br />

Dieses Fahrzeug wurde speziell für das<br />

ElastoTec Spray System ausgestattet, sodass<br />

sämtliches Zubehör griffbereit platziert<br />

ist. Das Hochdach sorgt für eine<br />

komfortable Arbeitshöhe, die Standheizung<br />

für ein angenehmes Arbeiten und<br />

in Kombination mit der 16 mm dicken<br />

Laderaumisolierung für die richtige<br />

Temperatur im Inneren des Fahrzeugs.<br />

Die externe Stromversorgung mit einzeln<br />

abgesicherten Stromkreisen der gängigen<br />

Normung erleichtert die Arbeit<br />

bei Vorführungen und natürlich auch<br />

im Dauerbetrieb bei den Anwendern im<br />

täglichen Einsatz.<br />

Der Innenraum ist ausgestattet mit einer<br />

funkfernbedienbaren Hebevorrichtung<br />

für die ElastoTec Pumpe L. Für sämtliche,<br />

entnehmbaren Aggregate und<br />

Behälter sind entsprechende Transportsicherungen<br />

fest in das Fahrzeug integriert<br />

worden, ebenso für ungebrauchte<br />

und bereits gebrauchte Schläuche. Vorratsbehälter,<br />

viel Stauraum und ein adäquates<br />

Regalsystem halten Ordnung<br />

und erleichtern die Arbeit der Anwender.<br />

Eine sinnvolle Werkzeugausstattung,<br />

Reparaturmaterialien und Austauschteile<br />

für die ElastoTec-Maschinentechnik<br />

sind ebenfalls vorhanden, sodass auch<br />

alle Reinigungsarbeiten und ggf. kleinere<br />

Reparaturen schnell erledigt werden<br />

können. Ein Wasserkanister und<br />

Papierabroller stehen für die Sauberkeit<br />

des Arbeitsplatzes und der Gerätschaften<br />

bereit. Die Sicherheitsausstattung<br />

an Bord besteht u. a. aus einem Verbandskasten<br />

mit Gefahrgutausstattung,<br />

wie beispielsweise Augenspülflasche,<br />

Ersatzflüssigkeit für die Spülflasche<br />

und dichtschließende Schutzbrille, zwei<br />

ABC-Feuerlöschern und nicht zuletzt<br />

aus einem mit rutschsicherem Edelstahl-<br />

Riffelblech ausgestatteten Innenraumboden<br />

sowie faltbaren Pylonen.<br />

Demo-Fahrzeug ELASTOTEC SPRAY SYSTEM<br />

In den letzten Wochen war dieses Demo-Fahrzeug<br />

bundesweit im Einsatz<br />

und die Resonanz war beeindruckend<br />

gut.<br />

Mittlerweile zehn Partnerfirmen gibt es<br />

in Deutschland, die das ElastoTec Spray<br />

System anwenden und in den vergangenen<br />

Wochen wurden zahlreiche Vorführungen<br />

bei weiteren Interessenten<br />

durchgeführt.<br />

Darüber hinaus fanden auch Termine<br />

zusammen mit den Partnerfirmen bei diversen<br />

Endkunden statt, wo sich die Auftraggeber<br />

schon im Vorfeld anstehender<br />

Sanierungsmaßnahmen durch die Vorführungen<br />

mittels Demo-Fahrzeug von<br />

den Vorteilen der Spray-Technik und<br />

des speziell für die große Bandbreite an<br />

Anforderungen formulierten Beschichtungsmaterials<br />

ElastoFlake überzeugen<br />

konnten.<br />

Dies ist ein ganz wesentlicher Punkt: Der<br />

Verkauf des ElastoTec Spray Systems ist<br />

nur der erste Schritt, gefolgt von einer<br />

intensiven Betreuung, wo die I.S.T. allen<br />

Anwendern, auch bei außergewöhnlichen<br />

Aufgabenstellungen, jederzeit<br />

mit Rat und Tat als verlässlicher Partner<br />

kompetent zur Seite steht.<br />

Seit Anfang 2<strong>01</strong>7 sind schon mehrere<br />

ElastoTec-Maschinen nebst Zubehör<br />

verkauft worden.<br />

Der Kunde hat grundsätzlich die Wahl,<br />

ob er lediglich<br />

die<br />

Maschine<br />

Elasto-<br />

Tec nebst<br />

Zubehör<br />

kauft oder<br />

gleich<br />

eine fertig<br />

ausgebaute<br />

Sanierungseinheit<br />

in Form eines Kleintransporters<br />

(z. B. Sprinter/Vito) oder ob er alternativ<br />

einem dementsprechend ausgestatteten<br />

Anhänger den Vorzug gibt.<br />

Beim Fahrzeugausbau ist das Demo-<br />

Fahrzeug lediglich ein Beispiel, wobei<br />

dieses sehr praxisnah aufgebaut ist und<br />

bei den Interessenten bisher ausnahmslos<br />

auf große Begeisterung gestoßen ist.<br />

Selbstverständlich werden aber davon<br />

abweichende, machbare und sinnvolle<br />

Kundenwünsche umgesetzt und alle<br />

Modifikationen gemäß Kundenvorstellungen<br />

realisiert – unabhängig davon,<br />

ob ein Kleintransporter oder Anhänger<br />

vom Auftraggeber favorisiert wird.<br />

Das System ElastoTec bzw. das 2K PU-<br />

Beschichtungsmaterial ElastoFlake haben<br />

sich schon seit vielen Jahren am<br />

Markt etabliert und die Maschinentechnik<br />

hat sich aufgrund ihrer robusten,<br />

störunanfälligen Bauweise und anwenderfreundlichen<br />

Bedienbarkeit als eines<br />

der zuverlässigsten Systeme am Markt<br />

erwiesen.<br />

Die Maschinentechnik ElastoTec läuft<br />

lange Zeit ohne nennenswerte Wartung<br />

und ohne Ausfälle, was die Erfahrungen<br />

der vergangenen Jahre eindeutig gezeigt<br />

haben. Das Beschichtungsmaterial<br />

ElastoFlake bietet reproduzierbare und<br />

langfristig erfolgreiche Sanierungsergebnisse,<br />

auch unter schwierigeren<br />

Rahmenbedingungen.<br />

ElastoFlake im Rohr<br />

16 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Für Bestandskunden, die schon über<br />

eine ElastoTec-Maschine verfügen, steht<br />

eine weitere Mietmaschine zur Verfügung,<br />

für den unwahrscheinlichen Fall,<br />

dass die Maschine des Kunden doch<br />

mal einen Defekt hat oder gewartet<br />

werden muss und trotzdem Aufträge abgearbeitet<br />

werden müssen bzw. so viele<br />

Aufträge anstehen, dass zwei Geräte<br />

gleichzeitig benötigt werden.<br />

Warum ElastoTec/ElastoFlake?<br />

• Über zehn Jahre Erfahrung bei kontinuierlicher<br />

Weiterentwicklung<br />

• Zahlreiche Referenzen<br />

• DIBt-Zulassung unter dem Geschäftszeichen<br />

III 54-1.42.3-21/16 beantragt<br />

• Geeignet für alle üblichen Rohrwerkstoffe<br />

• Einsetzbar auch in kleinen Nennweiten<br />

ab DN 32 bis DN 200<br />

• Beschichtungsdicke: ≥ 3 mm<br />

• Sehr schnelle Aushärtung<br />

• Widerstandsfähig gegen Drücke,<br />

chemische und mechanische Angriffe<br />

• Resistent gegen höhere Temperaturen/Temperaturschwankungen<br />

• Mobile Maschinentechnik<br />

• Keine Schmutz-, keine Geräusch-,<br />

keine Geruchsbelästigung<br />

• Keine Beschädigung der Bausubstanz<br />

• CE-zertifiziert<br />

• Weltweiter „Remote Access“ Service<br />

• Hohe Wirtschaftlichkeit<br />

Nutzen auch Sie die Vorteile dieser sinnvollen<br />

Ergänzung zur klassischen Sanierung<br />

mittels Schlauchliner für Ihren Geschäftserfolg.<br />

novative, einfach zu handhabende und<br />

sehr wirtschaftliches System, auf Wunsch<br />

auch an Ihrem Firmensitz.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf<br />

unserem Messestand A11<br />

in Halle 1 und auf dem<br />

Freigelände F1/<strong>01</strong> wo wir<br />

Ihnen Ihnen das ElastoTec<br />

Spray System live vorführen werden!<br />

I.S.T. Innovative Sewer Technologies<br />

GmbH<br />

Rombacher Hütte 17-19<br />

D-44795 Bochum<br />

Telefon: +49 (0) 234/57988-0<br />

Telefax: +49 (0) 234/57988-55<br />

E-Mail: info@ist-web.com<br />

www.ist-web.com<br />

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns,<br />

gerne präsentieren wir Ihnen dieses insimply<br />

the best<br />

Anzeige_P3-15_Kanalreinigung_210x143_Pfade_umgewandelt.indd 1<br />

2/20/2<strong>01</strong>7 1:06:45 PM<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 17


Standard<br />

MUC-KSP-A 1035<br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Speed-Tuning – Rohrsanierungstechnik der nächsten Generation<br />

Firma AnnoTech auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 auf zwei Messeständen mit<br />

ihrem Team<br />

Auf die Plätze … fertig … los …<br />

Der deutsche Hersteller von Sanierungstechnik<br />

Firma AnnoTech macht sich<br />

startklar für die RO-KA-TECH in Kassel<br />

vom 10.05. bis 12.5.2<strong>01</strong>7.<br />

Die Strecke ist festgelegt das Ziel ist klar<br />

vor Augen >>> Test- und Trainingsläufe<br />

sind absolviert.<br />

Die Vorbereitungen sind schon alle voll<br />

im Gange und laufen auf Hochtouren<br />

... die Neu- und Weiterentwicklungen<br />

stehen in den Startlöchern und warten<br />

auf das erlösende Startsignal zur Vorstellung<br />

beim Fachpublikum.<br />

Auch in diesem Jahr sind neue Wege<br />

und Rundkurse geschaffen worden.<br />

Unter dem Motto: Speed-Tuning – Rohrsanierungstechnik<br />

der nächsten Generation<br />

… verbirgt sich HEUTE eine effiziente<br />

Innovation die MORGEN nicht<br />

mehr wegzudenken ist.<br />

Sichern Sie sich Ihre Pole-Position und<br />

starten Sie durch. Überzeugen Sie sich<br />

bei den Livepräsentationen auf dem<br />

Info- und Beratungsstand.<br />

Laut der Geschäftsinhaberin Frau Antje<br />

Krausser setzt sie wieder Schwerpunkte<br />

auf innovative Produkte die den Markt<br />

wie gewohnt mit qualitativen, ideenreichen<br />

und fortschrittlichen Sanierungswerkzeugen<br />

die Möglichkeit bietet,<br />

effizient und wirtschaftlich arbeiten<br />

zu können.<br />

Selbstverständlich werden die Besucher<br />

nach wie vor persönlich von der Auswahl<br />

des breiten Sortimentes von bogengängigen<br />

Rohrsanierungspackern<br />

und Bogenpackern und deren bestmöglichen<br />

Einsatz bei der Sanierung von<br />

Schadstellen im Rohrleitungssystem informiert<br />

und können sich wie gewohnt<br />

Baumuster<br />

geprüft<br />

Produktion<br />

überwacht<br />

Besuchen Sie uns von 10. - 12. Mai auf der<br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7:<br />

Halle 10 / Stand D<strong>01</strong> | Halle 5 / Stand A07<br />

auch vor Ort direkt selbst hautnah<br />

davon überzeugen.<br />

Das Expertenteam der Firma<br />

AnnoTech steht Ihnen gern informativ<br />

und beratend zur Seite.<br />

Weiterhin erwarten Sie viele Details und<br />

Zubehöre, die die Sanierung von kniffeligen<br />

Schadstellen, die mit herkömmlichen<br />

Möglichkeiten oftmals nicht mehr<br />

zu erreichen sind und nur noch die offene<br />

Baumaßnahme eine Alternative zu<br />

sein scheint, möglich machen.<br />

Um nur mal eines davon zu benennen<br />

ist es die AnnoTech Druckluftkupplung<br />

„Simplex plus“, die im vergangenem<br />

Jahr erstmals auf der IFAT in München<br />

vorgestellt wurde.<br />

Sie ermöglicht die Luftschiebestangen<br />

inklusive des Packers mit dem Trägermaterial<br />

zu drehen. Somit erreicht man<br />

die höchstmögliche Führung und Kontrolle<br />

über das Werkzeug für den Anwender<br />

und erleichtert das Vorgehen.<br />

Das Standard-Programm wurde in dem<br />

Bereich der Absperrtechnik erweitert<br />

und bietet auch hier eine Vielzahl von<br />

Möglichkeiten.<br />

Das inzwischen breitgefächerte Angebot<br />

reicht von Sanierungswerkzeugen und<br />

-geräten für Kurz- und Inliner bis zum<br />

hierfür benötigten kompletten Materialbedarf.<br />

Der Vorteil dieser erweiterten Produktpalette<br />

ist für den Anwender offensichtlich<br />

... alle für die Sanierung notwendigen<br />

Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien<br />

sind aufeinander abgestimmt und erhältlich<br />

aus einer Hand.<br />

Ein Blick auf das vorhandene Sortiment<br />

rentiert sich sicherlich.<br />

Im Gespräch mit Frau Krausser ergab<br />

sich, dass Sie einen großen Wert auf die<br />

enge und gute Zusammenarbeit zwischen<br />

dem Hersteller und Anwender legt.<br />

Aus diesem Erfahrungsaustausch der<br />

beiden Seiten ergibt sich immer eine<br />

positive Essenz und lässt neue Möglichkeiten<br />

erdenken und verwirklichen.<br />

Daher ist das kundennahe Geschäftskonzept<br />

so erweitert und intensiviert<br />

worden, dass es in der Rangliste der Unternehmensziele<br />

ganz weit oben steht.<br />

Was bleibt als Resümee vor der Eröffnung<br />

der diesjährigen RO-KA-TECH<br />

2<strong>01</strong>7 zu sagen … planen Sie sich bei<br />

Ihrem Besuch der RO-KA-TECH einen<br />

Boxenstopp auf den Messeständen der<br />

Firma AnnoTech ein! Es erwartet Sie<br />

nicht nur ein hilfsbereites, aufgeschlossenes<br />

Team auf dem Info- und Beratungsstand<br />

– auch in dem Lounge-Bereich<br />

wird man sich gastfreundlich um<br />

Ihr leibliches Wohlbefinden kümmern<br />

und den nötigen Freiraum lassen für<br />

einen Plausch oder ein Geschäftsgespräch!<br />

– Ein Besuch der sich für Sie lohnt! –<br />

Die Wünsche, Notwendigkeiten, Herausforderungen<br />

– ebenso wie hohe<br />

Qualität und Wirtschaftlichkeit, ist der<br />

Ansporn, die Motivation für den Ideenreichtum<br />

dieses Unternehmens und<br />

führt zu Neuentwicklungen – das Tun<br />

von heute verspricht … Sie auch morgen<br />

mit innovativen Produkten versorgen<br />

zu können.<br />

Es freut sich auf Ihren Besuch Frau Antje<br />

Krausser und das gesamte Team von<br />

AnnoTech.<br />

AnnoTech<br />

Inh. Antje Krausser<br />

Goldschmidtstraße 32<br />

D-92318 Neumarkt/Opf.<br />

Telefon: +49 (0) 9181/5111050<br />

Telefax: +49 (0) 9181/5111062<br />

E-Mail: info@annotech.de<br />

www.annotech.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem<br />

Messestand A07 in<br />

Halle 5 und D<strong>01</strong> in Halle<br />

10 begrüßen zu dürfen.<br />

18 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


3JAHRE<br />

JUBILÄUMS-GEWINNSPIEL<br />

GEWINNE AUF DER RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

+ EXTRAGEWINN ÜBER FACEBOOK<br />

1. Preis<br />

Eine komplette<br />

SoloPro+ Schiebeanlage<br />

mit 60 m Aal, Steuergerät<br />

und Axial-Kamerasonde<br />

2. Preis<br />

Eine Hochdruckanlage<br />

InRoKa Mini AZ<br />

50 Liter / 100 bar<br />

Komplettanlage mit Separatmotor,<br />

Tank und Auszug direkt<br />

einbaufähig für jeden<br />

Kleintransporter.<br />

3. Preis<br />

Eine RAK40 Spiralmaschine<br />

Starterpaket inklusive einem<br />

Satz unserer neuen Werkzeuge<br />

für die Sanierungsvorbereitung<br />

und zum Öffnen von<br />

Abzweigen.<br />

TEILNAHME AUF UNSEREM MESSESTAND (HALLE 1-2 STAND D<strong>01</strong>)<br />

ODER DIREKT AUF UNSERER FACEBOOKSEITE.<br />

Mitmachen ist ganz einfach:<br />

Teilnahme auf der Messe RO-KA-Tech 2<strong>01</strong>7 in Kassel:<br />

1) Besuchen Sie unseren Messestand (Halle 1-2 / Stand D<strong>01</strong>) und nehmen Sie vor Ort an dem Gewinnspiel teil.<br />

2) Füllen Sie die ausliegenden Gewinnspielkarten vollständig aus und werfen diese in die Losbox auf unserem Messestand.<br />

Teilnahme über Facebook:<br />

1) Folgen Sie uns auf Facebook (Ehle-HD Seite auf Facebook aufrufen und mit „Gefällt mir“-Button bestätigen)!<br />

2) Den Gewinnspielpost liken und kommentieren!<br />

Es gelten die Teilnahmebedingungen unter: www.ehle-hd.com. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung<br />

zu Facebook. Ansprechpartner und Verantwortlicher ist alleine die Ehle-HD Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH.<br />

AUF FACEBOOK ERWARTET<br />

EUCH EIN EXTRA GEWINN!<br />

Ehle-HD Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH<br />

/EhleHDGmbH<br />

Stammsitz Gerichshain: Gewerbestraße 2, D-04827 Gerichshain, +49 (0) 34 292 . 654-20, +49 (0) 34 292 . 654-21<br />

Filiale Mönchengladbach: Langmaar 15, D-41238 Mönchengladbach, +49 (0) 2 166.99 095-35, +49 (0) 2 166 . 99 095-68 www.ehle-hd.com


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

eines 15-t-LKW sowie ein Dichtheitsprüffahrzeug, kombiniert<br />

mit Inspektionstechnik.<br />

Unser Messestand auf der RO-KA-TECH findet<br />

sich wie gewohnt an gleicher Stelle wie die letzten Jahre. Neu<br />

ist, wir haben uns vergrößert! Dies gibt uns die Möglichkeit,<br />

den Standbau neu zu gestalten. Unsere Produkte können wir<br />

Ihnen damit übersichtlicher präsentieren, auch ist auf Grund<br />

des modernen Designs und der offenen Bauweise der Kontakt<br />

mit Ihnen viel entspannter.<br />

Bisher lag der Schwerpunkt ausschließlich auf unserer Dichtheitsprüftechnik<br />

Testboy ® und Mastertest ® mit dem entsprechenden<br />

Fahrzeugausbau und Zubehör. In diesem Jahr gibt<br />

es noch einen zweiten Schwerpunkt – die Sanierungstechnik.<br />

Hier haben wir ja schon viele Jahre erfolgreich den Docuboy ®<br />

für die Sanierungsdokumentation am Start und seit drei Jahren<br />

auch unsere eigenentwickelte Harzmischanlage SHM-2 mit<br />

passender Kalibrierwalze SKW-600 für die Linersanierung bis<br />

DN 400. Beide haben sich bei mehreren Kunden im harten<br />

Alltagseinsatz bestens bewährt! Für den kleineren Bereich (bis<br />

DN 250) ist neu hinzugekommen die modular aufgebaute Kalibrierwalze<br />

SKW-400, natürlich wieder mit zwei angetriebenen<br />

Walzen und Förderband. Zusätzlich kann die Kalibrierwalze<br />

modular mit integrierter Vakuumpumpe, Rollenbahnverlängerung<br />

und Werkzeugschrank erweitert werden. Optimal ist sie<br />

für den Transporter- und Anhängerbereich. Die Kalibrierwalze<br />

feiert auf der RO-KA-TECH dieses Jahr Premiere! Übrigens, auf<br />

Grund der kompakten Bauweise der Mischanlage und der Kalibrierwalzen<br />

können diese steckerfertig geliefert werden und sind<br />

daher auch für den Selbsteinbau geeignet und mobil einsetzbar!<br />

Mit der Sanierungsanlage werden mehrmals am Tag Livedemonstrationen<br />

in Zusammenarbeit mit der Trelleborg Pipe<br />

Seals GmbH durchgeführt. Dabei können Sie sich von der Leistungsfähigkeit<br />

unserer Sanierungstechnik, insbesondere der<br />

Harzmischanlage, überzeugen.<br />

Das Dichtheitsprüffahrzeug ist mit unserem Mastertest ® für<br />

Luft-, Vakuum- und Wasserprüfungen an Rohren, Schächten<br />

und Abscheidern nach allen Prüfnormen ausgestattet. Zusätzlich<br />

ist die Muffenprüfung, welche noch erweiterbar um die<br />

Seitenkanalprüfung ist, mit an Bord. Die integrierte Inspektionsanlage<br />

ist die CrossTouch von der Firma Rico GmbH, welche<br />

den Einsatzbereich von DN 100-800 problemlos abdeckt.<br />

Beide Fahrzeuge zeigen eindrucksvoll unsere Kompetenz im<br />

Fahrzeug- und Anhängerausbau.<br />

Bei der Dichtheitsprüfung können<br />

wir Ihnen die neue Generalinspektionsoftware<br />

präsentieren, optimiert<br />

für die Tabletbedienung und nach<br />

allen Vorgaben wie Arbeitshilfen,<br />

Berliner, LGA und unsere eigenen.<br />

Der Testboy ® III hat ein „Facelift“<br />

erhalten – größeres Display, leistungsstärkerer<br />

PC, Batterieversorgung<br />

und robusterer Koffer.<br />

Wegen der großen Resonanz auf der letzten RO-KA-TECH zu<br />

unserer Standparty, werden wir auch dieses Jahr wieder eine<br />

durchführen. Sie sind dazu herzlich eingeladen, bei Thüringer<br />

Spezialitäten und in lockerer Atmosphäre den Messetag ausklingen<br />

zu lassen. Bei Interesse melden Sie sich bitte einfach<br />

unter info@sklarz.com an.<br />

Sklarz Abwasser- und Umwelttechnik GmbH<br />

Inselsbergstraße 3<br />

D-99880 Waltershausen (OT Schwarzhausen)<br />

Telefon: +49 (0) 36259/5670<br />

Telefax: +49 (0) 36259/5673<br />

E-Mail: info@sklarz.com<br />

www.sklarz.com<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand A06<br />

in Halle 1 und auf dem Freigelände F1/03 +<br />

F1/03-1 + F1/07 begrüßen zu dürfen.<br />

Neben unserem Innenstand sind wir auch wieder auf dem Außengelände<br />

präsent. Und das hat es dieses Jahr in sich – ein<br />

komplettes Sanierungsfahrzeug für Linersanierungen auf Basis<br />

20 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


+++ Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Kassel +++ 10. bis 12. Mai 2<strong>01</strong>7 +++<br />

Schwalm Robotic GmbH . Industriestraße 16 . 36251 Bad Hersfeld . Telefon +49 6621 79578-0<br />

Telefax + 49 06621 79578-11 . info@schwalm-robotic.de . www.schwalm-robotic.de<br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

indoor H10/CO1 / outdoor F10/<strong>01</strong><br />

Wieder mit Live-Demos!<br />

Schwalm Kanalsanierung . Willi Schwalm . Inh.: Martin Schwalm e. K. . Schulstraße 10 . 36251 Bad Hersfeld<br />

Telefon: +49 6621 14389 . Telefax: +49 6621 78606 . E-Mail: info@schwalm-kanalsanierung.de . www.schwalm-kanalsanierung.de


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

PIPEX-V8<br />

Die Kanalinspektions-Software PIPEX, der Firma PS hard- &<br />

software GmbH, liegt nun in der neuesten Version V8 vor.<br />

PIPEX-V8 wurde völlig neu konzipiert und basiert auf einem<br />

neuen, leistungsfähigen Datenbanksystem, das eine große<br />

Funktionalität bietet und ein enormes Potential für zukünftige<br />

Weiterentwicklungen bereithält.<br />

Neben den üblichen Export- und Importfunktionen für alle<br />

aktuellen Datenbankschnittstellen, besitzt PIPEX-V8 natürlich<br />

die Möglichkeit, mit allen gängigen TV-Inspektionsanlagen zu<br />

kommunizieren, um Messdaten und Steuerbefehle zu übertragen.<br />

Ein individuell konfigurierbares Video-Overlay-System<br />

erlaubt dabei eine flexible Adaption an alle Anforderungen.<br />

Genauso wie die Vorgängerversion, wird auch PIPEX-V8 mehrsprachig<br />

zur Verfügung stehen. Eine Reihe von Fremdsprachversionen<br />

liegt bereits vor. Weitere sind in Vorbereitung und<br />

werden zeitnah zur Verfügung stehen.<br />

Neben der Optimierung und Weiterentwicklung bestehender<br />

Funktionen, werden zielstrebig und konsequent weitere, neue<br />

Module entwickelt und in PIPEX-V8 aufgenommen.<br />

Nachfolgend möchten wir Ihnen das neue PIPEX-LaserScan-<br />

Modul vorstellen:<br />

PIPEX-V8-LaserScan<br />

Mit dem neuen PIPEX-V8-LaserScan-Modul ist es möglich, anlagenunabhängig<br />

mit Hilfe des Lichtkreisverfahrens Deformationen<br />

kontinuierlich in Rohrleitungen festzustellen, aufzuzeichnen<br />

und zu protokollieren.<br />

detektierten Punkten auf der Laser-Projektion.<br />

• Einzeichnen der Ellipse sowie der gesperrten Bereiche in<br />

das Einzelbild<br />

• Übergabe der Kennwerte an die Datenverwaltung zur grafischen<br />

Aufbereitung und Auswertung.<br />

Bei der Entwicklung von LaserScan wurde besonderer Wert auf<br />

einen effizienten Workflow gelegt. Leistungsfähige Funktionen<br />

garantieren eine zügige und damit auch kostenoptimierte Bearbeitung,<br />

Auswertung und Aufbereitung der Daten.<br />

Die PIPEX-LaserScan-Funktionen im Einzelnen:<br />

– Konfiguration der Prozessparameter<br />

Alle Parameter zur Videoaufnahme (Helligkeit, Kontrast, Sättigung,<br />

usw.) sowie zur Bildauswertung (Parameter zur Kantendetektion,<br />

Bereichsfestlegung, usw.) sind frei konfigurierbar,<br />

um die Messungen auch unter den unterschiedlichsten Bedingungen<br />

durchführen zu können. Einflussgrößen sind hier u. a.<br />

der Rohrdurchmesser, das Reflexionsverhalten der Rohroberfläche<br />

sowie die Lichtbedingungen am Anfang und Ende der<br />

Untersuchung.<br />

– Automatische Bildentzerrung<br />

Gerade bei kleinen Brennweiten der Kameraoptik ergeben<br />

sich in engeren Rohrquerschnitten starke Bildverzerrungen.<br />

PIPEX-LaserScan kann nach Auswahl des verwendeten Kamerakopfs<br />

eine automatische Tonnenentzerrung durchführen.<br />

Kurz vorgestellt – die einzelnen Arbeitsschritte bei der<br />

Lichtkreis-Deformationsmessung:<br />

– Nach der optischen Inspektion wird der Kamerakopf des<br />

Fahrwagens mit einem Laser bestückt, der, auf einer Lanze<br />

montiert, vor dem Kameraobjektiv einen Lichtkreis auf die<br />

Rohrwandung projiziert. Bedingung ist, dass die Fahrwagenbeleuchtung<br />

ausgeschaltet ist und dass Anfangs- und Endschacht<br />

abgedunkelt sind.<br />

– Während der Rückwärtsfahrt wird ein Film aufgenommen,<br />

der idealerweise schwarz ist und nur die Lichtkreisprojektion<br />

enthält.<br />

Verzerrtes Kamerabild<br />

Kamerabild mit angewendeter Tonnenenentzerrung<br />

– Automatisches Eliminieren von Störgrößen<br />

Ein wesentlicher Punkt ist das sichere Erkennen von „Pseudodeformationen“,<br />

wie sie durch die Projektion des Lichtkreises<br />

auf Stutzen- und Abzweigöffnungen entstehen. PIPEX-Laser-<br />

Scan erkennt diese Stellen während des Postprocessings zuverlässig<br />

und schließt diese Bereiche von der Auswertung automatisch<br />

aus.<br />

– Nach der Befahrung findet das „Postprocessing“ statt. Der<br />

Film wird in einzelne Bilder zerlegt. Jedes dieser Bilder wird<br />

danach mit mathematischen Verfahren analysiert:<br />

• Kantenerkennung (Trennung der Projektion vom restlichen<br />

Bildinhalt)<br />

• Ausschließen von ungültigen Bereichen (z. B. Abzweigöffnungen,<br />

Bildbeschneidungen)<br />

• Bestimmung der Verformungsellipse auf der Basis von fünf<br />

Lichtkreis an einer Abzweigöffnung<br />

Ellipse (blau) mit gesperrtem Bereich<br />

(grün) und den fünf automatisch ermittelten<br />

Ellipsenpunkten.<br />

22 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Ein weiterer Störfaktor ist auch das Fehlen von Lichtkreisabschnitten.<br />

Da in vielen Fällen unter Zeitdruck gearbeitet wird,<br />

liegt die Rückfahrgeschwindigkeit des Fahrwagens bei der<br />

Aufnahme des Laserkreisfilms meist im oberen Bereich. Durch<br />

Unebenheiten (z. B. Rohrverbindungen) ergeben sich durch<br />

die hohe Fahrgeschwindigkeit Schwankungen der Kameraachse.<br />

Die Folge ist, dass größere Bereiche des Lichtkreises<br />

nicht mehr sichtbar sind. PIPEX-LaserScan erkennt auch diese<br />

Bereiche und versucht soweit wie möglich, die Ellipsenbestimmung<br />

mit der restlichen Bildinformation durchzuführen.<br />

Sollten die Störgrößen einen zu starken Einfluss haben, können<br />

sowohl einzelne Fehlmessungen, als auch komplette Anfangs-<br />

und Endbereiche für die weitere Auswertung gesperrt<br />

werden.<br />

Eine weitergehende Möglichkeit ist es, bei nicht optimal auf<br />

das vorliegende Videomaterial angepassten Bildparametern,<br />

das Postprocessing mit neuen Einstellungen nochmals neu zu<br />

starten. Eine Neubefahrung ist in diesem Fall also nicht notwendig.<br />

– Kontrollmöglichkeiten<br />

Alle Messpunkte im Diagramm können jederzeit weiterhin einzeln<br />

auf ihre Richtigkeit hin überprüft und eingesehen werden.<br />

Zu jedem Punkt können alle Daten abgerufen werden – von<br />

den einzelnen Bildern im Rohzustand bis hin zu den Messgrafiken<br />

und den Parametern der Ellipsengleichung.<br />

Zusammenfassung:<br />

Unvollständiger Lichtkreis<br />

– Nachbearbeitung und Korrekturen<br />

Ermittelte Ellipse mit den gesperrten<br />

Bereichen<br />

Der wohl häufigste Störfaktor ist ein zu starkes Umgebungslicht,<br />

besonders am Anfang und Ende der Untersuchung, bzw.<br />

ein zu lichtschwacher Laserkreis, der nicht eindeutig detektiert<br />

werden kann. In diesen Fällen werden fälschlicherweise<br />

oft zu große Deformationen ermittelt. Nach einer Filterung<br />

der Datenmenge auf einen vorgegebenen Toleranzbereich,<br />

besteht die Möglichkeit, durch gezieltes Anklicken der relevanten<br />

Punkte im Deformationsdiagramm, die Messgrafiken<br />

zu korrigieren. Dabei können die einzelnen Ellipsenpunkte so<br />

verschoben werden, dass sie mit dem Lichtkreis schließlich<br />

deckungsgleich sind.<br />

Die Deformationsmessung gliedert sich im Wesentlichen in<br />

drei Arbeitsschritte. Für jeden Schritt bietet PIPEX-LaserScan<br />

eine Reihe von Funktionen, die den Arbeitsablauf erheblich<br />

vereinfachen und das Ergebnis, nämlich das Deformationsdiagramm<br />

plausibler machen. Hier nochmals die drei einzelnen<br />

Schritte mit den dafür vorgesehenen Funktionen:<br />

Vakuumgebläse für<br />

Saugfahrzeuge von<br />

Gardner Denver<br />

Beispiel für einen falsch gesetzten Ellipsenpunkt aufgrund des Einflusses von<br />

Streulicht.<br />

‐ Umweltfreundlich<br />

‐ Leistungsstark<br />

‐ Zuverlässig<br />

‐Maximales Vakuum<br />

bis 93% im<br />

Dauerbetrieb<br />

‐840 bis 10.500m³/h<br />

‐ verschiedene<br />

Baugrößen erhältlich<br />

‐Geringe Anzahl von<br />

Verschleißteilen<br />

Links: Manuelle Korrektur durch eine Neuplatzierung des Ellipsenpunkts.<br />

Rechts: Der korrigierte Wert im Diagramm.<br />

Gardner Denver Deutschland GmbH<br />

Niederlassung Senden<br />

info.de@gardnerdenver.com<br />

Tel: 02536 3484 0<br />

Fax: 02536 3484 020<br />

www.gd‐transport.com<br />

Ro‐KaTech: Halle 13/ A05<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 23


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

1. Aufnahme des Videofilms mit dem Laserkreis<br />

Entscheidend für eine aussagekräftige Deformationsmessung<br />

ist immer ein optimaler Laserkreis-Videofilm. PIPEX-LaserScan<br />

bietet hier nicht nur umfassende Einstellmöglichkeiten, sondern<br />

auch einen Testmodus, bei dem die Auswertbarkeit des<br />

Videofilms mit den momentanen Einstellungen vor der eigentlichen<br />

Filmaufnahme getestet werden kann. Neubefahrungen<br />

mangels Videoqualität lassen sich somit schon von vorneherein<br />

ausschließen.<br />

2. Postprocessing<br />

Bei der Nachbearbeitung berechnet PIPEX-LaserScan die Deformationen<br />

anhand von Einzelbildern aus dem Videofilm.<br />

Dieser Vorgang ist auch auf leistungsfähigen PCs relativ zeitaufwändig.<br />

Mit PIPEX-LaserScan können einzelne Untersuchungen<br />

auch in einem sog. Batch-Modus abgearbeitet werden,<br />

d. h. eine beliebig große Anzahl von Untersuchungen<br />

kann z. B. über Nacht „durchberechnet“ werden. Lange Wartezeiten<br />

lassen sich dadurch tagsüber vermeiden. Die Nachbearbeitung<br />

einzelner Untersuchungen kann ggf. mit neuen<br />

Prozessparametern jederzeit auch neu gestartet werden.<br />

3. Auswertung, Korrektur und Protokollierung<br />

Der Einfluss von Störgrößen lässt sich niemals ganz vermeiden.<br />

Die Folge ist, dass Ausreißer im Diagramm angezeigt werden.<br />

Mit PIPEX-LaserScan können diese Einzeldeformationen aus<br />

dem Diagramm direkt aufgerufen und überarbeitet werden.<br />

Dabei lassen sich falsch positionierte Ellipsenpunkte verschieben<br />

oder diese punktuelle Deformationsmessung kann für die<br />

weitere Auswertung gesperrt werden. Weiterhin können auch<br />

Anfangs- und Endbereiche, in denen es durch zu viel Umgebungslicht<br />

zu unbrauchbaren Messungen gekommen ist, von<br />

der weiteren Auswertung ausgeschlossen werden.<br />

Für weitere Informationen zu PIPEX-LaserScan oder ganz allgemein<br />

zu PIPEX-V8 stehen wir Ihnen auf der RO-KA-TECH<br />

auf unserem Messestand C07 in Halle 1 gerne zur Verfügung<br />

oder wenden Sie sich direkt an<br />

PS hard- & software GmbH<br />

Alpgaustraße 24<br />

D-87561 Oberstdorf<br />

Telefon: +49 (0) 8322/94069 0<br />

Telefax: +49 (0) 8322/94069-11<br />

E-Mail: info@ps-gmbh.de<br />

www.ps-gmbh.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

C07 in Halle 1 begrüßen zu dürfen.<br />

P3-15 – der neue Stern<br />

Kraftvoll, robust und leicht – eine Neuentwicklung mit<br />

Charakter<br />

Mit der neu entwickelten Kanalspülpumpe P3-15 deckt der<br />

schwäbische Pumpenhersteller URACA jetzt auch den Leistungsbereich<br />

um 55 kW ab. URACA reagiert damit auf die<br />

zunehmenden Anforderungen der Kanalspülunternehmen und<br />

bietet eine Kanalspülpumpe mit höherer Leistung zu einem<br />

sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an.<br />

Der neue Stern – Kanalspülpumpe P3-15<br />

Kraftvoll, robust und leicht sind die Attribute der neuen Pumpe:<br />

Zunehmende Leistungsanforderungen der Kanalspülunternehmen<br />

bei nahezu unveränderten Rahmenbedingungen<br />

sowie der Trend zu Kompaktfahrzeugen waren für den traditionsreichen<br />

Marktführer bei Kanalspülpumpen Herausforderung<br />

genug, das Leistungsraster der Kanalspülpumpen neu zu<br />

ordnen. Das Ergebnis einer intensiven Marktuntersuchung war<br />

die neue Kanalspülpumpe P3-15 mit max. 230 Liter Wasser<br />

pro Minute und einem max. Druck von 250 bar. Neben einem<br />

modernen „athletischen“ Design, das auch optisch die hohe<br />

Leistungsdichte und die robusten, ausdauernden Eigenschaften<br />

vermittelt, zeichnet sich die 56-kW-Pumpe mit 63 kg durch<br />

deutlich geringeres Gewicht gegenüber Pumpen derselben<br />

Leistungsklasse aus.<br />

Für den Anwender besonders vorteilhaft sind die technischen<br />

Merkmale, der nach neuesten Konstruktionsprinzipien entwickelten<br />

Maschine. Neben dem extrem geringen Gewicht sind<br />

auch die wartungsfreundlichen, einzeln austauschbaren Stopfbuchsen<br />

ein herausragendes Merkmal dieser Neuentwicklung.<br />

Mit der vorgesehenen Option der innenverzahnten Antriebswelle<br />

wird die Pumpe auch der ständig wachsenden Nachfrage<br />

nach hydraulischen Antrieben gerecht.<br />

URACA bietet heute das breiteste Hochdruckpumpen-Programm<br />

für die effektive Kanalspülung und ist damit europaweit<br />

führend.<br />

URACA GmbH & Co. KG<br />

Sirchinger Straße 15 • D-72574 Bad Urach<br />

Telefon: +49 (0) 7125/133-0 • Telefax: +49 (0) 7125/133-202<br />

E-Mail: info@uraca.de • www.uraca.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

C02 in Halle 12 begrüßen zu dürfen.<br />

24 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

AquaStar – die Branchenreferenz im Recycling-<br />

Höchstleistungsbereich.<br />

Das neueste Modell Eco 3.0 spült Kanäle mit bis<br />

zu 400 l/min.<br />

KAISER AG – Überzeugende Technik, die Herausforderungen meistert<br />

Die KAISER AG ist ein liechtensteinisches<br />

Familienunternehmen. Bereits im Jahr<br />

1913 gegründet, ist die KAISER AG<br />

heute ein international tätiges Industrieunternehmen<br />

mit Standorten in Liechtenstein,<br />

Italien, Finnland, Österreich<br />

und der Slowakei. Die Hauptprodukte<br />

des Unternehmens sind Fahrzeuge für<br />

die Kanalreinigung und industrielle Entsorgung<br />

sowie Mobil-Schreitbagger. In<br />

beiden Branchen gilt KAISER als Synonym<br />

für innovative technische Lösungen.<br />

Im Bereich der Fahrzeuge für die Kanalund<br />

Industriereinigung ist KAISER europaweit<br />

führend.<br />

Aufgrund der hohen Aufmerksamkeit,<br />

die der RO-KA-TECH in Kassel entgegengebracht<br />

wird, präsentiert sich<br />

auch KAISER dieses Jahr wieder auf der<br />

Abwasser-Fachmesse. Die klare Branchenorientierung<br />

und Übersichtlichkeit<br />

macht diese Messe zu einer führenden<br />

Fachveranstaltung rund um die Praxis<br />

des Industrie- und Kanal-Service.<br />

Die KAISER AG zeigt, dass mit der strategischen<br />

Ausrichtung auf Technologieführerschaft<br />

und einer hohen eigenen<br />

Wertschöpfung eindeutige Vorteile auf<br />

Kundenseite generiert werden können.<br />

Auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 präsentiert<br />

die KAISER AG eine breite Palette ihrer<br />

Kanalreinigungsfahrzeuge. Das Zentrum<br />

des Standes bilden der AquaStar,<br />

der Eco 3.0, der Elegance 2.0 sowie<br />

der MicroCombi Ranger.<br />

Intelligentes Design ist nicht nur sichtbar, sondern<br />

auch spürbar. Aufbau und Trägerfahrzeug bilden<br />

eine perfekt abgestimmte Einheit.<br />

Der AquaStar zeichnet sich durch seine<br />

Vielseitigkeit, leichte Bedienbarkeit und<br />

hohe Leistungsfähigkeit aus, die durch<br />

einen geringen Wartungsaufwand komplettiert<br />

wird. Der Eco 3.0 steht für die<br />

aktuellste Generation der Eco-Combi<br />

Reihe, welcher neue Massstäbe im Bereich<br />

der effizienten Kanalreinigung mit<br />

Wasserrecycling setzt. Das kombinierte<br />

Kanalreinigungsfahrzeug Elegance 2.0<br />

besticht durch sein modernes Design<br />

sowie robuste und sichere Technik. Zum<br />

Einsatz kommen Materialien, die geringes<br />

Gewicht und hohe Beständigkeit<br />

vereinen. Beim MicroCombi Ranger<br />

handelt es sich um ein Kanalreinigungsfahrzeug,<br />

das bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht<br />

zugelassen ist und mit dem herkömmlichen<br />

Autoführerschein gefahren<br />

werden kann. Durch die konsequente<br />

Verarbeitung von Leichtbaumaterialen<br />

bietet das Fahrzeug eine größtmögliche<br />

Nutzlast.<br />

Kaiser AG Fahrzeugwerk<br />

Vorarlbergerstraße 220<br />

FL-9486 Schaanwald<br />

Telefon: +423 377 2121<br />

Telefax: +423 377 2110<br />

E-Mail: kaiserag@kaiser.li<br />

www.kaiser.li<br />

Wir freuen uns, Sie<br />

auf unserem Messestand<br />

A02 in Halle 13<br />

und auf dem Freigelände<br />

F1/24 begrüßen zu dürfen.<br />

STARTEN SIE MIT UNS<br />

IN DIE ZUKUNFT<br />

BESUCHEN SIE UNS<br />

AUF DER RO-KA-TECH<br />

Halle 1 / B07<br />

10. - 12. Mai 2<strong>01</strong>7<br />

Neue digitale Schiebekameras<br />

Gleichzeitiges Arbeiten an einem Projekt<br />

can3D ® Redesign mit vielen neuen Funktionen<br />

... und vieles mehr<br />

www.kummert.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 25


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Aus der Praxis für die Praxis – das ist<br />

die Devise im Haus JT-elektronik<br />

Vorstellung der neuen Fräsroboter<br />

„F130“ und „F170“<br />

Mit den Informationen und Hinweisen<br />

aus der Praxis haben wir die Roboter<br />

Typ „F130“ und „F170“ in Zusammenarbeit<br />

mit der Partnerfirma MTec GmbH<br />

weiterentwickelt, um Ihnen eine robuste<br />

Kanalfrästechnik anzubieten.<br />

Unser Fräsroboter „F130“ hat das Einsatzgebiet<br />

von DN 150 bis DN 300, unser<br />

„F170“ startet bei DN 200 bis DN<br />

600. Beide Roboter beseitigen Hindernisse<br />

in geraden Rohrdimensionen und<br />

sind auch im gelinerten Rohr einsetzbar.<br />

Der Roboter zeichnet sich nicht nur durch einen<br />

leistungsstarken Antrieb, sondern auch speziell<br />

durch die elektro-hydraulischen Funktionen des<br />

Fräsarms in den gewünschten Achsen aus.<br />

Aber was ist denn nun „neu“?<br />

Neue hydraulische Druckzylinder ersetzen<br />

die Spindel- und Hub-Zahnriemen-<br />

Motorentechnologie und gewährleisten<br />

ein kraftstarkes Bewegen der ebenfalls<br />

optimierten Luftmotoren mit unterschiedlichen<br />

Fräswerkzeugen. Über die<br />

Neukonzeption mit den hydraulischen<br />

Hub- und Kippzylindern konnten auch<br />

die Drehmomente erhöht werden. Somit<br />

ist der „F170“ in der Neukonstruktion<br />

bis DN 600 ein perfekter Roboter zur<br />

Beseitigung von Ablagerungen, zum<br />

Zurückfräsen von vorstehenden Stutzen,<br />

zur Glättung von Rohrversätzen für<br />

den späteren Liner-Einbau oder auch<br />

zur Vorarbeit bei bestimmten Kurzliner-<br />

Typen, bei welchem die Rohrwandung<br />

bearbeitet werden muss. Das ist aber<br />

z. B. bei unserem TbL-Harz nicht erforderlich,<br />

da bei dieser Zulassung schon<br />

die „wasserhydraulische Reinigung“<br />

ausreichend ist, siehe DIBt-Zulassung<br />

Nr. Z-42.3-547 (Weitere Informationen<br />

unter www.twinbondliner.de.).<br />

Die Anwendung bei DN 150 erfordert<br />

jedoch eine kleinere Mechanik, so dass<br />

es unseren Konstrukteuren gelungen ist,<br />

eine in der Funktion ähnliche Robotertechnik<br />

zu generieren, welche auch bei<br />

gelinerten DN 150, also ab 130 mm<br />

voll funktionsfähig ist und auch die<br />

perfekten mechanischen Eigenschaften<br />

besitzt. Die kompakte Länge des Fräsroboters<br />

„F130“ realisiert eine eingeschränkte<br />

Bogengängigkeit.<br />

Beide Roboter verfügen über einen<br />

Klappstecker, um das Einsetzen in engen<br />

Schächten leichter zu ermöglichen<br />

und das Steuerkabel zu schützen. Es<br />

gibt eine Luft-/Wasserspülung der Kamera,<br />

welche nicht nur klassisch die<br />

Kameralinse reinigt, sondern auch die<br />

Reinigung der Kamera-Zwischenräume<br />

übernimmt und damit ein problemloses<br />

Drehen während der Arbeit gewährleistet.<br />

Das Heben und Senken des Fräsarmes<br />

und die Zusatzfunktion, das Abknicken<br />

des Fräsmotors, erledigen zwei<br />

Hydraulikzylinder. Auch das Vorkopffräsen<br />

ist ohne zusätzlichen Umbau des<br />

Roboters möglich. Ein neues Hydraulikentlüftungssystem<br />

erleichtert das Entlüften<br />

des Hydrauliksystems. Diese Erweiterungen<br />

wurden integriert, um den<br />

Robotern sehr gute Voraussetzungen<br />

an ihren Einsatzorten mitzugeben. Auch<br />

gehören Vorarbeiten wie das Vorfräsen<br />

von Kurzlinern oder Vorbereiten von<br />

Inliner-Strecken zu den Einsatzgebieten.<br />

Das anschließende Öffnen und<br />

Reinigen der Zuläufe stellt für unsere<br />

Kanalfräsroboter „F130“ und „F170“<br />

keine Schwierigkeit dar. Die weiterentwickelten<br />

Luftmotoren in Verbindung mit<br />

dem richtigen Werkzeug erledigen die<br />

Fräsarbeiten schnell und wirtschaftlich.<br />

Auch ein umfangreiches Zubehör wird<br />

mitangeboten, wie z. B. Adapter-Möglichkeiten,<br />

um Hutpacker oder Manschetten<br />

an ihren Bestimmungsplatz zu<br />

transportieren. Das Reinigen von Zulaufkanälen<br />

sowie die Einbindung von<br />

Kurzliner ist nun ebenso realisierbar.<br />

Die bewährte JT-Synchronisierung beim<br />

Zurückfahren ist nun auch im Roboterbereich<br />

umgesetzt, so dass ein sicheres<br />

und einfaches Zurückholen der Roboter<br />

gewährleistet ist.<br />

Wichtig bei der Entwicklung waren für<br />

uns die Anforderungen an eine praxiskonforme<br />

Umsetzung und dass die Roboter<br />

„F130“ und „F170“ mit unseren<br />

Kamera-Steuereinheiten funktionieren,<br />

damit die praxisbewährte und robuste<br />

JT-Kabel-, Steuer-, aber auch Kamera-<br />

technik 1:1 verwendet werden kann. Damit<br />

werden Kosten in der Anschaffung,<br />

aber auch in der Ersatzteilhaltung und<br />

im Service reduziert, mit dem Blick auf<br />

eine wirtschaftliche und effiziente Umsetzung.<br />

Entwicklungen aus dem Hause<br />

JT setzen immer auf vorhandenen JT-<br />

Technologien auf. Das beweisen auch<br />

die Anwendung der Dichtheitsprüfung<br />

mit Muffen-Prüf-Blasen, z. B. MUPP und<br />

Duo-MUPP, die Sondereinsätze mit dem<br />

3D-Laser-Scanner, aber auch die Anwendung<br />

der Satelliten-Spültechnik mit<br />

SPE.<br />

Unsere Außendienstmitarbeiter sind bundesweit<br />

mit unseren Vorführfahrzeugen für Sie unterwegs<br />

und demonstrieren Ihnen bei einem unverbindlichen<br />

Vorführtermin sehr gerne die einfache<br />

Handhabung und Leichtigkeit des Systems, mit<br />

perfekten Ergebnissen in der Anwendung.<br />

Mit der neuen Fräsrobotergeneration<br />

„F130“ und „F170“ verfügen wir über<br />

die ideale Ergänzung für Ihr bestehendes<br />

TV-KFZ. Erweitern Sie Ihr Dienstleistungsangebot<br />

und arbeiten Sie<br />

wirtschaftlich mit unserer Technik. Für<br />

die Terminvereinbarung und einen unverbindlichen<br />

Vorführtermin stehen wir<br />

Ihnen zur Verfügung!<br />

JT-elektronik GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 26<br />

D-88131 Lindau<br />

Telefon: +49 (0) 8382/967360<br />

E-Mail: info@jt-elektronik.de<br />

www.jt-elektronik.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unseren<br />

Messeständen A08<br />

+ A08-1 in Halle 3<br />

und auf dem Freigelände<br />

F3/04 begrüßen zu dür-<br />

26 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Baumuster<br />

geprüft<br />

Produktion<br />

überwacht<br />

Standard<br />

MUC-KSP-A 1035


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Grüning & Loske auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Der GrüloVideoJet reinigt und dokumentiert<br />

Im Mittelpunkt des Auftritts von Grüning & Loske auf der RO-KA-TECH steht<br />

ein neuartiger Hochdruckschlauch mit integrierter Kamera.<br />

Die Grüning & Loske GmbH, Innovationsschmiede<br />

aus Laatzen bei Hannover,<br />

präsentiert auf der Messe fünf neue<br />

und überarbeitete Spezialschläuche für<br />

Kanal- und industrielle Reinigung. Absolutes<br />

Highlight ist der GrüloVideoJet,<br />

ein thermoplastischer Zwillingsschlauch<br />

mit einem Betriebsdruck bis 250 bar.<br />

Dank eines integrierten Videokabels liefert<br />

dieser Schlauch Bilder für Hochleistungskameras<br />

und ist bei gleichzeitigem<br />

Anschluss von Spüldüsen hervorragend<br />

zur Tunnelreinigung und für gerade Strecken<br />

geeignet. Die Anwender können<br />

Livebilder direkt am Spülwagen sichten<br />

und somit im Bedarfsfall umgehend reagieren.<br />

„Dieser Schlauch ist einzigartig“,<br />

sagt Grüning & Loske-Geschäftsführer<br />

Dirk Loske über den in Zusammenarbeit<br />

mit der P&W Umwelttechnik GmbH<br />

entwickelten GrüloVideoJet.<br />

Dank höherer Schnitt- und Abriebfestigkeit ermöglicht<br />

der neue GrüloJet 200 Flex noch schnelleres<br />

Arbeiten.<br />

Der GrüloKan PROtect verfügt zur Erhöhung der<br />

Sicherheit über eine gelbe Warnschicht unterhalb<br />

der Decke.<br />

Eine weitere Neuheit im Grülo-Sortiment<br />

ist die Watershooter-Reihe. Die<br />

Höchstdruckreinigungsschläuche bis<br />

1500 bar für den Einsatz an Wasserstrahlsystemen,<br />

sind aufgrund der neuen<br />

Schutzschicht hoch abriebfest und<br />

punkten im Einsatz durch ihr geringes<br />

Gewicht. Merkmal des GrüloKan PROtect<br />

ist die gelbe Warnschicht unterhalb<br />

der Decke. Wird sie sichtbar, ist es an<br />

der Zeit, den Schlauch auszutauschen.<br />

Somit sorgt der GrüloKan PROtect für<br />

höchste Sicherheit beim Umgang mit<br />

Kanalspülschläuchen. Der Schlauchtyp<br />

für den Einsatz an Wasseraufbereitern<br />

und Wasserrecyclern ist der GrüloKan<br />

Inliner. Sein extrem glatter Polyamidinlinerschlauch<br />

minimiert den Druckverlust.<br />

Dies führt zu einer Reduzierung der<br />

Drehzahl am Fahrzeug und schließlich<br />

zu einer deutlichen Senkung der Dieselkosten.<br />

Wenn es um die Ausrüstung von Kanalreinigungsfahrzeugen<br />

geht, dann führt<br />

kein Weg an den Kunststoffkanalspülschläuchen<br />

der GrüloJet-Reihe vorbei.<br />

Auf der RO-KA-TECH wird der Grülo-<br />

Jet 200 Flex vorgestellt, eine Optimierung<br />

des GrüloJet 200. Der neuartige,<br />

hochflexible Schlauchaufbau sorgt für<br />

höhere Schnitt- und Abriebfestigkeit und<br />

noch schnelleres Arbeiten. Alle Schläuche<br />

sind in verschiedenen Stärken und<br />

Längen verfügbar.<br />

Grüning & Loske GmbH<br />

Magdeburger Straße 1<br />

D-30880 Laatzen/Hannover<br />

Telefon: +49 (0) 5102/9199-<strong>01</strong><br />

Telefax: +49 (0) 5102/9199-90<br />

E-Mail: info@gruelo.de<br />

www.gruelo.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand B06 in Halle 4<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

WASTOP ® RÜCKSTAUVENTIL für<br />

Abwasser- und Regenwasserleitungen<br />

Das patentierte WaStop ® Rückstauventil<br />

ist der Innovator und Marktführer seit<br />

seiner Einführung im Jahr 2002. Wa-<br />

Stop verhindert zuverlässig Rückfluss,<br />

Überschwemmungen und die Verbreitung<br />

von Abwassergerüchen im Rohrnetz.<br />

WaStop ® Rückstauventil – offene Ansicht<br />

Im Unterschied zu allen anderen heute<br />

verfügbaren Rückstauventilen kann<br />

WaStop ® in jeder Position von horizontal<br />

bis vertikal montiert werden, in Zuund<br />

Ablaufleitungen, Pumpstationen,<br />

Schächten und Kammern.<br />

Die Installation ist einfach und ohne<br />

bauliche Maßnahmen durchzuführen.<br />

Das Standardrückstauventil WaStop ®<br />

passt in Rohre mit Standardmaßen. Der<br />

Rohrinnendurchmesser ist daher entscheidend<br />

für die Auswahl des geeigneten<br />

Modells. WaStop ® kann mithilfe<br />

von Dichtungen verschiedener Stärken<br />

so eingestellt werden, dass es in viele<br />

verschiedene Rohre passt.<br />

VORTEILE<br />

• Schutz gegen Überschwemmungen<br />

• Als Rückstauventil in Regenwasserund<br />

Drainageleitungen<br />

• Schutz gegen Hochwasser am Leitungsausgang<br />

• Schutz gegen Sand, Tang und andere<br />

Fremdkörper im Leitungsausgang<br />

• Verhindert das Eindringen von Tieren<br />

in die Rohrleitungen<br />

• Verhindert Geruchsausbreitung in<br />

Ablaufleitungen<br />

28 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

WASTOP ® „MEMORY MEMBRANE“<br />

Das WaStop Rückstauventil besteht nur<br />

aus zwei Teilen: Gummimembran und<br />

Rohr und zeichnet sich durch niedrigste<br />

Druckverluste aus. Das Geheimnis der<br />

Wirksamkeit ist die spezielle WaStop ®<br />

„Memory Membrane“, je nach Anwendung<br />

in Edelstahl- oder PVC-Rohren<br />

einsetzbar.<br />

Die „Memory Membrane“ besteht aus<br />

einer speziellen Polyurethanmischung,<br />

die für hervorragende Formbeständigkeit<br />

und chemische Beständigkeit sorgt.<br />

Dadurch wird sichergestellt, dass Wa-<br />

Stop ® sich öffnet wann immer nötig,<br />

aber sofort wieder abdichtet, um einen<br />

Rückfluss zu verhindern.<br />

Die Membran faltet sich bei sehr geringem<br />

Druck in Strömungsrichtung ein<br />

und lässt die Flüssigkeit durch. In die<br />

Gegenrichtung jedoch verschließt die<br />

Membran das Rohr, stoppt Geruchsbelästigung<br />

und verhindert den unerwünschten<br />

Rückfluss.<br />

Über MTA Messtechnik GmbH<br />

MTA Messtechnik GmbH beschäftigt<br />

sich seit 2002 mit F&E-Projekten im<br />

Bereich der Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft.<br />

Innovative Problemlösungen für anspruchsvolle<br />

Kundenanforderungen<br />

sind das Alleinstellungsmerkmal des<br />

Unternehmens, ein stetig steigender<br />

Exportanteil in viele europäische und<br />

außereuropäische Länder festigt seine<br />

Nischenstrategie.<br />

Innovation Fräskugel – das bogengängige<br />

Multitalent<br />

Die hydromechanische Fräskugel<br />

420.090 der enz ® technik ag löst das<br />

bisherige Problem hartnäckiger Ablagerungen,<br />

wie Urinstein, Kalk oder Wurzeln<br />

in bogengängigen Profilen (DN<br />

100 bis 150 mm) zu beseitigen. Durch<br />

die runde Form sowie einen Durchmesser<br />

von 89 mm füllt sie einen Großteil<br />

des Profils in Sickerleitungen, PE-, Stahlund<br />

Betonrohren aus und gewährleistet<br />

auch durch ihre sehr geringe Auflagefläche<br />

optimale Bogengängigkeit.<br />

Thomas Miller, Betriebsleiter bei E.<br />

Fröhlich GmbH in Herxheim, ist begeistert.<br />

„Wir hatten es mit einer stark<br />

korrodierten Gussleitung DN 100 mm<br />

zu tun. Die Ablagerung bis 15 % war<br />

korrosionsbedingte Inkrustation kombiniert<br />

mit Urinstein. Alles hat einwandfrei<br />

geklappt. Die Bearbeitung erfolgte in<br />

zwei Durchgängen. Als erstes haben wir<br />

mit der Fräskugel den Rohrdurchmesser<br />

fast vollständig wiederhergestellt und<br />

anschließend mit einer Rotationsdüse<br />

inklusive Rückstrahldüse die entfernten<br />

Inkrustationen herausgespült.“<br />

Hohe Ablagerungen, bis zum Vollverschluss,<br />

stellen für die Fräskugel keine<br />

Herausforderung dar. Wo Vibrationsdüsen<br />

und Kettenschleudern, durchmesserbedingt,<br />

nicht mehr auf die Ablagerung<br />

gelangen, punktet die Kugel durch<br />

vollflächiges Fräsen.<br />

gereinigt“, berichtet Thomas Miller, Betriebsleiter.<br />

Die Fräskugel mit 1/2"-Anschlussgewinde<br />

kann sowohl ohne (420.090A) als<br />

auch mit zusätzlichen Schubeinsätzen<br />

(420.090AS) geliefert werden. Um die<br />

optimale Leistung sowie Drehzahl zu erreichen,<br />

werden mindestens 60 l/min.<br />

und ein Arbeitsdruck von 80 bis 100 bar<br />

an der Düse benötigt. Sie ist kugelgelagert<br />

und hermetisch abgedichtet (leckagefrei)<br />

und kann dementsprechend bei<br />

dauerhaft voller Leistungsfähigkeit auch<br />

mit Recyclingwasser betrieben werden.<br />

Aufgrund ihres hohen Gewichts (2,24<br />

kg) und hoher Drehzahl liegt die Düse<br />

sehr stabil auf der Sohle. Für geringe<br />

Ablagerungen (z. B. 1-2 cm) kann die<br />

zuschaltbare Vibration zum Einsatz<br />

kommen.<br />

Axel Zimmerbeutel, Inhaber der Axel<br />

Zimmerbeutel GmbH in Wuppertal, ist<br />

bereits überzeugt. „Wir haben die Fräskugel<br />

mit Schub bisher erfolgreich im<br />

Bereich DN 125 bis 150 mm bei einer<br />

Kanallänge bis 85 m eingesetzt. Ich<br />

kann die Leistungsfähigkeit bei festen<br />

Ablagerungen sowie starker Verwurzlung<br />

bestätigen. Von der hervorragenden<br />

Reinigungsleistung, sogar in<br />

Fließrichtung, bin ich begeistert.“<br />

Überzeugen Sie sich selbst und lassen<br />

Sie sich an unserem Stand der GÜN-<br />

THER SAUSGRUBER KANALTECHNIK<br />

GmbH beraten. Sie finden<br />

uns auf Standplatz H1/<br />

A03. Wir informieren Sie<br />

außerdem gerne online<br />

auf www.sausgruber.de, www.facebook.<br />

com/sausgruber/ oder telefonisch unter<br />

06233/366<strong>01</strong>6.<br />

MTA Messtechnik GmbH<br />

Handelsstraße 14-16<br />

A-9300 St. Veit an der Glan<br />

Telefon: +43 (0) 4212/71491<br />

Telefax: +43 (0) 4212/72298<br />

E-Mail: office@mta-messtechnik.at<br />

www.mta-messtechnik.at<br />

www.europeanpipelinecenter.eu<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand<br />

B05 in Halle 3 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Die E. Fröhlich GmbH setzte die Fräskugel<br />

des Weiteren bei DN 150 mm, 15<br />

m Strecke und einer Verwurzelung von<br />

95 bis 100 % ein. „Wir haben uns mit<br />

der Kugelfräse einen Durchgang erarbeitet<br />

und anschließend mit einer Kettenschleuder<br />

den gesamten Querschnitt<br />

GÜNTHER SAUSGRUBER<br />

KANALTECHNIK GmbH<br />

Bensheimerring 25 b<br />

D-67227 Frankenthal<br />

Telefon: +49 (0) 6233/366<strong>01</strong>6<br />

Telefax: +49 (0) 6233/64319<br />

E-Mail: info@sausgruber.de<br />

www.sausgruber.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 29


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Flexibel, flexibler, FlexyPox<br />

Das dauerflexible blaue Harz aus dem Hause resinnovation hat sich<br />

ein weites Einsatzfeld erobert<br />

Die Geschichte von FlexyPox ist eine Erfolgsgeschichte.<br />

Weit davon entfernt, im<br />

Schatten seines großen Bruders Harz8<br />

zu stehen, hat das blaue dauerflexible<br />

Epoxidharz sich beharrlich seinen festen<br />

Platz in vielen Bereichen der Sanierung<br />

erobert. Längst nicht mehr wegzudenken<br />

ist es etwa aus der Schachtrahmenregulierung<br />

von klassischen und<br />

schwimmenden Schachtabdeckungen<br />

im Straßenbereich.<br />

von Schachthälsen von Abscheidern.<br />

Während der untere Bereich der Abscheider<br />

im Sprüh-, Streich- oder Spachtelverfahren<br />

mit resiShield beschichtet<br />

wird, das nach Aushärtung fest und ab<br />

einer gewissen Schichtdicke auch selbsttragend<br />

ist, bietet sich für den oberen<br />

Bereich unter der Fahrbahndecke Flexy-<br />

Pox: Dort dichtet es flächig ab, schützt<br />

den Beton im Schachthalsbereich vor<br />

Korrosion durch die aggressiven Medien<br />

und verhindert, dass belastete Flüssigkeit<br />

ins umgebende Erdreich dringt.<br />

Verklebung von tagwasserdichten Abdeckungen<br />

Abdichten von Fugen mit FlexiPox<br />

Wo tagtäglich (Schwer)Verkehr über den<br />

Asphalt und die Schachtabdeckungen<br />

rollt, sind mineralische Verklebungen<br />

bald am Ende ihrer Weisheit. Der Mörtel<br />

gibt den beständigen Stößen und<br />

Querbelastungen im Laufe der Zeit<br />

nach und bröselt teilweise regelrecht<br />

zwischen den Schachtringen heraus.<br />

Die Folge: Die Abdeckungen sacken<br />

in den Straßenbelag ein, und die Belastung<br />

vergrößert sich, da die Fahrzeuge<br />

nun auch noch regelrecht auf die Abdeckung<br />

„herunterfallen“. Was für den<br />

Schachthals zur Zerreißprobe wird, geht<br />

auch an den Nerven von Autofahrern<br />

und Anwohnern nicht spurlos vorbei.<br />

Die Stoß- und Lärmbelastung ist nicht<br />

zu unterschätzen.<br />

Dem legt FlexyPox durch seine Dauerflexibilität<br />

einen Riegel vor: Durch<br />

seine Stauchbarkeit um bis zu 50 Prozent<br />

fängt es die Belastungen ab, der<br />

Schachthals wird vor Stößen geschützt.<br />

Da der Schachtdeckel wieder dauerhaft<br />

auf Straßenniveau liegt, kann der Verkehr<br />

normal rollen und die Ohren der<br />

Anwohner werden geschont.<br />

Doch FlexyPox kann noch mehr: Durch<br />

seine hohe chemische Beständigkeit ist<br />

es das Harz der Wahl bei der Sanierung<br />

Tagwasserdichte Schachthalsbeschichtung mit<br />

FlexiPox<br />

Wo keine Flüssigkeit herauskommt,<br />

kommt auch keine herein: Dies machen<br />

sich die Anwender von FlexyPox bei der<br />

Schachthalsbeschichtung auch zunutze,<br />

um Fremdwasser aus den Schächten<br />

herauszuhalten.<br />

Fremdwasserstopp ist auch das Thema,<br />

wenn es um das Abdichten von Muffen,<br />

Fugen oder Rissen im Rohrleitungen<br />

oder Bauwerken geht. Durch seine<br />

hohe Klebekraft dichtet Flexypox auch<br />

in diesen Bereichen zuverlässig ab.<br />

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die<br />

sichere Verklebung von Bauteilen: Diese<br />

Aufgabe kann FlexyPox auch mal an ungewohnte<br />

Ort führen, wie in eine Altpapieraufbereitungsanlage<br />

zur Verklebung<br />

einer tagwasserdichten Abdeckung auf<br />

einem Grundwassersammler oder gar<br />

in einen Schweinemastbetrieb, wo die<br />

Güllesammelleitungen nach zehnjährigem<br />

Betrieb nicht mehr dicht waren.<br />

Hier verklebt das blaue Harz jetzt zuverlässig<br />

die senkrecht auf die Sammelleitung<br />

zuführenden Stutzen.<br />

Wo immer also ein dauerflexibles und<br />

chemisch hoch beständiges Harz mit<br />

hoher Klebekraft gefragt ist, kann Flexy-<br />

Pox seine Stärken ausspielen.<br />

Als Bonus bringt das Zwei-Komponenten-Epoxidharz-System<br />

auch noch die<br />

Qualitätsmerkmale Arbeitssicherheit,<br />

luftfreies Mischen und Müllvermeidung<br />

mit.<br />

Abgepackt in Schlauchbeutel wird das<br />

Harz in einer Zwei-Komponenten-Pastenmischanlage<br />

mit Zwangsmischer luftfrei<br />

gemischt. Dadurch ist der Kontakt<br />

der Anwender zum Harz minimal und<br />

durch die vollständige Entleerung der<br />

Gebinde ist nicht nur das Mischungsverhältnis<br />

gesichert, sondern es fällt auch<br />

kaum Müll an.<br />

FlexyPox hat sich seinen eigenen Markt<br />

erobert und ist bereit für immer neue<br />

Herausforderungen.<br />

resinnovation GmbH<br />

Im Speyerer Tal 9<br />

D-76761 Rülzheim<br />

Telefon: +49 (0) 7272/77<strong>01</strong>1-0<br />

Telefax: +49 (0) 7272/77<strong>01</strong>1-77<br />

E-Mail: mail@resinnovation.de<br />

www.resinnovation.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand E09<br />

in Halle 2 begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

30 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Hauptthema: Kontrolle durch effektives Controling<br />

In den vergangenen <strong>Ausgabe</strong>n haben wir bereits über unterschiedliche<br />

Software-Module berichtet. Heute stellen wir Ihnen<br />

unsere „Standardlösung“ für die Finanzbuchhaltung vor – das<br />

Control-Center.<br />

Trendverläufe aus den Bereichen Bilanz sowie Gewinn- und<br />

Verlustrechnung können in Entwicklungsverläufen aus anderen<br />

Unternehmensbereichen gegenübergestellt werden. Verlaufskennzahlen<br />

zu Termineinhaltung, Storno- und Rücklieferbetrachtungen<br />

und zur Entwicklung des Zahlungsverhaltens<br />

zeigen, ob die Qualitätsstandards eingehalten werden.<br />

Kann man ein Unternehmen heutzutage effizient und wirtschaftlich<br />

führen ohne eine Software, welche die Branche<br />

kennt und das Geschäft versteht? Könnte man vielleicht, ist<br />

aber mühsam. Funk, Zander & Partner hat sich darauf spezialisiert,<br />

die Software Sage Office Line an die Branche der Rohrund<br />

Kanaltechnik anzupassen. Für jeden Kunden analysiert<br />

FZP die Prozesse im Unternehmen, um ihm maßgeschneidert<br />

die beste Lösung zu konfigurieren.<br />

• Schnell und mühelos eigene Datenansichten erstellen<br />

• Die richtigen Fakten kontrollieren<br />

• Fragen? Controlling liefert die richtigen Antworten<br />

• Verknüpfung mit dem DMS<br />

Fragen? Controlling liefert die richtigen Antworten<br />

• Wurde die Umsatzsteigerung mit bonitätsstarken Gläubigern<br />

erzielt und werden Fälligkeitstermine eingehalten?<br />

• Kam es durch das Umsatzwachstum zu Qualitätsmängeln<br />

bzw. Lieferterminüberschreitungen?<br />

• Wurden die Umsatzsteigerungen durch Rabatte auf Kosten<br />

der Bruttomarge erzielt?<br />

• Wie haben sich die Kosten im Verhältnis zum Umsatz<br />

entwickelt?<br />

• Wie ist die Auslastung der Projekte, Mitarbeiter, Fahrzeuge?<br />

• Wie ist das Zahlungsverhalten meiner Kunden?<br />

Die wichtigsten Entscheidungsgrundlagen, um ein Unternehmen<br />

in die richtige Richtung zu lenken, sind Unternehmenskennzahlen.<br />

Mithilfe des Control-Centers haben Sie die<br />

Möglichkeit, Daten aus der Warenwirtschaft und dem Rechnungswesen<br />

zu analysieren. Das Controlling lässt sich perfekt<br />

in die Sage Office Line integrieren und hilft, sich auf die wesentlichen<br />

Fakten zu konzentrieren.<br />

Schnell und mühelos eigene Datenansichten erstellen<br />

Sie bestimmen die Gestaltung und die Übersicht der Fakten<br />

für Ihre Nutzeroberfläche. Treffen Sie die richtige Entscheidung<br />

mit den richtigen Informationen. Per Drag-and-drop konfigurieren<br />

Sie Ihre Übersicht – hier werden nur die Daten und Parameter<br />

angezeigt, die für Ihre Analysen notwendig sind.<br />

Die richtigen Fakten kontrollieren<br />

Um diese wichtigen Fragen beantworten zu können, kann<br />

man mit dem Trendvergleich mehrere Trendverläufe zueinander<br />

in Beziehung setzen. Die Darstellung des Trendverlaufs<br />

erfolgt indiziert. Die prozentualen Abweichungen werden in<br />

den Zeiträumen grafisch aufbereitet. Bis zu fünf Trendverläufe<br />

können miteinander kombiniert werden. Sparen Sie kostbare<br />

Zeit und verringern Sie den Prüfaufwand.<br />

Verknüpfung mit dem DMS<br />

Alle relevanten Daten, wie (Vor- und Nach-)Kalkulationen, Dokumente<br />

der Auftragsbearbeitung, Kontakte, werden gebündelt<br />

angezeigt und im DMS verankert. Projektbezogene Dateien<br />

stehen durch die Archivierung jederzeit digital zur Verfügung.<br />

32 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Lösungen mit Überzeugung<br />

„Die Anwender der VDRK-Branche sind eine Mischung aus<br />

Dienstleistern und Handwerkern, für die es einfach keine Standardsoftware<br />

gibt“, erklärt Christian Zander, Leiter Vertrieb bei<br />

Funk, Zander & Partner. 1992 gegründet, ist das Softwarehaus<br />

aus Überzeugung Händler von Sage, einem führenden<br />

Anbieter von betriebs- und personalwirtschaftlicher Software.<br />

Mehr als dreißig Mitarbeiter an zwei Standorten betreuen die<br />

Kunden – auch vor Ort – und entwickeln eigene Branchensoftware,<br />

die sich in die Sage Office Line integrieren lässt. „Wir<br />

sehen uns als Lösungsanbieter, nicht als reiner Softwareverkäufer“,<br />

beschreibt Zander das Selbstverständnis des Hauses.<br />

„Wir analysieren die Prozesse im Unternehmen und beraten<br />

bezüglich der Organisation, denn die Software ist letztlich nur<br />

ein Hilfsmittel, um die Abläufe effizient zu gestalten.“<br />

Zum Kundenkreis von Funk, Zander & Partner gehören Dienstleister,<br />

zum Beispiel aus der IT, dem Marketing und Ingenieurgesellschaften.<br />

„Spezialisiert haben wir uns ebenfalls auf Unternehmen<br />

der Rohr- und Kanaltechnik“, sagt Zander. „Schon<br />

viele Firmen arbeiten mit unserer Software: Sage Office Line<br />

ist für verschiedene Unternehmensgrößen standardisiert, darauf<br />

setzen wir unsere Branchenlösung auf. Für Rohr- und Kanalreinigung<br />

haben wir die Sage Module für 10 bis 70 Mitarbeiter<br />

verwendet, aber unsere integrierte Lösung ist auch für<br />

größere Unternehmen geeignet.“<br />

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Funk, Zander & Partner GmbH<br />

Geschäftsstelle Leipzig<br />

Kreuzstraße 7 • D-04103 Leipzig<br />

Telefon: +49 (0) 341/22599-22 • Fax: +49 (0) 341/22599-33<br />

Geschäftsstelle Ettlingen<br />

Am Erlengraben 10 • D-76275 Ettlingen<br />

Telefon: +49 (0) 7243/9475-0 • Fax: +49 (0) 7243/9475-19<br />

E-Mail: info@fzp-beratung.com<br />

www.fzp-beratung.com<br />

Besuchen sie uns<br />

auf der rO-Ka-Tech 2<strong>01</strong>7<br />

in Kassel.<br />

Sie finden uns in Halle 12, Stand B04.<br />

10. – 12.05.2<strong>01</strong>7<br />

XIV. Internationale Fachmesse<br />

für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

Hochdruckspülfahrzeuge, Sauganhänger,<br />

Kombinierte Hochdruckspül- und<br />

TV-Inspektionsfahrzeuge<br />

Feierabend & Fock GmbH<br />

Langsdorf, Bahnhofstraße 2<br />

18334 Lindholz<br />

Deutschland<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

C03 in Halle 12 begrüßen zu dürfen.<br />

Telefon +49 38320-64933<br />

Fax +49 38320-64944<br />

Email info@feierabend-fock.de<br />

www.feierabend-fock.de


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Wir stellen Service und Innovation an erste Stelle –<br />

in Deutschland und weltweit<br />

Seit über 30 Jahren entwickelt und produziert die Firma<br />

Rausch TV-Inspektionsanlagen für optische Rohr- und Kanaluntersuchungen<br />

sowie Dichtheitsprüfsysteme in höchster<br />

Qualität. Dieser Qualitätsanspruch spiegelt sich auch in allen<br />

Serviceleistungen wieder.<br />

Neben Entwicklung, Produktion und Verwaltung, die sich im<br />

Firmenhauptsitz in Weißensberg am Bodensee befinden und<br />

wo natürlich auch Servicearbeiten durchgeführt werden, steht<br />

zusätzlich ein umfangreiches und zuverlässiges Kundendienstnetz<br />

weltweit zur Verfügung. In den Rausch eigenen Servicestellen<br />

in Düsseldorf, Winsen und Hoerdt bei Straßburg sowie<br />

bei unseren Service Partnern in Dresden, Lünen, Wiesentheid,<br />

Ingolstadt und Berlin finden unsere Kunden kompetente Ansprechpartner<br />

und fachgerechte Unterstützung. Auch unsere<br />

internationalen Kunden genießen besten Service vor Ort.<br />

Rausch Electronics USA bietet ein großflächiges Händlernetz<br />

in Nordamerika.<br />

Stefan Rausch kommentiert: „Unser hoher Serviceanspruch,<br />

kombiniert mit einem Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit,<br />

basierend auf einer Fertigungstiefe von über 90 %,<br />

garantiert unsere Position unter den Weltmarkführern.“<br />

Neue Messe-Highlights als Resultat kontinuierlicher<br />

Entwicklung<br />

Die Entwicklung der Rausch-RCA-Linie hatte bereits in den<br />

90er Jahren begonnen und<br />

hat durch kontinuierliche<br />

Weiterentwicklung immer<br />

wieder neue Trends im Markt<br />

gesetzt.<br />

Erstmals vorgestellt wurde<br />

die RCA 4.0 auf der internationalen<br />

Leitmesse IFAT 2<strong>01</strong>6<br />

in München. Als weltweit<br />

erste TV-Anlage ermöglicht sie eine Übertragung in Full HD<br />

mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln mit Kupferkabeln<br />

ohne Lichtwellenleiter. Dies wurde durch die speziell hierfür<br />

entwickelte VML-Technologie<br />

ermöglicht. Diese Übertragungsart<br />

ist patentrechtlich<br />

geschützt. Durch die Verwendung<br />

dieser Technologie<br />

wird der Service vereinfacht<br />

und somit Unterhaltskosten<br />

minimiert.<br />

Die Systemsteuerung erfolgt<br />

über einen Industrie<br />

PC in Verbindung mit einem<br />

15"-Touchscreen sowie über<br />

multifunktionelle Joysticks,<br />

die zusammen die komplette<br />

Kontrolle von Kameras, Fahrwagen und dem Satellitensystem<br />

übernehmen. Ein zweiter PC übernimmt die Dokumentation<br />

der durchgeführten Inspektion. Zur Vermessung von Schadstellen<br />

ab DN 150 und zur Deformationsmessung steht die<br />

bereits bewährte Kamera KS 135 Scan jetzt in Full HD zur<br />

Verfügung.<br />

Für den Einsatzbereich bis DN 2500 kann die Kamera wahlweise<br />

auf einem Floß oder in Verbindung mit dem Fahrwagen<br />

C 135 und einer Lafette eingesetzt werden.<br />

Weltneuheit in der Kameratechnik<br />

Erstmalig stellt die Firma Rausch in diesem Jahr eine Satellitenkamera<br />

in Full HD-Technik dem Markt vor. Die Kamera<br />

KS 60 HD für DN 100 - DN 600 wird entweder über das<br />

modulare System der M-Serie mit einem Schiebekabel eingeschoben<br />

oder in Verbindung mit einem Hochdruckspülsystem<br />

und einer Spezialdüse vorgetrieben.<br />

Die RCA 4.0 kann direkt als Full HD-Version erworben werden.<br />

Alternativ kann der Kunde sich für ein System in „Full HD<br />

prepared“ für eine spätere Umrüstung entscheiden.<br />

Für Kunden, die die Datenmenge der Full HD-Aufzeichnung<br />

derzeit noch nicht verarbeiten können, besteht die Möglichkeit<br />

in MPEG2 mit einer Auflösung von 720 x 576 Pixeln aufzuzeichnen.<br />

Die RCA 4.0 ist zur Dichtheitsprüfung von Einzelmuffen-, Haltungs-,<br />

Schacht- und Abscheiderprüfungen erweiterbar.<br />

Leitungsverlaufsortung auf neuen Wegen<br />

Das neue Ortungssystem LATRAS (LAterales TRAcking System)<br />

von Rausch dient der automatischen Vermessung und der grafischen<br />

Darstellung des Leitungsverlaufs von Hausanschlussleitungen.<br />

Die LATRAS-Sensorik wird hinter der Kamera KS 60<br />

DB angebracht.<br />

Die Steuerelektronik erfasst die Bewegungsrichtung des<br />

LATRAS-Sensorkopfs. Diese xyz-Koordinaten werden permanent<br />

parallel zur Inspektion registriert und erlauben es, den<br />

Leitungsverlauf gleichzeitig und ohne wesentlichen Mehraufwand<br />

für den Inspekteur automatisch aufzuzeichnen. Die<br />

Qualität der Untersuchung wird durch die neuen und wichtigen<br />

Informationen über das Leitungssystem deutlich erhöht.<br />

34 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

LATRAS kann bei Systemen, die mit der M-Serie und der Kamera<br />

KS 60 DB bestückt sind, nachgerüstet werden.<br />

Hardware und Software nahtlos verknüpft<br />

Komplettiert werden Rausch-Systeme mit der Software Pipe-<br />

Commander und dem Kartenmodul PicoMaps. Im Pipecommander<br />

werden alle relevanten Stammdaten und Inspektionsereignisse<br />

erfasst. Von hier aus sind die Daten später leicht<br />

zu editieren. Alle Projekte werden in einer übersichtlichen<br />

Menüstruktur verwaltet und können jeder Zeit gezielt exportiert<br />

und ausgedruckt werden. Inspektionsverläufe und -ergebnisse<br />

können in Form von Videos, Fotos, Protokollen und Statistiken<br />

abgerufen werden. PipeCommander ist als Erfassungssoftware<br />

für Fahrzeuge und als reine Büroversion zur Verwaltung<br />

bzw. Nachbearbeitung von Untersuchungsdaten erhältlich.<br />

Als leistungsstarkes Zusatzmodul der Kanalerfassungssoftware<br />

PipeCommander holt sich PicoMaps alle verfügbaren Geo-<br />

Koordinaten automatisch aus der Datenbank. Auf Basis dieser<br />

Daten visualisiert PicoMaps Anschlussleitungsverläufe in bester<br />

3D-Qualität oder automatisiert mit LATRAS.<br />

Leichtgewichte von Rausch<br />

Rausch bietet mobile Lösungen und Einbauanlagen für Fahrzeuge,<br />

die in Leichtbauweise mit innovativer Wabentechnologie<br />

konzipiert sind. Sie erreichen selbst vollausgebaut, inklusive<br />

des wegweisenden modularen Systems der M-Serie und der<br />

Stromversorgung über Lithium-Ionen-Batterien, nur 3100 kg<br />

Gesamtgewicht. Dementsprechend können sie mit dem Führerschein<br />

Klasse B bis 3500 kg Gesamtmasse bewegt werden.<br />

Besonders geeignet für den Einbau in kleinere Fahrzeuge ist<br />

das mobile System MOBILE pro. Es verfügt über einen integrierten<br />

12"-LCD-Monitor, einen digitalen MPEG-4-Recorder<br />

mit Einzelbildspeicherung und einer Schnittstelle für die Verbindung<br />

mit einem PC.<br />

Kabellängen bis zu 80 m sind möglich.<br />

Die KS 60 DB von Rausch setzt höchste Maßstäbe bei der<br />

lückenlosen Detektion selbst minimalster Schäden. Dank integrierter<br />

Laserdioden ist die digitale Kreis- und Schwenkkopfkamera<br />

60 DB zusätzlich in der Lage, präzise Durchmesserbestimmungen<br />

und Schadensvermessungen durchzuführen.<br />

Die Steuereinheit Delta ist zur Dokumentation der Inspektionen<br />

mit integriertem MPEG-Recorder oder PC lieferbar.<br />

Rausch Produkte Live erleben<br />

Rausch GmbH & Co. KG<br />

Brühlmoosweg 40<br />

D-88138 Weißensberg<br />

Telefon: +49 (0) 8389/898-0<br />

Telefax: +49 (0) 8389/898-615<br />

E-Mail: info@rauschtv.de<br />

www.rauschtv.com<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand A09<br />

in Halle 1 und auf dem Freigelände F1/26 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

GESCHICHTEN ÜBER DIE<br />

TEUREN ERSATZKABEL KÖNNEN<br />

SIE AB SOFORT KNICKEN<br />

RO-KA-TECH 10. - 12. MAI 2<strong>01</strong>7 / KASSEL<br />

HALLE 3 - 4 / STAND B04<br />

Die Fahrwagen C 100 mit Kamera KS 60 DB und C 135 mit<br />

KS 135 decken einen Inspektionsbereich von DN 100 - DN<br />

250 ab, sie werden über zwei Multifunktions-Joysticks gesteuert.<br />

Mit dieser modularen und kostengünstigen Kompaktlösung ist<br />

der Zugang in Tiefgaragen und engen Seitenstraßen möglich.<br />

Außerdem ist die MOBILE pro platzsparend in Sanierungsund<br />

Spülfahrzeuge integrierbar.<br />

Klein aber fein<br />

Zur Betrachtung kleiner Rohre im Haus sowie von Hausanschlussleitungen<br />

werden die Rausch-Schiebekamerasysteme<br />

eingesetzt. Die kleinsten Axialsichtkameras haben einen<br />

Durchmesser von 19 mm, ab DN 100 kommen Schwenkkopfkameras<br />

zum Einsatz.<br />

Diese Kameras bieten ein stets lagerichtiges Bild und können<br />

durch integrierte Sonden exakt geortet werden.<br />

Ersatzkabel in Erstausrüsterqualität<br />

für alle gängigen Kamerasysteme<br />

bestellen Sie - in allen Längen fertig<br />

konfektioniert - preiswert direkt unter<br />

+49 (0) 9923 8<strong>01</strong>80-0 oder per E-Mail<br />

an kamerakabel@kutero.com<br />

Übrigens: Schiebeaale, die<br />

schubstark, zugfest, bogengängig<br />

und durchgehend ortbar sind,<br />

führen wir auch. Unsere Preise und<br />

Lieferzeiten hierfür lassen andere<br />

Anbieter ebenfalls ganz schön<br />

geknickt aussehen.<br />

www.kutero.com<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 35


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Der SewaTube ® -Gewebeschlauch saniert Abwasserdruckrohrleitungen in kürzester Zeit für lange Zeit.<br />

Von Dipl.-Ing. Anne Gerlings, PSM Rohrsanierung GmbH<br />

Alternde Leitungsnetze stellen Netzbetreiber<br />

weltweit vor wachsende Herausforderungen.<br />

Auch bei den insgesamt<br />

ca. 15.000 km Abwasserdruckrohrleitungen<br />

in Deutschland werden immer<br />

häufiger Schäden erfasst. Bei vielen Leitungen<br />

sind nur wenige Informationen<br />

über Lage, Dimension und Verlauf vorhanden,<br />

wodurch die Sanierung in offener<br />

Bauweise schwierig wird. Doch im<br />

Vergleich zur offenen Bauweise zeichnet<br />

sich die grabenlose Sanierung von Abwasserdruckrohren<br />

mit dem SewaTube ®<br />

durch zahlreiche Vorteile aus.<br />

Der SewaTube ® ist ein widerstandsfähiger<br />

Polyester-Gewebeschlauch, der<br />

mit einem speziellen inneren und äußeren<br />

Thermoplast beschichtet ist. Er<br />

ist für die Sanierung von Rohrleitungen<br />

DN 80 bis DN 400 und Einzugslängen<br />

über 1000 Metern geeignet. Er ist<br />

in der Lage, allen auftretenden Belastungen<br />

von innen über seine gesamte<br />

Gebrauchsdauer standzuhalten, ohne<br />

dass er auf die bestehende Rohrleitung<br />

angewiesen ist.<br />

physikalischen Belastungen ausgesetzt.<br />

„Der SewaTube ® muss beim Einsatz<br />

in Abwasserdruckrohren vor allem<br />

dem Abrieb durch Steine und andere<br />

Festkörper standhalten“, betont Peter<br />

Wegewitz, Geschäftsführer der PSM<br />

Rohrsanierung GmbH aus Mülheim an<br />

der Ruhr. Daher beauftragte man das<br />

IKT-Institut für unterirdische Infrastruktur,<br />

den Schlauch durch umfangreiche<br />

Abriebprüfungen nach DIN EN 295-3<br />

[1] zu testen. Mit einem mittleren Abrieb<br />

von 0,10 mm bei 200.000 Lastwechsel<br />

in der Darmstädter Kipprinne [3] liegt<br />

der Wert unter dem der üblichen Rohrwerkstoffe<br />

[2].<br />

„Neben den anderen Vorteilen wie<br />

schneller Einbau und Bogengängigkeit<br />

bis 45° überzeugt die Abriebbeständigkeit<br />

unseres Produktes in Hinblick auf<br />

die Langlebigkeit in Abwasserdruckrohren“,<br />

fasst Wegewitz die guten Ergebnisse<br />

dieser Prüfung zusammen.<br />

geführt. Bei allen Nennweiten wurden<br />

Berstdrücke über 30 bar erreicht. [5]<br />

Ein weiterer Belastungszustand infolge<br />

ständiger Druckstöße im Abwasserdruckrohr<br />

durch Ein- und Ausschalten<br />

der Pumpen, wird derzeit in einer weiteren<br />

Prüfungsreihe im IKT simuliert.<br />

Um die wiederkehrenden Druckstöße<br />

modellhaft nachzubilden, wird in einem<br />

Langzeitversuch ein Probestück des<br />

SewaTube ® PE zyklisch zwischen einer<br />

definierten Ober- und Unterspannung<br />

belastet.<br />

Dafür werden 35 mm breite Streifen aus<br />

dem SewaTube ® -PE-Schlauch herausgetrennt,<br />

in hydraulische Klemmbacken<br />

der Schwingprüfmaschine fixiert und mit<br />

verschiedenen, zyklischen Belastungen<br />

mit einer Frequenz von ca. 1 Hertz gefahren.<br />

SewaTube ® -Probe beim Langzeitversuch im IKT<br />

SewaTube ®<br />

Nach der Rohrreinigung wird der gefaltete<br />

Schlauch in die Altleitung eingezogen<br />

und durch eine Flanschkupplung<br />

mit dieser verbunden. Abschließend<br />

wird der SewaTube ® mit Druckluft erweitert,<br />

so dass er sich in seiner runden<br />

Form an die Innenwand des Altrohres<br />

aufstellt. Es wird keine Harzverklebung<br />

oder nachträgliche Imprägnierung<br />

durchgeführt.<br />

Im Vergleich zur Sanierung von Trinkwasser-<br />

und Gasleitungen, wo der Gewebeschlauch<br />

schon viele Jahre deutschlandund<br />

weltweit erfolgreich zum Einsatz<br />

kommt, wird das Material bei Abwasserdruckrohren<br />

sowohl chemischen als<br />

Blick in den Prüfkörper DN 300 vor der Prüfung<br />

Probekörper, eingebaut in der „Darmstädter<br />

Kipprinne“ [3]<br />

Um das mechanische Verhalten des<br />

Schlauches zu überprüfen, wurden bereits<br />

im Jahre 2<strong>01</strong>5 begleitet vom SGS-<br />

TÜV Saar GmbH Druck- und Berstdruckversuche<br />

an den Gewebeschläuchen<br />

in verschiedenen Nennweiten durch-<br />

Die bisherigen Versuche bestätigen die<br />

zum Berstdruck durchgeführten Prüfungen<br />

vom SGS-TÜV Saar GmbH mit<br />

umgerechnet 31 bar (8,5 kN Zugkraft).<br />

Der zweite Versuch wurde mit 6 kN (entspricht<br />

ca. 23 bar) und ca. 600.000<br />

Belastungszyklen durchgeführt, ein weiterer<br />

bei 5,5 kN (ca. 21 bar Innendruck)<br />

und 2,6 Millionen Zyklen.<br />

Der derzeit laufende Versuch wird bei<br />

4,5 kN (ca. 17 bar) betrieben, steht bei<br />

Redaktionsschluss bei 860.000 Zyklen<br />

und dauert an.<br />

Als Ergebnis kann gesagt werden, dass<br />

der SewaTube ® PE mit seinen Eigenschaften<br />

hervorragend für die Sanierung<br />

von Abwasserdruckrohren geeignet<br />

ist. Sowohl das Abriebverhalten<br />

als auch die lange Lebensdauer, trotz<br />

ständiger Belastungsänderungen, qua-<br />

36 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

lifizieren den Schlauch hervorragend für<br />

den Einsatz in der grabenlosen Abwasserdruckleitungssanierung.<br />

Die Vorteile des SewaTube ® auf einen<br />

Blick<br />

• Einzug in große Rohrabschnitte bis<br />

1000 m und Bögen bis 45°<br />

• Extrem abriebfest, unempfindlich<br />

gegen Belastungsstöße<br />

• Kosteneffiziente Lösung zur Behebung<br />

und Vermeidung von Rohrschäden<br />

• Keine Störung des Verkehrs, geringer<br />

Eingriff in Landschaften und Schutzbereiche<br />

• Verringerung von Lärm- und Emissionsbelastungen<br />

während der Sanierungsphase<br />

• Geringe Beeinträchtigungen vorhandener<br />

Bausubstanz. Nachhaltigkeit<br />

durch Nutzung der vorhandenen<br />

Infrastruktur (Altleitungen) [4]<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand A09<br />

in Halle 11 begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Quellen:<br />

[1] DIN EN 295-3: 2<strong>01</strong>2-03: Steinzeugrohrsysteme für<br />

Abwasserleitungen und -kanäle, Teil 3: Prüfverfahren.<br />

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.; Beuth Verlag<br />

GmbH, 10772 Berlin<br />

[2] Abriebfestigkeit von Abwasserkanalrohren, <strong>Ausgabe</strong><br />

02/12, www.rohrwerkstoffauswahl.de<br />

[3] Prüfbericht: Abriebprüfung SewaTube PE,13.5.2<strong>01</strong>6;<br />

IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

[4] Inspektion und Zustandserfassung von Abwasserdruckleitungen<br />

und dükern, Langfassung, Juli 2<strong>01</strong>5, IKT<br />

– Institut für unterirdische Infrastruktur<br />

[5] Druck und Berstdruckversuche SaniTube ® W, Amex<br />

Sanivar AG, <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>6<br />

PSM Rohrsanierung GmbH<br />

Lehnerstraße 1a<br />

D-45481 Mülheim/Ruhr<br />

Telefon: +49 (0) 208/46930957<br />

E-Mail: info@psm-rohrsanierung.de<br />

www.psm-rohrsanierung.de<br />

Gardner Denver stellt neues Unterflur-Kompressor/Generatorsystem<br />

auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 aus<br />

Gardner Denver, passt<br />

perfekt in den Antriebsstrang<br />

und beeinflusst<br />

die Fahrbarkeit des Fahrzeugs<br />

in keiner Weise.<br />

Seit fast 30 Jahren konstruiert, entwickelt,<br />

fertigt und montiert die Firma<br />

Gardner Denver Unterflursysteme für<br />

die Strom- und Drucklufterzeugung in<br />

Einsatzfahrzeugen. Das Konzept dahinter<br />

ist so genial wie einfach: Im Gegensatz<br />

zu klassischen Kompressor- und<br />

Generatoranlagen mit eigenem Antrieb<br />

wird bei dem System der Fahrzeugmotor<br />

als Antriebsquelle genutzt. Sämtliche<br />

Komponenten der Anlage können unter<br />

dem Fahrzeug montiert werden. Dadurch<br />

ergibt sich eine oft enorme Gewichtsersparnis<br />

bei gleichzeitig freiem<br />

Laderaum.<br />

Gardner Denver ist sehr stolz darauf,<br />

Kunden eine komplette Lösung anbieten<br />

zu können, angefangen mit dem Konzept,<br />

über die Herstellung, Installation<br />

bis zu der Wartung des Produkts. Mit einer<br />

selbst entwickelten Fahrzeugschnittstelle<br />

kann auf viele Einrichtungen und<br />

Parameter am Fahrzeug, wie z. B. die<br />

Sicherheitsverriegelung, Verbrauchsdaten,<br />

Steuerung von Zubehörteilen<br />

und Diagnoseeinrichtungen zugegriffen<br />

werden.<br />

Die Kompressoren und Generatoren<br />

werden entweder über einen vorhandenen<br />

Getriebe-Nebenabtrieb oder<br />

über ein Zwischengetriebe angetrieben.<br />

Auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 stellt Gardner<br />

Denver einen Ford Transit Kastenwagen<br />

aus, der mit dem neuen „DLG“-<br />

Zwischengetriebe ausgerüstet ist. Das<br />

Getriebe, eine Eigenentwicklung von<br />

Alle mechanischen, elektrischen<br />

und elektronischen<br />

Komponenten<br />

des Systems werden von<br />

Gardner Denver entwickelt<br />

und hergestellt. Die<br />

Installation der Systeme<br />

kann in vielen Gardner Denver Niederlassungen<br />

oder bei Vertriebspartnern<br />

überall auf der Welt erfolgen.<br />

Gardner Denver ist ein Marktführer bei<br />

der Herstellung von Maschinen für die<br />

Druckluft- und Vakuumerzeugung, mit<br />

einer Vielzahl von Produkten und jahrzehntelanger<br />

Erfahrung in vielen Märkten<br />

und Industriezweigen. Die Gardner<br />

Denver „Transport“-Sparte beinhaltet<br />

mehrere bekannte Industriemarken, wie<br />

Wittig, Drum, AirDrive, CompAir, Robuschi<br />

& GD und arbeitet mit einem global<br />

agierenden Vertriebs- und Service-<br />

Netzwerk. Jede dieser Marken bringt<br />

eine lange Historie und einen großen<br />

Erfahrungsschatz bei ihren Anwendungen<br />

mit.<br />

Gardner Denver stellt auf der RO-KA-<br />

TECH ebenfalls sein innovatives TRBD-<br />

DV-Vakuumgebläse für Saugfahrzeuge<br />

sowie Wittig Rotations-Kompressor/Vakuumpumpen<br />

und Wasserringpumpen<br />

aus.<br />

Gardner Denver Inc.<br />

Gardner Denver Deutschland GmbH<br />

Am Dorn 14<br />

D-48308 Senden<br />

Telefon: +49 (0) 2536/3484-0<br />

Telefax: +49 (0) 2536/3484020<br />

E-Mail: info.de@gardnerdenver.com<br />

www.gardnerdenver.com/industrials<br />

www.gd-transport.com<br />

www.hydrovane.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand A05<br />

in Halle 13 begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 37


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Leistungsstarke Mobilpumpen und effektive Zerkleinerer<br />

für den Einsatz in der Rohr- und Kanaltechnik<br />

Die Börger GmbH baut seit mehr als 25 Jahren Drehkolbenpumpen.<br />

Die hochwertigen Verdrängerpumpen fördern<br />

problemlos schlammige, hochviskose oder feststoffbeladene<br />

Medien. Die kompakte, platzsparende Bauform, das Fördern<br />

im Schlürfbetrieb und die Möglichkeit, eine Börger Drehkolbenpumpe<br />

mit unterschiedlichen Motoren oder über eine Gelenkwelle<br />

anzutreiben, machen die Pumpe zur idealen Mobillösung.<br />

Börger Mobilaggregate werden in der Rohr- und<br />

Kanaltechnik beispielsweise bei der Sanierung oder Reinigung<br />

von Kanälen, auf Saugspülfahrzeugen oder auf Fahrzeugen<br />

zur Wasserrückgewinnung eingesetzt.<br />

Beim Bau der Mobilpumpen sind nahezu keine Grenzen gesetzt.<br />

Jede tragbare Handwagenpumpe, jedes Mobilaggregat<br />

auf einem Anhänger und jede Kommunalfahrzeug-Pumpe<br />

wird individuell nach den Anforderungen des Kunden gebaut.<br />

Vom Fahrgestell über die Pumptechnik bis zur Steuerungstechnik<br />

erfolgt der Bau der Mobilaggregate durch die Börger<br />

GmbH aus einer Hand.<br />

Autarkes Mobilaggregat mit Verbrennungsmotor<br />

Bei Kanalsanierungen, Wasserhaltungen oder Grundwasserabsenkungen<br />

setzten vielen Betriebe Börger Mobilaggregate<br />

auf PKW-Anhängern ein. Je nach ausgewählter Pumpengröße<br />

werden Förderleistungen von bis zu 1500 m³/h erreicht. Angetrieben<br />

von einem Verbrennungsmotor arbeiten die Pumpen<br />

vollkommen autark. Über das anwenderfreundliche Steuerungselement<br />

lassen sich die Pumpen sehr einfach bedienen.<br />

Vielfach wird das gesamte Mobilaggregat mit einer Schalleinhausung<br />

versehen. So kann die Pumpe auch in Wohngebieten<br />

im 24-Stunden-Betrieb eingesetzt werden.<br />

Aufgrund seiner kompakten Abmessungen kann der Zweiwellenzerkleinerer<br />

sehr einfach in die Rohrleitung der Pumpstation<br />

vor die Schmutzwasserpumpe installiert werden. Die auf den<br />

beiden Wellen rotierenden Messerschneiden zerstören die Verzopfungen<br />

und verhindern eine Pumpenblockade. Alternativ<br />

kann der Unihacker direkt in den Kanal eingebaut werden.<br />

Durch die großen Einlassfenster des Zerkleinerers gelangen<br />

die Feststoffe in den Mazerator, wo sie zu kleinen Feststoffpartikeln<br />

zerkleinert werden.<br />

Gerätewagenpumpe<br />

Wartung in wenigen Minuten<br />

Börger Pumpen und Zerkleinerer sind sehr wartungsfreundlich<br />

aufgebaut. Dank des Konzepts „Maintenance in Place“<br />

(MIP) ist der Wechsel von strapazierten Verschleißteilen direkt<br />

am Einsatzort der Pumpen und Zerkleinerer möglich – vom<br />

Betriebspersonal selbst und ohne eine Rohrleitungs- und Antriebsdemontage.<br />

So lassen sich Pumpen und Zerkleinerer in<br />

wenigen Minuten wieder in einen Neuzustand bringen.<br />

Über die Börger GmbH<br />

Die 1975 gegründete Börger GmbH entwickelt, produziert<br />

und vermarktet weltweit Pumpen- und Zerkleinerungsgeräte,<br />

Edelstahlbehälter, Eintragtechnik, Separations- und Aufrührtechnik.<br />

Das deutsche Unternehmen hat seinen Hauptsitz im<br />

nordrhein-westfälischen Borken-Weseke und beschäftigt weltweit<br />

mehr als 310 Mitarbeiter. Hochwertigkeit, Leistungsfähigkeit<br />

und Wartungsfreundlichkeit sind die Markenzeichen der<br />

Börger Produkte.<br />

Mobilpumpe<br />

Börger Zerkleinerungstechnik<br />

Ein immer größer werdendes Problem sind Feuchttücher in den<br />

häuslichen Abwässern. Die sich zu fettigen Klumpen ballenden<br />

Hygienetücher können zu Verstopfungen in Abwasserpumpstationen<br />

führen. Der Börger Unihacker bietet hier Abhilfe.<br />

Börger GmbH<br />

Benningsweg 24<br />

D-46325 Borken-Weseke<br />

Telefon:+49 (0) 2862/9103-165<br />

E-Mail: mei@boerger.de<br />

www.boerger.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

A05 in Halle 11 begrüßen zu dürfen.<br />

38 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Die Revolution<br />

der Arbeitsprozesse<br />

in der Kanalreinigung<br />

Als eines der führenden Unternehmen von Spezialfahrzeugen und Zubehör<br />

für die Entsorgungsbranche sind wir stets bemüht, unseren Kunden<br />

innovative Produkte auf höchstem Qualitätsniveau zu bieten.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

vom 10. - 12. Mai 2<strong>01</strong>7 auf unserem Messestand in<br />

Halle 4, Stand C06 begrüßen zu können.<br />

www.mueller-umwelt.de


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Ratte im Kanalrohr • Anfraß KG-Rohr • Rattenfraß in Rückstauklappe • Abwasserrohr mit Rattenfraß • Rattendurchfraß am Abwasserrohr (v. l. n. r.)<br />

Rattenbefall in der Hauskanalisation?<br />

Rattensperren als sichere Schutzmaßnahmen<br />

Hauskanalisationen und Abwasserkanäle<br />

sorgen für einen stetigen und<br />

meistens störungsfreien Ablauf unserer<br />

kommunalen Hausabwässer. Wie wichtig<br />

diese funktionierenden Systeme sind,<br />

wird uns häufig erst bei Störungen klar.<br />

Um sich vor unliebsamen Überraschungen<br />

und Rückstauungen aus den kommunalen<br />

Kanalrohren zu schützen, lassen<br />

viele Hauseigentümer elektronische<br />

Rückstauklappen in ihre Hauskanalisation<br />

einbauen. Gebäudeversicherungen<br />

verlangen im Überschwemmungs- und<br />

damit im Leistungsfall den Nachweis einer<br />

regelmäßigen technischen Überprüfung<br />

dieser Rückstauklappen.<br />

Anfraß Rückstauklappe<br />

Immer wieder erreichen uns Meldungen<br />

über ganz unerwartete Störungen – trotz<br />

technischer Wartungen und Kontrollen<br />

dieser Klappen. Auch bei Neubauten<br />

und neuverlegten Abwasserkanälen<br />

treten Funktionsstörungen an Stauklappen<br />

oder Dichtungen in den Rückstauklappen<br />

auf.<br />

Die Ursachen für diese Störungen liegen<br />

am ungebremsten Nagetrieb von<br />

Wanderratten in der Kanalisation. Sie<br />

machen sich mit ihren scharfen Nagezähnen<br />

an Rückstauklappen und den<br />

Dichtungen zu schaffen und setzen damit<br />

in wenigen Minuten die Abdichtung<br />

der Bauteile außer Funktion.<br />

Rückstauwasser aus dem Kanal dringt<br />

nun ungehindert in die Kellerebene und<br />

in die unteren Geschossbereiche und<br />

sorgt hier für einen erheblichen Abwasser-<br />

und Gebäudeschaden.<br />

Die beste Rattenbekämpfung beginnt<br />

deshalb damit, Lebensraum und Bewegungsradius<br />

der Tiere einzuschränken.<br />

Hier gilt Ähnliches wie bei der Trinkwasserinstallation:<br />

Totstränge müssen unter<br />

allen Umständen vermieden werden.<br />

Unter dem Gesichtspunkt der präventiven<br />

Rattenbekämpfung reicht es dabei<br />

nicht aus, defekte Rohre außer Betrieb<br />

zu nehmen. Sie müssen verschlossen,<br />

besser aber noch komplett verfüllt werden,<br />

um sie als Lebensraum langfristig<br />

zu beseitigen.<br />

Die Forderung, nicht nur öffentliche Abwasserkanäle<br />

konsequent zu sanieren,<br />

sondern auch die Inspektion und Sanierung<br />

von privaten Elementen der Stadtentwässerung<br />

durchzusetzen, ist daher<br />

durchaus im Sinne der neuen Biozidverordnung.<br />

Licht am Ende des Tunnels<br />

Doch mit dem Befall der Hauskanalisation<br />

und der Beschädigung wichtiger<br />

Bauteile ist es meist nicht getan. Der<br />

Nager sucht sich seinen Weg bis zum<br />

Ende der Rohrleitung. Dabei spielt es<br />

keine Rolle, welche Höhe überwunden<br />

werden muss, denn Ratten sind sehr<br />

gute Kletterer. Der wohl absolute Albtraum<br />

aller Toilettenbenutzer ist eine<br />

Rattenattacke „von unten“. Es hört sich<br />

zunächst wie eine abenteuerliche Horrorgeschichte<br />

an, aber sie ist durchaus<br />

real und schon zahlreich erlebt worden.<br />

Tatsächlich sind Ratten in nahezu allen<br />

Kanalnetzen präsent und immer wieder<br />

finden sie den Weg nach oben in die<br />

menschliche Zivilisation über den Ausgang<br />

an der Toilette. Gerade bei Hochwasserereignissen<br />

im Kanal flüchten die<br />

Nager in die höheren Bereiche – bis<br />

in die oberen Stockwerke von Mehrfamilienhäusern.<br />

Werden zudem noch<br />

Lebensmittelreste durch die Toilette entsorgt,<br />

zieht das Ratten unwiderstehlich<br />

an, denn sie folgen den „Leckerbissen“<br />

und merken sich den Weg zu ihren beliebten<br />

Nahrungsquellen.<br />

Rattensperren – die Präventivmaßnahme<br />

zum Schutz der Bewohner<br />

Um Immobilien und Hauskanalisationen<br />

langfristig vor Rattenbefall aus dem<br />

Kanal zu schützen, ist der Einbau von<br />

Rattensperren unbedingt zu empfehlen.<br />

Rattensperren sind einseitig passierbare<br />

Sperrklappen, die für die waagerechte<br />

Montage in Revisionsschächten, in Reinigungsöffnungen<br />

oder direkt in Rückstauklappen<br />

geeignet sind.<br />

Rattensperre<br />

Reinigungsklappe<br />

mit Rattensperre<br />

Die Installation ist meistens in wenigen<br />

Minuten durchgeführt und stellt für Ratten<br />

ein unüberwindbares Hindernis dar.<br />

40 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Rattensperren aus säurefestem Edelstahl<br />

sind zudem extrem langlebig und<br />

robust. Sie arbeiten störungs- und verstopfungsfrei<br />

und sichern so die Hauskanalisation<br />

vor Nagerschäden und bösen<br />

Überraschungen.<br />

Der technische Beratungs- und der Vertriebspartner<br />

für PipeSec-Rattensperren<br />

in Deutschland, Österreich, Schweiz<br />

und Irland ist das IHS – Neuber Ingenieurbüro<br />

für Hygieneplanung und<br />

Schädlingsprävention.<br />

Technische Informationen, Prüfberichte,<br />

Anwendungsbeispiele, Montagevideos<br />

sowie Bestellunterlagen finden Sie unter<br />

www.ihs-neuber.de.<br />

Wir freuen uns natürlich auch über Ihren<br />

persönlichen Besuch<br />

und ein Fachgespräch auf<br />

unserem Stand auf der<br />

Fachmesse RO-KA-TECH<br />

2<strong>01</strong>7 in der Halle 5-Stand A<strong>01</strong>-1.<br />

Hier können Sie sich von der Wirksamkeit<br />

und Funktionalität dieser sehr<br />

robusten Rattensperren gerne überzeugen.<br />

Interviewfragen an einen Praktiker<br />

RO-KA-TECH Journal: Schon seit Jahrzehnten<br />

haben sich Nagetiere untertage<br />

ihren Weg durch das Kanalnetz gesucht.<br />

Doch in letzter Zeit scheinen sich die<br />

Meldungen über vergrößerte Populationen<br />

zu häufen. Auch die Wege in<br />

die Gebäude werden von den Nagern<br />

häufiger denn je genutzt. Was hat sich<br />

verändert? Welche Hinweise könnte ggf.<br />

die Fachhandwerker dem Kunden an<br />

die Hand geben, um diese Entwicklung<br />

nicht auch noch zu begünstigen?<br />

Neuber: Die unterirdischen Kanalnetze<br />

bieten Wanderraten ein hervorragendes<br />

Ausbreitungsgebiet. Hier finden sie neben<br />

einem technisch perfekten Wegenetz<br />

fast nie versiegende Futterquellen,<br />

denn viele Hausbewohner entsorgen<br />

nach wie vor ihre Essens- und Speisereste<br />

über die Toilette und Kanalisation.<br />

Ratten merken sich diese guten Futterstellen<br />

und gehen diesen Quellen nach<br />

- oft sogar bis hin zur Toilette. Also sind<br />

die ersten wichtigsten Präventionsmaßnahmen,<br />

die Fütterung einzustellen und<br />

Rohre zu sichern.<br />

RO-KA-TECH Journal: Welche Objekte<br />

und welche Gebiete sind besonders<br />

betroffen? Oder ist Ihre Empfehlung,<br />

generell einen Rattenschutz vorzusehen<br />

– ihn vielleicht sogar gesetzlich vorzuschreiben?<br />

Neuber: Siedlungen und Großstädte<br />

sind gleichermaßen von diesem Problem<br />

betroffen. Kommunen führen meist<br />

jährlich großflächige Rattenbekämpfungen<br />

in den Kanalschächten durch,<br />

und trotzdem vermehren sich die Ratten<br />

in der Kanalisation fast ungehemmt.<br />

Mit der neuen Biozidverordnung sind<br />

die Bekämpfungsmöglichkeiten deutlich<br />

eingeschränkt und die Kontroll- und<br />

Präventionspflichten erheblich erweitert<br />

worden. Aus Sicht des Umweltschutzes<br />

sind diese Risikominderungsmaßnahmen<br />

dringend notwendig gewesen,<br />

da Rodentizide, also Rattengifte, deutlich<br />

umweltgefährdender in der Anwendung<br />

sind als bisher angenommen. In<br />

Dänemark ist der Gesetzgeber sogar<br />

soweit gegangen, dass er Rattensperren<br />

als Schutz für die Hauskanalisationen<br />

rechtlich vorschreibt – und zwar vor Bekämpfungsmaßnahmen<br />

mit Giften.<br />

RO-KA-TECH Journal: Bewegliche Teile<br />

sind in der Regel verschleißanfällig. Wie<br />

steht es um die Wartung? Gibt es hier<br />

Intervalle, die eingehalten<br />

werden<br />

sollten?<br />

Neuber: Unser<br />

erster Einsatz,<br />

bei dem wir Rattensperren<br />

von<br />

PipeSec eingebaut<br />

haben, liegt nun<br />

schon fast 8 Jahre<br />

zurück. Wir waren<br />

erst sehr skeptisch<br />

und haben den<br />

Revisionsschacht<br />

zunächst wöchentlich<br />

kontrolliert und die Rattensperre auf<br />

Funktion und Verstopfungsfreiheit überprüft.<br />

An dem Revisionsschacht angeschlossen<br />

war ein 12-Familien-Haus mit<br />

zahlreichen Spülvorgängen. Die Rattensperre<br />

arbeitet noch heute störungsfrei<br />

ohne eine einzige Verstopfung. Die weiteren<br />

Sichtkontrollen haben wir nach 3<br />

Monaten auf einmal jährlich reduziert.<br />

Der störungsfreie Praxisbetrieb hat uns,<br />

genau wie der Prüfbericht aus dem dänischen<br />

Technologiezentrum, absolut<br />

überzeugt. Aufgrund der Materialwahl<br />

von säurefestem Edelstahl ist von einer<br />

sehr hohen Lebensdauer der Rattensperre<br />

auszugehen. Konkrete Wartungsintervalle<br />

schreibt der Hersteller hierzu<br />

nicht vor. Empfehlenswert ist jedoch<br />

eine jährliche Sicht- und Funktionskontrolle<br />

der Rattensperren. Diese Kontrollen<br />

sollte man aus Versicherungsgründen<br />

genau wie bei Rückstauklappen<br />

dokumentieren.<br />

IHS – Ingenieurbüro für Hygieneplanung<br />

und Schädlingsprävention<br />

Hans-Rainer Neuber<br />

Dipl.-Ing. agr.<br />

Staatl. gepr. Desinfektor & Schädlingsbekämpfer<br />

Landweg 8<br />

D-33829 Borgholzhausen<br />

+49 (0) 5425/5529<br />

Mobil: <strong>01</strong>631424849<br />

info@ihs-neuber.de<br />

www.ihs-neuber.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 41


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Hydra – KUTERO Hochdruckspüleinheit<br />

Die KUTERO GmbH entwickelt und produziert professionelle<br />

Fahrzeugausbauten im Bereich der Kanalsanierung und Kanalinspektion<br />

welche zum ersten Mal auf der RO-KA-TECH,<br />

Halle 4/Stand B04, vom 10.-12. Mai 2<strong>01</strong>7 in Kassel präsentiert<br />

werden.<br />

Die KUTERO GmbH ist angetreten um eigene, von Grund<br />

auf, selbst entwickelte Spüleinheiten auf den Markt zu bringen.<br />

Unsere eigene Testabteilung konnte die ersten Vorserien<br />

und Seriengeräte bereits über Monate erfolgreich prüfen. Die<br />

dadurch gewonnenen Erfahrungen sind umgehend in die Entwicklung<br />

zurückgeflossen, wodurch wir, die KUTERO GmbH,<br />

Ihnen als unsere Kunden ein ausgereiftes Produkt anbieten<br />

können.<br />

Bei der Entwicklung unserer Spüleinheiten sowie bei allen Produkten<br />

steht immer der Gedanke im Vordergrund, ihre Fahrzeugkolonnen<br />

mit diesem Produkt für diverse Anwendungsfälle<br />

und Baustellen optimal auszurüsten.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in jedem Punkt der Prozesskette<br />

modernste Techniken sowie hochwertige Produkte<br />

eingesetzt. Die Basis für eine erfolgreiche Produktentwicklung<br />

bildet die Konstruktion. Hier fließen die langjährigen Erfahrungen<br />

der Kollegen aus dem Einsatz mit dem Know-how<br />

unserer Ingenieure zusammen. Diese praxisnahe Entwicklungsarbeit<br />

wird durch den Einsatz moderner 3D CAD Systeme<br />

unterstützt, welche neben der reinen Konstruktion auch<br />

die Berechnung, Auslegung und Simulation in jedem Entwicklungsschritt<br />

unterstützen.<br />

Maßgebliche Entwicklungsziele sind neben der Funktionalität<br />

und Robustheit die Vollausstattung und die Modularität. Sie<br />

als unser Kunde sollen ein Arbeitsgerät erhalten, welches Sie<br />

sofort zum Einsatz bringen können. Unsere Spüleinheiten sind<br />

mit allem ausgestattet was zum sicheren, produktiven und effizienten<br />

Einsatz benötigt wird. Durch dieses Konzept können<br />

wir ein bestens ausgestattetes Produkt zum attraktiveren Preis<br />

Block 1<br />

TAGUNGSPROGRAMM<br />

Arbeitshilfen für öffentliche und private<br />

Betreiber<br />

Block 2 Erfassung – Planung – Sanierung<br />

moderne Planungshilfen<br />

Block 3 Jung, dynamisch, erfolglos? Wirklich?<br />

The next generation<br />

Block 4 Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb?<br />

Warum? Offenes Forum<br />

anbieten. Sie als Kunde müssen sich nicht zwischen sinnvollen<br />

Funktionen und teuren Extras entscheiden.<br />

Die KUTERO Ingenieure haben in Zusammenarbeit mit verschiedenen<br />

Fahrzeugherstellern eine Spüleinheit entwickelt,<br />

welche sich in verschiedenste Transportfahrzeuge aufgrund<br />

der Modularität mühelos integrieren lässt. Die Spüleinheit<br />

selbst ist portabel und kann in ihren Abmessungen ohne Weiteres<br />

von einem Gabelstapler verladen werden. Sie haben als<br />

Kunde somit den Mehrwert ein Fahrzeug entweder als Spülerfahrzeug<br />

oder als Transporter einzusetzen. Auch wenn der<br />

Kilometerstand das Ende der Laufleistung des Fahrzeuges<br />

ankündigt, kann unsere portable Spüleinheit einfach auf ein<br />

anderes Fahrzeug umgesetzt werden.<br />

Aus unserer Anwendersichtweise heraus bietet unser modulares<br />

System zudem noch zwei weitere nennenswerte Aspekte.<br />

Zum einen vereinfachen sich die Wartung und der Service<br />

maßgeblich, wenn die Spüleinheit rundum zugänglich und<br />

nicht in einem Fahrzeug fest verbaut ist. Zum anderen kennen<br />

wir aus eigener Erfahrung die Lagerprobleme in den kalten<br />

Wochen des Jahres. Da die Spüleinheit aus dem Fahrzeug<br />

entnommen werden kann, muss nur diese platzsparend eingelagert<br />

werden. Das Fahrzeug kann somit im Freien verbleiben<br />

und wertvoller Platz in der Halle anderweitig genutzt werden.<br />

Nach der Konstruktion bildet die Fertigung einen weiteren<br />

maßgeblichen Abschnitt in der Herstellung eines Produktes.<br />

Die KUTERO GmbH verfügt über modernste Fertigungsabschnitte<br />

mit hervorragend ausgebildeten und zertifizierten<br />

Kollegen. Der Einsatz modernster Fertigungsverfahren und<br />

hochwertiger Materialien ist für uns selbstverständlich. Wir<br />

verwenden im Laufe der Produktion ausschließlich Produkte<br />

bekannter und bewährter Marken.<br />

Im letzten Produktionsschritt absolvieren die Spüleinheiten ein<br />

aussagekräftiges Testprogramm direkt bei uns auf dem Gelände<br />

der KUTERO GmbH. Mit einem erfolgreichen Durchlaufen<br />

dieses Abschlusstests werden die Spüleinheiten dann direkt an<br />

Sie weltweit ausgeliefert. Für die KUTERO GmbH endet unsere<br />

Verantwortung nicht mit der Lieferung unserer Produkte.<br />

Unser Service-Team unterstützt Sie jederzeit bei allen Fragen<br />

und Anliegen zu unseren Produkten.<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Rudolf<br />

Kuchler<br />

KUTERO GmbH<br />

Gewerbepark 8-12<br />

D-94244 Teisnach<br />

Telefon: +49 (0) 9923 8<strong>01</strong>80-0<br />

Telefax: +49 (0) 9923 8<strong>01</strong>80-288<br />

E-Mail: info@kutero.com<br />

www.kutero.com<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

B04 in Halle 4 begrüßen zu dürfen.<br />

www.rokatech.de<br />

42 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Sneak<br />

Preview<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

in Halle 2, Stand D03<br />

UNSERE NEUHEITEN:<br />

Das Bedienpult der neuen Generation<br />

für AGILIOS ® Schiebekamerasysteme<br />

& ROVION ® Fahrwagensysteme<br />

Reporting Software neu definiert<br />

PTP50 Schwenkkopfkamera / DN60 - DN300<br />

Neuigkeiten im Bereich der Kanalreinigung<br />

www.ipek.at


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

WinCan wächst und investiert<br />

Das gesunde und stetige Wachstum der Firma CD Lab ist stabil – und wird durch weitere Investitionen in<br />

das Produktportfolio noch verstärkt<br />

Seit 1994 ist CD Lab mit der WinCan-<br />

Software der international führende Anbieter<br />

für die Planung, Erfassung, Auswertung,<br />

Dokumentation, Verwaltung<br />

und Archivierung von Kanalinspektionen.<br />

WinCan ist dabei mit allen namhaften<br />

Inspektionssystemen und weltweit<br />

einsetzbar. Die Software ist in 45 Sprachen<br />

verfügbar und wird in mehr als 50<br />

Länder exportiert.<br />

Und schon von Anfang an ist WinCan<br />

der Marktführer in der Branche der Inspektion<br />

und Analyse von Abwasserkanälen.<br />

Um den Kunden möglichst lokal<br />

und in der Landessprache behilflich sein<br />

zu können, wurden schon sehr bald zusätzlich<br />

zum Hauptsitz in der Schweiz<br />

auch in England, Deutschland und in<br />

Frankreich Tochterunternehmen gegründet.<br />

Und seit ca. 2 Jahren hat WinCan<br />

nun auch eine Tochterfirma in den USA<br />

und eine weitere in Japan. Dies hat in<br />

der Vergangenheit wesentlich mit dazu<br />

beigetragen, die Marke bekannt zu machen<br />

und das Vertrauen in das Produkt<br />

zu stärken und zu vertiefen.<br />

Die USA sind schon seit vielen Jahren einer<br />

der größten und wichtigsten Märkte<br />

für WinCan. Früher wurde der Vertrieb<br />

dort von unabhängigen Partner-Firmen<br />

durchgeführt. Um das Wachstum hier<br />

zu verstärken und um den Vorsprung<br />

vor dem Wettbewerb ausbauen zu können,<br />

hat die CD Lab den bestehenden<br />

Vertrieb, die Firma „Pipeline Analytics“<br />

in Pittsburgh, übernommen. Dies hat<br />

sich bereits jetzt sehr positiv ausgewirkt<br />

– konnte doch der Umsatz in den ca.<br />

2 Jahren um gut 30 % gesteigert werden.<br />

Auch konnten inzwischen mehrere<br />

Großkunden wie z. B. die Städte San<br />

Francisco und Kansas City als Kunden<br />

gewonnen werden. Insbesondere die<br />

neue GIS Lösung und das „WinCan<br />

MAP“ werden hier sehr nachgefragt.<br />

Mit „WinCan MAP VX“ können die Haltungen<br />

unter anderem auch als „Heatmap“ dargestellt<br />

werden. Auch können Karten unterlegt werden,<br />

um die Leitungsverläufe übersichtlich darstellen<br />

zu können.<br />

Als äußerst wichtig sieht die CD Lab<br />

eine fundierte Einschulung und einen<br />

funktionierenden Support, der den<br />

Kunden und Anwendern bei eventuell<br />

auftretenden Sachfragen kompetent<br />

und umfassend Auskunft und Unterstützung<br />

gibt. Deshalb sind neben mehreren<br />

Spezialisten in Murten auch in<br />

den Tochterfirmen jeweils speziell ausgebildete<br />

Fachkräfte, damit auch lokal<br />

entsprechende Schulung und Hilfe angeboten<br />

werden kann. Natürlich sind<br />

alle Support-Mitarbeiter mehrsprachig<br />

und Experten in ihrem Fachgebiet. Dies<br />

gilt natürlich auch für die beiden neuen<br />

Tochterfirmen. Darauf legt WinCan<br />

größten Wert und volle Aufmerksamkeit.<br />

Neben der geografischen Erweiterung<br />

hat WinCan jedoch auch im Bereich<br />

Produkt-Portfolio investiert. So wurde<br />

neben der Softwareplattform „WinCan<br />

VX“ auch das „WinCan Web“, die neue<br />

„Cloud-Lösung“, entwickelt und am<br />

Markt eingeführt. Hierbei wird das Ergebnis<br />

einer TV-Kanal-Untersuchung<br />

oder einer Sanierungsplanung zentral<br />

über das Internet bereitgestellt. WinCan<br />

Web ist somit eine Alternative zum traditionellen<br />

Daten-Viewer, der als DVD<br />

oder als Festplatte zum Auftraggeber<br />

gesendet wird. WinCan stellt hierfür<br />

einen Hosting-Service bereit, auf welchem<br />

die Daten gelagert werden.<br />

Die Daten können direkt in WinCan VX<br />

oder auch im WinCan ProTouch verwaltet<br />

werden, die gemachten Änderungen<br />

sind nach Freigabe sofort im Web sichtbar.<br />

Somit entfallen das doch umständliche<br />

und zeitintensive Brennen von<br />

DVDs und der Versand dieser an den<br />

Endkunden. Da WinCan Web in einem<br />

Webbrowser läuft, ist keine Installation<br />

weiterer Software notwendig.<br />

Die Ansicht im „Web“ ist sehr ähnlich der Ansicht<br />

in der „herkömmlichen“ Software und somit für<br />

jeden Benutzer sehr vertraut – mit den Vorteilen<br />

der sofortigen gleichzeitigen Verfügbarkeit für die<br />

Inspektionsfirma, das Ingenieurbüro und die Kommune<br />

Da die Daten zentral gelagert werden,<br />

hat der Betrachter auch immer die neueste<br />

und aktuellste Softwareversion verfügbar.<br />

Somit sind ohne erneute Installation<br />

immer auch alle neuen Versionen<br />

und Module mit umfasst und zugänglich.<br />

Ein weiterer Vorteil des „WinCan<br />

Web“. Selbstverständlich ist der Zugang<br />

„zum WEB“ passwortgeschützt. Somit<br />

sind die Daten gut geschützt und nur<br />

den berechtigten Personen zugänglich.<br />

Die Daten selber sind mehrfach gesichert<br />

und rund um die Uhr – also 24<br />

Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr<br />

– verfügbar.<br />

Auch im Bereich Schachtinspektion hat<br />

sich sehr viel getan. So wurde dieses<br />

Modul deutlich ausgebaut und aufgewertet.<br />

Es ermöglich die Erfassung der<br />

Schachtinformationen unabhängig von<br />

den Haltungsdaten und erstellt auto-<br />

WinCan ProTouch – die Erfassungssoftware für<br />

den mobilen Einsatz – insbesondere mit Schiebekameras<br />

– optimiert für die Bedienung mittels<br />

„Touchscreen“<br />

44 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

matisch eine Schachtskizze mit Profilansicht<br />

und Grundriss, der die Position<br />

sämtlicher Ein- und Ausläufe anzeigt.<br />

Natürlich sind auch alle aktuellen Scanningsysteme<br />

wie Panoramo SI und „CleverScan“<br />

bereits mit integriert.<br />

Und ganz aktuell wird das bewährte<br />

„WinCan ProTouch“ völlig neu entwickelt.<br />

Künftig wird es zusätzlich zur „Windows-Variante“<br />

hier auch Versionen für<br />

„Linux“ und für „Android“ geben. Somit<br />

kann ProTouch künftig auch direkt in<br />

das Steuergerät der Inspektionssysteme<br />

integriert werden. So kann der Kunde<br />

nicht nur den Kauf eines Laptops sparen,<br />

sondern ist zusätzlich noch besser<br />

„mobil“, da er ja ein Gerät weniger mitzunehmen<br />

braucht. Auch werden ja teilweise<br />

die herkömmlichen Steuergeräte<br />

durch „Tablet-PCs“ ersetzt – und auch<br />

hier kann das neue ProTouch direkt<br />

mit integriert werden. Also ein weiterer<br />

Schritt in die Zukunft!<br />

WinCan – immer voraus!<br />

Hungrig auf was Neues? Die HD Sanierungstechnik GmbH stellt den<br />

neuen Stutzenpacker HD TYger und weitere Neuheiten vor<br />

Exklusiv auf der RO-KA-TECH Kassel<br />

wird der neu entwickelte Sanierungspacker<br />

HD TYger der Öffentlichkeit<br />

präsentiert. Der HD TYger ist ein Sanierungspacker,<br />

der T- und Y-Anbindungen<br />

im Hausanschlussbereich flexibel und<br />

zuverlässig in Form von Hütchen und<br />

Manschetten sanieren kann. Das System<br />

umfasst 3 verschiedene Stutzensanierungspacker,<br />

mit welchen bereits<br />

Nennweiten von DN 70 bis zu DN 200<br />

abgedeckt werden können. Das Team<br />

Green der HD Sanierungstechnik freut<br />

sich darauf, den innovativen und kraftvollen<br />

HD TYger in der Halle H5/B18<br />

live dem interessierten Fachpublikum<br />

vorzustellen. Teilen Sie uns via Facebook<br />

mit, ob Sie hungrig auf was Neues<br />

sind und teilnehmen:<br />

DN 100 mit anschließendem 87-Grad -<br />

Bogen problemlos realisierbar.<br />

Flex-Adapter für Sanierungspacker,<br />

Absperr- und Prüfblase<br />

Die HD Sanierungstechnik bietet das<br />

Rund-um-Sorglos-Paket im Bereich der<br />

Kurzlinertechnik: Verbrauchsmaterialien<br />

wie Laminate und Harze, Schiebstangen,<br />

Adapter, Kupplungen und multidimensionale<br />

Sanierungspacker. Nicht<br />

zuletzt bietet Sie ihren Kunden durch<br />

individuelle Anwenderschulungen und<br />

In-House-Coachings einen Erfahrungsaustausch<br />

und Know-how-Transfer um<br />

optimale Sanierungsergebnisse und Effizienz<br />

zu erzielen.<br />

Weitere Informationen zu Win-<br />

Can VX, WinCan ProTouch,<br />

WinCan Web, LaserScan,<br />

Schachtdatenerfassung und dem Scan-<br />

Explorer für Sidescan-Anwendungen:<br />

CD LAB AG<br />

Martin Hien<br />

Irisweg 12<br />

CH-3280 Murten<br />

Telefon: +41 26 672 37 37<br />

Telefax: +41 26 672 37 38<br />

E-Mail m.hien@wincan.com<br />

WinCan Deutschland GmbH<br />

Walter Scheck<br />

Krumme Jauchert 15<br />

D-88085 Langenargen<br />

Telefon: +49 (0) 7543/934477-0<br />

Telefax: +49 (0) 7543/934477-9<br />

E-Mail: w.scheck@wincan.com<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand<br />

D05 in Halle 2 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Zusätzlich zu den nicht codierten HD<br />

Luftschiebestangen gibt es nun auch<br />

codierte 6-Kant-Luftschiebestangen im<br />

Programm. Durch die Arretierung des<br />

gekoppelten Gestänges können Sanierungspacker<br />

radial exakt im Rohr positioniert<br />

werden. Die 6-Kant-Stangen<br />

kommen insbesondere bei der Stutzensanierung<br />

mit dem neuen HD TYger<br />

zum Einsatz.<br />

6-Kant-Luftschiebstange, codiert<br />

Neu im Sortiment der HD Sanierungstechnik<br />

sind zudem Flex-Adapter in verschiedenen<br />

Varianten für Sanierungspacker<br />

und Absperr- und Prüfblasen. Die<br />

Adapter flexibilisieren die Bogengängigkeit<br />

und ermöglichen ein neues Spektrum<br />

der Dichtheitsprüfungen in weit<br />

verzweigten Entwässerungsystemen. So<br />

ist nun beispielsweise eine Muffenprüfung<br />

in DN 100, 125, 150 oder DN<br />

200 über eine kleine Startöffnung mit<br />

Ob E-Mail-Newsletter-Abonnement über<br />

die Website, Facebook-Auftritt, YouTube-<br />

Kanal oder Xing Account, die HD Sanierungstechnik<br />

GmbH freut sich auf eine<br />

anregende und inspirierende Vernetzung<br />

und den digitalen Austausch mit Ihren<br />

Partnern, Kunden und Interessenten.<br />

HD Sanierungstechnik GmbH<br />

Ringstraße 3 • D-90584 Allersberg<br />

Telefon: +49 (0) 9176/9987294<br />

info@hd-sanierungstechnik.de<br />

www.hd-sanierungstechnik.de<br />

www.wrap-tech-solution.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand<br />

B18 in Halle 5 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 45


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

In der Funktionsweise ist es Hydrozyklon<br />

mit einem eingebauten Feinfiltersieb mit<br />

100-µ-Löchern.<br />

Dadurch kann neben der Zyklonwirkung,<br />

mit der Teile schwerer als Wasser,<br />

z. B. Sand, abgeschieden werden, noch<br />

die Filterwirkung zur Abscheidung von<br />

Schwimm- und Schwebeteilchen wie z.<br />

B. Holz genutzt werden.<br />

Diese Teile könnten z. B. Düsen verstopfen<br />

oder bei den Hydrozyklonen die Unterläufe,<br />

was dann zum unkontrollierten<br />

Ausfall der Wasserreinigung führt.<br />

Wasserrückgewinnung in Kanalspülwagen<br />

Vor 40 Jahren hat Dipl.-Ing. Georg<br />

Klaß sen. die Wasserrückgewinnung bei<br />

Kanalspülwagen vorgeschlagen.<br />

Hierbei soll das sowieso vorhandene<br />

Schlammwasser zu Spülwasser aufbereitet<br />

werden.<br />

Dadurch war zudem eine wesentlich<br />

funktionsgerechtere Aufbaukonstruktion<br />

möglich.<br />

Derartige Kanalreinigungsfahrzeuge erzielen<br />

eine doppelte Reinigungsstrecke<br />

pro Tag und ersparen das bisher verwendete<br />

Trinkwasser sowie Dieselkraftstoff.<br />

Was anfangs mit Skepsis und Vorsicht<br />

aufgenommen wurde, ist heute Stand<br />

der Technik und die Verwendung wird<br />

heute von Kanalnetzbetreibern gefordert.<br />

Die Umsetzung dieser Idee gestaltete<br />

sich doch recht schwierig, weil keine<br />

Filter, die mit den erforderlichen Durchsätzen,<br />

großen Schmutzfrachten und<br />

kleinen Baugrößen auf dem Markt verfügbar<br />

waren.<br />

Die erste Patentanmeldung für die Feinreinigung<br />

vom 2. Mai 1977, Patentschrift<br />

DE 27 19 599, sah bereits die<br />

heute vielfach verwendeten Hydrozyklone<br />

vor.<br />

Nach Vorstellung und Bekanntgabe der<br />

Innovation machten sich viele Aufbauhersteller<br />

daran, diese Idee praktisch<br />

umzusetzen.<br />

So entstanden unterschiedliche Lösungskonzepte.<br />

Georg Klaß hat dann in seinem Ingenieurbüro<br />

geeignete Grob- und Feinfilter<br />

entwickelt, die heute von seinem Sohn<br />

Georg Klaß in dessen Firma weltweit<br />

angeboten werden.<br />

Neben dem verstopfungsfrei arbeitenden<br />

Grobfilter, der im Schlammbehälter<br />

mit einer automatischen Höhenverstelleinrichtung<br />

eingebaut wird, ist für die<br />

Feinreinigung ebenfalls ein verstopfungsfrei<br />

arbeitender Filter vorgesehen.<br />

Eine wesentliche Innovation stellt dieser<br />

für die Feinreinigung angebotene Zyklonfilter<br />

dar.<br />

Der Zyklonfilter scheidet praktisch alle<br />

Teilchen ab, ob schwer oder leicht und<br />

arbeitet vor allen Dingen absolut verstopfungs-<br />

und wartungsfrei. Was natürlich<br />

zu bedeutenden Vorteilen beim<br />

Einsatz in der Kanalreinigung führt.<br />

Die Filterreinigung erfolgt mit einem patentierten,<br />

berührungsfreien Abstreifer,<br />

der keinen Verschleiß verursacht und<br />

daher sehr betriebsicher und langlebig<br />

ist.<br />

Dieser Zyklonfilter eignet sich auch gut<br />

für andere Einsatzzwecke, bei denen<br />

betriebssicher und wartungsfrei große<br />

Flüssigkeitsmengen gereinigt werden<br />

müssen.<br />

Zur Eindickung der abgeschiedenen<br />

Feststoffe kann ein KLASS-Wendefilter<br />

nachgeschaltet werden.<br />

Filtertechnik Georg Klaß<br />

Bahnhofstraße 32c<br />

D-82299 Türkenfeld<br />

www.klass-filter.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem<br />

Messestand B21 in<br />

Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

www.rokatech.de<br />

46 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

SCHWALM ROBOTIC GmbH setzt neue Standards<br />

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erhalten<br />

Für das Kanalsanierungsverfahren mit der Bezeichnung<br />

„HutlinerPacker ® “ zur Sanierung von Seitenanschlüssen im<br />

Nennweitenbereich von<br />

DN 100 bis DN 250 hat<br />

die SCHWALM ROBOTIC<br />

GmbH nach intensiver Vorbereitungszeit<br />

nunmehr die<br />

Allgemeine bauaufsichtliche<br />

Zulassung (abZ) vom DIBt<br />

(Deutsche Institut für Bautechnik)<br />

erteilt bekommen.<br />

Die Voraussetzung hierfür:<br />

das umfassende Verfahrenshandbuch,<br />

welches den<br />

sicheren und sachgemäßen<br />

Einsatz und Umgang mit<br />

den von Schwalm entwickelten<br />

und patentierten<br />

DIBt – Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung<br />

von Hutprofilen und Hut-<br />

Spezialgeräten zum Setzen<br />

linern zur Kanalsanierung<br />

in allen Betriebsphasen definiert. „Wir freuen uns sehr“, so<br />

Martin Schwalm, „denn damit haben wir nun neue, qualitativ<br />

hochwertige Standards für die Branche zum Sanierungsverfahren<br />

mit Hutprofilen geschaffen. Obendrein verschafft die<br />

uns jüngst erteilte Zulassung Klarheit zum Verfahren bei den<br />

Auftraggebern, Sicherheit in der Umsetzung und schützt vor<br />

mangelhafter Ausführung. Vorausgesetzt, die Vorarbeiten haben<br />

ordnungsgemäß stattgefunden. Und das macht uns sehr<br />

zufrieden.“<br />

Vorausgegangen sind der Erteilung der Allgemeinen bauaufsichtlichen<br />

Zulassung eine Vielzahl an Prüfungen (z. B. Dichtheits-<br />

und Wasserdruckprüfungen), der sich die Schwalm Robotic<br />

GmbH zu diesem Kanalsanierungsverfahren unterziehen<br />

musste. Stets einwandfrei wurden diese bestanden und vom<br />

DIBt abgenommen.<br />

Das Systemhandbuch<br />

Das Systemhandbuch ist<br />

Bestandteil der Allgemeinen<br />

bauaufsichtlichen Zulassung,<br />

beschreibt den sicheren<br />

und sachgemäßen<br />

Einsatz und Umgang mit<br />

den Systemkomponenten<br />

zur Kanalsanierung in allen<br />

Betriebsphasen und enthält<br />

wichtige Hinweise, die<br />

HutlinerPacker ® sicher und<br />

sachgerecht zu betreiben.<br />

Es wendet sich an alle Anwender,<br />

die dieses System<br />

nutzen und darüber hinaus<br />

von der Schwalm Robotic<br />

GmbH im Umgang mit den<br />

Titel des Verfahrenshandbuchs zum<br />

Sanierungsverfahren S 15.2 Hutprofil,<br />

RAL GZ 961, Güteschutz Kanalbau<br />

HutlinerPacker ® geschult wurden. Bei der Beantragung des<br />

Gütezeichens Kanalbau können sich Schwalm-Kunden auf die<br />

Zulassung sowie das Systemhandbuch beziehen. Unter „Service“<br />

stellt das Unternehmen das Verfahrenshandbuch auch<br />

auf der Website unter www.schwalm-robotic.de zum Download<br />

bereit.<br />

Schwalm Robotic GmbH<br />

Industriestraße 16<br />

D-36251 Bad Hersfeld (OT Asbach)<br />

Telefon: +49 (0) 6621/79578-0<br />

Telefax: +49 (0) 6621/79578-11<br />

E-Mail: info@schwalm-robotic.de<br />

www.schwalm-robotic.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand C<strong>01</strong><br />

in Halle 10 und auf dem Freigelände F10/<strong>01</strong><br />

begrüßen zu dürfen.<br />

SECOND?BEST!<br />

Kommunalfahrzeuge sind unsere Profession.<br />

Wir kaufen an oder verkaufen und vermieten generalüberholte,<br />

sofort einsetzbare Saug- und Spülfahrzeuge.<br />

Unser Team ist gerne für Sie da – auch nach dem Verkauf!<br />

Eisenbahnstraße 5<br />

D-48231 Warendorf<br />

Tel.: +49 (0)25 81/78 405-0<br />

E-Mail: info@kvwgmbh.de<br />

www.kommunalfahrzeug.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 47


Produkte: Neu- und Weiterentwicklungen<br />

Hauptmenü Service-Auftrag Einsatzplanung Personal<br />

Die neue RoKa-Office® Bürosoftware für Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen<br />

RoKa-Office ® ist seit vielen Jahren in<br />

der Branche als Bürosoftware erfolgreich<br />

im Einsatz. Seit einigen Jahren<br />

wird die Weiterentwicklung und Pflege<br />

der etablierten Bürosoftware von der Ingenieursozietät<br />

Tetté & Steden weitergeführt<br />

und gepflegt.<br />

RoKa-Office ® ist in den letzten Jahren<br />

runderneuert worden. Alle Module<br />

wurden verbessert und dem Stand der<br />

Technik angepasst. Andererseits wurden<br />

viele nützliche Module integriert und die<br />

Funktionsfähigkeit erhöht.<br />

RoKa-Office ® beinhaltet alle Abläufe<br />

der Rohr- und Kanaldienstleister wie<br />

zum Beispiel:<br />

• Kalkulation und Angebotswesen<br />

• Auftragswesen und Rechnungswesen<br />

• Wiederkehrende Wartungen und<br />

Instandhaltung<br />

• Einsatzplanung Personal, Maschinen<br />

und Fahrzeuge<br />

• Mahnwesen und Offene Posten<br />

• Monteur- und Vertreterabrechnungen<br />

• Urlaubsplanung und Fehlzeiten<br />

Kalender<br />

Fehlzeiten<br />

Darüber hinaus wurden Prozesse und<br />

Abläufe für den Umweltbereich bzw. für<br />

Entsorgungsfachbetriebe entwickelt und<br />

integriert, wie zum Beispiel:<br />

• Gefahrstoffe und -Kataster<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Gefährdungsbeurteilungen<br />

• Betriebstagebuch<br />

• Reklamationswesen<br />

• Maßnahmenmanagement<br />

Die Software wird durch umfassende<br />

Auswertungen und nützliche Werkzeuge<br />

abgerundet. Neben den üblichen<br />

Auswertungen wie Umsatz, Monteure,<br />

Fahrzeuge, Artikel, Dienstleistungen etc.<br />

beinhaltet RoKa-Office ® jetzt auch eine<br />

Cloud-Lösung mit Webschnittstelle.<br />

Webschnittstelle<br />

Mittels dieser lassen sich z. B. Aufträge<br />

über das Internet zurückmelden.<br />

Dadurch wird enormer Verwaltungsaufwand<br />

reduziert und doppelte Datenpflege<br />

vermieden. Durch das Dokumentenmanagement<br />

können jetzt auch<br />

Berichte, Verträge, Auftragsunterlagen,<br />

Bilddokumentation und sonstige Dokumente<br />

digital in der Software archiviert<br />

werden.<br />

Die Ingenieursozietät Tetté & Steden<br />

haben die Weiterentwicklung und Pflege<br />

der RoKa-Office ® Software übernommen.<br />

Die Ingenieursozietät Tetté<br />

Auftrag per Web<br />

& Steden versteht sich als Partner für<br />

Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen.<br />

Seit über 20 Jahren und als Mitglied<br />

im VDRK sind sie auf den Aufbau und<br />

Optimierung maßgeschneiderter Softwarelösungen<br />

für Rohr- und Kanaldienstleister<br />

spezialisiert.<br />

Fordern Sie eine Demo an oder vereinbaren<br />

Sie einen individuellen Präsentationstermin<br />

in Ihrem Hause!<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem<br />

Messestand A<strong>01</strong>-2<br />

in Halle 5 begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

Ingenieursozität Tetté & Steden<br />

Software und Consulting<br />

Landrat-Trimborn-Straße 38<br />

D-42799 Leichlingen<br />

Telefon: +49 (0) 2175/888488<br />

Telefax: +49 (0) 3222/3362758<br />

www.tettesteden.de • www.roka-office.eu<br />

48 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


HOCHDRUCK-PLUNGERPUMPEN + ZUBEHÖR<br />

Serie KE, KF, KT und KS jetzt<br />

auch mit Hohlwelle erhältlich<br />

Pratissoli hat die Entwicklung der Pumpen mit<br />

Hohlwelle nun auch bei den Serien bis 55 kW<br />

fortgesetzt. Ab sofort sind die Modelle KE, KF,<br />

KT und KS auch in dieser Version erhältlich.<br />

Die Vorteile<br />

Die Hohlwelle ermöglicht eine Direktmontage<br />

des Hydraulikmotors. Durch das Wegfallen der<br />

Kupplung ergibt sich dabei eine wesentlich<br />

kompaktere Bauweise.<br />

Durch den Einsatz der Hohlwelle werden die<br />

Motorpumpen der Serien KE, KF, KT und KS<br />

bis zu 160 mm schmaler. Die Platz- und<br />

Gewichtseinsparung ist vor allem beim Einbau<br />

in Fahrzeugen ein großer Vorteil.<br />

Serie KS / 55 kW<br />

Serie KF / 40 kW<br />

Serie KT / 28 kW<br />

Weiter Informationen zu den neuen Versionen<br />

finden Sie auf unserer Internetseite:<br />

www.pratissoli.de/hohlwelle<br />

Serie KE / 18 kW<br />

Tel: +49 (0)214 20693-0<br />

Fax: +49 (0)214 20693-10<br />

post@druckwassertechnik.com<br />

www.pratissoli.de<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

10.-12. Mai 2<strong>01</strong>7 | Messehallen Kassel<br />

H13 / B05<br />

RO-KA-TECH<br />

Internationale Fachmesse für<br />

Rohr- Kanal- und Industrieservice


Einführungsangebot!<br />

MiniLite<br />

ab<br />

12.900,-<br />

€ *<br />

Inklusive<br />

Kamera<br />

ORION oder<br />

ORION L<br />

bzw.<br />

NANO oder<br />

NANO L<br />

Besuchen<br />

Sie uns auf der<br />

RO-KA-TECH:<br />

Halle 1-2,<br />

Stand D07<br />

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG<br />

Wehdenweg 122 · 24148 Kiel<br />

Tel. 0431 7270-0 · www.ibak.de · Mail info@ibak.de


Wählbare<br />

Kameras für die<br />

MiniLite-Basic-<br />

Aktion:<br />

NANO/NANO L<br />

ORION/ORION L<br />

Aktionszeitraum bis Mai 2<strong>01</strong>7!<br />

IBAK-Qualität zum günstigen<br />

Einführungspreis!<br />

n Neue kompakte Schiebekamera-<br />

Anlage „MiniLite“<br />

n Einsatzbereich ab DN 80 mit einer NANO<br />

(ab DN 50 mit einer HYDRUS)<br />

n Standfest und robust<br />

n 80 Meter Schiebestab<br />

n Bei Verwendung einer einfachen Software<br />

(IKAS mini) können Projekte angelegt und<br />

Berichte erzeugt werden (Zusatzkosten<br />

1000,- Euro)<br />

* Nettopreis, Abholpreis inkl. Einweisung an<br />

IBAK-Service-Standorten, begrenzt bis Mai 2<strong>01</strong>7<br />

Abb. zeigt Extra-Zählwerk (aufpreispflichtige Sonderausstattung)


Produkte: Neu- und Weiterentwicklungen<br />

Von unabhängigen Quellen bestätigt: Kunststoffschächte<br />

überzeugen im Materialvergleich<br />

Rund 78 % des öffentlichen Kanalnetzes in Deutschland müssen<br />

mittel- bis langfristig saniert werden. Bislang setzten die Kommunen<br />

hauptsächlich auf Abwasserschächte aus Beton (71,6 %)<br />

oder Mauerwerk (26,9 %). Dass diese Materialwahl jedoch nicht<br />

mehr zeitgemäß ist, zeigt der faktenbasierte Vergleich durch unabhängige<br />

Institute mit den Kunststoffschächten AWASCHACHT<br />

von REHAU. Die Kunststofflösungen sind langfristig bis zu 37 %<br />

günstiger als ihre Gegenstücke aus Beton und Mauerwerk sowie<br />

im alltäglichen Gebrauch deutlich sicherer, dichter, belastbarer<br />

und wartungsarmer. Und auch bei der Nachhaltigkeit können sie<br />

über ihren gesamten Lebenszyklus von rund 100 Jahren punkten.<br />

Sind Beton und Stein scheinbar unschlagbar beständige und<br />

harte Baustoffe, liegt exakt hier auch ihr Nachteil: Bereits<br />

leichte Erschütterungen wie darüber rollender Straßenverkehr<br />

können sie auf Dauer zermürben. Im Gegensatz dazu fängt<br />

ein AWASCHACHT aus reinem Polypropylen durch seine dynamische<br />

Belastbarkeit die Erschütterungen problemlos ab.<br />

Möglich macht dies die hohe Materialqualität, die eine optimale<br />

Ausgewogenheit zwischen hoher Steifigkeit und Schlagzähigkeit<br />

aufweist – ohne die Verwendung von Rezyklaten<br />

(Sekundärrohstoffe) oder Füllstoffen wie bei anderen Kunststoffschächten.<br />

Aufgrund dieser hohen Qualität entstehen<br />

auch keine Risse oder gar Abplatzungen. Dies schätzt auch<br />

die Ingenieurgruppe Steen-Meyers-Schmiddem, denn sie<br />

plant für ihre Auftraggeber mit homogenen und füllstofffreien<br />

Kunststoffabwassersystemen für eine Infrastruktur, die den zukünftigen<br />

Anforderungen an Kanalrohrsysteme entspricht.<br />

Des Weiteren werden Schäden an Betonschächten auch durch<br />

aggressive Abwässer und Gase verursacht. Auch hier punktet<br />

ein AWASCHACHT durch seine Materialität: Hochwertiges<br />

Polypropylen widersteht sogar biogener Schwefelsäurekorrosion<br />

und kann selbst zur Ableitung aggressiver Industrieabwässer<br />

genutzt werden. Thermisch betrachtet stellen extreme Temperaturen<br />

von -20 °C bis kurzfristig 90 °C kein Problem dar.<br />

Abhilfe bei Korrosionsschäden an den Steighilfen – immerhin<br />

22 Prozent aller Schäden – schafft REHAU mit dem korrosionsresistenten<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff GFK, aus dem sie<br />

gefertigt sind.<br />

Dass Kunststoffschächte aufgrund ihrer Materialeigenschaften<br />

also kaum saniert werden müssen, ist für Marco Agthe, Bereichsleiter<br />

Abwasser beim ZWAG (Zweckverband für Wasserversorgung<br />

und Abwasserbeseitigung) Geiseltal, ein wichtiger<br />

Aspekt: Der Einbau von Kunststoffschächten und Rohren ist<br />

für ihn eine Investition für die Zukunft, da diese die Anforderungen<br />

für die Schmutzwasserentsorgung erfüllen und ihm<br />

unnötige Sanierungen ersparen.<br />

Spezielles Dichtsystem sorgt für höchste Sicherheit<br />

Milliarden Euro müssen jährlich für die Sanierung beschädigter<br />

und undichter Abwasserschächte von den Kommunen<br />

ausgegeben werden. Die DWA-Studie zum „Zustand der Kanalisation<br />

in Deutschland“ 2<strong>01</strong>5 zeigt, dass rund 26 % aller<br />

Schäden an Betonschächten an Abdeckung und Rahmen<br />

auftreten, circa 22 % an den Steighilfen, 12 % machen undichte<br />

Anschlüsse aus und weitere 9 % gehen auf das Konto<br />

von Infiltration beziehungsweise Exfiltration. Weitere 9 %<br />

werden durch Risse verursacht. Hinzu kommt, dass laut einer<br />

Untersuchung des Instituts für unterirdische Infrastruktur<br />

(IKT) beinahe jeder zweite Betonschacht bereits beim Einbau<br />

undicht ist. Dabei kostet beispielsweise die Behebung<br />

von Schäden an Abdeckung und Rahmen zwischen 500<br />

und 1000 Euro pro Schacht, für Ausbesserungen oder Verkleidungen<br />

an einer Betonschachtwand werden 3000 bis<br />

5000 Euro fällig. Alle Schäden sind jedoch materialbedingt<br />

und können mit Kunststoffschächten vermieden werden.<br />

Mechanische, thermische und chemische Vorteile<br />

Damit die Kunststoffschächte direkt nach ihrem Einbau zu 100<br />

Prozent fremdwasserdicht sind, hat der Hersteller ein spezielles<br />

Safety-Lock-Dichtsystem im Anschlussbereich entwickelt: Mit<br />

ihm sind versehentliche Verschiebungen der Dichtung beim<br />

Steckvorgang erst gar nicht möglich. Ebenfalls für höchste Sicherheit<br />

sorgt die Lage der Dichtungen: Sie sitzen geschützt in<br />

einer Sicke und dichten horizontal und radial ab.<br />

Belastbare Leichtgewichte<br />

Ein AWASCHACHT ist<br />

im Vergleich zu einem<br />

Betonschacht um 95<br />

Prozent leichter. Dadurch<br />

wird für den<br />

Einbau kein schweres<br />

Gerät benötigt.<br />

Das geringe Gewicht<br />

und die auftriebssichere<br />

Verzahnung des<br />

Schachts mit dem Erdreich<br />

durch horizontale<br />

Verstärkungsrippen<br />

verhindern außerdem,<br />

dass der Schachtboden<br />

sich setzt oder<br />

kippt. Trotzdem ist er<br />

nachgewiesenerma-<br />

52 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Produkte: Neu- und Weiterentwicklungen<br />

ßen bis 10 t Radlast belastbar, also ein doppelt so hohes Gewicht<br />

wie durch die Belastung mit einem LKW entsteht. Bröckelnde<br />

Mörtelfugen und absinkende Deckel werden durch<br />

die Lagerung mit einem in die Straße eingelassenen Auflagering<br />

vermieden. Setzt sich die Straße, setzt sich der Auflagering<br />

mit.<br />

100 Jahre Lebensdauer und bis zu 37 % günstiger<br />

Die AWASCHACHT-Produktfamilie bietet mit drei Schachtgrößen<br />

in DN 1000, DN 800 und DN 600 für jedes Kanalnetz<br />

die passende Lösung. Dahingegen sind Betonschächte<br />

überwiegend mit der Nennweite DN 1000 auf dem Markt<br />

erhältlich. So lassen sich allein mit einen bedarfsorientierten<br />

„Schachtmix“ die Materialkosten um bis zu 30 Prozent senken.<br />

Weiteres Einsparpotenzial bietet die Betriebsphase, die<br />

mit mindestens 100 Jahren doppelt so lang eingestuft wird<br />

wie bei Betonschächten mit 48,8 Jahren: Vor allem durch die<br />

deutlich geringen Sanierungs- und Wartungskosten ist ein<br />

Kunststoffschacht über den gesamten Lebenszyklus hinweg um<br />

37 % günstiger als herkömmliche Betonschächte. Dies bewies<br />

eine neutral durchgeführte dynamische Kostenvergleichsrechnung<br />

nach DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,<br />

Abwasser und Abfall e. V.), in die Anschaffungs- und Betriebskosten<br />

gleichermaßen einflossen.<br />

Und auch die Gesamtenergiebilanz eines AWASCHACHT<br />

muss den Vergleich mit einem Schacht aus Beton nicht scheuen:<br />

Über den gesamten Lebenszyklus ist er energiesparender<br />

als ein Kanalschacht aus Beton und allein die CO 2 -Emissionen<br />

lassen sich mit ihnen um 22 % reduzieren.<br />

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen<br />

für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen<br />

Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer<br />

Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den<br />

Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU<br />

seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen<br />

und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000<br />

Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige<br />

Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.<br />

REHAU AG + Co<br />

Ytterbium 4<br />

D-91058 Erlangen<br />

Telelefon: +49 (0) 9131/92-5311<br />

Telefax: +49 (0) 9131/92-515311<br />

www.rehau.de/awaschacht<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 53


Produkte: Neu- und Weiterentwicklungen<br />

Line Up Steigtechnik<br />

Line Up baut Steigtechnik-Sparte weiter aus und<br />

erhält grünes Licht von TOS<br />

Das notifizierte Prüflabor TOS (Ten-One Services) hat<br />

die Steigeisen der Line Up Handels GmbH entsprechend<br />

EN:131<strong>01</strong>:2002 und DIN1212 geprüft und wiederholt als<br />

konform ausgezeichnet. Hintergrund der im August 2<strong>01</strong>6<br />

durchgeführten Prüfung ist der erneute Ausbau der Produktionskapazität<br />

in der zweiten Jahreshälfte.<br />

die Einhaltung der Anforderungen laut Norm, sondern insbesondere<br />

auch auf eine optimale Verarbeitung für den problemlosen<br />

Einbau in der Praxis sowie auf die Langlebigkeit der<br />

Produkte im Schacht. Erreicht wird dies u.a. durch eine konstante<br />

Produktqualität, eine gute Entgratung sowie eine solide<br />

aber nicht zu dick aufgetragene Bituminierung (der Anstrich<br />

mit Bitumen erhöht die Langlebigkeit der Produkte, da er diese<br />

vor äußeren Einflüssen schützt).“<br />

Mit einem großzügigen firmeneigenen Lager in Mönchengladbach<br />

hat sich das Unternehmen darauf eingestellt schnell<br />

und im Hinblick auf die gewünschten Stückzahlen flexibel auf<br />

die Wünsche seiner Kunden zu reagieren.<br />

Line Up Steigtechnik<br />

Wie innovative Materialien und moderne Fertigungsprozesse<br />

die UV- und Witterungsbeständigkeit<br />

von Line Up Steigbügeln erhöhen<br />

Steigeisen 1212E<br />

Seit über fünfundzwanzig Jahren ist Line Up im Bereich der<br />

Herstellung und des Vertriebs von Steigeisen und Steigbügeln<br />

aktiv. Bis Anfang 2<strong>01</strong>4 wurden die Produkte ausschließlich an<br />

ausgewählte Kunden in Deutschland vertrieben. Die Exklusivität<br />

wurde 2<strong>01</strong>4 einvernehmlich aufgehoben und das Unternehmen<br />

ist derzeit dabei die Produktsparte „Line Up Steigtechnik“<br />

aktiv auf- und auszubauen.<br />

Die Prüfung im Labor war somit keine Erstprüfung. Im Rahmen<br />

vorangegangener Prüfungen, vor allem aber auch durch den<br />

langjährigen Einsatz in der Praxis wurde die Qualität in den<br />

vergangenen Jahren immer wieder belegt.<br />

„Die Fremdüberwachung wie auch die werkseigene Qualitätskontrolle<br />

ist für uns selbstverständlich, denn der Aspekt<br />

des sicheren Aufund<br />

Abstieges für<br />

den Schachtarbeiter<br />

steht hier ganz<br />

klar im Vordergrund“<br />

bestätigt<br />

Mustafa Silanoglu,<br />

Geschäftsführer<br />

und Inhaber der<br />

Line Up Handels<br />

GmbH. „Im Hinblick<br />

auf unsere<br />

Mustafa Silanoglu<br />

Steigeisen legen<br />

wir das Augenmerk<br />

zudem nicht nur auf<br />

Die Kunststoffumhüllung von Steigbügeln erfüllt im Wesentlichen<br />

drei Funktionen: Durch sie erhält das Produkt eine profilierte<br />

und somit rutschsichere Oberfläche sowie eine Aufkantung,<br />

die das seitliche Abgleiten des Fußes vom Steigbügel<br />

verhindert. Daneben schützt die Ummantelung den Metallkern<br />

vor witterungsbedingten Einflüssen und trägt somit essenziell<br />

zur Langlebigkeit des Produktes bei.<br />

Die in der Regel orange oder schwarze Ummantelung wird<br />

durch einen Spritzgussprozess realisiert. Fertigungsbedingt<br />

weisen die Produkte nach diesem ersten Produktionsschritt<br />

Aufnahmestellen in der Größe von Papierlocherstanzungen<br />

auf, die in einem zweiten Fertigungsschritt geschlossen werden.<br />

Das Auffüllen dieser Aufnahmelöcher mit Formteilen aus dem<br />

Ummantelungsmaterial stellt eine konventionelle aber nicht<br />

hundertprozentig zuverlässige Methode dar. Line Up ist daher<br />

zum Jahreswechsel dazu übergegangen nahezu alle Aufnahmestellen<br />

in einem weiteren Spritzgussproduktionsschritt dicht<br />

zu verschließen. „Diese Änderung im Fertigungsprozess ist<br />

werksseitig natürlich mit einem erheblich größeren Aufwand<br />

verbunden. Den langfristigen Nutzen, den unsere Kunden damit<br />

erzielen stellen wir an dieser Stelle jedoch ganz klar in<br />

den Vordergrund“, so der Line Up Geschäftsführer Mustafa<br />

Silanoglu.<br />

Daneben wird die Spritzgussmasse aus Polypropylen standardmäßig<br />

mit UV-stabilisierenden Pigmenten versetzt, die das Verblassen<br />

sowie die Rissbildung bei einer Außenlagerung der<br />

Line Up Steigbügel signifikant heraus zögern.<br />

„Die Grundmerkmale von Steigbügeln wurden über Jahre optimiert<br />

und in den Normen DIN19555 und EN131<strong>01</strong> fixiert.<br />

Durch moderne Produktionsprozesse und innovative Materialien<br />

haben wir als Hersteller jedoch die Möglichkeit die Produkte<br />

im Hinblick auf Ihre Eigenschaften stetig weiterzuentwickeln.<br />

Dabei orientieren wir uns stets an den Bedürfnissen<br />

unserer Kunden.“<br />

54 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Produkte: Neu- und Weiterentwicklungen<br />

Steigbügel Form A Edelstahlkern<br />

LINE UP<br />

Steigbügel Form A Stahlkern<br />

Steigbügel Form B Edelstahlkern<br />

Derzeit umfasst das Produktsortiment<br />

der Sparte „Line Up Steigtechnik“<br />

neben Steigeisen der Ausführung<br />

1212E, 1212G und 1212GS (gem.<br />

EN131<strong>01</strong>:2002, DIN1212) außerdem<br />

Steigbügel der Form A und B mit Stahlund<br />

Edelstahlkern (gem. DIN19555<br />

und EN131<strong>01</strong>), Steigbügelhülsen,<br />

Schachtfutter sowie diverse Zubehörteile.<br />

Neue Produkte befinden sich aktuell<br />

in der Prototypenphase und werden<br />

das Sortiment in den nächsten Monaten<br />

ergänzen.<br />

Die Line Up Handels GmbH unterstützt<br />

Unternehmen bei der Entwicklung<br />

von Ideen und der Fertigung hochwertiger<br />

Produkte am Standort Asien. In den<br />

vergangenen 25 Jahren hat das Unternehmen<br />

aus Mönchengladbach ein exzellentes<br />

Team vor Ort und ein starkes<br />

Netzwerk aus erstklassigen Zulieferern<br />

aufgebaut. Das Branchenspektrum ist<br />

vielseitig und reicht von der Bauindustrie<br />

über Textil & Bekleidung, Möbel,<br />

Werbemitteil, Sicherheit & Arbeitsschutz<br />

bis hin zu Glas und Zubehörteilen.<br />

Line Up Handels GmbH<br />

Tomphecke 42<br />

D-41169 Mönchengladbach<br />

Telefon: +49 (0) 2161/95390-0<br />

Telefax: +49 (0) 2161/95390-39<br />

E-Mail: info@lineup-steigtechnik.de<br />

www.lineup-steigtechnik.de<br />

Steigbügel Form B Stahlkern<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand A02 in Halle 9.<br />

Unbenannt-7 1 12.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>7 10:43:43<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 55


Weiterbildung & Schulungen<br />

Geprüfte(r) Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

Das BFW Bau Sachsen e. V, ÜAZ Leipzig, bietet seit 2<strong>01</strong>0 die<br />

Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Meister für Rohr-, Kanalund<br />

Industrieservice als Vollzeitlehrgang an.<br />

Jedes Jahr startet der Lehrgang im November mit 10-15 Teilnehmern,<br />

die ihren Abschluss bereits im Sommer des Folgejahres<br />

„in der Tasche haben“ und als Geprüfte Meister in die<br />

Unternehmen gehen.<br />

Der nächste Lehrgang beginnt am 06.11.2<strong>01</strong>7.<br />

Geprüfte(r) Meister/-in<br />

für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (Vollzeit)<br />

06.11.2<strong>01</strong>7 - 15.05.2<strong>01</strong>8<br />

In diesem Lehrgang erfolgt die fachliche Vorbereitung auf die<br />

Prüfung zum staatlich anerkannten Abschluss als „Geprüfter<br />

Meister/-in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ vor<br />

dem Prüfungsausschuss der IHK zu Leipzig.<br />

Bei Absolvierung des Lehrgang 2<strong>01</strong>7/2<strong>01</strong>8 können Sie bereits<br />

im Frühjahr 2<strong>01</strong>8 an den IHK-Prüfungen teilnehmen und<br />

Ihren Abschluss erlangen.<br />

Inhalte<br />

Die Aufstiegsfortbildung gliedert sich in drei Teile und bezieht<br />

einen Vorbereitungskurs ein:<br />

Teil 3: Berufs- und arbeitspädagogischer Teil<br />

(E-Learning-Kurs mit 32 h)<br />

• Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkräfte<br />

für Abwassertechnik, Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik,<br />

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie Verund<br />

Entsorger mit mindestens zweijähriger Berufspraxis.<br />

Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung in einem anderen Ausbildungsberuf<br />

mit mindestens dreijähriger Berufspraxis.<br />

Ohne Berufsabschluss eine mindestens sechsjährige Berufspraxis.<br />

Für Teilnehmer, die 2<strong>01</strong>7/2<strong>01</strong>8 nur den Teil 1 belegen wollen,<br />

verkürzt sich die Zeit der erforderlichen Berufspraxis um jeweils<br />

ein Jahr. Teilnehmer, die nur Teil 2 ablegen wollen, müssen<br />

den abgeschlossenen Teil 1 nachweisen, der nicht älter als<br />

fünf Jahre sein darf.<br />

Möglichkeiten der Förderung<br />

Dieser Lehrgang ist als Gesamtlehrgang über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz<br />

(AFBG) förderbar! Durch das<br />

„Aufstiegs-BAföG“ werden Zuschüsse zu den Lehrgangs- und<br />

Prüfungskosten sowie zum Lebensunterhalt gewährt.<br />

Wir beraten Sie dazu gern!<br />

Vorbereitungskurs: Mathematisch-naturwissenschaftliche<br />

Grundlagen (16 h)<br />

Teil 1: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation<br />

(ca. 296 h)<br />

• Naturwissenschaftliche/technische Gesetzmäßigkeiten<br />

• Betriebswirtschaftliches Handeln<br />

• Zusammenarbeit im Betrieb<br />

• Rechtsbewusstes Handeln<br />

• Information, Kommunikation, Planung<br />

Beratung und Anmeldung<br />

BFW Bau Sachsen e. V.<br />

ÜAZ Leipzig<br />

Ansprechpartner: Patrick Lesser<br />

Ute Jackowski<br />

Heiterblickstraße 35<br />

D-04347 Leipzig<br />

Telefon: +49 (0) 341/24557-0<br />

E-Mail: p.lesser@bau-bildung.de<br />

E-Mail: u.jackowski@bau-bildung.de<br />

www.bau-bildung.de<br />

Teil 2: Handlungsspezifische Qualifikation (ca. 455 h)<br />

• Handlungsbereich Technik (Reinigungs-Verfahrenstechnik,<br />

Wartung und Unterhalt, Inspektions- und Prüftechniken,<br />

Reparatur, Renovation und Erneuerung)<br />

• Handlungsbereich Organisation (Recht, Arbeits-, Umwelt-,<br />

Gesundheitsschutz, Betriebsführung, Kundenorientierung)<br />

• Handlungsbereich Führung und Personal (Personalführung,<br />

Personalentwicklung, Managementsysteme)<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

A03 in Halle11 begrüßen zu dürfen.<br />

56 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Weiterbildung & Schulungen<br />

Kundenbetreuung über die Software hinaus – Seminare<br />

und Weiterbildungen aus dem Ing.-Büro<br />

Haite<br />

„WORKING DAY“ bei der Umwelttechnik Franz Janßen<br />

GmbH in Goch<br />

Der „WORKING DAY“ ist eine Schulung vor Ort für die fachgerechte<br />

Durchführung einer optischen Inspektion mit firmeneigenem<br />

Equipment. Das Seminar ist integraler Bestandteil im<br />

neuen Seminarangebot des Ing.-Büro Haite. Ziel des Seminars<br />

ist in erster Linie die Optimierung der Arbeit mit der Inspektionssoftware<br />

K2000. Dies fördert neben einer besseren<br />

Leistungsfähigkeit auch eine höhere Qualität bei der Kanalinspektion.<br />

Des Weiteren werden die Arbeitsabläufe im Büro<br />

sowie auf den Baustellen analysiert und dokumentiert. Eine<br />

Begutachtung der Fahrzeuge mit den Schwerpunkten Arbeitssicherheit,<br />

Bedienerfreundlichkeit und Ausstattung rundeten<br />

das Angebot ab.<br />

Inspektionssoftware K2000.<br />

Um die steigenden Anforderungen an Hard- und Software<br />

auch auf der Baustelle in die Tat umzusetzen, gehören Schulungen<br />

wie z. B. KI-Kurse zum<br />

Pflichtprogramm. Darüber hinaus<br />

sind die gehobenen Anforderungen<br />

wie der Import<br />

und Export der Inspektionsdaten,<br />

koordinatenbezogene<br />

Lagebeschreibung oder kundenspezifische<br />

Schnittstellen<br />

wie DWA M150 Format Z nur<br />

durch gezielte Schulungen zu<br />

erreichen. Um diese Anforderungen<br />

zu bewerkstelligen<br />

wurde bewusst auf das Schulungsprogramm<br />

„WORKING<br />

DAY“ des Ing.-Büro Haite zurückgegriffen.<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

Einrichtung der Baustelle<br />

Die Firma Umwelttechnik Franz Janßen GmbH hatte sich<br />

im September 2<strong>01</strong>6 dazu entschieden, einen 10-tägigen<br />

„Working Day“ für ihre eigenen Kanalinspektionsanlagen<br />

durchzuführen. In Absprache mit den beiden Geschäftsführern<br />

Anja und Niklas Janßen wurden an jeweils zwei Tagen mit den<br />

Teams Bauvorhaben durchgeführt und im Zuge dieser Maßnahmen<br />

Arbeitsabläufe analysiert sowie nachhaltig optimiert.<br />

Natürlich alles im gemeinsamen Austausch.<br />

Die Umwelttechnik Franz Janßen GmbH ist seit 26 Jahren Anwender<br />

der ersten Stunden des Kanalinspektionsprogramms<br />

K2000. Die TV-Inspektionsabteilung ist mit und durch die<br />

K2000 Software die letzten 26 Jahre stetig gewachsen.<br />

Während der Inspektion<br />

Dieses Schulungsprogramm umfasste im Fall der Umwelttechnik<br />

Franz Janßen GmbH eine Intensivschulung über einen<br />

Zeitraum von zwei Wochen. Jeder Inspekteur wurde mehrere<br />

Tage auf seinem Fahrzeug begleitet. Durch die Kompetenz<br />

Bis heute hat sich nicht nur die Kamera- und Fahrzeugtechnik<br />

stark entwickelt. Im Speziellen ist der Softwareanspruch an<br />

die TV-Inspektion enorm gestiegen. Heutzutage ist die Schadensbeschreibung<br />

lediglich ein Teil der Inspektion; vielmehr<br />

sind Themen wie unterschiedliche Schnittstellen in die GIS-<br />

Systeme, der Datenaustausch und koordinatenbezogene Lagebeschreibungen<br />

der Entwässerungssysteme ein wesentlicher<br />

Bestandteil der Inspektionsarbeiten.<br />

Die Umwelttechnik Franz Janßen GmbH hat sich diesen Thematiken<br />

über die letzten Jahre verstärkt angenommen und<br />

verzeichnet somit ein deutliches Wachstum in seiner TV-Inspektionsabteilung.<br />

Einer der entscheidenden Bausteine ist die<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 57


Weiterbildung & Schulungen<br />

des Ing.-Büro Haite wurden nicht nur Aspekte der Software<br />

vertieft und erklärt, sondern ebenfalls der Umgang mit den<br />

Inspektionsanlagen optimiert. Es wurde eine Fallanalyse zu<br />

jedem Arbeitsschritt pro Mitarbeiter inklusive Bewertungsschema<br />

mit Potenzialgebieten ermittelt. Zum Abschluss erfolgte<br />

mit jedem Mitarbeiter ein intensives Analysegespräch. Somit<br />

konnte neben einer höheren Inspektionsqualität zudem der<br />

Umgang mit den Anlagen verbessert werden, sodass laut dem<br />

Geschäftsführer Niklas Janßen „wir uns mit Hilfe der Software<br />

K2000 und seinem Team vor den zukünftig wachsenden Aufgaben<br />

bestens gerüstet sehen.“<br />

Der WORKING DAY beinhaltet unter anderem:<br />

• Auffrischung des Kanalinspektionskurses (KI)<br />

• Analyse und Optimierung der Arbeitsabläufe<br />

während der Arbeit ohne Ausfallzeiten<br />

• K2000 Schulung<br />

• Jährliche Arbeitssicherheitsbelehrung<br />

Für alle unten genannten ÜA-Lehrgänge (mit Ausnahme des<br />

Kurses 317 „Reparatur und Renovation von Grundleitungen<br />

und Kanälen“ siehe Preise beim Lehrgang) gelten folgende<br />

Preise:<br />

Lehrgangskosten<br />

Unterkunft-<br />

DZ/Woche<br />

Kurs 311 Handwerkliche Grundübungen<br />

(1. Ausbildungsjahr)<br />

Kurs 312 Gebäudeabwassertechnik<br />

(1. Ausbildungsjahr)<br />

Vollverpflegung/Woche<br />

Mittagessen/<br />

Woche<br />

380,00 EUR 76,00 EUR 90,00 EUR 38,00 EUR<br />

Termine: 09.10.-13.10.17<br />

23.10.-27.10.17 13.11.-17.11.17 20.11.-24.11.17<br />

08.<strong>01</strong>.-12.<strong>01</strong>.18 15.<strong>01</strong>.-19.<strong>01</strong>.18 22.<strong>01</strong>.-26.<strong>01</strong>.18<br />

Ing. Büro Haite<br />

Belchenstraße 18/2<br />

D-88097 Eriskirch<br />

+49 (0) 7541/8680<br />

www.haite.de<br />

Umwelttechnik Franz Janßen GmbH<br />

Von-Monschaw-Straße 6<br />

D-47574 Goch<br />

+49 (0) 2823/93 92-00<br />

www.janssen-umwelttechnik.de<br />

Termine: 21.08.-25.08.17 25.09.-29.09.17<br />

18.12.-22.12.17 08.<strong>01</strong>.-12.<strong>01</strong>.18 26.02.-02.03.18<br />

Kurs 313 Sicherer Umgang mit der Elektrizität<br />

(1. Ausbildungsjahr)<br />

Termine: 09.10.-13.10.17<br />

23.10.-27.10.17 14.05.-18.05.18 18.06.-22.06.18<br />

Wir freuen<br />

uns,<br />

Sie auf<br />

unserem<br />

M e s s e s t a n d<br />

E<strong>01</strong> in Halle 2 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

unserem Messestand<br />

B08 in Halle 4 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Überbetriebliche Ausbildung Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

Schuljahr 2<strong>01</strong>7/2<strong>01</strong>8<br />

Die Lehrgänge bilden das Programm der überbetrieblichen<br />

Ausbildung für den Ausbildungsberuf „Rohr-, Kanal- und<br />

Industrieservice“. Es ist zu empfehlen diese über die Ausbildungsdauer<br />

zu verteilen, um sich die Kompetenzen in verschiedenen<br />

Themenbereichen anzueignen.<br />

Zusätzlich kann die Fahrschulerlaubnis der Klasse C und CE in<br />

einem zweiwöchigen Lehrgang erworben werden.<br />

Die Termine der überbetrieblichen Lehrgänge fallen in die unterrichtsfreie<br />

Zeit am Hans-Schwier-Berufskolleg.<br />

Kurs 314 Grundlagen Maschinen und Gerätetechnik<br />

(2. Ausbildungsjahr)<br />

Termine: 11.09.-15.09.17<br />

23.10.-27.10.17 06.11.-10.11.17 13.11.-17.11.17<br />

Kurs 315 Dichtheitsprüfung, Arbeitssicherheit<br />

(2. Ausbildungsjahr)<br />

Termine: 04.09.-08.09.17 20.11.-24.11.17<br />

27.11.-<strong>01</strong>.12.17 19.02.-23.02.18 09.07.-13.07.18<br />

Kurs 316 TV-Inspektion, Ortung<br />

(3. Ausbildungsjahr)<br />

Termine:<br />

09.10.-13.10.17 04.12.-08.12.17 11.12.-15.12.17<br />

05.02.-09.02.18 25.06.-29.06.18 02.07.-06.07.18<br />

Inhaltliche Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden<br />

Sie auf unserer Internetseite www.deula-kempen.de<br />

58 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Weiterbildung & Schulungen<br />

Kurs 317 Reparatur und Renovation von Grundleitungen und<br />

Kanälen (3. Ausbildungsjahr)<br />

LKW-Fahrausbildung<br />

Die Lehrgangsgebühren sind mehrwertsteuerfrei. Für Teilnehmer<br />

über 27 Jahre ist auf Unterkunft und Verpflegung die gesetzliche<br />

MwSt. von 7 % zu zahlen.<br />

Die Teilnehmerzahl, je Lehrgangswoche ist begrenzt.<br />

Es werden weitere Termine zu den Lehrgängen auf unserer<br />

Homepage angeboten.<br />

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung.<br />

VDRK-Mitglieder erhalten bei den Lehrgängen „Dichtheitsprüfung“<br />

und „TV-Inspektion“ eine Ermäßigung von 150,00<br />

EURO je Teilnehmer.<br />

Ansprechpartner:<br />

Anmeldung, Lehrgangsbestätigung:<br />

Claudia Flick<br />

Lehrgangskosten<br />

Unterkunft-<br />

DZ/Woche<br />

Lehrgangsdurchführung und Lehrgangsinhalte:<br />

Thomas Strickerschmidt<br />

Vollverpflegung/Woche<br />

Mittagessen/<br />

Woche<br />

505,00 EUR 76,00 EUR 90,00 EUR 38,00 EUR<br />

Termine: 09.04.-13.04.18<br />

16.04.-20.04.18 11.06.-15.06.18 18.06.-22.06.18<br />

Termine:<br />

10.07.-21.07.17 24.07.-04.08.17 07.08.-18.08.17<br />

21.08.-<strong>01</strong>.09.17 04.09.-22.09.17 25.09.-06.10.17<br />

Telefon: +49 (0) 2152/205781<br />

E-Mail: flick@deula.de<br />

Telefon: +49 (0) 2151/2057923<br />

E-Mail: strickerschmidt@deula.de<br />

DEULA Rheinland GmbH<br />

Bildungszentrum<br />

Krefelder Weg 41 • D-47906 Kempen<br />

Telefon: +49 (0) 2152/205770<br />

Telefax: +49 (0) 2152/205799<br />

E-Mail: deula-rheinland@deula.de<br />

www.deula-kempen.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

B09 in Halle 4 begrüßen zu dürfen.<br />

Besuchen Sie doch mal<br />

wieder ihr<br />

BODENBENDER Team<br />

auf der<br />

RO-KA-TECH in Kassel!<br />

10.-12. Mai<br />

Hallenstand: H2 / E08<br />

Combi-Tec EP<br />

Packer<br />

Liner<br />

Point-Liner®<br />

Sanierungsmodule<br />

Vorführung<br />

Freigelände: F1 / 11<br />

Ausgebautes Sanierungsfahrzeug<br />

Einwalkrobotik<br />

Wir freuen uns auf alte<br />

Bekannte und neue<br />

Interessenten!<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 59


NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

25 Jahre epros ® DrainSystems – 10 Jahre Trelleborg<br />

Pipe Seals<br />

INTERVIEW ZUM „DOPPEL JUBILÄUM“<br />

RO-KA-TECH Journal: Herr Raab, dieses Jahr kann Trelleborg<br />

Pipe Seals praktisch ein Doppeljubiläum feiern. Zum<br />

einen gehören Sie seit 10 Jahren zum weltweit agierenden<br />

Trelleborg Konzern, zum anderen blicken Sie auf 25 Jahre Erfahrung<br />

in der Entwicklung und im Vertrieb von zukunftsorientierten<br />

grabenlosen Sanierungslösungen zurück. Sie selbst<br />

sind seit 2<strong>01</strong>1 in der Funktion des „Commercial Manager“<br />

verantwortlich. Wie stellt sich Ihnen die Entwicklung des Unternehmens<br />

seit dieser Zeit dar?<br />

Stephan Raab (47), Vertriebsund<br />

Marketingchef bei Trelleborg<br />

Pipe Seals<br />

als „bahnbrechend“ bezeichnen kann.<br />

Stephan Raab: Seit Gründung<br />

des Unternehmens vor 25 Jahren<br />

war es unser erklärtes Ziel<br />

die Technik der grabenlosen Sanierung<br />

zu optimieren. Auf der<br />

Suche nach den besten systematischen<br />

Lösungen speziell für die<br />

Herausforderungen im Bereich<br />

der grabenlosen Sanierung von<br />

Hausanschlussleitungen haben<br />

wir in den letzten Jahren Produktinnovationen<br />

geschaffen, durch<br />

die wir uns heute deutlich von<br />

unseren Mitbewerbern absetzen<br />

können und die man durchaus<br />

ohne einen Zugriffspunkt im Hausbereich. Wir entwickelten<br />

mehrere Jahre daran. Jetzt haben wir eine perfekte Lösung.<br />

Die Technik hat sich als sehr zuverlässig bewährt. Die dabei<br />

verwendete LinerEndCap-Methode, bei der nach abgeschlossener<br />

Installation ein Auffräsen des Linerendes entfällt, da das<br />

dort angeklebte Endcap einfach abgezogen und zurückgeholt<br />

wird, ist dabei eine weitere Neuerung.<br />

RO-KA-TECH Journal: Seit wann gibt es dieses System, das<br />

für Ingenieure und Kommunen wahrscheinlich eine willkommene<br />

Lösung für einige Probleme der Vergangenheit sein dürfte?<br />

Stephan Raab: 2<strong>01</strong>2 kam der Durchbruch zunächst auf dem<br />

amerikanischen Markt. Danach folgte Skandinavien – und<br />

jetzt hat man auch in Deutschland die Vorteile dieses Systems<br />

erkannt. Wir haben zwischenzeitlich eine ordentliche Anzahl<br />

von gut geschulten Unternehmen, die unser MtH – wie wir es<br />

kurz nennen – anbieten können und damit auch gute Erfolge<br />

erzielt haben.<br />

RO-KA-TECH Journal: Worauf basiert diese Stärke zur Innovation?<br />

Stephan Raab: Forschung und Entwicklung war schon immer<br />

unsere Stärke. Seit 2007 profitieren wir durch unsere Einbindung<br />

in den Trelleborg Konzern zusätzlich von der großen<br />

Kompetenz, die Trelleborg seit über 100 Jahren in Sachen Polymertechnik<br />

aufgebaut hat. Die schwedische Gruppe ist ein<br />

führendes Unternehmen im Weltmarkt und bietet Lösungen,<br />

die dichten, dämpfen und schützen und die praktisch jeder<br />

täglich unsichtbar nutzt. Deshalb sind wir stolz nunmehr 10<br />

Jahre dazuzugehören.<br />

RO-KA-TECH Journal: Was sind das für Lösungen?<br />

Stephan Raab: Die Liste ist sehr lang. Trelleborg Produkte<br />

kommen in der Luft- und Raumfahrt ebenso vor, wie im Schiffsund<br />

Fahrzeugbau, in der Verkehrstechnik, im Agrarbereich<br />

oder in der Öl- und Gasindustrie, beim Bergbau, Hoch- und<br />

Tiefbau, um nur einige zu nennen.<br />

RO-KA-TECH Journal: Kommen wir auf Trelleborg Pipe Seals<br />

zurück. Sie sprachen von bahnbrechenden Produktinnovationen<br />

der letzten Jahre. Worum geht es da?<br />

Stephan Raab: Zunächst einmal ist das Main-to-House-System<br />

zu nennen. Damit lassen sich in einem einzigen Arbeitsgang<br />

Hausanschlussleitungen vom Hauptkanal aus sanieren,<br />

RO-KA-TECH Journal: Was gibt es sonst Neues?<br />

Stephan Raab: Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer 2.<br />

Generation epros ® DrainPlusLiner in Verbindung mit nur einem<br />

einzigen Epoxidharzgemisch, unserem EPROPOX HC 120+,<br />

einen Volltreffer gelandet haben. In dieser Kombination ist<br />

der Liner universell einsetzbar bei der Sanierung von Hausleitungen<br />

und für Hausanschlussleitungen bis zu einer Nennweite<br />

von DN 250. Selbst bei Bögen bis 90° und bei bis zu 2<br />

Dimensionswechseln hält er zulässig in den Überdehnungsbereichen<br />

die Mindestwandstärke von 3 mm. Zusätzlich ist er<br />

längenkalkulierbar und damit der zurzeit wettbewerbsfähigste<br />

Liner seiner Kategorie. Hierbei setzen wir übrigens ebenfalls<br />

die LinerEndCap-Technologie aus dem MtH-Verfahren ein.<br />

Dadurch können wir in Verbindung mit der wesentlich schnelleren<br />

Dampfaushärtung auf den in der Praxis immer wieder<br />

hinderlichen Einsatz eines Kalibrierschlauches verzichten. Alles<br />

in allem handfeste Vorteile für die Anwender und deren Auftraggeber.<br />

Wir haben Workshops und Vorführungen vor kritischem Publikum<br />

gemacht. Das einhellige Feedback war sehr positiv,<br />

sowohl in puncto Einbau aber auch bei den abschließend<br />

erzielten Sanierungsergebnissen. Also im Hinblick auf die<br />

sehr geringe Faltenbildung im Bogen, die zielsicher erreichte<br />

60 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

Wandstärke auch im überdehnten Bereich und die Dichtheit<br />

des Liners.<br />

RO-KA-TECH Journal: Sind das MtH-System und der<br />

epros ® DrainPlusLiner DIBt zertifiziert?<br />

Stephan Raab: Alle unsere Systeme sind DIBt zertifiziert.<br />

RO-KA-TECH Journal: Wie stellen Sie die Qualität Ihrer Produkte<br />

eigentlich sicher?<br />

Stephan Raab: Neben der Entwicklung von verbesserten Verfahren<br />

produzieren wir seit 2<strong>01</strong>1 die Linermaterialien selbst.<br />

Erst kürzlich haben wir ein hochmodernes, neues Werk mit<br />

über 2000 qm bezogen. Mit diesem neuen Werk lässt sich die<br />

Produktionsmenge verdreifachen, so dass wir für die zukünftigen<br />

Herausforderungen und weltweit wachsenden Nachfrage<br />

vorbereitet sind.<br />

Unsere Webseite spiegelt<br />

diese Gesamtkompetenz<br />

und bietet<br />

so eine Vielfalt an<br />

Dichtungslösungen. In<br />

einem auf die verschiedenen<br />

Berufsgruppen<br />

zugeschnittenen Bereich<br />

versorgen wir Ingenieure,<br />

Ausschreiber, Unternehmen,<br />

Vertreter der Rohr- und Schachtindustrie, Kommunen<br />

und Anlagenbetreiber zielgerichtet mit Informationen<br />

und hoffen auf diese Weise, die sich in diesem Segment bewegenden<br />

Berufsgruppen besser unterstützen zu können.<br />

Darüber hinaus ist die Webseite daraufhin ausgerichtet, zu<br />

jedem einzelnen Produkt sämtliches zur Verfügung stehendes<br />

Wissen – nach Möglichkeit auf nur einer Seite übersichtlich zur<br />

Verfügung zu stellen und jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen<br />

zu können. Videos und Expertenbeiträgen sollen dabei auch<br />

einen sowohl unterhaltenden als auch leicht zu konsumierenden<br />

Beitrag leisten.<br />

Als international agierendes Unternehmen steht unsere Webseite<br />

natürlich auch in anderen Sprachen zur Verfügung.<br />

RO-KA-TECH Journal: Herr Raab, wohin geht die Reise in<br />

den nächsten Jahren?<br />

Das ist übrigens auch ein Merkmal, das uns zwischenzeitlich<br />

von früher deutlich unterscheidet. Wir sind in die industrielle<br />

Fertigung mit eigenständigen Produkten eingestiegen. Damit<br />

haben wir die Kontrolle über die Qualitätsversprechen, die<br />

wir für unsere DIBt zertifizierten Verfahren fordern und auf diese<br />

Weise auch sicherstellen können. Strukturierte Prozesse im<br />

Rahmen unserer ISO 90<strong>01</strong> und 140<strong>01</strong> Zertifizierung runden<br />

das Thema Qualitätssicherung ab.<br />

RO-KA-TECH Journal: Wie können Sie sicher sein, dass die<br />

Anwender Ihrer Verfahren entsprechend korrekt arbeiten?<br />

Stephan Raab: Wir legen großen Wert auf die Weitergabe<br />

unseres Wissens an unsere Anwender. Ohne Training bzw.<br />

einen Nachweis der Befähigung lassen wir niemanden auf<br />

unsere Produkte los. Das sind wir eisern, denn auch wir als<br />

Hersteller haben unseren guten Ruf zu verteidigen. Unsere<br />

Dokumentationen sind zudem auf einem sehr hohen Niveau –<br />

das meiste ist übrigens auf unserer neuen deutschen Webseite<br />

zu finden.<br />

RO-KA-TECH Journal: Sie haben eine neue deutsche Webseite?<br />

Was ist daran besonders?<br />

Stephan Raab: Trelleborg Pipe Seals ist ja nicht nur im Bereich<br />

grabenlose Sanierungslösungen tätig. Wir bieten Wissen<br />

rund um den gesamten Lebenszyklus von Rohrleitungen an.<br />

Das heißt von Dichtungslösungen bei der Neuverlegung von<br />

Rohren und Schachtanlagen bis hin zur Sanierung der in die<br />

Jahre gekommenen Infrastruktur.<br />

Stephan Raab: Wir werden genauso konsequent wie in den<br />

letzten Jahren unseren Weg gehen und unsere Systemlösungen<br />

auf den Punkt genau so konzipieren, dass sie durch den entscheidenden<br />

Technologievorsprung den größtmöglichen funktionalen<br />

Nutzen erbringen. Natürlich immer mit dem Ziel, für<br />

unsere Kunden verbesserte Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.<br />

Hierzu werden wir genauso innovativ bleiben wie bisher<br />

und natürlich unsere internen Stärken in Bereich Entwicklung<br />

und eigener Produktion nutzen und noch weiter verstärken. Genau<br />

das, was unsere Kunden letztendlich von einem Hersteller<br />

innovativer, ganzheitlicher Systemlösungen für die grabenlose<br />

Sanierung erwarten dürfen. Dieses Geschäftsmodell werden<br />

wir dabei in Europa, aber genauso in den Wachstumsregionen<br />

USA sowie Asien, weiter konsequent umsetzen und weiterentwickeln.<br />

Eine spannende Aufgabe für unser gesamtes Team.<br />

Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH<br />

Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 36<br />

D-47228 Duisburg<br />

Telefon: +49 (0) 2065/999-0<br />

Telefax:+49 (0) 2065/999-222<br />

E-Mail: info.epros@trelleborg.com<br />

www.trelleborg.com/epros<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

A08 in Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 61


NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

OPTRONIC feiert einen runden<br />

Geburtstag<br />

Durch unseren Senior-Manager und<br />

Entwicklungsleiter, Herrn Josef Riezler,<br />

welcher schon seit Ende der 1970er<br />

Jahre sehr bekannt als Gründer und<br />

technisches Genie aktiv in der Branche<br />

arbeitet, reicht die Erfahrung von OP-<br />

TRONIC sogar noch viel weiter, nun aber<br />

ist es soweit, OPTRONIC selbst feiert.<br />

Vieles ist seit dem<br />

passiert. OPTRO-<br />

NIC konnte immer<br />

wieder durch<br />

technische Innovationen<br />

überzeugen,<br />

so auch mit<br />

der JetCam-Serie:<br />

dem „Flaggschiff“<br />

des Unternehmens.<br />

Neben der JetCam 40 PRO und den<br />

Modellen „Stand Alone“ und „Truck Version“<br />

produziert und vertreibt OPTRO-<br />

NIC auch die bekannte und beliebte<br />

„SanScope“-Serie, Schiebekameras mit<br />

unterschiedlich großen Kameraköpfen<br />

und verschiedenen Schiebestäben – für<br />

den Einsatz in Rohren mit Durchmessern<br />

von 20 mm bis ca. 250 mm.<br />

OPTRONIC bedankt sich herzlich bei<br />

allen Kunden für die langjährige Treue<br />

und wird aufgrund dieses Jubiläums für<br />

die Zeit vom Beginn der Messe RO-KA-<br />

TECH bis zum 18. Juni 2<strong>01</strong>7, also ca.<br />

einen Monat lang, ein äußerst vorteilhaftes<br />

Jubiläums-Angebot bereitstellen.<br />

Nähere Auskünfte hierzu bei OPTRO-<br />

NIC und allen Vertriebspartnern. Vereinbaren<br />

Sie auch gerne einen Termin<br />

für eine unverbindliche Vorführung.<br />

OPTRONIC<br />

Kamerasysteme & Rohrreinigungsmaschinen<br />

Industriestr. 53 • D-87448 Waltenhofen<br />

Telefon: +49 (0) 831/28885<br />

E-Mail: contact@optronic.de<br />

www.optronic.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem<br />

Messestand A06 in<br />

Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

Hungrig<br />

auf was Neues?<br />

Dann entdecke den<br />

Der neue Stutzenpacker für die Sanierung<br />

62 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7<br />

von T -und Y-Anbindungen im Bereich DN 70-200


NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

Langjähriger Leiter Forschung &<br />

Entwicklung verabschiedet sich<br />

in den Ruhestand<br />

Dr. Hans-<br />

Günter Seltmann<br />

(66),<br />

langjähriger<br />

Leiter Forschung<br />

&<br />

Entwicklung<br />

der MC-<br />

Bauchemie,<br />

ist nach 28<br />

Jahren im<br />

Dienste der<br />

Dr. Hans-Günter Seltmann<br />

ist nach 28 Jahren als Leiter MC zum<br />

Forschung & Entwicklung der Ende des<br />

MC-Bauchemie zum Ende des vergangenen<br />

Jahres<br />

vergangenen Jahres in den<br />

Ruhestand getreten.<br />

in den Ruhestand<br />

getreten. Sein Nachfolger Dr.<br />

Carsten Zilg, der seit dem 1. April 2<strong>01</strong>6<br />

bei MC tätig ist und die letzten Monate<br />

für die Übergabe nutzte, hat nun die<br />

Aufgaben komplett übernommen.<br />

Dr. Seltmann ist am 1. Oktober 1988<br />

bei MC als Leiter Forschung & Entwicklung<br />

eingestiegen. Er war zuvor acht<br />

Jahre bei der Henkel KGaA in Düsseldorf<br />

als Entwicklungschemiker tätig und<br />

hat dort Klebstoffe entwickelt. Vor seiner<br />

Zeit bei Henkel studierte er Chemie an<br />

der Universität Hamburg und promovierte<br />

dort im Jahre 1980. Der gebürtige<br />

Thüringer, der ab seinem vierten Lebensjahr<br />

in Hamburg aufwuchs, führte<br />

zuletzt ein Team von 40 Mitarbeitern.<br />

Dr. Claus-M. Müller, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der MC-Bauchemie Müller<br />

GmbH & Co. KG, ließ auf der Abschiedsfeier<br />

von Dr. Seltmann die vergangenen<br />

rund drei Jahrzehnte Revue<br />

passieren und bedankte sich bei ihm:<br />

„Dr. Hans-Günter Seltmann hat sich um<br />

die MC-Bauchemie verdient gemacht.<br />

Mit seinem langjährigen, unermüdlichen<br />

Einsatz hat er die Entwicklung der<br />

MC maßgeblich mit vorangetrieben",<br />

so Dr. Müller, der neben der fachlichen<br />

Kompetenz auch die Geradlinigkeit,<br />

Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und nicht<br />

zuletzt die hohe Loyalität von Dr. Seltmann<br />

lobte.<br />

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG<br />

Am Kruppwald 1-8<br />

D-46238 Bottrop<br />

Telefon: +49 (0) 2041/1<strong>01</strong>-0<br />

Telefax: +49 (0) 2041/1<strong>01</strong>-188<br />

E-Mail: ombran@mc-bauchemie.de<br />

www.mc-bauchemie.de<br />

HD<br />

Sanierungstechnik<br />

RO-KA-TECH<br />

Halle H5<br />

Stand B18<br />

Bei uns findet Ihr:<br />

• Kanalsanierungspacker<br />

• Absperr- und Prüfblasen<br />

• Schiebestangen<br />

• Wrap-Tech-Solution®<br />

• Harz & Laminate<br />

• Schulungen &<br />

Dienstleistungen<br />

Außerdem neu bei uns:<br />

• Flex-Adapter in<br />

verschiedenen Varianten<br />

für Sanierungspacker &<br />

Absperr- und Prüfblasen<br />

• codierte<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 63<br />

6-Kant-Schiebestangen


NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

15 Jahre „M + T Druckwassertechnik“ und<br />

30 Jahre „Pratissoli“ in Deutschland<br />

Ein besonderes Jubiläum<br />

Das ist wahrlich ein Anlass, auf eine aufregende und stetig<br />

wachsende Entwicklung zurückzublicken, ist doch im Jahre<br />

1987 der Grundstein für eine Partnerschaft mit Pratissoli gelegt<br />

worden, die bis heute durch die Firma M + T Druckwassertechnik<br />

GmbH überaus erfolgreich betrieben wird.<br />

In den neuen Räumlichkeiten entstand auch eine gut ausgestattete<br />

Werkstatt mit reichlich Platz für Reparaturen. Hier erfolgt<br />

auch die Montage von Pumpenaggregaten. Auf verschiedenen<br />

Prüfständen, die hier ebenfalls Platz gefunden haben,<br />

werde alle reparierten Pumpen und Ventile einer Funktionskontrolle<br />

unterzogen.<br />

Eine chronologische Betrachtung über den Zeitraum von<br />

1987 bis heute lässt erahnen, welche Entwicklung diese Zusammenarbeit<br />

genommen hat.<br />

Die Anfänge in Witten<br />

Diese Partnerschaft wurde 1987 zwischen Pratissoli und der<br />

Firma Recker & Pick Druckwassertechnik GmbH aus Witten<br />

vertraglich festgeschrieben. 15 Jahre lang, bis zur Pensionierung<br />

der beiden Gesellschafter, wurde wirklich Pionierarbeit<br />

mit der Markteinführung der Hochdruckpumpen geleistet,<br />

die sich im Laufe der Jahre durch ständig steigende Verkaufszahlen,<br />

verbunden mit hoher Anerkennung bestätigte.<br />

Die Übernahme<br />

Im Jahre 2002 wurde M + T Druckwassertechnik gegründet<br />

und diese hat dann ohne Zeitverlust die Exklusivrechte mit Pratissoli<br />

vertraglich neu verhandelt und fortgeschrieben.<br />

Ein wesentlicher Aspekt sollte nicht unerwähnt sein, der letztlich<br />

auch die Entwicklung von M + T Druckwassertechnik GmbH<br />

beeinflusst hat und zwar die Übernahme von Pratissoli durch<br />

den weltgrößten Pumpenhersteller, die Interpump Group, der<br />

u. a. auch den Zugang zu vielen Produkten dieser internationalen<br />

Gruppe möglich machte.<br />

Hier lagern durchschnittlich ca. 6800 verschiedene Artikel<br />

(Hochdruckpumpen, Zubehöre und Ersatzteile). Darunter<br />

befinden sich nicht nur die Ersatzteile der aktuellen Serien.<br />

Auch die älteren Modelle werden nicht vernachlässigt. M + T<br />

Druckwassertechnik ist somit fast immer in der Lage, innerhalb<br />

kürzester Zeit, teilweise innerhalb von 24 Stunden, anstehende<br />

Bedarfsfälle zu bedienen.<br />

Der neue Standort Leverkusen<br />

M + T Druckwassertechnik hat zunächst in den Geschäftsräumen<br />

in Witten die Aktivitäten fortgeführt. Doch die rasante<br />

Entwicklung, auch gefördert durch einen exzellenten Internetauftritt,<br />

aber im Wesentlichen durch die Notwendigkeit erweiterten<br />

Platzbedarfes und logistischer Überlegungen, entstand<br />

in Leverkusen ein Neubau, der im Jahre 2006 bezogen wurde.<br />

Im Jahre 2008 erfolgte eine Erweiterung mit dem Bau einer<br />

neuen Lagerhalle im Anschluss an das bestehende Gebäude.<br />

64 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

M + T ist stets bemüht, zeitnah auf alle<br />

möglichen Kundenanforderungen zu reagieren<br />

und auch auf schwierigste Anwendungsfälle<br />

und Einsatzbedingungen<br />

eine passende Lösung zu präsentieren.<br />

Großen Wert genießt natürlich das Gespräch<br />

mit Kunden und Interessenten,<br />

woraus letztlich erst Lösungsvorschläge<br />

entstehen und umgesetzt werden können.<br />

M + T Druckwassertechnik ist heute<br />

über das Internet weltweit vernetzt<br />

und somit auch über die Grenzen von<br />

Deutschland hinaus ansprechbar.<br />

Kunden und Branchen<br />

Schwerpunkt ist sicherlich der Einsatz<br />

von Hochdruckpumpen im Bereich der<br />

Rohr-, Kanal- und Straßenreinigung, wo<br />

eine ganz außerordentliche Entwicklung<br />

zu verzeichnen ist. Viele Fahrzeugaufbauten<br />

für die Rohr- und Kanalreinigung,<br />

für die Straßenreinigung etc.<br />

werden heute mit Pratissoli Hochdruckpumpen<br />

bestückt.<br />

Einen erheblichen Anteil erfährt aber<br />

auch der Einsatz und die Anwendung<br />

von Hochdruckpumpen in der Industrie,<br />

bei Fertigungsabläufen, der Feuerlöschtechnik,<br />

der Brandbekämpfung<br />

usw. Ohne Ende scheinen die Einsatzmöglichkeiten<br />

zu sein. Von Fördermengen<br />

0,2 l/min bis zu 900 l/min und<br />

Druckbereichen bis zu 1500 bar kann<br />

M + T eine breite Palette an Hoch- und<br />

Höchstdruckpumpen anbieten.<br />

Kompetenz für Kunden<br />

Aber M + T versteht sich nicht nur als<br />

Lieferant von Hochdruckpumpen, sondern<br />

möchte durch fachlich qualifizierte<br />

Gespräche mit Kunden und Interessenten,<br />

sowie praxisbezogene Aussagen,<br />

den Einsatz der Druckwassertechniken<br />

verständlich machen. Dahinter ist mit<br />

den Produkten von Pratissoli und der Interpump<br />

Group nicht nur eine stete und<br />

hochwertige Weiterentwicklung verbunden,<br />

sondern auch und in hohem Maße<br />

die Darstellung dieser Produkte durch<br />

M + T im Internet. Hier hat M + T tatsächlich<br />

etwas gestaltet, was nach eigener<br />

Aussage hohe Anerkennung erfährt.<br />

Hier kann M + T auf neueste technische<br />

Entwicklungen aus dem Hause Pratissoli<br />

und der Interpump Group setzen, wo<br />

mit einer separaten Technik- und Entwicklungsfirma<br />

hervorragende Bedingungen<br />

bestehen.<br />

Ein Wort von M + T<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle bei<br />

unseren Kunden für langjährige Treue,<br />

Vertrauen und Verständnis bedanken.<br />

Ein besonderer Dank geht auch nach<br />

Reggio Emilia an das Team von Pratissoli,<br />

das uns in den vielen Jahren immer<br />

als zuverlässiger Partner zur Seite stand.<br />

So sehr wir auf eine erfolgreiche Vergangenheit<br />

zurückblicken, so sehr freuen<br />

wir uns auf eine spannende Zukunft<br />

mit neuen Entwicklungen und natürlich<br />

diese bei unseren Kunden im Einsatz zu<br />

sehen.<br />

M + T Druckwassertechnik<br />

Peter-Joseph-Lenné-Straße 10<br />

D-51377 Leverkusen<br />

Telefon: +49 (0) 214/20693-0<br />

Telefax: +49 (0) 214/20693-10<br />

E-Mail: post@druckwassertechnik.com<br />

www.pratissoli.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem<br />

Messestand B05 in<br />

Halle 13 und auf dem<br />

Freigelände F1/23 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

CVS engineering GmbH<br />

Die CVS engineering GmbH ist ein<br />

junges, dynamisches Unternehmen,<br />

welches im Jahr 2<strong>01</strong>6 sein 10-jähriges<br />

Firmenjubiläum feierte. Die Mitarbeiter<br />

sind zum Teil seit Jahrzehnten in der<br />

Kompressoren- und Vakuumpumpenbranche<br />

tätig. Sie haben sich einen<br />

ungeheuren Erfahrungsschatz und eine<br />

hohe Kompetenz in diesem Bereich erarbeitet.<br />

CVS Vakuumpumpen sind speziell für<br />

den Einbau in Saugfahrzeugen konzipiert<br />

und werden weltweit direkt oder<br />

durch kompetente Partner vertrieben.<br />

Der ständige Kontakt von CVS zu den<br />

OEM und Endkunden garantiert eine<br />

große Marktnähe und ein hohes Verständnis<br />

für die Bedürfnisse der Kunden.<br />

Auf einen kompletten Service für<br />

alle seine Produkte legt CVS großen<br />

Wert. Deshalb erfolgen alle Lieferungen<br />

schnell und termingerecht. Anfragen<br />

werden fachkompetent und persönlich<br />

von unseren Mitarbeitern beantwortet.<br />

Hier finden Sie eine Übersicht über<br />

unser komplettes Lieferprogramm für<br />

Saugfahrzeuge:<br />

• luftgekühlte Vakuumpumpe<br />

VacuStar L: 230 - 345 m³/h<br />

• wassergekühlte Vakuumpumpen<br />

VacuStar W: 600 - 1600 m³/h<br />

• Flüssigkeitsring Kompressor-Vakuumpumpen<br />

VacuStar WR: 1000 - 4065 m³/h<br />

Für die Entleerung von Saugfahrzeugen<br />

können Sie zwischen folgenden Entladekompressoren<br />

wählen:<br />

• ölfreier Rotationskompressor RKL<br />

160: 92 - 145 m³/h<br />

• ölgeschmierter Rotationskompressor<br />

VacuStar L 400: 190 - 345 m³/h<br />

• ölfreier Schraubenkompressor SKL:<br />

385 - 1640 m³/h<br />

Wir halten unsere Versprechen – unsere<br />

Produkte auch! Besuchen<br />

Sie uns auf der RO-KA-<br />

TECH in Halle H12, auf<br />

dem Messestand B10 und<br />

überzeugen Sie sich selbst.<br />

CVS engineering GmbH<br />

Großmattstraße 14<br />

D-79618 Rheinfelden<br />

Telefon: +49 (0) 7623/71741-0<br />

Telefax: +49 (0) 7623/71741-90<br />

E-Mail: info@cvs-eng.de<br />

www.cvs-eng.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 65


NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

MC-Bauchemie feiert 20-jähriges Firmenjubiläum in Russland<br />

Die Gesellschaft der MC-Bauchemie in Russland stand in diesem Jahr ganz<br />

im Zeichen ihres 20-jährigen Bestehens, das sie mit zahlreichen Aktionen<br />

gefeiert hat. Von Galadinner für die Mitarbeiter über Kundenevents bis hin<br />

zu Spendenaktionen und Videowettbewerben.<br />

Manager bei der MC und u. a. verantwortlich<br />

für Russland, teil.<br />

Erfolgreiche Entwicklung<br />

„Wir sind in den zurückliegenden Jahren<br />

kontinuierlich gewachsen und haben<br />

zuletzt neue Produktionsstandorte<br />

in Samara und Tjumen eröffnet, um in<br />

diesem riesigen Land noch näher bei<br />

unseren Kunden zu sein“, sagt Dr.-Ing.<br />

Claus-Michael Müller. Damit konnte<br />

auch das Vertriebsnetz weiter ausgebaut<br />

und die Basis für weiteres Wachstum der<br />

MC Russland gelegt werden. „Wir sind<br />

stolz auf das Erreichte und blicken zuversichtlich<br />

nach vorne“, so Dr. Müller<br />

und fügt noch hinzu: „Ich bin davon<br />

überzeugt, dass wir diese erfolgreiche<br />

Entwicklung auch in den kommenden<br />

Jahren weiter fortsetzen werden.“<br />

MCs Geschichte in Russland<br />

Galadinner zum 20-jährigen Jubiläum (v. l. n. r.): Dr.-Ing. Claus-Michael Müller, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, Hubert Perrin de Brichambaut, Regional Manager<br />

bei der MC-Bauchemie und u. a. verantwortlich für Russland, und Alexander Mondrus, Geschäftsführer<br />

der MC-Bauchemie Russland, setzen das Puzzle zum 20-jährigen Firmenjubiläum der MC beim<br />

Galadinner mit den Mitarbeitern in Moskau im Herbst 2<strong>01</strong>6 zusammen.<br />

So fand am 20. Jahrestag der Gründung<br />

der Gesellschaft eine Feier mit allen<br />

Mitarbeitern statt, die ihren Abschluss<br />

mit der feierlichen Eröffnung der neuen<br />

Produktionsanlage in Samara am 21.<br />

April 2<strong>01</strong>6 fand. Im August ist das Pro-<br />

Erstellung von Gutachten<br />

-über Ihre technischen Geräte<br />

-bei Streitigkeiten in Angelegenheiten<br />

der Rohr- und Kanaldienstleistung<br />

GeHa-Tech ViSi-Co Ing.-Büro. S. Helmken<br />

gramm „Danke für 20 Jahre“ anlässlich<br />

des russischen „Bautags“ gestartet worden,<br />

bei dem 50 Kunden und Partner<br />

ihre Worte der Dankbarkeit für die gute<br />

Zusammenarbeit mit MC ausgedrückt<br />

haben. Sehr rührend war der Wettbewerb<br />

für die Kinder der Mitarbeiter,<br />

bei dem sie Videogrüße für das<br />

Unternehmen aufgenommen haben.<br />

Im Rahmen des Programms<br />

„20 gute Taten“ organisierten die<br />

Mitarbeiter der MC Russland an<br />

ihren Standorten u. a. Wohltätigkeitsfrühstücke<br />

und sammelten<br />

Geld, das sie anschließend an<br />

nahe gelegene Kinderheime spendeten.<br />

Außerdem spendete MC<br />

auch Geld zur Verbesserung von<br />

Kinderspielplätzen in der Nähe der<br />

MC-Standorte. In allen Regionen,<br />

in denen MC vertreten ist, wurden<br />

zudem Galadinner für die Mitarbeiter<br />

organisiert. In Moskau nahmen<br />

auch Dr.-Ing. Claus-Michael<br />

Müller, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der MC-Bauchemie Müller<br />

GmbH & Co. KG, und Hubert<br />

Perrin de Brichambaut, Regional<br />

Die Vorgeschichte der MC in Russland<br />

geht auf das Jahr 1996 zurück, in dem<br />

die Firma „MEGA“ in St. Petersburg gegründet<br />

wurde. 1998 änderte das Unternehmen<br />

seinen Namen auf „OTLI“<br />

(das ist ein Teil des russischen Wortes<br />

„OTLIchno“ – „ausgezeichnet“) und erhöhte<br />

die Produktion und die Bekanntheit<br />

im Markt. 20<strong>01</strong> ging daraus die<br />

MC-Bauchemie Russland hervor, die<br />

seither sehr stark gewachsen ist und<br />

heute mit rund 350 Mitarbeitern neben<br />

der Zentrale und Produktion in St. Petersburg<br />

an vier weiteren Standorten in<br />

Russland – Krasnodar, Moskau, Samara<br />

und Tjumen – bauchemische Produkte<br />

produziert und in vielen Regionen erfolgreich<br />

vertreibt.<br />

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG<br />

Am Kruppwald 1-8<br />

D-46238 Bottrop<br />

Telefon: +49 (0) 2041/1<strong>01</strong>-0<br />

Telefax: +49 (0) 2041/1<strong>01</strong>-188<br />

E-Mail: ombran@mc-bauchemie.de<br />

www.mc-bauchemie.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem<br />

Messestand C04 in<br />

Halle 10 und auf dem<br />

Freigelände F1/09 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

66 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

TIP(P)-Finanzierungsalternative zum Kauf von<br />

Kanalreinigungsfahrzeugen und Recyclern<br />

TIP Trailer Services (TIP), herstellerunabhängiger Vermieter<br />

und integrierter Serviceanbieter von Nutzfahrzeugen für die<br />

Transport- und Logistikindustrie, hat eine flexible Lösung zur<br />

Beschaffung von neuen Kanalreinigungsfahrzeugen und Recyclern<br />

im Programm. Kommunale sowie Private Entsorger und<br />

Dienstleister können hierüber ihre Fuhrparkkosten optimieren.<br />

Ursprünglich auf Vermietung von Standardaufliegern spezialisiert,<br />

hat TIP die Flotte mittlerweile um kombinierte Kanalreinigungsfahrzeuge<br />

europaweit auf 217 Fahrzeuge ausgebaut.<br />

Als einer der größten Vermieter von Saugdruck- und Spülfahrzeugen<br />

und Recyclern in Europa bietet TIP Kommunen und<br />

Abwasser- und Abfallentsorgern kundenspezifische Fahrzeuge<br />

für alle Aufgabengebiete. Der Kunde entscheidet, gerne in Kooperation<br />

mit den TIP Spezialisten, welche Spezifikationen das<br />

Fahrzeug haben soll, um die Anforderungen bei der täglichen<br />

Arbeit rund um die hydrodynamische Rohr- und Kanalreinigung<br />

zu erfüllen.<br />

Mit Hauptsitz in Hamburg und 12 weiteren Niederlassungen in<br />

Deutschland und über 70 Standorten in 16 europäischen Ländern<br />

sowie einer Vielzahl von Servicepartnern, verfügt TIP über<br />

ein enges Niederlassungs- und Werkstattnetz. Das europaweite<br />

Werkstattsystem ist nicht nur der TIP-eigenen Mietflotte vorbehalten.<br />

Rund 22.000 Fahrzeuge von Transport- und Logistikunternehmen<br />

aller Größenordnungen werden durch das Werkstattnetz<br />

24/365 gepflegt, gewartet und repariert. Die Mietflotte umfasst<br />

in Europa rund 50.000 gezogene Einheiten in unterschiedlichsten<br />

Ausführungen und Varianten. Vom Wechselaufbau bis hin zu<br />

spezialisierten Silo-Aufliegern – das Fahrzeugangebot ist extrem<br />

weit gefächert. Durch ein umfangreiches Modernisierungsprogramm<br />

wurde das Durchschnittsalter der Mietflotte auf weniger<br />

als 26 Monate gesenkt. Die Mietdauer beginnt je nach Fahrzeugtyp<br />

ab 24 Stunden und geht bis zu 36 oder mehr Monaten.<br />

Vom Einzelunternehmer bis hin zum großen Logistiker können die<br />

individuellen Bedürfnisse schnell, gut und effizient erfüllt werden.<br />

TIP Trailer Services Germany GmbH<br />

Bredowstraße 20 • D-22113 Hamburg<br />

www.tipeurope.de.<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand C13<br />

in Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

Ihre Finanzierungsalternative: Kanalreinigungsfahrzeug mieten bei TIP Trailer<br />

Services<br />

TIP vermietet dieses Fahrzeug dann zu monatlich fixen Raten<br />

an den Kunden. Die Laufzeit obliegt dabei dem Kunden. Ob<br />

zur Überbrückung, bis das neubestellte Fahrzeug einsatzbereit<br />

ist, oder zur Langzeitmiete über mehrere Jahre mit oder ohne<br />

Kaufoption – TIP bietet seinen Kunden eine flexible Lösung<br />

und eine langfristige Partnerschaft, ab 2<strong>01</strong>7 auch mit dem<br />

Aufbau-Typ „Wasserrückgewinner“ bzw „Recycler“. TIP bietet<br />

überdies die Sale and Lease Back Option, bei der Kunden die<br />

Fahrzeuge an TIP verkaufen und anschließend mieten.<br />

Das Serviceangebot, rund um Wartung und Reparatur vervollständigt<br />

das Gesamtpaket. Dieses erfolgt direkt beim Hersteller<br />

oder deren autorisierten Partnern vor Ort, um den besten<br />

Service gewährleisten zu können.<br />

Wer ist TIP Trailer Services?<br />

TIP ist einer der führenden herstellerunabhängigen Vermieter<br />

und integrierten Dienstleister für die Transport- und Logistikindustrie.<br />

Die gesamte Angebotspalette erstreckt sich über den vollständigen<br />

Lebenszyklus eines Fahrzeugs; von der Beschaffung<br />

über die Wartung und Reparatur bis hin zum Wiederverkauf.<br />

Geschlossen für die Umwelt<br />

SWP-EVOLOC-Wickelrohr | Homogen und stabil<br />

Als erfahrener Spezialist für Kanalsanierungen in geschlossener Bauweise<br />

bieten wir Ihnen ingenieurtechnisches Know-how und zuverlässige<br />

Qualitätsarbeit. Von uns als Komplettanbieter erhalten Sie wirtschaftliche<br />

Gesamtlösungen.<br />

SWP-Wickelrohr · UV-Lichtliner · Close-Fit-Lining · Kurz- und Langrohrrelining<br />

KA-TE-Roboter · EDS-System · Satelliten-Roboter · Hausanschluss-Liner<br />

Kurzliner-Technik · Quick-Lock-System · ZM-Verpresstechnik · Manuelle Schachtund<br />

Großprofilsanierung · Temporäre Systeme<br />

Kanalsanierung aus einer Hand.<br />

Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG<br />

München · Kempten · Stuttgart<br />

Aschaffenburg · Bochum · Regenstauf<br />

kanaltechnik@geigergruppe.de<br />

www.geigergruppe.de/kanaltechnik<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 67


Anwenderberichte<br />

Doppelt dicht in Kappelrodeck<br />

Grundwassersammler schnell und effektiv tagwasserdicht<br />

gemacht<br />

Sterilpapiere für Zahnarztpraxen, Kreppbänder für den Frisörbedarf,<br />

verschiedene Arten von Verpackungen bis hin zu<br />

Schutzpapieren für Surfbretter, die nach Südafrika gehen – aus<br />

Zellstoff sowie aus Altpapier stellen die Papierwerke Lenk im<br />

südbadischen Kappelrodeck Papiere unterschiedlicher Qualitäten<br />

her. Für die Papierherstellung wird Wasser benötigt. Das<br />

Grundwasser, das hier durch die Nähe der Acher sehr hoch<br />

steht, darf dadurch aber nicht verunreinigt werden. Drainageleitungen<br />

führen dieses deshalb unter dem Fundament in<br />

einem Grundwassersammler zusammen, von wo es abgeleitet<br />

wird.<br />

Rund um den Grundwassersammler ragt in der Altpapieraufbereitungsanlage<br />

im Kellergeschoss der Papierwerke zu dessen<br />

Schutz deshalb ein rund 90 Zentimeter hoher Sockel.<br />

Dieser Sockel, so eine Auflage des Regierungspräsidiums Freiburg,<br />

sollte nun statt<br />

mit einer normalen<br />

Abdeckung mit einer<br />

tagwasserdichten<br />

Abdeckung versehen<br />

werden, die das<br />

Grundwasser effektiv<br />

vor Spritzern sowie<br />

– im Falles eines Defektes<br />

in der Anlage<br />

– vor dem Eindringen<br />

von Papierschlämme<br />

schützen soll.<br />

Um diese Auflage zu<br />

erfüllen, fiel die Wahl<br />

der Papierwerke Lenk<br />

Ausgangslage: Auflage für die Altpapieraufbereitungsanlage:<br />

Grundwassersammler auf die vom KHKmuss<br />

tagwasserdicht abgedeckt werden. Kunststoffhandel Eggenstein<br />

vertriebenen<br />

FibreIndustrial-Schachtabdeckungen aus Faserverbundstoff.<br />

Diese verfügen neben einer rutschhemmenden Oberfläche<br />

über einen mit einer werkseitig eingelegten Dichtung versehenen<br />

Aluminiumrahmen und sind somit vollständig korrosionsfrei.<br />

Blieb noch die Herausforderung, diese tagwasserdichte<br />

Abdeckung ebenso dicht auf dem Betonsockel zu<br />

befestigen.<br />

Dafür nahm KHK-Geschäftsführer Carsten Cromm die resinnovation<br />

GmbH aus Rülzheim mit ins Boot, die mit dem<br />

blauen Epoxidharz FlexyPox, das sich seit Jahren im Bereich<br />

Straßenbau für die Abdichtung von Schachtdeckeln bewährt,<br />

den idealen Kleber für diese Aufgabe im Programm hat. Dessen<br />

herausragende Eigenschaften: hervorragende Klebkraft,<br />

garantierte Wasserdichtheit, rasche Aushärtezeit und Dauerflexibilität,<br />

wodurch FlexyPox auch bei Bewegungen der unterschiedlichen<br />

Bauteile untereinander – etwa durch Temperaturschwankungen<br />

– dauerhaft rissfrei klebt.<br />

Zügiger Einsatz vor Ort<br />

Ein steter Lärmpegel empfängt das Team vor Ort: Motoren<br />

dröhnen, Antriebsbänder surren, Pumpen wummern – die Altpapieraufbereitungsanlagen<br />

sind im Dauereinsatz. Es herrscht<br />

eine warme, feuchte Atmosphäre an der Einsatzstelle, dem<br />

zwei Meter langen und einen Meter breiten Betonsockel über<br />

dem Grundwassersammler, auf den die Abdeckungen aufgebracht<br />

werden sollen.<br />

Da eine komplette Öffnungsmöglichkeit der Abdeckung über<br />

die gesamte Länge nicht nötig war, hat Cromm auf zwei quadratische<br />

Aluminiumrahmen mit einer lichten Weite von 900<br />

auf 900 mm zurückgegriffen, die vor Ort mit FlexyPox auf dem<br />

Sockel befestigt werden sollen.<br />

Nun geht es Hand in Hand: Nach einer knappen halben Stunde<br />

gründlicher Untergrundvorbereitung – die Betonoberfläche<br />

wird aufgeraut, gereinigt und mit resiClean entfettet – dauert<br />

es vom Mischen des Harzes bis zum kompletten Fertigstellung<br />

gerade einmal eine Stunde.<br />

Luftfrei und anwenderfreundlich in der druckluftbetriebenen<br />

Pastenmischanlage gemischt und in resiBags als Spritzbeutel<br />

abgefüllt, kann das pastöse Harz vom Anwendungstechniker<br />

der resinnovation GmbH rasch und sauber auf den Sockelrand<br />

aufgetragen werden.<br />

Durch die schnelle Reaktionszeit des Harzes – noch begünstigt<br />

durch die warmen Temperaturen in der Aufbereitungsanlage<br />

– wird zunächst<br />

einer der beiden Alurahmen<br />

sorgfältig und<br />

passgenau auf den mit<br />

einer Harzschicht versehenen<br />

Sockel aufgelegt.<br />

Im Anschluss<br />

verspachtelt der Anwendungstechniker<br />

das Harz sorgfältig in<br />

der Kehlnaht rund um<br />

den Rahmen, bevor er<br />

die Oberfläche glättet.<br />

Darauf folgt auf gleiche<br />

Weise der zweite<br />

Rahmen.<br />

Innerhalb von nur<br />

einer Stunde nach<br />

Abschluss der Vorarbeiten<br />

ist der Einsatz<br />

abgeschlossen. Durch<br />

die hohen Raumtemperaturen<br />

ist das blaue<br />

Harz bereits soweit<br />

ausgeformt, dass die<br />

Harzauftrag: Der Epoxidkleber FlexyPox wird<br />

auf den Betonsockel aufgetragen.<br />

Alurahmen auflegen: Auf die Harzschicht wird<br />

der Alurahmen der tagwasserdichten Abdeckung<br />

gelegt.<br />

Verklebung direkt nach dem Einlegen der Faserverbundabdeckungen<br />

in die Alurahmen bereits problemlos das Gewicht<br />

eines erwachsenen Mannes trägt – die Faserverbundabdeckung<br />

selbst ist auf 12,5 Tonnen ausgelegt, auch wenn sie<br />

68 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


an diesem speziellen Ort wohl nie einer solchen Belastung<br />

ausgesetzt werden wird.<br />

Mobile<br />

Inspektions-Systeme<br />

Ritec – round solutions<br />

Fertige Harzverklebung:<br />

Beide Alurahmen sind mit<br />

dem Sockel verklebt.<br />

Fertig verklebte Alurahmen: Beide Alurahmen<br />

sind mit dem Sockel verklebt.<br />

Fertige Verklebung: Beide Alurahmen sind mit<br />

dem Sockel verklebt.<br />

Im Anschluss dichtet<br />

der Anwendungstechniker<br />

ebenfalls mit<br />

FlexyPox noch eine<br />

Rohrdurchführung<br />

durch den Sockel ab<br />

– eine weitere Leitungsdurchführung<br />

soll später mit einer<br />

entnehmbaren Dichtung<br />

versehen werden.<br />

Dann ist alles erledigt. Innerhalb von deutlich weniger als zwei<br />

Stunden ist der Grundwassersammler effektiv abgedichtet.<br />

NEU: RiCubio M/S<br />

Die<br />

• ist ein robustes Inspektionssystem<br />

• lässt sich mit unterschiedlichster<br />

Kanalerfassungs-Software erweitern<br />

• hat beste Mobilitätseigenschaften<br />

• verfügt über ausgeklügeltes Zubehör<br />

Links: Fertige Faserverbundabdeckung: Die FibreIndustrial-Schachtabdeckungen<br />

aus Faserverbundstoff sind tagwasserdicht mit dem Sockel verklebt<br />

und schützen das Grundwasser vor Verunreinigungen.<br />

Rechts: abgedichtete Rohrdurchführung. Durch seine Dauerflexibilität eignet<br />

sich FlexyPox auch, um die Rohrdurchführungen abzudichten.<br />

Die Auflage durch das Regierungspräsidium ist erfüllt, die Arbeit<br />

bei den Papierwerken Lenk kann weiter ihren geregelten<br />

Gang gehen.<br />

KHK-Kunstoffhandel<br />

Hassel & Seiter GmbH<br />

Kruppstraße 8<br />

D-76344 Eggenstein<br />

Telefon: +49 (0) 721/94425-0<br />

info@khk-karlsruhe. de<br />

resinnovation GmbH<br />

Im Speyerer Tal 9<br />

D-76761 Rülzheim<br />

Telefon: +49 (0) 7272/77<strong>01</strong>1-0<br />

E-Mail: info@resinnovation.de<br />

www.resinnovation.de<br />

Neuheiten und weitere<br />

Produkte für die professionelle<br />

Kanalinspektion<br />

präsentieren wir auf der<br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 vom<br />

10. – 12. Mai,<br />

Messe Kassel,<br />

Halle 1, Stand C04<br />

Ritec Rohr-Inspektionstechnik GmbH<br />

Hoyen 22<br />

D-87490 Haldenwang<br />

Telefon +49 (0) 8374 24060-0<br />

Telefax +49 (0) 8374 24060-60<br />

E-Mail<br />

Internet<br />

info@ritec-tv.de<br />

www.ritec-tv.de<br />

051.02.17 | pi-punkt.de | Photos: www.photographie-retzlaff.de


Anwenderberichte<br />

Keine Buckelpiste mehr im Wintersportort<br />

FlexyPox ebnet den Weg für PKW, LKW und Motorradfahrer<br />

in Willingen (Upland)<br />

Willingen (Upland) liegt im Herzen des Sauerlandes. Bekannt<br />

ist es im Winter als Skigebiet – unter anderem als Austragungsort<br />

des Weltcups im Skispringen – im Sommer als Ferienort für<br />

Wanderer und Radfahrer. Doch neben den Pisten, Wanderund<br />

Radwegen sind<br />

auch die Straßen stark<br />

beansprucht – und<br />

diese werden durchaus<br />

nicht schonend<br />

behandelt. Die Waldecker<br />

Straße etwa,<br />

die sich durch den<br />

Ausgangslage: Deutlich abgesackt ist diese<br />

schwimmende Schachtabdeckung in Willingen<br />

(Upland)<br />

ganzen Ort und unter<br />

einem Viadukt hindurch<br />

zieht, (er)trägt<br />

nicht nur den Personenverkehr<br />

durch Anwohner, Touristen und Motorradfahrer –<br />

sie ist auch eine wichtige Achse für den Schwerverkehr. Und all<br />

dies hat in den vergangenen Jahren prägend eingewirkt auf<br />

die schwimmenden Schachtabdeckungen, die in diese Hauptverkehrsachse<br />

im Sauerland eingelassen sind: Diese haben<br />

sich, der Belastung nachgebend, in den Asphalt eingesenkt<br />

und sind zur Holperfalle für den Verkehr geworden.<br />

Dies kommt ihm nicht nur beim Bewältigen der täglichen<br />

Verkehrsbelastungen zugute: Auch andere Bewegungen der<br />

verklebten Materialien untereinander etwa durch unterschiedliches<br />

Verhalten bei Temperaturschwankungen, sind für Flexy-<br />

Pox kein Problem.<br />

In der Praxis lief die Sanierung folgendermaßen ab:<br />

Mit einem Schachtrahmenhebegerät lösten die STRABAG-Mitarbeiter<br />

aus Bad Hersfeld die Schachtabdeckungen. Per Winkelschleifer<br />

reinigten sie die eingelassenen Rahmen der Abdeckungen<br />

von Rost und losen Teilen und rauten zugleich die<br />

Oberfläche an, um eine optimale Klebefläche für das Harz zu<br />

erhalten. Auch der umgebende Asphalt wurde entsprechend<br />

vorbereitet, lose und brüchige Teile wurden entfernt. Zum Abschluss<br />

der Vorbereitungen entfetteten sie alle Oberflächen<br />

mit dem Reinigungsmittel resiClean, um sie von etwaigen Fettoder<br />

Ölfilmen zu befreien, die trennend wirken und somit die<br />

Haftung hätten beeinträchtigen können.<br />

Holperfalle in Sichtweite des Viadukts. Der Untergrund ist durch die Verkehrsbelastung<br />

angegriffen.<br />

Vier dieser Abdeckungen hat die STRABAG GmbH Bad Hersfeld<br />

nun mit Unterstützung der resinnovation GmbH wieder<br />

auf Straßenniveau angehoben – und dank einer besonderen<br />

Eigenschaft des eingesetzten Kunstharzes für künftige Belastungen<br />

gewappnet.<br />

Das blaue Zwei-Komponenten-Epoxidharz FlexyPox schafft<br />

zum einen eine dichte und dauerhafte Verklebung der schwimmenden<br />

Schachtabdeckungen mit dem sie umgebenden Asphalt.<br />

Durch seine hohe Viskosität kann die Abdeckung bei der<br />

Sanierung außerdem leicht wieder auf Straßenniveau gebracht<br />

werden. Aber die besondere Eigenschaft des leuchtend blauen<br />

Harzes ist, dass es nach der Aushärtung dauerhaft flexibel bleibt.<br />

Diese Stärke spielt FlexyPox nach der Sanierung tagtäglich<br />

aus, wenn wieder der Verkehr über die Schachtabdeckungen<br />

rollt: Denn dadurch fängt es die punktuellen Belastungen, die<br />

durch die einzelnen Fahrzeuge auf die Schachtabdeckungen<br />

einwirken, ähnlich wie ein Stoßdämpfer ab. FlexyPox ist bis<br />

zu 50 Prozent stauchbar und kehrt dann wieder in seine Ausgangsposition<br />

zurück. Da es auch bis zu 20 Prozent dehnbar<br />

ist, fängt es auch Querbelastungen ab, ohne zu reißen.<br />

Mit dem Schachtrahmenhebegerät<br />

der STRABAG GmbH Bad<br />

Hersfeld wird der Rahmen der<br />

Abdeckung herausgehoben.<br />

Nun ging es daran, das Harz für die neue Verklebung zu mischen<br />

– dank der durchdachten Verpackung in Schlauchbeuteln<br />

und der extra dafür konzipierten Pastenmischanlage kein<br />

großer Aufwand: Mit Harz und Härter im Verhältnis 1:1 befüllt<br />

mischt diese Anlage das Harz per Druckluft durch einen<br />

Zwangsmischer sicher, sauber und luftfrei.<br />

Per Spritzbeutel lässt FlexyPox sich<br />

leicht und zielgenau auftragen.<br />

Mit der Pastenmischanlage mit<br />

Statikmischer wird das Harz<br />

luftfrei, sauber und sicher gemischt.<br />

Ein dauerflexibler Ring aus Harz wird<br />

künftig die Verkehrslasten abfangen.<br />

Direkt in Einwegtüten abgefüllt, die aufgeschnitten als Spritzbeutel<br />

dienen, konnten die STRABAG-Mitarbeiter das fertig gemischte<br />

FlexyPox direkt in der gewünschten Schichtstärke auf<br />

die Klebeflächen auftragen. Danach legten sie den Rahmen<br />

der Schachtabdeckung direkt auf das Harz und brachten diesen<br />

mit einem Gummihammer sorgfältig auf Straßenniveau.<br />

70 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Anwenderberichte<br />

Während des Abbindevorgangs konnten sie sofort an der<br />

nächsten Abdeckung weiterarbeiten. Durch die rasche Aushärtung<br />

des dauerflexiblen Harzes stand die Straße nach der<br />

Sanierung von vier schwimmenden Schachtabdeckungen bereits<br />

nach einem kurzen Vormittag wieder ganz für den Verkehr<br />

zur Verfügung, der während der Arbeiten um die punktuellen<br />

Baustellen herumgeleitet worden war.<br />

Auf das frische Harz wird nun die Schachtabdeckung wieder aufgelegt (Bild<br />

links) und vorsichtig mit dem Gummihammer wieder auf Straßenniveau eingepasst.<br />

Nun kann der Verkehr wieder reibungslos über die Waldecker<br />

Straße von Willingen (Upland) rollen – keine Buckelpiste mehr<br />

für PKW, LKW, Fahrrad- und Motorradfahrer. Diese bleiben<br />

künftig den Wintersportlern überlassen.<br />

Nun liegt die Abdeckung wieder<br />

Abdeckung fertig saniert<br />

eben.<br />

STRABAG GmbH Bad Hersfeld<br />

Hermann-Kirchner Straße 6 • D-36251 Bad Hersfeld<br />

+49 (0) 6621/162-309 • +49 (0) 6621/162-336<br />

alexander.sandrock@strabag.com<br />

resinnovation GmbH<br />

Im Speyerer Tal 9 • D-76761 Rülzheim<br />

+49 (0) 7272/770 110 • +49 (0) 7272/770 1177<br />

info@resinnovation.de<br />

HIGHLIGHTS 2<strong>01</strong>7<br />

www.ibg-hydro-tech.de<br />

NEU ! RotoMax 2.0<br />

Die neue RotoMax 2.0 zeichnet sich<br />

durch die erhöhte Lebensdauer und<br />

flexible Einsatzmöglichkeiten aus.<br />

Die Standardreinigung, Großprofilreinigung,<br />

Schachtreinigung ist so<br />

mit nur einer Rotationsdüse bar.<br />

mach-<br />

Robotic - E-Cut Serie<br />

Eine neue Generation unseres ab sofort erhältlichen<br />

E-Cut Roboters ermöglicht mit seinem kleineren aber<br />

dennoch leistungsstarken, elektrischen Motor einfaches<br />

Fräsen mit bis zu 5 kW.<br />

Eine speziell entwickelte neue Pneumatische Verspanneinheit<br />

optimiert das Arbeiten im Schacht und<br />

erhöht den Vortrieb des Roboters, was eine höhere<br />

Einfahrtiefe in die Rohrleitung ermöglicht.<br />

UV-Anlagen bis DN 1600<br />

Im Bereich UV-Anlagen werden derzeit innovative<br />

Highlights umgesetzt. Lassen Sie sich von uns In<br />

2<strong>01</strong>7 überraschen.<br />

UV-Patch + UV-Hut<br />

Das UV-Kurzliner-System „UV-Patch“ ermöglicht<br />

die Sanierung punktuell beschädigter Rohrabschnitte<br />

in Längen bis zu 1 Meter. Das handliche<br />

Setup eignet sich perfekt für schlecht zugängliche<br />

Baustellen.<br />

STREET-TO-HOME<br />

Das System ermöglicht einen inversierbaren<br />

Schlauchliner im Open-End-Verfahren, gegen<br />

die Fließrichtung, zu installieren.<br />

Über zwei gegenüber liegenden Schächten<br />

(optional über einen Zugangsschacht möglich)<br />

werden die Positionier- und Inversionseinheit<br />

in den Hauptkanal (ab DN200 gelinert) eingebracht.<br />

Von hieraus erfolgt nach Kopplung der<br />

beiden Einheiten die Sanierung des Hausanschlusses<br />

(DN80 - DN150) bis zu einer Maximallänge<br />

von 15 m.<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

10. - 12. Mai 2<strong>01</strong>7<br />

Internationale Fachmesse<br />

für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

Halle 11/A02<br />

LIVE-DEMONSTRATIONEN:<br />

F11/<strong>01</strong><br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 71


Anwenderberichte<br />

Vom Praktiker für Praktiker<br />

Handinversion, Nennweitenwechsel von 125 auf<br />

180<br />

Eingebaut wurden 15 m<br />

Flexi SF Tube DN 150 mit<br />

der blauen Soße EP 50,<br />

als Open End in Gegenfließrichtung<br />

und Nennweitenwechsel<br />

auf 180 mm,<br />

mit DIBt-Zulassung, Handkalibrierwalze<br />

und Wasserheizung<br />

von bodus GmbH<br />

Schweiz.<br />

Liner vorbereiten<br />

Der Einbau erfolgte in<br />

einem Schulhaus das renoviert<br />

wurde und, weil die Leitungen<br />

undicht waren, die<br />

Kanalsanierung gemacht<br />

werden musste. Sobald in<br />

der Schweiz ein Umbau gemacht<br />

wird, müssen die Kanäle<br />

auf Dichtigkeit geprüft<br />

und renoviert werden.<br />

Für den Nennweitenübergang<br />

von 125 auf 180 mm<br />

wurde am Schluss in Fließrichtung<br />

ein Flexi SF Tube<br />

von 125 auf 150 mm über<br />

den neu gelegten Liner geschossen.<br />

Blasenfreies Rühren<br />

Da die Baustelle der Sonne<br />

ausgesetzt war, begannen<br />

wir bereits um 6:00 Uhr. So hatten wir noch bis 9:00 Uhr<br />

Schatten.<br />

• 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr: Baustelle vorbereiten. Dann Leitung<br />

spülen bis 7:30 Uhr.<br />

• 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr: blaue Soße EP 50 bereitstellen und<br />

von Hand mischen.<br />

• 8:00 Uhr bis 8:25 Uhr: Liner tränken.<br />

• 8:25 Uhr bis 9:00 Uhr: Handinversion, Flexi SF Tube und<br />

Kalibrierschlauch von Hand einschieben und mit Druckluft<br />

einblasen.<br />

• 9:00 Uhr: heißes Wasser einfüllen.<br />

• 9:30 Uhr: Start der Warmwasserzirkulation, während<br />

2 Stunden heizen mit 60 °C.<br />

• 11:30 Uhr bis 12:10 Uhr: Runterkühlen. Danach Liner<br />

schneiden und einen Einlauf öffnen.<br />

Epoxydharz in Liner füllen<br />

Handinversion: Liner von Hand einschieben,<br />

mit Druckluft einblasen<br />

Um 14:00 Uhr konnten wir die Baustelle verlassen.<br />

Weil der Flexi SF Tube weich ist und gut rutscht, eignet er sich<br />

hervorragend für die Handinversion.<br />

Die Handinversion kann überall dort angewendet werden, wo<br />

der Zugang beschränkt ist und es keinen Platz für die Gerätschaften<br />

gibt, wie z. B. bei einem Ablauf hinter dem Öltank<br />

oder in Kellern, die mit Regalen zugestellt sind. Einsatzbereich:<br />

bis 15 m.<br />

Dieser Einbau wurde mit Geräten und Werkstoffen von bodus<br />

ausgeführt, und von bodus geschult und begleitet.<br />

bodus gmbh<br />

Schiffländestrasse 45<br />

CH-5000 Aarau<br />

Telefon: +41 (0) 62 837/600-0<br />

Telefax: +41 (0) 62 837/600-1<br />

E-Mail: bodus@bodus.ch<br />

www.bodus.ch<br />

… vom Praktiker für Praktiker<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand A08<br />

in Halle 1 und auf dem Freigelände F1/17 begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

72 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Anwenderberichte<br />

Rekordverdächtig<br />

Im Sommer werden ja bekanntlich immer Rekorde aufgestellt.<br />

Dieses Jahr waren wir an der Reihe.<br />

Unter einem unscheinbaren Feldweg sollte es passieren.<br />

Die Aushärtung erfolgte mit einem Jumbo-Kern (12 x 1000<br />

W), damit die Lichtquelle sich an der richtigen Stelle im Kanal<br />

befindet und das UV-Licht auch alle Stellen im Schlauchliner<br />

gleichmäßig erreichen kann.<br />

Alles lief reibungslos, so dass innerhalb von 2 Tagen 366,5 m<br />

Großprofil mit einem Gesamtgewicht von fast 30 Tonnen auf<br />

dieser Baustelle verbaut worden sind.<br />

Abschluss des Jahres 2<strong>01</strong>6 mit einer schwergewichtigen<br />

Herausforderung<br />

Hier verläuft ein Ei-Profil-Kanal DN 900/1350. Dieser soll auf<br />

insgesamt fast 370 m mittels Schlauchrelining saniert werden.<br />

Der Großteil der Vorarbeiten wurde durch unsere Handsanierung<br />

realisiert, die in den zu sanierenden Haltungen gut 3<br />

Tonnen Kanalmörtel verarbeitete, um die großen Ausbrüche<br />

zu verschließen.<br />

Da der Schlauchliner mit 9,5 mm Wandstärke sehr dick ist,<br />

wurde dieser mit Peroxiden versetzt, um eine optimale Durchhärtung<br />

gewährleisten zu können. Das birgt allerdings eine<br />

nicht zu unterschätzende Gefahr. Der Liner darf eine Temperatur<br />

von +25 °C nicht überschreiten, da sonst die Gefahr<br />

besteht, dass dieser bereits durch die Temperatureinwirkung<br />

aushärten könnte. Somit war ein Kühltransport notwendig.<br />

Rekordverdächtig: Die Sanierung soll mit 2 Einzügen stattfinden.<br />

Bedingt durch die vorgegebenen Haltungslängen ergeben<br />

sich folgende Einzugslängen: 204,6 m und 161,9 m.<br />

Die Schlauchliner wurden bei strahlendem Sonnenschein und<br />

einer Außentemperatur von knapp 30 °C just in time angeliefert.<br />

Da ein Handling der Kisten auf der Baustelle sehr aufwändig<br />

gewesen wäre, wurden die Schlauchliner direkt vom<br />

LKW mittels einer Einbauhilfe in die Kanalhaltungen gezogen.<br />

Zum Ende des Jahres herrscht immer Höchstbetrieb. Doch in<br />

diesem Jahr kam es noch zusätzlich zu einer schwergewichtigen<br />

Herausforderung im Dezember.<br />

Es geht um 3 Relining-Strecken. An sich keine große Sache,<br />

aber beim Blick auf die vorhandenen Nennweiten der einzelnen<br />

Einzugslängen und der Transportgewichte der Schlauchliner<br />

offenbart sich die Herausforderung:<br />

Wir befinden uns am Ende des Entwässerungsstranges einer<br />

Gemeinde mit einem sehr großen Einzugsgebiet. Das stellt<br />

uns besonders bei der Planung der Wasserhaltung auf eine<br />

harte Probe.<br />

DN 1000 131,3 m 4600 kg<br />

DN 1200 48,4 m 2450 kg<br />

DN 1200 70,6 m 3570 kg<br />

Bereits im Vorfeld des Schlauchlinereinbaus wurden diverse<br />

Stemmarbeiten in großen Bauwerken ausgeführt, damit der<br />

eingestaute Abwasserstrom über einen<br />

parallel verlaufenden Abwasserkanal<br />

abgeführt werden konnte. Dadurch<br />

waren letztendlich für das gesamte<br />

Bauvorhaben nur drei Absperrblasen<br />

von DN 400 bis DN 1200 und eine<br />

Abwasserumleitung mit 30 l/s, mittels<br />

Pumpe, über eine Länge von 230 m<br />

notwendig.<br />

Die Tatsache, dass die Vorbereitungsarbeiten<br />

für dieses Projekt bereits 3<br />

Monate vor dem geplanten Schlauchlinereinbau<br />

begannen, zeigt die hohe Priorität der Arbeiten an<br />

diesem sensiblen Bereich der Entwässerung.<br />

Auch die Winde musste hier Höchstleistung bringen. Es war<br />

eine Einzugskraft von 60 kN notwendig, um die Schlauchliner<br />

bis zum Schluss einziehen zu können.<br />

Bei den Vorbereitungsarbeiten wurden die Haltungen kalibriert.<br />

Dazu wurden diese unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen<br />

begangen, so dass die Schlauchliner perfekt konfektioniert<br />

werden können.<br />

Dabei wurde in einer DN 1000-Haltung eine einragende<br />

Bauwerksdecke festgestellt. Da sich über der Bauwerksdecke<br />

74 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Anwenderberichte<br />

wichtige Gas- und Wasserversorgungsleitungen befinden und<br />

die Bauwerksdecke nicht in offener Bauweise aus dem Kanalquerschnitt<br />

entfernt werden konnte, wurde dieser Bereich besonders<br />

genau vermessen. In den einzubauenden Schlauchliner<br />

wurden dann nach einer gefertigten Skizze 2 Konus-Stücke<br />

eingebaut, damit der Schlauchliner in diesem Bereich keine<br />

Falten nach der Aushärtung aufwirft.<br />

Bei den zu renovierenden Haltungen im Bereich DN 1200<br />

stellte sich eine andere Problematik dar: die Bauwerkshöhe.<br />

Diese beträgt im Bereich der Reliningstrecken nur zwischen<br />

1,30 m und 1,40 m.<br />

grund der extrem niedrigen Bauwerkshöhe von 1,25 m die<br />

Bauwerksdecke abgehoben.<br />

Der Schlauchlinereinbau verlief, dank der frühzeitigen Vorbereitung,<br />

reibungslos und wie geplant. Aufgrund der hohen Kistengewichte<br />

wurden die Liner von der Spedition just in time auf<br />

die Baustelle geliefert und unter Zuhilfenahme einer Einbauhilfe<br />

in die zu sanierenden Haltungen eingezogen. Bei dieser<br />

Baustelle wurden innerhalb von 3 Tagen 3 Schlauchliner mit<br />

einer Gesamtlänge von 250,3 m und einem Gesamtgewicht<br />

von 10,5 Tonnen eingebaut.<br />

Kanaltechnik DF-ING GmbH<br />

Seligenstädter Straße 24<br />

D-63791 Karlstein a. M.<br />

Telefon: +49 (0) 6188/9946066<br />

Telefax: +49 (0) 6188/9946067<br />

E-Mail: kanaltechnik@df-ing.de<br />

www.df-ing.de<br />

Bei dem Endschacht des ersten Einzuges DN 1200, welches<br />

auch der Anfangsschacht des zweiten Einzuges ist, wurde auf-<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

B13 in Halle 5 begrüßen zu dürfen.<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 75


Anwenderberichte<br />

Entlastungskanal für die Stadt Steyr<br />

Nach einer fast einjährigen planmäßigen Bauphase hat die<br />

Stadt Steyr in Österreich die Errichtung des Entlastungskanals<br />

zur Enns in der Kaplangasse und Resthofstraße abgeschlossen.<br />

Auch Dank der Hilfe der einzigartigen Kanaldichtkissen<br />

der Firma LAMPE, hat die Wasserdienstleistungsgesellschaft<br />

WDL, ein Tochterunternehmen der Energie AG-Wasser-Gruppe,<br />

dabei die Kanalstränge mit bis zu drei Metern Durchmesser<br />

überprüft.<br />

Bereits im März 2<strong>01</strong>6 erwarb die WDL einen Satz LAMPE<br />

Kanaldichtkissen vom Typ 1-3200 mit denen Dichtheitsprüfungen<br />

mit Luft oder Vakuum in Großraumkanälen bis 3200<br />

mm möglich sind.<br />

Die auf diesem Abschnitt des Steyrer Kanalnetzes neu errichteten<br />

Kanäle dienen als Entlastungsbauwerke bei Regenereignissen.<br />

Die Dichtheitsprüfung verlief auch Dank der Hilfe der<br />

LAMPE Kanaldichtkissen planmäßig und zur vollsten Zufriedenheit.<br />

Nach der erfolgreichen Dichtheitsprüfung konnte der Entlastungskanal<br />

im Dezember in Betrieb genommen werden.<br />

Ende 2<strong>01</strong>6 wurde die WDL beauftragt, die Dichtheitsprüfung<br />

für den neu errichteten Abschnitt des Kanalnetzes in Steyr,<br />

Oberösterreich durchzuführen. Dabei wurden zwei Haltungen<br />

mit 3 Metern (DN 3000), eine Haltung mit 1,6 Metern (DN<br />

1600) sowie eine Haltung mit 1,5 Metern Durchmesser (DN<br />

1500) unter Druck auf Dichtheit geprüft.<br />

WDL Wasserdienstleistungs GmbH<br />

LAMPE GmbH<br />

Böhmerwaldstraße 3,<br />

Warteweg 46<br />

A-4021 Linz, Österreich<br />

D-37627 Stadtoldendorf<br />

www.wdl.at<br />

Telefon: +49 (0) 5532/2033<br />

Telefax +49 (0) 5532/4499<br />

E-Mail: info@lampegmbh.de • www.lampegmbh.de<br />

Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand<br />

A04 in Halle 3 begrüßen zu dürfen.<br />

Besuchen Sie uns auf unserem Messestand<br />

D06 in Halle 10<br />

76 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Orten<br />

Dokumentieren<br />

Analysieren<br />

Fräsen<br />

Sanieren<br />

TopHat System<br />

neueste UV–LED Aushärte-Technik<br />

schnellstes Sanierungsverfahren<br />

DN120-DN600 C120<br />

DN90-DN225 CS100 bogengängig<br />

Cosmic C120 Fräsroboter<br />

elektrischer Fräsmotor<br />

integrierte Kamera<br />

DN120-DN600<br />

Cosmic CS100 Fräsroboter<br />

elektrischer Fräsmotor<br />

integrierte Kamera<br />

90° bogengängig<br />

DN90-DN225<br />

Cosmic Engineering GmbH<br />

RO-KA-TECH ®<br />

Steinabruck 35, 3072 Kasten, Austria<br />

www.cosmic.at<br />

Tel.:+43 2744 7004 c.office@cosmic.at Messestandnummer H5B06


Anwenderberichte<br />

Neuer Stauraumkanal und neue Regenrückhaltung aus<br />

GFK für Neuastenberg<br />

AMISCREEN hält die Pisten sauber<br />

Pünktlich zur Skisaison<br />

gehen im Winterberger<br />

Ortsteil Neuastenberg<br />

ein Stauraumkanal<br />

und ein aus vier Rohrsträngen<br />

bestehendes<br />

Regenüberlaufbauwerk<br />

ihrer Fertigstellung entgegen.<br />

Im Auftrag der<br />

Beim Bau eines neuen Stauraumkanals und Stadtwerke Winterberg<br />

einer Regenrückhaltung setzte die Stadt hat die Ferdinand Altbrod<br />

GmbH & Co. KG<br />

Winterberg auf GFK-Rohre und -System von<br />

Amiantit.<br />

die Tiefbauarbeiten<br />

nach den Plänen des Ingenieurbüros Veldhuis für Hoch- und<br />

Tiefbau ausgeführt. Entgegen der ursprünglichen Planung, die<br />

eine Ausführung mit Stahlbetonsegmenten vorsah, kamen für<br />

die unterirdischen Bauwerke GFK-Rohre der Amiantit Germany<br />

GmbH zum Einsatz.<br />

Neben den Werkstoffeigenschaften<br />

haben einbautechnische<br />

Gründe<br />

zu dieser Entscheidung<br />

beigetragen: Aufgrund<br />

der schwierigen topografischen<br />

Rahmenbedingungen<br />

an der<br />

Einbaustelle waren die<br />

Gewichte der einzubauenden<br />

Rohre mit Blick<br />

auf die einzusetzenden<br />

Baugeräte limitiert. Das<br />

im Gegensatz zu anderen<br />

Werkstoffen relativ<br />

geringe Gewicht der<br />

Bauteile aus GFK hat<br />

in dieser Hinsicht zu<br />

Werkstoffeigenschaften wie das relativ geringe<br />

Gewicht der GFK-Rohre auch bei größeren<br />

Nennweiten machten die Erstellung<br />

des Regenüberlaufbauwerkes erst möglich.<br />

einem reibungslosen<br />

Bauablauf beigetragen.<br />

Besonders zu erwähnen<br />

ist auch, dass der<br />

neue Stauraumkanal mit dem von Amiantit entwickelten System<br />

AMISCREEN ausgestattet wurde. Die wartungsarme und<br />

verschleißfreie Grobstoffrückhaltevorrichtung, mit dem die<br />

Baupartner bereits bei vergangenen Projekten in der Region<br />

Winterberg gute Erfahrungen gemacht haben, sorgt nach Fertigstellung<br />

der Anlage dafür, das schmutzfrachtfreies Wasser<br />

vom Stauraumkanal über die Regenrückhaltung in den Vorfluter<br />

abgeleitet wird.<br />

Die Einbaustelle liegt in unmittelbarer Nähe der Postwiese in<br />

Winterberg-Neuastenberg und damit in einem der am höchsten<br />

frequentierten Wintersportgebieten im Hochsauerlandkreis.<br />

Deshalb haben in den Überlegungen der Verantwortlichen<br />

unter anderem umweltschutzrelevante Aspekte bei der<br />

Umgestaltung und Erweiterung der Kanalisation eine Rolle<br />

gespielt. „Teilweise werden die Ortsteile Langewiese und Neuastenberg<br />

noch im Mischsystem entwässert“, erklärt Henrik<br />

Weiß, Vorstand der Stadtwerke Winterberg AÖR. „Bei neuen<br />

Bauvorhaben wie zum Beispiel der Erschließung der unmittelbar<br />

neben der Postwiese gebauten 24 Ferienhäuser wird<br />

sukzessive auf ein Trennsystem umgestellt.“ Damit reagieren<br />

die Stadtwerke unter anderem auf Forderungen von Unterer<br />

Wasserbehörde und Regierungspräsidium Arnsberg und kommen<br />

den gesetzlichen Vorgaben nach, nach denen Niederschlagswasser<br />

gemäß § 51a Landeswassergesetz vor Ort zu<br />

versickern, zu verrieseln oder ortsnah in ein Gewässer einzuleiten<br />

sind, sofern dies ohne Beeinträchtigung des Wohls der<br />

Allgemeinheit möglich ist.<br />

Neuer Sammelpunkt für das Mischwasser<br />

Mit dem Bau von Stauraumkanal und Regenüberlaufbecken<br />

entstand in Neuastenberg nun ein neuer Sammelpunkt für<br />

Schmutz- und Regenwasser, mit dem diese Vorgaben erfüllt<br />

werden. „Im Rahmen der Erschließung der Ferienhausanlage<br />

wurde zur Abwasserentsorgung eine neue Kanalisation gebaut,<br />

welche das Schmutzwasser über das bestehende und ausreichend<br />

dimensionierte Kanalnetz der Kläranlage in Züschen<br />

zuführt“, erläutert Dipl.-Ing. Andreas Veldhuis, Ingenieurbüro<br />

Veldhuis für Hoch- und Tiefbau. „Das Niederschlagswasser<br />

wird – falls getrennt erfasst – über die Regenrückhaltung (RRB<br />

1-4) direkt in den Vorfluter geführt oder über die Mischwasserkanalisation<br />

aufgenommen und im weiteren Verlauf dem<br />

neuen Stauraumkanal zugeleitet. Von hier gelangt der Abfluss<br />

gedrosselt in eine Nachblasestation und wird über einen ca.<br />

8 km langen Taldüker zur Kläranlage in Züschen abgeleitet<br />

oder – wenn sich der Stauraumkanal bei starken Regenfällen<br />

zunehmend füllt – über die Regenrückhaltung ebenfalls in den<br />

Vorfluter abgeführt.<br />

Rohrgewicht limitiert<br />

Bei der Wahl des geeigneten<br />

Materials für den<br />

Bau von Stauraumkanal<br />

und Regenüberlaufbauwerk<br />

spielten neben den<br />

Werkstoffeigenschaften<br />

insbesondere bautechnische<br />

Belange eine<br />

große Rolle. „Rohre aus<br />

GFK sind korrosionsbeständig<br />

und verfügen<br />

über hervorragende hydraulische<br />

Eigenschaften“,<br />

erklärt Dipl.-Ing.<br />

Dietmar Clever, Bauleitung,<br />

Ferdinand Altbrod<br />

GmbH & Co. KG.<br />

Allerdings haben auch<br />

die Verhältnisse auf dem<br />

Baufeld zu der Entscheidung<br />

für den auch in<br />

größeren Rohrdimensionen<br />

noch vergleichs-<br />

GFK-Entlastungsbauwerk mit Überlaufschwelle.<br />

Das Kernelement der AMISCREEN-Technologie<br />

sind die im Speicherrohr installierten<br />

Grobstoff-Rückhalteelemente, deren Nennweite<br />

von der hydraulischen Bemessung<br />

der jeweiligen Anlage abhängt.<br />

78 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Anwenderberichte<br />

weise leichten Werkstoff beigetragen. „Mit einem Mobilkran<br />

hätten wir auf diesem Untergrund und bei dieser Hanglage<br />

nicht arbeiten können“, so Clever weiter. „Mit dem vor Ort<br />

eingesetzten 40 t-Bagger war somit das mögliche Gewicht der<br />

Rohre mit Nennweiten von bis DN 2900 auf maximal 10 t<br />

limitiert; schon deshalb war die Entscheidung für die GFK-<br />

Rohre die ideale Wahl, um die Verlegung der Bauteile fachgerecht<br />

und vor allem sicher ausführen zu können.“<br />

Mit AMISCREEN ausgerüstet<br />

Der rund 20 m lange Stauraumkanal ist dem Regenüberlaufbauwerk<br />

vorgelagert. Er ist mit einem GFK-Drosselschacht<br />

DN 2600 und einem GFK-Entlastungsschacht DN 2400<br />

ausgestattet und besteht aus GFK-Rohren in der Nennweite<br />

DN 2000. Das Besondere: Zwei Rohrstränge im Inneren des<br />

Stauraumkanals dienen der AMISCREEN-Technologie, die<br />

von Amiantit als Alternative zu herkömmlichen Rechensystemen<br />

entwickelt wurde und der Rückhaltung von Grobstoffen<br />

dient. „Bei der herkömmlichen Nutzung von Rechen an oder<br />

auf Schwellen in einem Entlastungsbauwerk gelangt man<br />

schnell an Grenzen“, erläutert Uwe Napierski, Vertriebsleiter<br />

Sonderanwendungen, Amiantit Germany GmbH. „So kann<br />

ein Rechen zwar die Grobstoffe gut zurückhalten, andererseits<br />

aber auch sehr schnell verstopfen. Daher sind für eine kontinuierliche<br />

Arbeitsweise integrierte Reinigungseinrichtungen<br />

bisher unverzichtbar. Diese basieren wiederum auf mechanischen<br />

Systemen. Setzt jedoch solch eine meist konstant mitlaufende<br />

Rechenreinigung einmal aus, können die Grobstoffe<br />

den Rechen verstopfen. Am Ende wird das Rückhaltesystem<br />

überspült, und das abschlagende Wasser gelangt ungereinigt<br />

wieder in die Vorflut.“<br />

Effizient, wartungsarm, verschleißfrei<br />

Beim AMISCREEN-System erfolgt die Rückhaltung der Grobstoffe<br />

durch perforierte Rohre, die direkt im Stauraumkanal<br />

angeordnet sind. Es wird damit eine riesige Rechenfläche geschaffen,<br />

die in etwa dem 25-fachen eines klassischen Rechens<br />

auf oder an einer Entlastungsschwelle entspricht. „Das<br />

energiefreie Schmutzstoffrückhaltesystem benötigt keine beweglichen<br />

Bauteile. Das System ist überdies wartungsarm und<br />

verschleißfrei. Es ist korrosionsbeständig, langlebig und kann<br />

mit einer Sensorik auch funktionell überwacht werden“, nennt<br />

Gebietsverkaufsleiter Hans Jürgen Bieber, Amiantit Germany<br />

GmbH, weitere Vorteile des Systems. Der verbesserte Rückhalt<br />

von Schmutzstoffen im Stauraumkanal führt zu einer wesentlich<br />

geringeren Schmutzbelastung der Vorflutgewässer. Verbunden<br />

mit dem sehr guten Ausspülverhalten von GFK-Rohren<br />

in einem Stauraumkanal und dem dadurch möglichen Transport<br />

der zurückbehaltenen Schmutzstoffe hin zur Kläranlage<br />

wird ein aktiver Beitrag zur Verbesserung der Gewässerqualität<br />

geleistet. Wenn bei starken Regenfällen der Zufluss den<br />

gedrosselten Ablauf übersteigt, füllt sich der Stauraumkanal<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 79


Anwenderberichte<br />

und die Rechenlemente werden durchströmt. Bei vollständiger<br />

Füllung setzt dann der Abfluss über die Schwelle im Entlastungsbauwerk<br />

ein. Über das Entlastungsbauwerk gelangt das<br />

Mischwasser in das Regenrückhaltebauwerk, wobei die Grobstoffe<br />

von AMISCREEN zuverlässig im Stauraum zurückgehalten<br />

werden. Das dem Mischwasserstauraumkanal DN 2000<br />

nachfolgende Regenrückhaltebecken besteht aus vier gestaffelt<br />

angeordneten GFK-Rohrsträngen in der Nennweite DN<br />

2900. Sie sind 9, 12, 16 und 22 m lang und verfügen über<br />

ein Stauvolumen von insgesamt 400 m 3 . Von einem Überlaufbauwerk<br />

läuft das Wasser über eine Raubettrinne in den<br />

Vorfluter.<br />

Laut Aussage von Planer Veldhuis wird durch die neuen Bauwerke<br />

der Höchstwasserabfluss von über 700 l/sek auf die<br />

Einleitungsmenge von 20 l/sek. begrenzt. Mit den neuen<br />

Bauwerken, insbesondere mit dem eingesetzten AMISCREEN-<br />

Sytem ist den gesetzmäßigen Auflagen damit ebenso Genüge<br />

getan, wie den Umweltschutzaspekten und die Ski-Touristen<br />

können sich über saubere Pisten freuen.<br />

Transportkanal aus GFK-Rohren von Amiantit<br />

Die Lösung für Mainz-Ebersheim<br />

Der Mainzer Stadtteil Ebersheim erhält ein neues Regenrückhaltebecken.<br />

Das neue<br />

Bauwerk wird<br />

in Ortsrandlage<br />

liegen und<br />

per Transportkanal<br />

an die<br />

Kanalisation<br />

angeschlossen.<br />

Mit der<br />

Herstellung<br />

Der 1,5 km lange Sammler, der das neue Regenrückhaltebecken<br />

mit der Kanalisation verbindet, wurde langen Samm-<br />

des 1,5 km<br />

aus GFK-Rohren in Nennweiten von DN 1000 bis DN<br />

lers hat der<br />

1600 erstellt.<br />

Wirtschaftsbetrieb<br />

Mainz AöR die Helmut Uhrig Straßen- und Tiefbau<br />

GmbH beauftragt. Für die Errichtung des in offener Bauweise<br />

erstellten Kanals kamen FLOWTITE GFK-Rohre DN 1000, DN<br />

1400 und DN 1600 der Amiantit Germany GmbH zum Einsatz.<br />

Ausschlaggebend für die Wahl des Auftraggebers waren<br />

neben Werkstoffeigenschaften wie dem geringen Gewicht und<br />

der vergleichsweise geringen Wandstärke auch die hohe Stabilität<br />

und Korrosionsbeständigkeit sowie die ausgezeichnete<br />

Hydraulik der Rohre.<br />

Verlegung erforderlich<br />

Ebersheim ist der höchstgelegene Stadtteil von Mainz. Aufgrund<br />

seiner Lage wird der Stadtteil, der den südlichen Ausläufer<br />

der Stadt bildet, zuweilen auch als „Tor nach Rheinhessen“<br />

bezeichnet. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist die<br />

Einwohnerzahl von Ebersheim kontinuierlich gestiegen, was<br />

zur Folge hatte, dass sich ein in den 1970ern vor den Toren<br />

der Stadt errichtetes Regenrückhaltebecken inzwischen mitten<br />

in einem Wohngebiet befindet. „Ein Regenrückhaltebecken für<br />

Mischwasser in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wohnhäusern<br />

ist allerdings nicht mehr zeitgemäß“, erläutert Dipl.-Ing. Silvia<br />

Dotzauer, Abteilungsleiterin Abt. Neubau, Wirtschaftsbetrieb<br />

Mainz, AöR. „Wenn das Becken beispielsweise bei einem besonders<br />

starken Unwetter vollläuft, staut sich das Wasser auch<br />

in den angrenzenden Kanälen. Das kann die Grundstücksentwässerung<br />

erheblich stören.“<br />

Entwässerungskomfort wird sichergestellt<br />

Daher entschloss man sich zum Bau eines neuen Regenrückhaltebeckens<br />

mit einem Volumen von 15.000 m 3 . „Grundlage<br />

für die Dimensionierung des neuen Beckens waren Aufzeichnungen<br />

von sogenannten Regenschreibern, die in Mainz seit<br />

mehr als 40 Jahren eingesetzt werden“, so Dotzauer weiter.<br />

Das Fassungsvermögen des neuen Beckens sei für eine Regenmenge<br />

ausgelegt, die statistisch nur einmal in fünf Jahren<br />

anfalle. Das neue Bauwerk wird mit einem 1,5 km langen<br />

Transportkanal an die örtliche Kanalisation angebunden. Dieser<br />

wird die Situation vor Ort deutlich entschärfen, weil das<br />

Wasser zukünftig direkt in Richtung Regenrückhaltebecken<br />

außerhalb des Ortes fließen kann. Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme<br />

belaufen sich auf rund 10 Mio. Euro.<br />

Werkstoffeigenschaften überzeugten<br />

In der Ausschreibung des Bauvorhabens forderte der Wirtschaftsbetrieb<br />

Mainz ausdrücklich Kanalrohre aus glasfaserverstärktem<br />

Polyesterharz gemäß DIN 18868 bzw. DIN 16869<br />

in Baulängen bis 12 m einschließlich einer einseitig aufgezogenen<br />

Kupplung<br />

pro Rohr. Zum<br />

Einsatz kamen<br />

Flowtite GFK-<br />

Rohre in Nennweitenbereichen<br />

von<br />

DN 1000 bis DN<br />

1600, die bei Amiantit<br />

in Mochau<br />

aus Harz, Glasfasern<br />

und Quarzsand<br />

gefertigt<br />

werden. Die im sogenannten<br />

Endlos-<br />

Wickelverfahren<br />

Die geringe Wandstärke zahlt sich aus: Zum<br />

Schutz von Bäumen, die in Teilabschnitten<br />

der neuen Trasse bis dicht an die Baugrube<br />

stehen, musste die Baugrubenbreite möglichst<br />

gering gehalten werden.<br />

und unter Beachtung hoher Qualitätsstandards hergestellten<br />

Rohre zeichnen sich durch leichtes Gewicht und einfache<br />

Handhabung aus, sind korrosionsbeständig und bieten zudem<br />

hervorragende hydraulische Eigenschaften. Amiantit Gebietsverkaufsleiter<br />

Ralf Paul nennt weitere Vorteile, die GFK-Rohre<br />

zu einer guten Wahl machen: „Der sehr kompakte Verbundwerkstoff<br />

vereint in sich die positiven Eigenschaften der verwendeten<br />

Rohstoffe – Glasfasern sorgen im Verbund für hohe<br />

Ringsteifigkeiten und erzielen hohe axiale Festigkeiten; eine<br />

Quarzsandverstärkung im Kern erhöht die Wandsteifigkeit.“<br />

Da die Baugrubenbreite entsprechend der Anforderungen des<br />

Auftraggebers zum Schutz der vorhandenen Bäume in einem<br />

80 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Anwenderberichte<br />

Teilabschnitt der Trasse so gering<br />

wie möglich gehalten werden sollte,<br />

konnten die GFK-Rohre mit ihrer<br />

vergleichsweise geringen Wandstärke<br />

ebenfalls punkten.<br />

Tangentialschacht mit Berme:<br />

Aufgrund ihres Designs und<br />

des verwendeten Materials<br />

aus GFK-Rohren erfüllen die<br />

Einstiege alle technischen<br />

Anforderungen hinsichtlich<br />

Sicherheit, Funktionalität und<br />

Haltbarkeit.<br />

Der Startschuss für den Bau des Kanals<br />

fiel im Herbst 2<strong>01</strong>5, mit den<br />

Kanalbauarbeiten gestartet wurde<br />

am neuen Standort des geplanten<br />

Regenrückhaltebeckens. Nach den<br />

Aushubarbeiten – insgesamt mussten<br />

22.000 m 3 Erde bewegt werden<br />

– stellte die Uhrig Straßen- und<br />

Tiefbau zunächst ein Sandkiesauflager<br />

her, welches als Bettung für die<br />

GFK-Rohre diente. Insgesamt verlegt<br />

wurden 158 m GFK-Rohre DN<br />

1000, 239 m GFK-Rohre DN 1400<br />

sowie 1030 m GFK-Rohre DN<br />

1600; darüber hinaus sind insgesamt 22 Schachtbauwerke,<br />

u. a. Tangentialschächte, Absturzschächte und Vereinigungsbauwerke,<br />

aus dem Werkstoff GFK produziert und eingebaut<br />

worden, sodass die Durchgängigkeit der positiven Materialeigenschaften<br />

von GFK im Kanalsystem sichergestellt ist.<br />

Die Zugänglichkeit des Schachtbauwerkes und die Form der Berme werden<br />

nach den gesetzlichen Vorgaben und den Anforderungen des Bauherrn gestaltet.<br />

Der Kanal ist inzwischen fertiggestellt, der Baubeginn für das<br />

neue Regenrückhaltebecken soll im Mai 2<strong>01</strong>7 erfolgen.<br />

AMIANTIT Germany GmbH<br />

Am Fuchsloch 19<br />

D-04720 Döbeln<br />

www.amiantit.eu<br />

Neue Messgeräte für die Dichtheitsprüfung<br />

Eigene Entwicklung und Produktion von innovativen<br />

Messgeräten inkl. individueller Software.<br />

BPS 03<br />

LGA<br />

geprüft<br />

LGA<br />

geprüft<br />

Das Komplettset mit<br />

der Prüfsoftware AquaDP<br />

LGA<br />

geprüft<br />

patentiert<br />

patentiert<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf dem<br />

Messestand der ROKATECH: Halle 4 / Stand C07<br />

AQUAMETRICS<br />

Veilchenweg 6<br />

41849 Wassenberg<br />

Telefon: 02432 – 9334940<br />

Telefax: 02432 – 49 15 92<br />

E-Mail: info@aquametrics.de<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie:<br />

www.aquametrics.de<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 81


Sonstiges<br />

GET empfiehlt: So bauen Sie Abscheideranlagen<br />

richtig ein<br />

Qualität ist wichtig. Doch gute Produkte alleine garantieren<br />

nicht immer den Gesamterfolg. Richtige Planung und ein<br />

fachgerechter Einbau sind ebenso wichtig. Dies zeigt eine Untersuchung<br />

der Sachverständigen bei Prüf-Nord. Sie haben<br />

Daten und Mängel von 21.000 eingebauten Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen<br />

statistisch ausgewertet. Das Ergebnis:<br />

Über 70 % der festgestellten Mängel waren auf Fehler bei der<br />

Planung und beim Einbau zurückzuführen!<br />

Häufig festgestellte Mängel bei Untersuchungen, Wartungen<br />

und Inspektionen<br />

• Schachtaufbauten und Schachtabdeckungen wurden<br />

fehlerhaft und abweichend zu den Norm-Anforderungen<br />

ausgeführt.<br />

• Nachträgliche Kabeleinführungen für die Sondenkabel von<br />

Warnanlagen waren nicht dauerhaft dicht.<br />

• Die erforderliche Überhöhung wurde nicht eingehalten. Zu<br />

beachten sind hier die Zulauf- und die Ablaufseite.<br />

• In der Probenahmestelle erfolgte der Anschluss an die<br />

Entwässerungsanlage nicht normgerecht.<br />

Die 9 wichtigsten Tipps zur Vermeidung von Mängeln<br />

1. Wählen Sie eine geeignete Einbaustelle für die Anlage.<br />

Die Norm empfiehlt einen Ort außerhalb von befahrbaren<br />

Bereichen.<br />

2. Planen und bemessen Sie die Anlage richtig (s. a. neue<br />

DIN 1999-100, 12/2<strong>01</strong>6).<br />

3. Verwenden Sie Abscheideranlagen mit dem Gütezeichen<br />

RAL-GZ 693 und bauen Sie diese fachlich richtig ein.<br />

Dazu gehören die Einhaltung der Anforderungen aus der<br />

DIN 1999-100 und die Beachtung der Herstellerdokumentation.<br />

Diese besteht aus einem objektbezogenen<br />

Einbau- oder Ausführungsplan und einer Einbau- und<br />

Betriebsanleitung.<br />

4. Vor dem Einbau der Abscheideranlage muss das Bauunternehmen<br />

die Oberfläche der Baugrubensohle<br />

überprüfen. Die Anforderungen aus dem Standsicherheitsnachweis<br />

nach DIN 199<strong>01</strong> sind einzuhalten. Dazu<br />

gehört eine Überprüfung der Sohl- und Bodenpressung.<br />

Nur so kann eine dauerhaft dichte Ausführung im Zuund<br />

Ablaufbereich garantiert werden.<br />

5. Die Hersteller in der GET liefern kompakte und nach<br />

DIN 1999-100 geprüfte Schachtaufbauten mit einem<br />

Minimum an Fugen. So wird ein wichtiger Beitrag zur<br />

Dichtheit der Gesamtanlage geleistet.<br />

6. Vor dem Einbau müssen alle Höhenangaben wie Zulauf-,<br />

Ablauf- und Einbautiefe überprüft werden. Gibt<br />

es Abweichungen zur Ausführungsplanung muss sich<br />

die Einbaufirma mit dem Anlagenhersteller abstimmen.<br />

7. Die Schachtaufbauten mit einem Innendurchmesser von<br />

600 mm dürfen maximal eine Durchstiegshöhe von 600<br />

mm haben – gemessen von Unterkante der Öffnung DN<br />

600 bis zur Oberkante der Schachtabdeckung.<br />

8. Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen haben wichtige Einbau-<br />

und Funktionsteile wie Geruchsverschlüsse, Koaleszenzeinrichtungen<br />

und selbsttätige Verschlusseinrichtungen.<br />

Für deren Überprüfung sind Wartungs- und<br />

Kontrollöffnungen notwendig. Der Einbau der Anlagen<br />

und die Lage der Öffnungen müssen mit den Darstellungen<br />

auf dem Ausführungsplan oder dem Produktblatt<br />

der Anlage übereinstimmen.<br />

9. Halten Sie beim Anschluss der Abscheideranlage an die<br />

Entwässerungsanlage die Mindestanforderungen nach<br />

DIN 1999-100 ein. So muss z. B. das Zulaufrohr in der<br />

Probenahmestelle einen Überstand von mindestens 30<br />

mm gegenüber der Innenwand haben. Der Gefällesprung<br />

zwischen dem Zu- und Ablauf in der Probenahmestelle<br />

muss mindestens 160 mm – und im Ausnahmefall<br />

30 mm – betragen. Die Höhe unter dem Zulaufrohr<br />

muss mindestens 160 mm betragen.<br />

Fazit<br />

Setzen Sie beim Einbau auf Abscheideranlagen mit dem RAL-<br />

GZ 693 und achten Sie bei der Auswahl der Einbauunternehmen<br />

auf deren Qualifikation. Die Hersteller von Abscheideranlagen<br />

in der GET bieten Weiterbildungen und Schulungen für<br />

Planung und Einbau. Hochwertige Produkte garantieren dann<br />

sichere und langlebige Anlagen, wenn sie fachlich qualifiziert<br />

eingebaut werden. Mehr Informationen: www.get-guete.de<br />

GET e. V.<br />

Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik<br />

Louise-Seher-Straße 19<br />

D-65582 Diez/Lahn<br />

Telefon: +49 (0) 6432/9368-0<br />

E-Mail: info@fv-get.de<br />

www.get-guete.de<br />

82 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Sonstiges<br />

S-ZOBBA ABWASSER<br />

Das diesem Artikel zugrunde liegende Vorhaben wurde<br />

mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

unter dem Förderkennzeichen 02WQ1311A gefördert.<br />

Die Verantwortung dieser Veröffentlichung liegt<br />

beim Autor.<br />

Zustandsorientierte Beurteilung und Bewertung<br />

von Anlagen – Teil Abwasser<br />

Ein nicht-stochastisches erweitertes Analyse- und Entscheidungsmodell<br />

für die Planung und Durchführung von Sanierungen<br />

erdverlegter öffentlicher und privater kreisförmiger<br />

Freispiegelentwässerungsanlagen bis DN 800, das die Kriterien<br />

Umwelt, baulicher Zustand, Betrieb und Kosten in sich<br />

vereint und realitätsnahe Bewertungen und Beurteilungen von<br />

Kanälen, Leitungen, Schächten sowie Inspektionsöffnungen<br />

ermöglicht.<br />

EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK<br />

Die Abwasserbeseitigung ist eine der klassischen Zielstellungen<br />

in der Siedlungswasserwirtschaft bei der Erfüllung von<br />

Aufgaben zur Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund des<br />

Boden- und Grundwasserschutzes ist es vor allem die umfassende,<br />

geordnete und sichere Sammlung und Ableitung von<br />

reinigungsbedürftigem Abwasser über systematisch angelegte<br />

Leitungen, Kanäle und andere baulichen Einrichtungen innerhalb<br />

von Siedlungen, die seit Jahren ein Kernthema der Stadtentwässerung<br />

ausmachen. Gleichzeitig zählen die Anlagen<br />

zur Abwassersammlung und -ableitung aufgrund langfristiger<br />

hoher Kapitalbindungen zu den wesentlichen kommunalen<br />

Anlagevermögen mit langfristig angelegten Nutzungsdauern.<br />

Nicht selten sind es die größten kommunalen Anlagevermögen<br />

überhaupt. Und auch auf privaten bebauten Grundstücken<br />

stellen Abwasserleitungen hohe Vermögenswerte dar.<br />

Ein vorzeitiger Verfall entwässerungstechnischer Anlagevermögen<br />

käme nicht nur einer Missachtung der Bedeutung der<br />

Entwässerungssysteme gleich. Es würden auch die Schutzziele<br />

der Dichtheit, Standsicherheit und Betriebssicherheit aufgegeben.<br />

Überdies müsste Vermögen in der Zukunft frühzeitig neu<br />

gebildet werden. Unter entsprechend großen ökonomischen,<br />

ökologischen, technischen und rechtlichen Zwängen stehen<br />

die komplexen Aufgaben zum Wert- und Funktionserhalt sowie<br />

zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit der Entwässerungssysteme.<br />

Die sich an dauerhaft angelegten Nutzungszielen ausrichtenden<br />

Belange erfordern komplexes Fachwissen bei Kommunen<br />

und Anlagenbetreibern. Neben dem Aufbau von Reinigungsund<br />

Inspektionsplänen kommt vor allem der Behebung von<br />

Schäden an Abwasseranlagen durch Sanierung die hohe<br />

Bedeutung zu, zur Verfügung stehende finanzielle Mittel bei<br />

der Realisierung optimal einzusetzen. Am wirkungsvollsten<br />

können diese Projektkosten im operativen Planungsprozess<br />

beeinflusst werden, sodass in der Sanierungsplanung innerhalb<br />

der Durchführungsvorbereitung vor allem dem richtigen<br />

Sanierungszeitpunkt und dem Sanierungsumfang besonderes<br />

Augenmerk zu widmen ist. Zwingende Voraussetzung für einen<br />

gezielten und möglichst effizienten Einsatz von Investitionen<br />

in Sanierungsmaßnahmen sind umfassende und objektive<br />

Kenntnisse anlagenbezogener aktueller baulicher Zustände.<br />

Entsprechende Informationen gehen aus Zustandserfassungen<br />

über indirekte oder direkte optische Inneninspektionen<br />

abwassertechnischer Anlagen hervor. In der Praxis erfolgt die<br />

Beurteilung baulicher Zustände weit überwiegend über Inneninspektionen.<br />

Anhand gewonnener Inspektionsdaten können<br />

Klassifizierungen und diverse Bewertungen vorgenommen<br />

werden, in die neben gestellten Anforderungen möglichst<br />

auch zahlreiche maßgebende Einflussfaktoren und bestehende<br />

Wechselwirkungen unterzubringen sind.<br />

Die auf dieser Basis zu treffenden Kosten- und Investitionsentscheidungen<br />

gehören insbesondere mit Blick auf den Substanz-<br />

und Werterhalt zu den anspruchsvollsten Aufgaben,<br />

indem technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte<br />

miteinander zu verknüpfen sind. Zur Sicherstellung qualifizierter<br />

Lösungen sind sachgerechte und differenzierte Beurteilungen<br />

von Zustand und Substanz der jeweiligen Betrachtungseinheiten<br />

erforderlich.<br />

UMFANG UND AUFBAU S-ZOBBA ABWASSER<br />

S-ZOBBA ABWASSER (Zustandsorientierte Beurteilung und<br />

Bewertung von Anlagen – Teil Abwasser) ist auf typische Problemstellungen<br />

der betrieblichen Praxis in der Abwassersammlung<br />

und -ableitung abgestellt und dient der schnellen Gewinnung<br />

von wichtigen Informationen, wie Substanzwertangaben,<br />

Restnutzungsdauern oder Vermögensbewertungen von Kanälen,<br />

Leitungen, Schächten und Inspektionsöffnungen. Neben<br />

rein zustandsorientierten Klassifizierungen und Bewertungen<br />

von abwassertechnischen Betrachtungseinheiten stehen Identifizierungen<br />

von Handlungsschwerpunkten sowie Lieferungen<br />

von Steuerparametern zum Zwecke der Werterhaltung der Anlagen<br />

im Vordergrund.<br />

Mit S-ZOBBA ABWASSER werden im XML-Format vorliegende<br />

Inspektionsdaten ab 2006 eingelesen, klassifiziert und bewertet,<br />

sodass sich der Zustand der Betrachtungseinheit anhand<br />

weniger Kenngrößen zusammenfassend charakterisieren lässt.<br />

Die Ergebnisse können als Grundlage für die Entwicklung<br />

optimierter Sanierungspläne herangezogen werden. Dazu<br />

werden Anlagenbetreibern hilfreiche Planungsdaten etwa für<br />

Finanzströme zur Verfügung gestellt.<br />

Eingehende Parameter werden anhand anerkannter Verfahren<br />

und auf Grundlage neuester Methoden ausgewertet.<br />

Um den fachlichen Ermessensspielraum des Nutzers groß zu<br />

halten, bestehen innerhalb des Programms zahlreiche Möglichkeiten,<br />

individuelle Schwerpunktsetzungen vornehmen zu<br />

können. In S-ZOBBA ABWASSER ist eine Vielzahl manueller<br />

Eingabeaufforderungen enthalten, sodass pauschal nicht mit<br />

ausreichender Sicherheit festlegbare Ansätze über eigene Einordnungen<br />

und Abstimmungen ideal auf Einzelfälle angepasst<br />

werden können. Individuelle Kenntnisse und spezielle Information<br />

lassen sich auf diese Weise besser in die Berechnungen<br />

einbinden, als im Vergleich zu starren Automatismen. So ist<br />

es beispielsweise möglich, die bauliche Substanz von Anlagen<br />

zur Abwasserableitung durch die Berücksichtigung bau-<br />

84 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Sonstiges<br />

licher, ökologischer und hydraulischer alterungsrelevanter<br />

Randbedingungen optimaler zu nutzen und Sanierungsinvestitionen<br />

auf der Grundlage spezifischer Substanzgrößen<br />

auszulösen, ohne dabei das Risiko einzugehen, bestehende<br />

Abnutzungsvorräte durch vorfristige Sanierungen aufzugeben.<br />

Das Beurteilungs- und Bewertungsmodell ermöglicht präzise<br />

und realitätsnahe Betrachtungen und trägt den technischen,<br />

ökologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Ansprüchen<br />

der Zeit bei Überlegungen zur dauerhaften Funktions- und<br />

Betriebssicherheit abwassertechnischer Anlagen ausgeprägt<br />

Rechnung (Aspekt der Nachhaltigkeit).<br />

Wasser (LAWA) um. Stellenweise Parallelen zu den genannten<br />

Technischen Standards sind insofern nicht zufällig, sondern<br />

gewollt.<br />

Mit S-ZOBBA ABWASSER erscheint eine innovative und<br />

wirtschaftlich-technische Entscheidungshilfe zur soliden und<br />

differenzierten Beurteilung und Bewertung von Anlagen zur<br />

Abwassersammlung und -ableitung im privaten und öffentlichen<br />

Bereich am Markt. Die Software hilft, die Qualität gemeinsamer<br />

Entscheidungsfindungen aus Diskussionen um<br />

technische und kaufmännische Überlegungen anzuheben.<br />

Daneben unterstützt S-ZOBBA ABWASSER Vorbereitungen<br />

auf Maßnahmendurchführungen, wie etwa Beauftragungen<br />

von Ingenieurdienstleistungen und Ausschreibungen baulicher<br />

Leistungen. Alle Berechnungsgänge sind sachlich begründbar.<br />

Zahlreiche ergänzende Kommentierungen stellen hilfreiche<br />

Informationen zur Verfügung. Hinweise, Unterstützungen bei<br />

der Systembedienung und weitere Erläuterungen sind in einem<br />

umfangreichen Begleithandbuch untergebracht.<br />

INFORMATIONSGEWINNE MIT S-ZOBBA ABWASSER IM<br />

ÜBERBLICK<br />

Verknüpfung von technischen, ökologischen, wirtschaftlichen und rechtlichen<br />

Belangen<br />

Der große Vorzug der Programmlösung besteht darin, dass<br />

ausschließlich objektscharfe Informationen für Sanierungsund<br />

Finanzbedarfsplanungen erzeugt werden, die deutlich<br />

über die Umfänge herkömmlicher Beurteilungs- und Bewertungsmethoden<br />

hinausgehen. Besonderes Unterscheidungsmerkmal<br />

gegenüber stochastischen Modellen: S-ZOBBA AB-<br />

WASSER ist nicht auf Mindestnetzgrößen und Untersuchungen<br />

in gewissem Umfange angewiesen und schließt damit statistische<br />

Unsicherheiten bei der mathematischen Abbildung zu<br />

erwartender Alterungsverhalten von Betrachtungseinheiten,<br />

die vor allem bei langfristig angelegten Prognosen von baulichen<br />

Zustands- und Substanzentwicklungen nicht ausgeschlossen<br />

werden können, konsequent aus. Dank dieser Flexibilität<br />

ist S-ZOBBA ABWASSER als methodisches Rüstzeug<br />

vor allem auch zur Beurteilung und Bewertung kleiner und<br />

kleinster Entwässerungssysteme anwendbar.<br />

Selbstverständlich fließen in S-ZOBBA ABWASSER die für<br />

die allgemein anerkannten Regeln der Technik stehenden<br />

nationalen und europäischen Standards bei Entwässerungssystemen<br />

zu Bewertungskriterien und bestehenden Verfahrensgrundsätzen<br />

ein. Alle Objektbeurteilungen im öffentlichen<br />

Bereich und auf privatem Grund erfolgen ausschließlich auf<br />

Basis von Daten aus Zustandserfassungen nach dem verbindlich<br />

geregelten Kodiersystem der DIN EN 13508-2 in Verbindung<br />

mit dem Merkblatt DWA-M 149-2. Dadurch, dass die<br />

XML-Datenaustauschformate aus der Inspektionstechnik nach<br />

ISYBAU-Arbeitshilfen Abwasser ab 2006 aufwärts und DWA-<br />

150 eingelesen und verarbeitet werden können, ist S-ZOBBA<br />

ABWASSER weitgehend unabhängig von aktuell verwendeten<br />

Formaten einzulesender Inspektionsdaten. Daneben setzt das<br />

Programm die geltenden Vorgaben und Prinzipien der DIN<br />

EN 752, DIN EN 1610, DWA-M 149-3, DWA-M 149-7, DIN<br />

1986-30 und der Leitlinien zur Durchführung dynamischer<br />

Kostenvergleichsrechnungen der Länderarbeitsgemeinschaft<br />

ALLGEMEIN<br />

• Informationen zur effektiven Minimierung technischer,<br />

finanzieller, rechtlicher sowie ökologischer Risiken<br />

• Lieferung entscheidender Daten zur Wahrung des Anlagen-<br />

Sollzustandes<br />

• Betriebliche Sicht: hydraulische Leistungsfähigkeit<br />

• Ökologische Sicht: Vermeidung schädlicher Bodenveränderungen<br />

durch Exfiltration von Abwasser und Infiltrationen<br />

von Grundwasser<br />

• Statische Sicht: Standsicherheit der Abwasseranlagen<br />

• Rechtliche Sicht: gesetzliche Anforderungen, Normen,<br />

Regelwerke.<br />

• Aufzeigen des Vermögensverzehrs bzw. des Kompensationsbedarfs<br />

mit dem Ziel, den Substanzwert mindestens zu<br />

halten<br />

• Breite Berücksichtigung individueller wirtschaftlicher und<br />

technischer Gesichtspunkte<br />

• Erkennung von Einsparpotenzialen bei der Sanierung durch<br />

objektscharfe Bestimmung von Reparatur-, Renovierungsund<br />

Erneuerungsanteilen<br />

• Vergleichmäßigung von Investitionstätigkeiten und betriebliche<br />

Aufwände (z. B. Vermeidung von Kosten- und Ressourcensprüngen<br />

im langjährigen Mittel)<br />

• Vermeidung von Sanierungsstaus<br />

• Beitrag zu sozial-, verkehrs- und umweltverträglichen Umsetzungen<br />

von Sanierungsmaßnahmen<br />

• Zusätzliche Sicherheit bei Angebotsprüfungen durch die<br />

Möglichkeit, Sanierungskosten mit eingehenden Bieterangeboten<br />

abgleichen zu können<br />

• Hinwirkung auf annehmbare Entscheidungen für Sanie-<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 85


Sonstiges<br />

rungsvorhaben und Investitionsplanungen<br />

• Umfangreiches Anwenderhandbuch<br />

Beispieldaten OBU<br />

b) Wertminderungsuntersuchung (WMU)<br />

Strukturbaum S-ZOBBA ABWASSER<br />

• Verifikation der vorläufigen Wertminderung<br />

• Endgültiger objektspezifischer Sanierungsbedarf (mit Sanierungsdringlichkeit<br />

und -umfang)<br />

• Endgültige objektspezifische Wertminderung<br />

MODULSPEZIFIKA<br />

Die Objektanalysen und Datenauswertungen in S-ZOBBA AB-<br />

WASSER erfolgen in einem mehrstufigen Prozess, der in sechs<br />

Hauptmodule unterteilt ist.<br />

Beispieldaten WMU<br />

c) Substanzwertanalyse (SWA)<br />

Modulübersicht S-ZOBBA ABWASSER<br />

• Restnutzungsdauern<br />

• Abnutzungsvorräte; Substanzwerte absolut (monetär) und<br />

relativ (bezogen auf die Wiederbeschaffungskosten)<br />

• Nutzungsdauern<br />

• Anlagentechnische Vermögenswerte<br />

a) Objektbeurteilung (OBU)<br />

• Zustandsklassifizierung mit vorläufigem Sanierungsbedarf<br />

(Sanierungsdringlichkeit und -umfang auf Grundlage des<br />

größten Einzelschadens)<br />

• Gezielte Einbeziehung ökologischer, hydraulischer und<br />

baulicher Parameter und deren Wechselwirkungen<br />

• Vorläufiger Sanierungsbedarf (mit Sanierungsdringlichkeit<br />

und -umfang)<br />

• Vorläufige Wertminderung<br />

• Objektspezifische Kenndaten (z. B. für Vergleichszwecke<br />

des Objektes mit anderen bau- und funktionsgleichen<br />

Einheiten innerhalb des Entwässerungssystems)<br />

Beispieldaten SWA<br />

d) Wirtschaftlichkeitsberechnung (DYN. KVR)<br />

• Vergleichende Untersuchung von bis zu vier Sanierungs-<br />

86 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


SIE HEIZEN NOCH?<br />

WIR SIND BEREITS FERTIG!<br />

Unter www.bluelight-gmbh.de/Anwender/<br />

erfahren Sie, wer bereits früher fertig wird.


Sonstiges<br />

alternativen, jeweils als pauschale Investition oder als<br />

Investitionsfolge<br />

• Berechnung von Projektkostenbarwerten nicht nur als<br />

Funktion der Zeit, sondern auch als Funktion der baulichen<br />

Substanz<br />

• Objektscharfe Berechnungsergebnisse<br />

• Kostengünstigste Sanierungsalternative<br />

Beispieldaten DYN. KVR<br />

e) Kosten-Nutzen-Untersuchung (KNU)<br />

• Berücksichtigung von Nutzeneffekten bei Vorbereitungen<br />

auf Entscheidungsfindungen<br />

• Gesamtwirtschaftliche Vorzugslösung durch Berücksichtigung<br />

qualitativer und quantitativer Kosten-Nutzen-Wertungskriterien<br />

Beispieldaten KNU<br />

f) Sensitivitätsanalyse (STA)<br />

• Empfindlichkeitsprüfung entscheidungsrelevanter Parameter<br />

• <strong>Ausgabe</strong> kritischer Werte<br />

Beispieldaten STA<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

Zur Evaluation der Berechnungsqualität von S-ZOBBA AB-<br />

WASSER wurde das Programm mit aussagekräftigen Felddaten<br />

gespeist. Insgesamt wurden rund 200 Datenbestände<br />

durchgerechnet. Hierzu ist auf Inspektionsdaten entwässerungstechnischer<br />

Bestandteile zurückgegriffen worden, die bereits<br />

saniert waren oder die sich in Sanierungsprogrammen<br />

befunden haben. Des Weiteren sollten Ergebnisse von Datenauswertungen<br />

aus Erst- und Wiederholungsinspektionsdaten<br />

gegenübergestellt werden. Dazu sind Betachtungseinheiten<br />

gewählt worden, zu denen entsprechende Dokumentationen<br />

vorlagen. Berücksichtigt wurden Inspektionsdaten von Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

und öffentlichen Entwässerungsanlagen<br />

verschiedener Rohrdurchmesser und Längenausdehnungen.<br />

Zwischen den verwerteten Datenaufnahmen lag ein Zeitraum<br />

von im Mittel acht Jahren. Diese Zeitspanne ließ Interpretationen<br />

sowohl von Differenzen zwischen SOLL- und IST-Zuständen<br />

als auch von entsprechenden Zustandsveränderungen<br />

über die Zeit zu. Daneben sollten Vergleiche mit Ergebnisdaten<br />

angestellt werden, die zuvor aus anderen Beurteilungsund<br />

Bewertungsmodellen hervorgegangen waren. Daten dieser<br />

Art standen jedoch nur eingeschränkt zur Verfügung, da<br />

die Anwendung von Beurteilungs- und Bewertungsmodellen<br />

bei den Anlagenbetreibern in der Regel nicht erfolgt.<br />

Bei den zum Zwecke einer vergleichenden Gegenüberstellung<br />

mit S-ZOBBA ABWASSER erfolgten Berechnungen objektspezifischer<br />

IST-Zustände bestätigten sich die Auswertungen der<br />

auf Basis der Erstinspektionen ermittelten Wert- und Alterungsgrößen<br />

im Vergleich zu den Ergebnissen aus den Wiederholungsinspektionen.<br />

Bei den Untersuchungseinheiten lag die<br />

maximale mittlere parameterbezogene Abweichung bei 1,4<br />

%. Abweichungsgrade in dieser Höhe sind vor dem Hintergrund<br />

des großen Zeitraumes zwischen den Aufnahmen der<br />

Inspektionsdaten vor allem wegen der fortschreitenden Zustandsverschlechterungen<br />

und der Weiterentwicklungen in der<br />

TV-Aufnahmetechnik als vernachlässigbar einzustufen. Deutlichere<br />

Abweichungen wurden dort erwartet, wo sich in dem<br />

Zeitraum zwischen Erst- und Wiederholungsinspektion gravierende<br />

Zustandsverschlechterungen eingestellt hatten. Die<br />

größte mittlere Abweichung lag hier bei rund 18 %. Dieses<br />

Abweichungsmittel ist nicht auf Unsicherheiten in S-ZOBBA<br />

ABWASSER zurückzuführen, sondern auf diskontinuierliche<br />

und spontan eingetretene Zustandsverschlechterungen, wie<br />

fehlende Wandungsteile oder Rohrbrüche, die zum Zeitpunkt<br />

der modellgestützten Verarbeitung von Erstinspektionsdaten<br />

mit S-ZOBBA ABWASSER nicht abgesehen werden konnten.<br />

Hier tritt die begrenzte Aussagekraft langfristiger Prognosen<br />

von Zustandsentwicklungen zum Zwecke der Bestimmung<br />

optimaler Sanierungszeitpunkte und das hohe Risiko hervor,<br />

wenn Finanzierungsplanungen für Sanierungen ausschließlich<br />

auf der Basis von prognostisch arbeitenden Modellen vorgenommen<br />

werden.<br />

Die Auswertungen der Wiederholungsinspektionsdaten haben<br />

zudem gezeigt, dass etwa 20 % aller bis dahin renovierten<br />

Betrachtungseinheiten zum Zeitpunkt der Wiederholungsin-<br />

88 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Sonstiges<br />

spektionen einen baulichen Zustand aufwiesen, der nach den<br />

Ergebnissen von S-ZOBBA ABWASSER noch nicht für eine Renovierung<br />

sprach, sodass mit den Renovierungen beachtliche<br />

Restnutzungsdauern frühzeitig aufgegeben worden sind. Über<br />

Reparaturmaßnahmen wären erhebliche Einsparungen von<br />

Investitionen möglich gewesen.<br />

Die wenigen Ergebnisdaten aus Beurteilungs- und Bewertungsmodellen<br />

vergleichbarer Art wiesen Abweichungen von<br />

bis zu 34 % zu den Ergebnissen mit S-ZOBBA ABWASSER auf,<br />

wobei Ergebnisvergleiche selbstverständlich nur für die wenigen<br />

Parameter vorgenommen werden konnten, die sowohl<br />

über die Beurteilungs- und Bewertungsmodelle als auch über<br />

S-ZOBBA ABWASSER errechenbar sind (z. B. Sanierungsbedarfszahl).<br />

Diesen Abweichungen steht aber ein erheblich<br />

erweiterter und vertiefter Analyseumfang in S-ZOBBA AB-<br />

WASSER gegenüber, aus dem differenziertere Berechnungsergebnisse<br />

hervorgehen, die zu ausgesprochen realitätsnahen<br />

Erkenntnisgewinnen und letztlich zu einer deutlichen Erhöhung<br />

von Planungssicherheiten führen.<br />

S-ZOBBA ABWASSER hat sich bei der Überprüfung der Zuverlässigkeit<br />

als überaus stabiles und präzise arbeitendes Analysewerkzeug<br />

mit hoher Berechnungsqualität erwiesen. Im Vergleich<br />

zu klassischen Beurteilungs- und Bewertungsmodellen<br />

lässt S-ZOBBA ABWASSER eine weitaus detailliertere und zudem<br />

strukturiertere ingenieurmäßige Auseinandersetzung mit<br />

TV-Inspektionsdaten zu. Mit dem Programm steht insgesamt<br />

ein außerordentlich flexibles, einfach zu handhabendes und<br />

zudem preislich interessantes Analysewerkzeug zur kurz- bis<br />

mittelfristigen Unterstützung von Abwasseranlagenbetreibern<br />

in objektscharfen Bewertungs- und Sanierungsfragen zur Verfügung,<br />

das gleichermaßen auf erdverlegte öffentliche und<br />

private Freispiegelentwässerungssysteme bis DN 800 ausgerichtet<br />

ist. Zielgruppe sind Bearbeiter, die sich mit der Beurteilung<br />

und Bewertung entsprechender entwässerungstechnischer<br />

Einrichtungen befassen. Insofern ist das Programm<br />

auf Vertreter von Kommunen, auf Planer sowie auf Ingenieurdienstleister<br />

zugeschnitten. Entwicklungen weiterer Module für<br />

angrenzende Fachbereiche sind geplant.<br />

Anforderung der Testversion:<br />

Kaliberbestimmung<br />

vor der Sanierung<br />

TÜV-zertifiziert<br />

Deformationsmessung<br />

zur Vermeidung von Rechtsfällen<br />

Deformations- &<br />

KaliberMesssystem<br />

DKM<br />

zur Anwendung in<br />

Kreis-, Ei- und Sonderprofilen<br />

R<br />

SV- und Ing.-Büro Dr.-Ing. Scheffler<br />

Wilhelmshöher Allee 258<br />

D-34131 Kassel<br />

Telefon: +49 (0) 561/970 80 23<br />

Telefax: +49 (0) 561/970 80 24<br />

Mobil: <strong>01</strong>51/15 202 150<br />

E-Mail: info@dr-ing-scheffler.de<br />

OPTIMESS<br />

Ihr starker Partner rund ums Rohr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem<br />

Messestand in A17 in Halle 5.<br />

OPTIMESS Engineering GmbH<br />

Gewerbepark Keplerstr. 10-12 • 07549 Gera<br />

Tel: +49 365 4319459 • Fax: +49 365 4319458<br />

info@optimess.com • www.optimess.com<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 89


Sonstiges<br />

IKT-LinerReport 2<strong>01</strong>6: An der Spitze sind sie nur<br />

zu fünft<br />

Schlauchliner-Qualität 2<strong>01</strong>6: Trotz hervorragender Ergebnisse<br />

in den Einzelkriterien bestehen lediglich 60 Prozent aller<br />

Liner-Proben die vier Prüfkriterien nach ZTV Materialprüfung<br />

gleichzeitig. Und nur fünf Sanierungsfirmen schaffen es mit<br />

einer makellosen Bilanz – 100 Prozent bestanden – an die<br />

Spitze der Tabelle.<br />

Zum dreizehnten Mal legt das IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur<br />

seinen jährlichen LinerReport vor. Haupterkenntnis:<br />

Die Qualität von Schlauchlinern stabilisiert sich auf hohem<br />

Niveau. Bei Wanddicke und Wasserdichtheit verbesserten sich<br />

die Durchschnittswerte im Vergleich zum Vorjahr leicht. Bei<br />

Biegefestigkeit und E-Modul gaben die Mittelwerte minimal<br />

nach.<br />

So soll es sein: 100 Prozent Qualität<br />

E-Modul sehr gut<br />

Der E-Modul ist ein Kennwert für die Tragfähigkeit von Linern.<br />

Der Durchschnittswert bestandener Prüfungen liegt 2<strong>01</strong>6 nur<br />

unmerklich unter dem Vorjahreswert. Die meisten Firmen erreichen<br />

hier sehr gute Ergebnisse.<br />

Biegezugfestigkeit schwächer<br />

Bei der Prüfung der Biegezugfestigkeit wird die Belastung ermittelt,<br />

bei der ein Liner wegen zu hoher Spannung versagt.<br />

Hier liegt der Durchschnittswert bestandener Prüfungen leicht<br />

niedriger als im Vorjahr, jedoch weiterhin auf einem erfreulich<br />

hohen Niveau.<br />

Die weitaus meisten Liner sind dicht.<br />

Der „100 %-Club“<br />

Aber das große Ziel, mit allen Proben in allen Prüfungen zu<br />

bestehen – dem Kunden also 100 Prozent Qualität zu liefern –<br />

erreichten in 2<strong>01</strong>6 nur fünf von 22 Sanierungsfirmen:<br />

• Arkil Inpipe mit Berolina-Liner<br />

• Hamers Leidingtechniek (NL) mit Alphaliner<br />

• Jeschke Umwelttechnik mit Brandenburger Liner<br />

• Kanaltechnik Agricola mit iMPREG-Liner<br />

• KTF Kanal-Technik-Fries mit iMPREG-Liner<br />

Die Sanierungsfirmen, die in einem Jahr mit allen ihren Liner-<br />

Proben alle vier Prüfkriterien erfüllen, bilden so etwas wie einen<br />

„100 %-Club“. Sie erfüllen damit die Anforderungen der<br />

ZTV Materialprüfung und ihrer Kunden vollständig. Nur wenige<br />

Firmen schaffen diese Glanzleistung über mehrere Jahre<br />

hinweg.<br />

Den Firmen, die im LinerReport 2<strong>01</strong>6 mit 100-prozentiger Leistung<br />

glänzen, verleiht das IKT auf Wunsch ein Siegel, das ihre<br />

Leistung deutlich sichtbar dokumentiert. Damit können diese<br />

Unternehmen ein Jahr lang – bis zum LinerReport 2<strong>01</strong>7 – auf<br />

ihre makellose Bilanz aufmerksam machen.<br />

Bestanden: Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner<br />

Wanddicke verbessert<br />

Von den vier Prüfkriterien weist die Wanddicke traditionell die<br />

schwächsten Prüfergebnisse auf. So auch im Jahr 2<strong>01</strong>6, allerdings<br />

mit einem kleinen Plus gegenüber dem Vorjahr. Die<br />

Spannweite zwischen dem besten und dem schlechtesten Prüfergebnis<br />

ist hier am höchsten.<br />

Liner sind wasserdicht<br />

Der Durchschnittswert des Prüfkriteriums Wasserdichtheit nähert<br />

sich in 2<strong>01</strong>6 weiter der 100-Prozent-Marke. Vierzehn der<br />

betrachteten Firmen gelingt es, diesen Höchstwert zu erreichen.<br />

Die Prüfergebnisse zeigen: Schlauchliner sind heutzutage<br />

wasserdicht.<br />

90 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


Sonstiges<br />

Fazit: Ja, aber …<br />

So soll es sein: 100 Prozent Qualität<br />

100 % bestanden: Alle Prüfungen in<br />

allen vier Kriterien bestanden (2<strong>01</strong>2<br />

- 2<strong>01</strong>6)<br />

Die hohen Durchschnittswerte<br />

der Einzelkriterien jeweils<br />

nahe der 100 Prozent verschleiern<br />

aber, dass nur rund<br />

drei Fünftel aller eingesandten<br />

Baustellenproben alle vier<br />

Testkriterien einwandfrei besteht.<br />

Der Umkehrschluss: In<br />

zwei Fünftel der Fälle gelingt<br />

das nicht. Liner-Hersteller und<br />

Sanierungsfirmen müssen ihren<br />

Fokus auf noch bessere<br />

und konstant hohe Qualität<br />

legen. Ziel muss es sein,<br />

dass alle eingebauten Liner<br />

die Qualitätskriterien zu 100<br />

Prozent erfüllen. Aber auch<br />

die meist kommunalen Auftraggeber<br />

stehen in der Verantwortung:<br />

Sie müssen von den Firmen nachdrücklich Qualität<br />

einfordern und konsequent Proben von jeder einzelnen<br />

Schlauchliner-Baustelle prüfen lassen.<br />

Das IKT<br />

Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen ist ein<br />

neutrales, unabhängiges und gemeinnütziges Forschungs-,<br />

Prüf- und Weiterbildungsinstitut. Es arbeitet praxis- und anwendungsorientiert<br />

an Fragen des unterirdischen Leitungsbaus.<br />

Schwerpunkt ist die Kanalisation. Für Bau, Betrieb und<br />

Sanierung unterirdischer Infrastruktureinrichtungen führt das<br />

IKT Forschungsprojekte, Prüfungen, Warentests, Beratungen<br />

und Seminare durch.<br />

Ansprechpartner<br />

Dipl.-Ing. Dieter Homann<br />

Leiter IKT-Prüfstelle für Bauprodukte<br />

Telefon: +49 (0) 209/17806-24<br />

E-Mail: homann@ikt.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem<br />

Messestand E05 in Halle 2.<br />

Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf der<br />

RO-KA-TECH in Kassel vom<br />

10. bis 12. Mai 2<strong>01</strong>7.<br />

Sie finden uns in Halle 2, Stand D11.<br />

Blue80 Vibro<br />

• Sichere und risikoarme Entfernung von<br />

• mineralischen Ablagerungen<br />

• Widerstandsfähig<br />

• Ab 150 mm Rohrdurchmesser<br />

• Kostengünstig<br />

• Geeignet für jede Wasserqualität<br />

Herdternstr. 4 • 72581 Dettingen<br />

Tel: +49 (0)7123 / 96298-0 • Fax: +49 (0)7123 / 96298-10<br />

www.duebre.com • Email: sales@duebre.com<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 91


AUSSTELLER auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Aarsleff Rohrsanierung GmbH<br />

H5/C02<br />

Cosmic Engineering GmbH<br />

H5/B06<br />

ACO Tiefbau Vertrieb GmbH<br />

H9/A06<br />

CVS engineering GmbH<br />

H12/B10<br />

ACS-Solutions GmbH<br />

H8/B03-1<br />

Dancutter A/S<br />

H8/B05<br />

Ahoy Rotterdam<br />

H9/A09<br />

DATAVER® Informatik AG<br />

H5/A05<br />

ALOCIT Chemie GmbH<br />

H10/C08<br />

DB Engineering & Consulting GmbH<br />

H8/B07<br />

AMEX GmbH<br />

H11/B06<br />

DEULA Rheinland GmbH<br />

H4/B09<br />

Annotech Inh. Antje Krausser<br />

H10/D<strong>01</strong><br />

DIROJET GmbH<br />

H1/C06<br />

Annotech Inh. Antje Krausser<br />

H5/A07<br />

Dr. Duve Inkasso GmbH<br />

FOYER H3<br />

aquametrics Claudia Crämer<br />

H4/C07<br />

Duktus (Wetzlar) GmbH & Co. KG<br />

H11/B10<br />

AQUATEQ SWEDEN AB<br />

H5/B14<br />

E H L E - HD<br />

H2/D<strong>01</strong><br />

ARKIL INPIPE GmbH<br />

H5/C08<br />

egeplast international GmbH<br />

H8/B03-2<br />

ASK - Arbeitssicherheits Konzepte<br />

H5/A13<br />

Enz Technik AG<br />

H1/A03<br />

Assmann GmbH<br />

H12/C06<br />

EuroGate International<br />

H5/A18<br />

BachmeyerAssecuradeur GmbH<br />

H8/C07<br />

F. Willich GmbH & Co. KG H10/C05<br />

ball-b GmbH & Co. KG F1/19<br />

Feierabend + Fock GmbH<br />

H12/B04<br />

Barthauer Software GmbH<br />

H8/C03<br />

FFG GmbH & Co. KG<br />

H13/B07<br />

Beck GmbH<br />

H2/D10<br />

Filtertechnik Georg Klass<br />

H5/B21<br />

BFW Bau Sachsen e. V.<br />

H11/A03<br />

Finger Baustoffe GmbH<br />

H9/A08<br />

BKP Berolina Polyester GmbH<br />

H5/A14<br />

Fluvius GmbH<br />

H2/E07<br />

Bluelight GmbH<br />

H5/C02<br />

Frank GmbH<br />

H5/B04<br />

bluemetric software GmbH<br />

H3/A08<br />

Fritzmeier GmbH & Co. KG<br />

H5/A13<br />

Bodenbender GmbH<br />

H2/E08<br />

Funk, Zander & Partner GmbH<br />

H12/C03<br />

bodus gmbh<br />

H1/A08<br />

Funke Kunststoffe GmbH<br />

H11/B11<br />

Boldan Oy<br />

H8/C02<br />

G. Drexl GmbH & Co. KG H1/B06<br />

Börger GmbH<br />

H11/A05<br />

Gardner Denver GmbH<br />

H13/A05<br />

Brandenburger Liner<br />

H11/A07<br />

Geiger Kanaltechnik GmbH<br />

H11/A08<br />

BRAWOLINER®<br />

H3/A07<br />

Gejos Kanal TV GmbH<br />

H1/B05<br />

Brendle GmbH & Co. KG<br />

H2/D11<br />

GEOisy Engineer Group GmbH<br />

H1/B04-2<br />

BSG Beschichtungs GmbH<br />

H11/A09<br />

GEROTEC<br />

H3/A<strong>01</strong><br />

BTL GmbH<br />

H10/C02-1<br />

GfG Gesellschaft für Gerätebau mbH<br />

H13/B02<br />

CABERE GmbH<br />

H5/C07<br />

GfU Umweltmeßtechnik GmbH<br />

H1/B09<br />

CAG-TEK PLASTIK LASTIK TEKSTIL<br />

H5/C04<br />

Gottwald RohrsanierungsConZepte<br />

H5/C07<br />

Cappellotto S. P. A.<br />

H13/A03<br />

Gromoll Daten für die Umwelt<br />

H3/B<strong>01</strong><br />

CARE CONSTRUCTION ApS<br />

H8/C04<br />

Grüning & Loske GmbH<br />

H4/B06<br />

Chemnitzer Kanaltechnik GbR<br />

H1/B09<br />

Gullyver<br />

H2/D03-1<br />

92 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


AUSSTELLER auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

GÜNTHER SAUSGRUBER GmbH<br />

H1/A03<br />

Güteschutz Grundstücksentwässerung e.V.<br />

H5/B03<br />

GÜTESCHUTZ KANALBAU e. V.<br />

H&H Hildebrand Rohrtechnik GmbH<br />

HAAS Abwasser- und Kanaltechnik<br />

Hächler AG Umwelttechnik<br />

Hailo-Werk GmbH & Co. KG<br />

Härke GmbH & Co. KG<br />

HD Sanierungstechnik<br />

Hermes Technologie GmbH & Co. KG<br />

HIBA Schachtsanierung GmbH<br />

Hirotek GmbH<br />

HOBAS Rohre GmbH<br />

HÜCOBI GmbH<br />

HUGO FRAUENHOF GMBH<br />

H2/D09<br />

H4/B02<br />

H3/A05<br />

H1/B08<br />

H5/B07<br />

H1/A07<br />

H5/B18<br />

H1/B08<br />

H8/C05-2<br />

H9/A10<br />

H4/B02-1<br />

H4/B11<br />

H3/A03<br />

Joachim Leistikow GmbH<br />

H13/A<strong>01</strong><br />

JT-elektronik GmbH H3/A08 + H3/A08-1<br />

Kaeser Kompressoren SE<br />

H10/D04<br />

Kaiser AG<br />

H13/A02<br />

Kanalreiniger.eu<br />

FOYER H3<br />

Kanaltechnik DF-ING GmbH<br />

H5/B13<br />

Kanal-Türpe Gochsheim<br />

H10/D03<br />

Kanres Sp. z o.o.<br />

H5/A12<br />

KARDIAM GmbH & Co. KG<br />

H3/A08<br />

Karl Schöngen KG<br />

H5/B20<br />

KaRo GmbH<br />

H1/A12<br />

KASSELWASSER<br />

EINGANGSHALLE<br />

Eigenbetrieb der Stadt Kassel<br />

KA-TE PMO AG<br />

H10/C02-2<br />

KATEC Müller & Wahl GmbH<br />

H13/B08<br />

KBS Kanal-Beratung-Service GmbH H12/B06<br />

Hugo Vogelsang GmbH<br />

I.S.T. GmbH<br />

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG<br />

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG<br />

H9/B08<br />

H1/A11<br />

H2/D07<br />

H5/A10<br />

LAMPE Kanaldichtkissen<br />

Bis DN 3600 mm<br />

IBAK Robotics GmbH<br />

ibe Software GmbH<br />

IBG HydroTech GmbH<br />

IBOS a. s.<br />

IBW Baustoffe GmbH<br />

IHS Neuber<br />

IKT<br />

iMPREG GmbH<br />

IMS Robotics GmbH<br />

Ing.-Büro Haite<br />

Ing.-Büro Tetté & Steden<br />

Ingenieurbüro Fischer-Uhrig<br />

INTERSEWER UG<br />

iPEK International GmbH<br />

itv gesellschaft für industrie tv mbh<br />

H2/D07<br />

H5/B08<br />

H11/A02<br />

H12/C04<br />

H1/A02<br />

H5/A<strong>01</strong>-1<br />

H2/E05<br />

H5/B15<br />

H5/B12<br />

H2/E<strong>01</strong><br />

H5/A<strong>01</strong>-2<br />

H9/A03<br />

H11/B<strong>01</strong><br />

H2/D03<br />

H1/C06<br />

Die Vorteile sprechen für sich:<br />

• kein zusätzlicher Verbau nötig<br />

• sehr hohe Lebensdauer<br />

• für alle Profile geeignet<br />

• reparierbar<br />

• große Einsatzreichweiten<br />

• geringes Gewicht und einfaches Handling<br />

Wir sind dabei:<br />

Halle H3<br />

Stand A04<br />

Ein weiteres Highlight:<br />

Kanaldichtkissen mit Rohrbypass<br />

Zum Durchleiten großer Wassermengen<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 93


AUSSTELLER auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

KEG Kanalreinigungstechnik GmbH<br />

H12/C<strong>01</strong><br />

Nuova Contec srl<br />

H8/B09<br />

KEPSO Inh. Peter Kessler<br />

H2/D04<br />

Obduramus<br />

H5/A<strong>01</strong><br />

KESSEL AG<br />

H10/D02<br />

OPPERMANN GmbH<br />

H11/B08<br />

Kirchhof GmbH Kanalreinigung<br />

H5/C05<br />

OPTRONIC<br />

H5/A06<br />

Kommunalfahrzeug<br />

Vertrieb Warendorf GmbH<br />

Kordes GmbH<br />

KrasoTech GmbH<br />

KROLL GmbH<br />

KSE - Lights GmbH<br />

Kummert GmbH<br />

KUTERO GmbH<br />

Lampe GmbH<br />

Lansas BV<br />

Lateral Repairs<br />

leasing-pool, Jörg Kühne<br />

Lehmann GmbH & Co. KG<br />

LEISTIKOW-UTAG GmbH<br />

Line Up Handels GmbH<br />

H1/B04<br />

H5/A11<br />

H10/C02<br />

H13/A04<br />

H5/C09<br />

H1/B07<br />

H4/B04<br />

H3/A04<br />

H3/B07<br />

H8/C10<br />

H2/D06<br />

H2/E03<br />

H13/A<strong>01</strong><br />

H9/A02<br />

OSSCAD GmbH & Co. KG<br />

Otto Schramek GmbH<br />

H5/B<strong>01</strong><br />

H12/B03<br />

P&W Umwelttechnik GmbH F10/02<br />

Paikert Hydrotechnik GmbH<br />

PBT<br />

PCI Augsburg GmbH<br />

Picote Oy Ltd<br />

Pipeferret JGK-TECH. EHF<br />

Pipelife GmbH & Co. KG<br />

Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG<br />

Pipetronics GmbH & Co. KG<br />

PLASSON GmbH<br />

pmt GmbH & Co. KG<br />

POJAZDY<br />

KOMUNALNE GAMON Sp. z o.o.<br />

H5/C16<br />

H9/A<strong>01</strong>-1<br />

H8/C05<br />

H9/B<strong>01</strong>-1<br />

H5/B05<br />

H5/C15<br />

H11/B05<br />

H12/B06<br />

H10/C07<br />

H1/C04<br />

H5/C05-1<br />

LineTEC VFG AG<br />

H12/C05<br />

Predl GmbH<br />

H9/A05<br />

LV Kommunal<br />

H11/B02<br />

PRO-KANAL GMBH<br />

H3/A02<br />

M+T Druckwassertechnik GmbH<br />

H13/B05<br />

ProKASRO Mechatronik GmbH<br />

H3/A06<br />

Mauerspecht GmbH<br />

H4/C02<br />

PS professional solutions<br />

H1/C07<br />

Mayki Industri<br />

H5/B17<br />

PSM Rohrsanierung GmbH<br />

H11/A09<br />

MAZZONI SRL<br />

H5/A16-1<br />

PTC S.r.L<br />

H1/C06<br />

MC-Bauchemie GmbH & Co. KG<br />

H10/C04<br />

R+M de Wit GmbH<br />

H8/B02<br />

MeierGuss GmbH & Co. KG<br />

H5/C06<br />

Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH<br />

H1/A05<br />

Messe München GmbH<br />

H11/B12<br />

Rausch GmbH & Co. KG<br />

H1/A09<br />

MESSEN NORD GmbH<br />

H12/B03<br />

RELINEEUROPE AG<br />

H12/B06<br />

MEWA OHG<br />

H11/B07<br />

Repipe Lining Systems a/s<br />

H8/B05<br />

minCam GmbH<br />

H11/A<strong>01</strong><br />

resinnovation GmbH<br />

H2/E09<br />

Mini-Cam Ltd .<br />

H2/E02<br />

RICO GmbH<br />

H4/C03<br />

Mr. Pipe International GmbH<br />

H5/A04<br />

Ridge Tool GmbH & Co. oHG<br />

H1/A10<br />

MTA Messtechnik GmbH<br />

H3/B05<br />

RIEZLER GmbH & Co. KG<br />

H11/A04<br />

Müller Umwelttechnik GmbH & Co. KG<br />

H4/C06<br />

Rioned B.V.<br />

H1/A12<br />

NR Tech GmbH<br />

H1/A08<br />

RIS-Technik GmbH<br />

H1/A<strong>01</strong><br />

94 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


AUSSTELLER auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Ritec GmbH<br />

H1/C04<br />

Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH<br />

H11/B04<br />

RIVARD<br />

H8/C06<br />

Schneider Diamantwerkzeuge GmbH<br />

H1/C02<br />

Rockstroh Fahrzeugbau GmbH<br />

H1/B03<br />

SCHRADER-T+A GmbH & Co. KG<br />

H5/A15<br />

ROM bv<br />

H3/A<strong>01</strong><br />

Schuller GmbH<br />

H5/B16<br />

RS Technik AG<br />

H11/A06<br />

Schwalm Robotic GmbH<br />

H10/C<strong>01</strong><br />

RTi Germany GmbH<br />

H5/B02<br />

security@work GmbH<br />

H9/A02-1<br />

Sachverständigen- und Ingenieurbüro<br />

Dr.-Ing. Scheffler<br />

SACPRO AB<br />

SAERTEX multiCom GmbH<br />

SAG-Akademie GmbH<br />

Samystar GmbH & Co. KG<br />

Sanierungstechnik Dommel GmbH<br />

Sanikom d.o.o.<br />

Savatech d.o.o.<br />

SBKS GmbH & Co. KG<br />

H5/A17<br />

H5/A09<br />

H10/C03<br />

H9/B<strong>01</strong><br />

H1/C<strong>01</strong><br />

H5/C08<br />

H5/C14<br />

H1/B05-1<br />

H11/B09<br />

Seweri Finland Oy<br />

Sewerlight sp. z.o.o<br />

Shanghai Kingstronic Co. Ltd<br />

Siebert + Knipschild GmbH<br />

silago ® GmbH<br />

SKLARZ GmbH<br />

Snakeliner OY<br />

Speck-Triplex-Pumpen GmbH<br />

SPERING micro-systems gmbh<br />

H9/A07<br />

H5/A12<br />

H11/A<strong>01</strong>-1<br />

H5/C05<br />

H1/B02<br />

H1/A06<br />

H8/C<strong>01</strong><br />

H12/B09<br />

H1/C<strong>01</strong><br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7 - Wir stellen aus: H1/A06 + F1/03<br />

Sanierungstechnik<br />

Kompakte mobile oder stationäre Harzmischanlage „SHM-2“<br />

+ Kalibrierwalze „SKW-600“ mit Förderband<br />

für Liner bis DN 400<br />

Sanierungsdokumentation<br />

mit dem Docuboy®<br />

Kalibrierwalze<br />

„SKW-400“<br />

modular<br />

aufgebaut<br />

weitere Informationen gibt´s<br />

bei:<br />

Sklarz Abwasser- und Umwelttechnik GmbH<br />

Inselsbergstraße 3<br />

D – 99880 Waltershausen OT Schwarzhausen<br />

Fon: +49 (0) 36259-5670<br />

Fax: +49 (0) 36259-5673<br />

E-Mail: info@sklarz.com<br />

Neue Homepage: www.sklarz.com<br />

Dichtheitsprüftechnik<br />

von der mobilen Anlage bis hin zum<br />

kompletten Druckprüffahrzeug<br />

für Rohre, Schächte, Abscheider und<br />

Kleinkläranlagen<br />

nach allen Normen und Regelwerken<br />

- - -<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7 | 95


AUSSTELLER auf der RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

SPIR STAR® Druckschläuche AG<br />

H8/B03<br />

Trost Spezialfahrzeugtechnik<br />

H4/C<strong>01</strong><br />

Spray-Liner GmbH<br />

H3/B03<br />

UHRIG Kanaltechnik GmbH<br />

H2/D12<br />

Städtler & Beck GmbH<br />

Steinzeug-Keramo GmbH<br />

Stocksiefen GmbH<br />

StoneAge<br />

SubTech GmbH<br />

Swietelsky-Faber GmbH<br />

SysKan<br />

T.A.D. Umwelt Equipment Service<br />

TCM Systmes<br />

Technische Akademie Südwest e. V.<br />

Tellus Utilities<br />

TERRATEST GmbH<br />

TH. Scholten GmbH & Co. KG<br />

Thomas Langbein<br />

TIBAG GmbH<br />

TIP Trailer Services Germany GmbH<br />

H2/D08<br />

H9/B04<br />

H2/E04<br />

H5/A13-1<br />

H4/B08-1<br />

H10/C06<br />

H1/B<strong>01</strong><br />

H8/C09<br />

H5/C11<br />

H1/C05<br />

H9/A<strong>01</strong><br />

H5/B11<br />

H1/B04-1<br />

H5/B17<br />

H11/B08<br />

H5/C13<br />

Trelleborg Industrie S.A.S.<br />

Trelleborg Industrial Products Germany GmbH<br />

H5/A08<br />

Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH<br />

H5/A08<br />

Umwelt- und Ingenieurtechnik GmbH Dresden<br />

H8/B03-1<br />

Umwelttechnik Franz Janßen GmbH<br />

Umwelttechnik und Wasserbau GmbH<br />

UNIROR<br />

UNIT Versicherungsmakler GmbH<br />

URACA GmbH & Co. KG<br />

USB DÜSEN GmbH<br />

VDRK e. V.<br />

Vertiliner<br />

Vetter GmbH<br />

von Oertzen GmbH<br />

vonRoll Hydro (Deutschland) GmbH<br />

Wachtel AG<br />

Wavin GmbH<br />

WEISCHER GmbH<br />

Wiedemann enviro tec GmbH & Co KG<br />

WinCan Deutschland GmbH<br />

Wöhler Technik GmbH<br />

H4/B08<br />

H5/A02<br />

H13/B<strong>01</strong><br />

H5/A17<br />

H12/C02<br />

H2/D02<br />

H10/D06<br />

H8/C05-1<br />

H5/C<strong>01</strong><br />

H5/A03<br />

H11/B10<br />

H9/B06<br />

H9/A04<br />

H1/C03<br />

H11/B03<br />

H2/D05<br />

H9/A<strong>01</strong>-2<br />

wwr publishing GmbH & Co. KG<br />

H8/C03-1<br />

Wir trauern um<br />

Dragan Jovanovic<br />

der am 4. März 2<strong>01</strong>7 plötzlich und unerwartet im<br />

Alter von 53 Jahren verstorben ist.<br />

Sein zu früher Tod hat uns sehr erschüttert.<br />

Wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen Mitarbeiter,<br />

beliebten Kollegen und guten Freund und nehmen betroffen Abschied.<br />

Den Hinterbliebenen gilt unsere tiefste Anteilnahme,<br />

dem Verstorbenen der Dank für sein Engagement in unserer Firma.<br />

Das ganze Rausch-Team<br />

Rausch GmbH & Co. KG<br />

Nachruf_V2.indd 1 07.03.17 11:50<br />

96 | RO-KA-TECH Journal <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>7


XIV. Internationale Fachmesse für<br />

Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

(je Teilnehmer/-in bitte ein separates Formular)<br />

Fachtagung zum Thema<br />

Abwasserinfrastruktur und Nachwuchsgewinnung<br />

Teilnahmegebühren: (Preise beinhalten Block 1-4, Messeeintritte (Mittwoch+Donnerstag), Imbiss & Getränke)<br />

VDRK-Mitglieder, Studenten<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Auszubildende<br />

60,00 Euro<br />

120,00 Euro<br />

kostenfrei<br />

Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail. Über die Teilnahmegebühr erhalten Sie nach Anmeldung<br />

eine Rechnung, diese ist vor Beginn der Tagung zu begleichen.<br />

.................................................................................................................................................................................................................<br />

Firma/Behörde<br />

Teilnehmer/Vor- und Zuname/Titel<br />

.................................................................................................................................................................................................................<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

.................................................................................................................................................................................................................<br />

Telefon/Telefax/E-Mail<br />

.................................................................................................................................................................................................................<br />

Mitgliedsnummer<br />

Datum/Unterschrift<br />

VDRK Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.<br />

Ludwig-Erhard-Straße 8 • D-34131 Kassel


Mittwoch, 10. Mai 2<strong>01</strong>7<br />

Block 1:<br />

Arbeitshilfen für öffentliche und private Betreiber<br />

10:00 Uhr DWA Regelwerk zur Zustandserfassung<br />

und -beurteilung – Aktuelle Entwicklungen<br />

Donnerstag, 11. Mai 2<strong>01</strong>7<br />

Block 3:<br />

Jung, dynamisch, erfolglos? Wirklich?<br />

The next generation<br />

Ingenierbüro Dr.-Ing. Martin Keding<br />

10:30 Uhr Arbeitshilfen Abwasser<br />

• Grundsätze der Bestands- und Zustandserfassung<br />

sowie Bewertung<br />

• Austauschformat ISYBAU XML<br />

Dipl.-Ing. Sigmund Maciossek<br />

11:00 Uhr Arbeitshilfen zur Inspektion, Reinigung,<br />

Dichtheitsprüfung und Sanierung<br />

Serviceangebot des Güteschutz Kanalbau<br />

Dipl.-Ing. Jörg Junkers<br />

10:00 Uhr Anforderungen an die Ausbildung aus<br />

Sicht der Auftraggeber<br />

Dipl.-Ing. Arno Bauer<br />

KASSELWASSER (Eigenbetrieb der Stadt Kassel)<br />

10:30 Uhr Neue Wege in der RKI-Ausbildung: Ein<br />

Partnerprogramm für Azubis<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Benedikt Stentrup<br />

Sanierungstechnik Dommel<br />

11:00 Uhr Karriere und Aufstiegschancen nach der<br />

Ausbildung zur Fachkraft RKI<br />

Philipp Palaske<br />

Mayer Rohr- und Kanalreinigung GmbH<br />

11:30 Uhr Bundesweit Azubis gewinnen mit den<br />

KAUSA Servicestellen<br />

• Kooperationsvereinbarung zwischen<br />

VDRK und KAUSA<br />

• Vermittlung von Jugendlichen in Praktika<br />

und Ausbildung<br />

KAUSA – HWK Kassel<br />

12:00 Uhr Ausbildungsberufe in der Abwassertechnik<br />

– demographische und digitale Veränderungen<br />

meistern<br />

Dipl.-Ing. Rüdiger Heidebrecht<br />

DWA<br />

Block 2:<br />

Erfassung – Planung – Sanierung<br />

moderne Planungshilfen<br />

13:00 Uhr Bedarfsorientiertes Kanalmanagement mit<br />

Hilfe eines elektronischen Spiegels<br />

• Überblick zu den unterschiedlichen<br />

elektr. Spiegelmodellen, die am Markt<br />

angeboten werden<br />

Block 4:<br />

Offenes Forum<br />

• Einsatzmöglichkeiten des elektr. Spiegels<br />

im Kanalbetrieb<br />

• Datenmanagement<br />

• Darstellungsmöglichkeiten der erfassten<br />

Daten im Lageplan<br />

Dipl.-Ing. Hanns Plihal<br />

13:30 Uhr Erfahrungen bei der optischen Inspektion<br />

von Schächten mittels automatisierter<br />

Laser Scan Technologie<br />

NN<br />

14:00 Uhr DV-Technik als Unterstützung bei der<br />

Kanalsanierungsplanung<br />

Martin Hien<br />

13:30 Uhr Alles in einem –<br />

TV-Inspektion • Spüler • Rohrreiniger<br />

Mit nur einem Fahrzeug kann der Anwender<br />

den Auftrag komplett durchführen.<br />

Er spart ein Fahrzeug ein und trotzdem<br />

bleiben wir bei 3,5 Tonnen. Wir zeigen<br />

verschiedene Lösungsmöglichkeiten.<br />

Ulrike Helfferich-Heinrich<br />

RICO GmbH<br />

14:00 Uhr Abscheider Zulassung nach dem<br />

EuGh-Urteil Quo Vadis<br />

Dipl.-Ing. Roland Priller<br />

14:30 Uhr Vario Suite – Cloud-basierte Branchenlösung<br />

für Rohr- und Kanalreinigungsbetriebe<br />

Jürgen Schimpf<br />

wwr publishing GmbH & Co. KG<br />

15:00 Uhr • Die Entwicklung der RO-KA-TECH<br />

neuer Termin<br />

CD Lab<br />

• Vorschau auf Veranstaltungen des VDRK<br />

• strategische Weiterentwicklung des VDRK<br />

Ralph Sluke, VDRK e. V.<br />

www.rokatech.de


FACHMESSE<br />

RO-KA-TECH ®<br />

Besuchen Sie uns:<br />

Halle 5/Stand B12<br />

F1/06<br />

UV-Aushärteanlagen<br />

Leistungsstark und mobil • DN 150 bis DN 1500 • bis zu 12 x 1000 Watt<br />

Individueller Fahrzeugausbau möglich<br />

CLEANER<br />

Kraftvolles Fräsen mit Wasserhöchstdrucktechnik • 150 bis 1200 bar<br />

DN 100 bis DN 200 • Einsatz in sämtlichen Rohrmaterialen<br />

RO-KA-TECH 2<strong>01</strong>7<br />

Live-Vorführungen<br />

geplant!<br />

WWW.IMS–ROBOTICS.DE<br />

D-<strong>01</strong>458 Ottendorf-Okrilla • Am Bauhof 6


SpiralmaSchinen | hochdruck-Spülgeräte | kanal-tV-anlagen<br />

Alles drin.<br />

KaRo Kanal- und Rohrreinigungsmaschinen GmbH<br />

Industriestr. 37 | Service - Produktion<br />

Industriestr. 45 | Vertrieb - Verwaltung<br />

Industriestr. 47 | Ausstellung - Verkauf<br />

Gewerbegebiet West 1 (Wiehagen) D-42499 Hückeswagen<br />

FON 0 21 92 - 93 50 - 0<br />

FAX 0 21 92 - 93 50 - 25<br />

info@karotechnik.de<br />

www.karotechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!