18.02.2020 Aufrufe

Die Lokale Ausgabe MÄRZ 2020

Die Lokale Zeitung für Landau, Bad Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Kandel, Jockgrim, Wörth, usw.

Die Lokale Zeitung für Landau, Bad Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Kandel, Jockgrim, Wörth, usw.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDAU

Sommerferienspaß mit der Jugendförderung

Landau sichern

Freie Plätze bei Junior Ranger Camp und Projektcircus Riedesel

Wer in den Sommerferien

noch nichts vor und Lust auf

Spiel, Spaß und Abenteuer

hat, kann sich noch für die

Sommerferienaktionen der

Jugendförderung Landau

anmelden. Das Junior Ranger

Camp und der Projektcircus

Riedesel haben noch

freie Plätze.

Spiel, Spaß und Abenteuer versprechen die Sommerferienaktionen der

Jugendförderung Landau; so steht zum Beispiel eine Zirkuswoche auf

dem Programm.

Foto: Stadt Landau in der Pfalz

Das Junior Ranger Camp findet

vom 13. bis zum 17. Juli im

Stadtwald auf dem Taubensuhl

statt und richtet sich an Kinder,

die zwischen 8 und 11 Jahre alt

sind. Während dieser Ferienwoche

erforschen die jungen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

mit dem Förster und

Waldpädagogen Rüdiger Sinn

und seinem Team den Pfälzer

Wald. Sie erleben Abenteuer,

müssen kleine Herausforderungen

meistern und qualifizieren

sich auf diese Weise zum

Junior Ranger. Die Teilnahme

an dem fünftägigen Betreuungsangebot

kostet 99 Euro

inklusive Bustransfer. Das Junior

Ranger Programm ist eine

bundesweite Initiative der

Schutzgebiete. Die Jugendförderung

Landau und das Forstamt

Haardt veranstalten das

Camp in Kooperation mit den

Landesforsten Rheinland-Pfalz

im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.

„Manege frei!“ heißt es von 27.

bis 31. Juli beim Projektcircus

Riedesel. Auf dem Gelände des

Kanu-Clubs Landau tauchen

die Kinder ein in die bunte Welt

des Zirkus. Sie lernen artistische

Disziplinen wie Jonglage,

Einradfahren, Balancieren auf

dem Vertikalseil, Bodenakrobatik

und Clownerie, und präsentieren

ihre Fertigkeiten am

Ende der Woche in einer Aufführung.

Zu dieser sind auch

Verwandte und Freunde eingeladen.

Die Zirkuswoche richtet

sich an Schulkinder zwischen

6 und 12 Jahren und kostet

80,00 Euro.

Weitere Informationen

zu den Aktionen sowie

zu den Anmeldemodalitäten

sind auf

www.jufoelandau.com

zu finden.

Inh. Angelika Boschert

Für die Erstkommunion: Kerzen, Kerzenschmuck

Gebetbücher und Hüllen, Rosenkränze und einiges mehr!

Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11

Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

Startschuss für Hochwasservorsorge

Landau wappnet sich gegen Klimaauswirkungen –

EWL bezieht Bürger ein und koordiniert Hochwasservorsorgekonzept

Jetzt starten die Arbeiten für

das örtliche Hochwasservorsorgekonzept,

mit dem Landau

künftig die Schäden für sich,

seine Bürger und deren Hab

und Gut durch die Auswirkungen

von Hochwasser und Starkregenfällen

minimieren will.

„Wir werden die Bürger umfassend

einbeziehen, denn diese

kennen die Problembereiche

bei Starkregenereignissen oder

Überschwemmungen infolge

von Flusshochwasser in ihrem

Umfeld am besten“, erklärte

Bürgermeister Dr. Maximilian

Ingenthron, Verwaltungsratsvorsitzender

des Entsorgungsund

Wirtschaftsbetrieb Landau

(EWL). EWL-Vorstandsvorsitzender

Bernhard Eck und sein

Team haben sich nach den beiden

Starkregenereignissen im

Sommer 2018 im städtischen

Umfeld stark gemacht für das

gemeinsame Entwickeln von

Maßnahmen mit allen verantwortlichen

Stellen der Stadt

Landau. Daraufhin hatte der

Stadtrat dem EWL den Auftrag

für eine Konzeptentwicklung

erteilt.

Termine für und mit Bürgern

Der Austausch mit den Bürgern

ist ein elementarer Teil auf dem

Weg zu Maßnahmen. „Es gibt

sehr unterschiedliche Voraussetzungen

in unserer Stadt und den

Ortsteilen, deshalb haben wir

13 Bezirke für die Betrachtung

gebildet“, schilderte Eck. Diese

orientieren sich unter anderem

an der vorhandenen Siedlungsund

Infrastruktur sowie den

Hochwassergefahrenkarten. Für

jeden Bezirk gibt es drei Termine,

am 19. März geht es los: Ortsbegehungen

mit Verantwortlichen

des EWL, des Umweltamtes oder

des Stadtbauamtes. Zusätzlich

begleiten zwei Experten der BIT

Ingenieur AG das Konzept. Sie

unterstützen zudem bei den beiden

anschließenden Workshops

in jedem Bezirk und fassen die

Erkenntnisse in einem Hochwasservorsorgekonzept

zusammen.

Fachebenen und externe

Stellen einbeziehen

Damit künftig Schäden durch

Starkregen für Bürger minimiert

werden, müssen nicht nur die

Gefahrenabwehr, sondern auch

der Katastrophenschutz und die

Einsatzplanung beispielsweise

von Feuerwehren nachgeschärft

werden. Auch diese Punkte werden

Teil des Vorsorgekonzeptes

sein, zudem sind Fachinstanzen

wie die Betreiber von Energienetzen,

Trinkwasserversorger

und die Verantwortlichen für

die Verkehrsinfrastruktur buchstäblich

mit im Boot. Auch die

Landwirtschaftskammer und

der Berufsstand der Landwirte

Die Stadt setzt sich das Ziel, Vorbild

für andere Kommunen zu werden.

Auch in Deutschland ist der

Klimawandel spürbar: Folge sind

unter anderem zunehmende Starkregenfälle,

die enorme Schäden

verursachen. Foto: Lupo / pixelio.de

und Winzer sind wichtig bei

der Entwicklung von präventiven

Maßnahmen.

Daten als Grundlage

Um die Erstellung des Vorsorgekonzeptes

innerhalb eines Jahres

zu ermöglichen, haben die

Fachleute des EWL Vorarbeit geleistet.

Von Niederschlagsdaten,

Kanalplänen, Meldedaten zu

Überschwemmungen, hydrologischen

Daten aus dem Bereich

der Queich und Erosionsdaten

aus dem Landauer Umfeld mussten

viele Informationen zusammengetragen

werden. Mittel,

die die Landesregierung für die

Konzepterstellung bereitstellt:

Von den veranschlagten 77.000

Euro übernimmt das Land 90

Prozent.

(EWL/cio)

Steuerberater Partnerschaft

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00

Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65

WINTERZEIT

IST KAMINOFENZEIT

mit modernen Kaminöfen von

Winterkampagne

Miro 4

Naturstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!