02.03.2020 Aufrufe

OWZ zum Sonntag 2020 KW 09

OWZ zum Sonntag 2020 KW 09

OWZ zum Sonntag 2020 KW 09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a<br />

l<br />

Neuer Termin für<br />

Habeck steht fest<br />

Höxter (ozm) - Die Lesung bei<br />

der VHS in Höxter, die Robert<br />

Habeck aufgrund der aktuellen<br />

Ereignisse in Thüringen<br />

kurzfristig absagen musste,<br />

wird am Mittwoch, 29. April,<br />

nachgeholt. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 19.30 Uhr in<br />

der Residenz-Stadthalle Höxter,<br />

Einlass ab 18.30 Uhr. Die<br />

VHS teilt mit, dass die Karten<br />

ihre Gültigkeit behalten.<br />

Rosenmontagsumzug in Volkmarsen<br />

Auto fährt in<br />

Menschenmenge<br />

Volkmarsen (wrs) - Das Motiv<br />

für die Autoattacke auf den<br />

Volkmarser Rosenmontagszug<br />

ist weiterhin unklar. Der<br />

29-jährige Maurice P. befindet<br />

sich in Untersuchungshaft. Gegen<br />

ihn wird wegen des dringenden<br />

Tatverdachts des versuchten<br />

Mordes, der gefährlichen<br />

Körperverletzung und<br />

des gefährlichen Eingriffs in<br />

den Straßenverkehr ermittelt.<br />

Er befand sich nach dem Ereignis<br />

in ärztlicher Behandlung<br />

und war zunächst nicht<br />

vernehmungsfähig. Laut Zeugenaussagen<br />

umfuhr der Mann<br />

mit einem Kombi der Marke<br />

Mercedes Benz eine Absperrung<br />

und hielt dann auf eine<br />

Gruppe Zuschauer zu. Entgegen<br />

ersten Angaben sei der<br />

Mann nicht betrunken gewesen.<br />

Inzwischen gehen Ermittler<br />

von einer Art Amok-Fahrt<br />

aus. Der Tatverdächtige soll<br />

die Aussage verweigern. Die<br />

Wohnung des Mannes wurde<br />

durchsucht, die Auswertung<br />

von Handys und Datenträgern<br />

soll weitere Hinweise liefern<br />

(Stand zu Redaktionsschluss<br />

am Freitag).<br />

Die Zahl der Verletzten hat<br />

sich inzwischen auf 76 erhöht,<br />

darunter 20 Kinder. Das<br />

Wenn dennoch Karten abgegeben<br />

sollen, wenden sich<br />

die Interessenten bitte an die<br />

VHS-Geschäftsstelle in Höxter<br />

unter Tel. 05271/9634303<br />

oder E-Mail vhs@vhs-hoexter.<br />

de. In der Lesung geht es um<br />

die aktuell brisante Frage, wie<br />

wir miteinander umgehen und<br />

warum unsere Demokratie<br />

eine offene und vielfältige<br />

Sprache braucht.<br />

teilte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft<br />

Frankfurt/Main<br />

mit. Zahlreiche Betroffene<br />

seien erst in den Tagen<br />

nach der Tat <strong>zum</strong> Arzt<br />

gegangen.<br />

Eine weitere männliche Person<br />

wurde Montag am Tatort<br />

vorläufig festgenommen.<br />

Ihr wird eine Verletzung des<br />

höchstpersönlichen Lebensbereichs<br />

durch Bildaufnahmen<br />

vorgeworfen (“Gaffer-Video”).<br />

Dies teilte die Polizei<br />

Nordhessen beim Kurzmitteilungsdienst<br />

Twitter mit.<br />

Die Opferschutzberater sind in<br />

der Polizeistation Bad Arolsen<br />

zu erreichen (Uplandstraße 4,<br />

Tel. 05691/97990). Ein Callcenter<br />

für Fragen und Hinweise<br />

steht unter 0800/1103333 zur<br />

Verfügung. Unter https://polizei-hinweise.de/volkmarsen<br />

können Hinweise sowie Fotos<br />

und Videos <strong>zum</strong> Vorfall abgegeben<br />

werden.<br />

Am Rosenmontag war gegen<br />

14.45 Uhr ein <strong>KW</strong> in eine<br />

Gruppe Zuschauer gefahren.<br />

Der Zwischenfall ereignete<br />

sich im Bereich Steinweg/Rewe-Markt.<br />

Nach Zeugenaussagen<br />

soll er eine Absperrung<br />

umfahren und noch beschleunigt<br />

haben.<br />

Bewerbungsfrist für<br />

Nachwuchsforscherpreis<br />

Wer wird<br />

der neue Einstein?<br />

Detmold/OWL (ozm) - Nachwuchsforscher<br />

aufgepasst: Bis<br />

<strong>zum</strong> 3. April können Schülerinnen<br />

und Schüler aus OWL<br />

ihre Wettbewerbsbeiträge aus<br />

den Bereichen Naturwissenschaften,<br />

Forschung und Technik<br />

für den Schülerpreis „Einstein-OWL“<br />

einreichen. Neben<br />

der begehrten Einstein-<br />

OWL-Büste als Trophäe für<br />

die Schule werden die Sieger<br />

mit Preisgeldern und Stipendien<br />

für ein Studium an einer<br />

der staatlichen Hochschulen in<br />

OWL gefördert.<br />

Seit 2010 zeichnet der Wettbewerb<br />

Einstein-OWL Schüler<br />

aus Ostwestfalen-Lippe für besondere<br />

Leistungen in einem<br />

Forschungsprojekt aus Naturwissenschaft,<br />

Informatik und<br />

Technik aus. Dafür beschreiben<br />

Schüler in ihrem Einstein-OWL-Wettbewerbsbeitrag<br />

den Weg <strong>zum</strong> Projekt, ihre<br />

konkrete Projektarbeit und die<br />

Unterstützung ihres Projekts.<br />

Fünf Projektarbeiten werden<br />

für das Einstein-OWL-Wettbewerbsfinale<br />

am 22. Juni in<br />

Detmold ausgewählt: Am Finaltag<br />

präsentieren die Nominierten<br />

zunächst ihre Projekte<br />

der Jury. Im Anschluss findet<br />

die Preisverleihung statt. Die<br />

Jury setzt sich aus den Initiatoren<br />

des Wettbewerbs zusammen:<br />

Die Peter Gläsel Stiftung<br />

(Detmold), die Carina-Stiftung<br />

(Herford), die Anton-Hettich<br />

Stiftung (Herford) und die Osthushenrich-Stiftung<br />

(Gütersloh)<br />

haben den Preis in Kooperation<br />

mit der Stiftung Studienfonds<br />

OWL ins Leben gerufen.<br />

Am Wettbewerb teilnehmen<br />

können Schüler*innen von Berufskollegs<br />

und Gesamtschulen<br />

ab Klasse 10 und Gymnasien<br />

ab Klasse 9, als Einzelpersonen<br />

oder im Team mit maximal<br />

fünf Schülern. An dem jeweiligen<br />

Forschungsprojekt aus<br />

den Bereichen Naturwissenschaften,<br />

Forschung und Technik<br />

müssen die Schüler bereits<br />

mindestens drei Monate gearbeitet<br />

haben und dabei kontinuierlich<br />

von einer Lehrkraft<br />

oder einer Person von einer außerschulischen<br />

Forschungsinitiative<br />

betreut werden.<br />

Die Gewinnerteams werden<br />

mit einem Preisgeld belohnt,<br />

mit dem sie ihre Forschungsprojekte<br />

fortführen können.<br />

Die Erstplatzierten erhalten<br />

zusätzlich Stipendien für ein<br />

Studium an einer öffentlichen<br />

Hochschule in OWL. Auch die<br />

Schulen profitieren, wenn ihre<br />

Schüler Erfolg haben: Die Gewinnerschule<br />

darf sich ein Jahr<br />

lang „Einstein-OWL-Schule“<br />

nennen und damit ihre Kompetenz<br />

in den Bereichen Naturwissenschaften<br />

und Technik<br />

unterstreichen, sowie zwölf<br />

Monate Domizil für die Einstein-OWL-Büste<br />

sein.<br />

Alle Bewerbungsunterlagen<br />

und Teilnahmebedingungen<br />

für den „Einstein-OWL“ gibt es<br />

auf der Website der Peter Gläsel<br />

Stiftung www.pg-stiftung.<br />

net und unter info@pg-stiftung.net.<br />

Auszubildender<br />

(m/w/d)<br />

<strong>zum</strong> 01.08.<strong>2020</strong> gesucht<br />

<strong>zum</strong><br />

■ Rollladen- und<br />

Sonnenschutzmechatroniker<br />

Hast Du Lust in einem jungen Team<br />

Verantwortung zu übernehmen?<br />

Dann bewirb Dich jetzt!<br />

0173 7349745<br />

info@drueke-rollladen.de<br />

Aktuell suchen wir als Unterstützung für<br />

unser Team in Höxter noch<br />

Servicemitarbeiter (m/w/d)<br />

in Voll-/Teilzeit.<br />

Sie sind über 25 Jahre, flexibel,<br />

beruflich engagiert und haben viel Spaß<br />

im Umgang mit Gästen.<br />

Dann rufen Sie<br />

einfach an: Tel. 0172-5611028<br />

Hufschmied<br />

sucht<br />

Mitarbeiter<br />

Tätigkeit Aufhalter<br />

Tel.<br />

01 71 - 5 03 55 47<br />

Für unser Objekt<br />

in Brakel Warburger Str.<br />

suchen wir<br />

REINIGUNGS-<br />

PERSONAL<br />

zur Vertretung<br />

AZ: Mo - Sa 7.30 - 9.00 Uhr<br />

Geb. Walter Schrey<br />

Tel. 0 21 66 - 8 00 21<br />

Vorwerk<br />

Kundenbetreuer<br />

(w/m/d)<br />

für festen Kundenstamm<br />

in Warburg gesucht.<br />

Info unter:<br />

Frank Birkenfeld<br />

0 52 33 - 95 42 99<br />

Küchenstudio sucht<br />

für sofort<br />

für ihr Küchenteam noch einen<br />

Monteur m/w/d<br />

(Evtl. auch auf Teilzeit)<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

Küchenstudio Paul<br />

Hohehäuser Str. 10-12<br />

37671 Höxter-Fürstenau<br />

Tel. 0 52 77-5 05<br />

gisela.paul@kuechen.de<br />

Privater<br />

Stellenmarkt<br />

Bügeln, Haushaltsführung, 3<br />

St. (Donnerstags, 16 Uhr) Genauigkeit<br />

ist erwartet. Tel.<br />

0179-991<strong>09</strong>85<br />

Suche zuverlässige Putzfrau in<br />

Bredenborn - ab sofort- 1x<br />

wöchentlich. Interesse? Tel.<br />

05276-9846122<br />

Reinigungskraft in Nieheim/Erwitzen<br />

für Privat gesucht.<br />

2Std. wöchentlich. Tel 01573-<br />

2202614<br />

Putzfee für Montag oder Dienstag<br />

vormittag in Amelunxen<br />

gesucht. Tel. 0172-7595961<br />

Suche Haushaltshilfe für privat<br />

für 2-3x/Woche in Höxter Tel.<br />

0151-686138<strong>09</strong><br />

Suche Haushaltshilfe 1 x wöchentlich<br />

Tel. 05531-7658<br />

Examinierte Altenpflegerin im<br />

Ruhestand bietet Senioren<br />

Hilfe an, z.B. Einkaufen, Spaziergänge,<br />

Haushalt usw. in<br />

Warburg und Umgebung. Tel.<br />

05641-3447<br />

Landschaftsgärtner mit Berufserfahrung zu sofort gesucht<br />

Fachbetrieb im Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe 05645/1752 0160 24 58 026<br />

Hubertus.Richter.Natingen@t-online.de www.ich-informiere.de/raluqu<br />

Leistungsorientierte Bezahlung für die Durchführung aller anfallenden Arbeiten<br />

WIR<br />

ein seit 25 Jahren erfolgreiches,<br />

modernes Unternehmen, suchen<br />

SIE<br />

zur Verstärkung unseres Teams als<br />

Servicemitarbeiter/in<br />

für unsere Top-Spielstätten in Höxter, gerne langfristig,<br />

in Vollzeit/Aushilfe.<br />

Tel. 0 52 71 - 6 98 56 05<br />

Haushälter in<br />

für sofort gesucht<br />

für 1-Personen-Villenhaushalt<br />

im Raum Steinheim,<br />

5 Vormittage in der Woche.<br />

Weiteres Personal vorhanden.<br />

Info (mo. – fr., 8 – 17 Uhr) über:<br />

<br />

<br />

<br />

STELLENMARKT<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aus- & Weiterbildung<br />

für Berufskraftfahrer<br />

Beschleunigte Grundqualifikation gem. BKrFQG.<br />

Weiterbildung gemäß §5 des BKrFQG. Gabelstabler-Ausbildung.<br />

Montag bis Freitag: Modul 1-5<br />

Samstag: je ein Modul in Folge<br />

Telefon (0 55 61) 8 22 04<br />

Henning Halbfaß<br />

Die Grund 1 · 37574 Einbeck-Edemissen<br />

Mobil (01 70) 91 24 299 · info@halbfass.de<br />

n<br />

de<br />

Amtlich anerkannte Ausbildungsstätte gemäß §7 Abs. 2 Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)<br />

Jetzt informieren<br />

und bis <strong>zum</strong> 13.03.<strong>2020</strong><br />

bewerben!<br />

www.marienmuenster.de<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir <strong>zum</strong> nächstmöglichen<br />

Termin für die Offene Ganztags-Grundschule Nicolai in Höxter<br />

Engagierte Hilfskraft für<br />

die pädagogische Arbeit (m/w/d)<br />

für 11 Wochenstunden (Es handelt sich um einen Minijob)<br />

Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die Bereitschaft mitbringt, das<br />

Leitbild des Kinderschutzbundes mitzutragen. Wir stehen für alle uns<br />

anvertrauten Kinder ein, unabhängig von Herkunft, Religion oder deren<br />

Status und vermitteln ihnen Bildungsinhalte sowie soziale Kompetenzen.<br />

Der Kinderschutzbund ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.<br />

Die Arbeitsfelder erstrecken sich auf:<br />

• Gruppenbetreuung<br />

• Hausaufgabenbetreuung<br />

• Arbeitsgemeinschaften<br />

• Einzelbetreuung<br />

Wir erwarten:<br />

• Empathie und Freude an der Arbeit mit den anvertrauten Kindern<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift<br />

• Kenntnisse der Grundrechenarten für Klasse 1-4<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an (gerne auch per Mail):<br />

Kinderschutzbund Höxter e.V.<br />

Berliner Platz 1 · 37671 Höxter · Telefon 05271 4989220<br />

E-Mail:info@kinderschutzbund-hoexter.de<br />

Internet: www.kinderschutzbund-hoexter.de<br />

Wollt Ihr Euer<br />

Taschengeld<br />

aufbessern?<br />

Wir suchen (m/w/d)<br />

ZUSTELLER<br />

Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte<br />

brauchen wir Zusteller/innen in<br />

folgenden Ortschaften:<br />

Bevern<br />

Ovenhausen<br />

Arholzen<br />

Rühle<br />

Fürstenberg<br />

<strong>zum</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

nnte Ausbildungsstätte<br />

Der Bürgermeister<br />

Schulstraße 1<br />

37696 Marienmünster<br />

Tel. 05276/9898-0<br />

Fax 05276/9898-90<br />

Die Stadt Marienmünster<br />

sucht <strong>zum</strong> nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

in Vollzeit oder Teilzeit eine/n<br />

Integrationslotsen/-lotsin<br />

(m/w/d)<br />

Die Stelle ist befristet bis <strong>zum</strong> 30.11.<strong>2020</strong>.<br />

Kollerbeck<br />

Ottenhausen<br />

Meiborssen<br />

Siddessen<br />

Bewerbungen<br />

per E-Mail: boehlke@owz-verlag.de<br />

telefonisch (Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr):<br />

0 56 71 - 99 44 77<br />

k<br />

r<br />

e<br />

n<br />

h a<br />

§7<br />

Abs . 2<br />

BK<br />

rF QG<br />

9<br />

Ideal auch für Schüler,<br />

Hausfrauen, Frührentner<br />

oder Berufstätige<br />

als Nebenjob<br />

c<br />

i<br />

t<br />

m<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!