19.12.2012 Aufrufe

HSW-aktuell - Havelländische Stadtwerke GmbH

HSW-aktuell - Havelländische Stadtwerke GmbH

HSW-aktuell - Havelländische Stadtwerke GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

staubungskur für die Heizkörper gehört ebenso<br />

dazu wie das Entlüften mit einem Spezialschlüssel.<br />

Anschließend empfiehlt sich ein Blick<br />

auf den Wasserdruck. Befindet sich der Zeiger<br />

unter der vorgegebenen Markierung, muss<br />

nachgefüllt werden. Dabei ist zu beachten:<br />

Die Umwälzpumpe muss beim Nachfüllen außer<br />

Betrieb sein.<br />

Dumping bei Energieausweisen<br />

Wer ein Gebäude vermietet oder verkauft, benötigt<br />

seit Juli 2008 einen Energieausweis.<br />

Hausbesitzer sollten ganz genau hinschauen,<br />

wer das Dokument für sie erstellt. Anbieter,<br />

die Dumpingpreise versprechen, fragen die<br />

Verbrauchsdaten häufig nur über das Internet<br />

ab. „Diese Ausweise entsprechen nicht immer<br />

den gesetzlichen Anforderungen und sind ungültig“,<br />

warnt die Deutsche Energieagentur<br />

(dena). Sie empfiehlt einen Vor-Ort-Termin,<br />

bei dem Heiztechnik und Gebäude vom Experten<br />

genau unter die Lupe genommen werden.<br />

In diesem Fall erhält der Hausbesitzer<br />

zudem wertvolle Tipps für Modernisierungsmaßnahmen.<br />

Die höheren Kosten für den<br />

Energieausweis sind so schnell wieder drin.<br />

Weitere Informationen gibt es im Internet unter<br />

www.dena-energieausweis.de.<br />

Der Energieausweis ist nicht nur eine<br />

lästige Pflicht: Anerkannte Experten<br />

können mit sinnvollen Tipps wesentlich<br />

zu einer vernünftigen Energieeinsparung<br />

beitragen.<br />

Im Nachbarort kostet der Liter Benzin heute<br />

zwei Cent weniger – da fahren wir hin.<br />

Der Discounter bietet 100-Gramm-Marken-<br />

Gouda um zehn Cent günstiger an als die<br />

Konkurrenz – den nehmen wir mit. Wenn es<br />

um die Ersparnis von Kleinbeträgen geht, ist<br />

dem Verbraucher kein Weg zu weit und<br />

kein Umstand zu viel. Na klar, auch Kleinvieh<br />

macht Mist. Warum Geld verschenken?<br />

Komisch nur, dass viele Sparfüchse schwächeln,<br />

wenn es um größere Investitionen<br />

geht. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist<br />

die Heizung. In vielen deutschen Kellern<br />

verrichten Geräte ihr wärmendes Geschäft,<br />

die im freien Wettbewerb schon lange als<br />

Kostenfresser keine Chance mehr hätten.<br />

Die Bilanz des Schornsteinfegerhandwerks<br />

ist erschreckend: Etwa jeder vierte Ölkessel<br />

und jeder fünfte Gaskessel sind älter als 20<br />

Jahre. Von den rund 7,9 Millionen Öl- und<br />

Gasheizkesseln, die Jahr für Jahr überprüft<br />

werden, erhielten etwa 650.000 die Note<br />

„mangelhaft“.<br />

Ein Schüler würde mit dieser Bewertung<br />

nicht versetzt – die maroden Anlagen<br />

aber gehen tapfer ins nächste Jahr. Solange<br />

sie ihren Dienst verrichten, halten viele<br />

Hausbesitzer den veralteten Kesseln die<br />

Treue und nehmen hohe Energieverluste in<br />

Kauf. Dabei sollte sich herumgesprochen<br />

haben, dass sich Investitionen in diesem Bereich<br />

schnell wieder amortisieren. Die Rech-<br />

Kritisch nachgefragt<br />

An der<br />

falschen Stelle<br />

gespart ?<br />

nung ist eigentlich ganz einfach: Das Geld,<br />

das durch Altgeräte mit geringem Wirkungsgrad<br />

nutzlos durch den Kamin geblasen<br />

wird, kann von den Ausgaben für<br />

eine neue Heizung schon einmal abgezogen<br />

werden.<br />

Dabei kommen erstaunliche Summen zusammen.<br />

Jene, die bereits in moderne Heiztechnologie<br />

investiert haben, wissen: Je<br />

nach Ausgangssituation liegen die Sparpotenziale<br />

bei 20 bis 30 Prozent. Heizkessel,<br />

die bereits mehr als 30 Jahre auf dem Buckel<br />

haben, benötigen sogar bis zu 40 Prozent<br />

mehr Brennstoff. Bei hohen Energiepreisen<br />

geht das richtig ins Geld.<br />

Welche Heizung bei einer Erneuerung<br />

die richtige ist, hängt vor allem von<br />

den örtlichen Gegebenheiten und persönlichen<br />

Bedürfnissen ab. In den vergangenen<br />

Jahren hat sich allerdings gezeigt: Die Kombination<br />

aus Erdgas-Brennwertheizung und<br />

einer Solarwärmeanlage gehört zu den Favoriten<br />

auf der Beliebtheitsskala.<br />

Wer schnell handelt, profitiert zudem<br />

derzeit noch kräftig von einer Vielzahl staatlicher<br />

Förderprogramme. Ob die Töpfe aufgrund<br />

der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung<br />

auch künftig noch so üppig bestückt<br />

sind, ist zumindest fraglich. Hier – wie an<br />

der Tankstelle und beim Discounter – gilt:<br />

Bei einem wirklich guten Angebot sollte<br />

man entschlossen zugreifen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!